“
verfahren wird Einreichung! der àSülsfrcbnung
Schlußtermin auf 8 Sonnabend, den 11. Oktober crl., Vormittags 11 Uhr, “
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschrei⸗
berei zur Einsicht aus. Dessan, den 16. September 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zar Beglaubigung: (L. S.) Schumann, Registrator, i. V. des Gerichteschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
141552] Konkursverfahren.
Nr. 6878. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanna Allge von Emmendingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 16. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Emmendingen, des, 17. September 1884. äger, Gerichtsschreiber des Feoßherzoglichen Amtsgerichts.
[41367] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Weilerswist unter der Firma Hoffmann & Meuter bestehenden Handelsgesellschaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
büiget 2g den 8. Oktober 1884, Nachmittags ½5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim Nr. 14, anberaumt. Euskirchen, den 13. September 1884
Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Teesgs. Bekanntmachung.
In der Kaufmann Eduard Vietorschen Konkurs⸗ sache — II. N 1a. 83 — ist ein Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf
den 14. Oktober 1884, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude vor dem Herrn Amts⸗ richter Dr. Wilke anberaumt, zu welchem die Konkurs⸗ gläubiger hiermit geladen werden.
Die Prüfung einer angemeldeten Forderung findet statt, wenngleich der anmeldende Gläubiger im Ter⸗ mine ausbleibt.
Freienwalde a. O., den 22. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
G 141363]
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung W. Albrecht Nachfolger hier haben wir zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ein⸗ ziehbaren Außenstände einen Termin auf den 14. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal. Zimmer Nr. 7, angesetzt, wozu die nicht bevorrechtigten Gläubiger hiermit ge⸗ laden werden.
Greifenhagen, den 16. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Geri Gerichtsschreiberei II.
[41370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manunfakturwaaren⸗ Händlers August Christian Steger zu Ham⸗ burg, Steinstraße 125, in Firma August Steger, Brunn Nachfl., wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs er öffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 29.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 1. November d. schließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 14. November d. J. Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. September 1884.
Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.
1.1871 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Karl Reiche, in Firma A. K. Reiche & Co., ist zur Prüfung früher be⸗ bezw. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ 3 gerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 18. September 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
141569
Das Konkursverfahren über das Vermöge zen des früheren Kaufmanns und Hausmaklers Jo⸗ hann Heinrich Eduard Klaws, in Firma Ed. Klaws, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. September 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1415700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Johannes Nicolaus Wilhelm Wichhorst, in Firma J. N. W. Wich⸗ horst, J. Eydeler Nachflr., wird nach erfolgter 6 verstd; des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 19. September 1884. Zur Beglaubigung: Holste, ö6e
1415641 Konkursverfahren.
8 . Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Wilhelm Litschgi von Endingen
ein⸗
1“
heute, “ 812 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter wurde Großh. Notar Schmidt in Endingen ernannt, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1884 er⸗ lassen, Wahltermin auf Freitag, den 17. Oktober, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf »Freitag, den 24. Oktober 1884, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.
. Kenzingen. 18. September 1884.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Nuß.
1e1eI] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ee; hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 15. September 1884. Königliches Amtsgericht. VII.
[41565] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Herrmann Krenzke zu Mohrin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermög gensstücke der Schlußtermin auf
den 16. Oktober 1884,. Vormittags 9 ½ uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Königsberg N./M., den 3. September 1884.
Wandersleben,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
141568] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Dietrich, Mitinhabers der Firma Gebr. Dietrich hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig den 18. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Bechtautig e Beck, G.S.
Ausfertigung. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels beschließt in dem Konkurs über den Nachlaß der Gastwirthsehefrau Eva Kunzelmann von Lichtenfels, nachdem sämmtliche Konkursgläubi iger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben: es sei das am 24. Januar cr. eröffnete Konkurs⸗ verfahren einzustellen. Lichtenfels, am 18. September 1884. Falco, K. Amtsrichter. Zur B Zeglaubigung: rottmann, K. Sekretär.
[41612]
(L. S.) K. S
[41559] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Fritz Clauer hier wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Meiningen, den 17. September 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Bernhardt. 8 6 Ausgefertigt: * Meiningen, den 17. September 1884. (L. S.) Heublein, Gerictescreibet Herzoglichen Amtsgerichts.
[41558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Herrmann Neumann zu Neiden⸗
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins und Nachweisung der Schlußvertheilung
hierdurch aufgehoben.
Neidenburg, den 15. September 1884 .. Königliches Amts xgericht. III.
[41560]) Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers und Fabrikanten Freiherrn Egon von Verschuer zu Solz bean⸗ tragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung und Verpfändung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Nentershausen, am 17. September 1884. Königliches Amtsgericht. Bürner. Wird veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
1415751. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a. des Friedrich Kull, gewes. Ochsenwirths in Waldrennach, b. Eöö Fix, Krämers von Birken⸗
eld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Montag, den 13. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Neuenbürg, den 18. September 1884. Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts: Stirn. [41365] Ueber das Vermögen der Wittwe B. J. Backer zu Ostermarsch ist am 15. September 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking zu Norden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1884. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Norden, den 14. September 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Klinkenborg. Beglaubigt:
141369]1 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Samuel Efrem zu Oels wird — zur Beschlußfassung darüber, oh und event. unter welchen Bedingungen der Verwalter zum freihändigen Verkaufe des zur Masse gehörigen Grundstücks zu ermächtigen — hierdurch eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 30. September d. J., Mittags 12 ¼ Uhr, in den Schöffengerichtssaal des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes berufen.
Oels, den 8. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
[41613]
Nachdem heute in der Konkurssache gegen die Schlrmiede Philipp und Georg Hoffmann von Katzenbach Schlußtermin abgehalten war, hat das Gericht die Aufhebung dieses Verfahrens beschlossen.
Rockenhausen (bayr. Pfalz), 16. Septbr. 1884.
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte. (L. S.) Schaeffer, Kgl. Sekretär.
81 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline Glaßer, Inhaberin der Firma Ge⸗ schwister Glaßer, zu St. Johann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. September 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 18. September 1
Königliches Amtsgericht. II.
884
884
[41364] Kaiserliches Amtsgericht Saarunion. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Waguer, Bäcker in Saarunion, ist am 12. September 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Stadtschreiber Freund in Saar⸗ union.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1884. Anmeldefrist bis 7. November 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Nove 1884, Vormittags 10 Uhr. 8
Saarunion, den 16. September 1884.
Beglaubigt: (L. 8.) Allwelt, Untsgetichtsscreiber “ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmitz, Inhaber der Firma „Schmitz⸗Koebig“ in Trier, ist heute, den 17. September, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechts anwalt Kirsch
dahier ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober cr. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober cr. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ok⸗ tober cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Abtheilung III., Zimmer Nr. 16. Trier, den 17. September 1884. “ Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Semmelroth, Gerichtsschreiber
141561]1 Konkursverfahren.
Nr. 14696. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Germann Schaumann, Krämers
von Weilersbach, ist zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 18. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr,
1“ “
vor dem Großherzoglichen Amts zgerichte berfesst an⸗ beraumt. b Villingen, den “ 1884. uber Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
1414171 Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Waldmohr hat am 13. I. M. in dem Konkursverfahren gegen Carl Rauben⸗ heimer von hier Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung behufs Wahl eines anderen Konkursverwalterz und zur Abnahme der Rechnung des bisherigen Ver⸗ walters auf Montag, den 29. September 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.
Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amts Hatzfeld, k. Sekretär.
gerichts.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Mr. 222.
[41420]
Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Baherischer Güter⸗ Verkehr.
Am 1. November d J. erfahren die Frachtsätz des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛec. vom 1. Febr. d. J. und des dazu er⸗ schienenen Nachtrags II. folgende Aenderung:
Seite 35 des Tarifs wird der Frachsatz des Schnittpunktes III. für Osterfeld von 1,22 auf 1,46 und Seite 5 des Nachtrags II. vom 1. September d. J. derjenige für Osterfeld — Eger transit von 1,24 1 1,48 und 5 Osterfeld — Franzenebad transit von 1,22 auf 1,46 ℳ pro 100 kg erhöht. Ferner erböhen sich die im genannten Nachtrag II. ent⸗ haltenen sämmtlichen Fracht sät enach Simbach transit um 1 ₰ pro 100 kg. Die Zeche Helene I. wird von der Station Altenessen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Cöln (rech vtsrb.) bedient; e8 ist daher Seite 9 des Tarifs vom 1. Februar d. J. bei dieser Zeche die Kartirungs⸗ und Tarifstation ICßfen (Ca⸗ ternberg) E.“ mit der Anschlußfracht von ℳ 1,90 zu streichen und an deren Stelle „Altenessen C. r. — Altenessen C. r.“ mit einer Anschlußfracht von ℳ 1,50 einzutragen. F bleiben nachzutragen: Seite 34 des Haupttarifs hinter Alsdorf „Altenessen G. . m Frachtsätzen des S Schnitipunktes I. von 0,79, M. 0,96, III. 1,43, IV. 1,47, V. 1,81 um Seite 3 des Nachtrags 1. hinter Alsdorf „Alten⸗ essen C. r.“ mit den Frachtsätzen für Eger transit 1,45, Franzensbad transit 1,43, Furth i. W. transit 1,57, Kufstein transit 1,82, Passau transit 1,70, Salzburg transit 1,94 und Simbach transit 1,75 pro 100 kg.
Es wird noch mitgetheilt, daß auf Seite 5 und 37 des obengenannten Tarifs und auf Seite 6 des Nachtrags II. bei Zeche Alstaden I. die Kartirungs⸗ „Oberhausen (C. M.) C. r. ¹gestrichen wor⸗ en is
Cöln, den 20. September 1884.
Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), als geschäftsführende Verwaltt
g.
[41578] 8 R. Nr. 19072 D. Der in unseren Bekannt⸗ machungen vom 31. August bezw. 3 September cr. erwähnte neue Tarif für den Norddentsch⸗Säch⸗ sischen Verbands⸗Güterverkehr kann am 1. Ok⸗ tober d. J. noch nicht ausgegeben werden. Das Er⸗ ee dieses Tarifs wird später bekannt gemacht werden Dresben⸗ am 19. September 1884. Kꝛzhnigliche Generaldirektion er süchsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
[40687]
Bekanntmachung. Die neu erbaute, 15 Kilometer lange Eisenbahnstrecke Oberröblingen — Querfurt mit den Zwischen⸗ stationen und Haltestellen Stedten, Schraplau, Esperstedt, Kuckenburg und Obhausen, wird voraussichtlich im Oktober c. für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet und tritt auf derselben von dem noch näher bekannt zu gebenden Tage der Betrie ebseröffnung ab der nachste hende Fahrplan in Kraft.
Oberröblingen —Querfurt.
Querfurt —Oberröblingen.
Ent⸗ fer⸗ nung
463 — 4
465 2—4
Stationen.
Ent⸗ ö. 462
2—4
468 2-4
464
466 I 2—4
4.
9⁵⁹ 3⁰⁹ 10⁰⁷ 3¹⁷ 101s8 328 102 386 10³⁵ 34⁴⁵ 1044 354
9⁵⁰ 3,90 V 2. 155 n
Oberröblingen Stedten Schraplau Esperstedt Kuckenburg Obhausen Querfurt
1201 1154 11⁴⁶ 11³⁵ 11²⁷ 1118 110
V 859
85² 84 3 88 824 8is 805
2 ab
ie Fahrzeiten von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind 8 Minutenziffern hervorgehoben. M., den 11. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
durch Unterstreichun
[415 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. Mai c. ab gültigen Tarife für
den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, zugleich für
die Hoya'er und Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn,
sowie Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen
Staats⸗Eisenbahn einerseits und Stationen des
Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringi⸗
schen Privatbahnen andererseits wird mit Gültigkeit
vom 1. Oktober c. ein neuer Nachtrag (3) heraus⸗ gegeben.
Derselbe enthält:
1) Tarif⸗Kilometer⸗ und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Gräfenroda, Oberhof, Ritschenhausen, Zella⸗Mehlis des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt, und für Blankenburg in Thüringen Station der Saal⸗Eisenbahn, sowie anderweite, theils ermäßigte Kilometer⸗ und Fsatsc für die Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und die Stationen Grimmenthal und Meiningen ꝛc. der Werra⸗Eisenbahn, Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus⸗
nahmetarifs 3 für Sprit und Spiritus zum See⸗Export, Berichtigungen,
wurde von dem Großh. Amtsgerichte Kenzingen
Der Gerichtsschreiber: Pleines.
Aenderung verschiedener Stationenamen.
.
Der fragliche Nachtrag ist in den Güterexpeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 5. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen
[41577] Staatsbahn⸗Güterverkehre zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau einerseits und des Eisenbahn⸗ Direl⸗ tionsbezirks Magdeburg andererseits. Am 1. Oktober d. J. treten in den obenbezeich⸗ neten Verkehren für die Stationen Coethen, 18g Leipzig und Sömmerda des Direktionsbezirks Magde⸗ burg anderweite niedrigere Entfernungen und Fracht⸗ sätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güter⸗Expeditionen und das Verkehrs⸗Bureau hier⸗ selbst auf Verlangen Auskunft ectheilen. Magdeburg, den 17. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwal⸗ tungen.
Redacteur: Riedel.
—
—
der Erehtien (Scholz). ruck: W. Elsner.
Berlin: 12 — er 98
zum Deutschen vrcbeaerinr. und ꝛmanigig Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 20. September
No. 222.
Berliner Börse vom 20. Septbr. 1884.]
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
100 Francs = 80 Mark. gsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
100 1100 100
Fl. FI. Fr. Fr. Kr. Kr. Strl
Brüss. n. Antw. do. do. 100 Skandin. Plätze 100 Kopenhagen 100 112 1 1L . 100 Fr. 100 Fr. . 00 . 109 2 zst. W. 100 Fl. do. 1PS Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. [100 Lire Petersburg do. Warschan
Bufapest
100 S.-R
Strl.
. . 100 S.-R. . 100 S.-R.
8
5 00 œ 00.2d’”bond
0 CUeoodeAISSUDnnUon
1 — anee 88EK3E8ESEEB88
D+ D
.
E5öBE
20, 20. 80 80,
⁷
80 80. 80
4
12 168,25 bz
[3 167,60 bz
12 80 80G
3 80, 45 G 112,10 bz 112.20 G
285 bz
167,30 bz 166,30 b2z
205 60 bz 203 25 bz 206 70 bz
365 bz
90 bz B 60 bz G
85 bz 60 bz 40 bz
1 Gulden
Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück . . Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein..
Engi. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..
do.
gilbergulden pr. 100 Fl..
Ruszische Bankneten pr. 100 Rubel
Zinstnss der Reichabank: Wechse! 40
Geld-Sorten und Banknston.
⁷
16,19 b” 4,19 bz G
81.00 bz 167,50 bz
207,00 bz
0/
* Lomh. 5 %
FPondz- und Ztaatzs-Paplers.
Deutzch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. do. Stzats-Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neuzaüärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78. do. do. Breslauer gtadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. 8 Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. 11“ do. 1u Landschaftl. Oentral. Kur- und Neumürk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche... do. do. 4 do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische. . Sehlesiache altiand. 1 do. d0.
——
do. do.
do.
do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II.
E
119 60. II Schlsw. H. L. Crd. Pfb
do.
do. Serie IB.
do. do. Fo. Neulandsch. II.
„Hannoversche.
ü Lossen-Nassau..
Kur- u. Neumärk.
Pommersche... Posensche . Preussisc0he.. Rhein. u. Westk.. Sächsische u“““ Schlesische . Se hleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. InEN Staats-Anl. 0. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar
„ 8
R — 8
Sächsische St.-Anl. 1869,4
Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.
—Igg
E8IEIIEII
do. landsch. Lit. A
do. aeas IE2 ⸗
Westfälische 4 Westpr., rittersch. .
II.
Lauenburger ..
St.-Rente .?
4 49
2— —
—
—
aiee
8 0
80—
05
09— —
1 81
1182 4 1/1. 1/1.
111
1/1.
1/4.2.1/10. 1/4.n.1/10. 1/1. u. 1/7. 171 ,n. 1/7. 1/4. u.1/10.
171. u. 1/7.
1/5. u. 1/11 11 n. 1/
103 40 B 102.60 G 103,40 G 101 40 G 101.40 G 99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz
1/1. u. 1/7.—
1/1, 1/, 1 1 /1 u. ¼
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. AE1 12h 7
*101.75 bz G
99 10 G 102,00 G
101,50 bz
1/4. u. 1/10 —.—
11n. 1/7 versch. 1/4. u. 1/10.
101,70 B 101,80 bz G
1/1. u. 1/7. —,—
u. 1/7 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
1/7.
1/1.
71. 71. 2 1/
7
1 1 1 1 8 4 71. 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2 71. 2 — 1/1.
1/1. 1/1.
1/7 1/7. 1/7. 171 .
71. 1/1.
1 131 1m 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. — 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch.
111“”“
½ 1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8. 15/5 15/1]
109,40 G 105,00 G 101,50 B 95,30 bz 101,90 bz B 98,00 bz
96,00 B
101 70 bz
77. 95 50 bz 101.80 bz
/7. 96 00 G
/7. 102 00 G
gek 100,25 G
77. [101,40 bz
— —
7.96106b: 7. 101.90 G
.95,70 G
7.101 60 B 7.101 80 G
101, 60 B
/7. 101. 80 G
101,60 B
13 —,— . 101,90 G
95.50 G
102,10 bz 101.75 B 101,70 G 101,70 G
1
101,80B
101,80 B 101 80 B 101.80 B 102 00 B 101,75 G 101,80 G 101,70 G 102 90 bz 103,10 bz 100,10 G 102,10 G 102,90 G
1/6. u. 1/9. —,—
1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. verseh. 1/1. n. 1/7. vöorsch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
93,70 B 96 80 bz 102,50 G
Preuas. Pr.-Anl 1855
Hess.] Pr.-Sch. à 40 Thlr.
1/4
pr. Stück
145,75 B 294,00 bz
1884.
Badische Pr.-Anl. de 18674 do. 35 FI.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4
Braunschw. 2OThl-Leose 2 4 3 ½
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.]5 do. do. II. Abtheilung? Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St Meininger 7 Fl.-Loese do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.: Rasb-Graz (Präm.-Anl.) ⁴
1/2 .A. 1/⁄8.] — pr. Stüch 1/6. pr. Stück 1/4. n. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. Pr. Stück 1/2. 1/2. „u. 10.
130,75 G
133.20 B 96 25 G 126,00 bz 125,00 G 91,25 e bz B 89.50 bz 189,00 G 184,00 bz 25.25 bz 115,50 G 151,00 bz 95,50 bz
Vom Staat orworbeno Disenbahnen.
Altona-Kieler St.-Act. Berg.-Märk. 5 Berlin-Hamburger „ Berlin-Stettiner „ Bresl.-Schweidn.-Freib 4 MHagdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. „ Oberschl. A. C. D. E. „ Oels-Gnesen 8 do. do. St.-Prior. 5 Posen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A.4 do. St.-Prioer V Rheinische St.-Act H Thüringer Lit. A. „ Tilsit-Insterburg „ do. do. St.-Pr.
4
4 5 V 1/1. 4¼ 1/1.,u 1
3 ½
1/1. 1ji.
versch. 1/1. u. 1//7 ☚-
seb.240,80 ab. 433,75 G ab 120.50 G 2b. 116,30 G
⁷
J101 00 B
Jab.975 50 b2z Jab 201,60 bz 23,60 6
75,90 G 32,00 G ab. 193.30 G Ab. 192,25 G
J2 103 30G Jab.219,50G
Anslandisehe Fondz
New-Yorker Stadt-Anl. do. do Finnländische Loose ..
do. Staatsanleihe 4 Italienische Rente 5 do. do. kl. 5 Laxemb. Staats-Anl. v. 324 Norwegische Anl. de 1574 4 Oesterr. Gold-Rente 4 do. do. de. Papier-Rente. d do. do. Silber-Reute
EI. 4 4 · 5 4
do. 250 Fl.-Loose 1854 Kredit-Loose1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.⸗Br. Poster Stadt-Anleihe .. do. do. xXxleine Poln. Pfandbriefe.. do. Liqnidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe . Rumänier, grosse. do. mitt .. do. . Rumün. Staats-Obligat. 80. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. XX““ do. amort. Russ.-Engi. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862. do. de. kleine eonsol. Anl. 1870 do. 1871 do. do. do. do. do. Anleihe 1875 do. do. do. do. do. Gold-Rente 8 Orient-Anleihe I. do. II do. III. Nicolai-Oblig. Poln. Schatzoblig. 4 do. Kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864,5 do. de 1866 5. Anteihe Stiegl.. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79. do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Turkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Dr giseh Goldrente.
do.
do. do. kl. de. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.
do. kl. Bodenkredit... do. do. Gold-Pfdbr.
Wienar Communal-Anl.
do. do.
85.2S5. S.S 5Se.S., SeSc xUese — 154— 1
do. de. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. de.
üassSeSerhe;
6 7
14⁄ 14 % 4 ½
8 1
2— —,——6N— — -——q—
1/1. u. 1/7. pr. Stück
15/5.15/11
1/1. u. 1/7
1/4. pr. Stück
pr. Stück
19. d.
1/6. u. 1/12. 1/4. U. 1/10. 1/4. v1/10. 111. u. 1. 1 1/5. u. 1/11.7 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/5.n. 1/11.
1/3. u. 1/9
1/1. u. 1/7. In. I’ 1/2. u. 1‧8. 1/2. u. 1/8. 1/4.1/10. 1/1. u. 1/7.
1⁄2,71u. 1,111
—— — —y— ——,8—.—
—₰ ESSESS=VSVXV SVgÖ
55A2XSASEASASAESS2A'S b288öE=
Söö =S— 0———
— — ,—
1/5. u. 1/11.
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.)1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 68,50 G 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1711, I7II. u. I 171, u. . 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.
1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 18. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
96,50 bz G
*
87,30 bz 87.50 bz 67,75 bz B 67,60 B
68,40 bz G
304 00G 119,00 G 306 40 bz
90 00 G 62,10 G 56 10 bz 92,70 bz
107.40 G
7. 107 90 G 104 30 e bz G 104,30 e bz B 2. 99,70 e bz B /12. 99,70 bz
2. 99,90 bz 95 30 B* 9. 93,00 bz G S 1.75 00 B 93,60 bz 93,70 bz 94 50 à 60 bz G 93.70 bz 93,90 bz B
93 90 G
93 70 bz 93,80 à 90 bz 86,40 G
86 80 bz 97,80 bz 7,30 à 40 bz 93,60à70 5⸗ 107,60à70b 1 60 00 bz
59,90à 60b B 84,00 bz B* 89.60 G
89 60 G 141,50 B 135,50 B 62,00 G 88,25 bz 92 10 bz
81 60 bz 102.60 G 101.10 G 102 00 G 95,30 B 101.00 B abg 8,40 B 39,75 bz
102,70 bz G 77,80 bz G 78,50 bz .97,60 B 74.60 bz
217 00 G
J99,80 B [100,50 G
7
J104,20 G
618. 10 bz
89775 bz B“.
8 N. — 0 18. 5
2. Weim. Gera (gar.)
8
Se Werra-Bahn.
If.
„
rf.
—
Dentsoche Hypa Anhalt-Dess. Pfandbr..
do. do. Braunschw.-Han. Hypbr.
h
ZSF=1 SnEsn
— 0,—
eken-Oertiflkato. 1/1. u. 1/7.
101,10 G 100,00 G 99,10 bz G
““
EXKrp. Rudoelfsb. gax 4 ½
[Braunschw.-Han. Hy pbr.
0. Gr.-Kr. B. Pfäbr. rz. 110/5 rückz. 110 4 ½ rückz. 100
do. IV.
ö
0. Hyp. B. Pfübr. IV. V. VI. do do.
D. Hypoth.-Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do.
H. Henckel Oblig. rz. 105. Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 125 Meckl. Hyp.-PfAâ. I. rz. 100
Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do.
Nordd. Grand-K.-Hyp.-A
Nordd. Hyp.-Pfandbr.
Nürnb Vereinsb.-Pfabr.
do. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ¼ II. u. IV. rz. 1107¾
do. ö11 rz. 19 3
do. 8 8 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110.
de. Ser. III. rz. 100 18895 do. „ vV. VI xz. 100 1886
do de.
rz. 115 rZz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
do. do. do. do. ds. xkündb. Pr. Centr.-Ceomm.-Oblig. .-A.-B. I. rz.
do. IV. rz. do. V. rz. do. ,“ de. VII. u. IX. 8 do. VIII.
rz. 100
do. do.
Rhein. Hyyoth.-Pfandbr.
do. do. Schles. Bodenkr. do.
do. do.
Stett. Hat.-Hyp.-Kr.-Ges.! do. rz. 110 4 ½ do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr. he
do. do.
do. do.
do. do.
Eisenbahn-Stamm- and
120 100 100 110 100,4 ½ z. 100/ 4 pr. Hyp.-V.-A.-G. 8e. rtif. 48
Pfndbr. do. rz. 110
t
1 5 4 ½
94 ½ 4 4 4 5
5 5 4
9 4 5 4 ½ 2
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 1/1. n. 7/7. verschk. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11..17 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/fl.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. n. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
Iöa
rz. 100/4 (1/1. u. 1/7.
11/4 u. 1⁄10. 1/4.v.1/10.
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. I.a versch. versch. versch. versch. 1/1. n. 171 1/1. u. 1/7.
5
5
4 ½
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
1/1. ö17
25.00 bz G 84 50 bz 82.75 bz 81,50 bz G 103 90 bz 102 90 bz 99.40 bz 106 00 B 101 25 G 95 00 bz 102.60 B 101,50 G 110 60 G 111,00 G 100 50 G 100 50 G 99,25 bz G 99. 60 bz 100,40 G 100,25 G 107 50 G 104,00 G 102,40 bz
199 50 bz G
97,60 bz
110 90 G 102,75 G 101,75 G 110,50 G 99,00 bz G 115,00 G 109,80 G 103,10 G 102 90 bz 100 50 bz 101.10 G 100,90 bz 108 50 bz G
1100,30 G 0.[101,00 bz G /7. 108 20 bz G
102.00 bz G 99,00 bz G 102.20 bz 98 90 bz 102.50 bz 100.50 G 103,10 G 106,50 bz 99,30 G 100,50 bz G 104,20 bz G 99,00 bz G
100,70G
(Die “n vi eg. beduto« Bauzinsen.)
Aachen-NJülich..
Aach.-Mastrich.. 8
Altenburg-Zeitz 8 ⁄ 15 ½ 0.
0
6
Berlin-Dres sden. Crefelde Z1“ . Dortm.-Gron.-E. 2 1 Halle-Sor. Guben 0 Ludwh.-Bexb. gar 9 Lübeck-Büchen. 7 Mainz-Ludwigsh. 3 % Marienb.-Mawkan 6 Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nerdh.-Erf.. Ostpr. Südbahn. Starg.-Peosen gar.
0
de.
2 ¼ conv. do. 8
2 8 ½ 4
9 8
43 0
28
—
— ,—2
—
— — —- — — — —
. — eec —,—8B8 —SE=SSEgSVSNEgÖV .
— —
—8-
106,25 bz 59,25 bz B 210,00 bz B 19 60 G 109,00 ebz B 58,30 bz G 49,60 G 215 00 bz 171,50 bz 110 80 bz 82 50 B 208 20 bz
5 80 bz
54 00 bz * 103,50 B 102 20 bz 41,70 bz 32.,75 bz
27 75 bz 95.50 bz G
Stamm-Priorltäts-Aetien
9 ng Zqs.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische — Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Duxz-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Fran 5 Gal.(CarlIis. )gar. 7,74 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb.. 4
7,93 0 6 5 6 4 ⁄20
Kursk-Kiew.... Lüttich-Limburg. Oesterr. Localb.. Oest. NPdwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard. . 3 *%⁄ Russ. Staatsb. gar. 7,38 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. Sudöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (guar. Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
SSASSSSENASN
— 102 8 2
— SSCSPS”Z2 069- gee
8— 600
12 08—
— SOSS!
— So=g
8 8 —₰ꝙ 2g”S ““
1/1. n. 7 1/1. v. 7 1/2. u. 8 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1 8 165. 1/1. u. 7 1/1 u. 7 10. 11
7
2—
1 5 : „ 1
7
1/1. u. 7—
26.40 bz 149.30 bz 258,00 bz 59,50 ebz B 125,70 bz 75 00 bz 141,25 bz 97.40 bz 86,40 bz 112 75 bz 94 20 bz 61,60 bz G 75,20 G 159,50 bz G 11,40 e bz G
73.10 bz 296,00 bz B 301,50 G 62 20 B 129 20 bz 60 90 bz 60 60 bz 89,60 bz 49,00 G 58,70 bz G 13,75 bz G
72 10 bz B 81.10 bz 199,90 bz 85,25 bz G
Arae
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
28
Saalbahn Weimar-Gera
gseSnn ’
*
1/1.
&ǼAX mnnrrreenmnaeseseömngmseesmgaceeceeanamnGes
¶CoCnmA
175G 46,00 G 71,25 G 109,40 G 117.25 G 117,20 bz G 113 00G 71.75 bz G 119,75 bz G 103 00 G 70,00 bz G
8
Dux-Bodenb. A.. do.
7 ½ 7 ½
Aachen-Jälicher
do. do. do. do. do. do. do
do. do. do.
do.
do.
do. III. Ser. v. St. 3 ⅛ g.
VII. Ser. co VIII. Ser
Axch.-Düs.I. H. Rm. do. III. Em.
do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. A. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do.
do. Lit. C. Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. Lit. 8 do. Lit. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. do. do. Iat do. Lit. F. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische do. 1c Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. d Lit. F.. Lit. G.. 16 Lit. M.. Lit. 88
III. E
do. Lit. B.
IV. Em. 4
V. Em. 4
VI. B.
VII. Em.
D. N. Lloya- (Rost.-Wrn.) 4 Mhg 3.-G. v. St. gar. A. B. 9. Lãäbeck-Büchen garant. Märkisch-Pogener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865
do. v. 1873 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. 4
do.
Kainz-Ludw. 638-69 g do. do. do. do. do.
1874.. 1881.
do. do.
do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) 4
do. do. Oberschlesische Lit. do.
(Brieg-Nelase)4
4. Niederschl. Zwgb.
(Stargard-Posen) 8 II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg. Rechte derufer-.
0. Rheinische do. II. Em. v. St. g do. III. Em. v. 58 u. do. do. v. 62, 64 u. do. do. Cöln- Grefelder- Saalbahn gar. conv. Schleswiger
8
do. do.
II. Serie’.
IV. Serie-.. 8 do. V. Serie... do. VI. Serio...
Weimar-Geraer
Werrabahn I. Em... do. do.
1n⸗
Lit. C. gar. 4
„Witsenderge 49
1875 8 do. I. u. II. 1878
Münzt.-Ensch., v. St. gar. —
Niederschl.-Härk. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
9 9
Lit. B. 40 3211.
.4 ½ 1/1. 891.
1 1/1. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4
I. u. II. Ser. 91 1/1. Berlin-Anbalt. A. u. B. 4 1/1. 948 1/41 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 † 1/1.
4 ½1/4.
4 ½ 4 ½
0,44 1¼4 88
2 *8
4 Lit. C. nene4 1/1. u. Lit. 2 neue 4 ½ 1/1. 24 † 1/1. 4*
4 4 ½ .4
a
II. Hm. c 18537 Em. A. 4. 4 ⁄
e
4 1/ 1ls
a⸗
4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4 ½
4
Nordhausen-Erfurt I. E.
3 ½ 4 4
5 do. 1869, 71 u. 73
Thüringer I. u. III. geric 38
4 1/1. 4 1/1.
EEEE11“““ —
—. —
1/ Fehm 139,25 bz
E.--N.⸗ 18ℳ Kg und Obligationen . Bergisch-Märk. I. Ser. 4. II. Ser. 47
1. u. 1/7.)104 10 bz B
J103 20 bz 103,10 bz B
1/1. u. 1, 10 102,60 bz
98
7,102 90 bz 101 10 G 102,50 G 7./103 30 B 103 10 G
7. [103.,20 B 0. 103,10 B
/ J103 10 bz B K 101.50 G 101,50 G 1/7. 103 20 G 1 103,10 G 1/1. u. 1/7. 103,20 bz 1/4. u. 1/10. 102 20 B 1/1. u. 1/7. ,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, ¼1/1. u. 1/7. 11.u EEbö 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 86 1/7. U. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. . u. 1/7. — 1 n. 1/10. 1/1 0.
J1 1/1.
1/1. 1/1. 1/1.
103 00 bz G 103,00 bz G 103 00 bz G 103 00 bz G 103,10 G 102,10 G
n 2400 901 T 21I
1/ 1 1/4. —,— 1/4. —.—
1 4 101 90 G 106 30 B 103,00 G
3 79 103.10 bz B /7. [93,50 bz G 103 10 G 103,10 G
J103,100 1103,106 kf. 105,00 G J102,00 G gr.f.
““ ;
4
=
—
— ——— — — — -2₰—
— —
—2
8 811“ PFESESES — “ 2 8 .* 8 . 1 n Skakshfeh anEeeeg.⸗ —, — — — — — — — öööövööS
7. 101,.50 G
). 102,20 bz G 102 20 bz G 101,50 G scnv. 101,75 B
— —
—
——S——8ES BUmSOSESESSEE=
81858ÃSASASHA5ASASASAASA8AISA;SAASASASAIHSAASHSASAS8öb2 5
—,—8
4
—,——9—-9i9ö’ a ——
101.50 G 1102006
—
e““]
114“— —
—,.,—+ - — —-—
—,— —,2—— SSE
1103,40 B 103,00 G 7.101,80 G 1105 498 „ 2 103,00 — 8
—
A +— Rnn
eeclenh
—,— —8 —-—6,—- —-9,—- bs Per Por. F pehe. Per M.
9
=S=g —iö——
1““
—,—
SS
8 102,606
103,00G 102,80 G
⁷
— — —
— — —
—— —yj —, ——
FüFFPEESSSEESEsSSSgngSEg 8 H8AAASS2,A8 2,A 8 8 8 g
2;2,2—
103,20 G . 103,20 G jen. 103,20 G
—
— III
7
7
— — —
101,80G 103,30 G 103,30 G 103,30 G 103,30 G
—
—, -——
— Deeee eeüe
—,— ꝛ —qöq —
— “ — Büee. —
/
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dar.gs ennn.
fm..::
„ 8
5 4 5 5
— —
F7 9 0
1/11. 83,20 B 1/11. 96,00 G 8—* 17⁷. 86, 60 B vu. 1/10.85.10 G . u. 1/7. 105,10 B
— —
* .U. „U. .U. .U.
—
1““ SEESESSESS=SSgS