Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Gekündigt 110 000 Liter. Kündigungspreis 48,6 ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 48 7 — 48,4 bez., per September-Oktober 48.3 — 48 bez., per OCktober-November 47,5 — 47,1 bez., per November- Dezember 47 — 46,6 bez, per Dezember-Januar. per Jannar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 47,9 — 47,6 bez., per Mai-Juni 48,1 — 47,9 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 48 5 — 484 bez., pr. April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,75, No. 0 21,75 — 20.25, No 0 u 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,75 — 19 50. No. 0 u. 1 19,25 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 22. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen matt. loco 136,00 — 150.00, pr. Sembr.-Oktober 148,50, pr. April-Mai 160,00 Rosges behauptet, loco 127.00 — 133,00. pr. September-Oktbr. 335,00. pr. April-Mai 134.50 Zühöl unverändert. pr. September-Oktober 52,00, pr. April- Mai 52,70 spiritus matter, loco 48,50. pr. September 48,50, pr. September-Oktober 48 50, per April-Mai 47 80. Petrolenm loco 8.30 8
Posen, 22. September. (W. T. B) 8
Spiritun loco g.n Fasz 47,00, pr. geptember 47 00. pr. Oktober 46,20. pr. November 45 ,00. pr. Dezember 44,80. Fester.
Cöln, 22. September (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.50, fremder 16.75, pr. November 15,30, pr. März 16,15. Roggen l0co hiesiger 14,00, pr. November 13,50, pr. März 13.85 Ruböl loco 29 00, ver Oktober 28,20, pr. Mai 28.10.
Eremen, 22 September. (W T. B.)
Petrolenm (Schlassbericht) niedriger. 7,60, pr. Oktober 7,60, pr November 7,70, pr. Januar 7,90. Alles bezahlt.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine ruhig, pr September-Oktober 146,00 Br., 145,00 Gd., pr. Oktober- November 147.00 Br. 146,00 Gd, Roggep loco unverändert, auf Termine ruhig, pr September-Oktober 119,00 Br., 118,00 Gd. pr. Oktober-November 718,00 Br., 117,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still. locc —, pr. Oktober 54. Spiritus unver- änd rt. pr. September 38 Br., pr. Oktober November 38 Br., pr. No-
vember-Dezember 38 Br., pr. April Mai 38 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white 10c0 7,90 Br. 7 80 Gd., per September 7,75 Gd., pr. Oktob 7,80 Gd — Wetter: Prübe.
Wien, 22. September. (W. T. B) “
Getreidemarkt. Weizen per Herbst 7,98 Gd., 02 1 Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., 7 20] pr. Frühjahr 7,20 Gd., 7 25 Br. Mais pr. September 6.75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai- Juni 6,03 Gd., 6 08 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Frühjahr 6,55 Gd., 6.60 Br.
Pest, 22. September (W. T. B.) 5 Produktenmarkt. Weizen loco ermattet, pr. Herbst 7,84 Gd., 7,86 Br, pr. Frübjahr 8,30 Gd. 8,32 Br. Hatfer pr. Herbst 6,07 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,29 Gd. 6,31 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 60 Gd. 5,62 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ à 13. — Wetter: Schön. Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) etreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine erändert, pr. November 202. Roggen loco und auf Ter- mine unverändert, pr. Oktober 153, pr. März 153. Rüböl loco 30 ½. per Herbst 30⅛, pr. Mai 30 ¾. Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) September. (W. T. B.)
Bancazinn 50 ¼½. Antwerbpen, 22
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 19 ⅞ bez. u. Br., pr. Oktober 19 † Br., pr. November 19 ⅔ Br., pr. November-Dezember 19 ½ Br. Weichend.
Antwerpen, 22. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen schwa Roggen vernachlässigt. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
London, 22. September. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rohzucker 11 ½ ge- Schäftslos. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Schön.
London, 22. September. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom
5. bis zum 19. September: Engl. Weizen 5345, fremder 71 164,
Standard white loco pr. Dezember 7,80,
engl. Gerste 1763, fremde 11 050, engl. Malzgerste 16 801, fremde
—, engl. Hafer 2293, fremder 79 373 Qrts. Engl. Mehl 16 938,
Hfafer loco 13 50.
1 Ia12—
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Mahl- gerste träge, ½ — 1 sh. niedriger als vergangene Woche, angekdm- mene Weizenladungen ohne Nachfrage, Mehl Psh. niedriger gegen letzte Woche, Malzgerste und Hafer stetig, russischer Hafer und Mais schwächer.
Liverpool, 22. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische September-Oktober-Lieferung 55 ⁄⅛4, Oktober-November- Lieferung 54 ⁄242., November-Dezember-Lieferung 547⁄24, Dezember- Januar-Lieferung 547⁄64 Febrnar-März-Lieferung 551⁄1 d.
Slasgow, 22. September. (W. T. B.)
oheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. bis 41 sh. 1. d
Paris, 22. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Septbr. 21 00, pr. Oktober 20,90, pr. November-Dezember 20 75, pr. November-Februar 20,80. Mehz 9 Marques ruhig. pr. September 44 80, pr Oktober 42,80, pr. November-Dezember 42,75, pr. Nov.-Februar 42,80. Ruböl behauptet pr. Sept. 68,00, pr. Oktober 68,75, pr. November-Dezember 69 75, pr. Jannar.April 70,75. Spiritus ruhig, pr. September 42,50. pr. Oktober 42,75, pr. November-Dezem- ber 43.25. pr. Januar-April 44.00.
Paris, 22. September. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 34,75 à 35,00. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 40,30, pr. Oktober 40,10, pr. Oktober-Januar 40,30, pr. Januar-April 41,25.
New-Nork, 22. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New- Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ¾ GHd., do. in Philadelphia 75½ Gd., robes Petroleum in New-NYork 6 ¼, do. Pipe line Certificates — D. 71 ¾ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco — D. 87 C., do. pr. September nominell, do. pr. Oktober — D. 85 ⅞ C., do. pr. November — D. 87 ¾ C. Mai⸗8 (Newl 64 ½. Zucker (Fair refning Muscovades) 4,70. Kaffee (fair Rio-) 10,20. Schmalz (Wilcor) 8,00, do. Fairbankz 8,12, do. Rohe & Brothers 7,95. Speck 10 ½. Getreidefracht 2 ½.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofb vom 22. Septbr. 188.4. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ansnahme der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2487 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 120 — 130 ℳ, II. Qualität 92 — 110 ℳ, III. Qualität 80 — 86 ℳ, IV. Qualität 70 — 78 ℳ
Schweine. Auftrieb 8365 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 100 — 102 ℳ, Landschweine: a. gute 90 — 96 ℳ. b. geringere 80 — 88 ℳ, Bakony 90 — 94 ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 1131 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,00 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ
Schafe. Auftzieb 11 360 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,00 — 1,1029ℳ, II. Qualität 0,70 — 0,96 ℳ
Berlin, 22. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Der Markt bewegte sich in der vergangenen Woche in etwas besserer Bedarfsfrage. doch bleibt das Geschäft recht schwierig in Folge der immer noch andauernden vielseitigen Mangelhaftigkeit der Qualitäten. Für gesunde, frische Mittel- sorten desgleichen auch für feine, zum 1,20 ℳ-Ausstich passende Qualitäten war die Preistendenz eine festere. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Priegnitzer Butter 115 — 120 ℳ, II. Qualitäten 108 — 115 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 105 — 115 ℳ. gestandene Butter von grossen Stellen 95 — 105 ℳ, Pommersche 85 — 93 ℳ, Preussische, Litthauer 85 — 95 ℳ. Netzbrucher, Niederunger 80 — 95 ℳ, Bayerische Sennbutter 105 — 110 ℳ. Bayerische Landbutter 75 — 85 ℳ, Hessische, Thüringer 95 — 100 ℳ, Schlesische 85 — 95 ℳ, Zöhmische, Mährische 75 — 80 ℳ, Galizische 70 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ, Margarinbutter 60 — 68 ℳ — Schmalz. Erhielt sich in guter Bedarfsfrage zu festen Preisen. Notirungen: Choice-Steam 47 ℳ. Schaefer, Wilcox 47 ½ — 48 ℳ, Fairbank 47 — 48 ℳ 17 % Tara franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 ℳ
Eisenbahn-Einnahmen. Schweizerische Centralbahn. Eigenes Netz. 1 061 100 Fr. (— 101 779 Fr.), bis ult. Aug. cr. 6 867 472 Fr. (— 128 017 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Aug. cr. 23 700 Fr. (s— 1749 Fr.), bis ult. Aug. 170 106 Fr. (s— 5470 Fr.). Aargauische
Im Aug. ecr.
Südbahn. Im Aug. cr. 78 700 Fr. (— 11 977 Fr.), bis ult. Aug. er. 721 003 Fr. (— 83 187 Fr.). Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Aug. er 1 423 5338 ℳ (+ 61 756 ℳ), seit 1. Januar cr. 9 388 433 ℳ (+ 411 706 ℳ); gar. Linie im Aug. cr. 171 605 ℳ (+ 7506 ℳ) seit 1. Januar cr. 1 192 012 ℳ (+ 43 017 ℳ). b Braunschweigische Eisenbahn. Im Aug., cr. 967 970 ℳ (+ 46 314 ℳ), seit 1. Jan. cr. 6 954 857 ℳ (+ 226 820 ℳ). Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im Aug. cr. provisorisch 331 076 ℳ (gegen 1883 provisorisch + 74 985 ℳ, gegen 1883 definitiv + 16 832 ℳ), vom 1. April bis ultimo Aug. provisorisch 1 488 832 ℳ (gegen 1883 provisorisch + 233 663 ℳ, definitiv + 126 738 ℳ). Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im Aug. cr. provisorisch 565 437 ℳ gegen 1883 definitiv — 7167 ℳ), seit 1. Jan. cr. 4 078 786 ℳ (gegen 1883 definitiv — 775 639 ℳ). “ Generalversammlungen. “ 4. Oktober. Gesellschaft für Stahl-Industrie zu Bochum. Ord. Gen.-Vers. zu Essen a. d. Ruhr. Posener Sprit-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen--Vers. zu Posen.
Wetterbericht vom 23. September 1884, 8 Uhr Morgens. Baroraetur t. f
. 0 Gr. u. d. Mesres Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter. 763 W 16“ bedeckt Aberdeen .. 758 WNW 4 wolkenlos Christiansund 746 080 1 halb bed. Kopenhagen. 758 W 3 wolkenlos
Stockholm .. 754 S W 2 bedeckt Haparands. 754 80 6 Regen St. Petersbg. 764 880 1 bedeckt Moskau ... 768 1 bedeckt Cork, Queens- 110-g1bööö 767 3 wolkig EI“ 769 1 bedeckt¹) Helder . .. 762 W 3 bedeckt, Sylt 758 1 5 wolkig ²) Hamburg.. 762 5 wolkenl. ³) Swinemünde. 760 3 bedeckt) Neufahrwass. 760 1 wolkenl. ⁵) Memel 762 4 wolkig6) Fb1141“ 169 s 1 wolkenlos Münster.. 764 SW 5 bedeckt Karlsruhe. 767 SW 3 bedeckt Wiesbaden 766 WSW 3 halb bed. München. 768 NW 1 bedeckt Chemnitz .. 76⁴ V 3 bedeckt Herlin ... IE““ ee 765 still heiter Breslau SSW 2 halb bed. Ile d'Aix .. ra“
Tempse ratur 1 Wetter. in ° Celsius
Wind. V 5⁰ C.=40R.
Mullaghmore
2 wolkig
still Dunst
1) Grobe See. ²) Nachts regnerisch ³) Dunst, Thau. ⁴) Gestern Regenschauer. ⁵) Früh Regen. ⁶) Seegang leicht.
Anmerkung: Die Stationen smnd in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Khstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Süideuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 =ä ;teik, 8 = stürmisch, 9 = Iturm. 10 = starker Sturm, 11 =z heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression schreitet langsam nordostwärts fort und hat heute die norwegische Küste erreicht; sie beeinflusst indessen die Luftbewegung im ganzen Nordwestviertel Europas, bis zu den Alpen und zum Onegasee. Zwischen den Shetlands und Pyrenäen ist der Luftdruck schnell gestiegen, die Temperatur be- deutend herabgegangen, während in Finnland und Ostdeutschland zunächst Erwärmung eingetreten ist. Ein breiter Strom frischer oder starker westlicher Luftbewegung erstreckt sich von den britischen Inseln ostwärts bis zum Meridian von Danzig. Von Regenfällen ist nur der Osten ganz frei geblieben. Am Nordfusse der Alpen wurden Gewitter beobachtet.
Deutsche Seewarte.
RNothen 1 Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Schürmann zu Münster i. W.,
ratsbefitzer und Landesältesten,
Riath Peters auf Siedenbollentin im Kreise Demmin, und
im Kreise Lötzen die Rettunge⸗Medaille am Bande zu ver⸗
M. b i
Insertionsprris für den Raum riner Bruckzrile 30 ₰. euiuu M0W0 0UI00E· See-uz
8 -
nstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗- dition: SW. Wilhelmstraße Nr.
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister im Haag, Major à la suite der Armee, Grafen Herbert von Bismarck⸗Schönhausen den Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem
bisher zu Kempen, Regierungsbezirk Düsseldorf, dem Majo⸗ 5 Premier⸗Lieutenant a. D., Freiherrn von Kessel⸗Zeutsch auf Raake im Kreise Oels, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Bandemer auf Weitenhagen im Kreise Stolp, und dem Servisverordneten, Kaufmann August Lindemann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer, Oekonomie⸗ * 2 2 dem Bürgermeister Paetzold zu Bernau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Kreisboten Hüsig zu Minden i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Kroll zu Wiesenthal
eihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem bisherigen Gesandten in Weimar, nun⸗ nehrigen Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit es Kronprinzen, Grafen von Radolinski, sowie dem Gerichts⸗Assessor ga. D. Dr. Julius Moritz Oskar Borchardt zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachfamkeit oder vom weißen Falken, Letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Her⸗ zoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Postdampfschiff⸗Verbindungen mit Dänemark und Schweden.
Die regelmäßigen Fahrten auf den Postdam iff⸗Linien Stralsund⸗Malmö und Rofto Rühtjrine beang te Ende September für das laufende Jahr eingestellt. Mit demselben Zeitpunkte hört die Benutzung der Fahrten auf der Linie Lübeck ⸗»Kopenhagen⸗Malmö zur Postbeförderung bis auf
r Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
„ Dem Kreis⸗Thierarzt Ringk zu Görlitz ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Colberg, die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Colberg⸗Cörlin verliehen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 1. Verloosung von 3 ½ prozentigen, unterm 2. Mat 1842 ausgeferkigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage*) verzeichneten Nummern gezogen worden.
„Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Januar 1885 ab, gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der nach dem 1. Januar 1885 fällig werdenden Zinsscheine nebst Zinsschein⸗Anweis ungen, bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst zu erheben.
Die Zahlunge erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Franksurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Staatsschuldscheine nebst Lene ghen und Zinsschein⸗ Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. Is. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Januar 1885 ab bewirkt.
„Mit den verloosten Staatsschuldscheinen sind die Zins⸗ scheine Reihe XIX Nr. 5 bis 8 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Reihe XX unentgeltlich abzuliefern.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten. Mit dem 1. Januar 1885 hört die Verzinsung der verloosten Staatsschuldscheine auf.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. “ Berlin, den 17. September 1884.
Hauptverwaltung der Staatsschulden Sydow.
versagen, Thatsachen vorliegen, Eine solche Unzuverlässigk wenn sich dieselben Sprengstoffen unter falscher Deklara wissentlichen oder auf grober Fahrläs tretung der über die Lagerung, Versendung von Sprengstoffen erl gemacht haben. Die Erlaubniß zur Herstellung, ührung von Sprengstoffen aus d ubniß zum Besi Die Erlaubniß amtlichen Stempel 3) Der Vertr Personen erfolgen, des Gesetzes gedacht 4) Für das nach Register ist das nachstehen
ihre Unzuverlässig sigkeit ist in der Regel einer Versendung von tion oder einer sonstigen sigkeit beruhenden Ueber⸗ die Aufbewahrung und die assenen Vorschriften schuldig
keit darthun. anzunehmen,
zum Vertriebe und zur em Auslande schließt die tze von Sprengstoffen in sich.
scheine sind mit dem Amtssiegel oder dem der ausfertigenden Behörde zu versehen, ieb von Sprengstoffen darf nur a welche im Besitz einer der in hmigungen sind. §. 1 Abs. 2 des Ge tehende Schema in Anw ch einem Orte des Inland gstoffen aus dem Auslande werden nur g eingelassen, daß der den Adressaten zur prengstoffen aus dem Auslande ermäch⸗ ein den Begleitpapieren der Sendung bei⸗
§. 1 Abs. 1 er Erlaubniß⸗
§. 1 Abs. 1
setzes zu führende endung zu bringen. s bestimmten Sen⸗ dungen von Spren unter der Bedingu Einführung von S tigende Erlaubnißsch gefügt wird.
des Gesetze schein an d Die Zurücknahme und Preußischen Staat Berlin, den 11. September 1884.
Der Minister des Innern. von Puttkamer.
Für den Minister für Handel und Gewerbe.
folgt die Zurücknahme einer gemä s ertheilten Genehmigung, ie Behörde zurückzureichen. ist ferner durch den „Deutschen Rei s⸗Anzeiger“ bekannt zu machen. ““
Der Minister der öffentlichen
Maybach. Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Meinecke.
Lagerregister.
1
Bezugsquelle
käufers oder
in das Lager. 2 Fabrik, g und Be⸗
ev. hnun
der Aufna
s Wo evidirenden
g. de der poltzeilichen
prengstoffes.
fremdes 17 852 Sack und 501 Fass.8
Weiteres auf.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗
haus. 184. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 186. Vorstellung. Assunta Leoni. Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wil⸗ brandt. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 185. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy. Vallet von Hoguet. (Frl. Leh⸗ mann, Fr. von Voggenhuber, Cardinal: Hr. Biberti W“ Hr. Rothmühl, Hr. Ernst.) Anfang 6 ½ 18
Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Deborah. Volks⸗Schauspiel in 4 Akten von H. S. v. Mosen⸗
thal. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Ränber.
Donnerstag: Don Carlos.
Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Wallner-Theater. Mittwoch: Hotel Blanc⸗ mignon. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan.
Victoria-Theater. Mittwoch: 25. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 4. Male: Wallensteins Lager. Romantisches Gedicht in 1 Akt. Hierauf: Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Akten von Fr. von Schiller. Kassen⸗ öffnung 5 ½ Uhr, Anfang 6 ½ Uhr, Ende nach 10 ÜUhr. Donnerstag: Wallensteins Tod.
eues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Nittwoch: Zum 326. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von C. Millöcker.
Donnerstag: Der Bettelstudent.
Freitag: Zum 1. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von C. Millböcker.
RKesidenz-Theater. Direktion: A. Anno.
Mittwoch: Zum 12. Male: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P.
Ferrier und A. Valabrèque. (Novität.) Regie: A. Anno. Vorher: Zum 12. Male: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach d. Französischen des Quatrelles, übersetzt von Louis Gauthier. (Novität.)
Kroll's Theater. Mittwoch: Erstes Con- cert Teresina Tua, unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Wilma Monti und der Pia⸗ nistin Frl. Anna Bock aus Amerika. Anfang 7 ½ Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
Sonntag, den 28. September. Concert.
Dienstag, den 30. September. Abschieds⸗Concert Alma Fohström.
Zweites Tuna-
Belle-Alliance-Theater. Mitt woch: 4. Gast⸗ spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Auf allgemeines. Verlangen: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. von Schiller.
Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Maria Stuart.
Freitag: Auf Verlangen: Mutter und Sohn. Schauspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Walhalla-peretten-Theater. Mittwoch: Zum 10. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von
Rich. Genée. 8
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Friedrich mit Hrn. Post⸗ Assistent Joseph Klein. — Frl. Johanna Bohtz mit Hrn. Sec. Lt. Ernst Gräser (Schmagorei — Frankfurt a. O.). — Frl. Helene Korn mit Hrn. Pr. Lt. Conrad von Brauchitsch (Rudelsberg bei Poln. Wartenberg). — Frl. Else Salémon mit Hrn. Forst⸗Assessor Benedict Schartow (Neuhal⸗ densleben).
Verehelicht: Hr. Lieut. Alexander v. Oertzen mit Frl. Elisabeth v. Wartenberg (Gleißen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Cyrus (Leba) — Hrn. Ernst v. Bärensprung (Kl.⸗Döbern). — Hrn. Pr. Lt. Petri (St. Avold). — Hrn. Hauptm.
und Komp. Chef v. Bismarck. — Hrn. Frhrn. . Schlotheim (Anklam). — Eine Tochter:
Hrn. Prof. Dr. Th. Klett (Ulm). Hrn. Friedr. Frhrn. v. Shimmelmann (Wesel). — Hrn. Major a. D. v. Beerfelde (Schl. Sommerfeld). Hrn. Graf v. Schwerin (Schwerinsburg). — Hrn. Pr. Ltr. v. Drexler und Scharfenstein.
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath a. D. Aurel Schasler (Naumburg a. S.). — Hr. Pr. Lt. à la suite Goorg Woldermann. — Hr. Geh. Justiz⸗Rath Ludw. Jacobi (Düsseldorf). — Hr. Major Theodor v. Heppe. — Hr. Rittergutsbesitzer Hermann v. Schack auf Retgendorf.
Verkäufe, Verpachtungen, ubmissionen ꝛc. [418688 Holzverkäufe in der Königlichen Oberförsterei Osterode a. Harz, Kreis Osterode, Landdrosteibezirk Hildes⸗ heim, im Wirthschaftsjahre 1. Oktober 1884/85.
In der Königlichen Oberförsterei Osterode am Harz werden in der Zeit vom 1. Januar bis zum 1. Mai 1885, etwa:
2500 Fm. Fichten⸗Bauhölzer und zwar: 50 Fm. I. Kl, 150 Fm. II. Kl., 500 Fm. III. Kl., 1000 Fm. IV. Kl. und 800 Fm V. Klasse öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.
Die Hölzer sind meist von sehr langschäftigem und vollholzigem Wuchs und lagern sämmtlich an chaussirten Holzabfuhrwegen, ca. 5 —8 km von der Bahnstation Osterode entfernt.
Spezielle Bekanntmachung erfolgt s. Z. im „Allgemeinen Holzverkaufsanzeiger“ zu Hannover.
Osterode, den 20. September 1884.
Der Königliche Oberförster b1““
[41870] Holzverkauf. Den 6. Oktober d. Js. findet in Fiddichow, Vorm. 9 Uhr, ein Holzverkaufstermin der Ober⸗ försterei Kehrberg, Kreis Greifenhagen, Regierungs⸗ bezirk Stettin, statt, in welchem circa 200 xm Kie⸗ fern, meist trockene, Durchforstungsknüppel, vor er⸗ folgtem Einschlage derselben, mit 2,70 ℳ pro Raum⸗ meter zum Ausgebot gelangen sollen. Das Holz wird in Längen von 1,54 m ausgehalten und ist zu Grubenholz bestimmt. 8 Der Oberförster.
[41873] Bekanntmachung. 1“ Zum Verkauf alter, zu Bauzwecken theilweise noch
Bahnbof Tilsit lagernden Materialien (Gußeisen, Schrhiedeeisen u. s. w.) ist Liziationstermin auf Sonnabend den 4. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße 1/3, angesetzt. Bis zu diesem Termin sind mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten portofrei einzureichen. Bedingungen und Materialien⸗Verzeichniß werden gegen Einsendung von 30 ₰ verabfolgt. Königsberg, den 19. September 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[41007] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Anfertigung und Lieferung der zur Herstellung der Secundärbahn Lennep⸗Krebsöge⸗Dahlerau auf der Anfangsstrecke von Stat. Nr. 0 bis Nr. 65 erforderlichen gußeisernen Röhren im Gesammtgewicht von rot. 41 300 kg soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem hiesigen Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke derselben sind gegen Einzahlung von 3 ℳ von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz, hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Ab⸗ theilung III. N. Offerte auf Lieferung gußeiserner Röhren für die Secundärbahn Lennep⸗Krebsöge⸗ Dahlerau“ bis zum 27. September 1884, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzu⸗ reichen.
Elberfeld, den 12. September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38411] Bekanntmachung.
Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängnisse werden vom 1. Januar 1885 ab ca. 100 männ⸗ liche Gefangene disponibel, welche bisher mit Hanftaschen⸗Weberei beschäftigt waren, und zu gleich⸗ artigen oder ähnlichen Arbeiten von Neuem ver⸗ dungen werden sollen.
Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franko und mit der Aufschrift versehen: „Beschäftigungs⸗ Offerte“ bis zum 2. Oktober ecr., Vormittags 10 ⅞ Uhr, einsenden. Die Kontrakts⸗Bedingungen können im Bureau des Arbeits⸗Inspektors einge⸗ sehen, event. durch die Direktion gegen Einsendung von 1 ℳ bezogen werden.
Münster, den 23. August 1884.
brauchbarer Brackschienen und anderer alter, auf
Königliche Direktion des Filial⸗Gefängnisses.
Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für
anzuschließen wünschen;
Nachmittags, im Sekretariate der Königlichen akademi Lochschule fhegh bildenden Künste — Unts en 1Sv erre links —; Programme ie Nã ie Prog sowie Näheres über die selbst attest, Erlaubniß des Anstalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.
Die Postdampfschiff⸗Verbindungen auf den Linien Korsör und Stettin⸗Kopenhagen bleiben unverändert. Berlin W., den 23. September 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:
Kiel⸗
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste
Bekanntmachung. Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen
das Wintersemester 1884/85 und zwar: 1) in den akademischen Meister⸗Ateliers unter Leitung der 8 A. Feehas H. Gude, Reinhold gas, sowie des Kupferstechers H. issari kaisrajc p chers H. Meyer (kommissearisch 2) in der akademischen Hochschule für die bild ü — Direktor: Professor A. be — d beginnt am Montag, den 13. Oktober 1884. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: ad 1) innerhalb der ersten vierzehn Tage
1 dalb eines j Quartals bei demjenigen Meister, welchem die leden
spiranten sich
ad 2) am 11. Oktober d. J., von 1 bis 4 Uhr
ꝛc. ebendaselbst. Neu Eintretende haben einen geschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗ die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Vaters oder Vormundes zum Besuche der
Berlin, den 19. September 1884. 8 Der Senat,
rischen und gemeingefährlichen vom 9. Juni 1884 (R.⸗G.⸗Bl. bestimmt:
Vertriebes, des Besitzes stoffen aus dem Auslande haben die Landräthe, „von mehr als 10 000 Einwohnern die Orts⸗Polizeibehörden in erster Provinz Hannover krafttreten keitsgesetzes 24. August 1858 Anwendung findet, die 1b
111“ g fi Magistrate, nach dem 8 .2 der Kreisordnung vom 6. Mai 1 zeich⸗ neten Städte die Magistrate. .“
Wenefn gig Nachsuchende wohnt. i
Provinzen Ostpreußen, Westpreußen Schlesien, Präsident, für den Stadtkreis Berlin der Ober⸗Präsident, die übrigen Landestheile die Regierungen (Landdrosteien).
Besitzes Auslande sind die Zwecke, zu welchen diese Stoffe d t steller dienen sollen, anzugeben. se Stoffe dem Gesuch
messen. sieeßßlbe nur der Aufsichtsbehörde Auskunft zu geben ver⸗
2, 3, 4, 9 des Gesetzes die Herstellung von Sprengstoffen auf Grund einer gemäß §. 16 der Gewerbeord
—‧ g 8 nung ertheilten stehendes Gewerbe
Ministerium des Innern.
Verordnung. Auf Grund des §. 2 des Gesetzes gegen den verbreche⸗ Gebrauch von Sprengstoffen S. 61) wird Nachstehendes
1) Ueber Gesuche um Gestattung der Herstellung, des sowie der Einführung von Spreng⸗ in Städten
Instanz Entscheidung zu treffen. In der
Reentscheiden hierüber bis zum In⸗ des Landes⸗Verwaltungs⸗ und des zuständig⸗ die Amtshauptleute, in den Städten, auf hannoversche revidirte Städteordnung vom
gedachten Gesetze dagegen die Landräthe vorgenannten Städten mit Ausnahme der in
Zuständig ist diejenige Behörde, in deren Bezirk der die
Aufsichtsbehörde im Sinne des qu. Gesetzes sind in den Gesty Brandenburg, Pommern, Sachsen sowie in Hohenzollern der 5
ür
2) In den Gesuchen um Gestattung der erstellung, des und der Einführung von Egr erasebheßt dem
Die Behörde entscheidet über das Gesuch nach freiem Er⸗ Ueber die Gründe zur Versagung der Genehmigung
chtet. Solchen Personen, welche bei dem Inkrafttreten der §§. 28
oder den Vertrieb von
Sprengstoffen ls betrieben haben, „ g 8
ist die Genehmi⸗
Sektion für die bildenden Künste. Beck
Reichs⸗Anzei ers“ bei
*) Das Verzeichniß hat bereits der gestrigen Nummer (224) des
eigelegen.
1
g der Per gabe der gene Herstellun
2
S
de Nr. ng bewirkt hat. Stand, tion des Ver Abgebers).
ame, egitima igen evision.
sonst Tag und Stun
9
aufen uantität nach Gewicht, Maß
Anzahl der Patronen ec.
Eintragu Genaue An
1
R
Revisionsbefund.
N
2
Tag und Stunde
von Sprengstoffen
Unterschrift des r
Verpackung (Gefäß ꝛc) amten.
Bezeichnun Name des O
(e Bemerkungen.
L
Abgangsregister
ßscheins und Be.
de
, welche den⸗
gang, sowie
hat.
Tag und Stunde des Abganges
„Maß, ‚Anzahl der
ör
jenigen Person, welche den tunde der polizeilichen Re⸗
oder sonstigen Ab
tragung bewirkt g der Beh
t(Gewicht
Patronen ꝛc.) Verpackung.
—
— —
f
selben ausgestellt hat. a
Bezeichnung des Stoffes.
ie Ein
di
nehmers. Datum des Erlaubni
zeichnun vision.
Verkau Name, Stand und Wohnung des Ab⸗
Unterschrift des revidirenden Beamten.
Laufende Nr. Name der Quantit
Tag und Revisionsbefund.