1884 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

New-York, 9. September. (W. T. B.) 8 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 , do. in New- Orleans 10 16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅛, do. Pipe line Certifcates D. 77 ½ C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco D. 87 C., do. pr. September D. 86 ¼ C., do. pr. Oktober D. 87 ¾ C., do. pr. November D. 89 ¼ C. Mais (New) 65. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Kaffee 8 ““ ““ 11.“ 1 1 11“ 12 (fair Rio-) 9,90. Schmalz (Wilcor) 7,90, do. Fairbanks 7,75, do. 4 2 1 111“ ““ * 111“*““ Rohe & Prothers 7,95. Speck 10 ¼. Getreidefracht 2. 57 8 * 8* 11ö1*1nqn 8 111ö.“ 4

7,65, pr. Oktober 7,65, pr. November 7,75, pr. Dezember 7,85, pr. Januar 7,95. Alles bez. u. Br.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveränderte auf Termine flau, pr. September-Oktober 146,00 Br., 145,00 Gd., pr. Oktober- November 147,00 Br. 146,00 Gd., Roggen loco unverändert, auf Termine flau, pr. September-Oktober 118,00 Br., 117,90 Gd. pr. Oktober-November 117,00 Br., 116,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —,„pr. Oktober 53. Spiritus unver- ändert, pr. September 38 Br., pr. Oktober-November 38 Br., pr. No- vember-Dezember 37 ¾ Br., pr. April-Mai 38 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., per September 7,65 Gd., pr. Oktober-Dezember 7,85 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 9. September. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weizen per Herbst 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,55 Br. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., 7 20 Br., pr. Frühjahr 7,20 Gd., 7.25 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Mai-Juni 6,10 Gd., 6.15 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,53 Gd., 6.58 Br. 8.

Pest, 9. September. (W. T. B.) 8

FJanuar, per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April 21 G., per April-Mai 21,25 Gd.

Feuchte Kartoffelstürke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mipne schliesst flauer. Gek. Ctr. Loco und per diesen Monat 11,50 ℳ, per September-Oktober. per Oklober-November, per No-

vember-Dezember, per Dezember-Januar und per Januar-Februar —. 8 Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Som- merraps ℳ. Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Nahe Termine matter. Gek.

Crr. Kündigungspreis Loco mit Fass —, ohne Fass

. ver diesen Monat 52 51,6 bez., per September-Oktober

52 51,6 bez., per Oktober-November 51,4 ℳ, per November-Dezem- ber 51,3 ℳ, per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —, per Aprilü- Mai 52 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lieferung —. Petroleum. (Rafünirtes Standard white) per 100 kg mit Pass in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco 24.1 bez., per diesen Monat und

per September-Oktober 24 ℳ, per Oktober-November 24,3 ℳ, er November-Dezember 24,6 ℳ, per Dezember-Januar, per Ja - nuar Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fest und höher. Gek. 20 000 Liter. Kündigungspreis 49,7 Loco mit Fass —, per diesen Monat 49,6 49,9 49,8 bez., per Septem- ber-Oktober 48,8 49,2 —- 49,1 bez., per Oktober-November 47,8 48,2 48,1 bez., per November-Dezember 47,3 47,5 47,4 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar-März per April-Mai 48 48,4 48,3 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 50 bez., pr. Kpril- Mai —, ab Speicher 49,8 bez.

Weizenmehl No. 00 23.50 22,00, No 0 22,00 20,50, No. 0 u 1 20.00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,75 19 50. No. 0 u. 1 19,25 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen ruhig, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,50, pr. September-Oktober 124 00, pr. Frübjahr 122,50. Gerste unverändert. Hafer still, loco iniünd. 116.00, pr. September-Oktober 112,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 160 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 49.25, pr. September-Oktober 48,00, pr. Frühjahr 48,00. Wetter: Bewölkt.

Danzig, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco rubiger, Umsatz 720 Ton-

nen. Bunt und hellfarbig 135,00. hellbunt 140 144, hochbunt

8. ½

Eisenbahn-Einnahmen.

Breslau-Warschauer Eisenbahn. Im August cr. 41 464 (+ 8773 ℳ), bis ult. August cr. 46 172

Buschtiehrader Eisenbahn. Im August cr. auf dem A.-Netz 247 065 Fl. (— 9556 Fl.), bis ult. August cr. 1 770 538 Fl. (— 125 770 Fl.) und auf dem B.-Netz 242 104 Fl. (— 6488 Fl.), bis ult. August cr. 1 617 376 Fl. (— 36 215 Fl.) 1 “] F1111“] b8“ 1 EEE 1““ und Lübeck-Trave- a 1 8 1 1116e“] .

münder Eisenbahn. Im August cr. 394 289 ℳ, gegen das Provi- 8 8 E11o,öpp

4 —ꝙ ** Nas Abonnement beträgt 4 50 V U 1 11 1

zeig

Alle Host⸗Austalten nehmen Bestellung an;

8 sorium in 1883 + 5221 ℳ, gegen das Definitivum 6450 ℳ; Produktenmarkt. Weizen loco ermattet, pr. Herbst 8,07 seit 1. Januar cr. 2 746 901 ℳ, gegen das Provisorium in 1883 für das Nierteljahr. Gd., 8,09 Br, pr. Frühjahr 8,76 Gd. 8,78 Br. Hafer pr. Herbst. + 89 162 ℳ, gegen das Definitirum + 32 515 6,05 Gd., 6 08 Br., „Pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,32 Br. Mais pr. 1 . Mai Juni 5,71 Gd., 5,73 Br. Kohlraps pr. August 86h 1el. Wettarberieht vom 10. Septempber 1884. Wetter: Regen. 1“ 11“ . Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) 8 Uhr Mergens. Bancazinn 51 ½. 8b Enea Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) n Getreidemarkt. Weizen pr. November 210. Roggen pr. Millimeter. Oktober 152, pr. März 151. 764 Antwerpen, 9. September. (W. T. B.) 767 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes Type 768 weiss, loco 19 ½ bez. und Br., pr. Oktober 19 8⅞ Br., pr. November 773 19 ½ Br, pr. November-Dezember 19 8⅞ Br. Weichend. 773 Antwerpen, 9. September. (W. T. B.) 766 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen 768 Hafer flau. Gerste ruhig. London, 9. September. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 14 ½ nom., Rüben-Rohzucker 12 ⅜C träge. An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Trübe. Liverpool, 9. September. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Oktober-November Lieferung 531⁄122, März-April-Lieferung 6 d.

onnerstag,

8 8 s

den 1I. September, Abends. 8

2

Temperatur Berlin, 8 Wetter. in ° Celsius

50 C. = 40 R.

16 16 14 14

Stationen. Wind. arewhnmn

beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht er⸗ hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Ges.⸗Blatt S. 83) bezw. nach §. 20 des Aus führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.⸗S. S. 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten .228 der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten

WNW SSW

wolkig bedeckt halb bed. heiter Nebel 13 Nebel- 12 wolkenlos 9

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Moskan. Cerk, Queens- Brest. Helder.. E11“] Hamburg .. Swinemünnde Neufahrwaavg.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Inspekturverweser, Metropolitan Heußner zu Ziegenhain zum Superintendenten der Diözese Oberhessen zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Wieruszewski zu Naumburg a. S. den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major z. D. Lindow, bisher Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Colberg, dem Regierungs⸗Rath a. D. Geigel zu Colmar i. E., dem Landrath Freiherrn von Patow zu Calau, dem Justiz⸗Rath 1“ und i dotanah und 88* Pheeee 1 Pri a. D. Roth zu Darmsta bisher zu Neu⸗Breisa en B“ 8.Seech 1 Roihen Abler⸗Drden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt deitercssenti Bnecde ecreiin dnhe Kneeeancebesiels 1. Klasse a. D. Dr. Ulrichs, bisher Regiments⸗Arzt des Magde burg, zum Betrage von 200 000

Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 9, und dem , 2 Schlenn gschiang veeea brer. zu Berlin den Königlichen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

still. bedeckt halb bed. ¹) Nebel bedeckt Nebel Dunst ²) wolkenl. ³)

15 12 13 12 12 15 16

767 768 769 771 772 772 772

0 O

28

n. glasig 146,00 150,00, pr. Sept.-Oktober Transit 125,00, pr. April- Mai Transit 145,00 Roegen loco billiger, inländischer pr. 120 Pfd. 121,00 122,00, polnischer oder russischer Transit 111.00 114,00, pr. September-Oktober Transit 110,50, pr. April Mai Transit 112,00. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco 123,00 13400. Hafer loco 115,00. Erbsen loco Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 48.00.

Stettin, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau. loco 135,00 148. 0, pr. September-Oktober 148,00, pr. April-Mai 159,50. Roggeu flau, loco 124,00 129,00, pr. September-Oktbr. 131,50. pr. April-Mai 133,00 Büböl] matt, pr. September-Oktober 51,20, vr. April- Mai 52 20. Spiritus behauptet, loco 48,80. pr. September 48,70, pr. September-Oktober 48,40, per April-Mai 47,80. Petroleum

Liverpooel, 9. September.

Getreidemarkt. ger. Wetter: Regenschauer.

Hull, 9. September.

Getreidemarkt. Trübe.

Glaggow, 9. September.

Roheisen. Mixed numbers

Manchester, 9. September. 12r Water Armitege 6 ⅝, 12r Water Taylor 6 ⅞, 20 r Water

Micholls 8 ½, 30r Water Clayton

Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ¼,

36r Warpceps Qual. Rowland 60 r Double courante Qualität

Mehl und Weizen 1— 2, Mais ¼ d. niedri-

(W. †. B.) Fremder Weizen geschäftslos. Wetter:

(W. PT. B.) Memel

774

O2ZZOSSSAR

wolkenlos

PEBöö6 Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. 8 Künchen.. 4 Chemnitzs.. 8 Berlin. Wien.. Breslau...

(W. T. B.) warrants 41 sh. 4 ½ d.

(W. J. B.) 8

766 769 767 768 763 770 1 767 770

82 88

vwolkenlos

wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenl. ⁴) heiter Nebel wolkenl. ⁵) bedeckt

15 14 12 12 14 9 10 14 13 14

9 ½, 32r Mock Townhead 9 ¼, 40

Ile d'ir . 9 ⅛. 40r Double Weston 10 ¼. Triest

13 ⅛. 32 inch 116 yds 16 % 16

766 764

NO 0NO

wolkenlos

16

wolkig

16

1) Seegang mässig. ²) Thau. 3³, Nachts Thau. ⁴) Nachts Thau.

1000 8.30 Posen, 9. September. (W. T. B.)

Spiritus loco onne Fass 47 00,

Breelau, 10. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr.

April-Mai 45,60.

November —, do. pr. April-Mai Wetter: Schön. Cöln, 9. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger

17.00, pr. November 15,35, pr. März 16 20. Roggen loco hiesiger pr. März 13,75. Hafer loco 13,50. Küböl loco 28.80. ver Oktober 27,70, pr. Mai 27.70.

13,75, pr. November 13,35,

Bremen, 9. September. (W. T. B.)

pr. September 47 00. pr. Oktober 46,10, pr. November 44,90, pr. Dezember 44,70. Behauptet.

100 Liter September 47.00,. do. pr. September-Oktober 46,70, Weizen pr. September 154. Roggean pr. Sep- tember Oktober 128,50, do. pr. November-Dezember 126, per April- Mai 130,00. Rüböl loco September-Oktober 51,50, do. pr. Oktober- 52,00. Zink: umsatzlos.

grey Printers aus 32r/64r 177.

Produktenmarkt. Weiz Oktober 20,90, do.

per

pr. COktober 43,00, pr. November-D

November-Dezember 67,25, pr. J. pr. September 43,25. 44,75. pr. Januar-April 45,50. Rohzucker 880 loco —. 16,50, Fremder

Produktenmarkt.

loco —.—. Leinsaat loco 14.25.

Paxis, 9. September. (W. T. B.)

pr. November-Dezember 20,90, Februar 21,10. Mehl 9 Marques träge, pr. September 43 00, pr.

43,25. Rüböl behauptet. Fr. September 65,25, pr. Oktober 66,00, pr. pr. Oktober 43,75, pr. November-Dezember Paris, 9. September. (W. T. B.)

100 Kilogr. pr. September 42,80, pr. Oktober 42,60, pr. Oktober- Januar 42,60, pr. Januar-April 43,50. St. Petersburg, 9. September. Talg loco 62,00, per August —,—, Weizen loco 10,50. Boggen loco 8,40.

Stetig. s 5) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 ä= frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witteruang.

Ein barometrisches Maximum von über 770 mm liegt über dem südlichen Ostseegebiete, so dass über Deutschland östliche Winde vorherrschend geworden sind, welche fast überall nur schwach auftreten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwie- gend heiter und trocken, nur an der Küste vielfaeh neblig. Die Temperatur liegt in Deutschland im Westen unter, im Osten über der normalen. Triest meldet Gewitter mit Hagel. Deutsche Seewarte.

en ruhig, pr. September 20,90, pr. pr. November-

ezember 43,10, pr. Nov.-Februar anuar-April 68,25. Spiritus fest,

Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr.

(W. T. B.)

Hafer loco 5,25. Wetter: Warm.

Hanf

Potroleum (Schlussabexicht) schwach. Standard white loco

w.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 171. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten, nach dem Französischen von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in 2 Akten von Charles Guillemin. Musik von Oscar Eichelberg.

Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Phädra. Trauerspiel in 5 Akten. Musik von W. Taubert. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 172. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französi⸗ schen des Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. v. Ghilany, Frl. Lehmann, Johann von Leyden: Hr. W. Müller, als letztes Auftreten, Hr. Schmidt). Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Maria und Magdalena. Schauspielin 4 Akten P Anfang 7 Uhr

8 1“ Deutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, in der man sich langweilt. Freitag: Der Probepfeil. Sonnabend: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt. 1“ 8

Wallner-Theater. Donnerstag zum vorletzten

Male: Hotel Blancmignon. Lustspiel in 3 Ak von Franz von Schönthan. stspiel in

Victoria-Theater. Donnerstag: 12. Gastsp. des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 5. M.: Die Hexe. Trauerspiel in 5 Akten von A. Fitger. Guhr. Pö.

reitag: 13. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 6. Male: Die Hexe.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Der Bettelstudent. Operette in drei Akten. Musik von C. Millboecker. Freitag: Eine Nacht in Venedig.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Donnerstag: Zum 13. Male: Ein Skandal. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Otto Benzon. Hierauf: Zum 13. Male: Die Welt, in der man sich nicht langweilt. Lustspiel in 1 Akt von Edouard Pailleron. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Sirene. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabréèque. (Novität.) Vorher: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier. (Novität.)

Kroll's Theater. Donnerstag: Vorletztes

Auftreten der Signora Alma Fohström und Gast⸗ spiel der Herren Anton Schott u. Adolph Robinson. Margarethe. Oper in 4 Akten von Guonod. (Margarethe: Sigra. Fohström, Faust: Hr. Schott, Valentin: Hr. Robinson.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. An⸗ fang 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Der Waffenschmied.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-AHliance-Theater. Donnerstag: Zum

34. Male: Buchholzen’s. Volksstück in 4 Akten

von Leon Treptow.

Im Sommergarten: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Auftreten der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer, des Damenquartetts „Alpenveilchen“ und der Pylophon⸗ Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt) Abends 9 Uhr: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag u. folg. Tage: Buchholzen’'s.

Walhalla-Operetten-Theater. Nur noch

2 Wiederholungen. Donnerstag: Zum 300. Male: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Zimmermann mit Hrn. Erich v. Oheimb (Lochau). Frl. lga v. Thünen mit Hrn. Hartmann v. Bismarck (Bad Liebenstein). Frl. Elisab. Simon mit 8 Alfred 89 8 h Geboren: n ohn: rn. Gutspächter Piderit (Schnellenberg). Crr. Eisp stter Hrn. Rector Gustav Hollburg (Sandau a. E.). Gestorben: Hr. Postsekret. Herm. Braun (Ber⸗ lin). Frl. Julie v. Kahlden (Kloster Malchow). Hr. Landr. a. D. v. Karzburg⸗Tucholka (Brandenburg g. H.). Hr. Geh. Ob.⸗Reg.⸗ Rath a. D. Alb. v. Werder (Thale).

Kommanditges ellschaften auf Aktien und Aktienges⸗ ellschaften. Convertirung der Prioritäts⸗Anleihe der Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juni d. Js. und unter Ge⸗ nehmigung der hohen Staatsregierungen von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen⸗Altenburg und Reuß j. L. soll die von uns unterm 21. April 1879 aufgenommene 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe im Betrage von noch 1,450 000 auf einen Zinsfuß von jährlich 4 % vom 1. Januar 1885 ab herabgesetzt werden. Demgemäß kündigen wir die gesammten, noch in Kraft bestehenden Prioritäts⸗Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Jannar 1885 und sordern die Prioritäts⸗Inhaber auf, den Nominalbetrag der Obligationen, die b 8 das 111“ d. Ih gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen und der noch laufenden Coupons und Talons vom 1. Januar k. Js. ab bei unserer Ha in Weimar oder bei einem der nachbezeichneten Bankhäuser: 1“ 8 M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

S. Bleichröder in Berlin,

Leipziger Bank in Leipzig,

Julius Elkan in Weimar und Jena,

Allgemeine Deutsche Kreditanstalt, Lingke & Co. in Altenburcg,

Gebrüder Oberländer in Gera, baar in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten 4 ½ % Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember d. Is.

Wir stellen den Obligations⸗Inhabern jedoch frei, die 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen in 4 % umwandeln zu lassen, indem wir ihnen eine Prämie von ½ % auf die zur Convertirung kom⸗ menden Kapitalhcträge zusichern. Inhaber, welche hiervon Gebrauch machen wollen, haben ihre Prioritäts⸗ Obligationen nebst laufenden Coupons und Talons in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. November d. Is. bei einer der vorbezeichneten Stellen einzureichen und die Convertirung zu beantragen.

Die Auszahlung der Prämie und der Zinsen für das zweite Semester 1884 erfolgt zugleich bei der Rückgabe der durch Abstempelung convertirten Obligationen und Aushändigung der neuen Coupons und Talons vom 15. Dezember d. Is. an bei den Annahmestellen.

Für die bei der Rückzahlung des Kapitals resp. der Convertirung der Obligationen nicht mit⸗ gelieferten Coupons wird der entsprechende Geldbetrag in Abzug gebracht resp. von den Convertirenden baar eingefordert.

Weimar, den 6. September 1884. ] Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.

[40298]

8* [40293]

Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Die am 1. Oktober cr. fälligen Zinscoupons der 4 ½ %-gen Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. und II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten Tage ab

in Erfurt bei unserer Hauptkasse,

in Berlin bei unserer vereinigten Betriebs⸗Kaße

Ascanischer Platz 5 und bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Halle a. S. bei unserer Betriebskasse,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.

von Rothschild & Söhne,

Erfurt, den 6. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40297] 16“ Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf §. 7 der Statuten hiermit eingeladen werden, findet am

Donnerstag, den 18. Septbr. d. J.,

Vorm. 10 Uhr,

im Gasthof zum Bairischen Hof in Memmingen statt. Die Tagesordnung bilden die in §. 11 bist 1 bis 4 der Statuten verzeichneten Gegen⸗ tände.

Stuttgart, den 18. August 1884.

Im Namen des Aufsichtsrathes: Der Vorsitzende: E. Kübel.

Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gruben⸗Direktor Alberts zu Hörde im Kreise Dortmund, dem Bürgermeister Kotze zu Namslau, und dem Maler Scheiner zu Deutz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem landräthlichen Sekretär Marx zu Geisleden im Kreise . dem Steuer⸗Aufseher a. D. Brackmann zu

Bitterfeld, bisher zu Oppin im Saalkreise, dem pensionirten

Gerichtsdiener Failer zu Hechingen, und dem Schlosser Johann Baptist Nieß zu Bühl im Kreise Gebweiler das

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind gestern Abend nach Coblenz abgereist.

Deutsches Reich. 8 Berlin, den 10. September 1884.

Se. Majestät der Kaiser haben heute um 1 ½ Uhr

Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neu⸗ ernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn John A. Kasson, in seierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Präsidenten der Vereinigten Staaten entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe

in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglau⸗

bigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath;

Dr. Busch zugegen.

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin

und Königin zu Theil. .

nnhu. 8

Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes⸗ Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Vorschriften bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß die auf der Insel Java belegenen Hafenplätze als der Cholera verdächtig anzusehen sind.

Berlin, den 10. September 1884.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

C1111u“

Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes⸗Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Verordnungen wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Hafenplätze der Insel Puerio⸗Rico als eines nicht nur auf sporadische Fälle sich beschränkenden Aus⸗ bruches des gelben Fiebers verdächtig anzusehen sind.

Berlin, den 10. September 1884. 1 Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

89 W111“ Für den Entwurf eines in Leipzig zu errichtenden Reichs⸗ gerichtsgebäudes soll eine Preiskonkurrenz veranstaltet werden. Die Bedingungen der Konkurrenz werden in dem nichtamt⸗ lichen Theil dieses Blattes veröffentlicht, und die deutschen Architekten zur Betheiligung an der Konkurrenz eingeladen.

Berlin, den 8. September 1884.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts. eb““

örbig im Kreise

Nachdem die Stadtbehörden zu Quedlinburg beschlossen haben, die zur Ausführung von Grunderwerbungen, sowie eines Schulhaus⸗ baues und anderer gemeinnützigen Unternehmungen erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir, auf den Antrag des Magistrats, b G

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine

im Betrage von 200 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Glänbiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 200 000 ℳ, in Buchstaben: „Zwei Hundert Tausend Mark“, welche in Abschnitten zu je 500 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu sen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst jährlich vom 1. April 1885 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung er⸗ theilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu der Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 8

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. L1“

Gegeben Schloß Babelsberg, den 22. August 1884.

1 (L. S.) witheilmnmn.

Für die Minister des Innern und der Finanzen. Maybach.

Regierungsbezirk Mag (Stadtmappen). Anleiheschein

1 der 88 Stadt Quedlinburg

über Fanftseb Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 22. August 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom. . ten 188 .Nr. .(ʒte. und Gesetz⸗Sammlung für 188 .. Seite... . laufende Nummer .. ).

Der Magistrat der Stadt Quedlinburg beurkundet und bekennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadtverordneten⸗ Versammlung vom 13. Mai 1884, daß die hiesige Stadtgemeinde

Provin deburg.

edem Inhaber dieses Anleihescheins die Summe von 500 ℳ, geschrieben

fünfhundert Mark, verschuldet. 1 . 8

Diese Schuld, welche Seitens der Gläubiger nicht gekündigt werden kann, bäldet einen Theil der durch das oben angezogene Aller⸗ höchste Privilegium vom 22. August 1884 in Höhe von 200 000 genehmigten Anleihe.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 200 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1885 bis spätestens 1926 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten An⸗ leihescheinen, gebildet wird.

Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres.

Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ leihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung Füesget soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg und dem amtlichen Quedlinburger Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Magdeburg ein anderes Blatt bestimmt. 3 b

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Ok⸗ tober, von heute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihescheines bei der Stadthauptraffe zu Quedlinburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Feit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereich⸗ ten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spä⸗ teren Fälligkeitstermine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗

1

und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗

gezahlt werden. 1“ Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjährliche Zinsscheine bis ausgegeben. Die Ausgabe einer

zum Schlusse des Jahres neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der der älteren

Stadthauptkasse zu Quedlinburg gegen Ablieferung der, Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. . Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. 1 Quedlinburg, den .. ten - 1“ Der Magistrat. b .* (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eines Magistrats⸗Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.)

Provinz Sachsen. Recierungsbezirk Magdeburg.

Zinsschein 8

Anleiheschein der Stadt Quedlinburg Nr... über 500 zu 4 % Zinsen über 10

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 18 ‧ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom . ten 1nmp“ mit zehn Mark bei der Stadt. Hauptkasse zu Quedlinburg.

Quedlinburg, den.. t 2

Der Magistrat. 8 (Unterschriften.) 8

Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt oder eine Ecke abge⸗

schnitten ist. Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist am . . . . . .

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

“” nweisung zu dem Anleiheschein der Stadt Quedlinburg Nr.... über 500

m dem

Der Inhaber dieser Feereisegs empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 18 . bis 18 . . bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Quedlinburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. Der Magistrat. (Unterschriften.) Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Julius Nuenninghoff zu

Orsoy ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Moers, mit der Anweisung seines Wohnsitzes in Orsoy, ernannt worden.

Bekanntmachung.

1 Polizei⸗Verordnung, betreffend die Anzeigepflicht und das sanitätspolizei⸗ liche Verfahren bei dem Auftreten der Diphtherie. „Auf Grund der §§. 143 und 144 des 8ꝓ8 über die allge⸗ meine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195 ff.) und der §§. 5 ff. des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (G.⸗S. S. 265) wird hierdurch nach Zustimmung des Gemeinde⸗ vorstandes für den Stadtkreis I Folgendes verordnet:

Jeder Arzt ist verpflichtet, über jede in seiner Praxis vor⸗ kommende Erkrankung an Diphtherie ohne Säumen bei der König. lichen Sanitätskommission (C. 39 Stralauerstraße 1) schriftliche An⸗ zeige zu erstatten. 1

egen diese Bestimmung werden mit einer Geldstrafe von 5 bis zu 30 für jede Uebertretung geahndet.

Bezüglich des Schulbesuchs finden bei dem Auftreten von Diphtherie die im §. 14 des Regulativs vom 8. August 1835, be⸗ treffend Maßregeln gegen die Verbreitung ansteckender Krankheiten (G.⸗S. S. 240 ff.), getroffenen Hesetwepffygen Anwendung.

Diese veee tritt am 2. Oktober 1884 in Kraft.

Berlin, den 31. August 1884. . Königliches Polizei⸗Präsidium.

ertretung:

Friedheim.