Düsseldorf. Unter Nr. 2422 des Handels⸗ (Firmen⸗) „Registers ist eingetragen die Firma „Gebr. Siebert“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Siebert hierselbst; ferner unter Nr. 750 des Prokuren⸗ registers, daß der Ehefrau Adolf Siebert, Anna, geb. Loewen, hier, die Ermächtigung ertheilt worden, vorbenannte —— per procura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht, AKAbthellung I.
die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in Cöln
eine Zweigniederlassung errichtet hat. Cöln, den 1. Oktober 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
v
Nachmittags 5 Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm ann Conradi hier, Weißenburg⸗ straße 65.
Erste Gläubigerversammmlung am 21. Oktober 884, Vormittags 11 Uhr. 5 Eö- Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1884.
Prüfungstermin am 30. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 6. Oktober 1884.
Trzebiatowski, 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54. 8
50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1809 — 1858, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 26. September 1884. Nachmittags 13 Uhr. 8 Glauchau, den 3. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Krause. 1
[44367] Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 238. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, fünf Muster, Nr. 585, 586, 587, 588, 589, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 239. Fabrikant Karl Winkler in Hanau, zehn Muster, Nr. 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, für plastische Er⸗ zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 147. Fabrikant Carl Winkler in Hanau hat für die am 24. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten, unter Nr. 147 des Musterregisters eingetragenen 5 Muster, Nr. 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, eine Schutzverlängerung von drei Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von sechs Jahren, am 16. September 1884 angemeldet. Nr. 240. Firma Conrad Deines jnn. in Hanau, fünfunddreißig Muster, Nr. 265 bis mit 299, für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Septem⸗ ber 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 241. Et. Simon Jassoy in Hanau, ein Muster, Nr. 37, für plastische Erzeugnisse, in einem versigelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1884, Nachmittags 3 Uhr 47 Minuten. Hanau, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rübsam.
und in Spalte Nr. 8 folgender Vermerk: Col. 3. die Prokura des Kaufmanns Emil Zschetz⸗ schingk von hier ist erloschen,
zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage ein
getragen worden. 6
Langensalza, den 1. Oktober 1884.
1 Königliches Amtsgericht I.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 3589 eingetragen die Firma: Helbig & Petzold mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberinnen:
une.. Auguste Helbig “
unverehelichte Ckara Petzold, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Oktober 1884. Hannover, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
(Firma): Franz Aschert.
Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Franz Wilhelm Ludwig Aschert zu Wismar.
Wismar, den 7. Oktober 1884.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
b t b [44666] n. In unser F register ist heute unter — bet der Firma „E. Kiewning Nach⸗ 8 er H. Moellendorf“ Folgendes eingetragen: so 8Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die 8 . Kaufleute Eugen Moellendorf und Christian Bachmann zu Stettin übergegangen, welche die 8 Moellendorf & Bachmann angenommen
„ . l44521]] ist heute Blatt
he8 8 [44511] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2391 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„J. Marx & Meyer“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Julius Marx und Heinrich Meper vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ olgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann David Marx als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Cöln, den 1. Oktober 1884. b Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Firma
Dhabeazst ist in unser Gesellschaftsregister heute
dr. 902 die Handelsgesellschaft in Firma vha erf & Bachmann mit dem Sitze
Stettin eingetragn. je Gesellschafter sind: 9 568883 und Photograph Carl Fried⸗ rich Eugen Moellendorf. - 2) der Kaufmann und Photograph Christian Bachmann, 1d Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. I n, den 3. Oktober 1884. Etettin, veKönäglices Amtsgericht 8
Witten. Handelsregister [44525] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma P. Voß und als deren Inhaberin die Wwe. Gastwirth und Weinhändler Peter Voß, Ilia, geb. Berger, zu Witten, auf welche obige Firma laut testa⸗ mentarischer Bestimmung des bisherigen Inhabers übergegangen, am 4. Oktober 1884 eingetragen.
Die Wittwe Peter Voß, Ilia, geb. Berger zu Witten, hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 180 des Firmenregisters mit der Firma P. Voß eingetragene Handelsniederlassung ihren Sohn Peter Voß zu Witten als Prokuristen be⸗ stellt, was am 4. Oktober 1884 unter Nr. 49 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Lauban. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. delsgesellschaft unter der Förma: W. Merfeld zu Lauban als Zweigniederlassung der in Bielefel unter gleicher Firma bestehenden, im Gesellschafts⸗ ifter des fn Bieleleld unter Nr. 317 eingetragenen Hauptniederlassung und als dere sellschafter: üeh “ 1) der Kaufmann Levi,
1744649 1 LEE7 Düsseldorf. Unter Nr. 1140 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: b »Schmidt u. Wohlhage“ mit dem Sitze in Düsseldorf, errichtet am 1. ds. Mts. und als deren Inhaber die Agenten Otto Schmidt und Adolf Wohlhage hier, von denen Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. “ Düsseldorf, den 4. Oktober 1884. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Heilsberg. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser register: 2 sub Nr. 236 der Kanfmann Albert Funke in *½ „1— A. Funke, zu Bielefeld su r. 2 er Kaufmann Vitalis Sommer 2) d 1 i 3 i Zi in Heilsberg mit der Firma Vitalis Sommer 1 feld He nesner üreünn eeh äht. n. hr 5. e ie Firma F. Sommer sob Nr. 216 ist gelöscht. Heilsberg, den 4. Oktaber 1884. dekan 8 Königliches Amtsgericht.
44687 Düsseldorf. Unter Nr. 967 des Handell (80 sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß am 3. Ok⸗ tober 1884 in das zu Düsseldorf unter der Firma „Christoph Krupp“ betrtebene Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten sei.
—
irmen⸗
144471] Konkursverfahren.
Das k. Amtsgericht Pappenheim hat heute, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen der Büttners⸗ Eheleute Georg Michael und Margaretha Babetta Felleiter dahier, den Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter den Bäcker Andreas Wen⸗ derlein dahier ernannt und den offenen Arrest mit desfallsiger Anzeigefrist bis 24. Oktober 1884 ein⸗ schließlich erlassen. 1
Konkursfordernngen sind bis 24. Oktober 1884 einschließlich anzumelden.
Wahl- und Prüfungstermin ist:
Montag, den 8 “ 1884, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichte dahier. 1 — Pappenheim, den 3. Oktober 1884. “ Seerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (EL. S.) 1
[446702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs August Erfurth in Weischlitz wird heute, am 7. Okrober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Okto⸗ imgetragen ber 1884 85 1 E“ Eingerragen: b ist bi November ein⸗ unter Nr. 170: Concertinaverfertiger Carl Anmeldefrist bis zum i
Co. G S hließlich. 1 8 “ in geite nce Frengracecibes Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ b altend.
. stermi 2. ber 1884, Nachm. eigener Konstruktion, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ fungstermin am 12. November ch
frist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 4 Uhr.
23. September 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Klingenthal, am 30. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Beck. “
“ [40744] Lörrach. Groß. Amtsgericht Lörrach. Nr. 13 886. Zu O. Z. 94 des Musterregisters wurde eingetragen: Köchlin⸗Baumgartner & Cie. in Lörrach. Packet Nr. 110, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff Nr. 3060, 3110, 3120, 3140, 3190, 3206, 3220, 5580, 5590, 5792, 5800, 5822, 6405, 6420, 6450, 6470, 6550, 6850, 6885, 7049, 7105, 7150, 7177, 7234, 7404, 7445, 7470, 7336, 7491, 7523, 7552, 7585, 7622, 7668, 7707, 7782, 7800, 9030, 9645, 9660, 9693, 9710, 9740, 9760, 9780, 9804, 9828, 9852, 5380, 2020, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. September, Vormittags 11 Uhr. Lörrach, den 8. September 1884. Dufner.
Konkurse.
50 4 * 1445000 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Joh. Instus Schäfer junior, Wilhelmine, geb. Sprenger, Inhaberin einer Gummigewebefabrik zu Unt. Barmen, Haspelerschulstr., wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8 1 Der Rechtsanwalt Krüsemann II. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
genannt Louis Merfeld,
0* 7
eingetragen worden. Lauban, den 6. Dktober 1884. Königliches Amtsgericht. 8
tseri,
Jüterbog. Bekanntmachung [44644] — Lie 8 terbog. 1 itmachung. gnitz. Bekanntmachung. der in unserm Genossenschaftsregister unter Zufolge Verfügung vom 6. Diiober 1884 152 5 Fingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ demselben Tage in unserem Firmenregister bei 1“ zu Luchenwalde ist heute Fol⸗- Nx. 8. die Firma Samuel Fränkel in Liegnitz
3 elöscht worden. Laut Aufsichtsrathsbeschluß vom 17. September 1 Liegnitz, den 6. Oktober 1884 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht Si “ zu Luckenwalde, — r Tuchmacher Gottlieb Richter zu Luckenwalde Löwenberg. Bekanntmachn gewählt worden, so daß der Vorstand der Genossen⸗ „Ju unser Firmenregister ist “ Nr. 275 die Firma „G. Giesmann“ zu Löwenberg und
schaft nunmehr aus folgenden Personen besteht: 1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen, als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Giesmann in Löwenberg eingetragen worden.
al Direktor, 8 2) dem Tuchmacher Heinrich Beutner, als Stell⸗ Löwenberg, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
8 [44515]
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2605 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Jaeger & Kattwinkel“, welche ihren Sitz in Ründeroth und mit dem ö21* * 5
ie Gesellschafter sind die zu Ründeroth woh⸗ Ferner ist unter Nr. 751 des Prokurenregisters nenden Kaufleute August Jaeger und Wilhelm Katt⸗ eingetragen, daß dem Kaufmann — winkel, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ nold Böninger zu Duisburg die Ermächtigung schaft zu vertreten. 8 ertheilt worden, vorbenannte Firma per procura Cöln, den 1. “ 8— zu zeichnen. 1““ b 8 eßler, Düsseldorf, den 6. Oktober 1884. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Amtsgericht. Abtheilung VII. Abtheilung IV. Coppenbrügge. Bekanntmachung. [14519] “ In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Oster· wald“ eingetragen Fol. 24: Col. 3. Laut gerichtlichen Protokolls vom 29. Sep⸗ tember 1884 sind die früheren Mitglieder des Vor⸗ standes Kamlah und Burckhardt als solche wieder⸗
gewählt. gerichtlichen Protokolls vom 29. Sep⸗
d h 144667]
ttin. In unser Firmenregister ist heute unter See2070 der Kaufmann Adalbert Eduard Lange zu Stettin mit der 8 Adalbert Lange und dem
Muster⸗Register Nr. 119.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[44650] der Niederlass Stettin eingetragen. Oeesrin, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[44368] Flensburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 27. Flensburg. 1b Ein versiegelter Kasten, enthaltend ein Muster eines Kochapparats, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1 Fleusburg, den 29. März 1884. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III 1
8 [44369] In das Musterregister ist einge⸗
1744665] stettin. Der Kaufmann Paul Zimmermann zu Stettin hat für seine Che mit Elise, geb. Hasse, durch Vertrag vom 8. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
1 chlossen. 18 8 12 müe in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 781 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Kanfmann Ferdinand Hansen zu Straßner, Sekr.
144651]
vertreter des Direktors, 3) dem Tuchmacher August Gericke, 4) dem Tuchmacher H. Schneider, 5) dem Tuchmacher C. Herke, 6) dem Tuchmacher C. Eichhorn, 7) dem Tuchmacher G. Richter, sämmtlich zu Luckenwalde, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1884 am selben Tage. 1
Jüterbog, den 4. Oktober 1884. 8
Königliches Amtsgericht.
8 [44688] Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 6. ds. Mts. ist in das nach Nr. 1019 des Gesellschafts⸗ registers zu Düsseldorf unter der Firma „C. Posse u. Cie.“ betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. d. Mts. a. der Kunstgärtner Karl Louran von hier als persönlich mithaftender Gesellschafter einge⸗ treten; zwischen diesem und den übrigen Theilhabern der Firma, nämlich dem Kaufmann Philipp Jakob Louran und Kunstgärtner Karl Posse, Beide hier wohnhaft, vereinbart, daß zur Zeich⸗ nung der Firma resp. Vertretung der Gesell⸗ schaft die jedesmalige Unterschrift des Kaufmanns Philipp Jakob Louran und die eines der übrigen Theilhaber der Gesellschaft erforderlich ist. Düsseldorf, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Aobtheilung IV. 8
1.““
als ggg., Malchow. Zufolge Verfügung vom 29 Sep⸗ 8 tember cr. ist am heutigen Tage sub Fol. ,58418 Nr. 62 in unser Handelsregister eingetragen: Firma: A. Kliefoth. S 88 Malchow. Inhaber: ert August Elias Kli i Malchow. 8 het Malchow, den 1. Oktober 1884. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
8 1 Marggrabowa. Bekanntmachung. [44653] In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 81o 95, Feneeheekah : t . Die Firma A. Rohde — Gonsken ist erloschen. In der Gener alversammlung der Ge⸗ Eingetragen zufolge Terfaen vom 8 Leschen nossenschafter vom 29. September 1884 am 3. Oktober 1884. 1884 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ Marggrabowa, den 3. Oktober 1884 stande ausgeschiedenen Kassirers La⸗ Königliches Amtsgericht. goni der Kaufmann Heinrich Carl Gerhard Haß zum Kasstrer wieder ge⸗ wählt worden. Kiel, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. [44646] „Dem Faufmann Heinrich Krantz von hier ist für das am hiesigen Orte unter der Firma: 8 „F. W. Liedtke“ bestehende Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Dies ist am 3. Oktober d. J. in unserem Prokurenregister sub Nr. 802 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Herra Artuhr Dassel für die gedachte Firma bei Nr. 335 gelöscht. Königsberg, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Handelsregister. 44645 hiesigen Orte unter der 8 „Wilhelm Rohrer“ heetende Handelzgeschäft ist aufgegeben und die Firma bei Nr. 1337 unseres Firmenregiste 3. Oktober d. J. Celöscht. 6 F Königsberg, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg.
[44366]
Flensburg. l - 8 Im hiesigen Musterregister ist
tragen: Nr. 26. Firma Heinr. Jarck zu Fleunsburg. Ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Abbildung als Muster eines Petroleum⸗Kochapparats, Fabrik⸗ nummer M. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1883, Vormittags 9 Uhr.
Fleunsburg, den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[44370] Frankfurt a. M. In das Musterreggister ist eingetragen: b
Nr. 484. Firma J. G. Mouson & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1“
1) vierzehn Etiquetten für Parfümerien und LVTDoclletteseifen mit Fabriknummern 163 a, 170 8, 326 a, 357 a, 357 b, 3688 a, 799 8. 913 a, 1210 a, 1740 a, 1740 b, 2110a, 3217 a und 3254 a, als Flächenmuster; 2) vier Modelle zu Seifenformen Nr. 357 c,
363 c, 387 c und 1210 c;
3) eine Glasdose mit Metalldeckel
3832 c, 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 283. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat für die unter Nr. 283 des Musterregisters eingetragenen Muster: eine Garnitur Mediaeval Schreibschrift von Garmond bis Missal, mit Fabrik⸗ nummern 1337 — 1343, für Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Frankfurt a. M., den 30. September 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[44372]
Fulda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma F. C. Bellinger, Metall⸗ waarenfabrik in Fulda, ein, versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Hospital⸗Bettpfanne aus Eisenblech, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 352a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1884, Nachmittags 4 Uhr. 8 Fulda, am 29. September 1884. 1
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. — Mackeldey.
rier. In Folge Verfügung von heute ist unter 5 230 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Michel et Plinkert“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Gesell⸗ schafter Georg Wilhelm Michel und Peter Plinkert, Beide Kaufleute dahier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1884 und ist Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, dieselbe allein zu vertreten. 8 b allcn zgn 993 des Firmenregisters, betreffend Ein⸗ tragung der Firma „Maria Gall“ in Trier, ist zufolge Verfügung von heute der Vermerk eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 4. Oktober 1884. Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsger chts,
Klingenthal.
Col. 4. Laut tember 1884 sind Aenderungen des §. 10 der Sta⸗ tuten wegen der Pflicht zum Rübenbau beschlossen. Coppenbrügge, den 1. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Wolckenhaar. Ausgefertigt: Mund, als Gerichtsschreiber. Cottbus. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter
getragene Firma:
Königliches Amtsgericht Plauen, am 7. Oktober 188141. 1 Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
44624] 8 Ueber das Vermögen des Restanrateurs Ernst Müller in Potsdam. Café Sanssouci, ist am 6. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Ok⸗ tober 1884 einschließlich. 3 Anmeldefrist bis zum 15. November 1884 ein⸗ schließlich. n Erste Gläubigerversammlung: 3 23. Oktober “ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26* Ftarehenh. 1884. Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. 8 Potsdam, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1446761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfraun Rosalie Krüger, geb. Häuser, hier, wird heute am 4. Ok⸗ tober 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. 8 Der Kaufmann August Berger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 6. November 1884. “ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen 6. November 1884, Vormi tags 9 Uhr.
g Königliches Amtsgericht zu Querfurt 8 ““
Kiel. Bekanntmachung. [44483 In dem hieselbst geführten Genossen schafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 13, wo⸗ selbst der Gaardener Creditverein
eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Gaarden eingetragen steht, ver⸗ (merkt worden:
[44637]
332 ein⸗
8 F. Bogula zufolge Verfügung von heute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 155 die Firma:
8 F. Bogula mit dem Sitze in Cottbus und als deren Gesell⸗ schafter: der Steindruckereibesitzer Friedrich Bogula, der Kaufmann Carl Oswald Backasch hierselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ Frankenstein.
goeeree Cottbus, den 3. Oktober 1884. wurden heut: Königliches Amtsgericht I. bei Nr. 262 der Uebergang der Firma „C. F. “ Obst“ in Frankenstein auf den Kaufmann Ferdi⸗ nand Fechner hier vermerkt und sodann unter Nr. 283 die genannte Firma auf dessen Namen neu eingetragen, II. bei Nr. 192 das Erlöschen mund Schindler & Günther“ vermerkt. Fraukenstein, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. b
Frankenstein. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 83 die Firma „August Standke zu Frankenstein“ gelöscht und in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 44 die offene Handelsgesell⸗ schaft „August Standke“, als Sitz der Gesellschaft „Frankenstein“ und in Colonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Kaufmann Standke, geb. Hein. b. die minderjährige Maria Standke, Beide zu Frankenstein, ad b. bevormundet durch die verwittwete Maria E Die Gesellschaft hat am 28. April 1881 be⸗ gonnen. Frankenstein, den 2. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
Abth. III. 8 [44639] Frankenstein. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 14 die dem Kaufmann Ferdinand Fechner hier für die Firma „C. F. Obst“ zu Frankenstein ertheilte Prokura gelöscht worden. Fraukenstein, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 144669] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Band C. Folio 121 eingetragen wor⸗ den die Firma: B. Lüttich in Weimar und als Inhaber derselben Frau Bertha Lüttich, ge⸗ borne Hoffmann, daselbst. 8 Weimar, am 2. Oktober 1884. Großherzogl. 19b Amtsgericht. 8 Kichel.
Marienburg. Bekanntmachung. mit Nr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. getragen worden, daß zum der Aetiengesellschaft
Marienburg an Stelle
Weiße ornier zu Tragheim und zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion an Stelle des ausgeschie⸗ denen Hofbesitzers Jacob Töws der Gutsbesitzer Herrmann Wiebe I. zu Kotzelitzki durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1884 gewählt worden sind. 8 Marienburg, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
[44654] te 34 ein⸗ Mitgliede der Direktion Zuckerfabrik Bahnhof des aus derselben ausge⸗
[44638] der Gutsbesitzer Gustav
In unserem Firmenregister
3 “ 1744684] Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute sub Nt. 3128 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Julius Blum, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Blum Ills angenommen hat. Crefeld, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Handelsregister [44670] des Königlichen Amtsgerichts Wernigerode. Die unter Nr. 116 unseres Firmenregister ein⸗ getragene Firma F. Traeger ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1884 an demselben Tage gelöscht worden. Wernigerode, den 1. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
der Firma „Sieg⸗ zu Frankenstein
44523 Meiningen. Unter dem 27. Septembel 89 ist zu Nr. 258 rubr. II. E. Z. 2 unseres Handels⸗ registers eingetragen worden, daß lt. Anzeige vom 23. September 1884 aus der Firma Neumann u. Co. hier der bisherige Mitinhaber Vieh händler Gustav Neumann ausgetreten und dessen Ehefrau Babette Neumann, geb. Gutmann hier als Mitin⸗ haberin eingetreten ist. Meiningen, 4. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Bibra.
Königsberg.
1 Das am 1, [44686] 881 “ 8 “ 8 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die dem Johannes Enzler in Crefeld ertheilte Prokura v der Firma Leop. Wilde in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist. 8 8 Crefeld, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
44602] Wiesbaden. Das seither unter der Firma A. von Vogel & Comp. zu Biebrich a. Rh. betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an den Gesellschafter A. von Vogel zu Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma A. von Vogel & Comp. im Gesellschaftsregister unter Nr. 286 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 801. G Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[44601] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute
Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Anton Mittereder, Schneidermeister, von
Regensburg. 1 Das K. Antsegricht Regensburg I. hat über das Vermögen des Anton Mittereder, Schneider⸗ meister, von Regensburg auf dessen Antrag vom
[44675 Handelsregister. [44647] In das unter der Firma „G. Moser junior“ am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arthur Moser von hier am 2. Ok⸗ tober d. J. als „Gesellschafter eingetreten, welcher das Handelsgeschäft mit dem bisherigen Inhaber Kaufmann Gottschalk Moser unter unveränderter “ 1884
Deshalb ist am 3. Oktober die gedachte Firma bei Nr. 195 unseres Firmenregisters veJochte und unter Nr. 852 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.
[44373] Glanchaun. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
8 476 und 477. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 476: 4231 — 4280, zu Nr. 477: 4281— 4330, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. September 1884, Nachmittags ½5 Uhr.
tr. 478. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert,
[44658] In das Handelsregister ist heute
sub Fol. 4: Die Firma „H. W. Lilienthal“ ist erloschen. sub Fol. 149:
1 Sethb. 1.““ a eren Inhaber Gerhard Marcus Gustav Woltmann,
Otterndorf.
[44685] eingetragen:
Crefeld. Zwischen den zu Fischeln wohnenden Mühlenbesitzern Hubert Hauses Sgs Jacob Schmitz ist unterm 1. Oktober 1884 eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Fischeln und unter der Firma Hauses & Schmitz errichtet worden. e. “ 11 heute
. 15 es Handels⸗Gesellschaftsregist ie⸗ siger Stelle eingetragen. “
3. praes. 4. d. Mts. am 4. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr⸗ den Konkurs eröffnet und den Auktionator Alois Gufler dahier zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest erlassen Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Freitag, den 31. Oktober 1884,
August
Crefeld, den 7. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
[44516] 583 des Handels⸗(Gesell⸗ der Firma der Aktien⸗
“ Unter Nr. afts⸗) Registers ist GesaglFaft. 1b „Tüsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“ . Sitze in Düsselvorf heute Se ein⸗ Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 27. Septem⸗ ber 1884 ist das Aufsichtsrathsmitglied, Fasmn. kant Gustav Poensgen zu Düsseldorf, bis zu der 1888 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung, längstens bis 1. Juni 1888 zum Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder
bestellt. Düsseldorf, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 [44518] Düsseldorf. Unter Nr. 212 des Handels⸗(Fir⸗ men⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Eugen von Bokern“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf erloschen sei.
Düsseldorf, den 3. Oktober 1884.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
—
und als deren Nierenköther in Gudensberg und Conrad daselbst eingetragen worden. 3
Halle a./S.
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 499 die Handelsgesellschaft:
vermerkt steht, ist eingetragen:
a. [44641] ist unter Nr. 47 die
Nierenköther und Wagner Inhaber: die Kaufleute
Gudensberg. Bekanntmachnung. In unserm Handelsregister Firma:
Johannes Wagner Gudeusberg, am 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
3 Handelsregister 44642 des Kön glichen Amtsgerichts zu Hadle4 92 Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1884 sind In unser Gesellschaftsregister,
woselbst unter
F. W. Lohmann 8 8 in
Carl Friedrich Julius
die Gesellschaft als Mit⸗
Der Zimmermeister Hertel in Trotha ist in gesellschafter eingetreten.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 243 die Kollektivprokura es Ingenieurs Oskar Schulz für die
Halle’'sche Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei.
Halle a. S., den 3. Oktober 1884. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Labian.
das Fräulein E gerichtlichen Vertrag vom die zwischen ihnen schaft der Güter schlossen.
Langensalza. In unser Gese Nr. 19 eingetragenen F Tuchfabrik Langensalza
(vormals Graeser, Gebrüder K Com
Der Fabrikant aus dem Vorst
Königsberg, den 4. Oktobe
Der Kaufmann David
irma:
Spalte 4 folgender Vermerk
laut notariellen
Herrn Christian Fried
Nr.
9 eingetragenen Firma:
mma Buchholz —
r 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. llschaftsregister ist bei
* 2
einget
rich,
[44648]
Pogehl — Labiau und — Ruß haben durch 1 24. September 1884 für einzugehende Ehe die Gemein⸗ und des Erwerbes ausge⸗
Labiau, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[44522] der sub
pagnie)
Julius Graeser ist durch Tod ande ausgeschieden u Stelle der frühere Prokurist Carl Emi von hier, 30. August 1884, daß die Direktion bildet wird:
1) aus 2) aus
dn can Unneß etzschingk Wahlproꝛ lel⸗ vom in den Vorstand
der Aktiengesellschaft
reten, so jetzt ge⸗
Herrn Carl Emil Zschetzschin k, Beide zu G 8 8
und in unser Prokurenregister ist bei derse
lben su
als Ort der Niederlassung Otterndorf. Otterndorf, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Bacmeister. Rastatt. Nr. 15 575 Ins F 5 1 . Nr. 15 575. ns Firmenregister zu O. Z 264 (Firma Aug. Hendegger in Rastatt) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 2. Oktober 1884. Großh. Amtsgericht. Farenschon. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [44600] 1) Im Firmenregister ist die unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma „J. Herpell“ gelöscht. 2) Im Gesellschaftsregister ist eingetragen worden unter Nr. 12 die Handelsgesellschaft Firma „J. Herpell“ mit dem Sitz zu St. Goarshausen. „Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Kommissionärs Herman Buchsieb, Therese, geb. Herpell, 2) Fräulein Anna Herpell, 3) der Kaufmann Heinrich Herpell, 4) der Kaufmann Carl Herpell, G“ und steht jedem der zu 2) und 3) Genannten das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. St. Goarshansen, den 2. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sab Nr. 179 eingetragen worden, daß, dem Kauf⸗ mann Jacob Nagel zu Biebrich für die unter Nr. 801 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. von Vogel & Comp.“ zu Biebrich Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
[44672] Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 4. d. M. heute Fol. 279 Nr. 275 zur Firma „Ernst Raettig“ eingetragen: Col. 3 (Firma): Die Firma ist in „Ernst Raettig Wwe.“ geändert. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Ernst Georg Wilhelm Raettig von hier ist verstorben und die Handlung auf die Wittwe desselben, Charlotte Maria Lisette Raettig, geb. Preß, welche mit ihrem minder⸗ jährigen Sohne die Gütergemeinschaft fortsetzt, übergegangen. Wizsmar, den 7. Oktober 1884. 4 “ C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
wismar. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. i heute in das Handelsregister des Seosberzoch chen
lächenmuster, Fabriknummern 1759 — 1808, Schutz⸗ F zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1884, Vormittags 410 Uhr. 8
Nr. 479. Firma Paul Reifschneider & Co. in Glauchau, 6 Zeichnungen zu bedruckten Staub⸗ tüchern in einem verschlossenen Couvert, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13—18, Schuͤtzfrist drei Jahre, Feh am 10. September 1884, Nach⸗ mittags 16 Uhr. 3
Nr 485 und 481. Firma G. Baeßler & Co. in Glauchau, 71 Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 480: 25985, 26039, 26062, 26065, 26283, 26336, 26370, 26572, 26589, 26617, 26698, 26748, 26872, 27030, 27138, 27160, 27173, 27204, 27217, 27289, 27568, 27574, 27585, 27610, 27691, 27694, 27758, 27784, 27820, 27822, 27842, 27890, 27892, 27986, 28028, 28031, 28096, 28129, 28241, 28269, 28287, 28335, 28374, 28416, 28498, 28549, 28564, 28600, 28611, 28653, zu Nr. 481: 28685, 28768, 28769, 28915, 28946, 28983, 29045, 29064, 29143, 29169, 29197, 29199, 29215, 29231, 29318, 29346, 29407, 29465, 29479, 29562, 29787, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. September 1884, I 10 Uhr.
Nr. 482. Firxma G. Wilhelm in Glauchau, 43 Kleidersto
muster in einem verschlossenen Cou⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 4331—- 4373, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. September
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen. gez. Lauer, Amtsgerichtsrath. Begl.: Die Gerichtsschreiberei, Abth. I.
[44473] 6 Ueber das Vermögen des Velociped⸗Fabrikanten Friedrich Eduard Otto Ett hierselbst, Elisabeth⸗ ufer 11, . beut⸗ ““ 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8 de Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erste ETö“ am 31. Oktober 1884, Mittags 12 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Ok⸗ jober 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1884. Prüfungstermin am 15. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 6. Oktober 1884. Karstaedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
44610 detss das Vermögen des Kanfmanns Boas Weißbarth hier (Geschäftslokal Friedrichstraße
rste Gläubigerversammlung: Montag den 3. November 1884 Eerenen. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: vne den 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51/II. Regensburg, 5. Oktober 1884. 1 Der geschäftsleitende K. Sekretär Hencky.
144503] Konkursverfahren.
Konkurs eröffnet worden.
mit Anzeigefrist bis 4. November 1884. Gläubigerversammlung: 28. Oktober 1884, Vo mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. N. vember 1884, Vormittags 10 Uhr.
4. Oktober 1884. “ n Amtsgericht.
[44612]
Oeffentliche Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Zimmermeiste
1884, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Amtsgerichts zu Wismar Fol. 20 N. inge⸗
Nr. 483. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau,
210, Privatwohnung Lichterfelderstraße 9) ist heute,
Gustav Heuer zu Schwedt ist durch Beschluß
Ueber das Vermögen des abwesen den Guts⸗ und Zeegeteibeee 11“““ 4. tober 188 8 Vormi ttag „ “ Verwalter: Rechtsanwalt
Schuster in Roda. Anmeldefrist und offener Urrst
r⸗ 02