8
Moßner ist nicht mehr, sondern Bertha Emilie, Fzer, geb. Prautzsch, Inhaberin der Firma⸗. n.
verw. Ro Plaue- 8 Am 27. September. 8
Fol. 536. Hoffmann & Magerhaus, Kauf⸗ mann Emil Niezoldi Mitinhaber.
Rochlitz. Am 26. September.
Fol. 19. Winkler & Sohn, Julius Heinrich Hartmann alleiniger Inhaber, Karl Friedrich Mehl⸗ garten Prokurist.
Stollberg. Am 27. September.
Fol. 179. Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei, F. Hey zu Lugau, Otto Frank, Prokurist.
Treuen. Am 25. September.
Fol. 106. Wolf & Co., Carl August Wolf infolge Ablebens ausgeschieden, Kaufmann Otto Wolf Mitinhaber. — 8—
Waldenburg. 8 8 Am 27. September. Fol. 48. Emil Abt, Emil Abt ausgeschieden.
Werdau. Am 29. September. 18 Fol. 479. Oscar Bierast & Co., Zweignieder⸗ lassung des Crimmitschauer Hauptgeschäfts, Inhaber Bistan. * 58* 1.X. tz fäbtns elm Herzog Prokurist. Zöblitz. 9
Am 24. September. .“ 1 Fol. 14. A. F. Höpfner Nachfolger in Olbern⸗ 2— Otto Müller als Inhaber ausgeschieden, Anton zutter als solcher eingetreten. Fol. 76. C. G. Einhorn in Olbernhau, Hugo Einhorn’s Prokura erloschen.
u [44259] ningen. In das Handelsregister ist heute zu Seite 111 Nr. 92 eingetragen: 1) Firma: Gebrüder Schute. 2) Sitz: Garen bei Lindern. 3) Offene Handelsgesellschaft auf unbestimmte Zeit. 4) Gesellschafter: a. Kaufmann Joh. Gerh. Heinr. Schute in Garen, b. Kaufmann Gerh. Wilbh. Schute das., c. Kaufmann Gerh. Wilh. Schute in Kl. Ging, d. Kaufmann Joh. Gerh. Schute in Marren. 5) Jeder Gefellschafter vertritt die Gesellschaft. Löningen, 1884, September 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. G. H. Eilers.
1
Lüneburg. Fol. 378 des hiesigen registers ist zur Firma: Portland Cement⸗Fabrik 8 vorm. Heyn Gebr. Aktiengesellschaft in Lüneburg heute eingetragen unter laufender Nr. 4 Spalte 3:
Nachdem das Gesetz vom 18. Juli 1884 es für unzulässig erklärt hat, daß Beamte der Gesell⸗ schaft zugleich Mitglieder des Aufsichtsraths seien, ist zufolge notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1884 Albert Heyn aus dem Aufsichts⸗ rath ausgeschieden und statt seiner der Banquier Valentin zu Lüneburg in den Aufsichtsrath gewählt worden.
Spalte 10: 8 Das Notariatsinstrument vom 22. September 1884 ist hier niedergelegt.
Lüneburg, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III. Giseke.
Magdeburg. Handelsregister. [44261]
” Die Firma J. Fréson & Co. hier, Firmen⸗ register Nr. 1615, ist gelöscht.
,2) Der Kaufmann Ernst Schwerdtfeger ist seit dem 30. September 1884 als Gesellschafter in das 3 fmann Carl Pfeng unter der Firma Carl Pfeng hier betriebene Handelsgeschäft einge⸗ treten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Pfeng & Schwerdtfeger fortführen. Letztere ist Nr. 1273 des Gesellschaftsregisters einge⸗
ragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1481 des Firmenregisters gelöscht. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eduard Woeckel für die Firma Carl Pfeng, Prokurenregister Nr. 707, ist gelöscht.
.3) Die Prokura des Ingenieurs Ernst Lompert für die Firma Rich. Langensiepen in Buckan, Prokurenregister Nr. 600, ist gelöscht.
Dem Ingenieur Ernst Lompert in Buckau und dem Kaufmann Wilhelm Nemetz hier ist Kollektiv⸗ prokura für die Firma Rich. Langensiepen in Buckau ertheilt und unter Nr. 753 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Die unter der Firma A. H. Jacobi & Krause hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 30. September 1884 aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schubert hier ist zum Liquidator bestellt. Vermerkt bei Nr. 320 des Gesellschaftsregisters. ,5) Der Kaufmann August Hermann Jacobi hier ist als der Inhaber der Firma A. H. Jacobi hier — Agentur⸗, Commissions⸗ und Speditionsgeschäft — unter Nr. 2123 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Friedrich Carl Krause und dessen Ehefrau Bertha, geb. Lamm, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1884 unter der Firma Fr. Krause K Co. hier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft — Agentur⸗ und Commissionsgeschäft — unter Nr. 12 4 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
8
[44485] Handels⸗
Mölln i./L. Handelsregister [44486] des Amtsgerichts Mölln i./L.
Der Inhaber des hierselbst unter der Firma „J. Horwitz“ bestehenden Geschäfts hat für selbiges “ Aron Pinecus aus Lübeck Prokura
eilt.
Eingetragen auf Verfügung de eod. am 2. d. Mts. in das Prokurenregister Band I., pag. 1, Nr. 4.
Mölln i./L., den 2. Oktober 1884.
Khgänigliches Amtsgericht.
Moringen. Bekanntmachung. [44331] Auf Bl. 28 des hiesigen Handelsregisters ist zu
der Firma: „A. Düker“ b
heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. Sintermann.
Neustadt W./Pr. Bekanntmachung. [44487] Die unter Nr. 101 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Nathan Berendt zu Zoppot ist erloschen. Neustadt W./ Pr., 4. Oktober 1884. Koönigliches Amtsgericht.
8 * [44271] Neustadt O./S. Die unter Nr. 72 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: F. W. Mehr in Ober⸗Glogau
ist heut gelöscht worden.
Neustadt O./S., den 1. Oktober 1884.
Koöhnigliches Amtsgericht.
oldenburg. Amtsgericht Oldenbur In das Handelsregister ist eingetragen: Seite 334 Nr. 546. Firma: W. Kelp, Nachfolger. itz: Oldenburg. 1) Offene Handelsgesellschaft, 1. Oktober 1884. 2) Inhaber: Apotheker Elimar Theodor Saphus Kuhl⸗ mann in Oldenburg, Apotheker Syabbe Wilhelm Havyessen daselbst. 1 8 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Inhaber. 1884, Oktober 1. Harbers.
oldenburg. Großherzoglich [44273]
Oldenburgisches “
In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 250
Nr. 413 zur Firma W. Kelp, Sitz in Oldenburg, eingetragen: 3 .“
Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1884, Oktober 1. Harbers.
oldenburg. Großherzoglich [44272] Oldenburgisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 454 Nr. 3, zur Firma Oldenburger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, Sitz: Oldenburg, eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Fr. Pundt ist in der Generalversammlung vom 28. August d. J. der Kaufmann Christoph Hein⸗ rich Knickmann hieselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Oldenburg, 1884, Oktober 2.
gegründet am
Harbers.
Posen. Handelsregister. [44275] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2179 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma Lonis Friese zu Posen und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Louis Friese daselbst eingetragen worden. Posen, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. [44277]
Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 402, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Leit⸗ geber & Co. zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Posen, den 4. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [44276] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 418 zufolge Verfügung von heute die seit dem 3. Okto⸗ ber 1884 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma J. Leitgeber & Co. und als deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Buchdruckereibesitzer Jaroslaw Leitgeber
zu Posen, 2) der Kaufmann Boleslaus Leitgeber daselbst, eingetragen worden. Posen, den 4. Oktober 1884. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [44279] Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister ist eingetragen: zu Nr. 124, Richard Bechmann: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober am 2. Oktober 1884.
Rawitsch. Bekanntmachung. [44280]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 290 die Firma:
Oscar Köhler zu Rawitsch
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oskar Köhler zu Rawitsch eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in dem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 17 ein etragen worden, daß der Kaufmann Paul Oskar öhler zu Ra⸗ witsch für seine Ehe mit Valeska, geborenen Kretzmähr, durch Vertrag vom 1. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. “
Rawitsch, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
144281] zu Bischofs⸗ geb. Schulz, n September 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder auf irgend
Roessel. Bekanntmachung Der Kaufmann August Jeschonne
burg hat für seine Ehe mit Ottilie,
durch Vertrag vom 12.
eine andere Art erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben “ 8“ 8 6“““
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 55 heute eingetragen.
Roessel, den 1. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
[44488] Sangerhausen. In unserm Firmenregister sind heute die nachfolgend bezeichneten Firmen mit dem Orte der Niederlassung Sangerhausen und den daneben bezeichneten Firmeninhabern eingetragen unter Nummer:
364. A. Döring, Inhaber der Andreas Döring hier,
365. H. Kaese, Inhaber der Spediteur Hugo Kaese hier,
366. Paul Löwenstein, Inhaber der Kaufmann Paul Löwenstein hier,
367. Hermann Rapmund, Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Rapmund hier,
368. C. Scharfe, Inhaber der Kaufmann Carl Scharfe hier,
369. F. W. Schlotter, Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schlotter hier,
370. Aug. Schneider, Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer August Schneider hier,
371. J. M. Semm, Inhaber der Kaufmann J. Michael Semm hier,
372. Robert Stier, Inhaber der Kaufmann Robert Stier hier,
373. C. O. Toettler, Inhaber der Kaufmann Ottomar Töttler hier,
374. Hermann Wolff, Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff hier.
Ferner sind daselbst heute die nachfolgend bezeich⸗ neten Firmen mit dem Orte der Niederlassung Artern und den daneben bezeichneten Firmen⸗ inhabern eingetragen unter Nummer:
375. C. W. Baselt, Inhaber der Kaufmann C. W. Baselt in Artern,
376. E. Böttcher, Inhaber der Klempnermeister Ernst Böttcher in Artern,
377. Ernst Henze, Inhaber der Kaufmann Ernst
(Henze in Artern,
379. Robert Thiem,
Inhaber der Kaufmann Robert Thiem in Artern,
380. Lonis Weineck, Inhaber der Kaufmann
Louis Weineck in Artern. Sangerhausen, den 24. September 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[44295] Säckingen. Handelsregister Einträge.
Nr. 7103. Zu O. Z 85 des Firmenregisters, S Theodor Barthel in Rhina, wurde ein⸗ getragen:
Der Ehemann hat nach sächsischem Rechte an dem Vermögen, welches die Frau zur Zeit der Eheschließung besitzt oder während der Ehe
9
erwirbt, das Recht des Nießbrauchs und der
Verwaltung. Er haftet für absichtliche Ver⸗
chuldung und für Unterlassung des Fleißes, den
r in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt. Säckingen, den 1. Oktober 1884.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift). [44296] Schöningen. In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Band I. Fol. 33 folgende ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Jerxheim“
vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Heinrich Siedentopf zu Jerxheim der Oekonom Fritz Siemann daher anderweit als Mitglied des Vorstandes der genann⸗ ten Gesellschaft gewählt ist.
Schöningen, den 3. Oktober 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Rabe.
Schwerte. Handelsregister [44297] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 15 des Prokurenregisters ist unterm
3. Oktober 1884 eingetragen, daß Seitens der
Eisenindustrie zu Menden und Schwerte,
Actiengesellschaft zu Schwerte a. dem Betriebsführer Werner Deussen,
b. dem Buchhalter Bruno Göring, Beide zu Schwerte,
einem jeden Einzelnen Prokura, indessen nur unter
Mitzeichnung eines Mitgliedes des Vorstandes
ertheilt worden ist.
Seelow. Bekanntmachung. [44282] In unser Firmenregister ist zu Nr. 77 bei der Firma Heimann Simon Colonne 6 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Simon übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 am 2. Oktober 1884. Seelow, den 2. Oktober 1884. FSFöünigliches Amtsgericht.
—
Siegen. Handelsregister [44283] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. „Der Kaufmann Carl Engel zu Freudenberg hat für seine zu Freudenberg bestehende, unter der Nr. 236 des Firmenregisters mit der Firma Carl Engel eingetragene, Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Amalie, geb. Kaiser, zu Frendenberg als Prokuristen bestellt, was am 2. Oktober 1884 unter
Nr. 178 des Prokurenregisters vermerkt , Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [44284] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 174 bei der Firma Sebastian Klappert zu Ficken⸗ hütten in Col. 4 am 1. Oktober 1884 Folgendes eingetragen:
Mit dem Ableben des Gesellschafters Friedrich Achenbach ist dessen Antheil am Gesellschaftsvermö⸗ gen auf Grund des notariellen Vertrages vom 14. August 1875 und des Testaments vom 15. Januar 1876 den Gesellschaftern Fräulein Amalie Klappert zu Fickenhütten und Rendant Wilhelm ischbach zu Siegen — welche nunmehr die Gesellschaft bilden — zugewachsen. Denselben steht aber das Recht, die
Spremberg.
Gesellschaft zu vertreten und die nur gemeinschaftlich zu.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [44286] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1884 unter der Firma Ludwig
Schleifenbaum & Comp. errichtete offene Handels⸗
gesellschaft zu Meinhardt am 2. Oktober 1884
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: „
1) I Ludwig Schleifenbaum zu Mein⸗ ardt, 2) der Rentner Eberhard Nöh zu Dillnhütten, 3) der Gewerke Heexnn zu Fickenhütten. öhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. siegen. Handelsregister [44287] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ist die, am 24. September 1884 unter der Firma Th. Ro⸗ setzkn & Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Siegen am 30. September 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Theodor Rosetzky zu Siegen, 2) der Kaufmann Ewald Paulus daselbst. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Handelsregister [44288] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist am
30. September 1884 eingetragen: in Col. 2. Firma: Spiegel & Rosengarten, in Col. 3. Sitz: Hamm a./L. mit einer Zweig⸗
niederlassung in Siegen, Die Gesellschafter
in ce. 4. Rechtsverhältnisse: nd: 1) Kaufmann Albert Spiegel zu Hamm, 2) Kaufmann Hermann Rosengarten daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 be⸗ gonnen.
Firma zu zeichnen,
3 Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Bekanntmachung. [44289]) Die in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragene Handelsgesellschaft Glasfabrik Annahütte von Goerne & Comp. zu Saerchen ist nach erfolgter Auflösung am heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Spremberg, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. [44290]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Handelsgesellschaft „von Poncet, Glashüttenwerke zu Friedrichshain“ am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Geheime Regierungsrath Julius Eduard von Poncet ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 16. Dezember 1883 sind die verwittwete Frau Intendantur⸗Rath Marie Louise Helene Rust, geborene von Poncet, und die Frau Wittwe Davida Hedwig Kathinka Sy, geborene von Poncet zu Dresden in die Handelsgesell⸗ schaft als Gesellschafterinnen eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich der Gutsbesitzer Johann Franz Heinrich von Poncet berechtigt.
Spremberg, den 2. Oktober 1884. KFKhönigliches Amtsgericht.
Sprottau. Bekanntmachung. [44298] In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Nr. 33, Firma A. Joachim, in Colonne 4 nach⸗ stehender Vermerk eingetragen worden: Durch Uebereinkunft ist die Befugniß des Kaufmanns Carl Gotthelf Oscar Wolff, die Gesellschaft zu vertreten, aufgehoben und steht diese Befugniß vom 3. dieses Monats ab dem Kaufmann Ernst August Graetz allein zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ok⸗ tober 1884 am selben T Sprottau, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
8 [44490] Stavenhagen. Das Erlöschen der Handelsfirma Helene Schwarz hieselbst ist heute zum Handels⸗ register eingetragen.
Stavenhagen, 4. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt:
C. Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[44491] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2054 bei der Firma Rühl & Krüger Folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Thime ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Rühl als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Rühl & Thime führende Handelsgesellschaft unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 901 die Handelsgesellschaft mit der Firma Rühl & Thime und dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Gottlieb Emil Rühl, Kaufmann Carl Wilhelm Otto Thime, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1884 begonnen. Stettin, den 29. September 1884. Königliches Amtsgericht.
B [44492 Stettin. Der Kaufmann Reinhold Pretzer zu Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Elise, geb. Schreiber, durch Vertrag vom 6. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 779 heute eingetragen.
Stettin, den 29. September 1884.
der üter⸗
Königktches Amtsgericht
Wertheim.
1“ [44291] stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute I. Nr. 900 die Firma Carl Kühl & Co. mit dem Sitze Grabow a. O. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Kühl, 2) Kaufmann Reinhold Pretzer, Beide zu Grabow a. O. Die Gesellschaft hat am 1. August 1883 be⸗
gogteztin, den 29. September 1884. IKsänigliches Amtsgericht.
“ 3 [44292] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 632 bei der Firma W. Reinecke zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Ernst Wilhelm Reinecke zu Stettin
übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗
derter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2069 der Kaufmann Ernst Wilhelm Reinecke zu Stettin mit der Firma W. Reinecke und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 1. Oktober 1884.
Koönigliches Amtsgericht.
[44293] Stettin. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Reinecke zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Hempel, durch Vertrag vom 4. Sep⸗ temberl884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 780 heute eingetragen. Stettin, den 1. Oktober 1884. “ Königliches Amtsgericht.
C“ Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 an demselben Tage einge⸗
tragen: Unter Nr. 757 die Firma Emil Scherpeltz mit dem Orte der Niederlassung Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Scher⸗ peltz zu Barth. — [44493]
Triebel. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29
zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 einge⸗ tragen worden: Firma: Paul Schulz. Ort der Niederlassung: Triebel. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Schulz zu Triebel N./L. iebel, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
—
Wehlau. Bekanntmachung. [44299] In dem beim unterzeichneten Gericht geführten 1“ ist zufolge Verfügung vom heutigen age: ad Nr. 308 des Firmenregisters: die Firma J. Boenheim in Wehlau, und ad Nr. 17 des Prokurenregisters: die Prokura des Kaufmanns Bernhard Boen⸗ heim für die Firma J. Boenheim gelöscht, und unter Nr. 400 des Firmenregisters: die Firma Benno Boenheim in Wehlau mit dem Kaufmann Benno Boenheim als Ihnhaber neu eingetragen. Wehlau, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
8
Bekanntmachung. [44301] Nr. 8707. Zu O. Z. 156 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Phil. Götz in Wertheim. Inhaber derselben ist Johann Philipp Götz Kaufmann in Wertheim. Wertheim, den 1. Oktober 1884. Großh. Amtsgericht. Jensch
1 [44302] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute Fol. 19 Nr. 17 ein⸗ getragen:
Col. 3. (Firma): Ferdinand Jessel. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Viecheln.
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Carl August Ferdinand Jessel zu Hohen⸗Viecheln. —
den 4. Oktober 1884. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Konkurse. kass) Konkursverfahren.
eber das Vermögen der in Gütern ge⸗
trennten Ehefrau Ludwig Engels, Lina, geb. Wolff, Inhaberin eines Mode⸗ und Weiß⸗ waagrengeschäfts zu Aachen wird heute, am 2. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1884.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner
tüfungstermin: Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 Uhr, Adalbertsteinweg Nr. 8,
mmer 11.
Aachen, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
ensal Konkursverfahren.
AUeber den Nachlaß des am 21. Juli 1884 zu achen verstorbenen Schirmfabrikanten Jacob erpers wird heute, am 3. Oktober 1884, Vor⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Her Rechtsanwalt Springsfeld zu Aachen wird zum onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗
Hohen⸗
Wismar,
—
zeigefrist sowie Anmeldefrift bis 1884. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 3. Novem⸗ ber 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ —2 Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zim⸗ mer 11. Aachen, den 3. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. V.
1aasss Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Landgerichts Trannstein vom 29. September 1884, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Bäckers Josef Stadler von Aibling der Konkurs eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kommissionär Sebastian Knabl von Aibling aufgestellt.
Als Schlußtermin zur Anmeldung von Forde⸗ rungen an die Masse unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des etwa beanspruchten Vorrechtes, dann zur Beibringung der urkundlichen Beweisstücke ist
Donnerstag, der 23. Oktober 1884, festgesetzt, und der allgemeine Prüfungstermin, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 der Konkursordnung behan⸗ delten Punkte bestimmt ist, auf
Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 1“ im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt worden. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spätestens 23. Oktober 1884 Anzeige zu machen. Aibling, den 3. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Maul, Kgl. Sekretär.
144181]0 Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 103 ff. der Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung wird hiermit folgender Gerichtsbeschluß be⸗ kannt gemacht:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Dobkowsky hier wird heute, am 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schmidt hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem wesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1884 Anzeige zu machen.
Belgard, den 3. Oktober 1884.
Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Gtct
144170 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Her⸗ mann Müller zu Brandenburg a./H., in Firma „H. Müller“, ist am 4. Oktober 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Loose zu Branden⸗
burg a./H.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Novem⸗
ber 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗Versamm⸗ lung den 3. November 1884, 10 Uhr.
Vormittags
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗
zember 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
Nr. 46, vor Herrn Amtsrichter Dr. Bruck. Brandenburg a./H., den 4. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinczakowski. 1 [44189) K. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Salomon Neumaier, Fabrikanten in Göppingen, ist heute Abend 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Gerichtsnotar Stähle in Göppingen, An⸗ meldefrist 31. Oktober 1884, Wahltermin 4. No⸗ vember 1884, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin 25. November 1884, Vormittags 9 Uhr, Anzeigefrist und offener Arrest bis 21. Oktober 1884. Den 3. Oktober 1884. Gerichtsschreiber Huber.
144169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmannes Sievert Nommensen zu Vollstedt Feld ist am 29. Sep⸗ tember 1884 der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Schlossermeister Peter Gries in Bredstedt
Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,
12. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis 1. November 1884.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Novem⸗ ber 1884.
Bredstedt, den 29. September 1884.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
[44177]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Hermann Castendyk, Kohlhökerstraße Nr. 13 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. agens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗
den
zum 25. Oktober
Konkurs⸗
frist bis zum 15. Novemb Gläubigerversammlung 29. Oktober 1884, 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 3. Dezember 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 3. Oktober 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der eee. ede.
144172] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Schmiede⸗ meisters Heinrich Schomburg zu Hasselfelde wird heute, am 30. September 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann F. G. Thomas hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1884 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Hasselfelde, 30. September 1884.
gez. Voges. Beglaubigt: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: J. V. Brech
18419s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steuerempfängers Retzdorff, zu Niederhagenthal wird heute, am 4. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Note riatsgehülfe Stemmelen in Niederhagen⸗ thal wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 4. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Helige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
5
am
5. November 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber: Rudolph. [44171] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des entwichenen Christo Heinrich Hartmann, Kronenwirths von Groß⸗ bottwar, wurde am Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) verfügt.
Konkursverwalter ist: Herr Amtsnotar Leonhardt in Beilstein.
Festgesetzt ist:
die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 30. Oktober 1884,
die Gläubigerversammlung zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf
Samstag, den 8. November 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 30. Oktober 1884.
Den 3. Oktober 1884.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts:
Bohn, Grschrbr. 8
144192]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns M. Kinsky, in Firma Siegfried Friedländer zu Marienwerder ist am 3. Oktober cr., Nachmit⸗ tags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Krüger zu Ma⸗ rienwerder.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ok⸗ tober cr. einschließlich. .
Anmeldefrist bis zum 22. November cer. schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober er., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezem· ber cr., 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Marienwerder, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung:
Herr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
ein⸗
1441811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham
Albert Kossowsky hier (Firma A. Kossowsky) ist heute, am 2. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Albert Hellbusch hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
eeä sind bis zum 7. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
e 1884 einschließlich. Erste
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üder die in §. 120 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 20. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumf.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Oktober 1884 Anzeige zu machen.
Memel, den 2. Oktober 1884.
8 Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg richts.
144185]1 Bekanntmachung. 3 Ueber das Vermögen des Hutmachers Carl Mücke von Mühlhausen i. Th. ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1“ 8 a. Verwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen hier. b. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ok⸗ tober cur. c. Anmeldefrist bis schließlich. . d. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. e. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. No⸗ vember cur., Vormittags 11 Uhr, zu d. und e. an Gerichrsstelle hier, Nr. 20. Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1881ao. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. Grefrath, Sekretär.
zum 31. Oktober cur. ein⸗
gliche Amtsgericht München Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeistera Georg Schuirer hier, Altmeinereck 14, auf dessen Antrag am 2. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfirstinger hier.
Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Donnerstag, 30. Oktober 1884 ein⸗ schließlich, bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fra en
ist auf Freitag, 31. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 11. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, “ beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 1/0 anberaumt. München, den 3. Oktober 1884. . Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer
“
14026)0 Bekunntmachung. Das Königliche Amtsgericht Neunburg v/Wld.
hat am 1. d. M., Mittags 11 ½ Uhr, folgenden
Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: 8
I. Ueber das Vermögen des Krämers Josef Maier von Nennburg v./ Wld. wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
II. Als provisorischer Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Siegert dahier ecrnannt. .
III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Masseverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerousschusses wird Termin auf
h den 31. Oktober l. J., ormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Durch die Eröffnung des Konkursverfahrens hat der Gemeinschuldner die Befugniß verloren, sein zur Konkursmasse gehöriges Vermögen zu verwalten und über dasselbe zu verfügen.
Es wird daher allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Masse schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens
24. Oktober l. J. Anzeige zu machen. “ “
Sämmtliche Konkursgläubiger haben ihre For⸗ derungen unter Angabe des Betrags und des Grundes derselben, sowie des beanspruchten Vorzugs⸗ rechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke in Ur⸗ oder Abschrift beim hiesigen Amts⸗ gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Königl. Gerichtsschreibers bis längstens
6. November l. J. anzumelden.
Der Prüfungstermin für alle angemeldeten For⸗ derungen findet am
Montag, den 24. November lI. J., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.
Neunburg v./Wld, den 2. Oktober 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen A gerichts Neunburg v/Wld. “
Der Königl. Sekretär: Elzinger.
1841721 Bekanntmachung. 8 Am 26. September 1884, Vormittags 9 Uhr. hut das K. Amtsgericht Ochsenfurt beschlossen: Es sei über das Vermögen der Müllersehe⸗ leute Georg und Sybilla Reißmann von Acholshausen der Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als provisorischen Konkursverwalter den K. Rechtsanwalt Krampf in Würzburg ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die in