0 — übrig bliede. Diesem fehle es an ausreichender] und Nachweisungen werden den rbänden d aal Erpediti 8 ertretung, und es sei zweckmäßig, dafür ein Organ zu die Bezirksdirekt b 4 erbänden durch Kolonial⸗Expeditionen besondere Corps gebildet werden können. den Vertretern der Nation bisher zum Obdach gedient,]/ Was ihnen den Anlaß zu einem Zweifel bietet, sind die Sonder⸗] —Aus Breslau, Posen, Dortmund kamen mehrfache Todesfälle zur
n der an vielen Drten mit Erfol 8. 3 ezirksdirektoren übermittelt und zwar bis spätestens ohne daß man hierzu Leute aus dem Kontinentalheere, zege in Trümmern und es müsse dies zu ernstem Nach⸗ bestrebungen, welche sich in manchen Kreisen, allerdings nur sehr ver⸗ Anzeige. — Sterbefälle an Flecktyphus wurden nur aus Danzig und
rfolg betretene zum 1. Dezember d. J. Dieselben sind von den Orisarmen⸗ benöthigt. Die Marine⸗Infanterie, verstärkt durch eine ode⸗ liegken stimmen, zugleich aber als eine ernste Aufforde⸗ einzelt, geltend machen und welche von über das ganze Reich aus. Murcia je 1 gemeldet. — Pocken zeigten sich seltener, aug Cöln,
sor⸗ esett so seid g n z - 8 änden zu vereinigen, verbänden bis spätestens zum 25. Februar 1886 fertiggestellt mehrere Abtheilungen der afrikanischen Armee, würde für denke betrachtet werden, in Eintracht für das Wohl des gedehnten Genossenschaften nichts wissen wollen. Diese Bestrebungen Tilsit, Brüssel, Wien, Liverpool, Odessa, Rom, Venedig werden ein⸗
bes ges 2 ei damit auch eine Vertretung des Kleingewer⸗ den Bezirksdirektoren zurückzugeben. Die Zusammenstellung alle durch die französische Kolonialpolitik bedingten ünier 2 d des Volkes beiten. Die Thronrede legt sind, wie wir schon bemerkten, sehr vereinzelt und auf gewisse lokale Ver⸗ zelne, aus Paris, St. Petersburg, Lissabon, New⸗Orleans je 2, aus
bet gegeben. Deshalb sei nicht nachgewiesen, daß ein wirk⸗ des Materials ist dem Statistiscen Bureau der Vereinigten nehmungen genügen, wie auch das afrikanische Heir ohne Ue⸗ Landes nt deanz hesonkers ans Herz, die Selbstandigtet vAültrisse zurückuführen.-. Ganz abgesehen davon, daß wir in allen Prag und London mehrfache Todesfäͤlle, gemeldet. — Die Nachrichten
iches Bedürfniß für die neue Organisation verhanden sei, Thüringischen Staaten in Weimar übertragen. hülfe der Kontinentaltruppen der Vertheidigung der franzöf dem Reichstage ganz beganders, ans, gersg, die eelbständigkeit Fagen nur unseren fizenen Standvunkt einnehmen, sind wir doch in Lber die Cbolera lauten aus Südtrankreich und Spanien günftiger.
und darauf, daß die einzelnen Kategorien zu gemeinsamen Be⸗ “ 8 Zesitzungen in Afrika gewachsen wäre s er ranzösischen des Landes durch zweckmäßige Vertheidigungsmaßregeln zu diesem Falle in vollkommener Uebereinstimmung mit dem Reichs⸗ In Italien hat sich die Epidemie über fast alle Provinzen verbreitet,
rathungen zusammenkämen, sei nicht viel Gewicht zu legen. 8 fFr die Okkupation vor Tunefien ab 8 sogar einen Theil sichern, und schließt mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß auch Versicherungsamt. Für uns ist die Berufsgenossenschaft die Zu⸗ wenn auch in den meisten derselben, besonders in Neapel, ein Nachlaß 8
Bedenklich sei es, die Zahl der Vertretungen noch zu vermehreen,/, öüöPSeset wird, wenn es in Arast a 8 en “ Das neue die übrigen Arbeiten für das Wohl des Landes von dem ööö e 8 e ese 3 ersichtlich ist.
zumal durch einen solch komplizirten Apparat, der die Laien⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Oktober. (Pr.) gabe von Fährlich ehn Millione 8 -g 8 8. ine Mehraus⸗ besten Erfolg begleitet sein E g8 1 finhen die Angehöri * der Eensen Mort., die Be⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur.
bevölkerung zu erneuter Thätigkeit in Anspruch nehmen Der Kaiser, der König Albert von [Sachsen Prinz durch die E“ 2 8 88 1989, welche seinem Pmertit in den Seal und als er denfelben wieder ver⸗ ziehungen und gleichartigen . im ganzen Reich wieder. Die in Nr. 232 des „Reichs⸗Anzeigers“ angekündigte illustrirte 8
werde, die so schon so vielfach für das öffentliche Interesse i- Wilhelm von Preußen, Prinz Leopold von Hayern Dienstzeit wachsenden Löhnungen verursachi 8 d “ ließ, mit A161ö6A “ der hierauf Wir legen deshalb auch Werth auf die über das ganze Reich aus. Wochenschrift „Der Berliner“ (Verlag von S. Schottländer iln—
Thätigkeit gesetzt werde, eine Thätigkeit, die sich noch nach Er zyerzog Ferdinand, Großherzog von Toscana, und Projekt wird nach dem Wieder usammentritt d — en. Das vorgenommenen Präsidienwahl wurden die bisherigen Prä⸗ gedehnte Genossenschaft und treten für sie mit aller Kraft ein, weil BBreslau und Berlin) kostet nicht, wie dort angegeben, 225 ℳ, son⸗
“ . 22 1 erheblich die anderen Theilnehmer an den Hochwildjagden in den Kaiser⸗ Armeekommission verwiesen werden 1 baß 28 nicht gleich 88 sidaacgen “ ö114A“ T“ .“ inen in Deutschland ist, d 1“*“
üsse. Rechne man dazu no as Vereinswesen, so 1 1 p Muj ; S 88 „ ei 4 Wo . ie die Stimmung nun im gemeinen in Deutschland ist, das
werde es bedenklich sein, noch komplizirten bee 8 ” “ CE“ ee . g “ zur Berathung gelangen kann. Die Vor⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 6. Oktober. (W. T. B.) beweisen am besten die zahlreich in Aussicht gestellten Berufsgenossen⸗ Gewerbe und Handel.
„ 8 s Separat⸗Hofzuges der ⸗ prüfung des Ausschusses dürfte jedoch keine allzu lange Zeit Eine Depesche des Obersten Kitchener aus Ambukol schaften über das ganze Reich, das Interesse, welches daran fast alle Der Cours für die hier zahlbaren österreichischen Silber⸗
schaffen, der wieder viele Thätigkeit absorbiren werde Dazu bahn in Hetzendorf ei 2 g b 8 — if ein und begeben sich vom Bahnhofe in das in Anspruch nehmen, da das Projekt des Kriegs⸗Mini 6 Industriellen nehmen und gegen welches die sehr vereinzelte Mißstim⸗ s ist 167 ℳ für 100 Fl. österreichi ⸗ komme noch ein rechtliches Bedenken; den Handelskammern, Kaiserliche Lustschlosß nach Schönbrunn. Am Freitag, nicht viel von dem der a0 dasssn 2 Auch berichtet: ein Dampfer Stewarts, welcher von Khartum mung oder die ungerechtfertigte Belchehtareg⸗ der eFicgette nüftim. 2 9e. 2. ür 11XuX“ 1 kam, habe an dem Felsen des Katarakts von Wadigarna keit“ verschwindet, trotzdem man sich befleißigt, aus der Mücke — Die „Leipz. Ztg.“ theilt folgenden Bericht von der Leip⸗
die auf einem Gesetz beruhten, sollten zum Theil ihre den 10., findet i z 1 ; b . 1 ö, et im großen Galeriesaale zu Schönbrunn ein stellt die Marine⸗Infanterie unter iegs⸗Ministeri — 1 1 im ö abgenommen und auf ein Galadiner zu Ehren der fremden Fürstlichkeiten statt, worauf vertheilt diese 5 gleiche, den Aeas Eriegs veeetete Schiffbruch gelitten und sei gesunken. Stewart habe einen einen Elephanten zu machen. Bezeichnend jedoch ist diese Art und ziger Michaelismesse über Baumwollen⸗ und Leinen⸗ d Organ ü⸗ ertragen werden. Weshalb die Zustim⸗ sich König Albert nach Dresden zurückbegiebt. Der Kaiser zwischen denen der Uebergang zum Dienst in Algier und 8 Bolen an Kitchener abgesandt, welcher Hülfe von Dongola Weise für die Dentsch⸗Freismmigen. In der ganten Bewegung waaren ult: Weder das herrüiche Herzstwetter, noch das voran⸗ micht⸗ KZE“ ⸗ “ sei, wisse er reist am Montag, den 13., nach Gödöllö. — Kronprinz Kolonien geregelt würde 8 nd den aus verlangen sollte. ba viedes, zacht välchen großen 8 eee “ 68, vfenechten gegenwärtiger Messe ein ; 8 egierung wolle im Verwaltungswege vor⸗ n z ; ; ; “] B 1 8 Reut v m .· Ei fizieller Be⸗ ser Nation dieser ritt zur Sozialreform und ihrer Aus⸗ animirtes Gepräge zu verleihen. ohkattune waren wenig gefragt gsweg Rudolf und Kronprinzessin Stephanie langen am Die Budgetkommission wird die Konversion der 8 111A1AA4A* Ee. führung gefunden hat. Die Vertreter des Volkes im Reichs⸗ und hielten namentlich Druckereien mit ihren Käufen sehr
gehen und die Kosten von dem betr. Provinzial⸗Landtage kommenden Sonnabend, d ärenj 1 1 1 3 .h ber. 7 id, den 11., von den Bärenjagden in alten 4 ½ prozentigen Rente in 4⸗ resp. 3 rozentige n⸗ ch ; ; — tag, ebenso wie die Regierung haben sich nicht gedacht, daß in so 34“ 19/17 Ar . 5 iti tragen lassen. Sollte die Einrichtung wirklich von Erfolg Görgeny⸗Szt.⸗Imre hier an, um mit dem Prinzen Wil⸗ tragen. Es würde hierdurch eine Er. e. gja bedn bruch des Dampfers Stew 1“ ein Scheikh sich erboten zale die “ Industrie⸗ . 1. 36 E“ dis Wertes eavn2 dere. 8 habe, Stewart durch die Wüste bis nach Merawi zu führen. den Geist des Gesetzes oder besser den Gedanken der Gesetzgebung so, veredelten Baumwollenwaaren fand zwar nur geringer Umsatz statt,
sein, so könne es auf die auch nicht wesentlichen Kosten nicht helm von P 1 illi i - 1 1— reußen zusammenzutreffen. Kronprinz Rudolf 3 Millionen erzielt werden. Die neue 4 % prozenti 1 iai von Lenthe⸗Lenthe begrüßte die V * wird sich voraussichtlich am 14. mit der Kronprinzessin auf (konvertirte 5 prozentige) ist bekanntlich Beserb eehe ee Auf dem Wege dorthin seien Stewart und seine Begleiter richtig auffaßte und wie sie, allen kleinlichen Bedenken zum Troß, doch stellten sich die Preise ziemlich fest. Was Leinengarne anlangt,
es g. g, d the⸗ 8 e begrüßte die Vorlage mit Einladung des Deutschen Kaisers nach Berlin und von dort gegen jede neue Konversion garantirt. ermordet worden. welche im Reichstage die Aenderung des §. 9 herbeiführten, einzig so sind die Spinver mit ihren Forderungen höher, während die ed en namentlich, da sie solche Fürsorge für den Ackerbau zu den in Ostpreußen stattfindenden Elchjagden begeben. — 5. Oktober. (Fr. Corr.) Die Minister traten gest und allein die zuerst ausgesprochene Meinung der Regierung, die Bil- Webereien zu alten Preisen verkaufen müssen. Das Geschäft und das Gewerbe zeige, er halte kommissarische Prüfung nicht Schwei B 4 0 früh unter dem Vorsitz des — räfidenten d 9 gestern dung von über das Reich ausgedehnten Genossenschaften, zu der ihrigen der Leinenbranche verlief zwar still, da weder in sächsischen für erforderlich. Der Handel möge durch die Handelskammern eiz. Bern, 4. Oktober. (Bund.) Der Bundes⸗ Eee. zi eient hiten enten der Republik im 1 8 8 gemacht hat, und damit heute schon die vom Reichstage dem §. 9 noch schlesischen Leinen größerer Bedarf auftrat und auch —— sein, die Landwirthschaft finde eine ge⸗ 1““ ene ang über 8;. Vollziehung des in⸗ Moissac E1 “ Zeitungsstimmen. sgsgegebene Fen bE1111.““ ffurter Zeit sind sünestlcs. hokäsche -.ee auch weiß⸗ nügende Vertretung in den Vereinen nicht, eben 1 gesetzes, betreffend einen neuen weizerischen 2 nc r err ⸗Ministers Falliéères “ 1 ü — Seitens der Redaktion der „Frankfurter Zeitung“ sind leinene Monopoltaschentücher, diesmal vernachläßigt blieben; immer⸗
g ch so wenig das chweizerisch waren die Mitglieder der Regierung vollzählig erschienen. In einem „Der Kampf des manchesterlichen Liberalismus wir um Aufnahme nachstehender „Berichtigung“ ersucht bin jedoch ist die Branche eine gesunde. Am ungünstigsten lag das
andwerk in den Innungsverbänden, i iete di Zolltarif, vom 26. Juni 1884, dessen Referendumsfrist mi i ersch doch . 28 vortreffliches Berühn für ihr⸗ tbgrierafes nn dem 26. September unbenutzt vheekälcen ist, 8 Ve Herr Ferry gab einen kurzen Abriß der seit den Parlai. 8. ums. Dasein⸗ überschriebenen Artitel der „Schlesischen worden: Geschäft in der Jute⸗Branche, deren Gewebe einen Rückgang erlitten, — sschluß gefaßt: mentsferien eingetretenen Ereigniss. Der Marine⸗Minister Zeitunge heißt es: In Nr. 229 vom 29. September d. J. hat der „Reichs⸗ es machen sich die Folgen der Ueberproduktion in diesem Artikel
7 2 b 2F. 8 geltend. Auch Jutegarne waren ungemein niedrig offerirt. Spiel⸗
Auch ein Uebermaß der Anstregungen Einzelner im allge⸗ j 1 8 8 3 1 w 4 1 1 Einze! n 2 1 8 1 m 1 ; .. Von jener Zeit ab nahm Fürst Bismarck die sozialen und ges X „*† meinen Interesse fürchte er nicht, die Mitglieder der Gewerbe⸗ B 1. Das unterm 28. Juni 1884 öffentlich bekannt gemachte 2ef 15 Vsto. “ seinen Kollegen eine Depesche des wirthschaftlichen Eine in die eigene starke Hand. Der Kampf, Anzeiger“ eine Auslassung des „Schwäbischen Merkurs“ waaren: Die Herbstmesse hat für die Fabrikanten dieser und ver⸗ kammern könnten ebenso gut Sekretäre anstellen, wie es die undesgesetz, betreffend einen neuen schweizerischen Zolltarif, vom efehlshabers des Expeditions⸗Corps in Tongking, Ge⸗ egann, war ein Kampf gegen das Manchesterthum, das wiedergegeben, in der es heißt: wandter Branchen bei Weit icht die Bedeut wi 8 Handelkammern machten, Auf die rechtlichin Bevenken und dum 1. Zanner 1a99 sn nß dondebe. nesen- eg 8, Kchoft nerals r gre de öle; mit, welche besagt, daß der Ge⸗ in vlzpisch zweier mächtiger Feinde, zu erwehren haite, In Was schreibt nun die „Frankfurter Zeitung⸗ jett, nachdem sie nehmen geneigt st; se wird dehalb von rieclen aröteren Häusern zar an als vollziehbar erklärt. Art. 2. Die neral auf die Kunde von der Anwesenheit chinesischer Streit⸗ seiner Front sah es den reformatorischen Kanzler, in seinem früher in dasselbe Horn gegen das Verbot des amerikanischen Speckes nicht mehr beschickt. Wenn die diesjährige Messe auch etwas leb⸗ 8
Lauensteins wolle er als Landwirth nicht eingehen, eventuell 8 — 1 5 ; zur Zeit durch Konventionaltarife gegenüber einzelnen Staaten er⸗ kräfte zwischen Bacle und Langs ionã ionalli 3 it seinen 2 1 ängeri ie Einkä 8 g 8 vx Fes. 9. Konventt 1 1 b son diesen entge ü d volutionäre Soztaldemokratie. Die nationalliberale und Schmalzes geblasen. Man traut seinen Augen nach diesen tollen könnte die Gesetzgebung über die Handelskammern ja abgeän⸗ mäßigten Tarifansätze sind bis auf Weiteres ohne Unterschied der sei. Drei Kanonenboote, „Massue“ Füchn bis vdahin vo dheig⸗ Anhängerin des manchesterlichen Propheieiungen kaum. Die „Frankfurter Zeitung“ sagt in einem von hacter “ L 3 Beklin datirten Artikel: „Entgegen den vielfachen kundgegebenen Grossisten, sowie die größeren und fachkundigen Detaillisten haben
dert werden. Eine Bemerkung zum Schluß könne er nicht Herkunft der Waaren, d. h. gegenüber allen Staaten in Anwendung Hache“ fei in Stü ü ; I. 8 8 „Hache“, haben auf einer Rekognoszirung i Laisser faire und des radikalen Freihandels, zerbrach in Stücke. Ihr 1 1 “ wenn er die Wahlprogramme der National⸗liberalen zu “ tt. b Nebenflusse des Songkau bei dessin XA“ “ linker, am manchesterlichen Prinzip eisern festhaltender Flügel näherte Befürchtungen, 8. diese Maßnahme (Verbot) den Preis des Speckes ihren Bedarf für das kommende Weihnachten schon lange vor der lese, erinnere er sich, wie er früher wegen Forderungen an⸗ „Bun schreibt: Da die Referendumsfrist am 4000 Chinesen eine glänzende Schlacht ung bei Langson sich dem Fortschritt und hat sich schließlich mit demselben verschmolzen; und Schmalzes erheblich steigern würde, ist gerade das Gegentheil, der Herbstmesse gedeckt. 8 gegriffen sei, die jetzt die national⸗liberale Partei zu den ihren 3. d. unbenutzt abgelaufen und die nöthigen Vorarbeiten große Verluste bei 188 Auf f geliefert und ihnen der rechte Flügel verharrte lange in unentschiedener Stellung, hat sich eingetreten.é Seit einer langen Reihe von Jahren ist der Preis des — Nach dem Geschäftsbericht dr Sächsischen Maschinen⸗ emacht habe beim Schutz der Landwirthschaft, des Gewerbes ꝛc. Seitens der eidgenössischen Postverwaltung beendigt sind, so an Verwundeten 29 Matros e Seite hatte man aber, nachdem er in derselben mehr und mehr an Einfluß und Anhang Speckes und des Schmalzes niemals so billig gewesen, als gegen⸗ fabrik zu Chemnitz, vorm. Hartmann, hat der Bruttogewinn sich jie Vorlage werde Landwirthschaft und Gewerbe schützen, wird der Bundesrath voraussichtlich schöon auf den 1. No⸗ Verlust des Kapitäns 8 rh en un 10 Soldaten sowie den verloren, nunmehr vollständig zu der sozialen und wirthschaftlichen wärtig. “ im vergangenen Geschäftsjahre um 303 832 ℳ gesteigert und dem⸗ bee gec9 g. 8 Abg. Struckmann dafür stimmen. vember 1, n(2e EEET1“ in Kraft erklären. todt blieb der eins schalit bescha tigte ah na⸗ vfr 8 8 dehne decgeft 1SSe dem sich auch die nationalskonomische Die E.“ ; Mrrer le ten neane. 88 Fhet cegen 749 05 ℳ 675 -der „.3 er . Laubinger war 1 11“ ober. 2. B. ie i i Re⸗ 8 4 1 nerauf mit der as Manchesterthum, von dem sich au e nationaloö onomij e b „ 1 Ze gewinn eziffert sich mi 29 ℳ und gelangt m 00 ℳ zur 8 g durchaus einverstanden mit der G ) Die italienische Re Ernennung von Präfekten. Wissenschaft inzwischen vollständig abgewandt hat und dessen einziger sind dem Bericht der Handelskammer zu Bochum ent⸗ Vertheilung an die Aktionäre gleich 9 % Dividende, mit 61 573 ℳ
Vorlage, die kommissari ü 1 ierung hat dem Bundes K ü w. G ge, missarischer Prüfung gar nicht bedürfe. g g h B rath die vor Kurzem verfügte — 5. Oktober. Das „Journal officiel“ veröffent⸗ Repräsentant heute die Koalitionspartei der „Deutschfreisinnigen“ ist, nommen und im weiteren Verlauf des Artikels von der zu Tantièmen an Direktion und Verwaltungsrath und mit 13 256 ℳ zum Vortrag auf neue Rechnung. Die Abschreibungen betragen ins⸗
Der Abg. von Hammerstein⸗Lorten wies die Angriffe auf, Enthebung des stalienischen Konsuls Grecchi in Lu⸗ si 1 t 1 ist di 8. die G 8 ichte heute das vom gestrigen Tage kämpft auf Leben und Tod um seine Existenz — das ist die augen⸗ Frankfurter Zeitung“ widerlegt den. . JEbee 3 a”a nh enth gsnchegore⸗ ümtlich veis ecerilr eforgung der Konsulatsgeschäfte nunmehr die 8 ammern zu eHest öö Derke⸗ Nüche “ e ” „Frankfurter Zeitung“ widerlegt worden süücn i 886 28 Se oen vnd ssesche 8 ge⸗ 8 ; — g 1 und in dieser ase treten wir in den Wahlk . hiedensten Gattungen und 523 725 kg Transmissionen angefertigt der Tabackmonopolvorlage noch zwei epochemachende Vorlagen Belgien. Brüssel, 5. Oktober. (Wes. Ztg.) Bei 2ecer agberußi T. B 7 SS. Deutschfreisinnigen wissen, was zur Zeit für sie auf dem 8 hlnund abgeliefert worden, im Werthe von 9538 322 ℳ berathen, Krankenversicherung und Unfallversicherung, die fast der soeben im Akademie⸗Palast vorgenommenen Preis⸗ stattgehabten Konferenz d 8 In einer heute Vormittag 11“““ Settatistische Nachrichten. Für Modelle sind in der 1883/84er Betriebsperiode 100 657 ver⸗ ganz nach dessen Vorschlägen ins Leben getreten seien. Habe vertheilung an die Schüler der Mittelschulen, penon mit der Buk d r “ y111A6“*“ 8 gt 6 6. aAeHesaai ne ,896 626 ℳ h der Volkswirthschaftzrath keine größere Bedeutung entwickelt, welcher der König und die Königin beiwohnten, kam es vernehmen bezüglich der gar “ 1e4“” Gemas den Persstenäichungen des Katlerlichen Mesnad⸗, bon verchen a6 646,⸗ sün Sesg ns b2, eegeszteüt e eee he o sei daran schuld, daß es nicht möglich gewesen sei, ihn zum zu stürmischen Demonstrationen. Die Polizei hatt 8 Minist ĩ 8 glich der, Herabsettung des Budgets des Kries⸗ e Pefbiduangemn, a Fclchere aein aice ni sher vSseah Z 2 2 28“ F733 72ac s tleitenztckee ich Volkswirthschaftsrath des Deutschen Reichs zu machen, vorher den Garten räumen lassen müssen Hate hättelcfon et t aaa e und 1u Summe auf 14 Mil. 1.“ Prltifchungen ö .“ 11“ veden 8e ö EE118“ 8enedete in Sss 2 üeben. 8 0 selschafthestngn 5 914150 öö . b 1 2 1 1 n laßff „ . festgesetzt. — Der 2 7 8 1 „thre me, n nisch 26,4, in Breslau 27,8, in Königsberg 33,1, in in 22,7, in Frankfur 2 1 8 1 seken⸗ sondern daß man ihn habe auf Preußen beschränken Rufe ertönten. Als die Königlichen Wagen erschienen, wurde beabsichtigte der Marl ge ei istes⸗ “ Uufolge Gliederungen, korporative Verbände. Sie beschränkt die Willkür —a. M. 16,0, in Hannover 19,4, in Caßeel 18,4, in Magdeburg 26,2, rückzahlungen verwandt und der Reservefond auf die statutenmäßige 8 esund⸗ des Individuums, soweit das Wohl der Gesammtheit dies fordert. in Stettin 21,8, in Altona 27,9, in Straßburg 20,7, in Metz 20,6, Höhe von 750 000 ℳ gleich 10 % des Aktienkapitals gebracht worden.
müssen. Der Entwurf reagire gegen die Mißstä ie in nebe lü ür 'r öni itsrücksi ; g geg ßstände, die in ben den Begrüßungsrufen für den König auch der sundheitsrücksichten seine Entlassung zu nehmen, habe sich Die soziale Reform bewegt sich nicht in abstrakten Theorien, son⸗ in München 26,4, in Nürnberg 27,7, in Augsburg 27,6, in Dres⸗ Danzig, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der
den Berathungen des Abgeordnetenhauses und anderer Ruf: Vive la Reépubli 1 s 8 z8 8
Vertretungen zu Tage getreten seien; er wolle Besprechungen Zischen und Pfeifen Die und Eenecüite 1So8; “ des Conseils⸗Präsidenten Ferry entschlossen, dern greift tief hinein ins volle Menschenleben. Sie ist gleich un⸗ den 25,6, in Leipzig 17,7, in Stuttgart 15,1, in Braunschweig 23,0, Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen im September
herbeiführen, die unabhängig seien von Ieeeeebbene ueren 18e; 8 8 89 11“ 88 si Prst.n zu bingung des Konflikts mit China auf seinem sfaeeiter mit Ce Hesteistenene. üi 98 in Karlsruhe 17,0, in Hamburg 21,9, in Lübeck —, in Wien 20,9, in 8 I. 200 1 ℳ, mithin 25 800 ℳ mehr als in demselben Zeitraum
Für d 5 ; ,11. ; 8 7 2eene 9 2 . — 8 republikanischen Velleitäten, denn ein starke önigsthum i en Budapest —, in Prag 31,5, in Triest —, in Krakau 24,5, in Basel es Vorjahres.
CCCEE 1“ liege ein Kencder, als die Rufe mächtig ertönten: „Nieder mit den Von Seiten der Präfektur des Seine⸗Departe⸗ sozialen Problemen gewachsen. 1u“ 26, 8 Beiig1” 299 in h fiesten 24,5, in Paris 21,4, 8 Nürnberg, 4. Oktober. (Hopfenmarktbericht von Leopold
. olche Organisation zu Priestern! Allgemeine Bestürzung; mehrere Personen ments sollte heute die Uebernahme der Sakristei der Der Kampf um das Dasein, den der Fortschritt zur Stunde London 16,1, in Glasgow 24,5, in Liverpool 25,1, in Dublin 30,2, in Held.) Das Geschäft war am gestrigen Markt, Vormittags ein Wir haben sehr schleppendes; Nachmittags befestigte sich die Tendenz in Folge
verschaffen, wie die Handelskammern sie schon län d wurden fest ini 8 j J 8 ärti 1 1 1 1 sie sch gst besäßen. festgenommen. Der Minister Jacobs hielt die Ree; Kirche St. Nicolas des Champs erfolgen, welche be⸗ ürigteneßt, wie im den Jalten zacz dem segien eicge mit aner Ceene hu ”, in Er heletens h, ie Tarsgen, dene ie beöemeüreneesze Recch aseden hertanst wurgen im Gönee
Habe man in den landwirthschaftlichen Vereinen begonnen, bei jedem Preise, der einem von ihm 1 8 2 1 1 ien 5 2 unterdrückten Athenäum hufs Verbreiterun 3 b Pten 8 5 smit anderen als technischen Fragen zu beschäftigen, so sei zuerkannt worden, stürmischer Beifall. Am Ende seine Rede 98 Delegirte der Lgdäfergnrrae Eö1“ 88 Partei zu thun, deren Streben vornehmlich dahin ging, gewisse demo⸗ Odefsa 274, in Rom 23,9, in Turin 19,1, in Bukarest 25,0, in ca. 1300 Ballen. Heute traf nur eine Landzufuhr von ca. 300 9 eich in den Zeitungen dagegen geeifert und der Vorwurf theils Beifall, theils Zischen. Als der König und die Königin langten Ausweise seiner Identität nicht mit si 5 9 kratische Prinzipien zur Geltung zu bringen und zu diesem Zwecke in Madrid 30,3, in Alexandria 40,0. — Ferner aus der Zeit vom Säcken ein und die Bahnabladungen hatten ebenfalls keinen großen erhoben worden: „Ihr treibt Politik“. Landwirthschaft und aus dem Palast heraustrate h ich di j ff 1 mit sich führte, so positiver Weise an der Gesetzgebung mitzuwirken, sondern mit einer 1.—6. September cr.: in New⸗York 26,8, in Philadelphia 22,8, in Umfang. Die Frage war eine gute, wenn auch die Exporteure sich Induft lnd vt „† schaft em eraustraten, wiederholten sich die verweigerte der Geistliche die Herausgabe der Schlüssel. In⸗ Partei, die sich einzig und allein „entschiedene Opposition“, also kon⸗ Eincinnati in St. Loui in S 1 zurückhielten. Bis Mittag mag der Umsatz ca. 800 Ballen be⸗ 1 die “ in so u Pfeifen, Zischen, Vive la République! zwischen hatte sich eine große Menschenmasse in der Straße 8 sequente Negation, S Aufgabe stellt und alles andere als „vom Uebel⸗ snens . 2. 11“ I. Enni 11“ 8 Die Preise sind im Großzen und Ganzen, die vorgestern ge⸗ 7 gep ganisation von n. asselbe wiederholte sich auf dem Platze vor dem angesammelt, welche in die Kirche drang und dort die Mar⸗ erklärt. Eine solche Partei kann nie und nimmer die Partei der⸗ Beim Wochenbeginn herrschten an den deutschen Beobachtungs⸗ meldebene Die “ “ EE1ö1ö’““
arkthopfen, prima 95 —- 105 ℳ, mittel 82— ; Gebirgs⸗
ihnen nur mit Freuden begrüßt werden dürfte Palast, wo wiederholt „Nieder mit d önige!“ f illai jeni in, die ei ändniß fü 1 fü 1 : N. 1 l. b ber! „ em Könige! erufen seillaise sang. jenigen sein, die ein Verständniß für den großartigen sozialen Ent⸗ stationen meist südliche bis südwestliche, in München östliche Luft⸗
Der Abg. Freericks war für kommissarische Prüfung der wurde. Die Polizei nahm aller Orten viele Verhaftungen 888 Ein Telegramm aus Hongkong vom heutigen Tage wickelungsprozeß haben, in dessen Verlaufe wir leben, sie kann nie Fhäsalen * ülche “ mit 11 in Karls⸗ hopfen, prima 112 — 120 ℳ, mittel 100 — 105 ℳ; Aischgründer,
gen Tag und nimmer die Partei unseres Bürgerthums sein, das einen fried- ruhe mit nordöstlichen Winden wechselnd, auch an den meisten prima 120 — 125 ℳ, mittel 105 — 110 ℳ; Württemberger, Haller⸗
Vorlage; er bezweifele, daß der Provinzial⸗Landtag geeignet — 6. Oktober. (W. T. B.) Der bisherige hiesi ätiagt die sei, die Mitglieder der Gewerbekammern zu wählen. 8 britische Gesandte alen 1eene hs bee Klefig 8 ge 8. 1“ 1““ Iheeh lichen Ausgang dieses Prozesses anstrebt. Was sich noch zu ihr be-: Stationen bis zum Schlusse der Woche überwiegend, nur in München tauer, Badische und Elsässer, prima 128 — 130 ℳ, mittel 115 bis
Der Abg. Struckmann hielt es nicht für erforderlich, an sein Abberufun gsschreiben. Infanterie verlassen Tamsui wied die v 9. en kennt, thut es unbewußt und verwirrt durch die alten Schlagworte gewannen von der Mitte der Woche, in Konitz und Breslau vom 118 ℳ; Posener fehlen. 8 1 . politische Parteiprogramme bei dieser Vorlage zu erinnern In der heutigen Sitzung des Femeinbenaths uebe .. ieder, um die Verbindung mit liberal und konservativ, Worte, die in der sozialen Bewegung unserer 26. September an, Nordwestwinde die Oberhand. Die Temperatur „Neustrelitz, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Direktoren der und denen, welche für kommissarische Berathung seien, zu eine Tagesordnung angenommen “ Bed Trupp elong herzustellen. Zeit eine entscheidende Bedeutung nicht mehr haben. Heute heißt es der Luft lag an den meisten Stationen (am erheblichsten an den süd⸗ hiesigen Vorschußanstalt, welche wegen ungestempelt ausgegebener imputiren, sie wollten das Zustandekommen der Vorlage ver⸗ über die tumultuarische Scene Ausdreuck — be Italien. Rom, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Cholera⸗ finfach: Soziale Reform oder soziale Revolution.é Wer nur negirt, deutschen) etwas unter der normalen und entsprach der letzteren nur au porteur Papiere von dem hiesigen Landgericht zu 130 000 ℳ eiteln. Er sei für Berathung in der Kommission, aus der gestern in Gegenwart des Königs und de ahr. ot, welche Berscht vom gestrigen Tage meldet: Es kamen vor: In Alessan⸗ “ 4 ib Unfall⸗ ra “ Süba⸗ vfkunscehg Angeit 1 Ff. ““ be die Vorlage hoffentlich in annehmbarer Gestalt heraus⸗ der Preisvertheilung an vie Schaler der M. nt cet dria 2 Erkrankungen, 2 Todesfälle, Aquila 2 Erkrankungen v sicher 1“ rassnen 18 1 12 N. 2 1 539 8 N dlin säne Reofinngestensg, fünnzües bei dem Reichsgericht beantront “ komme. Die Interessenvertretung, die man schaffen wolle, schulen anläßlich der Rede des Ministers Jacabs 95 1 Todesfall, Bergamo 8 Erkrankungen, 2 Todesfälle, Bologna 8 1’6 der Endtermin für die Einbringung von Anträgen fe. svärsich. Der benr üs gerbegian mäßig bohe Weimar, 6. Oktober. (Th. C.) Die Apolda ische In⸗ müßte, wie üblich, aus den Wahlen der Interessenkreise hervor⸗ gekommen war. In der Tagesordnung heißt es: die Person 2 Erkrankungen, Brescia 3 Erkrankungen, 2 Todesfälle, Caserta beim Reichs⸗Versicherungsamte zur Bildung freiwilliger Berufsge⸗ Druck der Luft sank in den ersten Tagen, stieg vom 22. Abends an “ 1 sgeiseseh ö“ 8 m in einzelnen ranchen sin rotz der ge C b 2
gehen, nicht aus denen des Provinzial⸗Landtages, da aber des Souveräns müsse außerhalb der iti 6 2. Erkrankungen, 1 Todesfall, Cremona 16 Erkrankungen nossenschaften rückt, einen desto größeren Eifer entfalten auch die In⸗ wieder rasch, zeigte am 25. an allen Stationen wiederum eine Ab⸗ 1 ss ßerh er politischen Kämpfe 11 Todesfälle, Cuneo 57 Erkrankungen, 27 Todesfälle “ vusenschen und die industrielle Interessen Vereine. Daß nahme, um am Schluß der Woche allgemein wieder zu steigen. kräfte noch immer gesucht. Der anfänglich in Folge der durch die mit dem Ausbruch der Cholera im Zusammenhang stehenden Ver⸗
Innungsverbände noch nicht vorhanden seien, müsse man sich bleiben. Die Achtun ituti ie sei . g vor der konstitutionellen Monarchie s sich di ichkei ältni der Vorlage zustimmend gegenü⸗ ären: di jssi ; veen ; ; v- 4 archie sei ) 43 Erkrankun en, 28 Todesfä ₰ bei di ür die Aufgaben des Unfallversich sgesetzes In der Berichtswoche gestalteten sich die Sterblichkeitsverhältnisse 1 b egenüber erlären; die Kommission die erste Garantie für die Nationalität, für Unabhängigkeit 27 Erkrankungen⸗ 12 Fobesfäcle “ auch 1““ 8e in meisten vranvfche gestoltelen günstiger. Unhir den dvbaltnäse kehrshindernisse eingetretene (Mülstandif 18s v
möge prüfen, ob sich nicht empfehle, für eine Reihe von und Freiheit 3 kaͤlle. 1 Gesetz it unterla ist ja ni 9 . Nicht St d es namentlich die Städte in den beiden rheinischen G Wien, 7. Oktober. kungen, 7 Todesfälle, in Modena 2 Erkrankungen, 2 Todes⸗ a “ ükmundemn Beicht s erndfatache üdh 8n in din be een rbeingschen ofwuhpen meldet, daß die Länderbank die Konzession zu einer Aktien⸗
Jahren die Bewilligung auszusprechen, um, wenn demnächst „ um, Großbri 8 älle, i d ßbritannien und Irland. London, 7. Oktober. fälle, in Neapel 66 Erkrankungen, 36 Todesfälle, davon in tung dieses wesentlichsten Schrittes zur Sozialreform klar werden Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl für die deutschen Städte gesellschaft für die E“ der östereichisch⸗
eine Vertretung des Handwerkerstandes möglich, die Wahlen ö von den verschiedenen Verbänden anbahnen zu lassen. Die (W. T. B.) Am nächsten Mittwoch findet abermals ein der Stadt Neapel 36 Erkrankungen, 25 Todesfälle, in Novar und zumei — 8 1e; . 8 188. 1 b b-e. assen. ugen, 3 t Ulerwenigsten k ch D t dem W ank pro Mille und Jahr berechnet auf 23,9 von 25,4 der Vorwoche. ungarischen Eisenbahnen erhalten h v schiff 4 erben verschs eb“ “ Kab 8 netsrath statt. 2 Erkrankungen, 1 Todesfall, in Parma 5 Erkrankungen und 11.“ 8 sin Un allgenssfenschaften ügs “ e war der Antheil des Säuglingsalters an Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiffungen atsrathstont, „ von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9600 gegen
Zufall abhängig sein, während, wenn sie aus dem nteressen g Aus Assuan wurde vorgestern bei 3 Todesfälle, in Reggio nell' Emilia 3 E in v si ss ichkeit. V 2 3
; , “ 3 5 8 “ . rkrankungen, in Unfallaktienbanken denken, sobald sie den Namen Berufsgenossen⸗ der Sterblichkeit. Von 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr be⸗ be.
kreise selbst getroffen werde, viel eher eine daeg ans 8 der “ Regiments Infanterie ein eg hen Rovigo 3 Erkrankungen, 2 Todesfälle, in Turin 7 “ schaften hören. Für diese ist es besondets schwer, sich in Gedanken rechnet, 95 Säuglinge (gegen 107 der Vorwoche); in Berlin 113, in] 12 000 Tons in derselben Woöche des vorigen Jabres.
tretung bringen werde. ocken entdeckt und in Folge dessen das betreffende Bataillon Bkungen, 4 Todesfälle, und in der Stadt Venedig 1 Erkrankung, die neuen Berufsgenossenschaften zu konstruiren, und es ist dies, Falls München 104. Bradford, 6. Oktober. (W. T. B.) Wolle flauer,
ü8 Der Abg. Tannen glaubte, daß die V orlage Mittel und unter Quarantäne gestellt. Ferrara 5 Erkrankungen, 4 T odesfälle. he fshe günftige nlechnung, ver Neamce sees hatten, 9 Cüss de Fodrgatlächen bht Fres weiterzi .emnh aeeeeige “ LNe zurgchasgend; de. Khrstementes gencsen 1 G ege zeigen werde, um di 8 1r,gen b 8 eicht erklärlich. Es macht sich daher, wie es immer geht, wenn man nahme von Darmkatarrhen und Brechdurchfällen der Kinder statt⸗ . : 8
tali 8 . g8⸗ st gestrigen Kabinets⸗ . . T. B. er eneral⸗Gouverneur G eine kleine Unzufrieden heit mit der neuen Organisation breit, eine fälle aus deutschen Städten noch immer 623. ährend in Breslau, G 1 8 8 b b-4 Ftcneden der uöu“ von den Interessenten Conseil das von ihm vorbereitete Gesetzesprojekt, betref⸗ neral Gurko ist, unter Belassung auf seinem bisherigen Unzufriedenheit, welche weniger im Gesetz selbst 1 Grund hat, München, Dresden, Berlin, Braunschweig, Cöln und in den größeren Submissionen im Auslande “ ner vertheidigte dann das Abgeordneten⸗ fend die Bildung einer Kolonial⸗Armee welches auch Posten, zum Mitglied des Reichsraths und der kom⸗-⸗ sondern welche durch die Unbequemlichkeit, sich in neue Verhältnisse rheinischen Städten, ferner in Wien, St. Petersburg, Odessa die Gpazien. “ haus gegen den Vorwurf der Fraktionspolitik. die Zustimmung seiner Kollegen erhielt und im heutigen mandirende General des zweiten Armee⸗Corps, Generala einarbeiten zu müssen, erkärt wird. Zahl der Sterbefälle an diesen Krankheiten, eine geringere wurde, 29Sr 88 8 8- b Die Blätter der deutsch⸗freisinnigen Partei, deren Anhänger im nahm sie in Königsberg, Nürnberg, Halle, Görlitz, Hamburg, Altona, Madrid und Provinzial⸗Civilregierung in Huelva. Beschaffung von
Der Abg. Graf Knyphausen war gegen die Wahle . 68 1) n]p Ministerrath durch den Präsidenten der Republik unter ichn Lieutenant Nikit G Rei A Boj S N ür die B H H
zeichnet itin zum kommandirenden eneral der Reichst L zu. 2 des⸗ 3 Bojen, Spstem Nebert, für die Barre des Hafens von Huelva.
eichstage bekanntlich gegen das Gesetz stimmten, suchen nun diese Straßburg, Paris, London, Liverpool, Warschau u. a. zu. Auch Tode Voranschlag: Pesetas 13 42740. Nädere Bevingungen in der Erpe⸗
durch die Interessentenkreise und hielt den Provinzial⸗L ü ili
8 8₰ 1 8 ovinzial⸗Landtag werden dürfte. General Campenon hat auf das U „ Truppen des Wilnaer Militärbezi 8 8 8 G
E11“] E sei Foejett, das er vor den Ferien im Sewastopol, 6. Oktober. (w. er X) eranmt worden; 8 b- 1““ nes Hüsedes, nach e deh a Hhh dition des „Reichs⸗Anzeigers“.
Allgemeinen einverstanden zu erklären er age im dmiral Peyron in der Kammer einbrachte, verzichtet. Der des General⸗Admirals Großfürsten Alexis fand heute die keit hervorgerufenen Aeußerungen und Bestrebungen als einen nostras zur Anzeige. Von den Infektionskrankheiten zeigen Schar⸗ Verkehrs⸗A It
jedoch dem künftigen Provinzial⸗Landta a eitere müsse neue Entwurf bezweckt die definitive „Organisirung von feierliche Grundsteinlegung zu dem ersten südrussischen willkommenen Keil, den sie zwischen die sozialpolitischen lach, Keuchhusten, typhöse Fieber und Pocken eine Ab⸗, Masern, er ehr 8 nsta en. . ö“ Ihs 2 Prage überlassen bleiben. Kolonialtruppen und besonderen Truppen für Afrika“. So Trockendock statt. Pläne des Reichskanzlers treiben können. Sei es Unkenntniß Dyphtherie und Kindbettfieber eine Zunahme der Sterbe⸗ Ueber den deutsch⸗österreichischen Tarifkonflikt schreibt
Ab Fheun eitere Sengeren ebatte, an der sich die lautet auch der Titel des neuen Projekts. Der provisorische Dänemark. Ko h 6. Oktob ) der thatsächlichen Verhältnisse, sei es Parteileidenschaft oder das be⸗ fälle. Masern wurden in Brieg, Augsburg, Berlin, Worms häufiger, der „Brl. Aktionär“: Unter dem Rubrum „Neuer Tarifkonflikt gg. Neubourg, von ssing, Lauenstein, Brüning, von Entwurf, der nunmehr zurückgezogen wird, bestand 1) in der Der deut . Kopenhagen, 5 Oktober. (W. T. B.) kannte frivole Spiel mit den Interessen der Nation, welche in Paris und London seltener Todesveranlassung. Die Sterblichkeit deutscher und österreichischer Bahnen“ bringen die österreichischen
11““ ch Seah. Sesnhe und Regelung des Uebertritts der Offiziere der Landarmee zur heute vödn 82 8 8 a8g 8 4 2* f a born wusg⸗ 88 v Eee 8 “ ülsen 5. r Schaalth an n Kheigaberg, Shalden ofäre dhe ltef 888 “ stgeilengen; needer, gai 8 scoebeinenchtgez und Ar⸗
nigsen betheiligten, wurde die kommissari ⸗ ine⸗ 1 — ber ngen und sprach Sr. Majestä iner Staatsaktion aufbauscht und womöglich daraus die Undurch⸗ Prag, Amsterdam, Warschau, Stockholm, Bukarest eine gesteigerte, vor ungefähr zwei Jahren der Fall gewesen ist, 8 üch 4 ssarische Be⸗ Marine⸗Infanterie zur Stärkung der Cadres der letzteren, und im Namen des hiesigen diplomatischen Corps dessen Theil⸗ führbarkeit des Geseuf herleitet, Pflicht - nationalen 9 ist es 5 Elbing, Stargard i. Pom., Greifswald, Bremen eine verminderte. treffendes in bedenklicher Weise vermischen. Unsere Leser werden sich
rathung mit Stimmenmehrheit beschlossen. itweili * . rh schlossen 2) in der zeitweiligen Wiedereinführung der Anwer ungen mit nahme an dem Verluste aus, von welchem der König und das immer wieder, auf den großen Gedanken der Sozialreform hinzu- — Diphtherie forderte, besonders in deutschen Städten, wieder mehr —— ens 8 Febrkes 8. He esondere auf der Grundlage aufgebaut ist, 8 .
Sachsen⸗Weimar⸗Ei 1 1 Prämien, um das E ektiv der Marine⸗ nfanterie vollständig zu Land durch den Bran weisen und das Verständniß für die Berufsgenossenschaften Opfer, namentlich war ihre Zahl in Königsberg, Danzig, Stettin, d e r⸗Eisenach. Weimar, 6. Oktober. machen. Das neue, definitive Projekt stellt die Marine⸗Infanterie betroffen eaen “ alse die Träger, der Uhätens zu förderr. Die von deulsh⸗ Nostock, Elzing, Stoip, Grauden Bresleu, Hresden, . ““ Pünsanfffcaggpiße abcüngeign. h
(Thür. Corr.) Von Seiten der Staatsregierung ist zu ter das Kriegs⸗Ministeri je p; freisinni 3 der von dem Bundesrath beschlossenen Erhebung ,2 vter as Kriegs⸗Ministerium, statt, wie bisher, unter das der Der Reichstag ist heute im Festsaale der Universitt reisinnigen Blättern ausposaunte Unausführbarkeit des Un⸗ Berlin, Frankfurt a. O., Spandau, Hamburg, e We arine. Gl ie Bi 3 estsaale der Universitä allde — d ei — delt werden sollten, als die direkten Bahnverkehre. Die preußischen Gleichzeitig bezweckt dasselbe die Bildung eines be⸗eröffnet worden. Der König berührte in der von ihm Phartfse cngegfsehes G “ Geist sctleßenr v“ “ Oenabrncg bhniger, 8 Bhnels,gneen hhee 3. keinen Zweifel gelassen, daß ohne 8* An⸗
Armenstatistik für das Jahr 1885 eine sehr detaillirte sond ikani na g45, r. das Zähr 1cas, eine sehr Setaälirte san deren afrikanischen Heeres an Stelle des in Algier stehenden verlesenen Thronrede auch die Feuersbrunst im Schlosse daß sie ei ion fü⸗ ü b Z 1 be Büsiitr af den Fortbesane . Armee⸗ 80 Feuers im Schlo sie eine Organisatio d bar halten, welche mit Berlin seltener Todesveranlassung. Typhöse Fieber nahme dieser Grundsätze, deren we 1
8 3 5 1. ee⸗ Corps mit einem etwas höheren Effektiv, so daß für die Christiansborg und sagte: das Königliche Schloß, welches nur wenig gutem satton. fir uFarsülheban sünt herzustellen ist.! wurden seltener, namentlich in Berlin, Paris und London.! Uebereinkommen vom 10. Februar v. J. enthält, auf den Fortbestand
1 1
8 8 S8 ö 2 8 L“ 8 . 8 “ 1“ 8 8 S— 1 8 — SS 8 8 1 89 1