“ ““ ““
. . 1 224 “ 8 8 8 1 u v“ —2 ₰&ꝙ Anmeldung 12. September 1884,] [43028] Kon urs⸗Edikt. [43323] Konkursverfahren. Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn bisher erlassenen Nr. 456. Hermann Burckhardt, Tapezier in Von Seite des untergefertigten Massaverwalters Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ 2— — scc af ¹ b — 1 Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine wird bekannt gemacht, es sei gegen die protokollirte Kaufmanns Calmann Rothschild, Inhabers der Thieren zwischen denlenigen Skatonen tcbe 1242—18 S CastsLüitigsaes Muster⸗Abbildung eines Bett⸗Divans kombinirt mit Firma ß. F. Rechtnitz zu Debreczin (Ungarn) Firma C. Rothschild, zu Eschwege wird nach welche derselbe —— f der 8 bobe 8 ußis raats⸗ zeig verborgener Matraze und einem Kopf⸗ und Fußstück, der Konkurs eröffnet worden. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Exemplare des Nacht 38 5 1. r. lcch die Bin i 2 2 Gesch.⸗Nr. 100, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Zum Konkurskommissär wurde der Herr Kön. aufgehoben. 1— Expeditionen bezogen e— unen durch die Billet⸗ sl 92 nzeiger Ammneldung 13. 9 5 2 * üb. 85 — 8 neee Esecsaane * September 1884. Bromber 8 26 Sepiember 1884 B Nr. 457. Frie ollenkopf, Fabrikantin hofe, zum Massaverwalter der Herr Heinri 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königli 1 . 8 di Mitt 1 b* Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend das Combes, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter des⸗ Glerichtsschreiberei: im Naaean oer detsentatr eretlanzen. —— — Mafte⸗ n Scutrerribtung fs glatin;ampen⸗ 8 bver berr 22— Leopold Ipolyi, Rechtsanwalt — rm . ʒ ““ 1 8 Baci . Sr-an 1de1876 18 18 * 2 ““ — renner in Form von Drahtgewebe, Gesch.⸗Nr. 1500. zu Debreczin, bestellt. 4 8 v“ 42 — scChe Pr.-Anl. de I u. 1/8. [130,50 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 1/4. n. 1/10. 196.50 bz G — A.. 9 8 —.,— 8 plast. Erzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, Anmeldung „Alle Dielenigen, welche gegen die allgemeine Kor⸗ „ “ Aümtlich festgestellte Course. „,*ο‧ 35 FI.-Loose — vr Stuek —.— D.Gr.Kr. B Prünr..110b 171.ℳ.17 14 79 bzx 8 Bennb. 3. „ 9 6 171. —— Ihte Gehh, Stzcgtt 7866 1nese ine. eslcr“ns Faalber nsshen lanass. Konk , g üter⸗Erpeditionen zu Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132,60 G do. IVY rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 82,50 bz G 71. —, Nr. 458. Julius Tenfel, Kaufmann in woellen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An⸗ onkursverfahren. Uerdingen Rheinisch und Bergisch⸗Märkisch werden Umrechnungs-Sätze. Braunschw. Thl-L0⁴. — pr. Stückh 96 30 B 4do. V. ruekz 100,4 1/1. u. 17 8250 b veenbabeeerlerftäte Aotlon ung UhMlgatlonoe, Stuttgart, 1 vpersiegeltes Packet, enthaltend das sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vom 15. Oktober dieses Jahres ab unter der Firma d Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guldea] Cöla- Mind. Pr.-Anthei! 3. 1/4.u. 1/10. 126 00 B D.Hvyp. B. Pfdbr WV ä 8.enn Menen j . 8, 1.L.177s108 os⸗ Muster eines Hosenträgers mit fester Gurte und hängig sein sollte, Wirths Edmund Mentzen zu Mülheim a. d. „Güter⸗Expedition Uerdingen“ zu einer Dienststelle 2r. en nalk wa- 2nk 1Kannaen Sna8. Nür. = 18 Mark. Dessauer St.-Pr.Aul.. 3¾ 1 1., 124756 — Uanho 102 898, G Berxisch. Märk. T. ger 4 11,1. u. 1† 10290 E elastischen Platten, Gesch.⸗Nr. 150 plast Erzeugniß bis einschließlich 6. Oktober 1884 Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung Ter⸗ vereinigt. Dieselbe wird in den Räumen der bis⸗ 100 Lubal — 530 Mart. 1 Lims Sterling — 20 Lark. Dtsch. Gr. Prüm Pfdr. I.5 1/1 1 1/7.90,90 bz D. Hypoth.-Bank Pfüdbr 4 1 She 0 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 90 B Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 13. Scptember bei diesem Gerichte nach Vorschrift der §§. 126 — 129 min auf herigen 2* Güter⸗Erpedition ihren Sitz 1 Weohsel. do. do. II. Abtheilung 111. 0. 17. 8875 bz 6 HadI29otn⸗ benbe⸗ Srn 1 89202898 40. III. Ser. v. St. 31 g. 21 1/⁄1 u. 1⁷ 86,20 bz; 1884, Nachm. 4 Uhr. des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermei⸗ Dienstag, den 21. Oktober 1884, aben, und gelangt der gesammte Güterverkehr von . 100 FI. —,— 111“ p. St. 1/³63. [188 75 bz do. do. d0. (4 1/4.a.1/10. 101 00G 2 5 9 19. e —,— übecker 50 Thlr.-L p. St 4. FZiehung. do. do. do. 1/1. u. 1/7. 95 10G, 9. 1 L102906 pr. Stück 25,40 b2z H. Henckel Oblig, rz. 105, 4 ½ 1/4.n. /10.102,50 G 2 . 102998 7 .u. 1/10. 102, do V. Ser. 7. 102 90 G
Den 16. September 1884. 8 dung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, Mittags 12 Uhr, Reke hngezganten Tage Abf enf dem bisherigen b 100 FI. 1 7 8 —,— eininger 7 Fl.-Loose ti “ do. Hyp.-Prüm.-Pfdbr. 1/2. [115,80 G Kali-Werke Aachersleb 1/6. u. 1/12. 101,20 bz G e e vae 1⁄. 152.501 pp. Obl 110 nbe c 110 EE E1X“ 7. 104,50 B 8 5 b2z Krupp. Obl. zz. 110 abg. 1/4. u. 1/10 110 50 B de. VII. Ser. conv.. 710350G
Königliches Amtsgericht Stadt. behufs Liquidirung und Rangbestimmung, wozu die vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Cöln, den 26, September 1884. b 100 Fr —,— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/1. u. 7/7. 111,00 G 86. 103 10B
Amtsrichter: gez. Baur. Tagfahrt auf Nr. 8, bestimmt. 2 199 E 1““ dem 21. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Alle Betheiligten werden hierdurch eingeladen. Königliche Eisenbahn⸗Birektien 100 Fr. 11 1 — Baab-Grez rüm Anl.) u. 1095 40 B Meckl Hyp.-Pra. J. r. 128 —,— Vom Staat erwordene Elzenhasnen. Heckl. Hyp-Pfd. X. rz. 100 100,40 bz G sdo “ 71. u. 1/7.] 200 25 G 8s J102,50
[41851] im Amtszimmer des Herrn Konkurskommissär be- Mülheim a. d. Ruhr, den 26. September 1884. (inksrheinische). 100 Kr. Triberg. In das Musterschutzregister wurde ein⸗ stimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. b 1 Zaehres, [43032 1e. .. . 1 P gn getragen: Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A — dbPbbb 8 1 L. Strl —.— Altona-Kieler St.-Act. ,4 1/1. sab. 240,50 bz B Heininger Hyp.-Pfndbr m 1. Oktober I. J. tritt für die Beförderun “ Berg.-Märk I“ EEE1ILE11““ do do. 4 1/1. a. 1/7 99 25 bz G . erg.= R. „ . Kr- hsch 2* d; - A. 1 2 0 2 Brxes 154 . ab 433,25 bz Nordd. Grand.-K.-Hyp.-A 5 1/4 ./10 - — WEE13
453
—
— 82
— ——O
UnCnn
2—
AgüESFEnnE ,—
15/
—+₰½ — —92
AKRSEESSU
Zh
80ο‿ 3 ½-4 890
48-2
J102,50 bz G
——2
HAEAEHAEHAAHvAASASA'F
—, —⁸,—,— —,— EE1““
.
—–*”
eüöNDUNRGor 8OUengögn9dboDUo⸗. b
7102.90bz G
102 90 G 103 00 bz 1/1. u. 102,25 G 1 1/4. u. 1/10. 103,50 bz B 1/1. u. 1/7. 102 90 G 7. 102,90 G 10. 103,10 B 77. 101.50 G 1 102,90 G 77. 101,50 G 101,50 G /7. 103 00 G 171. 102 90 G 77. 102.90 G 710.1102.00 G
/ E1“ 7101 00 G „102,90 G
102,90 G 103,00 B 102,90 G 102 00 bz G 102,00 G .1/7. 102 80 G .1/7. 101,50 G 1/10. 101,50 G 1/10. 101 60 G .1/7. 101,60 G
. 1/10,1105 90 bz gr.f. 1/4. u. 1/10 103 00 G
1& 8811111“*“
8 5àᷣ8ASASAN g
E ECNEFUnn 0, 895
7
8 DO. 3. 54. Firma Gebr. Siedle, Uhrenbestand⸗ Pfand⸗ oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, g 100 Fr. 82 Triberg, ein verschlossenes Packet, ihre “ . 88 See anzu⸗ 143425] F — 1 EE 1 100 Fr. enthalten, Muster für Uhrenbestandtheile, Muster zeigen, und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über 1 2 -Meelmout⸗ Budapest .1100 FI —,— Berlin-Stettine 77, 4b.120/50 bz Nordd. Hyp.-Pfandbr.. füfr plaftische .rren 1 ahehr . ndke b5 2 11“““ Betreff 1eee der Firma .“ Pch nd Ahgraberne.. n4o. E 1679 raab- sehweich Frerd “ 88126410 85 dr varxeinsb-Plare 1/4.·v. 110.1100 40 bz 6 sdo. Duss.-Flbfeld. Prior Jahre, angemelde September d. J., vorzuweisen. * zrü — 8 ür di ; 1 Wien, öst. W. 100 Fl. 167 20 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½8 versch. 90,00 b do. do. 1/1. a. 1/7. 100.,25 G 1 ““ . Abends 6 Uhr Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rückfor⸗ Gebrüder Brunuer von Regensburg. sätze für die Stationen Berlin (Ostbahnhof) und de. 100 FI 166,2 ee Ig S 8 8 11“ do. do. II. Em. 8 . ungs⸗ 8 ¹ 1 8 Friecdri 891,0 5 5 ;20 b Ha St.- Act. 4 1/ hres Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 .u. 1/7 25 G Trriberg, 16. September 1884. derungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Be⸗ 8 GC des K. Amtsgerichts Regensburg I. Ei. berf d. sdet befelde — ein neuer Tarif in Kraft. 8 Pfütze 100 Fr. W 2 “ t. Act - 171. 8 8 HEG v . — 8 11 8 15 88 Fs Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 57. Müller. . etwaige Unterlassung der eltendmachung ihrer 5 8 . 8 1 ¹, dase do. do. 100 Lire 2 M. * —.— 11““ 171˙1 177˙[b 5011 95 do. II. rz. 100 1u. 1/7 98 25 0. do. I. u. III. Ser. “ Rechte, die Realisirung und Vertheilung der Kon⸗ Konkursverfahren aufgehoben. ir Preise von 0,15 ℳ käuflich zu haben. Patotsbarx. 100 S-R. 3 V. 1 205 90 ⸗ “ 8 d 82209250 88 88 * Uürr 13 83 — 8 w -ee . Sen [42191] kursmassa nicht gehindert werden würden. 6 bixSh; am 27. September 1884. öu6“] 1. Oktober 1884. do. .100 S.-R. 3 203 90 bz . . gt.-Prlor. 5 1/1. 75,80 G Pr. B.-Kredir-B. unkdh “ 1d0. Lit. g.. er geschäftsleit. Kgl. Sekretär: Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 8 8 gr 11. 3160 bz Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. n. 1/7. 110 70 bz “ (Oberlaus.) - — Ia.⸗ 1“ erlin-Dresd. v. St. gar. 4
+
*
In unser Musterregister ist die Konkursgläubiger eingeladen, Hench Königliche Eijenbahn⸗Direktion 2 Warschan 100 8. R. 1 206 60 bz Posen-Creuzburg St.-A. 4
E“ 8 — gor Bar lo. St.-Prior.
21 cb 'ders. WBllhelm, Fabzeitant in den 21. Oktober 1884, Bormittags 9 ug. — — — (iakiehetatsche. v“ 8.-Oder. U.Bain Br. velangesenta, eene echtmao fücürgin daes Gtattwe asfauten an e Beseneütenüder e Säegs en 1eagcehe 1 Otun e“ tr. 1016, 1020, Papierhalter 1070, 1071, ter zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubi er Geutschen Ei it dem 1. Oktober cr. wird die Station Ott⸗ EE .
Feno16 11 z ““ “ Becelse ““ Perft, echa senbahnen weiler RNE. in den im diesseitigen Lokal⸗Gütertarif Pollara pr. Sthek 4,19 bz G Thnrnger 16 2. 8
meldet am 22. September 1884, Vormittags scheinen. Nr. 231 vom 1. August 1884 enthaltenen Ausnahmetarif D. Iehee Pr. v . . Tilsit-Insterburg 8 1/31. 23 70 bz do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. ,102,00 bz
10 Uhr. Debreeczin am 25. September 1884. [42564) Eisenbah 18 für Steinschlag (Straßendeckmaterial) als Versand⸗ Ex 40*˙8 4 5 “ lein 20 38: „B dg Jo. g r 1/1. do. rz. 100, 4 ½ 1/1. u. 1/7,1103/10 bz G do. Lit. C. neue —.n. b Der Fabritbesiter Wilhelm Lüders (L. 8.) ö1“ Fombes,.. “ “ 1e. Feena eer g. a dr ene- öö1*“ umh e eereeee do. z. 1004 1/1. u. 1/7,400 50 z +TZ zu Wernigerode hat für die unter Nr. 27 assaverwalter. 1 ertheilen die betheiligten Güter⸗Expeditionen Aus⸗ 9 ₰q Iq11I11XA“*“*“ b “ epr. 2 1112öö 1/4. u.1/10 101.00 G q EIu“ bgbae Massaverwalter 8 Direktionsbezirk Magdeburg. uhen 2 esterr. Fauknsten er. 10) 7. s16 0b b- Sen.Vorker gtsdt-aul 8 10. 212. “ 1 1.110 80198 Ber110. .1, Freer
Nr. 10 Gitter v Fufl⸗, jedeei . G öln, 1. do. Silbergulden pr. 100 Fl. — — do. 88 ZI“ b g; Nr. 763 Ster zen 8 86s IEI ““ 18267] Bekanntmachung. 8 der Bahnspedite 2 tolltare “ Cöln e“ Bussische Baukneten pr. 100 Rubel207,10 bz Finnländische Loose.. pr. Stück —222 8 8 sg Braunschweigische Nr. 1179 Stiefelknecht, Nr. 17, 18, 19 Kohlen⸗ Ueber das Vermögen des Rothgerbermeisters Sühecof Peee eet. 1at dnstein für (linksrheinische). 1 SSe 1..1002 9660G do. V. 1. 100 5 1/4.v./10, 100,50 bz Z2. gel80v b 14 P.“
b 8 u. 1/⁷96, de. NI. xz. 110 5 1/1. u. /7.1109,25 bz G [Br-Sckag. Erb.vr. 2..*.
kastengriffe, Nr. 1911, 1912 Wandhaken (Hut⸗ und Johann Greiner von Dinkelscherben ist am v .“ Fonds- und Staatso-Fapiore 8 1 d Hut⸗ en N om 1. Januar 1882 ab. 1 v6“ do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 96,60 G — 109,28 rung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet B Konkursverwalter ist der Kgl. Geri htsvollzieher J. Für die Abfuhr von Stückgütern vom Lehrter Theil II. des Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen “ 1/1. u 1/7. 103,50 v22 B Normwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5.15⁄111—,—⸗ ernigerode, den 22. September 1884. Nikolaus Martin daher. 8 5 of 5 G“ bis an die Behausung oder Verbands⸗Tarifs ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher Staats-Anleihe 1868 4 1/1 ,u. 1/7. 101 30 bz Desterr. Gold-Rente 4 1/4.n. 1/10. 86,70 bz G do do 1/1. u. 1/7. 98 90 bz G 1 . Königliches Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ . ederlage des Adressaten, sowie zum Packhofe des neue Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 7 für frisches do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101,50 bz do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 8700 G Shet oth. PEtanabr. 41⁄ yverret. s102 50 2 . qde 1876 — sstober l. Is einschließlich. Pöshhen 111“ Obst enthält. Derselbe ist bei den Verbands⸗ Staats-Schnldscheine .3½ 1/1. u. 1/7 99,90 bz do. Pspier-Rente 4½ 1/2. u. 1*8. 67 70 bz G ETTbö- do. 4e 1879. [42302]) ꝑFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ) 100 * ftückgüter (auch sperrige) pro stationen zu erhalten. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 175 u.1/11 [99,00 bz do. do. 4 1,1/5.n. 1011.67,50 bz B gchles. Bodenkr-Pfndbr 8Pböö Coöln-Mindener I. Em.ü Zenlenroda. In das hier geführte Muster⸗ 20. Oktober 1884. festens beg Frachtögise0960 ℳ, Dresden, am 26. September 1884. Neuaürkische do. 3 ⁄11/1. u. 1*⁷. 99,00 bz öö 5. 178. . 4,9,30 S06b 40. o. 1a. 110, 41 versoh. 10679 E 1 register ist heute eingetragen worden: Erste Gläubigerversammlung hierorts am 20. Ok⸗ 2 „wenigstens pro Frachtbrief. . . 0,60 „ Königliche Generaldirektion “ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser 1 11 n.17272.2— — do. Silber-Rente 4 ½1/1. u. 177. 68,40 bz B do. 1.ne 99 206 40o. III. Em. A. Nr. 14. Firma: Wilhelm Haase in Zeulen⸗ tober I. Is., Vormittags 9 Uhr. 2) für sperrige Stückgüter, als leere der sächsischen Staatseisenbahnen Berliner Stadt-Obligat. 4% ,29 101,60 b⸗ do. do. 4111/4.z,1/10.68.50 bz B Stett. Nat.-H Er Genz. 5 V 8.8 7. d190bz G 40. 49. lit. B. roda — 1 verschlossenes Packet mit 2 Mustern v Allgemeiner Prüfungstermin hierorts am 10. No⸗ Fastagen, Körhe Wolle (lose ge⸗ von Tschirschky 8 do. . 35½ 1/1. n. 1/7, 99 10G do. 250 FI.Loose 1854 1/4. (113,40 bz Febtnat seeeeee IV. Em. Kinderkochheerden, Muster für plastische Er eug ise vember 1884, Vormittags 9 Uhr k “ .“ Bresianer Stadt-Anleihc 4 1/4.7.,10. do. Kredit-Loosel858 — pr. Sthck 303 50G 88. EE, V. Em. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. September Zusmarshausen, 28. September 1884 bebe pro Feachkertef 0, [43383) 8 Basseler Stadt Anleine .,4 1/2. n. 1/8.—— 4o. Pott.-Anl. 1860 5 1/5.a.1/11. 119,10G Sudd. Bod. K. Prrndr”8 E“ 140. VI. Hm. Seeh ft d Zahr, bente b EE“ z) süc gewöhnlicze Frachtstückgüter pro Mit dem 15. Oktober d. J. tritt unser Winter⸗ Cöiner Ztacdt-Anleihe .4 ½/5 n.¼10— — Peer-1A1A14A42A4“*“ Se Zeulenroda, den 22. September 1884. ((I. 8) Traeg, Sekretär. Y6“ fahrplan in Kraft. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101.60G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 1/5.n. 11. 2... B161 8 1/1*n.-177. 100706 sD N.L.c.2 „2nꝗ FII.Nm 41 1,1. n. 1 10300bzg Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgerich C775 Derselbe ist diesem Blatte beigelegt und auf Ees.Stadt-Obl. JV. u.V. S. 4 1/1. n. 1/7.101,50 bb Pester Stadt-Anleihs .6 1/1. u. 1⁄ 89 75 G "*¼ & — 8 “ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 177.93,50 bz G Dr. Hanitsch. v1111““ Bne die Abfuhr von Wagenladungs⸗ unseren Stationen ausgehäͤngt. * Königsbg. Stadt.-Anieihe 4 1/4 u./10 +-.— de. do. leinet 1/1. n. 1/790,10 G6 S8 Bisenbahn-Stamm. und gtamp-Frioritats-Aotion Halie-S.-G. v. Ss. gar. A.B. 4 ½,1/4 v. 1/10. 103 20 bz G . 143352]1 Konkursv gütern, gleichviel ob Eilgut, sperriges oder Elberfeld, den 26. September 1884 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 B Polz. Pfandbristo 5 1/1. u. 1/7. 62,10 52 q1“ do. Lit. C. gar. ,4 ¼ 1/1. u. 1/7103,20 bz G . 41971 onkut erfahren. gewöhnliches Gut, zum Packhofe des hiesigen Königliche Eisenbahn⸗Direktion Kheinprovins-Oblig.. 4 versch. 102.00 G do. Läquidationsbr. 1/6. u. 1/12. 56à56 10 b G &. Aschen-Jülich. 1/1. 106 20 bz Lbeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G zwiekan. In das Musterregister ist er d 271] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß “ pro 100 kg (inkl. 8 e Prov.-Anl.4 1/4.n.!/10. 101'80 bz 6 Röm. Stadt-Anleihe. 1/4.u. 1/10. 92 75 B3 P [Aach.-Mastrich.. 2 ½ 2 ½ 1/1. [58,70 bz G Märkisch-Pasener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.— —,— ngetragen: des am 14. Dezember 1883 verstorbenen Rechts⸗ der dortigen Entladekosten) . . 1. Berl. Kaufm. 4½ 1/1. u. 1/7. —,— Aumünier, grosse.. 1/1. u. 1/7. —.— 8 [Altenburg- Zeitz 8 ⅞ 10 ¼ 1/1. [209,00 G Magdeb.-Halborst. 1861 4 1/4. u. 1/10. 103,00 bz G :1/17 11/1. u. 1/7. 107.25 bz Berlin-Dresden. O 90 1⁄4. [19 10 G do. v. 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,00 bz G
Nr. 19. Firma Ludwig Walther in Zwickan, anwalts und Rotars Justiz⸗ath Rudolf „ III. Für die Anfuhr nach dem Bahn.. s434331 8 v6“ S1-r u.177 108758 L“ 1¼. [108 25 b 4 1873,4 †1/ u. 1/7 103,00 bz G — 4. 8.25 bz do. v. 1873 4 ½ 1/1' u. 1/7. 103,00 bz 11. [57,80 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104,75 G g
ein unverschlossenes Couvert mit 40 Mustern für Moritz Ed hofe, inkl. Ausstelle Am 1. Oktober d j b Berliner er 1; „ 50 Crefelder 6 44 % 2 89 Eduard Brasche zu Anelam ist zur Ab⸗ fe, inkl. Ausstellen von Frachtbriefen und m 1. ober d. J. tritt der XIII. Nach⸗ 1 5 00 do. kleine.. . . 8 1/1. u. 1/7. 107,50 bz refeldekr. L(L686868 “ I. 1“ 1000 nahme der Schlußrechnung des zur Signiren der Colli die Sätze zu I. 8 trag zum Spezialtarif vom 20. Februar 1877 “ 19 8³ Bumän. Ftaats⸗Obligat. 6 1;1. u. 1/7. 104 30 B Dortm.-Gron.-E. 2 ¼ 2 ½ keicknit 19⸗ 2 xr. 1 ergleichen mit 40 der⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Für die Ausstellung der Anmeldescheine fkür die Beförderung von Steinkohlen, Koks 8 11* :1/7.95 20G G do. kleine [62 1/1. u. 1/7. 104,30 B Halle-Sor.-Guben 0 0 eichen Mustern, Fabriknummern 1040 bis mit verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ zur Waarenstatistik können pro Stück er⸗ huund Brianets in Wagenladungen von 10 000 . M 3 b do. fund. 5 1/6. u. 1/12.99,80 “z Ludwh.-Berxb. gar- 9 9 118 din. 86 21 ein dergleichen mit 24 der⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der 11e4* kg im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr Landschaftl. Central. 8 2.102,00 b2z G ö Lübeck-Büchen. 7 7 Schut ist Pster, Fabriknummern 1080 bis 1103, Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 027 Für An⸗ oder Abfuhr beladener via Bleyberg in Kraft. sKur- und Neumüärk. 3 ¼½ “ 1/7. Se. “ 4 ½ 1884 Wltmissa ööi am 12. September stücke der Schlußtermin auf Stadtgüterwagen bei fehlender Gewichts⸗ Derselbe enthält u. A. Frachtsätze für neue Sta⸗ 8 85 eeeen 1/1. 4 „2 ö do. do. amort. 2 Zwickau, am 13. September 1884 den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, ungabe (inkl. der Zu⸗ oder Abführung des onen der Belgischen Staatöbahnen, ermäßzigte s(oosthrenseiseh .. .31, ,1. u. 1 99 40 0, Auss.Nnal. 4n1 49 1825 Königliches9 “““ svor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. leeren Wagens) pro Wagen . . . . . Frachtsätze für mehrere Stationen derselben, eine 1“ do. do. de 1359 iase 1.““ 8 Anclam, den 27. September 1884. 6. veEü- 8 ö“ 89 Stückgütern Helrns ehh 1“ nier alg der Sätze für ne- “ . 9 1 2 do. do. de 1862 ter. 1 Krage in höhere Etagen bezw. Keller ꝛc., wozu smehrere Stationen dieser Bahnen und eine Vervoll⸗ 1 ““ I Juu“ do. de. kleine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts der Rollkutscher bei Sendungen bis 50 kg ständigung des Verzeichnisses der Belgischen Zechen. do. 4 1/1 do. consol. Anl. 1870 8 P6-618- ““ 1 und, sofern der Umfang der Sendung di Der Nachtrag ist durch die Verbands⸗Kohlen⸗ 1““ do. ..4 ½ 1/1. n. 1/⁷. gek 100,20 G 2 .“ Rö In das Musterregister ist eingetragen: 434 — Beförderung durch einen Mann zuctaß stationen, sowie durch das Centtal Pranocceeeen⸗ do. Landes-Kr. 4 1/1. n. ¼‧—,— 4. . 1” r. 7. Firma Friedrich Kaestner in Oberhohn⸗ [43427] Konkursverfahren auf Verlangen verpflichtet ist, pro Fracht gazin hierselbft zu beziehen. ““ Posensche, neume 4 1/1. 101 30 bz 858 b 1872 dorf, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 1 Muster⸗ 1 briefsend lberfeld, den 30. S — [Sächsische 1/1. J102 00 B 3 92 zeichnung zu einem Kaffee⸗ d Thee⸗e f Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ ErGe Schlesische altland 1/1 96 00 G do. Kleine 5 1/4.u.1/10.94 90à95 bz Werra-Bahn.. Form C für Porzellan, 1 “ nach Amerika entwichenen Friederich Kochen⸗ 1A.“ Lagerung und Assekuranz von Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 “ g 11. L do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 94 80à90 bz Albrechtsbahn. . m. 2 „ 1 eF 2 8 : 0. 86 8 2 . 1 - . /6 8 83 4 0 05 . te Aö asse Nr. 22, für dergleichen, 1 Musterzeichnung 11— gen⸗ ist nach 1) bei Quantitäten bis 300 kg pro [43435] do. Ijandsch. Lit. A 3. 1 1. /7. 95,50 bz 88. 1 1875b kleine 12,18. ö 1vSvIöü“ 8 S . 9 F. v „ 1 . „ 9 4 .A A9 4.85 1“ . U. J. 9 Riee e en Es,agamaarr de 8 vlonsare 118 worden. b b “ ; S. gch.Iee ie 8 n9 8 2 0. 8 4 11. 19170 8 do. do. Keine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 87 75 bz Sh (gar.). 3 G vee üge hiis— Fe C 29. S 1 1u6u6“ renner — Peri und Pontebba. do. d0 TLt O: „n. 1/7,101˙40 410. 1877 .. ..11 1618“ öh. West. 5 gar.) Fsacsit, SSchußgrift R. u angemeldet Ventschftane den 1 1135* icts 2) bei Quantitäten über 300 kg für die Vom 1. Oktober d. J. ab kommen für Sendungeu -do. do-Lit.U.I.II. 4 †⁄1. 7101,40 G 3 18 8 kleine t. 84 17. 97 90a9sba it. Bnaehe eaeerh delr senh⸗ „Nachmittags 4 Uhr. — gerichts. darüber hinausgehenden Quantitäten von Roheisen und altem Eisen in Ladungen von 1 L 11A“ . do. 1880 1/5. u. 1/11.78 10à 20 b „ Dur-Bodenbach. Zwickau, am 17. September 1884. Dreher. pro 50 kg und Tag 0,02 „ 10,000 kg. bezüglich der deutsch⸗österreichischen . 4S0. nene I.II. 4 1/1. u. 17.101,40 G 12111 88 75 b2z Flis. Westb (gar.) königliches Amtsgericht. “ v“ 11111“4“X“ die Schnittsätz 9 ; do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— v W “ 8 6“ 8 43426 nmerkungen. recken die Schnittsätze des Ausnahmetarifs 7 Pe; 7310; . Gold-Rente 6 1/6. u. 1/12. 108,00 bz G Franz JO0.. .. Richter. 1448261 Konkursverfahren über das Vermögen des ab),s-Raßscbend fuͤr die Gebührenerhebung ist Nr. 19 c. (ür Elsenbahnmaterial) erhöht um je eZ1e14* .Orient-Anleihe I. . 16n.1 12,60,70 b2 Gal. (CarlLi.)gar. Häuslings Heinrich Lange⸗Albering überall das Bahngewicht. 0,76 Frs. per Tonne, und bezüglich der italient⸗ Festfalische 1— 6 b do. II. 5 [1/1. u. 1/7. 60,80 bz G Gotthardbahn .. Konkurse. bruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 11““ bö bon 100 Is deffte gene 1“ die seitherigen Schnittsätze zur An⸗ 8 1 1j ö“ do. III. 5 1/5. u. 1/11. 60,70 bz G E Kasch.-Oderb .. 2 4 öO — Duantitäten werden von zu 50 kg ng. 1 8 .“ 8 2g vvILAEAEA11“ .Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 83,75 G 9„ & Krp. Rudolfsb. gar ““ Konkursverfahren. 28 1884 (zum halben Hundertsatz) und die zu erhebenden In Folge dessen tritt für gedachte Artikel eine I1““ Serie I8.,4 1/1. u. 11⁷ 101.70 B Pola 4 U1n12 91 75 .2 Kursk-Kiegw.. Ueber das Vermögen des Schnit mcn ben⸗ 8 Königliches Amtsgericht. II Geldbeträge auf volle 0,10 ℳ aufwärts abgerundet. nicht unbedeutende Frachtermäßigung ein. 11 1 II. Sb do. Deins 4 1/4.u. 1/10. 90,50 bz 1 Lütrich-Limburg händlers Friedrich August Molle ee ren EE1““ 3) Beschwerden über die Rollfuhrunternehmer Erfurt, den 29. September 1884. 8 do. Neulandsch. II. 4 1/1. n. 1 101 701 . Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u 1/7.1141,25 bz Oest. Fr. St. ℳ4p. 8t a. Ilm wird heute, a Veröffentlicht. soder ihre Leute sind bei der Güter⸗ resp. Eilgut⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1““ 1 6 Se 88 8 8g .. do. de 1866/5 1/3. u. 1/9. 135,50 bz Oesterr. Localb. am 29. September 1884, Vormittags 11 Uhr (Unterschrift), Sekretär 8 ö Heanr 1 hierselbst oder bei der Namens der Verbands⸗Verwaltungen. eeeen Söee e b 14.1189. Gt ö . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 63,00 G Oest. Ndxb. ℳpSt 27 1““ Zicker in Berka “ Ee Vorstehende Taxre wird bieru zur öffentlichen [43436] 8 Fedenburcer W11135“** Boden redis” 15 1t1119 99,209208 Lehmeün.. 1 a. Ilm wird zum Konkursverwalter ernannt. . Kenntniß gebracht. (Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Breslau⸗Erfurt. Pommersche 1⁄4.n. 10.101 90 G Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.82 40 bz G Russ. Staatsb. gar. 2 Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anme ldefrist [43424] Konkursverfahren. 1. 8 C113“ 85 ö III. für de e Sveeg 8 58, Schwedische St.-Anl. 75 1/½2. u. 1⁄8. 102 50 G v is zum 1. November 1884 ei eßli . “ enbahnbetriebs⸗Am . en Verkehr in Kraft. 8 breussische.. E8A Pfané ⁴1/2. u. 1/8 . o. do. 88e 1884, Vormittags 10 Uhr. feld ist nach rechtskräftiger Bestä e“ —— lationen Nimptsch, Puschkowa und Sohrau i. 1 v-I-- 8—. d d 1878 4 1/1. u. 1/7.95,50 B do. Nordost. 9 . 1b 18. W skräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ 3 Oberschlesien des Eisenbahn⸗Direktions Schlesische . 1/4. u. 1/10.1101 90 bz .1 1/7. 95,5 4. Ne;s 18819 nesne. e se ermnn den 12. November vergleichs vom 16. August c. und nach erfolgter Ab⸗ [43342] Bekanntmachung. Breslau, abgeänderte Ensfabahn, Firetonghahe Schleswig-Holstein 1/4. u. 1/10. 101 70 bz eee 8rn. 7, un 169 8 Fgb Les Mian 19 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, den Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen verzeichnisses und Vlurt; crgäng “ Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 13. u. 18 —.,— Ungarische ““ Unc⸗ e. Funck, Gerichtsschreiber V des Direktions⸗Bezirks Bromberg einschließlich der Die durch Berichtigungen in einzelnen Fällen ein⸗ do. do. de 188014 1/2, u. /⁄8 102 50 G . k! J78408“* War.-W. p. S. i. U. 4 4 3 6“ Marienburg⸗Mlawkaer Bahn einerseits und den tretenden unerheblichen Frachterhöhungen werden erst Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 102 90 G Gold-Invest. Ani. 98,00 ebz B Westsicil. St.-A. E“ Breslau anderer⸗ aa 19. Pesess a cr. giltig. ne “ 8. 98 93,75 b 8 esshveeg - 74,50G Ang.-Ichw. St. Er In der Kaufmann Robert Obst'schen Con ; eits in Kraft. Derselbe enthält die Tarifvor⸗ ähere Auskunft ertheilen die Verbandsexpeditio⸗ 938 t.-Rente 3 ½11⁄2. u. 1/8. 93 75 bz 1 “ 2172 1.-Dresd. „ vertheilung stattfinden; die Summe der 2. 8 Leegekersache. rork 35 soll die Schluß⸗ schriften und speziellen Bestimmungen für die direkte nen, woselbst Exemplare des Nachtrags I gratis Meckl. Eis. Schuldversch. 3¼11/1. u. 107. 96 50 bz 1 298 —⸗ ne b beträgt 12 465,75 Mark und der zur Vertheilung verfügbare Missebennee henede Maderüngen itn herangs nsschenden 18t. im Preußisch⸗Ober⸗ zu Caßen sind. ““ vorsch. 103,00 G . St.-Risenb.-Anl. 100,00 e bz B Poee Iee⸗ Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen li⸗ 1 esischen Verband⸗Güter⸗Tarif vom 1. AÄpril 1881 Erfurt, den 29. September 1884. chsische St.-Anl. 1. Gron.-E. „ Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht . Betheike iegt in der und den Nachträgen zu demselben aufgeführten Königliche Eisenbahn⸗Direktion Sächsische Staats-Rente 8 . igten aus Stationen der genannten Verwaltun - Säch „Pfane “ en aus. gen exkl. des Namens der betheiligten Verwaltungen. üchs. Landw.-Pfandbr.
Beuthen O.S., den 28. September 1884. 3 1 Verkehrs mit den Berliner Bahnhö 9 — nhöfen und Ring⸗ do. do. (ega) Der Concurs⸗Verwalter. bahnstationen. Redacteur: Riedel. Feülieeb Pyrmonter . 3 mb. S8 ats-Anl.
Fr. Schoelling. Durch diesen Tarif werden die für den direkten Berlin: . 8 “ ] der Expedition (Scholz). Preuss. Pr.-Anl. 1855—. 14 s145,60 G do. do. ¹ — sSaalbahn 8
Verkehr zwischen den Stationen der Direktions⸗ Bezirke Bromberg und Breslau inkl. für die ruck: W. Elsner. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.] — pr. Sthck [294,50 bz G Braunschmw.-Han. Hypbr. 4 ⅛ versch. 1100,00 G Weimar-Gera
“ de. Ser. III. rz. 100 1882 /1. sab. 193,50 G do. „ V. VI. rz. 100 1886 9. 8 do rz. 115
1/1. u. 1/7. ab. —,— do. rz. 100 1/4. u. 1/10. ab. 103 25 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 1/1. u. 1/7. ab. 219,50 G do. rz. 110
versch. [102,70 bz Berlin⸗-Görli Fsg. 8 erlin-Görlitzer conv..
1/1. u. 1/7.110,40 G
versch. 98 75 bz G bg 111X“
1/1. u. 1/7109 80G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.
— Ar⸗ nnüʒnhwnengbno
dr-
22,— 200—
2—
AESASAAnn ”ö=
—
do. VVIII. rz. 100 4 1/1. n. 1/7 99,00 bz G —. t. 81 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4.n. 1/10. 102,20 bz G ö“
g-06 ˙86 %F.
—
=8===FVSIS
—2,— ,,,
20
—
9g—
U
U U u
1. u U U
2,—
80,—— FA—oF-
½8EEEEE
101. 19,60 b2z B 4o. Lit B. 4. 1/1. u. 1/7 101 75 bz G 1/1. u. 7[215 00 B Magdebrg.-Wittenberge 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G
1/1. [171,30 bz do. do. 1/1. 86,75 9 1/1.,u. 71111 30 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G
1/⁄1. 84 00 e bz B do. do. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,30 G
1/1. 208 75 bz do. do. I. u. I. 1878,5 1/3. u. 1/9. 102 30 G
1/4. 5 50 bz do. do. 1874 4 [1/4.u. 1/10. cnv. 101,50 G
1⁄1. 53 00 bzv do. do. 1881 4 [1/‧2. u. 1*[. —,—
1/1. [104.80 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 102 50 bz 1/1.,2. 71101,75 G Niederechl.-Mäürk. I. Ser. 77.[101 20G
1/1. 39,90 G de. II. Ser. à 62 ˖ Thlr.
1/1. [31 60 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
— 27 25 bz do. III. Ser.
1/1. [96,00 bz Norüd. Lloyd (Bremen) 1/4. u. 7126.60 B Nordhausen-Erfurt J. E
1/1. [149,25 bz do. do.
1/1. 255,50 bz Oberschlesische Lit. A. 1/1.u. 7160,70 bz G do. Lit. 1/1.u. 71125,60 G Lit. C. u. 1/1. u. 7175 20 bz 1 gar. Lit. I
1/1. 146 60 bz G 8. gar. 3 ½ Lit. F 1/1. u. 797,75 bz ¹. Lit. G. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 G 1/1.u. 7186,70 bz 0. Far. 4 % Lit. H. 4 † 1/1. u. 1/7. 103 00 bz G 1/1. u. 7 113 40 bz B 1 Em. v. 1873/ 4 1/1. u. 1/7. 101 60G
1/1. 94,50 bz 2 do. v. 1874 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102.90 G 1/1.u. 761,20 G o. do. v. 1879,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 105,25 bz G „₰ 1/1. n. 775 10 bz G do. v. 1880 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 b G* 8
8.
1/6. u. 1/12. 99,80 G 1/6. u. 1/12. 99,90 bz
1/3. n. 1/9. 94,30 a40 bz 18. n1117. —,— Münst.-Enschede 1/5. u. 1/11. [95, 10 bz Nordh.-Erf. 1/5. u. 1/11. [95,20 bz Ostpr. Südbahn . 1/2. u 1/8. 96,00 G; Starg.-Pesen gar. 1/⁄3. u. 1/9,94 80à 90 bz S2 Weim. Gera (gar.) 1/3. u. 1/9. 94,90 à95 bz deo. 2 ¼ conv. 1/4. u. 1/10. 94,80 à90 bz ““
Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mawke. Mekl. Frdr. Franz.
&ÆEcSw 8—
* 1.S
eeb-
0
D ²908 96,.
250—
288S
2900,19 2qs,
1101,20 G 102,50 bz G 98,90 bz :1/7. 100,25 G
1 g;
41 2009
2.
Æ a ͥ &comUo⸗̃ & &
2 — bCsnIeSee ESwenSSS
7 101,60 G 10. 97, 10 bz 103,00G
2580
227 b4EA a oᷣur , cee ten
8 üESEwEE bFE EEEESEnmn
4
--Snn
80—
— Sns 9
8 ’ 8 . — EvUvUrrEssiSrrseasaeäöüEg=ggn
8 885ASSSESASSASASSASAI
2 b0 2,—
1/2. u. 8158 90 bz B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 11 00 bz G de. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 1/1. u. 7 511,00 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4.9 1/1. 72,50 bz G do. 4. 1/1. u. 71296,50 bz 4 † 1/4 1/1. [307.75 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 88 ½ 1/1. u. 7161 75 bz Posen-CreuzLburg 5 1/1. n. 71128 75 bz B Bechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 7161 00 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 7[60,60 bz G Rheinische 4 1/1. 1/1. [89,40 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. 1/1. 49 50 G do. III. Em. v. 58 u. 860 4 ¼ 1/1. n. 1/1. [58,75 bz do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. u. /10. 103,00 /z G 1/1. [13 60 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4, ½ 1/10. en. 103,00 G 1/5. [252,00 bz do. Cöln-Crefeldeꝛ 4 † 1/1. a. 1/7.—,— u. 7171,10 bz G Saalbahn gar. conv. 4 “ 7[81.00 G Schleswiger . 1/7. 103,00 G 1/7.1102 00 B 7103.20G 103,20G 77.103 202 G 7. 103 20 G 100,50 bz G J100 90 G kl.
J98,25b
85 bS 2 — — —9 —
“
4L. .
—
₰
1102,906 77. 1102,90 G
7 103,00 bz G
EEEREn EnEngnnfaeseA” 8᷑8ᷣA8S'H5 8 g2g.
Rentenbriefe.
1
1/1. 1/1. u. 1/1. s198 60 bz Thüäringer I. u. III. Sorie- 1/1. [84,80 e bz G do. I. Serie 4 111. 42,00 G do. IV. Seric.. 1/4. 45,90 bz G do. V. Seriec.. 1/1. 71,25 bz do. VI. Serie.. 1/1. [108,90 bz Weimar-Geraer
1/1. 117.10 bz G Werrabahn I. Em.... 1/1. [116 80 bz G do. do. 1/4. 10,10 bz G Aachen-Mastrichter 4 1/1. [112 50 bz Albrechtsbahn gar.. . 5 83,20G 1/1. [70,40 bz G Donau-Dampfschift Gold 4 111. 95,80 bz 1/⁷. [119,75 bz G Dux-Bodenbacher 5 [1/1. n. 1/7. 86,10G 2/1. 103 75 bz G do. HI. 5 1/4. u. 1/10. 85, 75 bz B
1/1. [69,75 b G N. III... J104 90 R
2
——'ö8ö——
84
△,.—,—
2
—
ö
2555
——
☛— —
88 8 8
—,,—,—— — 22
8 2 88;
—
gn**
. 22 ; 249.
- —
— SSSö2
fur —,————
8e 8400 b 1 B“ 1 . CEE de. do. Gold-Pfübr.- Marienb.-Mlaw.,
1 8 Wiener Commnnal-Anl.5 1/1 u. 1/7.]—, (Munst.-Ensch. 1/1. 8. 127 —,— b Nordh.-Erfurt. „
1/1. u. 17. —,— Deutsche Kypotheken-Certiflkata. Oberlausitzer „ versch. —.,— Anhalt-Dess. Pfaudbr. 5 1/1. u. 1/7. 10 Ostpr. Südb.
Hal.-Sor.-Gub. „
7 7 — —, — — öeg
b
Æᷣ᷑=2 —— 2 . . *
—
TTTTT 0—,0,—
△ι 82
SmCgCmCGESCSCUrnCmCbeerenennn.
geersss 120 ——8̃SDn 2Qᷣ
—gg
N E ——————ee—