1884 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert Bernert, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts e ehszn.

Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Paetzolt, Sec.

Landwehr⸗Insanterie des 1. Bats. Dierig, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts.

Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Sec. Lt. von der Landwehr⸗Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 40, zu Premier⸗Lieutenants befördert. Hühner, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts.

Berghaus, Sec. Lt. Regts. Nr. 56, Ulrici,

Nr. 77, zum Pr. Lt. befördert. v Uslar, Sec.

zirk des Res. Landw. Bats. Nr. 73, zuletzt von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, in der zwar als Sec. Lt. mit 1878 bei der Inf. wieder⸗ Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Blankenhorn I., Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, zu Pr. Lis., Pr. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4, zum Hauptm. befördert. Hinckel, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., Engel, von der Landw. Fuß⸗Art. des I. Bats. Frieling, Sec. Lt. vom Landw. Train vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, zu Pr. Lts., befördert.

aktiven Heere. Berlin, v. Oppen, Pr. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. v. Waldow, Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betr. Graf v. Aldenburg⸗Bentinck, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., mit der Armee⸗Unif., v. Knobloch, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Wentzel, Major z. P., zuletzt à la suite des Inf. Regts. Nr. 48 und Platzmajor in Danzig, die Erlaubniß zum Tragen der Unif des Inf. Regts. Nr. 48 er⸗ Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5,

einem Patent vom 7. September angestellt. Lang, Sec. Lt. von der Landw.

Sec. Lt. Nr. 27, Landw. Regts. Nr. 13, Haarstrich, Sec. Lt.

Abschiedsbewilligungen. Im 13. September. 3. F., Corps, getreten.

theilt. Grunau,

Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 11, Gensd'armerie Hauptmann und ¹ Chef 8 er bewilligt. Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Marschall, Oberst z. D. von der Stellung als Bez. Commandeur Regts. Nr. 27 mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Nr. 77 entbunden. Knoch, Oberst⸗Lt. a. D.,

Anstellung in der Stinner,

Nr.

Aussicht auf Regts. Unif., vom Infanterie⸗Regt. [I,F n

Pension

des 2. Bats. Landw. Unif. des Inf.

Landw. Bats. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Regts. Nr. 7, von Grabowski, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Regiments Nr. 19,

b Aßmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Febr. 8 Major vom Inf. Regt. Nr. 65, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 57, Wolff, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, mit Pens., der Abschied bewilligt. Lomer, Sec. Lt. vom Füsilier⸗Regimen Nr. 86, ausgeschieden und zu den Reserve⸗ Offizieren des Regiments übergetreten. Kraker v. Schwarzen⸗ feld. Rittmeister à la suite des Husaren⸗Regiments Nr. 16, mit Pens. u. der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Wachter, Oberst-Lt. z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118 entbunden. Balser, Major vom Inf. Regt. Nr. 130, mit Pens. zur Disp. gestellt. Thelemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, als Pr. Lt. mit Pens. und der Armee⸗Unif., Frhr. v. Rechenberg, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, mit Pens. und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Welt, Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und seiner bisher. Unif,, zur Disp. gestellt. Büsching, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, als Oberst⸗ Lieutenant mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst Lt. von der und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Braun⸗ Dützmann stein, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, ausgeschieden und zu 8 den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Frhr. v. Hausen, Pr. Lt, à la suite des Train⸗Bats. Nr. 2, als Rittm. mit Pens. nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der Arme⸗⸗Unif. der Abschied bewilligt. Kreckel, Seconde⸗Lieutenant vom Train⸗Bat. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Bats. übergetreten. Koch, Major à la suite der 3. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegs⸗ S üt n v. bisher. Unif. der Abschied be⸗

igt. Benrath, 20. September. v. Plötz, .Mazor z. D. zuletzt Commandeur der 25. Inf. Lö1—28 verliehen. Brühl, 23. September. zuletzt Comp. Chef im 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, der Charakter als Major verlichen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. Sept. Fink, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Landw. Regt., mit der Landw. Arnuer. Unt: b e⸗ der, Sec. Lt. von der Res. des 4 Garde⸗Gren. Regts., v. Bonin, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., Kunckel, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Frhr. v. Lerchenfeld, Sec. Lt. von der Landw. Kavallerie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 54, Bosselmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, Lüdecke, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Behrens, Sec. Lt. von der Res. des Inf.

r. 68, Hitz Koehler, Schreiber, Regts. Nr. 6 der Res. des Inf. des 1.

Nr. 19, 8 nke, Nr. 37, Landw.

Nr. 18, Hintze, brand, Pr. Nr. 23, mit Landw. der Landw. von der

Lt. a. D. im Be⸗

Gueinzius,

Landw. Regts. des 1. Bats.

Feld⸗Artillerie Regtr. über⸗ v. Arnim, Hauptm. a. D.,

v. Kotze, mit Pens., der und der

Im Sa Redeker, Gren. Regts., Abschied

von

zur Disp. gestellt.

zuletzt Major im Füs. Regt. Nr. 36, mit seiner Pens.

Regts. Nr. 27, Brosius, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts.

Sec. Lt.

von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62

Inf.

i. der 2 8eadn

mit der Landw. Armee⸗Unif., Schmitz Kav. des Res. 28* Landw. Inf. des 1. Bats. Sec. Lt. v. d. Res. des Ulan. Regts. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, Betzhold, v. d. Landw Inf. d. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, m. seiner bisher. Unif Ochs, Sec Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 111, L 1

85 129, 82 8* Landw. Armee⸗Unif., von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. it Landw. Armee⸗Unif., Titze, ecas, Skr. g8, mit se 2. Bats. Landw.

Abschied bewilligt. des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 23, ene tachen. . Fisenb. Regts. Brig., der Charakter als Gen. Lt. Inf. des 2. Bats. Landw. 20. September. andw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17 1 3 Major verliehen. 8 b“

eroth, Sec. Lt. von der Res. des Jaf. Re von der Res. des Inf. Regte⸗ 88 9 von der Landw. Kav. des 1. Bats. Lin Rothkirch und Panthen, Sec. Lt 8 Nr. 5, Fritzsch, Pr. Lt von der andor

2 Landw. Regts. Nr. 11, Dittmann, Pune

Sec. Lt. 7, Frhr. v. Kür. Regts. Bats. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landn⸗ der Landw. Armee⸗Unif., Kühn, pe.neen

des 1. Bats. Landw. Regts. 8

Armee⸗Uniform, Vormann, Prem. Inf. des 1. Bats.

II., Pr. Lt. von de Landw. Regts. Nr. 40, Gerdes, Sec. gt.⸗ Landw. Regts. Nr. 75, Frhr.

Landw⸗ 1 g⸗ der Nr. 14, Lamp, Sec. grall

Hauvim.

eutz, Ser⸗ 2. Bats. Landw. Regts. Nr. ni⸗ von der Landw. Inf. des 2. Bats. Lrn.

Landw. Inf. des Per. Lt.

Sec. Lt. von den Landw. 8 Nr. 77, Rust, Sec. Lt. 681.

Ngetn des 8 von, der La

Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 24 88 Cremer, Seconde⸗Lieutenant von der Reserve

Winchenbach, Sec. Lt.

von der Landw. d „als Pr. Lt., v. Spankeren, 8

Sec. Lt. von der L. Regts. Nr. 47, der Abschied bewi dione Josten, Rittm. a. D., zuletzt von der

nitäts⸗Corps. Brühl, 23. September. Dr.

Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Garde⸗

der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen.

XIII. (Königlich Württembergisches) Amnee⸗Corps.

Ernennungen, Im aktiven Heere. 8 à la Weiteres in seinem Kommando zum Kriegs⸗Ministerium belassen. 19. September. 3 6 elassen. zur Dienstleist. als zweiter Depotoffiz. zum Train⸗Dep

Beförderungen Wund Versetzungen 13. September. v. Schott, Flügel⸗ suite des Inf. Regts. Nr. 122, wird bis auf im Gren.

Beigel, Sec. Lt. Regt. Nr. 123,

Nreußischen Htaats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. ö Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

82 u. s. w. von öffentlichen FPapieren.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. MR

Oeffentlicher Anzeiger ——

5. Industrielle Etablissements, Fabrike 2 EC&o Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Annoncen⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Eachen. [42792] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter und Handelsmann Max Albert Hugo Timme, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten U. R. II. 751. 84. verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12,

abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW), Der Untersuchungsrichter

24. September 1884. bei dem Königlichen Landgericht I. Johl.

Beschreibung: Alter 35 Jahre, geboren 22,/8. 49. zu Berlin, Größe 1,60 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn hoch, Bart kleiner Schnurrbart, Augen eins blau, eins grau, Nase gewöhnlich, Mund Kinn spitz, Gesichtsfarbe roth, Sprache

den

.“

[42793] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene verehelichte Stein⸗ träger Horlitz, Anna, geb. Kleinert, am 6. April 1842 zu Berlin geboren, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten II J. 1240/84 verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 23. September 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen 1 Landgerichte II.

Beschreibung: Größe ca. 5 Fuß, Statur schlank, Haare hochblond, Augenbrauen blond, Nase spitz, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß.

[42799] Steckbrief.

Bergmann August Stein, geboren am 22. August 1856 in Schloin, Kreis Grünberg, ist wegen öͤffentlicher Beleidigung durch Erkenntniß des hiesigen Schöffengerichts vom 14. März cr. zu 10 Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle zu 2 Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden.

a der gegenwärtige Aufenthaltsort des Stein unbekannt ist, werden alle öffentlichen Sicherheits⸗ beamten hiermit ersucht, auf den Genannten zu fahnden und im Betretungsfalle davon der nächsten Gerichtsbehörde Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon an uns ersucht wird.

Grünberg, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht. V.

—mꝗmꝗqeᷓ’ᷓ’êaq—

[42795] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Schuhmacher Eduard Carl Julius Fleischer, geboren am 4. März 1844, wegen Voll⸗ streckung einer 9 monatigen Gefängnißstrafe in den Akten J. I. d. 808 de rep. unter dem 14. August 1883 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.

Berlin, den 20. September 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

[42796) Bekanntmachung.

Der Arbeiter (Kutscher) August Neumann, am

22. Mai 1839 in Prenzlau geboren, soll in einer

Untersuchungsfache als Zeuge vernommen werden.

Um Mittheilung seines Aufenthalts wird zu den

Untersuchungs⸗Akten J. II a. 45 83 hierher gebeten. Berlin, den 21. September 1884.

142797] K. Landgericht Ravensburg. si pis Nufserbertes . .. ist die Aufforderung vom 7. April d. J., betreffend Mittheilung des Aufenthalts 2 1 1) des Zimmermanns Johann Georg Götz von Böttingen, O⸗A. Münsingen, 2) des Bäckers Michaͤel Ehrhard von Som⸗ merach in Bayern, 3) des Metzgers Gustav Manchen von Herisch⸗ ddorf in Preußen. 11. Den 24. September 1884. 3 werden beschuldigt, 8 Der Untersuchungsrichter: zu Nr. 1 als beurlaubter Reservist, Göz. 6 2 38 b der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der [42798] Aufforderung. bevorstehenden Auswanderung 8 Militärbehörde Der Rekrut Nikolaus Schwarz (Gymnastiker), Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen geboren am 29. März 1862 zu Gittersdorf, Kreis §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Hersfeld, Regierungsbezirk Cassel, zuletzt aufhältlich Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen in Coburg während des Vogelschießens, welcher beim Amtsgerichts hierselbst auf diesjährigen Aushebungsgeschäft dem Infanterie⸗ den 13. November 1884, Vormittags 9 Uhr, Regiment Nr. 95 zugetheilt worden ist, und vor vor das Königliche Schöffengericht hier in Ber⸗ Aushändigung seiner Gestellungs⸗Ordre Coburg seit linchen zur Hauptverhandlung geladen. 12. August cr. verlassen hat, um sich nach Saal⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben feld a. S. zu begeben, jedoch dort, sowie für keinen auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung anderen Ort zur Anmeldung kam, wird hiermit auf⸗ von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Cüstrin gefordert, sich ungesäumt beim Bezirks⸗Feldwebel ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. seines jetzigen Aufenthaltsortes zu melden, spätestens Berlinchen, den 27. August 1884. jedoch am 3. November cr., Vormittags 9 ½ Uhr, Schulze, in Meiningen im Ererzierhaus (Kaserne) zur Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stellung beim Truppentheil sich einzufinden. Der ꝛc. Schwarz hat keinen Urlaubspaß in der v- da er denselben zur Abmeldung eingesandt atte. Meiningen, den 26. September 1884. Königliches Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando.

879

1 er ehemalige Gefreite (Reservist) Knecht Friedrich Wilhelm Michel, b 48 Mhr 1857 zu Clausdorf, Kreis Soldin, geboren, zuletzt in Hohengrape, Kreis Soldin, wohnhaft gewesen,

2) der ehemalige Tambour (Wehrmann) Arbeiter Christian Friedrich Wilhelm Hildebrand, am 10. Februar 1854 zu Schönrade, Kreis Friedeberg N.⸗M, geboren, zuletzt in Mandelkow, Kreis Soldin, wohnhaft gewesen, 1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2827 22 7 1426271 Wiederversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 12 Nr. 903 auf den Namen der verwittweten Inspektor Minna Oschenfzig, geb. Boesche, eingetragene, in der Papenstraße Nr. 17 belegene Grundstück am 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Jüdenstraße 58, I., Zimmer 15, wieder ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 2586 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, be laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58, II., Zimmer 29 A., eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Pringsten ö Thtt ar und bei ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigte Ansprüche im Range zurücktreten. ee“ „Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Dezember 1884, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, I., Zimmer 15, ver⸗ kündet werden. Berlin, den 23. September 1884.

[38482] Der Fleischer Friedrich August Hugo Lehmann aus Werbig wird beschuldigt, als Wehrmann der

Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ erselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf 8 fens den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow, wird derselbe

zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frank⸗ furt a. O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Seelow, den 26. August 1884.

Sengebusch, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1gesss] Oeffentliche Ladung.

Der Bierbrauer Carl Friedrich Wilhelm von Szymanski aus Laznow, Kreis Warschau, zuletzt in Schönberg i. M., wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des St. G. B. Derselbe wird auf den 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogl. Schöffengericht zu Schönberg 1. M. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzogl. Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Neustrelitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Schönberg i. M., den 24. September 1884. Der Großherzogliche Amtsanwalt: Rvwvon Hewitz. ““

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

[426311

Auf Anstehen des Wilhelm Beuscher, Ackerer, früher zu Argenschwang, jetzt zu Rochester in Nord⸗ amerika wohnend, werden am Samstag, den

6. Dezem ber 1884, Vormittags 10 Uhr, in der

Wohnung des Wirthes Valentin Beuscher II. zu

Areenschwang von dem Königlichen Amtsgerichte

Stromberg die hierunten beschriebenen, durch Ver⸗

fügung hiesiger Stelle vom 11. Juli 1884 gegen die

Maria Beuscher, ohne Geschäft, und deren Ehemann

Karl auch Max Schäffer, Kellner, früher zu Argen⸗

schwang, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

haltsort, in gerichtlichen Beschlag genommenen Im⸗

mobilien öffentlich zum Verkaufe ausgestellt und dem öö“ zugeschlagen, nämlich:

ur A. Nr. 148, in den Gemeindestücke I 8 hh 90 Meter, 2) Flur B. Nr. 140, in der Leimkaul, Ackerlan D1 dur Firnir er Leimkaul, Ackerland, Flur C. Nr. 312, am schmalen Leitweg, Acker⸗ lanh 8 Ar i Metet. 8 Flur C. Nr. 385, in der Leimkaul, Ackerland, 9 Ar 25 Meter, Flur C. Nr. 385 a., daselbst, Acker⸗ land, 9 Ar 25 Meter und Flur C. Nr. 385 b., da⸗ selbst, Ackerland, 9 Ar 25 Meter, alles zusammen⸗ gehörig, 9 5) Flur C. Nr. 1362/634, Schloßberg, Ackerlan wo nfte 7 chloßberg, Ackerland, ) Flur A. Nr. 1244/101, unte tzenheim 8 Ar 38 Matec ““ Flur A. Nr. 1248/108, daselbst, cerland, 4 8 gieng / aselbst, Ackerland ur B. Nr. 1012/50, hinter R ied im Loch, Achseland, 7 Ar 86 Meter, b ur B. Nr. 1016/271, auf'm vordersten Rosen⸗ 18 Ar 57 Meter, Flur B. Nr. 1020/304, auf der R ten⸗ wist W“ Ar 32 Meter, C Flur B. Nr. 1021/384, in d ei 2 1and 18 dr Fe Ulese- 2) Flur C. Nr. 1471/234. 235, auf Entenpfuhl, Ackerland, 14 Ar 16 Müter⸗ Die vorbeschriebenen Immobilien liegen im Banne Argenschwang.

Der vollständige Auszug aus der Steuerrolle sowie die Kaufbedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur Einsicht offen.

Stromberg, den 29. August 1884. 8

Königliches Amtsgericht.

8 gez. Kopp, Amtsgerichtsrath.

Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Fustegung an die Schuldner Eheleute Karl auch ax Schäffer hierdurch mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Anheftung des Patents an den im Gesetze vorgeschriebenen Orten am 18. Septem⸗ ber 1884 erfolgt ist. Stromberg, den 23. September 1884.

1 WI11

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42826] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der bislang dem Joseph Buchholz gehörigen Erb⸗ pachthufe Nr. I. zu Neuhof bei Neustadt wird zur Abnahme der Rechnung des Segquesters, zur Erklä⸗ rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 8. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters liegen vom 30. d. M. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus Nenstadt, den 20. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52

1426341

Im Müũller, 1 Feseeeetef Zabelsdorferstraße 10, wird deren

Ehemann, 22. Juni 1874 1 dort mit einem Schiffe in See gegangen ist, aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine b

den 29. September 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Landw. Regts. Nr. irrs 4 r. 13 las, Pölitz, den

[42649]

Nr. 1644 B. 5 unverehelichte Etta Boom aus Harxtum, ;. Zt.

Dienstmädchen in Aurich, gangen und trag der ꝛc.

j ätestens dertes vütsgemmztuat⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte anberaumten

Rechte anzumelden und das dasselbe für kraftlos erklärt wer⸗

den wird.

aus allen Militär⸗Verhält.

ot kommandirt

Aufgebot. 8

d Antrag der Ehefrau des Matrosen Fhn-. Wilhelmine, geb. Schütt, zu der Matrose Wilhelm Müller, der am von Pölitz nach Rostock und von

17. September 1884. Königliches Amtsgericht.

[426422 In Sachen der sofortigen Beschwerde

vom 21. Juli 1884 über die bei dem Aufgebot von 36 Hypothekenposten in dem Ausschlußurtheil des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts zu Obornik vom 8. Juli 1884

1) des Wirths Johann Wilhelm Freitag zu Lu⸗ dom⸗Hauland, 1

der Wittwe Caroline Stelter, geb. Peter, zu Podlesie,

3) des Friedrich Paul Stelter zu Podlesie,

4) des Ernst Ewald Stelter zu Podlesie,

5) der minorennen Martha Stelter, vertreten durch ihren Vormund, den Gastwirth Julius Peter zu Stobnica,

enthaltenen Vorbehalte von Rechten für die Kinder ste

Fesee ae;t sparkasse zu Aurich Sparkassenbuch der Amtssparkasse zu Auric Da18 über 274 66 ₰, ausgefertigt für

ist angeblich verloren ge⸗ soll auf den begründet befundenen An⸗ Boom mortifizirt werden. 1

daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗

ird e he in dem auf Donnerstag, 9. April

Aufgebotstermine seine Sparkassenbuch vorzu⸗

den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht. III. gez. Wissering. Beglaubigt: (L. 8.) Bruchhaus Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Aurich,

Amtsgericht Hamburg. 5 Auf Antrag des hiesigen Notars Dr. Afher als Testamentsvollstrecker von Johann Joachim Chri⸗ stian Perlewitz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 11. August 1884 hieselbst verstorbenen Johann Joachim Christian Perlewitz Erb⸗oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 28. September 1882 errichteten, mit einem Codicill vom 13. Juni 1884 versehenen, am 21. August 1884 hieselbst publizirten Testamentes, insbesondere den dem Antrag⸗ steller als Testamentsvollstrecker ertheilten Be⸗ fugnissen widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 20. November 1884, 10 ½ Uhr V.⸗M., 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. September 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: . Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekret

142640] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johannes Andreas Theodor Schmidt, als Testamentsvollstrecker von Johann Peter Friedrich Frahm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12. Juli 1884 hieselbst verstorbenen Johann Peter Friedrich Frahm Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 10. August 1881 er⸗ richteten, mit Nachträgen vom 29. April 1883 und 9. September 1883 versehenen, am 24. Juli 1884 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß desselben, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ rungen spätestens in dem auf Mittwoch, 26. November 1884, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. September 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. 8 Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

42636] 1 Als Eigenthümer des Grundstücks Lazyn Nr. 58, in dessen Grundbuche in Abtheilung I. Johann und Anna, geb. Krause Mechiasschen Eheleute ein⸗ getragen sind, sollen der Johann Mechias und dessen Segen gütergemeinschaftliche Ehefrau Marie, geb. Ott, eingetragen werden.

8 den Antrag des Johann Mechias werden des⸗ halb 1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

2) Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthumsprätendenten, nämlich die Eigenthümer Marcheras (die Ehefrau Euphrosine Wilhelmine, geb. Meyer) aufgefordert, spätestens in demselben Termine ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ stück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitelberichtigung zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigen⸗ thums für die Johann und Marie, geb. Ott⸗ Mechiasschen Eheleute erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem beson Prozesse zu verfolgen.

Thorn, 24. September 188.

„Königliches Amtsgericht. V.

der Ernestine Liebegott Sobierajska aus ihrer Ehe mit Daniel Schielke beziehungsweise für die Anna Louise und Anna Dorothea Schedler in Amerika,

gerichts zu Posen in der Sitzung vom 17. Septem⸗

ber 1884 unter Mitwirkung S arbeiters Albert Albertz zu Duisburg ausgestellte

über 225 lautende Sparkassenbuch Nr. 11 720

ohne vorgängige mündliche Verhandlung

[42644]

getragenen Gläubiger Friedrich Wilhelm und Anne Marie Louise Rohlfing mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Dankersen Vol. I. Fol. 40 zubr. III. Tischlers Hanke Nr. 34 Dankersen aus der Ver⸗ schreibung vom 21. April 1838 eingetragenen Ab⸗ findung von je zehn Thlr. Gold ausgeschlossen.

[42645]

dahin erkannt:

hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗

des Landgerichts⸗Präsidenten Gisevius, des Landgerichts⸗Raths Keyl, des Landgerichts⸗Raths Gehrke

beschlossen: 1 Das Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Obornik vom 8. Juli 1884 wird 14 insoweit aufgehoben, als durch dasselbe 8 1) den Kindern der Ernestine Liebegott Sobie⸗ rajska aus ihrer Ehe mit Daniel Schielke in Betreff der auf dem Grundstücke Podlesie Nr. 13, Abtheil. III. Nr. 2, eingetragenen w Post, 8 8 w 2) den Geschwistern Anna Louise und Anna Dorothea Schedler in Amerika in Betreff der auf Ludom Hauland Nr. 8, Abtheil. III. Nr. 1, eingetragenen Post ihre Rechte vorbehalten worden sind. gez. Gisepvius. Keyl. Gehrke. Beglaubigt: Pruefer, Gerichtsschreiber.

Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind die ein⸗

Nr. 3 auf der Besitzung wailand des

Minden, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht.

In der Drosteschen Aufgebotssache F. 3— 84 ist

1) alle Diejenigen, welche auf die Band 5 Blatt 379 der Feldmark Wesel Abth. III. Nr. I. auf das Grundstück Flur 7 Nr. 181 Feld⸗ mark Wesel für den Kaufmann Johann Jakob Köster zu Wesel eingetragene Post von 76 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. Ansprüche zu erheben haben, werden mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen.

Wesel, den 23. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

* haftend auf Nr. 21 Breitenhain Abtheilung III.

auszuschließen,

1826 für kraftlos zu erklären,

[4264663

Wadersloh wird der Stephan Bernard Moesen⸗ fechtel, geboren am 13. März 1817 zu Moese,

nichts weiter bekannt geworden sein soll, aufgefor⸗ dert, spätestens im Termin den 9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte schriftlich oder persönlich sich zu . widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Derselbe ist Miterbe der Franziska Moesenfechtel geworden.

[42688]

Seifensieders Eduard Wangler von Neustadt, Marie, N. geb. Drössel, Klägerin, Beklagten, Berufungsbeklagten, Ehescheidung betrff.

Znwalt A. Baumstark in Karlsruhe, hat gegen das klagabweisende Urtheil des Großh Landgerichts Frei⸗ J burg vom 23. Oktober v. J. die Berufung eingelegt und ladet den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem Großh. Ober⸗Landesgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vor diesen Gerichtshof in den auf

Der Gerichtsschreiber des Gr. Ober⸗Landesgerichts: Schenk.

unbekannten Berechtigten der oben sub a. und b. Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in aufgeführten Hypothekenforderungen mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten von

a. 36 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. (Sechs und Dreißig tob

Thaler Sechs Silbergroschen vier Pfennige)

un⸗

serm Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, ein⸗ zusehen und verschlossene Offerten bi

3 zum 3. Ok⸗ er cr., Vormittags 11 Uhr, daselbft einza⸗

1884. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

reichen. 8 Berlin, den 25. September

Nr. 5,

b. 23 Thlr. (Drei und Zwanzig Thaler) haftend auf Nr. 33 Breitenhain Abtheilung III. Nr. 1 und auf Nr. 21 Breitenhain Ab⸗ theilung III. Nr. 11

auch das

Thaler 6 Sgr. 4 Pf. zu a.

8 12 Instrument über die vom 26. Dezember

II. daß die Kosten des Aufgebots den Antrag⸗

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

822] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. September 1884.

llern aufzuerlegen. gez Guttmann, Amtsgerichts⸗Rath. Eavxahhh 8 Be Durch heute verkündetes Urtheil ist das von der parkasse zu Duisburg auf den Namen des Fabrik⸗

r kraftlos erklärt. 1 Duisburg, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht.

26880 Bekanntmachung.-

Auf den Antrag des Kötters Heinrich Junker zu

elcher seit etwa 34 Jahren nach Amerika ausge⸗ andert, und von welchem seit seiner Auswanderung

melden,

Rietberg, den 13. September 1884. Königliches Amtsgericht

Nr. 6953. In Sachen der Ehefrau des ehemaligen R

Berufungsklägerin, gegen hren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann,

Die Berufungsklägerin, vertreten durch Rechts⸗

Montag den 29. Dezember 1884,

Antrage, die Ehe

Karlsruhe, den 23. September 1884.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die auf Nr. 18 Lorzendorf Abtheilung III. Nr. 9 und Nr. 11 haftenden Posten ausgefertigten Hypotheken⸗ briefe hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen in der Sitzung vom 17. September 1884 durch den Amtsrichter Schrader für Recht erkannt: da 2 über die Posten Abtheilung III. Nr. 9 und Nr. 11 auf Nr. 18 Lorzendorf lautenden Hypo⸗ thekenbriefe für kraftlos zu erklären, alle In⸗ teressenten mit ihren etwaigen Ansprüchen da⸗ von auszuschließen. 1 1 Die Kosten dem Antragsteller aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Wansen, den 19. September 1884. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die auf Nr. 89 Stadt Wansen und Nr. 4 Halbendorf Abtheilung III. Nr. 10 und Nr. 1 eingetragene Post von 1100 Thlr. lautenden Hypothekenbriefes hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen durch den Amts⸗ richter Schrader in der Sitzung vom 17. Septem⸗ ber 1884 für Recht erkannt: 1 Daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an den über die auf Nr. 89 Stadt Wansen und Nr. 4 Halbendorf Abtheilung III. Nr. 10 und 1 haftende Post lautenden Hypotheken⸗ brief vom 15. Februar, 2. März und 1. Juni 1865 auszuschlieen und derselbe Behufs Ausfertigung eines neuen Hypothekenbriefes für kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ steller aufzuerlegen. [42654] Von Rechts Wegen. 8 Wansen, den 19. September 1884. 6

Königliches Amtsgericht.;

In den heute stattgefundenen Aufgebotstermin, in

Sachen, betr. das Aufgebot behuf Kraftloserklärung

des auf den Namen Diedrich Kaars in Oberneuland

am 2. November 1882 mit einer Einlage von 70

eröffneten Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hier⸗

selbst Nr. 124, 1- ööö vom hiesigen Amtsgericht dahin verkündet: ““

Das Einlegebuch der Neuen Sparkasse hierselbst

Nr. 124 wird für kraftles erklärt. Bremen, 23. September 1884.

8 Der Gerichtsschreiber:

Stede.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1884. Schultz, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen und verloren gegangener Hypotheken⸗ instrumente, hat das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Gutt⸗ mann

[42626]

Metallbestand

Das Grundkapital .. Der Reservefondss. .„. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ binddad Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiva 8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ..

[4 2821 1 Metallbestand

Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank “* Lombardforderungen . X“ 5

Grundkapital. *“ v*“*“ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ HeerIi. Vormittags 9 Uhr, An Kündigungsfrist gebun⸗ bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung mit dem . zwischen den Parteien wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung für geschieden zu erklären.

Activa. 32 745 000 102,000 5 519,000 44,482,000 1,584,000 178,000 1,668,000

stand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken ““] Lombard⸗Forderungen „I1666 sonstigen Aktiven. Passiva.

7,500,000 893,000 63,660,000

11,744,000

28,000 . 2455,000

München, den 23. September 1884. Bayerische Notenban Die Direktion.

Bremer Bank.

—802

Uebersicht vom 23. September 1834. Activa: 1,506,722. 920. 93,700. 1,601,342. 5 100,939. 28,673,421. 3,418,398.

1 999,854. mmobilien & Mobilien . 300,000. Passiva: 16,607,000. 850,234. 3,909,900.

eichskassenscheine. oten anderer Banken

12 8

bn]

- αᷣ 10 102e

.

181

„. 9.

dene Verbindlichkeiten.. Creditoren u“ Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, nach dem 23. Sept.

988,093.

Dreier,

Pros.

fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.

Bekuanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 14 herige Gerichts⸗Assessor Hans Güttler zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 24. September 1884. f Königliches Landgericht ( [42824 1“ Der Gerichts⸗Assessor Haumann ist in die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 26. September 1884. Kee ct h Amtsgerich

[42624] Nr. 6441. In die Liste der bei dem Gr. Lan gerichte Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Anwalt Karl Göring Junior, dahier wohnhaft, eingetragen worden. Freiburg, den 23. September 1884. Großh. Landgericht. Civilkammer I. v. Rotteck.

(42625] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Rechts⸗ anwalt Paul Engelhart von hier mit dem Wohn⸗ sitz in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. September 1884.

Köbnigliches Amtsgericht.

In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Friedrich Heuck hieselbst. Waren, den 22. September 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [42407] Bekanntmachung. 1 Bei unterzeichnetem Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 10 000 kg Stangenschwefel an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum Termin Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, postmäßig verschlossen mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Stangenschwefel einzusenden. Proben von 0,250 kg, ohne Preis⸗ angabe, müssen 3 Tage vorher eingehen. Bedin⸗ gungen liegen zur Einsicht im Büreau Krupp⸗ straße Nr. 1 aus oder werden gegen Schreib⸗ gebühren verabfolgt. Berlin, den 24. September 1884. Artillerie⸗Depot.

[42800] Bekanntmachung. Die Steinmetzarbeiten inkl. Materiallieferung zum Erweiterung,sbau des Landwehr⸗Dienstgebäudes

pp. pp. für Recht erkannt:

daß die ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach

Verschiedene Bekanntmachungen.

der bis⸗ [42691]

Die vakant gewordene Kreis⸗Wundarztstelle des

Stadtkreises Frankfurt a. M. soll anderweit be⸗

etzt werden. v 8 3 Qualifizirte Medizinal⸗Personen können sich Finreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebens⸗

laufes binnen 4 Wochen bei uns um die fcagliche Stelle bewerben.

Wiesbaden, den 23. September 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Mollier.

[42823]

Mit dem 1. Oktober 1884 geht die gesammte

1 Verwaltung und Leitung des Verkehrs auf Bekanntmachung 8 „Sahnhof Cüstrin Vorstadt“

auf die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg über. Die Abfertigung des Güterverkehrs wird in den Räumen der Güterexpedition und des Güterbodens Cüstriner Vorstadt der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg stattfinden. Breslau, den 26. September 1884. Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn. Bromberg, den 26. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

S

42805 1 Die 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer

6 % Partial⸗Obligationen werden von genann⸗

tem Tage ab

88 Zabrze an der Gesellschaftskasse, Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank (Hugo Heimann & Co.), Dresden bei den Herren Robert Thode

& Co., 8 1 Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land und Berlin den Herren Möser & Co., Behren⸗

straße Nr. 7 26. September 1884. 8 Consolidirte Redenhütte.

Der Generaldirector. Schrader. 8 eeeshe chmea aexenc 428131]2 8 ““ 8 G“ 1. Oktober dieses Jahres fälligen Coupons unserer 5 % Anleihe werden vom ge⸗

nannten Tage ab: in Braunschweig: an unserer Kasse, in Leipzig: bei der Leipziger Bank, in Dresden: bei den Herren Güniher &

Rudolph, eingelöst.

Braunschweig, den 26. September 1884. National⸗ Aetien⸗Bierbrauerei Braunschwei (vorm. F. Jürgens). 8

sollen in öffent,icher Submisson verdungen werden.

C. Becker.