1884 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Kündigungspreis 24,2 Loco ℳ, per diesen Monat 24,2 ℳ, per Oktober-November 24 ℳ, per November-Dezember 24 2 ℳ, per Dezember-Januar. per Januar-Februar und per April-Mai —.

* Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Loco niedriger, Termine fester. Gekündigt 60 000 Liter. Kündigungspreis 47,2 Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,1 47,3 bez., per Oktober- November 46,2 46,5 bez., per November-Dezember 45.8 46 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar u. per Februar-März —, per März-April 46,7 46,8 bez., per April-Mai 46,9 47,1 bez., per Mai-Juni 47,2 47.4 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 46,5 bez., pr. April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,75, No. 0 21,75 20,25, No 0 u 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,75 19 75. No. 0 u. 1 19,50 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Eier notiren heute nach dem Bericht der ständigen Depu- tation für den Eierhandel bei etwas festerer Tendenz unverändert 3,10 per Schock.

Stettin, 4. Oktober (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 136,0) - 152, 0, pr. Oktober-November 149,50, pr. April-Mai 161.00, Roggen unver- ändert, loco 127.00 135,00, pr. Okfober-Nov. 134,00. pr. April-Mai 134,50 Rüböl flau, pr. Oktober-November 50,00, pr. April- Mai 52,00. Spiritus matt, loco 45,80. pr. Oktober 46.20 pr. Ies November 46 00, per April-Mai 46 90. Potroleum loco 8.30.

Posen, 4. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44 60, pr. Oktober 44 60 pr. November 44.10. pr. Dezember 44,00, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,50. Behauptet. 8

Brealau, 6. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Oktober 44,70, do. pr. Oktober-November 44,30. do. pr. April-Mai 45,00. Weizen pr. Oktober 153. Roggen pr. Oktober 134,00, do. pr. November-Dezember 129,00, per April-Mai 135,00. Rüböl loco pr. Oktober 51,25, do. pr. Oktober-November 51,25, do. pr. April- Mai 51,50. Zink: fest. Wetter: Regen.

Cöln, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.25, fremder 16.75, pr. November 15.40, pr. März 16,25. Roggen loco kiesiger 14,00. pr. November 13,80, pr. März 14.15 Fafer loco 13,25 Raböl loco 28 50, ver Oktober 27,60, pr. Mai 27 90.

Bremen, 4. Oktober. (w. T. B.)

Petroleum (Schluassbericht) besser. Standard white loco 7,45 Gd., pr November 7,55 Gd., pr. Dezember 7,65 Gd., pr. Januar 7,75 Gd., pr. Februar 7,85 Br.

HGamburg, 4. Oktober. (W. B.)

Getreidemarkt. Weirzen loco fest, aber ruhig, auf Termine matt, or Oktober-November 149,00 Br., 148,00 Gd., gr. November- Dezember 150,00 Rr., 149.00 Gd. Roggen loco still, anf Ter- mine matt, pr. Oktober-November 122,00 Br., 121,00 Gd., pr. November-Dezember 121,00 Br., 120,00 Gd. Hafer fest, Gerste ruhig. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 54. Spiritus ruhig, vr. Oktober 36 ½ Br., pr. November-Dezember 36 ½ Br., pr. Dezember-Januar 36 ½ Br., pr. April- Mai 36 ½ Br. Kaffee matt,

Dmsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco

7,70 Br. 7,65 Gd., per Oktober 7,60 Gd., pr. November-Dezember 7,75 Gd. Wetter: Frisch.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,18 Gd., 8,20 Br., pr. Frühjahr 8,57 Gd., 8,62 Br. Roggen pr. Herbst 7,30 Gd., 7 35 Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd. 740 Br. Mais pr. Oktober 6.77 Gd., 6,82 Br., pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6 23 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd.,

6,62 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6.75 Br.

Pest, 4. Oktober (W. T. B.) 90

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, Pr. Herbst

7,87 Gd., 7,89 Br., pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,42 Br. Hafer pr. Herbst 6,15 Gd. 6.17 Br. pr. Frühjahr 6.38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai-

Juni 5 73 Gd., 5,75 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.

Bancazinn 48 ½.

Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 156, pr. März 153.

Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type

8s. loco 19 bez., 19 ½ Br., pr. Nevember 19 ½⅛ Br., pr. Dezem- r 19 Br., pr. Januar März 19 Br. Fest. Anuntwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. unverändert. Hafer behauptet. Gerste sich befestigend. London, 4. Oktober. (W. T. B.) An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: rachtvoll. Havannazucker Nr. 12 13 nom.

unxher.

Roggen

London, 6. Oktober 1“ 8 Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 27. Sept. Engl. engl. Gerste 2540 fremde 26 405, engl. Malzgerste 14 393, fremde —, engl. Hafer 1016, fremder 56 263 Orts. fremdes 25 761 Sack und 100 Fass. Liverpool, 4. Oktcber. (W. T. B.) Baumwolle (Schluzsbericht.) Umsatz 8000 B., Spekulation und Export 1000 B.

bis zum 3. Oktober:

unverändert.

68,50, pr.

45,00,

Januar-April 45,00. Paxris, 4. Oktober.

Januar-April

Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 54⁄164, Dezember-Januar-Lieferung 54 %3, Januar-Februar-Lieferung 54 ⁄64, Februar-März Lieferung 5 ¾, März-April-Lieferung 517⁄16 d.

Paris, 4. Oktober (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. Oktbr. 21,00, pr. November 21 00, pr. November-Februar 21,25. pr. Januar-April 21,40. Mehl 9 Marques behauptet, pr. Oktober 45.50, pr. November 29. 45,30. pr. Novemb.-Februar 45,30, pr. Jan.-April 45,30. Rüböl ruhig, pr. Oktober 67,50, pr. be’8 68,00, Pr. November-Dezember 30. pr. November 45,00,

(W. T. B.) 31. Rohzucker 880° behauptet, loco 33,25 33,50. Weisser Zucker

(w. T. B.)

pr. November-Dezember 45,00, pr. 30.

Weizen 4328, fremder 65 541,

ve. en 187828.

Amerikaner stetig, Surats

(New, 63.

fest, Nr. 3 pr. 40,10. pr. Oktober-Januar 40,30, pr. Januar-April- 41,50.

New-York, 4. Oktober.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½8, do. in New. Orleans 913/⁄16. 8 . do. in Philadelphia 8 Gd., Pipe line Certificates D. 74 C. Winterweizen loco D. 89 C., pr. November D. 89 ½ C., do. pr. Dezember D. 91 x⅛ C. Mais Zucker (fair Rio-) 10,15. Rohe & Brothers 7,95.

100 Kilogr. pr. Oktober 40,00, pr. November

(W. T. B.)

Raff Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd. robes Petroleum in New-York 6⅛, do. Mehl 3 D. 35 C. Rother do. pr. Oktober D,. 87 C., do. (Faun refining Muscovades) 4,60. Kaffee Schmalz (Wilcorx) 8,00, do. Fairbhankz 8,10, do. Speck 10. Getreidefracht 3 ⁄¾. 1

Spiritus ruhig, pr. Oktober

Generalversammlungen.

27. Oktober. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld.

8 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz. Ord Gen-Vers. zu Chemnitz. Aktien-Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau-Anstalt und Eisengiesserei. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ord Gen.-Vers. zu Chemnitz. Rheinische Aktien-Gesellschaft für Papierfabri- kation in Neuss.

Ord. Gen.-Vers. zu Görlitz.

Ord. Gen.-Vers. zu Neuss.

Wetterbericht vom 5. Oktober 1884, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 6. Oktober 1884,

8 Uhr Morgens.

Barometer auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in Millimeter.

Wind.

Temperatur Wetter. in ° Celsius 5⁰ C. = 40 R.

Stationen.

0 Gr. u. d. Meores- spiogel reduz. in

Barometor auf Temperatf r

Wettez. in 0 Celsius Millimater. 1 5⁰ C. =40 R

Wind.

Mullaghmore Aberdeen .. 1 Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskaun..

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenbagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg.

Moskau.

heiter halb bed. Regen

heiter bedeckt heiter halb bed.

2 1 3 2 2 2 1

oSSmnchbhdSbe

778 3 heiter 8 778 still wolkenlos 776 4 Nebel 1. 775 3 bedeckt 778 still wolkenlos 772 2 wolkenlos 777 vI“

Cerk, Qneens-

Hamburg Swinemünde Neufahrwans Memel

1 bedeckt

I V

Cork, Queens-

wolkenlos town

wolkenlos P“ wolkig Helder.. 3 wolkenlos Sylt 5 bedeckt Hamburg.. 5 wolkig Swinemünde. 1 halb bed. Neufahrwass.

2 heiter Memel...

779 1 Nebel

777 1 heiter 772 3 bedeckt¹) 774 2 wolkig 776 2 heiter ²) 774 2 Nebel³) 773 1 wolkig 774 still Nebel 776 3 bedeckt)

Paris Münster. Karlsrube .. Wiesbaden. MHünchen Chemnitz .. Berlin ... Wien Breslan.. Iie d.

NW N

0

Triest...

Anmerkung:

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

In Schottland ist das Barometer auf 780 mm gestiegen, so dass in Deutschland eine rein nördliche Luftströmung zur Herr- schaft gelangt ist Trotz des hohen Luftdruckes ist im grösseren südöstlichen Theile Dentschlands fast überall Regen gefallen, weil der Druck relativ niedrig ist, indem auch in Centrajrussland ein beträchthches Maximum lagert. ganz Europa (762 mm) findet man am Adriatischen Meere. Fried- richshafen am Bodensee hatte gestern ein Gewitter.

0NO

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irlaund bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = gtarker Sturm, 11 = heftiger

2 bedeckt Paris .“ 3 neblig MHünster... 1 wolkig Karlsruhe. 3 bedeckt Wiesbaden. bedeckt München Regen Chemnitz 8 bedeckt Borlm

bedeckt Wien neblig Breslau

769 3 Dunst 772 8 wolkig 766 2 Regen 758 4 halb bed. ⁵) 765 8 4 bedeckt 769 4 bedeckt 772 2 bheiteré) 765 4 1 Nebel

AIoednd

wolkenlos 2 Ile d'Aix.. bedeckt 13 Nizza 11“ Wlonste..

3 =c gchwach,

Den niedrigsten Luftdruck in

der normalen.

1) Seegang leicht. 4) Leichter Nebel. 7) Nachts Regen.

Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzane von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht,

770 1— 2 Re

769 7 bedeckt 8 759 1 bedeckt 760 4 heiter 2) Starker Thau. ³) Feiner Regen. ³) Früh Regentropfen. ⁶) Starker Thau.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Innerhalb jeder

4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = ;teit.

8 = wtürmisch, 9 = Sturm, 10 =Qĩ starker Sturm, 11 = hoftiger Sturm, 12 = Orkan.

Ueberzicht der Witterung.

Eine breite Zone hohen Luftdrucks von über 775 mm er- streckt sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nord- und Ostseegebiet hinaus nach dem Innern Russlands hin. Luftdruck südw wehen über Ce ist über Brita

1 1 Da der ärts nach dem Mittelmeere hin rasch abnimmt so0

ntraleuropa lebhafte nordöstliche Winde. Das Wetter nnien und über dem Nordseegebiete heiter und trocken, dagegen über Deutschland trübe und vielfach regnerisch. Die Temperatur liegt an den meisten deutschen Stationen über

Dentsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 196. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh⸗ mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hofmann, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. „Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 6 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 197. Vorstelluna. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Frl. Beeth, Frl. Ho⸗ rina, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. Niemann, Hr. Lieban.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 200 Vorstellung. Die Waise von Lowood. 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Furker Bell, von Charl. Birch⸗Pfeifer. Anfang

2

4

Dienstag:

Ferrier und A.

Conrad Ansorge. Programm:

Hr. Ansorge.

Tua).

Duncker. Deutsches Theater. Dienstag Wilhelm Tell.

Mittwoch: Der letzte Brief.

Donnerstag: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 11. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Victoria-Theater. Dienstag: 38. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum dritten Male: Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Kassenöffnung 6, An⸗

Mittwoch: Julius Cäsar. v. Rosen: fang 7 Uhr.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 12. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.

Mititwoch: Gasparone.

Buchholzen'’s.

Flamboyante.

Kroll's Theater. Mittwoch: cert Teresina Tua unter Mitwirkung Sängerin Frl. Annie Duncker und des Pianisten

Proẽ I. Theil. „Fidelio“ von Beethoven. von Schumann, b.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Zum 25. Male: ) Schwank in 3 Akten von P.

Valabrèque. Der erste April.

Die Sirene. (Novität.) Vo

5) Serenade Andalouse von

c. Klein Anna Kathrin,

8) a. Legende, b. 2. Polonaise von Wie⸗

Erstes Concert Frau

niawsky (Teresina Tua). Sonntag, 12. Oktober: Amalie Joachim. „Semele“ von Händel, a. Auf dem See, und Weinen, c. Ständ liebe und Leben von S

(Programm: Arie

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: 14tes Gastspiel der Königl. Hofschauspielerin Franziska fang 7 Uhr. Ellmenreich: Bürgerlich und Romantisch. spiel in 4 Akten v. Ed. Bauernfeld. Franziska Ellmenreich als

Mittwoch: Extra⸗ preisen: Die Unglü

(Katha Gast.)

Letztes Con-

1) Ouverture zur Oper 2) a. Novellette F-dur Polonaise As-dur von Chovpin, ; 3) a. Vorsatz von Lassen, b. Neue Liebe, neues Leben von Beethoven, 4) 7. Concert (mit Orchester) ii 18 1 Schauspiel in 2 x rasate (Teresina Tua). 6) a. Impromptu As-moll Schauspiel in 2 Abtheilungen und von Schubert, b. Etude G-dur von Rubinstein, Ansorge, 7) a. Das Ringlein dich, von R. Becker,

Frl. Duncker. von Beriot (Teresina

von Chopin, b. Hüte

b. Lachen chen von Schubert, Frauen⸗ 1 chumann, a. Trost im Schei⸗ den, b. Mit einer Epheuranke von Hanslick; a. bist wie eine Blume, Mein Herz ist im Hochland von Hiller.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse, Herren Bach und Heintze, Unter Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invali Markgrafenstr. 51la.

b. Der Ara von Rubinstein,

den Linden 46 u. 3, endank,

Lust⸗

Vorstellung zu halben Kassen⸗ cklichen. Hierauf: Z. 40. M.:

Donnerstag: Die Waise aus Lo

wood (Sitel⸗ rolle Franziska Ellmenreich als Gast). (Titel⸗

(La

rher:

der

Hrn.

Sa⸗ Hr. Frl.

aus

Du

bei

rina An⸗

Freitag: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten von

Ernst Wichert.

Walhalla-peretten-Theater. Dienstag:

1 M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. p; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene von Blanckensee mit Hrn. Eugen von Weiher (Hebron—Damnitz).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Fritz Morgen mit Frl. Ida Mettler (Nordhausen). Hr. Dr. phil. Felther Brachmann mit Frl. Marie Lindner

eipzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. R. Windel⸗ band. Hrn. Landrichter Dr. Schellbach (Rudol⸗ stadt). Hrn. Sec. Lieutenant von Langen (Schwerin i. M.). Hrn. Lieutenant A. Schmidt (Wittenberg). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ und Compagnie⸗Chef Egon Schulz (Magde⸗

urg).

Gestorben: Hr. Frhr. Jul. von Kirchbach (Hohen⸗ see)h. Verw. Fr. Prof. Amalie Arnold, geb. Hammer (Halle). Hr. K. sächs. General d. J. g. D. Bernh. von Schimpff. Verw. Fr. Geh. Reg.⸗Rath Friederike Striez, geb. Clasen (Pots⸗ dam). Hr. Geh. Justiz⸗ und Kammergerichts⸗ Rath a. D. Theodor Staberoh (Berlin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[44315] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Zimmermann Ludwig Hennecken aus Lavelsloh, Amts Uchte, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Meineides verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Landgerichts⸗Gefängniß zu Verden a. Aller abzuliefern.

Verden, den 4. Oktober 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen LandgerichhtF.

Beschreibung: Alter 50 Jahre, Größe 1 m 72 cm,

Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart rasirt, Augenbrauen blond, Augen etwas braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn breit, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen: rothe Augenlider und krumme Haltung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[44088] Aufgebot.

Auf den Antrag der Lehrerwittwe Cordula Beuge, geborene Kowalska, zu Storchnest wird ihr am 11. Februar 1842 zu Graetz, Kreis Fraustadt, gebo⸗ rener Sohn Casper Valentin Beuge, welcher im Jahre 1863 von Gorzno verzogen und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 13. Juli 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 18, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Lissa, den 28. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, 8

Submissionen ꝛc.

[44114] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.

Die Ausführung der eisernen Dachkonstruktionen für die neu erbaute Schmiede, Räderwerkstatt und Kesselhaus ꝛc. der Hauptwerkstatt Buckau und Liefe⸗ rung der dazu erforderlichen 55,5 t Schmiedeeisen und 2,50 t Gußeisen soll durch öffentliches Aus⸗ gebot vergeben werden.

Offertenformulare, Bedingungen, Gewichtsberech⸗ nungen und Zeichnungen sind vom Bureauvorsteher des unterzeichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von 2 50 zu beziehen.

Die Offerten sind verschlossen und mit entspre⸗ chender Aufschrift versehen bis

Montag, den 20. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Magdeburg, den 25. September 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ (Wittenberge Leipzig).

öniglich

5

reußischer

1X“ 1

N

Das Abonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr. 8 sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

6

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

5 WD.“ fnr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Heinke zu Hirschberg, bisher zu Cottbus, den ümiothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer und Prorektor a. D. Dr. Bredow zu Treptow a. R., dem Realgymnasial⸗Ober⸗ lehrer a. D. Theodor Schmidt zu Stettin, dem Steuer⸗ Einnehmer, Zoll⸗Inspektor Saufaus zu Höchst a. M., dem Steuer⸗Einnehmer Gebhardt zu Naumburg a. Q. im Kreise Bunzlau, und dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Salomon zu Frankenberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Ramkoff bei der General⸗Kom⸗ mission zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Obersten z. D. von Marschall, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Halle) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 27, dem Forstmeister a. D. Erdmann zu Berlin, und dem Rechnungs⸗Rath Karl Müller zu Minden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem gutsherrlichen Rentmeister Thon zu Altwasser m Kreise Waldenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Königlichen Wagenmeister a. D. Hoffmann zu Lichtenberg bei Berlin, bisher zu Potsdam, und dem Kanzlei⸗ und Kassendiener Dietrich bei der Hofkammer der König⸗ lichen Familiengüter das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Ersten Kirchschullehrer und Organisten Wittkowski zu Auglitten im Kreise Friedland i. Pr., und dem evangelischen Ersten Mädchenlehrer Lange zu Zielenzig im Kreise Ost⸗Sternberg den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem evan⸗ gelischen Hauptlehrer, Organisten und Küster Geist zu Belum im Kreise Neuhaus i. Han., dem evangelischen Lehrer und Küster Saar zu Rathebur im Kreise Anclam, dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Pallaske zu Glogau, und den Gerichts⸗ dienern a. D. Lohr zu Hildesheim und Fricke zu Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staate⸗Angeigen, liegt das „Postblatt Nr. 4 für 1884“ bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge⸗ bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande. 1 deres

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 jährlich, sowie zum Preise von 25 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Khönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Privatdozenten und Kustos des Universitäts⸗

Herbariums zu Leipzig, Dr. phil. Luerssen, zum Professor der Botanik an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde zu er⸗ nennen, und 8 8

dem Ober⸗Postkommissarius Engelbrecht in Cöln (Rhein) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Cassel, Lic. Richard Oertel ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Angekommen: Se. Egxceellenz der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Stiehle,

Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, von Klein⸗Ballhausen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878, die gemeingefährlichen Bestrebungen der

nrnhorsrneaeene—

Wähler des 5. badischen Reichstagswahlkreises“, 8 gedruckt und verlegt von J. SH Dietz in Stuttgart, unterzeichnet: „Im September 1884. Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“, verboten.

Freiburg, den 5. Oktober 1884. I86 1

Der Großherzogliche Landes⸗Kommissar für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg.

Hebting. 8

1“

Das unterzeichnete Kreisamt hat auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 den bei J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebenen, gedruckten und verlegten, „an die Wählerdes Wahlkreises Offen⸗ bach⸗Dieburg“ gerichteten und „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“ unterzeichneten Wahlaufruf verboten. Offenbach, den 6. Oktober 1884. Großherzogliches Kreisamt Offenbach. Hallwachs. 8

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit der Ueberschrift: „An die Wähler des Reichstagswahlkreises beck“ und der Unterschrift: „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie versehene, „im September 1884“ datirte Flugblatt, heraus⸗ gegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stutt⸗ gart, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hiemittelst Leabrbenthes bu a. S b. ; 11“

Lübe en 6. Hhaber; .

öb Das Polizei⸗Amt.

Senator Dr. Rittscher.

2a.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König statteten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden meldet, am Sonntag Abend Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin einen Besuch ab.

8.,86,1 Vormittag machten Se. Majestät trotz der un⸗ günstigen Witterung eine Spazierfahrt. Nachmittags fand bei den Kaiserlichen Majestäten Familientafel statt, an welcher die Großherzoglich badischen und die Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Herrschaften sowie der Prinz Hermann von Sachsen⸗ Weimar und der Fürst und die Prinzessin Fürstenberg theil⸗ nahmen. 8—

Abends wurde bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Thee genommen.

inem Cirkular⸗Erlaß des Finanz⸗Ministers, vom 22. v. M., sind fortan auch die Obligationen der Prioritäts⸗Anleihe der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn, nachdem der Staat diese Anleihe mit dem Eigenthumserwerbe der gedachten Bahn als Selbstschuldner übernommen hat, zur Bestellung von Amtskautionen nach Maßgabe des §. 5 des Gesetzes vom 25. März 1873 (G.⸗S. S. 125) zuzulassen.

Durch das bloße Vorhandensein von Fanee in einem an einer öffentlichen Wasserstraße gelegenen Grundstück nach dem Wasser hinaus erwirbt nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 2. Juli d. J., weder im Geltungsbereich des Allgemeinen Landrechts, noch nach Märkischem Provinzialrecht der Grundstückseigenthümer ein Recht, dem Fiskus das Verbauen der Fenster durch einen auf dem Wasser errichteten Bau zu untersagen.

Zu einem 10tägigen Informationskursus bei der Mifuree eagigen. ist eine größere Anzahl Stabs⸗ offiziere gestern hier angekommen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Franz Schneider in Wehrheim, Dr. Reuter in Ems und Saatkin in Büderich.

Hannover, 4. Oktober. (Hannoverscher Courier.) In der heutigen (6.) Sitzung des 18. hannoverschen Pro⸗ vinzial⸗Landtages wurde die Vorlage über die Ver⸗ waltung der hannoverschen Klosterforsten an den Ausschuß verwiesen. Darauf wurde die Berathung des Finanz⸗ Etats pro 1885 fortgesetzt. Die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des Currentfonds ergab an Einnahmen 2 532 569 Davon kamen auf grund⸗ und gutsherrliche Hebungen und Renten aller Art 13 529 ℳ, auf den Ertrag

auf sonstige vermischte Einnahmen 56 014 Die Ausgabe betrug 2 322 287 ℳ, wovon auf Verwaltungsausgaben 537 837 ℳ, auf Zinsen von Passivkapitalien, Steuern und sonstigen Lasten 232 148 ℳ, auf den evangelischen Kultus 71 901 ℳ, auf den katholischen Kultus 71 161 ℳ, auf evan⸗ gelischen und katholischen Kultus gemeinsam 215 371 ℳ, auf den öffentlichen Unterricht 837 015 ℳ, auf Pensionen und Zah⸗ lungen für mildthätige Zwecke 340 048 ℳ, auf den Dispo⸗ sitionsfonds 16 802 entfielen. Darnach blieb ein Bestand von 210 281 Die Uebersicht der Einnahmen und Aus⸗ gaben des Substanzfonds ergab eine Einnahme von 983304 ℳ, eine Ausgabe von 870 161 ℳ, so daß sich ein Bestand von 113 143 ergab. 88

Der Ausschuß beantragte, aus den Ueberschüssen der Vor⸗ jahre dem Dr. phil. Jageger in Duderstadt zur Fortsetzung der Herausgabe des Urkundenwerks der Stadt Duderstadt eine Beihülfe von 200 rxhll bewilligen.

Der Landes⸗Direftor von Bennigsen bemerkte, daß der Landtag schon früher Line Summe bewilligt habe; jetzt solle das Urkundenwerk noch pervollständigt werden, was einen Kostenaufwand von 500 ¾ erfordere. Der Antrag wurde bewilligt. „.

Ebenso wurden ohne erhebliche Debatten folgende An⸗ träge des Ausschusses genehmigt: aus dem Ueberschusse der Vorjahre dem Magistrat der Stadt Hildesheim eine Beihülfe von 500 zu der Herausgabe des zweiten Bandes des Urkundenbuchs der Stadt Hildesheim zu bewilligen; aus den Ueberschüssen der Vorjahre dem Vorstande des Vereins für Kunde der Natur und Kunst in Hildesheim zu den Kosten eines Anbaues am Museum eine einmalige außerordentliche Beihülfe von 1500 unter der Vor⸗ aussetzung zu bewilligen, daß die Kämmereikasse der Stadt Hildesheim mindestens die gleiche Summe für denselben Zweck beisteuere; dem Verwaltungsausschuß zum Ankauf eines der Königlichen Klosterkammer gehörigen, etwa 13 Morgen großen Landkomplexes für die Irrenanstalt zu Osnabrück den Betrag von 20 000 aus den Ueberschüssen der Vorjahre zur Verfügung zu stellen. Ferner wurde ohne Debatte bewilligt: der Stiftung zur Heilung dürftiger Augen⸗ kranker zu Hannover eine einmalige Beihülfe von 500 ℳ; dem Vorstande des Clementinenhauses in Hannover eine Bei⸗ hülfe von 1500 zur Errichtung eines Anstaltsgebäudes; der Kinderheilanstalt zu Hannover eine Beihülfe von 500 ℳ; dem Verein zur Pflege Epileptischer zu Rotenbur eine einmalige außerordentliche Beihülfe von 1500 ℳ; endli dem Kuratorium der evangelischen Diakonissen⸗Anstalt zur Pflege skrophulöser Kinder zu Norderney eine einmalige Bei⸗ hülfe von 500 1b

6. Oktober. (H. C.) In der heutigen (7.) Sitzung des 18. hannoverschen Provinzial⸗Landtages wurde fol⸗ gender Antrag des Verwaltungsausschusses nach längerer Debatte genehmigt:

Der Provinzial⸗Landtag wolle beschließen:

dem Kaufmann F. A. Warnecke im Lamspringe aus dem Chaussee⸗ Kapitalienfonds auf die von demselben in Hildesheim zu errichtende Obstdörrefabrik ein Darlehen von 50 000 zu 3 % Zinsen unter Bestellung einer ersten Hypothek auf das Fesrcresäat ement nebst Zubehör zu bewilligen und zwar für 12 Jahre unkündbar, so lange der projektirte Fabrikbetrieb fortgeführt wird und die halbjährigen Zinstermine regelmäßig innegehalten werden. 4

Weiter beantragte der Ausschuß, behufs Unterstützung der auf Hebung der Fischzucht gerichteten Bestrebungen dem Ver⸗ waltungsausschusse aus den Ueberschüssen des Vorjahres die Summe von 5000 wiederum zur Verfügung zu stellen.

Der Schatzrath Müller rechtfertigte den Antrag. Die früher bewilligten Mittel seien erschöpft, und es liege wieder eine Reihe von Unterstützungsgesuchen vor, für Forellenbrut ꝛc.

Der Abg. von Freese⸗Hinta hielt die geforderte Summe für zu gering und proponirte, dieselbe um 1000 ℳ, nament⸗ lich mit Rücksicht auf die ostfriesische Fischerei, zu erhöhen. Dabei müsse er Beschwerde darüber führen, daß, trotz aller Verbote, durch die Abwässer der Fabriken die Fischzucht stark efährdet werde. I 18 Der Abg. von Rössing war der Ansicht, daß der Vor⸗ redner über das Ziel hinausgegangen sei, der Antrag wolle die Fischzucht, von Freese den Fischfang heben, das werde aber mit 1000 nicht möglich sein.

Der Schatzrath Müller bemerkte, finanziell würde der Erhöhung um 1000 nichts im Wege stehen.

Darauf wurde von Freese’s Antrag mit 34 gegen 32 Stimmen abgelehnt, der des Ausschusses genehmigt.

Das Schreiben der Regierung, betreffend die Errichtung von Gewerbekammern für die Regierungsbezirke der Provinz Hannover, beantragte der Abg. Lauenstein an eine Kommission von 9 Mitgliedern zu verweisen. Er habe Be⸗ denken gegen die Vorlage. Die Regierung erinnere an den Volkswirthschaftsrath, der eine erfolgreiche Thätigkeit aber nicht entwickelt habe und nach Ablehnung des Taback⸗ monopols eigentlich nicht wieder in Thätigkeit getreten sei. Für Handel und Industrie bestehe schon eine vollständig ausreichende Organisation in den Handelskammern; die Landwirthschaft habe sich in ihren Vereinen eine gute

Sozialdemokratie betr., wird die Druckschrift: „An die

von Grundstücken, Gebäuden, Nutzungen und Gerechtsamen 1 311 536 ℳ, auf Zinsen von Aktivkapitalien 992 423

““

Organisation verschafft, so daß nur das Kleingewerbe oder