—*
8 8 ö“ 8 8 “ 1 3 8 1 — gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Bei einer Zolldefraudation darf, nach einem, Khedive davon verständigt, daß die engli che Regierung Wi mme ilitã — t ttarbeitern 1 1 ; 1 1 . ¹ ische Regierun i en. Das Militär hat die Operationen ür die Bugsi⸗ † kation oder besser gesagt Tuchmacherei, welche bekanntlich in mehreren dieses Gebietes ist ebenfalls hauptsächlich von Deutschen, Mitarbeitern EIuAu vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbrei⸗ Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenat, vom 17. Juni sei, eine Anleihe 99 n ebanlcens 16. Pgn. e in g — der Dampfer über . Katarakt wieder hinterpommerschen Städten, namentlich aber in Falkenburg und der Basler Missionsgesellschaft, gefördert worden. Die Lage der ng des Blattes „Walba Klas“ im Reichsgebiete hierdurch d. J, die Strafe der Konfiskation des defraudirten Ge⸗ garantiren, wenn die Verwaltung des Vermögens der und es ist Hoffnung auf Erfolg vorhanden, selbst wenn Rummelsburg eine Hauptbeschäftiaung der Einwohner ausmacht, in Faktoreien ist auch bier ganz besondere berüchsichrigt acscen. —+
verboten. & enstandes auch dann gegen d. 3 2¹ . ; neuerer Zeit einen nicht zu unterschätzenden Aufschwung genommen ist noch eine Uebersichtskarte (1: 12 500 000) der europäischen Kolonien Berlin, den 12. September 1884. v1“ 9 ch gege een Defraudanten erkannt Moscheen unter englische Kontrole gestellt werde. der Nil nicht wieder steigt. hat und zwar hauptsächlich in Folge bedeutender Lieferungen an an der Guineaküste, sowie des Gebiets der Internationalen Congo⸗
- werden, wenn er nicht der Eigenthüme f 4 8 ees 1 f .. — 4 b Der Reichskanziker. Gegenstandes ist. K--. dieser Rebel shümer dee nsanderne. Frankreich. Paris, 12. September. (W. T. B.) 56 Fen Pe. ——8 7 EE Militärtuchen, welche die Intendanturen verschiedener Armee⸗ gesellschaft und endlich eine kleine Orientirungskarte von ganz Afrika In Vertretung: S — — Die Journale „Pasis“ und „Liberté“ melden, Adm Dongola elegraphirt aus Debbeh, daß er Corps den heimischen Produzenten übertragen haben. Konnte, wie beigefügt. n Betrti . . “ Ausnahme statt, wenn die Contrebande oder Courbet, der sich noch in Matsou befinde 5 Rebellencorps, bestehend aus der Streitmacht von Kordofan ich schon oben andeutete, bisher von giner Tuchfabrikation bei — Im Verlage von Alexius Kießling in Berlin 8, 8 . SDTDefraudation von dem bekannten Frachtfuhrmann oder vollständige seine Kohlenvorräthe, die „Liberté⸗- fügt unter dem Befehle des Emirs Hahoinud und eines anderen icgs vis auf einige Ausnahmen kaum die Rede sein, so ist in diesem burgstr. 64, erschien soeben in fünfzehnter Auflage; Kießlings be⸗ Schiffer, welchem der Transport allein anvertraut war, ohne hinzu, dem Geschwader des Admirals 2 — di Eig aus Meravi unter dem Emir Achmed Hedia in der Nähe von Punkte seit Eröffnung des neuen Absatzgebietes eine bedeutende Wand⸗ kannte Topographische Karte der Umgegend von Berli Theilnahme oder Mitwissen des Eigenthümers oder des in na me Kohl d d ra werde die n⸗ Ambukol nach großem Gemetzel gänzlich besiegt hat. lung eingetreten; denn im Laufe dieses Jahres sind in dem Städt⸗ im Maßstabe von 1: 150 000, ein Terrain von 85 Qu.⸗Meilen u 8 dessen Namen handelnden Befrachters verübt worden ist und d e von Kohlen urch den Umstand sehr erschwert, chen Falkenburg allein zwei neue Fabriken erbaut, so daß nach Fertig⸗ Berlin, mit den Städten Potsdam, Oranienburg, Eberswalde, Freien⸗ Personalveränderungeu. der Waarenführer nicht zu denjenigen Personen gehört, für aß die mit Kohlen beladenen Dschunken nicht bis an die stellung derselben genannter Platz fünf Tuchfabriken, sämmtlich mit walde, Wrietzen, Buckow, Fürstenwalde u. s. w., sowie sämmtliche welche der Eigenthümer oder Befrachter nach §. 153 des Ge⸗ Schiffe heranfahren könnten, Admiral Courbet werde daher 88 — 3 8 „Dampfbetrieb, aufzuweisen haben wird. — Von besonderer Bedeu. Dörfer, Müblen u. s. w. umfassend, in sauberem Farbendruck ausge⸗ Ksniglich Preußische Armee. 1 setzes subsidiarisch verhaftet ist; in diesem ein 6b Ausnahme⸗ Matsou vor dem Ablauf von 10 Tagen schwerlich verlassen 4 8 tung sind diese Fabriken aber hauptsächlich deshalb, weil letztere nicht führt, mit Ortsverzeichniß. Preis 1 ℳuℳ Ein besonderer Vorzug der Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen falle tritt statt der Konfiskation die Verxflichtung des W rkönnen. Gegentheiligen Gerüchten gegenüber wird von der 8 “ 8 . (EEijgenthum von Kapitalisten sind, sondern einer größeren oder ge⸗ Karte sind die konzentrischen Kreise, welche die Entfernungen, in Im aktiven Heere. Berlin, 6. September. v. Porries — pflichtung! aaren⸗ Liberté“ versichert, daß die Minister über di G 0 iti 8 „ sringeren Anzahl von Tuchmachermeistern gehören. Zwischenräumen von je ½ Meile, vom Dönhoffsplatz aus gerechnet, In gnnend eer. Ne. 11, wm dkernlöl. Rium. Lr eg, 8 8* Entrichtung des Werths der defraudirten Gegen⸗ unternehmenden en 1.e; sic * “ 1 19 —2 den „Berliner. Politischen Nachrichten Zwischfänannevster Weise zur Darstellung bringen. — Die Karte v. Krause, Oberst⸗Lk. z. D. und Bez. Commandeur des 2. Ba⸗ .stände ein. ändi . 1 G esen wir: b R “ 3 ist gegen frühere Auflagen noch verbessert worden. Landw. Regts. Nr. 49, 88 Charakter als Oberst verliehen. uer. — Nach der im Reichs⸗Eisenbahnanit aufgestelt Fendigeen Einvernehmen befänden. — Der „National“ und Die von unseren . viel angefeindete e gee — Zu der Zeitungs⸗Preisliste für das Jahr 1884 hnanit aufgestellten, die „Patrie“ erwähnen, jedoch unter allem Vorbehalt, das Ge⸗ schmähte deutsche Handelspoliti⸗ hat in neuerer Zeit in Amerika utsche Reich. Nr. 37. — In⸗ ist am 8. September d. J. der 14. Nachtrag erschienen. Derselbe,
Nachweisung der heim Sanitäts⸗Corxs im Monat August 1884 in der Zweiten Beila 1 f n 1 3 ü ge veröffentlichten Nachweisung über die rücht, daß parallel mit den ins Auge gefaßten militärischen Frfolge erzielt, welche dem deutschen Handelsstande weitgehende Centralblatt für das De ebenso angeordnet wie die Preisliste, bringt i 1 . 1 . 8 2 . 3 gt in der I. Abtheilung: halt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Befugnisse von Zoll⸗ und Steuer 1) die (49) neu hinzutretenden Zeitungen und Zeitschriften in deutscher
eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe⸗i b 1 im Monat Juli d. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗ t 7 theile sichern. Sowohl durch den Handelsvertrag mit Mexiko 3 1 J sch h -G Operationen diplomatische Verhandlungen angeknüpft dene,f den Handelsvertrag mit Spanien ist Deutschland in stellen. — Konsulatwesen: Ernennungen; Exequatur⸗Ertheilungen. — Sprache, 2) die Veränderungen bei (32) schon aufgenommenen
riums. 2. August. Dr. Plagge, Asfsist. Arzt 1. Kl. in der etats⸗ schließli 1 f 6 3 ießlich der bayerischen) beförderten 1 1 8 1 müssgen Stel⸗ Ben h., ESnn. wesa fffß e S-——. Vers 22 Uissternn Fühnen 4*,. “ S e vP — die Lage gekommen, für seinen Export nach Amerika Zugestände Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende August 1884. — Zeitungen u. s. w in deutscher Sprache, 3) die (23) zu löschenden A iaamtäß Stede bes 1. 8 8” Aerzte 1. Kl. weise Bahnkompleren mit einer Gesammtbetriebslä gs⸗ ) z en chienen. — Gestern starben in dem Departe⸗ nisse zu erlangen, welche unseren Handel in den Stand setzen, Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Zeitun en u. s w. in deutscher Sprache; in der II. Abtheilung aber 1) die bezw IV. Ar 8 8 elle be en — rnn un R ForxFfest des I. 30 800,28 k befördert 5 imm e Fe slänge von ment der Ostpyrenäen 152 Personen an der Cholera. mit den Vereinigien Staaten in Konkurrenz zu treten. In Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 33. — Inhalt: Allgemeine 8 vin pzrekenben Zeitun kexr- f. 8 Rsamn Sprachen 2 die 5 rmee⸗Corps, zum Kaiserlichen Reichs⸗Gesundheitsamt ne 8 befür lge eth nagioan, Bae 8 e Spanien. Madrid, 12. September. (W. T. B.) beiden Fällen, sowohl in Betreff .NR.= n9 wie 5 Betreff ves gng, ven 8. ewbnaben 1884, vereesendg eeesaa⸗ Veränderang eeh en 321 Zeitungen in e eea- — b Meric 86 7,268 tschte J. 2 I . 4 EIenee⸗ euba und Portoriko, waren die Bestrebungen der ereinigten in bürgerlichen Re⸗ reitigkeiten. — Erkenntniß des Reichsger 2 ““ 2 3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Züge und 107 142 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: “ Alicante kamen gestern 4 Choleratodes⸗ von Kura darauf gerichter, für ihre Handelsinteressen ausschließliche vom 17. März 18844. Frachen. , hße Usane Zeenge a, LI“ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 4630 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und . 2 Vergünstigungen zu erlangen. Der rechtzeitige Abschluß unserer Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 36. — Inhalt: find, dennoch die Zabl derselhen um 26 zugenommen hat; unzer den
Im aktiven Heere. 27. August. Lehnert, außeretatsmäß. 31 897 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen Italien. Rom, 12. September. (W. T. B.) Hier ist Handelsverträge mit den betheiligten Staaten hat indes durch vie Nichtamtliches: Pruüfung und Verbesserung der Luft in Wohn⸗ und neu entstandenen erscheinen 7 in Berlin, während unter den zu löschen⸗ Versammlungsräumen in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit und den sich 2 Berliner befinden. Von den ins Leben gerufenen neuen
Sec. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, wird zum Ingen. Offiz. ernannt, — wurden 754 216 152 Achskilometer bewegt, von denen heute kein choleraverdächtiger Krankheitsfall vor⸗ Meistbegüͤnstigungsklausel für Deutschland dieselben Vontheile ge⸗ — 4 Sw.. 8 F September. Widenmann, Major z. B., zum Bez Commandeur 240 604 808 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit gekommen, die 6 an den vorhergehenden 28 188 Beob⸗ sichert. Die Vorgaͤnge, welche zum Abschluß der neuesten Konvention Reinheit. (Schluß.) — Statistik 8 F b Lan⸗ Blättern in fremden Sprachen sind 2 italienische, 1 dänisches, 1 fran⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124 ernannt. Haberer, Major Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den achtung gestellten Personen befinden sich auf dem Wege d wischen Spanien und den Vereinigten Staaten geführt haben, sind desgrenzen bis zur Seevemündung F “ der L5 ssen vfisches, 1 bollaͤndisches und 1 litthauisches, während dagegen z. D., 289 Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 120 192 769 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und Besserung. . 8 ag lüecsant und 1ee “ 1ö 85 dandescgrenten anf Z88 88 S“ 1 italienisches und 1 polnisches eingegangen sind. “ emischten Zügen im Ganzen 2177 oder 1,13 pECt Gestern sind in d . E11e—“ i E1“ 2 Reigu ür Eisenbahnen. — Büche! Abschiedsbewilligungen. Im akti 8*8 8 g 8 1 5 der „ ꝓpCt. (gegen estern sind in den Provinzen Bergamo 12 Erkran⸗ wodurch nicht nur die spanischen Produkte, sondern auch die Riga. — Spur⸗ und Neigungsmesser für Eisen ahnen. Bücher⸗ 1 8 1 “ g 8 “ e6 Heee. e. sb 5* 1e Hethe. Itltzezerhbme. 8 2,5 e⸗ denge anean “ “ g e und sanischen Flaggen ann „v sind Se 27 Inhalt: Amtliches: Personalnachrichten Nicht 1.“ 1“ Veterinärwesen. etatsmäß. Stabsoffiz im Inf. Regt. Nr. 120, mit Pens. zur Disp. 7. 2 gen wurden jedoch 10 esfälle (worunter in Spezzia 2 Erkrankungen und Staaten an dem Handel mit Kuba sehr interessirt, indem, sie be⸗ Nr. 37. — : Amtliches: Perlot hrichten. — 9 8 8 1 Se iean estelt. Baumann, Major z. D., von der Stellung als Be. durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, 13 Todesfälle), in Massa e Carrara 6 Erkrankungen und 3 deutende Abnehmer Kubas sind, während Kuba verbältnißmäßig hag “ . vin 111 44 8S 1 F Le e. Hr eseea seee gen das Rabhe ommandeur des 2. Hats, Landw. Regts. Nr. 124 entbunden. so daß den aufgeführten Bahnen nur 1121 Verspätungen Todesfälle, in Neapel 30 Erkrankungen und 10 Todesfälle, in von Amerika beglaht gaee grässen. 857 Smate 3 sübgptre lus⸗ veeensburg. — Die Nebenbahn von Homberg (am Rhein) nach worden. Im Beurlaubtenstande. 5. September. Ott, Sec. Lt. (s= 0,58 vCt.) zur Last fallen (gegen 0,68 pCt. im Vormonat). Parma (seit 2 Tagen) 9 Erkrankungen und 7 Todesfälle, in kunftsmittel der Kampfzölle. Die Vereinigten Staaten fühetrn emen Regenrent“ 2b S.Gerichtsgeba In Vaals (Limburg) ist die Maul⸗ und Klauenseuche unter den 8 — b 8 - Ub „ 4 b S Mörs V chtes: Preisbewerbung: Reichs⸗Gerichtsgebäude 9) Secz de pan verrilligk .JInf. .Bats. Landw. Regts. Nr. 120, v. ge. ö fich herglag zu ziehenden Bahnen von 898 nn 7 in den Städten Rom und Salerno behe spanischer Flagge nach Kuba und Portoriko gebracht wurden, nach liche Prüfungsmethoden für Baumaterialien. — Das Fremdwort im ausgebrochen. A öö 5. September. Die Assist. beförderung 1260, oder 0 9 vEt, waenn Sügfr En 8 zder nae v“ adt F. 85 find v 5 viebrh ccss3 e“ bec 8 heee 9 8 1ne S. “ ee .““ Gewerbe und Handel erzte 2. Kl. der Res: Dr. Walcher, im 2. Bat. Landw. Regts. F 260, 2 83 „ t. 1 1 †. Sta eapel sind gestern 25 % höher verzollt werden mußten. ie schwierige Lage, in welche aufwoand be⸗ en. 3 .“ . “ Nr. 119, Dr. Haidlen, im Res. Landw. Bat. Nr. 127, Büttner Folge der Verspätungen wurden 589 Anschlüsse versäumt (gegen 809 Personen erkrankt und 430 gestorben. Kuba in neuerer Zeit durch das Sinken der Zuckerpreise, durch Annalen der Hydrographie und Maritimen 8 8 im 1. Bat. Landw. Regts. 125, Dr. Straub, im 1. Bat. gn 490 in demselben Monat des Vorjahres und 607 im Vor⸗ — 13. September. (W. T. B.) Wie verlautet, wird schlechte Tabacksernten gekommen war, führte schließlich dahin, daß Meteorologie Heft vII. Iihalt. Einige Demgaaen 1“ :;6 apsb Regts. Nr. 126, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Schliep⸗ monat). Wird die Gruppirung der Eisenbahnen nach den der König noch 2 bis 3 Tage in Neapel verweilen und so⸗ beide Theile die Retorsionszölle aufgaben und die Vereinigten Staaten über Chronometer. Von Prof. Dr. C. F. 9 Peters in Kiel. (Schluß.) despg Sele “ vüftn 160 Sacken fremder Sorten hake, Assist. Arzt 2. Kl. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zum Assist. auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätungen dann hierher zurückkehren. Der Kaiser von Oesterreich hat sich erfolgreich bemühren, büerens b “ een deg Fei 12 EEE11 ertage in lebhafter Stimmung. Ungemein rasch vollzogen sich die Ab⸗ Arzt 1. Kl. befördert. vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Kiel⸗Flens⸗ dem König seine Theilnahme an den Leiden der Bevölkerung Artugiehen, and, 8 descnc, “ jic weg; “ Fehen⸗ c. Ueher die Lo6, ola,h S. h. C. Prim Uüite von schlüste undrtonnten simmtliche Abladungen in Buft elniger Stun⸗ burger Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 1 Ver⸗ von Neapel und seine Bewunderung für die persönliche Mit⸗ keieg 8 Amnerikg in solcher Weise beendet wurde, da“ es durch die Kapt. z. See Mensing I. Ueber die Sunda⸗, Banka⸗ und Rhio⸗ den verkauft werden. 8 Shalg v gegen verer, * 8 6 spätung) mit 1,00, der Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ wirkung des Königs zu deren Linderung telegraphisch aus⸗ Meistbegünstigungsklausel des Handelsvertrages mit Spanien in der Straße. — Die harmonische. Analyse der Gezeiten⸗Beobachtungen. höher. Käufer 1“ dic Fson ver xpor istea lesere eeen Ni cht tli cj ee. auf 80 Ver⸗ geprohen. * König, der Herzog von Aosta und die Mi⸗ glücklichen Lage war, für seinen Handel dieselben Vergünstigungen zu 6 1b vn- 1 69 üceehncge an. Eortjetzunch 8 bopfen. 8 -J. a lübene ’ 1 Ujeleche Zvigen B un er Bezirk der Königli isen⸗ nister reti ini sie spruche igen. äufiger Bericht über die Ergebnisse der meteorologischen eob n⸗ 5 — Be ütag zwchi 8 4 ee 11“ ö“ ur Lebens⸗ “ deutschen Polarstationen. (Schluß.) II. Kingawa⸗Fjord im von 3500 Ballen erreicht haben, die Stimmung und Tendenz bleibt
bahn⸗Direktion zu Frankfurt (53 Anschluß⸗Versäumnisse auf Neapel, 12. September. (W. T. B.) Der Köni D T “ schrei inet b 1G 1 . T. B. 8 g — Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt z „Golf. Baffi ine ziord im am Schlusse eine feste und animirte. Die Notirungen lauten Würt⸗ „ Cumberland⸗Golf, Baffinsland. Annahme eines gemeinsamen m Schluss ttel 100 — 110 ℳ; Badische prima
Dentsches Reich. 111 Verspätungen) mit 2,09, während die Württembergischen besuchte heute, von den Ministern und den Spitzen der Lokal⸗ vertheuerung durch die Getreidezölle: Ausgangs⸗Meridians und Einführung einer Universalzeit. — Ein⸗ temberger prima 118 — 128 ℳ, mi
Staatseisenbahnen (5 Anschluß⸗Versäumnisse auf 59 Ver⸗ behörden begleitet, das Hospital St. Madeleine. Ueb ist ein Liebli eisinnigen“ — 120 ℳ., mi — 112 ℳ; H e ma 120 — 125 ℳ Ber⸗ Matd . eber den Es ist ein Lieblingsthema der Herren „Freisinnigen“ von der 1 e;. der . - 115 — 12 „mittel 108 — 112 ℳ; Hallertauer prima 120 — 125 ℳ, 2 f gänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte E1“ Gebirgshopsen
Preußen. Berlin, 13. September Se Majestät sspätun 1 ij ür di . 855 8. lin, : . gen) mit 11,80, die badischen Staatseisenbahnen (12 Zeitpunkt für die Abreise des Königs von hier ist noch kei .Vertheuerung der nothwendigsten Lebensmittel, besonders des Brodes, im N 8 — ichende Uebersicht der Witterung 8 Feer Aünne nhs Kemgfneftsessfic 4 89S Nach⸗ Anschluß⸗ ersäumnisse⸗ auf 188 Verspätungen) mit “ 8* Bestimmung getroffen. In den 9 “ e Hesben⸗ bürch die bereits bestehenden Getreidezölle zu sprechen und hervor⸗ bes Menat Ir 1186. in Eenbefeciee Sn erpe Mir⸗ 100 — 110 ℳ; Markthopfen prima 88 — 95 ℳ, do. mittel 76 — 80 ℳ, ute Vormitt zler 8 S von Bismarck zum Vortrag. der Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona Nachmittag 4 Uhr bis heute Nachmittag 4 Uhr sind 848 zuheben, wie viel größer sie noch sein würde, wenn wie es wahrschein⸗ theilung von der Deutschen Seewarte.) — Kleine hydrographische do. geringe 70 — 72 ℳ u““] Heute Vormittag nahmen Se. Majestät die Meldung des (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 38 Verspätungen, mit 38,00 Cholera⸗Erkrankungen und 386 Todesfälle vorgekomm fuheher, Fall sein wird, die Landwirthe ihr Postulat nach einer Ver⸗ Notizen. Flaschenpost. a. S. M. S. „Freya“. b. S. M. S. London, 12. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ “ des Füche orpe, Generals der die letzten Stellen einnehmen und auf 7 Eisenbahnen 28 Ver⸗ unter den letzteren befinden sich 102 Todesfälle von schon an ie ehn Bernderfachasgt jüs Pfehmmisgabe saolsabes 852 Oiga-. — Pabellen. — Kartenbeittgen⸗ ee (W. T. B.) Baumwollen⸗ ne Vorträge des Che s des Meilitärt 118 von 11 Uhr ab spätungen ohne Anschluß⸗Verzäumnisse und auf 9 Eisen⸗ den vorhergehenden Tagen erkrankten Personen. sebten. 1 LE“ 8 deh gen Les cenwärtigen Wochenbericht, Zufuͤhren in allen Unionshäfen 43 000 B., Aus⸗ Um 1 %½ Uhr hatt Is aeegbrdentt ce GWesandte im ehaen. Verspätungen noch Anschluß⸗Versäumnisse vor⸗ ihr Die in 1. g hat dem König ein Jolisabes vorgerechnet und angegeben. 1 fuuhr 8 Ireeeeen, 14 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent Haag, Graf Herbert Bismarck die Ehre, von Sr. Majestät in 1 1 1 8 zugegangene elegramm der Königin von Eng⸗ Wie wenig Halt diese freisinnigen Auslassungen und Bere “ 8 1 “ *8 1000, Vorrath 121 . . I ö zu werden. h- In Berosg ehe 8 aa Bec dh ist nach einer Ver⸗ 1“*“ 88 se “ ger baben, beveisen senaueg n üedlncdieselzen 1. etoränbe des “ Verkehrs⸗Anstalt Präsidenten 85 111u· den Vize⸗ 1 und 8 1““ Th eil bs Feche eseshnuns Wunsche eines baldigen Aufhörens derselben Ausdruck giebt. Franzosen, Hrn. Fabrikbesitzers Seulfort in Maubeuge, an den “ Im Verlage 8 Franz Pecle, “ sürn 8 v erkehrs⸗ alten. Vortrag aats⸗Ministeriums von Puttkamer zum vorschusses auf Antrag des Klägers ober Berusungsrlägers 111141“ rteatgg er 11 “ br. 40 Z pro Doppelcent Peur schereb ch⸗ 1ufiäge ufe M18 bandrschter. Nebst Bremen, 13. September. (W. T. B) Der De 8 3 j 1 an In Frankreich beträgt der Zollsatz nur 40 ₰ pro Doppelcentner 2 5 .e e 89 Norddeutschen Llovd „Habsburg“ ist gestern in Baltimore ö“ “ auch dann zurückzuzahlen, wenn der Antragsteller anzeigt, da spendeten Summe von 300 000 Lire soll zur Errichtung eines „Iu Frährend er in Deutschland seit 1879 1. ℳ beträgt. Die einem Anhang, enthaltend Reichs⸗Straf⸗Nebengesetze sowie Vor⸗ B 1““ Mi 8 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der er die Klage oder Berufung 1ö habe. zeigt, das Hospitals für die Kinder der an der Cholera Verstorbenen W11““ in Metz und Nancy, zwei kaum 5 Meilen von ein⸗ schriften über Zuständigkeit. Textausgabe mit Anmerkungen und Sach⸗ EC“ 1“ ronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich Der Königli 1 ; verwendet werden. ander liegenden Städten, zeigen die segnenden Wirkungen dieser Unter⸗ register zum p aktischen Gebrauch. Eine Textausgabe darf nach Er⸗ Ha 788. 15. Ceptember. (W. T. B.) Der Post⸗ trasfen, wie „W. T. B.“ meldek, gestern Abend 6 Uhr aus — Der Königliche Gesandte in Oldenburg, von Nor⸗ — 13. September. (W. T. B.) Nach einem von der schiede. Die Course sind in Metz durchschnittlich um 50 — 60 ₰ höher. achten des Verfassers nur den Zweck haben, zum Handgebrauch einen dg e . Herrmts. 1 Hamburt „Amerikanischen Ansbach in Nuürnberg ein und stiegen im „Bayerischen mann, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub Munizipalität veröffentlichten Berichte sind in der Zeit von Was dagegen die Brodpreise betrifft, so haben genaue Notirungen der korrekten Texk de ö Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft ist heute Vormittag 11 Uhr e en e etze er⸗
ofe“ ab. Die Bevölkerung begrüß. 5 1 angetreten. Nachts 12 Uhr 1 is 3 2 ise in Metz und Nancy während vier Jahre das Resultat ergeben, dazu dienen, äußere i G Hof g begrüßte Höchstdieselben am chts Uhr vom 11. d. M. bis zu derselben Stunde am beic⸗ foige 82 und 6n—z dro Doppel⸗entner erböhten Getreide⸗ mitteln, beziehungsweise das Gedächtniß des sich der Aus⸗ auf der Elbe eingetroffen.
Bahnhofe und bei der Fahrt durch die Stadt mit jubelnden — Der General⸗Ins illeri 12. d. M. 815 Perso der Cholerac 7 ,, ,⸗ S 2 . eral⸗ pecteur der Artillerie, General⸗ 8 ersonen an der Cholera erkrankt und 341 is Brodkonsum in Metz um die enorme Summe von — gabe bedienenden aufzufrischen; dazu darf berechtigter Weise Zurufen; üas Häuser der Stadt hatten festlichen Flaggenschmuck Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, ist zu den großen Herbst⸗ Personen gestorben. v“ 8. vertheuert wurde. Pro Familie, da bei dem Strafgesetzbuch, das seine praktische Anwendung namentlich Sanitätswesen und Quarantänewesen. e 2 8 übungen des VII. und VIII. Armee⸗Corps abgereist; des⸗ Rumänien. Bukarest, 12. September. (W. T. B.) Kinder weniger Brod als Erwachsene essen, würde die Vertheuerung im Strafprozesse findet, eine Hinweisung auf diejenigen für Zuständig⸗ NRiederla e 88 “ gggleichen der General⸗Lieutenant von Oppell, Commandeur Der Minister⸗Präsident Bratiano ist von Marienbad hierher jährlich etwa 30 ₰ betragen, genau den hundertsten Theil der Summe, keit und Verfahren praktisch wichtigen Bestimmungen des Gerichts⸗ 116“ der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. zurückgekehrt. 8 die von den freisinnigen Statistikern angegeben wird. verfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung treten, welche in un⸗ In Abänderung der Verordnung vom 21. Juli 1884, betreffend — Das „Militär⸗Wochenblatt“ Nr. 76, vom 13. Sep⸗ 8 Eine Vervierfachung des Zolles würde danach für den Arbeiter, mittelbarem Zusammenhange mit dem Inhalte des Strafgesetzbuches das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, sowie ungewaschener tember d. J veröffentlicht auf Allerhöchst B 1 8 5 Bayern. München, 12. September. (W. T. B.) Der Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Sep⸗ falls die Bedingungen gleich blieben, eine jährliche Mehrausgabe von stehen. Von diesem Gedanken ausgehend, hat der Verfasser sich Leib⸗ und Bettwäsche („R.⸗A.“ Nr. 175 vom 28. Juli), ist unterm Ordre, vermittelst welcher Se. Maj ese 7 eb 8 seinung 88 (IG Benng, zufolge sich der Minister von tember. (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen, von etwa einer Mark zur Folge haben, eine Summe, die sae hecete 18e ¹) IM ns ing b ne en. Zt. Gusust d J. nachstehender Aaäne e Bebeh 2 1 8 3 eim in Folge einer Einladun b ichi 1 11 8 b 8 bicht fällt, sie rch einen halben Tag Mehrverdienst nmerkungen die im Strafgesetzbuch selbst und in anderen Gesetzen “ 1 König geruht haben, dem Reichskanzler, General der Kavallerie Handels⸗Ministers am 19. d. M. nach “ v Eb114A“*“ E 8 nach Warschau abge⸗ Wenicht, sant Z“ durch ei h g . s Anmerkungen diel im Srs gi asges bbuchs aufiufübregz, ferner 2) auf Die Ein⸗- und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidun 2 8 „ 21 .
68 8
Fürsten von Bismarck, den Orden pour le mérite mi 8 1 8 1 ; die im amtlichen Text des Strafgesetzbuchs stehen gebliebenen Druck⸗ stücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche ist aus denjenigen
11““ bb; sch engp. mit lichen Sie eng der Arlbergbahn beizuwohnen. Vize⸗Direktor der Kanzlei des Ministeriums des Auswärtigen, — Die „Allgemeine Zeitung⸗ theilt aus dem und die wichtigsten vee eltatesse ger 18 Gesetzgebers aufmerk⸗ Ländern und Orten verboten, welche durch unsere Minister des Württemberg. Stuttgart, 13. September. (W. T. B.)
Frin igh Graf Lamsdorff und Fürst Obolensky, nach War ⸗ soeben erschienenen Jahresbericht des General⸗Comité's des am zu machen; 3) auf die sog. arallelstellen und auf diejenigen Innern und der Fivanzen näher zu bestimmen siad. Diese Bestim⸗ 22 heutige Erinnerungstag, welcher Mir aus den bisherigen Der General⸗Direktor der württembergischen Staatsbahnen geben. 1 8 ö landwirthschaftlichen Vereins in Bayern sür das Jahr 1883 E a 8 8 E.biseecle selbst einen Begriff mung wird jedesmal mindestens drei Tage, bevor die entsprechende ahren unseres Zusammenwirkens eines der hervorragendsten Er- Präsident von Böhm, ist heute früh 4 Uhr hier 8 Warschau, 12. September. (W. T. B.) Die Grafen Folgendes mit: definirt; 4) die für die Verhängung der Strafen in Be⸗ Verordnung in Kraft tritt, im „Niederländischen Staats⸗Courant“ eignisse vergegenwärtigt, führt Meine Gedanken auch darauf hin, daß storben. . 1 h 8 S Kasimir Starzenski und Karl Jezerski sind zu Hofmeist — Der Bericht erwähnt in seinem Eingange, daß die Klagen über tracht kommenden Bestimmungen anzuführen; 5) neben den zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ““ Sie Mir an diesem Tage und während zweier Kriege nicht nur als . Kaiserlichen Hofe; Fürst Matthäus Radzi t ist Farn 588 die ungünstige Gestaltung der wirthschaftlichen Verhältnisse größten⸗ Angaben über die Zuständigkeit der in erster Instanz erkennenden Unsere vorgenannten Minister sind befugt, in dieser Beziehung hochbewährter Mann des Rathes, sondern auch als Soldat zur Seite b — herrn ,F. af In ust Potock⸗ — Fanr ist zum ammer⸗ theils die gleichen geblieben seien wie in den vorhergehenden Jahren. Gerichte auch auf die in dem oben angedeuteten Sinne prozessualisch Veränderungen eintreten zu lassen, insofern die Umstände dies zu⸗ standen, und daß es i de g i zum Kammerjunker ernannt Wenn auch von anderer Seite eine allmähliche Besserung in der that⸗ wichtigen Vorschriften in möglichster Vollständigkeit hinzuweisen. lassen oder nothwendig machen, und solches im „Staats⸗Courant“ zu 8 a 8“ dne 88. 1”“ „für das Verdienst 8 11“ worden. sächlich pünktlichen Erfüllung der Zahlungesecdslchtunge Fan hnch, Dem Strafhesebüu, sind, Frweit, en Fc vgesta et bö x .“ zn nn 8 sich das ebt, den Sie noch nicht besitzn. Wenn auch die Bedeutung dieses Hesterreich Un .Wi S Zien. Z d 2. Se G so stehen doch im Großen und Ganzen die Einnahmen aus dem lan wirth⸗ Rebengesetze des Reichsstrafrechts beigefügt, welche in der raxis zur gedachte Verbot auch auf das Gepäck der Reisenden bezieht. Ordens eine speüifisch militärische sein soll, so hätten Sie 2 18 Die “ Feeht6ees gseistechh Sis I L1“ 17. Fepenger (W. T. B.) schaftlichen Betriebe nicht in entsprechendem Verhältniß zu den Pro⸗ Hecagen amwendung kommen, sowie diejenigen Bestimmungen des 8 Artikel II. 8 1 b schon längst haben müssen, denn Sie haben wahrlich in mancher des Erzherzogs Ferdinand, Großherzogs von Tösrana 1h “ Cah e ori ches esetz ermächtigt duktionskosten und sonstigen häufig sehr drückenden Abgaben. Der Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strasprozeßordnung, auf welche die Unser gegenwärtiger “ welcher bis zum 1884 schweren Zeit den höchst M 1 gestern um ein Uhr Mo s S ghia, † ,23 1 itze gegen die Cholera eine 10 tägige Bericht theilt mit, daß für landwirthschaftliche Zwecke vom Staate Noten über Zuständigkeit und Verfahren sich stützen. Ein vollstän⸗ in Kraft bleibt, tritt am 5. Tage nach seiner Veröffentlichung im . en höchsten uth des Soldaten bewiesen, und euE Smn „Morgens zu alzburg von einer Erz⸗ Quarantäne anzuordnen. jährlich 188 288 ℳ bewilligt wurden und für die Landgestütsverwal⸗ diges Sachregister bildet den Schluß. Der Unterschied von anderen „Staats⸗Courant in Wirksamkeit. “ Sie haben auch in zwei Kriegen an Meiner Seite voll und ganz bethä⸗ herzogin glücklich entbunden worden. — 13. September. (W. T. B.) Der Kriegs⸗ und tung noch 592 290 ℳ ausgeworfen sind. Die Kreisfondszuschüsse Textausgaben erhellt hiernach. Das vorliegende Werk, welches sich Zur Ausführung vorstehenden Erlasses haben die niederländischen
iigt, daß Sie neben jeder and ; zitz⸗ Bregenz, 11. September. (Prag. Ztg.) Der Landta Marine⸗Minister, Kommodore N. F. Rav Ent⸗ beliefen sich auf 225 822 ℳ, und es erfreut sich die Landwirth⸗ durch Uebersichtlichkeit und geschickte Anordnung des Stoffes sowie Minister des Innern und der Finanzen unterm 5. September d. e6 ös eeben 1 ““ — hervorragende militäa- wurde heute Mittags unter begeisterten ghchdhfen auf 16 lassung als Kriegs⸗Minister erballen; v. “ eenn schaft noch außerdem sehr beträchtlicher Leistungen von Distrikts⸗ flüssige Darstellungsweise auszeichnet, wird einem Bedürfniß abhelfen. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom 12. September d. J. an öö1“¹] nspruch haben. Ich hole also Ver⸗ Kaiser geschlossen. Oberst Bahnson zum Kriegs⸗Minister ernannt morden . gemeinden ꝛc. Als eine der Ursachen der gegenwärtigen Noth- Der Preis des kartonnirten Buches beträgt 1 ℳ die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken „indem Ich Ihnen den beifolgenden Orden pour le 8 lage wird die Veränderung und Vervollkommnung der Verkehre⸗ — Im Verlage von Justus Perthes; Geographischen Anstalt in “ ehen, Kleldungs
mérite verleihe, und zwar sogleich mit Eichenlaub, um hierdurch dar Belgien. Brüssel, 12 September. (W. T. B.) Der Asien. China. Sha wege und Transportmittel, welche sich in Europa und den über⸗ ist eine K esi h 1 . ssel ept rr. ö 1 8 nghai, 10. Sept 1 ge und Transportmittel, welche sich in uropa und de 5 Gotha ist eine Karte von den deutschen Besitzungen in 2 ns . g. ng C1“ hatkogagemch Tazuate, sen Fgsecn änvrchanez atre skeacicstarn encentt Sehe agaapessa e,eüacste rehe enheeehenn Bettn ne nhra s Lagr o“ e 880 Ke. 1 tern vom Branntwein 2 iserli · schi 8 fh 5,556h en de 1 erun er Ge⸗ 1 bekannten, jährige tographischen Redacteur der Petermannschen “ 8 8 8 1 5 e 88 8 hgen. Ich weiß in Ihnen so sehr das theilt. Die Session ist darauf we ga lreng Rüftniteach e Fesserlichee öha. 11 F welches sechs Minister des aufgehoben worden. Um dieser Störung des Gleichgewichts mög,⸗ 111“ willkommen sein wird, da sie ein Laut einer unterm 6. September veröffentlichten Verfügung des Herz un “] eines Soldaten, daß Ich Ihnen mit diesem hiesige Blätter wollen wissen, es seien Miliz int ehrere sung 1⸗Yamen, welche beschuldigt wurden, den Friedensschluß lichst entgegenzuwirken und von der Ueberzeugung ausgehend, daß die treffliches Hülfsmittel zur Orientirung in den Gebieten bietet, auf niederländischen Ministers des Innern sind alle Häfen an der West Orden, den ja viele Ihrer Vorfahren mit Stolz trugen, eine Freude die hiesige Garni „ es se ilizen einberufen, um mit Frankreich befürwortet zu haben, entläßt und degradirt. Landwirthschaft gegen fernere Gefährdung ihrer Existenz geschützt welche die Aufmerksamkeit aller Deutschen gerichtet ist. Den Haupt⸗ küste Italiens bis einschließlich des Hafens von Reggio, die spanischen zu machen hoffe, und Mir selbst gewähre Ich hlerdur ch die Be⸗ ie hiesige Garnison um 900 Mann zu verstärken. Fereh Püöegnige von Nintnan und Kwangsi haben die — nürde . “ es Sbanaehe h e di⸗ theil des Blattes nimmt eine Darstellung von Groß⸗Namoqua⸗Land e ann Peits gee naeiass sowie diejenigen von Algerien und ruhigung, daß Ich dem Manne, den Gottes gnädige Fügung Mir zur Großbritannien und Irland. London, 11. Septem⸗ rlaubniß erhalten, die für die Kriegsrüstung erforderlichen aftlichen Vereins für eine Hauptaufgabe, eine Erhöhung der im mit der Lüderitz⸗Kolonie ein, hauptsächlich bafirend auf den Tunis für verseucht erktarr woehen. - G . 3 e vovinzen S ahre 1879 auf die Einfuhr von ausländischem Getreide in un⸗ scht Sprach der K d Italien. Summen den in ihren resp. Provinzen erhobenen Steuern Jahre 1879 auf die fuhr von a 8 n un⸗ Forschungen des deutschen Sprachforschers Th. Hahn in der Kapstadt, Laut Bestimmung des Mausters des Ianern vom 2. September
Seite gestellt und der so Großes für das Vaterland gethan, auch als ber. (Allg. 92 Unter dem Vorsitz der Königin fand 1m D Si Ki 1 ölle anz ir Erga V itali . n, 8 3 u entle — 3 ; genügendem Maße gelegten Zölle anzustreben. Ein Erfolg wird von be we j — mdurch Angaben der Mitglieder b b Sex Soldat die wohlverdiente Anerkennung zu Theil werden lasse. Ich vorgestern in Balmoral ein⸗Cynseil statt, in welchem die gegen eaenfer geehicssen.⸗ Tru “ 8 bg. “ der wohlmeinenden Stellung der Königlichen Staatsregierung und im belche werihvallegC hän ungennfund des Hen Uiderig felbst Hücben unterliegen der durch die Verordnungen vom 30. June⸗ 9 8* ppen un unition werden Hinblick auf die vom Reichskanzler stets bewiesene Fürsorge zur An⸗ dem wirklich bekannten Gebiete besteht, wie die Karte erkennen läßt, 22. August (vReichs⸗Anzeiger“ Nr. 160 vom 10. Juli, Nr. 200 vom
reue Mich in der That herzlich und s degen Ernennung des Earls von Dufferin zum Vizekönig von 8 J berd b G xans 11 8 8 n sehr, Sie künftig den Orden 1e wurde. Der Premier⸗Minister Gladstone jetzt auf diesem Flusse nach den Grenzen von Tonking gesandt. C der Hrpduktians oge von ein großer Theil der ersten deutschen Kolonie in noch niemals be⸗ 26. “ “ 8 Sephene. Rfestgeseßten Dnaraaüät .““ 1 wohnte der Sitzung bei. — Die in der i Si 8 z d . 1 nländischem und importirtem Getreide erwartet. e Hülfe von üi n von A eguenna selbst giebt die Lage von jenem Tage ab alle von Fran reich, Algier, Tunts, von ver⸗ Schloß Babelsberg, den 1. September 1884. LIPu“ 1e “ 2 enas n= e e be hten mah Fiheb⸗ 851e ts lgen I“ Finer 8 ver nee. brwarten, wäre je⸗ C“ dh Zeänge 8 Ser Ein weiter der Spelia) “ öb. Wilhelm. Gewerkvereine erörterten Fragen umfassen u. A. die In⸗ Tele 3 och eine große Täͤuschung, ebensowenig wiie au. aänderung der Theil der Karte ist Kamerun gewidmet; der große Maßstab 1 Fuser ommenden Schiffe, welche na ö 1 1 8 „A. 1 gramme der „Allg. Corr.“: Der Rest des 1. Sussex⸗Re⸗ blägigen Gesetze. E tbringend ’ „6 enauigkeit di ichti Inseln bestimmt sind.
An den Reichskanzler Fürsten von Blsmarck, Präsi⸗ spettion von Vergwerken, die Ausdehnung der Abstimmungs⸗ giments schiffte sich heune Morgen in g . 1a ugl aol⸗ einschlägigen gesehe. ““ 188 cg stush necendf. Tiagne 6“ nhe etns ese b “ des Ministers des Innern vom 3. September denten Meines Staats⸗Ministeriums, General der deeg se . und eine größere Vertretung des ein. Es waren im Ganzen 19 Boote vorhanden, von denen Darlehenskassen ꝛc. empfohlen... 8 8 illiams Stadt oder Bimbia, König Bells Stadt, Aquas und ist eine Quarantäne für alle von der Feese “ Kavallerie ꝛc. “ iters 88 8 n I“ 5 1 jedes 40 Mann und die erforderliche Quantität Proviant auf⸗ — Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ Didos Stadt anzugeben. Die ganze Kenntniß des Kamerun⸗Gebietes FI “ asen gebrauchtem Bettleuge
8 13. September. (W. T. B.) Das Parlament nahm. Zwei Boote waren ausschließlich Hospitalzwecken ge⸗ wird aus Neustettin, 9. September, geschrieben: ist auf diesem Plane zusammengefaßt, selbst die jüngsten Reisen des Lumpen, a ten nich 11X1X““ tritt am 23. Oktober wieder zusammen. — Die „Daily News“ widmet. Das 1. Vataillon des Süd⸗Staffordshire⸗Regiments Es ist eine erfreuliche Thatsache — so wird der extremefreihänd⸗ Lieut. Rogozewski sind bereits berücksichtigt. — Ein u“ g. s Sahlbändern ꝛc. verboten ege a . ie Kenntn.
melden aus Kairo vom 12. d. M., Northbrook habe den und eine Compagnie egyptischer Truppen sind hier ange⸗ kerischen „Neuen Stettiner Zeitung' berichtet — daß die Tuchfabri. Blattes zeigt die Stlavenküste mit dem Tognogebiet; “ 8 vW 1.“ v1“