8
minen 1. Januar und 1.
In einem auf Dienstag, den 23. Leptember 1824, Vormittags 10 Uhr, im dieß eitigen Bureau, Zeughaus I., angesetzten Termine sollen im Wege öͤffentlicher Submission verkauft werden:
circa 1- r 2
4 ußeisen ii . 18052 — Schmiedzeisen Leis 328 kg Messing erxial, 1646 kg Messing aus Handwaffen, 7112 kg 2 aus Patronenhülsen, 775 kg Stahl aus Handwaffen, 848 kg Zink aus Artillerie⸗Material. Die genannten Metalle lagern in den Artillerie⸗
Depots zu Metz, Diedenhofen und Saarlouis.
Die speziellen Bedingungen können bei jedem dieser Artillerie⸗Depots eingesehen, auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Metz, im September 1884.
Artillerie⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 140701]
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Die ven ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine:
Nr. 5532, ausgestellt am 11. November 1843 auf das Leben des Herrn Johann Leonhard Wassermann, Bäckermeister, jetzt Privatier in Fürth, 1 1
Nr. 10 303, ansgestellt am 17. April 1858 auf das Leben des Herrn Heinrich Christian Gottfried Schemmerich, schreibt sich Schem⸗ rich, Königl. Preuß. Postexpeditor in Neuwegersleben, jetzt Postverwalter in Harz⸗
gerode,
Nr. 14 884 und 14 886, ausgestellt am 11. Februar 1865 auf das Leben des Herrn Gustav Wilhelm Lepin, Rathsapotheker in Lüneburg,
Nr. 15 642, ausgestellt am 1. Juli 1865 auf das Leben des verstorbenen Herrn August Drescher, Gutsbesitzer in Frömsdorf,
Nr. 16 087, ausgestellt am 1. Oktober 1865 auf das Leben des Fräulein Charlotte Louise Theresia Schumann, Putzmacherin in Pan⸗ kow b. Berlin, jetzt in Berlin,
Nr. 19 954, ausgestellt am 1. Oktober 1867 auf das Leben des Herrn Heinrich Eduard Merz, Fürstlicher Steuerkontroleur in Schleiz, jetzt a. D. in Gera,
Nr. 23 573, ausgestellt am 19. Juni 1869 auf das Leben des Herrn Gustav Adolph Mattias, Königl. Eisenbahnstations⸗Vorste⸗ her in Kohlfurt, jetzt Königl. Eisenbahn⸗Be⸗ triebs⸗Kontroleur in Neubrandenburg in Mecklenburg,
Nr. 28 889, ausgestellt am 12. August 1871, und Nr. 33 801. ausgestellt am 1. April 1873 auf das Leben des Herrn Julius Herrmann, Ingenieur⸗Assistent an der Königl. Staatsbahn in Reichenbach i. V., jetzt in Zwickau,
Nr. 32 996, ausgestellt am 11. Dezember 1872 auf das Leben des Herrn Wilhelm Otto Chryselius, Bäckermeister in Leipzig, und dessen Ehefrau Ottilie Therese, geb. Kniesche, 3
Nr. 41 244, ausgestellt am 31. Januar 1876 auf das Leben des Herrn Gustav Richard Rudolph, Bahnhofsarbeiter in Coswig,
Nr. 53 507, ausgestellt am 16. Juni 1880 auf das Leben des Herrn Julius Otto Adloff, Besitzer des Conventgartens in Hamburg,
ferner die Depositenscheine
vom 25. Juni 1872 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 22 728, ausgestellt auf das Leben
° des Herrn Christian Gottfried Lelm, Pro⸗ duktenhändler in Delitzsch, jetzt Restaurateur in Greppiner Werke bei Bitterfeld,
vom 24. Mai 1883 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 31 412, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Christian Wilhelm Preen, Stationsvorsteher in Cocheren, jetzt Stations⸗ Assistent in Bischheim im Elsaß,
und der Pfandschein
Nr. 3791 vom 9. Oktober 1876 über den auf das Leben des verstorbenen Herrn Richard Möller, Bodenmeister in Geithain, zuletzt in Burgstädt ausgestellten Versicherungsschein Nr. 43 364 und einen über 600 ℳ in einem K. Sächs. 4 % Staatsschuldenkassenschein Ser. II. Nr. 39 270 und einem desgl. zu 3 % Nr. 6091 zu je 300 ℳ lautenden Kau⸗ tionsschein,
sowie der Versicherungsschein auf den Le⸗ bensfall Nr. 467, ausgestellt am 14. November 1874
auf Gustav Ernst Richard Tiegs in Trep⸗ tow a. Rega sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet und an deren Stelle je ein Du⸗ plikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab sich ein Be⸗ xechtigter bei uns nicht melden sollte.
Leitzzig, den 13. September 1884.
Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. P’8bF Dr. Handel
Bekanntmachung. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Die Coupons unserer Pfandbriefe mit den Ter⸗ Juli enden am 1. Jannar
Der Umtausch der Talons gegen neue Coupons erfolgt in unserm Bankgebäude dahier, Residenz⸗ straße Nr. 27, bei der Kel. Hauptbank ine Nürnberg und deren Filialen in Amberg. Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen a. Rh., Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei den Filialen der bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Ludwigsbafen a. Rh., Nürn⸗ berg und Würzburg, bei der Agentur der bayer. Notenkank in Lindau, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Dörtenbach & Cie. in Stuttgart und A. Böhm in Landshut, endlich bei der Subdirektion der Ver⸗ sicherungsanstalten der bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Berlin. 1
Die Talons sind mit zweifachem, arithmetisch ge⸗ ordneten Talonsverzeichnisse, wozu Formularien bei den Ausgabestellen aufliegen, einzureichen.
Kann der Umtausch nicht sofort erfolgen — was bei allen auswärtigen Aufgabestellen der Fall ist —, so erhält der Ueberbringer von Talons auf dem Duplikate des Verzeichnisses Haftschein hiefür, gegen dessen Rückgabe seinerzeit die Coupons in Empfang genommen werden können. 1
Die Einsendungen von Talons nehmen die Aus⸗ gabestellen nur portofrei an; die Zusendung der neuen Coupons geschieht Seitens der Ausgabestellen
und ohne Werthdeklaration, wenn nicht die Dekla⸗ rirung eines bestimmten Werthes ausdrücklich ver⸗ lanat wird. 1“ München, den 31. Juli 1884. Die Bankdirektion, (Abtheilung für Hypotheken)
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [27308] „ Bekanntmachung. Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. Nachdem der Vertrag vom [ 18./27. Dezember 1883, be⸗ treffend den Uebergang des Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ Sa bahn⸗Unternehmens auf den ☛ Staat, durch das Gesetz vom betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 129), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Ver⸗ trages im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm⸗ und Stammprioritäts⸗Aktien der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1884 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldverschrei⸗ bungen entweder bei unserer Hauptkasse in Brom⸗ berg oder bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) einzureichen. Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je zwei Stamm⸗Aktien à 300 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der 4 %igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 ℳ mit .““ für die Zeit vom 1. Januar 1884, für je eine Stammprioritäts⸗Aktie à 600 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 4 %igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 600 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1884.
Zum Umtausch der Stamm⸗Aktien sind Stücke à 600, 300 und 150 ℳ, zum Umtausch der Stamm⸗ prioritäts⸗Aktien Stücke à 5000, 2000, 1000, 600, 500, 300 und 200 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist auf Grund der Bestim⸗ mung im Absatz 3 des §. 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm⸗ Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar⸗ zahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie⸗ drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Be⸗ trag nach dem um 1 % verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 4 %igen konso⸗ lidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zu⸗ letzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be⸗ rechnet wird.
Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit 4 % verzinst.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Ver⸗
“
also bis zum 30. Juni 1885, mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf “ von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ ieren. .
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung derzgleich⸗ zeitig mit dem Umtausche der Aktien einzu⸗ sestegden Liquidation der Gesellschaft ausge⸗
hlossen.
Bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschrei⸗ bungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige
ablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. Die Einreichung der Aktien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen und Talons hat mit vorschriftsmäßigen Nummernverzeich⸗ nissen, zu welchen die Formulare von den vorbezeich⸗ neten Kassen unentgeltlich bezogen werden können, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗ folgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen. Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach er⸗ folgter Prüfung des Nummernverzeichnisses der Ent⸗ wurf einer Quittung zur Vollziehung von der be⸗ treffenden Kasse zugesandt werden. Sogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der
unfrankirt auf Wag und Gefahr des Empfängerz.
trages vom 18./27. Dezember 1883 auf 1 Jahr,
Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wieder⸗
14c6041 Actien⸗Gesellschaft füfr Ofenfabrikation vporm. Gust. Dankberg.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons unserer 6 % Partial⸗Obligationen werden vom 20. d. M. ab beim Bankhause Richard Reiff in Berlin, Oranienstraße 55,. eingelöst; ebenso die aus⸗ geloosten Obligationen Nr. 80 246 3 257 455.
Berlin, den 10. September 1884. Der Vorstand.
[40693] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. 8
Vom 25. September cr. ab wird pdurch unsere Hauptkasse hier, Leipzigerplatz 17, die 2II. Serie Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft über die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober cr. bis dahin 1894 nebst Talon gegen Einlieferung der Talons der I. Serie ausgegeben.
Die bezüglichen Talons sind mit einem die Num⸗ mern der Kapitals⸗Dokumente arithmetisch geordnet nachweisenden Verzeichniß abzugeben oder franco einzusenden. 8
Formulare zu derartigen Verzeichnissen werden unentgeltlich durch die vorgedachte Dienststelle vom 20. d. M. ab verabfolgt.
An auswärtige Präsentanten erfolgt die Ueber⸗ sendung der neuen Couponsbogen unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, wenn eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich vorgeschrieben werden sollte. 4
Werden Talons nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Coupons nebst Talons nur an die Inhaber der Obligationen. Berlin, den 10. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(40694]
Berliner Packetfahrt⸗Gesellschaft.
Der Umtausch der vollgezahlten Interims⸗ ½ in die definitiven Aktien findet von heute ab bei:
Herren Gebr. Schindler,
Behrenstraße 35, statt. 3 Berlin, den 13. September 1884.
Berliner Packetfahrt⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
[406981] —
Der am 1. Oktober c. fällige Zinsschein Nr. 6 unserer Partial⸗Obligationen wird schon vom 15. September ab mit ℳ 12,50 bei Herrn Philipp Rosenbaum in Berlin, Oranienstr. 60, und an unserer Gesellschafts⸗Kasse in Oranienburg eingelöst.
Schloßbrauerei Oranienburg.
Deutsche Hypothekenbank (Act. Ges.)
1406986] Berlin.
Die am 1. Oktober cr. fälligen Coupons der 4 ½ und 5 prozentigen Hypothekenbriefe werden schon vom 15. September cr. ab an unserer Casse, Hegelplatz Nr. 2, Berlin, im September 1884.
Die Direktion.
eingelöf
[40601] Actiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf in liqu.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der auf den 29. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen:
1) Bericht der Liquidatoren über die Beendigung der Liquidation und Vorlegung der Schluß⸗ Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Bücher und der Bilanz.
3) Ertheilung der Decharge und Beschluß über die Verwendung des nach Vertheilung von 81,50 ℳ pro Aktie verbleibenden Restes der Masse.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei den Herren Breest & Gelpcke, Französische Straße Nr. 42 hierselbst niederlegen. Etwaige Vollmachten sind den Aktien beizufügen.
Berlin, den 13. September 1884.
Der Aunsfsichtsrath.
E. A. Lindner.
189683]1 Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. Die 8. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf H§. 20 der Statuten zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. September 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal im hiesigen Etablissement ergebenst eingeladen. ) Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz für das zwölfte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 und Berichterstattung über die Geschäftslage, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗ zielten Gewinnes;
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die
Verwaltung;
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Alt⸗Jauer, den 1. September 1884. 8 Der Aufsichtsrath.
1 “
[40695] 3 8 3 8 Chemische Fabrik bei Station Haan.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die General⸗Versammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 8. Juli 1884 die Reduktion des Aktienkapitals auf ℳ 55 500 durch Rückkauf und Vernichtung von 3 Aktien beschlossen hat und fordern gemäß den Bestimmungen der Artikel 243 und 248 des Handels⸗Gesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Station Haan, den 8. September 1884.
Chemische Fabrik bei Station Haa
140700] Zuckerfabrik Bedburg.
Generalversammlung am Montag, den 29. September ds. Is., Morgens 9 Uhr, im. Hotel Schwinges * 52.
agesordnung: 11“
1) Geschäftsbericht. “
2) Neuwahl der Revisoren. 1 8
3) Abänderung der §§. 5 al. 1 und 9 al. 4 und 10
der Statuten. Der Aufsichtsrath.
Gasanstalt von W. Francke & Comp. in Liqu.
in Siegen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, Montag, den 29. September 1884, Morgens 10 ½ Uhr, im Lokale der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Die im Gesellschafts⸗Statut §. 18, 1—4 aufgeführten Gegenstände und eventuell Wahl einer neuen Liquidations⸗Kommission.
Siegen, 9. September 1884. 8
Der Aufsichtsrath. olf Oechelhäufer. [40440]
Die Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗ Gesellschaft werden zur diesjährigen ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts, Bahnhofsgebäude hier, eingeladen.
Wegen der erforderlichen Legitimationen wird auf §§ 4 und 5 des Nachtrags vom 18. Februar 1867 verwiesen.
Cassel, den 3. September 1884.
Der Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.
[40692] Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik
* Haynau.) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Nachm. 3 Uhr, in Schmidt’'s Hotel in Haynau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. g Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien nach §. 16 unseres Statuts bis spätestens am 28. Sep⸗ tember cr., Abends 6 Uhr, entweder: in Haynau bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, oder in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses zu deponiren. . Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme eines hypotheka⸗ risch einzutragenden Darlehns von 150 000 ℳ Haynau, den 11. September 1884. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau. [39792] —
Braunkohlenaktiengesellschaft
„Vereinsglück“
in Meuselwitz. Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1883/84 soll Dienstag, den 23. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ in Meuselwitz abgehalten werden.
Die Herren Aktionäre werden, unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung, mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die Anmeldung und Niederlegung der Aktien von ½3 bis 3 Uhr erfolgt und der Saal dann geschlossen wird. 1
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 19. Sep⸗ tember an im Kontor der Gesellschaft oder bei dem Unterzeichneten in Empfang genommen werden.
Meuselwitz, den 4. September 1884.
Der Aufsichtsrath der Braunkohleuaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz. Eduard Reinhold, Meerane, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz; Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung; An⸗ trag auf Entlastung der Direktion.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Kipping Altenburg.
6
10554]1
*.
in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden
4) Etwaige Anträge von Aktionäre
8
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
8 1— Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres Vereins zu der am 5* Dienstag, den 30. September d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,
zum Deutschen
W“
96
wei
3
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
e eilag
Berlin, Sonnabend, den 13. September
— 84
zeiger.
1884.
Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
aufgestellt im
a2 2qualnvg
3 5 7
38. 39 40 1.
Durchschnittl. t
2bn ce S bneuzugsanch
aonen⸗aux—A. gun -aꝗne
thalt
zurück:
ten pro tunde zeit inkl. sen
Gesammt⸗
e
l fahr Au
30 20]2
27.
.22ʃ18 30 2119 36 21/20 . 16 21 34 24, 22 36 23 23 . 22 24 36 20 25
39 33 18 6
8 42
gun alqvxs az29 229 9e ae gvu lüregeee 512sa bneee eeee ie ee, wiee
V
2 575 51 33 21 917] 50 3218
3 185
4 0
2 —
3 191] 47 32 20 15
14 366 48 33 24[12 3 384
4 305 52 33 23/11
(gg „e) jvLaeeeses
5 Jua pvlzus zpclaa h, due nvd *a ucp jal⸗
( b) 19 vegupga⸗c Iem 21
1 211] 1 639 45 30 361
3 789] 1 812] 49 3219 8 3 803 3 403 43 28 20 9 4 235 4 711] 47 30 22ʃ10
1 454] 12 871
2 583 3 059 12 189
3 519
3 780
V
5 315, 7 058 40 28 ,19,13 5 400 7 620 44 31 17714 6 117 5 321 43 35 20/16
14 866 10 140 46 26 19 28 14 950 26 012 42 28 22/29
4 401
4 619
5 800
6 560
6 704 5 988 47 7 145 4 606 7 510 n
7 762 8 223 7 947 4 496 8 565 1 847 9 067 2 811
6 076 5 067
je
auf:
(38 a.5) abng uec e gun uauc woch ⸗D- u ZS gano H) ‧2h 222uraz qos weospnand 2 (½ gun 9 /9½ unzlvr)
obng 21 uw-h gun ⸗ua ua a2 h „Je uc Z ⸗122a n⸗ 5) 2212g19 12 3
p. 12.
S S
kommt Achskilom.
pät
Personen⸗ u. ers
een der Cour.⸗,
]
e.
1 gemischten Züge auf
eigener Bahn (
18)
Züg
Von der Zahl der Ver⸗
spätun Schne
1⁵ eine
109 180% 2 602 1 211] 47 35 20 4
43 148 51 595 75 813 75 473 199 712 188 924 123 632
100 754
V
172 926 155 706 132 604 168 586 303 905
84 566 516 161
195 878 284 455
214 634
83 172 182
34 41 88 62 124 62 76 117 178
167 231 250% 6 214] 3 828 43 36 30/17 353 348 584 11 093] 6 574] 51 31 21 26 409 509 285] 14 433] 26 345]/ 39 26 20 27 567 497 884 16 802] 5 870] 39 34 25/30
116 290 029 186 231 381 198 226 996 124 485 835 222
302 242 901 217 378 810
112 137 213 173 191 168 667 433
des lo⸗
Auf K meter Bahn⸗ länge kommen gelegten Achs. kilom.
von den
7 150 23 817 5 370
5 467 14 084 17 172
27 239 14 920 14 416 32 241 4 193 2 817 8 466 3 149 14 156 37 483 27 910 490 451 000 12 921
.[Sp. 31.
ie lan⸗ gen
auf d r 8 Courier⸗,
.
e ten
Davon entfallen und ischten ü Spa 5, 6 und 7
mã Personen⸗ 8
Schnell⸗,
fah gemis
309 571 545 902
2 956 691 301 893 3 195 389
169 132 1 706 730 242 901 1 515 239
9 017 099 36 200 1 850 000 10 529 231 381
1 089 939
gelegte Achs⸗ er Züge a. 5 bis 10.
534 836
8 996 585 567 656
716 225
8 479 864 80 526 331]18 767 835 40 015
28 760 200 11 250,476 21 804
12 142 208 4 735 437
5 2 369 923
V
885 15 390 403 70 379 8831 11 154 681
6 232 027
248 127
2 504 979
169 132 2 448 064 1 457 504 10 074
36 162 555 9 020 000 7 147 552 3 485 186 16 153 495 8 545 092 11 526
2 994 291
30 962 203 10 620 933 26 160 3 733 5
52 587 471] 16 845 471 21 122 615] 10 185 705 13 751
45 027 691
25 216 152240 604 808 24 487% 172
28. 29. In Folge d. Ver⸗
ua ꝓ muiod E uauc a0ch g Jpuc qun ⸗12aned e
lüsse
ätungen wur⸗ Ansch versãäum
en
b
22. 23.
1.äkbe
* 2
auf den Stationen:
un 8 92
verlängert. Aufenthalt
*2 *
Von den Gesammt⸗Verspätungen (Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf
uauc aa-ch ꝗah
ucc gun ven0) eig.
uaꝓ nd “
„uauoc ach e q
-ena .
verlängerte
Fahrze
1
. . .
6 42 682 552] 18 851 899 3 1
8 9 71 659 984 15 803 057 30 052
5
s 8
9 9 4337 554] 2 027 940 41 788
28 9 18
1 3 18 4 5 13 1 †54 120 602 20 646 420 24 491
10 30 6 38 926 834 14 169 283] 26 324
10 2 2
10 21 1
31 534
36 360 17 32 6 66 655 328 24 515 619]° 25 357
469 10 48 12 40 8 31 17 30
268 275
962 495 366
747 112 92 84³ 491 62
234 1 007
665 364 155
421 2 175 62
361
20 256 279
27
15
15 4 23 117 21 133 25 43
82 41
135 207
17
64 5 86
275
43 72
21.
BHunsmar cpves uqu⸗ Loazeg wag 08 2 Pvu gvsusLaach 421213 Unazog 58— 9881 Uns zvwuaz n
17
29
110
2,78,] 134 0,91
0,50
0,87] 110 284
20.
„1en 9 9 „¶2 Id vé zuvog and gzuzꝛjyg ⸗12 Sul gI 'n 91 1 cS2 vbng ueeeen „ v12 * uc Z“12 an09 Aiog ugvch 8. -u 29%0 ·⸗C luv “JgvzusLaast⸗x in S
1,21 1,57 114
2,972 2,42 0 1,141 1,61 3,63 1,31 0,85 0,56
23] 0,14 106 26 52 2 18 0,52 17
0,22 0,86] 1,69] 140 0,52 0,54, 165 0, 0
0,89 0,73
0,60 0,98 0,54] 1,08 0,28 0,47 0,20 0,30
19.
18.
(12.] 13.] 14. 15. 16.] 17.
11†
. [2 4.2 Javeuns -*Aa2 un (8rdS)obngearog uvI⸗ 38 ê8 % „— nv -J gvg uLoach
üge
inuten
schte 3
über
Asaog uq e EC11“ 5.
1 1,08 3 022
1 0,04
15 0,85
10 0,65 1 0,02 4 0,43 1 0,54 3 0,03 1 0,03
75 0,127 0,58 0,69]1 718 1674 19 4 749 13 010 3 057] 194 340 5
i 30 M.
ueuvS v V
9 6 1 16
12
6 0,19 0,51] 0,55] 140 399 3
1
r29
8
. *
.9*gZ 18 ve un 8.q12 uuj (&r *α‿ςι 'dhaog udvg 82 Jezpclaoa uqvc u,
129 Iuv qug ucgr
Es verspäteten über 20 Minuten:
uoeuv S w
.8z2 Inv Jgoguskaazh
6 3,23 5 2,69
4 0,81
2 0,50
9 0,14
5 1,24 39 1,40 13 10 0,22 5
38 21 0,31
8 5 5
2 2 0,59 2
5
-g aS Idvéun —*gaoch un GCr*d2) abugeanaog ugvch a— 892 ·— Inv ·J gvggunLaah, Flaa ugv uee 12 Inv quj ucavd
* .
Courier⸗ und Personen⸗Züge Gem
Schnell⸗Züge ber 10 Min.
uoeuvS w V
97 13, 12 1,02 87 41] 24 1,39
43 63 46 0,62
3,23 9 0,75, 17 11] 0,17
2 3,23
34 3,78/ 38 29 0,50 22 2,95 99 80 0,46 20 2,58 24 17 0,22
16 6,45] 47 11 1,82 18
33 3 2
I
2 4
73 2 120 38 3,07] 61] 47 0,47
88
467 3,31 800 579 28 11
1
an
ahr⸗
planmäͤßige
apu⸗b gun -ua uca k „Tu cD gaung.
außerf
„ .
Summe
der beförderten Züge
— aeg
2ꝓ ns
⸗uouc a0c
fahrplanmäßige
ucp qun ⸗n ιοd
28 74 3410
63 86 40 12 3,
13 755 147 68 7,96 40 23 0,28
365 146 26 1,95
71 333¹41 340 82
926 85 1 087 20
V ’
V
209 1 162 57 22 2,37 51 38 1,25 34
269 2 244, 118 54 5,15° 73 54 0,95
257
28 11 33 48
8
67 124 83 22 6 64
341 62 144 7
75 469 248
205
12 369] 313 2 327 43 22 5,07 61 45 0,44
62
93 62 279 3 431
V
1 333 186 713 302 682
186 186 496
403 3 224
403 186 620 186
7676 8 865,13 373 535 8 889
16944 62 236 107142ʃ14 630 31 8971256
1 ’
310 1 729 1 395 1 482 62
930 3 038 1 767 3 258 854 8 083 1 736 2 759
310 1 178
38 10012 514712 274] 105 142 606 6 293 1 271
62 496 2 852 5 390 7 531] 177 6 033 38 21 4,23] 27 21 0,74
747 17415 3 224 775811 022 1 095 38
961] 7 471 1 4 683 174 3 875
899 5 840 4 185 3 517
248 2 787 4 508 1 045] 174
434 10 176
₰‿
obpate qu, vceeee
Kilometer.
(aq*22⸗ un ug0ch) uouq 129 b̃ up
611 217 527 248 2 085 24 98 6 5 2,30 24 8 1,90% 1 1 0,40
10 1 333 6 773
2,30 8,20 2,
96,80 5
20,
62,40 1 794,89
377,74 274,31 105,70
131,01
602,08
707,09 2
66 367,07 837 8 432 “ 182 2 316¹ 54 12 1,43] y37] 20 0,24 . 1 705
354,60 60,03 243,00 353,67 78,80 96 553,18 132,10
158,84
1 295,68 556,90 1 195 6 412 2 193 8 599 y51 775 341
1 183,55 885,04 2 960,71 764,98 1 536,10 166,57 2 209,80 762,52
2 628,7 176, 1 877,
1 631,09 902,71]1
2 384,50 310,41
1 500,27 804,10
1 401,53 3101,50 124 1054 4044 821] 294 8711. .
30 800,28 10 2215 14 089
enb. ahn
ion . 2 012,42 1 133,77 1 048 5 689 2 275 7 04
Erfurt 1 478,75 664,85 . . .1 319,01 386,85
i iglichen rekti
che E öni⸗ gsbahn
8
ion
Südbahn
*
glichen
. .1 243,86 570,22
iglichen ngen
i son iedr.⸗ isen⸗ ona 8 ohne ätu
isenb chen glichen iglichen
ats⸗Eif en⸗ Eisenb.
2
bni i
ön Staats⸗
ch⸗
4
„ Erfurter burger Eisb. Warschauer Königlichen hn⸗Direktion
Fre der K Eisenbahn⸗Die
Hannover.
—.) Cöln. gische Fr
Franz⸗Eise
18 Breslau E
Kön nbahn Kön gl. Alt senbahnen Versp
Staatsschuldverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermange⸗
lung einer bezüglichen Bestimmung unter voller Werthdeklaration. 9
Bromberg, den 6. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ordentlichen Generalversammlung
1885, an welchem Tage der letzte Coupon fällig wird,
Um den Besitzern solcher Pfandbriefe vor Verfall des letzten Coupons Gelegenheit zu geben, neue Couponsbögen sofort zu erhalten, haben wir schon jetzt mit der Ausgabe dieser Coupansbögen, der erste fällig am 1, Juli 1885, begonnen.
ergebenst einzuladen.
rg. ahnen.
Lo
igis i in
che Eisen senbahn. der
sche senba
111n Tagesordnung: 16“ 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 88 2) Genehmigung von Terrainverkäufen. Pumpe bei Eschweiler, den 10. September 1884. Der Aufsichtsrath
i i
ich nung enbahnen
thring. E sche Sta
; bahnen 9
29 Säch
der i
enbahn⸗Direktion eigene
ksrhe
17 Mecklenbur Eckernförde⸗Flens⸗
ger Eisenbahn.
25 Werra⸗E
Neckar⸗Eisenbahn. che Staats⸗Eisen
chtsrhein.) Cöln nen
ba 2 30 Bezirk der K
s
senbahn⸗Direkt
rankfurt a. M. isenbahn
i
rk der rttembe senb
1
nen ssische Ludw
k i
i
- ba e
in
n8
Magdeburg.
12 Lübeck⸗Büchener E ldenburg. Staatsbahn
24 Kiel⸗
Eisenbahn⸗Direktion
Breslau. 21 Crefelder Eisenbahn.
220
Eisenbahn⸗Direktion
Berlin
20 Bezirk der K mit im Ganzen.
Eisenbahn⸗Direktion Eisenbahn⸗Direktion Eisenbahn⸗Direkt Bromberg 8 16 Bezirk der Königlichen
Elberfeld.
14 Bezi Direktion
Eisenbahn preuß 10 E
Beze i in 2 Saal⸗Eisenbahn 6 Breslau⸗ 7 Bezirk F 15 Bezirk der K Eis bur (re Wü⸗ 28 Elsa
st
ezirk der Königl. Eisen⸗ ezirk der Königlichen
bahn⸗Direktion
8 B 9 Bad s Summen und Dur schnittszahlen
13 Bezirk der Königl
3 Braunschwe 4 Unterelbes 5 Nordhausen
1 Ma 19 Bez
23 O
27
126 2quesnv