1884 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

-e“ inländischer, guter —, feiner —, preussischer. guter —, pommerscher, mittel —, guter —, feiner —, schlesischer, mittel —, guter —, feiner —, märk., guter per diesen Monat 129 129,5 bez., per Oktober-November 125,75 bez., per November-Dezember 124,75 bez., per April Mai 127,75 bez. Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco 124 134 n. Q., per dieser Monat per Oktober-November, per November-Dezember. per Dezember- Januar und per Januar-Februar —, per April-Mai 114 114,5 bez., Türkischer —. Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 170 220 Futterwaare

148 158 nach Qual. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto inecl. Sack. xr. ℳ, per diesen Monat

Schliesst fest. Gek. Ctr. Kündigungap

19,30 19,35 bez., per Oktober-November 18 75 - 18,.90 bez., per Norember-Dezember 18,70 18.80 bez., per Dezember-Jaruar —, per April-Mai 19 19,10 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unver- ändert. Gek. —. Kündigungspreis —. Loco —, per diesen Monat 20,50 ℳ, per Oktober November, per November-Dezember, per Dezember-Januar, per Januar-Februar. per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 20,75 B., 20,25 G.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat 20,25 ℳ, per Oktober-November, per Novem- ber Dezember —, per Dezember-Januar, per Januar-Februar per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 20 75 B., 20,25 G.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gek. GCtr. Loco —. per diesen Monat 11.40 ℳ, per Ok ober-November. per November-Dezember und per De- zember-Januar 11,30 ℳ, per Januar-Februar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Som- merraps ℳ. Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matt. Gekündigt Ctr., Kündigungspreis Loco mit Fass —, ohne Fass —, per dieaen Monat 51,2 ℳ, per Oktober-November 51.1 per November-Dezember 51 ℳ. per Dezember-Januar. per Januar-

8 “; per Februar März —, per April-Mai 52,1 bez., per ai-Juni —.

1 8

2. Oktober. (W. B) 2 45,10. pr. Nov.-Februar 45,10, pr. Jan.-April 44,90. RHböl behauptet,

Bremen, Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white lc- r. Oktober 67,75, pr. November. 68,00, pr. November-Dezember 7,45 bez. u. Br., pr. November 7,55 bez., pr. Dezember 7,65 bez., 8.50, pr. Jannar-April 69,75. Spiritus steigend, pr. Oktober pr. Januar 7,75 Br., pr. Februar 7,85 Br. 44,75, pr. November 44.75, pr. NovemberDezember 44,75, pr. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.] Januar-April 45,00. Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) fest, pr. Oktober-November 150,00 Br., 149,00 Gd, pr. November- Rohzucker 88° träge, loco 33.25 33,50. Weisser Zucker Dezember 151,00 Br., 150,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 39,00, pr. November Termine fest, pr. Oktober-November 122,00 Br., 121,00 Gd., pr. ¹39,10. pr. Oktober-Jannar 39,30, pr. Januar-April 40,30. November-Dezember 121,00 Er., 120,00 Gd. Hafer und Gerste New-York, 1. Oktober. (W. T. B.) unverändert. Rüböl still, loch —, pr. Mai 54. Spiritus Visible Supply an Weizen 24 175 000 Bushel, do. do. an Mais 6 775 000 Bushei. New-NXork, 2. Oktober. (W. T. B.)

still. pr. Oktober 36 ½ Br., pr. November-Dezember 36 ¼ Br., pr. Waarenbericht. Banmwolle in New-York 10 ½, do. in New-

Dezember-Januar 36 ¼ Br., pr. April-Mai 36 ½ Br. Kaftee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco

Orleans 9 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gâ, do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petrcoleum in New-York 6 ⅜, do.

7,70 Br. 7,65 Gd., per Oktober 7,60 Gd., pr. November-Dezember Pipe line Certifcates D. 74 C. HMehl 3 D. 35 C Rother

7,75 G-d Wetter: Kühl. Wien, 2. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. Weizen per Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br., pr. Winterweizen loco D. 89 ½ C., do. pr. Oktober D. 88 ½ C., do. Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Herbst 7,28 Gd., 7 33 Br., pr. November D. 90 ½ C., do. pr. Dezember D. 92 C. Mais (New, 62. Zucker (Fair rafining Anscovades) 4,40. Kaffee für das Vierteljahr. (fair Rio-) 10,15. Schmalz (Wilcox) 8,00, do. Fairbankz 8,17, do. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. R

es

b. ger. Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an;

V für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Abonnement beträgt 4 50

6,80 Br., pr. Hai- Juni 6,15 Gd., 6 20 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 8 8 2

pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7.40 Br. Mais pr. Oktober 6,75 Gd., 6,60 Br., pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6.70 Br. Rohe & Brothers 7,90. Speck 10. Getreidefracht 3 ½. Pest, 2. Oktober (W. T. B.) 7,87 Gd., 7,89 Br., pr. Frübjahr 8,40 Gd., 8,42 Br. Hafer pr. Herbst Generalversammlungen. Berlin So 6,15 Gd., 6.17 Br. pr. Frühjahr 6,37 Gd., 6,39 Br. Mais pr. Mai- 27. Oktober. Westfälischer Draht-Industrie-Verein in Hamm 1. W. 1

Juni 5,70 Gd. 5,72 Br. Wetter: Schön. Sarn.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) 8 Ord. Gen.-Vers. zu Hamm. Bancazinn 48 ½¼. Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 203.

(W. X. b)

Oktober 157, pr. März 153. Antwerpen, 2. Oktober. Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss, loco 19 bez., 19 Br., pr. November 19 Br., pr. Dezem- ber 19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 8⅞ Br. Ruhig. Antwerpen, 2. Oktober. ( EPHh Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend. Roggen still. Hafer behauptet. Gerste fest. London, 2. Oktober. (W. T. B.) Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —. Havannazucker Nr. 12 13 nom., Rüben-Rohzucker 10 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit stetig, ruhig. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. in Posten v. 100 Ctr. Termine behanptet. Gek. Ctr. Wetter: Trübe. Kündigungspreis Loco 24,4 ℳ, per diesen Monat 24.2 Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) bez., per Oktober-November 24 ℳ. per November-Dezember 24 2 (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 72 000 B. (v. W. bez., per Dezember-Januar, per Januar -Februar und per April- 52 000 B.), desgl. von amerikanischen 57 000 B. (v. W. 36 000 B.), Mai —. desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine wenig 5000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 66 000 B. (v. verändert. Gekündigt 90 000 Liter. Kündigungspreis 47,4 W. 45 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 4000 B. (v. W. Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,4 47.3 47,5 bez., 4000 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 6000 B.), Import per Oktober-November 46,5 46,4 46,5 bez. per November- der Woche 25 000 B. (v. W. 19 000 B.), davon amerikanische Dezember und per Dezember-Jannar 46,1 46 bez., per Januar- 19 000 B. (v. W. 14 000 B.), Vorrath 532 000 B. (v. W. Februar 46,2 bez., per Februar-März —. per April-Mai 47,1 46,9 588 000 B.), davon amerikanische 289 000 B. (v. W. 330 000 B.), 47,1 bez., per Mai-Juni 47,3 47.2 47,3 bez. schwimmend nach Grossbritannien 98 000 B. (v. W. 62 000 B.), Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass davon amerikanische 62 000 B. (v. W. 29 000 B.). Liverpool, 2 Oktober. (W. P. B.) (0ffizielle Notirungen),

6,9 bez., pr. April-Mai —. Weizenmehl No. 00 23,50 21,75, No. 0 21,75 20,25, No 0 Upland good ordin. 5 ⅛, do. low middl. 5 116, do. miadl. 5 ¾, Orleans good ordin. 5 ⁄16, Orleans low middl. 5 ¾, Orleans middli.

u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,75 19.75. No. 0 u. 1 19,50 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken 5 ⅞, Orleans middl. fair 63⁄16, Ceara fair 61⁄16, Ceara good fair 65⁄16, Pernam fair 6 ½, Pernam good fair 6 ⅜, Bahia fair nom., Maceio

ber Notiz bez. Stettin, 2. Oktober. (W. T. R.) fair nom., Maranham fair 6 ½, Egyptian brown middl. 4 ⅛, Egyptian Ile d'Aix Getreidemarkt. Weizen höher. loco 136,0) 152. 0, brown fair 6 ¼, Egyptian brown good fair 6 ⅛, Egyptian white Triest .. 761 0O pr. Oktober-November 150,50, pr. April-Mai 162,20. Roggen fest, fair 6 ⅜, Egyptian white good fair 6 , M. G. Broach gocd 5 ⁄6, M. G. . loco 127,00 135,00, pr. Oktober-November 136,00. pr. April-Mai] Broach fine 5 ⅜, Dhollerah fair 3 ¾, Dhollerah good fair 4 16, ¹) Seegang mässig. ²) Staubregen. ³) 137,00 RMböl still, pr. Oktober-November 51,0D2, pr. April- Dhollerah good 4¹1⁄16, Dhollerah fine 5 9⁄6, Oomra fair 3 ¾¼, Oomra ¹) Nachts Regen. ³) Nachts öfters Regen. Mai 52,20 Spiritus fest, loco 45,80, pr. Oktober 46,50, pr. good fair 48⁄16, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 5 316, Scinde good fair 1 v 8 Oktober-November 46,30, per April-Mai 47,30. Petrcleum 3 %, Bengal good fair 311⁄16. Bengal good 4 16, Bengal fine Anmer kung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Fsordnet: loco 8.30 4 ¾, Tinnevelly good fair 51⁄16, Western good fair 4 ⁄16, Western 1) Nordenropa. 9, Küstenzone von Ixland bis Ostpreussen, 3) Mittan b““ v1“ Posen, 2. Oktober. (W. T. B.) . 004d 4 %%, Peru rough fair 6 ⅜, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough europa sidlich/ dieser Zone, 4) Südeuropa. Iunerhalb jeder Spiritus loco ohne Fass 44 60, pr. Oktober 44 70 pr. good 8 ⅛, Peru smooth fair 6 ⁄16, Peru smooth good fair 65⁄18. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 November 44.40, pr. Dezember 14 20, pr. Januar —, pr. April-Mai Liverpool, 2. Oktober. (W. P. B.) Skala für die Mindstärke: 1, = leiser Zug, 2= leicht, 45,60. Fester. Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für 3 = zchwach, 4 = müässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = stoif, Breslam, 3. Oktober. (W. T. B.) Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats 8 vaeg ee Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % ver ruhig. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 52² ⁄13 2, Novem- Sturm, 12 = Orkan. Oktober 45,10. do. pr. Oktober-November 44,50. do. pr. April-Mai ber-Dezember-Lieferung 5³964, Januar-Februar-Lieferung 52 2, Uebersicht der Witterung. 45,00. Weizen pr. Oktober 153. Roggen pr. Oktober 135,00, do. Februar-Mürz Lieferung 545/64, März-April-Lieferung 5 ¼8, Mai-Juni- Die Depression, welche gestern westlich von Britannien lag, Lieferung 527⁄64 d. ist ostwärts nach der Nordsee fortgeschritten, während ein Theil- (W. T. B.) minimum über Ostdeutschland lagert. Ueber Westbritannien ist

pr. November Dezember 131,00, per April-Mai 135,50. Rüböl ioco pr. Oktober 51,25, do. pr. Oktober-November 51,25, do. pr. April- Glasgow, 2. Oktober.

Roheisen. MHixed numbers warrants 41 sh. 7 ½ d. bis das Barometer bei steifen nordwestlichen Winden und sinkender Temperatur stark gestiegen. Bei meist westlicher bis südlicher

Mai 51,50. Zink: fest. Wetter: Veränderlich. Cöln, 2. Oktober. (W. T. B.) 41 sh. 8 d.

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa trübe und viel- 16.75, pr. November 15,45, pr. März 16 30. Roggen loco hiesiger Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,00, pr. fach zu Niederschlägen geneigt. Die Temperatur liegt in 14,00, pr. November 13 90, pr. März 14,30, dafer loco 13,25 November 21 00, pr. November-Februar 21.10, pr. Januar-April Deutschland gröstentheils unter der normalen.

21,40. Mehl 9 Marques behauptet. pr. Oktober 45.30, pr. November Deursche Seewarte.

Büböl Joco 28 50 per Oktober 27.70, pr. Mai 27 90. Wochen⸗Answeise der Deutschen Zettelbanken vom 6./7. September 1884. WMalhalla-9peretten-Theater. Sonnabend: 3. 22. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Gegen (Gegen die Noten⸗ die fällige die lichkeiten die voncerteNaus. Concert des Kal. Bilse Bartel und den bisherigen Gerichts⸗Assessor a. D. Her⸗

J“ Lombard⸗ Wechsel. Vor⸗ fforderun⸗ Vor⸗ Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ woche. woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche. Hof⸗Musikdirektors Herrn 9 ; Bormann zu Garnison⸗Aud Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. 8 1“ 8 8

gen. 40 582 —- 130 702829— 9 085] 217 604 12 843 28 528 159 6 944 —- 169 11 667 54 4 511 4 122 151 zu er V 1. Theil. Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert⸗ teuren zu ernennen. Ouverture von Mendelssohn Barthaler⸗ Royal

61 892 + 988 3 980 —- 173 41 17689 669 —55118 30 36 943 - 51 7188-. 220 11 397,+ 355 9594-— 539, 18 815 62 24 617 1 313 3 324 102 8 901 £ 53 3 207 - 1 881 . 94 Tambour et Vivandière von Anton Rubinstein. 43 919 1336 1 654 61]/ 64038 + 1009 11 148 + 753 1 Marsch (Einzug der Gäste auf der Wartburg) aus 58 176, + 1311 1792 11] 45 764 + 963 1 764 + 15 1 8 88 von II 8. 522020 15355 5 55— 5—2s 7350 551257— 75 335 Serenade Nr. III. in D-moll für Streich⸗Orchester 1 A.L 55 462 4020 885 760 12500 251 497 11 1111 43575. 3³⁵ mit oblig. Cello von Robert Volkmann, Cello⸗Solo: Hr. Liégeois. 2. Theil. Sinfonie Nr. 5 C-moll

-2 Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 . nh den8,12 vefachen Pelnmas gebracht, daß 8 .H. W. Dietz unterzeichnete Flugblatt:

8 98 . Wahten des zweiten Hamburgischen Rei stagswahlkreises!?”“ Druck und Verlag von J. H. W. Dietz in Stuttgart, nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Lande⸗ polizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 3. Oktober 1884.

Die Polizeibehörde.

Senator Kunhardt.

der Gerichts⸗Assessor Strupp bei dem Amtsgericht in Suhl,

2 Farenicilhlg her Engelhart bei dem Amtsgericht

ühlhausen i. .

vechchansen t. cs Allstädt in Berlin und der

Rechtsanwalt Collmann in Witzenhausen sind gestorben.

ür Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Eiler in Sonderburg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt und unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Flensburg, die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Flensburg verliehen worden. 8 b Personalveränderungen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Königlich Preußische Armee.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

.S, 8 . z 1 . Brühl, 25. September. Abelmann, v Müller zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär 8 Ss na, P Frrcr, N. 2⁄ zam Pe. A. beshrder . ernann .

mann, Sec. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem 2. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Baden⸗Baden, 30. September. v. Renthe⸗Fink, Major vom Generalstabe der 10. Div., zum Generalstabe des VI. Armee⸗Corps, Tischler, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 10. Div., versetzt. Etzdorf, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zur Dienstleistung bei dem Großen

irt. Generalstabe kommandir Kriegs⸗Ministeruums. 25. Sep⸗

Durch Verfügung des gs 1 8 . Lt. à la suite des Inf. Regts. tember. Baumgardt, Pr. L e

Nr. 61 und Direktions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ t e. 61, der Gewehrfabrik in Spandau, Kisker, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 13, kommandirt zur permanenten Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der S und Munitions⸗ fabrik in Spandau zugetheilt. v. Gabain, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, in dem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, von der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik zu Erfurt vom 1. Oktober 1884 ab zur Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau versetzt. 26. September. Prestel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 91, in seiner Eigenschaft als Fee. Assist. von der Gewehrfabrik zu Erfurt zu der Munitionsfabr ebendaselbst versetzt.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen. Durc Versaguns des Kriegs⸗Ministeriums. 27. September. Pallauf, Pr. Lt. des 11. Inf. Regts., von seinem Kommando als Assist. bei der Militär⸗Schießschule zum 1. Oktober d. J. enthoben. v. Steinsdorf, Pr. Lt. des 8. Inf. Regts., als Assist zur Militär⸗ Schießschule zum 1. Oktober d. J. kommandirt. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ tember. Frhr. v. Guttenberg, Hauptm. und Comp. Chef des 6. Inf. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Charakters als Major, bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) da eox esr

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im e 26. September. Bullinger, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 122, wird, unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. Nr. 120, mit der Stellung eines etatsmäß. Stabsoffiz, beauftragt. v. Bayer⸗Ehrenberg, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 26, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt. von der Osten, Major im Inf. Regt. Nr. 126, kommandirt als Adjut. zur 26. Div., unter Entbin⸗ dung von seiner gegenwärtigen Dienststellung, zum Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 122 ernannt. Knoerzer, Hauptm. und 8183 Chef im Inf. Regt. Nr. 124, als Adjut zur 26. Div. kommandir b v. Bünau, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Beförderung zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, in das Inf. Regt. Nr. 124, Frhr. v. Hayn, Pr. Lt. im Ulanen⸗Regt. Nr. 20, unter Beförder. zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag. Regt. Nr. 26 versetzt. Dinkelacker, Pr. Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, ein Patkent seiner Charge verliehen. Spindler, Sec Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. v. Heider, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 123, Ferling, Friz,

Wetterbericht vom 3. Oktober 1884, 8 Uhr Morgene.

Barometoer anue 0 Gr. u. d. Meesres- spiegel reduz. in

Millimeter. 763 1e K 754 W 752 758 763 764

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts⸗Rath a. D. Ernst, bisher zu Ber⸗ lin, jetzt zu Kösen, und dem Kanzlei⸗Rath Zappe zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs⸗Rath Schmidt zu Hannover, bisher zu Herzberg im Kreise Schweinitz, dem Kanzlei⸗Rath Seydel zu Sagan, 8 8 und dem Steuer⸗Einnehmer Biehl zu Altenkirchen den Rothen Ministerium Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsi⸗ denten Hendel zu Frankfurt a. M. den Stern zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath Beelitz zu a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Ober⸗Registrator Esternaux, Vorstand des Central⸗Bureaus im Justiz⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Professor der Musik, Dr. phil. Alsleben zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Karl Günther zu Eigenrieden im Kreise Mühlhausen i. Th., und den beiden Mitgliedern der Feuerwehr zu Colmar i. E., Rentner Johann Baptist Weck und Rebmann Joseph Stintzy das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Roggen pr.

Temperatr r in 0 Celsius 50 C. =4 0R.

Stationen. Wind. Wetter.

Raffinirtes, Type

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda

Cork, Queens-

851216:2“ 767 767 Helder.... 757 T16u6 757 Hamburg .. 759 Swinemünde. 760 Neufahrwass. 761 Memel 763

““ 764 Münster. 759 Karlsruhe .. 763 Wiesbaden. 762 Mönchen. 764

761

Chemnitz .. e“ 760 W 762 W

1“ Breslau 761 WNW 767 W

wolkig wolkenlos heiter bedeckt bedeckt heiter

bobobe bo=

halb bed. bedeckt ¹) wolkig wolkig Nebel Nebel bedeckt bedeckt

bedeckt Nebel²) Regen Regens) bedeckt

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Tingleff nach Sonderburg beauftragt worden.

3 bedeckt bedeckt*)

bedeckt

bedeckt5)

3 bedeckt 18 bedeckt 16

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Bardeleben zu Coblenz die Erlaub⸗ niß zur Aulegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg ihm verliehenen Insignien des Ehren⸗Großkreuzes des Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Her zogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen. 3

Jppggetannuh 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

dem Königlichen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin August 8 89 ge Verbot der nicht periodischen Druckschrift: 8 An die Maurer Berlins und Umgegend.“ Re⸗ baktion und Verlag von R. Conrad Berlin, Oder⸗ bergerstraße 9, Druck von W. Röwer Berlin, Elsasser⸗ straße 5, b ist durch Entscheidung der Reichs Kommission vom heutigen Tase ecce den a9 . 8 Pri Dr. Emil Cohn in Straßburg ist erlin, den 29. Septen zum 1 Professor in 8n mathematischen und Z naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität 16 1u“ Straßburg ernannt worden.

Das von der Königlich bayerischen Regierung von Mittel⸗ franken zu Ansbach unter dem 1. Juni d. Is. erlassene Verbot der Nummer 51 vom 28. Mai 1884 der periodischen

1--Se „Reichs⸗Kobold“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen e aufgehoben worden. n Lerte. den 29. September 1884. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.

2

Nachts Regen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Theodor Braasch zum Vizekonsul in Maceio (Brasilien) zu ernennen geruht.

IAr ] üe

1

Königreich Preußen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Rechtsanwalt Friedrich Adolf Eduard Anton Pherig, den bisherigen Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. juris Friedrich Wilhelm Theodor Siegmund

Kasse. V

o

Die 5 altpreußischen Banken .

Die 3 sächsischen Banken ... Die 4 norddeutschen Banken .. Francfurter ö1“ Die Vayerische FF

Die 3 süddeutschen Banken. . . .

Summa.

627 267 5 521 5 879 + 53 23 583 870 4 676 25

3 606 529 38 021 16 3 064 18 957 + 134 722 980 ₰657

Das von dem Großherzoglich badischen Landes⸗Kommissär für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg zu Freiburg unter dem 3. Mai 1884 erlassene Verbot der Nummer 51 vom 2. Mai 1884 der beiden periodischen Druckschrxiften: „Der Volksfreund“ e Wochenblatt)

un „Der Rheinbote“ (Demokratisches Blatt für Elsaß⸗

Lothringen) . ist durch Eretheünge der Reichs Kommission vom heutigen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Jerichow II, praktische Arzt Dr. med. 98— L. v. Beethoven. a. Allegre con brio, b. An Frantz zu Genthin ist zum Kreis⸗Wundarzt des ge⸗ dante con moto, c. Scherzo und Finale. 3. dachten Kreises ernannt worden.

Ouverture zur Oper „Oberon“ von C. M. v. Weber h .“ Ballet⸗Musik (Lichtertanz der Bräute von Kasch⸗

Pièce (Hr. Ansorge). 6) Airs russes v. Wieniawsky (Teresina Tua). 7) a. 1a smortina, Lombardisches Wiegenlied, b. Wiegenlied von Mozart (Frl. Duncker). 8) Ballade et Polonaise von Vieuxtemps (Teresina

Theater. Victoria-Theater. Sonnabend: 35. Gastspiel Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ des Herzogl. Meiningenschen Hoftbeaters. Zum haus: 193. Vorstellung. Dinorah, oder: Die ersten und letzten Male: Die Ahnfrau. Trauer⸗ Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten, spiel in 5 Akten von Grillparzer. Kassenöffnung 6,

nach dem Französischen des M. Carré und J. Bar⸗ bier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Mufik von Meyerbeer. (Dinorah: Frl. Bessöne, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. „Sonntag: Opernhaus. 194. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗

Anfang 7 Uhr. Sonntag: Julius Cäsar.

Neues Friedrich-Wilhehmstädt. Theater.

Sonnabend: Zum 9. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.

Sonntag: Gasparone.

Tua).

W. Lublin.

Montag, 6. Oktober: Fohström unter Mitw Marfa Issakoff

arkgrafenstr.

irkung , und des Cello⸗Virtuosen

Billets sind vorher zu den Herren Bach und u. 3, Lindenberg, lidendank, M

Abschieds⸗Goneert Alma er

haben an der Kasse, bei d Heintze, Unter den Linden 46 Leipzigerstr. 50 a.

Hla.

mir) aus der Oper „Feramors“ von Anton Rubin⸗ stein. Vorspiel zur Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner. Ungarischer Tanz D-dur von Johannes Brahms.

———

Pianistin

Frl.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisab. Edle von Freiesleben mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant L. von Diringshofen (Dresden).

und im Inva⸗

Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Ansinn in Colberg an das hsndh. in Greifswald, und der Amtsgerichts⸗ Rath Hohenstein in Battenberg an das Amtsgericht in Wetzlar. Amtsrichter Dr. Fischer in Greifswald ist in Folge seiner Ernennung zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Greifswald aus dem Justizdienst ge⸗

Tage aufgehoben worden.

8 den 29. September 1884. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.

11“

2

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 des Reichsgesetes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die

Regt. Nr. 122, ein Patent ihrer Charge verliehen. E“ dr Ulan, Regt. Ne. 29. züm Pr. Lt. befördert.

Aiichtamtliches. 6

8

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Hugo Kleist. Hrn. Staatsanwalt Pinoff (Köslin). Hrn. Amtsrichter Karl Müller (Arendsee). Hrn. Major Fritz von Trotha (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Com⸗ pagnie Chef von Reichenbach (Hildesheim). Hrn. Major Fritz von Mayer (Mannheim).

Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Rath Brendel (Hal⸗ berstadt). Hr Aug. Moritz Julius Graf von

Hopffgarten (Mülbverstedt).

burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Landgraf: Hr. Biberti, als Debüt, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der letzte

Brief. Sonntag: Wilhelm Tell.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: I1tes Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Franziska

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Sonnabend: Zum 22. Male: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ellmenreich. Neu einstudirt: Bürgerlich und Ferrier und A. Valabrèque. (Novität.) Vorher: romantisch. Lustspiel in 4 Akten von E. Bauern⸗ Zum 22. Male: Der erste April. Lustspiel in feld. (Katharina: Franziska Ellmenreich als Gast.) 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles, von Anfang 7 Uhr.

Louis Gauthier. (J ovität.) Sonntag: Die Waise aus Lowood. (Jane Eyre: Franziska Ellmenreich als Gast.)

Kroll's Theater. Sonntag: Vorletztes Montag. Bürgerlich und Romantisch.

Tua-Concert unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Annie Duncker und des Pianisten Hrn. Conrad ne rogramm: I1. Theil. 1) Ouverture zur Oper Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: idelig“ von Becthoven. *) Klavier⸗Piece (Hr. Arte da. b S 8 5b. 2 ,„ von F. ten von Franz und Paul von Schönthan. von Holstein (Frl. Duncker). 4) 7. Concert von Beriot (Teresina Tua). 11. Theil. 5) Klavier⸗

Preußen. Berlin, 4. Oktober. Die eisenbahn⸗ fachwissenschaftlichen Vorlesungen werden im Wintersemester 1884/85 in folgender Weise stattfinden: 1

In Berlin werden in Räumen der Universität Vor⸗ lesungen über die Nationalökonomie der Eisenbahnen, ins⸗ besondere das Tarifwesen, sowie über den Betrieb der Eisen⸗ bahnen gehalten werden. Das Nähere, insbesondere bezüglich der ee. den ““ ist aus dem

in der Universität ersi . 8

eslau werden die fachwissenschaftlichen Vorträge sich auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen mit besonderer Berücksichtigung des Tarifwesens, die Verwaltung der preußi⸗ schen Staatsbahnen, das Eisenbahnrecht und den Betrieb der

8 Eisenbahnen erstrecken.

ieden. 8 Der Kaufmann Lamberts in Burtscheid ist zum Han⸗

delsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Aachen, der Sammetfabrikant de Greiff und der Bankier Molenaar sin Crefeld sind zu stellvertretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Crefeld ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Wreschner bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Oskar Walter bei dem Amtsgericht in Kattowitz, und der Rechtsanwalt Ubbelohde bei dem Land⸗ gericht in Hannover. 1 b

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Tietze bei dem Amtsgericht in der Gerichts⸗Assessor Güttler bei dem Landgericht in Brieg, der 8 8 Gerichts⸗Assessor Baege bei dem Amtsgericht in Merseburg, 1

ckschrift: ““

An die Waher des VI. sächsischen Wahlkreisel,! Löbtau, im August 1884.

Verleger: G. Horn, Löbtau. 1 Druck von R. Schmidt, Dresden.“

verboten.

Dresden, am 2. Oktober 1884. 8

Khönigliche Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.

*

Granbünden. Chaur %o Schweiz. Centralviehmarkt mit Vichausstellung.

[43862] 13. und 14. October 1884.