1884 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[43053] Astien⸗Zuckerfabrik Zduny.

Für die Tagesordnung der zum 20. Oktobergeer. in Zduny anberaumten außexordentlichen Generalversammlung ist von einem Aktionär auf Grund des Art. 237 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 nachstehender Antrag eingebracht worden:

„die gänzliche Durchberathung der alten Sta⸗

—, Marne nach dem Frederick VII. Koog.

Für den Fall der Genehmigung der Anträge sub 2 und 3: Antrag, betr. Abänderung der §§ 1, 3 und 4 des revidirten Statuts vom 20. April 1883, entsprechend den Beschlüssen zu 24. Juni Nr. 2 und 3 der Tagesordnung.

8 Lothringer Eisenwerke. . 1“ Mit Bezug auf die §§. 32 bis 39 der Gesellschaftsstatuten werden die Herren Aktionäre unserer 1u 82

Güehsexns ve jl um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 29. September

zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. Oktober d. 2* Vormittags 11 Uhr,

tuten behufs Anpassung an das oben genannte

Gesetz und Beseitigung mehrerer unzweckmäßiger Bestimrnungen“, was hiermit zur Kenntniß gebracht wird. Zdunt, den 26. September 1884. Der Aufsichts⸗Rath. Jüttner, Vorsitzender.

142592] 2 Holsteinische Marschbahn-⸗ Gesellschaft.

8 1 8 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre und Aktienzeichner der Holste inischen Marschbahn Gesellschaft am 20. Oktober 1884, Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die erfolgte Zeich⸗ nung des nach §. 3 sub 3b. des revidirten Sta⸗

20. April 8 1 8 tuts vom 1883 zu emittirenden Aktien⸗ Kopitals und die Einberufung der ersten 10 % dieses Kapitals.

2) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion, betr. Kündigung der auf dem Unternehmen lastenden Allerhöchst genehmigten hypothekari⸗ schen Anleihen vom 11. Zens 1859 und 14. Ok⸗

tober 1861 zum Betrage von 641 250 und

Umwandlung derselben in eine Prioritäts⸗

Anleihe.

3) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion,

betr. Anlage eines Industriegleises von der

148121] Zuckerfabrik Opaleni

8 Auf der am 7. Oktober cr. stattfindende ad Nr. 2 der Tagesordnung außer den in unserer noch die Abänderung der §8. Dpyaleniza, den 25. Seplember.

Der Aufsichtsrath.

raths in Gemäßheit des §. 32

2 20. April dirten Statuts vom— 24. Juni

nach § 23 Abs. Aktionäre resp.

niren:

Hamburg,

in Elmshorn und verein, e. G.,

in Marne bei der Sparkasse,

in Lunden bei Herrn Kirchspi nelius,

in Friedrichstadt bei dem verein.

gewiesen. Das neue Statut, die Formula

Tagesordnung, enthaltend die ev. z Statutperänderungen nebst Motiven,

ten Stellen vom 6. Oktober d. J. genommen werden. Glückstadt, den 18. September 1

Wesselhöft.

za Actien⸗Gesellschaft.

n außerordentlichen Generalversammli

Einladung vom 13.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Fünf und Sechszigster Rechnungs⸗Abschluß.

Zur Theilnahme an der Generalversam

in Meldorf bei der Pfennigmeisterei, in Wilster bei der Sparkasse,

Im Uebrigen wird auf die weiteren des neuen Statuts enthaltenen Bestimmungen hin⸗ dungen zur Generalversammlung, sowie die gedruckte

sich legitimirenden Aktionären bei den obengenann⸗ an in Empfang

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

d. M. aufgeführten 23, 36, 39 u. 40 des Gesellschaftsstatuts bean

Wahl von 6 neuen Mitgliedern des Aufsichts⸗ Abs. 5 des 8

1883

1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in

Itzehoe bei dem Credit⸗

elschreiber Cor⸗ dortigen Bank⸗ im §. 23

re für Anmel⸗

u beantragenden können von den

884.

ung werden wir Paragraphen tragen.

. Bilanz am 91. Mai 1884.

Dokumente über die Volleinzahlungs⸗ verbindlichkeit der Aktionäre.. . 1,800,000 00 Debitores in laufender Rechnung... 648,839 58

Debitores gegen hypothekarische Sicher⸗ 141ö14“4“*“ 2,810,750 00 116“ 4,060,410/ 95 E1ö““ 92,098/31 v111““ 643,88670 Grundbesitz in Leipzig.. 300,000 00 de. Hannover 100 000 00

10,755,985 54

Passiva. Aktienkapital. ö“ Creditores in laufender Rechnung Brandschäden⸗Reserve. Prämien⸗Reserve Kapital⸗Reserve.

Spezial⸗Reserve für Effekten⸗Coursver⸗ I51604,147. 60

dazu Gewinn an Effek⸗ ten nach der Cours⸗ iehhe v. 31. Mai

884 828,865, 65

1 3,000,000 00 158,180 ,56 81,187 00 59,247 338,358 94

442,813 25

Spezial⸗Reserve fuͤr J“ Jahresgewinn

Zu vertheilen wie folgt: zur Kapital⸗Reserve JJ61I zur Spezial⸗Reserve für Dividenden⸗Auf⸗ 6“ Superdividende à 636 pro Aktie. Summa wie vor⸗ stehend . 874 745. 64

Dividenden⸗Auf⸗

151,271. 08 636,000. 00

701,45310 874,745 64

Im vorgenannten Geschäftsjahre wurden im Köni und davon Prämien vereinnahmt . .. Leipzig, am 16. Juli 1884.

Direktion der

August Auerbach. Sachsenroeder.

8 Leipziger Fünf und Sechszigster

en Zeitraum vom 1. Juni 1883

W.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

greich Preußen versichert 1.028,197

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Schmidt. Alfred Göhring

Feuer⸗Versicherungs Anstalt.

Rechnungs⸗Ubschluß,

bis 31. Mai 1884 umfassend.

1,843,504. 69 J.

10,455,985 556. 00

mlung sind 2 des neuen Statuts nur diejenigen sp. Aktienzeichner (§. 41 des neuen Sta⸗ tuts) berechtigt, welche spätestens am dritten Kalender⸗ tage vor der Versammlung ihre Aktien oder An⸗ theilsurkunden bei der Gesellschaftskasse in Glück⸗ stadt oder bei den nachstehenden Anmeldestellen depo⸗

in Frankfurt a. Main, Kirchnerstraße Nr. 3,

8—

1) Bericht des Aufsichtsrathes Bericht der Rechnungsrevisoren über das Ergebni der von ihnen vorge z fung der Bilanz und der Bücher der Gesellschaft. 8 b Prü. Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

Ferehaeand des durch Neuwahl.

Sebagvon zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1 Unter Hinweis auf §. 33 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß die näre, welche der Generalversammlung anzuwohnen wünschen, ihre Aktien bei

Stellen behufs Erlangung der Berechtigung zur Theilnahme

zulegen oue⸗ bkei der Kasse der Herren Arthur Andrege & Co. in Frankfurt am Mai

* bei der Kasse der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ars a. d. Mosel.

Ars a. d. Mosel, den 27. September 1884. .

Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Im Auftrage: Die Direktion. Freudenberg. Stifft.

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

und der Direktion über das Geschäftsjahr 1883/84 und

1 Herren Aktio⸗ einer der nachstehenden an der Generalversammlung nieder⸗

Leipziger Wechslerbank in Lig.

Die Aktionäre ünserer Bank werden hiermit ergebenst eingeladen, an der

ordentlichen Generalversammlung

Theil zu nehmen, welche Donnerstag, den 30. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleine des kaufmännischen Vereinshauses zu Leip ig stattfinden wird. Der S 8 99. Saale und um 1en Zutritt geschlossen v b geöffnet, Nach §. 25 des Statuts sind jedoch nur solche Aktionäre zur Theilnahme an der versammlung berechtigt, die seit wenigstens sieben Tagen vor derselben, d. i. bis einschließli ihre Aktien bei einer der folgenden Stellen: 7 d. bis einschließlich den a. in Leipzig bei unserer Bank. 1“ bei Herrn Ed. Rocksch Nachfolger, 8 6 8 Versam 1 2119 zorz don 3; 3 9H häindb en 8 die beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuze genden Legitimationskarten en zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufü 9 Exemplar quittirt zurückgegeben werden wird. tummernverzeichniß beizuffügen, wovon 8g Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilan und des inn⸗ d V s 8 d9. Janiria. 16 8 3 es Gewinn⸗ und Verlust Conto pro 2 ahl für den der Reihenfolge aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende vi ählb Herrn Th. Seyfert in Leipzig. sichtsrath scheidenden, aber sofort wieder wählbaren 8 Der Jahresbericht kann vom Empfang genommen werden. Leipzig, 27. September 1884.

Der Aufsichtsrath der Leipziger

R. Hnuste.

[43068]

v11

General⸗ 22. Oktober,

29. September ab bei den obenerwähnten zwei Stellen in

Wechslerbank in Lig.

1228111 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf in Düsseldorf. 8 Activa. Bilanz vom 30. Juni 1884. Passiva.

An Grundstücks Conto 381023. 10 Gebäude⸗Conto 302382. 46 ¹h. Abschreibung 5972. 40 Maschinen⸗Conto 678114. 89 J. Abschreibung. 55956 48 622158. Woll⸗Conto Arbeiter⸗Wohnhaus⸗Conto 31358. Creditoren. 413920. 53 Elektrisches Be⸗ Gewinn. 59573. 77 leuchtungs⸗Conto 18742. 15 8 1“ ¹. Abschreibung 1384. 65 L b 8 Zug⸗, Garn⸗ und Abfall⸗Conto. „1334013. Matertalten- Conto . . . . . Wechsel⸗Conto abzügl. Disconto 108622. Kassa⸗Conto 11I1““ .ℳ 559828. 71

Debitoren h. Zinsen und Del⸗ 11196. 57 548632. 14 2A 3757522. 37

B

-un Unsere Generalversammlung vom 24. September 188 genehmigte füͤr das 188 8

48 Gese IIauibenbe von * jede Aktie und gelangt d led E11““ ei unserer Gesellschaftskasse und den Herren von der Hendt⸗Kers⸗ 3

gegen 8 Nr. 2 zur Auszahlung. Hendt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld

Ferner bringen wir zur Kenntniß, daß die nach §. 11 atute

ausscheidenden Mitglieder: 8, daß ö der Statuten aus dem Aufsichtsrathe

Düsseldorf,

. 1500000.

245740. 05 „„ 10659. 9 . 421194. 45

Per Aktien⸗Conto. ... Deopositen⸗Conto. Reservefond⸗Conto.

296410. Tratten⸗Conto

42

803033. 65

3454322. 37

Herr Kommerzien⸗Rath F. Bockmühl sen. in 1 Herm. Wülfing Jr. in Elberfeld gestrigen Generalversammlung wieder gewählt worden sind. Düsseldorf, 25. September 1884. D EE Kammgarn⸗Spinnerei 8 0 j.

in de

Düsseldorf: F. Bockmühl Fr. W 8 11280118 Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation. Activa. „Bilanz pro 30. Juni 1884. Festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 25.

Passiva.

Provision an die General⸗ und Spezialagenten, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer. Ugsesiite Font. ehalte, Tantièmen, Reisespesen, Steuern, Porti ꝛc. . . 81 1 Aktien⸗Zinsen⸗Conto Zinsen auf 1000 Aktien à 24 Bvandschäden⸗Conto bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer

953,124. 42 zurückgestellt für chwebende Brand⸗ chäden aus dem Jahre 1883/84, abzüglich des An⸗ theils der Rück⸗ versicherer 8.1,187. 00 1,034,311. 42

6 8

8 236,693 22

339,361 07 24,000 00

ab Vortrag der erpe aus d. Jahre 1882/83. Effekten ⸗Conto oursverlust an reabisirten Effekten ilanz⸗Conto ““ Jahresgewinn. 874,745/64

8 2406,182 55

103,578. 00 P

Per Prämien⸗Conto

ab zurückgestellte Prämien

Per Zinsen⸗Conto Per Mieth⸗Conto des Grundstückes

Vortrag aus dem Jahre

1882/83 .. 8 2,550,456,02

Prämieneinnahme i. J.

1883/84 ℳ3,846,411.39

ab Rück⸗

versiche⸗

rungs⸗

Prämien „1,758,140.48 2 088,270.91

4,638,726.93

für die am 31. Mai 1884 noch nicht abge⸗ laufenen Versicherungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer. .2,559. 247.05

vereinnahmte Zinsen in Leipzig

vereinnahmte Miethe 21,390. 00 —b Verwaltungskosten 2,525. 93

2,079,479 88 303,709 46.

September 1884.

1116”“]

1 714 285/71 651 141 17 83 631 01 90 000—

426 733/18 154 043/44

86 324 56

28 211/ 47

Immobilien

Maschinen und Utensilien Aktien⸗ Capital...

Hypothek⸗Capitalien. Reservefond den greditoren. 1 165 828 72 Gewinn⸗Vortra 4711 2131 054 32] 7 26 664 37

905 184 01% V 3731 550 98 Ss Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 15 ktohzer 8. ““ Coupon mit 90 bei der Bay. Vereinsbank hier eingelöst; und und ns ahbr 22 Befünn.

machungen von nun ab der Deutsche Reichs⸗ 2; München bestimmt. 8 ö Anngemeine Zeitung in

W 25. September 1884.

2

Wechsel. 8 1“ 9,bZ8ZZ AX“ Vorräthe an rohen, in der Fabrika⸗ tion begriffenen und fertigen Waaren, an Materialien ꝛc.. . 8sleaz ,2z8

Der Vorstand. Ed. Kester.

Aectien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation.

Soll.

Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto pro 30. Inni 1884. Haben.

18,864/07

er Mieth⸗Conto des Grundstückes in Hannover

vereinnahmte Miethe 5,030. 00

ab Verwaltungskosten 900. 86

General⸗Unkosten Provisionen und Interessen. Abschreibungen Reservefond

8

102 912 02 8s 8 38 307/10 Fabrikations⸗Conto 374 264 64 5 170/ 92 1“

Gewinn⸗Uebertrag vom Betriebsjahre

4,129 14

Dividenden . 2 Gewinn⸗Saldo,

90 000, 26 664 37

396 508 05 1884. 8 Der Vorstand.

8 8 2„ Mlünchen, 25. September

296 508 05

2,406,182 55] z

Ed. Kester.

No. 229.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.“

sFaferate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 2 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen FPapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. & 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 1 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2827 wangsversteigerung. 1 Weg⸗ 89 Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim⸗ schen Kreise Band 55 Nr. 2583 auf den Namen des Kaufmanns Johann Andreas Lüderitz eingetragene, hierselbst Rathenowerstraße Nr. 90 belegene Grund⸗

tück, 4 85 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58 I, Zimmer 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7200 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweifungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29 a., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. 8

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. 8

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Dezember 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58 I., Zimmer 12, ver⸗ kündet werden.

Berlin, den 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

[42839] Aufgebot.

Der Kaufmann Wilhelm Wandt zu Berlin, Rei⸗ nickendorferstraße 45a. wohnhaft, als Rechtsnachfol⸗ ger der verehelichten Pedell Dubau, geb. Heyde, zu Berlin laut §. 5 ihres Testaments, hat das Auf⸗ gebot der Hypothekenurkunden über:

1) 1200 eingetragen im Grundbuch von Ber⸗ nau Band III. Blatt 142 Abtheilung III. Nr. 4 auf dem Hausgrundstück des Mühlenmeisters Rex für die verwittwete Bäckermeister Heyde, geb. Zill⸗ mann, aus dem gerichtlichen Vertrage vom 2. Juni 1855 und der Nachtragsverhandlung vom 20. Okto⸗ ber 1855, überwiesen der verehelichten Pedell Du⸗ bau, geb. Heyde, zu Berlin aus dem Rezeß über den Nachlaß der Gläubigerin vom 2. und 21. De⸗ zember 1865. 1

2) 600 eingetragen im Grundbuch von Bernau Band IV. Blatt 191 Abtheilung III. Spalte 2 Nr. 5b, auf dem Grundstück des Fuhrmannes Bar⸗ leben für die verehelichte Pedell Dubau, geb. Heyde, L. zufolge Verfügung vom 15. Dezember

,

behufs Kraftloserklärung und Neuausfertigung der Dokumente beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Bernau anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bernau, den 20. September 1884. b

Das Königliche Amtsgericht.

[42832] Aufgebot.

Auf Antrag der Dienstmagd Maria Magdalena Schultheiß von Vach wurde bezüglich der beiden auf den Namen der Antragstellerin lautenden und der⸗ selben bei dem Brande des Hauses Nr. 114 zu Vach am 29. Juni 1884 zu Verlust gegangenen Scheine der Sparcassa Fürth vom 4. Mai 1880 Nr. 71361 über 50 und vom 4. März 1884 Nr. 82133 über 100 das Aufgebotsverfahren eröffnet.

Demgemäß ergeht an den Inhaber der vorge⸗ ““ die Aufforderung, spätestens in em au

Donnerstag, den 2. April 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Fürth, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht. CC gez. Witschel. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hellerich. [42836] 8 Aufgebot. Die Sparkassenbücher; 8 a. Nr. 4174 der Sparkasse der ländlichen Ge⸗ meinden der Soester Börde zu Soest zu Gunsten der Wittwe Mense, Maria, geborne Schmidt, aus Müllingsen, über 401,68 ℳ, und Nr. 255 der Sparkasse des Amts Oesting⸗ hausen zu Hovestadt zu Gunsten der Jose⸗ phine Flecke daselbst über 209,56 ℳ,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümer bezw. deren gesetzlichen Ver⸗ treter zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine,

den 14. April 1885, Morgens 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 16) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Soest, den 19. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

ve ö“

Das auf den Namen des Schäfers Martin Mönch zu Blankenheim lautende Buch der Sparkasse hier B. Nr. 8020 über 102 nebst Zinsen seit 1. Fe⸗ bruar 1883 ist abhanden gekommen. Es werden daher die Inhaber aufgefordert, spätestens im Termin den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. II. F. 1./84.

Hersfeld, den 25. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[42838]

Nachdem am 18. Juni d. Js. der Herzogl. Hof⸗ schauspieler J. Richter hier verstorben ist, hat dessen Wittwe, Frau Jenny Richter, geb. Gebauer hier, die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten und das Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden daher etwaige Gläubiger des Verstorbe⸗ nen zur Anmeldung und Bescheinigung ihrer Forde⸗ rungen sowie zur Darlegung etwaiger Vorzugsrechte binnen 3 Monaten, spätestens aber bis zu dem auf

Dienstag, den 6. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, vor unterzeichnetem Amtsgericht statt⸗ findenden Aufgebotstermin unter Androhung des Ausschlusses ihrer Forderungen hiermit aufgefordert. Coburg, 25. September 1884. 8 Herzogliches S. Amtsgericht. V (CC6I1 [42840]

Der Bauer Friedrich Hagemann zu Below hat die Niederlegung eines Hypothekenbuchs über sein daselbst sub Nr. 3 belegenes Bauergehöft beantragt. Es werden daher Alle, welche Realrechte an dies Grundstück zu haben glauben und deren Eintragung in das über dasselbe anzulegende Hypothekenbuch verlangen, hiermit peremtorisch geladen, solche Rechte in dem dieserhalb auf Dienstag, 9. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, von uns angesetzten Termine anzumelden und zu be⸗ scheinigen, unter dem ein⸗ für allemal angedrohten Nachtheile, daß die nicht angemeldeten und gesetzlich von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte an das obgenannte Bauergehöft c. p. für immer erloschen werden erklärt werden.

Neustrelitz, 20. September 1884.

Großerzogliches 1e Abth. I. orn.

Bekanntmachung.

[42837]

Auf den Antrag des Fleischermeisters Adolf Michael zu Breslau, Kupferschmiedestraße Nr. 38, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Breslau, den 15. Oktober 1877 über 1700 ℳ, zahlbar gestellt zum 15. Dezember 1877, gezogen von dem Tapetenkaufmann G. Hoefig auf

den Hausbesitzer R. Klose zu Breslau und acceptirt

von Letzterem, mit den Blankoindossamenten des G. Höfig, Guido von Drabizius und Ewald Pohle

versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf

diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 7. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/aà, Terminszimmer Nr. 10 im Hochparterre, anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls auf den Antrag des Extrahenten die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Breslau, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht

EA“ v

Die Ehefrau des Bürgermeisters August Wegener, Johanne, geb. Pieper, zu Zellerfeld, hat glaubhaft gemacht, daß die bei ihrem Kothhofe Nr. ass. 57 zu Hehlen für den Grobschmiedemeister Georg Klenke zu Bodenwerder am 15. Juli 1820 eingetragene Hypothekforderung zu 100 Thlr. Gold aus der ge⸗ richtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung von dem⸗ selben Tage erloschen ist.

Auf Antrag derselben werden Alle, welche auf

die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, solches spätestens in dem auf

den 19. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls die bezeichnete im Besitze der genannten Schuldnerin befindliche Schuld⸗ urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Hofes gegenüber für kraftlos erklärt und die Hypothek ge⸗ löscht werden soll.

Ottenstein, den 20. September 1884. Herzogliches Amtsgericht Reinbeck.

king

[42833]

Der Administrator der Herzoglichen Grimmen⸗ thalskasse hier hat das Aufgebot einer Urkunde des Herzoglichen Kreis⸗ und Stadtgerichts hier vom 10. Mai 1838 nebst Nachträgen vom 2. Juli 1847 und 7. September 1878 beantragt, weil dieselbe mit alten Papieren an den Papiermüller August Schmidt in Dietzhausen verkauft und von diesem einge⸗ stampft sei.

Die fragl. Urkunde enthielt eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Hofgoldarbeiters Carl Dorn⸗ heim und dessen Ehefrau Louise, geb. Schneider hier, mittelst deren Letztere der Herzogl. Grimmen⸗ thalskasse hier wegen eines mit 4 ½ vom Hundert verzinslichen Darlehns von 2400 Fl. ihr Wohnhaus Nr. 119 nebst Hofraum, einen Krautgarten am mittleren Rasen und einen Krautgarten am Flößlein verpfändet haben.

Vom unterzeichneten Gericht ist hierauf Aufgebots⸗ termin auf

Donnerstag, den 16. April 1885, b Vormittags 11 Uhr. anberaumt.

Der Inhaber oben genannter Urkunde wird ge⸗ laden, die beschriebene Urkunde spätestens im Auf⸗ gebotstermin vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für ungültig und die darin bestellte Hypothek für er⸗ loschen erklärt werden wird. 1““

Meiningen, den 11. September 1884

Herzogliches Amtsgericht. Abth (gez.) Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 25. September 1884. 1. Reiche, i. V. des Gerichtsschreibers des H. Amtsgerichts.

142849] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 20. Dezember 1883 zu Pankow verstorbenen Tischlermeisters Carl Friedrich Gustav Richter ist, nach Erlaß des Ausschlußurtheils vom 22. September 1884, beendet.

Berlin, den 24. September 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung IX.

[42857] In Sachen, betreffend: die Enteignung einer 45 qm großen Fläche von dem dem Weinhändler Ferdinand Waldeck zu Pyrmont gehörigen in der Parcellar⸗Mutterrolle von Pyr⸗ 1 mit Flur I. Nr. 997/435 bezeichneten Grund⸗ stücke werden alle Diejenigen, welche im heutigen Termine Ansprüche auf den Entschädigungs⸗ betrag nicht angemeldet haben, der Androhung gemäß davon ausgeschlossen. Zugleich wird die Enteignung der oben bezeich⸗ neten, am Kaiserplatz entlang gelegenen Grundfläche hiermit ausgeschlossen. Zur Beglaubigung: gez. Dr. Mommsen. Korshenrich Ausgefertigt: Pyrmont, 19. September 1884. L. S8.) Korshenrich, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[42863] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 23. September 1884 sind alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche von Altcarbe Band I. Blatt Nr. 24 Abthl. III. Nr. 2 eingetragene Hypothekenforderung, nämlich:

25 Thlr. gleich 75 mit 5 Prozent verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar aus der Obligation vom 6. Mai 1835 für den Capitaine d'armes Karl Adolph Sasse zu Stettin Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den⸗ selben ausgeschlossen, und es ist die Löschung der Post angeordnet. Friedeberg N.⸗M., den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht

dasanl Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 22. September 1884 sind die unbekannten Berechtigten an der auf dem Wipperhacken Nr. 59 des Grundbuchs der Schlawer Ferdmart Abth. III. Nr. 1 am 25. März 1791 für

aul Stoltmann als Darlehn eingetragenen Post von 122 Thaler 12 Sgr. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Schlawe, den 22. September 1884.

Königliches Amtsgericht

[42859) Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Wittwe Schneider Friedrich Kettermann zu Mark, vertreten durch den Justizrath Neuhaus zu Hamm, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Hamm durch den Gerichts⸗Assessor Fren⸗ für Recht: Diejenigen, welche Ansprüche auf die Bd. 39. Bl. 25 Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Mark für den Wilhelm Kettermann aus der Verhandlung vom 11. Februar 1848 eingetra⸗ ggenen Post von 100 Thlr. und 1 Tisch haben,

werden mit denselben ausgeschlossen. Verkündet Hamm, den 19. September 1884.

[42851] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Kelch aus ö als eingetragener Eigenthümer des rundstücks Klein Sobrost Nr. 6, erkennt das

Die eingetragene Gläubigerin oder deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Kl. Sobrost Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 2 für die Bürger⸗ und Färberwittwe Sucholz zu Nordenburg eingetragene Post von 335 Thlr. = 1005 aus⸗

geschlossen. Beglaubigt: Nordenburg, den 19. September 1884. 1 Eiswaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1428461 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 23. September 1884 sind die Inhaber der nach⸗ stehend bezeichneten Hypothekenposten:

1) 3 mal 18 Thlr. 15 Sgr. rückständige Kauf⸗ gelder und Zinsen der 3 Geschwister Bergner, umgeschrieben für die Martin Louise Bergner⸗ Eheleute in Pictupoenen am 19. Juni

54, 18 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen für Andreas Bergner, 8 Thlr. und 50 Thlr. 10 Sgr. rückständige Kaufgelder und Zinsen des Kommissionärs Carl Schmidt sämmtlich eingetragen im Grundbuche von Pictupoenen Nr. 29 Abthl. III. 38 ad 1 unter Nr. 8 d. e. f., oo 1111e6“ auf Grund des Zuschlagsbescheides vom 18. April und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 12. Mai 1853 mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen Tilsit, den 23. September 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1884. Gewertsheim, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des zum Pfleger bestellten Bür germeisters Schulz zu Strasburg i. U. erkennt da Königliche Amtsgericht zu Strasburg i. U. durch den Amtsrichter Mohr für Recht: 1

Alle Diejenigen, welche an der in der Subhastation der früher Kruͤger Götschschen Büdnerstelle Band 1 Nr. 5 des Grundbuchs von Milow gebildeten Spezia masse bezüglich der zur Hebung gelangten, Abth lung III. Nr. 15 als Vatererbe für Albert Karl Muchow, Sohn des 1840 verstorbenen

rügers Karl Friedrich Muchow zu Rollwitz, getragen gewesenen 200 Ansprüche zu haben ver meinen, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens sind aus

zu entnehmen. VVon Rechts Wegen. 2,,

1

Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist die auf der Besitzung Nr. 8 Dorf Friedland Abtheilung III. Nr. 1 für die Gutsbesitzer Mühlmann’'schen Erben eingetragene Darlehns⸗ Hypothekenforderung von 166 Thlr. 18 gute Groschen = 500,25 für er⸗ loschen erklärt und die eingetragenen Gläubiger und ihre unbekannten Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen worden. F. 23/83.

Friedland O./S., den 23. September 1884.)

Königliches Amtsgericht.

[42842]

[42852] Auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerichts hier wird unter Bezugnahme auf das an dieser Stelle veröffentlichte Aufgebot vom 21. Januar 1884 hier⸗ durch bekannt gemacht, daß durch Ausschlußurtheil des genannten Gerichts vom 17. September 1884 A. 1) die Gebrüder Carl und Leopold Burckas

aus Gotha, 2 1

2) Johanne Justine Christiane Niebergall

aus Waltershausen,

3) Wilhelm Wenzel aus Waltershausen,

4) Julius Kühn aus Kleinschmalkalden G. A. für todt erklärt und ihr Vermögen ad 1) in Er⸗ mangelung von Erben dem Fiskus, ad 2) dem Georg Niebergall zu Waltershausen, ad 3) dem Ernst Wenzel dast, ad 4) a. der Marie Catharine Kühn, b. dem Nicolaus Kühn zu Kleinschmalkalden G. S. als legitimirten Erbberechtigten überlassen worden ist, Erben und Gläubiger aber, welche sich 8 nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden sind,

B. die unbekannten Berechtigten der im Aufgebot aufgeführten Pfandrechte:

1) von Wangenheim⸗Becher wegen 100 Thalern,

2) Wiß⸗Wagner wegen 50

3) Wiß⸗Wagner et ux. wegen 450 Thalern, dieser Pfandrechte für verlustig erklärt und die Löschung der bezüglichen Hypotheken angeordnet werden soll.

Schloß Tenneberg b. Waltershausen in Thür., den 26. September 1884.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amts gerichts. III.

[42858] Im Namen des Königs!

Das Königliche Amtsgericht zu Steinheim hat am 23. September 1884 in Sachen betreffend das Aufgebot der Hypothekenposten:

1) vom 30. Mai 1842 über 101 Thaler 20 Sgr.

Königliche Amtsgericht zu Nordenburg, durch den Amtsrichter Niebus für Recht:

Caution zur Sicherheit dafür, daß auf dem, dem Friedrich Lutter zur Pyrmont 1842 verkauften,