1884 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

—SDeffentlicher Anzeiger. 2 aum u Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels... register nimmt an: die Königliche Expedition 4 und EAeeene 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 1u.“ Ienen 8 8 %2æ den Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Üebote, Vorladungen Grosshandel. 8 ogler, G. L. Daube o., otte, 1 2ꝙh 2 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. B n 4 B 1 hr 2 „Septe Lreuhischen Itaats-Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8nn e 1 r-vrn egns unni größeren et 1 in, Freitag, den 6 Septe mher 1884.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- * †½ r0 Ses 8 u. s. w. von öffentlichen Fapieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 4 8 8 2 entli er An el er 88 1 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] 2 8 g Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. der Gewerbeordnung vom Feilbieten im Umherziehen Offerten⸗Formularen vorgeschriebenen Aufschriften II. Emission: . Staats⸗Anzei nd d entral⸗Han 1 1 1 . 2 .S „Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 2 xee we⸗ z [42398] Steckbrief. ausgeschlossen sind; Uebertretung gegen §§. 18, 20, eingereicht sein. Bedingungen und Zeichnungen Uitt. A. à 1000 Nr. 56 102 134 136. v. ens -g. die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-gachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und „JIuvalidendank“, Rudalf Mosse, Haasenstein Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl Albert 23 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 wird auf An⸗ können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Litt. B. à 500 Nr. 8 115 118. nesüste nimmt 11u1“ 1 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Ca., E. Schlotte, Grützmacher zu Rixdorf, welcher sich vetbbagen ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Einsendung der Kosten von 4,55 für ad a. und Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ den Bentschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich dergl. .“ Verschiedene Bekanntmachungev. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher den 18. November 1884, Bormittags 10 Uhr, 1,70 für ad b. bezogen werden. scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1885 Brenkischen Itaats-Anzeigerg: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux.

Brandstiftung in den Aktes III J. 1326/84 ver⸗ vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Berlin, den 25. September 1884. * kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals⸗Betraͤge Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszzalinng 8. Theater-Anzeigen 1 Imn der Börsen- .. F.

hängt 3 Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ Materialien⸗Bureau. 3 gegen Einsendung der Anleihescheine mit den da . n. s. w. ven öffentlichen Eapieren Familien-Nachrichten beilage c 8

8 1 in laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird 1u.“ ins⸗ Anweis 2. zu xE. 8 kseGen 8 Sashn .. Lhhüeganes b ECvés wird ersucht, denselben zu verhaften und in t 1 gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ 111““ *

das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit vn. Hchch —9 chrtties perden. [42208] Bekanntmachung. 8 nnar 1885 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne Subhastationen, Aufgebote, Vor [42432] c. dem Bauer Traugott Kriebel daselbst, [42451]

11/12, abzuliefern. . Sren SSs e. 1. Jannar 1885 ab sollen 40 männliche in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗ ladungen u. dergl. Rechte an folgendem Grundstück der Gemarkung d. der verehel. Eleonore Bachmann, geb. Kriebel, In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Berlin, den 20. September 1884. 3 . abner, Zucht zausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bis⸗ Communal⸗Kasse in Empfang genommen werden Frankenbers: daselbst, thetenbriefes über die auf Inowrazlaw Nr. 113 Ab⸗ Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. ber mit Papierschlagen, Schneider⸗ und Posamen⸗ können. [42426] b Bl. 25 Nr. 22 auf der Hute Wiese 6 a 92 qm e. dem Bauer Trangott Elsel in Neundorf, grfl theilurg III. Nr. 6 b. haftende Post

Landgerichte II. tirerarbeiten beschäftigt waren, anderweit zu geeigne⸗ Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte sind L11““ er Hute Wie 1 E“ Rosicse Clsel 8 IöII 2. Königlic Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,66 m Subhastationen, Aufgebote, Vo ten, der Gesundheit nicht schädlichen Arbeiten dem 1. Januar 1885 auf. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel 8 be⸗ den 26. November d. J., Morgens 11 Uhr. in Neundorf, - lurch den Amtsrichter Mützell am 20 Sep⸗

Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei⸗ ladungen u. dergl. (Papierschlägerei, Weberei, Schneiderei, Schuh⸗ Hendekrug. 27. Juni 1884. ¹ kannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsver⸗ anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist g. der verehel. Bauer Christiane Ernestine tember 1884 für Recht erkannt: .

Bart Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen [42430] G macherei, Tischlerei, Portefeuillefabrikation) jedoch Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug steigerung des der Ehefrau des Arbeiterg (Maurer⸗ der seitherige Besitzer Schuhmacher Jobannes Beyer Rücker, geb. Elsel, daselbst Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück

grau, Zähne gut, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund Aufgebot. mit Ausnahme von Korkschneiderei. Maschinen⸗ Freiherr von Lynker, Landrath. gesellen) Chr. Lübstorff zu Wittenburg, Lisette, geb. Spohrs Eidam, hier als Eigenthümer im Grund⸗ h. der verehek. Müller Christiane Henriette Inowrazlaw Nr. 113 Abtheilung III. Nr. 6 b. für

Kleidung dunkeler gestreifter Rock, blaue Hosen, Heinrich Damm VI. und Marie, Ehbefrau des strickerei, Goldleistenfabrikation, Holzschnitzerei, An⸗ 1 Facklam, an Wrß bzeijetsft huch eingetragen werden wird und der die ihm ob⸗ Rieger, geb. Elsel, in Friedersdorf, Rapbael Cohn haftende Post von 65 Thaler 14 Sgr. graue Weste, schwarzer Hut, Zugstiefel, graugestreif⸗ Heinrich Schäfer von Reiskirchen, haben beantragt, e ö Cou⸗ (41186) 333 beüegenen Wohnhaufes m 8 liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht werden ihre Rechte auf die oben bezeichneten 11 Pf. nebst 6 % Zinsen wird für kraftlos erklärt

F 87 gen werden v1“X“ Unter Bezugnahme auf §. 6 der Anleihe⸗ Bedin⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ im peime Aerüche. Rrnt Sritten; Sennn 131 Abtheilung beeennen,. 1 1A“

I42605] Steckbrief. 1814, für verschollen zu erkiaren und ege Die Bedingungen liegen in hiesiger Anstalt offen, gungen bringe ich zur Kenntniß, daß von meiner „lirung der Verkaufsbedingungen am bes v“ JE“ Nr. Abtheilung s d. Le 4“ G

Gegen den unten beschriebenen Schneider Anton derselben den gesetzlichen Erben zu überweisen. Die oder sind gegen 1 Kopialien zu beziehen. Beim 5 % igen hypothekarischen Anleihe vom 6. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein 2) Alle übrigen Berechtigten an dieser Post, Kdönigliches Amtsgericht.

Polziehn, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Louise Nürnberger wird daher aufgefordert, sich spä⸗ Kontraktsabschlusse ist der dreifache Betrag eines Jahre 1879 2) zum Ueberbot am Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte scowie sämmtliche Berechtigte an den oben be⸗ Mützell.

haft wegen schwerer Urkundenfälschung und Betruges testens bis zum Termine einmonatigen Arbeitslohnes als Caution zu hinte-· am 1. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, 30. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, 3 in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist e-·: zeichneten 533 Thlr. 10 Sgr., restirende

in den Akten U. R. II. 746. 84. verhängt. Freitag, den 28. November I. J., llegen. im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Behren⸗ im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes folaten Uͤn elbung ein getragen se ¹ eeFter, eingcragen auf dem Waer bas. . 1““

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Morgens 10 Uhr, 8 Schriftliche Offerten mit der Aufschrift „Gebot straße 91I., Berlin, b— statt. 8 8 Frankenbera, den 20. September 1884. blatte von Neundorf Nr. 45 Abtheilung III. [42450] Bekanntmachung. das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 bei unterzeichneter Gerichtsstelle zu melden als sie auf Uebernahme von Arbeitskräften“ sind bis zum 48 Serien 8 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Novem⸗ Königliches Amtsgericht Mr, 2 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Auf Antrag des Milchhändlers Friedrich Kalkofen v fonst für verschollem ertiart eeeben 1” 9. Oktober cr. an die unterzeichnete Direktion, zur Rückzahlung am 1. April 1885 8 ber er an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem ASSASTA. . Posten ausgeschlossen. und des Schmiedemeistert Ferdinand Julius Hils⸗ Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (Nw.) Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche Erb⸗ Lehrterstraße 3 NW. franco einzureichen. in Gegenwart der sich etwa einfindenden Obligations⸗ zum Sequester bestellten Kaufmann Köpcke hier⸗ Wird veröffentlicht: Die Kosten des Verfahrens werden dem berg, Beide zu Berlin, ist der Hypothekenbrief vom

1 den 20. September 1884. ansprüche an das Vermögen der Louise Nürnberger „Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Inhaber ausgeloost werden. selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Weber, Antraasteller auferlegt. Z“

Der Untersuchungsrichter 8 bilden zu können glauben, die Aufforderung, sich so den 10. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗Coupons G Shh e 1“ des Grundstücks mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Von Reechts Wegen ä 1879, nach welchem auf dem zu bei dem Königlichen Landgericht I. gewiß bis zu vorstehendem Termine bei eben dieser v vHööö1— Seüden: gelsst nr r— den 24. September 1884. 1 gez. Schlawe. Berlin in der Dresdenerstraße 17 belegenen, im Johl. Gerichtsstelle zu legitimiren, als sonst das Ver⸗ 8 . September 1884. ge C 14 . eing in Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches [42435] Erben⸗Aufgebot. 8 v1“ Grundbuche von der Louisenstadt Band 36 Nr. 1846

b Am 12. April 1884 ist in Bromberg der am [42444] Bekanntmachung. verzeichneten Grundstücke des Herrn Kalkofen in

Beschreibung: Alter 25 Jahre, geb. 16./1. 59 mögen der Louise Nürnberger den Antragstellern Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. bei e Sase Amtsgericht erlin der Deutschen Bank, S 27. Januar 1859 geborene Kaufmann Ernst Krause Auf den Antrag der Wittwe Korbmacher Heinrich Abtheilung III. Nr. 7 für den Schmiedemeister Fer⸗

zu Mehlsack, Kr. Braunsberg, Größe 1,68 m, und etwa weiter bekannt gewordenen Erben gegen bi S s n bn d 5 isati dem Bankhause Delbrück & Co, Zur Beglaubigung: 8 Neu Alt edorf, Kreis Mü⸗ sch. Wi 1 zulius Hils 1ö111 we. fl. Uühaths eö“ E.“ S.1 L“ 8 8 8 s Dilse ge⸗ Si⸗ Der Gerichtsschreiber: E. Bull, A.⸗G. aus Neu Altmanns dorf, Kreis Münsterberg, gestorben, Laatsch, Wilhelmine, geb. Loatsch, zu Hagen, dinand Julius Hilsberg 6000 haften, durch art, Aug ntei, Augen blaugrau, Gießen, 13. September 1884. v68“ zahlung u. s. w. von öffentlichen g5 9 , 1 welcher beim Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hagen Urtheil des unterzeichneten Gerichts heute für kraftlos bbeeken; dabacantc, Fähne sein⸗ V Se 8 b I [42427] ““ in Greifswald seiner Militärpflicht genügt und seit durch den Amtsgerichts⸗Rath be 1“ erklärt worden. r vollzählig, Kinn gewöhnlich, Gesi ma r. Schäfer. . 242 8 nde 1882 in B. 5 w 8 5. dvSg⸗ er en 20 eptembe 3 Gesichtsfarbe Claß Sprache ostpr. Dialekt. 4 8 [42616] Bekanntmachun Bankhause Deichmann & Co. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Ende 1882 in Bromberg geohht gt.. für Recht: Berlin, den 290. September 1884. 2 .S ge ostp nb . . 8 Leopold Seligmann“ der zum Nachlasse des Erbpächters Wilhelm Boitin Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten 1) die eingetragenen Gläubiger bezw. deren unbe⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. 142602] Steckbrief 142437] Alufgebot. 2 nnheindenh 81 F ö Kreis⸗ Gußstahlfabrik Essen, den 15. September 1884. zu Siggelkow gehörenden Erbpachthufe Nr. 2 da⸗ 11““ nsich kannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Otto Johann Christoph Heinrich Franke in Obernitz folgend 5 E hueg Hendekrug sind Fried Krupp selbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ ber 88 ic - 9G richt f ich sprüchen und 88 E Grundbuch von [42443] Bekanntmachung. Warner, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R.II. besitzt in der Flur von Reschwitz 114.4*“ eie Mheth 18 dhrhlthns S. Fe. 1 L,. . Nr. 731“ de 1884, die Untersuchungshaft wegen 1) 292 6 a 5 am Wiese auf den übet. den Thellungsplan „sowie zur 8 näs ““ hr, r. 2eChealst lautenden x diges vom 18. d. Mts. ist die Hvpothekenurkunde über 8 auschwitzwiesen, b f ; 1 8 ornahme der Vertheilung Termin auf öI ““ 8 8 8 hlr. 23 Sgr. 1 Pf. (i. W.) rückständ 3 Thaler 5 Sgr. 2 Pf. rückständige 2 zen neb „Gefängniß hi s it welche Grundstücke e . 2 -— in i stimmt. Der Theilungspla ie Rechni 11“ ortet, daß späte ber 1847, zahlbe . Oktober 18 S pie IsGar Gtaste 8 djudikations⸗ 1 Untersuczungs Gefängnis hierselbst, Alt⸗Moabit Ehlche nc b J Sben tbe Märkisch Westfälischer Bergwerks⸗ Verein in Letmathe. ““ lun 85 8 11.“ 8 rretende IErben 1 dem gericht ichen Kögtratte dem 8. Mäs 13i S1eg. x 1— dem. 2 . M 518 ohne jedo in Ei t 8 . a n 3 8 1.“ Finsicht de Bethei ig e zeri 57 eiber 1, or ern können. Me⸗ det sic kein Fr be, o geschieh für den Verkäuser Leopo As eck und e en 8 9b 8 8 . 8 3 22 b— Nr. 11/12 (NW) den farisch 1h . wgesthum an, dn seitens Soll. vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884. Haben. Peil th e ezteersderedtr ge 1 11 mit gleicher Wirkung an den nachstehende 6 Kinder: Friedrich Asbeck, Wil. 111““ Abth 8 ; 3 8 8 88 88 Fis 8 zelmine Asbock vorwz rine Friedrich Schabe 2 1 itat v hellun . Nr. 1 Der Untersuchungsrichter des Eingangs genannten ꝛc. Franke dieserhalb ein 116““ b aus. 8 8 den 22. September 1884 ö” 8 dimete Frsedrich vi decreti vom 14. Dezember 1856 zugleich mit bei dem Königlichen Landgericht 1 AAufgebot beantragt worden, so werden hiermit Alle, 1) Ausstehende Forderun 253 361,43 1) Akti ℳ6 Parchim, den 23. September 1884. Königliches Amts d ec, c. erike Aebe CCCEAA“ ipp dem Bemerken, daß dafür nur die links vom Ein⸗ Fatken 1 welche an oben bezeichneten Grundstücken aus irgend Kaßsa⸗ s Wechselbestan 9) 2 EE1AXX“ 2 400 000 Havemann, Act.⸗Geh— Weier in Varmen, Julius Asbeck, Ludwig und gange belegene Grundstückshaͤlfte verhaftet ist, in Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1m 68 cm, einem Grunde Ansprücke zu erheben können glauben, 3) Effekten⸗Conto 9 720— ) t „fällig pr. 1. Juli Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ 142436] Carl Asbeck zu Hagen. Eingetragen Fufolge Abtheilung III. Nr. 10 des dem Hausbesitzer Carl Statur schmachtig, Haare dunkelblond, Stirn aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf 4) Waaren.⸗ und Materialvorräthe . 474 745 80 % 3) Diverse Kreditoren .. . .. 399 90998 Schwerinschen Amtsgerichts 8 9 8Z.“ Nr. denee vr f 88 1. 8 8 Rozynski hier gehörenden Antheils an dem Grund⸗ gewöhnlich, Bart ohne, Augenbrauen blond Augen Freitag, den 14. November dieses Jahres, 5) Immobilien. 16 08770 4) Accept Cont 8 Verschollenheitsverfahren. 1 28* 8 (Judenrevier) Nr. 25b. jetzt Nr. 393 ge⸗ grau, Nase gewöhnlich, Mund gewehnlich, Zähne Uhi Vormittags 10 Uhr, 6) Bergwerke Y“ 9) W““ 818 [424291 Aufgebot. 1— Nr. 13338. Maria Rosa Hauser, geboren am Hegha, Kch pach Scung des bildet aus dem Hrpothekenbuchsauszuge und der allhier angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, unter 7) Maschinen und Triebwerke 102 941/40 6) Nicht erhobene EE1111.“*“*“ 1476— Folgende Personen: 12. Mai 1831 zu Hohenthengen, ist ums Jahr 1850 geb. Asbeck, auf Höhe bon 16 Thlr. 4 Sgr. Ausfertigung der Kaufgelderbelegungsverhandlung 7 .“ 1) Wittwe Ackerwirths Joseph Ahmer zu Wulfring⸗ nach Amerika ausgewandert und seither keine Nach⸗ nbch besteht, fas derenere Esenentgegschen Subhastationssache für kraftlos erklärt.

gesund, Kinn oval, Gesicht schmal Gesichtsfarbe 8 8 I

blaß, 2 - dem Rechtsnachtheil, daß sie bei unterlassener An⸗ s 7 8

laß, Sprache deutsch Kleidung dunkeln Anzug, neldung ihrer Ansprüche verlustig gehen e p 9 e Conto. 129 2 o⸗Ueberschuß. 182 02298 hausen als Vormünderin des Minorennen Josef richt von ihr eingetroffen. Falls innerhalb ausgeschlossen; Ln 8 50 48848 Ostrowo, den 20. September 1884.

dunkeln Ueberzieher, kleinen runden Hut 5 “] 8 die Zuschreibung der qu. Grundstücke auf den An⸗ 10) Hütten⸗ und Bergwerks⸗Utensilien 86 597 ,65 Ahmer, Jahresfrist keine Nachricht über dieselbe dahier 2) dem Mehlhändser Speel zu Hagen als ange⸗ [42603] 1 Steckbrief. .“ 11J 11) Fuhrwerks⸗Utensilien. ... 9814 66 8 8 8 2) Schneider Johann Hausknecht zu Bruchhausen, einkommt, würde sie für verschollen erklärt und das zeigten Rechtsnachfolaer dt Glän⸗ ““ Fuchs, 8

.“ beschriebene unverehelichte Leuten Feca dene 1 öe 1884. 8 12) Neubauten: 3) Schäfer Jacob Harbecke daselbst, ihr anerfallene Vermögen von ca. 120 Fres. ihren bigers Perben seine Ansprüche und Rechte auf vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bertha Wanke, welche flüchtig ist, ist in den Akten Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Krug von Nidda 32 553,05 b 1b 1 4) Ackerwirth Adolf Hausknecht zu Amecke, muthmaßlichen nächsten Erben in fürsorglichen Besitz bezeichnete Post vorbehalten; G U. R. II. Nr. 731/84, die Untersuchungshaft wegen Bauch. von Hövel 13 374,71 8 5) Wittwe Ackerwirths Johann Gödde zu Amecke gegeben werden. z) die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ 391 8 Zinkhütte Let⸗ C1ö1l als Vormünderin des Minorennen Josef Gödde, Waldshut, den 7. September 1884. stellerin zur Last gelegt g ö ee

6) Ackerwirth Franz Hennecke zu Bruchhausen, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Hagen i. W., September 1884. br 1 18-

Unterschlagung verhängt. hhe Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in 243. mathe. 30 739 28 8

[42434] Aufgebot. Chemische Fabrik 9 11.“ (L. 8) Tröndle. Königliches Amtsgericht Auf den Antrag der Wittwe Era Marie Albrecht

3 8 ckerwirth Philipp Kaiser daselbst, . ea. 8 8 Auf den Antrag der rwe Eva Marie echt.

8

desr ntersachungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit „abzuliefern. 9 8 8 8 8 5 E 1 1 1 Iue“ Berlin, Alr. Moabit 11/12 (Nw), den 23. Sep⸗ Krausin ntrcg. den Arbefurs Ca 1“ v“ ad)n 1ce wirth Josef Horben unr. zu Bruchhausen, (12447. v1“ Hrssrch u Rümzeöekg dirhden nsedecsüce tember 1884. stell der Mecklenburgi 2 em Antrag⸗ G —. 8 ““ haben das Aufgebot der Parzellen der Steuergemeinde 1“ Bekanntmachung. 188 8. gli 8 Amtsgericht zu Müncheberg durch den Amtsgerichts⸗ Der Untersuchungsrichter 8 Uersess t ehe teset nsdeahcerung.- 4 038 344 85 “““ 4 038 344/85 Amecke und zwar: Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und EE1“ sder rath Kuchenbuch beim Könieälichen Landgericht I. lorenen resp. verbrannten, auf den Inhaber lautenden —S2l. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8 Haben. iu ] II. Nr. 22/40, am Brande, Holz, ö in ns des am 1 2 Hachlaß der Elisabeth Pieper zu Ternsche 1) Die Ausf 8 Grbverekeiahs 8 3 gen do ore verbrannten, nhab 1 ““ ud Verlust⸗ 8 kober 1882 hier verstorbenen Kaufmanns Paul irde S⸗Pachlatz der Elisabeth Pieper dem Die Ausfertigung des Erbvergleichs vom Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,58 m, ileran g. Zeirn er . Ne. 9103 1be 226 72 8₰ zu 2: von Flur V. Nr. 452/71, Bruchhaufen, Hof⸗ Döring zu Stettin ist beendet. Fhn ne cgt srzgeschlossen und Nht der Kachlaß bem 10 8.8 . .. Stntur krallg: Peere dunkelbraun, Stirn fra⸗ E1 desae sedars 1) Verwaltungskosten . . . .. 182 704 051) Betriebs⸗Einnahme . . . . 11 822 160 25 raum, 1 a 38 qm, Stettin, den 19. September 1884. xe hausen 18. September 1884. Soage über 25 Thlr. Erbtheil des Gärtners Martin Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase spitz, legung der gedachten Urkunde fpätestens in dem auf 2) Fabrikationolosten 2. . ..710 445/47 2) Waaren⸗Conto, Inventar vom 1 zu 3: von Flur V. Nr. 408/50, am Braukschulte, Königliches Amtsgericht. 8 gh 6 önigliches AAlbrecht zu Heinersdorf, eingetragen auf dem Grund⸗ Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund Ge⸗ den 6. Oktober 1885, Mittags 12 us 3) Reparaturen der Gebäude. . . 11 556/94 1. Juli 1884 316 184 8 Weide, 3 a 28 qm und von Flur V. Nr. Fccsisszsachaseserr e 166“ Heinersdorf Vol. I. Fol. 137 Nr. 18 Abth. III. sicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Zimmer 7 vor dem unterzeichneten Gericht haheben. 4) Töö 498 467 73 Z 409/51, daselbst, Acker, 14 a 92 qm, [42440] 2148 Nr. 5, s Kleidung: blau karirtes Kleid, Sommer⸗Regen⸗ Fen Termin unter dem Nachtheil a lden, d 5) Aufbereitungskosten . . . . . 117 101 24 8 zu 4; von Flur V. Nr. 177, unterste Heide, Acker, In der Aufgebots sache, betreffend die auf dem (42445] w ie Ehef 2-. Ausseetigung der Schuldverschreibung vam mantel. die bezeichnete Urkunde für kraftlos wird wendae 9) Chemische Fabrtk. . . . .. 11782981 8 27 a 99 qm, Grundstäce Seeburg Haug Nr. 21 Abth. III, Nr. 6 Durch beute vereündetes Urlbeil sind die Chefrau 16. Jul 1858 nebst Hvpolhekenaubzug vom 12. Jal 8 werden. 7) Waaren⸗Conto., Inventar vom u 5; von Flur V. Nr. 45, lichte Eichen, Holz, für die Hedwig Preuschboff eingetragene Post von des E1“ Ren eesieh eeb; 1858 über 250 Thlr. Darlehen mit fünf Prozent 142601] Steckbrief. Schwerin, den 20. September 1884 16 22 a 99 qm, 240 Rthlr. = 720 ℳ, erkennt das Königliche Amts⸗ geb. Weinhagen, zu Cleve, 8 der Notar „Wein⸗ Zinsen für den Geheimen Justizrath Carl Ferdinand 8 Gegen die Oekonomiehandwerker Friedrich August Großherzogliches Amtsgericht 8) Brutto⸗Ueberschuiß . . 182 022 980 4 6⁄ von Flur V. Nr. 138, oberste Heide, Acker, gericht zu Secbur Recht 1 1“ Fecgmachsalger, nin . Grngg⸗ 2 8 —⁰⁰ E für No 2 hre chei 19 2 Be 9- 8 stück Hein 9 f . . * 2 * 3 g Michael Hinz und Max Glombitza, zuletzt in ur Beglaubigung: 2 138 344 65 2138 344 65 1““ 1 für Recht; aufgeboten und des Grundbuchs von Duisburg in der 11. Abth. ee 1“ 18 1 Nr Gröningen wohnhaft, soll eine durch Urtheil des (I. 8.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreib 1 7; von Flur V. Nr. 173, unterste Heide, Acker, 1) Die vorbezeichnete Post ist aufgeboten und öu“ ne theilung III. Nr. 7 werden für kraftlos erklärt Cralingen vraban, enh ne brh nr d ichtsschreiber. etmathe, 17. September 1884. 8 Der Auffichtsrath. 12 a 1 qm, werden die in dem Aufgebotstermine nicht erschiene. Nr. 1 a. u. b. auf dem Grundstücke des Ackerers .. CI“ 3. Juli 1881 erkannte Strafe von je 150 1 42433 1 zu 8: von Flur II. Nr. 22/38, Wingeshahn, Holz, nen Interessenten, die sämmtlichen Miterben der Mathias JX“ u 34 N Butessadrenn F Eir vencsan F-gaim Auf vbot. eingetragene Miteigenthumsrecht ausgeschlossen.

62 a 84 qm, Hedwig Preuschboff, mit ihren Rechten und An Duisburg, den 22. September 1884. [42449] Bekanntmachung.

42596] 7 ki 24 W st äli 8 8 8 3 2 . 1 D. werden. Es wird ersucht, die 8 4 Mär isch 2 es ischer Ber werks⸗ Verein in Letmat e. u 9: von Flur V. Nr. 80/2, Kirschenkamp, Acker, sprüchen auf das für die Posten verpfändete Grund⸗ Se Angeklagten zu Lnageeach . e11“ Leihkasse fur Die heutige Generalversammlung, in degl 1452 Aktien vertreten waren 389 einstimmig: 12 a 49 qm und von Flur V. Nr. 81/1 stück Haus Nr. 21 ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 19 September 188 eschehen, zue benachrichtigen. 3750 ausgeftent di pc 2 gmaringen Nr. 1) Von dem Reingewinn der Bilanz pro 1883/84 im Betrage von 182 022,98 die dSddaselbst, Weide, 37 a 80 qm, 2) Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller 9 sist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse Gröningen, den 23. September 1884. in . Werth kgilchafs des Karl Eisele 1 Summe von 179 049,14 zu Abschreibungen zu verwenden und den Rest von zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf Grund des zu tfragen. [42439) Im Namen des Königs! hierselbst Nr. 96 732 über 143 32 ₰, ausgefer⸗ Königliches Amtsgericht. zember 1883 ist an eblich b pro 31. De⸗ 2 973,84 dem Aufsichtsrath zu Gesellschaftszwecken zur Verfügung zu stellen Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt. Diese Parzellen Seeburg, den 19 September 1884. 8 Verkündet am 16. September 1884. tigt für den Arbeiter Carl Tinsler, für kraftlos uee g b Pr was gegangen und ) ü äftsjahr 1883/84 Decharge zu ertheilen sind zu 2, 3 im Grundbuche von Amecke Band I. Blatt 24 Königliches Amtsgericht. Buchwald, Gerichtsschreiber. cerklärt. 42604] Steckbriefs⸗Erneuerung. ihümers atngisirs dhe bene .S ährigen Eigen⸗ . i t itgli tsrathes, die Herren Ernst Ebbinghaus und auf den Namen des Christian Cramer zu Bruch⸗ v“ Auf den Antrag der Wittwe Klauke, Friedericke Königsberg i. Pr., den 20. September 1884. Der unterm 7. September 1882 hinter die un⸗ Buches wird vͤher 1hes 1 er aber des fr. 1 Ad. Overweg, per Akklamation wiederzuwählen. hausen und zu 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9 in demselben [42441]1 Im Namens des Königs! Wilhelmine, geb. Kühne, zu Buckow erkennt das Königliches Amtsgericht. XJI. verehelichte Anna Gertrud Elisabeth Graf, geboren gebotstermin gefordert, spätestens im Auf⸗ Die seitherigen Mitglieder der Revisions⸗Kommission, die Herren Carl Möllmann Grundbuche Band II. Blatt 2 auf den Namen der Verkündet am 19. September 1884.. Königliche Amtsgericht zu Müncheberg durch den b“ am 3. Mai 1864 zu Berlin, zuletzt in Rixdorf den 15. April 1885 Vormittags 1 Gust. Stricker und J. H. Kissing, sämmtlich in Iferlohn, zur Prüfung der dies⸗ Ehefrau Schuhmachers Johann Clösener, Anzela, Wohlfarth, Referendar, als Gerichtsschreiber. Amtsgerichts⸗Rath Kuchenbuch [42448] wohnhaft gewesen, in den Akten 88 D. 692. 82 Pei bee 4 . G ichr tags 10 Uhr, jährigen Bilanz ebenfalls per Akklamation wiederzuwählen. geb. Grote, gt. Schmidtmann, zu Bruchhausen ein⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot nachbezeich⸗ für Recht: Du ch Aus chlußurtheil des Herzoglichen 8 zeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ 5) Di chtigen, unter Genehmigung des Aufsichtsrathes eine neue getragen. neter Hypothekenposten: Daß die bekannten im Termin am 18. September gerichis e. 22⸗* I e. 1) der auf dem Grundbuchblatt von Neundorf 1884 zwar erschienenen, aber ihre Erklärung ver⸗ Kaufkontraktsduplikat Zerbst, des *. Oktobe

erneuert. erklärt wird. ins ei s Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, den 21. September 8 dhittenmbe 1884. * EE11““ ses gasez und Reselde, vntek Genehmigung des Auf⸗ für todt erklärt, und befinden sich die resp. Antrag⸗ Kinder des Johann Christoph Ellsel aus dem zu Buckow verstorbenen Altsitzers und Arbeiters welchem auf den dem Schuhmachermeister Christian Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 88. g m gerich . 11 Hreidenet Herten ttionace soweit dieselben nicht durch das neue Nhgei auewes, Atcestes der Hetztehörde im eigen⸗ LLL11““ 2 g. 6 1a⸗ 250 EE11134““ Gee Frige und dessen Ehefrau Charlotte, 18 Wolfram, [42600] Bekanntmachung. 8 Verkäufe, Verpachtungen, fomenanseun des dem Vereine Hehbreenaet, Hentrelterfommäun vorgelegt h V Es ergeht daher an alle unbekannten Eigenthums⸗ Muttererbtbeil, . 8 8 Wilnelm Julus Kühne aus Berlin, der Seiler⸗ eeraes scge Wenen. Ce een, 8 btet benß früteren Hauslehrer Peter Cobe Submifsionen ꝛc. . erledigt sind, nachdem der Aufsichtsrath erklärte, der nächsten ordentlichen General⸗ prätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche und 2) der ebenda in Abtheilung III. Nr. 2 für meister Carl Ludwig Ferdinand Kühne aus Letschin Hohenholzmarkte unter Nr. 975 belegenen Grund⸗ aus Körnitz, Kreis Neustadt O.⸗S., zuletzt in [42630] rrsommlung ein, den neuen geselichen Bestimmungen entiprechend umgearbeitetes ice das getehe bene Khenedo rkndsgüche she. vech Letthen Ehe Mtoabcr Vnnr ale nicht ershsenenen und ne ur. Füce füg 5 ““ 8 nc öfle 8 stage 8 b ; hefrau Sophie, geb. Geseri er anno 2

Nr. 207 des Oeffentlichen Anzeigers zum Deutschen . Bezi 1 Aufee Gesellschaftsstatut zur Beschlußfassung unterbreit eEöö. eig nn. 1 Subnsfhhahn Birektions Vezirk Berlin. Der Aufsichtsrath besteht aus den : süäaennmreregen zu ohtet abzubelnen. Iserlohn, den 4. Dezember 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr, 1788 zufolge Verfügung vom 29. Dezember bekannten Rechtsnachfolger des Christian Kühne mit haften, für kraftlos erklärt worden als Vorsitzendem, Herrn Carl Schrimpff in Iferlohn, als Stellvertreter desselben, Herrn Ernft Ebbing⸗ anzumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle 1788 eingetragenen, die betreffenden Antheile LEe ö d2 Zerbst, den 22. September 1884. an Post zu 1 mit umfassenden restirenden 600 ℳ, welche aus dem Vertrag vom 11. Dezember Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Strafvollstreckungs⸗Ersuchen ist erledigt. b 1 1

önigli icht. 1 j g 1 mann in Iserlohn, Herrn „Grillo i f b 8 8 ; 5 . ermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller aufgeider von 533 Thlr. Sgr. auf dem Grundstücke Buckow Nr. 60 bthei⸗ 3 g g Amtsgericht 1 8 ““ aus Flußeisen, sowie Westhofen. in Düsseldorf, Herrn Ad Overweg in Reichsmark bei unbekannten und die Ein⸗ erkennt das Königliche Amtsgcricht zu Greiffen⸗ lung Inn. Nr. 6 für den Christian Friedrich Kühne 88 Ladung. für 55 km eisernen Langschwellen⸗Oberb Letmathe, 17. September 1884. Der Aufsichtsrath tragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen berg a./ Qu. durch den Amtsrichter Schlawbwe eingetragen stehen, auszuschließen und diese Post auf Zerbst, den 24 Gen

Kaufmann Paul Friedrich Lehmann, Sonnabend, den 11. Oktober cr., und 8 4 ühs . b für Recht: du. Grund dieses Urtheils für löschungsfähig zu erklären, Oie Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts:

30 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist, unn um 11 Uhr⸗ Vormittags, a4 3 vr ad a. Redacteur: Ried Balve, den 19. September 1884. 1) a. dem Bauer Gottlieb Kriebel in Rabischau, die Kosten aber der Wittwe Klauke aufzulegen. P E 89 dejefrei ge 2eeze Zäss

welchem zur Last gelegt wird, im März cr. zu Mittags in unserem Geschäftslokale de nnr Berlin: edacteur: Rie el. 8 Königliches Amtsgerich b. dem Scholtiseibesitztr Gottlob Kriebel in Von Rechts Wegen.

Schöneberg und Marienfelde umherziehend Lotterie. Köthenerstraße 8/9. Offerten müssen bis zu diesen Verlag der Expedition (Scholl.) 1“ 1 3 1

Joofe feilgeboten zu haben obgleich solche nach §. 56/ Terminen frankirt, versiegelt und mit den in den Druck: W. Elsner.

.“

Vier Beilagen