bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Kauf⸗ preises für die in den Jahren 1880 und 1881 zur
Ausführung des von dem Beklagten übernommenen
Baues der Chausseestrecke Zauditz⸗Dedoviehof durch den von ihm beauftragten Techniker Ignatz Zamie⸗ jeski aus Breslau von dem Kläger käuflich entnom⸗ mene Hölzer und Materialien mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 113 ℳ 50 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 7. Sep⸗ tember 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur
ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 18. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 24. September 1884.
Marettek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. [43142] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Herbert, geb. Trümpler, früher in Ringleben, jetzt in Gorsleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Bleichrodt zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen Friedrich Ernst Wilhelm Herbert von Ringleben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Landgerichts zu RudoFftadt auf den 11. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, am 26. September 1884.
Rommel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8
[43153) Oeffentliche Zustelung.
Der Handelsmann Isaak Dreyfuß zu Basel, ver⸗ treten durch seinen Sohn Jakob Dreyfuß, Handels⸗ mann in Basel, klagt gegen 1) Bartholomäus Freitag, Straßenwärter, 2) dessen Ehefrau Louise, geb. Dietschin, zu Belfort, im Urkundenprozesse aus einem Privatkaufe vom 20. Oktober 1871 und einer notariellen Abrechnung vom 13. Februar 1879, mit dem Antrage auf 1) Auflösung des obgenannten Kaufvertrags, 2) Abtretung des Kaufobjekts, einer im Banne Helfranzkirch, Canton Rieth, gelegenen Wiese von 9 Ar, begrenzt durch Michel Hartmann, auf Weg und auf Furchen stoßend, 3) Bezahlung von 80 ℳ verfallener Zinsen mit Zins seit 13. Fe⸗ bruar 1879 unter Gesammtverbindlichkeit, und vor⸗ läufige Vollstkeckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierenz auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 Thiele,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[ĩ43149] Oeffentliche Zustellung. Die Maria Anna Schneider, Wittwe von Johann Adam Kremer, zu Bliesebersingen wohnend, ver⸗
rttreten durch den Rechtsanwalt Engelhorn, klagt
gegen den Jakob Kremer, Ackerer, früher in Blies⸗ ebersingen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 6 mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin die CeUane 666,84 ℳ nebst Zinsen und Kosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 26. September 1884. 1.““ Der Obersekretär:
144148] DOeffentliche Zustellung.
Die Adele Fischer, Ehefrau von Johann Friedrich Waldau, Metzger, sie in Pont⸗à⸗Mousson sich auf⸗ haltend, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Johann Friedrich Waldau, Metzzer, zuletzt in Saargemünd domizilirt, dann in Pont⸗à⸗Mousson, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs mit dem An⸗ trage auf
Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen auf
den 24. November 1884, Vormittags,9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, am 24. September 1884
Deer Ober⸗Sekretär: rren.
[43168] Oeffentliche Zustellung.
Die Theresia Steigner, Ehefrau rvon Philipp Presser, Bäcker, Beide zu Ottweiler wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den Philipp Presser, Bäcker, zu Ottweiler, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären und dieselben vor Notar zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 20. September 1884.
Cüppers, Assistent, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[431677 SDeffentliche Zustellung. Die Louise Schuhmaacher, ohne Stand, Ehe⸗ frau von Friedrich Presser, Bäcker, Beide zu Ott⸗ weiler wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den genannten Friedrich Presser, Bäcker zu Ottweiler, wegen Gütertrennung mit dem An⸗ trage, die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, dieselben zur Massebildung vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ci⸗ vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 20. September 1884. Cüppers, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43162] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. J. Jüngst zu Siegen, vertreten durch Justiz⸗RNath Werne in Siegen, klagt gegen den Gewerker Carl Utsch, früher zu Niederschelden, demnächst zu Elberfeld und Arolsen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 42,95 ℳ für gelieferte Cigarren, nebst 6 % Zinsen von 16,15 ℳ seit 9. Januar 1880, von 24,30 ℳ seit 6. Oktober 1881, von Mehr seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf
den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Siegen, den 19. September 1884.
2 Dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1431652² Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 23. September 1884 wurde die zwischen Catharina Josephine Ruetschmann zu Metz und ihren Ehemann Ph. Collet, Photograph, früher in Metz, jetzt in Pont-à-mousson, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, 6. März 1884, für aufgelöst erklärt; zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensrechte wurden Par⸗ teien vor Notar Lange in Metz verwiesen.
Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8/7. 1879.
Metz, den 27. September 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
1 Metzger. [43166] Bekanntmachung.
Die Ehefrau Franz Joseph Probst, Therese,
geb. Dusch, zu Birkenwald, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zu Birkenwald wohnhaft, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichs zu Zabern vom 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [43169] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Gertrude, geb. Balthasar, Ehefrau des Zimmermanns Johann Joseph Schneider, ohne be⸗ sonderen Stand, zu Cochem, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung und ist zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civil⸗
9809
kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz
Termin auf den 4. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 22. September 1884. 8
Brennig, 1““
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
usnm,e Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 30. August und 19. September 1884 ist das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschul⸗ digten Militärpflichtigen, welche in den angegebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt worden.
Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.
1) Andreas Birk, geb. den 31. Oktober 1864, Rothenzimmern,
2) Martin Dannecker, Ochsenkaecht, geb. den 26. Januar 1863, Leidringen,
3) Andreas Dengler, geb. den 17. März 1864, Vöhringen,
4) Jakob Dreher, Schuhmacher, geb. den 13. August 1862, Renfrizhausen,
5) Johannes Grözinger, Bäcker, geb. den 7. Ja⸗ nuar 1864, Dornhan,
6) Eustachius Gschwind, geb. den 23. Januar 1864, Sißeln, Bürgerlich in Leinstetten,
7) Gustav Adolf Gschwind, geb. den 22. Februar 1863, Sißeln, Bürgerlich in Leinstetten,
8) Markus Hinterhauser, geb. den 19. Dezember 1864, Binsdorf,
9) Josef King, Kürschner, geb. den 17. März 1864, Kolmar,
10) Karl August Knäble, Küfer und Bierbrauer, geb. den 1. September 1863, Oberndorf,
11) Martin Kromer, geb. den 31. Januar 1864, Trichtingen, 1
12) Johannes Mörgenthaler, Schuhmacher, geb. den 16. Februar 1864, Rosenfeld,
13) Josef Raible, geb. den 12. Oktober 1864, Binsdorf,
14) Friedrich Schittenhelm, Bierbrauer, geb. den 28. Februar 1864, Aistaig,
15) Michael Stoll, geb. den 6. Dezember 1864, Vöhringen,
16) Jakob Vögele, Wagner, geb. den 8. Juni 1862, Isingen,
17) Johann Gottlieb Widmar, geb. den 22. Juli 1864, Aistaig. 8
Rottweil, den 25. September 1884.
K. Staatsanwaltschaft. Sailer, St. A. G.
[43172] Aufhebung der Vermögens⸗Beschlagnahme. Durch Beschluß der Kaiserlichen Strafkammer dahier vom 20. September 1884 wurde die am 5. März 1884 gegen Hippolyt Emil Broglin aus Bartenheim wegen Verletzung der Wehrpflicht an⸗ geordnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben. Mülhausen i. E., den 23. September 1884. Der LW“ Staatsanwalt. eit.
1430922 Bekanntmachung.
In der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist die Eintragung des Rechtsanwalts Oscar Walter gelöscht worden.
Kattowitz, den 26. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
[38555]
[etc. Handlungen, technischen Brunnenbau-Unternchmer etc.
aller Arten, 8 für häusliche und öffentliche Zwecke, Land- Wirthschaft, Bauten und Industrie. Neu: Anwendung der Bower-Barff-Daumesnil- 8 Patent-Inoxydations-Verfahren.
Inoxydirte Pumpen sind
☛᷑ vor Rost geschützt. ☚☚
Ausschliessliche Fabrikation imoxydirter in Deutschland und anderon Ländern durch die
Commandit-Gesellschaft für Pum Fabrikation W. GARWENS, Hannover.
Perlin W., Mauerstrasse 61/62.
Zu beziehen durch alle resp. Maschinen-, Eisenwaaren- 8 u. Wasserleitungs-Geschäste,
Garvens’ inoxydirte Pumpen.
8
Pumpen
en-& Maschinen-
Man verlange ausdrücklich
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [43071]
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
b Convertirung 5 %.ger zum Nennwerth rückzahlbarer Pfand⸗ briefe der Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗ Aectiengesellschaft von 1872, 1873 I. und II. Emission, 1874 ö in 4 % ige Pfand⸗ riefe.
Nach Verständigung mit den betreffenden Dar⸗ lehnsnehmern bieten wir hiermit die Convertirung der 5 %egen zum Nennwerth rückzahlbaren Pfand⸗ briefe auf Höhe eines Betrages von 20 000 000 ℳ unter folgenden Bedingungen in 4 %ige Pfand⸗ bn. Jah b
Vom Jahre 1885 ab kann nach den Emisssionsbedingungen eine verstärkte Ausloosung der 5% igen zum Nennwerth rückzahl baren Pfa ndbriefe von 1872, 1873 I. und II. Emission, 1874 und 1876 statt⸗ finden. Demgemäß werden die ausstehen⸗ den Pfandbriefe dieser Emission Be⸗
hufs Rückzahlung am 1. Juli 1885 min⸗
8 .
destens insoweit zur Ausloosung gebracht werden, als die Tilgung auf Höhe des Betrages von 20 000 000 ℳ im Wege der Convertirung nicht erreicht wird. 2) Die Convertirung erfolgt in der Zeit vom 1. bis einschließlich 21. Oktober 1884 in Berlin bei der unterzeichneten Direktion, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1b bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim und zwar bei jeder Stelle in den bei derselben üb⸗ lichen Geschäftsstunden.
Es wird vorbehalten, die Convertirung der 50 %igen Pfandbriefe von jeder einzelnen Emission oder von allen Emissionen schon vor Ablauf des vorgenannten Termins zu schließen.
3) Für die unter der Bezeichnung „II. Emission des Jahres 1884⸗ auszugebenden 40 %igen Pfüanb. briefe der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actien⸗ gesellschaft gelten dieselben Bestimmungen wie für die im Jahre 1884 bereits emittirten 4 %oigen Pfandbriefe.
stellt und in Stücken zu 3000, 1000, 500, 300 100 ℳ ausgefertigt. haber unkündbar und werden mit 4 % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli bis zum Tage ihrer Tilgung verzinst.
Die Pfandbrief⸗Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Verloosung getilgt.
Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jäͤhrlich wenigstens ½ % des Nominal⸗Betrages der Anleihe nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 66 Jahren, vom 1. Januar 1886 ab gerechnet, vollendet sein muß. Die Ausloosung ge⸗ schieht im Dezember jeden Jahres, zuerst im Jahre 1885, und werden nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern die verloosten Pfand⸗ briefe im folgenden Jahre am 1. Juli bezahlt.
Die Zinscoupons werden nach Wahl der Inhaber bei den unter Nr. 2 bezeichneten und den sonst be⸗ kannt zu machenden Stellen eingelöst.
4) Die zur Convertirung gelangenden 5 %igen Pfandbriefe müssen mit Coupons über die vom 1. Januar 1885 ab laufenden Zinsen nebst Talons eingeliefert werden, während der halbjährliche Cou⸗ pon über die Zinsen bis 1. Januar 1885 zurück⸗ behalten wird. Der Inhaber erhält den gleichen Nennwerth 4 % iger Pfandbriefe mit Coupons über die vom 1. Januar 1885 ab laufenden Zinsen nebst sofortiger baarer Zuzahlung von ½ % für die Dif⸗ ferenz der Stückzinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1885.
Bei der Einlieferung der 5 %igen Pfandbriefe muß der Betrag der etwa fehlenden nach dem 1./2. Januar fällig werdenden Coupons baar bei⸗ gefügt werden.
5) Die zur Convertirung eingelieferten Pfandbriefe werden mit dem Vermerke: „Convertirt auf 4 Pro⸗ zent vom 1. Januar 1885 ab“ abgestempelt Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen die neuen Titel wird laut besonderer Bekanntmachung erfolgen, wobei vorbehalten bleibt, durch Zusammen⸗ legung den gleichen Betrag in neu ausgefertigten 4 %igen Pfandbriefen zu gewähren, soweit gegen ein abgestempeltes Stück nicht ein neuer Pfandbrief von entsprechendem Betrage umgetauscht werden kann. Stücke über 50 Thlr. (150 ℳ) können überhaupt nicht zum Umtausch angenommen werden, sondern es sind zwei solche Stücke einzureichen, um Einen neuen Pfandbrief über 300 ℳ zu empfangen.
6) Den 5 % igen Pfandbriefen, welche zur Conver⸗ tirung eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Ein⸗ senders versehenes, nach den Jahrgängen geordnetes Nummerverzeichniß beizufügen.
Formulare hierzu können bei den obengenannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden. 7) Die Pfandbriefe können behufs der Anmeldung mit der Post eingesandt werden, und erfolgt die Gegenleistung unter voller Werthangabe. Das Porto für die Einsendung und Rücksendung trägt die Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Berlin, den 29. September 1884.
P Central.Bodencredit⸗Actiengesellschaft Jacobi. Bossart. Herrmann.
[40446) 5 eußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Pfandbrief⸗
r Die am 1. Oktober 1884 fälligen Coupons werden vom 15. September a. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 53, eingelöst Berlin (W.), im September 1884.
Die Haupt⸗Direktion.
[22760] Bekanntmachung. Amortisation von Bonn.Cölner Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen.
Am 19. April d. Js. sind zur planmäßigen Til⸗ gung pro 1884 die nachstehend nach Nummern be⸗ zeichneten 129 Stück 4 ½ „%igen Prioritäts⸗Obli⸗ ationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschast ausgeloost worden:
Nr. 106 411 792 1231 1243 1254 1273 1314 1394 1419 1434 1479 1634 1659 1671 1856 1893 1965 2023 2113 2139 2364 2395 2467 2727 2739 2763 2774 2807 2833 2933 2963 2993 3051 3055 3110 3189 3428 3446 3481 3496 3525 3540 3547 3589 3609 3651 3770 3773 3778 3802 3847 3867 3872 4000 4125 4153 4368 4449 4451 4457 4464 4492 4506 4516 4562 4597 4654 4670 4792 4812 4832 4843 4861 4935 4943 4944 4982 4983 5016 5017 5092 5164 5288 5306 5458 5459 5598 5621 5654 5706 5825 5848 5852 5992 6133 6145 6194 6230 6237 6266 6295 6308 6318 6331 6378 6432 6461 6498 6505 6612 6616 6659 6669 6678 6735 6784 6837 6870 6924 6958 6967 7063 7136 7152 7162 7283 7316 7421.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗
durch aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober
d. Is. ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗
hört, nebst den zugehörigen bis dahin noch nicht
fälligen Zins⸗Coupons:
in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camphausen,
in Bonn: bei Herrn Jonas Cahn
einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗
gationen mit Hundert Thaler = Dreihundert Mark
pro Stück in Empfang zu nehmen.
Vom 1. November d. J. ab erfolgt die Einlösung
nur noch bei unserer Hauptkasse.
Für jeden nicht eingelieferten Coupon, fällig am
1. April 1885 u. ff. werden 6 ℳ 75 ₰ vom Kapi⸗
talbetrage gekürzt werden.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind
folgende Nummern:
680 4942 5539 fällig am 1. Oktober 1880. 3766 5340 5536 „ b 8 1881, 398 760 2125 3004 3185 4941 5851 6573 fällig am 1. Oktober 1882, 1 673 753 1370 1510 2116 2769 2808 3088 3096 3134 3603 4157 4305 4580 4726 5286 5597 6070 6089 6215 6850 6867 7245 fällig am 1. Oktober 1883, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wes⸗ halb zu deren Einlieferung hiermit wiederholt auf⸗ gefordert wird. Cöln, den 10. Mai 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausge⸗
(linksrheinische).
Sie sind von Seiten der In⸗
ö“ 1“ [43086] Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inbaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 4282, 7932, 10428, 14842 und 17191 der Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis spätestens den 5. Mai 1885 dem Directorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesell⸗ schaftssta uten verfahren werden wird.
Leipzig, den 30. September 1884.
Das Directoerium der Gegenseitigkeit.
8
14326230 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗
fabrikation. Verloosungs⸗Anzeige. “
Laut Akt vor Notar Justiz⸗Rath Düesberg hier⸗ selbst vom heutigen Tage sind folgende Obligationen ausgeloost, nämlich: “
Nr. 21 24 87 98 123 129 229 256 257 283 285 294 318 413 424 430 577 776 872 1002 1068 1096 1098 1122 1137 1185 1193 1230 1239 1245 1282 1289 1306 1337 1384 1401 1410 1483 1518 1571 1666 1708 1717 1788 1801 1822 1829 1996 2020 2022 2045 2155 2162 2278 2307 2316 2334 2344 2407 2408 2474 2514 2553 2596 2655 2722 2736 2788 2961 = 69 Stück à ℳ 1500.
Die Einlösung derselben erfolgt am 2. Januar k. J. mit 103 %, mithin mit ℳ 1545 pro Stück
bei 1 Gesellschaftskasse in Bochum oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ BPerein in Cöln
egen Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den . Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in Cöln zu versehenden Stücke nebst Zinscoupons Nr. 9 und 10 und Talons. Fehlende Zinscoupons werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 2. Januar k. J. fällige Zinscoupon Nr. 8 wird be⸗ sonders eingelöst.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Von der vorigjährigen Ausloosung ist die Obligation Nr. 2755 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Bochum, den 29. September 1884.
Der Verwaltungsrath.
14327222)2) 8 Flachsspinnerei Osnabrück zu Osnabrück.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach Beschluß des Aufsichtsraths laut §. 16 unserer Statuten zur
vierzehnten ordentlichen General⸗Versammlung auf den 19. Oktober, Vormittags 11 Uhr, in Schaumburg's Hôtel zu Osnabrück, ergebenst ein.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden bis zum 18. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, gegen Deponirung der Aktien oder Nachweis über den Besitz derselben (laut §. 8, 9 u. 10 der Statuten) verabfolgt.
““ Tagesordnung: 1b Erledigung der im §. 16 Absatz eins bis drei der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Osnabrück, den 27. September 1884. 8 see weretten.
[41608] Außerordentliche Generalversammlung der Herren Actionaire der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ahstedt⸗Schellerten
zu Schellerten. Freitag, den 17. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, 1 in der Könnecker’schen Gastwirthschaf „ zu Schellerten. Tagesordnung: 1) Herstellung des Gesellschastzstatuts in Ueber⸗ einstimmung mit dem Actiengesetze vom 18 Wd. Z.; 1 2) Abänderungen des Gesellschaftsstatuts, na⸗ mentlich der §§. 5, 22, 23, 24, 25, 26, 92, 33, 35, 40, 42 daselbst; 3) Wahl des Vorstandes; 4) Wahl des Aufsichtsrathhzhz. Die Herren Actionaire werden hiermit zum Er⸗ scheinen eingeladen. Schellerten, den 18. September 1884. Die Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. W. Brandes. H. Ohlms.
14380751 Actien⸗Gesellschaft für Holzgewinnung und Dampf⸗
sägenbetrieb vormals P. & C. Goetz & Cie.
Kundmachung. Die P. T. Aktionäre werden im Sinne des Ar⸗ tikels 35 der Statuten hiermit zur ersten
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, welche am 30. Oktober (n. S.) 1884
um 1 Uhr Nachmittags in Bukarest (im Hause
des Präsidenten des Verwaltungsrathes), 7 Strada Bisserica Amzei, stattfindet.
Tagesordnung: 8 1
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Ge⸗
bahrung in der ersten Geschäftsperiode unter Vorlage der Bilanz. 3
2) Bericht des Revisionsausschusses über die
Rechnung und Bilanz für die Zeit vom
1. November 1883 bis 30. April 1884 und
Ertheilung des Absolutoriums.
3) Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend die
Vertheilung des erzielten Reingewinnes.
4) Wahl des Revisions⸗Ausschusses, bestehend
aus drei Mitgliedern und zwei Ersatzmännern.
Diejenigen P. T. Aktionäre, welche nach Art. 35
der Statuten stimmfähig sind und der General⸗
versammlung beizuwohnen wünschen, werden ein⸗
bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. oder
bei den Herren Dutschka & Co. in Wien oder bei der Société de Crédit Mobilier Roumain in Bukarest 8 zu hinterlegen. Bukarest, 22. September 1884. Der Verwaltungsrath.
[43274] Schweinfurter vorm. Heidelberger Ultramarinfabrik.
Wir beehren uns unsere Actionäre zu der am Samstag, den 18. Oktober ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Fabriklokale hierselbst abzuhaltenden General⸗Versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts. 8 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Aufsichtsrathswahlen. 4) Statutenänderungen im Hinblick auf das neue Aktiengesetz. Oberndorf⸗Schweinfurt, den 29. September 1884. Der Aufsichtsrath. 8
[42107] .
Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald.
Bekanntmachung.
Laut gerichtlichen Protokolls haben wir die Prio⸗ ritäts⸗Partial⸗Obligation
Litt. B. à ℳ 1500,—. Nr. 66
unserer Prioritäts⸗Anlrihe vom 11. Mai 1876 ausgeloost und damit zur Rückzahlung auf den 31. Dezember d. J. gekündigt, und hört mit diesem
2
am 31. Dezember d. J. bei dem Banquier Herrn Max Meyerstein in Banteln gegen Einlieferung desselben nebst Zinscoupond.
Etwa bei der Einlieferung fehlende, noch nicht b-ee werden am Betrage des Kapitals gekürzt.
Bahnhof Osterwald, den 18. September 1884.
1 Der Vorstand 1u“
der Zuckerfabrik Oldendorf, 8 Bahnhof Osterwald. 8
Chr. Budde. A. Kamlah.
O. Burckhardt.
— 2 2
A. Ritter. H. Nacke.
[42392] Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Friedrich⸗ EEHi catt werden hierdurch zu einer au “
Mittwoch, den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, 1. im Direktionsgebäude (Äugustenstraße Nr. 3) zu Schwerin anberaumten Generalversammlung berufen.
Gegenstand der Verhandlung und Beschlußfassung ist der Antrag des Aufsichtsraths:
1) den in Folge des Slees betreffend die Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, vom 18. Juli 1884 in der vor⸗ liegenden Form unausführbar gewordenen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Mai d. J. wegen Erhöhung des Grundkapitals formell aufzuheben; zum Zwecke der Erweiterung der Bahnanlagen, sowie der Vermehrung und besseren Ausrüstung des Betriebsmaterials das Anlage⸗Kapital der Gesellschaft von 13 500 000 ℳ um den No⸗ minalbetrag von 2 700 000 ℳ, zerlegt in 2700 Stück neue Stammaktien von je 1000 ℳ zu erhöhen; 8 den bisherigen Aktionären der Gesellschaft das
Tage die Verzinsung der vorstehenden Obligation auf.
Recht einzuräumen, auf je zehn alte Stamm⸗
Die Auszahlung des ausgeloosten Stückes erfolgt
8 1“
aktien eine neue Altie zum Nominalbetrage zu beziehen; den Mindestbetrag, * welchem die von den alten Aktionären nicht bezogenen Aktien auszu⸗ geben sind, auf 1200 ℳ plo Stück festzusetzen; die Ausführung dieser Beschlüsse, insbesondere auch die Bestimmung über den Zeitpunkt der Einzahlung und des Beginnes der Theilnahme der neuen Aktien am Reingewinn, dem Auf⸗ sichtsrath und dem Vorstande zu übertragen. Die Berechtigung zur Theilnahme an der Gene⸗ ralversammlung ist nach Maßgabe der §§. 28 ff. des Gesellschafts⸗Statuts nachzuweisen. 1“ Schwerin, den 24. September 1884. „Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Mecklenburgischen Friedrich⸗Frang Eiseubahn⸗Gesellschaft. ülberg.
11¹“
[43067] .
Die Aectionaire unserer Gesellschaft werden hie durch zu einer am
Dienstag, den 4. November dieses Jahres,
Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Franke, Brodbänkengasse 44, stattfindenden eeeehhe Generalversammlung eingeladen, behufs Beschlußfassung über den in der Generalversammlung vom 28. Juni cr. gestellten Antrag, betreffend etwaige Liquidation.
Nur die im Actienbuche eingetragenen anerkannten Actionaire können als solche in der Generalversamm⸗ lung erscheinen und nach Maßgabe §. 30 des Statuts vertreten werden.
Eintrittskarten sind gegen Deponirung der Actien in unserem Geschäftslocale, Hundegasse Nr. 57, bis Sonnabend, den 1. November cr., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Guano⸗Niederlage und Danziger Superphosphat⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[43072]
Activa.
Bilangz
des Siegen-Solinger Gussstahl-Actien-Vereins
Passiva.
Saldo am 30. Juni 1883 10 % Abschreibung.. Saldo am 30. Juni 1883 3 % Abschreibung Feuerungs Anlagen⸗Conto: 1 Saldo am 30. Juni 1883 8 10 % Abschreibung. Wasser⸗Anlagen⸗Conto: 1 Saldo am 30. Juni 1883 10 % Abschreibung. Saldo am 30. Juni 1883 Zugang in 1883/84 .
Grundstück⸗Conto: Gebäude⸗Conto:
Maschinen⸗ 1/
7 % Abschreibung Geräthschaften⸗Conto: 1 Saldo am 30. Juni 1883 10 % Abschreibung.. Remscheider Lager⸗Inventar⸗Conto: sch 8 Saldo am 30. Juni 1883 10 % Abschreibung..
205 83470 6 175 04
142 896
145 626 10 002
am 30. Juni 1884.
100 000 10 000
199 659
70 888
li 26 240 e. 2 624
2 729 135 623
20 683
4“ Wechsel⸗Conto:.. “ Waaren⸗Conto:
1) Rohmaterialien.
2) Halbfertige Waaren
J1““;
4) Betriebs⸗Materialien . . . . . .
5) Vorräthe auf verschiedenen Lägern. Conto zurückgekaufter und im Depöt be⸗
1Z111““
Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien. Guthaben bei den Bankhäusern 4*
“ ℳ
264 580/58
240—-
2 602 96
5 318 65 281 853 13 1 101 573 08
““
Actien⸗Capital⸗Conto ..... Garantie⸗ und Deleredere⸗Conto. Reservefonds⸗Couto . . ... Partial⸗Obligationen⸗Conto.. Partial⸗Obligationen⸗ Deposit⸗Conto .... zurückgekaufter und im Depôt be⸗
oömngattomemn . . . „ Conto amortisirter Par⸗ tial⸗Obligationen. „
Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto 1884
Dividenden⸗Conto: unerhobene Divi⸗ dende aus 1882/1883 . ..
Diverse Creditoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1884.
729 000 18 792 13 896
ℳ 10 800.
Partial⸗
51 600. 211 800
14 826
504 72 753 39 999
1 101 573,08
Credit.
Debet.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:
Zinsen⸗Conto: Zinsen, Provisionen ꝛc... Steuern⸗Coͤnto: ͤö4“ Remscheider Lager⸗Unkosten⸗Conto:
Provisions⸗Conto:
Provisionen der Agenten .... Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto:
1164* Kranken⸗ und Sterbekassen Conto:
Beitrag des Werktses e.“; Gebände Conto . . . .. Feuerungs⸗Anlagen Conto. Wasser⸗Anlagen⸗Conto.. Maschinen⸗Conto . . .. Geräthschaften⸗Conto . . . .. Remscheider Lager⸗Inventar⸗Conto Garantie⸗ und Delcredere⸗Conto:
.
a a ,,— 92
„ Reingewinn ....
Reserve⸗Fonds⸗Conto: ca. 10 % vom Reingewinn.
Tantième⸗Conto...
Dividenden⸗Conto
ℳ 24 pro A 8 (4 %) beschlossen worden.
Die ’ gegen Einsendung
Solingen, 24. September 1884.
85 ihre Aktien längstens bis zum 16. Oktober n. S.) 1884 entweder bei der Deutschen Bank in Berlin oder
Gehälter sämmtlicher Beamten und Meister, Reisespesen, Versicherungs⸗Prämien, Bücher, Drucksachen c....
Miethe, Lohn des Lagerdieners ꝛc...
.10 % Abschreibung 3 % 6 175
—. 10 % . 10 % 66 . 10 %
10 %
Abschreibung für zweifelhafte Forderungen welcher, wie folgt, verwandt wird:
tli neralversammlung ist auf Grund der vorstehenden ge Bcn ed, hede gen serd ntlschen Gen Auszahlung hare gegen Rückgabe des Coupons Nr. 10 vom 15. November er. bei der Solinger Bank in Solingen und
Märkischen Bank in Elberfeld, vbbbee..““ an unserer Gesellschaftskasse.
„ Herrn A. Levy in
weite Serie Coupons Nr. 11 bis 20 steht den Herren Actionairen unserer Gesellschaft — ebenfalls vom 15. November er es ersten Talons zur Verfügung. 8
56 594 8 4 045 1 530 2 535
22 321
14 826
593 10 000
Miethe.
7 088 2 624 10 002 2 298 66
5 500 39 999
186 202
ℳ ℳ 4˙099,57.
„ 6 740,40. r„ 29 160,—.
ℳ 39 999,97. 8
öln,
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein. 8 Bender. ppa.: G. Herm. Loy.*
— I116“ 8 “
Per Waaren⸗Conto: Gewinn in 1883/1884
Landmiethe⸗Conto:
185 916 286
186 202/8
8b
nehmigten Bilanz die Ferth enhaa einer Dividende von