1884 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 ö14“ 8 1 v11111““

* . i Schmi r Johann Müller und dessen Ehefrau desselben Grundb en des Abtheilung III. der obgenannten Erblasserin am 9. Juni 1882 Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter . 410 11 a 22 am Acker am Hanauer Weg, [36489] Oeffentliche Zustellung. Maßgabe ihrer Erb⸗ und Theilrechte die Theilung [40927] Füerheeüems. diser. kaah Semeeen 882* Buchholz, eingetragenen rück⸗ Nr. 2 für errichteten Testaments, in welchem unter Ande⸗ Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 441 0 am Dornheckenwege, Die Ehefrau des Schmieds Wilhelm Mory zu verordnen des Nachlasses der zu Gambsheim und In Sachen degi fir8-⸗ 4 Wine X Melzü ständigen Kaufgelder von 80 Thlr., aa. den Tischlergesellen Karl Riege in Berlin, rem ihrem Bruder Eduard Schlesinger, dessen tigten bei Strafe des Ausschlusses. 676 6 vorm Hühnerloch, Friederike, geb. Freundel, zu Quedlinburg, Breite⸗ beziehungsweise Bettendorf verlebten Franz Josef des Bäckers un ir. en Ito“ earig⸗ 2) in Sachen, betreffend die Ablösung der den bb. Auguste Brauer, Aufenthalt ihr unbekannt war, ein Legat von Hamburg, den 17. Juli 1884. 2 149 19s; . straße Nr. 11, vertreten durch den Prozeßbevoll⸗ Gutfreund und Therese, geb. Wurtz, den Notar] Klägerin, vertre 12 üher 8s. gen 38 8 . Grandbesstzern 8 Neu⸗Beelitz in der Königlichen cc. Wilhelmine Brauer, 10 000 unter dem Hinzufügen vermacht ist, Das Amtsgericht Hamburg, 8 198 B im Butschlich, mächtigten, Rechtsanwalt Schellwien zu Quedlin⸗ Alexander in Wanzenau, mit Vornahme der erfor⸗ gegen 1) Peter illems, 12 vR irth zu Sruf ckmnomer Forst zustehenden Brennholz⸗ dd. Emilie Brauer, daß derselbe dieses Legates verlustig sein soll, (ivil⸗Abtheilung II. 444 Acker burg, klagt gegen den in Amerika in unbekannter derlichen Theilungsoperationen zu beauftragen, Merzig, 2) Peter Herrmann, ,— 9,29 888 gerechtsame, Kreis Friedeberg Nm. Nr. 397, auf zu Richnow, 3 1“ wenn er sich nicht innerhalb 6 Monate nach 8 Zur Beglaubigung: 469 8 vor der Oberpforte, Abwesenheit lebenden Schmied Wilhelm Mory namentlich der Inventarisation, Liquidation und Merzig, in seiner Eigenschaft als Verwalzer de 2. 211 20 des Erbzinsgutes Nr. 4 des eingetragenen unverzinslichen Muttererbes von Erlaß des Ausschlußurtheils zur Empfangnahme 3 Romberg, Dr..,„“ 583 8 1 ihren Ehemann, wegen böslicher Verlassung, mit Theilung, sowie der Verloosung resp. Versteigerung Konkurses des p. Willems, vertreten der p. Herrmann Grundbuchs von Neu⸗Beelitz wegen der Abtheilung 150 Thlr., 38 8. desselben gemeldet hat, oder den Codicilleen Gerichts⸗Sekretͤaxt. 600 1 37 8 hiater der Hochstadt, dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien der Immobilien, Sachverständige zu ernennen oder durch Rechtsanwalt Müller, der p. Willems dagegen Irumerue für die Wittwe Golz, Hanne Chri⸗ 5) in Sachen, betreffend die Ablösung der den vom 5. Februar 1883 und 8. Iuni 188338 ———’—“ 197 12 57 an der Lehr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durch das zuständige Amtsgericht ernennen zu lassen, nicht vertreten, liche Landgericht zu Trier, II. Civil⸗ stiane geb Zeidler, in Neu⸗Beelitz eingetragenen Grundbesitzern zu Alt⸗Beelitz in der Königlichen welche letztwilligen Verfügungen sämmtlich [40422 Amtsgericht Hamburg. 339 8 83 im Diebschlich, lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer welche nach vorgängiger Beeidigung die vorhandenen hat d8n eenc, —” , Juni⸗ 1888 die lebenslänglichen Rente von jährlich 48 Thlr., Driesen⸗Schlanow'er Forst zustehenden Brennholz⸗ am 3. Juli 1884 publizirt sind, namentlich Auf Antrag von Hinrich Breckwoldt, als curator 32 am Griesgraben des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf Immobilien bezüglich ihrer Theilbarkeit in Natur kammer, 2* rthei n B rla ten Peter b. 211 20 des Erbzinsgutes Nr. 6 des⸗ berechtigung, Kreis Friedeberg N./M. Nr. 397 auf auch der in dem Testamente enthaltenen Be⸗ absentis Max Hinrich Friedrich Tenhaeff, vertreten 188 1 „NM. Wiese den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr zu begutachten und gegebenen Falls die Loose zu zwischen der Klägerin 5 em. Beklagten ft ür selben Grundbuchs wegen nachstehender Posten: a. 792,80 des Bauergutes Nr. 18 des Grund⸗ stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm und Schar⸗ 293 1 43 8 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bilden oder die Anschlagspreise zur Versteigerung zu Willems bestehende eheliche bE“ 1 aa. Abtheilung III. Nr. 3 b. von einem Antheil buchs von Altbeelitz wegen der Abtheilung III. Nr. 1 strecker und den ihm darin ertheilten Befug⸗ lach, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 346 48 * die Obergartel, Gerichte zugelassenen ÄAnwalt zu bestellen. bestimmen haben, die Kosten auf die Masse im Be⸗ aufgelöst und die ee t Imeams demnach für an 100 Thlr vererbten rückständigen Kaufgeldern für Martin Marten und Ehefrau, Rosimne. geb. nissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert daß Alle, welche an den seit dem 4. Mai 1884 420 89 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streitungsfalle den Beklagten solidarisch zur Last zu enehe ne -b 8 g 8 Gemäßheit des für Ida Marie Louise, Tochter der verehelichten Pollack, eingetragenen Leibgedingegelder von 100 Thlr., werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens unbekannten Aufenthalts“ abwesenden hiesigen 863 24 Garten) Auszug aus der Klage bekannt gemacht. legen. 3 . 1A“ Schiffseigenthümer Kayfer, Karoline, geb. Piachnow, b. 792,80 des Bauergutes Nr. 24 desselben in dem auf Kaufmann Max Hinrich Friedrich Tenhaeff 886 26 Halberstadt, den 4. August 1884 . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt §. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur bb Abtheilun III. Nr. 11 von 600 Thlr. Dar⸗ Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Montag, 24. Rovember 1884, resp. an das von ihm als alleinigen Inhaber 945 2 01 Wiese pi b Reichel . in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht. lehn nebst 5 0%0 Zinsen für Frau Major von der den Vorbesitzer Karl Gottlieb Podoll und Ehefrau, 10 Uhr V.⸗M., unter der Firma Griem & Tenhaeff geführte 962 1 41 * Garten die Gartel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts zu Straßburg vom 14. November BTrier, den 13. September 1884. 4 ichts: Goeben 3 Louise, geb. Rettschlag, eingetragenen rückständigen 8— anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Handelsgeschäft Ansprüche oder Forderungen 965 1 85 1 ——— 8 18870 Vormittags 9 Uhr, wozu die Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen egpen ng ae xf. Nr. 15 von 200 Thlr. Kaufgelder von 100 Thlr., Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer irgend welcher Art zu haben vermeinen, hiemit 990 45 8

. Mi 8 82. Abtheilung III. . 2 1

* 8 8 sub 1 und 2 unter der Aufforderung, einen bei bö11“ ed orderung und 7 Thlr. Auslagen nebst 5 % c. 792,80 des Kossäthenguts Nr. 69 desselben

Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige aufgefordert werden, solche Ansprüche und For⸗ 1031 75 2 cen. Oeffentliche Ladung. 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 40528 Beschluß 8 eeleer 54 in 88 noch nicht feststehenden Grundbuchs wegen der Abtheilung IMI. Nr. 1 89

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ derungen spätestens in dem auf 1066 91 in dem Hühnerloch, Mit Klage vom 3./5. September d. J. beantragt stellen, hiermit öffentlich vorgeladen werden. 8 1. Strafsache den Wirs Michael Szyhmalak Kosten für den Kaufmann Kaspar Abraham Schön⸗ 3a. für den Vorbesitzer Friedrich Wende und Fhe⸗

mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Sonnabend, 22. November 1884, 1372 62 auf der Kammer, der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Hilpert dahier Straßburg, den 11. September 1884. (Shan arian) e. Pkonskowo, zur Zeit unbekannten berg zu Luckatz, frau Johanne Louise, geb. Jabbusch, eingetragenen Hamburg, den 12. Juli 1884. 28 8 10 Uhr V.⸗M., E11 Acker zwischen den Wegen, Namens des Maschinenfabrikanten Friedrich Pemsel 1 Der Gerichtsschreiber: et senh lts, wegen Verbrechens gegen §. 211 des dd. Abtheilung III. Nr. 16 von 150 Thlr. nebst rückständigen Kaufgelder von 88 destelb

1 Das Amtsgericht Hamburg, 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ EEb121686 am Beinholz, dahier gegen den unbekannt wo? sich aufhaltenden 1 L. 8. Weber. 4 Enfen fetbuchs, wird beschlossen 85b 8 5 % Zinsen, sowie Provision und Protestkosten für d. 792,80 des Grundstü . rnl Nr. 8 für Em ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 827 08 im Hottersahl Salomon Hiller, früher Besitzer einer lithographi⸗ ee. ee. 8. Beschluß der Strafkammer Königlichen den Kaufmann Siegemund Ephraim in Filehne, Grundbuchs wegen des ung pbusch 8 u Alt

Zur Beglaubigung: 11“ Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige 330 6 28 8 schen Anstalt in Thorn in Preußen, zu erkennen: Stuttgart. 8 de dgerichts zu Gnesen vom 26. Januar 1883 ee. Abtheilung III. Nr. 17 von 200 Thlr. nebst die Wittwe Marie Paul, ge 8 g Romberg, Dr., unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ C1 hinter der Obermühle, den Beklagten zur Bezahlung von 625 nebst 140897] Oeffentliche Zustellung. dens des em Deutichen Reiche befind⸗ 5 % Zinsen, sowie den in quanto noch nicht fest⸗ beelitz eingetragenen Restanthei 8 der Ausgeding

3 mächtigten —, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ 428 56 die Steinäcker, 6 % Zinsen vom Tage der Klagszustellung an, Der Taglöhner Georg Schaal in Stuttgart, ver⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ stehenden Kosten für den Eigenthümer Wilhelm gelder von 62 Thlr. 15 Sge. Nr. 272 desselben

8 5 8 sprüchen und Forderungen an das von dem ob⸗ 403 6 12 am Beinholz, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hintrager daselbst, klagt schlag belegt worden ist, wird aufgehoben Neumann in Neudessau, e. 792,80 des Grunds 8* vI⸗. Nr. für

[40420] . genannten curator absentis verwaltete Ver⸗ 54 3 60 Wiese die Weimerswiesen, urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ gegen seine Ehefrau, Friederike Lutz, derzeit mit gg beleg . fk. Abtheilung III. Nr. 19 b./26 von 400 Thlr. Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr.

; 2 8 8 - 8 2 4 b Frs 3 1884. Schui August Wilhelm Jaeck und Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Rud. Moencke⸗ mögen desselben ausgeschlossen werden. 140 b“ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen böslicher Gnesen, den 10 September F- nebst 5 % Zinsen und dem Vorzugsrecht vor den den Schmiedemeister August Wilhelm hh. e ö NeS * Seuster Hansserg. e 1 8 . 1 das neue Feld, 8 Zur Vethandlans ee Krog⸗ süt 89 Kgl. Verlassung, mit dem de an ücheidung 25 Königliches Lene Strafkammer. nebst, Aun dn Nr 99 8 üngcrag gher 209 Thle Etesfon Censtit Seuiss, den, Küchn. 1 a Das Amtsgeri amburg, 56 Holzun andgericht Nürnberg, Kammer für Handels , auf - Berurtheilung der Beklagten in die Kosten 8 6 für die verwittwet ajor von der Goeben, Emilie, einge 8 . Gensler, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Civil⸗Abkbelune vIII . 434 15 * 20 8 8 .. auf Ehe und Verurtheilung g Gnesen, den 10. September 1884. für die verwittwete Majo

8 . ; Mittwoch, den 29. Oktober 1884, Re its, und ladet dieselbe zur mündlichen 1 ezg „Spillner, 6) in Sachen betreffend die Einschränkung . 116““ w11.“ Nacgmittags 8 Uhr Pbazacsiancatss eaüitzigz vazadrenr. San Crazchhschreber des hehmeglichen Landgerichte dene Shgtbellang III. Nr. 21 von 112 Tblt⸗ Hütungkberechtigten zu Jacebzvorf. auf gnen, Het⸗ a V 1 839 8: ½ 111“*““ 4“ 1. Sge. Wabhsessrderung necst de0en Jnssfen 1ud bes. Knes Vehiglicet Dihdgesan n09 c des

28. Mai 1884 hieselbst verstorbenen Johann 1“ 674 : 61 e-. A“ Rechtzanwalt hs gart F enss den 13. Dezember 1884 [40929] Oeffentlicher Erlaß. 3 8 Bäͤnmermeifter Jacob e. in Filehne, (BGrundstücks Band II. Nr. 57 des Grundbuchs von Günther Gensler Ansprüche und Forderungen [40876] 3 769 2 02 am neuen Schlag scheinen der Beklagte andurch geladen wird. Vormittags 9 Uhr, J. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ hn Uctheilung 11I. Nr. 25 von 12 Thlr. 20 Sgr. Jacobsdorf wegen der Abtheilung III. ad 2 für den zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des Oeffentliche Ladung. 90 3 96 in der Dornbach. Nürnberg, 12. September 1884 it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ setzungen: z- 6 Pf. nebst 5 % Zinsen und den Eintragungskosten Bauer Martin Schechert zu Neuentempel einge⸗

von dem genannten Erblasser am 3. Jannar Nachdem für die nachfolgenden Personen die Ein⸗ 10 10 42 am Somborner Weg Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. richte verenec Anwalt zu bestellen. 81 die Ablölung in. g WE“ für den Kaufmann K. A. Schönberg in Kreutz, tragenen 600 Thlr. 8s b

1882errichteten, mit Additamenten vom 4. Mai tragung des bei deren Namen angegebenen Grund⸗ 32 6 , 44 über der Weiherwiese, Der Kgl. Ober⸗Sekretär beurl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ließeguricer Forst zuf 2v gung, mij. Abtheilung III. Nr. 28 von 25 Thlr. nebst —7) in Sachen betreffend die Ablösung der mehreren

1882, 20. April 1884 und 17. Mai eigenthums nämlich für Gemarkung Niederrodenbach (1. 8) Hammerschmidt, K. Sekretär 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kreis Königsberg N. M., Nr. Prrztun d 6 % Zinsen und Protestkosten für den Kaufmann Grundbesitzern zu Neudorf in den zu den von

1884 versehenen, am 12. Juni 1884 hie⸗ A. die Erben des verstorbenen Heinrich Bach VI., katastrirt unter dem Namen des Johann Georg 1 b Den 12. September 1884. 2) die Hrana olsterec can86,18006, Rr. Aron Itzigsohn, Waldow'schen Stiftsgütern zu Neudorf und 1e selbst publizirten Testaments, insbesondere der Conrads Sohn, von Niederrodenbach Mook von da, [40902] Oeffentliche Zustellung. Sekr. Merz, Fechneec. 1 88 de Drsschaft Richnow, .Rexk. Abtheilung III. Nr. 29 von 19 Thlr. 8 Sgr. gehörigen Forsten zustehenden olse,. * 8 Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗ 1) Lehrer Wilhelm Heinrich Bach, 6. den vorhinnigen Bahnwärter Jacob Fischer II.,“ Der Schaffer Johann Ceda und dessen Ehefrau, SGerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 speꝛie üät be iung und Separation der und zwar sberechtigungen, Kreis She erg. 88 tt Nr. 13 streckern und den denselben als solchen ertheilten 2) Eleonore Dorothea Bach Philipps Sohn von Dörnigheim, die Eintragung früher zu Polnisch Neukirch, jetzt zu Grabowka, ver⸗ ) 8 89 nitg8 ge eis Cottbus Nr. 751 18 Thlr. nebst 5 % Zinsen und 1520 der Häuslerstelle Band I. 5 Abihei⸗ Befugnissen widersprechen wollen, hiemit auf⸗ zu Hanau, des unter dessen Namen katastrirten Grundeigen⸗ treten durch den Justizrath Dr. Gahbler in Ratibor, Felemaß 88 3 R. 1. 8b irk Frankfurt a e e 1 Thlr. 8 Sgr. Kosten 8 des Grundbuchs von Neudorf wegen esen thi gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche 3) Elisabeth Wilhelmine Bach, thums klagt gegen die Kretschmerin verwittwet gewesene 1409251 88““ ndstück Band I. für den Kaufmann August Tietz in Samter, lung 11I. Nr. 2 für den Haideläufer Karl Klinkwitz und Forderungez spätestens in dem auf 4) Marie Amalie Bach ie 0. 520 45 am Garten an der Leitersgass Grzesik, wieder verehelichten Marianna Czech 1 Der zu Ehrenfeld wohnende Kaufmann August 4) die Ablösung der auf dem Grundstück Band I. II. Abtheilung III. Nr. 30 von 14 Thlr. 12 Sgr. zu Neudorf eingetragenen Darlehns von 49 Thlr. 8 r V.⸗M., ied 1 ighei 9 8 G Cöln, 2 p; 3 8 8 de en, 8 .Eintragungs⸗ u is 7. Regie sbezirk d gebfraunten Aufachotekenin im ““ die ““ 1. die Wemarkung u* Heinrich 2985 8a g- G“ Gce gher Feöidert ung Zaüg e . eeG 7. e111e“ 8. Ra. dhsgtn esüteüöen rantemane Faspen Scönberg dim Rohen ö“ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, E. 443a. 1 a 26 qm Wiese am Bether, (Rücker, Anna Marie, geb. Simon, Ni 8 lung zum obi trage, und das Urtheil für Löh, o chäft, in 1 1 8 3.-rd elvert t von Rüdersdorf anzumelden und zwar Auswärtige unter Gemarkung Rehseraen Het⸗ bach die Fiintragune as 1 - Bahturg 1naahgengsae es etälen die 2) Alexandra Löh, ohn⸗ srben b 5 8 und. in in der, sesiheahs⸗ Abtheilung III. Nr. 31 von 100 Thlr. 1. R. 529 auf 1 t Band II EEö Pia. 8— 2 JF des Heinrich Bach VI., 85 dem 1e des Ehemannes derselben kata-. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fed. fegt abe ae asc 9 III. Eivltremmet. Pelszeune⸗ Fer Wechselforderung gehs 1 Pile. 15 Sce. S g K⸗ 8 ieens tigten bei Strafe des Ausschlusscte. onra ohn, daselbst, rirten Grundstücke streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf 1 3 Oktober 1884 laden die A lös d Hütün sberechtigungen der kosten und den Gerichtskosten sür den Kau Ble 8 E 7 G G ttf ied Schärf Hamburg, den 16. Juli 1884. B. die Witlwe des Peter Lapp III., Peters Sohn C. 233 b. 4 a 14 am Acker am Reuterpfad den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr 0) dis. redte nc. d 1 Rheinsberg, H. Ibigsohn theilung III. Nr. 1 fün den Bauer Gottfried Schär 8 Amtsgerich 8 Wi irkenf örni 5 8 Wo s zffentli 8 8 mit folgendem Antrag: Grundbesitzer zu Alt. Globsow. Menz,. Rheinsberg, H. h 30 Thlr. nebst ling und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Schulze, Da ver’⸗ mochestaba nnuers 1 82 Lun ear faheahaneee Genaekmn Niede 1G dchen Zcse. veane heaicgn, Saceen 1. Die Tbeilung und Auseinandersetzung der. Groß⸗Zerläng, Wittwien, Schulzenhof, uraw, G“ LE. dr en ofür den Gernnürs⸗ früber verwittwete Henze, zu Kagel eingetragenen Zur Beglaubigung: Grundstücke J. die Erben des E“ hann Heinrich Natibor 6 11. September 1884 jenigen ehelichen Gütergemeinschaft, welche Feülcen Fehlkendorf, Zernicow und geldgrtehen in eir 8 bann Christian Schubert in Friedeberg N.⸗M., 1800 ℳ, 8 Dr., FE. 227 3 a 06 am Acker auf dem Linnen Rücker von Niederrodenbach die Fmntragung des 11u““ 1““ Khasee an 15 n E en la an Sen E 88 t, It 88* whan 11 76 ,20 des Gutes Nr. 8 desselben b. 423 sür 98 Sess eent F Hlah 2. 8 5 6 8 . ; 8 1 u““ n Aurelia, geb. 8 1 24, 127, 8 29, ¹ 7 2 8 8 7 rundbu 5 111616161626 D Handsteude, des letztern Namen katastrirten Grundeigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1884 veg Hälften, wovon die eine dem Kläger, die zu 4 bis 6 Regierungsbezirk Potsdam. EETE“ II. Nr. 4 für die Wittwe 8 1 Fnund 4 für den Baueraltsitzer Jo⸗ [40421] Amtsgericht Hamburg. C. die Ehefrau des Heinrich Schäfer I., Marie K. 97 1 a 02 qm Wiese im Butschlich [40907] Oeffentliche Zustellung andere dem Nachlasse der Aurelia Röthgen zuge⸗ 7) die Absösung der auf den Grundstücken in 298 Gedamke und en Tocyter Christine eingetragenen hann Gottfried Scherfling zu Kagel eingetragenen Auf Antrag des Erbschaftsamts in Verwaltung geb. Weber, zu Hochstadt die Eintragung von †„ 973 1 , 22 „im Präͤulgarten Der Kaufmann Heinemann Birnbaum zu Frank⸗ niesen werde. 5 nc Hrtecseh este Ausgedinges, 1200 und 1900 *. Aarskanz der auf dem 62 Pemn Ln. Sgg dea e I. 103 15 a 11 am Acker auf den 20 Morgen, M. 720 38 Garten die Gartel, furt a. M. klagt gegen 1) die Wittwe des Christian 88 EET1““ 8 86 der Ver⸗ hg- n n 663% pp. des Abtheilung III. ü8 eiggeteagefen 9) Fe. o Krummen⸗ v 3 ) res. 2 G 6 . Flis ; 5 8 2 au 8 4 1 1 ) insen ʒum Ri Schenke 8 ie * Feblkernwälte ra, Hein 89 9— 10 12 9 8 Garten am Forst, unter E11 ehnjährige 12 öö1 3 klagten, Ehefrau Stadör, die andere der Ver⸗ 8) die Ablösung der auf den bäuerlichen F 1121212 nübsp an Guskav Eduard See haftenden Fischereiberechtigungen, Kreis Teltow hin erlassen: Gc. 427 2 40 Wiese unter dem Hahnes, ununterbrochenen Eigenthumsbesttzes in bas Grund⸗ Kinder a. Wilhelm, b. Ferdinand und ““ klagten, Alexandra Löh, zugewiesen 68“ stücken zu ö. Baber, Nr. 115 auf. t Band II. Nr. 11 des daß Alle, welche an den Nachlaß des am Gemarkung Hochstadt, buch beantragt worden ist, so werden alle diejenigen Heinrich Kollmann zu Niederellenbach, 2) deren ferner wolle EEö dir eich⸗ W d. 211 20 des Gutes Nr. 12 desselben a. 300 für das Sveert der Abthei⸗ S. * ö 81 r des Andreas Weber, Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen volljährigen Kinder a. Robert Hermann Kollmann 8 E1“ ET— Zeamh. 8 die Reallasten⸗Ablösungssache von Uchtdorf Grundbuchs wegen dis btheilung L“ 58. deennshehn⸗ 8 Fohann Friedrich n 0 8 2 8 8 bo in 8 ; 1 & : 1 d d S 6 . 3 V 5 7 81 8 0 5 8 . 8 5 4

zember 1882 beestvebenen Ebefrau Marie Elisa⸗ P. Saech Pliss Jacobs Sohn, zu Kessel⸗ 1ö11“ deet E“ unas 8 ig nancgmn. . eKlosterstraße und Kreis Greifenhagen, Nr. 83m., . Wol Fofeen für die Geschwister Busse und, Wilhelm Dommisch zu Krummensee eingetragenen beth Schünemann, geb. Schildt, außer den dem stadt die Eintragung von den 19. November 1884, Vormittags 9 Uhr von 775 70 Röstkapital 2e e ee eaunbe östlich an die Mechterftraße anstogfnde Lrunofthc, 1hö der euf Hafhas denen Worften. zwar: * 8 100 Thlr., B t Band II. Blatt antragstellenden Amte als Intestaterben bekann- XX. 11 7 a 29 qlm dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf vom 30. September 1879 mit dem Antrage auf katastrirt Flur B. Nr. 1746/70, 5 r. Wol dorf für die Pfarre 8 Nr. 35 m 50 Thlr. a. der Hanne Karoline Busse, verehe⸗ b. 300 für das Bauergut B. del. Apthrie 8 E“ XX. 11a 7 18 Wiese, die Neuwiese, dieser Frist die bisherigen Besitzer als Eigen⸗ Zahlung von 40 79 ₰, Tragung der Prozeß⸗ Pesgelle Laurecsa Bscses halgent den Realatgeiset, der Ch Grund⸗ lichte Altenburg, durch Vererbung auf ihre beiden 85 desfelben Benndbnchs neg ilhelm Dtto b ugo Waldemar Schünemann, ü 9 9 haus m 8 . in an 6c 8 auf! 2 8 nämli ung III. Nr. aeeee 2) Selma Albertine, geb. Schüne⸗ ng. 8 7. . 8 Wiese am hohen Ahl, sücacn, e weea Venetreenc hag eiafsenden kosticg ssgei⸗ deeagae d sen 8.Tg 88 el 29 heeen ’’ 88s C 25 9 für Pagufte Pantn, zu II. Blait

mann, verw. Ihnen, 4 8 8 oe V 8 igte 6 2 5 c vvxn Irt. it 25 Thlr. für Henriette Amalie, c. 8 2. 15 -h 3) Bruno aeenn. 1 Gemarkung Hanau, Phecnicfäne, G“ Beeichen rüc an dfe nonogtt 11“ bdnngcans. 8 818 28 88 E1““ inn 1s 85 Fen. arzenhfben, 65 u202 sür thas Fäaai Busse 8 bisehn, Fanh.. in St. i St. G N 8 ichtigkei 8 8 königli 1 2 Ackerland, 7 83 Thlr. c. für Albertine Emilie Busse, lung 1. 18 D

d. sder sonfiise Ansprche un erirtongen iülrn Cvetsüeren Sohn Aena 1125255.5— Nr. 71049 der Parzelle Flurabitic, Mrchtesftrage tenden Rrollasten, Kereis Canbeg; irftüaen in der ) Ferder gorszablsungssache von Gesda, Kaeis ric Flscerz Gahuu ngettagene1n901f Platt

zu haben vermeinen, insbesondere, welche auf Diehl, von Kesselstadt, bez. unter deren Namen deren können, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ den 24. November 1884 Vormittags 9 Uhr. Nr. 1, Hofraun ber v gio Ul f 7 Ar Vw. und die Küsterei Spremberg, Nr. 239 auf . . 8 d. 300 für das b” en der Abthei⸗ des e 1 Fesear am g von dg, 8 jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d dieser .“ L. Nr. 497/49 der Parzelle, gro E ee Real Kreis Uecker⸗ 8 1810 io. zrden Blie. 8 e fiedn bnchten, 8. chust Anna Bo⸗ 31. Januar 2 zu Colditz errichteten, am „ʒdie Ehefrau des Bürgermeisters Martin Kopp, oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 I““ G Grundstück errichteten 62 Grundbuchs von Gosda wegen der ““ N82. zu Krummensee eingetragenen 8. Mai 1884 hieselbst publizirten Testaments, Catharine, geb. Breidenbach, zu Großkrotzenburg sind, verlieren Schilling 8 Alles mit der auf diesem Grundstück münde, Nr. 62 w., irten Grund⸗ Nr. 8 für den Büdner Wilhelm Klaucke zu Jessen rothes, geb. Noack, zu Krummer 8 E1““ 8 8 - 3 1 1i 28 Wasch⸗, Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalt mit Dampf⸗ 1) die Ablösung der auf den parzellirten Grund⸗ Nr. 100 Thlr., 1 ab˙--ö.e.—-.‧] b Haschie von n. 14*4”“ eingeträgenen, 100 Würr stele Ntr. 51 des, Grund⸗ 1“ 8 ätestens i 3 5 18“ ; 1“ leitung und Dampfpumpe, Kesselhaus mit Gellenthin für die . . W. . Abthei III. Nr. 4 Schulzendorf, Kreis Telto 8 He 1884 v. 1388 3 8 82 8 i. eeceslgc., 8 .. b [40896] Oeffentliche Zustellung. 8 Vohn ftafc, Fohles Heäfpen. Piexdesal und Renng die b betendat Realabgaben, buch acnh Eö“ Sxhn h des 8- Gruninc⸗ ö . . . 8 . b überhaupt mit allem An⸗ und Zubehör, namen Kreis Usedom⸗Wollin, Nr. 27d., 1 1 lberechtiaungs⸗Ablösungssache Teltow'schen Kreises Band III. pag. Lrgehatreneee unterzeichneten —F. die 1 bü- 1“ Georg Proclama. eEe v“ Eee Beteisbe eh 111“ 15) zie ebenh gatte Vlalrom der) gn fchen gitcretze Fart bee neten Freicats, znie Sennöhe Tefür den Johann mtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Mook von Niederrodenbach: 3 klagt gegen seine Ehefrau Katharina, geb. Bauer. .“ AW gen es f.5 Z1“; üsterei und Schule haftenden Ab⸗ Nr. 369, speziell betreffend die Ortscha 0 aa. Nr. 1, anzumelden ärti Zum Nachlasse der am 19. Dezember 1883 zu 1 em Kataster haltend an Flächenraum 5 r für die Pfarre, Küsterei und Schule haftenden? . Wilhelm Schendel zu Wietstock eingetragenen F unter Bestellung 8 eines una war Nnacgkrtige ) dir ö“ Zehner 88 WW“ Withge Denhihen e. 8 Istett zu Einhundert fünf und gaben, Kreis e. Fe. sehest. Cöslin 88 5740 des Lehnschulzenguts Band I. Blatt rung von 1“ bev ächti he S d E6“ ingenberg, geb. Brusch, ehelichen Tochter des ; ünfzig Tausend Mark, 8 1 n b 1 3 von Richnow wegen 9 e Heeee ven Züri Fraf I116“ vaselb 1““ 1u“ Se. Holandere. Georg Hrusch 8 nnb Lö“ zur mündlichen Verhand⸗ Fantgl. b Fe den öö 58 ö Nr. 12 1 EEö S 8 Forderung von 2 icht; g. 8 58 8 jede⸗ der Sophie Elisabeth, geb. Maiden, haben sich als f e 8 dieser Realitäten anordnen unter Besitztitels me en 8 8 „Dorothee Amalie Helene, 59 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., 1 8 Das, ntgserncht Hambur A. 46 1 a 4 Am Sinöe Schmiede Sn. 1— 1 Süs Johann nh. et serfa n0e 15 der angegebenen Tage, n B 8 88 8 ö“ 8 de.eGt⸗ Oberememfcen 3000 Thlr. nebst Finsen. 8 Raff⸗ bII : 8 G Joachim Brusch zu Nowistown bei Philadelphia, per 8 1 8 1 er eilungsoperatione [2. März un . 8 bb. des 1 III. Nr. 14 für dieselbe ein⸗ rundbesitzer zu 6 1 1 9: maen Pue, Nordamerika, als Bruder der Crbiaterne eMhüh kürbung des genrt e s—es. oanedces d.u Notar Hilgers in Cöln beauftragen; geftatten, daß demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ Aüaghel ns 1I. Nrr Jfülr. iesst 4 % Jechliner Forst, Kreis Ost⸗Priegnit, UII. 1 Gerichtssekretär. 72 an der Saubeheche Kinder der verstorbenen Schwester der Erblasserin, I1“ hr, die Verkaufsankündigungen statt im Anzeiger des änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vor 2. 265 auf H- õ— 2 7

15 in den Hinterwiesen, der Bäckerfrau Marie Heidtmann, geb. Brusch, zu Ge⸗ Regierungs⸗Amtsblattes, in der Kölnischen Zeitung 7. Juni 1821, als auch zum Zwecke der Ausmittelung Zinsen, Nr. 21 für den Rentier a. 700 für die Kolonistenstelle Vol. I. Blatt Amtsgericht Hamburg.

2 1 . 1 38o, Abtheilung III. 40 Tessin: a. der Bäͤcker Christian Heidtmann zu richte zugglasfenen Annalt zn bestelen ng wird bekannt gemacht werden, die Kosten jeder der Par⸗ undekannter Interessenten in Gemäßheit der 88. 24 heoftg deröehei zu Soidin eingetragenen Darlehns Nr. 9 des Grundbuchs von Raderang wegen der Antrag von Frau Anna Cöcilia, geb. Roth⸗ 46 lach, des Johann Hinrich Bartelt Dürkoop Wittwe,

b Tess 8 1 ilig der Verord vom 30. Juni 1834 öffent⸗ 3 1 I. Nr. 1 für den Musikus Wilhelm 66 u 81 th E“ deer. Kü. . 4 Masse 85 ö’ W“ 8 Setheee perf 12n- Thlr. nebst 5 % Zinsen von Johannis Sedee d-n 90h Thlr nebst essenroth, erg, . 8 . E aargemünd, den 12. September 1884. die Pichti : 8 iejeni ch nicht zugezogenen Personen, % Zinser ver tfg darch din 7 Dr. Heyden, wird 88 an 12 6 Helnhäuser becgach Sedindn güebt, s be Schnüld Der G“ Cshr 16 1884. 8 86 ie degehemnberecwafan e In 1 180, fahen⸗ Genehegge⸗ 8n -er kg. b 8 agfes für die Kolonistenstelle 88⸗ I. ge : vaße, 1 e. , rren. 1 1 igenthums⸗ oder Besitz⸗An⸗ Nr. 2 1 is w 88 vvs 8 Alle, welche an den Nachlaß des am 41 vor dem Haderts, e 4 8 Heneenichn, aufgefordert, theilung III. Nr. 1 für E 88. ö et .“ Webenmn 89 am Reuterpfad, 5 Vervollständigung waaee Legitimations⸗ 18808 Faife eFeg. Z5nl. u Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber E11““ Krüger zu Zempow Legeirsgen E ho denncgch Anfprüche zu haben vermeinen oder den Be⸗ 88 am Sigartsrein beweises alle Diejenigen, welche ein näheres oder indirekten Etenaen in Elsaß⸗Lothrin n Auguft Carl 8 Cöln, den 13. September 1884. in dem ber 1884, Vormittags c. 1100 des Bauernhofes Band I. Blatt resp. 349. Thlr., 64 Thlr., 8— 88 stimmungen des von d s Wi h gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefor⸗ v g g NRNustorff, am 15. November ¹,Sonmiffions⸗ Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen der Ab⸗ nebst 4 ½ % Zinsen, in Gemeinschaft mit der Veceeeassnntechen 1 Wiese bin we Fäbhaig dert, ihre desfallsigen Erbansprüche spätestens zu Fabrigius in Straßburg, vertreten durch Rechts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 Uhr, vor dem General⸗Kommissions F- 8* für den Bauer Johann Friedrich c. 700 für die Kolonistenstelle Vol. 1. Blatt 5. August 1863 errichteten, am 16. Juli 1874 15 atmachn hieselbst publizirten wechselseitigen Testaments,

d. Cehneta Ggaaös.. en Sekretär Klausch in unserem e. Rrsao eingetragenen Restkaufgelder Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Abthei 19 insbesondere der Einsetzung der Antragstellerin 22 zur Universalerbin und der derselben ertheilten

1 3 zr die Wi Kramer, Johanne 8 ℳ, welche von diesem in Höhe von lung III. Nr. 5 für die Wittwe 1 8 Die durch Rechtsanwalt Dahjmen vertretene ge. anstehenden Kermine anzumelden und in begründen. 19,9 auf 8 dereinstiges Vater⸗ Friederike, geb. Schumann, zu⸗ Raderang eingetra- 64 Befugniß, über den Nachlaß „unbeschränkt zu 72 schalten und zu walten“, ferner Alle, welche der

Ehe⸗ II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen B b ; 05 estellung des Heinrich Friederich Stuewer zum

46 Vollstrecker des obbezeichneten Testaments und 31 den demselben als solchem ertheilten Befug⸗ 23 nissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß 91 desselben widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ 48 dert werden, solche An⸗ und Widersprüche fpäte⸗ 04 stens in dem auf 46 ge;eaeer. 24. November 1884, 24 0 ½ Uhr V.⸗M., 28

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

08 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 294 1 14

.Z11“ 111“

e. ph.. .

E⸗

D. * —2 -%AA*²“

S2NSN

92* 2 BFS8. boEnSUUnENgnSoe

SEEEV

11“

5'⸗ Sa⸗

1,5 ¹ 2 8 8 J . 18 osS Wiese zwischen den Gräben, Mittwoch, den 3. Dezember er, däsnk ne ger, asaenh a bl. Sn (40926] Bekanntmachung. Bahnhofsstraße Nr. 2,

am Bather, Vormittags 11 Uhr, 2) Joseph Gutfreund aus Gambsheim, z. Zt. ohne 6 b 1 . 3 46 Thlr., ie. der Fem nteeeichnelen Amtegeristte anftehenden bekangten t. gohn. und. Tesegsehaltsort⸗ üntn a dcens defelgss hat Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalabfin, erbe überwiesen sind den 5 Geschwistern Sommer genen Forderung von zbezirk Potsdam.

8 3 8 Iu B bdi 11 Regierung 1 am Bachgraben, Aufgebotstermine unter gleichzeitigem Nachweise 3) Therese Gutfreund, gewerblose Ehefrau von frau des Konditors Gust 8 1 n Realberechtigten und Hy⸗ aa, dem majorennen Karl Julius Sommer, zu 8 it des 9. 111 des Ablösungsgesetzes 1 19.. Pbefk uh neen, unte 8* Zebann n ebers. Nüger Saühh⸗ 8 Hüüts9 J“ dungene disnstogen ghhaht unmittelbar bekannt ge⸗ bb. dem majorennen Friedrich Wilhelm Sommer, In Ganäßbeh., Artikel 15 des Gesetzes von im Kochsworb, heile, daß die oben bezeichneten Personen als teren se er ehelichen Gütergemeinschaft wegen, 8 8 3

G G il di . den mi Geschwistern Sommer, vom 2. März 1 . 8 d Ab⸗ ; . dieselben todt oder ihrem ec. den minorennen Geschn lben Tage, betreffend die Ergänzung un

8 . b E 1b ihr und ihrem genannten Ehemonne bestehende ehe⸗ macht werden können, weil 1 BB hann Friedrich Heinrich, demselben Tage, E

Wiese e Fe ases 8 Ffchgfa⸗ Keeeh. angen mem decien alesgelchen J.ee a e.cgewegblose, Ehefraug vgn 8 lin. Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Be 8 F

11“

’⸗ aa a au2.

tebco† —bobndSbo PSneochoncenenheNSeeeISScUh

11-“—

F. 2 2 a S⸗

h h änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 1 A 8. 3 d, und zwar die Abfin⸗ Hermann Otto Richard und 8 i der Erden die vorgedachten Kapttalabfin⸗ . i 8 d der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur sitze der Forderungen sind, - Herfseng Sfse sichhe ndörung, 8 * 1 tese Acker 1u 8 1“ 8 beütegt. merden es. g 1I lch Fn Whütergemeinschaft 1e mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Dk⸗ dungen, welche festgestellt Urenhränkung der, d. 1000 des Kossäthengutes Band I. Blatt] dungen 8* Fpeeeeeg. 8 im Hainborn 11 Erben all dl d Di - Der Bischheim, 8 g, b 88 8 6 tober 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 1) in Sachen, betreffend die E freinen Hut⸗ Nr. 31 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung bigern der betreffenden - d Mähegtrte Veüge cwelcen andt⸗ anzu. Fllcheim, Z) eserh 1c geghd. ench” des e. 8 faale der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Fütunssberechttgten a Zachhscesfer und Neubruücker 1II. Nr. 1 für Gottfried Schwanz zu Richnow ein⸗ 5 b9 Hen he henclic mit der Aufforderung 7 2 2 1 2 8 in de 8 1 t 3 dufr Weigels erkeggen 5 zu Eöö1“ sein sollen. 8 82 Hf. gerichts zu es fecß Kreis Lebus Nr. 1009 Z 111“ Kaufgelder von 300 Thlr folge veahs Keibes. eana deact * e Maisgärten, ützow, den 11. September 3 zember 1864, z. Z. ohne bekannten Stand und Auf⸗ 4 8 tücks Band I. Nr. 50 des Grundbu von J . 1 1 bsfahn⸗ agt. die n 8 b ,.“] Füheltzort veüdg ven deehe e pelele 6 8 er des Königli borf wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den . 820 3 8 3 ““ 1“ n Landgerichte zwischen den Par eac ZRee1s

2

Cg 8 5

der