§. 191 der K.⸗ macht. Dülken, den 29. Sgptember 1884. (L. 80 Lamer,
Com. Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I.
[43965] Gerstetten, Ger.⸗Bezirks Heidenheim. In der Konkurssache der Schreiners Wittwe in Gerstetten beträgt nach den amtsgerichtlich genehmigten Schluß⸗ und Nach⸗ tragsvertheilungen abzüglich der festgestellten Kosten die vertheilbare Konkursmasse 2634 ℳ 33 ₰ die Forderungen der unbevorrechteten Gläubiger betragen 8 8196 891. und kommen hiernach von denselben zur Befriedi⸗ gung ca.. 50 ⅔ %. Hiervon werden die Glänbiger unter Bezugnahme auf §§. 139 — 141 der K.⸗O. in Kenntniß gesetzt. Heidenheim, den 30. September 1884. Konkurs⸗Verwalter: Amtsnotar Stolpp.
1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Richd. Held &. Co. zu Höchst a./ M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Höchst a./ M., den 22. September 1884. Königliches Amts gericht. I.
I44160] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Fischer, in Firma R. Fischer vormals Gollinas wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg. i. Pr., den 30. September 1884.
Königliches Amtsgericht. VII.
1441472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenienrs Max Sorge von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 29. September 1884.
Königliches Amtsgericht. VII.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Eduard Cramer zu Neureudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
144156]=8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlwaarenhändlers Johann Christian Demcker hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1884 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 26. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
144146 Konkursverfahren.
Das über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen der verstorbenen Schnitt⸗ und Putz⸗ 1 waarengeschäftsinhaberin Emmy Adele, verehel. Mühler, geb. Laube, in Firma: „Adele Laube
in Mittweida“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Miittweida, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Begl. Jähnig, G.⸗S.
Konkurs Barthel!
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Nicolaus Josef Barthel zu Mül⸗ hausen wird, da eine den Kosten des Verfahrens
vüsece ende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗
geste
Mülhausen i. E., den 30. September 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: . S.) Der C Bündgen
1 ꝙ — 9 2. 2₰ F.
In Folge rechtskräftig bestätigten neerawalecches wird der mit Beschluß vom 26. April 1884 er⸗ öffnete Konkurs über das Vermögen der Weber⸗ meisters⸗ und Schnittwaarenhändlers⸗Ehelente
Heinrich und Karoline Langhanß; da⸗
hier, Inhaber der Firma J. Langhanß dahier, aufgebhoben.
Nürnberg, 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S.)
Birkner. Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts.
O. hierdurch öffentlich bekannt ge⸗
* Fronmüller
rechtskräftigen Beschluß vom 19. Sctemte bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Rappoltsweiler, den 4. Oktober 1884. Kaiserliches Amtsgericht gez. Linck. 8 Zur Beglaubigung: H. Krebs, Amtsgerichtsschreiber.
[44155]1 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren gegen den Krämer Mat⸗ thäus Müller von Hunderfingen ist auf dessen Antrag mit Zustimmung des Matthias Käppeler von da, welcher die Forderungen aller bekannten Konkursgläubiger durch Cession erworben hat, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt wo
Den 3. Oktober 1884.
Gerichtsschreiber W eissi inger.
“ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Lion zu Burbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. September 1884 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Seüchhs 8 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch au fge⸗ oben.
Saarbrücken, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
[441522 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonisten und Parzellisten Heinrich Möller in Friedrichsfeld, Gemeinde Hollingstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Schleswig, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
gez. Brück. Veröffentlicht: E „Erster Gerichtsschr.
143992) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon S. Grau zu Schwerin ist, nachdem der in der Gläubigerversammtlung vom 17. September d. J. verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung an⸗ genommene Zwangsvergleich donkurszerchtswegen be⸗ stätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin
Mittwoch, den 22. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer Nr. 7 — Schöffengerichtssaal — bestimmt.
Schwerin, den 2. Oktober 1884.
(L. S8.) F. Meyer, Ametsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. [4 4145]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Franz Burger hierselbst, Lange⸗ straße Nr. 111, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. September 1884 angenommene
11. September 1884 bestätigt ist,
hoben.
Straßburg, den 2. Oktober 1884. gez. Breuer, Amtsgerichtsrath.
[44151] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Jeselsohn in Stuttgart, alleinigen Inhabers der Firma Jeselsohn & Zall⸗ veis (Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg) wurde durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. v. M. eingestellt, da nach Leistung von Zahlungen an bevorrechtigte Konkursgläubiger für die unbevorrechtigten Konkurs⸗ gläubiger eine Konkursmasse nicht mehr übrig bleibt. Den 1. Oktober 1884. Gerichtsschreiber: 8 Haug.
hierdurch aufge⸗
[44175] Kaiserliches nse aütih Truchtersheim.
eschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Gebrüder Pioso und deren In⸗ haber Lazarus und Moses Pioso aus Küttols⸗ heim wird hiermit nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Truchtersheim, den 2. Oktober 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. Syffert.
u
144158]8 Konkursverfahren. Nr. 10 916. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Faist & Compter in Schiltach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 25. September 1884. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Hässig.
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
14110 Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband. Im rubr. raid. treten folgende direkte Frachtsätze in Kraft: 1) Am 1.
und Mettkau; zwischen Blumenhagen, Ueckermünde, Torgelow einerseits und Breslau⸗Freiburger, Rechte⸗ Oder⸗Ufer und Breslau⸗Warschauer Stationen andererseits; zwischen Schierokau R. O. U. E. einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits, sowie zwischen Glatz und Friedland i. Schles.
2) Am Tage der Betriebseröffnung der Strecken Liegnitz⸗Goldberg und Greiffenberg⸗ Friedeberg am Queiß.
Zwischen Goldberg bezw. Friedeberg am Queiß einerseits und Breslau⸗Freiburger, Rechte⸗Oder⸗Ufer und Breslau⸗Warschauer Stationen andererseits.
Die Höhe der Frachtsätze ist bei den betheiligten Expeditionen, sowie beim Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Königl. preußischen Staats⸗ verwaltung hier — Bahnhof Alexanderplatz — zu erfahren. Berlin, den 30 September 1884. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, erd zcih der ten Verwaltungen.
[44203]
Mit dem 15. Oktober cr. tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Brom⸗ berg einerseits und Magdeburg andererseits via Berlin ein Nachtrag I. in Kraft, durch welchen Tour⸗Billets I., II. und III. Klasse zwischen Stettin und Magdeburg, gültig für alle Züge, welche die betreffende Wagenklasse führen, zur Ein⸗ führung gelangen. Berlin, den 3. Oktober 1884. Königliche leksscaast 17
[44195] B Zum Lokaltarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg für die A von Personen⸗ und Reisegepäck vom 1. August 1881 tritt am 1. No⸗ vember d. J. der Nachtrag 11 in Kraft. Derselbe enthält außer bereits eingeführten Tarif⸗ änderungen die Preise kombinirter Billets im Verkehre mit den Stationen der neuen Bahnstrecken Brauns⸗ berg⸗Mehlsack und Göttkendorf⸗Wormditt und kann durch die Billet⸗Expeditionen unseres Verwaltungs⸗ bezirks bezogen werden. Bromberg, den 26. September 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [44 200] Am 15. Oktober c. tritt als Anhang zum Güter⸗ tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband ein Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen Benroth, Berkenroth, Bröl, Felderhoferbrücke, Ingersauelermühle, Ruppichteroth, Schönenberg und Waldbröl der Brölthaler Eisen⸗ bahn einerseits und den Stationen Mannheim der Badischen Staats⸗Eisenbahnen, Mannheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn und Ludwigshafen der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen andererseits in Kraft. Exemplare sind bei den ö zu haben. Cöln, den 3. Oktober 1884. e Namens der betheiligten Verwaltungen: Khöhnhigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinisch).
“
[44204] 20 020 D. Am 10. I. M. wird die Station Neusalza⸗Spremberg in den im Berlin⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehr bestehenden Ausnahmetarif 5 für Steine ꝛc. einbezogen. Die Frachtsätze können bei den betheiligten Mcg. expeditionen eingesehen werden. Dresden, am 3. Oktober 1884.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäfte führende Verwaltun
[44197]
Am 15. Oktober d. J. tritt ein Tarif für die
Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden
Thieren zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗
tionsbezirke Cöln (links⸗ und rechtsrheinischen) und
Elberfeld, sowie der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einer⸗
seits und Stationen der Niederländischen Staats⸗
bahn, der Niederländischen Rhein⸗, der Holländischen, der Niederländischen enttal⸗ und Nordbrabant⸗
Gde Eisenbahn⸗Gesellschaft andererseits in
ra
Durch diesen Tarif werden folgende für die Be⸗
förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden
Thieren aufgehoben:
1) der Tarif vom 15. Mai 1881 für den Ber⸗ gisch⸗Märkisch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verband;
2) der Tarif vom 1. April 1881 für den Rhei⸗ nisch⸗Niederländischen Verband via Venlo bezw. Cleve⸗Zevenaar und Cleve⸗Nymegen;
3) der Tarif vom 1. Oktober 1880 zwischen
Oktober er. zwischen Oberleschen und Jauer, Striegau, ö— Schweidnitz, Canth
bahn via Emmerich andererseits;
der Tarif vom 1. November 1883 zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn andererseits;
der Tarif vom 1. November 1883 zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Hol⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft anderer⸗ eits;
der Tarif vom 1. November 1880 für den Niederländisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Verband.
Die vorbezeichneten Tarife treten nebst Nachträgen indessen nur insoweit außer Geltung, als dieselben den Verkehr zwischen den jetzigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (links⸗ und rechts⸗ rheinischen) und Elberfeld, sowie der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederlän⸗ dischen Staats⸗, der Niederländischen Rhein⸗, der Holländischen, der Niederländischen Central⸗ und der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn andererseits betreffen. Soweit die Berechnung der Frachten sich nach den bisherigen Tarifen billiger stellt, noch bis zum 1. Dezember d. J. angewandt.
Elberfeld, den 26 September 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkehrs.
[ĩ44198]
Mitteldeutscher Personen⸗ und Gepäck⸗
verkehr.
Am 15. November cr. gelangen die Tarifsätze für Schnell⸗ und Personenzug⸗Billets i im Verk⸗ hr zwischen Gera und Coblenz und von Gera und Jena einer⸗ seits nach Marburg und Gießen andererseits zur Aufhebung.
Erfurt⸗ den 1. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäͤftsführende Verwaltung.
[44199] Bekanntmachung.
Mit dem 15. Oktober cr. wird die zwischen den Stationen Uelzen und Bevensen errichtete Haltestelle Emmendorf eröffnet, und halten daselbst bis auf Weiteres die Züge 81, 55, 83 bezw. 84, 56 und 66 nach Bedarf.
Eine direkte Personenbeförderung wird eingerichtet zwischen Emmendorf einerseits und Uelzen, Bevensen, Bienenbüttel, Deutsch⸗Evern, Lüneburg andererseits. Gepäck wird nur nach, nicht auch von Emmendorf expedirt. — Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Hannover, den 4. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43968]
Vom 1. November d. J. an werden im Verkehr von und nach der zwischen den Stationen Nienhagen und Halberstadt gelegenen Halte estelle Groß⸗Quen⸗ stedt auch Eil⸗ und Frachtstückgüter, sowie Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere zur Beförderung zugelassen, so daß von dem genannten Tage an der Verkehr mit Groß⸗ Quenstedt keinen Beschränkungen mebr unterliegt.
Magdeburg, den 1. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[44028] Bekanntmachung. 1
Am 15. n. Mts. treten zu dem vom 1. Mai 1883 ab gültigen Tarifen für den Güter⸗ beziehungzweise Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) einer⸗ und Sta⸗ tionen der Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen an⸗ dererseits die Nachträge VI. in Kraft, enthaltend⸗ neben Entfernungen und Tarifsätzen für die neu auf⸗ genommenen Stationen Buldern, Donrath, Chres⸗ hoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth und Wahl⸗ scheid des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) sowie für die in den Vieh⸗ ꝛc. Verkehr einbezogene Station Golzwarden der Oldenburgischen Staats⸗ bahn eine Bestimmung, betreffend Vereinigung des Stations⸗ und Erxpeditionsdienstes der Stationen Quakenbrück (Old.) und (C. r.). Näheres ist auf den Verbandstationen, von welchen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren. Oldenburg, 1884, September 30.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche E Eisenbahn⸗ Direktion.
[44027] B. sei Ludwigs⸗Eisenbahn. Mit dem 15. Oktober I. J. kommt der Nachtrag XIII. zu unserem Lokalgütertarif zur Einführung. Derselbe enthält neue direkte Frachtsätze für die Stationen unserer Nassauischen Linien mit den übrigen Stationen unserer Bahn, sowie Berichti⸗ gunngen. Gleichzeitig treten mit Einführung dieses Nachtrages die bisher noch nicht zur Anwendung ge⸗ kommenen Sätze des Nachtrags XI. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stationen sowi unser Tarif⸗Büreau. 1 den 30. September 1884. 8.
In Vollmacht des Verwaltungsraths:
Stationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn und
Die Special⸗Direktion.
[43002]
Anzeigen.
Vertretung in Patent-
PAIENIE
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KSSELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW.,
Patent-
Stationen der Niederländischen Rhein⸗Eisen⸗
Berliner Börse vom 6. Oktober 1884.
Amtlich festgestellte Course.
ee a s ⸗.
Dollar = 4,25 Mark. rr. Währung = 2 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ.
1 Gnlden = 12 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
Amsterdam .
do.
Brüss. u. Autw.
do. din. Plätze
— 100 RKr.
do.
Kopenhagen.
London
. 100 FI. .100 FI.
100 Fr. 100 Fr. 100 Kr.
1 L. Strl
DO½S
8 T.
E;
292
ss
2 e 80 2
werden dieselben.
. . 1 IL. Strl . .100 Fr. .. . 100 Fr. . .100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fl.
do.
Budan est -2 zst. W.
do. v. Schwz. PFlütze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R. do. ..100 S.-R. Warschau 100 S.-R.
888
se
167,05 bz b 166,30 bz
205 60 bz 203 90 bz 6 206 30 bz
deld-Sorton
Dukaten pr. Stück-. Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Engl.
8* 88 080,8585 =55=— 8.0 =— 50 C 05 =5 2 5
pr. 500 Gramm fein ... Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..
do.
Silbergulden pr. 100 Fl.
Russische Bankneten pr. 100 Rubei
Zinzfuss der Reichsbank: Weebsel 4 %. Lomb 50 %
d Banknoten.
20,30 bz G 16,18 bz G
20. 36bz
80 80 bz 8 167,35 bz
206,70 bz
Fonds- ang Staats-Faplera,
Deutsch.] Seichs-Anleihe 4
Conszolid. Preuss. Anleihe 4 ½
do. do. Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 4 gtaats-Schuldscheine
13 %
Kurmärkische Schuldv. 3 ½
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt-Obligat. 4 do. do. 883 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleibe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prev.-Anl.
14
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
⁰1 1, n. ℳ 10 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 EEö111 versch. 1/4. u. 1/10.
103 60 bz G 102.90 bz G 103,60 B 101 50 B 101.50 bz
1/5. u. 1/11 99, 31hr. u. 1 ½ 9.
101,80 bz 99 10 bz 102,00 B
⁷
1/4 n. 1/10.— —
101,40 B 101,50 bz 101,00 B 101,60 B 102,50 G 101,80 bz G
Pfandbriefe.
Schuldx. d. Berl. Kaufm.
do.
do.
Kur- und Neumärk.
1 do. do.
Ostpreussische
do. Landez-Kr. Posensche, neue.. Sächsische. 3 Schlesische aicland.
do. landsch. rüt. A. b do. do. do. Lat. C. I. II. do. do. neue I. II. do. 8 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische.. (Westpr., rittersch.
4 4 ½ 4 4 4 4 4 4 4
1
08—
0—
I1u1.“
08ℳ
neue
FASAESgSs 20,— N— 90 —0 800—
do. do.
„8.—
do. II.
8—
do. II.
806—
2—
do.
1
-
-vag 1/1. Ur.
I. /1. 1/1. 1/41. 1/1 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1— 1/1. 58* 17/1b 1/1. I 1/1. 1/1.
1/7. 1/7 1/7. 1/7.
“ 1/7. 11 1/71 1/1 1/7.
.
1. u.1 1/⁷.
Ln. 1/7. 1/⁷. 1 1 1 1; 1/7. 7 11¼ 1/7. 1/7 1/7.
101,50 bz 109,10 bz 105,20 G 101,70 B 95 60 G . 1/7. 102.10 bz 98,00 bz 96,00 bz 102 00 bz 95 50 bz G 101,70 bz G 95 50 G 1/7. 101.90 bz 7. gek 100,10 G .1/7.—,— 7.1101.40 G 1/7. [102,00 bz 9620 G 1/7. —,— 95,75 B /7. 101,60 G /7. 101,80 B 1/7. 101,60 G “ 7 7
*
9
/7. 101,50 G 101,80 G /7. 95,50 G
102,00 G
do. Serie B. do. II. (Cdo. Neulandsch. II. Hannoversche. 8 Hessen-Nassau “ Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische ... Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische
CC
iefe.
17 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1.
vee“
101.60 G 101,60 G 101,60 G 101,80 G
101,75 G 101 80G 101,75 G 101,75 bz 102,10 bz 102,20 B 101.80 bz
Badische Pr. Anl. de1867 de. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Leoose Cöln-Mind. Pr.-Anthei! Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Heininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Raasb-Graz (Präm-Anl.)
* 4 3 3 5 5 3 3 3
4
pr. Stůck 1/6. pr. Stück
1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3.
1/4.
pr. Stück
1/2. 1/2. 15/4. u. 10.
1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
130,60 bz 230 00 G 133,00 G 96,50 bz G 125,90 bz 124.75 bz 94,00 bz G 93,00 bz 189 00 B 183 00 bz 24,90 bz
95, 40 bz
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
H. Henekel Oblig. rz. 105 Kcoali-Werke Aschersleb. 152,25 bz
Vom Staat orworbene Elsenbahnen.
Altona-Kieler St.-Act. Berg.-Märk. 8 Berlin-Hamburger „ Berlin-Stettiner „ Bresl.-Schweidn.-Freib. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Oberschl. A. C. D. E. „ do, HMt. B. „ Oels-Gnesen 8 de. do. St.-Prior. Pesen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prier. Rheinische St.-Act. 8 hmm.. Thüringer Lit. A. „ Tilsit-Insterburg „ do. do. St.-Pr.
4 5 4
44 4
2 *
8270—
SüEEEegnnnneneeenn
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. —1¼ ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
ab. —, ).[ab. 103 50 bz a b. 219,75 G
ab. 241,25 bz ab. 433,90 G ab. —,—
ab. 116, e
31 7. 5 bz 8 n 1
„
23,25 bz
*
[Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
do. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
New-⸗Yorker Stadt-Anl. do. do Finnländische Loose ..
de. Staatsanleihe
Italienische Rente.. do. do. kl. Lüxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente.. do. kl. Papier-Rente. do. do. Silber-Rente.
do.
250 Fl. Loose 185 do. Kredit Toose1808 do. Lott.-Anl. 1850 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefo... de. Liquidationsbr. Röm. Steadt-Anleihe .. KAumänier, grosse.... do. vt do. kleine ... Bumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fnnd. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. Rusz. Engl., gn de 1822
1870 1871 kleine 1872 Fleine 1873 P
do. consol. Anl. do. do. do. do. 8 do. do. 8 do. .Anleihe 1875 kleine
1827 kleine “ 1884 Gold-Rente.. Orient-Anleihe I. do. II. do. III. Nicolai-Oblig..... Poln. Schatzoblig.. do. kleine Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. „Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878
do. do. do. do. do. do. do. do.
. . E 00—.
1““ fs 8 S..
4 48 4
4 4 ½
35
5——
Ausläncdisehe Fonds. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück
1/5. u. 1/11. pr. Stück
1/5. u. 1/11.— 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/‧/½. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 168. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/⁄6. u. 1/12. 1/‧4. u. 1/10. 1¼4 u.1/10. 1/4. 7. 1/1 1II1. n. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10. 101. u.. 1⁷. T/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1.I 1/1. U. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1⁄4. u. 1/10.
4700 G 96, 125 bz 96,40 B
—,— II
86.20 bz 86,60 bz
67 50 bz 67,40 bz B 80,25 bz G 68,50 B 68,70 B 112 26 G ¹ 304 00 G 8 118,60 G 304,00 bz 89 80 bz* 90,60 G 8 62 à 62,10 bz 56 10 à 20 bz 93 50 G
spr. Centr. Cemm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. l.
Süudd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
1/1. u. 1/7. LI“ 1/1. 9. 12 1/1. n. 1/ 1/1. . 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
107,00 bz 107,40 bz 108,00 bz G 104 60 bz 104,60 bz 100,10 bz 100,30 B 100,40 bz 95,50 B * 94,50 bz G
94,70 bz 94 75 bz G 95,50 G 94 60 bz B 94,75 B 94,60 B 94 90 bz B 94,60 bz B
87,750 6 78 20 bz
60,40 à 50 bz 60,50 bz
Aussig-Teplitz —
97,90à98 z It.
9
94,40 à50 bz B 107,80 à 90 bz
60,60à 70 bz *
2[Lübeck-Büchen. v (Mainz-Ludwigsh.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.)
84.10 B * 90 60 bz 90.25 bz 141,40 bz 135,50 bz B
1/4. u. 1/10. —,—
89,00 bz G 93,00 bz G 85 60 bz 102 75 B
Russ. Südwb. gar.
s[schweiz. Centralb
do. IVY.
do. V. rückz.
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do.
D. Hypoth. Bank Pfdbr.
do. do.
do. do.
do. do.
Krupp. Obl. rz. 110 abg.] Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 Heckl. Hyp.-Pfd. IL. rz. 100 Meininger Hyp.-Pindbr. do. do. Nordd. Grund-K. Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
do.
do.
do. do.
FIV. ra. 110 1190 . III. rz. 100
do.
Hyp.-Br. rz. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 109 1886 do rz. 115
rz. 100
110 100 rz. 100 rz. 100 Kündb.
rE. Iz.
2 IV. rz. V. rz. VI. rz. de. VII. u. IX. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. 3 -V.-A.-G. Certif.
do. Sn Iypoth. Ffandbr.
geehe. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Jat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
do. do. do.
100 110
do. do.
do. do. 82
Aachen-Jülich. Aach.-Mastrich.. Altenburg-Zeitz 8 1 1 Berlin-Dresden.
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar
4 Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.)
2 ¼ conv.
Werra-Bahn . ..
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 rückz. 110/4 ½ 100/4
=SnFSSEFF
120 4½
C“ *
AEUCEEn
Crefelder 6 4 ¼
—
0—
6-
296—
2
95
0—
5
2 ½ 0¼ 0
41 0 2 ½ 0 9 7 ¼ 1/¼
0
9
n
20*
9—0
G+—
9
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. vergch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 1/1. u. 1/7.
½ 1/4. u. 1/10.
1/6.n. 1/12. 1/4.n.1/10
1/1. u.777.
vezzch.
1/1. u. 1/7. 10
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u.
97,25 bz G
87,90 bz 86 00 bz G 85.50 bz 103 80 G 102 60 bz 99.30 bz 106 00 B 101 25 95 00 B 102,50 G 101,30 bz G 111 20 bz 112.50 G 100,75 bz G 0 40 bz 99.25 bz G 100,50 G 99.10 G 100,40 G 100,25 G 107,75 bz G
1103,75 bz 100.40 G 99 00 bz 97,50 bz B
77. 111 40 G
102,60 bz 101,75 bz G
7. 110,50 bz
98 90 bz
7. 115 00G
110,10 bz 101,40 bz B
103 00 bz B 100 50 bz G ). 101.00 G 100,75 G 108 25 bz G
100,25 G 100,60 bz G
1109.00 bz G
102,00 bz G
99,00 bz G
102,20 bz G
.98 90 bz G
versch. versch.
102,20 bz 100,50 G 103 00 bz G 106,60 bz B
1/1. u. 1/7. 99,25 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. n. 71/11. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. 1/1. 171. 1/4. 1/4.
,2 ng⸗ 10.
100,75 G 103,10 bz G 98,30 bz G
9
100,70G
Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prieritbis-Aegtlen
(Die eingeklammerten Dividaenden bodeuta:
Bauzinsen.)
106.10 bz G 58,10 bz 208,75 bz 19 00 G 109.50 bz G 57,75 bz 49,60 bz
.7[214 60 bz 171-Död .7[111˙30 e bz G
82 50 G 208 75 bz 5 00 bz
52 25 bz *
101,90 bz 39,25 bz G 31 75 bz 27,50 bz G 93,25 bz
1/1.
1/1
Saalbahn — 2½ Weimar-Gera .
102 00 bz B
69 25 bz G
3 ½ 5 üe V
Duz-Bodenb. A. 7 ½ 4
do. B. . 7 ½ 9 5 Etsenbahn- vriortiits Aotion Aaschen-Jülicher 5 11/1. u. 1/ Bergisch-MHärk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. St. 3 ¼¾ g 1/1,8 1/7. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7 do. 1 ..3 ½ 1/ 1/7. H6 do. do.
1/1. 1/1.
1/7. 1/7.
——
1/7.
do. do. do.
VII. Ser. ecnv. VIII. Ser
de. Aach. Düzg. I. I. Em. do. do. DI. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-EIbfeld. Prior. do. do. II. Erm. Berg.-M. Nordb. FPr.-W. do. do. I. u. III. Ser. do. Lit. G. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E.
do. Iitr.
do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4
nAE
Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische do. “ Br.-Schw.-Frb. Lt. D.. do. Lit. F..
do. Lit. G.. do. Lit. H.
do. Iü do. de 1876. . do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar.
W.—
—
—‚
ISINn
8 EHHEA;ESAASA'x8'g
— EE1I1“
80 8 —
% 771. ½ 1/1. 1/1. ½ 1/1. 1/1.
1/1. u
204—209 1“
20+ —
——
———ℳN, —
— —
2öhg
8152,55SASSASSAEAEAESö;
=
4 —— —
üSSEEEESSEEESESESESgSgSSgS EE
— „, 4 — —
88 50, 4
ne
— —
HMagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.
102.70 bz G 81
Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam
Baltische (gar.) Böh. West. (5gar. ) Buschtiehrader B. V Dux-Bodenbach
Elis. Westb. (gar.) Franz Jos...
Gal. (CarlLi. gar. Gotthardbahn.. Kasch.-Oderb . . Krp. Rudelfsb. gar Kursk-Kiew.... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳpSt do. B. Elbtb. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar.
— HdS
mꝙ☛̈ 00
do. de. grosse
do. Nordost.
— ᷑ o 0220n 00— egron xCn I
**‿
eS ö111““
/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7
28.,—
[26 40 bz
256,75 G 60,90 bz
145 50 bz 97,75 bz B
. . 86,75 bz .7 113 25 B
94 00 bz 61,50 B
75 40 bz B 155 40 bz G 10,90 bz 72,00 bz G 295,75 bz 306 50 bz 61 90 bz G 128 75 bz B
7 [60 80 bz 89,40 G 48,10 bz
149 00 b2zb Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½
75,40 bb
Iö1““
Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Pasener conv. 4 ½11, Kagdeb.-Halberst. 1861 1* 1 do. v. 1865 4 11, do. v. 1873 4 ½ 1, 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge ts do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 Goo.+. Münst.-Kusch., v. St. gar. Niederschl.-Mürk. I. Ser.“ de. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr.. N.-M., Oblig. I. u. HI. Ser. do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4
—
— ——
-4
8 nac —
II
—— —
do. do. 4 Oberzchlesische Lit. A. 4 Lit. B. 3111,
Lit. C. u. D. 4
gar. Lit. E. 3 ½ 1
gar. 3 ½ 8 F. 4 ½
4 ½ .4 ½ 1, 4
——
EBzbbeghegzsnsphe‚s.
7161 00 B 1r fhl.
do. v. 1874
do. do. do. do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Posen-Creurzburg. Rechte Oderufer.. do. II. Ser. Rheinische ...
doe. v. 1880 ʃ4 ½ 1/ (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/ Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/
1. 1. 1. 8 do. v. 1879,4 ½ f 1. 1. (Stargard-Posen) 4 1/4. u.
4, 1 1.
I= Se. IF. —= er wane g-en.
4 ½
—8öönnöqAqngö —,———ö
—y— —,—
11
—,—* —
4 8 4. 4.
4 41 1. 4 1/1.
=g=g=
hüsxcac
—8 —
’
8
.102, 7
—
142 00 bz 141,00 G
und 0 bligationen 104,00 B
103,40 G 103,40 G 96,40 bz 96,40 bz 96,40 bz 103 25 B 103 25 B 104,25 G
103 10 G 103, 10 B 102,50 B
J101,25 G
„
103,00 G
J102 40bz J103 20 B 117 103,10 B 1102,50G 103,40 B 1102.80G 1102 80 G 102,80 G
8 103,10 G J101.60G 1103.20 bz G 103˙00G J103 00G 1102,10 G 103,00G.
11103.2 20 B kf. 8 103,20 B „ † 1199 90 G
2,25 G
. 101 80 bz 101,80 bz J103,10 B J101,80 B 101,80 B 105, 30 bz kl. f. 103 10 G 103, 10 bz G 7. 93,40 bz 8 103 40 B kl. f. 103,40 B
—,—
1103. 30 G 103,00 G 103,10 B 105,25 B 7101 80 G
87,25 B
101.80 G 102,00 G J102 00G
env. 101,80
J101,80 G
101 200 100,50 G
101 20 G
102 00 G .98,
7100,300
90 G
ForSop 96,90 G 103,30 B
7103 20Ob⸗ 101.906
1105,40G 1103,20 B“*
-
102,75 G 1102,80G
1u¹ 1 7.,102,80 B
—
kf.
——
2
811 ö
480— —=
Prooessen. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. Schleswig. Holsteiu 1/4. u. 1/10./101,70 G do. Sthdte-Hyp.-Pfdbr. do. Uniensb. 57,60 bz G do. II. Em. v. St. gax. 3½
1⁄17⁄ u. 1, 1n.
Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: (L. S.) Hacker. 44144] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllers Frauz Joseph Bisch und des Ver⸗ 8 mögens seiner gewerblosen Wittwe Caroline Lotz, auf der Walkmühle bei Oberehnheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberehnheim, 3. Oktober 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Freyseng.
4165 144165] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinstichers Friedrich Brauer hier wird, nach⸗ em der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗
Tarif- etc. Veränderungen der dGeutschen Eisenbahnen Nr. 235.
[44196]
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen zwischen den Berlin⸗ Hamburger und Altona⸗Kieler Stationen via Ham⸗ burg vom 1. Januar 1875 der XXXVIII. Nachtrag in Kraft, welcher enthält:
1) Tarifsätze zwischen Apenrade einer⸗ und Berlin (Hamburger Bahnhof und Stadtbahnstationen) so⸗ wie Charlottenburg andererseits.
2) Tarifsätze für Retour⸗Billets zwischen Altona
und Berlin (Hamburger Bahnhof und Staatsbahn⸗ stationen).
[43001]
ertheilt
Rath in Patentsachen
Geschäftsprinzip:
Berlin
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Persönliche, prompte und energische Vertretung.
M. N. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur,
SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
AAAAAAA4AAAAAAAAA4A44
[42242] — Nachstehende Firmen haben
4. Borsig, Berlin, — Bo-
chumer Nswe-- —nbgeg⸗ — Breslauer Eisenbahnoagenbau;, — Friedrich- Wil-
NrrvrrVVYVYVVT
ʒ Co., Halbergerhatt Laurahdtto, Berlu;
-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt grnaäens die bumma . C. Ql.ASER eeansesena-088 Benen,
Gnn. zeit 1877.) BERLIN sw., Lindenstr. 30.
gestattet, als Raürenden erwähnt zu werden: helmshatte, Malheim a. ie; — —
Berfln.
öö
⅞&£ Söhne; — Hainrich Gulden;
— Sdchsische Maschinen-Fabrik, vorm. Rschard Hartmann, Chommits.
WVVYVVYVVYVYYVV
—. gottlieb 32
ember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch
Altona, den 30. September 1884. F
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck: W. Elsner.
Badische St. Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1874
do. do.
de 1880
versch. versch.
102,70 G 103,00 G 1/3. u. 1/9. —,—
1/2. n. 1/8. 102.,90G
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 mburger Staats-Anl. do. St.-Rente . Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Land-Spark. gar. Sachs.-Alt.-Ludb.-O. gar Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Landw.-Pfandbr.
do Waldeck-Pyrmonter Württemb. Staats-Anl.
15/5 15/11
1/3. u. 1/9. —
1/2. u. 1/8. 11 1 1⁄
versch. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7.
103,00 G
93,70 G 97,10 B 102,50 G 103,00 B 102.75 bz G 84 00 bz B
Preuss. Pr.-AXnl. 1855— Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
1/4
145,75 G 294,30 bz
Turkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente . do. do. do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. de, Papierrente. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. kl. do. Bodenkredit-.. de. do. Gold-Pfdbr. Wiener Commnunal-Anl.
AaEESFE
ℛ ᷣ —
—
— —- — — —
2 — S——O— —
—y— — — 8,——;—
——
85,ᷣ 2A8AI8S5 SS=E=
— 28S ,—ßℳN—'
2
=é’Z
38. 75 bz
TUng.⸗-Galiz. 8 VNVorarlberg
FNüdeöS2SSvS=
J78,20 B —198,00- 3B3 1 74. 30 bz
218 50 B
99,90 bz
“
⁷
98Sehon
Deutzche ,-eadeeinee
Anhalt-Dess. Pfandbr.. 8
do. do.
Braunschw.-Han. Hypbr.
4 ⁄
11/1. u. 1/7.
versch.
101.00 B 99,75 G 100 50 bz G
do. Westb.. Sudöst. (L) p. S. i. M
gar. Warsch.-Teresp. do. kleine War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A
71 50 G 81,30 B 96,00 bz G 96,00 bz G 198,00 bz B 82,70 à 60 bz
do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 19 do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½
do. Cöin-Grefelder
— —= —
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Grop.-R. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlavw., Munst.-Ensch.
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
0- SIUIEAEnEARA. ISnmAAgoSnRenemesmsmsEnS
—
U.
42,30 G 46,00 bz G 108,90 bz 117,10 G 114 25 bz G 10.10 e bz G 112 40 bz 69,00 bz G 119, 75 bz G
Saalbahn gar. conv.
do. do.
II. Serie. IV. Serie.
do. V. Serie.
do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em...
do. do. 8
Schleswiger .. . .. .. Thüringer I. u. III. Serie 4
4
4 ½
.
4 ½
4 ½
.4 4 ½
EE” —— — — —
—
—2
101,80 G
103,.25 G 17903,25 G 103 25 G
103,25 G 100,50 G
7.101. B
4. 1 Albrechtsbahn gar.
Donau-Dampfschiff Goldq
Dux-Bodenbacher..
8 98,25 B
1. 83,25 G
96,40 G 7.186,50 G