1884 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hacosr) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kypke, Minna, geb. Kilian, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Tr., Zimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 1. September 1884.

Zecüichen Amts ichts. 1

Gerichtsschreiber des Königli mtsgerichts. I.,

8 1“ .

das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Beyer & Wehrle hierselbst, Kürassier⸗ straße 10, Inhaber: der Kaufmann Richard Beyer hierselbst, Kürassierstraße 10, und der Uhrmacher Leander Wehrle hierselbst, Gneisenau⸗ straße 91, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße 65. 2

Erste x am 1. Oktober 1884, Vormittags r.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ok⸗ tober 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1884.

Prüfungstermin am 19. November 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 6. September 1884.

Karstaedt, 1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 43N3,. 8

[40082] b

Nr. 7609. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hirschwirths Alfred Burkart von Todtmoosau wurde heute nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Blasien, 2. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Schulz.

1400913 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs G. Ka⸗ welke und dessen Ehefrau, Mathilde, geb. Fiscal, zu Brandenburg a. H. ist am 6. September 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gustav Barsickow zu Brandenburg a./H. B

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Okto⸗ ber 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗Versamm⸗ lung den 6. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck.

Brandenburg a./H., den 6. September 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

ö.“;

8101882 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Gottfried Degenhardt zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. September 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Dortmund, den 30. August 1884.

140083]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Richard Nickel zuEisenach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mittwoch, 24. September cr., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 18. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts. Kempten, den 5. September 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär: urm.

[39967] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Schee⸗ rer von L. Schwalbach wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit zugestanden hat, heute, am 5. September 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Raphael Greif von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 1““

Dienstag, den 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sep⸗ tember 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Langenschwalbach,

Abtheilung II.

[40089] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Max Leidenroth zu Stötteritz, Leipzigerstraße, welcher bis zum 4. August d. J. Inhaber des in Halle a. S. unter der Firma C. M. Brandt bestandenen Kolonialwaarengeschäfts gewesen, wird heute, am 8. September 1884, Vorm. ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1884 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. September 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 23. Oktober 1884, Nachm. ½4 Uhr. Leipzig, am 8. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S.

(40134 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauerrichters und Holzhändlers August Höl⸗ scher in Hillentrup ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 6. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, (Zimmer Nr. 7) anberaumt.

Lemgo, den 8. September 1884.

Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[39966]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Finke, als alleinigen In⸗ habers der Handlung Nathan Finke zu Liegnitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. 8

Liegnitz, den 3. September 1884.

8 4““ E ag, den 14. Oktober 1884, . ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 1884 Anzeige zu machen. Das Königliche Amtsgericht zu Lychen.

1399760 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Schrödel, Bäckermeister in Mainz, ist am 6. September 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl Kattausch in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ok⸗

tober 1884. 6. Oktober

1881ge bis Erste Gläubigerversammlung: 7. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 des Justizgebäudes hierselbst. Mainz, den 6. September 1884. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgeri Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

zum nämlichen:

Mainz.

(399711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmannes Nommen Hans Nommensen im Christian Albrechts⸗Koog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Sonnabend, den 27. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Niebüll, den 1. September 1884.

Lehmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18272] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Niederlinxweiler verlebten Krämers Jacob Volz ist zur Prüfung der bestrittenen und der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Montag, den 27. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. St. Wendel, den 25. August 1884. Schneider, 1 Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerich 2

baonm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Keil von Mitchelbach wird heute, am 4. September 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eroffnet.

Der Rechner Wolfschmidt in Schotten wird zum Konkarsverwalter ernannt.

Großherzogliches Amtsgericht Schotten. Fresenius. [39974] 8 8

Ueber das Vermögen des Kötters Clemens Prüllage zu Höne ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller F. Nagel in Vechta. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 25. Oktober 1884 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1884,

Vormittags 10 Uhr. P

rüfungste

vember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1884. Vechta, 1884, September 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht II.

gez. Hedden. 1“

Beglaubigt: Raster, Gerichtsschreiber.

[40088]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Materialwarenhändlers Friedrich Wilhelm Winkler in Hartha ist am 4. September 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Heinrich Albrecht Kappes in Flemmingen. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1884. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1884. Erste Gläubigerversammlung den 29. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 3. November 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Waldheim i. S., am 4. September 1884

Akt. Brümmer.

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg.

[4013552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Siebert zu Weißenburg i. E. wird heute, am 6. September 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Heinrich Hermannsdoerfer in Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf 8

Montag, den 29. September 1884, Vormittags 10 Uhr, 2 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg. gez. Stübel. Für die Richtigkeit: Fätferice .. .. g ber. Vog 8 8

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Mit Gültigkeit vom 15. September 1884 neuen Stils treten in der Instradirung des Russisch⸗Böh⸗ mischen Flachsverkehrs nachstehende Aenderungen ein:

Auf Seite 3 des Tarifs sub la, 2a und 3 tritt an Stelle der Route „Wirballen“ resp. „Alexan⸗ drowo⸗Thorn⸗Posen⸗Hansdorf⸗Liebau i. Schl.“ die Route „Wirballen“ resp. „Alexandrowo⸗Thorn⸗Posen⸗ Breslau O. S. E.⸗Altwasser⸗Liebau i. Schl.“

Auf Seite 2 des Anhanges sub 3a tritt an Stelle der Route „Grajewo⸗Korschen⸗Thorn⸗Posen⸗Hans⸗ dorf⸗Liebau i. Schl.“ die Route „Grajewo⸗Korschen⸗ VoZZööö O. S. E.⸗Altwasser⸗Liebau 8 C11“X““

Bromberg, den 3. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[40042]

zum Deutschen

No. 212.

Reichs⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. September

Berliner Börse vom 9. Septbr. 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

Weochsel.

Amsterdam 100 Fl. do. . 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

100 Fr. do. 100 Fr. Budapest .100 Fl. do. . .100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. E“ Schwz. Plätze[100 Fr. Ttalien. do. do. Petersburg

Warschau..

8 T.

—+₰½ ½

1 L. Strl. 1 L. Strl.

—+₰ 8=NBESESZESAESSSZSEZE

Plätze 100 Lire 100 Lire . 100 S.-R. do . 100 S.-R. 3 M 1100 8.-R. 8 T. ˙6 206,95 bz

50SS’S=SE’SCG,OS0E0gNS680;5

80,70 bz

167.65 bz 166,70 b2z 80 95 bz 80,80 bz 80,50 G 6 206 30 bz * 204 30 bz

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Ssterr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 200 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 2

8 168,30 bz 167,65 bz

80,60 bz 112,10 bz 112,10 bz 20,39 bz 20,32 bz

b V

V

V .

b

Geld-Sorton und Hanknefsn.

Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stüek 20-Francs-Stück .. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl...

. 419,70 bz B

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .

do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Bankneten pr. 100 Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 59%

20,33 bz G 16.20 bz G 4,195 bz G

8

1 20,30 bz

81,00 bz B

168,00 bz

207,40 bz

FPondzs- und Staats-Paplers. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Conzolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. Staats-Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schnldscheine . Kurmärkische Schuldv. Neusürkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. .7

do. do. 8 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig.

Aheinprovinz-Oblig... Westypreuss. Prev.-Anl. Fchuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

do.

do. Landschaftl. Central. Km-. und Neumärk.

do. Ostpreussische do.

2 do. neuèe 3 ½

4 1/1. u. 1/7.

1 , 1/7 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 1, u. 1/7. 1. u. 1/7 4. u. 1/10. 2. u. 1/8. 4. u. 1/10. 1. 1 4. 1

1 1 1 5

1

-

1. u. 1/7. 11. u. 1/7. /4. u. 1/10. A1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. C111ö 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1 1 1 1 ¹

1 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1

s 117

103,75 bz 103,00 bz G 103,60 bz G 101.60 bz 101.60 bz 99,90 bz

99,00 G 99,00 G

101,80 bz G 101 809 G

101,50 bz B 101,50 bz

101,75B

101,90 G 101,80 bz G

109,30 G 105,00 G 101.60 G

/7. 95.20 bz

102,10 bz G 98,00 bz

77. 96. 20 bz 102 10 B 7.196 00 B . 1/7. 10 1,90 G

HPesterr. Gold-Rente.

99 00bhg

(Zöm. Stadt-Anleihe ..

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 4 de. 35 Fl.-Loose.

Baverische Präm.-Anl..

Braunschw. 20 Thl-Looge

Cöln-Mind. Pr.-Anthei!

Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.

Meininger 7 Fl.-Loese.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.

soldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Raab-Graz (Prüm.-Anl.)

SSn;nSen e 2— 2

pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. Pr. Stück 1/2. 1574. n. 10.

D. Hypoth.-Bank Pfdbr. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 00 bz

IMHMeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 95 603

Vom Staat er wo

Altona-Kieler St.-Act. Berg.-Märk. 8 Berlin-Hamburger Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Oberschl. A. C. D. E. EETö“ Oels-Gnesen E do. do. St.-Prior. Posen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prier. Rheinische St.-Act. 88 B . Thüringer Lit. A. TLilsit-Insterburg do. do. St.-Pr.

8*æ-”

87

n

L

2

S‧

ene Alzenbabhen. ab. 240,25 G

ab. 433,50 bz B ab. 120,50 G seb. 116.50 G .90,40 bz

u“

7 ab.275 30 bz G Jab.201,70 G ab. 193,50 G

0. ab. 103 50 G ab. 220,00 bz

Ansläne;

New-Yorker Stadt-Anl. do. do EFinnländische Loose ..

de. Staatsanleihe Italienischs Rente.

do. de. kl. Laxemb. Stasts-Anl. v. 82

Norwegische Anl. de 1874

do. kl. Papier-Rente.

do.

do. Silber-Reutoe.

do. do. 8 do. 350 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Tott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-⸗Br. Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.

Ruraänier, grossec.... do. n do. Kleine..

Rumän. Stzats-Obligat.

do. do. kleine do. do. fund. do. do. mitte! do. do. kleine do. do. amort. Rugs.-Angl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

,⸗

.

2

J A‚gs

SSE e-

gche Fonds.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 17-E 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1 .. 1/11 u . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/6. u. 1/12. /6. u. 1/12. /6. u. 1/12. /4. u. 1/10. 75. u. 1/11.

Pr Hyp.-A.-B. I. rz. 120 8 V

96,20 bz B Pr. Hyp.-V.-A.-G. Ce

BHBhein. Hypoth.-Pfandbr. 1““ do. Schies. Bodenkr.-Pfndbr.

68,25 e bz G

ssSudd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

62,30 A440 b B*

. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110/5 [1/1. u. 1/7. 183 90 bz G

rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 82 40 bz G

d0o. V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 81.10 G

D. Hyn. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104 70 bz G do. do⸗ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 90 bz

1/1. u. 1/7 99.50 bz G

do. do. do. 4 ¼ 1/4. a. 1/10. 101 60 bz G do. do. do. 1/1. u. 1/7./95 00 bz

b HI. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10.]102,20 G

Kali-Werke Aschersleb.

1/6. u. 1/12. 101,60 G Krupp. Obl. rz. 110 abg.

1/4 n.1/10 110 80 6 1/1. u. 7/7. [111,10 G versch. 101 00 G 1/1. u. 1/7. 100 50 W 1/1. u. 1/7 [99.25 bz G 1/4. v. 1/10. 101,00 G 1/1. u. 1/7. 99.50 B 1/4. n. 1/10. 100,40 G 1/1. u. 1/7. 100,25 G 1/1. u. 1/7. 108 90 bz 1/1. u. 1/7. 104,.90 bz G 1/1. u. 1/7. 1102.25 bz 1/1. u. 1/7. [99 75 B 1/1. u. 1/7. 97,90 bz G

1/1. u. 1/7. 111.00 G versch. [102,75 G versch. 102,20 bz

1/1. u. 1/7. 1110,50 G versch. [99.00 bz G

1/1. u. 1/7. 115 00 G

1/1. n. 1/7. 109,80 G

1/1. u. 1/7. 1103,00 G

1/1. u. 1/7. 103 00 G

1/1. u. 1/7. 100,60 B 2*

1/4. u. 1/10. 101,00 G

1/4. u. 1/10. 101,00 B

1/1. u. 1/7. 109,50 bz G

1/1. u. 1/7. 100,25 G

1/4. u. 1/10. 1101,00 bz G

1/1. u. 1/7./109,00 bz G versch. 102.00 bz G

1/1. u. 1/7. 99,00 bz G

1/4. u. 1/10. 102,20 bz G

1/1. u. 1/7. 98 90 bz G versch. [102,20 bz versch. 100.50 G versch. 103.10 G

106,70 G

99,10 G

100,50 G

104. 20 bz G

/7. 99,00 bz G

—2

Meckl. Hyp.-Pfd. J. xz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyg.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 1““ do. III. rz. 100 do. Kdooo“ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. vz 110 h----

rz. 100

9. rz. 100 do. kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

225 0

99 2¼—

5—

0

89—

80—

V. rx. Vö1

VI. rz. 6öö VII. rz.

FSFEneERnEnEEnEEgEn

8—

ee-

do. do.

202

do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat.-HEyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

do. do.

sdo. do. do. sdo. do.

Berlin-Anhalt. A. a. B. Berlin-Anh. (Oberiaus.)

Dzx-Bdenb. A., 7 ½ 9 5 1/1.

dve .

9

5]1/1.

Ewonbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonoaz

Aachen-Mlicher . 5 (1/1. u. 1/7. I. Zer. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. . v. St. 3 g. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u.

Bergisch-Kärk. do.

do.

do. I.

de. VII. Ser. conv. do. VII. Ser...

]o, Asch.-Düess.IIIEm. II. Em. do. Dortmund-gSoestl. Ser-

do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Enn. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. I. u. II. Ser.

do. Lit. C..

do. Cöln-Mindener

EETTT

do.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aetien

(Dis eingeklummarten Dividendan hedeoutan Bauzingen.) Aachen-Jülich.. 5]/ 5 4] 1/1. [106,25 bz Aach.-Mastrich.. 2 1/1. [59,00 bz G 1/1. 210,50 bz

1/4. [19 80 G Crefelder 1

Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

1G GCenG Lübeck-Büchen.

Mckl. Frdr. Franz.

95 405b2 8* S 92,80 à90 bz 8

1/4. 109.25 b3z

7][214,75 bz 171,00 B 110 90 G 82 80 bz 208,40 bz G 6,25 bz B 57 00 B * 102.60 bz

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka

Münst.-Enschede Nordh.-Erf.

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.

„» do. Beri.-Hamb. I. u. IM. Em. do. IEII. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. IIIAA

do. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschweigische do. II.

do. do. do. do.

do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4

do. do. Lit. B. 4 ½

do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4

do. VI. Em. 4 ½ VI. B. 4 ¼

VII. Em. 4

[D. N. Lloyd (Bost.-Wrn.)4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gav. 4 ¼

Lübeck-Büchen garans. 4

Märkisch-Posener cong. 4 4 ½

Magdeb.-Halberst. 1861

do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873/4 ½ Lagdehb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½

do. Lis. B. 4

Magdebrg. Wittenberge 4 ½ d do

0. .

Mainz-Ludw. 68-69 - do. do. 1875 1876 do. do. I. u. IE 1878 do. do. 188 8693 do. d0 188

II. Ser. 42

Lit. C. 42

98 8 8 —,———

. 4 ½ 4

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 % 4o. 1 S.

——hO

I. Em. 4 ½

. 1/7

8S2N

8, 8 88H 8' H 8̃8 8 8

+ ——

—,—O,8,-8ShgA 88HANgSGASA

ESSE 8OOS8BREEæg

.1/7⁷. .177.

AàaAHRHAHAAEAA* —,——

S

+——+8qOO—BOON8NIAA 8 H. . . 2. 2 . 2 5SASHAE;ᷓEA ET SS5S2S828B8öSBZ

8 8 „; —* —△

—,— —- 58 5 —2—

/7.

1/4. v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

S885

1/7.

103.00 G 103,00 G 102 40 G

104 00

103,100 97,00 bz B 97,00 bz B

97,00 bz B e⸗ 7* 1 103 10 G

7. [103,20 B

102,50 bz G

103,10 G 105,00 B

101,90 G 101.90 G 103,20 G

203 20 B 102 00 G

-.

7 1“

1

8

901 T..

101 90 G 101,90 G 1/4. u.1/10. 106.25 G

103 00 G 103.20 bz 3,75 B

103 00 G kl f.

1103,00 G 1/1. u. 1/7.) 1/1. u. 1/7. —,— 1/4 n. 1/19.—.— 1/X. u. 1/7.

103,20 bz G 103,20 d G 105,00 G

Jenv. 102,25 bz

Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 100. 10 bz G Nordd. Lloyd Gremen) .71[26.00 bz B Nordhansen-Erfurt I. E. 148,90 bz do. do. 264,25 bz Oberschlesische Lit. A. 58,75 bz Lit. B. 71. u. 7126.10 bz Iat. C. u. D. .7[75 40 bz gar. Lit. E. 140 25 bz 9. 97,75 B do. 86,25 bz Far. 4 % Lit. H. 7[113 10 bz Em. v. 1873 94 75 bz do. v. 1874 61,60 G 8 160050 bz G 11,50 bz 6G

do. de 1862 kleine 1870

Liehr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96,400

77,102 100. ö“

1 do. 77. 1101,50 bz

Im Preußisch⸗Sächsischen Verband⸗Güterverkehre treten für den Verkehr zwischen den Stationen 1 Pommersche Grajewo, Lyck und Prostken einerseits und Leipzig H. S. G. und B. A. andererseits an Stelle der be⸗ do. stehenden Tarifsätze (ausgenommen die Ausnahmetarife für Holz) nachstehende, zum Theil ermäßigte Sätze b 6 do.

[40085] mit sofortiger Gültigkeit in Kraft: do. Landes-Kr. Konkursverfahren. Nach bezw. von: Eilgut Stückgut A. 1 B A. 2 18 18 III. Getreide ꝛc. Povemache, neue..

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grajewo loco 19,12 9,56 8,90 5,28 4 98 —8,95 100 1,99 555 Sächsische Holzstiftfabrikanten Rudolph Graneist in Lgvck 18,66 9,33 5,76 510 N68688693 1,598 3,46 Schlesische altland. Liegnitz wird zum Zweck der Erklärung darüber, Prostken looo 19,02 9,51 5,87 5,20 4,35 3,93 3,08 1.98 3,53 9 40. de. ob ein Prozeß wegen Freigabe der Maschinen anzu⸗ Bei der Frachtberechnung für solche Sendungen, welche von oder nach Stationen jenseits der do. landsch. Lit. A strengen, eine Gläubigerversammlung auf Antrag des Grenzstationen Grajewo und Prostken zur Beförderung kommen und daselbst zur Umexpedition gelangen do. do. do. Konkursverwalters zum— (im Transitverkehr), sind die oben angegebenen Sätze bei Eilgut um 0,16 ℳ, Stückgut und Klasse A. 1 o. 9.

20. September 1884, Vorm. 11 Uhr, um 0,06 und bei den übrigen Klassen um 0,04 pro 100 kg zu ermäßigen. Diese Transitsätze do. do. Lit. C. I. II. Zimmer Nr. 25, vor das unterzeichnete Gericht be⸗ treten, soweit sie Erhöhungen gegen die für Grajewo und Prostken trans. bestehenden, hierdurch zur Auf⸗ do. do. do. II. rufen. hebung gelangenden Sätze enthalten, erst mit dem 1. November cr. in Kraft. do. do. neue I. II.

Liegnitz, den 4. Feeer 1884. Die seitherigen Ausnahmefrachtsätze für Holz ꝛc. kommen bis auf Weiteres unverändert urur.—.— do. do. do. II.

. 1 Liehr, 3 nwendung. 1 Soc .H. L. Crd. Pfb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hromberg, den 5. September 1884. vXX“ 1.“ u11““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Westpr., rittersch..

[39965] Konkursverfahren. 1— 8 als geschäftsführende Verwaltung. 8 8 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen [40136v2 1b 4 [40093] 1I1 1. u. 1/7. 102.00 G do. do. Hen des Handelsmanns und Schneidermeisters Josef Zum Lokaltarif für den diesseitigen Bezirk vom Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaftt. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 B E“ Skreypezak zu Löwenberg ist in Folge eines 1. August 1883 ist der Nachtrag VI. erschienen, Für Güter des Spezialtarifs III., sowie des Hannoversche ... 1/4. u. 1/10. 101,60 G do. do. 8* 1866 von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu enthaltend außer einigen Berichtigungen sowie Er⸗ Ausnahmetarifs Nr. 9 für Petroleum und Naphta, Hessen-Nassau .. .4 1/4. u. 1/10. 101,60 G do. 5. Anleihe Stiegl.. s inem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf gänzungen des Tarifs für die Nebengebühren Tarif⸗ welche in Würzburg zur Umkartirung gelangen, Kur- u. Neumärk. .4 1/4 u. 1/10. 101,70 bz de. 6. do. do. BEETEEöö

Freitag, den 26. September 1884, sätze für die an unserer Neubaustrecke Oberröblingen⸗ treten zwischen unseren Stationen Gustavsburg, Lauenburger 1/1. u. 1/7.101,60 G do. Boden-Kredit.... 1/1. u. 1/⁷ 91.90 5bz

1 Vormittags 11 Uhr, Querfurt gelegenen Stationen Esperstedt, Kucken⸗ Mainz und Mainz⸗Gartenfeld, sowie Mannheim⸗ Pommersche 4 [1/4. u. 1/10.101,70 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1,1. u. 17. 88 Russ. Südwb. gar vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ burg, Obhausen, Querfurt, Schraplau und Neckarvorstadt einerseits und Würzburg transit posensche 1/4. u. 1/10. 101.60 bz ssSchwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1%2 88 18. 102.80 bz 0 C. .co grosse beraumt. Stedten. Die Sätze für diese Stationen treten andererseits ermäßigte Frachtsätze mit sofortiger Preussische 1/4. u. 1/10. 101.70 bz do. Eyp.-Pfandbr. 74 4 * 1/2. u. 18. 101.40 b2z Schweiz Centralb

Löwenberg, den 5. September 1884. mit Eröffnung der vorgenannten Neubaustrecke, Wirksamkeit in Kraft. Rhein. u. Westf. 1/4. u. 1/10. 102,00 G de. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1, 10. 1102.10 G See,

„Grzeskowiak, welcher Termin besonders publizirt wird, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen Sächsische.. 1/4. u. 1/10. 101, 75 bz do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 95.40 B ä Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren. sowie unser Tarifbüreau. 8 Schlesische 4 1/4. u. 1/10.1101,70 bz 40 Städte-Hyp-Pfdbr. 4 4 g7vn. .[101, 00 bz G do. Westb.. —— Frankfurt a. M., den 5. September 1884. Mainz. den 6. September 1884. Sehleswig-Holsteiu 4 1/4 n.1/10.7101,70 3B Turkische Anleihe 1865 abg. 8.60 bz addst.(L)p. 8., 1.

(40090] Konkursverfahren Königliche Eisenbahn⸗Direktion. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Badische St.-Eisenb.-A. versch. 1102,70 8 vd0. 400 Fr.-Toose vollg. Ung.-Gelie. (gar.) nkut . Shs css esas Die Spezial⸗Direktion. Bayerische Anleihe .„4 versch. 103,20 G6 Ungarische Goldrente. 7102 601,7DevB vng. garis.(Ear.)

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers [40092] Bekanntmachung. 8 b 8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 100,30 G 8 8. 7e War.-W. p. S. i. M Alfred Merten zu Lychen wird heute, am 8. Sepv. Zu dem Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarife des West⸗ do. do. de 1880, 4 1/2. u. 1/8. 102.,25 B . do. kl. 78,70 bz -0 [Wermieil' Fü-A. tember 1884. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ deutschen Verbandes ist der vom 15. d. Mts. ab An ei e. u“ 8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 102,90 bz . Cold-Invest.-Anl. 5 FeP verfahren eröffnet. gültige Nachtrag 35 herausgegeben, welcher neu, zeige. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 101.80 G AX““ s 9. b8 8 Der Kanzlist Julius Peter zu Lychen wird zum bezw. ermäßigte Ausnahmesätze für rohe Baumwolle do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 193, 60 G 9, .... Bre 1 V Seh. . Konkursverwalter ernannt. im Verkehr mit Stationen der Reichsbahn und der Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96.90 bz b St.-Eisenb.-Anl. 400 9000 8— Been 8 Ph. 8

Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober Badischen Bahn, Ausnahmesätze für Kaffee, Schmalz, Sachs.-Alt.-Lndb.⸗O. gar versch. 102,70 G do. NI. 100,25 bz Bar 5 8282 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Petroleum und Naphtha im Verkehr mit Laufen⸗ Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 4o. Bodenkredit... .“ ok-Ahe. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl burg, Frachtsätze im Verkehr mit Kaiserslautern Sächsische Staats-Rente versch. de. do. Gold-Pfdbr. 8 Nansr. E eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung (Westbahnhof), sowie Berichtigungen enthält. Der Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Wiener Communal-Anl. 1118 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

. 1 E Nordh. Erfurt. 4 W“ in den betreffenden Güter⸗Expedi⸗ Redacteur: Riedel. do. do. 1/1. u. 1/7. Deutsche Hypethoken-Oertlükatoe. 8 Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

tionen eingesehen, auch käuflich bezogen werden. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. [Anbalt.Deuss. Pfandbr. 5 11/1 177 oberlausitzer Hannover, den 3. September 1884. Verlag der Expedition (Scholi). Wüͤrttemb. Staats-Anl. h. Aee Fg Ostpr. Shdb. Jderungen auf Hruch: W. 2 gs.-Anl 8—12 ee ee e d., versch. 5

zen Saalb Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. 4 [1/4. a. 1/10. b valanreger

Eisenach, den 6. September 1884. . Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II. Dr. Burkhardt.

f101,30 8 7. 101,00 G J101'50 G

102,70 bz 40,60 bz 32 25 bz 27 75 bz

* —,— 8 8 8 ʒʒEEAAA”êEANRmE’EANmê’ERENRE’”EA‚”EEEg

u. 8 8 . Starg.-Posen gar.

- .1 ö1“” bs Weim. Gera (gar.)

/3. u

u

u.

2905 99 Sg.

5 5 2 3 3

*8,—,0,P

19. 98 10420b⸗ 8 qe. 2 ¼ conv.

* 1vu 719,9825 bvv 2 werm.PBahn-— Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. . .. Gal. (Carl B.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb .. Krp. Rudelfsb. gar Kursk-Kiew.... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳA p. St Oesterr. Localb.. Oest. NMdwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar.

1 2 1 1 1 8 1 vu. 1/11. 92,90 G Ostpr. Südbahn. 8 1 1

Reg

=—mꝑꝗI”nnS

74 1/4. u. 1/10. 93,30 bz 1/6. u. 1/12. 93 10 à20 bz 1/6. u. 1/12. 93.10 à 20 bz 1/4. u. 1/10. 85,30 bz 51/4.v. 1/10. 86,00 B 1/1. u. 1/7. 97,70 bz 1/1. u. 1/7. 97,70 bz 1/5. u. 1/11. 77. 10 bz 1/6. u. 1/12. 107,40 bz 1/6. u. 1/12. 59,80 à 90 bz 1/1. u. 1/7. 60, 10 bz 1/5. u. 1/11. 59,90 G 1/5. u. 1/11. 83, 40 bz 1/4. u. 1/10. 88.75 G 1/4. u. 1/10. 88,75 G 1/1. u. 1/7. 141,60 G 1/3. u. 1/9. 137.25 bz B 1/4. u. 1/10. 161,70 bz G

8400880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 11. Februar 1884 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Hugo Juwig hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fraukfurt a. O., den 6. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

189967) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes und Brot⸗ händlers Wilhelm Gottfried Christian Fried⸗ rich Böckmann zu Hamburg, Hammerbrook, Lorenzstraße 22, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. September d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner F 7. Oktober d. J., Vormittags

1 c.

Amtsgericht Hamburg, den 6. September 1884. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

132969) Bekanntmachung. 8

Das Königliche Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des Bierbrauers Auton Haugg dahier und das Vermögen der Brauers⸗Wittwe Creszenz Haugg hier den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Haeuser dahier aufgestellt.

1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Septem⸗ er cr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Ok⸗ tober cr.

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in §§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen:

chnSacsmceheSnNn RS. C Co 02 -

1100 90B

fL.

825

. do. 8 Hdo. Anleihe 1875 .. do. do. kleihne 8 4“ do. kleine v“ Gold-Rente 88 10; . Orient-Anleihe I.. /7. 101,90G de II. 5 do. do. b u 1898 898 do. Nicolai-Oblig... n. 1 2 102 006 do. Poln. Schatzoblig.. u

97,000

8SESESASASASAEAAASASSA

düeü

““ g

S=2Z

88˙2

E

EEeeeee: ööFöö

=x S —xꝙ

11111““ ——

. 0

SSSHEASSSSHASAEAES;SASASASASASA;

EEdSmoSS

„00— +

8 (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Swgb. 3

8 8 u ½2 l S

—₰½

02 98 ,I12

2 25

Ostpreuss. Shdb. A. B. C. 4 ½ u. Posen-Creurburg 5 ju. 71129 00 bz G [Rechte Oderufeoer 4 ½ 999 8 do.

60 70 G 90,40 bz 50 30 bz

GmchRaSnE

8

J102,800

S

E

V1 11“ —.—

7. 103,106 103 100 en. 103,106

—.—

—8,8— 'g

AgCHAS;

do. III. Em. v. 58 u. 80 4 ½ 1/1. 58,50 bz do. de. v. 62, 64 u. 85 4 ½ 1 14,70 bz do. do. 1869, 71 u. 73/ 4 ½1 do. Cöln-Grefelder 4 % u. Saalbahn gar. convN. 4 7[81,00 b2z Schleswiger. 1 204.25 bz G Thüringer I. u. III. Serie 85.00 bz B do. II. Serie 4 ½ 12,50 bz do. IVY. Serie 45,70 bz G 8 3 enn 8 69,50 bz G 0. Sariec ... 109,25 bz Weimar-Geraer 100,60 G 117,30 bz G Werrabahn I. Em.... diee he 116 10 bz G do. -99.... . aà. 1/7. 1101,20 bz 11.70 bz Aachen-Mastrichter. 4 1/1. u. 1/7./98,50 G 113 50 G Albrechtsbahn gar. 5 [1/5. u. 1/11. 83,30 G 71.10 bz Donau-Damͤpfschiff Gold 4 1/5. u. 1/11. 96,00 G 119,40 bz 6 Dur-Bodenbacher 5 [1/1. u. 1/7. 86,40 bz 103 20 bz do. II. 5 1/4. u. 1/10. 85 20 G 69.10 bz G do. III. 5 [1/1. u. 1/7.1105, 20 b

Rentenbriefe.

F *

8SSS

e⸗ * 88 sosrerreessscereeirescrrreernesessns A

n

—,—

-

,— —6

e.

71,30G

82

85S'E

—.—

EEEEEE 8 EHSHAHAAv2A 2 —8A —, —— ee.

103,25 b G 103,25 bz G J103,25 bz G 103.25 b

Ses-seesgennge

RASn 20— A

᷑mmnngnmnnnnn

9,

sSsAESANRN ̃ —g= 8SE=FSS

—— —'———

[40030] 1“ 1

E. erf. Kaufmann, viel i. Ausl. reisend, wünsch Patente z. Verw. f. baar zu erwerben. Adr. s. 40030. a. Exp. d. R. Anz.

8 & 8

—,“

0 b

—— 1“

&̊En 8 S=g=

Berlin:

228Ss” 2522

J98᷑

89.—4—

138,60 G 1

2 9 b 8 8 . 8 8 2