1884 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

141617 8 8 1 I Konkursverfahren. 141708.] „Nr. 23 929. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Ednard Hummelsheim in Pforzheim ist am 17. September 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. November 1884, der Wahl⸗ termin auf Samstag, den 4. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden. Pforzheim, 17. September 1884. Der Gerichtsschreiber Großh. Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Sigmund.

111730]0 Konkursverfahren. Nr. 24 031. Ueber das Vermögen des Mecha⸗ nikers Paul Seeger in Pforzheim ist am 19. September 1884, Vormittags 8 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. November 1884, der Wahltermin auf Samstag, den 4. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 22. November 1884, Vormittags 11 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden. Pforzheim, den 19. September 1884. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Rittelmann.

Güter⸗Expeditionen zum Preise von 0,90 pro Stück zu haben. 1

Cöln, den 17. September 1884. Börsen⸗Beilage 8 Feaie ecaneaernx T*Nlhzm Deut chs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 8 . 9* 8 223. Berlin, Montag, den 22. September

(rechtsrheinische). ZBerliner Börse vom 22. Sepibr. 1884. 130,80 bz 11n Amtlich festgestellte Course. FFr. ¶I

133.10 G 1/1. u. 1/7.] Umrechnungs-Sätze. 96 20 bz G 1/1. u. 1/7. 1 Dollar 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 126,00 bz B versch. gsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 125,25 bz 1/4. u. 1/10. 100 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. . 2 B 1/1 8 177 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 90,40 e bz 8 Weohsel. 88,40 bz /1. u. 1 b Sn * 100 Fl. 185,50 bz 1/1. u. 1/7. 9n. Antw 100 Fr 2520G 1/4.n.1/10. 8n do. (100 Fr. 116,00 B ün. Plätze 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-1. p. St 151,756 142.10 099 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.[95 50 bz 1 1/1. 11. London. 1 L. Strl Vom Staat orworbene Elsenbahnsh. 1 A.? n 177 do. . . 1 L. Strl. Altona-Kieler St.-Act./ 4 t. ab. 240,75 bz 8 1/1. 15 ö“ Berg.-Märk. 8 5 . F.. Sn E212 E F 1/1. sab. 433,75 G ö 99,60 bz Budapest 100 Fl. Berlin-Stettiner 1/1. u. 1/7. jab. 120,50 bz 1 4,51] 15, 11002406 do. .. 100 N. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. ab. 116,25 bz G 161,1 177 10025 G Wien, öst. W. 100 Fl. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —,— „n. 11 107 60 bz G 1n“ Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —.— F104 00 bz G gchwz. Plätze 100 Fr. Niederschl.-Märk. 4⁴ 1/1. u. 177.101, 25 B 102 40 b2 Italien. Plütze 100 Lire Oberschl. A. C. D.E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 27 5.50 G . do. do. 100 Lire 3 1 Petersburg 100 S.-B. do. . . 100 S.-R. 203 70 bz 100 S.-R.S T. 6 206.60 bz

Warsechan .— Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stict%. . 9,75 bz Sovereigns pr. Stück.. 20,29 G 20-Francs-Stück. 16,16 bz G Dollars pr. Stück .. .. 1111 Imperials pr. Stück —,—

do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Frapz. Bankn. pr. 100 Fregs...

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wail. Zimmermeisters Reimer Griese in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilster, den 26. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

141185] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Gastwirths Anton Rief zu Wimpfen a./B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wimpfen, den 11. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht Wimpfen.

gez. Rühl. Beglaubigt: Römer, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnern Fr. 223.

8

[413788 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Oktober 1884 tritt im Eisenbahn⸗

Direktions bezirk Bromberg zum Kilometerzeiger zur

Berechnung der Preise für die Beförderung von:

a. Personen, Reisegepäck und Hunden,

b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern,

vom 15. August 1883,

der Nachtrag V. in Kraft; derselbe kann durch die

Billet⸗Expeditionen unseres Verwaltungsbezirks be⸗

lzogen werden und enthält:

1) anderweite Entfernungen für die Berliner Ringbahn⸗Stationen und die Stationen Erpe und Walden,

2) neue Entfernungen für den Personen⸗Halte⸗ punkt Loppow und die Haltestelle Sobbowitz (Sobbowitz ist vorläufig nur für den Wagen⸗ ladungs⸗Güterverkehr eröffnet),

3) Berichtigungen.

8 Soweit durch qu. Nachtrag eine Erhöhung der

Frachtsätze bedingt wird, treten dieselben erst mit

dem 15. November d. J. in Kraft.

Bromberg, den 13. September 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion,

1 8. 1 Vermögen des Vieh händlers Bonim Moses zu Hamelu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 13. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Hameln, den 17. September 1884. Ehrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

¹1701l Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handschuhhändlerin Johanna Marie Josephine, richtiger Maria Johanna Josephine Lehmann, in Firma Johanna Lehmann, wird wegen mangeln⸗ der Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 20. September 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[41762]

Am 25. dss. Mts. treten folgende Ausnahme⸗ frachtsätze für die Beförderung von Schwefelkies in Wagenladungen von je 10 000 kg nach Maxau, Station der Badischen Staats⸗Eisenbahnen, in Kraft, und zwar im Verkehr von Grevenbrück 7258 Lintorf 0,87, Schwelm 0,88 pro 00 kg.

Cöln, den 17. September 1884.

Namens der berheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

1“ v11¹“”“]

Dur-Bodenb. A.. 9 g 1/1. 140,00 G

95,30 G 84,25 bz 81,60 bz 81.10 bz 103 90 bz

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 0. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 do. IV. rhckz. 110 4 ½ Iöp“ rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do do. 2 D. Hypeth.-Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfaadbr. do. do. do. do. do. do. H. Henekel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krmpp. Obl. rz. 110 abg. Neckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 100 Meininger Hyp.-Pfadbr. do. do.

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. xz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz

18 do. ““ Pr. B.-Kredit-B. unkdh. Hyp.-Br. rz. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. xz. 100 1886 do rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do.

Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Sthck Cöln-Kind. Pr.-Antheil] 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessgauer St.-Pr.-Anl. 3 ½4 14. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. NJamb. 50 Thl.-Loosé p. St.] 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 1/4. MHeininger 7 Fl.-Loese. Dr. Stüek do. Hyp.-Präm.-Pfdby. 1½.

7 ½ v do. B., 7 ½8 9 [5] 1/1. [140 00 G

Hlsenbahr-Priorktäts-Aotfon und Obligatlones- Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1104 10 B kf. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 00 B do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,10 G

Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,10 G

Lit. C. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. [96,10 G IWV. Sser 4 1/1. u. 1/7. —.— 102,60 bz . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102.,90 5 101,60 bz 7I. Se 4 ½ 1/1. ü. 1/7. 104,80 bz 110 609 4 1/1. u. 1/7. 103 00 G 111,00G do. VIII. Ser. ..4 ⁷1/1. u. 1/7.1103,10 bz 100 50G do. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 102,60 G 100 50G de. Ach.-Düsz I.II. Fr. 99,25 bz G do. Jo. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Rlbfeld. Prior. do. do. II. Ema. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½1, do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. do. do. I. u. III. Ser. 4. Berlin-Anhalt. A. u. B. de. 181 Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. 4 ½1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 8 do. Lit. C. neue 4 8 do. 8 do. Iit. . ... 1

½*ε*

r.

SeeraFexea⸗⸗ ——————— 2

2

[41621] Rheinisch Cöln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer und Deutsch⸗Belgisch⸗Französischer Güter⸗ d““

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. ab wird der Artikel „verzinkter Eisendraht, in Ringen, un⸗ verpackt (fil de fer galvanisé, en cercles, non embalié)“ bei Aufgabe in Wagenladungen à 10 000 kg. in den vorbezeichneten Verbandsverkehren nach Spe⸗ zialtarif II. tarifitt.

Cöln, den 18. September 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[41623] Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischer 8 8 Güter⸗Verkehr. Die Station Hellenthal des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Cöln (linksrheinisch) wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. im Verkehr über die Belgischen Seehafen“⸗ und Kanalstationen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt die Güterexpedition Hellenthal, sowie das Tarifbureau der Unter⸗ zeichneten. Cöln, den 18 September 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

d0 00 bo

D+½ S

..

181742] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jung Johannes Junginger, Webers in Helden⸗ singen, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

Samstag, den 4. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt.

Heidenheim a. Brenz, den 17. September 1884.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1417291] Konkursverfahren.

Nr. 22 944. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauereibesitzers Theodor Wagner in Mühl⸗ burg und den Nachlaß der Ehefrau desselben, Karoline, geb. Kälber, wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Gr. Herr Notar Mathos in Mühlburg wurde zum Verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1884 an⸗

2ö3,.

9

0½+

167.10 bz 166,30 bz

FAʒGEERcrerescaesnn

8 J103,00 G 1. 1

8K 8ESSEBSEBAEKBESBSSEKSAR;

99 40 bz B 97,60 bz

110. 90 G 102,75 bz G versch. 101,75 bz G 1/1. u. 1/7.110,50 G versch. 99.00 bz G 1/1. u. 1/7. 115 00 bz G 8 7. 109.80 G 7.103,50 bz G u. 1/7. 103 20 B 1/7. 100.50 bz 1/10. 101.00 G

ü. u. u.

E= —⸗—5,—

ab. 201,70 G

deo. Iit. B. 8 23,60 bz G

Oels-Gnesen u—1171 do. do. St.-Prior. Posen-Creuzburg St.-A. 4 do. St.-Prior. 5 R.-Oder-U.-Bahn St.-A. 4 do. St.-Prier. 5 Rheinische St.-Act. 6 ½ 2 Hh gr. .„ 50 b. Thuringer Lit. A. ab. 219,40 G Tilsit-Insterburg . 123,75 bz do. do. St.-Pr. 5 —,— AuzlAneigebe Tonde

1/7. 102,90 bz

1103,00 ktf. 102,906

10,102,.90 6

103,10e bz B * 101,50 bz G l 101,50 bz G 103,10 G 102.90 G 102,90 G

[41758] K. Amtsgericht Neutlingen. Konkursverfahren.

„Der Konkurs über das Vermögen des Friedrich Rall, Seifensieders in Eningen, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben

worden. Den 20. September 1884. Gerichtsschreiber: Dambach.

9 00 +0”n

S H SgSESAAH 8B 2 E g,8 g8 H

DHcSoendeEeSnGne cneeooeee9e

2 2ö582ö23ö2ö8ööIö2 .

zi —, —6ösAsgAne —,———

1/1. u. 1/7. versch.

ab. 103 50 bz

[417341 K. Württb. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Soe GEmnEEmmnn

200

——B— ldn p A p

80.90 bz

992

zumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 31. Oktober 1884, Vormit⸗

Kunstmühlebefitzers Karl Aeckerle in Gerad- stetten wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 20. September 1884.

[41259] Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Die zum 13./1. September 1884 gekündigten Spezial⸗Export⸗Tarife für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Moskau⸗Kursk resp.

(linksrheinische).

[41624] Bekanntmachungg. Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. do. Silbergulden pr. 100 Fl...

Ruzsische Bankneten pr. 100 Rubel

167,35 bz

207,30 bz

Zinasfaas der Reichakank: Wechnel * Lomb b % do.

New-Norker Stadt-Anl.

0. Finnländische Looso .. Staatsanleihe Italienische Rente . ..

do

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück

6. u. 1/12.

do. do.

Pr. Hyp.-A.-B. I. ““ IV

VI.

12. 12 rz.

. 20

100 110

282-

—,——-

171 (u. 1/10. I1

1 A. u. 1/10. 1100,90 B 1

108 50 bz G 100.25 G

101,00 bz G 108 20 bz G

28

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. Braunschweigische K4 ½ 1/1. do. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1/1. u

1

tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1884. Karlsruhe, den 18. September 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Braun.

141711] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Papierfabrikanten Maximilian Krause, weil. in Wolfersgrün, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben 8

Kirchberg, den 20. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Witter, Ass. Veröffentlicht: Oehmichen, G. S.

141728 1 141728] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ludwig Feidner in Klingenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der

1. Oktober d. Js. wird

Station Hergenrath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks

Cöln (linksrheinischen) mit direkten Frachtsätzen in

den Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischen Gütertarif

aufgenommen werden.

Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗

expedition.

Cöln, den 18. September 1884. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Hit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7. do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. EETET do. .5 1/4. u. 1/10. do. de 1879 5 1/4. u. 1/10. Caöla-Mindever I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 106 10 G

1 1/4. u. 1/10 —.— 1/1. u. 1/7. 103 10 G 1/1. u. 1/7. 93,50 bz G 1/4. u. 1/10. 103 10 G 103,10 G

7. 103,10 G 102,80 G 102,80 G 102,90 bz G 105,00 G

102,90 G 102,90 G 103.10 bz 103.10 G 102,20 B

9

Fends- und Staats-Papioreo. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1103,40 bz Conzolid. Preuss. Anleihe 4 ½¼ 1/4.u. 1/10. 102,70 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 103,40 bz G Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 1101,40 bz G do. 1850, 52, 53, 52,4 1/4. u. 1/190. 101,40 bz G Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmärkische Schnuldv. 3 ½ 1/5. u. 1⁄11 99,00 bz Nenmürkische do. 34¾ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— 6 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 1 ¼ ½1,101, 70 bz G do. do. .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99 10 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4.n. 1/10 ,— Casseler Stadt-Anleihe 4 /2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe ..4 ½ 1/4. n. 1/10.,—. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.0101,50 G Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 s1. 8 1 101,50 G Königsbg. Stadt-Anleihe 4. u. 1/10. —.— 7Beven Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 101,70 B ir inz-Oblig. FerS Rheinprovinz-Oblig 100.0Obz G 1/1. u. 1/7—,— 1/1. u. 1/7. 109,00 bz 1/1. 105,00 G

Kursk⸗Charkow⸗Asower Bahn nach Danzig und 1. Neufahrwasser bleiben bis zum 27./15. September 1884 bestehen.

Bromberg, den 18. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

do. do. kl. 5 Luxemb. Staats-Anl. v. S82 1/4. u. 1, Norwegische Anl. 4e 1874 4 ½ 15/5.15⁄1 Oesterr. Gold-Rents. do. do. 111. do. Papier-Rents. do. do. . do. do. do. Silber-Rente do. do. . do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 1860/5 do. do. 1866— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½8 Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Läquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe.. Rumanier, grosse.... do. mittol. do. kleine.. Rumän. Staats-Obligat.

- / / ,96,50 bz B /

102,00 bz G 102,20 bz 98 90 bz 102 50 bz 100.50 G 102.75 bz G 106,50 bz 99,30 G 100,50 bz G 1/7. 104,20 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G

de. VII. u. IX. rz. 100 8 S do. VIII. rz. 100 [Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif- do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schies. Bodenkr.-Pindbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Kat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 ¹ do. do. rz. 110 b Sudd. Bed.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. —,— do. do. 4 ½ versch. —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1100,70 G Hisenbahn-Stamm- and Stamm-Prlortthts-Actlan

(Dis einzeilammertsn Divitmden beäsntes hanginsen.)

[(Aschen-Jülich. 5 5 4] 1/1. [106.50 bz G 1 1/1. 59,00 bz G

Aach.-Mastrich.. 2 ¼ 2 ½ b

Altenburg-Zeitz 8 2 5 10 ¼ 1/1. 209,75 bz Berlin-Dresden 0 90 1/4. [19 10 bz G rrefeldler 6 1/4. 108.75 bz Dortm.-Gron.-E. 2 ⅛1 /2 58,30 bz G

versch. 1/1. n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. . versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.

1

Amtsgerichtsschreiber Hagen buch. 87,25 bz

.88,00 B 78. 67 60 z .67,50 bz

ve

[41710] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Eva Margaretha Fischer von Hassenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonnefeld, den 19. September 1884. Das Herzogliche Amtsgericht. gez. Bähring. 1 Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Sonnefold, den 19. u.] 1884. Rau, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

7907 5 2* 8 841700 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Loewy zu Stargard i. Pom. wird hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Pom., den 17. September 1884.

606*-

2901901 T 211

1

101,75 G 101,75 G 102,75 G 101, 80 B

[41625] Bekanntmachung. Berechnung der Gebühren für die steuerliche Abfertigung Seitens der Grenzstationen der Grand⸗Central⸗Belge⸗Bahn. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober dieses Jahres ab wird die Grand⸗Central⸗Belge⸗Eisenbahn die Ge⸗ bühren für die stenerliche Abfertignung an der Grenze 1 für die in der Richtung nach Deutschland über Aachen eingehenden Sendungen (mit Ausnahme der nach dem Belgisch⸗Südwestdeutschen und dem Belgisch⸗Schweizerischen Gütertarife zur Abfertigung gelangenden Sendungen nach Süddeutschland und der Schweiz, für welche der in den betreffenden Gütertarifen enthaltene Gebübren⸗Tarif auch ferner zur Anwendung gelangt) nach dem Tarife der Preußischen Staatsbahn. 2) für alle übrigen Sendungen von und nach

28,—

7 68,500 68,40 G

SFEeFnEEgrEggmsmssenn

[41764]

.19023 D. Vom 25. September cr. an gelangen für den Transport von Eisen und Stahl bei Auf⸗ gabe in Ladungen von 10 000 kg pro Wagen zwischen Zwickau und den Stationen Grimmenthal, Hild⸗ burghausen und Themar der Werrabahn, sowie für den Transport von Steinkohlen bei Aufgabe in Wagenladungen von 10000 kg in Zwickau, Lugau und Oelsnitz b. Lichtenstein nach den Stationen Coburg, Ebersdorf, Grimmenthal, Hildburghausen und Themar der Werrabahn anderweite Frachtsätze ur Einführung, deren Höhe bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren ist.

304 40 B 1119.00 G 303 50 bz

77. 89,75 bz G * 62 ·20 bz

56 00 bz B 92,50 bz

7.1107,00 bz B 107˙50 G

54

da. 14t Car. 4 Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Uagdes.-Halberst. 1861 /4 ½ do. v. 1873,4 ¼ Magdeb.-Leipz Pr. Lit. A. 4 ½

ρ g eeeeenhece⸗

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10.

20—

Schuldv. d. Berl. Kaufm

4 ¾ Berliner. 6

188

00—

Schlußtermin auf den 16. Oktober 1884, Nachmittags 34 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt Klingenthal, den 18. September 1884. Königliches eglaubigt: Hermann, G.⸗Schrbr.

1417021 Konkursverfahren.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht:

Stargard i. Pom., den 17. September 1884.

Der Gertichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

141703]] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Kozminski in Strasburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Deutschland nach dem Tarife der Belgischen Staatsbahn,

stationen.

durch ihre Grenzstatisnen berechnen lassen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Grenz⸗

Cöln, den 16. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

41622]

Dresden, am 18. September 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen von Tschirschky.

[41732] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 29. Juli cr. wird mitgetheilt, daß auf Anordnung der italienischen Behörde mit dem 10. d. Mts. die Desinfektion von Guͤtern und Gepäck in Chiasso und

1/1. 1/1 1/1. 11I 171 1/1. 1/1. 1/ 1/1.

do. Landschafti. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do.

c eN

0—

S”SgE=ngn 2₰‿

Saun

77. 101.40 G

95 30 bz

77. 101,90 bz B /7. 98,00 bz

96,00 bz

1/7,1101 80 bz

95 50 G

1⁷1101,70bz G 7 66 006 7 102 00

do. do. do

do do.

do.

Rurs.-Angl.

do. do. do. 6

do. Anl. de 1822

consol. Anl.

kleine fund. mitte! kleine amort.

do. de 1859 do. de 1862 de. kleine 1370

&œᷓG S GUDU U U

u. 1/11. 111 1/11.

1 8.

93,50 bz B

7. 104,25 bz B 2. 99,80 bz 99,90 bz

99,90 G 95.30 B*

3,70 B 93 80B

290 ⁵˙(6,I.

94 90 à95 bz B

Nordh Ostpr.

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede

LC Südbahn.

Starg.-Posen gar.

9

34⁴/

52*/5

8 ½

1/1.

11

8

1/1. u. 7

49,60 G

7[215 00 bz G

171,40 bz 110 75 bz G 82 75 bz G 208 25eb B 5 25 bz

52 00 bz* 103,25 bz

7[102.40 bz

MHagdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Imäw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876/5 do. do. I. u. II. 1878/5 v . So. ( Münst.-Ensch., v St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser.

—öq—-ö—6ö—öq—ℳ9ö9öy

8 2 28

———— 1“

8 . 0

101,60 G 1102,20 G 102 20 G 101,60 G [env. 101,80 B

J101,40G

in Luino eingestellt worden ist. Straßburg, den 17. September 1884. Kaiserliche General⸗Direktion in Elsaß⸗ Lothringen, als geschäftsführende Verwaltung des deutschei nischen Guͤterverkehrs via Gotthard.

[41731] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die in unserer Bekanntmachung vom 20. März d. J. erwähnten Ausnahmefrachten für Roh⸗ und Pilszucker von böhmischen Stationen nach Gustavs⸗ 8 burg bleiben bis Ende August 1885 in Kraft. do. do. do. II. Mainz, den 16. September 1884. 1 Sehlsw. H. .Crd Pfb. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Weuntfälisches ... Die Special⸗Direktion. 8 Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie IB. do. . 1. do. Neulandsch. II. „Hannoversche... Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... 6 Lauenburger..

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Ackerers Adam Rothenbach zu Heddesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Kreuznach, den 19. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

738 8 7 1417388] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sommerfeld, früher in Lauenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Lauenburg a./E., 19. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Roth.

41,50 e bz B

32,70 B

27 75 bz

95,10 bz

26.40 bz G

149.25 bz

.53,50 G

.7[59.40 bz

125,60 G

142 00 bz G

97,30 bz d.

86,50 B do.

71[112 60 bz do. 94 40 bz do.

61,70 B do.

75,20 bz 8 8 59 25 bz G kf. do.

1 80 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. —,— do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u.!/ 73,00 bz do. II. u. II. Em. 4 ½ 1/4. u./

7 296,50 bz Oels-Gnesden 4 ½ 1/4. u. 1/1

.303 50 G Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1

762,00 bz Posen-Creuzburg 5 1/1. u. 1

71129 00 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 0. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Arfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do Lit. B.

gar. 4 % Lit. H. Km. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 18794 ½ 1/1. do. v. 1880 4 ½ 1/1.

(GGrieg-Neisse) 4 ½ 1/1.

1/1. 171. 1 1/1. 1 1/1. 1 8 1/1 17 1/1. 16 1/1. 1/1.

7. gek 100,25 G 77.101.,30b⸗ 96. 10 bz 101.90 G 7,95,70G 101,60 B 1101,80 G .1/7. 101,60 B

7. 101.80 G 101,60 B

77.1101,90 G 7. 95,50 G

77. [102,10 G 7. 101,70 G . 101,70 G 101 70 bz

do.

do. Landers-Kr.

Pozensche, neue Sächsische..

Schlesische altland..

do. do.

do. landsch. Lit. 4

do. do.

do. do.

do. Lit. C. I. II.

do. do. II.

do. neue I. II.

92; Weim. Gera (gar.) 8 88 2 ¼ conv. 3˙86 Z8ZAEö1“ Werra-Bahn.. 93,75 bz Albrechtsbahn.. 93 90 bz G Amst.-Rotterdam 86 90 bz Aussig-Teplitz 87˙10 G Baltische (gar.), 3 Buschtiehraderß. Duz-Bodenbach. 6.,1,1/18. Oe osoobBIr 1/1. u. 1/7. 60,10 bz Gotthardbahn.. 1/5 n. 1%11. 60,00 bz 1/5 u./⁄11. 84 10 bz9w E. Fr.. Rudolfsb.gar 1/4.v. 1/10. 89.,70 G 16 1/4 u. 1/¼10. 89,10 b2 1b. 1/3. u. 1/9,1135,25bz HOesterr. Localb. 5 192 00 à02,10 bz Reichenb.-Pard. 3%

Am 1. Ottober d. J. tritt für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Steinkohlenasche, Kokesasche und Briquets in Wagenladungen von je 10 000 kg im Verkehre zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld, Cöln (linksrheinisch) und Cöln (rechtsrheinisch) einer⸗ seits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Be⸗ zirks Hannover andererseits an Stelle und unter Aufhebung des Ausnahmetarifs vom 1. Oktober 1881 nebst Nachträgen ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Soweit durch denselben jedoch Erhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. November d. J. in Geltung.

Exemplare des Tarifs sind bei den betheiligten

1871

kleine

1872

Kleine

do. 1873

do. Lieine

Kleine

1877

kleine

0. 1884

.Gold-Rente

.Orient-Anleihe I.

do. 1I.

I1“

. MNicolai-Oblig..

.Poln. Schatzoblig..

do. kleine

Pr.-Anleihe de 1864 5

do. de .—

4☛ b. Anleihe Stiegl.. J101,70G 1I1

.Boden-Kredit...

Strasburg, den 16. September 1884. Königliches Amtsgericht. [41739] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Iunlius Augnst Roth in Stuttgart, Leonhardsplatz Nr. 18, Landesproduktenhandlung Dorotheenplatz Nr. 4, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben.

Den 18. September 1884. Gerichtsschreiber Haid.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Wirthes Theobald Zimmermann in Sulz, Kreis Gebweiler, wird in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Sulz, den 6. September 1884. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

do. do. do. c10 8

1101,20 bz G

. . —, SFFrrürnssesenn n—

nRmRGSH AR

20

.1/9. 3. u. 4/9. 4. u. 1/10. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. EEE 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

.983,70 G

.U. U. .U . U ö’ .U.

15885AS2A

tal

20—

—,— +⁸

=Eg”g‚gggggUggggg=gs’gÜngggA - 8558SAHASS'SASSSESESHASASSAESASHE'S

vt·

——

Z 101, 80 bz B 997,40 B

9

1102,900 J102,00

105 ,40 B kf. * Or

26.—

———— O

2ͤ2öNIöISSNSS=ISNINISS

SSSASAAHAHEASASAISAEASHSAS ——

—2 SSASVEg=N=

00—

8

]

5 C

S

8

295nö=80 5

—,—,— “—

2₰ 8

FEEG̃RsR;hMER;EEESNEREr

18ö,2N28

8

10—

2,., —— ꝛ;ℳN—- +—22,—

141704] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Mentz aus Küchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Lichtenau, den 18. September 1884.

des

n SS E;

-

901†s'll⸗

2 2

PATEYTP; aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

C. KESSELEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Vertretung 8 in Patent-

Processen.

9DOSS88N=

9-” 2 BAGAEEUosEirEssiEESchnns

.,364— 828

10,1101.80 B

Königliches Amtsgericht. [41706]

Konkursverfahren.

[41705]

J. V.: Dr. Raeder.

[30001]

S Pommersche SpPposensche..

Preussische ..

1/⁄4.u. 1/10.

101 80 B 101,80 B

do

Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75

82,00 bz G

Russ. Sraatsb. gar.

Russ. Südwb. gar.

do.

do. grosse

7,38

1n. 7160 90 bz G

60 60 bz

do.

II. Ser. 4

1/1.

Rheinische 4 1/1.

8 8 8

K. Amtsgericht Tübingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Staab, früheren Museumswirths in Tübingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. M. gehoben worden. Den 20. September

erichtsschreiber Gaupp.

101.10 G [10. 102 00 G .95 50 B 100 80 bz abg. 8,40 à30 bz 39,60 bz 102,70 G 77,80 bz G 78,30 bz 7. 97,60 bz B 74.50 bz G k [218 10 G /7. [99 80 B 100,50 G

do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. do. kl. deo. Gold-Invest.-Anl. do, Papierrente... do. Loose, ““ do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. kl. do. Bodenkredit . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

1/1. u. 1/7. Deutzohe Hyp

versch. Aubalt-Dess. Pfandbr.. 174 do. do.

pr. Stück [294,00 bz Braanschw.-Han, Hypbr.

ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. u. do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ 88

4. Saalbahs gar. conv. 4 st 71.

89.60 G 49 50 G 58,50 bz 13,90 bz G 72 00 B 81.10 G 199,60 bz 85 25 bz B 12,50 bz G 46,30 bz G 71,50 bz G 109,25 e bz G 117.25 G 117,00 bz G

11300G

101 90 G 101,75 G 101,70 G 101,70 G 102,75 B 103,00 G 100,10 G 102,10 G 102,90 G 93,70 bz

96 40 G

102,50 G 102,50 G 84 00 B

101,00 bz

Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb..

Sudöst. (L)p. S. i. M

Ung.-Galiz. Ear⸗

Vorarlberg gar.)

War.-W. p. S. i. M.

Westsicil. St.-A

Ang.-Schw. St. Sg.

Berl.-Dresd.

Bresl.-Warsch.

Dort.-Gron.-K.

Hal.-Sor.-Gub.

Marienb.-Mlaw.,

Münst.-Ensch.

Nordh.-Erfurt.

Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

Saalbahn

Weimar-Gera

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8 15/5 15/1] 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. vorsch. . verach. [1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische.. [Schleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar Sächsische St.-Anl. 1869 Bächsische Staats-Rente Landw.-Pfandbr.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Heinrich Holzmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 12. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a

8EGEnEA

,—

—,—— S

12ö”S

[28901]

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt

durch die Fi ö8“ S d 118n. Shs F. C. G LAS E R wonmndüggern esen * örün. 998

va. . S Hne; BERLIN Sw., Lindenstr. 30. 1 *. achstchende Firmen ben gestattet, als Refe erwäh : M.I-— 8 4. Borsig, Berlin; Bo- helmshütte, Mlheim a. ,va ee Gulden; 8 c. 4 Gussetahlfabrik, Breslauer —& Co., Halbergerhatte; Könige- und Sächstsche Maschinen- Fabrik, vorm. 1-g hmoagenbau; Friedrich- Wil- Laurahutte, Borlin, Gottliob Heckor Richard Hartmann, Chommitv. - 8 1 ügseedeveeif am a⸗ 2n 8 Friedrich . Abhaltung [3635121 Reichard & Co. in Wien,

8 8 III. Marrergasse Nr. 17, im eigenen Hause. tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau.

orrecte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für

Oesterreich⸗Ungarn.

Än8SSSU=SIEN

Schleswiger 4 ½ Thäüringer I. u. III. Seric 4 do. II. Serie 4 ½ vT do. V. Serie. do. VI. Serie-. Weimar-Gerser.. Werrabahn I. Em. . do.

Aachen-Mastrichter . .. Albrechtsbahn gar.. 71,75 G Donau-Dampfschiff Gold 119,75 G Dux-Bodenbacher 102 75 G do. I 70,00 bz G ö

—— 88NASE

2ö=1-

222

1417361 Konknrsverfahren.

Nr. 12 870. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Schneider Martin Sohn von Urloffen sowie über den Nachlaß der Ehefrau Schneider, Karolina, geb. Stäkel, von da wird ee Mangels an Massevermögen hierdurch auf⸗ gehoben.

Offenburg, den 18. September 1884.

8 Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Saur. Zur Beglaubigung: 1 (L. S.) C. Beller, Gerichtsschreiber.

AℛUFEPESE* *

SSSg8Eg 2ͤEA8Ng

E

Großherz. Oldenb. Amtsgericht Westerstede.

Das Konkursverfahren über den vakanten Nach⸗ laß des weil. Grundheuermanns Dreyer zu Ekern wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Westerstede, 1884, September 19. 18 Großherzogliches Amtsgericht. I

gez. Ihnken. 8 Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschr

3 8

8à8HF —OqAqhAh

we-e

11 —,—ö'2 ———

”S =

4 * 9

SS=Sögg

0D 71

n

Böö 5,8 5

2mCl g 8ʃ—-

27

Waldeck-Pyrmonter 3

Württemb. Staats-Anl. Preuss. Pr.-Aul. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

eken-Oertiflkate.

1/1. u. 1/7. 11,0,75 bz G 100,00 G 98,90 bz

̊U S 2*

AIIISSSsmgngSRseerercharnnennE

SceSel Gee SEESERSSSgS SESEAHRAAE

Xs u u Xᷣ

—x,

h. B Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. .