1884 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. 00 23,50 21,75, No. 0 21,75 20,25, No. 0

u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,75 19 50. No. 0 u. 1 19,25 18 00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 27. September. (W. T. B.)

Getreidomarkt W'eizer fester. foco 136,00 150 00, r. Sepibr.-Oktober 149,00, pr. April-Mai 161,50. Rogger unverändert. loco 127,00 134,00. pr. September-Oktbr. 135,00. pr. April-Mai 135,00. Rubö! stiller, pr. September-Oktober 51,50, pr April- Mai 51,50. Spiritus matt, ioco 46,70. pr. September 47,00, pr. September-Oktober 47 00, per April-Mai 47 20. Pesreleum

zoco 8.30

PoseRn, 27. September. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 45 80, pr. September 45 80. pr. Oktober 45,20. pr. November 44.20, pr. Dezember 44,00. Matter.

Cöln, 27. September. (W. T. B.)

Gstreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.25, remder 16,75, pr. November 15,40, pr. März 16 20. Roggen loco hiesiger 14,00, pr. November 13 50, pr. März 13.90. ffafer loco 13,25. B8561 loco 29 00, per Oktober 27,80, pr. Mai 27.80.

Bremen, 27. September. (W T. Z.) Pet roleum (Schlussbericht) ruhig. 7,55, pr. Oktober 7.55, pr. November 7,65,

Er. Januar 7,85. All s Brief.

Mamburg, 27. September. (W. T. B)

Getreidemarkt. Woizen loco unverändert, auf Termine sest, pr September-Oktober 149,00 Br., 148,00 Gâ., pr. Oktober- November 149 00 Sr-. 148,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr September-Oktober 121,00 Br., 120,00 Gd., pr. Oktober-November 119,00 Br., 118,00 Gd. Hafer und Gerste un- veründert. Ruübö! still, loco —, pr. 0Oktober 54. Spiritus still, pr. September 37 ½ Br., pr. Oktober November 37 ½ Br., pr. No- vember-Dezember 37 ½ Br., pr. April-Mai 37 ½ Br. Kaffee matt, still, Standard white loco

Standard white inco pr. Dezember 7,75,

Umsatz 2000 Sack. Petroleum 7.80 Br. 775 Gd., per September 7,70 G²d., pr. Oktober-Dezember 7,80 Gd Wetter: Trübe.

Wien, 27. September. (VW. T. B)

Getreidemarkt. Weirzen per Herbst 8,12 Gd., 8,16 Br., pr. Frühjahr 8,54 Gd., 8,58 Br. Roggen pr. Herbst 7,22 Gd., 7 27 Br., pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7.32 Br. Mais pr. September 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai-Juni 6,10 Gd., 6 15 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 6,62 Br., pr. Frübjahr 6,65 Gd., 6.70 Br.

Pest, 27. September (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco

4*

U 12

Roggen pr.

günstig, pr. Herbst 7,88 Gd., 7,90 Br., pr. Frübjahr 8,38 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6.14 Br. pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,35 Br. Mais pr. Mai- ni 5,64 Gd., 5,66 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ½ à 6. Wetter: Schön. 8 Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 203. Cktober 157. pr. März 153. Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Bancazinn 50 ¼. Antwerpen, 27. September. (W. P. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type eiss, loco 19 bez. 19 ¼ Br., pr. Oktober 19 Br.. pr. November 19 ½ Br., pr. November-Dezember 19 ½8 bez. 19 ¼ Br. Weichend. Antwerpen, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert. London, 27. September. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 ½ nom.,, Centrifugal Cuba 14 ¼. Rüben-Rohzucker 10 flauer. An der Küste angeboten 2 Weizen- ladungen. Wetter: Regneriech. London, 29. September. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 20. bis zum 26. September: Engl. Weizen 5748, fremder 85 158, engl. Gerste 2705, fremde 33 855, engl. Malzgerste 15 018, fremde —, engl. Hafer 1570, fremder 42 825 Orts. Engl. Mehl 19 862, remdes 32 708 Sack und 7 Fass. Liverpo el, 27. September. (W. T. B.) Baumwolle (Schluezbericht.) Umsatz 7000 B.,

Spekulation und Export 1000 B. Unregelmässig. Upland 1/18,

Orleans d billiger.

Paria, 27. September (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest pr. September 21.75, pr. Oktober 21,00, pr. November-Dezember 21 00, pr November-Februar 21,10. Mehl 9 Marques fest, pr. September 48 75, pr. Oktober 45,10, pr. November-Dezember 44,25, pr. Nov.-Februar 44,25. Rüböl fest pr. Septbr. 68,25, pr. Oktober 68,00, pr. November-Dezember 69 00, pr. Janzar-April 70,00. Spiritus fest, or September 42,00. pr. Oktober 42.25, pr. November-Dezem- ber 42.50 pr. Jannar-April 43,50.

Paris, 27. September. (W. T. B.)

8 Rohzucker 8800 ruhig, loco 33,25 33,50. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 38 60. pr. Oktobe * 39,10, pr. Oktober-Januar 39,60, pr. Januar-April 40,75.

New-York, 27. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼½, do. in New- Orleans 915 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. ein Philadelphia 7 ¼¾ Gd., rohes Petroleum in New-NYork 6 ½, do. Pipe line Certiscates D. 72 C. Mehl 3 D. 35 C. Rotber Winterweizen loco D. 89 ½ C., do. pr. September nominell, do. pr. Oktober D. 88 C., do. pr. Novvember D. 90 ½ C. Mais (New, 61. Zucker (Fair roüning Munscovadevs) 4,70. LKaffee (fair Rio-) 10,20. Schmalz (Wilcox) 8,05, do. Fairbanks 8,15, do. Rohe & Brothers —. Speck 10. Getreidefracht 4

Generalversammlungen.

18. Oktober. Gotha-Ohrdruffer Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-

Vers. zu Gotha.

Wetterbericht vom 28. September 1884, 8 Thr Morgens.

8 II“ auf r. u. d. Meeres- . iegel in ° Celsius . 8 5 C. = 40 R. Mullaghmore 755 Regen 17 Aberdeen. 751 8 3 heiter 13 Christiansund 745 8 bedeckt 10 Kopenhagen 761 3 bedeckt 14 Stockholm . 757 bedeckt 14 Haparanda 752 bedeckt 10 Moskau. 770 bedeckt 7 Cerk, Onecnz-

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter.

759 WSW Regen 16 Ne2eseaoh 766 ZZ bedeckt 16 Heider.. 763 3 wolkig 15 Gylt 761 heiter¹) 14 Hamburg 764 bedeckt 14 Swinemünde 764 Dunst Nenfahrwasg. 763 wolkig Memel! 766 heiter²) 1211c 768 bedeckt Münster.. 766 bedeckt Karlsruhe.. 769 wolkig Wiesbaden 768 bedeckt München . 770 wolkenlos Cnemnitz. 767 wolkig öööö 766 wolkig WI 768

SW

wolkenlos

Breslank. 768 vedecki ³²)

Ile d'Aix 770 880 halb bed. 766 0

heiter

2œS de do D⸗

WNW

—9 bong

1¹) Nachts stürmisch.“ ²) Starker Thau. ²) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skals für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 ä stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = Peftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern nordwestlich von Schottland lag, ist nordostwärts zur norwegischen Küste fortgeschritten, während ein Theilminimum sich am Kanal ausgebildet hat. Die südwestliche Luftströmang ist über Britannien schwächer gewor- den, dagegen an der westdeutschen Küste etwas aufgefrischt. Das Wetter ist über Centraleuropa wolkig. im Nordwesten veränder- lich, sonst allenthalben trocken. Die Temperatur ist meistens ge- stiegen, in Deutschland ist sie im Süden normal, im Nordwesten liegt sie über, im Nordosten unter der normalen.

2„ 4 8 28 8& ½ % Deutsche Sesewarte

Wetterbericht vom 29. September 1884, 8 Uhr Korgens. Baremster auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur Wetter. in °˙Celsiua

halb bed. wolkenlos Regen bedeckt halb bed. wolkenlos

Wind.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda.

Cork, Queens- towmn.. 11.“ Helder.. 1““ Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwasg

d0 E OD=0”2 DN.

heiter bedeckt ¹) wolkig bedeckt Nebel Dunst ²) heiter halb bed.

wolkenlos beiter Dunst heiter ³) wolkenios

Karlsrahe .. Wiesbaden München. Chemnitz. wolker l. ¹) EIEI 8 wolkenl. ⁵) 11 Wioea. still wolkenlos 7 Breslaan 8 3 wolkenlos 10

Ile ddix-. 766 80 4 heiter Nizza 76 0NO wolkenlos 16 EEö“ . 1816 98 wolkenlos 18

m 85 nvegSgÖ=SSᷣSEboSFroroebo

90 —.

1) Seegang mässig. ²) Thau. ³) Nachts Thau. ⁴) Früh Nebel. ⁵) Starker Thau.

Anmerkung: Die Stsationen sind in 4 Gruppen geerdnet 1) Nordenrops, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreugsen, 3) Mittet- guropa südlich dieser Zons, 4) Shdeuropa. Innerhalb jeder Grunpe ist die Richtuang von West nach Ost eingehalten

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 ⸗= Heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Wittoerung.

Ein barometrisches Maximum von über 770 mm liegt zwischen der Balkanhalbinsel und der Nordsee, während die Depression westlich von Norwegen an Tiefe erheblich abgenommen hat. An der Südküste Norwegens wehen stürmische, am Skagerrack starke südwestliche Winde. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, trocken und vorwiegend heiter, jedoch stellenweise neblig. In Deutschland ist die Temperatur meistens gesunken, im Süden liegt sie allenthalben unter der normalen. In Irland und Süd- schottland ist die Temperatur erheblich herabgegangen. Deutsche Seowarte

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 189. Vorstellung. Zur Feier des Aller⸗ höchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Nesper. Hierauf: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, ge⸗ sprochen von Hrn. Nesper. Hierauf (neu einstudirt): Das Testament des großen Kurfürsten. Schau⸗ spiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. „Mittwoch: Opernhaus. 190. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzö⸗ sischen des Scribe, deutsch von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. v. Ghilany, Frl. Lebmann, Hr. Niemann, Hr. Fohström. Schmidt). Anfang 6 ½ Uhr. b 8 Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Polonaise

Fantssie

von

Deutsches Theater. Dienstag: Zur Feier des Allerböchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kgiserin und Königin: Prolog, gespr. von Otto 11“ Wilhelm Tell.

Mittwoch: Die Welt, in der lang⸗ weilt. man sich laug Garten⸗Concert.

Donnerstag: Wilhelm Tell. stellung 7 Uhr.

b lsaeseasea v“ Mittwoch:

Wallner-TPheater. Dienstag: Jubel⸗Ouver⸗ ture. Prolog. Zum 4. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

victoria-Theater. 31. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum letzten Male: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. von Schiller. Kassenöffnung 6, Anfang 7 Uhr.

Gerettet.

Spielhagen.

Unglücklichen.

Dienstag:

Rich. Genée.

Zum 18. Male: Der erste April. 1 Akt nach d. Französischen des Quatrelles, von Louis Gauthier. (Novität.) 8 8

Kroll's Theater. Mittwoch: Drittletztes Concert Teresina Tua unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Wilma Monti und der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerika. brillante Weber⸗Liszt (Frl. Bock). 2. Concert v. Wieniawsky (Teresina Tua). II. Theil. hongroise von Liszt (Frl. Bock). Verlangen: a. Nocturne von Chopin, b. Polonaise Wieniawsky . Monti). Airs hongrois von Ernst (Teresina

ug

Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Inva⸗ lidendank, Markgrafenstr. 51a.

Montag, 6. Oktober:

Belle-Alliance-Theater. Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: von Frl. Hauffe. Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum 4. M.: Schauspiel in 4 Akten von Friedrich

(Novität.) Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung

Lustspiel in Tochter; übersetzt’ Eichel⸗Marisfeld. (Gestorben:

EEEeee erchevvecc

v. Kaweczinski’ Dr. Besser (Waldenburg).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Herm. von

Hr. Landgerichts⸗Rath staedt. Fr. Pastor Antonie Lange (Halle a. S.).

Hr. Seconde⸗Lieutenant im See⸗Bat. Herm. Rasmus (Kiel). Hr. Rittergutsbesitzer Alfons auf Sarnowken.

aurvas

55 Thlr. Muttererbtheil der Louise Knischewski aus dem Erbrezeß vom 23. September 1836, für kraftlos zu erklären. 8 Seusburg, den 15. September 8 Königliches Amtsgericht.

Wilh. All⸗

Die Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom

2 Programm: I. Theil. (mit Orchesterbegleitung von Gesangspièce (Frl. Monti). [43109]

Auf Anfgebot.

(Teresina Tua). Gesangspièce

1 8 Nr. 6689, 6690, 66 über je 600 beantragt.

Abschieds⸗Concert Alma

rung der Urkunden erfolgen wird.

Dienstag: Zur

Prolog, gespr. h. Süc Gastspiel der Königl. 8 2 ichel.

[43112]

Hierauf:

Subhastationen, Aufgebote, Vo ladungen u. dergl. 1

Die verwittwete Frau Pauline Frommhold, geb. Frantz, zu Berlin hat das Aufgebot der ihr angeb⸗ lich abhanden gekommenen Prioritäts⸗Stammaktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft 91 Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 18. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

Weimar, den 24. September 1884. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be⸗

6. April 1859 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 12. desselben Monats über 600 Thlr. Parlehn nebst 4 Prozent Zinsen, eingetragen für den Ackermann Peter Rühle senior zu Flötz im Grundbuche von Flötz Band I. Blatt 14 in der dritten Abtheilung unter Nr. 7 ist auf Antrag des Vollspänners Heinrich Müller zu Flötz durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichtes⸗ vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Gommern, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht.

b1.“

[43117] G

In der Minna Luftschen Aufgebotssache F. 3/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Flatow in seiner Sitzung vom 25. September 1884 durch den Amtsrichter Regeler

für Recht:

„Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ stücke Sypniewo Blatt 33 Abtheilung III. Nr. 1 für den Gutsbesitzer Nagel zu Sypniewo einge⸗ tragene, auf die unverehelichte Minna Jacobus zu Sypniewo umgeschriebene Forderung von 600 Sechshundert Mark wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens werden der verehe⸗

Zum 39. Male.

Anfang desselben 6 Uhr, der Vor⸗

Extravorstellung (I. Parquet 1 u. s. w.) Buchholzen’s.

Donnerstag: Zum 5. Male: Gerettet.

Walhalla-Operetten-Theater. Zum 16. Male: Rosina. Oper

zu halben Kassen⸗ Auf Verlangen: Hierauf: Die

Dienstag: ette in 3 Akten

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Miß Sara Sampson. 1b Fenes Friedrich-Wilhelmstädt. Thenter. Dienstag: Zum 5. Male: Gasparone. Ope⸗ rette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von

Mittwoch: Gasparone. Verehelicht:

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Dienstag: Zum 18. Male: Die Sirene. (La Fiamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrèque. (Novität.) Vorher:

eeeeehereeeeeeaedieeüühan

Hr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Linden mit Hrn. Lieutenant

Paul Korndorff (Braunsberg). Frl. Lily Ranke

mit Hrn. Hauptmann und Comp.⸗Chef!Friduhelm

v. Ranke (München Laufzorn). 1 Dr. Wilh. Gercke it F v gnct (Fee.eg. F h nant Franz Taeglichsbeck mit Frl. E . I W“ a. O.). 3 vngb nant Hugo von Kathen mit Frl. Susanne von Dechend. Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans von Grawert mit Frl. Olga von Ilow.

Hr. Premier⸗Lieute⸗

Hr. Premier⸗Lieute⸗

findet sich seit länger als 56 Jahren das wechsel⸗ seitige Testament des Mühlenmeisters Johann Gott⸗ trau Schüler und dessen Ehefrau, geborenen Wer⸗ nicke, zu Schneidemühle bei Berlinchen vom 4./5. August 1828.

Nach Vorschrift der Paragraphen 218 und 219

Titel 12 Theil I. des Allgemeinen Landrechts for⸗ dern wir alle Diejenigen, welche ein Recht dazu

nachweisen können, auf, binnen 6 Monaten, spä⸗ testens aber in dem auf den 15. April 1885, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Irmler, anberaumten Termine die Publikation bei uns nach⸗ zusuchen, widrigenfalls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Landsberg a. W., den 25. September 1884. Königliches Amtsgericht.

[43118]1 Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Carl Wan⸗ nowius in Eichmedien erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu P barg.

a 8 die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Eichmedien Nr. 16 Abth. III. Nr. 2

leingetragene Post

——yy ——öy—y—

lichten Minna Luft, geborenen Jacob in Flatow auferlegt. 1 6 8

[42899) Im Namen des Königs!

Auf Antrag der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Röttig zu Ehrenbreitstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Niederlahnstein durch den Amtsgerichts⸗Rath D'Avis, da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die

Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge⸗

macht hat, für Recht:

Der Kautionsempfangschein, Kasse des Königlichen Haupt⸗Steueramts zu Oberlahnstein d. d. 12. Juni 1880 über Depo⸗ nirung zweier Schuldverschreibungen der konsoli⸗ dirten vierprozentigen Staatsanleihe von 1880

8

Litt. E. Nr. 119 498 und Nr. 119 499 in Höhe

von je 300 ℳ, Amtskaution für den Steuer⸗ empfänger Julius Friebe zu Wallmerod, wird für kraftlos erklärt. 3 Ausgefertigt: Niederlahnstein, 23. September 1884. FI Laurx, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

ausgestellt von der

b

für das Vierteljahr. Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 A

8 ꝑAlue Post⸗Aust flr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

R

9

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anz

Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. Sae Eeds 8 und Norwegen, Dänemark, Belgien,

uccesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commercæ,

Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr 2 - für Großbritannien und Irland Herr A. Siegie (110 Leadenhall

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, s

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E.,

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger ork. . 8 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats

einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handel henn kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Deutschen Reichs⸗Postgebiete Bei verspätetem

(22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.

sregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

eiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

in den Niederlan den

⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittmeister und Escadron⸗Chef Freiherrn von Kott⸗ witz im 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6, dem Land⸗ rath Dr. von Wittenburg zu Neustadt O.Schl., und dem Pastor Beer zu Barskamp, Amts Bleckede, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ rath und Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Henry, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Schiffsführer Emil Liebsch zu Danzig und den Musketieren Ooppermann und Walter vom Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen General der Infanterie von Orff, kommandirenden General des II. Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; sowie dem Königlich bayerischen Betriebs⸗Maschinenmeister Laemmermann zu München und dem früheren Konsulats⸗Sekretär in Boulogne s. M., Rentier Adolph Otto daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

8 Bekanntmachung

Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs⸗ 8 Postanstalten.

Im Einvernehmen mit dem Reichs⸗Patentamt ist ver⸗ suchsweise die Einrichtung getroffen worden, daß die nach Maßgabe des Reichs⸗Patentgesetzes zur Veröffentlichung ge⸗ langenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patent⸗ schriften, welche bisher ausschließlich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittlung der Reichs⸗Post⸗ anstalten bezogen werden können.

Es werden Bestellungen entgegengenommen auf

einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufen⸗

den Bezuge aller Patentschriften einer und derselben

Klasse),

zwanzig oder mehr Exemplare

Patentschrift und 8 c. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift.

Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patent⸗ schriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen maßgebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs⸗ Postanstalten ertheilt. 8

Berlin W., den 30. September 1884.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

einer bestimmten

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreishauptmann Dr. jur. Mejer in Gifhorn zum Landrath zu ernenneén; sowie

dem Regierungs⸗ und Schulrath Henske zu Marien⸗ werder, und

dem Ober⸗Bürgermeister Lottner in Coblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,

dem Holzhändler Paul Eger zu Berlin, und

dem Kaufmann Karl Theodor Friedrich Steibelt zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Hersfeld Johannes Franz Bosing ist zum Oberlehrer am Gym⸗ nasium zu Hadamar ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Laps an dem städtischen Realgymnasium zu Königsberg i. Pr. zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden

Koönigliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Bekanntmachung.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das mit dem 15. Oktober anfangende Winter⸗Semester beginnen mit dem 10. Oktober und schließen mit dem 5. November ecr.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und des Richters mit einer Zulassungs⸗ karte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Immatri⸗ kulation angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studirenden, wel

und zwar

che von einer anderen Univer⸗ sität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten, und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Real⸗Gymnasium, Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst be⸗ ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß, und, falls sie Ausländet sinde ausreichende Legiti⸗ mmationspapiere. - 8 In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts⸗ mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗ Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen. Beerlin, den 29. September 1884. Die Immatrikulations⸗Kommission der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Beseler, Schulz. Prorektor. 8

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reife⸗ zeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Realgymnasium nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landesuniversitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ und

Kirchendienst erwerben. G 1

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Curatorium ge⸗ richtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen.

Eine Verlängerung des Studiums auf weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeichneten Curatorium schrift⸗ lich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungskarte anzubringen.

Berlin, den 29. September 1884. .

Königliches Curatorium der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

In Vertretung: Beseler, Schulz. Prorektor.

Ministerium des Innern.

““ Dem Landrath Dr. jur. Mejer ist das Landrathsamt im Kreise Calbe a. S. übertragern d

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Erlasses vom 25. Januar d. J. IIb (a) 1368 (E⸗V.⸗Bl. S. 98, „Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger“ vom 31. Januar d. J.), durch welchen die Verwaltung und Betriebsleitung der Strecken Allenstein —Gutstadt und Brauns⸗ berg Mehlsack nach Betriebseröffnung dem von der König⸗ lichen Ssenhahn⸗Hbektian zu Bromberg ressortirenden König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Allenstein übertragen wor⸗ den, bestimme ich, daß auch die Verwaltung und der Betrieb der Strecke Gutstadt —- Wormditt —Mehl⸗ sack Kobbelbude nach ihrer demnächstigen Betriebs⸗ eröffnung durch das Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt zu Allenstein, die Verwaltung und der Betrieb der Strecke Braunsberg Mehlsack dagegen bis zur Be⸗ triebseröffnung der Verbindungsstrecke Worm⸗ ditt Mehlsack von dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg unterstellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Danzig nach Maßgabe der den Königlichen Eisenbahn⸗

Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Aller⸗

““ b

höchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse geleitet wird. Münster, den 25. September 1884. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach.

Angekommen: der Präsident der Seehandlung, Wirk liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Rötger.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königliche Staats⸗Ministeriums vom 25. d. Mts. die in §. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Soziala⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 unter Nr. 3 vorgesehenen Anordnungen für die in der Bekanntmachung aufgeführten Theile des hiesigen Regierungsbezirks von Neuem auf die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September 1885 getroffen sind, wird allen denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Gel⸗ tungsfrist der Bekanntmachung vom 25. Oktober 1883 auf Grund des §. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Aufenthalt in den betreffenden öö ausge⸗ schlossen sind, dieser Aufenthalt fernerweit auf die Zeit bis ultimo September 1885 hiermit untersagt. G

Schleswig, den 27. September 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

8

Preußen. Berlin, 30. September. An dem heutigen

Allerhöchsten Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin

und Königin haben die Palais, die öffentlichen und viele

Privatgebäude der Hauptstadt geflaggt. Die Vorstellungen in den Theatern werden durch Festprologe eingeleitet.

Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz veröffent⸗ licht Folgendes:

Die Mir und der Kaiserin und Königin Meiner Gemahlin wäh⸗ rend Unseres diesmaligen Aufenthalts in der Uns durch langjährige unmittelbare Beziehungen besonders nahestehenden Rheinprovinz aus allen Kreisen der Bevölkerung so überaus zahlreich entgegengebrachten Beweise von unveränderter treuer Ergebenheit und Anhänglichkeit haben Uns zu großer Freude und lebhafter Befriedigung gereicht, wie auch der Uns allerorts zu Theil gewordene herzliche Empfang Uns aufs angenehmste berührt hat. Wenn Mich alles dieses schon zu aufrichtigem Danke bewegt, so fühle Ich Mich noch umsomehr zu einem solchen veranlaßt, nachdem Ich eben Zeuge gewesen bin von der erhebenden Feier der Enthüllung des dem leider zu früh ver⸗ storbenen kommandirenden General des VIII. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Goeben, als dem ruhmreichen Führer ihrer Söhne während des letzten Feldzugs, durch die Bewohner dieser schönen Provinz gewidmeten Denkmals. Es ist Mir daher beim Scheiden von hier ein wahres Herzensbedürfniß, auch für diesen Beweis von Patriotismus, durch welchen zugleich den Rheinlanden selbst ein ehrendes Monument errichtet worden ist, Meinem warmen und tief⸗ gefühlten Danke hierdurch Ausdruck zu geben.

Indem Ich Sie beauftrage, dies öffentlich bekannt zu machen, ersuche Ich Sie gleichzeitig, den betheiligten Kreisen und Ortschaften Meine Anerkennung über die fast überall zu Tage getretene gute und entgegenkommende Aufnahme der Truppen in den Quartieren kundzugeben.

Coblenz, den 26. September 18883.

Wilhelm. An den Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz.

Es gereicht mir zu großer Freude, den vorstehenden Allerhöchste Erlaß Sr. Majestät des Cöofäker⸗ und Königs zur öffentlichen Kenntni

bringen zu können. 1 ringen zu romder Oher⸗Präsident der Rheinprovinz,

Wirkliche Geheime Rath von Bardeleben. G