CͤẽZͤZZͤZͤZͤZͤZ—ℛqẽSCͤZqͤͤZͤIZsb“; dar Lreerereszeneneerene zeiger. Feeraeggeeereee- chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
register nimmt an: die Königliche Expedition „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein/ 821 6 Berlin, Donnerstag, den 11. September
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. — Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
Preußischen Staats-Anzeigers: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Annoncen⸗Burraux.
214.
In der Börsen- 2 beilage.
— ——
[40446]
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
8 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
6 Verkäufe, Verpachtungen, 8 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
Submissionen ꝛc.
neuen Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle
oder der über⸗Niederl i er⸗ Niederlegung von Actien bei der
Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder
[40449] Bekanntmachung.
Zum Erweiterungsbau des Landwehr⸗Dienst⸗ ebäudes am Franz Grenadier⸗Platz, sollen nach⸗ stehende Arbeiten resp. Lieferungen in öffentlicher Submission verdungen werden:
a. die Erd⸗ und Maurerarbeiten,
b. die Lieferung von Kalkbausteinen,
c. die Lieferung von Hintermauerungs⸗
Rathenower Steinen.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17 einzusehen und verschlossene Offerten getrennt für a, b und e — bis zum 19. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 10. September 1884.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
und
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [40289] G Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 1 „Kosmos“.
Die Ausgabe der neuen Couponbogen findet gegen Einreichung der mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnisse begleiteten Talons vom 8. Sep⸗ tember an, des Vormittags von 10—12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hermannstraße 47
Hamburg, September 1884. u.“
Der Vorstand.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins⸗
conpons der von der Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗Obli⸗
gationen werden vom gedachten Tage an bei den
Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich:
1) der Betriebskasse der Gesellschaft in Blanken⸗ burg a. H.,
2) der Deutschen Bank in Berlin,
3) der Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank
in Braunschweig,
4) vn Bankhause J. L. Eltzbacher & Co. in
öln, 5) dem Bankhause Ephraim Meyer & Söhne in Hannover, eingelöst werden. Braunschweig, 2. September 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[40440] 1 1 111“ Die Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗ Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts, Bahnhofsgebäude hier, eingeladen. Wegen der erforderlichen Legitimationen wird auf §§ 4 und 5 des Nachtrags vom 18. Februar 1867 erwiesen. Cassel, den 3. September 1884. Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.
140335]1 Nähmaschinen⸗Fabrik
vormals Frister & Roßmann. Zu der am 4. Oktober er. Vormittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
2) Anzeige der Liquidatoren über den Verlust der Hälfte des Grundkapitals in Gewäßheit des Artikels 240 Absatz I. des Deutsch. Hdls. Ges. Buches (neue Fassung).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Ver⸗ zeichniß, welches mit Namensunterschrift zu versehen ist, spätestens bis zum 27. September cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße Nr. 131 d. hierselbst, zu. deponiren.
Ueber die eingereichten Aktien werden Devpositen⸗ scheine verabfolgt, welche mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen.
Berlin, den 10. Septe ber 1884.
Der Aufsichtsrath. 1“ Vorsitzender.
Sächsische Dampfschiffs⸗ und Maschinen⸗Bauanstalt.
Die Actionaire werden hiermit zu einer
Sonnabend, den 20. September 1884, 4 Uhr Nachmittags,
auf dem Etablissement in Dresden, Leipziger⸗
straße 13, im neuen Verwaltungsgebäude abzu⸗
haltenden
außerordentlichen General⸗Versammlung
eingeladen.
Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr
geschlossen werden.
Tages⸗Ordnung:
1) Berathung und Beschlußfassung über einen cingegangenen Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und über eine die, die eventuelle Durchführung der Liquidation betreffende Offerte der Oesterreichischen Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft,
eventuell Wahl der Liquidatoren, Neuwahlen oder Ersatzwahlen zum Aufsichts⸗ rathe,
und Beschlußfassung über den Antrag der Direction, im Falle der Annahme des Liquidations⸗ antrags die Liquidatoren zum freihändigen Verkauf der unbeweglichen Sachen der Gesell⸗ schaft zu ermächtigen.
Die Legitimation der Actionaire ersolgt nach
Bank mit Angabe der Actiennummern aus Depositenscheinen. ausgestellten Dresden, am 6. September 1884.
Der Aufsichtsrath.
achdem Herr Rechtsanwalt Meisel in Dre auf Grund §. 30 des Statuts des Chemnitzer Beden Vereins die Anberaumung einer 8 außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts; 2) Wahl eines neunten Aufsichtsrathsmitgliedes; 3) Aüänderugc des 8. ns 82 5 dahin, LEIIöI a desselben folgen 29 enthält: Der Aufsichtsrath besteht aus 12 von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ 4) Er vSe h Fventue ahl von drei neuen Aufsichts⸗ rathsmitgliedern beantragt, auch die vorschriftsmäßige Anzahl Actien bei der unterzeichneten Direction deponirt hat, wer⸗ den die Actionaire des Chemnitzer Bank⸗Vereins üee. zu der ontag, den 29. September 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hötel Reichold zu Chemnitz stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit obiger Tagesordnung ergebenst ein⸗ geladen. Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf §. 28 des Statuts und bemerken, daß Actionaire, wesche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien 3 Tage vor der Generalversammlung, mithin spä⸗ testens am 26. Septbr. a. c., und zwar: in Berlin bei der Deutschen Bank, „ Leipzig „ „Leipziger Bank, „FBr„ ö Filial⸗ ank, 7,Z Chemnitz bei unserer Casse mit einem in doppelten Exemplaren zu überreichen⸗ den Nummernverzeichnisse zu deponiren haben und gegen Vorlegung der Depositenscheine von Vor⸗ mittags 9 Uhr des obengedachten Tages ab Einlaß in das Versammlungslocal finden; dasselbe wird um 10 Uhr geschlossen. Ehemnitz, den 9. September 1884. Direction
des Chemnitzer Bank⸗Vereins.
§. 24 der Statut durch Vorzeigung der Actien
Flintzer. ppa. Zechendorf.
1 „Tagesor 1) Erstattung des Geschäftsberichts.
3) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern
Schmerwitz. 4) Berathung und Beschlußfassung über Abänderungen der Bestimmungen des Statuts, ins⸗ besondere der §§. 2, 11, 17, 18, 19, 21, 23, 25 bis 29. Die Aktien rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, müssen von jetzt ab bis 24. September, Mittags 12 Uhr, zu Cönnern, m Gesellschaftslokal der Direktion oder am Tage der Generalversammlung und in deren Lokal ein bis zwei Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Ver⸗ handlung in die Hände des Vorstandes niedergelegt werden. “
Der Aufsichtsrath der Actien Malzfabrik Cönnern. Heinrich, Vorsitzender.
40292]
.““
vormals Aung.
“ Actien⸗Malzfabrik Cönnern.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird . 8 Donunerstag, den 25. September, Nachmittags 1 Uhr,
im Emilius Hotel in Cönnern abgehalten, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, Beschluß über Gewinnvertheilung, Beschluß über Er⸗ theilung der Decharge.
Hannoversche Ultramarin-Fabrik
dnung:
an Stelle der ausscheidenden Herren Kobe und
Egestorflf.
neralversammlung werden die Herren Actionaire hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Genehmigung des Vertrages über Aufnahme einer Anleihe von 2 000 000 ℳ (Zwei Millionen Mark) und Bevollmächtigung des Vorstandes zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses.
Nach §. 22 des Statuts sind zur Ausübung des
Fabrik⸗Anlage⸗Conto:
Neue
Activa.
1) in Linden .958 497. 67. 2) in St. Andreas⸗ 11““ 84 680. 05. Anlagen pro
Bilanz vom 30. Juni 1884.
Actien⸗Contog... Hypotheken⸗Conto. Amortisirt Gekündigte Prior. und fällige Prior.⸗ Coupons⸗Conto. 3
Passiva. ℳ ₰ 200 000. —. 22 300. —.
[40439
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
ab an unserer Kasse, Behrenstr. 53, eingelöst. Berlin (W.), im September 1884. 8 Die Haupt⸗Direktion.
[40441]
27. September a. c., nach Kanalstraße Nr. 4 parterre eingeladen. Tagesordnung:
und 2 vorgeschriebenen Geschäfte. 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des
§. 12 der Statuten. Diejenigen Actionaire, welche Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, haben ihre Actien vorzuzeigen, ihre Eintrittskarten zu empfangen.
Hannover, den 11. September 1884. Der Aufsichtsrath. Gb. Meyer.
[404377 Chemische Fabriken 8 Staßfurt
vorm. Thörl & Heidtmann
b Actien⸗Gesellschaft. Zwölfte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 26. September 1884, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlust⸗Rechnung für die Geschäftsperiode vom
1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884. 2) Statutenmäßige Wahlen. Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Aktien von Freitag, den 19. September, an in den Geschaͤftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 30. August 1884.
„Der Verwaltungsrath
der Chemischen Fabriken Harburg Staßfurt, vorm. Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
[40438
8 Düsseldorfer Eisenbahnbedarf
vormals Carl Weyer & Co. Unter Bezugnahme auf §. 12 des Statuts wer⸗ den die Aktionäre hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. Oktober a. C., Mittags 12 ½ Uhr, in den Breidenbacher Hof hierselbst eingeladen. Tagesordnung. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan pro 1883/84. Revisionsbericht, Antrag auf Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. ) Wahl von 2 Revisoren pro 1884/85. Nach §. 12 des Statuts ist zur Theilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher 8 Tage vor derselben seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus in Düsseldorf und Deichmann & Co. in Cöln hinterlegt und daselbst bis nach beendigter Generalversammlung beruhen läßt. Düsseldorf, den 9. September 1884. Der Vorsitzende des Aufsichts raths. Emil von Gahlen.
um dagegen
v111“
Harburg⸗
Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie.
Die am 1. Oktober 1884 fälligen Pfandbrief. Coupons werden vom 15. September a. er.
Limmerbrunnen Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire werden hierdurch zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den Nachmittags 4 Uhr,
1) Erledigunz der im §. 36 der Statuten sub 1
im Comptoir des Herrn Plöger, Osterstraße 32, 1
Stimmrechts in der Generalversammlung nur solche Actionaire berechtigt, welche mindestens 10 Actien besitzen und ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitima⸗ tions⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens acht Tage vor dem
Versammlungstage bei dem Bankhouse Born & Busse, Behrenstr. 31, hierselbst niederlegen. Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses, welches bei der Niederlegung zurückgegeben wird, dient als Legitimation beim Eintritt in die Generalversammlung.
Berlin, den 9. September 1884. 2
Ter Aufsichtsrath. ((6öEFrn.
1““
140442⁄72 Märkisch⸗Schlesische Maschinenban und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. F. A. Egells in Lig.
Gemäß den §§. 29 und folgenden des Gesell⸗ schafts⸗Statuts werden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zu einer anßerordentlichen Generalver⸗ bgövee welche am 30. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Friedrichstraße Nr. 131 d. hierselbst, stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: ¹
1) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths
und Bestätigung eines kooptirten Mitgliedes
1883/84 u. Grund⸗ 8969582.97. Ab bisherige Ab⸗ schreibungen. . 383 177. 72. Diesjährige Abschrei⸗ bungen .. —. 19 582. 97.
Vorräthe in Linden und St. An⸗ ö1111““; Cassa, Wechsel und Guthaben bei ee4“* “
Der Aufsichtsrath: Stephanus.
Louis Soll
des Aufsichtsraths, event. Neuwahl eines
8
—— --— —
1““ erhoben werden. 8
1065 496 17
Reservefond⸗Conto. Zugang pro 1883/84
Zugang pro 1883/84 . eeöö1ö11“
Gewinn- und Ve Geschäftsgewinn pro 188
402 760 69 880 00)=
200 389 40 60 571, 43 Reservefond „
124 535 34, Extra⸗Reserve⸗ fond
8 % Dividende Ackfigmaire.. . ..
Statutenmäßige Tantiè
Vortrag pro 1884/85
1
für
2 Ad. Saacke.
Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Linden vor Hannover, den 6. August 1884.
ing.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1883/84 ist laut vorstehender Bil auf ℳ 48 pro Aetie festgesetzt und kann gegen Einlieferung des ücht dt sgents 2 3
bei der Gesellschaftskasse in Linden, Limmerstr. 1,
„ Herrn . C. Sternheim, Hannover,
Magnus, Ha
Extra⸗Reservefond⸗Conto.
Diesjähr. Abschreibungen: ℳ 19 582. 97.
4 000. —.
ℳ 2 000. —.
welcher Betrag sich vertheilt, wie folgt:
Der Vorstand:
Max Fr. Mansfeld. “
96 500. —. 4 000. —.
10 000. —.
8 2 000. —. rlust-Conto: 3/84 99 418. 89.
25 582. 97.
die . 60 000. —. men 11 680. —. 73 835. 92.
1065 496,17 Dr. P. Hunaägeus
Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf §§. 14 und 20 der Statuten zu der 1b am Samstag, 11. Oktober a. c.,
Vormittags 10 Uhr, 8
2
im Breidenbacher Hof in Düsseldorf
stattfindenden 1
elften ordentlichen General⸗Versammlung
eingeladen.
Tages⸗Ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz
pro 1883/84.
2) Revisionsbericht, Antrag auf Decharge und Be⸗
schlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
3) nse cc von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl von zwei Revisoren pro 1884/85.
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der Ge⸗ neral⸗Versammlung berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vor derselben seine Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei Herren Deichmann & Co. in Cöln oder bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt und daselbst bis nach beendigter General⸗ Versammlung beruhen läßt.
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 10. September 1884 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Emil von Gahlen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.) 8 Druck: W. Elsner. Drei Beilagen
Berlin:
(einschließlich Börsen⸗Beilage)
egister nimmt an: die Königliche Erpedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
14—
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
Düttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaurx.
beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.
[40398] Steckbriefs⸗Erneuerung. 1 Der gegen den Brauer Reinhold Ferdinand Kunz aus Unterberg, Kreis Marienwerder, zuletzt in Plaue a. H. wohnhaft, wegen betrüglichen Ban⸗ kerutts unter dem 26. Juni 1884 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert.
Potsdam, den 8. September 1884. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.
[40395]. Steckbriefs⸗Erledigung. 8 Der gegen den Comtoiristen Max Gründel wegen wiederholten Betruges in den Akten J. IIa. 32. 84 am 18. Januar 1884 erlassene und unter dem 24. Juli 1884 erneuerte Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 4. September 1884. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
[40396] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kutscher Oscar Grombach wegen wiederholten Diebstahls in den Akten J. IIa. 285. 84 unter dem 28. Juli 1884 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt.
Berlin, den 4. September 1884. 1 Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgerichte I.
40121] 19 Der Knecht Joachim Timmermann, geboren am 28. Januar 1853 zu Grebs, zuletzt daselbst, 2) der Arbeiter Friedrich Windbeck, geboren am 13. Juli 1854 zu Neu⸗Caliß, zuletzt zu Grittel, sowie 3) der Tischler Friedrich Dahncke, geboren am 17. Juni 1858 zu Niendorf, zuletzt daselbst, werden beschuldigt, zu Nr. 3 als beurlaubter Reservist, zu Nr. 1 und 2 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Freitag, den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, 1 vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirkskom⸗ mando zu Schwerin ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden.
Dömitz, den 27. August 1884.
Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsanwalt. Steinkopff.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
—
[40308]
In Sachen des Ziegeleibesitzers Carl Lehrmann in Querum, Klägers, gegen den Leineweber Andreas Thies zu Wendhausen, Beklagten, wegen Hypothek⸗ forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 79 zu Wendhausen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 25. v. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 19. Dezember 1884, b Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, am 5. September 1884. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. G Kulemann. 1- [40309]
In Sachen der Firma C. Schaumann zu Schöppenstedt, Klägerin, gegen den Mühlenbesitzer Johann Heinrich Wilhelm Eßmann und dessen Ehefrau Christiane, geborene Beese, zu Erkerode, Beklagte, wegen Hypothekkapitals wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme ver dem Mitbeklagten Eßmann gehörigen Anbauerwesen No. ass. 12 und Brinksitzerwesen No. ass. 13 zu Erkerode zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 29. Juli d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf
Montag, den 22. Dezember d. J, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte im Rüscherschen Wirthshause zu Erkerode angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, am 5. September 1884.
Heerrzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Kulemann.
[40310] Aufgebot. .
Der Restaurateur Herr Friedrich Hermann Wink⸗ ler in Leipzig und der Schneidermeister Herr Carl Eduard Steger in Johanngeorgenstadt haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihnen abhanden gekommenen 4 % Leipziger Stadtobligation
Nr. 15 826 der Anleihe vom Jahre 1864 über 100)
Thaler = 300 ℳ und der vernichteten 2 Stück 4 % Leipziger Stadtschuldscheine Nr. 14 034 und 14 035 der Anleihe vom 9. April 1864 über je 100
den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den 5. September 1884. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
[36657] Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Albert Jacobi in Fischhausen wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsel, d. d. Fischhausen, den 1. Juni 1884, über 1000 ℳ, zahlbar am 1. Sep⸗ tember 1884 bei Albert Lehmann in Königsberg, ausgestellt von F. O. Barth an eigene Ordre, acceptirt von G. Richau in Lengnieten, mit dem Planko⸗Indossament des F. O. Barth versehen, hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, 1 den 11. März 1885, Vorm. 11 ½ Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird..
Königsberg, den 2. August 1884. —
Königliches Amtsgericht. IX. 11161616A6AXAX“
Der Kolon Friedrich Schwein Nr. 2 zu Welstorf, als des Kolonats Nr. 14 in Oberwüsten, hat das Aufgebot einer Hypothekenurkunde über das fünften Orts auf das Kolonat Nr. 14 in Oberwüsten für den Kolon Strathemann Nr. 41 daselbst am 21. November 1829 ingrossirte Darlehn zu 100 Tha⸗ lern, welches laut Vermerks im Hypothekenbuche vom 18. März 1848 auf den Kolon Joh. Berend Stratemann in Oberwüsten als neuen Gläubiger durch Erbgang übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 15. Januar 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Löschung des Ingrossats erfolgen wird.
Salzuflen, den 5. Juli 1884.
8 Fürstliches Amtsgericht. I. 1 Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber. [40311] 1 1
Der Schiffer Andreas Henning zu Ferchland hat das Aufgebot des auf den Namen seiner Schwester, der unverehelichten Elisabeth Henning zu Ferchland, lautenden Sparkassenbuchs der Stadt Jerichow Nr. 4894 über 780 ℳ 45 ₰ beantragt.
Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 12. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.
Jerichow, den 25. August 1884
Königliches Amtsgericht. [40313] Bekanntmachung.
Auf den Antrag:
1) des Eigenthümers Ignatz Tomikowski zu Czar⸗ nikau, vertreten durch den Rechtsanwalt von Psarski daselbst, bezüglich der unter a. und b. aufgeführten Posten, “
2) des Handelsmanns Joseph Hirsch junior zu Smieszkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau, bezüglich der Posten zu c. und d.,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau
durch den Amtsrichter von Janowsky für Recht: Die Inhaber und deren Rechtsnachfolger wer⸗ den mit ihren Ansprüchen auf:;
a. die aus dem Erbrezeß vom 8. März 1833 auf Czarnikau Nr. 336 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 und nach Schließung des Blattes dieses Grundstücks auf Czarnikau Nr. 106 in der dritten Abtheilung unter Nr. 6 eingetragene Erbtheilsforderung der drei Geschwister Stephan, Johann und Anna Catharina Gla⸗ diszewski in Höhe von je 25 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., zusammen 77 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst
insen,
b. 8* aus dem Erbrezeß vom 28. Juni 1851 auf denselben Grundstücken in der dritten Abtheilung
unter Nr. 3 bezw. 7 eingetragene Erbtheilsfor⸗ derung des Albert Gladiszewski von 40 Thlr. 25 Sgr. 5 ¼ Pf. nebst 5 % Zinsen,
18
49, Abtheilung III. theilsforderung der ven Johann Gottlieb, Michael Friedrich, Christine Juliana, Johann Friedrich Wilhelm und Jo⸗ hanna Louise, von je 56 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf.
und
Abtheilung III. Nr. 5, sowie auf Smieszkowo
Thaler = 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf!
“
8 Nr. 47 und 49 Abtheilung III. Nr. 3, für den
vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers II.
c. die aus dem Erbrezeß vom 20. September 1819 auf Smieszkowo Nr. 25 Abtheilung III. r. 1 eingetragene und auf Smieszkowo Nr. 47 und Nr. 1 übertragene Erb. fünf Geschwister Jaenke,
zusammen 283 Thlr. 25 Sgr. nebst 5 % Zinsen
d. die auf Grund des Zahlungsmandats vom 3. September 1873 auf Smieszkowo Nr. 25
Eigenthümer Georg Sowinski zu Ludomhauland
eingetragene Forderung von 48 Thlr. 16 Sgr.
nebst 5 % Zinsen und 1 Thlr. 5 Sgr. Kosten, ausgeschlossen, und diese Posten für erloschen erklärt. Czarnikau, den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.
[40312] Bekanntmachung. 1 Auf den Antrag des Eigenthümers Ignatz Tomi⸗ kowski zu Czarnikau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt von Psarski daselbst, 5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czar⸗ nikau durch den Amtsrichter von Janowsky für Recht: .
Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stück Czarnikau Nr. 326 in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 eingetragenen und von dort auf Czar⸗ nikau Nr. 106 Abtheilung III. Nr. 7 übertragenen Erbtheilsforderung der vier Geschwister Rosalie, Josepha, Carl Heinrich und Albert Gladiszewski von 163 Thlr. 11 Sgr 9 Pf., nebst 5 % Zinsen, wird für kraftlos erklärt.
Czarnikau, den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 6. September 18814.
gez. Kause, Gerichtsschreiber. — Auf den Antrag des Zimmermeisters Ernst Keil zu Teuchern erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Teuchern durch den Amtsrichter Rechenbach für Recht: 8 Das Hypothekeninstrument vom 8
5. November 1862,
Blatt 50 Abtheilung III. unter Nr. 4 früher Bd. I. Blatt 13 Abtheilung III. Litt. D. des Grundbuchs von Teuchern für den Bankier Johann (Friedrich August Zürn zu Zeitz eingetragene Kaution von 3400 Thalern wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. . 1 gez. Rechenbach. 8
[40329]
140316] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Michael Schoenberg zu Aachen,
klagt gegen den Kaufmann Salomon Breuer, rüher zu Aachen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, b wegen Feststellung einer Auseinandersetzung und Forderung, mit dem Antrage: 8 Königliches Landgericht wolle feststellen und für Recht erkennen, daß die Auseinandersetzung der Parteien in Betreff der zu Aachen unter der Firma Breuer & Schoenberg betriebenen, durch Urtheil vom 29. Mai d. Js. gegen den Be⸗ klagten für aufgelöst erklärten offenen Handels⸗ gesellschaft entsprechend dem von den Liquida⸗ toren aufgestellten Auseinandersetzungsplane er⸗ folgt, daß demgemäß die sämmtlichen in Anlage 1 aufgeführten Aktivposten mit Ausnahme der als verlorene Ausstände aufgeführten 6 Forde⸗ rungsposten in Höhe von 6716 ℳ 26 ₰, welche letztere jeder der Parteien je zur Hälfte zufallen, dem Kläger, welcher auch sämmtliche in An⸗ lage 1 aufgeführten Passiva trägt, zuzutheilen sind, 8 wolle den Beklagten verurtheilen, dem Kläger 18 479 ℳ 53 ₰ nebst Zinsen zu sechs Prozent seit dem 15. Juni d. Js. zu zahlen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Donnerstag, den 11. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diche Auszug der Klage bekannt gemachtt. Ju n 2* 1G
. b 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
140324] 8 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Gustav Pruggmayer zu Gößnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt C. A. Rothe in Altenburg, klagt gegen den Hausbesitzer und vormaligen Restaurateur Hermann Junghanns aus Merlach, zuletzt in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein vom 27. September 1883 und Hypothenbrief vom 29. September 1883 über ein dem Beklagten vorgestrecktes Darlehn mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, daß er schuldig sei, an den Kläger 700 ℳ Dar⸗ lehnskapital nebst 5 % tgen Zinsen davon auf die Zeit vom 1. Oktober 1883 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ins⸗ besondere aber auch als Eigenthümer des auf Fol. 101 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Ponitz mit Schönhain und Guteborn einge⸗ tragenen, dem Kläger wegen der vorerwähnten Darlehnsforderung an 700 ℳ nebst Zinsen zu
ünf vom Hundert und der Kosten verpfändeten Besitzthums geschehen zu lassen, daß Kläger wegen der eingeklagten Forderung cum causa durch Zwangsvollstreckung das auf Fol. 101 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Ponitz mit Schönhain und Guteborn eingetragenen Grund⸗
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf 8u Donnerstag, den 11. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, 3
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
G.⸗Ass. Herrmann, L.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[40321] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Salinger zu Staßfurt, ver⸗ treten durch den Kaufmann Gustav Heinemann zu Bernburg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Rolle zu Leopoldshall, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, aus einem am 2. April 1883 abgeschlossenen Kauf⸗ geschäfte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bern⸗ burg auf
den 27. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jaenicke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[40314] Oeffentliche Zustellung. Die Handelsgesellschaft August Ippel, Probststr. 5, vertreten durch den Justizrath Wegner, Probststr. 6, klagt gegen die Firma Fr. Walter u. Co. und deren alleinigen Inhaber Kaufmann Fr. Walter, Louisen⸗ platz 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 29. Januar cr. gelieferter 30 000 Stück feiner Bier⸗ korke, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 225 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 29. März 1884 zu zahlen, darin zu willi⸗ gen, daß der Klägerin die von ihr hinterlegte Arrest⸗ kaution von 225 ℳ nebst den davon aufkommen⸗ den Hinterlegungszinsen zurückgezahlt werde, ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 33, auf den 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (C. 962. 84.)
Berlin, den 5. September 1884.
L. §. Krohn, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 34.
[40322] Oeffentliche Zustellung.
Die zu Eil wohnenden Eheleute Heinrich Schmitz, und Marzgaretha, geborene Küpper, Beide ohne Geschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Bulich in Cöln,
klagen gegen den Kaufmann Ludwig Masche, früher in Hamburg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genosse,
wegen der Verunglückung ihres Sohnes Werner Schmitz bei einer Dynamitexplosion, 1
mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die Beklagten als Gesammtschuldner ver⸗ urtheilen, an Kläger zu zahlen die Summe von 3000 ℳ, eventuell eine jährliche Rente von 400 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Oktober 1882, vier⸗ teljährlich pränumerando zahlbar, mit den Kosten, auch das Urtheil vorläufig vollstreckbar erklären“,
und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf Montag, den 3. November 1884, Morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. September 1884.
Verbeeck, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40325] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Magdalena Beckers, Ehefrau des Bäckers und Spezereihändlers Gerhard Maaß, zu Crefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. van Laak, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[ĩ40317] Oeffentliche Zustellung.
Die Polenske'schen Erben zu Berlin, vertreten durch die Testamentsexekutoren Arthur Suche, Paul Polenske und Romann Polenske zu Berlin, ver⸗ freten durch die Rechtsanwälte Koehler und Dr. Wil⸗ lutzki zu Flatow, klagen gegen die Eigenthümer Jo- hann und Bertha, geborne Großkreuz⸗Büngerschen Eheleute, früher in Neu⸗Battrow, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 18 ℳ mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 18 ℳ bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Neu⸗ Battrow Blatt 75 zu verurtheilen und das Urtheil
besitzthums sich befriedige,
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden