dem er am 1. Avpril 1881 als worden, zur Zeit des Abganges desselben von Cron⸗ stadt sich befunden und seitdem verschollen, unter Vorlage glaubhafter Bescheinigungen der angeführten Thatumstände, insbesondere auch der Abgangszeit nd des Bestimmungsortes des qu. Schiffes, und unter Benennung dreier glaubwürdiger Personen, zur Vernehmung über die gesetzlich erforderten Punkte, die Todeserklärung ihres genannten Sohnes beantragt. Es ergebt daher an den Schiffskoch Johannes Christian Bendix Solterbeck von hier die Auf⸗ forderung, sich spätestens im Aufgebotstermin Donnerstag, den 20. November 1884, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, und werden zugleich Alle, welche etwa gegen die beantragte Todeserklärung Einwendungen zu erheben beabsichtigen möchten, aufgefordert, mit den⸗ selben in dem angesetzten Termin hervorzutreten. Rendsburg, den 24. September 1884. — Königliches Amtsgericht. I. Engelhard.
Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen zu Anclam a. Nr. 20 621 über 802 ℳ, ausgefertigt für Johann Schwarzmann in Hohendorf, b. Nr. 12 556 über 4,80 ℳ., ausgefertigt für Johann Schwarzmann in Nepjin, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des Eigenthümers, Bahnarbeiters Johann Schwarzmann zu Buddenhagen zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ ordert, spätestens im Aufgebotstermin den 19. Mai 1885, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer II.) ihre lechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung und die Aus⸗ fertigung neuer Bücher für den Antragsteller erfolgt. Auelam, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Sparkasse
[41911] Aufgebot. Der Landmann Hinrich Peter Seebrandt in
Schwienhusen als Vormund der Kinder des am August 1883 verstorbenen Landmanns Hans Carstens Seebrandt in Schwienhusen, Namens:
1) Wiebke Christina,
2) Claus Friedrich,
3) Johanna Margaretha, hat das Aufgebot bezüglich einer Schuldverschreibung der Landschaft Norderdithmarschen Nr. 1617 über Zweitausend Mark, ausgestellt zu Heide, den 2. Juli 1880 zu Gunsten des Hans Carstens Seebrandt, d. Z. in Schwienhusen, welche von dem Letzteren verloren sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1 Freitag, den 28. November 1884,
Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Heide, den 13. September 1884. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
92 — .
Ee vor dem
24421
8
“ Aufgebot. 8 Das Fräulein Bertha Horwitz hieselbst hat das Aufgebol dreier angeblich ihr verloren gegangener,
[428
resp. am 29. Januar 1872, 16. Juni 1876 und 29. Dezember 1879 ihr von der Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz ertheilter au portenr Schuldverschreibun⸗ en Litt. C. Nr. 370 über 300 ℳ, Litt. J. Nr. 23 über 500 ℳ und Litt. G. Nr. 162 über 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 10. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Rathhaus, 1 Treppe) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls te Kraftloserklärang der Urkunden erfolgen wird.
Nenstrelitz, den 24. September 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
orn. 1
[31945] Aufgebot eines Verschollenen. 8
Es ist das Aufgebot des aus Kirchheilingen bei Langensalza gebürtigen Kellners Friedrich August Keppler zum Zweck der Todeserklärung von dessen Geschwistern beantragt worden. Derselbe ist ein Sohn der in Andisleben bei Erfurt verstorbenen Gastwirth Friedrich August Kepplerschen Eheleute, geboren am 7. April 1837, befand sich, soviel be⸗ kaunt, zuletzt im Jahre 1873 in Stellung zu Breslau und ist seit dem Herbst 1873, nachdem er sich vor⸗ übergehend in Franzensbad aufgehalten haben soll, angeblich spurlos verschwunden. Sein Vermögen besteht, soviel bekannt, in etwa 850 ℳ
Der Abwesende wird aufgefordert, sich vor oder
dem auf
30. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7 anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Erfurt, den 2. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
in
141309] Zu Hypothekenbuch der dem Erbpächter Fr. Stege⸗ mann in Friedrichshof gehörigen, daselbst sub A. belegenen Erbpachtstelle c. p. stehen seit dem 27. Ok⸗ tober 1866 drei Kapitalpöste für seine Mutter, Wittwe Stegemann, Friederike, geb. Ahlgrimm, all⸗ dort eingetragen, und zwar sub Nr. 2 aus Anleihe 700 Thaler Cour., laut Schuldverschreibung d. d. Neustrelitz, 31. Januar 1860, sub Nr. 7 zur Siche⸗ rung deren Altentheils 2000 Thaler Cour., laut Kautionsverschreibung d. d. Neustrelitz, 23. Oktober 1866, und sub Nr. 8 aus Anleihe 300 Thaler Cour., laut Schuldverschreibung von demselben Der genannte Schuldner hat mit dem Nachweise, daß seine Mutter schon vor Jahren wegen dieser rer 3 Forderungen durch Zahlung und resp. durch von ihm abgefunden worden,
Koch angemustert
tirt zurückgegebene 27./28. Mai Feuer verbrannt, seien,
thekenscheinen oc. Dienstag
vor uns anstehen
für erloschen, klärt und die Nenstrelitz, 10.
[44749]
für den Antragste rungsurkunde über
vor Herzoglichem 2 anzumelden
wird. Braunschweig,
1u“
Es wird hiermit fahren, betreffend d und Vermächtnißne Jehser verstorbenen Wilhelm Kurzweg
Schwiebus, den
[44764]
struments Frankenst Recht:
[447691
[44760] In Sachen Königliche Ar durch den Amtsri Daß die auf d
10 Thlr. a zu Fürstenbe
für erloschen 3 Grundbuch zu
[44762] Alle Diejenigen,
die, auf dem Grundstück Nr. dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. 1 für den Vorbesitzer Paul Schleppüber aus der Ver⸗
fügung vom 5. Jun
König
In der Aufgebo
Grundstücke Freiheit Secburg Nr. 17 A. Abth. 11I. Nr. 2 eingetragene Pof König
Kön
44765] Sc
krober 188 Becker zu
Im Na Verkündet gez. Mad
In
Hypotheken⸗Inst und die Kosten
Von
8
Thaler Kaufge
anderweitige Leistung mit der Anzeige, daß die von ihr ihm un uit⸗ nit der Anzeige, daß hr ihm ung
insen aus dem Kau
1881
— zum Zwecke Schuldpöste im Hypo der gedachten 3 Schuldurkunden beantragt. — Es werden nun alle Diejenigen, welche aus den bezeich⸗ neten 3 Intabulaten und den a. hiedurch geladen, solche spätestens in dem auf
Mittags 12 Uhr,
bescheinigen, unter dem ein für alle Mal angedroh⸗ ten Nachtheile, daß die nicht angemeldeten die Hypothekenscheine für ungültig er⸗ Intabulate werden gelilgt werden.
Großherzogliches Amtsgericht.
Der Zimmermann Wilbelm Müller sen. zu Klein⸗ Twülpstedt, hat das Aufgebot der von der Braun⸗ schweigischen Allgemeinen Braunschweig am 5. Dezember 1864 unter Nr. 1914
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1885, Morgens 11 Uhr,
gesetzten Aufgebotstermine sein Recht an der Urkunde zumelden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung
Herzogliches Amtsgericht.
114786)0 Bekanntmachung.-
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Oktober 1884. gez. “ Gerichtsschreiber. bas Friedrich Gries zu Sand betreffend itsgericht zu Naumburg in Hessen srichter G. Ungewitter für Recht:
stellers im Artikel 230 Sand eingetragene Post:
14. Juli 1862,
Bekanntmachung.
und sechsundzwanzig Thaler Kaufgelder, Rest von 150 Thalern, haben, sind mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen.
Ohlan, den 1. Oktober 1884.
liche Amtsgericht Seeburg 1) Die vorbezeichnete Post ist werden die im Aufgebolstermine nicht erschienenen Interessenten mit ihren Ansprüchen auf das für die Posten verpfändete Nr. 17 A. ausgeschlossen;
2) die Kosten werden dem gelegt. gliches Amtsgericht
er Graeber'schen Aufgebotssache II. F. Nr. 7 hat 8 Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 3. 4 für Die aus der Schuldurkunde vom 1. Oktober 1830 und dem Hypothekenscheine vom bestehende Hypothekenurkunde lehn, Friedrich von Lossow Band II. Band I. Bl. Nr. 15 Abtheilung III. resp. 15, wird für k Königliches Amtsgericht. II. Zachariae.
eingetragen für den Bürger Karl Ludwig
Sachen betreffend das Aufgebot eines In⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht ein durch den Amtsrichter Nebelung für
daß das über das Darlehn von 600 Thlr. auf Baitzen Blatt 136 Abth. III. Nr. 2
Wolf zu Camenz zur Last zu legen.
˖———
Bekanntmachung.
2 8 9 2 8 b 4 ¹ 1 Die Hypothekenurkunde über Einkausend dreihun⸗ ert
n 3 Schulddokumente bei dem am in Friedrichshof stattgehabten also unwiederbringlich verloren der Tilgung der obigen drei hekenbuche die Mortifikation
bezüglichen 3 Hypo⸗ Ansprüche zu haben glauben, „25. November d. J., den Termine anzumelden und zu Ansprüche September 1884.
Abtheilung I. Horn.
Versicherungs⸗Anstalt zu
ller ausgestellten Lebens⸗Versiche⸗ 100 Thlr. beantragt.
Ümtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗
vorzulegen, widrigen⸗ der Urkunde erfolgen
2. Oktober 1884. L. Rabert.
bekannt gemacht, daß das Ver⸗ as Aufgebot der Nachlaßgläubiger hmer des am 11. März 1883 zu Schneiders und Häuslers Ernst beendigt ist.
4. Oktober 1884.
Aufgebot des Zimmermanns „ erkennt das
em Grundvermögen des Antrag⸗ des Grundbuchs von
n den O⸗konomen August Vezin rg nach Erbtheilungsvertrag vom
u erklären löschen sei. 8 Ungewitter.
und auf Antrag im
welche Ansprüche und Rechte auf 37 Steindorf in der
i 1820 eingetragenen Einhundert
liches Amtsgericht.
tssache, betreffend die auf dem
st von 48 Thaler erkennt das für Recht: aufgeboten und
Grundstück Seeburg Freiheit
Antragssteller zur Last
Wollmar.
Recht erkannt:
2. Oktober 1833 über 200 Thlr. Dar⸗ Frankfurt a. O. im Grundbuch Bl. Nr. 55 und Tzschetzschnow sub Nr. 1 raftlos erklärt.
men des Königs! am 3. Oktober 1884. er, Gerichtsschreiber.
zu
gebildete rument fuͤr kraftlos zu erklären des Verfahrens dem Pfarrer
Rechts Wegen
lderrückstand nebst 4 Prozent
*8
für den Rittergutsbesitzer Gottfried Anders zu Dammelwitz, zufolge Verfügung vom 6. März 1855 auf dem Grundstück Nr 7 Radlowitz Abth. III. Nr. 2 eingetragen und auf Nr. 4 Radlowitz über⸗ tragen, ist für kraftlos erklärt. 1 Ohlan, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht ““ 8 [44761] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 18. September 1884 ist nachstehendes verloren ge⸗ gangenes Hypothekendokument: über 1000 Thlr., eingetragen aus dem Kauf⸗ vertrage vom 2. Februar 1832 für Christian Gerhard und dessen Ehefrau Regine, geb. Meyer, an rückständigen Kaufgeldern auf dem dem Besitzer August Hundsdörfer gehörigen Grundstücke Upalten 14 Abth. III. Nr. 3, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 2. Februar 1832, dem Hypothekenschein „ und der Ingrossationsnote vom 2. November 1832, für kraftlos erklärt. Loetzen, den 27. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs! Auf den Antrag Anna Sidonien, verehel. Straube, geb. Jäger, in Ernstthal, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz durch den Amtsrichter Nohr für Recht: Der nach Brasilien ausgewanderte, seit minde⸗ tens 26 Jahren verschollene Friedrich Edmund Jäger aus Siegmar wird für todt erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die An⸗ tragstellerin, und zwar die allgemeinen antheilig zu p. Verkündet am 20. September 1884. Königliches Amtsgericht.
[44768]
144767] „Ausschlußurtheil.
1 Namen des Königds,!
Auf den Antrag Louis Hermann Löhnerts in
Schönau erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Chemnitz durch den Amtsrichter Nohr für Recht: der seit dem 20. August 1861 mit dem in See gegangenen Schiffe „Adeline & Estella“ ver⸗ schollene Ernst Arno Löhnert aus Schönau wird für todt erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗ tragsteller und zwar die allgemeinen zu p. 8 Verkündet am 17. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
[44771] Oeffentliche Zustellung. Der Hausverwalter E. Bornschein zu Berlin, Blumenstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Ackermann und Kempf, Neue Promenade 3, klagt gegen den Königlichen Kommissions⸗Rath Emil Neumann, fruͤher Berlin, Wallner⸗Theaterstraße 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung von 1000 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an den Kläger 1000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Züdenstraße 59, II. Treppen, Saal 79, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Oktober 1884.
1 G r aetz 8 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Civilkammer 10. 8
[44781] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister H. H. Marps zu Bremen, vertreten durch seine Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Dr. Stachow, Hildebrand und Dr. Arnold in Bremen, klagt gegen den M. Külper, früher in Bremen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Kläger auf den Beklagten gezogen, von Letzterem acceptirten am 28. September 1884 fällig gewordenen Wechsel über 88 ℳ, mit dem Antrage: das Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zah⸗ lung von 88 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen (Stadthaus unten Nr. 9) auf den 21. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 4. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lorentz.
111.“ [44772] Oeffentliche Zustellung. Der Hubert Weinand, C. Niedereltz, vertreten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen den Leonhard Keltermann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erben des zu Weiler bei Mayen verlebten Korbmachers Nikolaus Jacoby und Genossen, wegen Nichterfüllung der Kaufbedingungen, auf Auflösung des zwischen dem Kläger und dem Nikolaus Jacoby unterm 3. November 1884 abge⸗ schlossenen Privatkaufvertrags und soweit nöthig des zwischen dem Letzteren als Verkäufer und Kastor Keltermann als Käufer gethätigten Privatkaufver⸗ trages vom 28. Februar 1875 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Coblenz auf den 18. Dezember 1884, Vermittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäͤcht. Coblenz, den 3. Oktober 1884. Brennig,
Gericht chreiber des Königlichen Landgerichts.
fvertrage vom 7. Februar 1855]
[44776] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nathan Elias in Cöln, vertrete durch Rechtsanwalt Resch in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Julius Elias, früher in Cöln, jetzt 2* bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem An trage: „Das Königliche Landgericht wolle den Be⸗ klagten verurtheilen, auf dem Sekretariat des Handelsgerichts in Cöln zu erscheinen, um F Löschung der im Handelsregister unter Nr. 1974 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr Elias“ zu bewirken; eventuell aber, falls der Be. klagte dieser Aufforderung nach beschrittener Rechtz. kraft des Urtheils nicht nachgekommen sein sollte den Sekretär des Handelsgerichts ermächtigen, diese Löschung sofort vormehmen, wolle auch dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären,“ und ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf
Montag, den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 6. Oktober 1884.
. Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[44775] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schlosser Scholz, Henriette, geb. Wilke, zu Moderitz bei Neusalz a. O., vertreten durch den Justizrath Gallus zu Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hugo Rudolf Scholz früher zu Neusalz a. O., jetzt unbekannten Aufent. halts, wegen bösliche Verlassung mit dem Antrage das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf
den 17. Dezember 1884, Mittaßs 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 30. September 1884. b
8 Schmerder, Gerichtsschreiber
[44774] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Steinsetzer Wagner, Wilhelmine, geb. Müller, zu Demmin, wider ihren Ehemann, den Steinsetzer Hermann Wagner, ge⸗ nannt Tornow, früher zu Demmin, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald anberaumt, zu welchem die Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl ichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
[44770]) HOeffentliche Zustellung. Der Kleinhändler Prilop zu Harburg, Wilstorfer⸗ straße, klagt gegen den Arbeiter Max Kraak, früher zu Harburg, Marmstorfer Weg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethverhältniß für die Zeit von Michaelis 1883 bis Ostern 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 35 ℳ rückständiger Miethe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abtheil. III., auf Montag, den 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 6. Oktober 1884. gez. Hänsch, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Veröffentlicht: (L. S.) Hänsch, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
144780] Oeffentliche Zustellung.
Theodor Frank auf dem Kümmelbacherhof, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schulz hier, Klägers, gegen den Wirthschaftspächter August Zürn in Schlierbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, Forderung betr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird unter Bezug auf die Ladung vom 3. d. Mts. weiter bekannt gemacht, daß der Beklagte sich inhaltlich des Miethvertrags bezüglich aller Streitigkeiten der Zuständigkeit des diesseitigen Amtsgerichts unterworfen hat. Heidelberg, den 7. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. Fabtan.
“
[44779] Oeffentliche Zustellung. 6 Die Kaufmann Ludwig Böhm Wittwe zu Ge⸗ münden, vertreten durch Isaak Fuld zu Westerburg, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Rudolph Löhr, ledig und großjährig zu Westerburg, aus baarem Darlehen seines verstorbenen Vaters vom 9. Januar 1881, dessen Nachlaß Be⸗ klagter zur Hälfte beerbt hat, auf Zahlung von rest⸗ lich 27 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 10. Ok⸗ tober 1883 an von 25,00 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 ℳ 25 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 10. Oktober 1883 an von 25,00 ℳ, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf Dienstag, den 2. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rennerod, den 27. September 1884. Walter,
Amtsge
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 37444. In Sachen (des Wirthschaftspächters
1917713] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Gans: eig, geb. Malchow zu Schwerin, vertreten durch den Rechttanwalt Beetz dafelbst, klagt gegen den Maurergesellen August Ganswig, ihren Ehemann, früher zu Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Che dem Bande nach und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Schwerin auf 3 den 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 18. September 1884.
Hofrath Schweden, schtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
wird
[44777 1 Auszug. Gemäß Klageschrift vom 24. Juni 1884 hat die zu Cöln wohnende Ehefrau Johann Haltenborn, Fosepha, geborene Bloehmer, ohne besonderes Ge⸗ schäft, gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Johann Haltenbarn, Butter⸗ und Käsehändler zu Cöln, Klage auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gütergemeinschaft, sowie auf völlige Güter⸗ trennung, zum biesigen Königlich n Landgericht, unter Bestellung des Unterzeichneten zum Anwalt, erhoben. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Dienstag, den 18. November dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, 8 in der Sitzung des Königlichen Landgerichts, I. Civil⸗ kammer zu Cöln anberaumt. Cöln, den 1. Oktober 1884.
W. Resch, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 6. Oktober 1884.
Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44778 1 ILegie IEbefrau des Schlossers und Blitzableiters⸗ fabrikanten Hermann Josef Vogts, Anna Maria, geb. Wehres, zu Düsseldorf wohnhaft, hat gegen ihren genannten, ebendort wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ handlungstermin auf den 5. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts daselbst anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
Stein häuser.
447891 Oeffentliche Bekanntmachung. 98 bbSesse geb. Heiß, Ehefrau des Bade⸗ wirths Valentin Braß zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der Errungenschaftsgemein⸗ schaft und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 6. Oktober 1884.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
[44728) Holzverkauf in der Königl. Oberförsterei Heimbach, Reg. Bez. Aachen.
Mittwoch, den 22. d. Mts., Morgens 10 Uhr, sollen in der Wohnung des Herrn Gastwirtbs Kohl⸗ haas zu Gemünd (im Kreise Schleiden) nachbenannte Buchenhölzer nach Sortiments⸗Einheiten vor er⸗ folgtem Einschlag öffentlich versteigert werden.
I. Försterei Mariawald.
a. Distrikt Verbrannteberg Nr. 26 e., 32 b., 37 c.:
ca. 300 rm Scheite und Knüppel, Vocatsheld Nr. 78 c.: ca. 300 fm Nutz⸗ holz, Scheite und Knüppel,“ Langerscheid Nr. 79 ac.: ca. 600 fm. Nutzholz, Scheite und Knüppel, Büdenschoß Nr. 81b., 89 a.: ca 2000 fm Nutzholz, Scheite und Knüppel. II. Försterei Paulushof.
Ermessen des Unterzeichneten und event. der Köntg⸗-: Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗
li
den 4. Oktober 1884.
51
s i F
Büdenbach Nr. 90 a.: ca. 600 fm Nutz⸗ holz, Scheite und Knüppel. Gemünd, den 7. Oktober 1884. Der Oberförster. Schlösser.
8
144782] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.
In der Königlichen Oberförsterei Waiece soll das auf der nachbezeichneten, zufolge des Hauungsplans pro 1885 zur Abnutzung im Kahlschlage bestimmten, in ihren Grenzen örtlich markirten, mit baubaren Kiefern bestandenen Parzelle:
Jagen 199 Abth. b., ca. 4,821 ha groß,
vorhandene Derb⸗ (Nutz⸗, Kloben⸗ und Knüppel⸗)
olz, zusammen ca. 961 fm, vor der Fällung nach Einheitspreisen für jeden Festmeter der demnächst zum Einschlage gelangenden Derbholzmengen ohne Sortimentsunterschied im Submissionsverfahren ver⸗ kauft werden. Die Submissions⸗ und Verkaufs⸗ bedingungen liegen vom 6. Oktober cr. an allen
ochentagen im Geschäftslokal des Unterzeichneten zur Kenntnißnahme aus, und können auf Wunsch gegen Vergütung angemessener Copialien abschrift⸗ lich portopflichtig mitgetheilt werden.
Auch werden die betreffenden Schutzbezi rks⸗Beamten auf Verlangen die Abtriebsflächen örtlich vorzeigen und thunlichst Auskunft über lokale Verhältnisse ertheilen. Kauflustige werden eingeladen, Gebote auf den Festmeter des gesammten Verkaufsmaterials des vorbezeichneten Jahresschlages schriftlich, ver⸗ sehen mit Unterschrift, genauer Bezeichnung der
dresse und der ausdrücklichen Erklärung des Sub⸗ mittenten, daß die der Submission zum Grunde liegenden Bedingungen seinerseits anerkannt werden, unter der Aufschrift: „Submission auf Derbholz⸗ einschlag“ portofrei an den Unterzeichneten bis zum
Sonnabend, den 25. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, abzugeben, zu welchem Termine die Eröffnung der fferten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten durch den Unterzeichneten im hiesigen Geschäftslokal stattfinden wird. Ob und in wie weit auf die abgegebenen Offerten der Zuschlag zu er⸗
14478]ꝗ Domainen⸗Verpachtung.
Nähe des Bahnhofs und der Stadt Rotenburg ge⸗ le Vorwerke Dickeurück mit eine von 200 ha 86 a 58 qm auf 18 Jahre, von Jo⸗ hannis 1885 bis dahin 1903 Termin auf
in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath
5000 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 56 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre Befähigung als Landwirth, sowie über den Besitz
Verlangen geg in Domainen⸗Rentamte in Rotenburg eingesehen werden. Die Besichtigung der Domaine ist nach vorheriger Meldung bei dem derzeitigen Pächter Heller gestattet.
[444600
Eiswerder bei Spandau erforderlichen Erdarbeiten und Lieferungen sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.
sind zum Donnerstag, den 23. dieses Monats, Morgens 10 Uhr, an uns einzureichen.
Kostenanschlag und Zeichnung liegen während der Dienststunden im Bureau auf dem Eiswerder zur Einsicht aus und können gegen Kopialien auch ab⸗ schriftlich bezogen werden.
[44759]
1. April 1885 circa 200 Gefangene mit längerer 8 Strasdauer, welche mit Schuhmacherei beschäftigt werden, 1
welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, disponibel; ausgeschlossen sind jedoch: Weberei, Tischlerei, Netzstrickerei, Seilerei, Korkschneiderei und
einen Theil der disponiblen Gefangenen beschäftigen wollen, werden ersucht, ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift:
bis zum 3. November cr., Vormittags 11 Uhr, hierher einzureichen.
des hinterlegen.
seitiger
stattung der Kopialien von 50 ₰ von hier bezogen werden.
[44537
Marine an Salzfleisch für das Etatsjahr 1885/86 und zwar:
.
Die Inhbaber werden aufgefordert, die ausg
dem 1
.
wird, bleibt Mainz
lim Gasthaus zum Rheinischen Hof in abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: I. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die darin gestellten Anträge, namentlich auch wegen Verwendung des Reingewinns und Ergänzung des Aufsichtsraths. “ Abänderung der Statuten des Vereins in Folge des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften. Mainz, den 7. Oktober 1884. Für den Aufsichtsrath: Der derzeitige Versitzende desselben Dr. R. Fresenius.
unter allen Umstaͤnden eloosten
wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen
Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1885 ab
bei der Kämmerei⸗Kasse hierselbst einzureichen
und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in
Empfang zu nehmen. b
Mit dem 1. April 1885 hört die Verzinsung
der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetra
vom Kapital abgezogen.
Trebbin, den 1. Oktober 1884. Der Magistrat. Schottmüller.
chen Regierung zu Posen vorbehalten. Kl. Krebbel bei Waice, Neg.⸗Bezirk
Der Königliche Oberförster. 1 M. Zur öffentlichen Verpachtung der in unmittelbarer genen Domäne Schafhof nebst dem zugehörigen
einem Flächengehalte 8
ist ein nochmaliger
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [44929]
Actien⸗Gesellschaft Frankfurter Gasgesellscaft.
8 XXV. ordentliche Generalversammlung SZuckerfabrik Haynau. „ Montag, den 20. Oktober 1884, Nachmittags Nach §. 3 der von uns ausgegebenen 5 %gen
ach dc 3 ausgegebener 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Obligationen kündigen wir hiermit die Nru. 1 29 große Eschenheimerstraße, 1. Stock. bis 10 im Gesammtbetrage von ℳ 10000 zur
8 1 1 Tagesordnung: Rückzahlung am 1. April 1885 an der Kasse Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ unserer Gesellschaft.é Die Verzinsung der gekün⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr. Obligationen erlischt mit de n 1. April Vertheilung des Reingewinnes und der Jahres⸗ 5.
dividende. Haynau, den 1“ Entlastung für den Aufsichtsrath und den Der Vorstand Vorstand. 1 der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau. 4) Neuwahl für den Aufsichtsrath. . 85 8 8 Wir beehren uns, die 11“ j zu dieser Versammlung hierdurch einzula en mit ¹ Verein für chemische vn ustrie dem Ersuchen, die zur Theilnahme erforderlichen [44937] in Mainz. Legitimationskarten gegen S Gemäßheit d §. 17 und 19 der Vereins⸗ Einreichung eines unterschriel enen, ari hmetisch ge⸗ 6e 8 — 88. die Aktionäre ““ ordneten Nummernrerzeichnisses längstens bis Sam⸗ eins 8 . stag, den 18. “ cr., Bormittags. 12 9 s; “ der Gesellschaft in Empfang nehmen zu lassen. For⸗ ordentlichen General⸗Versammlung mulare für die Nummernverzeichnisse werden daselbst einzuladen, welche 1 Samstag, den 25. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr,
Mittwoch, den 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
Göbell anberaumt.
[44701] Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf .
zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ weisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf en Kopialien Abschrift ertheilen, . em
unserem Domainen⸗Sekretariat und bei
Cassel, am 7. Oktober 1884. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 8
.
NE1I11
Bekanntmachung. 8 Die zur Erweiterung einer Wallanlage auf dem
ausgegeben.
Frankfurt a. M., 3. Oktober 1884 1 Der Aufsichtsrath. Postmäßig verschlossene, frankirte und mit ent⸗ 3 prechender Aufschrift deutlich versehene Offerten
1 z 8 TT 0 8 2 2 4 2„1 Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. 5. Die Herren Actionäre der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft werden hierdurch zu Unsere allgemeinen, generellen technischen und be⸗ H 8 onderen Liefer ungsbedingungen, deren Anerkennung in der Offerte ausdrücklich zu vermerken ist, sowie
er am 8 Mittwoch, den 12. November cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗Gebände — am Königsplatz Nr. 6 — hier abzuhaltenden anßerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 1 ..“ gegenstand der Verhandlung ist: Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrath..
Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Actionäre übernehmen, jedoch müssen sich die letzteren spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schliftliche der Direction einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren und können in der Eigenschaft als Bevollmächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren. (§. 16 des Statuts.
Breslau, am 8. October 1884.
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrach: Der General-Director:
E. von Lieres und Wilkau. Ribbeck.
Aetien⸗Znckerfabrik Fallersleben.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf
Dienstag, den 4. November d. F., Morgens 11 Uhr,
auf dem Rathskeller dahier ergebenst ein. 8 Tagesordnung:
1) Herstellung des Gesellschaftsstatuts in Uebereinstimmung mit dem Aktiengesetze vom 18 Iul d ZS 8 8 2) Wahl des Vorstandes. 3) Wahl 11111“ Fallersleben, den 7. Oktober 1884. 8 Vorstand der Aectien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
Spandau, den 4. Oktober 1884.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums. Bekanntmachung.
In der Strafanstalt zu Insterburg werden am
8
zu dieser oder auch zu anderen Arbeiten, ““ [44926]
igarrenfabrikation. Unternehmer, welche die ganze Zahl oder auch
„Submission auf Arbeitskräfte“
8 “X“ v““
Bei Abschluß eines Kontraktes ist der Betrag
Zmonatlichen Arbeitslohnes als Kaution zu
bezüglichen Bedingungen können im dies⸗ Anstaltsbureau eingesehen resp. gegen Er⸗
Die 144938] Generalversammlung
Actionaire der Zuckerfabrik zu Algermissen
Donnerstag, 30. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,
im Saale der Fabrik. 1 Tastesordnung: . ) Herstellung des Gesellschaftsstatuts in Uebereinstimmung mit dem Gesetze vo 2) Wahl des Aufsichtsrathes resp. des Vorstandes. Actien⸗Uebertragungen. Die Direction. C. Grefe. C. Engelke.
Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
6 * Generalversammlung. Die neunundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der üsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins wird 1 3
1. Donnerstag, den 30. Oktober cr., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, statt⸗ finden. Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 33 unserer Statuten, laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 29. Oktober cr., Vormittags von 9 bis 12 und Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale, entweder gegen Vorzeigung der nach §. 28 der Statuten vorschriftsmäßig eingetragenen Actien oder eines genügenden Attestes über deren Besitz, in Empfang genommen werden können.
Insterburg, den 4. Oktober 1884. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Bekanntmachung.
Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen
Die
8
Der Ausschuß. H. Raulenberg.
A. Für die Ostsee⸗Station: 7 000 Kilo Salzrindfleisch, 27 000 „ Salzschweinefleisch. B. Für die Nordsee⸗Station: 14 400 Kilo Salzrindfleisch, 17 800 „ Salzschweinefleisch, 8 ferner des laufenden Bedarfs an frischem Rind⸗ und Schweinefleisch für die in der Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo März 1886 im Kieler Hafen ausrüstenden oder denselben anlaufenden Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine, soll im Wege öffentlicher Submission am 23. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, vergeben werden. ““ 1 Offerten sind portofrei und versch ossen mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Salzfleisch resp. frischem Fleisch für die Kaiserliche Marine pro Etatsjahr 1885/86“ an uns einzusenden. Die für Salzfleisch resp. frisches Fleisch ge⸗ trennt aufgestellten Bedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Registratur, in der Registratur der Kaiser⸗ lichen Marine⸗Stations⸗Intendantur zu Wilhelms⸗ haven und in den Expeditionen des Deutschen Sub⸗ missionsanzeigers resp. der Submissionszeitung „Cyeclop“ in Berlin, Ritterstraße 5 xesp. Friedrich⸗ straße 1, zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freies Verlangen gegen Baareinsendung von je 1 ℳ Kopialien versandt. Es muß jedoch angegeben werden, ob Bedingungen für Salzfleisch oder für Frischfleisch gewünscht werden. Kiel, den 4. Oktober 1884. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
8 8
[44949]
Actionaire des Cöln⸗
D“ 1 ichtete, von ihm geprüfte und fest
icht des Aufsichtsrathes über die von der Direction errichtete, von ihm ꝛdd fest⸗
8 Seühesg. abgelaufenen Geschäftsjahres, die Revision und Decharge der Commissarien 1“ und die Lage des Geschäftes im .“
2) Bericht Direction über den Betrieb. 1 *
9 Periae Mänderung der §§. 14, 19 und 23 des Gesellschafts⸗Statuts (Verminderung
Anzahl der C gr Peccsszet g itgliedern des Aufsichtsrathes. 1 8 5 Wahl 88 b I welche den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1884/188
der
mit den Büchern und Seripturen der Gesellschaft zu vergleichen, und rechtfindend, der Direction und dem Aufsichtsrathe die Decharge zu ertheilen.
„Kreis Siegen, den 6. Oktober 1884. ö“ 2 Der Aufsichtsrath.
1 T
144327
Sierdurch beehren wir uns anzuzeigen, daß der bisherige technische Dirigent viseten Müschtdunfh bri⸗ zu Buckau Herr Carl Fritsche dieses Amt niedergehegt hat und dv daß seine Unterschrift für unser Unternehmen erloschen ist. Wir haben Eb 8 Betriebs⸗Ingenieur Herrn Georg Peters mit der technischen Leftung uns’ rer Ma 9 . fabrik betraut und wird derselbe in technischen Angelegenheiten in Gememschaft mit dem. Director unzerer Gesellschaft oder dessen Stellvertreter zeichnen. Magdeburg, den 3. Oktober 1884.
Vereinigte Hataburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Compagnie.
ür den Verwaltungsrath; Deer Director: G. Schneider. Golden.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1447331 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des I zur Einziehung im Jahre 1885
ausgeloost worden: 8 ga 2, Nr. 32, Nr. 33, Nr. 54, Nr. 102,
Nr. 154