Gekuvnd. 10 000 Liter. Kündigungspreis 47,2 ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,4 — 47 bez., por September-Okrober 47,3 — 47 bez., per Oktober-November 46,7 — 46,4 bez., per November- Dezember 46 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 47,2 — 46,9 bez., per Mai- Juni 47,3 — 47,2 bez.
Spizitus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 47,3 — 47 bez., pr. April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,75, No. 0 21,75 — 20,25, No. 0 u. 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,75 — 19.50. No. 0 v. 1 19,25 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Aber Notiz bez. Weizenmehl besser begehrt. Roggenmehl Kauf-
Iust nachgelassen.
Stettin, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen mett, loco 136,00 — 150,00, pr. Sentbr.-Cktober 149,00, pr. April-Mai 160.50. Roggen matt,
dco 127,00 — 134,00. pr. September-Oktbr. 135,00, pr. April-Mai 134,350. Rüböl still, pr. September-Oktober 51,70, pr. April- Mai 52,50. Spiritue unverändert, loco 47.40. pr. September 47,20, r. September-Oktober 47,20, per April-Mai 47,10. Petroleum loco 8,35SG.9
Posen, 26. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 46.40, pr. September 46,40. pr. Oktober 45,40, pr. November 44.40, nr. Dezember 44,20. Matt.
Breslau, 27. September. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Sspiritus pr. 100 Liter 100 % per September 45,40, do. pr. September-Oktober 45,20, do. pr. ApriPMai 44,80. Weizen pr. September 153. Roggen pr. Sep- tember. Oktober 133.50, do. pr. November-Dezemb. 129,00, per April- Mai 134,00. Rüböl loco pr. September-Oktober 51,25, do. pr. Oktober- November —,—. do. pr. April-Mai 51,50. Zink: Giesches Erben Paulinenhütteauf Lieferung 14 bez. Wetter: Schön.
Cöln, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.25, fremder 16.75, pr. November 15,40. pr. März 16,20. Roggen loco hiesiger 14.00, pr. November 13,50, pr. März 13.90 Hafer loco 13,25. Ruböl loco 29 00, per Oktober 27,90, pr. Mai 27,80.
Bremen, 26 September. (Ww. T. B.)
Petroleum (Schlusshericht) fester. Standard white loco 7,50 bez, pr. Oktober 7.60 bez., pr. November 7,75 Br., pr. Dezember 7,85 Br., vpr. Januar 7,95 Br.
MHamburg, 26. September. (W. T. B.])
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt or September-Oktober 148,00 Br., 147,00 Gd., pr. Oktober- November 148,00 Br. 147,00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine matt, pr September-Oktober 120,00 Br., 119,00 Gd. pr. Oktober-November 118,00 Br., 117,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Oktober 54. Spiritus still, pr. September 37 ½ Br. pr. Oktober November 37 ½ Br., pr. No- vember-Dezember 37 ½ Br., pr. April-Mai 37 ½ Br. Kaffee ruühig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,80⸗Br. 7,75 Gd., per September 7,70 Gd., pr. Oktober-Dezember 7,80 Gd — Wetter: Trübe.
Wien, 26. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,08 Gd., 8,13 Br., pr. Frühjahr 8,48 Gd., 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 7,20 Gd., 7 25 Br., pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7.30 Br. Mais pr. September 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai- Juni 6,07 Gd., 6 12 Br. Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6.65 Br.
Pest, 26, September (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco schwach, pr. Herbst 7.86 Gd., 7,88 Br, pr. Frühjahr 8,36 Gd., 8,36 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6.14 Br. pr. Frühjahr 6,34 Gd.. 6,36 Br. Mais pr. Mai- Juni 5,62 Gd., 5,64 Br. Kohlraps pr. August-September 12½ à 12 ⅛. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 203. Roggen loco höher, auf Ter- mine unverändert, pr. Oktober 156, pr. März 153. Rüböl loco 30 ½, per Herbst 30 ½, pr. Mai 31 ¼.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.)
Bancazinn 50.
Antwerpen, 26 September. (W. T. B.) Petroleummarkt (öSchlussbericht). Raffinirt „ Type weiss, loco 19 ¼ bez. und Br., pr. Oktober 19 ⅛ bez. und Br., pr. November 19 ¼ Br., pr. November-Dezember 19 ½⅜ Br. Fest.
Antwerpen, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. geschäftslos. Hafer unverändert. Gerste träge.
London, 26. September. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nom., Rüben-Rohzucker 11 flau Centrifugal Cuba 14 ½. — An der Küste angeboten 5 Wei ladungen. — Wetter: Bewölkt.
London, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhre seit letztem Montag: Weizen 71 840, Gerste 31 740, Hafer 34 480 Orts.
Weizen träge, unverändert, angekommene Ladangen fest, rother Weizen 33 ½, Hafer und Malzgerste stetig. Andere Artikel träge.
Liverpool, 26. September. (W. P. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d. niedriger. — Wetter: Regenschauer.
Liverpool, 26. September. (W. T. B.)
Baumwolle (Schluegsbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische September-Lieferung 5 27⁄32, September-Oktober-Lieferung 5²532, Oktober-November-Lieferung 5464. Dezember-Januar-Lieferung 511⁄118 Januar-Februar-Lieferung 545⁄64 d. — Weitere Meldung.
“
Roggen
Slasgow, 26. September. (W. T. B.) . b Roheisen. Mixed number" warrants 41 sh. 6 ⅛ d. bis 41 5 sh. Manchester, 26. September. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ⅝, 12r Water Taylor 6 &, 20r Water Micholls 8 %¾, 30r Water Clayton 9 ⅛, 32r Mock Townhead 9, 40 7 Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ⅛, 36r Warpceps Qual. Rowland 9 ½,. 40r Double Weston 10 ¾ 60r Double courante Qnalität 13 ½. 32 inch 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r1/64r 176. Ruhig.
Paris, 26. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Septbr. 21 60. pr. Oktober 20,90, pr. November-Dezember 20 90, pr. November-Februar 20,90. Mehl 9 HMarques rubig, pr. September 48 00, pr. Oktober 44,30, pr. November-Dezember 43,50, pr. Nov.-Februar 43,50. Ruüböl ruhig, pr. Septbr. 67,75, pr. Oktober 68,00, vr. November-Dezember 69 00, pr. Januar-April 70,00, Spuitus matt, pr. September 41,75, pr Oktober 42,00, pr. November-Dezem- ber 42.25. pr. Januar-April 43,25.
Paris, 26. September. (W. T. B.)
Robzucker 880° träge, loco 33,75 — 34. Weisser Zucker trägs, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 39 ,00. pr. Oktober 39,00, pr. Oktober-Januar 39,50, pr. Januar-April 40,50.
New-Nork, 26. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄16. do. in Nexw- Orleans 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ⅛, do. Pipe line Certificates — D. 73 ¾ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco — D. 89 C., do. pr. September nominell, do. pr. Oktober — D. 88 C., do. pr. November — D. 89 ⅞ C. Mais (New 60. Zucker (Fair refining Muegcovades) 4,70. Kaffee (fair Rio-) 10,30. Schmalz (Wilcor) 8,15, do. Fairbankz 8,25, do Rohe & Brothers 8,15. Speck 10. Getreidefracht 3 ¼.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vich- hofs vom 26. Septbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 173 Stück. (Durchsehnittspr. für 100 kg). I. Qualitt — ℳ, II. Qualität 92 — 110 ℳ, III. Qualität 80 — 86 ℳ, IV. Qualität 70 — 78 ℳ
Schweine. Auftrieb 528 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 100 — 102 ℳ, Landschweine a. gute 90 — 96 ℳ, b. geringere 80 — 88 ℳ, Bakony — ℳ, Russen — ℳ, Serben — ℳ
Kälber. Auftrieb 601 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,10 — 1,20 ℳ, II. Qualität 0,96 — 1,08 ℳ
Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ
Frankfurt a. M., 25. September. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauss.) Die vom Lande einlaafenden Berichte über den diesjährigen Ausfall der Knollen- gewächse, wie Kartoffeln etc., sind äusserst günstig. Die Lage des Geschäfts scheint auf eine bevorstehende internationale Festig- keit hinzudeuten. Die Konsumenten greifen jetzt schon beherzter ein. Hier hatten wir für Weizen einen geregelten Abzug an Mühlen ab unserer Umgegend, während für Export nichts gethan wurde; auf dem Lande abzunehmen 16 ¾ — 17 ℳ bezahlt, frei hier 17 ¼ ℳ. fremde Sorten ohne Handel, aber stramm gehalten, Redwinter 17 ½ ℳ, Saxonska 17 ¼ — ½ ℳ, geringe Qualitäten no- minell. Für Roggen herrschte ein besserer Ton, doch ist der- selbe einstweilen noch nicht durch Umsätze zum Ausdruck gelangt, wir lassen hiesigen 15 ½ ℳ, französischen 16 ¼ — ½ ℳ, Königsberger 15 ¼ ℳ, Petersburger 15 ℳ, Galatz, Nicolajeff und Odessa 14 ¾ ℳ Gerste, namentlich für exquisite Waare besteht Frage für Ex- port, doch sind in zweiter Hand nur wenig passende Partien vor- handen, unsere Brauer nehmen mit Vorliebe Riedgerste à 17 ½ — ¼ ℳ. während Franken-, Wetterauer- und Thüringer à 16 — 17 ¾ ℳ am Markt bleibt; die ordinären Sorten unverkäuflich. Hafer hatte stillen Verkauf, doch halten sich Eigner reservirt; die Notiz 13 — 14 ℳ bleibt. Raps ziemlich gefragt 25 ½ —826 ℳ Hülsen- früchte am offenen Markt nichts gethan; Wicken zu 18 ½ ℳ offerirt. Kartoffeln reichlich angeboten 3 ℳ Cours, fremde Käufer fehlen. Mehl immer noch in dem zuletzt berichteten Stadium; die gröeseren Mühlen beherrschen den Markt; ihre offiziellen No- tirungen sind: hiesiges Weizenmehl No. 0 33 ½ -34 ℳ, No. 1 26 ½ — 27 ℳ, No. 2 25 ½ — 26 ½ ℳ, No. 3 23 — 24 ℳ, No. 4 17 ℳ, No. 5 15 — ½ ℳ, Milchbrod- und Brodmehl im Verband 50 — 53 ℳ Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 nicht mehr so0 dringend angeboten; man fordert 22 ¾ — 23 ℳ ab Station. Suppen- gries 27 — 32 ℳ je nach Qualität. Für Roggenmehl 0/1 werden die Preise von Berlin diktirt, 19 — 20 ½ ℳ ab daselbst je nach Qualität, Null allein 1 ½ ℳ und darüber, schwarze Sorten nominell. Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Aepfel (Kelterobst) 7 ½ —8 ℳ pr. 100 Kilo Cours. Rüb öl im Detail 60 ℳ Wie würden heute verkaufen, nach Berliner Börsenkonditionen pr. April-Mai 1885 lieferbar: Weizen à 15,95 ℳ, Roggen à 13,75 ℳ. Hafer à 12,65 ℳ. Roggenmehl 0/1 à 18,90 ℳ Alles pr. 100 Kilo.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 26. September, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Leider können wir auch heute über einen Stillstand in der bisherigen rückgängigen Bewegung der Rohzuckerpre’se noch nicht be- richten; im Gegentheil verloren wir, nachdem sich in den ersten Tagen der Woche Werthe so ziemlich behauptet hatten, rasch abermals 60 — 80 ₰ im Durchschnitt für alle Qualitäten. Die feineren, nur für den inländischen Konsum passenden Sorten wur-
“ 8 “ G 8 8 Kaufbetheiligung der Raffinerien von dem Rückgange am empfind- lichsten betroffen; aber auch Exportzucker wurden in der zweiten Wochenhälfte in Folge der flauen Haltung des Auslandes täglich niedriger beboten, worin sich Eigner fast ausnahmslos fügen mussten, um Verkäufe zu erzielen. Der Umsatz beträgt circa 198 000 Ctr. effektive Zucker und circa 74 000 Ctr. für spätere Termine.
Raffinirte Zucker. Während der verflossenen Woche wurden Verkäufe von effektiven Brodzuckern aus erster Hand nicht bekannt; dagegen waren gemahlene Zucker, prompt lieferbar, reichlich offerirt und mussten. da dem grösseren Angebot kein genügender Begehr gegenüberstand, um Nehmer zu finden, fast täglich billiger erlassen werden. Untenstehende, fast ungefähr 1 ¼ — 1 ½ ℳ niedrigere Preise dürften heute für sofort lieferbare Waare als massgebend zu bezeichnen sein.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 430 Bé. excl. Tonne 2.80 — 3,30 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé. excl. Tonne 2,20 — 2,70 ℳ
Ab Stationen:
Granulatedzucker, incl. 25,5 — 25,75
Krystallzucker, I., über 98 % 25,00 — 25,25
do. ZEE111 24,70
Kornzucker, excl., von 97 „ —
8 8 „ 96 „ 19,80 — 20,00
„ 95 „ 19,00 — 19,20
„ 94 „
880 Rendem. 18,80 — 19,00
88 —- 92 „ 14,80 — 16,80
Bei Posten aus erster Hand:
ffein, excl. Fass — ℳ . kg, 0.
8 FR
[ 9 V
„ 9 „ „ „
Raffinade, do. fein, Melis, ffein, . mittel do. ordinär 1 Würfelzucker, I., incl. Kist do. M. 4 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II. 26,50 — 28,00 Gem. Melis, 25,00 — 25,25 do. II. — Farin — Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
DTSZ
Wetterbericett vom 27. September 1884, 8 Uhr Moregens.
Baremeter unf
Stationen. se,ee. Wind. Wetter. in o Celsins
NMillimeter. 5 C. =40.
WsW bedeckt 13 8SW bedeckt 12 wolkig 11 bedeckt 18 wolkenlos 12 bedeckt 10 neblig 5
wolkig e
Temperatur
Mullaghmore 748. Aberdeen .. 743 Christiansund Kopenhagen Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. MoSRG Cork, Queens- town 8“ HIIdeG “ Hamburg .. Swinemünds. Neufahrwass. Memel I Münster. Karlsruhe Wiesbaden .
halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. dunstig dunstig heiter wolkenlos
halb bed. bedeckt wolkig windstill bedeckt MHünchen windstill dunstig Chemnitz.. windstill wolkig E1““ 765 80 2 neblig 88“ 765 windstill wolkenlos Breslau .. 765 WNW 3 heiter Ile d'Aix.. 767 WSW 3 bedeckt ’ä“ 762 0 2 heiter Triest .... windstill wolkenlos
—8s o O8ShSSSSEor RG
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jedeyn Gruppe ist die Richrung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 =ä leiger Zug. 2 äc leicht, 3 = zꝛchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = ;teit, 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt nordwestlich von den Hebriden, wo bei stürmischer Luftbewegung das Barometer sehr stark gefallen ist, so dass zunächst für das nordwestliche Deutschland aui- frischende südwestliche Winde mit trüber Witterung zu erwarten sein dürfte. Ueber Deutschland ist das Wetter unter dem Ein- fluss des barometrischen Minimums im Süden noch ruhig. meist heiter und trocken. Die Abkühlung, welche gestern im Westen eintrat, hat sich nach Osten hin weiter fortgepflanzt.
Deutsche Seewarte.
Amerikaner ³6 d. billiger. Dhollerah good fair 4 ¼ d.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 187. Vorstellung. Der Troubadour. Oper n 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet vom P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. v. Ghilany, Manrico: Hr. Prevost als letzte Gastrolle, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Assunta Deoni. Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wil⸗
brandt. Anfang 7 Uhr. 188. Vorstellung. Der
Tell. weilt.
Montag: Overnhaus. Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ heilungen. „Musik von Rossini. (Frl. Leisinger, Rothmühl, Hr. Salomon, Hr Fricke, Hr. Schmidt.) Zum Schluß: Orientalisches Bild . Taglioni. Musik von Rubinstein. Anfang Uhr
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Er muß auf’s Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 189. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Ma⸗ jestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen· von Hrn. Resper. Hierauf: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗ FJe Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. 5 Anfang 7 Uhr.
chauspielhaus. 192. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer SMajestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, ge⸗ sprochen von Hrn. Nesper. Hierauf (neu einstudirt):]
nerinnen.
C. Millöcker.
—
Das Testament des großen Kurfürsten. Schau⸗ spiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. gesetzt vom Direktor Deetz.
Deutsches Theater.
Montag: Die Welt, in der man sich lang⸗ Dienstag: Wilhelm Tell.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male: Der Raub der Sabinerinnen. 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Montag: Zum 3. Male. Der Raub der Sabi⸗
Victoria-Theater. des Herzogl. Meiningensch en höchsten Befehl und zum letzten Male: Wallensteins Tod, in 5 Akten von Fr. vvn Schiller. öffnung 5 ½ Uhr, Anfang 6 ½ Uhr, Ende nach 10 Uhr.
Montag: Zum vorletzten Male⸗ Maria Stuart.
Neues Friedrich-Wilhelmsädt. Theater.
Sonntag: Zum 3. Male: Gasparone. rette in 3 Akten von Zell und Gene.
Montag: Gasparone.
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.
Sonntag: Zum 16. Male: Die Sirene. Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P.
den bei stärkerem Angebot und verhältnissmässig geringerer
In Scene Zum 16. Male: Anfang 6 ½ Uhr.
von Louis Gauthier. (Novität.) . Sonntag: Wilhelm — — Kroll's FTheater.
Concert Teresina Tua der Sängerin Frl. Wilma Monti
Schwank in (Frl. Bock). Monti). Tua). II. Theil. . Mendelssohn. Sonntag: 29. Gastspiel letto“ von Liszt (Frl. Bock). Hoftheaters. Auf Laub (Teresina Tua).
Kassen⸗
5 — 7 Uhr: Gartenconcert.
Ope⸗
den bekannten Verkaufsstellen. Musik von
8 Ellmenreich. Zum 2. a
Leonore: Franziska Ellmenreich.
Ferrier und A. Valabrèque. Novität.) Vorher: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach d. Französischen des Ovatrelles, übersetzt
Sonntag:
von Beethoven. ster) von Weber 3) La Zingara von Donizetti (Frl. 4) 2. Concert von Wieniawsky (Teresina 5) Ouverture „Die Hebriden“ 6) a. Impcomptu von Schubert, Nocturne von Chopin, c) Fantasie aus „Rigo⸗ 7) Polonaise von 8) a. „Für Robert Franz, b. „Wie ist doch die Erde so schön“ von Hartmann (gesungen von Frl. Monti). hongrois“ von H. W Ernst (Teresina Tua). Anfang 7 ½ Uhr. Bei günstigem Wetter Nachmittag von
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 7. Gast⸗
spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska G Male: Gerettet. in 4 Akten von Friedrich Spielhagen. (NR vität.)
Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Garten⸗Concert. Anfang desselben 4 ½ Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
88 Montag und Dienstag: Gerettet.
Mittwoch: Ertravorstellung zu halben Kassen⸗
preisen Auf Verlangen: Zum 39. Male. Buch⸗
Zweites holzen’s. Hierauf: Die Unglücklichen.
unter Mitwirkung und der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerika. Programm: I. Theil. 1) Ouverture zur Oper „Fidelio“ 2) Concertstück F-moll (mit Orch
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Zum 14. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Genée.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
“
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Olga Eggerß mit Hrn. Hauptm. u. Comp ⸗Chef E. von der Lühe (Wismar). Verehelicht: Hr. Dr. med. Louis Koch mit Frl. Sophie Calmann (Mainz). — Hr. Pastor Max von Tresckow mit Frl. Paula Veit (Spausberg). — Hr. Lieut. Löbbecke mit Frl. Anna Kramer (Düsseldorf). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Dr. Mitten⸗
einen“ von
9) „Airs
Mittwoch: Drittes Tua-Concert. weig (Duisb n Jäͤr ister Billets sind vorher zu haben an der Kasse und 1r-9. Hbishucs a. ni0) — ö
Schulenburg (Beetzendorff). — Hrn. Premier⸗ Lieutenant Baron v. Kirchbach (Neu⸗Ruppin). — Hrn. Lieutenant v. Freyhold (Erfurt).
Gestorben: Hr. Prof. Heinr. Aug. Bruns (Hannover). — Hr. Rittergutsbesitzer Rud. Jonas auf Garden. .“
Schauspiel
v““
eutscher
1“
eichs⸗
82 62 82
8* .
12 * s
9 8 —
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 für das Vierteljahr.
R
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
sur 8
zeiger
8 8
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; V erlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mont
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Freiherrn von König zu Glatz den Rothen AMler⸗Orden vierter Klasse; dem Baueraltsitzer Friedrich Plath zu Wartenberg im Kreise Pyritz das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hülfs⸗Bureaudiener Wil⸗ helm Wegener bei dem Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Harburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Ordens der Rautenkrone: dem General der Infanterie Grafen von Blumen⸗ thal, kommandirenden General des IV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Controleur Hilf
zu Wiesbaden;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kreisrichter a. D. Conrady zu Miltenberg am Main; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Landrath Dr. Elvers zu Wernigerode;
der Groß herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen 8
Verdienst⸗Medaille in Silber: dem Gräflich Stolberg⸗Wernigerodischen Kammerdiener
Christian Meyer zu Wernigerode, und hen Gräflich Stolberg⸗Wernigerodischen Tafeldecker
Heinrich Hille ebendaselbst;
des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs⸗Präsidenten Nasse zu Trier;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Majoratsbesitzer und Landesältesten Freiherrn von Kessel⸗Zeutsch auf Raake, Kreis Oels; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Assistenz⸗Arzt I. Klasse Dr. Lohrisch im 2. Bran⸗ denburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 18 (General⸗Feld⸗ zeugmeister), und 8 den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Richard in Suhl und Schwedler zu Arnstadt; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann a. D. von Röder in Dessau, zuletzt im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Eisenbahnbau⸗Unternehmer Bachstein zu Berlin;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Regierungs⸗Präsidenten Steinmann zu binnen; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Chef des Aufsichtsraths der Kontinental⸗Telegraphen⸗ Compagnie, Geheimen Kommissions⸗Rath Wentzel zu Berlin; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens 1 dritter Klasse:
dem türkischen Konsul, Kausmann Herbertz zu Cöln;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Artillerie⸗Hauptmann a. D. Ahlers zu Berlin; er Commandeur-⸗Insignien des Päpstlichen St. Sylvester⸗Ordens:
dem Rittergutsbesitzer, Mitglied des Reichstags und Land⸗ tags Dr. Freiherrn von Schorlemer⸗Alst auf Alst im Kreise Steinfurt; sowie der von Sr. Hoheit dem Sultan von Zanzibar verliehenen dritten Klasse der zweiten Abtheilung des Ordens „Glänzender Stern“:
dem Vertreter des Hamburger Handlungshauses Hansing Co. in Zanzibar, Justus Strandes aus Hannover.
Gum⸗
Der Kajserliche Konsul zu Dünkirchen hat den Herrn Otto in Boulogne s. M. zum Konsular⸗Agenten für den Küstenstrich vom Cap Gris Nez bis St. Hä bestellt.
Bekanntma e.
Am 1. Oktober d. Js. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die 8,0 km lange Bahn⸗ strece Hohenstein —Sobbowitz, Theil der Bahnlinie Hohenstein —Berent, für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet.
fiäst. n, den 27. September 1884. 18 In Vertretung des Präfide. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
8 FKönigreich fen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Appellationsgerichts⸗Rath a. D. und außerordentlichen Professor Dr. jur. Ludwig von Cuny zu Berlin unter Beibehaltung seines gegenwärtigen Titels als Geheimer Justiz⸗Rath und des damit verbundenen Ranges, den Kammer⸗ gerichts⸗Rath Liba und den Landgerichts⸗Rath Mücke zu Berlin zu Geheimen Finanz⸗Räthen und Mitgliedern der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden zu ernennen; sowie 8 dem Hüttenwerks⸗Direktor Hansmann zu Rothehütte, Amt Elbingerode, bei seiner Versetzumg in den Ruhestand den Charakter als Bergrath zu verleihen. 8 Sen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor in der theologischen Fa⸗ kultät der Universität Berlin, Dr. Carl Ferdinand Friedrich Müller ist in gleicher Eigenschaft an die Universität Halle⸗Wittenberg versetzt worden. 2.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Kreis⸗Thierarzt Dr. Kaiser ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Lehrerstelle bei der Thierarzneischule zu Hannover definitiv verliehen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Friedberg nach der Provinz Sachsen.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, aus der Schweiz; 1
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix, aus der Schweiz.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der nach §. 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von dem Königlichen Staats⸗Ministerium unter dem 19. September 1884 getroffenen Anordnung wird allen denjenigen Personen, welchen auf Grund der gleich⸗ lautenden Anordnung des Königlichen Staats⸗Ministeriums vom 26. November 1883 der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg und Potsdam, sowie die Kreise Teltow, Nieder⸗Barnim und Ost⸗Havelland um⸗ fassenden Bezirke versagt worden ist, der Aufenthalt innerhalb des ganzen vorerwähnten Bezirks von den Unterzeichneten hierdurch fernerweit untersagt. ““
Ausgenommen hiervon sind nur diejenigen Personen, welchen der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten Kreisen durch besondere Verfügungen ohne Vorbehalt wieder ge⸗
attet ist. 1 Hesti und Potsdam, den 27. September 1884. Der Königliche Polizei⸗ Der Königliche Regierungs⸗ Präsident. Präsident. von Madai. von Neefe
8. Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft in ihrer Eigenschaft als Landespolizeibehörde hat das mit „Die Vertretung derdeutschen Sozialdemokratie“ unter⸗ zeichnete und vom laufenden Monat datirte, anläßlich der be⸗ vorstehenden Reichstagswahlen zur Veröffentlichung fertig⸗ gestellte sozialdemokratische Manifest, „herausgegeben, ge⸗
druckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart“, auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. v1“.“ Leipzig, am 27. September 1884. Königliche Kreishauptmann Gumprecht.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. September. Ihre Ma⸗ jestäten der Kaiser und die Kaiserin empfingen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in Baden⸗Baden den Besuch des Großherzogs, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden, welche auch an dem um 5 Uhr stattgehabte Diner theilnahmen. b
— Das im „Reichs⸗Anzeiger“ nach „W. T. B.“ gebrachte Referat über das am Sonnabend, den 20. September im Schlosse Benrath stattgehabte Galadiner bedarf der Berichtigung. Die von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in Stellvertretung Sr. Majestät gehaltene Ansprache galt nicht der Rheinprovinz, sondern der Provinz Westfalen und hatte folgenden Wortlaut: 8
„Im Auftrage des Kaisers trinke Ich auf das Wohl Unserer treuen Provinz Westfalen und danke herzlich für den Empfang, der Uns wiederum zu Theil wurde.“
Der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, von Hage⸗ meister, erwiderte hierauf, was folgt: .
„Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät haben in Gnaden mir gestattet, in diesem denkwürdigen Augenblicke dem Dankesgefühle Aus⸗ druck zu geben, welches alle Bewohner der Provinz Westfalen, ob vornehm oder gering, und ohne Unterschied der Konfession, bewegt.
Was uns tief im Herzen lebt, was unser Gebet zum Himme ist, ich darf es zusammenfassen in das Wort: Gott schütze, Gott er⸗ halte unseren vielgeliebten Kaiser Wilhelm, unseren Allergnädigste König und Herrn, Gott schütze, Gott erhalte unsere erhabene Kaiseri Königin Augusta! 8
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten leben hoch!“
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohe ten der Kronprinz und die Kronprinzessin trafen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria am Sonn abend Abend 10 ½ Uhr in Frankfurt a. M. ein und stiegen im Frankfurter Hof ab. Ihre Königlichen Hoheiten die Prin⸗ zessinnen Margarethe und Sophie von Preußen waren auf der Rückreise von England bereits Abends 8 ¾ Uhr in Fran furt a. M. angelangt.
Am Sonntag Nachmittags 4 ¾ Uhr reisten Ihre Kaiser lichen und Königlichen Hoheiten nebst Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Töchtern und dem Prinzen Heinrich nach Baden⸗Baden ab, wo Höchstdieselben Abends um 9 ½ Uhr eintrafen und in dem neuen Schlosse abstiegen.
— Der Königliche Gesandte von Normann ist vom Urlaube nach Oldenburg zurückgekehrt und hat die Geschäft der Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Königlich sächsische Gesandte und Bundes bevollmächtigte Wirkliche Geheime Rath von Nostitz⸗Wall witz ist am 26. d. M. hierher zurückgekehrt und hat die Ge schäfte wieder übernommen.
—, Der General⸗Lieutenant von Voigs⸗Rhetz, 1 General⸗Inspecteur der Artillerie, ist von den Herbstübungen am Rhein hier wieder eingetroffen.
Münster, 27. September. Der Ober⸗Präsident ver öffentlicht folgende Bekanntmachung:
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, gestern im Augenblicke des Abschieds von hier in gnädigen Worten mir zu erkennen zu geben, wie Se. Majestät durch den herz- lichen und freundlichen Empfang in der Stadt Münster freudig bewegt worden seien. In gleichem Sinne geruhten Ihre Majestä die Kaiserin und Königin Allerhöchstsich auszusprechen, und gleichzeitig Allerhöchstihrem lebhaften Bedauern darüber Ausdruck zu geben, in Folge der anstrengenden Reise behindert worden zu sein, die Wohl⸗ thätigkeitsanstalten und Krankenhäuser der Stadt zu besuchen.
Vndem ich meinen Mitbürgern in der Stadt Münster und allen Bewohnern der Provinz hiervon Kenntniß gebe, darf ich mich über⸗ zeugt halten, daß die Erinnerung an den Besuch des geliebten Erlauchten Herrscherpaares in Aller Herzen unauslöschlich fvrt⸗ leben mzire. den 25. September 1884
ünster, den 25. September 1 8 Der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen: von Hagemeister.
Baden. Baden⸗Baden, 27. September. (W. T. B.) Der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog von Baden sind heute Abend zu längerem Aufenthalte hier eingetroffen.