1884 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

meldeten Forderungen ist auf 22. Oktober 1884, Vormittag

hierher

Mittwoch, den 8 9 Uhr

8

Tarif-

etc. Veränderungen

kauft bleiben, wird auf den Strecken der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Berlin, Bromberg, Bres⸗

tionen der vorgenannten Eisenbahnen, sowie ferne

einen Ausnahmefrachtsatz für den Transport von

anberaumt. 8

Rennerod, den

Braunkohlen zwischen Teuplitz und Cottbus enthält 2 b

und mit dem 1. Oktober cr. zur Anwendung gelangt. . Exemplare sind in den Güterexpeditionen

8 8 8 8 8 8 8 1— zu dem auf dem Nachtrage auf⸗?* zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu bischen S

erher 4 Sehenheiae ““ Berlin, Dienstag, den 30. September

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 4

lau sowie der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg, den 27. September 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

der deutschen Eisenbahnen [43175]

Betrisft den Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbandsverkehr.

Zum Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbandstarif wer⸗ den am 1. Oktober cr. die Nachträge III. zu den Tarifheften 1—4 herausgegeben. Durch dieselben kommen für mehrere Stationen neuer Bahnstrecken der Direktionsbezirke Bromberg, Berlin und Breslau direkte Frachtsätze im Verkehr mit den Stationen der Berlin⸗Hamburger, Lübeck⸗Büchener, Perleberg der W. P. E., Neu⸗Ruppin der P. N. E. sowie mit Holsteinischen und Mecklenburgischen Statio⸗ nen ꝛc. zur Einführung. Außerdem enthalten die Nachträge mehrfache, größtentheils mit Ermäßi⸗ gungen verbundene Aenderungen bestehender Fracht⸗ sätze sowie Tarifbestimmungen wegen Verlängerung des Seetransit⸗Tarifs für Sprit und Spiritus und wegen Ueberführung der Güter vom Hauptbahnhofe in Bremen nach dem Weserbahnhofe daselst. Der erhöhte Eilgutsatz in der Relation Bergen a. R.— Blankenberg in Meckl. gilt erst vom 16. No⸗ vember cr. ab.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen sowie die Auskunftsstellen der preußischen Staats⸗ bahn⸗Verwaltung in Berlin unds Hamburg; auch stnd daselbst Exemplare der Nachträge zu beziehen. Berlin, den 27. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten

23. September 1884. Walter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kgürschnermeisters Jonas in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 24. September 1884. Königliches Amtsgericht.

1429491” Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ferdinand Pannott und Sohn zu Sommerfeld ist zur Prüfung des nachträglich angemeldeten Vorrechts einer Forderuns Termin auf den 14. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Sommerfeld, den P. 2 es 1884.

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts 1429500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Reiß zu Sommerfeld ist zur

DIm-Beden b. A. . 7 ½ V 9 5 ß1/1. —. do. B., 7 ½ 9 5] 1/1. 143,50 G

Hisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlon Aachen-Jülichen 5 1/1. u. 1/7.1103 60 G gr. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 B

do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 90 B

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u 1/7. 95,90 G

do. Lit. B. do. 3½¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. CG. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,6 101,392,6 40. N. Ze.... 11 110 20G de. VII. Ser. conv. 1/1. 111,00 G 4 ½ 1/1. 100 40 bz G [do. M. .5 1/1. 100 25 6 sde. Asch. Dürs-I.I Hm. 4 1/1. 99,25 bz 6 sdo. do. II.Em 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soestl. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 1/1. do. Düss.-Klpfeld. Prior. 4 1/1. do. do. I. E.a. 4 ¼ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Rubr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1.

96.50 bz G 84 25 bz 82 50 bz G 82 00 G 103 25 bz 102 50 ¹bz 99 10 bz 106 00 B 101 00 G 95 00 bz 102.50 G

im Namen der betheiligten Verwaltungen. Berliner Börse vom 30. Septbr. 1884. Badische Pr.-Anl. de1867 [43262]

Amtlich festgestellte GCourse. 2,4e. 1⁸* l-10224. Mit dem 1. Oktober cr. wird zum Tarife

Bayerische Präm.-Anl. 8 UTUmrechnungs-Sätze. Braunschw. 2Thl-Loose die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden Cöin- MNind. Pr.-Anthei] den Thieren im Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen hsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. Peg St.-Pr.-Anl. den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Er⸗ z00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Prr 21 4 furt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der 1111A“ EE1“

Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer,

Weohsel. 12 t. A Abtheilung!: Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen⸗ 100 Fl. 8 T. ss Hamb. bl. Loose p. St.] Schmalkalden), Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Groß⸗ 888 Fl. mher.Ln e⸗ kepbecherz 14A“ I 100 Fr. 3 do. Eyp.-Prüm.-Pfdbr.) 115,75 b G 8 88 ahn VII. herausgegeben, welcher 8n 884 e. 100 Kr Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. . 15100 bz B ö e8 ehrifvorschrigten 88 o Fee 3 100 Kr. Baab-Graz (Präm--Anl.) ⁴4 15/4. u. 10.195 25 bz Route für Viehtransporte 88 der Giffnacher London ...1 L. StrI 20,36 bz Vom Ziaat erworbenes Mlzonbahnon, von Walldorf gelegen ö1““ 81 20255 n Altona-Kieler St. Act. 4 1/1. sab. 240,75 G f gelegenen Stationen der Werrabahn, o. 1 L. Stri 20.255] Itona-Kieler Act. 4 62 .240,775 1 82 Eisenach ergebenden höheren Fracht⸗ Paris .100 Fr. Berg.-Märk. 1 1/1. ätzen enthält.

80 80 bz 5 öööE 80,45 bz Berlin-Hamburger, 4 1/1. Nachtrags⸗Exemplare sind in den Eilgut⸗ und Budapest . 100 Fl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. jab. 120 50 bz Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen zu haben.

1/4. 2. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.] 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. g. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 9.Gr.-Kr. B. Pfdpr. rz. 11075 do. IV. rückz. 110 4 ½ ..p rückz. 100(74 D. BHyx. B. Pfdbr. IV. V. VI. do 0. 2 D. Hypeth.-Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do.

do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. Krupp. Obl. rs. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10 Meckl. Hyp.-Pid. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 7/7. MHeckl. Hyp.-Pid. I. rz. 100 4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 4/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfübr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120% do. II. u. IV. rz. 1107

/½. u. 1/8. 130,50 G 225.00 G 133,25 B 96 30 B 126,00 B 125,00 bz 77 [91,25 bz G 89.50 bz G 188,75 bz 183 00 bz B 25.50 B

[42953] Bekanntmachung. . Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreic. Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 31. August d. J. machen wir hiermit bekannt, daß nunmehr die Neuausgabe des Kohlentarifs Nr. 20 mit ermäßigten Frachten nach der Paris⸗Lyon⸗Mittel⸗ meerbahn mit Gültigkeit vom 1. d. Mts. erschienen ist und gratis bezogen werden kann. Cöln, den 26. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion l(linksrheinische). .

168,15 bz 167,45 bz 80,70 0 80.35 bz in 112,15 bz 112,.15 bz

Amsterdam . do. . Prüss. u. Antw.

104,50 B 103/40 bz kf. 1102,90 bz G 3

2

R—

102,30 G 77.[101,50G

7101.,500

—— 680

00 g&.

2b. 433,30G 199.25 bz 1100 40 G 1/1. u. 1/7. 100.25 G 111. u. 177107 25G6 1,1. n. 1/⁷ 101.50 bz

[43264] 8. Saarkohlen⸗Verkehr nach Württemberg. Am 1. Oktober d. J. tritt ein neuer Saarkohlen⸗

Ausnahmetarif Nr. 7 in Kraft. Der Verkaufspreis

desselben beträgt 0,50 pro Exemplar.

1 74 1/4.

Bresl.-Schweidn.-Freib 4 Hagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 1 Münster-Hamm. St.-Act.

Niederschl.-Mörk

—,— Berlin-Stettiner . do. EDWö —,— 1/1. sab. 116.25 G Erfurt, den 27. September 1884. Wien, öst. W. 100 Fl. 167.15 bz versch. —,— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 75 bz

.100 Fl.

Plätze 100 Fr.

8 Schwz.

77,1100 75G

82

Abnahme der Schlußrechnung on Einwendungen

Erhebung v. . er bei der Vertheilu

verzeichniß d den Forderungen und Gläubiger über die nicht ve der Schlußtermin auf Oktober 1884, Vormittags en Amtsgerichte hierselbst bestimmt. September 1884.

stücke den 21. . vor dem Königlich Sommerfeld, den

zur

des Verwalters, zur gegen das Schluß⸗ ng zu berücksichtigen⸗ Beschlußfassung der rwerthbaren Vermögens⸗

12 Uhr,

[42964] Vom 1. Okto

ballen ꝛc. in Kraft.

Verwaltungen.

ber 1884 tritt ein Nachtrag II. Ausgabe des Tarifs vom 15/27. November 1879 für direkte Sendungen zwischen einzelnen Stationen der Lrbau⸗Romnyer Eisenbahn und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg via Wir⸗ Derselbe enthält neue Fracht⸗

8

IV. zur

Cöln, den 29. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).

[432660)5

Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbaden. Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag II. zum Kohlen⸗ und Koks⸗Tarif Nr. 6, enthaltend Ergän⸗ zung der Transportbestimmungen, ermäßigte Sätze für verschiedene Badische Stationen und Ergänzung der Kilometer⸗Tariftabelle, in Kraft, welcher an die

[43031]

Die neue Strecke Oberröblingen⸗Querfurt mit den Stationen Oberröblingen, Schraplau, Obhausen und Querfurt, sowie mit den Haltestellen Stedten, Esperstedt und Kuckenburg wird am 1. Oktober cr. für den Verkehr für Güter, Leichen, Fahrzeuge und Thiere und am 10. Oktober für den Personen⸗ und Gepäckverkehr nach Maßgabe der be⸗ reits publizirten Tarife und des publizirten Fahr⸗ plans eröffnet.

Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R. do. ..100 S.-R. Warschen 100 8.-RÆ

&ÆꝘSC”obEbeUSosUneeoee

AEAE

f

80,55 bz 80 20 bz 205 15 bz 206,00 bz

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück..

gold-Sorton und Danknoten. Dukaten pr. Stück..

16,16G 4 195 B

de. Oels-Gnesen do. do.

Pesen-Creuzburg St.-A.

do.

R.-Oder-U.-Bahn St.-A. St.-Prior 5 St.-Act. 6 ½

4

do. Rheinische 77

Oberschl. A. C. D. I.

Lit.

3. gar.

B.

St.-Prior.

St.-Prior.

GERESESEEZ

7. ab. 274 60 bz 7. [ab. 201 00 bz

8

7. ab. —.— J. [ab. 103 25 bz

de. II. rz. 110. do. III. rz. 100 do. Pr. B.-Kredit-B. unkdh.

V. VI. rz. 100 1886 do rz. 115 doe. rz. 100 Pr. Ctrb. Ffdb. unk. rz. 110

do.

Hyp.-Br. rz. 110 5 de. Ser. III. rz. 100 188275

1/1.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 versch. versch.

1/1. u. 1/7.

ersch.

227

72 1

7. 100.00 B 98 00 bz G

115 00 G

4

es 1 97,00 bz G Berlin-Aahalt. A. u. B. 4 ½ 110 50 bz B 102,70 bz 101 60 G 110.25 bz 98 75 bz G

de. Berlin-Anh. (Oberlauz.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gzr. 4 ½ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv.

7

4

8

do. do. IL. u. III. Ser. 4 ½ 19. 14 3

/

EBERAEAHERAERERER̃EREREHHNNAHN'EA';

—.——J—,—,—

102,20 bz 103,40 bz G 102,70 G 102,70 G 102,70 bz 101.40 bz G 102,80 bz G

2S2ö2N=I

4

8 & &

24 4

8 8 2SSS=

oigk, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.1

1431900 Bekanntmachung.

Vergleichstermin in der Carl Klingschen Kon⸗ kurssache am 25. Oktober 1884, Vormittags

11 Uhr. 8 September 1884. 8 Königliches Amtsgericht. V.

sätze für Oelkuchen⸗Transporte, Berichtigungen des 1 Haupttarifs, sowie mit Gültigkeit vom 15. Norem⸗ I ber neuen Styls 1884, Berichtigungen des III. Nach⸗ trags zum Haupttarif, bestehend in der Einstellung einer Manöver⸗Gebühr von 1,20 Rubel pro 10 000 kg 8 für den Transport von Bauholzmaterial ꝛc. (Tarif⸗ Tabelle V.) [43196] 1 Erempläre dieses Nachtrags find von den Verband⸗ Ad Nr. 19720 D./84. Am 1. Oktober d. Js. kommt stationen käuflich zu beziehen. der lste Nachtrag zum Tarife für. den Bayerisch⸗ Bengeen, 8en2n Eegtember 1884, Siosscet Gütersutege zut Cinsttrhed, wache 8 3 Di außer Ergänzungen in den Tarifvorschriften auch ver⸗ Königliche Eisenbahn Direktion. änderte und neue Frachtsätze für eine Anzahl Statio⸗ nen enthält und durch die Güterexpeditionen zu er⸗

langen ist. 8 Frachtsätze

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. —.,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20 38 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 80 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. J1167,30 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Ruzsische Bankneten pr. 100 Rubel206,25 bz Zinsfnan dor Reichabank Wechsel 4 ⁄. omb. 9 vends- und Staats-Papisve. Dentsch. Reichs-Anleihe 4 „1/4. u. 1/10.]1103 60 bz B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.]102,90 bz G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 1103,40 G gtaats-Aunleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 101 25 bz G do. 1850, 52, 53, 62 4 1/⁄4. u. 1/10. 101.25 bz G Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmörkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11 [99,00 bz Neumäürkische do. 3 .1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u./ Berliner Stadt-Obligat. 4 ¼ 1 . do. do. . 3 ½

1/1 110.10 bz 1/1 1/1 171

805—

do.

—/7. a b. 219,25 G 5 do.

¼ .U. 8 ½ 1/¼ 86 23,70 bz St.-Pr. 5 —,— Auslansiseke Fonda. Neaw-⸗Lorker Stadt-Anl. 1/1. u. 1/7. 4 5

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B

4 4

Tilsit-Insterburg do. do.

1.

28 /1. *. /11. /1. /1. 71. 1. 1. . 4. 8.

1 1 1 1 1 1 1 1 1

Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich abgelassen wird.

Cöln, den 29. September 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Frankfurt a. M., den 27. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [43193] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Dezember cr. wird die Geltungs⸗ dauer der Retourbillets im Verkehre zwischen Han⸗ nover einerseits und Jever, Neuschanz, Sande und Weener andererseits; von Leer einerseits und Hil⸗ desheim und Wunstorf andererseits, sowie von Aurich, Norden und Hage nach Hannover von 2 auf 3 Tage verlängert, wodurch gleichzeitig eine Fahrgeld⸗ erhöhung eintritt.

„Das Nähere ist bei unserer Verkehrskontrole I. hierselbst zu erfahren. 3 Hannover, den 25.

16,73 G 101,50 G 102 90 G 102 70 bz G

7. [102,70 bz G 102,00 G kf. .1/7. 103,00 G . 1/

1/7

1/7103 10 bz G 1 9 V

1/7.1100 50 bz 6 1/4 n.4/10 1101.00G 81I11 51/1. u. 1⁷.108 00 bz G Braunscbweigische V

9,

/

[082 .—

/ 14 2

1

1⸗ 1

4 242,8ö-;qö—ii

8 ’. . . .

4

2—,—

1 2 Pr. Ceutr.-Cemm.-O Pr. Hyp -A.-B. I. Fz. do. IV. rv. do. V. rz. ds. VI. rz. de. VII. u. IX. rz. 100 12 do. VIII. rz. 100/4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. n Stett. Nat.-Eyp.-Kr.-Gea. 7

1

*

. . -

123,00 ebz G

88EASEEASEA

120 100 110 [5³

do. do 1/5. u. 1/11. Finnlündische Loose .— pr. Stück

do. Staatsanleihe Italienische Rente ... do. do. kl. 5 Lnzemb. Staats-Anl. v. 832 Norwegiuche Anl. de 1874 Oezterr. Gold-Rente 4 do. do. kl. do. Papier-Rente 4 ½ do. do. .4 do. do.

do. Silber-Rente do. do.

40.

250 Fl.-Loose 1954 4

Thorn, 27.

9

1/1. u. 1/7.1100,25 G es vr 1/4 u. 1/10.[100,50 bz G 1/1. u. 1/7. 108 90 bz G [versch. [102.00 bz G 1/1. n. 1/7. 99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 102,20 bz G 1/1. u. 1/7.,98 90 bz G versch. 102.50 bz versch. 100,75 bz versch. 103.00 G versch. 106.80 G 11/1. u. 1/7. 99,40 B

S

/6. u. 1/12. /1. u. 1/7.

1 :1/10.

0 öö

—— 2₰124g⸗8

7[102 800

10280 Gkl.f 77. 102,80 b :

96,40 G 1 110 ,1102 00 bz G / 1 1 /

96,40 G

1 K. Amtsgericht Wasselnheim. Konkursverfahren

über das Vermögen der Engenie Hausser, Händ⸗ lerin in Wasselnheim, eröffnet am 25. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter Carl Best aus Wasselnheim. Anmeldefrist bis 1. No⸗ vember 1884. Gläubigerversammlung 14. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 25. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Der Amtsgerichtsschreiber:

5 2

. 1. .

1/

11“.“] —— EA

601 1

—₰ι½

11n

0. 86 60 bz B 87,00 bz 8.167 60 G 67,30 G 79 80,40 G 7. 68,30 bz

110. [68,25 bz B

C,n A

g.06 ˙86 %⸗

[42965] 8 u

Mit dem 1. Dezember 1884 treten die im Südost⸗ preußischen Verbande bestehenden direkten Fracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen Frankfurt a. O. einerseits und den Stationen Lyck, Grajewo loco und trans. und Prostken loco und trans. der Ost⸗ preußischen Südbahn andererseits außer Kraft; an⸗ derweite Sätze sind durch Nachtrag XII. zum

Insoweit derselbe vereinzelt erhöhte 4 dufmeist treten dieselben erst am 15. November d. J 9 25. September 1884. in Kraft. önigliche Eisenbahn⸗Di Dresven, am 29. September 1884R. Königliche Generaldirektion [42958] Bekanntmachung. der sächsischen Staatseisenbahnen Am 1. November d. J. werden die Hefte 1 bis 5 von LTschirschky. des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs durch neue

1 1

1

F 2

0.

77.102 60 »bz 77101,50G 101,50G 102,60 G 101.60 G 101,60 G.

LSzSASA;AA;

1 de 1879 5. Mindenev I. Em.. II. Em. 1853/4

III. Em. A. 4 IV. Em. 4 V. Em. 4

b. 8

19 08

2 - - - 7 -

1. u 1 1. u 4 1 4 4. 1. u 1. u 4,n 4 4

——

1/10. /4. zn.1/10. /1. u. 1/7.

J101,50 bz G 99 10 bz

—ö———öNNS

U U u 1.

u

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1/7. 103 15 bz G

8

[42998]

über das Vermögen der Ehelente Friedrich Wil⸗ helm Hausser, Sattler, und Catharina Schwartz zu Wasselnheim eröffnet am 25. September 1884,

Hegenauer.

Konkursverfahren

Vormittags 11 Uhr.

aus Wasselnheim.

1884.

mittags 9 Uhr.

Prüfungstermin

mittags 9 Uhe.

Offen

Nr. 8461.

am

rrest.

Hegenauer.

Konkursverfahren.

Konkurs eröffnet. 8 Konkursverwalter: Großh. Notar Jan dahier.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 20. Oktober d. Js.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober d. Is., Vormittags

10 Uhr. Wertheim, den 25. September 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Keller.

[42944] Uebe Anton Stamer

kurs erkannt. selbst. 20. Oktober d. J.

Der Amtsgerichtsschreiber:

Ueber den Nachlaß des verst Expeditionsgehilfen Anton Schorpp dahier ist

25. September 1884, Vormittags

8

INI

K. Amtsgericht Wasselnheim.

Konkursverwalter Carl Best Anmeldefrist bis 1. November

Gläubigerversammlung 14. Oktober 1884, Vor⸗ 25. November 1884, Vor⸗

orbenen

ist

r das Vermögen des Grundheuermanns zu Klein⸗Garnholz

am 27. September d. J., Nachmittags 1 Uhr, der Kon⸗

Verwalter Auktionator Geiler hier⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November

d. J. Ameldefrist bis zum 1. November d. J.

Westerstede 1884, September 27. GSroßherzogliches Oldenb. Amtsgericht, I. gez. Ihnken.

Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber

[43258]

Konkursverfahren.

geh.

8.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Schlachters Heymann Simon Donner zu Wittmund ist auf Beschluß des Königlichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Wittmund, den 25. September 1884. Großmann, Sekretär,

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43259]

““

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

1

O. H. Betten Wittwe zu Carolinensiel ist auf Beschluß des Königlichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wittmund, den 24. September 1884. Großmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——y

—y, ——

,

gelangt. Bromberg, den 25. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[4e2a- yf ür diejenigen Pferde, Wagen, landwirthschaft⸗ lichen Maschinen und Geräthe, welche auf 24. bis 29. d. Mts. auf dem Grundstücke der Ber⸗ liner Viehmarkt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin statt⸗ findenden Ausstellung ausgestellt werden und unver⸗ kauft bleiben, wird auf den Strecken der Preußi⸗ schen Staatsbahnen und Elsaß⸗Lothringischen Eisen⸗ bahnen eine Transportbegünstigung in der Art ge⸗ währt, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Strecke an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ Frachtbriefes bezw. Duplikat⸗Transportscheines für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung“ des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Pferde und sonstigen Gegenstände ausgestellt gewesen 1“ Fehtehin s und wenn der Rück⸗ ransport innerha Tagen nach Schl Ausstellung stattfindet. 1 Bromberg, den 25. September 1884. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[4919412 Bekanntmachung. Für Eisenbahnwagen, deren Ladung auf dem Kai⸗ bahnhofe in Königsberg i. Pr. direkt in die Schiffe übergeht, wird vom 1. Oktober cr. ab mit Geneh⸗ migung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten eine Entladefrist von 4 Stunden festgesetzt. Bromberg, den 25. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[ĩ43195] Mit dem 1. Oktober 1884 tritt zum Gütertarife Magdeburg⸗Bromberg der 7. Nachtrag, zum Güter⸗ tarif Hannorer⸗Bromberg der 6. Nachtrag, zum Gütertarife Oldenburg⸗Bromberg der 6. Nachtrag und zum Gütertarife Braunschweig Berlin, Brom⸗ berg, Breslau der 11. Nachtrag in Kraft. Dieselben enthalten anderweite Entfernungen und Sätze für die in die resp. Gütertarife aufgenommenen Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen, welche bereits Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin unterm 18. August cr. publicirt worden sind. Außer⸗ dem enthalten die Nachträge Berichtigungen. So⸗ weit durch dieselben Erhöhungen vorkommen, treten dieselben erst mit dem 15. November 1884 in Kraft. Durch den 11. Nachtrag zum Tarife Braunschweig⸗ Berlin, Bromberg, Breslau sind die Stationen Torgelow, Ueckermünde und Halensee des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, sowie die Stationen Nimptsch, Puschkowa und Sohrau i. Ober⸗Schl. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau neu aufgenom⸗ Viehhof bei Gesund⸗ nen der Berliner Ringbahn i 15. November 1884 aus. —“ Bromberg, den 26. September 1884. Khnigliche Eisenbahn⸗Direktion. eFüss 8 ür diejenigen Gegenstände, welche auf der 26. bis 28. September cr. in Pyritz sa heFengch

Staatsbahntarif Bromberg⸗Berlin zur Einführung

[43030]) 111“

Unter Hinweis auf die seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin unterm 18. August cr. Namens aller betheiligten Verwaltungen im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie in der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen erlassene Bekanntmachung, betreffend die Einführung neuer resp. anderweitiger Frachtsätze und Entfernungen für den Verkehr mit den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen wird zum Gütertarif Theil II. für den Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohr⸗ drufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Ein⸗ schluß von Wernshausen⸗Schmalkalden), Eisenberg⸗ Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Groß,Breiten⸗ bacher, Ruhlaer und Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn der Nachtrag XI. herausgegeben, welcher die bezüg⸗ lichen neuen und anderweiten Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Berliner

ersetzt werden. Letztere enthalten neben Ermäßigungen in ein⸗ zelnen Relationen geringe Erhöhungen, welche durch Entfernungsänderungen veranlaßt wurden. Soweit die seitherigen Frachtsätze niedriger sind, bleiben die⸗ selben noch bis zum 10. Dezember d. J. in Gel⸗ tung. Die Tarifbureaus ertheilen Auskunft. Straßburg, den 24. September 188s01. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[42959] Bekanntmachung. „Die in den Heften II., III a. und b. des Belgisch⸗ Südwestdeutschen Gütertarifs für den Verkehr mit Loewen, Station der großen belgischen Centralbahn, über die Route via Saargemünd⸗Aachen bestehenden direkten Frachtsätze treten am 15. November d. J. außer Gültigkeit. Nach diesem Termin ist die direkte Abfertigung von Gütern im Verkehr zwischen dies⸗ seitigen Stationen und Loewen nur noch via Bet⸗ tingen bezw. Ulflingen zugelassen.

Straßburg, den 26. September 1884.

Bahnhöfen und Ringbahnstationen und den Sta⸗

[42960]

Winter⸗Fahrplan vom

Kaiserliche General⸗Direktion.

8 8 8

8

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.

15. Oktober 1884 ab.

M. 88 Ge⸗ Ge⸗ mischter mischter Zug. Zug. 1.— 4. 1.—4.

5

Ge⸗ mischter

Ent⸗ fer⸗ &☚ e nung. Stationen.

1.— 4.

Ent⸗ b fer⸗

Zug. V 68

4. mischter Zug. 1.— 4.

mischter Zug. 1.— 4.

Stationen.

km

- 828

Dortmund (En⸗ scheder Bahnhof) Abf. SeeZ“ Lünen. Bork EIII11“ Lüdinghausen Dülmen

Lette“. Coesfeld

egden. Ahaus. 1““ Gronau

18 8 812

2

90 10 8 8

S

27

—2

32,41

2₰

44,62

½

2

—2 8900 —ö8⸗n 2

0202 920

F * 92 55,25

60,380

68,27 72,88 80 56 91,93 96,⁰8

90

2IsISISIgISsIgIIgn

O O O00 O00 0O0O =—ᷣ 8O Od Ood U”oU G e o db 02

—2—2

—₰½

0 —2 S. o & . d 0 —f

8

12121818

20 8

CoœE EEEO”HUC”C”do do bo cOo O O 00 00 00 00002222NSUAGU

cHce

4,15 15,52 35,28 408s

2 (63,57

e Direktio 8

920 &

&

Gronau Khel“ Ahaus. Legden. oltwick oesfeld

ö Dülmen

d0 0 81818

8

23,20

&ꝙ

bo 00

27,81

2

2 2812p

œ oUUG

C0

₰½

2

1815

=20 2

ᷣSScohooboddderne—

8

2 9 O⸗. „2 8 * 2 —₰½

00 900

Lüdinghausen be1“ Lünen. I““ Dortmund (En⸗ scheder Bahnhof) Ank

2

—έ½ 0 S OOO 00 00 00 00 00—8qn22=

[818l?

[43263]

Großh. Badische Staats⸗Eisenbahnen. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Mit dem 1. Okt werbnad.

Mit dem 1. ober I. J. treten direkte Güter⸗ tarife zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. M., der Main⸗Neckarbahn und der Hessischen Ludwigsbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Bötzbergbahn, sowie der Schweizerischen Nordostbahn andererseits in Kraft. Diese Tarife, von welchen Exemplare bei den Verbandstationen zum Kostenpreis zu erhalten sind, bilden einen Theil

E1“ und Rorschach andererseits des Tarifs vom 1. Ok⸗ tober 1879 für den Verkehr mit den Bodensee⸗ Stationen vom 1. Oktober 1879, soweit als solche durch neue Tarifsätze ersetzt werden und letztere billiger sind. Ferner treten außer Kraft die in dem Mitteldeutschen Verbandstarif enthaltenen direkten Tarifsätze zwischen Hanau und Offenbach einer⸗ und Romanshorn und Rorschach andererseits, soweit die ö“ Tarifsätze höher sind als die neuen Sätze.

Karlsruhe, den 29. September 1884. Generaldirektion.

des Tarifs für den südwestdeutsch⸗schweizerisch

Eisenbahnverband vom 1. Pldentsch scha⸗ zezlschen Kraft treten die Tarifsätze zwischen Nassauischen Stationen, solchen der Main⸗Neckarbahn und der

Gartenbau⸗Ausstellung ausgestellt werden und unver⸗

Hessischen Ludwigsbahn einerseits und Romanshorn

B

Redacteur: Riedel.

n: Verlag der Expedition (Scholz). Hrudk: I. Elsner. -

Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Ohbl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.] neüue! do. . Ostpreussische.. Pommersche.. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. do. d0. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II. db. do. doe. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische . Westpr., rittersch.. do. do. do. I 14o. Neulandsch. II. Ronnoversche.... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger.. Pommersche .. Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Süchsische Schlesische Schleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe.

ReeGS

Pfandbriefe. ——

20—

S=g

qq="qnE=g==

Rentenbriefe.

Bremer Anleihe de 1874 4 8 1/2. u. 1/8.

CaI do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar4 Sächsische St.-Anl. 1869 % Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

do. do.

Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.

SySA=8Sg

20,—

= 205

28

,2q—

1 1/

20—

2ꝙg

i.

1/1. n. /7

4/1.

01102,00 B

)

7 101.500 7 101,50 G

101,70 B

10.1101,80 bz G

7108,75 bz G

7 105,00 bz G 7171˙30 G

——ö—

8

————9qAöghhnnöhhöͤög

11“]

22

ö2önönön2SNSI=SNE

8 ³

———

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

HSESSSHESS'S'B'88'5 —2 Sön2SNöE

—,—VöA—A

——

2 55

1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. u. 1/4. u.1/ 1/4. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/3. u. 1/9

+—

3

+ 2 22öö=ö

Z=SZS —₰

15/5 15/1 1/3. u. 1/9. 1/2. u. /8.

vorgch.

7. [95 20 G 7. 101,90 bz 98,00 bz 96,20 bz 101 80 G 95,40 G 101.70 bz 95,50 bz G 101 90 bz G gek 100.10 G

1107,40 bz 101˙90 bz 196 00 G

1

J101,70 bz B 101,70G 101,70 B 101.70 G 101,70 B

102,10 G

101,50 G

95,30 G 102,20 bz G 101 60 bz G* 101,70 G 101 60 bz G

102 00 bz 102 00 G 101.80 bz 101 80 bz 101,75 bz 101 75 bz 101,75 bz 101,75 G 101,75 bz G 101.75 bz 101,75 G 102.70 G 103,00 G

102 90 G 93,50 G 96 50 bz 103,00 G

8S'90 G

9

8

—.— 89 2

.

1095 118 198580-

Freuss. Pr.-Anl. 1855 . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

145,75 bz

294,00 ebz G

do. do. do. Bodenk

Lott

Lioauid A.1guld.

do.

do. k

do. do. do. do. do. 10. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. doe. do. do. do. do. ds. do. do.

do. do. do. de. 40. do. Anleihe do. do. do. do. do.

do. do.

do.

81

Schwedische

do. do. do. Städte-

Ungarische do. do. do.

do.

do.

-Loo0se1858

do. Kredit do.

Pester Stadt-Anleihe. Pcln. Pfandbriefe...

Stadt-Anleihe.. Rureänier, grosse...

Rumän. Stzats-Obligat.] do. do. do. do.

do. do. Bues-Fnxl. A9l

sonsol. Anl.

Gold-Rente ... Orient-Anleihe I.

Nicolai-Oblig.. Poln. Sechatzoblig.. kleinn 4 Pr.-Anleihe de 1864 5

do.

5. Anleihe Stiegl..

Boden-Kredit.... do. Centr. Bodenkr.-Pf.

do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neue 79. do. v. 1878

Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

Gold-Invest.-Anl. Papierrente.. Loose. St.-Eisenb.-Anl.

Bodenkredit...

Wiener Communal-Anl.

1864 red.-Pf.-Br.

kleine

ationsbr.

2

lein“

kleine fund

fe 1859 de 1862 Lleine 1870 1871 kMleine 1872 kleine 1873 kleine leine 186ä kleine 1884 .

do. do.

11u III.

de 1866 do.

St.-Anl. 75

Hyp.-Pfdbr.

Goldrente. do. do. kl.

do. kl.

Gold-Pfdbr.

b

8.

S.CO O

mittel5 kleine amort. 5

SAaUNRIRGS

☛☚

& U ̃ &ÆœÆ œÆ᷑EENEg

SnNRRSAE

AAESn ——,——

1/6. u. /

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/‧2. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. v. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/5. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1, 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

8

304 00 B

1. 119,00 G

304 00 G

1/7.89 80 B* 90,80 B u. 1/7. 61.90 G 1.1/12. 56,10 bz 92 40 bz

77.1107 50 B 71108 00 bz B 1104 20 G

104,25 02 99,70 bz

99 80 bz 100.10 bz 95,30 eb B* 94,60 bz

94,60 bz 94 60 bz 95,40 bz G 94 80 bz

94,90 bz 95 10 à 20 bz 94 80 bz 94,90 à 95 bz 87,60 bz 88 00 bz 97 80à90 bz 97,90 bz

60,20 bz

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/1

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4.u.1/10. 1/I. n. 1/71 1LJSEII“ 1/2. u. 1/ 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1⁄1, 1 u. S⁄ 11

—— 2à288

22ö22

0

* =—C—

—₰

—,——

892—— 5885E

Æ G 2—

u. 1/10. .1/9. 1/1 u. 1/7.

140,60 G 134,60 G 62,25 G 89,30 bz

82 25 bz B

J102.50 G

101.20 G 101.50 G 95,25 G 100 90 bz abg 8 20 bz 39,00 bz G

102,50 G 78,10 bz G 78,10 G 98,00 e bz B 74,00 G

217 00 G 100,00 bz B ,100,00 G

2Lübeck-Büchen.

94,90 à 95 bz;

1 8

77,90 à 78 b B. 94,60 à 70 bz B

107,90à 108 b B 60 à60,10 bz G

60 à 60,10 b G 83,75 bz G*9 82 90 50 bz G &

1/4. u. 1/10. 90.10 bz B. S [Lüttich-Lämburg.

92,30540 bz B

do. do. rz. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

hu-Stamm- Aach.-Mastrich. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder... Dortm.-Gron.-E. Halle-Ser.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

P.s 8. ö—2Sg =

d 8

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Sturg.-Pesen gar. Weim. Gera (gar.)

de. 2 ¼ conv.

80 SgS; 1““

4

SSöS

4 ½ verach.

2ᷣꝙ”

8 ÜSjFEFErEE EE*ES

8—-

n0K- r

7

1/1. u. 1/7. aund SBtamm-Prioritäts-Actten

sblühmmartan Dividenden bedaute 1 1.

7. 98,60 2 G

7[111˙25 bz G

Buuzinson.)

do. V 8 v D. N. Lloyd (Mest.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen gsrant. ,4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberzt. 1861/4 ½ do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873 Magdeb.-Leips. Pr. Lit. A. 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge

do. do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. E u. II. 18785 d. 6 1 10o. 16 1881 Münzt.-Insch., v. St. gar. 8

4

100,70G

106.20 bz 58,90 bz G 208,00 G 19 10 bz G 108,75 bz 57,75 bz G 19,60 B

171,50 bz G

84 00 bz

208 75 bz

5 25e bz G 55 00 bz G* 8. 105,60 bz G 101.75 bz. 39,00 G

31,75 G

27 25 bz

94,50 bz G

Niederschl.-Mürzk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. UI. Ser. Nordd. Lldoyd (Bremen)

4

Werra-Bahn G Albrechtsbahn.. Amst.-Retterdam Aussig-Teplitz

Boltische (gar.) Böh. West. (5gar.) t. Buschtiehrsder B. Duz-Bodenbach. Rlis. Westb.(gar.) Franz Jos... Gal. (Carl B.)gar. Gotthardãbahn.. Kasch.-Oderb .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew...

—22 9 2092b—önæx=g

SSne

0—

0ο—— .

0 E An* 9 4

ꝙ₰2 G.ꝙ28

Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb. Oest. Ndwb. pSt 4 do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. de. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.ü. Südösst. (L) p. S. i. l. Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

2* 82

/20

00,— tber

UAgEUUgngnrgssssrseeseeen

——

gESN

&9 8

4 1/1. 4 171

10 5

760,10 bz G

. 7161,60 bz G

7 297,00 GC

4 4 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 do. do. Oberschlezische Lit. A. do. Lit. B. do. do. de. dc. do. do. do. do.

or

26 25 bz 149,25 bz 255,50 G

4

W

125.60 G 74 60 bz 145 75 G 97 80 bz G 86 60e bz G 114 10 bz 94 25 B

gar. 3 ½ Lit. F. gax. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 187 ½ do. v. 1879 de. v. 1830 do. (Brieg-Neisse)“ do. Niederschl. Zwgd. 3 do. (Stargard-Pozen) 4 do. HOels-Gnesen

*2

4

75.,00 bz G 158,00 bz G 11.25 bz G 513,00 e bz 72 60 bz

ewoe x ,nn wHen

—2

/1. u. 7 6

.7[60 50 bz

22

77 4

308 50 bz 1909b 3 129 00 G

Ostpreuss. Südb. 4. B. C. Fposen-Creuszburg ... Bechte Oderufer.. G do 1 Rboinische.. do. TII. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ (,0. Ooln-Crefeldaz 4 ½ Saal] shn gar, conv... Schl eswiger Thf ginger I. u. III. Serio do. II. Serieo . ..

60,30 bz 89,25 e bz G 49 10 bz 58,00 bz G 13.50 bz G 254,50 bz 71,10 bz 81,25 bz 198,00 bz B 85,00 bz B.

Ang.-Ichv. St. Pr. Berl.-Dresä. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch.

versch.

Dentsche Aypetheken-Hertiükate. Anhalt-Dess. B 8

0. 0. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

99,75 G

1/1. u. 1/7. 100.75 bz G 100,00 G

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar-Gera.

1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

1 ½

2 % 4 ½

&Sa6SSSISISPESUS

—92SD ¶g

647—4

1/1. 1/1.

do. IV. Seris-. do. V. Serie..

do. VI. Serie. Weiner-Geraser.. Werrabahn I. Em.... do. do.

42,60 G 45,60 bz G 72 00 bz G 108,90 bz 117,00 G 116 60 bz G

FPezrrnnn

.

*

1/4 n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.2. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171.u. 111. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/ u. 1/9. 102,30 G 1/3. u. 1/9.

II. u. III. Bm. 1,Kn.

32

195 90 bz grif.- 192 80 bz B 102 90 G 98,50 bz 192,75 G 192,75 G 102,60 G 102,60 G 102,75 bz G⸗ 105,00 bz B. 1101,75 bz B. . 66,75 B

1/7. 101,50 bz

102 30 G lenv 101 50 G %, 1101,80 G /7 1102,50 B

1 [101 00 G 101,20 G 102,00 bz G- 0. 98,90 bz 77. 102,10 bz 100,25 G 101,50 G

7. 101.50 G 10. [96,50 G

.A. . U. 8

258SHASASSASA;S;

102.80 G 191,50 G⸗ 1002 80G- 7. 105,20 - 8 1102 80 Ge.

2. * —2ö2S2S

—2g2ö’

——

u u .8. 81 . 8 u. . 1/7. 102,809

102,80G scn. 103,00 bz G

—,—JB

2—ö5— —ꝙ₰

.

2

5SA8AHASHéE

.. 2„

Aachen-Mastrichter Albrechtsbahn gar. . 1 Donau-Dampfschiff Gold

10 50 bz 112 50 bz 70,40 bz G 119,40 bz G 103 00 bz G

E

N

I.

ö“

& &G*

69 25 bz G III.

.

7.86 00 G 85 40 bz

1/4 105,00

11/1. n. 1/7.