1884 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 ovember 46.8— 46,7— 46,8 bez., per November-Dezember und per Dezember Januar 46,4 46,2 46,3 bgz., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per Apr'. Mai 47,5 47,3 bez., per Mai-Juni 47,6 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 47,8 47,7 bez., pr. April-Mai —. 8

Weizenmehl No. 00 23,50 21, 75, No. 0 21,75 20,75, No. 0 u 1 20,00 19.00. Roggenmebhl No. 0 20,75 19 50. No. 0 n. 1 19,25 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt Ceizen fester, joco

gr. Seprbr.-Oktober 149,50, pz. April-Mai 160,50 Roggen fester, .. 127.00 133,00. pr. September-Oktbr. 35,00, pr. April-Mai 135,00, Züböl still, pr. September-Oktober 52,00, pr. April- Mai 52,70. Spiritzs matt, loco 48,00, vr. September 48,10. Pr. September-Oktober 48,00, per April-Mai 47 60. Patwroleum oco 8 30

Ponen, 24. September. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 46 60, pr. September 46.60. pr. Oktober 45,80, pr. November 44,70, Pr. Dezember 14,50, Gekündigt 15 000 I. Behauptet.

Cöln, 24. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1o0co hiesiger 16.50, fremder 16.75, pr. November 15.30., pr. März 16 15. Roggen leco hiesiger 14,00 pr. November 13 45, pr. März 13 90 Fafer loco 13,50. Rhböl loco 29 00 per Oktober 28,00, pr. Mai 28 00.

Hamburg, 24. September. (9/ 2

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert ruhig or September-Oktober 146,00 Br., 145,00 Gd, or Oktober- November 147 00 Br., 146.00 Gd, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr September-Oktober 119,00 Br., 118,00 Gd. Ppr Oktober-November 18.04 Br., 117,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, locc —, pr. Oktober 74. Spiritus rutig pr. September 37 ¾ Br., pr. Okt ober November 37 Br., pr. No- vember-Dezember 37 ¾ Br., pr. April Mai 37 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard vghite loco 7,80 Br 7,75 Gd., per September 7,70 Gd., pr. Oktober-Dezember

7,70 Gd Wetter: Schöp. E]

Wien, 24. September.

1 Getreide markt. Weizen ber Herbst 8,05 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br. Roggen pr. Herbst 7,18 Gd., 7 23 Br., pr. Frühjahr 7,20 Gd. 7,25 Br. Mais pr. September 6.77 Gd., 6.82 Br., pr. Mai. Juni 6,05 Gd, 6 10 Br. Hafer pr. Herbst 6,53 Gd.,

58 Br., pr. Frühjahr 6,58 Gd., 6,63 Br.

Pest, 24. September (W. 1. B.) Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 7,86 Gd., 7,88 Br., pr. Frübjahr 8,35 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. Herbst Gd. 6,32 Br. Mais pr. Mai-

1360) 150,00,

auf Termine

Orleans 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd. do. in Philadelphia 7 ¾ Gd. Pipe line Certifilcates D. Winterweizen loco (Newl 60 ½. (fair Rio-) 10,20, Rohe & Brorthers

Neiss, loco 19 ¼ bez., 19 Br., pr. Oktober 19 ¼ Br., pr. November 19 ⅛¼ Br., pr. November-Dezember 19 ¾ Br. Ruhig. London, 24. September. EI. N

Havannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rohzucker 11 ½ ruhig. An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Trübe.

London, 24. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 51 060, Gerste 20 710, Hafer 28 980 QOris.

Weizen nominell, angekommene Ladangen stetig, rahig, australischer Weizen 33 ½, Hafer stetiger. Alle übrigen Artikel träge.

8.,1verp00l, 24. September. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats un- verändert. Middl. amerikanische September- Lieferung 59⁄%64, September-Oktober-Lieferung 512⁄16, Oktober-November-Lieferung 5 ¾, November-Dezember- Lieferung 528⁄12, Dezember-Januar- Lieferung 5²/32, Januar-Februar-Lielerung 5 ⅜, März-April-Liefe- rung 553⁄64 d.

Slasgow, 24 September. (W. T. B.) Roheisen. Mixzed numbers warrants 41 sh. 9 d. bis 41 sh. 7 d.

Leith, 24. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Für Weizen bessere Nachfrage zu Preisen der letzten Woche, alle anderen Artikel geschäfeslos unverändert.

Paris, 24. September (W. 4. B.)

Produktenmarkt. Weizen steigend pr. Septbr. 21 90, pr. Oktober 21,00, pr. November-Dezember 21,00, pr. November-Februar 21,00,. Mehl 9 Marques steigend, bewegt. Ir September 47 80, pr Oktober 44,50, pr. November-Dezember 44,25, pr. Nov.-Februar 44,25. Rüböl träge, pr. Septbr. 67,75, pr. Oktober 68,25, pr. November-Dezember 69 25, pr. Jannar. April 70,50. Spiritus ruhig, pr. September 42,50, pr. Okteber 42,75, pr. November-Dezem- ber 43 00 pr. Januar-April 43,75.

Paxris, 24. September. (W. T. B.)

Rohzucker 880 träge, loco 34,25 à 34,50. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 39.25, pr. Oktober

davon für

2.

39,25, pr. Oktober-Januar 39,80, pr. Januar April 40,60. New-Xork, 24. September. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-

rohes Petroleum in New-York 65, do. 74 ½ C. Mehl 3 D. 30 C. Botber D. 88 ½ C., do. pr. September nominell, pr. Oktober D. 87 ½ C., do. pr. November D 88 ¾ C. Mai Zucker (Fair refining Huscovades) 4,70. Kaffee Schmalz (Wilcoz) 8,25, do. Fairbanks 8,22, do. 8,05. Speck 10. Getreidefracht 3.

6,08 Gd., 6.10 Br. pr. Frühjahr 6,30 Juni 5 63 Gd. 5,65 Br. Kohlraps pr. August-September 12 à L

12 ¾.— Wetter: Schön. Amsterdam, 24 September. (Schlussbericht). Weizen November 201. Roggen

Getreide markt auf Termine loco fest, auf Ter- mine unverändert, pr. Oktober 153, pr. März 152. Rüb öl loco

unverändert, pr.

Amsterdam, 24. September. (W. T. B.)

Bancazinn 50 ½. . 2

Antwerpen, 24 September. (W. T. B.)

11. Oktober. Schlossbrauerei Oranienburg. Ausserord. Gen.-Vers. . 30 ½ per Herbst 30 ½, pr. Mai 31 22.

Generalversammlungen.

zu Berlin.

Sächsische Gussstahlfabrik in Döhlen bei Dresden. Ord Gen-Vers. zu Dreden.

8 Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau, vorm. ] C. F. Solbrig. Ord. Gen.-Ve s. zu Chemnitz.

5. Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg-Wien

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type

vVvorm. Menier J. N. Reithoffer. Orqd. Gön.⸗Ferg.

Die Temperat sunken. als vor 24 Stunden.

Wetterbericht vom 25. September 1884,

8 Uhr HMorgens.

Stationen.

Baromster auf 0 Gr. u. d. Meesres-

Aberdeen..

Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau . . .

Hullaghmore

Christiansund

SW

80

5 bedeckt 12 1 1“ 4 2 1 1

wolkenlos 12 wolkig 10 bedeckt 14 wolkig

wolkenlos wolkenlos Regen

SSW WsW

town Brest. Helder. .. Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass.

Münster.. Karlsruhe . Wiesbaden . Hünchen Chemnitz.. Berlin .. Wien Breslan

Cork, Quesus-

3 wolkig still heiter bedeckt

wolkig wolkig

96 bedeckt wolkig bedeckt

heiter wolkig wolkig bedeckt wolkig

2 wolkenlos

Ile d'Aix IIö 8

Gruppe ist di

3 = zchwach 8 = gtürmise Sturm, 12 =

ande dauert

In L

z2u Hamburg.

sar. taveune

Wochen⸗Ausweise der

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

EEE

Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küzteuzone von I europa südlich dieser Zone, 4)

Eine Depression, lag, is

3 helter— 0 sbedeckt 4 bedeckt

.

Die Stationen sind in 4 Gruppen georlnst Südeuropa. Innerhalb jedez

e Richtung von West nach 08t eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht

4 = mässig, 5 = n, 9 = Sturm Orkan.

frisch. 6 = stark, 7 = stsif, 10 = starker Sturm, 11 = heftigen

Uebersicht der Witterung. welche gestern nordwestlich von Schottland

t ostwärts bis zur norwegischen Küste fortgeschritten, wäh- rend der höchste Luftdruck von der westfranzösischen Küste nach Galizien sich erstreckt. mässige bis starke stellenweise zu Regenfällen geneigtem Wetter. dagegen im B nnen- die ruhige, trockene, vielfach heitere Witterung fort. ur ist in Westdeutschland gestiegen, im Osten ge-

Ueber Centraleuropa wehen

im Norden südliche bis westliche Winde

bei wolkigem,

emberg ist es um 8, in Krakau um 11 Grad kühler

Deutscbe Seewarte.

Dentschen Zettelbanken vom 30. August 1884.

V Gegen Kasse.

woche.

Wechsel.

Gegen

woche.

Täglich Gegen Verb fällige die Verbind⸗ Vor⸗ auf

lichkeiten. woche.

Gegen

die

Umlauf. Vor⸗ woche.

Gego Lombard⸗ Gegen Lombard⸗ ¹ eeee die Noten⸗ derun⸗ Vor⸗ gen. woche.

die Vor⸗ digu

lichkeiten Kün⸗

Gegen die Vor⸗ ng. woche.

ind⸗

E111X“ Die 5 altpreußischen Banken . Die 3 sächsischen Banken .. Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank ..

Die Baxyerische Notenbank

632 788 7 413 5 826 + 454 24 453 9+ 213 4701 382 4135 4+4 551 34 957 3 688

362 194 + 15 00524 28 369 14266 7113 89 60 904 + 8

56 892— 25 930 + 45 255 +

711 914 + 9 630 11 628 + 351 41 848 + 92 11085

8 848 + 419 63 029 + 753

2153 230 447 + 17 468 4 389 + 59 7 111b, n

10 1241- 161 19 5 088 755 3 10 395 2 471

890 286 564 540 797 154

2 037 63

Iq 823 445 + 390— 135 + 25

822, 90 /— ——98SN

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. [424031! Oberförsterei Osnabrück. In hiesiger Oberförsterei kommen nächsten Winters ungefähr folgeade Handelshölzer zum Verkaufe: 350 fm starkes Eichen Bau⸗ und Nuatzholz, 2900 fm Nadelholz (meist Kiefern), Bau⸗ und Grubenholz. Von den letzteren sind ca. 1000 fm zu Grubenholz geeignet und ist zu dessen Verkaufe bereits auf den 7. Oktober er. hierselbst ein Sub⸗ missionstermin anberaumt worden. Osnabrück, den 23. September 1884.

Temparncdr b . vind. Wetter. in °⁴ Celsiuz spiegel reduz in 50⁰ C. =4 R.

rland bis Ostprenssen, 3) Mittoel-

im Laufe des

1 8

8

Se-ess für das Vierteljahr.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

8*

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzrile 3

1 Reichs⸗ und Abonnements⸗Bestellungen auf den Sen hüni 82 Expedition dieses Blattes,

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter,

tellungen für das Ausland nehmen an: 1 und der Schaeis die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal di

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

September, Abendeds.

nemmnmneee

für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

du commerce gust I, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour . nn Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

1 tugal⸗ Vollin nhal- de Aariddee atteg a. 2 unte Sfenburg i 6, ode gaserer dos Kaserlih 9niglche Vosr Amt in Triest, fir Grobbritannien und Irland Herr 4. Siegie (1ib Taadenbe

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die T

12 . für 29„ E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr . Deutschen Reichs⸗Anzeig 8 *98 ½ tes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich

achlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Der vierteljährliche Abonnementspreis

ichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblat äü tsg Nanah vesggerten Abonnement kann eine N

Street) in New⸗York.

er und dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bese

tehenden Gesammtblattes beträgt im

111.1“

vns. evvrrdbiEAesAvn.

2 2„ 22 2 2 ht: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru dem Polizei⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath von Madai zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Paul von Scarpa in Fiume ist gestorben.

ngnnnmnachungh

Am ostämter der

ad und Reinerz Bad geschlossen und die für die Dauer Bad, un eingerichteten Personenposten nach und von Landeck Bad und Reinerz Bad aufgehoben. 8 1 Breslau, den 24. September 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

1 In Vertretung: 8 Berger.

30. September werden die Postämter in Landeck

ür di itglieder von Vereinen, welchen die Be⸗ 9 seiahe Mäcgli zu tragen, beiwohnt, in dem Umfange dieser Befugniß, 1“ men ür Personen, welche sich im Besitze eines Jagd⸗ 8 fün 2 rsenen, in 8 der zur Ausübung der d dienenden Waffen, 3 4) be Personen, welche einen für sie ausgestellten Waffenschein bei sich Fhcets in Betreff der in dem⸗ elben bezeichneten Waffen. nebe- die Ertheilung des Waffenscheins befindet 52 Landes⸗Polizeibehörde. Er wird von derselben kosten⸗ und stempel⸗ frei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen werden. in, den 19. September 1884. g. Das Königliche Staats⸗Ministerium. von Puttkamer. Dr. Friedberg. von Boetticher. Bronsart von Schellendorff.

Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 351) wird mit en des Bundesraths für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bie 30. September 1885 angeordnet, was folgt:

e Majestät die Kaiserin hatte Cöln bereits um Fhraa⸗ eg Se und war Nachmittags 3 ½ Uhr mit Gefolge in Coblenz eingetroffen, 1.8 Allerhöchstdieselbe Wohnung genommen hat.

8 Sochlaser . Ent lllung des Goeben⸗Denkmals ist Coblenz heut festlich geschmückt. Das Standbild, welches auf dem kleinen Pa⸗ radeplatze steht, ist umgeben von dem Kaiserzelte und 2 Tribünen für geladene Gäste. Zwischen denselben hatten die Schulen, Turner und Sänger Aufstellung genommen. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie die übrigen anwesenden Mitglieder des Kaiserlichen Hauses trafen um 11 Uhr Boh Schlosse durch die Flaggenstraße und die Ehrenpforte, an we cer Kriegervereine Spalier gebildet hatten, im Kaiserzelte ein. Ein Gesang leitete die Feier ein. Hierauf hielt der Fhexes meister Lottner die Festrede, nach deren Beendigung die Hülle des Denkmals unter den Klängen der Nationalhymne fiel. Nach . Umgange um das Denkmal traten die Majestäten die Rück⸗ kehr nach dem Schlosse an, von wo Sich Allerhöchstdieselben um 2 Uhr 30 Minuten nach Baden⸗Baden begeben werden. Die Ankunft daselbst erfolgt um 7 Uhr 40 Minuten. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz 28 ie Kronprinzessin verweilen noch einen Tag in . üen und werden Sich morgen Abend ebenfalls nach Baden⸗Baden

begeben.

se Bax V Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Die 3 süddeutschen Banken; 18 823 —- 666 56 865- —- 606 989 44 801 78 1 749— 3

Tanz von Hoguet. Leisinger, Hr. Kalisch,

Leoni. brandt. Anfang 7 Uhr.

Male: Was ihr wollt!

Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. häuser.

in der man

mignon. Lusftspiel in 3 Schönthan.

8 2 vorlezten Male: Wallensteins Lager. Romantt 8 Gedicht 8 9 Schauspiel in 5 Akten von Fr. von Schiller. öffnung 5 ½ Uhr, Anfang 6 ½ Uhr,

Tod. Sonntag: Lager und Die Piccolomini.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Mit neuer Ausstattung zum I. Gasparone. Gene.

Sonnabend: Zum 2. Male: Gasparone.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Flamboyante.) Schwank in 3 Akten!

Summa.

725 683 10 9311 636 409 16 105

481]

205

92

etℳ—— 255 605 + 15 1095 12

910, +

n

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 186. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's glei hnamigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Fricke, Hr. Betz, Hr. Barth, Hr lisch, Hr. Lieban, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Assunta Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wil⸗ Programm: I.

von Weber

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstell ung. 2. Concert Erste Sinfonie⸗Soiree der Königlichen Kapelle. II. Theil. a. Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Zum 100 von Chopin, c. Lustspiel in 4 Akten von (Frl. Bock), Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Oechel⸗

Ferrier A. Anno. April. Quatrelles, übersetzt Regie: A. Anno.

Vorher:

tem ber. unter Mitwirkung und der

von

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: sich langweilt.

Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Wilhelm Tell.

Ddie Welt, Alma Fohström.

Verlangen: 2 Abtheilungen und Pfeiffer. Bei

Garten⸗Concert. stellung 7 Uhr.

Sonnabend: 6. G

Freitag: Hotel Blanc⸗ Akten von Franz von

Wallner-Theater.

Sonnabend: Zum 1. Male:

8 Der Raub der abinerinnen.

Gerettet.

Iictoria-Theater. Freitag: 27 Gastspi 2 2* 88ö11 piel 9 1b Meiningenschen Hoftheaters. Füm. reich, als Gast.

in 1 Akt. Hierauf: Die Piceolomini. Kassen⸗ 10 Uhr.

Wallensteins

Zum 12. Malce: Ende nach Rich. Genée. Sonnebend: Zum letzten Male:

und A. Valabreque. (Novität.)

Lustspiel in 1 Akt

Kroll's Theate

P. Zweites Concert Teresina Tua,

Pianistin Frl. Anna Bock aus

(Frl. Bock), Gesangspiece Wieniawsky ( Impromptu von Schubert, b. Nocturne Fantaisie „Rigoletto“ Polonaise von Gesangspiece (Frl. Monti), W. Ernst (Teresina Tua). Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Dienstag, den 30. September. Abschieds Concert

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Mutter und Sohn. Schauspiel in

günstiger Witterung vor der Anfang desselben 6 Uhr, der Vor⸗

8 1 Gastspiel der Königlichen Hof⸗ schauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum 1. Male: Schauspiel Spielhagen. (Novität.) Leonore: Franziska Ellmen⸗

Walhalla-Operetten-Theater. Rosina. Operette in 3 Akten von

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Regie: Der erste ikt nach d. Französischen des von Louis Gauthier. (Novität.)

Gestorben: Hr. Assistenz⸗Arzt a. D Baltz (Buckow). Hr. wald. Hr. Pfarrer Friedr. Zinna). Hr. Aug. Gaede (Posen).

Zum 14. Male: Caer

Dr. med. Gustav Friede⸗ Geh. Regierungs⸗Rath a. D.

. Dr. Ferdin.

nmerer (Dorf

Sonntag, den 28. Sep⸗ 1 88 ladungen u. dergl. [42427] In Sachen, betressend die Zwang der zum Nachlasse des Erbpächters Wi zu Siggelkow gehörenden Erbpachthuf

der Sängerin Wilma Monti Amerika. Concertstück F-moll

(Teresina Tua).

Theil.

nahme der Rechnung des Konkursver Erklärung über den Theilungsplan, Vornahme der Vertheilung Termin au den 10. Oktober 1884, Vormittag bestimmt.

von Liszt Laub (Teresina Tua), Airs hongrois von H.

aus. Parchim, den 23. September 1884. zaeere Havemann, Act.⸗Geh Gerichtsschreiber des Großherzogl. M Schwerinschen Amtsgerichts.

Auf

5 Akten von Charl. Birch⸗

[42425] Vorstellung In Sachen, betreffend die des bisher der Musikuswittwe Sophi

Schröder gehörigen Hauses Nr. 165 an in 5 Akten von Friedrich

lungsplan, sowie zur Vornahme der Texmin auf

Freitag: vor dem unterzeichneten Gericht bestimm Der Theilungsplan und die

Sequesters liegen vom 30. d.

Zum letzten Male: Wall

Zielenzig). Male: Fterm. Plent.

Operette in 3 Akten von Zell und

Musik von C. Millöcker.

e T1

Pastor Hugo Kinzel Verehelicht: Hr. Frl. Clora v.

kretär Schlue

Zum 14. Male: Die Sirene, (La

n P.] Ratzeburg).

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anna Winkler mit Hrn. Carl Seydel (Neisse). —. 88 Hrn. Pastor Herrmann Schmidt

Frl. Franz Emma v. Ripperda

ceieng 85 Reic e 08 itek 8 Geboren; Ein Soh Sne ) (Hannover) rn. Landr. v. Kozierows

Neustadt, den 19. September 1884.

Apotheker Olga Rolke mit L (Schermeisel b. Käthe Wegner mit Hrn. Köhn (Berlin— Straßburg

mit Hrn. (Magdeburg). 8 v. Goetzen mit

Fr⸗ 112142¹1 Belanntmachung. Durch Urtheil des

heutigen Tage ist diejenige Urkunde, aus

hörigen Grundstück Blatt Nr. 548 von Rathenow in Abtheilung III. Nr. geb. Schulze, zu Rathenow, Dreihundert getragen stehen, für kraftlos erklärt word Rathenow, den 18. September 1884. gliches Amtsgericht. I.

—OO

n: Hrn. Ober⸗Postdir.⸗Se⸗ Eine Tochter: ki (St. Georgsberg b

1

Subhastationen, Aufgebote

selbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗

des Konkursverwalters liegen schon von jetzt ab zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse,

Zwangsversteigerung geb. Meyer, und ihren Kindern Sophie und Friedrich

Wallstraße zu Neustadt wird zur Abnahme der Rech⸗ nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗

den 8. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr,

des dGe. nS. 3 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Füttheiltgten aus⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

unterzeichneten Gerichts vom

dem dem Schiffbauer Hinneburg zu Rathenow ge⸗ des Grundbuchs

verehelichte Rathsherr Elberling, Dorothee Friederike,

Vo

sversteigerung lhelm Boitin e Nr. 2 da⸗

walters, zur sowie zur

. Uhr, ie Rechnung

f . 8 10% Der Theilungsplan und d

chreiberei,

ecklenburg⸗

e Schröder,

der kleinen Vertheilung

f.

welcher auf

8 für die

Thaler ein⸗ en.

schaften ihre 163.

welcher alle Herren Mitglieder ergebenst werden.

Der Königliche Oberförster.

[42408] Rüdersdorfer Kalk.

Vom 1. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres be⸗ trägt der Verkaufspreis auf dem hiesigen Werke für 1 Tonne = 20 Ctr. Stückenkalk

a. beim Absatz auf dem Land⸗ und Wasserwege 18 und b. beim Absatz zur Eisenbahn 17 Rüdersdorf, den 22. September 1884 Königliche Berginspektion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich Papieren.

42 1124100 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf Absatz 3 der Bedingunge⸗ unserer auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1880 ausgegebenen Anleihe kündigen wir hierdurch die sämmtlichen noch im Um⸗ lauf besindlichen 4 ½ % Anleihescheine der Stadt Waldenburg i. Schl. für den Termin 1. April 1885. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt von diesem Tage ab bei unserer Kämmereikasse gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine, des Zinsscheins Nr. 10 und der Zinsscheinanweisungen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1885 hört die Verzinsung der Anleihescheine auf. Waldenburg i. Schl., den 20. September 1884.

Der Magistrat.

ießner.

Verschiedene Bekanntmachung

[42413] Bekauntmachung. 1b Nr. 5318/84. I. D. Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Samter, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 22. September 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Wünnenberg.

[42414]

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ wird Donnerstag, den 9. Oktober, Hanptversammlung abhalten, zu

eingeladen

Der Sekretär

Görlitz, den 24. September 1884.

der Gesellschaft,

Sek. Prof. Dr. Schönwälder, im Auftrage 2

des Präsidiums.

Neustadt O.⸗Schl., Kaufmann Hermann Rudolph daselbst,

als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt stätigen. “““

Nönigreich Preinhen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

der von der dortigen Stadverordneten⸗Versammlung getroffenen

Wiederwahl gemäß, für eine weitere sechsjährige

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ie Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu coln ie mit ne hefssncnda genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Elsdorf Bedburg über Bergheim nach Horrem beauftrag worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des göniglichen h“ des Innern von uttkamer, aus der Provinz Westfalen; 1 8 Se. Ercelenz der Staats⸗Minister und Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr.

Goßler, aus Münster.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Au und des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefähriichen etrebeüngen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 351 ff.) wird mit Zustimmung des Bundesraths für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis zum 30. September 1885 angeordnet, was folgt:

ersonen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherhes⸗ oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Potsdam und Charlottenburg, sowie die Kreise Teltow, Niederbarnim und Osthavelland umfassenden Bezirke für den ganzen Umfang desselben von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden.

i der Stadt Berlin und den Stadtkreisen Potsdam und ist das Tragen von Stoß⸗, Hieb⸗ oder Schußwaffen, sowie der Besitz, das Tragen, die Einführung und der Verkauf von Sprenggeschossen, soweit es sich nicht um Munition des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine andelt, verboten. . 1 8 Von letzterem Verbote werden Gewehrpatronen nicht be⸗ troffen. Ausnahmen von dem Verbote des Waffentragens

finden statt:

1) für Personen, welche kraft ihres Amtes oder Berufes 85 von Lftaf berechtigt sind, in Betreff dder letzteren, 1 X“ 8

Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufent⸗

18 n hennt is Altona den Stadtkrei 6 ie Ki ielvogteibezirke Blankenese und Pinneberg und g. Kchse aag Pinneberg und Wedel des Kreises Pinneberg, 1 1 die Ki ielvogteibezirke Reinbeck und Bargteheide, die 8 Kechsnne cs gefibene Bezirke Ahrensburg, Tangstedt, Hoisbüttel, Wellingsbüttel, Wulksfelde und Silk, sowie die Stadt Wandsbeck des Kreises Stormarn, die Landvogteibezirke Schwarzenbeck und Lauenburg, die gutsobrigkeitlichen Bezirke Basthorst, Lanken, Wotersen, Müssen, Güllzow und Daldorf, sowie die Stadt Lauenburg des Feeöls⸗ Hersoathäm Lauenburg, ie Stadt und das Amt Harburg 1Se. v Bezirke von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden. 1 Berlin, den 25. September 1884.. e“ Frie bb ismarck. von Puttkamer. Ma 1 b von Boetticher. von Hatzfeldt.

in der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 39 der Zei 8 4 nre 4 ste 8 Bekanntmachungen veröffentlicht.

Deutsches Reich.

en. Berlin, 26. September. Se. Majestät der vent. sind, nach Besichtigung der neuen Festungswerke von Cöln, gestern Nachmittag 4 Uhr unter enthusiastischen Kundgebungen der Bevölkerung mit Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und u“ prinzessin, Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Victoria, den Prinzen Wilhelm, Heinrich und Albrecht und 92 Gefolge mittelst Extrazugs nach Coblenz abgereist, wo A 8s höchstdieselben Abends, kurz vor 6 Uhr, eintrafen und an 1. Schloßrampe von der Generalität und den Spitzen der Be⸗ hörden feierlich empfangen wurden. Von der Pe efeeanh. welche sich in dichten Massen bei dem Schlosse angesammelt hatte wurde Se. Majestät mit jubelnden Zurufen begrüßt. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Krongrinzessin, sowie Füre 5 lichen Hoheiten die Prinzessin Victoria und die Prinzen zil⸗ helm und Heinrich sind im Schlosse abgestiegen, Se. König⸗ liche Hoheit Prinz Albrecht hat im Hotel Bellevue, der Prins Heinrich von Hessen, der General⸗Feldmarschall Graf Molt 2 der General von Albedyll und andere Personen des Kaiser⸗ lichen Gefolges haben im Hotel zum Riesen Wohnung ge. nommen. Abends 8 Uhr fand im Königlichen Schlosse ein

Kaiserin und Königin hat der Kammerherr Graf Fürstenstein übernommen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heut Nachmittag eine Sitzung.

Die Bestimmung des §. 150 Abs. 1 des Preußischen I. knan vom 24. Juni 1865, nach welchem der Bergwerksbesitzer nicht zum Ersatze des 8 verpflichtet ist, welcher an Gebäuden oder anderen An agen durch den Betrieb des Bergwerks entsteht, wenn solche An⸗ lagen zu einer Zeit errichtet worden sind, wo die denselben durch den Bergbau drohende Gefahr dem Grundbesitzer bei Anwendung gewöhnlicher Aufmerksamkeit nicht unbekannt bleiben konnte, macht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 5. Juli d. J, dem Grundeigenthümer die Vermeidung eines groben Versehens zur Pflicht, dagegen schließt ein nur mäßiges Versehen des Grundeigenthümers den Entschädigungsanspruch nicht aus. 8

Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗ Minister Graf aatesegrelär den Aiebenurg hat den auf kurze Zeit unterbrochenen, ihm aus Allerhöchst bewilligten Urlaub wieder aufgenommen. vwies- e wird während seiner Abwesenheit durch den F: sekretär, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Dr. Busch

vertreten.

25. September. (W. T. B.) Das deutsche ie ist heute hier eingelaufen und alsbald

aufgelöst worden.

Münster, 25. September. (W. T. B) Die Ansprache des mfte nh nschade 1— 88 Majestäten bei dem iner der Stände lautete: K geftricen Henfrrber haben die Einladungen der Stände Westfalens um heutigen Tage in Gnaden anzunehmen geruht. Namens f—7 Pertneter und Namens aller Bewohner der Provinz sage 22 w. Majestäten tiefinnigsten unterthänigsten Dank für die uns erw esene Allerhöchste Gnade. Neunzehn Jahre verflossen, seit den . Westfalens das hohe Glück zu Theil ward, Ew. Majestä Münster, der Hauptstadt 88 een. dhe aner FäZ reignisse ezeichnen die 6 8 ge Ferupeufcge legende Zeth K zwei gewaltigen, siegreichen Kriegen hat un 8. W“ unter Ew. Maiestät glorreicher Führung den frü⸗ 8 ee unsterbliche hinzugefügt: Preußen S”-e vpen: Srvurch schäme Provinzen, die deutsche Kaiserkrone 8,1 85 8 e, egä Deutschland geeinigt, mächtig und stark, e ö ““ friedens, das sind in wenigen v zu 8 eehgeeha gn denkwürdigen Ereignisse der zwischen der Feecen wesenheit Ew. Majestäten liegenden Zeit. x . in Anhänglichkeit und Treue schauen die e. . v. Majestäten. Millionen treuer Herzen -vö Wunsche, daß der Allmächtige noch lange

i ination ößeres Diner statt. Um 7 Uhr nahm die Illumina beoberea die 884 Fremden überfüllt ist, ihren Anfang.

8 Kaiser und die Kaiserin erhalte zum Segen des W . treuen, dankbaren Volkes. Sie aber, hoch