Inhaltserklärungen 1 Inhaltserklärungen sind beizufügen 1 1 8 1 sind beizufügen sprache, in der 1“ Sprache, in der Stück dieselben auszu- .“ 8 Stück dieselben auszu-
stellen sind: stellen sind:
8 “ “ 3 [1 “ 1
5) Der Absender hat den Weg 12) Luxemburg (direct) 12) Sperrgut 95 ₰. Für den
V 8 - h““ 3 8 8 8 . 8 2 99 2* 5 9 “ ¹tentc.88⸗ . . 7 Sn8.nn 50 14 8 ,1027011..e⸗ E zuünn. Deut nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
-een 8 4 2 deutsch, 2 franz. eev (impot) 15) Norwegen oder französ. G 8 üb. Schweiz u. von 10 Cs. nicht mit einbegriffen. a. über Dänemark u. Schwed. 15 a) Hauptweg. 1“ 2 ’1 Dij 2 “ “
Italien “ I deutsch, 2 franz.] 6 b) Hafenorte: Ajaccio, Bastia, b. über Dänemark (über Fre- 15 8) u. c) 1½.u des Ab. 32 236. Berlin 2 Dienstag, den 7. 2 ktober 8 — über Triest.. 1 deutsch, 2 franz. Bonifacio, Calvi, Ile Rousse derikshavn) . . . deutsch senders. —— — - — „ 1 üb. Oestr.-Ung. (Isola Rossa), Propriano. c. über Hamburg . . . Berliner Börse vom 7. Oktober 1884. Badische Pr.-Anl. de1867
3 8 3 b. alle übr. 8 b 3 . und Italien. 4 2 deutsch, 2 franz.] 7 a) Hafenorte: Alger (Algier),] 16) Oesterreich-Ungarn (s. Tar. I.) deutsch 16) Für den Grenzverkehr 25 4* Amtlich festgestellte Course. do. 35 Fl.-Loose 3
*ℳ
“
1/2. u. 1/8. 131,10 B Braunschw.-Han. Hypbr. 4 [1/4. u. 1/10./,97,25 bz G Saalbahn St. Pr.] 2 m3 ½ 15 1/1. [102 00 bz G Pr. Stuck 231.00 G L.r.-Kr.B.rdr. xs. 1105 1/1. u. 1,786,10 bz Weimar-Gera. V 2 2 I 1. 4920⸗
14n110,126,00³H DAypP. B. Pfder.V. V.Vi. 5 versch. 103 90 b 6 Alsenbahn.Priorftits-Cotlon und Oplitationen
1 41 1/4 2.1/10. 102 60 bz 8 D. Eypoth Banb Pfüpr. 4 1/1.u. 1⁷ 99.30 terbeann Meher j. Zer d9 1.e. 17128.80b⸗ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 00 B do. ET’— 4½ 1/2. u. 177. 8.501 40. 4o. 4o. 1/*.a. 1/10.1101 50 B do. III. Ser. v. St. 3¼ g. 3⅞ 1/1· u. 1/7, 96,25 G 183,00 bz do. 4o. do. 1/1. u. 177. 95 00 B d0. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7 96,25 0 25.10 bz H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G d0 Lit. U 3 ½ 1/1. n. 1/7. 96;25 G 2. 116,25 bz Kali-Werke Asecbersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,40 G “ 8 14 ½1/1. 8 1/7. 1058 00 b 1/⁄2. [15275 bz Krapp. O bl. 12. 110 abg 5 1/4 n.1/10 111 00 G 111“*“ 15/4 u. 10. 95.40 bz Heckl. Hyp.-Pfd. I. rz125 4 ½ 1/1. u. 7/7. 11250G 4o. VI. Ser... . .. 4 1/1. u. 1/7 104 50 8
1/1. sab. 241,25 G “ 100 40 bz do. vnI Ser. 8n 8 108 10n.
99 25 bz G 8
6b b . “ do. IX. Ser.. 102,30 G b. 434,00 G Nerdd. Grund-K.-Hyp.-A 100,50 G 5 P. II etm.
88d⸗ 8 8 Nordd. Hyp.-Pfandbr. P. ah D .
99,10 bz . ,— -ve 58 2 do. do. III. Em. 102 50 G ab. 116,30 G a ““ Pfdbr. ’ “ do. Dortmund-SoestI. Ser — Pomm. Hyp.-Br. . rz.120 838681166“ J100 90G dc. II. u. IV. 12. 110 104,00 bz B do. do. II. E.n 4; 1/1. n. 1/7. 102,50G aITE““ 101,25 bz Berg.M. Nordb. Fr. W. 77 102,906 ab. 201 80 G v¹“; .u. 1/7. 99 00 bz do. Ruhr.-O. K. GI.II Ser SaIgs as 550363 — do. 4 1,/1. u. 1/7. 97,50 bz G 1 ““ s ISeah r. B. Kredit-B. unkdb 49. do. F. u. III. Ser. 77. 102 50 G Hrp.-Br. m. 110..5 1/1. n. 1/7. 111406 Berün-Anhalt. . u. B. eSen versch. 102,70 bz “
doe. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 versch. 101 75 bz G Berii 10 à 40
1 erlin-Dresd. v. St. gar. 103,40 b B kf. 1/1. u. 1/7.110,75 b2z Berlin-Görlitzer conv.. —,—
g. . do rz. 85 1/1. u. 1/7. ab. 168,25 G do. 1z. 10 varsch. 98 90 brz 8 - loen 1/1. u. 1/7. 115 00 G 88 I 3
1/4. nu. )/10. ab. 103 50 z Pr. Otrb. Pfdb. unx. rz. 110 1/1. u. 1/7. 2b. 219.80 G so. rz. 11074 ½ 1⁄1. u. 1¼1 1110,00G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 1/1. u. 1/7. 101,20 bz do. II Se
1/1. de. 1I116““ 1/1. do. G“ 100 4¼1/1. a. 17. 103 00 B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 1 6. 1st. X“ Pr. Centr.-Cemm.-Oblig. 4 1/4. n. 1/10. 100,75 G . Iit 1.n1⁄13,—— 3 IJ. rz. 1005 1/1. u.,17 100,25 6 perl.-St. II. II.n VI. gar. 4 1/4,n1/10,101.75 b G kf. 1/1. u. 1⁷96,25 b2 89 F. xz. 1005 (1/4 n.1110 1100.60 bzz 6 Braunschweigische . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00G 1/1. u. 1/7,96,40 B 1““ do. =*ꝗII. . 4 1/1. u. 17⁷. ,101,75 B 1/4 u 1/10. esbs⸗ de. VII. u. IX. rz. 100 versch. 102,00 bz G Br.-Schw „Frb Lt P 8 14z 11/1. n. 177. e“ 16nIö Co. VIII, rz. 100,4 1/1. n. 1/7,99,00 b2 G eas. Tit. F.. 4 1/1:n. 1/7110510G 1⁴.v. 1/310,86,40 ⸗ 4“* Lit. . .4 ½1/4.n/10,102,90bzkf. 8 8 18. 67 40 : G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. 102,20 bz it. K 4 ½ 1/1. u 1 7. 103,00 0 15.n1/11, 67 30 ⸗ 88 gs ““ . 4. 1878 15 1/4 n.;/10,101,906G 78 .“ 30000 b Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. 103 20 bz de 1879 1/4.n.1 710.1102;40 G 8 B. 1/7. 68 30à 40 bz B do. do. rz. 110 4 ½ versch. 106,70 B Csla-Mindener I Em 8 * u 1/7. hess 1/4·n. 1/10,/68,50 bz do. 49. 4 1/1. u. 1⁷799,20 G. -1o. II. Em. 18534 1/1. n. 1/7 101.50G 1/4. [113,30 B 4. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/71103,10 b, ’6ü 2;90 G pr. Stück 304 00 G ; 1“*'11/ 98 307 do. do. Lit. B. 102,90 G Or. Stück 505 50bz Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. üaas 1 101,70 G 1/1. u. 17,89, 80G 6o ((n./7 109,709 † 1u1“ 103 10 b2z 1/1. u. 1/7. 90,25 G 2 Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aoctlen do. VII. Em. 103,00 B 1/1. u. 1/7. 62,10à 20 bz (Die eingeklammertoa Dividandan bedaatws Bawzinsen’ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 93,40 bz 1/6.n. /12, 56 206 LA1“ 68 106 25 bz G Aale. 8.G. v Stgar4A,8. 102 90 bz G 1/4. n. 1/10. 93 25 bz ach.-Mastrich. 2 ¼ 2 ½ 1. 57,80 bz do. Lit. C. gar. 102,90 G /4. u. 1/1 3 1 0 8 E“ b 838 z 1081 “ w 101,90 B erlin-I. 9 /4. 2 ärkisch-Pegener conv. FA ehe 1 Crefelder 1/4. 109,50 bz 6 Hagdeb.-Halberst. 1861 1103,00 G kl. f. 104,60 B Dortm.-Gron.- E. 2 1/1. [57,50 bz B do. v. 1865 103,00 G „ 7,1104,60 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. [49,70 bz G do. v. 1873 103,00 bz u. 1/12. 10000 bz Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u. 7[214 75 G Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 105,25 B 1n.1/12.1100,10 bz Lübeck-Büchen. 1/1. [171,20 bz do. Lit B. 101 75 G — 1/1,u. 7[½11 80 bz Magdebrg. Wittenberge —,ö— 1/1. 81 75 bz do. do. 87,00 G 1/1. Mainz-Ladw. 68-69 gar. 101,80 G 1/4. do. do. 1875 1876 102,25 bz 11. do. do. I. u. II. 1878 102 25 bz 1/1. 102.00 bz G *& do. do. 1874 ... cnv. 101, 80 G 1/1.n. 71101.80 bz 0o. de. 1881 101.80 G 1/1. 39,25 bz Nüngt.-Ensch., v. St. gar. 102,25 B .101 50 B 100,50 G 101.25 B 102 00 G 98,90 bz B .100,25 G
1/1. 31 60 bz Niederschl.-Märk. I. Ser.
4—
—
Orte — [üb. Schweiz u. Bone (Bona), Bongie (Boud- 17) Portugal 17) Nach den meiste 5 8 Bayerische Präm.-Anl Italien. 1 deutsch, 2 franz. jeiah), la Calle, Dellys (Dellis). a. Festland, über Hamburg b Orten. Tabak, Umrechnumgs-Sätze. “ 6) Frankreich 8 “ Djidjelly (Dschidschelli), Collo% b. Madeira, direct oder über 1.ShgIeebbe i. Ir.d. a. Festland (nach Paris undd 8 (Kollo), Nemours, Oran und c. Azoren Elsass-Lothr. den übrigen Stationen der 8 Philippeville. 18) Rumänien (üb. Oesterr.-Ung.). Französischen Nordbahn) 1 7 f) Es ist Sache des Adressaten,19) Schweden: über Dänemark 19) Der Absender hat den We Z b 1X“ französisch die Sendungen am Hafenort über Stralsund oder Lübeck deutsch zu bestimmen. 8 Amsterdam 100 Fl.
*—
französisch arbeitet, darf nicht zur Ver- gsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südg. Wühr. = 12 Mark. 2 sendung gelangen. 100 Gulden holl. Waähr. = 170 Mark. 1 Marf Banco = 1,50 Mark. Dessauer St.-Pr.-Anl...
I deutsch, 1 franz. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. Dtsch. Gr. Prüm.-Pfdr. I. Meohsel. do. do. II. Abtheilung 8 168,15 b2z „ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 167,45 bz Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 80,75 bz2 Heininger 7 Fl.-Loose .4s do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. b 112,10 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St ü 1
19902. 5 alp
d0s N0I- SIA 0 Åb-U H. *
92—
0 00 —8
4—
über Belgien.. . . französisch Haiphong in Empfang nehmen (nur im Sommer) . do. . 100 FI. aa. Festland (andere Orte) und nach dem Bestimmungs- 20) Schweiz (direct) . . . . deutsch od. fran- Sperrgut ℳ 1,20. Brüss. u. Antw. 100 Fr. direct (üb. Elsass-Lothr.) französisch orte weiter befördern zu lassen. zösisch 8 do. do. [100 Fr. b. Corsika (üb. Elsass-Lothr.) 8) Nur nach Argostoli, Calamate, 21) Serbien (üb. Oester.-Ungarn) deutsch “ 8* Sgkandin. Plätze 100 Kr. eeeeeö1öb Cerigo, Corfu, Patras, Paxo, 22) Tripolis (italien. Postamt) 2 8 — Kopenhagen 100 Kr. hbbb886 Piräus (Athen), Santa Maura, üb. Oesterr.-Ung. od. Schweiz deutsch, London 1 L. StrI D Französ. Kolonien über El- Syra, Volo und Zante. u. Italien. 1““ sass-Lothringen 8 9) Hauptweg über Ostende. — 23) Türkel “ Parig ... 11¹00 Fr. s. Algerien: Hafenorte. . . Ueber Vlissingen, Rotterdam a. Constantinopel: “ 23 a) Hauptweg über Myslowitz do 100 TFr. Eisenbahnstationen 3 oder Hamburg auf Ver- über Myslowitz und Varna g u. Varna. Budapest 100 Fl. *“ 1“ 8 langen des Absenders. 1111X1X1X“X“ 2 französisch 23 b) u. c) Hauptweg über Triest do. .. 100 Fl. c. Guadeloupe, Frz. Guyana, Mar- b 9 b) Für Orte im 10meiligen b. Hafenorte: über Triest.. 2 Ueber Varna nur auf Ver- Wien, öst. W. 100 Fl. tinique, Pondichéry. Réunion französisch Umkreise von Hamburg er- über Varna8 8 langen des Absenders. do. . 100 Fl. d. Mayotte, Nossi-Bé, St. Marie mässigte Taxe. c. Orte im Innern: Adriano- 23 b) Hafenorte: Beirut, Caifa gchwr. blätze 100 Fr. de Madagascar V 111““ Für Orte im 10 meiligen Um- pel, Janina, Jerusalem Candia, Canea, Cavala, Dar- Italien. Plätze 100 Lire e. Cochinchina, Neu-Caledonien kreise von Cuxhaven, sowie D 1 danellen, Dede-Agatsch, Du- do. 8o. [100 Lire 111XX“”“ 8 für Bremen und Hamburg er- Jeöö11““ razzo, Gallipoli, Ineboli, Jaffa Petersburg 100 8.8. g 8) Griechenland (über Priest) „deutsch mässigte Taxe. d. Alessandretta, Lattakia, Mer- Kerassunde, Lagos, Leros, do. . 100 8.-R. 95 St.-Prior 9) Grossbritannien und Irland 2 über Ostende: Der Absender hat den Weg sina und Tripoli (Syrien): “ Mitilene, Prevesa, Retimo, VWarschan 100 S.-R!8. T.] 6 [206 25 bz Posen-Creuzburg St.--A. a2. über Ostende, Vlissingen b deutsch od. franz. zu bestimmen. (Hauptwege bAEEbeeeee.“ 40 französisch Rhodus, Salonich, Samsum; Geld-Sorten und Hanknoten. do. St „Prior. oder Rotterdam 2 füber Vlissingen: über Oesterreich-Ungarn und über Frankreich... . San Giovanni di Medua, Santi- Dakzten pr. Stiutkt . —.,— R.-Oder-U.-Bahn St.-A. London.. “ 2 1 deutsch, 1 ent- Schweiz.) Packete, welche 24) Tunis Hafenorte: Quaranta, Scio, Smyrna, Tene- Sovereigns pr. Stüceck 20,30 bz G “ England ausschl. London. 82* wed. deutsch od. Tabak enthalten, werden a. über Frankreich (Els.-Lothr.) 2 †, französisch dos. Trapezunt, Valona, Vathi 2-Francs-Sthhk..V . 16,18 bz G Rheinische St.-Act. Schottland und Irland.. franz. od. engl. nicht gegen die ermässigte b. über die Schweiz und Italien 1 1 deutsch, Volo. . Dohars pr. Stüjttkt. —.— B. gar über Rotterdam: Taxe für Postpackete beför- vA4*“ 2 französisch [24 a) u. b) Bizerte, Djerba, Gabes, Euperialz pr. Sthek. . . .. . . 116,73 G Thüringer Tit. A. „ deutsch, franz. dert; dieselben unterliegen c. über die Schweiz und Italien I1 1 deutsch, La Goletta, Mehdie (Mahadia), do. pr. 500 Gramm fein. Tilsit-Insterburg „ - d
2,
8ABENESZESNSBEKESEEZ c2 he.
8 ⸗ 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 2029 bz] Fom Ztant erse 80,80 bz2 Altona-Kieler St.-Act. 80,55 bz Berg.-Märk. 8 8 Berlin-Hamburger „ eea B Berlin-Stettiner „ 167,10 bz Bresl.-Schweidn.-Freib.
,-eo “ —
2ö88ö2ö28EI
französisch
8“ I
3 französisch ZZ*“
,N,9öÄ,2839—
EEnA
2—
—,——öA — —, —
4 n Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 8 2 Münster-Hamm. St.-Act. SFeböhdn Niederschl.-Mürk. „
EEE1“ de. Lit. B. 205 80 bz 5 7 9
SeFEnU
vEnboSdeoenhnGeeoeereeöbnoor0e nn EG
55 f.
88
— 2
8218ASASA8S
d
0 ½ο
aEAE
o
20
do. Litt 9C. Berlin-Anh. (Oberlaus.)
+
ree0,n
0 ——ö—8Bq—éqA—
—
vr 88S 1 -, 4
E⋙A
102,75 bz 101,80 bz 103,10 bz G
7. 101,60 G
7. 103 20 b G k. f. 102 90 bz G
2x—
—— 29-
R&ESESRUAENREESWESF EES
8
b. über Hamburg oder englisch den für die sonstigen Packet- k1154“* 2 französisch Monastir (Mistir Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. 20,36 bz 8 111““ sendungen gültigen Tarifen d. über u. Italien 2 deutsch, Sousse üMüie ö Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 90 bz 8 88 eern England ausschl. London-. deutsch und Versendungsbedingungen. e. über Oesterr.-Ung. u. Italien 1 2 französisch [24 c) u. d) La Goletta, Sousse (Susa) Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . [167,35 5bz 2 äü-Eg- Schottland und Irland.. Die Einfuhr von Wildpret ist Eisenbahnstationen: V u. Tunis. 1 do. Silbergulden pr. 100 PNL. —.— “ Stadt-Anl.
10) Helgoland (direct) . . . . deutsch während der Zeit v. 1. Jan. bis a. über Frankreich (Els.-Lothr.) 2 französisch 24 e) Bizerte, Djerba, Gabes Ruezzische Bankneten pr. 100 Rnbel206, 70 bz 1 nscrdt he LL do 11) Itallen mit San Marino u. Assa 1. Sept. jedes Jahres verboten.] b. über die Schweiz und Italien 1 deutsch, Mehdie (MHahadia), Monastir Zinsenan der Reichabank: Wechnel 4b Lomh F7021 ₰ “
(über Oesterr-Ungarn) 2 deutsch, 1 franz. In San Marino ist die Einfuhr 8,183.t,88 12 französi isti Fonçds- uud Staats-Psptlerve. 2 8 (über Schweiz). Ideutsch, 1 franz. von Spielkarten nicht ge. 1— ) ranzösisch (Mistir) und Sfax (Sfaks). p. Italienische Rente ..
3 1 An. 1 2 deutsch, Deutsch. Reichs-Anleibe 4 1/4. u. 1/10. 1103 60 B 8 8 (über Frankreich). l deutsch, 2 franz. stattet. 4 ’ 2 französisch v 8 “ Conzolid. Preuss. Anleihe 1119. 1“ Ee“ W
b do. do. 4 9* 3 eenn
1 “ Stasts-Anleihe 1868. 14 Normegische Anl.de 1874 1 do. 1850, 52, 53, 62,4 Oesterr. Gold-Rente ZIee, .. 3 ½ 0 do. do. kl.
89 n 1ö1ö1ö . 81 II 2 8 f. gtaats-Schuldscheine. ( 8 e.. Telegraphengebühren-Tarif. Furmärgivcho Sehuldr, 21,5 ./11 96.90bz 4v. apier-Benta . 8 ücs „ 7 20 0. 90 Die Telegraphengebühren sind im Voraus zu entrichten. Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beför- bühr vom Empfä inge: - Neumürkische 2 199,00 bz 2 1 3 1 g 6 bühre 1- d- er 8 e — pfänger eingezogen. Das Nachsenden findet auch ohne besonderes Verlangen statt, sofern der neue Aufenth- . 32 20. 9
—11 für den billigsten bez. gangbarsten Weg berechnet. Die Sätze für andere] Empfängers unzweifelhaft bekannt ist, und sich am neuen Bestimmungsorte eine Se.I enn ; vefndet. ““ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 E 8 d. 8 8 8Z“ “ Nach welchen Ländern offen zu bestellende Telegramme (R 0) oder dringende T. ig si Berli Stadt-Obligat. 4 „101.75 bz G 19 ö“ Bö 1 J“ W * 88 1. I 5 darf “ innerhalb Europas, sowie mit Algerien, ist im Tarif durcn „(R 0)“ bez. „(D)“ angedeutet. ᷓV1““ “ 2 8 7 1e 8. do. do. ’. unis, 8 8 aseln, de aukas. Russland, Tripolis und der asiat. Türkei nicht mehr als 15 Buchstaben im Verkehr Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergüůtung für Weiterbeförderung durch Ei Ibot i 1 8 8 v TI1“ 8 250 Fl.-Loose 1854 Lge bee vö “ “ 10 Buchstaben enthalten. Bei mehrstelligen Zahlen gelten je 5 bez. 3 Ziffern als ein (X P) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 80 ₰ für S.; durch den ZE116“ ve. 8S.S 8 Breslsuer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,00 B 85 ven 188 Ll“ 1““ ö“ E111““ 18 das Zeichen füͤr den Absatz werden] schicht dies nicht, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Oagseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— 88: tt. ng 860
ählt. 9. 8 ehstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen. Für Telegra it Empf. zcit Ilnar öte 10 d. otb.- 1. Prirattel För 1“ (Dringend) (D), d. s. solche, welche bei der Beförderung den Vorrang vor den übrigen] ꝗAbsender einen Betrag zur S.e der Auslagen 1 . 8 8 v Cölner Stadt-Amleihe ; 4 ⁄ 1/4 n.1110. 8 do. do. 1884
riratte “ CCEöCö b 8 nn. eG Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Prhebung. Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 100 Worte oder einen Theil der- Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/¼. 101,40 B do. Bodenkred.-Pf.-B 8 ür das vorauszubezahlende Antworts-Telegramm (Antwort bezahlt) (R P) wird die Gebühr eines gewöhn-selben 40 ₰. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm tari Kss. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. U. 1/7. 101,50 B 2““
lichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben Die Unbestellbarkeit eines Tele ee wird ge ine Gebül 6 30 88 is ; 8 - 8— Paster Stadt-Anleihe z. B. R P. 6 Worte). Die Wortzahl des vorauszubezahlenden Antworts-Telegramms ist unbeschränkt im inneren Verkehr Deutsch- Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen eee von 20 d Ker alt. öe“ Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/190. 60 6do 8 kleine
lands und “ Im übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt werden. Der Absender eines Telegramms hat die vorstehend in Klammern befindlichen Zeichen für die besonderen Arten von Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 101,60 B Pel 8 Pfandb 6 — Bün eeTTTööö Telegramms (Vergleichen) (T C) ist die Hälfte der Gebühr für das gewöhnliche Tele- Telegrammen der Aufschrift voranzusetzen und zwar ebenfalls in Klammern. Die verabredeten Zeichen (D) (R P) (T C) u. s. w Rheinprovinz-Oblig v Se.wsngen n 292 vvne. für die Empfangsanzeige (Empfangsanzeige) (CR) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm zählen als je 1 Wort. “ Westpreuss Prov Aul. “ 8 ““ Fürjedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträge Befö - 4 * 6 3 Für die Nachsendung eines Telegramms (Nachzusenden) ( S) — innerhalb Europas zulässig — wird die volle Ge- amt mitgegeben wird, kommt eine Enschiesagebühn von 10 ₰ zur Erhebung. 8 1sgor rar Befoncexuhg an d6⸗ Del g epban. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
3 3 4
8
EE’Ev 2b
S 92 9.& 02 98
52 —2 O2 —,— —- —- —-
RFUGEEEESE
c. über Oesterr.-Ung. u. Italien
108—
6˙86 GoF⸗
Co0 Co G Fv- EFPJ 92 Q 02 —
f K8
d
EEAREmen;
77
—
—g4“ qen
’ + —— 2,—q— 88
* —— —,———
S
"—
eeen
₰
88 1 S8 2 à 8 E 8 8 g S —9*
88 S —,—,hööng’
0— Lael
E-
—ö,—8öAnönöäAööͤ
w-oN =eö*g
Egg 2ö2ö2önNSöSNn2SSSö=SNSS=
—*
10118 d0. Tüquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. 109,20 bz [Burxänier, grosse.... 105,25 bz do. mittel... 101 70 bz d0. Mleine.. 95,90 bz G Ramän. Staats-Obligat. 102,10 bz do. do. kleine 98,00 bz 69. do. fund. 96,10 bz do. do. mittel 102 00 bz do. do. leine 95 50 G do. do. amort. 101,75 bz 6 Buss.-Kngl. Anl de 1822 195,50 G do. de 1859 101 800 10. d. 1862 gek 100,20 G a0, „onn 8 kleine
“ 1870 J101 50 bz de.
2 E1“
4 41öög q— — —
8 %— — —
&.& 8ö. 8 AEEEn
—
A. Die Wortlänge ist festgesetzt anfsdrundtarej sforttaxe B. Die Wortlänge ist fes gesetzt auf Worttaxe B. Die Wortlänge i 1 ie Wortlä ist f uf “ ist ₰ 1 3 änge — 1 8 ge ist festgesetzt auf [Worttaxe B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf Fforttars v“ 15 Buchst. od. 5 Ziff. im Verkehr mit: ℳ ℳ III0 Buchstaben cd. 3 Ziffern im Verkehr mit: ℳ 10 Buchstaben od. 3 Ziffern im Verkehr mit: ℳ [[10 Buchstaben od. 3 Ziffern mit: ℳ 1““
3 Afghanistan (via Bushire). . . 8 4,60 Guatemala und Honduras 5,50 Brunswick, New-Hampshire, New- “ ““ Deutschland (innerer Verkehr) (D)(R 0)] 0,20] 0,05 [Afrika (Ost- und Süd-): Zanziba 7,70 Guyana (Britisch-): Berbiecw. .16,50 u. d. Anst. in vF“ Lardachaftl. Central. Stadttelegramnme 0,20 902 Mozambique und S. Lorenzo-Marquez 8,75 Demergrea 16,40 einigen Anstalten in New-Yoörk-Staat Kur- und Neumärk. — 0,28 Durban in Natl.l c.8,70 Indien (via Bushire): Nova Scotia, Prince Eduards Island; do. üe ait IE. 8 55 0,10 d. übr. Anst. Natals, Capcol., Orange-Frst. 8,90 den Anst. westl. v. Chittagong ausschl. Rhode Island, Vermont do. 1“ hFtes r 9 985 0,15 111“I“ ““ 4,60 Columbia (District of) Delaware, Mary- Ostpreussischa.. eheveas msein 5,00 0,20 [Annam: (via Bushire) .. . . .. 7,80 den Anst. östl. v. Chittagong u. a. Ceylon 4,80 land, New-Jersey, New-Nork Staat — dc. “ heg . w 1,00 Arabien (RO): Aden 3,60 lsthmus von Panama: Colon und Panama 6,35 ausschl. Stadt New-York u. d. Anst, in Powmerscho. . 5 bercers 8- 9 C:. . 0,40 0,10 Westl. Prov.: Hedjas, Asir, Vvemen 3.10 Japan (D) (R0): Insel Tsushina 10,75 New-York-City, ferner einiger An- do. ““ eegnnes EE 1I““ 0,16 Argentinische Republik.. 1 9,25 den übrigen Anstalten 9,15 stalten im Staate New-York, Penn- 8 e““ -. 6 — W11““ 0,35 [Australien (via Bushire): 1 Java und Sumatra (RO) (via Bushire).. 6,80 -eanZ“ 2. do. Landes-Kr. riechenland ( 2 1 Port Darwin, Süd-, West-Australien, S-aIIsF11““ 1.60 4) IFlinois, Indiana, Kentucky, Michigan, bosensche, neune .. 8 n.g.- a- ET“ 0,30 „Victoria, Tasmanien .. . . . . . . 10,60 Malacoa (RO) (via Bushire). . . . . . . .. 6.15 Milwaukee in Wisconsin, Ohio, St. Lonis Sachsische.. . . b seinschliess- Neu-Süd-Wales, Queensland . . . . . . 10,80 Mexlco: Goatzacoalcos .. . .. . . . ... . 4775 iMissouri, Virginig (Ost-), West-Virginia Sehlesizche altland.ü 8 8. it ] b „ 16“ 9† 0,40 Neu-Seeland (RO)... 11,80 11aee 6“ 2,85 % 5) Alabama, Carolina(North-u. South-), Ben- do. do. Saenast 2g 80 rlancd.. 0,20 Balutschistan (via Bushire) X“ 1X“X“ 1166 ver u. Leadville in Colorado (Territ.) do. landsch. Lit. 4. denoegh C09 1“ 9,20 Birma: Mandalay (via Bushire) . . .. 5,00 v111A1AXAA1X1XX“X“X“ Florida und zwar Lake-City, Pensacola “ do. 28 do. “ —) wvw .. . 0,15 [Bolivien: Antofagasta 1““ 8 13,60 Mexico und den Anstalten der mexika- und Talahassee, Georgia, Mississippi 898 8 Malta ““ — 1“ 15,50 nischen Bundesregierung 4,30 New-Orleans in Louisiana, Tennessee do. do. Lit.O. I.II. Monienegro Brasilien : Pernambuco. . . .. C11ö’A den Anstalten der Einzelstaaten und Arkansas, Dakotah (Territ.), Indian do. do. do. II. “ G . .; “ en übrigen Austalten: . Privatgesellschafte .14.,90 (Territ.), Jowa, Kansas (Territ.), ..“ do. do. neus I. II Norvegen (P) (RO) ... 5, a) nördl. u. mittl. Region .. Nicaragua: San Juan del Sur .. . 6,35 Louisiana ausschl. New-Orleans, Mani- d8. do. do. II. Oesterreich-Ungarn (P) (RO) 8 b) südliche Regiolln . den übrigen Anstalten .6.,55 toba (Territ.), Minnesota, Missouri aus- Jehlsw. H. L. Crd.Pfb portugel (D) (10) . Cap-Verdische insel (St. Vinocent) (R 0) 1 Penang ö1811616668“ schl. St. Louis, Nebraska (Territ.) Westfäligche “ r-be-, 222 c) GR 0): EWö“ Chile: Cobija, Huanillos, Pabellon de Pica, Persien, ausschl. der Anstalten am Pers. Golf 1,30 Texas, Wisconsin ausschl. Milwaukee Westpr., rittersch. Russland: ““ 8 Pisagua, Tacna, Tocopilla. Pers. Golf (via Persien. Bushire): Bushire 2,75 7) Arizona, California, Colorado(Terr.) aus- 4o. do. .. a. europiäisches D) den übrigen Anstalten.. den übrigen Anstalten .74,10 schl. Denver u. Leadville, Iddaho(Territ.), 49. Serie 18. b. kaukasisches (D).. ... China (RO) (via Bushire): Eöö““ B 12,80 Montana (Territ.), Nevada (Territ.), do. 8 11 gehwoden (D) “ 4 Hongkong, Foochow, Amoy, Shanghai Hallaso, ima 1 9,50 New-Mexico, Oregon, Utah (Territ.), G 1, do. Nenlandach. II. vehvehe en 9). 1 Canton und Macao Iquique... G 3 —. 13,00 Washington(Territ.), Wyoming (Territ.) Kannoversche. “ Sze. ““ Chining und Puching. .. Mollendo .. 11“ 12,55 8) Columbia (Britisch), Nerth-Western- Hensen-Nassan “ 8 „anlen (D) (EG) . .. 1“ Chinchow- eh. . e* 10,25 Territory, Vancouver Island. u. Neumnärk. Tripolis (D): 8 — Chinkiang. Lingchow, Ningpo u. Nanning M 14141414*“ auenburger.. . Chinkiangpoo und Lanchee . . . . .. Chancay, Chicla, Chosica, Huacho, Ma- F424* “ vommersche “ sen übrigen C1e6“ 1111A6“”; tucana, San Bartolome, San Mateo, Wostindien: Antigua . . . . . . .. bosensche .... Farsas- Fnhan. 1“*“ 8 9. 8 111XX“ vegs. u 111“ öF z J1114A1“ den übrigen Anstalten. Tuba, und zwar: Hav- 1 Rhein. u. Westf. a. europäisches Festland (D)... Kiukiang . . . .. Philippinen-inseln (RO): Luzon (viaBusbire) 10,05 Cienfuegos “ “ — Sächsische ...
b. asiatisches Festland: Nanking, Tientsin Russland, asiatisches (D): Santiago de Cuba . . . . Schlesische...
1) Hafenanstalten .... 5 N 1 1 1 “ Sch 2 b1b 8 keea- — “ I. Reg. wstl. v. Merid. v. Werkhne-Udinsk 1,45 B Guant Schleswig-Holstein 2) Anstalten im Innern. — Soochow, Woochow und Hweichow. 6 ““ Badische St.-Eisenb.-A.
1 1 II. Region, östl. von demselben .. .. 2,35 den übrigen Anstalt e. Inseln (D): Chiooso . 3 . Taku, Wuhnu und Ngankin Salvador: Libe 5, ces (Fien Bayerische 1 Hgwe- 2 “ 11111ö1“] 8 8 Jerische Anleihe „. Metelin, Hhodus, Samos. b“ pelänn g iberta 8 Dominica (kleine Antillen-Insel) ... Bremer Anleihe de 1874
. den übrigen Anstalten..... . 5,50 L“ ee“ . Cochinchina, franz. (RO) (via Bushire) ö16-1ö155 Guadeloupe..... . 1.“ do. do. de 1880 Columbien: Buenaventura .
Singapore (RO) (via Bushire) . . .. . 6,40 ““ 8 80 Grossherzogl. Hess. Obl. den übrigen Anstalten .. “ Tonking: A 51,h; 88 F* EE116“““ amburger Staats-Anl. eöF Uruguay .. C “ Mgnd0, g,St-⸗Rente. bFbö1“ 1“ Venezuela .. .. I1I1“ ö144“*“ anl Eis. Schuldversch. Z 111A1XAX“ Vereinigte Staaten von Amerika. Britisch St. Kitts (St. Christoph) .. .. 8. Land-Spark. gar. Egypten: E1““ Amerika und St. Pierre-Miquelon: JEE11P1ö116“X“ Heots n⸗ TLndb. ”0. gar
J. Zone jübr. Anst. Nieder-Egyptens 1) New-Foundland. St. Pierre-Miquelon . 1,60 8e5* ,30 Seaeee St.-An. 1869 II. Zone (bis Wadi Halfa in Nuͤbien). 2) Canada (Ost und West), Cape Breton, St. Vincent (Westindien) Staats-Rente III. Zone (südlich davon) Connecticut, Maine, Massachusetts, Neu- 111164“*“ 1 8' 8. Landw.-Pfandbr.
.
—
— - —
88EEHEEE'SéES' S;
— qG&
,-9,.ö
2
oe
2 ☛ —
828
Mainz-Ludwigsh.
2
0.2 100,20 bz Marienb.-Mlawka
2 — S
—
95 50 bz* 94,60 bz
ESSIEEEn;
Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede
9
20— 8
9 09˙‧⁰6˙1.
aaeSnRRSEIEEN o0 GUOEEIASINEZ
— —
——— —
[qęOShsSqgIggSnS,
804—
8
“ 1’
Sqv.
. . . .
U
U
U
U
1 . 8
u.1/11. 94,80 90 bz Nerdh.-Erf... U
U
8.
U
—— 1.“
1/11. 94,90 B Ostpr. Südbahn. 1/8. —,— Starg.-Pasen gar. 19.94 60à 70 bz S]Weim. Gera (gar.) 73. u. 1/9. 94,70 bz do. 2 ¼ conv. 4.n. 1/10. 94,60 à70 bz: do. .. . ... 74.u. 1/10. 94 80 bz Werra-Bahn — 1/6. nu. 1/12. 194,60à70 bz Albrechtsbahn.. 1/6. u. 1/12. 94.70 bz Amst.-Rotterdam 1/4. n. 1/10. 87,50 bz Aussig-Teplitz 1/4. u. 1/10. 87,75 bz B Baltische (gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Böh. West. ögar.) 1/1. u. 1/7. 97,90 G If. BuschtiehraderB. 1/5. u. 1/11. 78,30à40 bG ‧„Duxz-Bodenbach 1/5. u. 1/11. 94,60 bz Elis. Westb. (gar.] 1/6.u. /12. /107,80à90 bz Framz, Jos. „ 1/8. u. 1/112.,60 60 bz Gal (CarlI-.)gar. 1/1. u. 1/7. 60,75 bz * Gotthardbahn ..
1/5. u. 1/11. 60,60 à70 bz E Kasch.-Oderb.. 1/5. u. 1/11. 83 90 bz G*&Ꝙ Krp. Rudelfsb.gar 4 ⁄½ 1⁄4. nu. 1/10. 90,30 B Kursk-Kiev. 7,93 1/4. n. 1/10. 90,10 B 5 Lüttich-Limburg. 9 1/1. u. 1/7. 141,00 G Oest. Fr. St. ℳp. It 6 % 1/3. u. 1/9. 135,40 B Oesterr. Localb. 6 1/4. u. 1/10. —,— Oest. NAdwb. ℳpSt] 42/20 1/4.u. 1/10. 89,25 bz do. B. Elbth.ℳpSt 5 1/1. u. 1/7.93,40 bz G BReichenb.-Pard. 3 "% 1/1. u. 1/7./ 85 10 bz Russ. Staatsb. gar. 7,38 1/2. u. 1/8. 102.75 B Russ. Südwb. gar. 1/2. u. 1‧8. 101.40 * [do. 4do. grosse 1/4. u. 1/10. 101 90 bz Schweiz. Centralb
1/1. u. 1/7. [95,40 G 40. Nordost. “ 100 80 bz do. Unionsb.
7527 712
— sabg 8,10 eàseb do. Westh. 1
— 88502bz B 8 ISndöst. (T.)p. 8. i. M 1/1. u. 1/7. 102,70 B Uag. steche (gar) 1/1. u. 1/7. 77,80 bz Vorarlperg (ar. 1/1. u. 1/7. 78,25 bz — 1/1. u. 1/7. 98,00 bz B do. kleine 12i2. 74,30 B War.-W. p. S. i. M. pr. Stück 217 50 G Mestsicil. St.-A. 1/1. u. 1/7. 99 80 G Ang.-Schw. St. Ur 1/1. u. 1/7. 100,20 bz Berl.-Dresd. 1/4. u. 1/10 —,— Bresl.-Warsch. 1/3 u. 1/9.L —.— Pefe
. 1/7. 104,00 bz G ⸗Sor.-Gub. 1“ MHarienb.-Mlaw. eken-Certlüfkato. Münst.-Ensch. 1/1. u. 1/7. 101,00 B Nordh.-Erfurt. 100,10 bz Oberlausitzer ³¹ versch. [100,50 G Ostpr. Sudb.
1
— — ——,O9——g —2öö2nN2
8—0946— 2929 — —öq8 — — —— —
4 1871 2 6 0. kleine 1.“ do. kleine
9575 B do. 187 L 8 leine 101.75 bz 6 0. “ 101,70 bz do. do. MHleine 101.75 bz G do. do. 1877. ... 101,70 bz do. do. Mleine 101,70 b2 do. do. 1884 . 101˙80 G do. Gold-Rente.. 95,50 B do. Orient-Anleihe I. J102 00 G do. do. I. 101 60 G do. do. II. 77. 101,60 G do. Nicolai-Oblig. 1— 10160 G do. Pol. Schatzoblig.. “ do. do. Eleine ““ 8. Pr.-Anleihe 8 xs 101 o. do. e 10.5G 8 8 I Stiegl.. 0. 6. 0. 0. 8 88 do. Boden-Kredit... . 74 n.1/10. 101,90 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 74.v. 1/10. 101 90 G Schwedische St.-Anl. 75 1/74 u.1/10. 1101,75 bz G do. Hyp.-Pfandbr. 74
1/4. v. 1/10.101,80 bz do. do. neue 79
75 do. do. v. 1878 1t.N do Sthkdteé-Hyp-Plaͤbr
I“ Türkische Anleihe 1865 1 Eemcu 108,10G do. 400 Fr.-Loose vellg. 15/5 15/11 103,00 G 8* 8. 8. 1/3. n. 1/9. —,— 8 d. Kat 171.,2 1/7. 97,10 B do. Papierrente...
vorach. 103,00 B do. St.-Kisenb.-Anl.ü 1/1. v. 1/7 1102.60 6 8 “ n M. Jamch, 68908bz G . C Gala Püab
EE B. [Wienar Oemmwtei-⸗Ank.
0. do. Waldeck-Pyrmonter 1/1. u. 1/7. —,— 0 ec. nter 4 1/1. u. 1/7.—, satsoche Hypoe Württemb. Staats-Anl. 4 versch. —,— Anhzalt-Dess. Pfandbr.. Preuss. Pr.-XNI 1855 — 17 s146,00 B do. do. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir. — pr. Stnck 295,00 bz Brannzchw.-Han. Hypbr.
KEErnEEESGRnEen
2 o K 2,8 †
2909˙69
StdoESSCDUoeeGr — α
nEAeESgn
27 90 bz de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 92.40 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 26.40 bz do. III. Ser. 150,25 G Nordd. Lloyd (Bremen) 257,00 bz G Nordbausen-Erfurt I. K. 7 60,90 bz B kf. do. do. 124,00 ebz Oberschlesische Lit. A. 75 25 bz do. Lit. B.) 145 60 bz do. Lit. C. u. D. 97,75 bz G do. gar. Lit. E.] 7[86.50 G do. gar. 3 ½ Lit. F. ; 71113 00 bz do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [103,20 B 94 00 bz do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103. 20 B 61,40 G do. Em. v. 187374 1/1. u. 1/7. 102 00 bz B 75 40 e bz B do. do. v. 1874/4 ½ 1/7. —.— 1 155 40 bz Gkf.] do. do. v. 1879 4 ½ 11/7. 105,40 G k. f 10,90 bz do. 8 18804 ½ 103,20 B* 7—,— do. Grieg⸗Neisse) 4² —,— 71 50 bz de. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 8 7 295,75 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 101,50 B 309 00 bz do. II. u. III. Em. 4 ⅓ 1/4. u. 1/10. 102,75 G 61 90 G Oels-Gnesden 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 102,75 G 7]128 90 bz Ostpreusz. Sudb. A. B. C. 4 ¼ 1/1. 2. 1/7. 102,80 B 761 00 bz Posen-Creuzburg 5 1/ —,— 60 80 bz Bechte Oderufer 4 ½ —,— 1“ II. Ser. 4 48 25 bz Rheinischao 4 57,30 bz G de. II. Em. v. St. gar. 3 13,90 G do. II. Em. v. 58 u. 60 4 —,— de. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ 71 40 G do. do. 1869,71 u. 73
2ö2öNISSSZI
—,—g
—
—,—ℳRꝛ —hnnög-hiAöenhhnöeeöeed
88SHA8SH8H̃AH2S8 2X2 g
—
48.
22 5—
g KEn —
———+ 4
S =S SSESESESESESESESESEES .
8852S2ASAᷣS8A5Sàg2X SA Sg
KEEmannnn nsn
3n
—2.28ö28ö28 222
— bSc- 2—
20,—
21
1.u. 177 101 80G 4 1/4. u. 1/10.‚96,75 bz ½ 1/4.v. 1/10. [103,20 bz 8
22— cGEESe
8—
vr
.
— — S ρ —
—,—,—
—
cooto —öSSdo 98 EnREESAS. e .
EEE“ rehee ühe eh he ee. 18g8I2
,—88, 8——2
—
—
gAé88888S
J“
5 gen. Anst.
S
*- 8₰
2—
Frleie.
— 8 —6
92— cRchmcchacgc—⸗mnoleän ᷑mnennnnens Emnen
—
*
—
1102 80G
7.103,00 1103,00 B en. 103,00 B ö101,00 G 1103,00 G 103,70 B 1103,70 B
103 70 B 103,70 B
Ogo oHD O coO O EO ̃ g
Rentens
—,8qö=ÖSBög=S
—,—8SV=g
SSnEnnn ee ee eeeee
C
———gIgS=
6+☚
OSSElII
—
—
—
* ₰
—ꝙ
4 81,20 bz do. Cöln-Crefelder 4 ½ 96 75 bz Saalbahn gar. conv. 4 4 4
Æ CGSe. S S6. S SSẽx SE 4 &
900 SSISSCe⸗
—
IaSSO90 H
— S 1l vi.
. .
’
—,—B E
88ESHS̃BSNHE HHEH'HA'8
29
“
D 1I1*
96,90 bz Schleswiger. 4 ½ 197.75 bz Thüringer I. u. III. Serie 82,60 bz G do. II. Serie 4N4 ½ 42,30 G do. IV. Sarin ... 46,25 bz G do. V. Seris. 72,00 bz G do. VI. Serie. 108,90 bz Weimar-Geraer.. 117 20 B Werrabahn I. Em.. 115 25 bz G do. do. 10 10e bz G Aachen-Mastrichter . .. 112,30 bz Albrechtsbahn gar. . .. 69 50 bz G Donau-Dampfschiff Gold 119,90 bz G IDux-Bodenbacher...
8 2
—AööS —— — —öN
SEsSSGSIGRSsErrsnhEeeEASSarrnssssses b
—*
28 8
.98,40 B 83,25 bz 96,40 G 86,40 B
2 &
8 8 2 8 Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmstrasee 32.
CSSne“ 20ο‿½ 22! 1¶— 0
uns usn sna v 6E