ö“
““ 8 EEEEEEE ““ “ 8 1 nnnel Bekanntmachung. E1“ Bekanntmahchung. 8 Vierte Beila g Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtz vom Metz, den 20. September 1884. naeten Bureau (Victoriastraße 11), welchem Offerten, Bei der am 28. Juni cr. stattgefundenen fünf⸗
Ehes. Ber geefass afäeieied r rrxrxAxiAteKAQeNꝓQNweeheade, e haaaün, bäbis zieicn t, ca gcncte eheche ne zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Hand VI. Blatt Nr. 654 des Grundbuchs von [42221] bedingungen sind in den obengenannten Werkstätten, Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind I“
Rathenow eingetragen stehen, für kraftlos erklärt 8 b sowi . n zu; für den Tilgungstermin, den 2. J 1885 . 2 hen G lt E. Ubbelohd sowie auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., gung . Januar „ fol⸗ ’ N 2₰ 8 T1 20. September 188s1. in der Resctnannent, g. 8 deees, nhcengeeer Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau aus⸗ gende Appoints gezogen worden: NMhR 226. “ 1 8 Berlin . Donnerstag, den 25. September 3 1884.
— Landesgerichte Celle zugelassen. Die Eintra ist gelegt und werden außerdem auf portofreie Requi⸗ Litt. B. Nr. 48 192 194. g18 — ——— — — — — — — — ———— es⸗ Amtsgericht. 8 in 1* hiefigen gah, cdaen — sition und gegen Einsendung von 80 ₰ in doppelter Litt. C. Nr. 5 12 13 34 49 95 102 104 105 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
5 Ausfertigung von uns frankirt übersandt. 117 135 161 165 195 200. ie i 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntme veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gelöscht. —2— 8 [ 6 1 Litt. D. Nr. 19 25 32 67 73 76 98 103 112 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25 a rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffen cht werden, erscheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Tite
42246) Bekanntmachung. annover, den 23. September 1884. . 5 8 2 4 4 1 8 — —2 Ausschlußurtel wachng. am 20. Sep⸗ 4 Königliches Landgericht. Materialien⸗Bureau. 8 117 120 121 147 149 152 188. 1 8 — 2 sqohr. 558 1 tember 1884, ist die Hypothekenurkunde über 2293 8. 5 . L.a-heee. ;-gv 8 8 * (Nr. 226. . 2 1 4229 8 aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ 8 b 8 8 2 2 Eö“ F 8 Verkanse, Verpachtungen EEEEö Berlin. pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 f Bstrower ¹ es Grundstücks Nr. Submissionen ꝛc. Für die Lieferung von 90 000 kg vegetabilischem selbst am 2. Januar 1885 einzureichen und das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ppeln „ [42207] Pferde⸗Verkauf. Schmieröl für Lokomotiven und 80 000 kg Mineral⸗ Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
für kraftlos erklärt. — Se ieröl fün 564 Montag, den 20., und Dienstag, den 21. Ok⸗ Schmieröl für Wagen ist Termin auf Freitag, zinsung hört mit dem 2. Januar 1885 auf. — eenen — ——IFewmee Mwnen Oppeln, den 22. Fne 1884. stoober d. J., Morgens 8 Uhr, sollen auf dem den 10. Oktober 1884, Vormittags 1 Uhr, Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital Patente. Arndtstr. 8, und J. Bargon Söhne in Klasse. merkungen über die Saazer Hopfenkultur. III. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klagesmarkt (Stadt Amsterdam) zin Hannover in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthener abgezogen. 8 18 a8 8 b Berlin SW., Lindenstr. 35. XXI. Nr. 25 635. Volta'sche Säule. Aus der Praxis: Eine galvanisirte Bierleitung. — 8 circa 108 überzählige Dienstpferde öffentlich meist⸗ Straße 8/9, anberaumt. Offerten sind frankirt und Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obli⸗ Patent⸗Anmeldungen. Klasse. .. Nr. 26 794. Rheostat aus Kohle und Metall. Deutsche Brauereiausstellung in Hannover IVv. “ 2 wv. : 3 3 genannten versiegelt mit der vorgeschriebenen Aufschrift an uns — deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ LXXI. Sch. 30¹16. Schrauben⸗Stiefelholz. — XXII. Nr. 21 158. Verfahren zur Herstellung (Schluß.) — Berichte über Hopfen und Getreide. [42262] Oeff tli 1 Tage kommen circa Pferde zum Verkauf. einzusenden. Bedingungen können bei uns einge⸗ g S “ ö1X“X“ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Joseph Schmid in Ulm, Lautengasse C. 116. einer Kalkfarbe. 1 — Kleinere Mittheilungen. — Briefkasten. — Aa⸗ en iche Zu ellung. Hannov. Train⸗Bataillon Nr. 10. ssehen oder gegen Einsendung von 0,75 ℳ baar pro 27 2 3 S er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXXVI. D. 1998. Neuerung an Lumpen⸗„ Nr. 25 469. Verfahren zur Darstellung von zeigen. 8
1 Bree Hedwig Heinig, geb. Mittag, [41999] Holzverkauf auf dem Stamme 1 C. Pehias 124 2 1884 Grünberg 8 28 Juni 1884 unbefugte Benutzung geschützt. “ „ ertin “ I “ „ in au, vermn 1 . — „ Sept . 8 3 m 28. 1 . sse. 1 b 2 iers, — ; V er: 1 2 3 „Nr. 34. e 1 2 8 1.— 8 * 1 5 b 2) Auguste Marie Klara Joachim, geb. Aus der Königlichen Oberförsterei Borntuchen, Materialien⸗Bureau. Der Kreis⸗Ausschuß. 2448. Vorribtung zur Aufbereitung und in Cöln, Sionsthal 11. 8 anlagen. 1 8 . Ss tier Plkr Brätata se ftrtsr hr 88 Scharf, in Pirna, Reg.⸗Bez. Cöslin, Kreis Bütow, Pommern, welche 142212 4 8 zum Zerkleinern von Kohlen. — Amour LXXVIII. R. 2700. Schachtelfüllmaschine . „Nr. 21 596. Reinigungsthüren mit Luft⸗ Unfallversicherungsgesetzet. . ““ ) Viinna Therese Gebhardt, geb. Eckold, E“ vresth kegrent und im Be⸗ [41131] Bekanntmachung. 114221 1 Bekanntmachung. 8 Sottianx in EE“ b Seen — A. Roller in Berlin N., ee für russische Röhren und andere Spiritusablieferung. — Biesdorfer Leeene.
n Dresden, 5 Put⸗ Lisenbahn ; ; 9 Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ ausseestr. 98. ornsteine. nstr zi „ 55. 8 s - Die unterzeichnete Anstalt braucht vom Herbst Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ e „19. Herß . EE“ Einströmung am Henze. Ueber die Zumaischung 5) dinsnste Henriette Unruh, geb. Körbitz, werden: A. im Wege der Submission Fenctenfrgchte. ungefähr Cn zönten ehesen folgende E 2000 9 jification von vr. 827 Nach⸗ 2 EEEöö“ 5 “ 8 Nr. 25 220. Gasdruck⸗ und Consum⸗ Seh Krpftallifteees in Oberpesterwitz, · im : Stnl erüben. tr. K. ¹ . Nr. 40 709 ℳ lauf indirekt und direkt aus der aische. — ax von Förster in Berlin W., Culmstr. regulator. “ Traubenzuckeranhydrid. — Mittel gegen das Auf⸗ v114“ Belnce gamnagolh en⸗ “ e bhsc E gebsehelhen6. bfevMe⸗ Bon L.tt. B. über 1900 —““ 3491. Sellstthätiger Wasser⸗: Goistahrore,e“ Streichmasse für Facon⸗ gähren ner Hen drid. eer Stärkebestimmung in v . 8 8 8 . 8 . 82 2 S9* 1 2 2⸗ 36 58 5F 542 1 8 ße . 1 8 . . 3491. elb h ge 2 81 P. . 1 8 1, ] . 9†ℳꝙ Guß⸗ 7) der Schaffner Friedrich Wilhelm Köhler und feinf aserig und liegt 3 km von der Bahn⸗ en en eee. dg ⸗ Zedbzaungen näher be Nr. ’ EEEö11“ b VII. E. 1133. Vorrichtung zum selbstthätigen verschluß mit bemessenem Spülquantum. — „ Nr. 28 315. Streichmasse für Facon⸗Guß⸗ ö He sür Eire in Dresden, 8 Berlabeätelle Reinfeld enifernt und unmitielbar am ze Desfalff 4 versieg 8 A. deebies nge werden bis Nr. 2 11 378 462 505 542 597 608 648 651. Umführen von Walzdraht, Bandeisen u, dergl. — Joseph Kretschmamn, Regierungs⸗Bau⸗ stahl. Formen. . inuir⸗ mexikanische Brennerei. — Wochenschau: Deutsch⸗ 8) Amalie Auguste Federlein, geb. Püschel, Stolpefluß. 3 ge versiegelte Anerbietungen werden bi Von Litt. D. über 200 ℳ . Gustav Erkenzweig in Hagen i. Westf. führer in Berlin 0., Am Ostbahnhof 5 I. XXXII. Nr. 22 089. Verfahren zum kontinuir⸗ lenb..“ Auszüge aus der periodischen in Altenberg, Hierauf werden versiegelte, mit der Aufschrift: Oktober d. J., Vormittags 10 uh Nr. 18 21 31 163 490 XII. N. 1078. Verfahren zur Darstellung LXXXVI. I. 987. Elektromagnetische Schützen⸗ lichen Schmelzen und Ausarbeiten von Glas Literatur. — Literatur. — Handelstheil. — Berichte 9 8§ 718 ee. 4 vnsberg, heb. Nlemann, Jensabnehhan orntuchen, verfehene Gehote 8 im Geschäftszimmer er Anfkalt EEö Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem EI “ E11e ö “ 1.h lzen über Ernte und Produktion. — Mittheiluggen über in Niederhermsdorf, ee 8 2 Ss . He ; . ündi bezei 8 2 Nobel und Georg eh in Paris; 8 bberich be 8 tr. 27048. Neuerung be · ömelzen Akti sellschaften ꝛc. — ittheilun 8 aub⸗ 10) . 8- Tanneberger, geb. Schneider, 11“ Swerseser en aegensesscanen. ö der etwa erschienenen Submit⸗ Ta ertündigt Vertreter: Wirth & 9* in Frankfurt d. Er. 8 8 1-eg BeSehüßenschlag⸗Vorrichtung N. Pi oldrahte in Glas bei Herstellung elektrischer neeesslesegennn Börs nittheitungen Rber u.
in Hartha, vob 8 kt wird, päter 1 mMer. b 8 ; XVI. St. 1130. Neuerung an Gasbehältern. mechanischen ebstühlen. — Sächsische ühlampen. Fabrikate. 2) Spiritus. 3) Mais — M. 5211
8 Die Bedin en sind von d bmittenten zu Kasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz X 88 1 — 4 2 . 196 en. „Fabrikate. 2) iritus. 3) Mais. Anzeigen.
1¹) en Amalie Richter, geb. “ Of⸗ unterschreiben! find “ in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obliga⸗ Bruno ö“ “ 8- Sb “ ve (Louis Schön Nr. 21 060. Neuerungen an Sch 5 8 “ h 12) Selma Auguste u b. Zi ferten erfolgt am Dienstag, den 14. Oktober c., maßgebend anzuerkennen. tiogen in Empfang zu nehmen sind. asEE.“ F'C. Claser, IXXXVII. &. 28238, Stellbares Maul an Nr. 28 167. Obstmesserständer [Rpr. G. Schetblers Neue Zeitschrift für 1) ene. i Sagfta, U“ger, geb. Ziwamer⸗ Vormittags 9 Uhr, im Hötel Steinhauer zu nnehärtige, zinfichtlich ihrer Lieserumgasepiorekt ett. Pncn e ügabhoneczersi“d auch die dan ge⸗ Lbe durc, Patent Nr. 29 302 geschͤßten . Nr. 28120. Beöüesen zur Anfertigung von Tü hänzustereInd E EEö 5 3 Fiees ihrer Vermögensverhältniss i e te hörigen Talons ckzugeben. b1 K 68 8 4 vüern1u6 8 S 8 5 8 schwe „in der : tion. Vo 28 rerete zu 1 bis 85 4 durch Rechtsanwalt von in Gegenwart der etwa erschienenen Sub Prmögensverh “ 5 früheren Anloosungen simn bis jetzt Lindenstr. 80. Schenaden chic..sa⸗ 1“ 8 eee Nr. 11 851. Verschiebbe Dach⸗ L. Battut. — Continuirlich arbeitende Filterpresse. Sttg in Fhreden, au d nis mit 9 duich die Reckts Die Gebote sind ohne Unterschied der Taxklassen liche Bescheinizung ihre Qualifikation zur Lieferung folgende Obligationen zur Rückzahlung noch * bon968,0,ʒersahren und Apparat zum Car. — Gulllaume Gontier in Cognac, Frankreich; ür Treibhäufer Waarrtaget 1ed Dae. Von Johann Wllhelm Göties in Hauzen. Aehr anwälte Hänel und Müller in Dresden, zu 10 durch . Die Gebote sind ohne Unterschied der Taxklassen vauweis L nicht präsentirt worden: bonisiren von Wolle in ungesponnenem, gespon⸗ Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. deckung für Treibhäuser, Waarenlager und dergl. Mannit. Von F. W. Dafert (Schluß). — Litera⸗ Rechtsanwalt Fr. Chr. Schmidt in Dresden, zu 11 in öxxö v ““ vTqT1““ am 1. April 1881 fällig: nenem oder gewebtem Zustande. — John Berlin, den 25. September 1884. g 8 Nr. 16 723. Sicherheitsstuhl zum Reinigen tur. — Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗ durch Rechtsanwalt Müller von Berneck in Dresden „Ich 9 auf Ge im vEeie d und 12 Königliches großes Militär⸗Waisenhaus Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 98, 8 IIllingworth in Whitelee, Batley, County Kaiserliches Pateutamt. [42341] von Fenstern. 1 Fabrikanten des deutschen Zollgebiets verstenerten aund d. 12 durch Rechtsanwalt Dr. Reichel in Pa b5e1efs 51g Findlichen. 1 . am 1. April 1883 fällig: of York, England; 25 d Kesseler iq) Stüve. 2 . 82 248. Vorrichtung zum Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr resden, 1 EE“ ; itt über 200 Berlin SW., Königgrätzerstraße 47. 3 “ G eststellen geöffneter Fenster. 8 Zucker j Mon b 1884 Patent⸗ klagen gegen ihre Ehegatten, deren jetziger Auf⸗ unter der resp. über die wirkliche Gesammt⸗ „Verloosung, Amortisativn, 69 12a,is2e fällig: „ eSch. 2979. Trocken⸗ und Carbonisations⸗ Die EA1A“ der XXXVIII. Nr. 25 180. Vorrichtung zum inter⸗ “ “ “ 1u 1) “ S ö 11“ mschäs 88 “ Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme Reichengach t. Pogth fahren, flüchtige Desinfek. Fatent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ maschinen durch eine unrunde Frictionsscheibe auf Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 38 zuletzt in Plauen bei Dresden wohnhaft, ergtebt.“ ; vavitalsbetra ; Bo. XXX. .1263. Verfahren, flüchtige Desinfek⸗ 5 er Kurbelwelle. 2 ⸗ u Ge be⸗Zeitung. Nr. 38. zu 2) den Kesselschmied Ernst Wilhelm Joachim, v. 8 Krenh Festruster 18 Fer. b Bekanntmachung. vJ 8 tionsmittel und dergl. zu Lerhähter Verdunstung Tgen Gheriteggen worden. —* . g-. Schabolt: Feflnung der Handelsgeschäfte “ zuletzt in Dresden wohnhaft, “ Wööö Bei der heute bewirkten Ausloosung der Buckauer punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter zu bringen. — Max Elb in Dresden. XIII. Nr. 25 680. R. Jacobi und die Zeitzer een reifach wirkenden Re⸗ Seit s s. aus reichsgerichtlichen Carscbribun ee⸗ —
zu 3) den Handarbeiter Ernst Angust Gebhardt, und gehören zur 1. Klasse Stücke von über 2 tm, Stadtanleihescheine à 500 ℳ sind folgende Num⸗ stattfindet G. 2811. Pflasterausgußbrett mit Einrich⸗ b 8 b 8 dsät Ha 9. S de as hettlte. safc⸗ 1 selche bis1 In. 1-423 soiche ö . saciag. a. S., den 19 September 1884. tung zum Ausgießen gleichmäßig dicker Platten. Geengcgft 8n 8 9 — HPeentcgen 8 her. Gznf Fesb rußslchencekchthofs vps eeenee, selas e 1,9nnbhn, o1 70 Ir.4,251,274 290 326 und 329. Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. — . Soede in Lindenau⸗Leipzig. Dampfkessel. Vom 26. Juni 1883 ab⸗ Lr. *r. 29258. Apperat zen Kuffösben Erüsäsgertunts. ufsäscben, 89 brmriktel⸗Anstalt do zuletzt in Dresden aufhältlich, die h Eö1’ Bedi kz Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Bückendorff. „ H. 4553. Verfahren zur Herstellung von XIV. Nr. 11 459. Richard Hurrel Froude und XLII. Nr. 2 38. Apparat zum Aufsuchen Etablissements. — Berliner Lehrmitte Anstalt von zu 5) den Bergarbeiter Adolf Robert Unruh, Die 1 eren Su vefice 3 ingungen können Rückzahlung am 2. Jauuar 1885 und fordern — Gebissen mit über die ganze Gebiß⸗Fläche ver⸗ Ee. Hammersley Heenan, in Firma entfernt liegender Punkte, Ortschaften ꝛc. mittelst J. Bischof. — Städtische Central⸗ und Auskunfts⸗ zuletzt in Potschappel wohnhaft, . der nnch gen eingesehen oder aus der⸗ deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ N b⸗O d b Eb t theilten Saugekammern. — Jean Hermann Heenan & Froude in Newton, Heath Iron des Fernrohrs. Station für Nahrungsmittel ꝛc. in Kiel. (Schluß.) zu 6) Auguste Emilie Lehmann, geb. Rie⸗ selben Hofecl wer foj 1“ Iö werthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den gab⸗Oeden urg⸗ enfur er in Cöln a. Rhein. 1 1 Works bei Manchester Grafschaft Lancaster, „ Nr. 24 786. Wettersäule. — Die Reichspost, Verabfolgung und Bestellung. — mer, zuletzt in Striesen wohnhaft, Der Zuschlag erfo gt im ermine se st, wenn bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der [42213] Eisenbahn K. 3670. Desinfektionsapparat für Bücher, England; Verteter h O Glaser, Könialicher XLIV. Nr. 20 447. Neuerung an Knopf⸗ Die Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Groß. zu 7) Emilie Karoline Köhler, geb. Boigt, nach 8 des versteigernden “ die höch⸗ Anweisung bei unserer Kömmereikasse einzulösen. “ 8 Briefe u. dergl. — Alfred Kock in Hamburg. Kommissions. Rath in Berlin 8W Lindenstr. 80. kravatten⸗Schlössern. 2 handel. — Was der Pfändung nicht unterliegt. — zuletzt in Dresden wohnhaft, sten Gebote annehmbar eh ge Ist dies nicht Mit dem Jahre 1884 hört die Verzinsung Der am 1. Oktober d. J. fällige Coupon „ P. 2134. Geradehalter. — Post & — Rotationsmotor. Vom 11. März 1880 ab. XLV. Nr. 16 329. Stellvorrichtung für den Kolonien und ihr Mutterland. — Ueberproduktion zu 8) den Bergarbeiter Karl Friedrich Moritz der Fall, so entscheidet de er die Königliche Re⸗ der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. unserer 3 %igen Prioritäts⸗Obligationen wird Drolshagen in Hannover, Kramerstr. 22. XLV. Nr. 28 120. F. 8 Kleinstück in Saatkasten an Breitsäemaschinen, und Schutzzoll. — Zum Ausstellungswefen (Dresden Federlein, zuletzt in Dresden wohnhaft, gierung und bleiben 8 Bieter alsdann 14 Tage, Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom vom Fälligkeitstage ab mir XXXI. E. 1232. Verfahren zur Herstellung 6 Pferdestriegel mit auswechselbaren XLVII. Nr. 24 739. Selbstthätige Centri⸗ für Handwertstechnik, Nürnberg für edle Metalle, zu 9) den Bergmann Traugott Hermann Rom⸗ von Eröffnung der Submissionsgebote an gerechnet, Kapitale gekürzt. 6 Deutschen Reichsmark oder 1 dichter Gußstücke. — John Devonshire Ellis Kämmen. Vom 11. Januar 1884 ab fugalkuppelung. 8 . Legivungen und Requisiten, London für Erfindungen). verg, zuletzt in der Strafanstalt Waldheim an ihre Gebote gebunden. Buckau, den 21. Juni 1884. 3 Goldgulden O. W. zu dem an den Ein⸗ in Sheffield; Vertreter: F. Edmund Thode & 8 Nr. 29 231 Kleinstück Nr. 28 192. Dampfdruck⸗Redncirventil. — Zum Auskunftswesen (4 Zuschriften im Sprech⸗ detinirt, vorher in Niederhermsdorf wohn⸗ Derjenige zulässige Bieter, welcher das höchste Der Magistrat. lösungsstellen bekannt zu gebenden Course Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. I. ⸗ 8 . 1 8 XEIX. Nr. 22 113. Neuerung an Wellblech⸗ saal). — Briefkasten. — Patent⸗Anmeldungen. — t 2
Gebot abgegeben hat, muß, nachdem solches nach 8 Thiem. in Budapest bei der allg. ungar. Municipal⸗ XXXV. M. 3373. Wolf für Werksteine. — Fesder, B. be maitgcausnechselharens biegemaschinen. Neue Firmen — Konkurse (beide mit Geschäfts⸗
aft, — 4 8 18 zu 10) den Schmied Ernst Eduard Tanne⸗ Beendigung des Submissionstermins festgestellt ist, CCe6“ 3 ecreditanstalt, Franz Minthe in Mainz. 184 LII. Nr. 20 746. Nähmaschine mit rotirendem branche. — Course und Marktpreise für Spiritus). 1 berger, zuletzt in Löbtau wohnhaft, bei der Königlichen Forstkasse zu Bütow eine Kau⸗ [42209ö) in Wien bei der Casse der Ebenfurt⸗Leobers⸗ Sch. 3070. Schiffselevator für veränder⸗ 1884 ab. 1 1 ickel⸗ Schiffchen. Submissionen. zu 11) den Bäcker Edmund Emil Richter, zu⸗ tion von 1000 ℳ stellen, welche bei Bezahlung des . Bekanntmachung. in gorfer Eisenbahngesellschaft, Heßgasse Nr. 1, hs. Ebehk.rs de. 2ana gaseerr in Cö686 FMeee LIII. Nr. 24 169. Verfahren zur Conservirung “ ar Industri letzt in Dresden wohnhaft, 3 Kaufgeldes in Anrechnung gebracht wird. 8 Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, Crefeld. Leipst ö“ an Cigarrenwickelmaschinen von Milch unter Anwendung von Oel ec. 1 „Globu 82, Correspondenz für Industrie, Han⸗ zu 12) den vorm. Muhlenbesitzer Friedrich Maxi⸗ B. im Wege der Lizitation: Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 ausgege⸗ Filliale Berlin, 1 XXXVIII. T. 1324. Brettbearbeitungs⸗ Vüus. 969 März 1882 ch „ Nr. 25 286. Verfahren zur Conservirung del und Kunstgewerbe, bringt “ 45 folgende
milian Oswald Unger, zuletzt in Langen. 1) Belauf Camenzin Jagen 78b., 79a. und 81a., benen Obligationen II. Emission der Stadt in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder (Spund⸗) Maschine. — Henry C. Tunis in Nr. 20 711 Cigarren⸗Handwickel⸗Ma⸗ von frischem Spargel. Artikel: A. Bleicherts verbessertes Drahtseilbahn⸗
hennersdorf wohnhaft, 1u“ etwa 850 fm Kiefern⸗Bauholz 1. bis incl. 4. Klasse, a. O. sind am cheutigen Tage nach⸗ Sulzbach, 8 Baltimore, Amerika; Vertreter: A. Kuhnt & schinen Fabrik C Haugk & Co. in Leipzig. LIV. Nr. 16 962. Karte zur Aufnahme von System. — German Industry in the TPI und zwar die unter 1 bis mit S und 10 bis mit 12] Holz langschäftig aber grobfaserig. tehende Appoints durch das Loos zur Amortisation in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger R. Deissler in Berlin GC., Alexanderstr. 70. sch Wickeltovfform. Vom 4. Jult 16882 ab. Garn, Band, Litzen und dergl. 1“ of inflammable and “ ö suston, Genannten wegen böslicher Verlassung, die unter 9 2) Belauf Meddersin Jagen 183 b., etwa 350 fm bestimmt worden: X. Söhne, XLII. 0. 599. Immerwährender Kalender. — Nr. 224 537 Cigarren⸗Handwickel⸗Ma⸗ LVII. Nr. 20 182. Neuerung an Copir⸗Rahmer Proctor & Co. ”9 Dampf⸗Dreschmaschinen neuester aufgeführte Romberg wegen der ihrem Ehemanne Kiefern⸗Bauholz 1. bis inecl. 4. Klasse und aus Ja⸗ 1) von Serie I. à 100 Thaler gleich 300 Mark in Stuttgart bei der Königl. Württembergischen Lndwig von Orth in Charlottenburg. 8 sah inen⸗Fabrit C Haug k & Co in Leipzig für Photographie⸗, Druck⸗, Lichtpaus⸗ und andere Konstruktion mit doppeltem Putzwerk und Sortir⸗ zuerkannten Freiheitsstrafen, mit dem Antrage auf gen 188a. nur die Hölzer 1. und 2. Tarklasse aus die Nummern 92 94 133 183 194 297 314 434 Sofbank, 8 XLIV. Sch. 3028. Manschettenknopf⸗Fuß sch Wieagfibeer⸗ Vns ne a0 1s8g eweig. Verfahren. P1 8 1 Cylinder zur marktfertigen Reinigung. — Die Ehescheidung und laden die Beklagten — bez. den dem zum Hiebe stehenden Schlage. Holz langschäf⸗ 472 534 658 746 747 798 809 903 924 1054 in Stuttgart bei den Herren Doertenbach & Co., uit umschlagender Fußplatte. — Schmidt LXXX. Nr. 26 177. Firma 0. L. Kum- LXII. Nr. 17 126. Abdampfofen für mit Königliche Hef⸗Glasmalerei F. 4 Zettler in unter 9 genannten Romberg, welcher in dem auf die tig und feinfaserig. 3 1067 1198 1216 1219 1258 1318 1339 1370 1377 in Leipzig bei den Herren Becker & Co. Dolne in Paris, Boulevard Rochechouart 54; ˙ Co in H 8 ö Kontinuirlich Wasser getränkte oder in Wasser aufgelöste München. — Beleuchtungs⸗Apparate von Robert Klage bereits am 21. April 1884 angestandenen Ver⸗ Die unter HI. genannten Hölzer stehen ca. 6 km 1389 1406 1422 1431 1471 1506 1537 1548, während der üblichen Geschäftsftunden eingelöst. Vertreter: Ludwig Printz in Lüdenscheid. d g 1 u“ Flüirlich Substanzen. Rühe in Landsberg a. W. handlungstermine nicht erschienen war, anderweit — von der E11A1’A“ und 3 km vom 2) von Serie II. à 50 Thaler gleich 150 Mark Budapest, am 24. September 1884. XLV. Sch. 3047. Mit Messer versehene b Fanaiee 8 She 8 Nr. 20 392. Neuerungen an dem unter 8 F Inkaktt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor E1“ Seihe een n 6 RNch thetn 3 60 77 80 181 229 244 ,317 Die Direection. Dreschtrommel⸗Ummantelung. — Franz Schotte Teig Thon ꝛc. Vom 19. August 1883 ab. Nr. 17 126 patentirten Abdampf⸗Ofen für mit Der Nr. 85 8 “ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu un km vom Bahnhofe Bütow en 6 ie III. à 25 Thal 8 in Berlingerode. Berlin September 1884. Wasser getränkte oder in Wasser aufgelöste “ ebersi 1 6 er ““ Dresden auf 1 ernt. M“ ) von Serie II. à 25 Tha er gleich 75 Mark Verschiedene Bekanntmachungen. „ Sch. 3148. Wendbares Vordergestell mit ise liches Patentamt [42342]] „ Substanzen; Zusatz zu P. R. 17 126. 8 Ledermesse zu Ulm am 15. September. 889 den 3. Dezember 1884, Die 8 ö 8. demselben Hrte und die Nummern 29 85 110 112 290 310 364 427 [42218] Bekanntmachung Hebevorrichtung für Pflüge. — Robert r Stübe LXIII. Nr. 17 127. Neuerungen an Damen⸗ Berliner Markte. — Die Lederindustrie in der Breis-
Vormittags 9 Uhr, zu derselben Stunde statt, wie die Fröffnung 432 443 469 491. Die mit einem Staatseinkommen von jährlich Schlathau in Bernstadt, Schlesten.
sätteln. gauer Gaugewerbe⸗Ausstellung zu Lahr (Baden). — Ver⸗
mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten der Submissionsgebote, und gelten die für die Sub. Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem k s is XLVI. C. 1456. Ne g von Gasmotoren. Erlöschung von Patenten. „ Nr. 24 738. Sicherheitsvorrichtung an Damen⸗ sammlung der Lederfabrikanten am 8. September Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu mission gegebenen Bedingungen auch für die Lizita- Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1885 ab bei H18.c. Nar ee 18 — Edward EEETTö. Baajand; Die nachfetrae genannten, unter der angegebenen säͤtteln. zu fan cur . (Fortsetzung.) — Vom öster⸗ b reichischen Markte.
bestellen. tion der sub B. 1 und 2 genannten Schläge. unserer Kämmerei⸗ und Instituten⸗Kasse und J1616“ 8 Vertreter: dt in Berlin W., König⸗ Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente LXVIII. Nr. 24 842. Sicherheitsschieber an
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Borntuchen, den 20. September 1884. hhört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf. “ wollen sich unter Ein⸗ Erögersfer:13l. 1“ t sind auf Grund 8 §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Riegeln von Kassenschrank, und anderen “
Dresden, den 22. September 1884. 8 AeeESBgievege-n gationen sind Serie I. Nr. 1 51. .192 476 1239 inner alb 6 Woeser bei mir melben. Hermann Martini in Chemnitz. Klasse. LXIX. Nr. 20 335. Neuerung an Zuklapp⸗ Gewerbekammern in Preußen. — Waisenhaus der Hochgemuth, 142203]) Holzverkäufe 1240 und 1256 3³ 300 ℳ und Serie III. Nr. 293 Gumbinnen, den 20. September 1884 XLVII. L. 2743. Reibungskupplung. — Carl VI. Nr. 20 680. Staffelessigbilder⸗System. Messern. 8 Kaiserin Augusta⸗Stiftung zu Schweidnitz. — Gyps⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in der Königl. Oberförsterei Memsen bei Hoya und 460 à 75 ℳ noch nicht zur Einlösung prä⸗ Der Regierun s Präsident Richard Liebig in Reudnitz⸗Leipzig VII. Nr. 21 979. Ziehwerk für dreikantigen LXX. Nr. 24 905. Kopirpresse. Brennöfen von Haentschke & Cie., Schl.⸗Haugsdorf. 1 a-/ Weser, Landdrostei Hannover, für bessere, forst⸗ sentirt. 1 g g 1 L. K. 3671 Vorrichtung zur selbstthätigen Draht. EXXVI. Nr. 25 797. Neuerung an Flor⸗ — Automatische Tränke in Viehställen. — Amt⸗ 8 1 mäßig aufgearbeitete Handelshölzer in den Monaten Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefor⸗ [40304] Aus⸗ und Wiedereinrückung von Walzenstühlen. VIII. Nr. 8695. Neuerung an Satinirwalzen. theilern. liches. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und [42291] “ 3 Dezember u. Januar 1884/5. „ dert, die Einlösung bei unserer Kämmerei⸗Kasse Bundes⸗ b Reichs blatt!! — 0. Koritzki in Dresden Nr. 26 315. Maschine zum Aufrollen, Ab⸗ LXXVIII. Nr. 25 833. Verfahren und Vermischtes. — Technische Notizen: Eine rothe
Nachstehen verzeichnete Person wird beschuldigt, als Kief. Langnutzholz. II./V. Kl. ca. 220 fm (14 bis zu bewirken. 3 undes⸗ ezw. eich gesetzb att!! LII. N. 1083 Vorrichtung zum Einfädeln der messen und Abschneiden von Tapeten und andern Apparate zur Herstellung von Schwarzpulver. Farbe für Ziegelsteine ꝛc. Steine aus Schlacken⸗ Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in 20 m lang, 15 — 30 cm Durchm., gerade u. zieml. Frankfurt a. O. den 15. September 1884. In unserm Verlage erschien soeben Sticknadeln füͤr Heilmann'sche Stickmaschinen Stoffen. LXXIX. Nr. 16 586. Maschine zur Cigarren⸗ mehl. Pflaster in Schweineställen. — Schulnach⸗ den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte astrein, im Forstort Sechsacker. Eich. desgl. Der Magistrat. Alphabetisches —,Bruno Nenbauer in Plauen i. W. XI. Nr. 24906. Klemmeinband für Briefe fabrikation. richten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berliner zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ I./V. Kl. ca. 300 fm (darunter starkes Blockholz) in X““ 8 1 R. 2704. Vorrichtung zum Anziehen des u. s. w. LXXX. Nr. 20 744. Verfahren zur Herstellung Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — An⸗ lassen oder 8 erreichtem militärpflichtigen Alter den Forstort. Hägerdorn u. Hoyaerweide. Erlen [30040] “ ar Haupt⸗ und Sachregister 8 Fadens bei Greifer⸗Nähmaschinen. — Joseph „ Nr. 24 907. Album mit Ständer. künstlicher Schleifsteine, Mühlsteine ꝛc. zeigen. — Beilage: Anzeigen.
11.“ es Bundesgebiets aufgehalten zu 8 1 1 fmn na. hc aeischiehenen Forft 8 192 Pesightigen hechsans. 768 b zum 8 Reimann 74 Route de Chatillon in Malakof, XII. Nr. 12 360. Gasmesser für chemische Ana⸗ „ Nr. 28 140. Ofen mit Regeneratoren zum saer . orten. Verkauf nur öffentlich meistbietend stamm⸗ gationen hiesigen Kreises sind folgende . - 1
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. weise und in kleineren Posten. Ungefährer Preis für Nummern gezogen worden und zwar: 8 Bundes⸗ bezw. Neichsgesetzblatt Berlin, Königgrätzerstr. Nr. 47 — 8 298
Dieselbe vast auf 18 . 4 1“ 1 II. I“ “ , a. von der IV. Emission: von LIII. E. 4305 5 Ueberführung des Margarins bezw. zur Abstumpfung saurer Flüssigkeiten. LXXXII. Nr. 4295. Vorrichtung zum des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. „Nr. 74
ormittags hr. Eich 34 28 18 b. von der V. Emission: . H einsch ieß ich, 1 — Jos. Meissbauer in Pöpelwitz bei Breslau. Desinfektion der Fäkal⸗Massen, Jauchen und auf ebenen Flächen behufs Trocknung und führung des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli
vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Kief. — — 16 FElittt. A. Nr. 63 und 127 à 1000 ℳ, Preis 7 ℳ gggg Fa; ’ „Abwäͤss . Rö 1884 bei den Knappschaften. — Unfallversicherung. Preis LV. M. 3336. Maschine zum Schneiden schmaler Canalisations⸗Abwässer und Umwandlung der Röstung. h8s Statistit des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bero.
zu Metz zur Hauptverhandlung geladen. Erlen — 20 8 kLlittt. B. Nr. 27 und 113 à 500 ℳ, Die Nothwendigkeit und Nützlichkeit eines s 8 ; in 2 eri XXXVI. 16 976. acquardmaschine kothwendigkeit und Nützlichkeit eines solchen Papierrollen. — Carl Milchsack in Berg.⸗ selben in Dung oder Brennmaterial. L XV Nr. 16 976. Jacquardmaschine omtshezirk Hreslau sür der . de ere es.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird dieselbe auf Anbruch etwa 30 — 40 % weniger. Litt. C. Nr. 15, 81 und 86 à 200 I“ Werkes bedarf wohl kaum einer Erwa ssist Ssshe; Nr. 27 kühl⸗ ür reines Hoch⸗ und Tieffach. Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Transportkosten bis zu Bahn oder Weser durch⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ doch’ ohne ec wecxhe Handbuch das vehfngg; d. LvEIbac.. C“ an einer Säcke⸗ -e “ LXRxn.” Nr. 24 gisgach Vorbenutzung des Correspondenzen. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ dem Königlichen aandrathe zu Saarlouis über die schnittl. ca. 6 ℳ pro fm. geefordert, die letztern der hi sigen Kreiskommunal⸗ im Laufe von 17 Jahren ergangenen Reichsgesetze, Packmaschine⸗ 3 satz um Patente Nr. 28 633. XVIII. Nr. 21 341. Neuerungen an Wind⸗ Saturationsgases der Zuckerfabriken zur Ver⸗ markt. — Der Roheisenmarkt in Schottland. — der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ Spezielle Termins⸗Bekanntmachung s. Z. in dies. kasse oder der Ostpreußischen landschaftlichen Dar⸗ wenn auch nicht unmöglich, so doch sehr erschwert 1 Keeisar lin Neumuͤhlen bei Kiel. eerhitzungs⸗Apparaten. dampfung. 8 Westfälische Steinkohlen und Koke. — Magnetische ltegten Sheenn h“ 1 Blatte. 1,nsach⸗ zu Fees here⸗ Haces 8 19 1885 29 aü bedeutenden Opfern an Zeit und Mühe LXIV. St. 1178 Verschluß für Büchsen, XX. Nr. 21 121. Selbstthätige Bremse für Berlin, den 25. s F. 1884. See ae. 8 Hochne ge veegnanes.
3 mon, geb. den 8. d G 8 einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu verbunden. s eah — Fi e e “ Kohle auf dem belgischen *SAeen.. Saarwellingen, zuletzt in Niederwiese wohnhaft. (42206] Königliche Eisenbahn⸗Direktion, nehmen. Nach dem 1. Januer k. J. werde dig Die halbe Auflage ist bereits durch Voraus⸗ heer. un “ ö Gse⸗ 1he h ge er.. . nng⸗, an selbstthätigen h E 89* “ [12343] der Kohlenausfuhr. — Die Reichsstempelpflicht der Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Materialien⸗Bureau. Obligationen nicht weiter verzinst. Die bei der bestellungen absorbirt, weshalb wir bitten, zeitig zu LXX. D 1298 Doppelseitiger Sprungstift 8 Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke; Zusatz zu9) —— Handelscorrespondenz. — Der Kohlenverkehr auf den Landgerichts hierselbst vom 19. 9. 84 ist zur Deckung Die in den Werkstätten Berlin, Stolp i. Pomm., Einlösung etwa fehlenden Coupons werden vom bestellen. ban Dünik eisbuhinor e Ss in Nrürnder 8 P. R. 21 121 1 Allgemeine Brauer⸗ und, Hopfen⸗ sächsischen Staatsbahnen im Jahre 1883. — Kali⸗ der den Angeklagten möglicherweise treffenden Geld⸗ Schneidemühl, Bromberg, Osterode, Dirschau, Kapital in Abzug gebracht. Hagen i./W. D. 1996. Einsatzstück 442 va eee 8n Nr. 24 741. Radreifenbefestigung. Zeitung. Nr. 92. — Inhalt: Die Unfallver⸗ salzablagerungen. — Nachweisung über die Kohlen⸗ E 9' 8 I 2 “ 89 86 Senigaberg 128 Pe ünarth E— Uen Lyck, den 16 8 usschuß ““ Risel & Cie. 8 Tintenfässern aus Glas Steingut oder Por. „ Nr. 24 817. Laderampe an Eisenbahn⸗Güter⸗ sicherungs⸗Genossenschaft für Brauereien und bewegung in dem Duisburger Hafen. e . GO. ⸗B., S· 7 „ reifen, 1 . n ; 4 Mälzerei i — Fini ⸗ 8 25, 326 Str⸗P⸗O. die Beschlagnahme seines Flußstahl, Sciienen, Schweigeiseg, Ganm,nsegen,, v““ zellan. — Gustav Diederich in Berlin,! wagen. vüinithhtht“
(Seine), Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in lysen. Brennen von Verblendsteinen ꝛc. und Neuerung „Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung
24 736. Apparat zur Entwicklung von Gas, an kontinuirlich wirkenden Regeneratoren. für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ