1884 / 236 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ und Sohn in Fulda und als deren Inhaber Franz Olckers und Philipp Olckers hier eingetragen worden. Fulda, am 29. September 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

Geestemünde. Bekanntmachung. s44234] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 333 eingetragen die Firma:

Schilling & Co. (offene Handelsgesellschaft) mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute:

riedrich August Schilling sen. riedrich August Schilling jun., iedrich Schilling,

sämmtlich in Geestemünde,

von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen. Geestemünde, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. n““

11““

[44263] M.-Gladbach. Der Kaufmann Max Maas zu M.⸗Gladbach hat am 1. Oktober d. J. in sein hier⸗ selbst unter der Firma Gebr. Pineuß & Cie. Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft den eben⸗ falls hier wohnenden Kaufmann Eduard Rubino als Gesellschafter aufgenommen, und führen diese beiden das Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des bisherigen Geschäfts übergegangen sind, mthe 2 Firma Maas & Rubino zu M.⸗Glad⸗

ach fort.

Dieses wurde heute unter Nr. 1940 des Firmen⸗ registers und Nr. 1192 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

8 [44264] M.-Gladbach. Der Kaufmann Mathias Becker zu Rheydt hat sein hierselbst unter der Firma Mathias Becker bestehendes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven seinem Sohne August Becker, Kaufmann hierselbst, übertragen und führt dieser bafelhe - der Firma A. Becker zu M.⸗Glad⸗ ach fort. Dieses wurde heute unter den Nummern 1952 und 2009 des Firmenregisters eingetragen. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[44265] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1193 eingetragen die am 1. Oktober d. J. zu M.⸗Gladbach unter der Firma . & Reiners errichtete Handelsgesellschaft. ie Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufleute Heinrich Poethen und Johann Mathias Reiners. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht,

Goldap. Handelsregister. [44235] In das hiesige Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma: Gebrüder Parlowsky. Sitz der Gesellschaft Goldap. Die Gesellschafter sind: 1) Franz Parlowsky. 2) 16 Parlowsky. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Goldap, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 144236] In unser Gesellschaftsregister Nr. 60 ist die am 23. September 1884 gegründete offene Handels⸗ gesellschaft der hier wohnhaften Fabrikanten Salom Isaac Aronowski und Joseph Lewin unter der Firma Aronowski & Lewin eingetragen.

Graudenz, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht.

44237] Greiz. Auf Folium 456 des für die Stadt Greiz ist unter heutigem Tage die hier neugegründete Handelsfirma „Max Bergner“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Max Heinrich Bergner hier eingetragen worden, lt. Anzeige vom 1. und 27. v. M.

Feenh den 1. Oktober 1884.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II.

Voigt.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [44239]

In das Handelsregister, und zwar in das Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nummer 46 zufolge Verfügung vom 27. September 1884 am 30. Sep⸗ tember 1884 eingetragen:

„Kaufmann Johaun Friedrich Walter in Gumbinnen hat für seine Ehe mit der Anguste Bertha, geborenen Eckert, durch Vertrag vom 24. September 1884 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes, ausgeschlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Ein⸗ gebrachten beigelegt.

mbinnen, den 27. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [44238] In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 53 ein⸗ etragene Firma „Friedrich Madschuck“ Nieder⸗ assungsort Gumbinnen gelöscht und sub Nr. 167 die Firma Friedrich Madschuck mit dem Nieder⸗ lassungsort Gumbinnen und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Ernestine Madschuck, geborene Hinz, zu Gumbinnen, zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 am 3. Oktober 1884 eingetragen. Gumbinnen, den 2. Oktober 1884. KFönigliches Amtsgericht.

1“ 1““ 11“ Hagen i. W. Handelsregister [44242] des mib. n. Amtsgerichts zu Hagen i. W. lingetragen am 2. Oktober 1884. a d Nr. 768 F.⸗Reg., woselbst die Firma Ge⸗ brüder Alsberg zu Hagen vermerkt steht: Die Zweigniederlassung zu Siegen ist aufge⸗ hoben und solche hier gelöscht.

Halle a. S. ister [44243] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 661 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Lutze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Stärkefabri⸗ kanten Friedrich August Lutze zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der bishe⸗ rigen Firma weiter betreibt. confr. Nr. 1484 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1484 die Firma: Gebr. Lutze

mit dem 4 zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Stärkefabrikant Friedrich August Lutze hier eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 1485 die rma:

„F. W. Mertig in Halle a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mertig hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Ehrhardt & Schraepler mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Eduard Richard Ehrhardt in Halle a. S., 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schraepler in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 577 eingetragen worden. Halle a./S., den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

—— 6

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1884, Oktober 1.

Carl Heitmann. Diese Firma, deren Inhaber I Heinrich Carl Heitmann war, ist aufge⸗

oben.

A. Stefanski, Carl Heitmann’s Nachfolger. Inhaber: Apollinaris Stefanski.

G. C. Lorenz Meyer. Diese Firma hat die an Georg Adolf Heidtmann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an John Carl Friedrich von Halen Prokura ertheilt.

Herm. Rasch. Diese Firma hat an George Otto

Rasch Prokura ertheilt. Köhler & Burchard. Inhaber: Gustav Otto und Friedrich Edgar Emil

Wilhelm Köhler Burchard.

Paul Schöppenthau & Co. Inhaber: Geor Wilhelm Paul Schöppenthau und Georg Abolh Heidtmann.

Eggert, Ferd. Hinsch. Inhaber: Eggert Ferdinand

n

L. Beckhaus. Friedrich Wilhelm August Schaefer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ludwig Beckhaus unter der Firma Beckhaus & Schaefer fort.

Theod. Heinson. Otto Meyer ist in das unter dieser Flima geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Heinrich Julius Heinson unter

der Firma Heinson & Meger fort.

Carl Diederichs. Inhaber: Carl Bernhard Theo⸗ dor Diederichs.

Julius Sandtmann Ir. Julius Sandtmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Christoph Diederich Sandt⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oktober 2.

J. Meinert. Nach dem erfolgten Ableben von Johann Meinert wird das-Geschäft von dessen Wittwe Anne Mathilde Auguste Meinert, geb. Marquard, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Bruns & Co. Inhaber: Anna Henriette Marie Eleonore Bruns Wittwe, geb. Bormann, Heinrich Ludwig Julius Bruns und Georg Adolf

Theodor Bruns.

C. Rositzky. Rudolph August Theodor Rositzky ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und sa dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Carl Rudolph Rositzky unter unveränderter Firma fort.

Oktober 3.

Pohl & Grosz. Inhaber: Carl August Hermann Pohl und Jacob Heinrich Richard Grosz.

Fr. Gottfr. Wilh. Bathel. Hermann Theodor Messtorff ist in das unter dieser⸗Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Gott⸗ fried Wilhelm Bathel unter der Firma Bathel & Messtorff fort.

C. Bruhns. Nach dem am 22. Mai 188ã3 erfolgten Ableben von Rosalie, geb. Hamel, des verstorbenen Ludwig Wolfgang Haller Wittwe, ist das Geschäft für Rechnung des alleinigen Erben Franz Wolf⸗ hang Haller fortgeführt, am 1. ds. aber von

nna Wilhelmine Hollenweger übernommen wor⸗ den, welche fortsetzt.

[44244]

dasselbe unter unveränderter Firma

Edmund Marx. Inhaber: Edmund Isidor Marx. H. M. Falck. nhaber: Heymann Moses Falck.

R. Beinhauer Söhne. Diese Firma hat an

Johann Christian Appel und Eduard Carl Lud⸗ wig Behrens gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [44240] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3588 eingetragen die Firma: KRnurx & Rosenstock mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Hermann Kux zu H

2) Klempnermeister Ludwig Rosenstock Gehrden.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1884. Hannover, den 3. Oktober 1884. KFhönigkiches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

zu

Hannover. Bekanntmachung. [44241] Auf Blatt 3543 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Th. Schütte eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. G Hannover, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

[44245] 1 In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: sub O.⸗Z. 726: Johann Martin Herrmann in Neckargemünd ist in zweiter Ehe verhei⸗ rathet mit Inliana, geb. Schneider, von Wiesenbach. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 20 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 4. Oktober 1884. ESESFroßh. Ametsgericht. Büchner.

[44246] Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 593 die Firma L. Schneller zu Warmbrunn. Hirschberg, den 2. Oktober 1884. 1“ önigliches Amtsgericht. IV.

Königsberg. Handelsregister. [44251] „Der Kaufmann Hermann Klein zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Ort unter der Firma Hermann Klein ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist sub Nr. 2832 des Firmenregisters am 30. September d. J. eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [44249]

Der Kaufmann Hermann Klein zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Olga, geb. Arndt, durch Vertrag vom 9. September 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ helehlosen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ rau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verf. vom 30. September 1884 an demselben Tage unter Nr. 986 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [44248]

Die Firma der Handlung Telemann & Klüg⸗ lein ist in „Wilhelm Telemann“ geändert. Diese Veränderung ist bei Nr. 2030 und die neue Firma sub Nr. 2833 in dem Firmenregister am 30. September d. J. eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [44250]

Die Firma E. Klatt & Sohn ist bei Nr. 274 Ulseres Firmenregisters am 30. September cr. ge⸗ öscht.

Das Fräulein Sophie Zimmermann in Pillau hat dort ein Handelsgeschäft unter der Firma Sophie Zimmermann begründet. Dies ist unter Nr. 2831 unseres Firmenregisters am 30. September 1884 eingetragen.

Königsberg, den 2. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [44252]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Schien⸗ mann & Brausewetter“ bestehende Handels⸗ geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Arthur Jacoby in Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Schienmann & Brausewetter Nachfolger“ weiterführt.

Deshalb ist am 2. Oktober 1884 in unserm Fir⸗ menregister die Firma „Schienmann & Brause⸗ wetter“ bei Nr. 2676 gelöscht und die Firma „Schienmann & Brausewetter Nachfolger“ unter Nr. 2834 eingetragen worden.

Königsberg, den 3. Oktober 188TJT.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [44253] Die dem Herrn Johannes Ernst Paul Kolter⸗ jahn für die Firma „Schienmann & Brausewetter“ ertheilte Prokura ist am 2. Oktober 1884 bei Nr. 737 unseres Prokurenregisters gelöscht worden. Königsberg, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Das am hiesigen Ort unter der Firma: „Koenigsberger Schirmfabrik Arthur Jacoby“ bestehende Handelsgeschäft ist bei Nr. 2712 unseres Firmenregisters am 2. Oktober d. J. gelöscht. Königsberg, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

[44254]

Liegnitz. Bekanntmachung. [44257]

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 ist am 3. dess. Mts. in unserem Prokurenregister bei Nr. 88 Col. 8 die dem Kaufmann Richard Wehuer in Liegnitz vom Kaufmann Gustav Adolf Bauer da⸗ selbst ertheilte Prokura gelöscht worden.

Liegnitz, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [44256] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 am 3. dess. Mts. unter Nr.

Liegnitz.

am 3. dess. Mts. in unserem 718 die Firma Max Mockrauer in Liegnitz ge. löscht worden.

Liegnitz.

2 Lübeck. ist heute in das Handelsregister eingetragen:

Inhaber ist

Mülhausen.

Münden.

Naugard.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 Firmenregister bei Nr

Liegnitz, den 3. Oktober 1884.. 11““ Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [44255] ufolge Verfügung vom 2. Oktober 1884 ist am

3. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 770 die Firma A. Brieger in Liegnitz gelöscht word

Liegnitz, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. 8

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mtz.

auf Blatt 183 bei der Firma Heinr. Erdt⸗ mann. Kaufmann Ludwig Gustav Schalkhäuser ist als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 3. Oktober 1884.. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [42139,

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 49 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Chemische Fabrik Rheinau“ in Mann⸗

heim eingetragen:

In Gemäßheit der theilweisen Ausführung des

Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni d. J. sind 505 Stück à 1200 der 1879er Prioritätsaktien in 1884er

rioritäts⸗ aktien umgewandelt und 71 neue Stück 1884er Prioritätsaktien à 1200 ausgegeben. Das Grundkapital besteht demnach aus a. ursprüngliche Aktien (Stamm⸗ aktien) 1000 Stück = . .1 200 000 % b. 1879er Prioritätsaktien Rest 1X1X“ c. 1884er neu ausgegeben 71 St. = d. durch Conversion in 1884er Prioritätsaktien umgewandelt 505 Stück = 8 zusammen aus 1721 Stück = 2 065 200 Mannheim, 26. September 1884. Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Messkirch. Bekanntmachung. [44262]

Nr. 9796. Zu O. Z. 98 des Firmenregisters ist eingetragen Firma „Karl Willi in Meßkirch', Buchdruchkereibesitzer Karl Willi dahier,

verehelicht mit Luise, geborene Schmidt von Lahr, ohne Errichtung eines Ehevertragees. Meßkirch, den

3. Oktober 1884. Gr. Amtsgericht. Breitner. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 44267) „Im Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts hier ist heute zu Nr. 224 Bd. 1 des Gesellschaftsregisterz, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Risler et Compie“ in Senn⸗

heim, die Eintragung bewirkt worden, daß der eine persönlich haftende Gesellschafter Gustav Brylinsk—, Fabrikant, in Sennheim wohnhaft gewesen, gestorben ist und durch Beschluß der Generalversammlung vom

30. April 1884, verbrieft vor Notar Antoni in Mül⸗ hausen, zu den Artikeln 28 und 29 der Statuten Abänderungen bewirkt worden sind. Mülhausen i. E., den 3. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

[44266]

Seeeeeeng. eeag hier

Im Handelsregister des Kaiserl. L

ist heute zu Nr. 57 Bd. IV. des Gesellschafts⸗ 1egi. betr. die offene Handelsgesellschaft unter er die Eintragung bewirkt worden, daß die Gesellschaft

Firma „Favre & Loew“ in Mülhausen

in Folge Uebereinkunft aufgelöst, die Liquidation be⸗

wirkt und die Firma erloschen ist.

Mülhausen, den 3. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Bekanntmachung. [44268] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 18

zur Firma Gebrüder Rosenberg in Dransfeld

heute eingetragen: Firmeninhaber: Jetzt: 1) Kaufmann Michael Rosenberg, 2) Kaufmann Carl Rosenberg,

3) Kaufmann Hermann Rosenberg, sämmtlich in Dransfeld. Rechtsverhältnisse: 1

Handelsgesellschaft, seit dem heutigen age. Münden, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht. I. ölscher.

Bekanntmachung. [44269] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 zu⸗

folge Verfügung vom 15. September 1884 an dem⸗ selben Tage eingetragen:

Firma der Geselscheft;⸗, . Hirsch. Sitz der Gesellschaft:

„Gollnow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Brauereibesitzer Ferdinand Hirsch, 2) der Braumeister Emil Hirsch. Beeide zu Gollnow. Die Gesellschaft hat am 12. September 1884 begonnen.

Naugard, den 15. September 1884.

Königliches Amtsgericht.

804 die Firma:

Paul Petsch zu Liegnitz und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Paul Petsch bselbt eingetragen worden.

Liegnitz, den 3. Oktober 1884. KFhönigli

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.

8* 8

[44258) i

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober 1884.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie

nebst Porto- und Telegraphengebühren-Tarif.

mneemn

—— Zas Postblatt erscheint

vierteljährlich, in der Negel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

Es ist versuchsweise die Einrichtung getroffen worden, dass die nach Maassgabe des Reichs-Patentgesetzes zur Veröffentlichung elangenden Beschreibungen und Zeichnungen, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die sogenannten Patent- schriften, welche bisher ausschliesslich durch die Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittelung der Reichs- Postanstalten bezogen werden können. Es werden Be- stellungen entgegengenommen auf a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufenden Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse), b. zwanzig oder mehr Exemplare einer bestimmten Patent- schrift und c. einzelne Exemplare einer beliebigen Patentschrift.

Im Allgemeinen sind für die Bestellung auf Patentschriften die für den Zeitungsverkehr bestehenden Bestimmungen mass- gebend. Nähere Auskunft wird von sämmtlichen Reichs-Post- anstalten ertheilt.

Vorbemerkungen. sowie zollpflichtige Gegenstände nicht enthalten.

Den Postkarten dürfen irgend welche Gegenstände weder beigefügt noch angeheftet werden. Drucksachen dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigent- mit handschriftlichen

lichen und persönlichen Kosrespondenz hat. Bücherzettel verkehr nicht zulässig.

Als Geschäftspapiere im Weltpostverein sind anzusehen:

Manuscripte u. s. w.

Briefe im Weltpostvereinsverkehr dürfen Gold- oder Silbersachen, Geldstücke, Juwelen oder kostbare,

Alle Schriftstückée und Urkunden, ganz oder theilweise mit der Hand geschrieben oder gezeichnet, welche nicht die Eigenschaft einer eigentlichen oder persönlichen Korrespondenz haben, als Prozessakten, von öffentlichen Beamten herrührende amtliche Urkunden, Begleitbriefe oder Ladescheine, Rechnungen, Geschäfts- papiere verschiedener Art der Versicherungsgesellschaften, nichtamtliche Abschriften oder Aktenauszüge, gleichviel, ob dieselben auf Stempelpapier oder auf ungestempeltem Papier ausgefertigt sind, Partituren oder geschriebene Musikstücke, einzeln versandte Die Geschäftspapiere müssen offen unter Band oder in offenem Umschlage versandt werden.

Die türkische Postverwaltung hat für eine Anzahl türki- scher Postorte die Beförderung von Briefen mit Werthangabe übernommen und ist zu diesem Zweck dem Pariser Ueberein- kommen vom 1. Juni 1878, betreffend den Austausch won Briefen mit Werthangabe, beigetreten. Bezüglich der Porto- und Ge- bührensätze, gegen deren Entrichtung Briefe mit Werthangabe im Verkehr mit der Türkei zur Beförderung angenommen werden, siehe den umstehenden Tarif B. No. 24.

Patagonien, Feuerland, die Staateninsel, sowie die übrigen an der Südspitze Amerikas belegenen Inseln mit den Postämtern in Punta Arenas, Chubut, Puerto Deseado und Santa Cruz sind dem Weltpostverein einverleibt. Es kommen mithin von jetzt ab für Briefsendungen nach und aus den oben bezeichneten Gegen- den die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich 20 für fran- kirte Briefe. 40 für unfrankirte Briefe,. 10 für einfache Postkarten, 20 für Postkarten mit Antwort, 5 für je

A. Briefsendungen.

Einschreibbriefe sind

frankirt zulässig. sind Porte theils taxirt.

Vermerken im Weltpostvereins-

Frankos.

Zw. bedeutet Frankirungszwang. unfrankirt abgesandt werden.

e nicht überschreiten.

bedeutet, dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann.

50 Gramm Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 für Geschäftspapiere und 10 für Waarenproben. Siehe den nachfolgenden Tarif A. No. 85.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Post- karten mit Antwort abgesandt werden können, ist auch Egypten beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach Egypten beträgt 20 ₰. Siehe den nachfolgenden Tarif A. No. 49.

Telegramme nach China, mit Ausnahme der Staats-Tele- gramme der neutralen Mächte, müssen in offener, englischer Sprache abgefasst werden. Diese Beschränkung bezieht sich jedoch nicht auf Telegramme nach Shanghai, Amoy, Hongkong

und Macao.

I. Porto- und Gebühren-Tarif.

Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben müssen frankirt sein. innerhalb Deutschlands,

Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Weltpostvereinsverkehr mit dem doppelten Betrage des fehlenden Im inneren Verkehr e ve. eneee und nach Oesterreich-Ungarn gelangen unzureichend frankirte Postkarten nicht zur Absendung. Unzureichend frankirte Briefe desselben Verkehrs werden wie unfrankirte Briefe taxirt, abzüglich des verwendeten

sowie nach Oesterreich-Ungarn frankirt oder unfrankirt, sonst nur

Das höchste zuldssige Gewicht beträgt: innerhalb Deutschlands, sowie im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn für Briefe und 250 Gramm, für Drucksachen 1 Kilogramm; im Weltpostverein für Waarenproben 250 g. für

sache 8 iere 2 kg. Für Briefe besteht keine Gewichtsgre 3 Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg. F b8s Fällen, in welchen dieses Zeichen fehlt, können die gewöhnlichen Briefe auch

enze.

Waarenproben dürfen 20 Centimeter in der Länge, 10 Centimeter in der Breite u. 5 Centimeter in der Höh

Druck- sachen, Waaren- Briefe. Sees schöfts- papiere. Pf.

Ein- schreib- gebühr.

Pf. Pf.

Druck-

proben, schreib-

Ge-

schäfts- gebühr. apiere.

¹ 828 Pf.

Bemerkungen.

Weltpostverein.

Europa. Deutschland (Reichs- Postgebiet, Bayern u. Württemberg.) 20, Rück- schein- gebühr 20

Oesterreich-Ungarn.“ österr.

Belgien. 1 Bosnien, Herzegowina und Sandschak Novi- bazar.

Bulgarien.

Dänemark mit den Faröern und Island.

Frankreich. Griechenland. Grossbritannien und Irland.

Helgoland.

Itallen.

Luxemburg.

Malta-Inseln. Nontenegro. Niederland.

13)

5 für je 15)

50 g, Ge- schäfts- papiere minde- stens 20, Waa- ren- proben minde- stens 10

Norwegen. 16) Portugal.

Rumänien.

Russland.

20 Serbien. 8

Spanien.

Türkei.

Asien. 5

ghanistan (Kabul). 27) Assatisches Eennn. 28) Asiatische Türkei. 29) Balutschistan(Guadur).

Birma (andalay). 31) Britisch Indien.

25 9 4

1) u. 2) Briefe über 15 250 g frank. 20 ₰, unfrankirt 30 ₰. 50 g 3 ₰, über 50 250 g 10 ₰, über 250 500 g 20 ₰, über 500 1000 g 30 ₰. Waarenproben bis 250 g 10 ₰. Ge- schäftspapiere gegen ermässigte Taxe nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei Vorausbezahlung nach Postorten 25. 88, g nach Orten ohne

bezahlung nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 ₰. bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 ₰, un- frankirt 20 für je 15 g. sendungen Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Im Grenzbezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, unfrank. 20 für je 15 g. Für Eilsend. nach Postorten 25 vorauszubez Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Postkarten mit Antwort 20 ₰. Für Eil- sendungen 25 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Muster von roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g, Tabakmuster überhaupt nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Für Eil- sendungen 25 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 ₰, un⸗ frankirt 20 für je 15 g. sendungen 25 vorauszubezahlen.

7) Postkarten mit Antwort 20 ₰.

18) Postkarten mit Antwort 20 ₰. Für Eil- sendungen nach Postorten 25 ₰.

19) Nach Russland dürfen im Auslande in rus- sischer Sprache erschienene Bücher Briefpostsendungen nicht eingeführt werden. 20) Für Eilbriefe nach Postorten 25 voraus- uungd Kef). zubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰. 21) Postkarten mit Antwort 20 ₰. bezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, unfrank.

22) Eilbestellgeld für Einschreibbriefe nach Postorten 30 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰.

23) Einschl. Gibraltar u. der Balearischen Inseln. Postkarten mit Antwort nach Spanien und Gibraltar 20 ₰.

26) Zw. über Brindisi und Bombay. 8 28) Nach Smyrna und Beirut Postkarten mit Antwort 20 ₰.

31) Hindostan und Britisch Birm mit Antwort 20 J.

32) Ceylon. 33) Von China:

a. Amoy, Canton, Foo-

Chow, Fusanpo, Gen- zZanshin, Hankow, Jinsen.

Kiung-Schowv(Hoihow),

Ningpo, Shanghat,

Swatow.

Peking, Tien-Tsin Zw.

.Peking.

Kalgan, Urga.

Alle übrig. Orte. Oypern.

Hongkong.

Japan.

Kaschmir (Kaschmir). Labuan.

asoat.

Persien.

) Stralts Settlements. Tibet, Klein-, (Ladakh) Französische Kolo- ulen. Niederländische Ko- lonien. Portuglesische Ko- lonien.

Spanische Kolonien. Afrika.

Algerien.

Assab.

Egypten mit Nubien

und dem Sudan.

Liberia.

Maroooo.

Obock.

Tripolis (Hptst. allein).

Tunis (Hauptstadt u.

folg. Hafenorte: Djerba

[Gurba], Mehdie Maha-

dia], Monastir Mistir],

Sfax [Sfaks], Sousse

[Susa], La Goletta,

Bardo, Bédscha [Béjà],

Bizerte [Bisert], Gabes

Drucksachen bis

ostanstalt 80 ₰. Nach Orten ohne Postanstalt Voraus-

Im Grenz-

Für Eil- 25 vorauszubezahlen.

hlen.

Für Eil-

als

55) Zanzibar, Stadt, andere Orte der Insel wie des Hauptlandes Zanzibar, deren Verkehr

Im Grenz-

für je 15 g. Eilbestellgeld 25 ₰.

Französische Kolo-

nien.

Portugiesische Kolo- nien.

Spanische Kolonien.

8 33) a. Ausserdem können gewöhnliche fran- kirte Briefsendungen nach folgenden, durch das britische Postamt in Hongkong bedienten Orten abgesandt werden: Am- ping, Chefoo, Chinkiang, Chungking, Fatshan, Hangchow, Ichang, Kaiping, Kee- lung, Kiukiang, Macao, Nanking, New- chwang, Pagoda Anchorage, Pakhoi, Taiwan-foo, Takao, Taku, Tamsui, Vladi- vostock, Wenchow, Whampoa, Wuchang, Wuhu u. Yentai.

ce. Zw. über Russland nur auf Verlangen.

d. über Russland, oder Zw. über Italien

8 oder Frankreich.

e. Zw. über Italien oder Frankreich.

Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Zw. über Brindisi und Bombay.

Ueber Russland, sofern nicht üb. Suez u. Bom-

bay verlangt wird. Postkarten m. Antw. 20 ₰.

Malacca, Penang, Singapore.

Zw. über Brindisi und Bombay.

Chandernagor, Karikal, Mahé, Pondichery

u. Nanaon, franz. Cochinchina nebst Kam-

bodscha und Tonkin.

Java (Batavia), Celebes (Macassar), Borneo,

Sumatra, Madura, Billiton, Banca Archi-

pel, Riouw Archipel, Bali, Lombock, Sum-

bava, Flores, südwestliche Theil von

Timor, Moluccen. Postkart. m. Antw. 20 ₰.

Daman, Diu, Goa, Macao, der nordöstliche

Theil von Timor. Postkart. m. Ant’

Philippinen.

Ueber Italien.

Ueber Italien, sofern nicht über

verlangt wird. Postkarten mit Antwort

nach Egypten 20 ₰.

50) Postkarten mit Antwort 20 ₰.

51) Nach Tanger Postkarten mit Antwort 20 ₰.

52) Ueber Aden. 8

53) Ueber Italien oder Frankreich.

54) Ueber Italien oder Frankreich.

111“ 8“

für je 50 g, Ge- schäfts- pa⸗- piere minde- stens 20., Waa- ren- proben minde- stens 10

45)

46) 48) 49)

55) Ueber Aden. Mit Ausnahme von Zanzibar (Stadt) Zw.

Mauritius nebst Amiranten, Seychellen und Insel Rodriguez, Goldküste, Gambien, Lagos, Sierra-Leona. Postkarten mit Ant- wort nach Gambien u. Lagos 20 ₰. Senegambien nebst Zubehör, Mayotta nebst Zubeh., Gabun mit Gross-Bassam u. Assinie, Réunion, Ste. Marie de Madagascar und Tamatave auf Madagascar, Senegal. Adjuda, Angola, Azoren, Bissao, Cacheo, Capverdische Inseln, Madeira, Mozambique, Insel Principe, Insel St. Thom. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Madeira über Eng- land, sofern nicht ein anderer Weg ver- langt ist. 59) an der Nordküste Afrikas, b Iseln, Corisco, F.

56)

57)

58)

rnando-Po.