“
eingestellt.
beträgt 3 561 000 Doll. mehr als der Werth Das Schatzamt hat 10 Millionen 3 % Die Verzinsung hört am 1. November auf.
häfen 118 000 B., Ausfuhr nach Großbritannien 31 000 B.,
Abschatzung 300 050 Fr. beim Ingenieur Direktor van Aelbroeck, Architekten Beyaert,
eine Münztabelle, Zeitunterschiede zwischen Berlin und anderen deut⸗ schen Orten, sowie zwischen Berlin und außerdeutschen Orten, deut⸗ scher Wechselstempeltarif). Auf diese mannigfaltigen lehrreichen Auf⸗ sätze folgen unter „Notiz⸗ und Terminkalender“ Angaben über Jahres⸗ zeiten und Finsternisse, sowie über protestantische, katholische und jüdische Festtage, ferner ein Schreibkalender 1885 für Einnahmen und Ausgaben sowie für Adressen. — In vorstependem 7. Jahrgange des Ingenieur⸗Kalenders findet man manche unwesentliche Stellen des Textes gestrichen und daäafür werthvollere Angaben eingeschoben. Eine Erweiterung hat ferner der Abschnitt „Turbinen“ unter Benutzung von Meißners „Turbinenbau“, eine gänzliche, zeitgemäße Umarbeitung aber das Kapitel „Rübenzuckerfabrikation“ erfahren. Außerdem sind neben verschiedenen Berichtigungen auch einzelne Vervoll⸗ kommnungen in der Berechnung von Maschinen und deren Bestand⸗ theilen vorgenommen worden. — Dem vorstehenden 7. Jahrgange von Feh⸗ lands Ingen.⸗Kal. 1885 ist eine reichhaltige „Beilage“ (192 S.) angefügt, welche unter 8 Abtheilungen Erörterungen enthält aus den Gebieten der Mathematik und Mechanik, über Konstruktion der Maschinentheile, ferner Ergänzungen zu verschiedenen voraufgegangenen Aufsätzen, sowie einen Auszug aus dem Patentgesetze vom 25. Mai 1877 und die wichtigsten Bestimmungen der Patentgesetze von Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Norwegen und Oesterreich⸗Ungarn, endlich einen Auszug aus der Gewerbeordnung vom 21. Juli 1869 und Personalnotizen (über die Ministerien für Handel und Gewerbe in Preußen und der öffentlichen Arbeiten, über das Kaiserliche Patentamt, über Gewerbe⸗ rätbe resp. Fabrikeninspektoren im Deutschen Reiche und über technische Vorstände der Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Vereine). — Dem vor⸗ stehenden Ingenieur⸗Kalender liegt außerdem ein Taschenpreis⸗ buch (Auszug aus dem großen illustrirten Preisbuche von 1883) der Firma Dreyer, Rosenkranz u. Droop in Hannover bei. — Wilh. Kochs u. Reimers Antiquariatshandlung in Königsberg i Pr. hat über ihr antiquarisches Bücherlager soeben 5 Kataloge, Nr. 6— 10, ausgegeben, welche in manchen Ab⸗ theilungen besonders reichhaltig sind und eine Menge werthvoller und zum Theil seltener Werke enthalten. Kat. Nr. 6 „Auctores graeci et latini. Neolatini“, umfaßt ein Verzeichniß von 1051 Schriften, von denen 621 Ausgaben der altgriechischen, 413 Nrn. Ausgaben der altrömischen Schriftsteller nebst Uebersetzungen und Erläuterungs⸗ schriften, 17 aber neulateinische Werke, unter denen sich Schriften von Erasmus, Muret, Hemsterhusius und Ruhnken befinden, verzeichnen. — Kat. Nr. 7 bringt unter dem Titel „Klassische Philologie; Orientalia“, ein Verzeichniß von 703 Schriften, von denen 44 alt⸗ griechische und altrömische Literaturgeschichte, sowie klassische Biblio⸗ graphie, 273 Archäologie und Mythologie des griechischen und römischen Alterthums, sowie alte Geschichte und Geographie, In⸗ schriften, Münzkunde und Kunst des Alterthums, ferner 250 Nrn. altgriechische und altrömische Grammatik, Metrik und Lexikographie betreffen, 53 Nrn. Schriften über Unterrichtswesen, Schulreden, Biographien berühmter Philologen, Sammlungen von philologischen Abhandlungen u. s. w. angeben, die letzte Abtheilung (Orientalia) end⸗ lich 83 Nrn. aufführt, die sich auf den Orient überhaupt, ferner auf das alte Indien, Egypten, Aethiopien, Arabien, die Juden, Assyrien und Babylonien, Persien, China, auf Leben, Sprache, Religion, Sitten u. s. w. dieser Länder und Völkerschaften beziehen. — In Kat. Nr. 8, „Geschichte, Kriegsgeschichte und Kriegswissenschaft, Geographie, Reisebücher, Prussica“, befindet sich ein Ver⸗ zeichniß von 1215 Schriften, von denen 622 sich mit Geschichte (mit Geschichte im Allgemeinen und Kultur⸗ geschichte, mit einzelnen Zeiträumen, der altgriechischen und alt⸗
„Lastenheft Nr.
Dison und Ve 600 Fr.
van Aelbroeck, Lastenheft Nr.
stationen
4 Fr. 05 Cent. Anzeigers“.
zu Antwerpen.
1300 Fr.
14 000 Fr. wie zu 1.
Stahl, Röhren,
Anzeigers“.
römischen Geschichte, der Geschichte einzelner Länder und Staaten, Norddeutschen
wie der Geschichte Deutschlands, einzelner Kreise Deutschlands, ver⸗ schiedener einzelner deutschen Staaten, wie z. B. der des preußischen,
sowie anderer Staaten Europas, wie des österreichischen Staates, der 5
Geschichte Frankreichs, Englands, Schottlands, Italiens, Rußlands, Schwedens, Dänemarks u. s. w.), 105 mit Kriegsgeschichte (dem 30 jährigen, dem 7 jährigen Kriege, den Freiheitskriegen, den Kriegen mit Oesterreich 1866 und mit Frankreich 18790 u. s. w.) und Kriegs⸗ wissenschaft, 217 sich mit Geographie (allgemeiner und der einzelner Länder) beschäftigen, 67 aber Reisebücher aufführen. Die letzte, 5. Abth., endlich verzeichnet unter „Prussica“ 164 auf die Provinz Preußen bezügliche Schriften sehr verschiedenen Inhalts. Den Schluß bildet ein Nachtrag zu den verschiedenen voraufgegangenen Abtheilungen, 40 Nrn. Im vorstehenden Kat. 8 befindet sich eine Menge werthroller und wichtiger Geschichtswerke, darunter Werke von Heeren, Schlosser, Ranke, Droysen, Riedel, Häusser, Joh. Voigt, Niebuhr, Mommsen, Macaulay, Macchiavelli u. A. — Kat. Nr. 9 führt unter dem Titel „Schön⸗ wissenschaftliche Literatur, Literaturgeschichte, Kunst, Musik, neuere
New⸗York eingetroffen. Hamburg, 26. September.
Lessing“ der
Leulen, Station
leitung mit Senkgruben
Goffin, rue Fonsn
II. Verwaltun 1) 13. Oktober,
2) 9. Oktober, Mittags.
rviers.
Lastenheft Nr. 161 in der Erpedition des „Reichs⸗
Bau eines Wohnhause der Schleuse du Kattendyk zu den Schleusendienst.
II.
1), 31. Oktober. K. K. Bergdirektion in Pribram. des Jahresbedarfs an Materialien für Hauptwerk für 1885, u. A.
Schrauben,
Riemen, Gummiplatten, Gummischläuche, Asbestplatten, Korkplatten, Cylinder, Bindfaden, Pech, Theer,
näheren Bedingungen in der Expedition des
2) 31. Oktober. K. K. Bergdirektion in Pribram. 2a. Zum Kesselheizen und Rösten circa 380 000 Meter⸗Centner Steinkohle, zur Hälfte in Würfel⸗ (Mittel⸗) Kohle Hälfte in staubfreier oder gewaschener Klein⸗
b. für die Werksschmiede 2500 Meter⸗Centner guter Schmiede⸗ kohle und
c. zur Behei 600 Meter⸗Centne Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Anstalten. Bremen, 27. September.
Lloyd
Hamburg⸗Amerikanischen Packet t⸗ tiengesellschaft ist, Packetfahr 8 Uh
sel
Sanitätswesen und Quarantänewesen.
Konstantinopel, 27. September. Sanitätsrath angeordnete Erweiterung 10 auf 15 Tage resp. von 5 auf 8 Tage worden. Es bleiben die früheren Quarantaͤnevorschriften aufrecht er⸗ halten, welche für Provenienzen aus den von der Cholera infizirten Ländern eine 10 tägige, und für
Meere eine 5 tägige Quarantäne anordnen.
Abschätzung 12 409 Fr. Preis der Pläne 0,75 Fr. Lambert, rue des Guillemins No. 99 in der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers.“ 3) 15. Oktober, Mittags. Wasserleitung und Zubehör für Abänderung schon bestehender Einrichtu Vorläufige Kaution 1000 Fr.
g für Brücken⸗ und Wegebau. Mittags, im Provinzial⸗Gouvernements⸗Gebäude s für den Schleusenmeister an Antwerpen, und von Bureaus ꝛc. für
Vorläufige Kaution Lastenheft Nr. 102 bei onts et chaussées et des mines, rue de
Abschätzung 27 400 Fr. Preis des Planes 5 Fr. 75 Cent. der Administration des
Louvain No. 24 zu Brüssel käuflich. . 2) 24. Oktober, Mittags, im Provinzial⸗Gouvernements⸗Gebäude zu Lüttich. Wiederaufbau der Brücke de Lonadoz der Maas zu Lüttich. Abschätzung 273 170 Fr. Preis der Pläne 14 Fr. 50 Cent.
„Elbe“ ist gestern Abends 11 Uhr in
von r in New⸗York und der Postdampfer „Holsatia“ der⸗ en Gesellschaft ist heute in St. Thomas eingetroffen.
Nord, zu Brüssel. Preis der Pläne 52 Fr. 80 Cent. 157 in der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“. Wartesaal 1. Klasse der Station Lüttich (Guillemins). Bau einer Stützmauer sowie einer Wasser⸗ in der Nähe des Weges Godin zwischen Vorläufige Kaution 2 Ingenieur zu Lüttich. Lastenheft Nr. 159
Auskunft beim
Börse zu Brüssel.
Abschätzun Auskunft beim Ingenieu 2, und beim Ingenieu Preis der Plän
über den Zweigarm Vorläufige Kaution Lastenheft Nr. 104
Oesterreich. Lieferung das dortige Silber⸗ und Blei⸗ von Eisen, Draht, Drahtstiften, Blech,
Feilen, Zink, Cement, Glastafeln, Dochte, Farben, Pinsel. Die „Deutschen Reichs⸗
und zur anderen oder Nußkohle;
zung der Kanzleien und zu sonstigem Gebrauche r Steinkohle.
(W. T. B.) Der Dampfer des
(W. T. B.) Der Postdampfer
Hamburg kommend, heute früh
(W. T. B.) Die vom der Quarantäne von ist wieder aufgehoben
Provenienzen aus dem Schwarzen
Sprachen“ 1761 Schriften auf, die sich auf die eben genannten Gebiete beziehen (darunter 1076 auf schönwissenschaftliche Literatur, enthaltend die Schriften der bedeutenderen Dichter und Romanschriftsteller Deutschlands, Englands, Frankreichs, Nordamerikas, Italiens, Spaniens u. s. w.), 267 sich mit Literatgrgeschichte, Kunst und Musis befassen; die letzte Abtheilung endlich in 418 Nrn. neuere Sprachen (Allgemeines und Vermischtes, Deutsch einschl. deutsche Mundarten, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch) betrifft. — Kat. Nr. 10 enthält ein Verzeichniß von 1115 Schriften, von denen 797 sich auf Me⸗ dizin (Allgemeines, Anatomie und Physiologie, Pathologie und Therapie, allgem. und spezielle Chirurgie, Augenheilkunde, Ohrenheilkunde, Gynäkologie, Geburtshülfe, Frauen⸗ und Kinderkrankheiten, Staats⸗
arzneikunde, Arzneimittellehre, Rezeptirkunde, Pharmazie, populäre Medizin), 208 Nrn. aber
Spiritismus beziehen. — Zu der Zeitungs⸗Preisliste für das Jahr 1884 ist am 20. September d. J. der 15. Nachtrag erschienen. Derselbe, angeordnet wie die Preisliste für 1884, bringt in der 1. Abtheilung: 1) die (39) neu hinzutretenden Zeitungen, Zeitschriften u. s. w. in deutscher Sprache (darunter 7 in Berlin neuerscheinende Blätter, die aber keine eigentliche Zeitungen sind), 2) die Veränderungen bei (32) schon aufgenommenen Zeitungen u. s. w. in deutscher Sprache (darunter 3 Berliner Blätter), 3) (14) zulöschende Zeitungen (darunter 1 Berliner Blatt); in der 2. Abtheilung aber 1) (10) neu hinzu⸗ tretende Zeitungen u. s w. in fremden Sprachen (1 dänisches, 6 eng⸗ lische, 2 französische und 1 italienisches Blatt), 2) Veränderungen bei
schon aufgenommenen Zeitungen u. s. w. in fremden Sprachen (bei 2 dänischen, 1 franz. und 1 holländischen Blatt), 3) (3) zu
löschende Zeitungen u. s. w. in fremden Sprachen (2 dänische und 1 französische).
Gewerbe und Handel.
London, 27. September. (W. T. B.) Wie dem „Daily Telegraph“ aus New⸗York gemeldet wird, haben Burger, Hurl⸗ but und Livingston, Besitzer einer Zuckersiederei, die Zahlungen
Die Passiva sollen ca. 100 000 Pfd. Sterl. betragen. New⸗York, 26. September. (W. T. B.) Der Werth der Waarenausfuhr aus den Vereinigten Staaten im Monat August
der Waareneinfuhr. — Obligationen einberufen. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗
Aus⸗ r nach dem Kontinent 4000, Vorrath 226 000 B. .“
Submissionen im Auslande. 8
ELEEEEEm 1I1. Verwaltung der Staatseisenbahnen. 1) 8. Oktober, Mittags. Börse zu Brüssel. Vollendung des im Bau befindlichen Bahnhofes zu Brügge. Vorläufige Kaution 10 000 Fr. Auskunft rue Latérale Nr. 2, beim
Weimar tagen
Fragen der Tagesordnung, standes, welche dem
1“
3000 ℳ die
rue du Trône 16, und beim Sektions⸗Chef
Berlin, 27. September 1884.
Von dem Hrn. Polizei⸗Präsidenten von Madai Folgendes zur Veröffentlichung zu:
Zu meinem 50 jährigen Jubiläum am 26. viele herzliche Glückwünsche und nahme zugegangen, daß ich mich gänzlich außer Stande fühle, Allen und Jedem, wie ich es wohl wünschte, danken. sch “ T“ und Freund⸗ 1 2 jchaftsbeweise, kann ich daher nur öffentlich Allen Gönnern und auf Naturwissenschaften, darunter 15 auf den heeunden meinen aufrichtigsten herzlichen Dank aussprechen. Die
Frinnerung an die mir dadurch bereiteten glücklichen Stunden werde ich in meinem dankbaren Herzen für immer bewahren. Berlin, den 27. September 1884. “ von Madai, Polizei⸗Präsident.
Der deutsche Sparkassentag, welcher am 2. Oktober in wird, hat eine besondere Bedeutung
¹ Möglichkeit geboten eine volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse⸗ erhalten, solange der Herausgeber auf ein zichtet, bezw. dasselbe stundet. ist man noch nicht zur Konstituirun einer eigenen Zeitschrift gekommen, Hindernisse und Schwierigkeiten mit einem nicht unerheblichen finan⸗ ziellen Risiko wettlaufen und die Blattes und damit den literarischen
stellen. Neben dem Essener Organ des westdeutschen Sparkassen⸗
als durch die Verhandlungen des Vor⸗ Vernehmen nach auf die definitive Konstituirung eines allgemeinen deutschen Sparkassenverbandes auf eine gleichmäßige deut Zum dritten Mal tritt der bisher an den deutschen zweckmäßig erscheinen w
sche Sparkassengesetzgebung gerichtet sind. Sparkassentag zusammen. Er lehnte sich „Armenpflegetag an. Ob dies in Zukunft noch ird, wird in Weimar wohl entschieden werden; es hängt davon ab, ob der Sparkassentag bereits soviel Selbständigkeit er⸗ langt hat, daß er sich von dem Elternhause emanzipiren kann. Die bisherige Theilnahme an dem Sparkassentage bot nur zur Beurtheilung der Frage: die Majorennitätserklärung; sowohl in Darmstadt 1882 als in Dresden 1883 war die Zahl der Anwesenden eine nur mäßige, und außer den waren es hauptsächlich die Vorstandsmitglieder des Westdeutschen Sparkassenverbandes, und in Dresden auch die des Tags gründeten sächsischen Sparkassenverbandes unter der Leitung des Ober⸗Bürgermeisters Kuntze⸗Plauen, welche durch das ihnen zustehende Mandat ihrer Verbandsgenossen Gewicht in Der sächsische Sparkassenverband hat einen entwickelung noch nicht erscheinen lassen. Sparkassen in Westdeutschland hören wir, sation sich insofern bewährt, als
Bei anderen beabsichtigten Verbänden
geht uns
d. Mts. sind mir so sprechende Beweise freudiger Antheil⸗
persönlich oder schriftlich zu
1
sowohl durch die
und die Einwirkung
wenig Anhaltspunkte h
Vertretern der engeren Umgebung ri
zuvor ge⸗
die Verhandlungen legten. Bericht über seine Weiter⸗ 5
Ueber den Verband der V wir, daß dessen jetzige Organi⸗ mit einem Etat von etwa 2000 ist, ein Verbandsorgan, aufrecht zu Redaktionshonorar ver⸗
g und noch weniger zur Gründung da namentlich in der ersten Zeit
materielle Existenzfähigkeit eines
Station Brüssel (Midi) und ngen. Abschätzung 24 809 Fr. Auskunft beim Ingenieur Direktor rue Latérale No 2 und beim Ingenieur Direktor y, 38, zu Brüssel. Preis der Pläne 4 Fr. 26 Cent. 154 in der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“. 4), 15. Oktober, Mittags. Börse zu Brüssel. Diverse Wasserleitungen zwischen der Senne und den Wasser⸗ Brüssel (Nord) und Schaerbeek (Süd). 28 895 Fr. Vorläufige Kaution 1400 Fr. Direktor van Aelbroeck, rue Latérale Nr. Direktor De Paepe, Station Nord, zu Brüssel.
Freitag, den 3. Oktober), als „Lorle“ in auftreten.
Zell und Genée, hat gestern Abend im
führung der Novität „Gerettet“
neren zu halben Kassenpreisen stattfinden, in welcher „Buchholzens“ un
erwählt werden.
Berlin:
8
Verbandes, erscheint aber auch eine besond ere Verbände kaum nöthig, da das erstere ja leicht verhältnißmäßigen Raum zur Verfügung stellen
eitschrift ür die letzteren und so zum Or
Es hätte das deutsche Sparkassenwesen
dann doch wenigstens Mittelpunkt definitiv und fest begründet. eine
In der heutigen Sitzung des Ersten deutschen Tauh⸗ stum men⸗Lehrer⸗Kongresses erschien gleich bei Beginn der Kultus Minister Dr. von Goßler und hielt an die Versammelten etwa folgende Ansprache: Meine Herren, obwohl das Taubstummen⸗ Unterrichtswesen nur einen kleinen Theil meiner Verwaltnng bildet so hege ich für dasselbe das größte Interesse. Ich hatte in meiner früheren Stellung in Ostpreußen umsomehr Gelegenheit, mich von der Notkowendigkeit der geistigen Ausbildung der Taubstummen zu überzeugen, als in Ostpreußen damals eine häßliche ansteckende Krank⸗ g heit ausbrach, dieganz'besonders unter taubstummen Kindern verheerend 8 wirkte. Ein derartiges Vorkommniß muß selbstverständlich auf r. jeden humanen und religiösen Menschen betrübend wirken. 8 Ich begrüße deshalb die gestern von Hrn. Direktor Rößler
proponirten Thesen mit Freuden. Es ist gewiß sehr gut, wenn Sie ein Programm für Ihre Lehrthätigkeit aufstellen. Wenn dasselbe nun nicht so schnell verwirklicht wird, wie Sie es wohl wünschen mögen, so halten Sie das nicht für einen Mangel an Verständniß der Verwaltungsbehörden. Der Schulzwang für Taubstumme, davon habe ich mich in Ostpreußen hinlänglich üͤberzeugt, ist sehr noth⸗ wendig. Allein Sierwissen, meine Herren, das Taubstummen⸗Unterrichtz⸗ wesenist in Preußen den Provinzialbehörden unterstellt, und es entsteht doch die Frage, wie weit sich bei taubstummen Kindern ein Zwang anwenden läßt. Man darf in dieser Beziehung die Sache auch nichts auf die Spitze treiben. Meine Herren, lassen Sie gefälligst nicht außer Acht, daß ich nicht blos mit den Gedanken, sondern auch mit den Mitteln rechnen muß, die diese Gedanken zur Verwirklichung bringen sollen. Wir haben ja leider in Preußen blos eine Königliche Taubstummen⸗Lehranstalt, im Uebrigen ist Alles dezentralisirt. begrüße es deshalb, daß Sie durch ein planmäßiges Zusammenarbeiten bestrebt sind, eine Unifikation herbeizuführen. Wenn Sie Ihre Wünsche nicht gleich verwirklicht sehen, so verzagen Sie nicht. Seien Sie versichert, die Verwaltungsbehörden werden jedenfalls bemüht sein, Ihren Wünschen nach Möglichkeit zu entsprechen. Erfreulich sst es, daß, wie ich aus den Zeitungen ersehen, nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus fremden Ländern Vertreter des Taubstummen⸗Schulwesens hier erschienen sind. Wenn auch in den verschiedenen Ländern die Bedürfnisse verschieden sind, so besteht doch in allen Dingen, wo das Humanitätsgefühl und die Religiösität mit⸗ spricht, zwischen allen civilisirten Völkern ein gemeinsames Band. In allen civilisirten Staaten ist man gleichmäßiz bestrebt, den Un⸗ glücklichen zu helfen. Es ist deshalb sehr erfreulich, daß auch Ver⸗ treter aus dem Auslande uns ihre Erfahrungen mittheilen wollen. So begrüße ich Sie nun, meine Herren, und wünsche, daß Ihren Verhandlungen der Segen Gottes nicht fehlen möge. (Lebhafter, lang anhaltender Beifall.) — Die Versammelten erhoben sich zum Dank für diese Anrede des Ministers von ihren Plätzen.
1XX“ ““
Das Abschiedsfest des Garde⸗Schützen⸗Bataillonz wurde heute in festlichster Weise im Karlsgarten in der Hasenhaide gefeiert, Um 9 Uhr trat das Bataillon im Kasernenhof an und marschirte nach dem Kottbuser Thor, wo es von dem Musikcorps der Garde⸗ Pioniere empfangen und nach dem Festplatz geleitet wurde, der im reichsten Schmuck prangte. An der großen Ehrenpforte hatten sich die Herren des Comitses der ehemaligen Gardeschützen versammelt, um das Bataillon zu begrüßen. Ebendort hatten die Kapellen der beiden Garde⸗Dragoner⸗Regimenter Aufstellung genommen und empfingen das Bataillon mit klingendem Spiel. Auf dem Festplatz selbst war eine große Anzahl Ehrengäste versammelt, die erschienen waren, um den Tag gemeinsam mit dem Bataillon zu begehen.
Der Stolze'sche Stenographische Verein welcher bisher lediglich Unterrichtskurse abhielt,
. zu Berlin, in der Gewerbe⸗Akademie stenographische
eröffnet unter Leitung des langjährigen Lehrers in diesen Kursen, L. Loepert, SW., Pionier⸗Straße 8, am Mittwoch, 1. Oktober a. c., Abends 8 ½ Uhr, einen zwölfstündigen theoretischen Unterrichtskursus für Damen und Herren am Werderschen Markt Nr. 7 in der 51. Gemeindeschule. Anmeldungen (der Kosten⸗ beitrag beträgt inkl. Lehrbuch 6 ℳ) sind vorher erwünscht im Abgeordnetenhause, Leipzigerstraße 75, im Bureau des „Invaliden⸗ dank“ MarkgrafenStraße 51 a und bei dem Leiter des Kursus. Der Unterricht findet Mittwoch und Sonnabend Abend von 19 bit “ 8 8
— „ 8 8 5* 8 1“ 8 8 Paris, 26. September. „(W. T. B.) Ein von Brüssel kommender Personenzug stieß heute früh bei Creil auf einen
andern Zug. Acht Passagiere erlitten leichte Verletzungen; dieselben konnten die Reise fortsetzen. 1
1.
Fr. zum ersten Mal (am „Dorf und Stadt“ wieder 1 das Repertoire Wiederholungen von sich langweilt“ und „Wilhelm Tell“. Mor⸗
C“
Im Deutschen Theater wird in der nächsten Woche Niemann nach ihrer Rückkehr vom Urlaub
Im Uebrigen bringt „Die Welt, in der man
gen, Sonntag, wird „Wilhelm Tell“ zum zweiten Male gegeben.
Die Meiningischen Hofschauspieler werden im Vic⸗
toria⸗Theater am Montag und Dienstag auf vielfaches Begehren „Maria Stuart zur Aufführung bringen, eine spätere Wiederholung wird nicht stattfinden. „Miß Sara Sampson“ Döbbelin fand die letzte Aufführung dieses Dramas statt. am 5. Dezember 1786 eröffneten Hof⸗ und Miß Sara Sampson bis heute Intendanz hat es sich selbstverständlich zur besonderen Aufgabe ge⸗ macht, dies Meisterwerk und auszustatten.
Mittwoch geht zum ersten Male Lessing's: in Scene. Am 4. Mai 1778 unter Auf dem Nationaltheater wurde
niemals dargestellt. Die Meininger Lessings würdig zur Darstellung zu bringen
Die neue Operette von Millöcker, „Gasparone“, Text von
Ger Neuen Friedrich⸗Wil⸗ elmstädtischen Theater eine so günstige Aufnahme gefunden,
daß sich der Operette eine lange Lebensdauer vorhersagen läßt. Wir werden
in den nächsten Tagen ausführlich über diese Novität be⸗
chten.
Im Belle⸗Alliance⸗Theater wird am Mittwoch die Auf⸗ ausfallen und dafür eine Extra⸗Vor⸗
„die Unglücklichen“ (mit Hrn. Würzburg in den 3 Rollen ypolit, Charles und Johannes Falk“) werden aufgeführt werden. enn irgend thunlich, wird an jedem Mittwoch eine solche Extra⸗ orstellung stattfinden, und sollen hierzu die besten Repertoirestücke
8
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Vier Beilagen
Ruf des Herausgebers in Frage
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
für ander ciner
für den gllgemeinen deutschen Sparkassentag erweitert werden köngan
Regt.
v. Derschau,
mann aggregirt. v. Selasinsky, Sec.
8⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 27. September
“
1884.
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee. 8 r „ Beförderungen und
I9 Aises eme Fürnig. [B „Sec. Lts. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., t.scer v. Solemacher⸗Antw „Sec. Lt. vom 2 . Feat. Fberg. ⸗ Erbprinz Heinrich XXVII. Reuß. 1. 8 laucht Sec. Lt. v. Garde⸗Hus. Regt., 9* 1“ 68 ge — agen, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., v „Ok ein Jahr W “ Pegt 2 8 v. Herzberg, Pr. gt. vemn ⸗ehrzur Dienstleist. bei dem Ulan. vom 1. Oktober cr. ab auf ein Jahr 4 iHeen. Pe Nr. 13, kommandirt. Frhr. v. Schli 89 de Pr. Et greg. Garde⸗Drag. Regt., in das Regt. wie 8 “ Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, Lederbogen,⸗ Se⸗conde Liertenahnt. 8 Hus. 9 b’gnn Pr. . v. Sydow II., Sec. Lt. vom 8 EEEEEE11135 8 s. gestellt. von der Schulenburg, Pr. Lt. 8 . .. “ Rittm. und Escadr. Chef befördert. Fihr. 1 . b keuffel Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 11, “ 8 indung von dem Kommando als Adjut. bei der 6. Kav. —8 das Ulan. Regt. Nr. 11, versetzt. v. Wilucki, Pr. Lt. vom htag. Regt. Nr. 5, dem Regt., unter Belassung in 6 Dienstleist bei dem Chef der Land⸗Gend., aggregirt. in 8- Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 11, 09 E1“ 8b das 3. „Regt. Nr. 5 versetzt. v. Reuß, Pr. Lt. vom . 88* Frag 5 Stellung à la suite des Reats., als Mint. zür Kavallerie⸗Brigade ““ 8— de 2 “ G fs.
1 e Regiment, v. Hymmen, S .L 5 vos Ferne hen hess Nr. 2 Premier⸗Lieutenants . . Schönfeldt, Pr. Lt. vom Inf. 8 8 11“ nd Comp. Chef befördert. von der roeben, Pr. Lt. aggreg. 8 Somve eh vbefcrge in das Inf. Regt. Nr. 991 sögtangat. 8 . Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, unter Commando als Adjut. bei der 13. Inf. à la suite desselben, v. Lessel, Pr. Lt.
Versetzungen
em 2. Tresckow I.,
Belass. in 1“ 88 3 b 2 * Sbe nes Inf Regts. Nr. 71, unter Belass. in mando als Adjut. bei der 88 82 Brtg. —zenn 8 “ 3 ite desselben, versetzt. noch, Lr. D. 8ö 2. Bats. u. 8 Erein kow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. r. 46, . a suite des Rgts. g. “ 1 8 Regt. Nr. 63, zum Pr. Lt. befördert. v. Rappard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr 8 beföcert f 1 v. Donnersmarck, Sec. Lt. vom Hus. d — Grafs Hen ee seiner Charge verlichen. Graf v. “ Rattonitz, Hauptm. zur Disp. C1““ Landw. Regts. Nr. 23, der Charakter M 1“ Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 55, EEE“ dem Pltnn gFaesängns 8 1““ 86 Seidler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. und b. Pannwitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zur . “ “ E Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, kommandirt 85 Comp. Offiz. zur öu“ in E Sen r. Sn vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bü vene f la suite des Regiments geste Infanterie⸗Regiment Nr. 77, à TTEöö 2 „Seconde⸗Lieutenant vom Füstlier⸗ Regiment Nr. 80, ö Peter, Pr. Lt. vom Inf. Reat. Nr. 32, zum X“ und Comp. Chef, Frhr. von der Horst, Sec. Lt. von b8 eg9, zum Pr Lt. Frhr. v. Nordeck, Pr. Lt. vom Drag. Regt. 88 1n Riltm. u. Escadr Chef, vorläufig ohne Patent. b 1“ Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.; hefördert. Balser, Major z. D., zum Bez. 1ö 1““ 1 8. N. 18 ernannt. v. Bojan owsky, Ma⸗ 9 n. Regts.nr. 2 als Bats⸗ Commandeur 8 das “ 19 setzt. A lemann, Major, aggreg. dem Inf; Regt. Nr. 47, vfr eßt⸗ “ dieses b einranarf. ““ Lt. vom Inf. Regt Nr. 130, dem Regt., “ Inf. Regt. 1 169 z L zrdert. Erbprinz zu Fürstenberg, Pr. Lt. à 2 E11ö11“ Regts, von dem 11“ 8 “ 8 1 ig. entbunden. v. Werder, Pr. Lt. vom ag. 8 8 ““ 28. Kav. 8 v fre ng 1 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zum 28 bI Brdert „.Liebenstein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, hee. tieies e “ 1 8 „Bat. 1298 „ v. Dck, TDl. N 8 2 g eL4“ zum Pr. Lt., in das Jäger⸗Bat. Nr. 3 8 setzt. v. Werder, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Füs. Regts., 6 gleichzeitiger Entbindung von EET“ 8. äö1 f. Vorschule des Militär⸗Knaben⸗Erz ⸗ 1“ .“ 8s G Z“ Schi . ig von der Oye, Pr. Lt. v . 6 EE“ à la suite dieses Regiments, als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule des Milit. 113““ Instituts zu ö“ Fereth b“ 3 fct Nr. 23, in das Gren. Regt. Nr. 1,2 .Wahr 88. 86 . 84, in das Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. Schultze, Z t. . igrcdr⸗ 88 84, Engelhart, Sec. Lt. vom Fess Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts., Rudolph, ve und Hattr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum 2 kajor r. i. Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. bef Tischbein, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Ser Breithaupt, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Gehe und Battr. Chef, Scholl, Sec. Lt. von dems. Regt., seh Pr. 8* befördert. Preuß, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, in 8. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Jacobi, Major und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, als Abrheeaes Gemmmn hüer in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Hammer, Pr. Lt. vom Feld⸗ K Nr. 16, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Uhde, Hauptm. un Baittr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Beförderung Ea Major, als etatsm. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, versetzt. Die außeretatsmäß. Sec. Lts.: v. Tigerström, v. Moroz owi 88 v. Manteuffel, Graf v. Rittberg, v. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Rgt., v. Colomb, v. Eisenhart⸗Rothe, v. Lücken, Frhr. v. Schrenck v. Notzing, v. Heyden, vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Haxthausen, Valentini II., v. Wilmsdorff, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 1, Müller I., v. Fumetti, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 Frhr. v. Willisen, Braune, vom Feld⸗Art. Regt Nr. 3, Bertog, Gandtner, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Heuthausen, Schroeder, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 5, v. Webern, Scherbening, v. Leutsch⸗ v. Kuczkowski, Heller, v. Burgsdorff, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Gallenkamp, v. Reiche, v. Hugo, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. Mühlig, Scheid⸗, Eltester, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Loerbroks, Rabenau, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, v. Ander⸗ ten, v. Spangenberg, v. Meien, v. Prott, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Winzer, Wicke, v. Trott zu Solz, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, v. Friedeburg, Fretter, Schaible, v. Boltog, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Ebeling, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Keibel, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Heerwart, Meyer, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Hoffmann, vom Feld⸗Art.
Regt. Nr. 22, Freusberg,
Regt. Nr. 21, Rosen, vom Feld⸗Art. vom Feld⸗Art. Regt.
9 ’⸗ Regt. Nr. 23, v. Rantzau, d⸗A Nr. 8 e2 —“ Graf v. Schweinitz 88 Krain Frhr. v. Kauder, Frhr. v. Preuschen, ] Art Regt. Nr. 25, Braunstein, vom Feld⸗Art. Regt. 2 2 v Hagen Diesterweg, Neubaur, vom Feld⸗Art. N Lauer Wilke Köhnemann, Sievert, vom Feld⸗Art. 1-19 Nr. 30, Benedirx, Kramer, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zu; . Offizn. ernannt. Kaulbach, Oberst⸗Lt. und Abth Commdr. im Fe 8 Art. Regt. Nr. 20 zum Seeme. A; . 11““ Die außeretatsmäßigen Sec. Lts.: Herfordt, v. 2 .“ Zi de⸗Fuß⸗Art. Regt., v. Jarotzky, Neuland, ENE Wieprecht, Nissen, Paasch, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Schmidt⸗Reder, Stroöneyer, v. Holbach, Pip, Götz vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, Keßler, Stollberg, Dobrzyüski, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, “ 7 Ueeere neg. -. 7, Raffloer, Niebann, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. d, ]“ vom Fuß⸗Mt. Bat. Nr. 9, Sachse, “ v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Siber, v. Fuß⸗Art. Nr. — Art. Offizn. ernannt. Clauß, Pr. Lt. von der 4. Ihgen. S. sp. unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. 1. 81 Hauptm., Weiß. Arn157, 88 des n 8 1 Sec. Lt. vo „Ingen. Insp., zu Pr. Lts. be. . 1““ . 42 2 1. Ingenieur⸗Inspektion,
Frhr. v. Wangenheim, 8 wFve⸗ Fr⸗ seiner Stellung als Comp. Chef im Garde⸗Pion. Bat. entbunden.
1 ite dieser Jordan II., Hauptmann von der 1. Ingen. Insp., à le suite iieser Inspektion Fehean Schubert, Hauptmann von der 5.ngeg an Inspektion, von seinem Kommando als Adjutant bei der “ des Ingen. Corps und der Festungen entbunden und unter “ zum Comp. Chef im Garde⸗Pion. Bat., in die 1. Ingen. Pp. 8 setzt. Klauer, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und üen. 8 9— 5 Platz in Geestemünde, unter Beförder. zum Major, zum Sta e 8 . Corps versetzt. Buek, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp, a het. zur Gen. Insp. des Ingen. Corps und der Festungen komman 8. Brune, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt., unter Beförder. 8 e 8 und unter Wiedereinrangirung in das Ingen. Corps, in 1 Insp., Schmiedecke, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt., unter 8 e d8 2 zum Pr. Lt. und unter Wiedereinrangirung in das H“ die 2. Ingen. Insp., versetzt. Die außeretatsmäß. 8 cc. “ Hübner, v. Runckel, Amtsberg, Goslich, von 6 88 den, von der 1. Ingen. Insp., Schröder II., “ be. Müller V., Eich mann II.. Hartung, von derse . genieur⸗Inspektion, Fellbaum II., Weiße I., g 92 , Bodenstein, Göttig, Hauptner, Pfeiffer, v. bwifr⸗ Klehmet, von der 2. Ingen. Insp., Keferstein, EE Glimpf, Giertz II, Friedrich, e“ i 14, Klotz, von der 3. Ingen. Insp., Strauß, Dehnecke, Meyer 1 Ruhstrat, Pohlman, Lequis, von der 4. Ingen. 8 Ingen. Offizn. ernannt. Wilsch, Sec. Lt. von der 3. Pege. 8' das Eisenbahn⸗Regt. versetzt. Horn, Pr. Lt. und . Feßft vff vom Train⸗Bat. Nr. 1, v. Huth, Pr. Lt. und 2. Depot⸗ 1 Train⸗Bat. Nr. 9, zu e“ “ Train⸗Bat. Nr. 2, zum n. Lieut. 8 Reisch, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 2, in das bs 2 Baumbach, Rittm. und Comp. Chef. vom “ feecs 8 das Train⸗Bat. Nr. 8, Clemens, Pr. Lt. vom Train⸗Ba . d. 5, unter Beförder. zum Rittm. und Comp. Chef in das 32 Nr. 4, Eltester, Sec.⸗Lt. und 2. Depot⸗Offiz. vom Tö Nr. 5, in gleicher Eigenschaft in das Train⸗Bat. Nr. “ Hauptmann und 2. Depot⸗Offizier vom Train⸗Bat. Nr. 1 b 9 Eigenschaft in das “ S fvegsest. Fgfehe Seet man, Hauptm. u. Comp.⸗Chef v. Inf. Regt. Nr. 75, 89 unter Sern des Phgor. 0grete de ischc en Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 75, G ndung 78 Ztellung als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, 5 G“ Chef in das Regt. einrangirt. Neumeister, Haupt. 85 “ Chef vom Füs. Regt. Nr. 38, unter Stellung à la 8 b Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt versetzt. Frhr. 8 8 1 stein, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, zum 8EE1““ Chef, Dieterich, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be 68 1. v. Heyden, Hauptm. und Comp. Chef vom .e Nr. 116, dem Regiment, unter Beförderung zum U. 88 198 Major, aggregirt. Kleckl, Hauptm. à la suite 1 Regts. Nr. 36 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Anclam, 8 88 3 Chef in das Inf. Regt. Nr. 116, Bender, Pr. Lt. vom Fr Feat Nr. 25, unter Stellung à la 8egel., g — veas in Anclam, versetzt. Brauns, Sec,. Lt. „Regt. sbulg Graf v. Westarp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. 8 89 8 Pr. Lts. befördert. v. Saldern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. v. Schlieben, Sec. Lt. vom Gren. Regt. 2öö vnn 85 tober cr. auf sechs Monate zur Dienstleistung als 1 ber 86 den Kadettenhäusern resp. zu Oranienstein und Culm Milde, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. Insp., unter 1. bung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Sebe 2. Ingen. Insp. wiedereinrangirt. Mayer, Hauptm. der 4. Ingen. Insp., unter Entbindung von der ee; als Le 66 bei der Kriegsschule in Metz, in die 4. Ingen. Insp. Pnfe ee an 8b Reinold, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., unter Ste üns 8 suite dieser Inspe und 886 essen, v. Lt. von der 1. IFngen. ssp., unter 1 Hen Ses dieser Inspektion, als Lehrer zur. ee. f Engers versetzt. Zielke, Hauptmann von der 2. nse. figen tion, Wollmann, Prem. Lieut. von der 2. Ingen. 18 unter Stellung à la suite dieser Insp., v. Borries, Pr. “ Inf. Regt. Nr. 31, unter Stellung à la suite dieses “ 85 8 dis Lebrer Fzur Kiiegsschulein Meßevefsehi, Hritep emt, rsegsscole vom Füs. Regt. Nr. 34, zur eist. ehre f. me n Felchn- in Metz kommandirt. Kolbe, Pr. Lt. vom Inf. 9 1 idtman, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, dee ber ecesenhs in Metz kommandirt. v. Stu 15 ad I. Seconde⸗Lieutenant vum. a“ 88 Kommando zur Dienstleistung e Uen asshsnbelten mit ult, dieses Mts. entbunden. en megate dt Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61 und kommandirt zur 8 6 8 den Gewehr⸗ und hce gs as .; ions⸗ . bei den ge e 1 1 Regtse⸗ öe Inf. Regt. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken auf “ vom 1. Oktober cr. ab sür be “ venge bb 8 mandirt. v. Gabain, Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 74, Wö11 zur F. den 82 I11“ 1. Oktbr. cr. ab um 1 Jahr verläng. Heinr. n, See Lt. v. Iaf. Regt. ir. G „ und Munitionsfabrik in Nr. 69, zur Dienstleistung bei der un ʒAunit eref dr 9⸗ Spandau, v. Mesmer⸗Saldern, 88 . vo 85 hes 8 8 Frhr. v. Brandenstein II., Sec. . vom 8 gt. Fie⸗ „Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zur hlüt. e. n 8ee ge. und Munitionsfabrik in Erfurt, Solm 8. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, Krause 1 5 vom Inf. Regt. Nr. 56, zur Dienstleistung bei der Gewe v⸗. Munitionsfabrik in Danzig, vom 1 Oktober cr. ab 88 ein . kommandirt. Zindel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, komman
Müller, —2 Lt. vem, Ise Regt. 2 ndirt bei der Unteroff. Schule in Weißenfels. zum — 8 2 Benrath, 18. September. Rogge, Oberst⸗ Lieut. und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. Nr. 37 Fꝙ9 seiner Charge verlieben. Scholl, Pr. Lt. vom Inf. . 2 t. vom 1. Oktober cr. ab zur Dienstleistung bei dem Großen EFra. stabe kommandirt. — 20. September. v. Bockelmann, Oberf und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 57, unter Beförder. 72 Gen. Major, zu den Offizn. von der Armee versetzt. Ssse und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Gren. Regt. Nr. 2, mit der veen den Inf. Regts. Nr. 57, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Treskow, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, unter Entbind. von seinem Commando bei dem Stabe der 5. Armee⸗Jesp., 12 etatsmäß. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. 5 Ka 1 nowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 55, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Paetz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum überzähligen Hauptmann befördert. v. Seel, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 53, unter Beförder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jaf Regt. Nr. 55 versetzt. Ulrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt. befördert. v. Uslar, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, v. Jeinsen, Rittm. und Escadr. Chef von dems. Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Branconi, Pr. Lt. vom Kür. Reat. Nr. 4, der Charakter als Rittm. verliehen. 18 Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum überzähl. Hauptm. S. v. Trotha, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 8 4 dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, 8 ; Frhr. v. Schimmelmann I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. 7. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schütz, Sec. Lt. von Regt., zum Pr. Lt., v. Engelbrechten, Sec. Lt. vom Jäger 1 Nr. 7, zum überzähl. Pr. Lt., Prinz Adolf 1½ Lippe Durchläaucht, Sec. Lt. à la suite des Jäger⸗Ba 8. 2 r. 7, zum Pr. Lt., befördert. v. Reden, Rittm. und Escadr. Chef Ulan. Regt. Nr. 5, der Charakter als Major verliehen. v. 885⸗ b, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, vor äufig ohne Patent, befördert. Gans Edler Herr zu Putlitz, -n. Lieutenant aggreg, dem Ulanen⸗Regiment Nr. 5, t8 das ““ einrangirt. Reichert, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Comman eur de 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, ein Patent seiner Charge verliehen. v Deines, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 3, eae- Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Hauptm. in .““ stab der Armee zurückversetzt. Géniol, Rittm. aggreg. . Regt. Nr. 3, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Ei 5 horn, Hauptm. vom Generalstabe der 30. Div. unter Versetzung 8 den Großen Generalstab, als Generalstabs⸗Offizier uu“ 2 der 5. Armee⸗Inspektion kommandirt. — 1 Septem —. v. Krosigk II., Seconde⸗Lieutenant vom Husaren ⸗Regimen Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. — Brühl, 23. Ser⸗ tember. v. Schlichting, Gen. Major von der Armee, komman ir zur Vertretung des Commandeurs der 15. Div., unter vʒö zum Gen. Lt., zum Commandeur der 15. Division ernann 1 Kröcher, Major vom Ulan. Regt. Nr. 6, kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kommando des VIII. Z“ La. Patent seiner Charge verliehen. Ackermann, jeute⸗ nant à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 118, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 30. Inf. Brig., zum Inß. Regt. Nr. 85, à la suvite desselben, Noöl, Pr. Lt. à la suite 88 Inf. Regts. Nr. 95, unter Beförderung zum Rve. g- 8 unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. 1s 5 31. Inf. Brig., zum Füsilier⸗Regiment Nr. 37, à la suite des selben, versetzt. Frhr. von Steinäcker, Premier⸗Lieutenant dn,3 Füsilier⸗Regiment Nr. 40, zum überzähligen Hauptmann “ Frhr. v. Dievenbroick⸗Grüter, Major vom Inf. Regt. 82 zum Bats. Commandeur ernannt. Hennecke; Hauptm. bisber Comp. Chef, von dems. Regt., zum überzähl. Major, v. Papen, Pr. Lt. von dems. Regt., ö“ “ ö b c. Lt. von dems. Regt., zum Pr. L. 1 bacr. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 68, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Re 88 Hild ebrandt, Sec Lts. von dems. Regt., zu Pr. dts. befördert. Nowak, Hauptm, vom Per ha u“ em Regt irt. v. Schumann, Sec. Lt. von der Regt., n Pest aggrfgitert. “ Hauptm. und Comp. Chef 888 Inf Regt. Nr. 29, dem Regt., unter Beförderung zum “ 88 Major aggregirt. Petri, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. 8* als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. I 29. b Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, zum überzähligen Ülr ich, Pr. Lt. vom SS. 9. 70; zun. “ Fom. Chef, Kalliwoda, Sec. Lt. von demselben Regiment, 8 “ b . v. Winckler, Sec. Lt. vom Jäger 8 Bat Beförderung zum Pr. Lieut., in das Jäger⸗Bat. 5 versetzt. Schallehn, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, zum ““ und Escadr. Chef, Sb⸗ “ g 8 dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne I Raven, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. “ Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. den kortt, Hauptm. à la vnüre e Füs. Ke h. SG 88 asßung tellung als Platzmajor in Cö⸗ 3 - b Sicl Regt. Nr. 18. 28 1“ als Major verliehen. v. ro em, Haup P. ö. — Nr. 17, zum Comp. Chef ernannt. v. Bünau, TW“ L r. 9, in das Infanterie⸗Regiment Nr. er etz 8 EL113 EEEE11 Verhältni Flügeladjutan r. Majestä 8 nn ö“ Versetzung in den Generalstab der n. zum Chef des Generalstabes des k 8. Armee⸗Corps v. Petersdorff, Major vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, 8 adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Könias ernannt. Fr * Hammerstein, Oberst⸗Lt. vom 3. Garde⸗Regt zu K bhets mäßiger in “ dasB ietzky, Major vom 1. Garde⸗Regt. I1 b 1 Majbr 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zu Bats. nannt. Frhr. v. Loön, Major, aggreg. dem 3. Gätde⸗ egt zu Fuf in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. 8s 8 Oberst⸗Lt., beauftragt mit Wahrnehmung der 89 die ds Abtheilungs⸗Chefs im “ detlungs g iegs⸗Ministerium, v. itzing, L“ Versetzung 8 den durn Ehef des b XI. Armee⸗Corps, „Majo h Ra⸗ Nr. 25, als Bats. Commandeur in dieses
Regt. einrangirt. Rerli 13. September. Im Beurlaubtenstande. ’ 8 Res. des 2. Garde⸗
t, Reck, Hasper, Pr. Lts. vor b
Fehme 8 Fuß, zu Hanpgsensen, i- d ch Beng. Se. 8 8 1 — Fnf. des .Be Lan ee we,9er,en Tieu, Sec. Lt. v. d. Landw. Kav. desselb. Bats., Chales de 8 H“ “ Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55%, Fr h. 45 e. g don der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Reg b 2 berg, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. 1 Rs. Nr. 449 1. Rittm., Runge, Pr. Lt. von der Res.
Festungsgefängniß versetzt.
Regt. Nr. 20, Eberhard I1. Jeck, v. Hagen, vom Feld⸗Art.
zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Spandau,
zu Sa 1
aup Ros Sec. Lt. von Nr. 9, zum Hauptm., Rosemann, Seec des Gren Regts hn I 8