11) Halbspänner Friedrich Bangemann, No. [434021 8 [43321] Oeffentliche Zuste 11““ “ 1““ “ ““
. . 8 S 2 e Zustellung. s Irnn 1 1 ve““ 82 8 11““ 1“ 8 8 n
u⸗g. 51, 1 v11 Der Arbeitbmann Joachim Hacker hierselbst, als Der e s 2 nstenng.. Benjamin ö Monaten Mai und Juni l. J. Waared lung des Rechtsstrei 1 e — Ha den 4. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, [43395] . 13“ Wennigsen vos dem Hiebe in größeren Posten
12) Grubenarbeiter Heinrich Wetteborn, Eigen. Vormund der minderjährigen Arbeitsmannstochter Bender zu Hatzenport, vertreten durch Rechtsanwalt. München, den 26. September 1884. ö veet. vegr Lhg iet e Pans. .d ven. öffentlich gegen Meistgebor zum Vercauf gestell.
Panfe; 8 Fehelen, 88 K-g Sofie Wiedow hierselbst, hat die Mortifikation des Justizrath Fischel, klagt gegen den Heinrich Reudel⸗ 3 Der K. Ober⸗Sekretär: — Zimme⸗ * K. 1884, Vormittags 11 Uhr der II. Civilk ve . be Landgerichts: I 8 * B g “ 122 Ley. übrigen Hölzer gelangen nach geschehenem
5 8g albspänn 2 27 X₰ asec. 523, verlozenen Hypothekenscheins über die für den Haus⸗ stürz. Ackerer, früher zu Giersnach, jetzt ohne be⸗ (L. 8.) Rodler “ den 11. Auß E 8 ten Ge er II. Civilkammer des Königlichen Lan gerichts: lassenen Rechtsanwälte wurde er Rechtspraktikant Einschlage in den Monaten Dezember cr. bis
) Halbspänner und Gemeindevorsteher Heinrich wirth Ortmann zu Gr. Laasch, als Vormund des kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung 111424* 4 mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Ge⸗- (L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Adolf Hocheder, mit dem Wohnsitze in Neuburg März k. J. zur Licitation, jedoch werden bei ge⸗
gver . 5 ½, ist Schü minderjährigen Christoph Wiedow, Fol. 7 des Grund⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur [43253] Oeffentliche Zustellung. 1“ richte afegen 1 Kul bheng. stell ird 143420 8 —— a. Donau, eingetragen. nügenden Angeboten einzelne Sortimente vor dem
. 2 ½ spänner ristoph Schünemann, No. und “ - Büd⸗ Zahlung von 756 ℳ geschuldeter Zinsen eines Kapitals —Die verehelichte Müller Wendt Auguste Emilie di — 8 Klage bek . g,. vassühes 2gS 22 St I Nen I zee. eee h des E. Hesaben ve — 1A“ c. 58, 8 8 nerei Nr. zu Gr. Laasch mit 4 % verzinslich ein⸗ von 1800 ℳ für den Zeitraum v 15. 187 11““ 8 .. 1 1 “ 2 8 . e Ehefrau des Bremser nton ltommel, In Vertretung des Kgl. Präsidenken: zugerichtet. G
2 Großkothsaß Christoph Schünemann, No. getragenen 96 Thaler Crt., welche auf die Sosie bis 15. Mai 1884 2 11n“ 2 ee., n. Senhe ee, . sirc 8 mütaeserühe üvAE ve. 89 Meünf 6 LETE Kgl snist „D kt “ “ Besge
16) Ehefrau des Oekonomen Wilhelm Weferli Wiedow als Erbin übergegangen sind, beantragt. Tage der Klage und zu den Kosten des Rechtsstreits gegen ihren Ehemann, den Müller Karl Wilhelm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts anwalt Juftigr Krupp 8e9s 2 7 s a. Seeeeen.⸗ II““ i Sophi b Brandl als Ei bs ohe.- Sö alle Diejenigen, welche aus dem Hypo⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ August Eduard Georg Wendt, unbekannten Aufent⸗ — 8 1 Eh 8 Vnt. Ser 2₰ ZZE“ 43228 8 — bühss gen, . Sebmbe 164. E Srvekothöese kcerin, be-n n. 1 8-gg gedenken, aufge⸗ 8 84 23 vor Pent Civilkammer des halts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung 143251] Oeffentliche Zustellung “ 5 Beriet⸗ Bekanntmachung. ö“ x enian 8 1 Nivnes b niglichen Landgerichts zu Coblenz auf mit dem Antrage, das zwischen i . . . 15 i 8 jeh en D:Der bei erzeichnete gerich Rechts.. “ nnefb⸗eha c acsse enen. 1 uu eA den Ai. Zesember 1884, Vormittags 9 Uhr. Band der Cb⸗ g nemnen “ * en Regimnente Wilhelm Borkenhagtn, zur. Zeit 11u6“ 1““ endethchaskannasfene ctrRes, Rattzanaat
18) Agnes und Alma Kasten, bev dei ar en Aufgebotstermin ihre Rech 8 * ei dem gedachten den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet zu Forst Wrzawy — Galizien —, vertreten dur Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und Notar Dächsel in Nordhausen ist unter Be⸗ 5 z20 11. es and Jec easa, evo wendei zan agesette anseceeternin ben gecs anzander. SZiane neae senez kisalteg tftler war veser Füade ee cte Kün beneeee die gaane, de CZ“
¹ 3 8 75 88 vecle b. 8 1 0 Rechtsstreits ve ammer Könia⸗ g e efrau, N 2* zapfel, übe⸗ 8 Termi ur N anwa 8 8 9 broste 8 üer 2, 5 t los erklärt und auf Verlangen ein neuer Hypotheken⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerichts 8. Ee gegener Ausentbalts wewan Ebebruchs 8 böslicher e, Termin auf gericht EEE heim, Kreis Einbeck, Schutzbez. Bärenkopf, Forst⸗ N — und Kothsaß Andreas Kennecke, schein ausgefertigt wird. Coblenz, den 26. September 1884. den 6. Januar 1885, Vormittags 9 mit dem Antrage auf Trennung der en 24. November 1884, Vormittags 10 Uhr, . nsitz in S .2e orte Bärenkopf 120, 122, Ochsenställe 123, 126
o. assec. 3, 8 t Ludwigslust, den 27. September 1884. Brennig mit der Aufforderung . bei de 885 1 1.— Ebe — Berlagte für 5. allein schuldigen Theil bestimnat. 1X“ 2 nüis be 3X11 4 zugelassen, Fichten⸗Langnutzb. 41 fm 23. Kl., 31 fm 4. Kl.,
2)) ö Reath⸗ “ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. & richte zugelafsenen Anwalt zu benellen. .“ zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Heesn. n. 28. eie. 3 Sangerhausen verlegt. ““ 8 289 Kr. Schußbes Lakenhauz, Forstort aken. sassen Friedrich Kenneck, Marie Margarctbe Eli. (L. s.) F. Werß. Akt⸗Geh. 1433600. Dessentliche Zustellung. öX“X“ EEETb1 Gerichteschreiber der J. Civilkammer Rordhausen, den 29. September 1884. ichen; 2 im IZI“ sabeth, geb. Meine, — namentlich deren Sohn, der 4 2 Die Gemeinde Uelmen⸗Meiserich, dertreten durch zug 1““ Behmr 28 . e aasab rist Manh des Königlichen Landgerichts. König 2 “ 2 rm Kn., Buchen: 7 rm Kn., 16 1m Reisig 1. Kl.⸗
verbe , ; er 23, “ .“ , Birken u. Aspen: 5 rm Kn., 3 rm Reisig 1. Kl.,
22) Kothsaß Christoph Schrader, No. assec. 7 Im Namen des Königs! vertreten durch R 3 b 685ùg sig 1. Kl.,
92 8 F 27 1 . 118 g1 ¹ ertret h Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen it der cun in 1 3 Fichten: Langnutzh. 9 fm 4. Kl., 84 fm 5. Kl., 22h. Mltne deheKotbseagche c, L Verkündet am 23. September 1884. den Tagelöhner Peter Laur. früher 2. Vorpochten [43418] ; 8 Ve cie eel eden ewalk n best ken. Gee. e Pgs Obrs er. Ereatns 9.. hS(mangen 1413 1, 81, 3603 2, KI., 8763 3, Kl,
21 earhare Beiserc 885 u“ Aces Buchwitz, Gerichtsschreiber. bei Uelmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf- Oeffentliche Zustellung. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ 35 e ”L.e zu vn zum Armez⸗ In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 6960,4. Kl., 7420 7. Kl. (Bohnenstangen), 7 r. oben unter Nr 8) Nr⸗ e9 ennecke (conf. e des Schmiedemeisters Johann Arndt enthaltsort wegen Forderung für ausgelegte Alimen⸗ Der Ackerbürger Joseph Amian zu Ober⸗Glogau dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ratk Bach, Fle en durch Rlcblaange Juster zu Schneidemübl zugelassenen Rechtzanwaͤlie Ut am Scheit, 3 mec, AX“
25) Kothsaß Christoph Jasper, No. assec. 10 ane fennk das Königliche Amtsgericht zu Lobsens e* Zaht 11A14*“*“ Schlebrügge Stettin, den 26, Septenber 1884. Aükcer win, Hasster et, Seelsched twesen Güter 1., unter nae 1dn aggrköscht 5 Tnannsg) Anbe B1Bö“
23) Chef viE Ie N üe. 3 E1““ zur Zahlung von 512 5 ₰ nebst zu Ober⸗Glogau, klagt gegen 1) di jährig Moldenhauer, 8 . 5 anwa oerdeler in Schneidemühl gelöscht worden. Ar r Morgens in Abbece. EEbTbb——.—— eeha⸗ durch den vI““ 22% e “ 1. den 1 Siebaite Janiel und 9) die arofährige Gerichtsschreiber des hahchr⸗ Landgerichts. 1““ Sq. dech Säih [43300]
ü V 7 † 3 9 1ej 4 8 . ₰ 1 de in Beklagten zur münd⸗ va ( i † Bei † 2 — — 8 2 „ 2 8 8 8 “ önigliche Landgericht. 8 . “ 8 “ des Kothhofes No. assec. 14 in Emmer⸗ Diejenigen, welche außer dem Antragsteller licen Verhandlung des Rechtsstreits (vor die b-- “ [43252] Oeffentliche Zustellung. Sne vüseefchen Eu“ des Rechtsstreits 8 1““ In der Königlichen Oberförsterei Lautenthal am
2) Ebefrau des Kothsassen und Schneidermeisters Fehenhemn sansceche an. neit, dcdes decer N mee des Königlichen Landgerichts zu mii deg Antrage, die Beklagten durch für vorläufig Der Cigenkäthner Joseph Ruczienski zu Stephans⸗ E“ Bneclichen Fendg. 14. näßbeit des §. 20 der R 1 Harz Kreis eesegd eb drase. 89 he bein. Heinrich Funke, Friederike, geb. Reckler, No. assec. 19 eingetragenen Grundstücke bestehend aus 2 a 80 1 8 vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Gimkiewicz den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwaltsord⸗ kommen im irthschaftsjahre 85 folgende
. are. J . ö“ ene V a 80 am den 18. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, 250 ℳ kostenpflichtig e Thor ine C 8 1 ags 10 Uhr, nung vom 1. Juli 1878 wird zur öffentlichen Kennt⸗ Handelshölzer zum Einschlage: he; ehs bachhten endedes “ nebst Gebäuden, erheben, werden mit diesen An⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Haereen Cö“; 8 “ ““ s bestimmt. 95 z 8 niß gebracht, daß der bei dem ezn er. Amts- 120 fm Eichen Nutzholz III. — V. Kl.,
1” 3 sauflassung vom 30. Auguft sprüchen hierdurch ausgeschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Königliche Amtsgeri . 8c egen böslicher Verlassu ten Aufentha t, Bonn, den 25. September 1884. G 1 gericht zum Rechtsanwalt zugelassene Gerichtsassessor 40 „ Buchen Bb 1884 dessen Ehefrau Friederike, geb. M N Die K. Fag; 8 2 G ste das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗Glogau, Zim⸗ wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit 3 zugelassene Gerichtsassessor) . . . 1-egS 2 rike, geb. Meyer, No. steller Festas des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 88 1 der bfselächen e wird dieser mer Nr. 6, auf 1 dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Ghest Fcrelber “ binte in die Rechtsanwaltsliste eingetragen d „ Fisten. 8 v b h
Se. v 8 8 8 Last. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 d 6. D 8⸗ r G e d 1 ;2 1 8 worden ist. as Holz wird meistbietend verkauft und finden e CEöI“ 143 v“ 8 Coblenz, den 26. 1884. “ d-S2; wnens 1ichen “ 8 Vnna den ehen rhec n 19e Beghe ges de 1 Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Suhl, den 26. September 1884. 28 Verrtigeaunaen in 8 x vaan Januar 30) Kotbsaß Friedri öhlbier, N 2 43413] rennig, “ Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . Königliches Amtsgericht. ie. u Lautenthal satt. 8 ³9 Fetg Fesedrig. EE 28, üa bee ekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ober⸗Glogan, G“ Geptember 1884. streits⸗ 8 die III. Ehnstkerhmer des Königlichen 188119, 115“ ng. ilung der im Verkäufe, V cht 5 b Vaß bafein d Cnrfggang dones Friedri ine. N 6 2 rigen, we 2 1 und Rechte au 1 — iel, 18 cichts T 424 . ; ; erkäufe, Verpachtungen 1 2 nhoͤfe nth eesen 8 Kolßsa Fejedric DTö1“ öö Nr. 8. Gusten in der ditten Eee, ee. Zustellung. als Gerichtsschreiber des nehntͤlichen Amtsgerichts kandge hchg 8. n0 ng8g Vormittags 9 Uhr, 3“ G“ grI. S recht autes Abfuhr. 3g, 48. 13152 2. “ ng des Grundbuchblattes unter Nr. 7b. ür er Maurer Franz Lehmann in Reppichau, ver⸗ fafss 00 Adcschab s — it de r g, ei 3 — te . E1I1““ ““ . ver; 8 autenthal, den 28. September 1884.
39) Kotösat Hethrte, ihtmhf, ac. ch We e. 1.“ drhan treten eeec hevalt Mebicne hüer, klagt [34246]¼ „Oeffentliche Zustellung. 3 8 nichth 1 Füeen. 88 13114“1*“ .en.Px, Montas Uhne gte grkcnn. Ss., düct. S. Ue als Eigenthümer der Centralstelle des Kothhofes lge agene, mit vier Prozent verzinsliche Kauf⸗ (secker Obr. Worram von Repvichau, In Sachen 352 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser berechtigten wird der mit unbekanntem Aufenthalte Vormittags 10 Uhr “ “ No. assec. 36, gel erhypothek von fünfzig Thalern haben, sind da⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Schuld⸗ 1) der Eheleute Eigenthümer Jacob Rochocki Auszug der Klage bekannt gemacht. üwes 3 ür S. 1 s vpri ; 8; n. 1e
36) Schafer Heinrich Witte, als Käͤufer der mit. ausgeschlossen. scheine d. d. Reppichau, den 18. Juli 1884. mit dem und Justine, geborene Bahr, zu Niezychowko Thorn, den 25. September 1884. 4 heehe N..ee,H nag wird e“ “ [41472] Bekanntmachung. 1 Centkalstelle des Lüders'schen Kothhofes, N. Ohlau, den 26. September 1884. Antrage auf Verurtheilung des Dachdeckers Chr. 2) der Eigenthümer August Schrammschen Ehe⸗ “ ö16 kläru .“ Wadel aufzuarb tende, zu Uruben tütze sich eir nden —Im Staatswald der Oberförsterei Rennerod, dem assec. 37 “ Königliches Amtsgericht. 8 Rüelsgana ahe Zahlung von 88 “ 978 Ziasen leute zu Weissenhöhe, Kläger, vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 4““ Kiesern⸗Knhvvelbolt 2. naragenftübe siczssan eee Regierungsbezirk Wiesbaden und dem Oberwester⸗
- eühmhmsesss eit 18. Juli 1884 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ en d SXae biern.“ 8 aea zeinar tzungs e Aus e Liefern lholz aus säm: ¹ Zeläufe 888 de g 1 v. 88 Fäfet Heinrich Jacob Mensch, No. 143410 Im Namen des Königen erklärung des Urtheils und lades 89 Veklagten x8 ö1 [43314] Bekanntmachung. auf NR Königiichen Kreis 1899 valergrei nat gfahne biereis angchörend; senen
38) Kothsaß Friedrich Lüders, als Käufer des In der Koenig'schen 1 Rosen Paerhandlhng g Rechtsstreits vor das 1) die Wittwe Henke, Caroline Louise, geborene Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen dhs 88 Laf ee g8del Veraa aobe die Gebote 8 de ö Kiefern⸗ und Lärchen⸗Derb⸗Nutzholz verschiedesster Holzantheils des früher Curland'schen Kothhofes, “ “ zu Katscher am Fen 112 NR öe auf ö“ C1“ vhee geche ve. Behörde hierselbst, Fünffensterstraße sind. Die Bedingungen werden bei Beginn des Se artrla sen, samn, r saülagsa gela deden Uiorüten 8 39) Kothsaß Heinrich Krebbel, No. assec. 40 6 für Recht: Benterschter 86 Vormittags 11 Uhr. Henriette, geborene Radke, 28. deste Jehfmnmn Scheel zu Elberfeld und 88 Mathilde, geb. Enbe⸗ nt S Fsge . e. Termins, seliste den gegeche ber 1884. Februar und März erfolgt, und werden darunter
40) Kothsaß Heinrich Osteroth, No. assec. 41, I. Das Hypotheken⸗Instrument über die auf 1 85 e“ Zustellung wird Ehemannes, des Schuhmachers Haß zu mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ theile 1däe nskiibens mit e.“ Der Königliche Oberfärster. voraussichtlich auch Fichten⸗ und Lärchen⸗Starkhölzer 141) Ehefrau des Schmiedes und Kothsassen Her⸗ Blatt 29, Rosen, Abtheilung III. Nr. 11 für die Dessau, den 11 E1.““ „ Schneidemühl, b gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Mai 1884 merken öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß Rohrbeck. -2 Festgehalten von mehreren Kubikmetern sich be- *n42) Zonsf Friederike, geb. Wolter, No. assec. 50, Draeie ehvbre gigirer verehelichte Kiesewetter, haf⸗ (1. 8) Ahlfeld, Sekretär den, Dürec. “ ö mit stehenden Kosten nach Maßgabe des . 4 des 1nenn ncd, den I7. Eeet e er 1880 89 Fotssaß “ No. assec. 54, 9 Pef han 88 ℳ wird für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri 88 Witkwe Kosenk 1ö6“ Gerichtsschreibe Latdasrichts Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen 143389] Fichten⸗Nutzholz⸗Verkauf. “ Königliche Oberförsterei. ) Kothsaß Heinrich Muller, No. assec. 55, .Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die 8 ee Rosenkranz, Johanna Julianne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Regulirungskoften besonders zur Erhebung gelangen. In der Königlichen Oberförsterei Kupferhütte B
44) Kothsaß Andreas Markmann, als Eigenthümer Antragsteller. gebsrene Radke, zu Schneidemühl. vertreten “ 8 2 Kassel, den 25. September 1884. .am Harz, Provinz Hannover, werden im Wirth⸗ [43356 Bekanntmachmn 1 der Fergalfu e des früher Carl Hoepner'’schen Koth⸗ gez. Berger. v““ Oeffentliche Zustellung. 8 dtc Lenz in Schneidemühl, 1 8 weate.sh Königlich Königliche Generalkommission sschaftsjahre 188 /85 k 1856, 3 Oneder 28. 88 und d r Verkauf d 945 Acke 1““ 5 “ 1 Der Malermeister K. Lemke zu Erfurt, vertreten Radk — 8S Snss⸗ Emilie Pauline, geborene L 8 Se 111““ 1 Pomme. etwa 3500 fm Fichten Langnutztolz 1.—V. Kl. Fabrikate der Königlichen P zel 1 N 81a 8
Cüehhs Kennecke und Tischler [43417] „¶Oeffentliche Zustellung. dAdurch den Rechtsanwalt Ehrlich, klagt gegen den v9 8 b5 I“; 8 G die ndoscschth 1“ 88 185 ist “ von meist vorzüglicher Qualität in größeren Posten ve Annahme der Vestellun zen au solche Lepnige 1
S 9 “ k. a . rben des von ihrem Vater Der Eigenthümer Wilhelm Hauskaecht zu Rei⸗ Agenten Wilhelm Unger, früher hier, jetzt in unbe⸗ n sfchte Ernestine Wilhel⸗ Wilbil nMücle 8. aber Fe reinde S ü ann [43320)0) HOeffentliche Ladung. öffentlich meistbietend versteigert werden. Straße Nr. 137 parterre flant “
E,. binterlassenen Kothhofes, nickendorf, Residenzstraße Nr. 13, vertreten durch kannter Abwesenheit, wegen einer Forderung aus Eh e, 6 deen Beistande ihres schä slön da Uing. “ 5 vafesbst Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Entfernung vom Bahnhof Herzberg etwa 12 m. Berlin, im September 1884
16) Zir — “ die Rechtsanwälte Ackermann und Kempf hier, dem Wechsel vom 2 November 1880 mit dem An⸗ Seenesben 1bP2* b .e Blaurock zu bich 7 8 venla dselince geb. jhoft 1 Wir⸗ Hannover und Schleswig⸗Holstein hat auf erfolgten Bekanntmachung der voraussichtlich vom Mounat Königliche Por ellan⸗Manufakt ling, N eee. und Kothsaß Friedrich Egge⸗ Neue Promenade Nr. 3, klagt gegen den Assekuranz⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten in Höhe von vakt G Bertreten 5 k freit d 87. Iuni. 188 1ar a fa. ist ernärt res⸗ Iss et stafhͤdengen EEö1“ . 15) B inkfügs E1“ 3 beamten Arthur Schmidt, früher zu Reinickendorf, 650. ℳ nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage⸗ — 8 ma- lichte ung seit dem 7. Junt 1884 für aufgelöst erklärt die Theilung der vor dem Mühlenthore in Stadt zeitig in den Lokalblättern, im Deutschen Reichs⸗ “ Zrinksitzer Friedrich Pieper, No. assec. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 195 ℳ Zinsen schrift an den Kläger, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ ie unverehelichte Auguste Eleonore Petschke hh Rehburg, Amts Stolzenau, belegenen Gemein⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im [43486] “ 1 18 Briatstzer Heinrich Loock, o. assec. 42, Für die Zeit vom 1. April 1383 bis 1881, maf dem heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren IL“ b “ Rehrurg Aente dfag irar poselbft belegenen ab. Allgemeinen Holzrerkaufsanzeiger. Epeüelle Hall. veAn. Freitag, den 8. nenting8 10edehr. “ IX“ Jacob Schünemann, No. Antrage auf Zahlung obiger Summe bei Vermei⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen bS die des Steinsetzers Robert Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geholzten Fläche der städtischen Kämmereiforst verzeichnisse auf Wunsch gegen Erstattung der versteigere ich Johannisstr. 20, Berlin, eine größere 80) GCehe b 1 dung der Zwangsvollstreckung in das zu Reinicken⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Ciril. h 8 8 143316 ventnens enr unter gleichzeitiger Ablösung der den Interessen⸗ Kopialien. 8 Mobiliar⸗ECinrichtung gegen gleich baare Zahlung. Ceralfs . Friedrich Witte, als Käufer der dorf belegene, im Grundbuche von diesem Orte kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auff Auaust 8 1483 Bekanntmachung. 1 ten zustehenden Grund⸗ und Schwellholz⸗Be⸗ 1 Oberförster: . Schulz, Herttalftelle, . Früber Andreas Markmann'schen Band XVII. Nr. 522 verzeichnete Grundstück unter den 5. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Prcusth Geschwister lich 122 Pete ö“ H. reechtigung . Meier. Gerichtsvollzieher, Bischofstr. 1. 51) Brintfit No. Frieden 8 Kostentragung, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 eba. Tamm, “ 1884 ist di Feer⸗ ch b e vFn 9 8 für stattnehmig erkannt und den Unterzeichneten mit 8 “
W“ sitzer riedrich Bangemann, No. streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Hemnenzehn 18 8 ies mwis 8 5 98 euten ch deren Ausführung beauftragt. [43387] 1 [433466 1 89 Gewiath eab Brinksitzer Friedrich Kreut. ngeche Aeden ee 1. e ele ünmee 113114A46“* vertreten durch ihre Vormündetin. Witt k11144“n Buchen⸗Rutzholz Bersteigerung vor dem Ein. Königliche Cisenbahn⸗Zirektion Berüin. ““ r Friedrich Kreutz⸗ Königliche Amtsgericht II. zu Berlin, Zimmer⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ Emwilie Pauline T 1“ ittwe Bätergemeinschaft mit Wirku it dem 11. Juni daher zu dem auf schlage in der Königlichen Oberförsterei Lauenau, Submission auf Lieferung von Lokomotiv⸗, Tender 1— 29) Ehef “ G straße 25, Hof links, part., Zimmer 12, auf lassungsfrist ist auf 2 Wochen abgekürzt. 188 rübr’e amm, geborene Radke, in “ vöftt 8 88 ung seit dem 11. Jun „Freitag, den 28. November d. J., Landdrosteibezirk Hannover, Kreis Wennigsen. und Wagenradreifen aus Flußstahl am Mittwoch ö hsassen eter Schwarz, den 5. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr. XX“ 8ö. 1““ Morgens 10 Uhr“, Mittwoch, den 15. Oktober er. von Vor⸗ den 15. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in Brink e, geb. Schünemann, als Eigenthümerin des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Löschungsbewilligung 8 8 1“ 1 chuster, im Rathhause zu⸗Rehburg angesetzten Termine alle mittags 11 Uhr an, sollen in der Försterei zu unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. bn säbereaesen 8 7. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 E1“ der Beweisaufnahme zur münd⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Köllnischfeld, bei Bahnstation Springe, etwa: Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt un
vLv 75 un rinksitzer Andreas Gerecke, Berlin, den 27. September 1884. N 8 I“ Termin auf 43317 eas aas p; Nn 82 Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu 600 fm Buchen Langnutzholz und mit der Aufschrift: Submission auf Radreife G 55) Ebefrou des Sattl Königliches Amtsgericht II., Abtheilung. 7. 8e Oeffentliche Zustellung. v 115 Ekaüben 1884, Vormittags 10 Uhr, s 8 2 II“ machen haben, namentlich die Grundherren, zur An⸗ 600 rm „ Schichtnutzholz versehen, an uns eingereicht werden. Offerten⸗ “ nde. e v attlers Friedrich Eggeling, 1 — Die Ehefrau des Bergmanns Reinhold blersalb 5 Tivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 urch Urthei der I. Civilkammer des Königlichen meldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder in größeren Verkaufsloosen vor dem Einschlage formular, Bedingungen und Zeichnung können bei 18 oog, No. assec. 61, [433121½ „Oeffentliche Zustellung. Göthert, Henriette, geb. Esche, zu Staßfurth, hierfelbst bestimmt. . b jandgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli 1884 ist Widersprüche unter dem Verwarnen vorgeladen, daß zur Versteigerung gelangen. — Die Hölzer qu. stehen uns eingesehen oder gegen portofreie un v8. 2 E u“ Krebber⸗ (conf. Nr. 39/ ꝑIn Sachen der Ehefrau des Polizeidieners a. D. “ durch den Rechtsanwalt Roeder zu Halber⸗ IF der öffentlichen Zustellung an die die zwischen den Eheleuten Konditor und Bäcker im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur an chaussirten Wegen, durchschnittlich etwa 7 km von 1 ℳ 10 ₰ empfangen werden.
keas⸗ g igenthümer des Brinsitzerwesens, No. Cbristian Kesselhut, Caroline, geb. Liemann, z. Zt. stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Kitverklagte unverehelichte Auguste Eleonore Petschke Ritzenhoff zu Elberfeld und der Caroline nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt von den Bahnhöfen Springe und Egestorf entfernt Berlin, den 28. September 1884.
. 63, hieselbst, Klägerin, Reinhold Göthert, früher zu Aschersleben, zur wird diese Ladung bekannt gemacht. 8 1““ 14.““ 8 und 18 in fonstigen Beziehungen als zustimmend 8 ““ der Vense November 1884 Materialien⸗Bureau . 8½ b . e em angesehen werden sollen. is Ende März 1885 zum Einschlage gelangen. v
57) Brinksitzer Friedrich Hosang, No. assec. 64 vertreten durch die Rechts I zu Zeit in unbekannter Abwesenheit, w lebens Schneidemühl, den 25. September 1884
58) Geschiedene Ehefrau des Arbeitsmanns Wolfenbüttel Mechezamwaäst Eyferth 86.. gesundheitsgefaährlicher Mißhand ö Bigalk 1 9. Juni 1884 für aufgelöst erklärt d S ich i 8 i d g ähigkeit ni⸗ — 1
1 — G el, gegen ges he gefährlicher Mißhandlungen sowie 8 Zigalke, b Jun ür aufgelöst erklärt worden. ugleich ist den aus irgend eine run . Käufer, deren ahlungsfähigkeit nicht bekannt ist, 3
1 I“ Schulze, Friederike, geb. Look, als Eigen⸗ ihren genannten unbekannten Aufenthalts Chebruchs, mit dem Antrage auf böbö und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V. 6 Schuster, 1 büciegecd te Personen, “ 8. Zehät⸗ haben 8 he Zan des Kaufgeldes sogleich 18 182087 Bekanntmachung.
3 “ des Brinksitzerwefens, Ne. assec. 5 zu Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fort⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ Termin zu entrichten. “ Zur Verdingung der Lieferung von Brot und
“ 2 G setzung der Beweisaufnahme und zur weiteren münd⸗ des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kö⸗ [43247] SOeffentliche Zustellung. 8 v“ Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ Lauenau, den 29. September 1884. resp. Fourage für die Truppen in den mit König
8 durch den ad 13 benannten Gemeinde⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor der II. Civil⸗ niglichen Landgerichts zu Halberstadt auf Die Stadtgemeinde Stettin, vertreten durch deren [43318] Bekanntmachung. gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte Der Königliche Oberförster: lichen Magazinen bezw. eigenen Garnison⸗Bäckercien
ühß Heinrich Barfels, kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, Magistrat — vertreten durch den Justizrath Bohm Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen soweit sie es für nöthig halten, zu beachten G. Schulze. nicht versehenen Garnison⸗Orten unseres Geschäfts⸗ den au haft nachgewiesen, daß sie das Eigenthum schweig mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Stettin, klagt gegen den ehemaligen Fruchthändler Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Juli 1884 ist die dem Verwarnen, daß Jeder, welcher seine Rechte 8 “ bereichs für das Jahr 1885 haben wir nachstehende Eedennn Nr. 407 der Karte östlich neben der auf den 18. November 1884, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wilhelm Maaß, bisher in Stettin wohnhaft, jetzt zwischen den Eheleuten Handelsmann M. W. Schick nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren 143391 Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine anberaumt: 8b Vitriolhütte auf Emmerstedter Feld⸗ Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, wegen der rückständigen zu Elberfeld und der Emilie, geb. Hutz, daselbst Sicherstellung unterbleibt. “ Vorläusige Handelsholz⸗Verkaufs⸗Anzeige. am 20. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in
elegenen Forstorts „Wittenberg“ in einer angesetzt, zu welchem die Klägerin den Beklagten Ladungs⸗Auszug bekannt gemacht. eeer Zinsen von den auf dem Grundstücke Fischmarkt bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Stolzenau, den 26. September 1884 Oberförsterei Brätz, Kreis Meseritz. Reichenbach i./Schl. “
Beklag Halberstadt, den 26. September 1884 MNNr. 2 zu Stettin, im Grundbuche von Stettin Wirkung seit dem 23. Mai 1884 für aufgelöst Der Spezial⸗Kommissar: 9 Schutzbezirk Kutschkau, Jagen 39. zur Verdingung von Brot und Fourage für
Bodenfläche von 27 ha 35 a 27 qm erworben, und mit der 2
899 1 „ der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachte 1. 8 1 zr
da dieser Forstort im Grundbuche von Emmerstedt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Band VIII. Blatt 299 in der III. Abtheilung unter erklärt worden. Hartmann. d circa 1 öö geeignete Kiefern 2 R.gggn 8 n 1 er II. bis III. Taxklasse. am 21. ober d. J., Mittags 12 Uhr, in
Sg Richter nooch nicht eingetragen steht, behuf ihrer Eintra öffentli 1.“ Gerich . v111XA“X“; ingetr „bebhuf intragung Zum Zwecke der tliche erichtsschreiber des Königli Landgerichts. Nr. 9 zu 4 ½ % eingetragenen 6000 ℳ auf die Zeit Schuster, “ den Erlaß eines Aufgekots be⸗ Ladung “ v“ W“ vom 1. Januar bis 30. Juni 1884 88 1e nn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43227] Lchnseiet Kolau, Jagen 1120. Freiburgz i./Schl. sge. 143311] 8 auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ““ Bekanntmachung. circa 150 Stück desgleichen. zur Verdingung von Brot und Fourage fü uu. E nb E 8 1 „H. Rühland, 8 Bekanntmachung. bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung [43319] In der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Jagen 129. 8 Freiburg 1/Scl. sonftigen Ansprüchen deinter Personge rbenn und Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgericts. „Des Agl. Landgericht München 1. hat, mit Be⸗ steßborkett den sabennn 1an düdet, den she Vol—⸗ Die Chefrau des Schuhmachers Ludwig Schülen, hierselbst, zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der eirca 50 Stück desgleichen. am 22. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in n c 8 veslene daran 4 gg E114“ nchenel;, bat. znit Pe. streckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten Ida, geb. Windches, zu Düsseldorf wohnhaft, hat unter Nr. 63 eingetragene Rechtsanwalt Louis Holzverkaufsmodus: Lizitation in großen Loosen Gleiwitz ven-. 1— * 81 d. J., [42313] Seffentliche Zustellung. Klage des Kgl. Hosposamentierers es Fr Hung der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gegen ihren genannten ebendort wohnenden Ehemann Wreschner hierselbst gelöscht worden. oder im Ganzen. Anfang Januar. zur Verdingung von Fourage für Gleiwitz, vor hiesigem Amts 8 Se Die Ehefran Heinrich Rodenberg Christine, geb. von bier, vertreten vom K. Advokat udwig Beck das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ Breslau, 27. September 1884. Schutzbezirk Kutschkan, Jagen 29. am 23. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in Di 1“ gericte angesetzt, und werden alle Rathert, zu Dortmund, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Keyl hie 888 1“ handlungstermin auf den 5. Dezember 1884 Königliches Landgerich. Feirca 5 ha mit 1735 fm Kiefernholz, zu Schneide⸗ Benthen O./S “ Fienegen. welche ein Recht an dem Forstorte zu anwalt Dr. jur. Gottschalk daselbst, klagt gegen Mathien 9 der. gegen den Tapezierer Clemens den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Vormittags 9 Uhr, vor der 1 Civilkammer ünIer und Balkenholz geeignet, auf dem Stamm. zur Verdingung von Brot und Fourage für Fßentlas elcden ““ 9 bbelle ihren Ehemann Zimmermann Heinrich Rodenberg, halts, benilligt 888 4“ A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts daselbst anberaumt. “ Submission im Oktober cr. Beuthen O/S., den oben genannten Personen jetzt dehelhe Forst⸗ InEE“ 1 Klage die öffentliche Sitzung der 1 giwil⸗ öö - 88 vE“ ö“ 168021 Rechts Se ri füörkenn g— en, v 2 114A4“ Heercsentschoft. 1 eheeüle “ KCbeacd bermen Hün “ den 12. Dezember 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (43419. ee Fecfen ist 88 826. d. 8 E“ Kihen “ 8 9 n 5 8— uüt Verdingung von Brot und Fourage f . e 8 8 8 8 9 en allein schu igen Thei zu erklären, 6 82 88 ——— Gütertrennungsklage. ame in der beim unterzeichneten Landgerichte ge⸗ 1 ekanntmachuug. leß, senacen herdes soll, J. 28 die ihm ob⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bestimmt. “ [43248] Oeffentliche 8 st Ul Die Ehefrau des früheren Wirths, jetzigen Portiers führten Rechtsanwaltslifte unter Nr. 8 gelöscht. In der Königlichen Oberförsterei Georgsplatz, am 25. Oktober d. J., Vormittags 10 uh . meldung unterläßt, sein Recht gegen lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Hierzu wird der Beklagte mit ffo ; üste ung. Ferdinand Penke, Katharina, geb. Kirsch, ohne Ge⸗ worden. 2—sKreis Wennigsen, Provinz Hannover, kommen im in Sohrau O./S. Beklagte mit der Aufforderung. Die Handlung Wilhelm Ponath zu Berlin, ver⸗ schäft, früher zu Bonn, jetzt zu Kessenich, zum Cassel, den 29. September 1884. 8 bevorstehenden Winter etwa 500 im Eichenblöͤcke zur Verdingung von? Koönigliches Landgericht. svon 30 bis 80 cm Durchmesser, 200 fm Eichen⸗ Sohrau O/S., am 27. Oktober d. J.,
Anerb iedri — e, No. . 32 1 ; 3 Rß 17 8 ; ; S — nerbe Friedrich Kennecke, No. assec. 6, [43243] Bekanntmachung. ihren zu Lutzerath wohnenden Bürgermeister, dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 7. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, 43421] Gütertrennungsklage. [43396] ExE — — 3396 Bekanntmachung.
8
einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an des Königlichen Landgeri itig ei die Richtigkeit des Grundbuches den Forstort er⸗ den 23. Deze 8ee Dortmund auf geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte treten durch den Rechtsanwa 2 Stet⸗ 2 itti — 8 8 orben hat, nicht mehr geltend machen 88 mit der JTEE“ ür eeee S nee neesesenen Rechtsanwalt behufs seiner Vertretung tin, ’- “ “ mate zu E“ v“ 1 Müller 1 sstämme von 14 bis 30 cm Durchmesser, 1300 fm Helmstedt, den 21. September 1884. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger beantragt Verurtheil ves Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, nannten Ehemann ꝛc. Penke, früher zu Bonn, jetztt — Bluchenblöcke von 25 bis 80 em Durchmesser, in Ziegenhals Herzogliches Amtsgericht. 1 Zwecke der öffentlichen Zusteluns wird zur Zahlung von 379 ℳ 10 ₰ Lng, de Bellagten 4* E i he enth. wigen Getertrrnnunß, met dem Anttae [48307] esnnteeetng. E13 ö“ Has dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hieraus vom Tage der Klagszustellun 70 Binfen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Der Rechtsanwalt, Justizrath Uhse in Pillkallen, Fichtenstämme III. —V. Kl., 300 rm astreines Buchen⸗ Ziegenhals, b „ Dannert, Kosten,4 sowie vorläufige Vollstre dbarerkla der 384 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 21. September ehelichen Gütergemeinschaft. ist in der Rechtsanwalksliste des unterzeichneten Ge⸗ Rundholz von 18 bis 30 cm Durchmesser, 3000 rm. am 28. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Urtheils gegen Sicherbeit auf 8. 1884 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, richts heute gelöscht worden. 8 Buchen⸗Brennscheite zum Einschlage. in Leobschütz 2 g-g derzeune, er dabe dans Lermagen des dh er 5 heitsleisturg für vorläufig vollstreckbar zu erklären, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Insterburg, den 27. September 1884. Die Buchenblöcke werden am 21. Oktober er., zur Verdingung von Brot und Fourage für gen Be⸗! und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf . FKFFhönigliches Landgericht 10 ¾ Uhr Vormittags, auf der Oberförsterei zu Leobschütz,
““