.*
,
. v11“ u“ 1
dahier, deren Inhaber Aron Beckhardt war, mit von Heidelberg und Heinrich Karl Friedrich Moeser Dies wird unter Bezugnahme unserer Bekannt⸗ [42308] allen Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden ge⸗ von Darmstadt, Beide dahier wohnhaft. Die Ge⸗ machung vom 31. Januar 1882 hierdurch zur öffent⸗ Ueber das Vermögen des Materialwaaren wesen) an die offene Handelsgesellschaft unter der sellschaft hat am 15. September d. J. begonnen lichen Kenntniß gebracht. ändlers Richard Hensel, Koppenstraße 78, ist Firma: „J. D. Haas & Co.“ dahier, deren In⸗ und ist vorderhand auf die Dauer von 2 Jahren Prenzlau, den 18. September 1884. eeute, Vormittags 11 Uhr, das Konkuarsverfahren haber die hiesigen Kaufleute Ignaz Creizenach, Victor abgeschlossen. K. 7 Königliches Amtsgericht. eröffnet. Haymann und Max Wolfskehl sind, übergegangen Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft . 1“ Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ und wird unter der unveränderten Firma „W. selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichgen. Schneidemühl. Bekanmtachung. 42174] straße 19. Fuhrländer Nachfolger“ fortgeführt; die der Ehe⸗ Heidelberg, den 19. September 1884. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 228 zu⸗ Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober frau Julie Beckhardt, geb. Stern, ertheilt ge⸗ Großh. Bad Amtsgericht. 1 folge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetra- 1884, Vormittags 11 Uhr. wesene Prokura ist erloschen, dagegen treten die üchner.* gen worden, daß die von dem Kaufmann Heinrich Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November von der Firma „J. D. Haas & Co.“ dem Erust 1 1“ “ Egmont Reischke in Schneidemühl für seine Handels⸗ Creizenach und der Ehefrau Jeannette Creize⸗ [42167] niederlassung in Schneidemühl geführte Firma: nach, geb. Cahn, dabier ertheilten Prokuren auch Hersfeld. Nach Anzeige vom 20. September „Egmont Reischke“ 1 für die Firma W. Fuhrländer Nachfolger in 1884 sind aus dem Vorstande des Darlehnskassen⸗ erleschen ist. Prüfungstermin am 9. Dezember 1884, Vor⸗ Ed. Wüsthof in Solingen —: Kraft. “ Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Hers Schneidemühl, den 18. September 1884. mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ 6078. Der Agent und Kommissionär Wilhelm feld, die Vorstandsmitglieder: 1) Metzgermeister Königliches Amtsgericht. straße 58, I. Tr., Zimmer 11.
echte durch Vertrag anf die Fabrikanten Bauermeister dahier hat am 15. September 1884 Christian Börner von Hersfeld, 2) Bürgermeister ˖˖˖—’ Berlin, den 24. September 1884.
Eduard und Robert Wüsthof in So⸗. am hiesigen Platz unter der Firma „Wilhelm Georg Nieding von Allmershausen und 3) Bürger⸗ [42175] Paetz,
lingen übergegangen; Banermeister“ eine Handlung für alleinige Rech⸗ meister Conrad Stückrath von Heenes statuten⸗ Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
Knnst⸗Berein Concordia Berlin. Bekanntmachung 141770) 2) an Stelle des am 7 September 1884
1 28 38 “ 8 “ Richard Hävecker & Co. In unser Firmenregister ist unter Nr. 53, woselbst storbenen Malzfabrikanten Fried 8
8* Ha 8—5 8 4 nigreich mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deret die Firma L. Krause zu Mittenwalde verzeichnet ist,, setheau Uhabet der Feisdeich Türss
6162 Süegstaund Geselschofter die beiden Vorgenannten eingetragen Folgendes eingetragen en . FrrXrJaiedrich Albrecht Saselang als Kn.
8 8 8, worden. b Spalte 6. rroleur .
bezw. . e der Rubrik Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge in den Vorstand der Genossenschaft gewählt⸗
Leipzig, resp. 8 gart und Darmstadt mann Richard Hävecker berechtigt. Die Gesellschaft Verfügung vom 15. Septemver 1884 am Cöthen, 24. September 1884. 3
veröffentlicht, 1 82— en Süeer- wöchentlich, die hat am 1. September 1884 vbegonnen. 15. September 1884. 3 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht etzteren monatlich. 8 — (Akten über das Firmenregister Bd. XVI. Schwencke. 1
[42149] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. —
8 Bl. 36.) Aachen. Der Kaufmann Anton Veltin in 7887 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berlin, den 15. September 1884. Aachen, früher in Attendorn wohnend, hat das von Hugo Herbing & Lambreghts Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. ihm in Attendorn unter der Firma A. Veltin vermerkt steht, ist eingetragen: getragen worden: & Comp. geführte Handelsgeschäft nach Aachen Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bentheim. Bekanntmachung. [42151] 1) bei Nr. 2551 des Firmenregisters — Fi verlegt, genannte Firma wurde unter Nr. 4131 des Betheiligten aufgelöst. Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist irme Firmenregisters eingetragen. Der Kaufmann Oswald Jean Lson Marie heute zu der Firma: Aachen, den 22. September 1884. Lambreghts zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Leverkinck & Co. Königliches Amtsgericht. V. unter der Firma: eingetragen: 6 O. L. Lambreghts Sp. 3. Der Partikulier Willm Laurens Reeder Arolsen. Bekanntmachung. [42322] fort. Vergleiche Nr. 15,312 des Firmenregisters. aus Amsterdam ist ausgetreten. Bei der in unserem alten Firmenregister zufolge Demnächst ist in unser Firmenregister unter Sp. 4. Offene Handelsgesellschaft besteht unter Verfügung vom 20. November 1862 unter Nr. 14 Nr. 15,312 die Firma: den anderen Theilhabern mit unveränderter eingetragenen Firma: DO. L. Lambreghts Firma fort. “ 8 8 „Joseph Meyer“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Bentheim, den 20. September 1884. mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Oswald Jean Léon Marie Lambreghts Königliches Amtsgericht. „Kaufmann Joseph Meyer“ hier eingetragen worden. . und dem Orte 8s 22. b.— “ * 9 auf⸗ 1 „Mengeringhausen“ gelöste Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ ist heute in Colonne 6 „Bemerkungen“ nachstehender loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5044 Beuthen 0./8.
8 8.
Elberfeld. Bekanntmachung. [42167 8 . In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Frift zur Anmeldung der Konarssorderungen bis
11. November 1884.
2) unter Nr. 2065 des Gesellschaftsregisters de nung errichtet. gemäß ausgeloost worden und an deren Stelle unter Nr. 859 die Handelsgesellschaft in Firma Handelsgesellschaft in Firma: 6079. Der Techniker Maternus Martini dahier 1) Goldarbeiter Jean Keulmann, 2) Glasermeister Arnold Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel mit — Ed. Wüsthof betrieb seit 1. Januar 1884 am hiesigen Platz Rudolph Wilkens und 3) der Sattlermeister Fried⸗ dem Sitze „Stettin“ eingetragen. [42304] Konku sverfah mit dem Sitze in Solingen und als deren Ge⸗ eine Handlung unter der Firma „Maternus Mar⸗ rich Richter von Hersfeld in den Vorstand gewählt. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft r ¹ ren. 1 8 sellschafter die Fabrikanten Eduard und Robe tini“, welche jedoch im Handelsregister nicht ein⸗ Hersfeld, den 20. September 1884 auf Aktien, gegründet durch Vertrag vom 8. Juli Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wüsthof in Solingen. Die Gesellschaft hat getragen war und übertrug diese Handlung am Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1884, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 2 Buchhändlers Franz Bruno Hahn zu Beuthen am 10. Juli 1884 begonnen. 1. August 1884 mit den Aktiven (Passiven waren Israel. 8 der Gesellschaftsakten befindet. O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ n u Rea a esh Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ termins hierdurch aufgehoben. Peter Chehn Jensen der 5139 . für 8.er 8 1l42165 b 85 See.ges Franz zu Stettin. dases ern. 8* 8 ete. hab.. * er 8 e. 8 ; 6 v alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter er † Auf Folio 124 des hiesigen Handelsregisters is as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 onigliches Amtsgericht. . b verstorben und das feres Prokurenregisters erfolgt. Handelsgesellschaft Goldstrin und Löwenthal zu Elberfela. Bekanntmachung. (42159 Firma „Maternus Martini Nachfolger“ fort⸗ zur Firma: 1 (Dreibundertfünfzigkausend). Mark und zerfällt in ö“ Geschäft mit der Firma auf den Kaufmann In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Kattowitz heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ „In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein, führt. Ei. 8 8 1 „Vremerhavener Straßenbahn 175 Aktien à 2000 ℳ 1 [42143] s Cannstatt. Selig Meyer zu Mengeringhausen über⸗ Nr. 5718 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. worden: 3 Nr. 44/84. In der am 25. Februar 1884 abge⸗ eingetragen: 88 1 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ b In en Konkursverfahren über das Vermögen egangen.“ 1ö 1 8 L“ :ma: Ferner sind in unser Firmenregister heute fol⸗ ) bei Nr. 1883 des Gesellschaftsregisters — haltenen Generalversammlung der Genossenschafter Die disherigen Vorstandsmitglieder Fritz Alfes machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck in der des Schneiders und Kleiderhändlers J. H. Oie Fiuma ist sodann unter Nr. 82 des neuen vermerkt steht, ist eingetragen: Firma C. Rauh & Sohn in Solingen — des „Rohstoffvereins der Schuhmacher zu Lehe und Johann Wilhelm August Lüllmann „Ostsee⸗Zeitung“ zu Stettin. Köhnlein dahier hat das K. Amtsgericht dahier Firmenregisters von Neuem eingetragen und die furr8 Die Gesellschaft Uebereinkunft der das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige 1 Frankfurt a. M., eingetragene Genossenschaft“, Bremen sind ausgeschieden. b Durch den Tod des persönlich haftenden Gesell⸗ Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt. den neuen Firmeninhaber unter Nr. 8 zufolge Ver⸗ Betheiligten auf elöst 8 Uebereinkunft aufgelöst; . . hat die Neuwahl des Vorstandes stattgefunden und Der jetzige Vorstand wird gebildet aus: schafters wird die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern verfügbare Aktivmasse berechnet sich auf fügung vom 13. November 1879 eingetragen ge⸗ Der “ Hermann Lehe . bei Nr. 1641 des Firmenregisters — Firm besteht derselbe aus: dem Jacob Mondrion als Ob⸗ I 1) dem Pferdebahninspektor Franz Wingert mit den Erben fortgesetzt. 8 24. Oktober 1884 auf ;85. 565 ℳ 4 ₰, wesene Prokura gelöscht worden Berlin setzt das Handeisgeschäft .. rve. zu Kattowitz, C. Rauh in Solingen —: 1 mann, dem August Treutel als Lagerhalter und Lehe, K Stettin, den 20. September 1884. hievon gehen zunächst ab: Arolfen, den 15 September 1884 “ .“ de Vergleiche R 15 37 2) unter Nr. 2196 die Firma Adolf Löwenthal das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte . Christian Feuring als Kassirer, sämmtlich hier 2) dem Fedor Wolff zu Bremen. 1 Königliches Amtsgericht. a. die Kosten des Verfahrens . Fürflliches Amtsgericht. CA1ö1u6“ r. 15,3 mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Ernst wohnhaft; je zwei derselben sind zur Zeichnung der Lehe, den 22. September 1884. ci. Ssasirsssaetie he 8 1 189 ℳ 26 ₰ b Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Löwenthal und Hermann Rauh in Solinger Firma befugt. Königliches Amtsgeric 142176] s 1““ .zu Kattowip. übergegangen ; 88 6080. In die dahier unter der Firma „J. D. Bauer. Unna. Die auf die Führung des Handels⸗ und Ballenstedt. Bekanntmachung. (42150] 1¹5, 8 8 Hehshtie Beuthen O./S., den 18. September 1884. bei Nr. 848 des Prokurenregisters — Prokun Weil“ bestehende Handelsgesellschaft ist am 15. Sep⸗ .““ Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte, soweit Die auf Fol. 258 des Handelsregisters eingetragene mnit dem Site zu 85 ti erm ö bab Königliches Amtsgericht. VIII der Firma C. Rauh in Solingen an den tember 1884 Kaufmann Leopold Weil hier als Theil⸗ [42169] solche nur für den Bezirk des Königlichen Amts⸗ 8 Firma C. H. Hartmann in Frose ist auf Antrag 5 . 8 zu er 8 a “ aber b 8 Kaufmann Ernst Rauh daselbst: haber eingetreten und führt derselbe und die früheren Melle In das hiesige Handelsregister ist gerichts zu Camen bisher obgelegen, sind auf das 276 „4 des Inhabers, Kaufmanns Karl Hartmann, jetzt in 8S smann Hermann Ledermann hier eingetragen 1421531 die Prokura ist erloschen; Theilhaber, David Joseph Weil und Abraham Weil, veg; ht 8 letztere Gericht mit 1. Oktober d. Jahres über⸗ Rest 288 ℳ 50 ₰J, Sandersleben, gelöscht worden. 1 Beuthen 0./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2064 des Gesellschaftsregisters die die Handlung unter unveränderter Firma für ge⸗ Fol 159. Die Firma: gegangen. so daß an einer mit dem Vorrecht des §. 54 Ziff. 5 Ballenstedt, 22. September 1884. Die Gesellschafter der unter der Firma: heut unter Nr. 2194 die Firma Eduard Ru⸗ Handelsgesellschaft in Firma: meinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit weiter; Dampf⸗Bierbrauerei Höpker et Comp Unna, 19. September 1884. 1 der K. O. festgestellten Forderung von 8395 ℳ „Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. e 8 C5 rainsky mit dem Orte der Niederlassung zu Tar⸗ Carl Rauh jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft 01. 3. S Niederlassung: 8 Königliches Amtsgericht. 81 ₰ unbefriedigt bleiben. 8107 ℳ 31 ₰. heee“ am 19. März 1884 begründeten off⸗ Handels⸗ nowitz und als deren Inbaber der Kaufmann mit dem Sitze in Solingen und als deren Ge⸗ und zur Zeichnung der Firma befugt. 3 Melle Sehesns 4 für die unbevorrechtigten Forderungen also nichts — gesellschaft mit dem Sitze zu Liegnitz . er Eduard Rurainsky zu Tarnowitz eingetragen worden. sellschafter die ad 2 genannten Kaufleute Carxl Nr. 45/84. Der Vorstand der eingetragenen Ge. (Col 3 Persönlich haftender Gesellschafter: 6 142177] erübrigt, wovon die Gläubiger unter Hinweis auf Berli Handelsregister 1 2362] setzt zu Berlin errichteten Zwei niederlaff (bi 5 Beuthen O./S., den 18. September 1884. Ernst und Hermann Rauh, Beide in Solingen nossenschaft „Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad Gutsbesitzer Wilhelm Höpker auf Haus Kilver. Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ §§. 140 und 141 der K. O. benachrichtigt werden. 882 Kömiglichen Anrtsgerichts N. zu Berlin. ” Geschäftslokal; Schilioastr. 12⸗—14 ung d uf Königliches Amtsgericht. VIII. wohnend. 1 besteht nunmehr aus nachstehend genannten Personen: Col. 4 Rechtsverhältnisse: herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist gemäß Den 22. September 1884. Zufolge Verfügung vom 22. September 1884 ist Kaufleute Benno Samter zu Liegnitz und Louis Liep⸗ “ .“.“ eb 1) enestees orgecer , G. Bocel⸗ “ Commanditgefellschaft. 111“ Feanr hIie e sellschaftsregi wo⸗ Berlin (frü 28ꝗbIS 8 8 [42155] nen. 8 vertreter des Vorstehers, 9. Wissenbach, Beisitzer, en 20. 6 er 1884. eingetragen: 8 Notar Kümmerlen. E11““ deesgaftaregister⸗ 6 “ Iasgsaee Beuthen O0./S. In unser Firmenregister ist in Elberfeld, den 22. September 1884. 4) Aug. Barth desgl., 5) Wilhm. Eisenacher desgl. “ den 20. September 1884 Col. 3. (Firma): Sophie Schröder.
i e na
142154 Elberfeld, den 22. September 1884. nicht vorhanden) dem hiesigen Kaufmann August In unser Gesellschafta2l0. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
ist in Bezug auf die unter Nr. 295 eingetragene
““
gende Firmen eingetragen worden, und zwar:
1) unter Nr. 2195 die Firma Adolf Goldstein mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldstein
b. die gemäß §. 54 Ziff. 2 der K. O. bevorrechtigten 16 Forderungen. 87 „ 28 „
Frankfurt a. M., 20. September 1884.
Firmma; Bezug auf die unter Nr. 1651 eingetragene Firma Richard Flügel & Co.
mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist geändert in „Flügel & Polter“ ie bisberige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbständigen Geschäfte erhoben, und der Sitz dieses Geschäfts nach Berlin verlegt worden. Ver⸗ gleiche Nr. 9216.
Zufolge Verfügung vom 24. September 1884 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Flügel & Polter
egründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: vom 1. Oktober cr. ab Molkenmarkt 8) sind die Kaufleute Richard Otto Flügel zu Plagwitz bei Leipzig und Hans Polter zu Leipzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. August 1884 begonnen.
Dies ist unter Nr. 9216 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,091 die hiesige Handlung in Firma:
Böttcher & Schüler
ermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in Waldemar Schüler ver⸗ ändert. Vergleiche Nr. 15,318 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,318 die Firma: 1
1 Waldemar Schüler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Paul Waldemar Schüler hier eingetragen worden.
Der Frau Elise Anna Hedwig Schüler, geb. Martin, zu Berlin ist für letztgenannte Firma Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6116 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8712 die hiesige Handlung in Firma:
eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,311 die Firma:
Hugo Herbing
Geschäftslokal: Wassergasse 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Paul Otto
Herbing zu Nieder⸗Schönweide, unter Nr. 15,313 die Firma:
G 8 G. Frank (Geschäftslokal: Sebastianstraße 41) und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frank
hier, unter Nr. 15,314 die Firma: M. Boetticher
(Geschäftslokal: Passage Laden 47) und als
deren Inhaber der Kaufmann Hans Moritz
Boetticher hier, unter Nr. 15,315 die Firma: J. Braun
(Geschästslokal: Kaiserstr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Braun hier,
unter Nr. 15,316 die Firma:
„C. Pohl Möbelfabrik (Geschäftslokal: Oranienstr. 22) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Carl Gottlob
Pohl hier,
eingetragen worden. Dem Carl Benno Paul Pohl zu B für letztgenannte Handlung Prokura erth dieselbe unter Nr. 6114 unseres eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolf Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Adolf Salomon & Co. (Firmenregister Nr. 11,337) bestehe geschäft dem Martin Salomon zu kura ertheilt und ist dieselbe unseres Prokurenregisters eing
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 1974 die Firma:
Otto Reichel.
eilt und ist Prokurenregisters
ndes Handels⸗ Berlin Pro⸗ unter etragen worden
her
Breslau.
M. Beuthner it eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
und die des Firmeninhabers
Die Befugniß, nur der Wittwe Ernesti Beuthen O./S., den 18. September 1884.
gegangen.
Gleichzeitig ist die löscht und d ner bestehende H register unter Nr. Der Sitz der Gef Die Ge Erben, nämlich: 1) die
Caecilie Elise Martha Bruno 2. Albert
Kinder
sellschafter sind die M
zu Königshütte folgender Vermerk
Firma im Firmenregister ge⸗ ie nunmehr unter der Firma M. Beuth⸗ andelsgesellschaft im Gesellschafts⸗ .303 eingetragen worden.
ellschaft ist Königshütte. arcus Beuthner'schen
Wittwe Ernestine Beuth Behnsch,
2) deren Kinder:
Geschwister Beuthner,
sämmtlich zu Königshütte.
die Ge
Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1884 begonnen. sellschaft zu vertreten, steht ne Beuthner zu.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Beunchen O0./S. In unser Fir Erlöschen der unter Nr. 1350 eing Ig. Klausa Inhaber: der Kaufmann heute eingetragen worden Beuthen O./S., den 20. September 1884.
[42323] menregister ist das etragenen Firma:
zu Tarnowitz, Ignatz Klausa zu Tarnowitz,
Königliches Amtsgericht. VIII.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 6478 die H. Labude
hier und als deren Inhaber der
mann Labude hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
über⸗
[42156] Firma:
Kaufmann Her⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [42161] In unser Firmenregister, bei Nr. 3161 — Firma Frau Carl Bangert in Wald — ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: der Sitz der Firma ist von Wald nach Haan verlegt. Elberfeld, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. [4232²7] Zufolge Verfügung vom 20. September 1884 ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister eingetragen: 1) bei der unter Nr. 92 für den Kaufmann August Heinrich Rahnke eingetragenen Firma „A. Rahnke“: Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ludwig Frischgesell übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 724 neu ein⸗ getragen; 2) Nr. 724 die Firma: „A. Rahnke Nachfolger“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Frisch⸗ gesell daselbst. Elbing, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. [42162] In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma:
Forster Brau⸗Commune. Eingetragene Genossenschaft zu Forst i./L. in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1884 bis 30. September 1886 sind ge⸗ wählt: 1) der Tuchfabrikant Bernhard Vater alz Direktor, 2) der Bäckermeister Karl Seiffhart als zweiter Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant. Sämmtlich zu Forst. Forst, den 18. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[42165] Gandersheim. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Fol. 6 eingetragenen Firma: G. W. Schütte zu Gandersheim ist vermerkt, daß nach dem Tode Wittwe des Kaufmanns Hermann Christian
Schütte, Mathilde, geb. Meyer, das Geschäft auf
den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann August
Schütte hierselbst, übergegangen ist und daß dieser
als nunmehriger alleiniger Inhaber dasselbe in un⸗ veränderter Firma fortführt. Gandersheim, den 19. September 1884 Herzogliches Amtsgericht. 1 Wegmann.
[42328] Snesen. Die Firma H. Skotzky Söhne zu Gunesen, Nr. 225 Firmenregister, ist erloschen. Gnesen, am 22. September 1884. “ Königliches Amtsgericht.
[42329] Görlitz. In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 636, betreffend die Firma „Th. Schuster in Görlitz“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Görlitz, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht.
[42330]
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 789 die Firma:
„Richard Knothe vorm. Th. Schnster“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Knothe zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 20. September 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
1““ [42166] Greene. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma C. Behrens, als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Georg Wilhelm Behrens in Kai⸗
H3,41; N zacricht 8 1 8 8 8 e kbe Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. (42356)
Hartmann.
“
Nülhausen. Bekanntmachung. [42336]
Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 52 Band III. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „NX. Keim & A. Liebig“ hier die Eintragung bewirkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die Firma erloschen ist.
Mülhausen, den 22. September 1884.
Der Landgerichts⸗Obersekretär Welder.
8 8 — 142338] Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Serken⸗ roder Vereins⸗Molkerei zu Fretter“ heute ein⸗ etragen: nSn der Generalversammlung vom 2. Juli 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers, Landwirthschafts⸗Lehrers Franz Hin⸗ ders zu Fretter, der Kaufmann Franz Kayser zu Schönholthausen gewählt worden.“ b Olpe, den 18. September 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
8 tenberg. Handelsregister [42171] des Königlichen Amtsgerichts Plettenberg. I. Die Firma F. Koch in Plettenberg ist in Folge Ablebens des Fabrikanten Friedrich Koch auf dessen Wittwe Maria, geborene Blankenburg, zu Plettenberg, welche mit ihrem Manne in der west⸗ fälischen Gütergemeinschaft gelebt hat, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 61 dieses Re⸗ gisters neu eingetragen. 1 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma F. Koch zu Plettenberg und als deren In⸗ haber die Wittwe Fabrikant Friedrich Koch, Maria, geb. Blankenburg, zu Plettenberg, am 17. Septem⸗ ber 1884 eingetragen. “
[42170]
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhaberz): Handelsfrau Sophie Dorothea Wilhelmine Schröder zu Wismar.
Wismar, den 23. September 1884. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Konkurse.
[42197] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Woldemar Zieger hier, alleinigen Inhabers der Firma: Woldemar Zieger in Altenburg, wird heute, am 22. September 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Guünther hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1884. Anmeldefrist bis 1. Novem⸗ ber einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 28. November 1884, Vormittags 10 Uhr. 8
Altenburg, am 22. September 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung: i. V.: M. Ulrich, Gerichts⸗Assessor, als Gerichtsschreiber.
In Konkurssachen über das Vermögen der Aectien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Atzrensböck“ wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger das Verfahren eingestellt.
Ahrensböck, 1884, September 24.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H Ostendorf. 8 Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. 7 ½
142310 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederzurichters und Lederhändlers Heinrich Fritz Christian Kruse, in Firma H. F. C. Kruse hierselbst, kl. Berg⸗ straße 15, ist heute, am 24. September 1884, Nach⸗
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes und Wagenbauers Jacob Belz
zu Kalk ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgeboben. Cöln, den 23. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri hts, Abtheilung VII. 142355] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Eduard Quester zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Cöln, den 23. September 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
142102]2 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Eitorf verstorbenen Notars Karl Bartholomäus ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Rath II. zu Bonn. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1884. 8 . 1 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstende auf den 22. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Bahnhofstraße hier, Zimmer 1, eine Treppe hoch. — Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Erben des Nachlasses zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Louis Brühl Plettenberg. Die Prokura der Ehefrau Fried⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Brühl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Brühl zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma Firmenregister Nr. 13,738 die Firma: beibehalten hat, unter Nr. 9213 des Gesell⸗ Gustav Germann Nachf. ichtete offene Handelsgesellschaft de 1 2 chaftsregister unte Heinri ü 1 b Nr. 9213 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Femer⸗ Iö eg genaaue Breslau, den 20. September 1834. 3 1 Lonis Brühl Firmenregister Nr. 14 038 die Firma: Könisliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren F. Loeffler.
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen rokurenregister Nr. 5486 di 8 8 2 3 2163 Vegasen Pref esr ⸗ vorgengmnde Fürcn.” Ier unser Geselsschaftregister ist bei Nr. 424, Framkfurt a. M. Veröffentlichungen [42163
worden. Die Gesellschaf 22. S ” 8 5 j s : aus den hi — 8 1. See taoft hat am 22. September 1884 1 Peotura des betreffend die Hee 6074. 1s Se. Hiffigen. E“ 85 Aulon — ling für die Firma eeee Reiß d hier heute eingetragen worden: Trier, alleiniger Inhaber der Handlung unter der In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,300 Joël. Der Kaufmann Herrmann Hamburger ist durch Firma „Leopold Trier“ hat seiner Ehefrau die hiesige Handlung in Firma: Berlin, den 24. September 1884. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mathilde, geb. Schloß, am 9. September 1884
Oelfarbendruck⸗Verein Concordia znigliches Amtsgeri Urung K Breslan, den 20. September 1884. Prokura ertheilt. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 unter der Firma „Alois Mayer & Co.“ bestehende loschen.
Der Kaufmann Paul Hävecker zu Berlin ist in Berlin. Bekanntmachung. [417711 Cöthen. Handelsrichterliche 1 Handlung, deren Inhaber die Fesssen Ka sehe ö aut O. 5. 766.
Firmenregister Nr. 4499 die Firma David Misch. Firmenregister Nr. 8930 die Firma:
Breslau. Bekanntmachung. [42157]
1
In unser, ese schaftzrege ster ist Nr. 1983 die von krurt 8 getragen. Firma F. Koch zu Plettenberg ist gelöscht. Verwalter ist der Rechtsanwalt Daus hierselbst. 1 8 8 .“ Kengenbes ste. 8 üder; ¹) dem Kaufmann Hubert Bennison Churchill⸗ Frankrurt a. 0. Handelsregister [42169 Greene, den 18. September 1884. . ge Verin Septem⸗ Konkursforderungen sind bis zum 12. November in Anspruch nehmen, de 82 Gebrüder Davidsohn. des Königlich 1 , sches Amtageri Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Septem 8 ; 22. Oktober 1884 Anzeige zu machen Firmenregister Nr. 11,796 die Firma: Longman zu Breslau, es Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 1 Herzogliches Amtsgericht. ber 1884 am 17. September 1884 1884 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ 22. ober 1884 Anzeig 8 8 Morgenstern & Riesenfeld 2) dem Kaufmann Adolf Zyskind ebenda, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 255, F. Brandis. Plettenberg, 17. September 1884 melden. Eitorf, 22. September 1884. 1 am 15. September 1884 hier unter der Firma: woselbst die Actiengesellschaft „Frankfurter FgesFeEen 8 Königlicheg Amtsgericht. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Birnbach, — 8 Churchill⸗Longman & Zyskind Post“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zu⸗ .“ “ 3 1 11“ den 17. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ie im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗
fenen aff ge fa n, e sehhs cheh ; aan eee erichts unter Nr. 22 eingetragene Firma 142172] Prüfungstermin den 22. November 1884, Mit⸗ r unter Nr. 22 : 8 Konkursverfahren.
lichen Tage Folgendes vermerkt worden: An Stelle * — ns F stags 12 Uhr. 42132 des Dr. Hamel ist der Buchdruckereibesitzer Fried⸗ Chr. Dannenbaum VWö16 “ 753 unseres Firmen Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen [42132] 4 abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis Ueber das Vermögen der Wittwe Graef, Frie⸗ sderike, geb. Weseler, zu Ellrich wird hente, am
Breslau. Bekanntmachung. [42158]
rich Koenig aus Cüstrin Direktor der esellschaft mit der Niederlassung zu Kl. Gröningen ist er⸗ Adolph Hirschburg Gröningen, den 18. September 1884. te gelöscht worden Altona, den 24. September 1884. 22. September 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ Königliches Amtsgericht. E“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 116“ 2 8 8 Der Kaufmann Julius Richter in Ellrich wird I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zum Konkursverwalter ernannt. . Heidelberg. Nr. 35 611. In die diesseitigen 6 1“ Haͤndelsregister wurde eingetragen: Prenzlau. Bekanntmachung. [42173] [42309] K onkursv erfahren Troplowitz. 1) Die Firma „Seb. Künzle“ in Heidelberg, Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Straß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 41574] F 1 sub O. Z. 26, ist als Einzelfirma er⸗ burg U/M.“ mit dem Sitze Straßburg U/M. Kaufmanns Frans Urban zu Berlin ist zur Konkursverfahren. 325 1 vom 18. September 1884 an demselben Tage Fol⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Mareußen, früher in Gravenstein, ist am das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Hävecker In unser Firmenregister ist unter Nr. 308, wo⸗ Bekanntmachung. (42325] Alois Mayer und Fritz Fay waren, auf letzteren Nr. 35 610. Die Firma „Ludwig Künzle“ gendes vermerkt worden: verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ 17. September 1884, Vormittags 12 Uhr, das ist sellf Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗ Geschäf 1 ig K ier. Vereheli ie die Par äubiger über die ni . en Vermögens⸗ Konkursverwalter: Agent Ferdinand Petersen senr es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, lgendes 9 : h ezüg⸗ Geschäft unter der Firma „Alois Mayer & Co. Kaufmann Ludwig Künzle von hier. Verehelicht vom 30. Dezember 1881 sowie die Paragraphen Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Konkursverwalter: Agen 8 welche die FC 9 3 ft Folgendes eingetragen worden: lich des „Vorschußvereins zu Cöthen, einge⸗ Nachfolger C. F. Fay“ für alleinige Rechnung ist verfalne mit Marie Müller von hier und 8, 10, 17, 18 und 21 des dazu gehörigen Rüben⸗ stücke der Schlußtermin auf in Gravenstein. 8 getragen zufolge Verfügung vom 12 September Eintrag bewirkt: ; 8 bau⸗ und . 6 e 1- . 84 Richard Hävecker & Co. 1884 13. Sept 3 8 jt 6076. Der hiesige Kaufmann Johann Ludwig 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles schlüsse der Generalversammlung vom 13. Juli vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ 25. Oktober 1884. öö“ 1 öigenommen 89 1 18 9714 des Gesellschafts⸗ 8 am September 1884. „Für die Zeit bis 31. Dezember 1884 sind: Scheu hat am 15. September 1884 dahier unter Uebrige davon ausgeschlossen bleibt. 1884 abgeändert worden. straße 58, Saal 21, bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bl. 33.) behinderten Direktors, K Verbi it ei 1 3 1 14. Oktober 1884, emnächst ist in uns schaftsregister unte ’1 b 3 1 e er e ztbiors, Kämmerers Carl und Verbindlichkeit eine Handlung errichtet. Ssub O. Z. 213 — die Firma „Seb. Künzle“ versammlung befindet sich in Ausfertigung 1 „Trzebiatowski, Dienstag, den 14. Oktober . “ is in unser Gesellschaftsregister unter Berlin, den 13. September 1884. Stöber in Cöthen, der Kaufmann Carl] 6077. Am 4. August 1884 ist die Handlung mit Sitz 8 Heidelberg. Beencagee der Firma vrlan 63 bis 71 des Beilagebandes VII. zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Vormittags 11 Uhr,
gworpen. loschen. ist zufolge Verfügung vom 19. September 1884 zum 16. Oktober 1884. 1 8 kursverfahren eröffnet. ö11 [42299] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Königliches Amtsgericht zu Ellrich. a. in das Firmenregister: Bei Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters, wo die eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters, zur Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C. zn Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und seldst die Firma C. Glaeser zu Britz verzeichnet ist, als alleinigen Inhaber uͤbergegangen, welcher das mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Der Paragraph 40 des Gesellschaftsstatuts den Forderungen und zur Beschlußfassung der Konkursverfahren eröffnet. EETE“ Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Ein⸗ tragener Genossenschaft“ daselbst, heute folgender weiterführt. wirft nach Art. 1 des Ehevertrags jeder Theil bau⸗ und Liefer⸗Reglements sind durch die Be⸗ den 18. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum “ (Akten über das Firmenr gister Bd. XVI. 1) als Stellvertreter des durch Krankheit der Firma „Ludwig Scheu“ für alleinige Rechnung b. in das Gesellschaftsregister: Das notarielle Protokoll über diese General⸗ Berlin, den 22. September 1884. anderen Verwalters ꝛc.: ldelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Stöber daselbst, unter der Firma „W Fuhrländer Na⸗ folger“ nd die ledigen Kaufleute Karl Friedrich Anderst Gesellschaftsregister. 8 Abtheilung 54. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
“
8