21980 Aufgebot.
Nachbezeichnete 28 Stück Stammaltien der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft und zwar:
[45181] nnn
Auf den Antrag des Schuldieners Franz Lotz aus Berlin wird dessen Bruder, der Privatlehrer Gustav Wilhelm Lotz, welcher am 31. August 1874 sich
45183]
Unterm 19. September 1884 ist Ausschlußurtel ergangen in Betreff: a. der im Grundbuch von Rehme Bd. 1 Bl. 18 in Abth. III. Nr. 1 für die
145143] Vorlänfige Handelsholz⸗Verkaufs⸗Anzeige. Königliche Oberförsterei Schwerin a. W
Kreis Birnbaum.
88 Königlichen Oberförsterei Grünfelde,
ngsbezirk Marienwerder, Kreis Schwetz, wer⸗
[45146
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. Die Anlieferung und Verlegung der zur Gas⸗ nd Wasserleitung im Erweiterungsbau der Wagen⸗
1144951]
Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen 8 am 7. Oktober 1884.
[146] Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 7. Oktober 1884. Activa.
Regierung 44
zbrend des Wadels 1884/85 voraussichtlich vn- hlng kiefern Handelshölzer von 30 cm mittle⸗ em Durchmesser aufwärts mit einem ungefähren Inhalt von 4500 fm zum Einschlage gelangen und zum größten Theile, etwa in der 2. Hälfte des am ar 1885, der geringere Rest aber 4 Wochen später im Submissionswege zum Ausgebot gelan⸗ —2 was hiermit behufs vorläufiger Orientirung der herren Holzhändler bekannt gemacht wird.
ℳ 774,000 15,000 13,000
8,166,600
288,400 270,900
3,000,000
Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen e—“ Sonstige Activa.
Aetiva: Metallbestand ℳ 602,178. Reichs⸗ kassenscheine ℳ 700. Noten anderer Banken ℳ 2500. Wechsel ℳ 3,889,111. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,143,150. Sonstige Activa ℳ 818,192. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,738,300. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 31,305
Kr. 5147 9904 10362 10363 27505 34987 34988 34989 34990 34991 25627 28688 28689 28690 28691 28692 28693 28694 29189 31297 12542 12543 18624 45686 45687 62863 66084 66085 à 100 Thaler sind angeblich am 21. Januar 1884 der verwittweten Frau Pauline Frommhold, geborne Frantz, zu Berlin aus deren Wohnung daselbst ent⸗ wendet worden. Auf Antrag der Frau Pauline Frommhold, ge⸗
Schutzbezirk Blesen, Jagen 137: circa 300 Stück zu Schneideholz vorzüglich ge⸗ eignete Kiefern I./III. Klasse. Schutzbezirk Althöfchen, Jagen 185: circa 200 Stück zu Schneide⸗ und Balkenholg geeignete Kiefern⸗Rundhölzer I./III. Klasse. Lizitation in großen Loosen oder im Ganzen Mitte Januar 1885.
Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Witten gehören⸗ den Gegenstände soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind von der Hauptwerkstatt Witten, Wagenabtheilung, gegen Franko⸗Einsendung von 1,50 ℳ zu beziehen; auch können daselbst die Verlegungspläne eingeseben wer⸗ den. Die Angebote sind bis zum 30. Oktober An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ d. Is. gebührenfrei an den Unterzeichneten einzu⸗ keiten ℳ 710,240. Sonstige Passiva ℳ 39,344.
5 Geschwister Körtner in Babbenhausen eingetra⸗ genen Hypothek von 1852 Thlr. 12 Ggr. 10 Pf., b. der im Zwangsversteigerungsverfahren Wittwe Bahnwärter Griese in Dehme für die Hypothek von 120 Thlr. (eingetragen für Gerkensmeier, ver⸗ pfändet für Säger) gehobenen und zur Spezialmasse
gewordenen 376 ℳ 5 ₰. 8
Oenynhausen, 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
aus seinem damaligen Aufenthaltsorte Braunsberg entfernt und sich seither nicht gemeldet hat, aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin,
den 24. September 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Braunsberg, den 7. Oktober 1884.
Passiva. 44“”
circa 18 ha mi servef it weebb
borene Frantz, werden hierdurch die Inhaber der vorbezeichneten Aktien aufgefordert, spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 31 am 27. September 1888, Vormittags 11 Uhr, nberaumten Termine ihre Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Halle a/S., den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
11 Aufgebot.
Nr. 23 275. Josef Bartholomä von Gurtweil, als Vormund der minderjährigen Wilhelmine Probst von Höchenschwand, hat das Aufgebot des Badischen 35 Gulden⸗Looses Serie 4784 Nr. 239,169, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht, beantragt. Der Inhaber des Looses wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst auf
22. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, . bestimmten Aufgebotstermin anzumelden und das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. “
Karlsruhe, 23. September 1884. 8
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. . (L. S.)
Braun.
[45171] Aufgebvot.
Zur Erwerbung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer in ein neu an⸗ zulegendes Grundbuchblatt hat der Kötter Heinrich Venneköͤtter in Graes, Kspls. Wessum das Aufgebot folgender Parzellen der Steuergemeinde Wessum Flur I. Nr. 24 a., 28a., 29 a. und 30 nach Vor⸗ schrift des §. 135 Nr. 2 der Grundbuchsordnung beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an den benannten Grundstücken geltend
Königliches Amtsgericht. I
io 8 Aufgebot behufs Todeserklärung.
Johann Friedrich Buschmann, geboren den 12. Juni 1853 zu Brinkum, Sohn des weiland Freisassen Diedrich Buschmann daselbst und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Wilkens, ist im Jahre 1870 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausge⸗ wandert. Glaubwürdige Nachrichten sind seit dem Jahre 1873 von ihm an seine hiesigen Verwandte nicht gelangt.
Nachdem Seitens seines Bruders der Antrag auf Todeserklärung gestellt und den Vorschriften des §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 genügt ist, wird der obenbezeichnete
Johann Friedrich Buschmann aufgefordert, sich binnen Jahresfrist und spätestens in dem auf
Donnerstag, den 17. Dezember 1885, Morgens 11 Uhr,
anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗
selbe für todt erklärt, und sein Vermögen den näch⸗
sten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen
werden soll.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des als verschollen anzusehenden Busch⸗ mann Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und endlich für den Fall der demnächstigen Todes⸗ erklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche spätestens in dem oben anberaumten Termine unter der Verwarnung hiermit aufgefordert, daß auf sie bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen an die sich meldenden Erben keine Rücksicht genommen werden soll.
Syke, den 6. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
von Lütcken.
[45187]
Ausschlußurtheil.
Im Namen des Königs!
In dem auf Antrag des Todtenbettmeisters
Friedrich August Ey in Chemnitz eingeleiteten Auf⸗
gebotsverfahren erkennt das Königliche Amtsgericht
Chemnitz durch Amtsrichter Nohr
für Recht:
Die im Jahre 1878 dem Antragsteller
Friedrich August Ey in Chemnitz abhanden ge⸗
kommenen drei Stück mit bez. Nr. 4035, 4036
und 4037 bezeichneten Aktien der Aktiengesell⸗
schaft Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik
in Chemnitz werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Antragsteller.
Verkündet am 30. September 1884.
[45166]
Nach Vorschrift der Deutschen Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 hat die Anwaltskammer für den Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle eine Ersatzwahl für aus dem Vorstande derselben ausgeschiedene Mitglieder vorgenommen. Der Vorstand der Anwaltskammer besteht für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1883 bis dahin 1885 vom 1. d. M. ab aus den nachbenannten Rechts⸗ anwälten:
1) Justizrath Evers in Celle, Vorsitzender, 2) Justizrath Linckelmaunn in Hannover, stellvertretender Vorsitzender, 3) I Mangold in Celle, Schrift⸗ ührer, Justizrath Rautenberg II. in Hannover, stellvertretender Schriftführer, Justizrath Burghard in Stade, Justizrath Dr. Caspary in Moritzberg bei Hildesheim, ““ Rechtsanwalt Cleeves in Hannover,
holz., theilweiz zu Schneide⸗ und Balkenholz ge⸗ eignet, auf dem Stamm.
Submission zum 14. Oktober d. J., bereits pubizirt.
Offerten zum freihändigen Verkaufe finden Be⸗ rücksichtigung.
Schwerin a. W., den 30. September 1884.
Der Königliche Oberförster.
Schutzbezirk Rosenthal, Jagen 41
. Rokitten, „ 67 108 164
Poppe, „ Neukrug, 8
[45144] Königliche Oberförsterei Colpin, Regierungsbezirk Potsdam, 1 Kreis Beeskow⸗Storkow.
Ian dem Wirthschaftsjahre 1./10. 1884/85 kommen voraussichtlich zum Einschlage:
.3000 fm Kiefernnutzholz in Stämmen und
. Abschnitten vorwiegend der II. — III., im Uebrigen der III. — V. Tarxklass angehörend. (Darunter Schiffsbau⸗ und starke Schneidehölzer).
ca. 7000 rm Kiefernkloben und Knüppel bester
„Qualität.
Die Schläge liegen theils dicht an der Chaussee Storkow⸗Fürstenwalde, theils nahe an dem schiff⸗ baren Dolgen⸗ und Scharmützelsee und der Spree,
Der Verkauf des Nutzholzes wird, soweit irgend möglich, bis spätestens Ende Januar erfolgen, der des Brennholzes aus den Schlägen je nach Kon⸗ junkturen im Frühjahr oder Sommer 1885. Die Bekanntmachung der größeren Termine er⸗ folgt außer in den Lokalblättern, im Reichs⸗ Anzeiger, dem Potsdamer Amtsblatt und dem allgemeinen Holzverkaufs⸗Anzeiger (Hannover).
Colpin bei Storkow, den 5. Oktober 1884.
Der Oberförster: Keßler.
[45139]
Der Oberförster.
145142] Eichen⸗Verkauf. Königliche Oberförsterei Panten bei Liegnitz. Montag, den 27. Oktober cr., Vormittags von 11 Uhr ab, werden in der Brauerei zu Maltsch a./O. (Bahnstation) aus Jagen 6 des Schutzbezirks Fuchsberg bei Maltsch a/O. 375 Eichen von 30 bis 120 cm Durchmesser in Brusthöhe, ge⸗ schätzt auf rund 523 fm Stammnutzholz, 145 rm Klafternutzbolz, 3112 rm Scheit⸗, 30 1 rm Ast⸗ und 347 1m Stockholz, stehend und zum Selbsthiebe öffentlich meistbietend verkauft. 18 Die Verkaufsbedingungen können auf der Königlich Pantener Forstkasse zu Liegnitz, bei dem Hegemeister Rietzschel und in der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen werden. 3 4 Die Holz⸗ und Geldtaxe der einzelnen Stämme liegt in der unterzeichneten Oberförsterei aus, kann auch gegen Erstattung der Kopialien nebst Bedin⸗ gungen von hier bezogen werden. Herr Hegemeister Rietzschel ist angewiesen, die Eichen auf Verlangen vorzuzeigen. 8
xpP r0‿ “ Forsthaus Panten, den 6. Oktober 1884. Saas Der Königliche Oberförster. von Pannewitz.
2 12l% 8⁰ĩ‧
senden. Witten, den 9. Oktober 1884. Der Königliche Eisenbahn⸗Maschineninspektor:
Köhler. v1“
1“““ 1 [45145] Bekanntmachung. 8 Auf der Werft sollen: “ ca. 32 847 kg Schmiedeeisenabfälle, ca. 3494 kg Tauwerkabfälle, ca. 8048 kg Drehspähne von Schmiedeeisen, ca. 1683 kg Schmiedeeisenabfälle, verzinkte, verkauft werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung, von 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Kauf von Eisen⸗ ꝛc. Abfällen“ versehen, bis zum 25. Oktober er., Mittags 1 Uhr, an die Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung einzusenden.
Die Abfälle können an den Werktagen Vormit⸗ tags 9— 12 Uhr, auf der Werft in Augenschein ge⸗ nommen werden.
Danzig, den 7. Oktober 1884.
Kaiserliche Werft.’ Verwaltungs⸗Abtheilung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen . Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Neichs⸗Bank vom 7. Oktober 18844
Activa. Metallbestand (der Bestand coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
145147]
an
t
[44952]
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Oktober 1884. Aetiva.
Metallbestand . 1,106,996 Zestand an Reichskassenscheinen. 17,900. 8 „ Noten anderer Banken 659,200. Sonstige Kassenbestände.. 29,313. Bestand an Wechseln 4,101,897. 1,398,498.
02 —
S2S - —+ G
Lombardforderungen.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 914,718. 8 Die Direction.
[45163] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Activa. 898,200 64,745 672,400 4,463,650 812,290 8 28,017 8 84,641
3,000,000 600,000 4,679 2,803,200
2,698 406,890 74,240
Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel Lombard⸗Forderungen. ““ Sonstige Activa.
Passiva. Grundkapital. Reservefondd. Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige ee11..“ bFeö1““ NNNPasstca Event. Verbindlichkeiten aus weit begebenen, im Inlande 3 Magdeburg, den 7.
[45148] Stand der Badischen Bank
amn 7. Oktober 1884. Activa.
Verbind⸗
11“*“* E11.“ 8
4 667 20292 9 380,—
121 300— 49 785 720—
Metallbestancd 66 Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestancdk Lombard-Forderungen
17 681 968
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebunden
oeln Mattt. . .. ..
[45150]
1,916,600 637,200
2,994,600 13,000
Verbindlichkeien
Eventuelle Verbindlichkeiten weiter begebenen
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 286,500. —.
Weochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenban
vom 7. Oktober 1884.
Metallbestanan . Bestand an Reichskassenscheinen.
Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
Die sonstigen Passiven...
Activa.
8,490,866 28 51,150 1,530,500 19,431,528 521,650 299,195 360,659
an Noten anderer Banken an Wechsen. an Lombardforderungen. E111“ an sonstigen Aktiven.
Pasgiva.
. ℳ 2
. ℳ 9,000,000
20,014,200 — 91
Betrag der umlaufenden Noten.
bindlichkeiten.
b . 593,679,5 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
bundenen Verbindlichkeiten..
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,369,516. 75.
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 7. Oktober, 1884.
S8 8
&
[45174] Es ist das Aufgebot beantragt:
1) seitens des Büdners H. Klockmann Nr. 22 zu Garlitz zwecks Kraftloberklärung des Intabulats von 1000 Thlr. Crt. Kaution für den Alten⸗ theil der wail. Maibohm'’schen Eheleute zu Garlitz, Johann Maibohm, gestorben am 16. Ja⸗ nuar 1864 und Christine Maibohm, geb. Karsten, gestorben 8. Dezember 1861, eingetragen Fol. 2 pag. 12 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der
Justizrath Egersdorff in Lüneburg,
sonstigen Activen. 895,646. IIFxen Rechtsanwalt Hacke in Aurich, sonstig 1 Effecten. . “
assiva. 11u““ Das Grundkapital . 3,000,000, Boeustige Activa Ir VI“ 210,615. 65 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,865,000. — 42,419,000 Die senftgeg täglich fälligen Ver⸗ — 25,275,000 bindlichkeiten: 8
88 1e“*“ 120,000,000 b. Check⸗Depositen .. . 34,935. 95 PFmlautende Noten 20,308,000 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ aeSise éü.ʒW
[44954] Activa. Metallbestand... “ Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechelbese1 Lombardforderungen. St55I“ Effecten des Reservefonds.. Täglich fällige Guthaben.
zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in
dem auf den 18. Dezember 1884, Vormittags
10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3,
angesetzten Aufgebotstermin bei Vermeidung der
Ausschließung anzumelden.
Ahaus, 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
35 89874 1 7239 849 36 25041 319 51
Holzverkauf Oberförsterei Renbrück/ Spree,
Justizrath Dr. Kistemaker in Osnabrück, 111““ Justizrath Meyersburg in Celle, Im Wirthschaftsjahr 1884/85 kommen ung Justizrath Dr. Müller in Verden, fähr folgende Hölzer zum Einschlage: Justizrath Dr. Naumann in Celle, A. Nutzholz: Rechtsanwalt Runnenberg in Detmold, Eichen 100 fm. .
15) Rechtsanwalt Schrader in Göttingen. Kiefern 3500 im in Stämmen 1.—5. Klasse
Celle, den 7. Oktober 1884. B Brennholz: 888
Königliches Oberlandesgericht. Eichen 700 rm,
sein zu 1392 Mark berechnet). 542,75 8 Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an W an Lombardforderungen. -. an sonstigen Activen... Passiva. Das Geenlatlalkl... .. Der Reservefonds... 8
317 667. 7400. 273,100. 10,639. 4.934,476. 940,939. 76,048. 818,985. 26
8
n„
2
n
2
822
* . . 8 9 ℳ8ℳ
Passiva.
9000 000 — 1 509 799 21 13 340 150 —
605 027,40
ℳ
Ausfertigung. ““ Täglich fällige Verbindlichkeiten
““ [45176]
Gustav Wollenberg hierselbst, werden die unbekannten Völker, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 3000 ℳ belaufenden Nachlaß anzumelden,
kus zugesprochen und verabfolgt werden wird. Der sich später meldende Erbe ist alle Verfügungen des
Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse zu Lobenstein, Nr. 7115 über
gebotstermine .. 1 Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
sondern nur Herausgabe fordern.
145179] Der Kutscher Ernst Pöhlmann von Röppisch, * 3. in Ziegenrück wohnhaft, hat das Aufgebot des
Aufgebot.
Hypothekenbuche für Tressau Band I. te 100 ist seit dem 22. März 1837 für Anna Maria, Heinrich I., Mathias, Heinrich II. und Georg I. Bäumel, Kinder der weiland Oekonomen⸗ eheleute Konrad und Barbara Bäumel in Tressau auf dem Anwesen des Oekonomen und Bürger⸗ meisters Anton Gmeiner in Plößen Haus⸗Nr. 16 in Tressau ein gemeinsames zu 4 % verzinsliches Erbvorausvermögen von 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ eingetragen.
Auf Antrag des Anwesensbesitzers werden Die⸗ jenigen, welche auf gedachte Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten spätestens in dem auf den 18. Mai 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlas8sung der Anmeldung die Forde⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Weidenberg, den 4. Oktober 1884.
Königl. bayerisches Amtsgericht. 8 v. /n Behringer, A.⸗R.“
Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale:
Weidenberg, den sechsten Oktober achthundert vier und achtzig.
Der Gerichtsschreiber. (L. S.)
Richter, Sekr.
eintausend
8 M“ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Kanzlisten Rechtsnachfolger der am 5. April 1884 zu Neu⸗ dörfel, Kreis Guben, in der Kindheit verstorbenen Anna Emilie Martha Völker, außerehelichen Tochter der daselbst vorverstorbenen Bauerntochter Ernestine
den 18. Juli 1885, . Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte an den sich auf gegen 3 a widrigen⸗ falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fis⸗
Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, des noch Vorhandenen
Pfoerten, den 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. üec Lri⸗ ““
Aufgebot.
2307 ℳ 13 ₰ beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden und das
Lobenstein, den 2. Oktober 1884. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Büdnerei Nr. 22 daselbst, laut des angeblich verlorenen, von dem früheren Domanialamte hieselbst ausgestellten Hypothekenscheins vom 15. Januar 1859; seitens der Erbpächterin Timmermann, geb. Albrecht, Nr. 18 zu Belsch zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Intabulats von 400 Thlr. Crt. für wail. Erbpächter Carl Albrecht daselbst Fol. 2 pag. 12 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs der Erbpachthufe Nr. 18 daselbst laut des angeblich verlornen, vom früheren Domanial⸗ amte hieselbst ausgestellten Hypothekenscheins vom 22. November 1873; die Tilgung dieses Postens ist von den Erbpächter C. Albrecht'schen Erben bewilligt. „Die Inhaber der betr. Hypothekenscheine werden “ aufgefordert, dieselben spätestens in dem au den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin vorzulegen, sowie ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hypothekenscheine resp. die Intabulate werden für kraftlos und erloschen erklärt werden. Lübtheen, 1. Oktober 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hirsch, Gerichtsschreiber⸗Anw int. Gerichtsschreib
1451771 Bekanntmachung. „Auf Antrag des Schmiedemeisters Franz Lüdtke hierselbft, als Vormund der hinterbliebenen minder⸗
verstorbenen Ackerbürgers Johann Carl Ludwig Radünz, wird das zu dessen Nachlaß gehörige, im Grundbuch nicht eingetragene Gallberg'sche Acker⸗ stück Abschnitt 46 Kartenblatt 1 des Grundsteuer⸗ buchs von 0,3730 ha und 1,17 Thlr. Reinertrag zum Zweck der Besitztitelberichtigung hierdurch auf⸗ geboten. Es werden demnach alle unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das bezeichnete Grundstück spä⸗ testens in dem am 18. Dezember 1884, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Termins⸗ zimmer II. anstehenden Termine anzumelden, widri⸗ genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten an das Grundstück ausgeschlossen werden soll Naungard, den 26. September 1884. Königliches Amtsgericht
5182 3 1451822 Bekanntmachung. In dem Testamente des am 13. Juni 1884 zu Berlin verstorbenen Silberwaaren⸗Fabrikanten Friedrich Wilhelm Proll und dessen Ehefrau Friederike Albertine Wilhelmine, geborenen Biebergehl, sind die Geschwisterkinder der Testatoren zu Miterben berufen. * Dies wird namentlich für die Descendenz der verstorbenen Frau Alwine Hackenberg, gebornen Proll, und für den Julins Proll, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, auf Grund der Proll'schen Testaments⸗Akten T. 32 333 hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 2. Oktober 1884.
königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
jährigen Kinder des zu Naugard am 6. März 1882 8
ühne.
8 8 8 [45168] Der Rechtsanwalt, Herr Dr. Adolf Alexander Wehrmann in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 6. Oktober 1884. 8 Khönigliches Landgericht. Schurig.
5169 8
1451603=0 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Walter hierselbst, früher in Kattowitz, ist in der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. “ Militsch, den 1. Oktober 1884
Königliches Amtsgerich [45167] 1 In der Liste der bei hiesigem Kaiserl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht:
der Rechtsanwalt Dr. Franke. Straßburg, am 8. Oktober 1884. Der Ober⸗Sekretär: Zwirner.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[45141]⁄ Holzverkäufe pro 1885. Oberförsterei Neuhaus, Kreis Soldin, — Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. Es kommen zum Einschlage:
Birken⸗, Erlen⸗ ꝛc. = 12 000 fm Kiefern⸗Derbholz.
Davon sind ca. 900 fm Eichen und 3400 fm Kie⸗
fern zum Verkaufe auf dem Stamm in Aussicht
genommen und die Kiefern⸗Zopfhölzer bereits wie
im Vorjahre abgesetzt.
Der Rest wird auf gewöhnliche Weise und zwar
das Nutzholz etwa wie folgt zur Verwerthung
kommen:
Eichen: ca. 300 Abschnitte mit ca. 700 fm,
ca. 1000 xm Böttcherholz,
Buchen (auch Weißbuchen): ca. 200 Abschnitte
1 mit ca. 300 fm, ca. 400 rxm Felgen⸗
und Spatenholz,
Birken ꝛc.: ca. 70 Abschnitte mit ca. 100 fm,
6 ca. 50 rm zu Pflugsterzen ꝛc., Kiefern: ca. 2000 Abschnitte mit ca. 6000 fm, 11“ ca. 500 rm Stabholz.
Die Hölzer entfallen fast ohne Ausnahme von
alten kernigen Stämmen und sind deshalb im Han⸗
del besonders geschätzt.
Die Verkäufe finden i. d. R. am ersten und
letzten Freitag jeden Wintermonats statt, be⸗
ginnen Vormittags 10 Uhr in Goldowsky’s Hotel
zu Berlinchen und werden im Reichs⸗ und Staats⸗
Anzeiger, sowie im Amtsblatt zu Frankfurt a. O.
annoncirt.
Der Verkauf auf dem Stamm wird voraussicht⸗
sic Ende dieses Monats zu Landsberg a. W. er⸗
olagen.
Neuhaus bei Berlinchen, am 8. Oktober 1884.
Der Oberförster: Urff.
Kiefern 10 000 rm. 8 Die Hauptschläge liegen in einer Entfernung zu 3 km von den Ablagen an der Spree. — Verkäufe beginnen im Dezember und folgen sich in kürzeren Zwischenräumen. 8 Zum Verkauf auf dem Stamme im schriftlichen Aufgebotsverfahren ist in Aussicht genommen: chlag Jagen 213 Schutzbezirk Kersdorf. Größe 4 ha, Bestand: Kiefern von sehr guter mit Eichen. 2 Loose à 2 ha. — Ertrag pro ha 450 fm. Neubrück/Spree, 8 Oktober 1884. Der Oberförster: Krumhaar.
Beschaffenheit
186 3 Königliche Oberförsterei Lützel⸗Bilstein.
Regs.⸗Bezirk Arnsberg, Kreis Siegen. Es finden vom Einschlag des Wirthschafts⸗ jahres 1885 folgende für den Großhandel geeignete Nutzholz⸗Verkäufe statt:
1) Mitte Februar 1885:
ca. 1500 fm Fichten⸗Langnutzholz III. bis V. Kl. zu Bau⸗ und Schneideholz geeignet, ca. 700 rm Fichten⸗Schichtnutzholz, besonders zu
Grubenholz passend, 7—9 km von der Eisenbahn⸗
Station Hilchenbach entfernt. 2) Ende Februar 1885:
ca. 200 fm Fichten⸗Langnutzholz II. bis V. Kl. zu Bau⸗ und Schneideholz, 5 km von der Eisenbahn⸗ Station Welschenennest gelegen. 3) Mitte März 1885:
ca. 300 fm Eichen in Stämmen und Abschnitten I. bis V. Kl., Bau⸗, Schreiner⸗, Wagner⸗, Böttcher⸗ und Fournirholz und ca. 250 rm Eichen⸗Schichtnutzhol; zu Wagner⸗ und Grubenholz geeignet, am Bahnhof Dahlbruch
gelegen.
4) Ende März 1885: ca. 100 fm Eichen in Stämmen und Abschnitten II. bis V. Kl., Bau⸗, Schreiner⸗ und Wagnerholz, ca. 200 fm Buchen in Stämmen und Blöcken bis zu 80 cm und mehr Durchmesser, II. bis V. Kl., ca. 5—9 km von der Eisenbahn⸗Station Hilchenbach entfernt. Fichten⸗ und Buchen⸗Nutzholz jeder Art wird in größeren Quantitäten auch freihändig verkauft. Hilchenbach, den 7. Oktober 1884.
Der Oberförster: Wernhart.
[45138]
Vorläusige Holzverkaufs⸗Anzeige. Oberförsterei Bülowsheide, Kreis Schwetz. Im Winter 1884/85 werden voraussichtlich zum Einschlage kommen: ca. 6000 fm Kiefern Bauhölzer I. bis IV. Taxklasse.
Der Verkauf wird im Submissionsverfahren vor⸗ aussichtlich Anfang Februar auf den Ablagen des Reviers stattfinden und soll der betreffende Ter⸗ min noch speziell publizirt werden. Die Ab⸗ lagen, auf denen die Hölzer zum Verkauf gebracht werden, befinden sich theils am Schwarzwasser, theils an der Chaussee von Bromberg nach Dirschau 3 km von der Weichsel und 5 km von der Eisen⸗ es ettos Warlubien der Bromberg⸗Danziger
ahn. 16“ Bülowsheide, den 6. Oktober 1884. v 11“
Happe.
— ——
Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. ) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 10. Oktober 1884. Reichsbank⸗Direcktorkum. von Dechend. Boesec. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
813,395,000
190,929,000 392,000
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Oktober 1884.
Activa. 8 11666“ 1,021,367 Reichs⸗Kassenscheine.... “ 945 Noten anderer Banken ... . „ 657,200 Wechselbestend . . . . . . 7,396,190 Lombardforderungen 1,217,500 Effekten⸗Bestan 490,909 Sonstige Activa 2,374,099 3,000,000
Grundkapital . .. e an. 750,000 Mböb8 29 8 0700
Falssfede e “
onstige täglich fällige Verbindlich⸗
stige täg 8 fällige “ 4,941,841
gkeiten 111“*“ erzinsliche Depositen⸗Kapitalien rzinsliche Depositen G 821,313
Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechsel.. “
Pagsiva. ℳ
144955] Status
84 —4 der Chemnitzer Stadtbank am 7. Oktober 1884.
Activa. 8 Cafsa Reichskassen⸗ öö84795. —. Banken „ 88,500.—. Sonstige Kassen⸗
ℳ 324,577. 56. 11181814“*“ Lombardforderungen 16 „ 42,030. —. Effek v11“ 127,500. —. Sonstige Activen . . . . 528,398. 01.
Passiva. 510,000. —. 811161616166A6“X 127,500.—. Betrag der umlaufenden Roten bindlichkeitemn. „ 88,308. 25. An eine Kündigungsfrist ge⸗
„ 3,587,000. —. Constige Passiven Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
in Chemnitz. Metallbestand ℳ 213,653. 38. Noten anderer bestände 111. ekten. itutitttttzt . 1 503,100. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bundene Verbindl chkeiten 129,413. 87. Inlande zahlbare Wechsel ℳ 1,052,185.—.
—yne
bundenen Verbindlichkeiten „ 659,738. 10 Die sonstigen ö“ Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel: ℳ 441,737. 30.
[45149] Uebersicht
der vom. 27. Oktober 1884. Activa. Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Weehseeeee Lombardforderungen. Hasseten12 Sonstige Activa
33.615. 265,600. 15,162,484. 1,335,818. 475,130. 7,871,462.
12,000,000. 1,151,472. 5,845,400. 5,801,444.
995,424.
Passiva.
Grundcapital
Reservefonds 2
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Verbind- I“
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ..
Sonstige Passiva.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechselen . ℳ
8 Die Direction.
Stand der Frankfurter Bank
[44953] am 7. Oktober 1884.
Activa. 8 Cassa⸗Bestand: Metall. ℳ 3,933,300. —. Reichs⸗Kassen⸗ scheine 45,600.—. Noten anderer 1 Banken. „ 259,200.—.
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand eeeeeh gegen Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds. * Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). .
ℳ 4,238,100 „ 705,200 . 24,622,300 3,663,900 47,000 3,874.800 403,300
1,714,300 . ℳ 17,142,900 3,874,800 10,421,700 4,448,100
2,339,500 4,300
136,700
Unterpfänder
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.. Feserbe Fondes „ Bankscheine im Umlauf .„ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. „ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva .. . ... Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „„
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen ländischen Wechsel betragen ℳ 2,811,584.10. Die Direction der Frankfurter Bank.
in⸗
Die Direction des Leipziger Kafsenvere ins.
Hannoverschen Bank
1,354,884 8
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passi vas .
9 450 —
576 942 90 25 041 319 /51 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 797 717. 76.
ℳ
Braunschweigische Bank. Stand vom 27. Oktober 1884. [45162] Activa. 1 Metallbestand .ℳ 577,256. Reichskassenscheine. 16,070. Noten anderer Banken. 131,100. Wechsel-Bestand... 6,325,129. Lombard-Forderungen 2,465,160. Effecten-Bestancd... - Sonstige Activa 6,979,760. 10,500,000. 389,870.
2,208 900. 1,828,104.
1,301,300. 157,945.
aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechsem ℳ 227,332. Braunschweig, 7. Oktober 1884. Die Direktion. Bewig. Stübel.
. . .* . 0
Passiva. GrI ö ö. eeeeeeböb“]; Umlaufende Noten.. Sonstige täglich füllige Ver-
bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
ℳ
[45024] 8 8 8 Bank für Süddeutschland. Stand am 27. Oktober 1884.
8 s
ℳ ₰
5,152,188 50 141,020 — 712.500 —
5.10.,708 50
21,022,060 04
653,360 — 4003,787,60 433,159 79 1,789.234 41
33,912,310 34
Activa. Casse: 1) Metallbestand... 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln... Lombardforderungen .... Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa
Passiv a. I. Actiencapital
83
15,672,300 —
I. [Reservefonds . . 1,728,185 72 III. [Immobilien-Amortisationsfonds 97,696 72 IV. Mark-Noten in Umlauf . 15,635,000 —
V. Nicht präsentirte Noten in alter
Währung 95,81571 VI. Täglich fällige Guthaben... 3,026 57 VII. 680,285 62
DAI 33,912,310 34
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
u eʒ 2 2 à2 2½2 à½2 2
889,955. 76,166. 809,900. 1,216,531.
3,874,371. 51,977.
Sonstige Activa “ Passiva.
8* *&.
Grundcapital. 111 116*“ Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind- IEI 1““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva . Weiter begebene im Inlande zahlbaxve Wechsell..
67 01 23
ℳ 11,301. 45
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[44948] 4 % Anleihe der Stadt Hanan von 1880. IV. Ziehung am 30. September 1884, Aus⸗ zahlung am 30. März 1885. Litt. A. Nr. 117 u. 163 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 295 u. 309 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 21 50 69 128 143 195 445 480 524 669 749 à 200 ℳ
412 435
Verschiedene Bekanntmachungen.
[45165]% Erledigte Kreis⸗Wundarztstellen. b
Die Kreis⸗Wundarztstellen der Kreise Templtn, Zauch⸗Belzig, Osthavelland und Westpriegnitz sind unbesetzt. Bewerbungen, bei welchen bezuglich der Wohnsitznahme in einem Orte der genannten Kreise auf die Wünsche der Bewerber möglichst ge⸗ rücksichtigt werden soll, sind binnen zehn Wochen an mich einzureichen. 88
Potsdam, den 3. Oktober 1884.
Der Regierungs⸗Präsident: 8 v. Neefe.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Verlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire obiger Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Oktober er., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Französischestr. 42, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tages⸗Ordnung: 3 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1883/84.
2) Bericht der Revisoren.
3) Neuwahl zweter Aufsichtsrathmitglieder.
4) Neuwahl zweier Revisoren. 3 .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin nach §. 28 des Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei der Gesellschaftskasse in Moabit oder bei der Riederlage der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 99, deponirt haben. 8
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln
gez. O. Ziegler. H. Andreae.
16“
ℳ 1,142,085. 37.
8
der Aufsichtsrath der Berlin⸗Anhaltische s Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Friedr. Gelpcke, Vorsitzender.
8 8 ö v““