Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Nach §. 120 der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung sind die gegenwärtig Gast des Lord Strathmore auf Schloß Glamis 8 denkt vielleicht einen Moment mit Gra u““ 8 2 n . 2 8 n. . . 1. 5 aus n da n, d 8 8 8
Der bisherige Zweite Direktor des Königlichen Prediger⸗ Gewerbeunternehmer verpflichtet, *† se ist F später * ge. e Besitzung — Rosebery's 1 in diesem Gebäude einstmals ein in Berla siagreich ö 8 Statistische Nachrichten räumte sich schnell. Vacheleder holte glei richtungen herzustellen und zu unterhalten, welche mit Rü zurückkehren wird, die nach Hawarden an. — feindlicher Feldherr seine Befehle ertheilen könnte, die Armee müßte 2.Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund bis 5 ℳ pr. Ctr. gegen — — eine Avance Inzwischen ist die liberale Partei im ganzen Lande also stramm und vollzählig erhalten werden, um eine so schreckliche heitsamts sind in der 37. Jahreswoche von je 1,88 *Bela2 ₰ 8 Gattungen erfreute 222 e Fhnach Qualität und Stellung der Häute wurden bei nicht übertri je rtriebenen
Seminars in Wittenberg, Superintendent D. Rietschel ist sicht auf die besondere Beschaffenheit des Gewerbebetriebs und bemüht, dem Vorgehen Gladst lksthümlichen Nach⸗ vIr- emüht, dem Vorgehen Gladstone's einen volksthümlichen 2 Eventualität abzuhalten. Ie den Ieheesdurchschnitt berechnet alb gest 1 Kommt es aber zur Wahl, rührt man sich entweder nicht vom 27,9. in Breslau 34,0, in begahatrea 84 drel,szmadftr Franfhae Fernerungen Seltcns s.dsene, aie Sgkr scheel. geann 8 4, reise erhielten auf de 8
zum Ersten Direktor, und der bisherige Prediger des Hospitals der Betriebsstätte zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr für und des Hospizes in Jerusalem, Pastor Lic. theol. Dr. Rei⸗ Leben und üte zue thnehüedig sind. In Bezug auf diese druck zu geben. So wurde am Sonnabend in Pontefract nicke zum Mitdirektor in zweiter Stelle und zum Ephorus Bestimmung hatte das Ober-⸗Landesgericht zu Dresden die unter Betheiligung von 4000 Perxsonen eine Kundgebung zu. Flecke, oder man besinnt sich darauf, daß Eugen Richter oder An⸗ a. M. 15,3, in Hannover 18,6, in Cassel 20,0, in Magdeburg 27 7 r seitherigen Höhe. Blank bei dem gedachten Seminar ernannt worden. Ansicht ausgesprochen, daß gegenüber der durch §. 120 ge⸗ Gunsten der Wahlreformbill abgehalten, wobei entsprechende —— gE etwas, so wie z. B. von Militaris⸗ in Stettin 20,7, in Altona 26,3, in Straͤßburg 27,7, 8 Met 15,0 vernachlässigt. Von Kalbleder waren meist nur — — .“ gebenen unbedingten Verpflschtung unerheblich sei, ob dem Resolutionen gefaßt wurden. Von noch größerer Bedeutung Viellei cht also solte b29 sch Firtöschaft ꝛc. gesprochen haben. 8 Mütachen 27,5, in Nürnberg 23,7, in Augsburg 34,1, in Dres⸗ Een auf den Meßstapeln und deshalb wenig 5 Roßschub⸗ 1 (Gewerbeunternehmer die Gefahr und die zu deren war die in Dundee veranstaltete Kundgebung zu Gunsten X 4 „Aerbeee gehen. „CF in Leipzig, 24,0, in Stuttgart 16,5, in Braunschweig 37,6, Lden 2 deutscher und Wildwaare stark begehrt bei hohen Preisen Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Justize Beseitigung dienlichen Mittel unbekannt gewesen und der Wahlreformbill und zur Mißbilligung des Vorgehens des ti ies razklurter Journal“ verwahrt die Budenlgruhe 87,9 in Hamburg 22,3, in Lüber —, in Wien 21,7, im — machte sich Mangel an Material fuͤhlbar; die Ministerium, Nebe⸗Pflugstaedt, aus der Rheinprovinz. ohne Verschulden haben unbekannt bleiben dürfen, ob Oberhauses, denn dieselbe hatte mindestens 20 000 Menschen nantehlatt⸗ enen d Pörtei gegen die Behauptung des „Berliner 14,7, in Brüel 0. . Fr w. 8 25“1 Krakau 25,3, in Basel — Sea hlterbeaerden schnell zu sehr hohen Preisen begeben; also insbesondere in einer oder in allen Betriebsstätten zusammengebracht. Aehnliche Versammlungen fanden am lichen — e wolle die Losung der landwirthschaft. London 17 8, in Glaszoiv 24,8, in Liverpool B48, in Brtäh 594. 11 finzelne Partien unberenfrlicht denselben Erfolg und blieben hiervon der gleichen Art die Gefahr nicht erkannt oder der Sonnabend in Salford, Hawick, Consett, Stirling und anderen ble 863,X. ne- einer Verdreifachung der Getreide⸗ Edinburg 16,8, in Kopenhagen 24,5, in Stockholm 18. in ledergeschäfts im Allgemeinen i Fnaen 2 „v die Lage des Gar⸗ Bekanntmachungen mögliche Schutz nicht angewendet worden sei. Dieser, Auf⸗ Orten ,2 28 Kons v 8 Oldham 25 zeit: 1 as „Fr. J.“ äußert bei dieser Gelegen⸗ on; 5 St. Petersburg 26,0, in Warschau 840 u“ Hee.Reese eine so wesentliche 8 98+qb ge — kei Civi 8 b. — r 1 1 b zes 4, in Rom 23,3, i: in übbI äßi f ¹ auf Grund des Reichsgesetes vom 21.Oktober 1878. fasuung ga 0s Feschacerichi n.csenetr arch chant eann is ennganasefner demahtig pon Lalgsg in Dorer b1““ eche us demh Közigen Ausschwunge der gegerbien Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom Verstoß gegen §. 120 der Reichs⸗Gewerbeordnung nur bei an, und begab sich von dort nach Walmer Castle zu einer achen Seiken 9eeesblers erhohte Geatreidenbäfegen 0e. den * Uäc22; “ Eintinmn —4 9h in Philadelphia 21,5, in 21 8 (W. T. B.) Der Verwaltungs⸗ Unterredung mit Lord Granville. stehenden Getreidezölle haben nach unserem Dafürhalten zisko 21,7, in Kalkutta 227 Sg Fne ea,he, Egg — Pfandbriefbesitzer — 8 Rvesehanens gznmisfion ung das der heute Nachmitkag in gemeinschaftlicher Sitzung über
—— Bestrebungen einem schuldhaften Verhalten des vor⸗ 2e.hn. dece 8.seih ., 9 den
liegt. Dem Gewerbeunternehmer wird durch §. 120 nicht eine — 23. September. (W. T. B.) Das englische Ka⸗ auf die Getreidepreise bislang kaum einen Einfluß ausgeübt Beim Beginn der Berichts nonenboot „Wasp“ ist gestern früh bei Tory⸗Island ge⸗ und sie wärden vorausstchtlich auch in absehbarer Zeit schwerlich in] Beobachtungsftationen rwelich ofice dend cte s dafthruischen Sanirungsvorschlag sachlich geeinigt. Die Publikati
die Lage kommen, die Getreidepreise in die Höhe zu bringen. Das gen, die an den östlichen Stationen bis zum 8., an den Uligemzes erfolgen, sobald die definitive Redaktion des Worschlaas üsthht wird
7 v' 8 2 2
An die Reichstagswähler im Herzogthum objektiv bestimmte Leistung auferlegt, wohl aber wird ihm zur Gotha“, welcher mit den Worten beginnt: „Wähler Pflicht gemacht, nach einer bestimmten Richtung Diligenz zu Uetens. g- eneheen 8— 8 6 251„ aettet BEET 11A“ 8 9 120 liegt nur dann vor, an befürchtet, daß im Ganzen 50 Personen bei dem Unfa 1,34 w eispiel, was in den letzten zum 9. vorwiegend blieben. Dann dreht der Wind i msterdam, 23. J g 5 Jahren häufig vorgekommen ist, lohnend erscheint, von wollangeschloffe⸗ München und Berlin nach Ost. im EEEETT—— niederländischen Herdekas ,Esg. 1. 2 8 n Au ton
in Stadt und Land! Nicht mehr lange kann es beobachten. Ein Verstoß gegen n- “ ums Leben gekommen sind. i Bord befanden sich au EEI I“
geschlossenen Bremer Markte während in Konitz, Heiligenstadt und Bremen sich vari — von Surina ck 8 .
2 variable Wind⸗ und 406 S5 mzucker wurden 505 Baucauts zu 12 ½ à 20
äcke zu 17 à 17 ⁵ Fl. verkauft. ² à 20 Fl.
larvee-ae E.„. ist „Das sozialistische Ar⸗ wenn die Nichtherstellung oder icamterdaltung einer 1“
“ 8 . Schutz der Arbeiter nothwendigen Einrichtung als eine Hint⸗ 8 Marine⸗Kommissarien; der apitän und die ziere sin liefern, so geht daraus Foj . 2
hiermit verboten. . ansetzung der Pflicht zur Diligenz und deshalb als eine schuld⸗ nicht unter den Geretteten. G. ven⸗ Kaßeht ““ b11 8 2 böhtun “ Aus Die Temperatur der Luft war eine Gl. 3. S
Der Aufruf trägt das Druckerzeichen: hafte Unterlassung erscheint. „Nothwendig“ im Sinne des — 24. September. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ Getrelde im Inlande, mag es nun heimische oder importirie, allen Stationen Ndemnigla 1 von München die normale an von Norenn, “ (W. T. B. Die Verschiffungen
„Conzett u. Ehner, Chur. 1 §. 120 sind solche, aber auch nur solche Einrichtungen, deren meldet aus Wadi⸗Halfa von gestern: Ein in Ambukol Frucht sein, u. U. billiger, und zwar um mehr als die Menge. Aus Konitz 5 ’ und in nicht ergiebiger 14 300 Tons eesehen . 9 42 vorigen Woche 11000 gegen Gotha, den 18. September 1884. Herstellung und Unterhaltung die Vorsicht, und zwar diejenige eingetroffener Bote General Gordons berichtet, daß Fracht nach Bremen billiger notiren kann, als das unverzollte Ge⸗- Niedergänge von Gewittern gemeldet. Der bei — New⸗York, 22 S be b *ꝗels.
9 8 mehrere der Heereshaufen, die sich zur Belagerung Khartums treide auf dem Markte einer Freihafenstadt. Daraus folgt aber hohe Druck der Luft stieg bi 12 vrr teim Wochenbeginn mäßig sfungen der letzte ptember. (W. T. B.) Weizenverschif⸗
8 z wesier, daß panh n ze ein 8 b gt aber der Luft stieg bis zum 12. stetig und zeigte, am Schluß gen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der V
ganz Faktoren als der Zoll den Preis des Ge⸗ der Woche eine geringe Abnahme. ar. einigten Staaten nach Großbritannien 53 000 —8 d-;
Der Stadtrath: b Vorsicht gebietet, welche von dem Gewerbeunternehmer im Hin⸗ rer 1 vereinigt hätten, abgezogen seien und daß die Verprovian⸗ treides bestimmen, und daß diese Faktoren stark genug sind, die Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten reich 56000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 26 000, d 2 „ do. von
— 2 Liebetrau. 8 blick auf die g b“ Diligenz 885 2 ti der Stadt oh lle Sch keit Süden h “ ierbei ist allerdings davon auszugehen, daß der Gewerbe⸗ tirung der Stadt ohne alle Schwierigkeiten von Süden her zllneris 8.. 1 1 1 3 ügense 8 g h schutzzöllnerische Tendenz der bestehenden Getreidezölle zu durchkreuzen größeren Städten Europas wesentlich abgenommen. Die allgemeine ber was und Oregon mach Großbritannien 28 000 be. bech 8 ge eren Häfen des Kontinents — QOrts. .
unternehmer selbständig zu prüfen hat, welche Einrichtungen erfolge. General Gordon habe 4 Dampfer abgeschickt, um und aus letzteren lediglich Finanzzöll ,, „Curo⸗ vesent 8 Bekanntmachungen, zu thunlichster Sicherheit gegen Gefahr nothwendig sind, und der Garnison von Sennaar Hülfe zu bringen; nach der Rück⸗ Um diss zu 11““ 95 “ Blick auf die Sta⸗ nnerhseit ue bal aignagt sgr dis deutschen Städte sank gleichfalls New⸗York, 23 betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ es ist daher, wenn die Herstellung einer nothwendigen Ein⸗ kehr dieser Dampfer werde General Gordon eine Expedition tistik der jährlichen Getreidevorräthe zu werfen, welche zur Deckung rechnet). Namentlich wurde S Arwoche, 8 Mille und Hahr be⸗ pProduktenausfuß - (W. T. B) Der Werth der fuhr über die Reichsgrenze. 1ö richtung unterlassen worden ist, der Umstand, daß dies auch nach Berber abgehen lassen, die der von Kairo kommenden des Nahrungsbedürfnisses zur Verfügung stehen. Wir haben es in der Todesfälle an Darmkatarrhen und Prechbnegegtlere Abnahme — ör in letzter Woche betrug 7 068 000 Dollars 1 “ 8 8 in anderen Betriebsstätten der gleichen Art geschieht, für sich englischen Expedition die Hand bieten solle. den v 6 Vollendung der Tarifreform von 1879 beispiels⸗ nahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit eine 88 9. “ 8 isñ Landespolizeiliche An 0 rdn ung. allein nicht geeignet, die Annahme eines Verschuldens des Frankreich. Paris, 22. September. (Köln. Ztg.) 8 vese Fe 2. 18 b2 eine Mal so viel geerntet haben, als in ringere, so daß von 10 000 Lebenden, aufs Jahr 5 2 8 Submissionen im Auslande. Im Anschlusse an meine landespolizeiliche Anordnung Gewerbeunternehmers auszuschließen. Unerheblich ist auch, Der Cons eils⸗Präsid ent Ferry kommt erst art Von⸗ Getreide⸗ Import ne b. ccs mit dem Gesammt⸗ I Säuglinge starben gegen 133 der Vorwoche; in Berlin 126 ü2 1 I. Dänemark 1 vom 13. März 1882, Maßregeln gegen die Rinderpest betref⸗ ob derselbe die Nothwendigkeit einer Einrichtung gekannt hat; G. 81 8 — Auss ber Ausfuhrmengen und õ ünchen 163. 1 ö . 4* v 1 8 8 1 — · - nerstag nach Paris; der Ministerrath, der gestern zusammen⸗ Deckung des Aussaatbedürfnisses, zusammen ausmachte: Unter den Todes 8 er, 11 Uhr. Kopenhagen. Haf fend (Extra⸗Beilage zu Stück 11 des Amtsblattes für 1882), eine schuldhafte Unterlassung im Sinne des §. 120 liegt vor, treten sollte wurde auf 1.“ v11A16“ usmachte; in anan en Todesursachen forderten Darmkatarrhe und Brech⸗ tiefung der Binnenrhede. Die Arbeit b n. 9 8, enverwaltung. Ver⸗ bestimme ich hierdurch Folgende:;:;: “ bei der ihm obliegenden Sorgfalt diese Bischof Fonteneau von Agen wurde zum Erzbischof von Albi Getreides kaum näthig gewesen 888 b 18 neg ns es Zahl beee G Opfern, Lr. 60000 Fones Fülung jährlich in 1, 1as eeee nefbolugg 8 [II othwendigkeit erkennen konnte.“ ernannt ehr viel mehr Getreide importirt, als in jenem ma J 809 gemeldet) eine erheblich geri ö“] adung dieser Füllung in einer Wassertief 5 3 G oh.;. Fis 1 G “ 1 . 8 1 8 Wenn mit guter heimi 89 Men⸗ geren Jahre. 9 ger G et) eine erheblich geringere als in der Vorwoche war, wo darunter bis zu ei 1 1 “ Fuß und Be 8 1- Franspert “ 1Snen — Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen — 23. September. (W. T. B.) Die von einigen Blät⸗ Ee1ö3 1n vecen Keträgnisse e vorwfegend noch üͤber 1100 Sterbefälle zur Meldung kamen. In fast allen Wasserlinie ner Höhe ron etwa 8 Fuß über der täglichen zug 5 298, 1 8 Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Brandenburg, tern gebrachte Nachricht, daß die Regierung die Eisenbahn⸗ fremdem Getreide de üb b 1 ün tädten, namentlich in Berlin, Königsberg, Danzi Die näheren Bedi iefert die werden dahin ergänzt, daß die Verladung von Rindvieh zum 7u. „ üücs 4 : “ b - e dermaßen überschwemmt, daß dem Landwirth die München, Nürnberg, Augsburg, Dresden, Leibi 82 zig. ngungen liefert die genannte Verwaltun⸗ Zwecke der Beförderung vermittelst der Eisenbahn unter den ist vom Urlaube Frusse⸗ rhagstee und hat die Ge⸗ 1“ habe 8 8” 5 über seine gefüllten Scheuern gewaltig Förscten. Mütmbe 88 8* Föpic. Magdeburg, Halle, Hinterlegung von 40 Kronen. ung gegen 8 ; 8 äfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. arife zu kündigen, wird von der „Agence Havas“ forme wird, wie es ja leider auch heuer wieder ei Franksurt a. . . . „ Düsseldorf, Aachen, II. Oest . darin angegebenen Bedingungen und Beschränkungen auch sch b 3 Sde ü “ — 8 Heu ieder einmal der Frankfurt a. M., Straßburg, Wien, Prag, Paris, Lond 2 II. Oesterreich. auf der Station Johannisburg der Eisenbahnstrecke Ortelsburg⸗ — Der General-Lieutenant Wiebe, Inspecteur der für unbegründet erklärt. Gestern kamen in dem Departe v“ Behu. Rußland, die unteren Donauländer, Petersburg, Warschau, Odessa, u. a. war eine Aenabhne 1- C h18 Oktober, Mittags. Wien. K. K. General⸗Direktion de isburg vog ment der Ostpyrenäen 6 Cholera⸗Todesfälle vor. neuerdings immer mehr und h „Sterbefäll d b I er Tabackregie, Lieferung des Bedarfs 2 v Johannisburg gestattet ist. 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zu den Schießübungen des 8 Indien müssen bei jeder einigermaßen günstigen .“ ör auch Ost⸗ GG e 8 iesen Krankheitsformen ersichtlich; in Danzig, 1885 und 188bd. edarfs an Seilerwaaren für 1885 event. 9 8 Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments nach dem Schießplatz bei Spanien. Madrid, 23. September. (W. T. B.) haben, und die in Folge dessen fortwährend konfionienn eremahüt ruhe hat die Zahl eö Essen, Karls⸗ Für das Jahr 1885 sind zu liefern: 2 2 2 „ 2 4 15141 8 2 5 4 8 . - 7 e 4 * 8 . 8 Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkte der Jüterbog abgereist. 88 8 “ “ .“ 15 Personen an EI11“ saavntten ö setzen die Getreidebörsen Todesfälle an Ruhr wurden im Allgemeinen, namentfich n Heneich öö 530 ähspagat; 45 100 kg Packspagat; 6000 m Spagat⸗ Bekanntmachung des Verladetages und des zuständigen beam⸗ — Zur Theilnahme an dem am 22. d. Mts. begonnenen 9 a&o darmase Fäts a. 1“ ohch nit überbietendem Angebot zu be⸗ seltener. Sterbefälle an Cholera nostras famen nicht zur Anzeige. Für 1885 W Italien. Rom, 23. September. (W. T. B.) Dem Lebens, den Artikel L“ lh 119 en Faktoren des wirthschaftlichen /—— Von den Infektionskrankheiten zeigten sich Masern Diphtherie Die näh “ das Doppelte. 3 vollständig in den Bann der Spekulation und typhöse Fieber ein wenig häufiger, Pocken, Scharlach “ *½ vredeumngen bei der genannten General⸗Direktion ; .K. C en.
1
teten Thierarztes im Kreisblatte des Kreises Johannisburg 20 tägigen militär⸗ärztlichen Ooperations⸗ bezw. anato⸗ 8 . in Kraft. mischen Kursus sind Stabsärzte der Armee und Marine Cholera⸗ Bericht vom 22. d. M. zufolge kamen vor: In zu schlagen. bnahebafe,fehee fih nenis färf ger. Peen “ 111“ ö anders liegen die Dinge, wenn es sich um den berg, Halberstadt, Paris und Madrid Füels. Tonrsenrenogürn. 1) 2. Oktob III. Ungarn z 2. ober, 12 Uhr. Budapest. Direktion der Königlichen ·Dt Königlichen
etreidezoll handelt. .. .. Das Scharlachfieber zeigte in Insterburg, Posen, Beuthen O,’/S., Staats⸗Eifenbahnen. Lief F G . Lieferung von Förderkohle
8 “ aen “ 88 W des 8 80s III 23. September krankungen und 15 Todesfälle, in Caserta 6 Erkrankungen verdreifachten .328 des rafgesetzbuches und des Reichsgesetzes vom 2X 3 8. “ er. und 2 Todesfälle, in Chieti 4 Erkrankungen, in Cremona — Da Deutsck ;vu Görlitz, Spa — 1.. V1z .
21. Mai 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 95) bezw. der Polizei⸗ (W. T. dn Der g ist ,2 den 1seeütelüar d. J. 8 Erkrankungen und 5 Todesfälle, in Cuneo 16 Erkrankungen Elberfeld (Anfang Autsch⸗ Handelsarchiv“ meldet aus Greinhnct; 1“ 2a Eenee Königsberg, Braunkohle). (Stein⸗ oder
Verordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsblatt Seite 151). nach Malchin 89 lich ie landesherr. 1 Pro⸗ und 6 Todesfälle, in Ferrara 3 Erkrankungen, in Genua Die Industrie unseres Thales bot in dem abgelaufenen Quartal Sterblichkeit an Diphtherie war in Stolp Stuftgart, Leixi M 8 2) 4. Oktober, 12 Uhr. Budapest. Dieselbe Behörde. L.
Gumbinnen, den 20. September 1884. 88 8 positionen sind: r 28. iche un außerordentliche Kontribution; 51 Erkrankungen und 12 Todesfälle, davon in Spezzia 33 Er⸗ ununterbrochen das Feld reger Thätigkeit. .. .. Buartal Paris eine größere, in Berlin, Dresden, Chemnitz Vam. von 100 000 Stück Mittelschwellen aus Buchenholz e. Lieferung
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. 8 Kosten tung gFn Johanni 1885 ab und die krankungen und 7 Todesfälle, in Massa e Carrara 1 Erkran⸗ Die Ausfuhr aus Elberfeld⸗Barmen nach den Vereinigten Staaten burg, London, Madrid eine geringere. — Todesfaͤlle an typhösen, Rei Die näheren Bedingungen in der Erpedition des Deutschen
V.: W 2 weitere Geltung der Steuervereinbarung. “ kung, in Mailand 1 Erkrankung, in Modena 3 Erkrankungen von Amerika betrug: “ Fie ern waren in Königsberg, Stralsund, München, Neustadt. eichs⸗Anzeigers“. . 8
im II. Quartal 1884 Magdeburg, Hamburg, Paris, Turin gesteigert, in Berlin, London 1 IV. Spanien. . ) 14. Oktober, 1 Uhr. Madrid. General⸗Direktion für Post
Stockhausen. und 2 Todesfälle, in Neapel 304 Erkrankungen und 169 St ““ 2 1 1 16 Petersburg vermi 1
Todesfälle, davon in der Stadt Neapel 251 Erkrankungen 1 ““ .s. 1 aus Plerebe 8 ns Mesrcin 1 Se . . “ ö und Telegraphen. 5000 kg Telephondraht
8 SDesterreich⸗Ungarn. Klagenfurt, 22. September. und 152 Todesfälle, in Parma 8 Erkrankungen und 4 Todes⸗ Die wichtigsten bei uns vertretenen Industriezweige gest an Keuchhusten waren in Dresden Mülhein a. Rh * S. 2) 17. Oktober, 1 Uhr. Dieselbe Behörde
Personalveränderungen. (Wien. Ztg.) Der kärntnerische Landtag wurde heute nach fälle, in Reggio nell' Emilia 4 Erkrankungen und 3 Todes⸗ guten Absatz im Inlande wie im Auslande 5 1 fast die gleichhohen wie in der Vorwoche. W1 phonen und Telephon⸗Utensilien.
8 Königlich Preußische Armee. DAbhaltung eines Gottesdienstes, nach Begrüßung der Mit⸗ fälle, in Rovigo 5 Erkrankungen und 3 Todesfälle, in khcnch Peschäftigt gewesen. Leider herrscht überall Klage lüber dlgem en G Todesfälle hervor. Aus deutschen Städten kam des dn liheren Nahtngungen in spanischer Sprache in der Erpedition
Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. glieder durch den Landes⸗Präsidenten und Vorstellung des Salerno 2 Erkrankungen und in der Stadt Rom 1 Erkran⸗ “ von, aus Prakau, Genf, Warschau, Rom, Bukarest, Malaga, Lissa⸗ ⸗Deutschen Reichs⸗Anzeigerg..
neuen Landes⸗Hauptmannes Dr. Erwein mit Hochrufen auf kung und 1 Todesfall. as Elberfeld⸗Ba ereinigten Staaten von Amerika wurden exportirt Kiorrp, . “ drsb vereinzelte Todesfälle zur Anzeige. Aus Prag,
rmen mit Einschluß von Remscheid an Metallwaaren aus London 9 Todesfa le n2, “ ians .“ 6,
. Kalkutta und Madras
Lieferung von Tele⸗
im II. Quartal in Dollars: Verkehrs⸗Anstalten.
Im aktiven Heere. Bromberg, 15. September. Graf S 8 2 G 8332 den Kaiser eröffnet. Sämmtliche Wahlen wurden verifizirt. Rußland und Polen. Kiew, 23. S 2 = 1 September. (W. T. B. b 5 1 8 L — 1881 1882 1882 veranlaßten Pocken um Mitte und E r. Hamb 2 1 883 1884. e und Ende Juli nur wenig Todesfälle. Borufsta⸗ n. s September. (W. T. B.) Der Postdampfer ’⸗ er
v. Bismarck⸗Schönhausen, Pr. Lt. à la suite der Armee, der Agram, 21. September. (Prag. Abendbl.) In Folge Wegen der am Sonntag stattgehabten Exzesse wurde heute 1“ 205 096 341 953 35591 Die Cholera hat in Südfrankreich 5 n 2 745 433 375 1 rankreich nur wenige, im Königrei 8 amburg⸗A 3 dnigreich Jta., sartengesellichafr hat hon Fechet I11I“
WLE“ S z7. e 6 . 8 dem⸗, Nramnt 1 Erzef 8 er. raf v. smarck⸗Schönhausen, Rittm. à la suite der- von in der letzten acht vorgekommenen xzessen der durch Ansch . e hr b 42* g D 6 8 hlag in der Universität bekannt gemacht, daß 1 Z 341 923 3 b 1
Armee, der Charakter als Major verliehen. Benrath, 20. Sep⸗ Starxéevicianer ordnete der Bürgermeister an, daß alle Haus⸗ Zusammenrottungen untersagt seien, und daß eventuell an ie Textilindustrie ist in allen Zweigen vollkommen be⸗ hana Handens ie Ieste heebrreiche Hpfer. gess derr doch war in den Postdampf R ersichtlich. 1 mhfer ia“ ders so
1“ dücas nef hälsch In Spanien zeigte sich 58 kommend, heute “ derselben Gesellschaft, von New⸗York
8 .v. Willisen, Gen. Lt. und verneur von Berlin, d . 1 b tember. Frhr. v isen, Gen und Gouverneur von Berlin, thore um 8 Uhr, die Gasthäuser um 11 Uhr und die Kaffee⸗ solchen theilnehmende Studenten sofort relegirt werden würden. Es wurde nach den Vereinigten Staaten von Amerik n Amerika exportirt
i 3 2 8 22 1 111““ gg vrt. häuser um 12 Uhr geschlossen werden müssen und untersagte — Eine weitere Bekanntmachung besagt, daß die Vorlesungen im II. orlal berg, Gen. Lt. und kommandirender General des 1. Armee⸗Corps, alle Ansammlungen. Der Bürgermeister in Zengg wurde auf der Universität nicht vor dem 27. d. begönnen, und daß v Clberfeld⸗Barmen: zum Gen. der Inf., v. Schweinitz, Gen. Lt. und Gen. Adjut. suspendirt, ein Kommissar eingesetzt und Militär hin beordert. bis dahin den Studenten der Zutritt zur Universität nicht Pe Nacl. ö 1884 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. ESEanitätswesen und Quarantänewesen.
Prx Mazesthr 8 Föisghe bn 8 nigg⸗ zndt 1ö Ai Penn Belgien., Brüssel, 23 September. (W. T. B.) gestattet sei. 8 Knöpfe und Knopf⸗ 5 1” Ebenso wie auf der letzten internationalen ornithologis 5 Rom, 23. September. (W. T. B 1 Henacce; “ es 16““ Fav. efördert Der heutige Jahrestag der Revolution von 1830 wurde — 24. September. (W. T. B.) Weil eine Anzahl Stu⸗ üscfe “ 33 436 51 01s8 117 656 61 670 stellung in Wien, hat der, Schriftsteller Dr. Karl Rug sbernune erlaß wird die am 2. d. für die “ deen nfinisterial Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 16. Sep⸗ von einer großen Volksmenge dazu benutzt, eine Manifestation denten zur Feier des Universitätsjubiläums nicht zugelassen woslene Stoste. 239 170 8 auch auf der internationalen Ausstellung der vereinigten landwirth⸗ Nisita⸗Portict angeordnete 10tägige resp. 21tägige O üs 2 ches tember. Wogkittel, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. ins Werk zu setzen. Namentlich wurde der Zug der Kom⸗ wurde, entstanden zwischen dem Rektor und den Studenten Hutbänder : 195 143 88b 102 240 703 313 809 dec tlichen Gesellschaften der Niederlande in Amsterdam den größten auf die Provenienzen aller Häfen des Golfs von Neapel ausged ben Nr. 5 und Direktions⸗Afsist. bei den techn. Instituten der Art., der battanten von 1830, welche sich wie alle Jahre an diesem Mißhelligkeiten, in Folge deren nur gegen 30 Studenten zur Seidenwaaren und 21 270 148 189 221 181 eeees für seine Bücher und zwar vornehmlich für das große gedehnt. Geschützgießerei überwiesen. “ Tage nach dem zum Andenken an die Gefallenen errichteten Feier erschienen, während die übrigen am 20. d. M. eine Bänder, Kordel eE111““— „Die fremdländischen Stuben⸗ Königlich Bayerische Armee. Denkmal begaben, um dort Kränze niederzulegen, von der Straßenansammlung herbeiführten und Abends in der Rektor⸗ und Litzen . . 196 259 315 eehn das „Handbuch sue Wer Ptubenvogelpflege, ⸗Abrichtung und⸗Zucht, ; ; ; ; Auf⸗ 5 870 224 699 465 880 „Handbuch für Vogelliebhaber „ „‚Der Kanarienvogel“ D
wohnung die Fensterscheiben einschlugen. Außer diesen Auf⸗ zusammen 65654 008 — 929 200 1247 19067 540 n. keenetacs gih Papagesen“, „Bilder aus der Wogel⸗ Berlin, 24. September 1884
9 ube, „Da uhn“, „Di ieft 2vM TEö . 1 e Brieftaube“ u. a, sowie die Zeitschriften Enthält auch die diesjährige Akademische Ausstellung einen
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Volksmenge lebhaft begrüßt. Einer der Kombattanten Im aktiven Heere. 17. September. Prinz Alfons von dankte der Stadt Brüssel für ihre Fürsorge und schloß tritten ist keine weitere Ruhestörung vorgekommen. Die diesjährigen Ziffern stellen sich noch günstiger, wenn man 88
berücksichtigt, daß den Deklarationen die heutigen niedrigen Preise zu „Isis“ und „Die gefiederte Welt“, die goldene Medaille empfangen. etwas geringeren Prozente tra werden, daß deren EE 8 8
Bayern Königliche Hoheit, Pr. Lt., zum überzähl. Rittm. im 1. mit dem Rufe: E 572 8 b 8: „Es lebe Helgien, es lebe der Schweren Reiter⸗Regt. befördert. König.“ Ein anderer Kombattant erklärte: Wenn unsere — Se E ö erwähnenswerth ist der Aufschwung, den 1 e in Barmer Artikeln genommen haben. Die Fabrikanten “ Gewerbe und Handel. Auf dem Gebiete der Bildnißmalerei, wo nur in selt äl
. 8 2 e dargestellte Persönlichkeit direktes Interesse einflößt, wiche nn leng ae
† & 1 9 9 g. „ „ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Sep Vorfahren 1830 gekämpft haben, so thaten sie dies im Zeitungssti von Bändern, Kordeln und Litzen sind eitun immen. en, und Litzen sind so reichlich beschäfti 1 8 sogar Erweiterungen der Anlagen vorgerommen sind, anof. deß Eisslena,41September. (W. T. B.) Dem Berichte der zu den andern Gebieten ein wesenttta höh r an 1 n ein wesentlich höheres Maß von Kunst er⸗
tember. Frhr. Tröltsch, Sec. Lt. des 12. Inf. Regts., der er⸗ 4 ½ s; 5. “ betene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Pragen der der Hoffnung, daß Belgien frei bleiben würde. Dies ist es Unif. bewilligt. — 17. September. Frhr. v. vb 1 gegenwärtig nicht mehr, wir werden niemals Römlinge sein. Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ wendet ‚schig s 8 . ikani - 71 88 1“ en (8 — 8
15 11ö1““ meö pias. un net 1“ 11114A4*“*“ Anlaß der bevorstehenden Reichstagswahlen an die Indolenten tenden Gewinn abwerfen. ... Imanktes zufolge stellt sich dem Aufschwunge, den das Kobjengeschäft wendig gesteigerten Ansprüche
Anspruch auf Anstell. im Milit. Verwalt. Dienste verliehen. eine feindliche Kundgebung statt, welche indessen durch die und dagt 8 h 1 nnturg hi, im Herbste uhnmt, . wenig erfreuliche Lage der Eisen⸗ träts erfüllt werden “ Theil der Por⸗
1 2 U b 1 z 8 8 8 ( . 2 . 5 8 8
Gensdarmerie zerstreut wurde. Ein republitanisches, von] zished noch dole chaßl aie wirtlicer “ Archiv für Post und Tele 8 ungünftig, Der Rheinwasserstand gecaet pen sg bertn öhthise sedettlm den Preis, so weit es sih um weisliche Porträts bandelt
den Führern der sozialistischen Partei in Belgien unter⸗ konnte, weil ja immer soundsoviele Prozente der Wahlberechtigten nicht Aktenstücke und Aufsätze: Postoerhaltmse düe dene; n. — Inhalt: die Durchfahrt zum Oberrhein. Die Preise sind e Fhrihs siceütet von denen jedes so eigenartige Vorzüge besitzt, daß
1 zeichnetes Flugblatt, welches zum Anschluß an die ihre Stimme abgaben, sind im übrigen meist ganz acceptable Staats⸗ thum Ostfriesland. — Die pneumatische Post in Wlen erimn. Fühffte. ist die Nachfrage für Stückkohle und gröbere Nußkohle noch größer dies die Bildan 6n schwer, wenn nicht unmöglich wird. Es sind
Nichtamtliches. jüngst konstituirte republikanische Liga auffordert, wurde in bürger. Sie freuen sich, wenn der Staat den Uebergriffen ein⸗ post in Berlin. — Das Postwesen der Republik Guat ie Rohr⸗ als in der vorhergehenden Woche. hs Vldenb er J hrer Königlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin
zahlreichen Exemplaren vertheilt. Die Polizei nahm mehrere zelner übermüthiger Kasten entgegentritt; sie loben die Polizei, Jahre 1883. — Ein Postbuch über das Postfuhrwesen bün g alg 85 Nürnberg, 23. September. (Hopfenmarktbericht von Kerler vng ge 5 Shen Tochter, Prinzeß Charlotte, von Ferd.
Deutsches Reich. Exemplare in Beschlag. Ein anderes republikanisches Flug⸗ wenn durch dieselbe ihre Sicherheit garantirt wird; sie schimpfen aus der Zeit der ersten Republik. — Kleine Mittheilun S 8 os Held.) Bei einer Gesammtzufuhr von etwas über 3000 und F. A. K hee 8 “ Damen, vom Grafen Harrach
b 8 1 blatt, welches in sehr heftiger Sprache abgefaßt war, war über Reaktion, wenn die Regierung der Polizei den Auftrag giebt, Wilhelm Gintl †. — Die Stadt⸗Fernsprecheinrichtun :Dr. Julius Ballen trug der Markt heute in Folge der vorhandenen guten Frage welchem d. Eh. 2 8. Die Schönheit des erstgenannten Bildes,
8 Preußen. Berlin, 24. September. Bei Ihren st 8 it Beschlag belegt d Seit der Polizei alles Nothwendige vorzukehren, um Leben und Sicherheit der Personen reich. — Papyrus Erzherzog Rainer. — Die Erweit gen in Frank⸗ ein festes Gepräge. Gegen Mittag wurden bessere Sorten theilweise besteht er Ehrenplatz in dem großen Vordersaal eingeräumt ist
. 8 “ “ 8 en als. — üez — 3 ℳ höher beza ie is ; 1 e h gelungen 2 1 Majestäten fand gestern um 4 Uhr auf Schloß Brühl ein gestern mit Beschlag belegt wor 2G eitens der Polizei zu schützen. Des Kaisers Bild tragen sie in ihrem Herzen; sie lüfter kanals Verwendung des Morfe⸗Al h beis eeterung des Suez- 2—3 ℳ höher bezahlt, sonst blieb der Preisstand im G d esteht zunächst in der vortrefflich gelungenen Gruppirung; in der Be⸗ waren zur Aufrechterhaltung der Ordnung dieselben Maß⸗ im Geiste den Hut, wenn sie an des Kaisers Palast vorübergehen Flegraphenlinie Tavoy⸗Bangkok⸗Suigon, “ 11 d ö Die angebotenen Markthopfen 11“ des drückt sich eine kief innige Zärtlich⸗ ’. 9 ei v inger Qualitaã 8 8 8 „ em ra et. ami † ; Die on sehr geringer Qualität, fanden aber trotzdem zu den letzten Gestalt der hohen Frau echt farnmuth “ veee ets h .
Diner statt, zu welchem die Spitzen der Civilbehörden Ein⸗ n getroffe 1 wi rn. ) ückli vo si — 3 regeln getroffen worden wie gestern und sie betrachten den Tag als einen besonders glücklichen, wo sie des graphentabelg. 2 Zherdeungneinef nenen transatlantischen Tele⸗-] Preisen fast sämmtlich, und zwar meistens an den Export f s 3 Nehmer. Die Notirungen lauten: Prima Markthopfen 8oe Segnren Beeese.deh. Seine b. 8 8 9— 2 8 elmerei des Ausdrucks. ie vor⸗
ladungen erhalten hatten.
1 ie Kai 5 — 24. September. (W. T. B.) Der gestrige Abend Kaisers ansichtig werden. 34“4“ haben die Kaisermanöver am verlief abermals ziemlich unruhig, mehrere Volkshaufen Jedes frohe Ereigniß in der Kaiserlichen Familie wird in der walEentral⸗Hiat: der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ mittel do. 72 — 75 ℳ d
6 G 8 61 8 ie ic 0 ili j 8 8 j 1 9 i 88 8 5 . 2—7 „ e 95 35 fexg- c. 2* 8 9
Ihre Majestät die Kaiserin reiste um 6 Uhr nach Münster. cen. eseag durch die ee vor das eeneh 82 mit ieer n age efrhäsg de hias Hen L1ue daet hhsge den . gu 841 chen Staaten. Nr. 19. bis 105 ℳ; Aischoründer 89 105 8 Woͤrticet Gebirgshopfen 90 nehme, aber etwas kühle Technik Kellers hat in der, in den ver⸗
Se. Majestät der Kaiser und Ihre Kaiserlichen und edaktionslokal des „Pa riote“, wo sich er Lärm fortsetzte; ibe ge- ft“h “ 9 8 89 HH Gesetzblatte erschiene d. e et. Sammlung und im Reichs⸗ Hallertauer 100 — 125 ℳ; Elsässer 90.—100 m seger. Badische und schiedensten Farbentönen von Blau gehaltenen Toilette der hoben Frau
indeß gelang es der Polizei und der Gensdarmerie, die Rühe⸗ man kaust sogagz eine neur Flagghe, nnr un den seaisen, ber des meine Verwaltngsgegenstande. Vundrderordnungen. S1. Allgae⸗ Seivzg, 29 Segtimken die „Lelas. Ah. enü2e, ü25 h6 und der Feinen Peimesin eine znicht geringe Schwierigkeit mit
8 5 1 b 2 : ungen in dem Stande und Michaelismesse 8 Be — „Leipz. berichtet von der Meisterschaft überwunden. — D Grafen Harr eunc
- zug auf das Ledergeschäft: Begünstigt einer ä 6 en. — Das vom Grafen Harrach gemalte Porträt
8 g älteren, kränklich aussehenden Dame ist in Bezug auf die erreichte
hnstichen 185 in nir Seogr e sund ien Lrahrhe hc störer wicder zu zerstreuen, chgen IEee Pit. Erfolge seiner Politik für das Reich zu reden, verzichten sie, weil di den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — Gesetz, betreffend d Ünsti nach Münster begeben. “ ich die Bewegung haup säch auf dem nzp atze, hier dies Eulen nach Athen tragen hieße. Diese Erfolge werden ja eebänderung der Maaß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. Au 88 darch die außerordentlich günstige trockene Witterung der letzten Vergeistigung d zulichkei b 8 schritt die Bürgergarde ein und säuberte den Platz. Es von Niemand bestritten! Gehen sie an der Wohnung des Kanzlers III. Indirekte Steuern: Bekanntmachung, betreffend 1. ee besbrctet man starke Zufuhren zur Messe, welche den im ganz I6. 8. Hersenichkest schwerlich zu übertreffen. Dazu tritt eine öW“ wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen. vorüber, so kommt ihnen sogar so etwas wie die Empfindung an, 1 dene eh ant. 1 und Geräthschaften des evenen in 18 Sgeeen masfegenigendene Geng 9 Ledergeschäfts beeinflussen G Leiih Fast dascschelene erss ner r e. ““ g — Der Stadtgemeinde Berlin ist behufs Freilegung Großbritannien und Irland. ob man es da mit etwas ganz unberechenbar Großem zu thun habe; C.⸗schweizerischen Grenzbezirken. — Erkenntniß des Reichsgerichts. zeigten mäßige Quantitäten in “ Stoffe — staunenswerthe Virtuosität entwickelt, so daß 888 . 1 c rage that zweifelhaft wird, ob die geistige Erfassung der Persönlichkeit
London, 22. Sep⸗ 5 n — Bem - ulässigkeit 8 ken 8 3 ; 98 Mi 1 über dem dürftigen Wohngebäude des Kanzlers steigen ihnen im Geiste sigkeit des Rechtsweges Behufs Rückforde TT 1 mã den meisten (Allg. Corr.) Der Premier⸗ Minister färmliche Riesenberge auf, von denen herab alle Völk 8g rung einer Reichs⸗ war ziemlich rege und die Reservirtheit einzelner Grossisten zum oder die jeder Schwierigkeit spottende Technik das höhere Maß von
sich aus weiße Litzen und Tressen sollen unt 8 „Rheinisch⸗ 1 “ 6 m b 11“ 8 zeinisch⸗Westfälischen Zeitung, über die Lage des Kohlen⸗ ordert, wenn uns das Bild wirklich nahe treten soll; daß diese noth ) 2
der Yorkstraße auf der Strecke von der Großbeeren⸗ bis zur tember. er des Erdballs empelabgabe. Vertragsf 1
1 8 1 1 “ 1 . Vertragsstempel. — Herstellung von Spielkart Katzbachstraße durch Allerhöchste Ordre vom 12. d. M. das Gladstone verließ am Sonnabend nebst Gemahlin und salutiren, und man fragt sich, wo denn all die Tele⸗ raphendrähte seien, außerhalb der Räume der Spielkartenfabrik. — V elkarten Beginn der Messe wich bald einem thätigen Miteingrei 8 Enteignungsrecht zur Erwerbung der hierzu erforderlichen Tochter “ er 7 Gast des öe von ge⸗ 8 88g. Inwohner dieses, mut bicr Ziegeln 6 nachrichten B IIVIIZ1 hastene 111““ 8 ahtaes t Sohlleder shürrum shn. 1X“ Frugbasbsche ö 2 2 9 . 8 2 omn 9 jßr sei jf†tirt: 8 1 2 9 84 2 en 1. a 58 ] wesen. Am Freitag, den 3. Oktober, tritt Gladstone, lder hebäudes ontakt halten, der ihr seinen Willen diktirt; man 1— — h1ö1“ 1- 9 vegee 8 gte echrene “ Kunstwerk bu vaestznend cen g. — „den man an den meisten Arbeiten des Künstlers bemerkt, dem
Grundstücksflächen verliehen worden.
2