5) Angemeldet am 24. September 1884, Vormit⸗ eines Musters für ein Schiebefenster für Bankier⸗] Vormittags 11 ¼ Uhr, gestellten Antrag auf fernere 11 tags 11 Uhr. tresen, Fabriknummer 20, Muster für plastische — 7 Jahre verlängert. Salzungen. Im hiesigen Musterregister G Görlitz, den 24. September 1881. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1884, September 24. heute unter Nr. 13 für die Firma Ulrich Kürschner
Königliches Amtsgericht. 88 1. September 1884, Vormittags 11 ½ ÜUhr. Amtsgericht Oldenburg. in Steinbach bei Liebenstein auf deren am 8 “ 4 1 22 Schulz. . Nr. 100. Fabrikant Carl Weiß zu Hannover, 8 . Harbeck. 1 3. d. Mts., Abends ½6 Uhr, erfolgte Anmeldung mit 8 u“ “ “ * u1e 3 — 1 Kiste, enthaltend 1 Modell einer Schutzwand, * 8 8 Schutzfrist für 3 Jahre zwei Muster für plastische 8 3 1u 1 [40345]] Fabriknummer 1, offen, Muster für plastische Er⸗ “ 1639885] Erzeugnisse, nämlich für Messer, deren im Uebrigen ½ X₰ 2 „ 9 79Q 82 Greiz. In unser Musterregister sind heute für zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am PIauen. In das Musterregister ist eingetragen: mit Arabesken verzierte Schaalen: 4 n Rei 82 An el l 8* und Kö 8 . — die Firma Schilbach & Heyne hier eingetragen 4. September 1884, Mittags 12 Uhr. Nr. 219. Firma M. rrö Sons in a. das erste auf der einen Seite die Helvetia,“ . 12 8 — lig 1 9 relnl 1 Hen 11I — 1 l l 2 neben in mit 2 Siegeln verschlossenes Packet Hangg veaden a sehiene bäacheitt XI Plasan. Pecöt⸗ mit, 30 vftern, u gefsaigten 8 . 9f E S G r. 141, ein mi eln verschlossenes Packet, nig mtsgericht, ung XI. üllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ b. das zweite nur auf der einen Seite die Ger.. b 11“M““ -Ij 1 “ 8 angeblich mit 50 Mustern wollener Kleider⸗ und v11““ nummern 44383 bis 44391, 44394 bis 44427, mania als Verzierung tragen, . 1u Berlin, Donnerstag, den 2. Oktober “ 8 1884 . Ee. ee 2 ⁄ 8 2 .“ [40346] o, 8 21. re Fabe⸗ n; Parihe .eeen. EEEEEEEETEEETETEZI1“ Berliner nörse vom 2. Oktober 1884. Badisch . 1131,10, — 1 I1.““ 8 8 . .2535, „ , „ . “ 5 .September 1884, Vormittags tl1 Uhr. alzungen, den 4. September 1884. “ 2 . ober 1884. ische Pr.-Anl. del 867]½ 1/2. u. 1/8. 131,10 bz Braunschw.-Han. 2- 5 b G K ““ Ls 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2550, Kamenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 220. Firma G. A. Jahn in Plauen, Lerzogk. Amntsgericht, Amtlich festgestellte Course. ¼ ³%. ³b FI.-Loose- 8* Soac 22790 d,e-Kr B Prüb. 1d98 11.v1 9. 38 8bbz⸗ G Dur. F-,— 8 8 5 11. —,— 2551, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, Nr. 6. Firma Gebrüder Wehnert in Ossel, 1 Packet mit 10 Mustern zu handgestickten Kragen, Billich. 8 8— * Bayerische Präm.-Anl. 1/6. 132,75 B do. I. rlickz 110 4½ 1/1. u. 1/7 [82 75 bz G . 84 9 5 1 1/ü. —.,— 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 1 Muster für Gurkdand in acht Farbenstellungen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 02283, . Umrechnungs-Sätze. Brannschw. AyThl-Locse — pr Stück 96 30 bz do. V. rHckz. 100,/4 1/1. u. 1/7. 82 60 bz G Eiwenbahn-Frioritäts-Aotlon und Oplltationeng 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575, 2576, 2577, offen, Flächenmuster, Art. Nr. 116, Srußfein 02285, 02287, 02289, 02291, 02293, 02295, 02297, 1 8. 43041 21,Dehg1neens,20 Mea. 100 Srlnen en80dürr 1 anaee Cöln-Mind. Pr.-Authei 3 4.n. 1/10 1126,00 bz B [DH-p.B Ptdbr. IV.V.VI. 5. versch. 103 75 bP 9 [Aachen⸗-Jhlicher 5 1/1. u. 1/7.7103 90 b2z or⸗]02299, 02301, 8. 3 Jahre, angemeldet am Soran. In das Must ister ist ei G 3041]1 100 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Degsauer St.-Pr.-Anl.. 4. 125.00 B 8 5 411/4.u.] 710. 102 60 bz Bergisch-Maäark. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz G „ In das Musterregister ist eingetragen 100 Rabal =— 3320 Nark. 1 Line Storiing — 20 Ben. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 90,75 bz D. Hypoth.-Bank Pfübr. 4 1/1. u. 1/7 99 30 bz 28 . zer. Sha. 89 rng u - . 2 I g 1/1. u. 1/7. [96,20 bz
—
8 ög 8 e. 2 22* 3 “ am 4. September 1884, 5 1 . r. „ein m egeln verschlossenes Packet, mittags ha r. 3. September 1884, Nachmittags 5 Uhr. bli it 38 1 * . b . bei Nr. 11 der Goldarbeiter R. Schade zu Uhang 95 19 angeblich m Mustern wollener Kleider⸗ und Kamenz, am 6. September 1884 “ Plauen, am 6. September 1884. Sorau hat für die unter Nr. 11 eingetragenen ub 2½ hsel. Deee Nö 8 8 8 “ — u. 1 E2 Iv biee. 8 1 8 i6. 188 — do. Lit. B. d0. 3½ 1/1. 96˙20 bz 167,45 bz Lübecker 50Thlr.-L.p. St 8+ 1/4. [183,00 bz do. 4oꝗ. 4o. 4 /1. u. 1/7,95 10 b 8 . -in. 8Se
Konfektionsstoffe, Geschäftsnummern 2589, 2590, Das Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. 8
⁊2591, 2592, 2594, 2595, 2596, 2597, 2598, 2599, . Fergang. 8 8 8 8 etan Mafter. F. — und 1üIb, fär glaftische Eezeug. 8 E1q 4 G nisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,75 bz Meininger 7 Fl.-Loose 25 00 bz H. Henckel Oblig. rz. 105 ,4 ½ 1/4. n.1/10. [102 50 bz G 1
80,40 bz do. Hyp.-Präm. Pfdbr. . f115,75 G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6.u. 1/12. 101,50 bz G 421/1. n. 17. 2
1 ;5
2600, 2601, 2612, 2613, 2615, 2616, 2617, — — — 2938, 2839, 2830, 3821. 2833 3633. 2886. 2623 bee. 6 8— N s ES. Se Iöeen 6. September 1884 G do. do. 100 Fr 8 1 1 1 „ 2632, 2633, „ 2637, Klingenthal. m hiesigen Musterregister ist Planen. In das Musterregister ist eingetragen: . b 1 ; 1 gkandin. Plätze 100 Kr. 112,15 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St: 11,781 O bl 1 x . 1 4 2638, 2639, 2640, 2641, 2642, eingetragen unter Nr. 169: Fabrikant Gustav BNr. 221. Firma Gustav Hartenstein in Plauen, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Fopenhagen. 100 Kr. 112.15 bz Beahedirar rEm An) 18ℳ42.10/15 10 x 2u “ 2 stang 110297 sa0. . 103 30bz nr. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Adolf Dörfel in Brunndöbra, ein versiegeltes 1 Packet mit 50 Mustern zu Bunt⸗ und Seiden⸗ Eee AebchbrssBean 1 . 1 L. Strl 20,36 bz Vom Staal erworbene Bisenbahnen MHeckl. Hyp.-Pfd. 1. 12. 100 4 ½ versch. 100 40 ebz B J103,10 bz B angemeldet am 3. September 1884, Nachmittags Packet, enthaltend vier Stück Mundharmonikas mit stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 86 8 142582) 8 1 1 L. Strl 20,265 bz Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. jab. 240 60 G HMeininger Eyp.-Pindbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 10 25 G 10240 4 Uhr. durchbrochenem Metallbeschlag, sowie Unterlagen von nummern 1510, 1515, 1516, 1520, 1524, 1526, würzburg. In das Musterregister isl einge! 100 Fr. 80 75G Berg.-Märk. . I“ do. do. 1/1. u. 1/7 99 25 bz G 3 1101,506 Greiz, den 6. September 1884. verschiedenen Farben und geprägten Verzierungen, 1528 bis 1531, 1533 bis 1537, 1537 B, 1538, 1539, tragen: 100 Fr. 80,45 G Berlin-Hamburg er 1/1 b. 433,50 b Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10 100 50 G 4o. do. I. Em. 102,390 b2z G Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. plastisches Erzeugniß, Schußfrift vorläufig 3 Jahre, 1541, 1542, 1547, 1548, 1554 bis 1856, 1558 bis W. Endam, Firma in Würzburg, ein Muster .. 100 FI. —,— Beeln-tettne. . 111.4,1/7. ab 120,50 bz Norld. Hyp-Pfandbr. 5 (1/1. u. 1/7 99,10 bz J S5. 1 Voigt. .3 Utnnennh, bom 19. September 1884, Vor⸗ 5 “ Sherth Sabre gernal für plastische Erzeugnisse, Lampenbügel in einem . do. 100 M. . e Bresl.-Schweidn-Freib. 4 1/1. [ab. 116,30 G Nürnb. Vereinsb.-Pfabr. 4 ½ 1/4 n. 1/10. 100 40 G 29₰ Düss veIpfeld ür- 140344] ttags Inihnb am 23. September 1884 et am Sep „ 82 —* gX r. versiegelten Packete, G. Nr. 84, Schutzfrist 3 Jahre, Wien, öͤst. W. 100 Fl. 167 25 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —,— do. do. 4 [1/1. u. 1/⁷1—100.25 G, do. do I Em. In unser Musterregister ist heute für die 1 Königliches Amtsgericht daselbst. is Das Fönsgliche Amtsgericht ee 23 blütze 199 8 888829— C“] 107,00 B 8* 88 E 7. 187 188 Berg. M. Norqb. Fr. W. Firma W. H. Arnold Jun. hier eingetragen Beck. Steiger. — 8 ür. 24. S ien itze 100 Lir 66 enennn-Uehen.“ 11/1 u. 1/7 ab 9757 8 E 717000 G; do. Ruhr.-0O.-K. Gl. .Ser. megden 3 ein verschlossenes Packet, angeblich mit 118878020. b [42583] EEZTIebebbTTPEöe—“ ndaen 1 9 Ur 0 222⸗ Oobeqsan fi ,E.. af1,1.8. . ℳ.21 398 4. I. 8. 100.U 7e, bLee. en F-x; PSee genn Feeee. Kleider. und. “ ““ In das Musterregister ist ein⸗ N 8 das Eee b eingetragen: WMateesm eh. 88 . 1199 8 8 . 303 dDhe u“ St.-Prior 1. 73 496 “ nukkdb. “ Berli *½ h b 8 stoffe, Geschäftsnummern 836, 837, 838, 839, 840, getragen: r. 224. Firma M. Guggenheims Sons in “ obe“] 1100 8. 16 206 25 . ge. 978 1. 3170b⸗ Br. rz. 110.. 7.* 11““ 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, geege-1. Tischlermeister Ernst Moritz Reißig Plauen, 1 Pere mit S8 büan zu Tüllspitzen, . [40220 †⁸ era-en geld 2 5 Kle, L.u 206 25b72 Nt vS Seg,; “ aaü er Inn. gg i88. 1992093 Berlin-Dresd. v. St. gar. 874, 875, 876, 877, 878, 879, 881, 882, 883, 888, in Glashütte, 1 Packet mit 4 Mustern für Schreib⸗ verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Zeulenroda. In das hier geführte Musterregi-⸗ . nld.-Hoerton und Danknofen. R.-Oder-U. Bahn St.⸗A. . ab.193,50 G do. „ V. VI. xz. 100 1886 . [101 60 bz Berlin-Görlitzer conv.ö. 89, 890, 893, 894, 896, 909, 910, 911, 912, 913, zeuge aus gepreßtem Kunstholze, plastische Erzeug⸗ 44437 bis 44443, 44443 a. bis 44472, Schutzfrist ster ist heute eingetragen worden: 8 Dakaten pr. Stuttcck.F vg'g⸗ “ Bt Prier 1/1. ee.. ,“ 11040* 4o. Lit. B. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ 1 Jahr, angemeldet am 20. September 1884, Nach. Nr. 13. Firma „Nonus Lorenz“ in Zeulenroda, 8 1,8-de ww—8e „290 296G Rheinische St Fs ½1/1. u. 1/7 do. rz. 100 versch. 98 75 bz G 2 Lit. O. angemeldet den 4. September 1884, Nachmittags tember, Nachmittags 45 Uhr. mittags ½4 Uhr. ein verschlossenes Paquet mit 5 Mustern für Christ⸗ “ 16,16 G 8 ahs, .6199 Pr. Otrb. Pfdb. unk. xz. 110,5 1/1. u. 1/7. 115 00 G Beri.- Hamb. I u. I. Em. 4 Ühr. Lauenstein, 30. September 1884. “ Plauen, am 24. September 1884. bbaunlichthalter, Fabriknummern 2. 3, 4, 19 und 31, Pppollars pr. Sthek Kn Thüring 8 1 ,21 ½ 5 eeneh eO2; 11 u. 17. 118 S9n G F EGrreiz, den 6. September 1884. Königliches Amtsgericht. 8 Das Köͤnigliche Amtsgerichht. Mister für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ͤ“““ E111““ Wi/739 75950 d. H. 100 5 1/1. u. 17⁷ 101 30bz Berl. P. Magd TLit Aen.B. Fürstlich R ag-P Amtsgerich Abth. II. Hertel, Amtsrichter. 88 Steiger. I sechsten September 1884, Nachmit.. Engl. Bangn b- 6. ... ho 36 B “ ve“ do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 10300 bz 2 8 neue [43379] [43268) Zeulenroda, den 8. September 1884. Franz. Bankn. pr. 100 Frezsz. 80 80 bz Auslanlsehe Fonds. * .“ CI1I11““ do. Lit. EF.ñ 4 ½ 103,00 bz “ ue 142585] Liegnitz. In unser Musterregister ist ein⸗ Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Oestarr. Benimetm pr. 100 NL. 167,40 bz Jew⸗ Torker Stadt-Anl. 5 ase. 11. 10. 109909. 48. HMHt. F... 1 . 8. Fe9 ghhe — n unser Musterregister ist heute für die getragen: Nr. 225. Firma M. Guggenheims Sons in Dr. Hanitsch. 4o. Silbergulden pr. 100 nl.. 205 0) 8 1/1. u. 17 110825 b2z G Bcrl.. n. IIn.TJ “ Firma W. H. Arnold Jr. hier eingetragen] BNr. 70. Firma: B. Mrowetz & Co. in Liegnitz, Plauen, 1 Packet mit 43 Mustern zu gestickten 8 8 Ig 898 eg. e S“ 111. u. 1¼ 100 25 G 11“ - 1 19. v worden: eine nicht verschlossene Zeichnung eines Schreibtisch⸗ Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ “ 8 1A4“*“ 18 atsanlelhe do. 2. 10 u.) 50 8e 1. .u. 1/7,11, 1 41855] Fonds- und Staats-Papfers. Italjenischo Rente. 8 8 v. 8 10 19 19920 z26 “ ver. 1 688 8— 8. VII gX. v. 109 41 trcrsch, 10200) b 6 4ã. Et. . 4 1,1. u. 1. 1091che
Nr. 145 ein mit zwei Siegeln verschlossenes Cou⸗ Stuhles (Vorder⸗ und Seitenansicht), Muster für nummern 44473 bis 44515, Schutzfrist 1 Jahr, an- „. 1“] 8 vert, angeblich mit 22 Mustern reinwollener Klei⸗ plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gemeldet am 25. September 1884, Vormittags Zittan. In das Musterregister ist eingetragen: DPentach, Keichs-Anleihe 4 (1/4. u. 1/10.1103 60 bz do. do. H. derstoffe, Geschäftsnummern 914, 915, 916, 917, am 29. September 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Uhr. Nr. 127. Firma Dannenberg in Conzoliad Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.n. 1/10. 103 00 B Laxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4.u.1/10 —,— 10 VIII. rz. 100 4 1/1. n. 1/7 99,00 G 1 918, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 926, 927, 928, 30 Minuten. Plauen, am 27. September 1884. Zittau, ein versiegeltes Packet mit vierzehn Mustern, do. do. 4 1/1. u. 1/7. 103,50 G Normegische Anl. del874 /4 ¼ 15/5.15/111—,. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Gertif. 4 ½ 14 9 16 102,25 bz G 4T0. Alt. H. I. 4 †1/4.u. 110.[103,10bz 929, 930, 931, 937, 938, 940, 941, 942, Flächen: Liegnitz, den 29. September 1884. s Königliche Amtsgericht. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8301.—8314, Staats-Anleihe 1868 4 1/1 .u. 1/7. 101 30 bz Oesterr. Gold. Rente 1/4.n.1/⁄10, 86 50 bz G ö1“ do. Hit. K. 4 ¼1/1. u. 1/7. 103,10 bz erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet aum— “ Steiger. 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4. u. 1/10. 101.30 bz do. do. kl. ; 3 8* do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 102,00 G
tember 1884, Vormittags 10 Uhr. ‚Staats⸗-Schuldscheine . 3ã ½¼ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz de. Fapier-Rente.
20. September 1884, Nachm. 4 Uhr. 3 Ehitee Greiz, den 22. September 1884. 1u1“ b“ 143463] „Nr. 128. Firma Julius Daunenberg in FVlurmäarkische Schuldv. 3 ½ 1/5. n. /11 [99,00 bz 86. g8
Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein⸗ uedlinburg. In unser Musterregister ist zu- Zittau, ein versiegeltes Packet mit dreißig Mustern. Neumürkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 1
Voigt. getragen: 1 Ln⸗ Verfügung von heute eingetragen: “ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5101—5120, üdaer-Deichb.-Obl. I. Ser. 1.n 17 —,— do.é Silber-Rente. X“ Nr. 50. Metall⸗ und Lakirwaarenfabrik Nr. 15. Firma Gebr. Arndt zu Quedlinburg, 5017— 5026, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Berliner Stadt-Obligat. 4 ½ 1 ½ 1101,70 bz G 4o. 50 bse 1854 5 [43042] Aktiengesellschaft in Ludwigsburg, 1 versiegeltes fünf Muster von Geldkörben mit Blechmulden, mit 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. do. do. 3½ 1/1. u. 1¹⁷. 99 106. 4o. 250nl. L.060 1854 SGrossschönau. In das hiesige Musterregister Packet enthaltend: den Fabriknummern 153 bis 157, aus Blech, und „„Nr. 129, Firma Julius Dannenberg imn Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,00 B do. Kredit-Loose1858 ist eingetragen: 8 1 a. fünf Abbildungen von Dessins für Ofenschirme Drathgewebe gefertigt, als plastisches Erzeugniß mit Zittau, ein versiegeltes Packet mit siebenund- Casseler Stadt-Anleihe 4 11768,—,— do. Lott.-Anl. 1860 „Nr. 143. Firma: C. G. Häbler & Söhne in (Fabriknummern 397 und 399), Schutzfrist von sechs Jahren angemeldet und in wanzig Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. n. 1/10. —.— do. do. 1864 Großschönau, ein versiegeltes Päckchen mit b. drei Kaffeebretter (Fabriknummern 508, 552, einem versiegelten Packete niedergelegt am 26. 5601 — 5627, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Überfelder Stadt-Oblig. 4 .u. 1/7.7101,50 G 40 Bodenkrod.-Ff Br. 0 Mustern und zwar: 39 Muster Rock⸗ und Hosen⸗ 520), bruar 1884, Nachmittags 4 ¾ Uhr. — 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 ss. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G Pester Stadt-Anleihg.. stoffe aus Baumwolle, Fabriknummern 33119. c. drei Abbildungen von Vogelkäfigen (Fabrik: Qnedlinburg, den 27. September 18804. „Nr. 130. Firma Julius Dannenbeg in kbnigsbg. Stadt-Anjeihe 4 1/4.u. ¼10 .— ,40. do. kleine 33120, 5991, 5992, 7833, 7836, 7764, 7762, 7757, nummern 68, 70, 71), Königliches Amtsgericht. Zittau, ein versiegeltes Packet mit einundvierzig Ovtpreuss. Prov.-Oblig. 4 u. 101,60 B Poln. Pfandbriefe... 7500, 7485, 7487, 7480, 7482, 7472, 7486, 7243, ad a, und b. für Flächenerzeugnisse, ad c. für — — Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8101— 8 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. 102,00 G do. Liqnidationsbr.
8114, 8152 — 8179, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. /10. 101,80 bz G ABöm. Stadt-Anleihe ..
7148, 7150, 7152, 6589, 6605, 6602, 3870, 3928, plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, 43446 — 1 3904, 3875, 3906, 3874, 3886, 3897, 804, 809, angemeldet 25. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach. In das Musterschutzreglster 8 meldet am 17. September 1884, Vormittags 1b Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— Rumänier, grosss... 812, 1080, 1081, 1078, 1357, 1358 und 11 Muster Den 25. September 1884. feingetragen worden: 10 Uhr. 1 Berliner 1/1. u. 1/7 1109,00 bz do. mittel... Rock⸗ und Hosenstoffe aus Leinen, Fabriknummern K. Württ. Amtsgericht. r. 44. Firma Johann Seyferth & Co. in „Nr. 131. Firma Julius Dannenberg in - 1/1. u. 1/7.105,10 bz d0. kleine.. 5441, 5437, 5447, 5432, 5431, 5393, 5395, 5397, A.⸗R. Barth. — Reichenbach: Zittau, ein versiegeltes Packet mit siebenunddreißig — 1/1. u. 1/7. 101,60 bz Rumün. Staats-Obligat. 5391, 4901 und 4907, Flächenmuster, Schutzfrist ö1““ Ein verschlossenes Packet, enthaltend 21 neue Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknuummern 5951 — 8 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,40 bz B 40. do. kleine 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1884, Nach⸗ [40159] Muster weißer, mit bunten Fäden durchwirkter 5987, Schüutzfrist drei Jahre, angemeldet am b 1/1. u. 1/7. 102,10 bz 4ö. do. fund mittags 36 Uhr. 8 8 Mainz. In das Musterregister ist eingetragen Kammgarnstoffe, Dessins 10581/10601, Flächen⸗ 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 1 Kur- und Neumürk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do. de. mittel Nr. 144. Firma: C. G. Häbler & Söhne in unter Nr. 1 Firma „Martin Mayer“ in Mainz, erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am „Nr. 132. Firma Inlius Dannenberg in do. neue 1/7. 96,10 bz 4o. do. Hleine Großschönau ein versiegeltes Päckchen mit ein Packet mit einem Muster, Damenbrosche, mon⸗ 26. Sepiember 1884, Vormittags 10 Uhr. Zittau, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig 8 do. .“ 1/7. 101,90 bz do. do. amort. 50 Mustern und zwar: 48 Muster Rock⸗ und Hosen⸗ tirt, Halbmond mit eingeschlagenen brillantirten. ꝗReichenbach, den 30. September 1884. Mustern, enettecent. Fabriknummern 60011 Ostpreussische 1/7. 95 20 G Rass -Engl. Anl. 4e 1822 stoffe aus Baumwolle mit Leinen gemischt, Fabrik⸗ Sternchen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknum⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. — 6049, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am do. 1/7.]101,70 bz G do. do. de 1859 nummern 5654, 5656, 5660, 5658, 5536, 5537, mer eins, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a Geyler. 17. September 1884, Vormittags 10 Ühr. 1 Pommersche 1/7. 95 60 bz do. do. de 1862 5081, 5077, 5074, 5078, 4560, 4554, 4559, 4551, 3. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Eeeht src ess h 1 Nr. 133. Firma Julius Dannenberg in 8 do. 1/7. 101 80 G do. do. Fleine 4552, 4727, 4724, 3908, 3903, 3878, 3873, 3900, Mainz, 6. September 1884. (43380] Zittan, ein versiegeltes Packet mit vierundvierzig Jdo. 17⁷. gek 100,100 do. oonsol. Anl. 1870 3929, 3492, 3488, 3481, 3482, 3476, 3484, 2821], Der Gerichtsschreiber 18 Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5151 do. Landes-Kr. 9. do. 1871 2937, 2668, 2672, 2682, 2690, 2686, 2678, 2527, des Großh. hess. Amtegerichts Mainz. Nr. 100. Firma Lauchhammer, vereinigte — 5174, 5176—5196, Scchutzfrist drei Jahre, ange⸗ Posensche, neue.. 1/⁷.1101 50 bz G u- g 2528, 2248, 2253, 1784, 1782, 1767, 1753, 1745), Göttelmann. vFvormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke in Riesa, meldet am 17. September 1884, Vormittags Sächsische 1/7.102 00 B 8 do. 1872
1771 und 1762 und 2 Muster Rock⸗ und Hosenstoffe “ ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern, nämlich: 10 Uhr. Schlesische altland 1/7. 96 00 G . 6d0e. Nleine aus Baumwolle mit Wolle gemischt, Fabriknummern Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [40223] 3 Vorsetzer Fabr. Nr. 163, 164, 165, Schale guch⸗ Nr. 134. Firma Julius Dannenberg in 4o. do. 15 101,90 bz 8 do. 1873 8005, 8009, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an- In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 749, Wandfeuerzeug Fabr. Nr. 800, 2 Thermo⸗ Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfunddreißig do. landsch. Lit. A 1/7. 95,80 bz “ do. Meine gemeldet am 22. September 1884, Nachmittags Nr. 9. Firma V. Malézieux Petesch zu Metz, meter Fabr. Nr. 801 u. 802, 2 Abreißkalender Fabr. Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5197 EPööö8 1/7. 101,75 e bz B . Anleihe 1875 . 16 Uhr. 1 Muster für Leibbinden, offen, Fabrik⸗Nr. 1, Nr. 803 u. 804, Uhrhalter Fabr. Nr. 805, Uhr⸗ — 5231, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
—B+½S= 8 bN1 —
F2öZBEIEBEBAESSBESESN 1 8
d0 3 ½-4
22 „.*.
—5 —
8REHEHHHHHSHSHASHA'S
4— N.—⸗
102,90 B kf. 102 50 bz 103 10 B
7.1103 10 B
102,25 G
103,50 B 77. 1102 80 bz G
1/7. 102,80 bz G
102,80 bz G /7. 101,60 G /7. 103,25 bz /7. 102,00 G 101,60 bz G 103,20 bz
*S 10,—
S 8 e
ggnEEEnEn ½, 10.— 2 —
+ℛS”SebenegEn0o bde GC eGoOe oön=g—ao b de 00 8RAHAHᷣENHHʒA
852
— —
— 8
ℳ½— 08—-
KEmESUEgrEes’s
EHEHHASAASIS'S
n
Ua. i. “ Pr. Centr.-Cemm.-Oblig. pr. Stick 47 20 2 Eem. 199 I 85 IV. rz. 100 1/1. u. 1/7. 96,40 bz B 1/1. u. 1/7. 96,60 B
1““ B — 8
— 8-
NꝓhSnesSbE 9—
406˙86 %.
2901˙901 A 1
1/4.u. 1/10. 86 50G B“ .90 1/8.67 50G eeanshr. 1 versch. 102 50 B do. dè 1879 5 1/4.u. 1/10. 102,25 B kf.
1½. 8 ;7,40à50 eb B . do. versch. 100,50 G 911 ind . 42 8
16. u.], 11. 82* 6699 eb B Schlez. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [102 80 bz “ g-i. 39 1/1. u. 17. 1/3. u. 1/9. 80 60 gn n 110,4 rsch. 106 80 bz B o. II. Em. 1853/ 4 1/1. u. 1/7. 101,70 G 1/1. u. 1/7. 68,40 bz B 8 0. rz. 1104½ versch. [106 80 bz do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 G
15 684 do. do. 4 1/1. u. 1799.40 bz 3 81g
1en 0 68,50G Stett Net.-Hyp-Kr.-des. 5 1/1. u. 1/7, 100,90 bz “ 1 10.110
pr. Itück —,— 85 . ö do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7 101,76 b
B EE ““ 4 ½ versch. —,— go. n.7.
688 11. 89,90eb B- o. do. 1/1. u. 17.1100,70 G D. N. Lüga (a00. ore 8 11 8 1%¼ 29889046
1/1. u. 1/7. 90,20 bz Hsenbahn-Stamm, und Stamm-Priloritäts-Aotten Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 00 bz kf.
1/1. u. 1/7. 62 10 bz 8 ““ ar ’! vriesr:⸗ s 88 Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 G
6. u. 1/12. 56 20 bz en-Iülen .. . 1. [106.10 bz übeck-Büchen garant. 4 1/7,—2
5 n. 1/10. 92 80 bz G Aach.-Mastrich.. 2 ½ 2 ½ 1/1. [58,50 bz G Märkisch-Pesener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ee; Altenburg-Zeitz 8 ¾ g 1/1. [209,00 G [HAMagdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,80 G
1
8
1
eg
2
8Iq2 4009.
1. 107,40 bz Berlin⸗-Dresden . 1/4. [19 20 bz do. v. 1865 4 ½ . u. 1/7. 103,00 G 1. 107 80 B Prefelder 4 5 4 1/4. 107.75 G 2 v. 18734 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 B 8 1.
7.
7.
7104 30 RB Dortm.-Gron.-E. 2 ½14 1/1. 58 00 bz 6 Magdeb.-Leipz Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 1104 80 bggr. f. 7.
92
u. u. u. u. 1 n. 104,40 G Halle-Sor.-Guben 0 1/1. 49,60 G do. Lit. B. 4 .u. 1/7. 101,75 G 1/1. u. 71214 75 G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [102,75 B 1/1. [170,60 e bz G do. do. 3 . 87,00G 1/1. u. 77111 00 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar. 7. 1101,70 bz G 1/1. 83 50 bz do. do. 1875 1876 /9. 102,30 G 1/1. [208 50 bz do. do. I. u. II. 1878 9. 1102 30 G 1/4. [5 50 bz G ZA 1“ 10, env. —,— 1/1. [53 10 5bz* .o„oH. 8 101 80b G 1/1. [104,60 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 102 25 bz G 1/1. u. 71101,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 101 50 B 1/1. 39,25 G doe. II. Ser. à 62 ½ Thlr. “ 1/1. 31,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 3 1101,50 B — (27 25 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102 50 B 1/1. [95 25 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. u. 1/10. 98,90 G 1/1. u. 7126 60 B Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 G 1/1. [150,50 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 16 1/1. [255,10 G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7 60.75 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 71. u. 71126,00 B do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7.—. 1/1. u. 7175 40 G do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 96,75 bz 1/1. 145 70 bz H. paz. t Lit. 1 —,— 1/1. u. 7197 70 bz c. Lit. G. 1103,00 B 103,00 G kl. f. 101,75 bz G
1/1. u. 7[86,70 G . Fgar. 4 % Lit. H. 1/1. u. 7 1 13 25 bz 1 Em. v. 1873 .u. 1/7. 10 1/1. 94 00 B do. v. 1874/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 G 1/1. u. 7 61,40 G 8 do. v. 1879 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,40 B kf 1/1. u. 7175 25 bz 1 de. v. 1880/4 † 1/1. u. 1/7. 103,50 b B* 1/2. u. 8 158 50 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. 11 00 B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 71510,00 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1. [71,50 bz G do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 71296,20 bz Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 306,25 bz Ostpreuss. Shdb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7161 80 bz Posen-Creurburg 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 77128 50 G Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7161 10 G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7160 75 G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 1/1. [89.60 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.—,—
1/1. 4925 bz do. III. Em, v. 58 u. 60,4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 bz B 1/1. 58 00 bz G de. Sdo. v. 62, 64 u. 65,4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,10 PB. 1/1. [13 60bz do. do. 1869, 71 u. 73 ,4 ½ 1/4.u 1/10. en. 103,10 B 1/5. 250,50 bz do. Cöln-Crefelder 4 † 1/1. a. 1/7. —,— 71 25 bz Saalbahn gar. conv. 4 11/1. u. 1/7. —,— 81,10 G Schleswiger 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 G kl. f. 198,00 bz Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.1102 00 B 84 60 bz do. II. Serie 4 1/1. u. 1/7.103.25 B
u
u
u
- 11. u.
100,40 bz G Ludwh.-Berxb. gar- 9
—
Lübeck-Büchen. 7 Mainz-Ludwigsh. 4 5 Marienb.-Mlawks, 2 Mckl. Frdr. Franz. 8 ½ 9 ⅓ Münst.-Enschede 0 Nordh.-Erf. ( 0 111,94 90B Ostpr. Südbahn. 6
:1/1 1/12. 100 40 G 1/12. 100 50 bz
1 6. u. 1 1 1/10. 95 60 bz* 1 8 4
/6. u
1 1 1 1 1 1 4 1 1 1
1 1 1 -
Ssessesohococrsnsnsseseb’nng”Ss
6. u /6. u /4. u 3. u. 1/9. 94,30 bz /11.,74 00 B
D9 ²—09 C6„14.
/11. 94,70 bz
2,— — — — — — — — —
veeeoam. pmh hess. ee hem pe ede.
1⁄8 Starg.-Pesen gar. Weim. Gera (gar.) 4 de. 2 ¼ conv. 2 ½ 0
— EESEEEE1A“ 8888ASA8AAASS
nub,
2909˙09 2qu.
. 1/9. 94 75 B .1/9. 94,90 t 1/10. 9 4,75 11910 94 90 B Werra-Bahn. . 1/6. u. 1/12. 94 75 B Albrechtsbahn .. 1 ½ 1/6. u. 1/12. 94 90 B Amst.-Rotterdam 8 1/4. u. 1/10. 87,70 bz Aussig-Teplitz 14. u. 1/10. 87 70 bz Baltische (gar.). 1/1. u. 1/7.97 90à988bz [Böh. West. (5gar.) 1/1. u. 1/7. 97.90 eà98 bz lf. BuschtiehraderB. 1/5. u. 1/11. 78 10à 20 b „Durz-Bodenbach 1/5. u. 1/11. 94, 60 bz B Elis. Westb. (gar.) 1/6. u. 1/12. 108,00 bz B Franz Jos. . .. 1/6. u. 1/12. 60,80 bz Gal. (CarlL.)gar. 1/1. u. 1/7. 60,80 à90 bz „Gotthardbahn .. 1/5. u. 1/11. 60,60à70 bz EKasch.-Oderb.
— . —
/3. u /5. u. /5. u /5. u /2. u 78. u 3. u 74. u.
3 1000
1 1 1 1 1 — 1 1 1 1
&⸗
— I,,,.
9ö 29—
do. do. do. 1/7. 101,70 G do. „ leine 1/7. 101,75 bz 1 ““
Pfandbriefe.
7. 101.70 G “ kleine
1/7. 101,75 bz . Pe. 188 “
1/7. —,— 1/7. 101,50 G Gold-Rente
1/795,206 11“
U — 8 do. V 1 - 8” 1/7. 1 Nicolai-Oblig.. 11 1/5. u. 1/11. 83 90 bz* 82 Krp. Rudolfsb. gar :n. 1/⁷ 101 60 B . Poln. Schatzoblig. 4 1/4.u. 1/10. 91 00b2 S Kursk-Kiew. . uU. .U.
Großschönan, am 25. September 1884. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ halter Fabr. Nr. 806, Skripturenhalter Fabr. Nr. 17. September 1884, Vormittags 10 Ühr. do. do- Lit. C. I.II. Königlich Sächsisches Amtsgericht. meldet am 4. September 1884, Nachmittags 4 Uhr. 807, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „Nr. 135. Firma Julius Dannenberg in do. do. 1 do. II.
Kunze. Metz, den 6. September 1884. 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1884, Vor⸗ Zittau, ein versiegeltes Packet mit neunundvierzig do. do. neue I.II.“ Der Landgerichts⸗Sekretär mittags 110 Uhr. d Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6050 — do. do. do. II.
[43296] Metzger. Riesa, am 26. September 1884. 6098, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 Schlsw. H. L.Crd.Pfb.
Hagen. Musterregister des Königlichen Amtses — Königliches Amtsgericht '117, September 1884, Vormittags 10 Ühr. Westfülische gerichts zu Hagen i W. Eingetragen am 8 093335 Fruffter Nr. 136. Firma Julius Dannenberg in 4 Westpr., rittersch.. 26. September 1884. Oberndorf a./N. In das Musterregister ist . — Zittau, ein rersiegeltes Packet mit fünfundvierzig de. Nr. 157. Fabrikant August Knappmann zu eingetragen: [40365] Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5401— 1 1 Serie 1B. Herdecke, ein Muster von Spaten (Schaufeln) aus Nr. 50. Firma „Gebrüder Junghans in Sanargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ 5445, Schützfrist drei Jahre, angemeldet am do. „. 1 konisch gewalztem Eisen oder Stahlblech, mit der Schrammberg“, ein verschlossenes Packet mit einer getragen: 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 do. Neulandsch. II. Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Stehuhr, Fabriknummer 1182, Muster für plastische Nr. 44. Firma Compagnie des Cristal- Nr. 137. Firma Julins Dannenberg in Hannoversche.... frist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1884, Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am lexies de St. Lonis zu St. Lonis, Lothrin⸗ Zittau, ein versiegeltes Packet mit achtundvierzig 8 (Hessen-Nassan.. Vormittags 11 ½ Uhr. 6. September 1884, Vorm. 9 ½ Uhr. gen, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5446 Kur- u. Neumärk.. — Den 12. September 1884. Nr. 208 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei — 5493, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a Lauenburger..... 8 [42584] K. Amtsgericht. Jahre, angemeldet am 1. September 1884, Vor⸗ 17. September 1884, Vormittags 10 ÜUhr. Pommersche Mameln. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ O.⸗A.⸗R. Schach. mittags 11 Uhr. Zittau, den 19. September 1884. Posensche getragen bei Nr. 21, Firma Johann Siemsen in — — Nr. 45. Firma Burgun, Schoerer & Cp. zu Königl. Sächs. Amtsgericht. Preussische Hameln, hat für die unter Nr. 21 eingetragenen [39836] Meysenthal, Muster zu einem gläsernen Faß zum Heinichen. Rhein. u. Westf. .. 3 plastischen Muster geknüpfter Hanftaschen, Nr. Oenburg. Nr. 12221. In das Musterschutz. Montiren von Leuchtern, Schaalen ꝛc. und zu einem — Sächsische 8 “ 3 v ea 12 vIben,nh 38 eingetkag:n; 8rn Karl Hienegseac⸗ d. * Cache-pot, Nr. 8 und 9 des [43040] Schlesische 1 eitenboden, . 1, 4 er, aaff, vorma .F. Lenz in Zell a. H., Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ mn ijst ei 8 Schleswig-Holstein glatt mit Rüsche und 1 desgl. Bürstenhalter mit Vasen ., Schutz für plastische Darstellung in 2 frist 3 Jahre, egen am 4. Füte vha. Sen e. Sh a⸗ Neastereeaifier in eno ensen⸗ Badische Se-h eensa. Rüsche und Soutache die Verlängerung der Schutz⸗ Form auf die Dauer von 3 Jahren, Anmeldung Vormitkags 10 Uhr. fellschaft in Cai 89 rf, ei 8 lor⸗ een- Bayerische Anleihe.. frist bis auf 10 Jahre angemeldet am 18. Septem⸗ 2. September, Nachmittags 4 Udr. Saargemünd, den 9. September 1884. Ireeee—e˙*— Bremer Anleihe de 1874 1 v 84 29 R ffenburg, 3. September 1884. Der Obersekretär: Erren. Febeinaune v 2ELN do. do. de 1880 Hameln, den 18. September e6 8 8 r. Amtsgericht. 4 8 2 ꝙ — — 2 5 b Königliches Amtsgericht I. 1 8 8085] ra hse ekneugbicse; S usseist a Fahe; angemelber “ Mühry. ie Saargemünd. In das Musterregister s6 ein⸗ Zwickau, am 24. September 1889 8 do. St.-Rente.
42890] getragen: Nr. 46. Firma: Compagnie des Meckl. Eis. Schuldversch. 143464] eldenburg. In das Musterregister ℳ einge⸗ Cristalleries de St. Louis zu St. Louis b“ Sachs. Alt.-Lndb.⸗O. gar
Mannover. In das Musterregister ist ein⸗ tragen zu Nr. 28: in Lothr., 13 Muster in einem versiegelten Cou⸗ Sächsische St. Anl. 1869
getragen: Fabrikant S. W. Janssen in Oldenburg, vert, Nr. 209 — 221 inkl. des Ge istegerten, für 3 Ge Sächsische Staats-Rente
Nr. 99. Firma Bode & Trone zu Hannover, ein Modell zu einem Bett mit nur einer Längen⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Redacteur: Riedel. Süchs. Landm. Pfandbr. Uobeffigesge Pacet. Eeshaktend 2 bbildun 8,5 kaht “ det am 7 September 1884, Nachmittags 4 Uhr. do. do.
eldschrank mit neuem Riegel⸗ letzteres in allen Farbenstellungen, Flächenmuster, Saargemünd, den 27. September 1884. Waldeck.P 8
8 2* Preuss. Pr.-Anl. 1855 +O
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
&UGGREREEURURnSRgRnRRRRE
E ’So⸗”S8⸗ owo
AEEASEHSEESASAHSHSSSHAESASHASASASASSASA'SASASXSAg5 S S
2„0,— b
do. leine 4 1/4. u. 1/10. 90,50 bb S[Lüttich-Limburg.
1⁄8 76 .Pr-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.1141 00 bz B (Oest.Fr St. ℳp. St 1/4. v.1/10.110200G “
1/4. u. 1/10. 101 80 bz . 1 “ 8 .
1/1. u. 1/7. ,102 00 5bz Bh. 1e ereaüie
1 1 ta119 191 39966 sac, Gentr. Bodeurr-Pr LT11ö1ö1ö1“öa“]
1/4.n.1/10. 101 90 B 40. Hyp.-Pfandbr. 74 1/%4.n.1610, 101 90 bz C111A““ 1/4. u. 1/⁄10. 101 75 bz do.gtadte-Hyp. Pfübr 1 4. .1710. [101 80bz vLurkische Anlelho 1865
versch [102 75 G do. 400 Fr.-Loose vollg
1/39menc 103,00 G Ungarische Goldrente.
1/2. N1 s 103 00 bz do. 45. 1 %5 197 28 G Gold.Invest.-Anl. 1/2. u. 1/8. 93,60 B - “ 1/1. u. 1/7 [96 50 bz . oseoe
verzch. 103,00 G . St.-Eisenb.-Anl.
11. 2 7 . 4o. H.. versch. [83 90 G . Bodenkredit. ..
do. do. Gold-Pfdbr. 11. 8 18 882 Wiener Communal-Anl.
1/1. n. 17.,—.— Deutsche Hype
versch. +.. — Anhalt-Dess. Pfandbr.. 1/4 145,60 G do. do.
pr. Stück [295,00 bz B Braunschw.-Han. Hypbr.
SresnSSSESZS
1/3. u. 1/9.1135,70 bz Oesterr. Localb.. 1/4. u. 1/10. 63,60 G Oest. Ndwb. ℳpSt 4 8 1/4. u. 1/10. 89,20 B do. B. Elbth. ℳpSt 1/1. u. 1/7./ 92,50 bz Reichenb.-Pard.. 1/1. u. 1/7. 83 00 bz G. Russ. Staatsb. gar. 1/2. u. 1/8. 102 75 bz B Russ. Südwb. gar. 1/2. u. 1/8. 101 20 bz G do. do. grosse 1/4. u. 1/10. 101 60 G Schweiz. Centralb 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G do. Nordost. 121. 2, 101 00 bz G do. Unionsb. abg. 8 20 bz B do. Westb.ü 38 00 bz Sudöst. (L)p. S.i. M N102,60 G Ung.-Galiz. EE. 78,10 B Vorarlberg (gar. 77. 78,30 G War.-W. p. S. i. M. 77. 98,00 bz B Westsicil. St.-A. 74.40 bz B Ang.-Schw. St. Pr. 218 00 G Berl.-Dresd. „ /7. 99,90 bz B Bresl.-Warsech. „ 100,10 G Dort.-Gron.-K. —,— Hal.-Sor.-Gub. ä— Marienb.-Mlaw. 1/1 u. 1/7. 104,00 B Muünst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. eoken-Certiükate. Oberlausitzer 1/1. u. 1/7. 1100 80 bz G [Ostpr. Südb. 99,75 bz G Saalbahn versch. [100,90 bz Weimar-Gera
Rentenbriefe.
qESNVV=VZ
heheünSnn 329 —,
—
72,50G do. IVY. Serio. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 B 45,75G do. V. Serie-.. n. :177,103.25 B 72,00 bz G do. VI. Serie. 41¼ 1/1. u. 1/7. 103 25 B 108,90 bz Weimar-Geraer V 1/7. [100,50 bz G 117,.10 G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 116 10 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7.1100,90 G 10,20 bz Aachen-Mastrichter 4 [1/1. u. 1/7.98,00 bz G 112 40 bz Albrechtsbabn gar. 5 1/5. u. 1/11. 83, 25 bz G 70,25 B Donau-Deaqnpfschiff Gold 4 1/5. u. 1/11. —,— 119,90 bz G Dux-Bodenbacher 5 [1/1. u. 1/7./86 20 z 103 30 bz do. II. 5 [1/4. u. 1/10. 85. 40 ebz G 69,60 e bz & do. III. 5 [1/1. u. 1/7.)105,00 B
0ν— — 2b,—
SSsSSEgrengheeeee’nsnssnn
. —
Es
0CmmaSSaüönnänennnnsn
S —
-
—6nESn H. 0
—
——
b