gekündigte Oper
1“
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Term ne behavptet. Gek. — Ctr., Kundigungspr. — ℳ Loco mt Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat, per Oktober-Norember und per November- Dezember 50,3 ℳ. per Dezember-Jamaar, per Januar-Fgbruar, per Februar März und per März April —, per April-Mai 51,7 bez., per Mai-Juni —. 3 1
Leinöl per 100 Kilogr. — „000%0 — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctz. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 24,2 ℳ, per Oktober-November 23,9 ℳ, per November-Dezember 24, 1 bez, per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 Liter %. Ter- mine fest und höher. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ, Leco mit Fass —, per diesen Monat 47,2 — 47.6 bez., per Oktober- November 46,4 — 46,6 bez., per November-Dezember 45.9 — 46,1 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar. per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 47—- 47,2 bez., per Mai- Juni 47,2 — 47,5 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 46,8 bez., pr. April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,75, No. 0 21,75 — 20,25, No. 0 u. 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,75 — 19 75. No. 0 u. 1 19,50 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Eier sind heut bei festerer Tendenz à 3,10 — 3,20 ℳ per Schock zu notiren.
Stettin, 8. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 136,00 —- 152,.00,
2. Oktober-Novehhber 149,50, pr. April-Mai 160 50. Rogger matter oco 133,00 — 135,00, pr. Oktober-November 134,50. pr. April-Mai 135,00, Rüböl unverändert, pr. Oktober-November 50,50, vr April- Mai 52,00, Spiritus matter, loco 45,80. pr. Oktober 46,20, pr. Oktober-November 46 00, per April-Mai 47 00. Petroleum loco 8.35.
Posen, 8. Oktober. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 44,80, pr. Oktober 44 90 pr. November 44.30, pr. Dezember 44,20, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,60. Behauptet.
Breslau, 9. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % ver Oktober 45,00. do. pr. Oktober-November 44.50. do. pr. April-Mai 45,00. Weizen pr. Oktober 153. Roggen pr. Oktober 135.00, do. pr. November-Dezember 128,50, per April-Mai 134,00. Rübö! loco pr. Oktober 50,50, do. pr. Oktober-November 50,00, do. pr. April- Mai 51,00. Zink: fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 8. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.25, Hemder 16.75, pr. November 15,70, pr. März 16,40. Roggen loco hiesiger 14,00, pr. November 13,90, pr. März 14.25 Fafer loce 13 50. Rhböl loco 28 00 ver Oktober 27,20, pr. Mai 27.70.
Eremen, 8. Oktober. (W. T. B.
Petroleum (Schlusshericht) ruhig. Standard wbite loco 7,50, pr. November 7,60, pr. Dezember 7,70, pr. Januar 7,80, pr. Februar 7,90. Alles Br.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.]
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Oktober-November 149.00 Br., 148,00 Gd., pr. November- Dezember 150,00 Br., 149,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine still, pr Oktober-November 123,00 Br., 122,00 Gd., pr. November-Dezember 122,00 Br., 121.00 Gd. RHafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 53. Spiritus unverändert, nr. Oktober 37 Br., pr. November-Dezember 36 ¼¾ Br., pr. Dezember-Januar 36 ¼ Br., pr. April-Mai 36 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white locc 7,75 Br., 7,70 Gd., per Oktober 7,65 Gd., pr. November-Dezember 7,75 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 8. Oktober. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,13 Gd., 8,18 Br., pr.
Frühjahr 8,55 Gd., 8,60 Br.
r. Frühjahr 7,28 Gd., 7.33 Br. ,90 Br., pr. Mai- Juni 6,17 Gd., 6,22 Br. 6,63 Br., pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6.72 Br.
Pest, 8. Oktober (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, pr. Herbst 7,74 Gd., 7,76 Br., pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6.14 Br. pr. Frühjahr 6.38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 72 Gd., 5,74 Br. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.
Bancazinn 47.
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 203. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Oktober 156, pr. März 154. Raps per Herbst 318, pr. Frühjahr 334 Fl. Rüböl loco 30, per Herbst 30, pr. Mai 31 ¾
Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht). weiss. loco 19 ½ bez., 19 ¼ Br. ber 19 ¼ bez., 19 ⅜ Br., pr. Januar-März 19 ½ Br.
London, 8 Oktober. (W. P. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22 390, Gerste 5120, Hafer 36 650 Crts.
Weizen ruhig, nominell unverändert, angekommene Ladun- gen stetig, sehr ruhig. Mehl träge, Hafer und Mais fest, Mahl- gerste eher thenrer, Malzgerste fest.
London, 8. Oktober. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nom, Rühen Rohzucker 10 ¾ ruhiger. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Prachtwetter.
Liverpooel, 8. Okteber. (W. P. B.)
Baumwolle (Schluzssbericht.) Umsatz 10 000 f. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner schwächer, Surats unregelmässig. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 5³9⁄%64, Oktober-November-Lieferung 519 ⁄2, Dezember-Januar-Lieferung
Glasgow, 8 Oktober. (W. T. B.)
Roheisen Mirzed numbers warrants 41 sh. 7 d. bis 41⅞ sh.
Leich, 8. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen eher fester, alle anderen Artikel flau und unverändert.
Palig, 8. Oktober. (W. P. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,10. pr. November 21 10. pr. November-Februar 21,10, pr. Januar-April 21 60. Mch) 9 Marqçues matt. pr. Oktober 45,25, pr. November 44,75, pr. Novemb.-Februar 44,75, pr. Jan.-April 44,75. Rüböl! fest. pr. Oktober 67,25, pr. November 67,75, pr. November-Dezember 68,25, pr. Jannar-April 69.75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 45.50, pr. November 45,50, pr. November-Dezember 45,50, pr. Januar-
Apiil 45.50. (w. T. B.)
Paris, 8. Oktober.
Bohzucker 880 ruhig, loco 33,75 à 34,00. Weisser Zucker bewegt. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 42,00, pr. Novem- ber 41.80, pr. Oktober-Januar 41,75, pr. Januar-April 42,60.
New-Nork, 8. Oktober. (W. T. B.)
Waaroenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼16, do. in New- Orieans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphis 8 Gd., rohes Petrolenm in New-York 6 ⅛, do. Pipe line Certisicates — D. 73 ¼ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco — D. 87 ½ C., do. pr. Oktober — D. 86 ½ C., do. pr. November — D. 87 ¾ C., do. pr. Dezember — D. 89 8 C. Mais (New’ 62. Zucker (Fair refning Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 10,05. Schmalz (Wilcox) 8,25, do. Fairbanks 8,20, do. Rohe & Brothers 8,20. Speck 10 ¼. Getreidefracht 3 ½¼.
Roggen pr. Heröbst 7,22 Gd., 727 88 Mais pr. Oktober 6.80 Gd., Hafer pr. Herbst 6,58 Gd.,
Raffinirtes, Type pr. November 19 ¼ Br., pr. Dezem- Ruhig.
51¹ 2⁄2 d.
Generalversammlungen. 24. Oktober. Norddeutsche Zucker-Raffinerie. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg.
Oktober. Aktien-Bau-Verein Friedrichshain. Ausserord. Gen, Vers. zu Berlin. Sächsische Holzindustrie-Gesellschaft zu Rabenau. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, vo L. Schwartzkopff. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Dortmunder Steinkohlen Bergwerk „Louise TPlef. bau. Ord. Gen-Vers. zu Dortmund.
1. Novbr.
Wetterbericht vom 9. Oktober 1884, 8 Uhr Horgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres- 7 4 8 spiegel reduc. in Wind. Wetter.
Millimeter. 5⁰
Mullaghmore 749 Aberdeen . 74 Christiansund 748 Kopenhagen 748 Stockholm 753 Haparanda 756 St. Petersbg. 764 Mosksa. 767 Cerk, Queeng- 121- Brest Helder. EET111öA“ Hamburg .. Swinemünde JSenfahrwa ses. Memel, 1“ Münster.. Karisruhe.. Wiesbaden München Chemnitz Derlinn Wien. 757 Brezlavn 756
Ile d' Aix 8 11““
Stationen.
wolkig bedeckt wolkig Regen wolkig Regen wolkenlos heiter
heiter halb bed. ¹) bedeckt wolkig bedeck¹²) bedeckt. wolkig) heiter ⁴)
747 753 750 749 752 750 754 756 754 753 757 756 759 756 754
— — O- —- — +d —-8beEesoe
1
totos - Sͤeeene
—
— —,— — —— —
bedeckt halb bed. bedeckt Regen Regen heiter)
1 wolkenlos 1 bedeckt
— —
— — — 0
to 8⁸8boEd’
I TrI
— — — —
— A
1) Grobe See. wenig Regen. ⁴) Seegang leicht.
²) Nachmittags anhaltend Regen. ³) Abenkb ⁵5) Dunstig. ⁶) Nebel.
Anmerkung: Die Stsationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 ä= starker Sturm, 11
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine ziemlich tiefe Depression liegt über dem Bristol-Kanal und veranlasst vorm Kanal starke, auf den Scillys stürmischbe westliche Winde. Ueber Deutschland sind unter dem Einflusse des Depressionsgebietes im Nordwesten südliche und südwestlichbe Winde vorherrschend geworden, welche in den nordwestlichen Gebietstheilen vielfach stark auftraten. Das Wetter ist über Centraleuropa trübe, im Norden vielfach regnerisch, ohne wesent. Wärmeänderung. Bamberg meldet 21, München 15 mn Regen.
Denutsche Seewarte.
-]
evsbün dcch deeewenbem
BE11“— . 8 r exgnnl
Hr. Niemann, Hr. Biberti.)
Idee von Leopold Günther.
Tell.
sechsten Male: Julius Cäsar.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 199. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Beeth, Frl. Hofmann, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl. Anfang 7 Uhr.
Wegen Erkrankung des Frl. Bessöne kann die an⸗ „Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploörmel“ nicht gegeben werden.
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. An⸗ fang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 200. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 203 Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Wilhelm
lale: Die große in 4 Aufzügen von Oskar
Freitag:
Sponnabend: Zum ersten Male:
Glocke. Lustspiel Blumenthal.
Sonntag: Die große Glocke.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 14. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.,
Victoria-Theater. Freitag: Drittletztes Gast⸗
spiel des Herzogl. Meiningischen Hoftheaters. Zum 1s Tranerspiel in Kassenöffnung 6, An⸗
Sonnabend: Julius Cäsar.
5 Akten von Shakespeare.
Neues Friedrich-Wilhelmstüdt. Theater.
Ücs
Freitag: Zum 15. Male: Gasparone. Overette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.
Sonnabend: Gasparone.
Besidenz-Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Zum 28. Male: Die Sirene. (La
Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P.
eerrier und A. Valabrèque. Vorher: Der erste
Abpril.
Kroll's Theater. Freitag: Abschieds- Concert Teresina Tua, unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Annie Duncker und des Pianisten Hrn. Conrad Ansorge.
Programm: I. Theil. 1) Ouverture zur Oper „Egmont“, von Beethoven. 2) Sonate (Cis-moll)
op. 27 von Beethoven (Hr. C. Ansorge). 3) a. Wid⸗ mung, von Schumann, b. Willst du dein Herz mir schenken, von Seb. Bach (Frl. Annie Duncker). 4) Concert von Mendelssohn (Teresina Tua). — II. Theil. 5) a. Cavatine von Raff, b. Jota Ara⸗ gonesa, von Sarasate (Teresiua Tua). 6) à. Im⸗
von Chopin (Hr. C. Ansorge). 7) a. Hüte dich, von R. Becker, b. Zwischen Weizen und Korn, von Franz, c. Wiegenlied, von Mozart (Frl. Annie Duncker). 8) Faust⸗Fantasie von Wieniawsky (Teresina Tua). Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, 12. Oktober: Erstes Concert der Frau Amalie Joachim. — (Programm: 1) Arie aus „Semele“ von Händel, 2) a. Auf dem See, b. Lachen und Weinen, c. Ständchen, von Schubert, 3) Frauen⸗ liebe und Leben, von Schumann, 4) a. Trost im Schei⸗ den, b. Mit einer Epheuranke, von Hanslick; 5) a. Du bist wie eine Blume, b. Der Asra, von Rubinstein, 6) Mein Herz ist im Hochland, von Hiller.) Billlets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. 8
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Auf Ver⸗ langen: Zum 17. Male: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: 16. Gastspiel der Königl. Hofschau⸗ spielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Adrienne Lecouvreur. Drama in 5 Akten von Seribe und Legouvé. (Titelrolle: Franziska Ellmen⸗ reich, als Gast.)
Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Zum 28. Male: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. Genée.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ka. Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Wilhelm Bruck mit Frl. Margarethe v. Koschembahr. — Hr. Premier⸗Lieutenant Eugen Deußen mit Frl. Renata Herter.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Sieglin⸗ Fehr (Untertürkheim b. Stuttgart). — Hrn. Bürgermeister Warlimont (Fraulautern). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Herrmann (Kl.⸗Glinike). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant v. Unruh (Brandenburg a. H.). — Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant Junk (Salzwedel). — Hrn. Frhr. von Schuckmann (Guhrau). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Fumetti (Ostrowo).
“ Hr. Apotheker Wohlfromm (Bern⸗ urg). 8
Concert-HHaus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn
promptu, von Schubert, b. Fantasie F-moll op. 49 ¼
Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.
[44867] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Steindrucker Oskar Vierkorn, genannt Gade, am 18. August 1861 zu Berlin geboren, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis: Abth. 84. G. 2610/84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 2. Oktober 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1,67 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond (kraus), Stirn frei, Bart: kleiner Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichts⸗ bildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: neuer dunkler Anzug.
[44866] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schneider, Kauf⸗ mann Jaretzki, am 21. August 1859 in Rogasen, Kreis Obornick, geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis J. II c. 707 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 6. Oktober 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Statur klein, Haare schwarz, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Gesichtsfarbe blaß. v“ [44568] Steckbrief. —
Gegen den unten beschriebenen Möbelpolier Georg Heinrich Wilhelm Walter, am 23. August 1853 zu Berlin geboren, evangelisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges in actis Abth. 84. G. 2623/84 sverhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 2. Oktober 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,72 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart rasirt, Augenbrauen braun, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
[44864]
In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 3. d. M., betreffend den Ranbmord in Ruhls⸗ dorf, wird bemerkt, daß der Verdacht gegen den Schuhmacher Fischer sich nicht bestätigt hat. Der Begleiter des Maschunat soll ein Schmied sein; er hat mittlere Statur, blaß⸗gelbliche Gesichts⸗ farbe, schwarzen, kurz geschnittenen Vollbart, stechende graue Augen, ist ungefähr 5“ 3“ groß. Als seine Bekleidung ist angegeben worden: schwarzer Rock,
graue Hosen, schwarzer Hut. Er traͤgt die gestoh⸗
lenen rindledernen Stiefel und hat einen blauen Schirm bei sich gehabt. Maschunat giebt sich als Brauer aus. Berlin, den 8. Oktober 1884. Der Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts II. Asche.
44940] Steckbrief.
Gegen den 18 Jahre alten ledigen Schuhmachers⸗ gesellen Josef Kinzel von Dietradried, bayerischn Amtsgerichtsbezirks Ottobeuern, welcher flüchtig ist ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung in Sinne des §. 223 a. des R. Str. G. B. verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Künzelsau abzuliefen.
Künzelsau, den 7. Oktober 1884. 6
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter (Unterschrift). [44939]
Steckbrief.
Gegen den Kupferschmiedegesellen Hermann Frauk aus Wurzen i. S., welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher körperlicer Mißhandlung und Bedrohung mit einem Verbrechen verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzi⸗ liefern.
Naumburg a. S., den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
[44869] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Schneider Anton Polziehn weger schwerer Urkundenfälschung und Betruges in der Akten U. R. II. 746. 84 unter dem 20. Sey⸗ tember 1884 erlassene Steckbrief wird zurüch genommen.
Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NW.), den 7. Oktober 1884. Königliches Landgericht I. Untersuchungsrichter.
Verschiedene Bekanntmachungen. [44758] Die Ausstellung der Schülerarbeiten für da ““ findet vom 9. bis 31. Oktober 25 ĩ . .
Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin. Grunow, I. Direktor.
[44783] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im September 1888 ℳ 761 213 90 „ 5 739 4870*
vom 1. Januar bis ult. o Summa Ic 6 500 701,8
durchschn. pro Tag ℳ 23 725,18. 6 Dagegen 18838. . 7 5 809 566/06 8 durchschn. pro Tag ℳ 21 280,44.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 328 . 88 8 8 5
w
i..
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
en 1
Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Mackeprang zu Schles⸗ wig, dem Amtsgerichts⸗Rath Heuser zu Gelnhausen, und dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Strehlke zu Thorn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann Mayer von der 4. Ingenieur⸗Inspektion, dem Pastor Dr. Hoffmeister zu Gartz a. O., dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Loeck zu Marienburg i. Westpr., bisher zu Tuchel, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Bernhard zu Königs⸗ berg i. Pr., und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. von Koeckritz zu Kessenich bei Bonn, bisher zu Euskirchen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Freiherrn von Bernewitz zu Braunschweig, bisher im 5. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 65, dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Heide⸗ mann zu Berlin, dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath van den Bruck zu Deutz, den Steuer⸗Räthen Frick zu Gumbinnen und Glaeser zu Staärgard i. Pom., und dem emeritirten Gefängniß⸗Prediger Brodersen zu Glückstadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Feuerwerks⸗ Lieutenant Reuter bei der Artillerie⸗Schießschule, dem Rech⸗ nungs⸗Rath Pernin zu Danzig, und dem emeritirten Schul⸗ rektor Pomme zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Civil⸗Krankenwärter Busse bei dem Garnison Lazareth zu Landsberg a. W. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem katho⸗ lischen Hauptlehrer Lohmann zu Nievenheim im Kreise Neuß, und dem evangelischen Lehrer und Küster Breter zu Klosterfelde im Kreise Arnswalde den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Kuschan zu Briesen im Kreise Cottbus, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Vogt zu Görlitz, dem Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher a. D. Matthes zu Wollin, den Gefangenwärtern a. D. Flaschka zu Gleiwitz und Rothhardt zu Quedlinburg, ferner dem Wirthschaftsmeier Karl Thiele zu Mietzelfelde im Kreise Soldin, und dem herrschaftlichen Kutscher Jacob Lebioda zu Schlanz im Kreise Breslau das Allgeme Ehrenzeichen zu verleihen. v
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Major von Kretschmar im 2. Feld⸗Artillerie⸗-Regiment Nr. 28, bisher Lehrer an der ver⸗ einigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule zu Berlin, und dem Bildhauer, Professor Volz zu Karlsruhe i. B. den Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. G
Deutsches Reich.
Dem zum Königlich niederländischen General⸗Konsul für das Königreich Preußen mit dem Amtssitze in Berlin er⸗ nannten Banquier Albert George ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
pdekannimeeeeme
Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover die zwischen Uelzen und Bevensen gelegene Personenhaltestelle Emmendorf für den Personen⸗ verkehr eröffnet. Beförderung von Gepäck findet bis auf
Weiteres nur nach Emmendorf statt.
Berlin, den 9. Oktober 1884.
8 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Körte.
Hekannntmachung.
Am 15. d. Mts. wird mit der Inbetriebnahme der ver⸗ legten Bahnstrecke bei Mainz gleichzeitig die im Zuge dieser Strecke am südöstlichen Ende der Stadt Mainz angelegte Personenhaltestelle Neuthor eröffnet werden.
An demselben Tage hört der bisher bestandene direkte Uebergang der Güter zwischen dem Bahnhofe Mainz der Lessischen Ludwigs⸗Eisenbahn und dem Trajekte der Preußischen
taatseisenbahnen bei Mainz auf.
Berlin, den 9. Oktober 1884.
In Vertretung des ie. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Das im Jahre 1868 in Boston erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Sovereign of the Seas“ von 1443,01 Register⸗ tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen Johann Died rich Bischoff zu Vegesack unter dem Namen „Elvira“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 26. v. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen ein
Flaggenattest ertheilt worden. ““
Rothen
Königreich Preußen. v““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath Langer in Breslau zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath,
den Landgerichts⸗Rath Securius in Landsberg a. W. zum Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht in Allenstein,
den Landgerichts⸗Rath Kob in Lyck zum Landgerichts⸗ Direktor,
den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität Bonn, Dr. Schloßmann, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Kiel, und 1
den bisherigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Dr. Heinrich Weber, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marburg zu er⸗ nennen; sowie
dem Vorsitzenden der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, Geheimen Bergrath Eilert den Rang eines Rathes dritter Klasse, und
dem Kloster⸗Receptor Moeller zu Northeim aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Süstienh. als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verlei„hhn.
88
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität Königsberg i. Pr., Dr. Bauer, ist in gleiche Eigenschaft in die philo⸗ sophische Fakultät der Universitätsfomrburg,
der ordentliche Professor an. ℳo Universität Greifswald,
Dr. Liebisch, in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., und
der ordentliche Professor an der Universität Kiel, Dr. Otto Lenel, in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Marburg versetzt worden.
Dem Mitdirektor des evangelischen Prediger⸗Seminars zu Wittenberg und Ephorus desselben, Lic. theol. Dr. phil. Reinicke, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm Reip zu Salz⸗ wedel ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Osterholz, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Osterholz, ernannt worden,
9
„ 2 2. 2 1 “ Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Hampel zu Krotoschin ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krotoschin, ernannt worden.
vAXX“X“ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“ unterzeichnete, vom Monat Sep⸗ tember 1884 datirte, anläßlich der bevorstehenden Reichstags⸗ wahlen zur Veröffentlichung fertiggestellte, mit der Ueber⸗ schrift: „‚An die Wähler des 8. hannoverschen Reichs⸗ tagswahlkreises!“ versehene sozialdemokratische Manifest, „Herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart“, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hier⸗ durch verboten.
Hannover, den 8. Oktober 1884.
Königliche Landdrostrei. von Cranach.
1u“ “
Durch Verfügung der unterzeichneten Landespolizeibehörde vom heutigen Tage ist das im Verlage von Karl Eichhorn in Stuttgart erschienene und von J. H. W. Dietz in Stutt⸗ gart gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift:
„An die Reichstagswähler des 1. Württemb. Wahlkreises! (Stuttgart Stadt und Amt)“ auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 und des Reichsgesetzes, betreffend die Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer des erstgenannten Gesetzes, vom 28. Mai 1884, verboten worden.
Ludwigsburg, den 7. Oktober 1884. Königlich vüesechee des Neckar⸗Kreises. 8 Krauß.
e ““
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist die Nr. 19 der in Mainz erscheinenden nperiodischen Druck⸗ schrift „Rheinisches Wochenblatt“ vom 5. d. Mts. (Verlag von Franz Jöst in Mainz, Redaktion von Dr. Bruno Schönlank, Druck von M. Ernst, vormals Gg. Pollner, Beide
in München) unter dem heutigen Tage durch die unterzeichnete
Landespolizeibehörde verboten worden. 1““ Mainz, am 6. Oktober 1884. “ Großherzoglich hessisches Kreisamt Mainz. Küchler. 8
Auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird das mit der Ueberschrift: 8
„An die Wähler des Bremer Reichstags⸗
wahlkreises“
und der Unterschrift: . 1b
„Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie’“ versehene, „im September 1884“ datirte, von J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebene, gedruckte und verlegte Flug⸗ blatt von der unterzeichneten Behörde hiermit verbot
Bremen, den 8. Oktober 1884. “ Die Polizei Kommission Tetens. Schultz.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 41 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
DOeutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Sr. Majestät dem Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden berichtet, der vorgestrige Besuch des Armee⸗Rennens bei Iffez⸗ heim sehr gut bekommen. . —
Nach der Rückkehr von dem Rennen fand bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin Familiendiner statt, an welchem Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzoglich badischen Herrschaften theilnahmen. 1
Abends besuchten Ihre Majestäten das neu errichtete Salontheater im Kurhause, in welchem mehrere Stücke durch Mitglieder des Hoftheaters in Karlsruhe zur Aufführung ge⸗ langten.
Gestern folgten Se. Majestät der Kaiser einer Einladung Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin zum Déjeuner und unternahmen später eine Spazier⸗ ahrt.
88 An dem Diner bei Ihren Majestäten nahmen Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin Theil.
— 8 8
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat den hiesigen Stadtverordneten auf die an Ihre Majestät gerichtete Geburtstags⸗Glückwunsch⸗Adresse folgendes Allerhöchste Antwortschreiben zugehen lassen:
Die Zuschrift der Stadtverordneten an Meinem Geburts⸗ tage beantworte Ich mit herzlichem Danke. Ich erkenne darin den Beweis der aufrichtigen Theilnahme für Alles, was Mich betrifft, und es ist Mir wohlthuend, daraus zu ersehen, daß sowohl Meine durch Gottes Hülfe ermöglichte Betheiligung an den Kaiser⸗ tagen in Westfalen und Rheinland, wie die jüngst kundgegebene Thätigkeit der Vereine vom Rothen Kreuz in Genf auch in fernen Kreisen als Eindrücke empfunden werden, die Mein Herz freudig be⸗ wegen. Das neue Lebensjahr beginne Ich wie immer mit der Versiche⸗ rung warmen Antheils an Allem, was die Wohlfahrt der Haupt⸗ stadt und ihrer für dieselbe thätigen Vertreter betrifft.
Badern 8
— Am gestrigen Tage hielt der Bundesrath unter Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher eine Plenar⸗ sitzung ab.
Nach erfolgter Mittheilung über die Bildung der Aus⸗ schüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen durch den Vorsitzenden fand die Neuwahl der Aus⸗ schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwesen, für Rechnungswesen, für auswärtige Angelegenheiten, für Elsaß⸗ Lothringen, für die Verfassung und für die Geschäftsordnung statt. Eine Vorlage, betreffend den Antrag Preußens wegen Aufnahme der Anstalten zur Verarbeitung von Theer und Theerwasser unter die e“ Gewerbe⸗ anlagen, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr über⸗ wiesen. Erledigte Mitgliedsstellen bei der Disziplinar⸗ kammer zu Düsseldorf, in der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds und in dem Kuratorium der Reichsbank gelangten zur Wiederbesetzung. Dem Entwurf eines