Es können diese Zinsscheine auch durch die Königlichen Regie⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 11. September. (W. T. B.) Italien. Rom, 11. September. (W. T. B.) Gestern G die damaligen Anschauungen des Freihandels verfuhr. Ein viel⸗ Bromberg ressortirende Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Danzig. Diese Zusammenstellung zeigt, daß die Differenz wischen dem
run tk d die Königli Bezirks⸗ tk 6 3813 G ind 1 j in 28 † genannter Schriftsteller äußert sich über diesen Punkt in der folgenden. — Vom 30. August 1884, betr. Beobachtung der im Interesse der prozentalen Antheile d völk d 1 ö Han- Anläßlich des heutigen Namenstages des Kaisers von ind in den von der Fholere insizirten Provinzen 1085 6 ise: „Das Comits selbst formulixte mehr oder minder naiv seine Gesundbeitspflege erlassenen Vorschriften. — Vom 24.— 1884, der höheren Late mmn b n8. Ee1“*““ 8
nover, Lüneburg und Oesnabrück bezogen werden. f d 55 v A — 8 2 8 8 2b. derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ nebst Gefolge, der Kronprinz und die Kronprinzessin, der — 12. September. (W. T. B.) Sämmtliche an der fran⸗ 21 gländer es witzig nennt, „sophistizirten glichen Eisenbahn⸗Betriebsämter. — Nachrichten. 1X“ üis-.20, (Berlin n. — Mefvreußen)
zeichnisse einzureichen. . 561 . 1 — 1 ichniß wird, mit eine inj Herzog Ludwig von Bayern, der Botschafter Lobanow mit zösischen Grenze getroffenen Quarantänemaß⸗xegeln sind Die Berichte jenes Comitss liegen vor unter dem Titel: b . 1n 1 8 Uhs derzgne” und ist bei — — dem Personale der russischen Botschaft, die Minister Kalnoky, heute früh in Folge telegraphischer Anordnung aufgehoben „Report etc. relating to the grievances complained of by the a 8— vee 9 g. r 8 † 29* 92 Falahe. Holst.) Zinsscheine wieder abzuliefern. Taaffe, Bylandt⸗Rheydt und Kallay, der diesseitige Botschafter worden. journeymen bakers etc. London 1862“ und „Second Report etc. 3 8 8 d. h. es giebt Provinzen, iin welchen sowohl die Evangelischen wie Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro⸗ in St. Petersburg, Graf Wolkenstein, die Mitglieder der Neapel, 11. September. (W. T. B.) Der König be⸗ London 1863“. — Die Wirkung jener Berichte und der Thatsachen, Statistische Nachrichten. 1 auch die Katholiken im Vergleich zur Bevölkerung zu wenig, und vinzialkassen unentgeltlich zu haben. fremden militärischen Missionen und der Hofstaat theilnahmen. suchte heute in Begleitung des Minister⸗Präsidenten Depretis, die sie an den Tag förderten, auf das englische Publikum war großg solche, in denen sie zu viel Schüler auf die höheren ehranstalken ent
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ F t enug, um das Parlament zu bestimmen, alle Rücksichten auf den (Stat. Corr.) Das Religionsbekenntniß der Schüler den; üb b . — Während der Tafel brachte der Kaiser einen Toast auf den des Botschafters von Keudell und anderer hervorragender ug nel⸗ bei Seite zu sehen. Gegen Ende der Session von höherer ro, akt., r ee Seh be e . vS II1I1“
g langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten insschein⸗ 8 lita 8 aznlz 8 . z 8 Sessio Amweifangen gekommen sind; in diesem Falle 8c die be⸗ Kaiser von Rußland aus, worauf die Militärkapelle die EIe 8.et 8 * g von der 1863 erließ das Parlament zeinen Akt, welcher die Bäckerei unter Jahrgange des „Jahrbuches für die amtliche Statistik des preußischen Plus; die Intensität des Zuviel schwankt aber auch bei ihnen in so weit treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu russische Volkshymne intonirte. evölkerung auf das Herzlichste begrüßt. Der König sprach die Aufsicht von Staatsinspektoren stellte. Zugleich wurde durch Staates“ in einer über 45 Semester sich erstreckenden Tabelle eine auseinander liegenden Grenzen, daß auch hier die zur Erwerbung höherer Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Großbritannien und Irland. London, 10. Septem⸗ den Wunsch aus, daß die Frag; wegen Unterbringung der Parlamentsakt die Arbeitszeit in den Bäckereien von 9 Uhr Abends vergleichende Darstellung gefunden, deren Ergebnisse manches Inter⸗ Bildung treibenden Momente wohl schwerlich in — R ligion als solcher Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen ber. (Allg. Corr.) In der gestrigen Sitzung des gegenwärtig Bevölkerung der ungesunderen Stadttheile in Baracken außer⸗ bis 5 Uhr Morgens für Gesellen unter 18 Jahren verboten. essanke bieten. zu suchen sein werden. Dagegen ist beispielsweise b--Ag⸗5 Zinsscheine zu tragen. ber. b er . m Kongresses halb der Stadt noch heute entschieden werde, und erklärte, er Der letzte Umstand führt uns einen neuen Faktor vor, welcher Im Wintersemester 1859/60, bis auf welches die Tabelle zurück⸗ hervorzuheben, das Minus oder sehr geringe Zuviel in den über⸗ Es wird schließlich darauf aufmerksam gemacht, daß zu den in ielt d äsident g ine Erö 88s elch sich werde so lange in Neapel bleiben, bis die Epidemie nach⸗ bestimmend auf den Brodpreis einwirkt. Trotz aller Befreiung geht, besaß Preußen 135 Gymnasien mit 40 433 Schülern, 24 Pro⸗ wiegend evangelischen Provinzen Ostpreußen, Berlin⸗Brandenburg Rede stehenden Schuldverschreibungen vom 1. Oktober 1888 ab hie er Pr siden hompson eine röffnungsrede, welche sie lasse. — Der Sohn des Königs von Hawai ist gestern an des Getreides von hohen Zöllen, hatte sich in London eine gymnasien mit 2614 Schülern, 30 Realschulen erster Ordnung Pommern, Sachsen und Schleswig⸗Holstein kaller Wahrscheinlichkeit nicht mehr, wie bisher, nur 8 Stück Zinsscheine für vier Jahre, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern der Cholera erkrankt, befindet sich aber bereits auf dem Wege Scheidung zwischen den Bäckern vollzogen. Der eine Theil be⸗ mit 12 317 Schülern, 27 Realschulen zweiter Ordnung mit 7705 nach durch die Wohlhabenheitsverhältnisse zu erklären, insofern es fondern sür einen Zeitraum von zehn Jahren 20 Stückh verbreitete. Er beklagte die Eisersüchteleien, welche zwischen der Besserung. 1 1 fuand aus sogenannten „full prieed bakers“, also Bäcker, welche Schülern, 11 höhere Burgerschulen mit 831 Schülern,, Die natürlich ist, daß sich unter der Bevölkerung des überwiegenden Re⸗
Zinsscheine gleichzeitig werden ausgereicht werden und demgemäß die Kapital und Arbeit noch immer bestehen, und befürwortete nen e den „vollen“ Preis für das Brod nahmen; der andere Theil be- Gesammtschülerzahl von 63 900 hatte sich bis zum Winter⸗ ligionsbekenntnisses ei 3 Binss heins gleichziti, werden auegegegetenen Anweilungen zur Ab⸗ ein System produktiver Theilhaberschaft. Mr. Arch, veT1 vend⸗vus den sogenannten „underselling masters-, mit anderen] semester, 1881/82, bis wohin, jene Tabelle reicht, auf 148 446 Ueigrebe Benbeses, eae ernseeen eeen e beben eaen wihser. ebung der Reihe V eine entsprechende Fassung erhalten haben. der bekannte Bodenagitator, stellte eine Resolution vom 10. September, achmittags 4 hr, bis zum 11. Sep⸗ Worten, aus Bäckermeistern, welche das Brod „unter seinem vermehrt, von denen auf 251I Gymnasien 85 828 Schüler, auf mit anderen Worten, daß die durchschnittliche Wohlhabenheit der Wiesbaden, den 28. August 1884. v“ zur Beschlußfassung, welche dahin ging, der Kongreß tember, Nachmittags 4 Uhr, sind hier gegen 200 Cholera⸗ Werth“ verkauften. Sie brachten letzteres fertig, indem sie schlecht: 35 Progymnasien 4298, auf 98 Realschulen erster Ordnung 34 726, Angehörigen des vorwiegenden Religionsbekenntnisses geringer sein Der Regierungs⸗Präsident. wünsche seine große Hefriedigung darüber auszudrücken daß Erkrankungen weniger als am vorhergehenden Tage vor⸗ bezahlte Arbeiter länger arbeiten ließen, als ihre Konkurrenten auf 19 Realschulen zweiter Ordnung 7083 und auf 102 höhere wird, als der in der Diaspora Lebenden. von Wurmb. vb 1 1 e g 2 gekommen, auch in der Umgebung der Stadt hat und wahrscheinlich auch noch schlechteres Material zum Backen Bürgerschulen 16 511 Schüler entfielen. Die Statistik der Konfessionsvervältnisse der Schülerbevölkerung die Regierung im Hause der Gemeinen eine Maßregel zur di Chol abgenommen ein ingetretener Platz⸗ verwendeten. Man kann auch hieraus ersehen, daß der Getreide⸗ Dem Religionsbekenntni il jes ü der höh Ri 8 Erweiterung des Stimmrechtes des Vereinigten Königreiches ie holera g — E eing e 2 wen eieczwegs der ausschlaggebende Faktor in „ em Religionsbekenntnisse nach verthei ten sich diese Schüler, er höheren Lehranstalten bietet aber auch nach anderen Richtunge 2 — regen hat sehr erfrischt. Der König hatte gestern preis kei 2g 1 g9 ung wie folgt: noch Anlaß zu interessanten Betrachtungen, worauf wir in einem 3 eingebracht und durchgesetzt und bedauerte tief, daß das 3 8 Brodpreises ist. Die Begriffe „voller Preis“ und „Preis unter 5 8 teren Artt ü 8 In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 37 der Oberhaus die Bill verworfen habe; der Kon reß hoffe, die trotz strömenden Regens die an der Cholera er⸗ Brerheesin dem obigen Beispiel der Londoner Bäcker, beziehen sich überhaupt in Prozenten späteren Artikel zurückkommen werden. — g 6 krankten Soldaten besucht, auch dem Stadtviertel Mercato, “ 1881/82 1859/60 1881/82 — Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin
2
Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. Regierung werde keine Anstrengungen scheuen, um die Maß⸗ b auf einander. Was aber den sogenannten „vollen Preis⸗ angeht, evangelische... 109 225 . b regel mit Energie und Entschlossenheit zu fördern, und ver⸗ welches am meisten von der Cholera heimgesucht ist, nochmals so wäre es interessant, zu untersuchen, in wie weit derselbe durch den fatholische . .. 8 id gbe dis süchaes 2232 .“ Ainmeenn v. Eer einen Besuch abgestattet und kehrte erst Abends 7 ¼ Uhr in Getreidepreis bestimmt ist. Man kann jedoch kaum annehmen, daß dissidentische 147 ECbeschließungen, 877 E“ 28 “ 693
sichere derselben die herzliche Unterstützung des Kongresses in d b. 8 - 4 . 8 ß 1 8 Schri b ür die Erzi en Königlichen Palast zurück. Wie es heißt, soll der König der Getreidepreis selbst von den Bäckern, welche den „vollen Preis: jüdis “ 3 8 Nichtamtliches 1 . beghen wancewürneenagehe rßrecas 88 Fie aaplchnacien für die von der Cholera betroffenen Personen den Betrag für ihr Brod verlangten, als die wichtigste Grundlage ihrer Preis⸗ 1 ic Verschiebung in der Betheiligung der Konfessionen an d .“ 1 G 8 . vaang 1 dr. Die Resol ition fand mit em Zusatze, daß die begonnene von 300 000 Lire gespendet haben. “ angssenhn⸗ 8 Ir “ 6 Unterrichte auf 2 höheren Cehranstalfen welche süch in diefen g Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 Deutsches Reich. Agitation zu Gunsten der Schaffung von zwei Millionen Rußland und Polen. Nowogeorgiewsk, 11. Sep⸗ sicherlich mehr die Absatzverhältnisse bestimmend, als die Ein⸗ Fablen ist, wie man ’ auf Kosten des katho⸗ Wis ben WT 4 es s dür h 1585 Nneuen Wählern fortgesetzt werden solle, bis diese Reform er⸗ tember. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind laufsbedingungen. Der kull priced Bäcker hatte wohlhabende 15 8 1 Folqt 88 8 siich ledoch 1e öö“ Juden Sitzungen vom 3. April bis 31. Juli 1884, Stück XVIII —- XXXIX, Preußen. Berlin, 12. September. Se. Majestät zielt worden sei, einstimmige Annahme. mit den uͤbrigen Mitgliedern der Kaiserlichen Familie gestern keufshedirumwelch, das beste Brod, das zu haben war, kauften. ün Sute gekommen. Cs. handilt, singiführten, fast ein Weriellohr⸗ in Kommiffion in Ferd. Düͤmmlers Berlagebuchhandlung ve.
der Kaiser und König besuchten gestern Nachmittag die „In Ormskirk wurde ien Mani illige Bäcker hatte arme Abnehmer, welche möglichst billi Ne. 8 gestern eine Statue Lord Abend 11 Uhr hier eingetroffen. An den Manövern, welche Der billige Bäcker hatte arme mer, welche möglichst billig hundert auseinander liegenden Semestern; denn der Gang der Di Goßmann) erschienen. Dieselben enthalten ca. 50 Vorträge sehr ver⸗
Kunst⸗Ausstellung am Cantian⸗Platz und unternahmen sodann nssields unter entsprechender Feierlichkeit von dem morgen hier in der Umgegend beginnen und am 15. d. M. kaufen wollten. — Jene mißlichen Verhältnisse unter den englischen hundürch’ den gan iegenden Semestern; denn der Gang der Dinge schiedenen Inhalts, meist naturwissenschaftlichen (betreffend Botanik, 8 5 8 8 . . 8 2 des achtzehnten Jahrhunderts det Hettct den Cehe dve. von geringen Schwankungen ab⸗ *Mineralogie, Zoologie, Physik, Astronomie u. s. w.); mehrere beziehen
eine Spazierfahrt. b je K 89 Bataillone anterie, 54 Escadrons Bäckern hatten sich seit dem Beginn Jahrbl 4 Ri b
a Heute emyfigen Se. Mulegät den Peliebeagdenben daec vn hchen Eoften bes EEE1“] rtwicelt als,dos,aügfung. Be en tsngen su Ragysen aleln es Nü en aceang gin rcag zringennigs bernen von ber e. sch an Meütemant, gmigt destefät s mie gchenc, aafe und den von Urlaub zurückgekehrten theilungschef im 1 8 1 iese Thatsach 8 — 8 5 5 andeln von einigen Historikern de erthums und alter Ge 22 Militärkabinet, Oberstan von Brauchitsch Pchef chi B vseng SüeamZag 81 7 n Amerika. New⸗York, 11. September. (W. T. B.) mag genügen, darauf hinzuweisen, daß auch diese Thatsachen gegen semmizahl der Schüler der häheren “ die 1 von einem Geschichtswerke des Mittelalters, einige von Kunst ꝛc. nahmen Se. Majestät die Meldung des bisherigen Comman⸗ ureau’ meldet aus Kairo: General Wolseley wird Zwischen der Regierung, der Auswanderungskommission und die Behauptung sprechen, daß der Getreidepreis der alleinige Faktor . 1166 Außerdem werden auch mehrere Adressen mitgetheilt. — St. IVIII veurs der 41. Infanterie⸗Brigade, General⸗Majors von Rauch zunächst hier verbleiben, hat aber bereits von heute ab den den Agenten der White⸗Star⸗Line und des Norddeutschen in der Bildung des Brodpreises sei. im lischen lischen tischen jüdischen und XIX bringen folgende Vorträge: Zur Konstitution des .3 Brigade, G al⸗Maj „ Oberbefehl über alle Truppen übernommen, die sich strom⸗ ; ; ; d — C ; ; ird d Deutsch DE11 0 0 Coniins, von A. W. Hoffmann, über die verschiedenen Re⸗ der unter Beförderung zum General⸗Lieutenant zum Com⸗ aufwärts von Assiut befinden Lloyd ist ein Abkommen vereinbart worden, nach welchem Aus Cottbus (Mitte Juli) wird dem „Deu schen ⁄% 0 70 70 zensionen von Ottos und Rahewins Gesta Friderici 1 mandeur der 19. Division ernannt ist, und darauf den — 12. September. (W. T. B.) Das „Reutersche Einwanderer in Casile Garden landen dürfen und dort Handelsarchiv“ gemeldet: “ 188 .“ 8 von Waitz; Gorgias und Empedokleg, von Diels, — Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski Bureau“ meldet aus Singapore von heute, die Kalienischen untersucht werden, und die genannten Dampfer⸗Compagnien In der Tuchfabrikation von Cottbus ist die in unserem letzten “ 007 St. XX: Ueber die Ein⸗ und Mehrdeutigkeit der Fundamental⸗ entgegen. Matros der M asch ft des Nisero“ seien am sich verpflichten, mittellose Personen, bestrafte Verbrecher und Berichte gestellte Prognose der Entwickelung bestätigt. Ist auch das . 8 0,04 Bogen⸗Komplexe für die Elemente monoklinischer Krystall⸗Gattungen, “ “ 8 8 atrosen von der Mannschaft des „Nisero“ seien am Geisteskranke zurückzuschicken oder die Regierung für die ent⸗ Ergebniß nicht gerade ein glänzendes zu nennen, so ist es doch min⸗ 8 88 von Webeky; über die Ermittelung der Knotenlänge und Neigung bei 89 6 8 Nea in S8 gegeht eren der Kahe 2 8 standenen Kosten zu entschädigen. ZEö 8 zweifellos 8 als 88. 1Ge 6 004 Bestimmung' der Rotationselemente der Sonne, von Spörer; über
“ abe auch die übrigen Gefangenen frei zu lassen versprochen. der Fabrikanten zu Anfang der Saison es erwartete. Im Mai un 1. - zti z Tehe. — Der Reichskanzler Fürst von Bismarck ist gestern Frankreich. Paris, 11. September. (W. T. B.) geschäft hat sich gehoben, so daß die hiesige Industrig gut zu thun hat. 1873. 0,03 Kirchboff; neue Palmyrenische Inschriften nebst Tafel II, von Schrö⸗ Nachmittag aus Varzin hier eingetroffen. Der Minister⸗Präsident Ferry ist heute Vormittag Zeitungsstimmen. 1 0eGGGG“ ““ 1828 “ e . 808 der; Ergebnisse der Vergleichungen an den elektrischen Drganen der
— Zu den besonderen Umständen, welche na hierher zurückgekehrt und wird dem am Sonnabend statt⸗ b 8 “ — „ z b 002 Torpedineen von Fritsch; Neueres über Kryptonisciden, von §. 20 868 — die Fhlän des wfecde i waare von Südamerika einliefen, die bereits effektuirt sind. -e” 0,02 Koßmann; das Gesetz der Transformation der inneren Archi⸗
findenden Ministerrath präsidiren. Der Präsident Grévy hat In der „Staatsbürger⸗Zeitung“ lesen wir: e ie b. 9 3 lichen Redacteurs einer Zeitung oder Zeitschrift wegen seinen Aufenthalt in Mont⸗sous Baudrey verlängert. — Die .. An demselben Tage bas euc der Prof. Pr. Birchow, usd ziemlich dü h ege efs Eüeresesbeh⸗ cüc. Neironben 1879/80. 5,02 8 F. Knochen ken vatholnaischen Verkerframgen des anseien eines der veröffentlichten strafbaren Artikel als Thäter aus⸗ Fgeneech a-ec .. arn das eh ahged gennc als 6“ ban. seine Rede in fünf Abschnitte war besonders die Nachfrage nach hübschen Nouveautés eine große⸗ 1880,81 P. unb Pelargikon. nebst Taf. U, von Curtius; Adresse an die Univer⸗ schließen, gehört nach einem Urtheil des Reichsgerichts, unbegründet e e von einer früheren Einberufung der getheilt: 1) die historische Entwickelung der deutschen Reichseinheit, 14 gerec “ EETE ““ “ 003 sität zu Edinburgh; Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich II. Strafs., vom 24. Juni d. J., die bloße Verfäumung der Kamamnern sei daire aus keine Rede, der Zusammentritt bleibe 2) die Kolonialpolitik Bismarcks, ³) wirthschaftliche Fragen inkl. ns euten 5 sch res, sst a Die Perise eeren g Fol 1881/82 .. 73,6 16,3 0,04 deutschen archäologischen Instituts, von Conze; Beweis des Recipro⸗ dem Redacteur obliegenden Pflichten nicht, es kann sich dem⸗ Ne bi wuͤr den 15 Oktob 8 Innungsfrage, 4) der Kulturkampf und 5) die Freiheit des Volkes. ge 82 zu beze 12-. ist. st ffe leden 8 . 1 19 sckis Di 1““ 8 . 9 bält Ess e 6 sitätsgesetzes für die quadratischen Reste, von Kronecker; Beweis einer nach der Redacteur damit nicht entschuldigen, daß er in Folge wie bisher für den 15. Oktober festgesetzt. 8 Inbetreff der ersten Frage vindizirt der Redner der Fortschritts⸗ onkurrenz in Kammgarnstoffen niedriger, wogege üch Diese an sich schon sprechenden Verhältnißzahlen werden noch Jacobi schen Integralformel, von Kronecker; — St. XXIY und XXV: d ttiger Geschäft dem intriminerten Artlkel kei Das Journal „La France“ veröffentlicht eine Unter⸗ partek den Ruhm, daß sie es gewesen, welche den deutschen Gedanken ein geringes Weichen der Garne zu konstatiren ist. deutlicher, wenn man ihnen die bei den Volkszählungen ermittelten Beweis des Puiseurschen Satzes, von Kronecker; über die centralen gn⸗ Füger Hefcahne n 88 Artikel münn sein Wissen in redung eines seiner Redacteure mit dem Conseils⸗Prä⸗ zuerst erfaßte und überall im ganzen Lande von Provinz zu Provinz In Finsterwalde ist der Geschäftsbetrieb in der Tuchbranche Konfessionsverhältnisse der Gesammtbevölkerung gegenüberstellt, woazu Organe für das Sehen und das Hören hei den Wirbelthieren, von E1u“ sidenten Ferry in St. Die. Ferry versicherte, daß China Propaganda für denselben machte, während diejenigen, welche jetzt gegen das erste Quartal ungefähr der gleiche geblieben, nur ist die die hierunter folgende Uebersicht das Material bietet. Von der Ge⸗-⸗ Munk; Mars Thingsus (d. i. Severus Alexander), von Scherer; — der Zeitung Aufnahme gefunden habe. ben Krieg weder erklärt habe, noch Lust habe, denselben zu für sich den Ruhm in nfpruch nehmen, die Schildknappen der Nachfrage nach glatten 5 noch ruhiger geworden, sammtbevölkerung Preußens machten aus: 8 “ St. XXVI: Ueber den Blüthenbau der Zingiberaceen, nebst Taf. V, — Der Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im erklären. Der Minister tadelte lebhaft die Schärfe der eng⸗ nationalen Partei zu sein, nicht LW.4“ 2ö“ vorss dan- ncsedne sic 88 Aprilmesse, welche für Evanditischen Katkoflsch n Dis Pa icher .äöö eun, frctenugh Sö jeas⸗Ministeri Li 1 1b 11ngn⸗ bes s ; 1 ü . Apri „ewel⸗ e ariser Konfere 6 n ngenom⸗ Kriegs⸗Ministerium, General⸗Lieutenant von Hartrott ist lischen Journale, deren Sprache in keiner Weise mit den herz⸗ man ““ ai ahgtig 2 wir selber den dortigen bihs noch von großer Bedeutung ist, einen befriedigenden im Jahre 9 8 0 0 % menen Lichteinheit; — St. XXVII und XXVIII:; Die Weliner 4 andschrift des Huon d’'Auvergne (über diese Handschrift nebst
3
898
2 D2gb
2
—
— —
—,—- N— S588 Saon
—
SSbOSCdo
.0.0 9.90090.2.2
8
— —
8
—
8-
8
88
—
Sdodo SSCe — —- — SSS.SOSo
A
85 8ö
—,————- —-—
8
— —
— O2 2 Od O9d O9- Ud =2.90
8
—
— — — SSS DOS⸗=—0
—
von Urlaub nach Heringsdorf hierher zurückgekehrt. lichen Beziehungen, welche zwischen Frankreich und England auf diesem Standpunkt gestanden haben und noch heute auf demselben Verlauf genommen. Bei andauernd regem Platzverkehr durch Ein⸗ 1858 . . . . 81 37,3 — s 8 ittheilungen aus derselben), von Tobler; Grabstatue aus
1 88 Li beständen, übereinstimme. Der Friede mit England sei ein kost⸗ 8 Bein käufer aus Süddeutschland, Schweden, Dänemark, Frankreich und — 6
Der General⸗Lieutenant Graf von Waldersee, s 9 9 stehen. Nur auf einen Unterschied wollen wir aufmerksam machen, den Niederlanden war dieselbe mit verhältnißmäßig wenig Waare 6““ 8 “ 1
1
1
General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und bares Gut sowohl für beide Länder wie für Europa. Admiral Cour⸗ nämlich auf den, daß wir, als es galt, die Idee der deutschen Einheit 1 5 ; 8 8 tenn General⸗Quartiermeister, F- den 1 Herbstabungen des bet werde seinen Plan vollständig durchführen. Frankreich verfolge zu 1 für die darauf hinzielenden Pläne Bismarcks ein⸗ 8e worden und wurden dufriedenstettente heei erlangt, sobald 1867) .“ 8 944 1,3 beim Kaninchen, von Christiant; — St. XXIX: Ueber den dritten VII. und VIII. Armee⸗Corps abgereist. in China eine Aktion, die bestimmt sei, ihm Genugthuung zu traten, während die damalige Fortschrittspartei im Widerspruch die Waare nur üeFermßen verkäuflic 1 wer, “ 1 v“ Gaußschen Beweis des Reciprocitätsgesetzes für die quadratischen 1 Der G VMeces esen Rauch, C d verschaffen; die chinesische Regierung wisse sehr wohl, daß sie mit Waldeck und Ziegler diese Pläne zu durchkreuzen und vuna ee. . 88 gefteigerte U eakse 8 Ftftohrs, H ssh 1,3. Vemnerkung 8n der Ahanflunge 11“ — Der eneral⸗Lieutenant von auch, Commandeur jt p di ewe lahmzul uchte. Gerade der ofe Virchow — 1 ; ) 1 ü die ob itgetheilt isã ür di thei⸗ über die Bestimmung von Oberflaä⸗ en mit vorgeschriebenem Ausdru
eine sehr ernste Verantwortlichkeit übernehme, wenn sie den die Bewegung lahmzulegen suchte erade Professor Vircho in nahlreichen Reubauten von Fabriken und Mittel⸗ bezw. Arbeiter⸗ 1“ Fan ih 0 Den mitgethes 88 Piocien⸗ te PFee. über die Lretnentsa on Lipschi; Adresse an Hru, Zachariä p. Lin⸗
der 19. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen Krie z jdi r, war in Bezug hierauf einer der schlimmsten Gegner, was er noch
1 g erklärte. Ferry vertheidigte darauf lebhaft die Kolonial⸗ 1 g. Fterf — . wohnungen kund ing 1 — Hent. dihrigen Boktorjudilä „ von Hannover hier eingetroffen. F ; ; später dadurch bethätigte, daß er eine Wahl zum Deutschen Reichs⸗ 1 ö“ statistiker will, als Ausdruck d⸗s „Bildungstriebes“ der verschiedenen genthal zur Feier seines funfzigjährigen Do torjubiläums am 10. Juni H h getroff politik und hob ferner hervor, daß die Beziehungen zu tage zurückwies. Eine Entschuldigung, daß man die Ziele, welche Auch Guben kann mit dem Verlauf des Geschäfts zufrieden Religionsgemeinschaften betrachten, so würde den Juden der höchste 1884; — St. XXX u. XXXI: Zur Kenntniß der Funktionen des
— Die diesjährigen militärärztlichen Operations⸗ Deutschland vortreffliche seien. Schließlich bemerkte der 8 sein; trotz der milden Witterung des verflossenen Winters, wodurch nen 2 Gehiens beim Kaninchen, von Munk; über Idunium, ein neues zc. Kurse wdiesjährigen, mäZi 39, 182. d.eh. bis 11. Oktober Conseils⸗Präsident, daß es unnöthig sei, die Kammern fu be⸗ 11“ Ieeate e e gieha. eat as Pürehele süt; wegriten Baare den Händkern auf Lager blied; gingen die Bie negeecnehifertihe als wdenn sie betheigtn sich acimah stärter Clement, von Websky; über die zur, Erklärung des zmeiten aupt⸗ d. J. hierselbst stattfinden. Zur Theilnahme an denselben sind rufen, da China keinen Krieg erklärt habe und die bewilligten niemals verziehen werden wird. 1 II er und b süött in drß die nam algeren Sörmn zu erwarten wäre. Die Evangelischen würden einen etwas mehr als satzes der mechanischen Wärmetheorie dienenden mechanischen Stabsärzte aller Armee⸗Corps in größerer Anzahl kommandirt Kredite völlig ausreichten, um das begonnene Unternehmen Ueber den zweiten Punkt, die Kolonialpolitik Bismarcks, hat er Bucketin ranche sämmtlich, einzelne bis tief in den Her hinein normalen Bildungstrieb bekunden, die Katholiken dagegen nur etwa Gleichungen, von Clausius; über Geulincz; Ethik und u Ende zu führen Virchow, wie es ja zu erwarten war, sich in demselben Sinne geäußert besetzt sind. Nicht so günstig liegen zur Zeit die Chancen in der halb so viel, als erwartet werden könnte. Es will uns indessen Leibniz' Verhältniß zu Geulincz Oeccasionalismus, von Zeller; —
worden. 5 5 5 88 8 1 vV““ hehn Ffällig, wie sei C78 Fabrikation schwarzer bezw. stückfarbener Double und Paletotstoffe; . ls dürft di k ich ten V schiedenheit icht St. XXXII: Ueber Differentialgleic2hungen, deren Integrale Bayern. München, 11. September. (W. T. B.) Der f glazeht 886r zu S.. h 8 wiesche Politit Bismargks; C“ S die Zeit diese Sachen haben naturgemäß nur eine Saison, vom Juni bis Fenü Einflußfe Zeeflston als olcher Pe vie ver feste Verzweigungspunkte besitzen, von Fuchs; — St. XXXIII: Fest⸗ französische Regierung gemäß der am 16. August in — Oktober, während der übrigen Zeit sind die Fabrikanten genöthigt, 8 on der Wohlhabenheit, dem Ueberwiegen der lände rede (zur Feier des Leibniz'schen Gedächtnißtages) von du Bois⸗
n
Vize⸗Präsident der Kammer der Reichsräthe Frhr. von ; 6 daß er seinen Irrthum in dieser Angelegenheit ebenso bekennen muß, 1 66— vegfet. sondern vielmehr v 1
Schrenk ist gestorben. 1 8 Le- die “ wie den in der deutschen Politik. Persönliche Abneigung und Mangel aus üe eitan. dIereehin düsrn S, shögeree lichen Bevölkerung in dem einen Bekenntnisse, der städtischen in dem Reymond; Antrittsreden von Waldeyer, Scherer, Pernice, Brunner, Baden. Karlsruhe, 10. September. (Karlsr. Ztg.) werde, indem sie auf vinesischem Gebiete ee Hecn n he ne an Vertranen waren damals die Ursache der Ablehnuns der Mlttel uehs e g, aucfäcng der von ihnen zu verwendenden Abeer grobe anderen, welche lettere bei der age der höheten Lehranstolten in den Febas⸗ Fuchez Agtuerkeg don födeneshe Pteise umd Memmmsen⸗ . „ 10. . . . 2 . wie sie es heute sind. Kunftwolle für die Linksseite) zu Hülfe, um mit 11“ Städten reichlichere Gelegenheit zur Benutzung derselben hat, in Honn Se Echerirs Gevechtnigrede auf Müͤllenhoff; — St XXKI
re Königliche Hoheit die Großherzogin brachte eboten erscheinen, vornehme und von ausreichenden Pfändern irthschaftli 1 . 8 ümlichkei m aä 1 Ih gliche H ßherzog chte g. rsch 1 ch Pf In der wirthschaftlichen Frage hat Dr. Virchow das Haupt ö Stammeseigenthümlichkeiten u. dergl. m. Wäre die Konfession als etig y: Studien zur Statik monocyklischer Systeme (2. Fort⸗
Sonnta 7. d. hlo h im Fürst⸗ itz ergreife. — Na ini a d wi inbetreff — Frübi idend fü 5 ildung, 1 1— Sonntag, den 7. d., auf Schloß Weinburg zu, wo im Fürst⸗ Besitz ergreife. — Nach dem Ministerrath m Sonnabend wird gewicht auf die Frage inbetreff der Zuckerindustrie gelegt, aber in In Spremberg ist seit dem Frühjahr eine entschiedene Wen⸗ foiche egtsce deneeihe STö“ 85. und XXgn v Helmbolh; die elektromagnetische Drebung der Fö.
lich hohenzollernschen Familienkreise das Geburts est Sr. König⸗ der Minister⸗Präsident Ferry voraussichtlich nach den einer Weise, die eben nur beweist, daß er auf diesem Gebiete nicht 5 8 b ng . lichen berzen hescen gfen gefeiert wurde. fe Vogesen seh ran und 5 Dbis 8 des Monats zuhaufe ist, was wir ihm, da ein Mensch doch nicht alles wissen kann, E.“ sniet cen e dit. Meftaa⸗ sind heute vollauf be⸗ überall dieselben Wirkungen äußern müssen. Das ist aber nicht 85 ““ dexx Fehen 8 Am 8. d, Abends gegen 8 Uhr, ist Ihre Königliche bleiben. — Die „Liberté“ versichert, Admiral Courbet sei auch nicht weiter übel nehmen können. Die Innungsfrage hat In der Hutfabrikation war die Geschäftslage im ganzen ver⸗ Fheg dis Veeschtuns EE“ Provinzen ergiebt. von arundt; taramälsche Inschriften aus Fürenen, vent eag
; ; ; 8 888. der Redner nach dem alten Schema bebhandelt wobei b —
, von Mainau kommend, hier einge⸗ angewiesen, den Chinesen Bedenkzeit zu lassen; die erste Phase ind fs St, daß 6 d sten Forderungen gangenen Quartal eine durchweg günstige, die Fabriken gut, zum G nebst Taf. VI und VII, von Nöldeke; — St. XXVI: Ueber Theo⸗
9. d., früh 6 Uhr 55 Minuten, nach der französischen Operationen werde durch die Okkupation er indeffen verzessen hat, daß eine vder erten Ferdesahngeg. ECbheil sehr stark beschäftigt. Der seit Mitte Juni bemerkbare bei den bei den bei den krits Hiero, von Vahlen; über den Einfluß der Zusammensetzung des „ „ des Volkes nach der Revolution im Jahre 1848 auf Wiederherstellung Evangelischen Katholiken Juden bits Niauf die Nachwirkungs⸗Erscheinungen bei Thermometern, von
Schloß Zwingenberg a. N. begeben. der Insel Formosa als Pfand abgeschlossen werden; Formosa crichtet war, daß der ursprüngliche Innungszwan Abschlag ist ganz naturgemäß und normal, und tritt alljährlihh ; Eppingen, 9. September. (Karlsr. Ztg.) Se. König⸗ solle China zurückgegeben werden, sobald ein Einvernehmen v, Ses ben Fchran. Thaan 8n- Pnungan des dee nach Pfingsten ein; übrigens erstreckt derselbe sich nur auf das den dn. Hte der Frhegle Prhbentale Wiebe; Adresse an Hrn. Duncker zur Feier seines funfzigjährigen liche Hoheit der Großherzog empfing heute früh 9 Uhr hergestellt sei. — In dem Departement der Ostpyrenäen absoluten Regiments abgeschafft worden war, was insofern immerhin dentsch⸗ “ vasbs 8 nachge⸗ “ ag I1616 Doktorjubiläums am 16. Juli 1884; — St. XXXYII und XXXVIII: auf Schloß Zwingenberg den Amtsvorstand und Stadtrath starben gestern 21 Personen an der Cholera, darunter 14 nach von Wichtigkeit ist, als man davon absehen sollte, die Innungsfrage schlint 18 L“ üa- Vorahe E1“ Provinzen der der Diffe, der der Diff „der der Diffe⸗ 92 hosncen asee ahe Fe e cts. L -8 II von Eberbach und hierauf den Bürgermeister und Gemeinde⸗ ganz kurzer Erkrankung im Dorfe Estoher am Fuße des zu einer Parteifrage zu stempeln 1 Be⸗ Schü⸗ Mfe Be⸗Schu · Diffs- Be. Schůͤ⸗ venz 2rarn nischen Andes von Güßfeldt; deisein. FeRIRe eber die von rath von Zwingenberg, welche ihre Glückwünsche zum hohen Mont Canigou. — Das „Centralblatt für die Interessen der In der Leinenindustrie (Fabrikation und Handel) zeigte der völke⸗ ler⸗ z völke⸗ ler- z völke⸗ ler⸗ Euting in Palmyra gefundene Soynagogen⸗Inschrift, nebst Taf. IX Geburtsfest aussprachen. Nach 10 Uhr traf Ihre Königliche — In Marseille sind am 8. September 3, am V olkswirths chaft“ schreibt: Effektivverkehr von April bis Juni keine besondere Lebhaftigkeit, da⸗ rung zahl rung zahl zahf 71] und X, von Landauer; über die Lagerungsverhältnisse der älteren Hoheit die Großherzogin von Karlsruhe auf Schloß Zwingen⸗ 9. September 4 Personen, am 10. September 1 Person an der Das Verhältniß zwischen Getreidepreis und Brodpreis ist in der gegen sind auf Abschlüsse per Juli /September recht gute Bestellungen Ostpreußen 8 8 ” 152 18 ae 0,9 8,0 +, 771 Schichten in Attika, nebst Taf. XI und XII, von Buücking; zu den berg ein. Gegen 2 Uhr fand ein Diner auf dem Schlosse statt. Cholera gestorben. Tagespresse der Gegenstand lebhafter Erörterung. Vielleicht ist es eingegangen, wodurch eine ausgedehntere Beschäftigung speziell der ö 87/51 82 1“ Caesares des Aurelius Victor, von Mommsen. f 1 8 E“ 8 1“ and in den Kreisen der Bäckerei herrschten, zur Zeit als der . r. P. Kayser, hat da esetz, betreffen e Kommandit⸗ um 6 Uhr Abends. In Eberbach und auf verschiedenen In der Provinz Alicante kamen gestern 6 Cholera⸗ Freihandel in frischer Blüthe stand. schee ct Nein Schus⸗ 11““ 1 — 08 098 ,18 + 62 Pr A. scaften auf Aktten und die Aktiengsseltschafter +.
7
1
2
Tarent, von Conze; zur Kenntniß der Funktionen des Großhirns
2
SS=SSSUedd “
2
7
9
1
andern Stationen wurden dem Großherzog Ovationen bereitet, . 1 “ - 1 1 “ cha esellsche und hatten sich jeweils die Spitzen der Behörden sowie ver⸗ Todesfälle n Etb 1885 in Katalonien starben mehrere soll das Getreide vertheuerte, so stand doch die Brodverfäl⸗ Schlesien 46,5 55,8 6,6 — 254 1 6. vom 18 . mit b und Sehesüe „ vee. schiedene Vereine zur Begrüßung eingesunden. Ihre Köni Personen an der Cholera. schung im Schwung Dieser Umstand wird allein schon 8 Sachs 932 94 298I1 6,32 svon H. W. Müller in Berlin soeben erscheinen lassen. (4 ℳ) chiedene Vereil G. grußung b gesunden. Ihre nig⸗ P rt 1 Lissab 9. September. (Allg. Corr.) darauf hindeuten, daß der Brodpreis keineswegs immer durch Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 45. — Inhalt: Scht 82 18 3 88 diesem Werke dürfte einer der gediegensten Kommentare zu dem am liche Hoheit die Großherzogin verabschiedete sich in Bruchsal “ issabon, 9. September. g. Corr.) den Getreidepreis bestimmt wird. — Die betreffenden Verhältnisse Verfügungen: vom 4. September 1884, Einschränkung des Päckerei⸗ H üst 6g 98,6 95,6 — 3,0 vom Großherzog und kehrte nach Karlsruhe zurück. Briefe aus Mozambique, vom 30. August, enthalten in der Bäckerei Englands waren damals von der Art, daß ein verkehrs mit Italien; vom 1. September 1884, Neue Ausgabe des vltein . 88,8 15
Die Ankunft in Eppingen erfolgte gegen 10 Uhr Abends, Details über den Aufstand der Eingeborenen in Massingire Comitée des Unterhauses (1855— 56) über „die Verfälschung der Abschnitts IV. der Allgemeinen. Dienstanweisung; vom 3. September ger 46,5 59,1 12,6 5,8 — 16˙6 lun und hatte diese Stadt Sr. Königlichen Hoheit einen wahrhaft am Flusse Zambesi. Es scheint, daß die Insurgenten die Nahrungsmittel“ berichten mußte. Großes Aufsehen machte die 1884, Eröffnung der Eisenbahnstrecke Altona⸗—Kaltenkirchen. — Be⸗ H Fftss 8 — b Jahren mit der Reform der Aktiengesetzgebung zu beschäftigen hatte, festlichen und glänzenden Empfang bereitet. Nach einer län⸗ portugiesische Garnison in Massingire, bestehend aus einem Schrift des Dr. Hassal, welche den Titel „Adulterations detected“ scheidungen: vom 2. September 1884, Postkarten mit Antwort im Nasfau 700 69,8 — 0,2 27,0 15,1 — 11,9 im amtlichen Auftrage den Entwurf und die Motive zu dem nun geren Rundfahrt, die Illumination in Augenschein nehmend Kapitän, einem Lieutenant, zwei Sergeanten und 29 Mann führt. Die Einzelheiten der damaligen Enthüllungen waren ü;ber⸗ Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Rbeirlaud 26 41 z8 721172,3129 b vorliegenden Gesetz mit ausgearbeitet und an allen Berathungen begab sich Se Königli che eit in sein Absteigequartier, niedermetzelten sowie auch vier portugiesische Kaufleute und raschend; unter anderem gab. es im Handel einen . All hae bnbed öz let gate bard Nr. h Hodeaslern 33 46,9 + 20,8 95,4 47,9 — 24,7 1. 92 den beseechs eea .. nec. ghan eeatec
8 “ 1u““ “ 3 Faen ⸗ äckerei in führte; erhö . , 1 . E in aründli
das Hotel zur Post. uartier, einen Engländer, der an der Spitze der Mission in Chirongo welcher den amen varercdern (Bac reistsch angemnein fühes⸗ e Khnedne Ursenbe. dar. den aneeere dünh dnr Staat 64,7 73,6 + 8,9 33,7 16,3 — 17,4 des Gefehesfteinahe “
1
8 2 4 3 0 1
14. August d. J. in Kraft getretenen neuen Aktiengesetze geboten sein.
8 6 9 4 + 96 3 Der Verfasser erscheint wie kein Anderer zur Herausgabe gerade dieses 8 1
9,
—
1 5 2 6 0 2
8 . Werkes wie berufen, da er in seiner amtlichen Stellung sich seit
2₰,
—
7
8 —,—
2 v ; — es war fein geriebener oder mit Salz gemischter Alaun. Die Eisenbahn von Perleberg über Pritzwalck nach Wittstock durch die 8 stand, tödteten. Die Eingeborenen erbeuteten vier Kanonen euglische Gesetzgebung glaubte damals senne zu thun, als Priegnitzer Eisenbahngesellschaft. Vom 23. Juli 1884. — Erlasse —— — Von der 2. vollständig eeerte akfrpehrhen 2— e 2
und eine Quantität Munition, worauf sie die umliegende sie mit dem Gesetz vom 6. August 1860 „for preventing the adulte- des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 18. August 1884, betr. t 5 UUnftrirten Auflage des Rea l(spikeanae
Gegend, die portugiesischen und englischen Geschäftshäuser in ration of articles of food and drink“ einschritt. Das Gesetz blieb Uebertragung der Verwaltung und Betriebsleitung der Strecke Hohen⸗ ) Hinzutritt der neuen Provinzen mit überwiegend evangelischer thümer, einem von Dr. C. Chöh incgen e 8
Moer sowie die französischen Häuser in Regis plünderten. jedoch in der Hauptsache wirkungslos, da es viel zu schonend gegen stein⸗Berent an das von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu! Bevölkerung Nachschlagebuche der Kulturgeschichte des deutschen Volkes, sind im ““ v“ I 6““ 111“
“ 2 11“1“ 1““ .“ “ 8 “ 1““ 8
1