1884 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

86837131 Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Albert Jacobi in Fischhausen wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsel, d. d. Fischhausen, den 1. Juni 1884, über 1000 ℳ, zahlbar am 1. Sep⸗ tember 1884 bei Albert Lehmann in Königsberg, ausgestellt von F. O. Barth an eigene Ordre, acceptirt von G. Richau in Lengnieten, mit dem 8 Planko⸗Indossament des F. O. Barth versehen, bierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin,

den 11. März 1885, Vorm. 11 ½ Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36,

seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung desselben erfolgen wird. 1 Königsberg, den 2. August 1884.

Koöoönigliches Amtsgericht. IX.

2.

Ausfertigung. Auf dem Anwesen Haus Nr. 6 in Wiedergeltingen es Franz Förch ist im Hyp.⸗Buche für Wieder⸗ geltingen Bd. I. S. 10 in II. Rubr. seit dem 4. Mai 1340 folgende Dispositionsbeschränkung eingetragen: „Besitzer, welcher dem Raphael Löw Landauer in Hürben ein Kapital von 250 Fl. schuldet, hat sich verbindlich gemacht, ohne dessen Wissen und Willen in so lange keine Hypothek zu bestellen, bis diese Schuld wieder abgeführt haben wird, laut Vergleichsprotokoll vom 4. Mai 1840“. MNachdem die Nachforschungen nach den zur Löschung dieser Dispositionsbeschränkung Berechtigten frucht⸗ los geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehende Handlung an gerechnet boreits über 40 Jahre verstrichen, daher die Voraus⸗ etzungen des §. 82 des bayer. Hypoth.⸗Gesetzes in der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 des bayer. Aus⸗ führungs⸗Ges. zur R. C P. O. gegeben sind, werden alle Diejenigen, welche aus der in Frage stehenden Dispositionsbeschränkung ein Recht abzuleiten glau⸗ zur Anmeldung innerhalb 6 Monate und zwar soitestens an dem auf Mittwoch, den 11. März 1885, Vormittags 10 Uhr, hieramts anberaumten Aufgebotstermin unter dem Nechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Fall der Unterlassung der Anmeldung die Disvpositions⸗ beschränkung für erloschen erklärt und im Hyp.⸗ Buche gelöscht würde. 1 Türtheim, in Schwaben, 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. Christenn, Königl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts - Türkheim. G“ (L. 8.) Wagenheimer, Königl. Sekretär.

[32151] Aufgebot. 1

Die Oekonomen Karl Wasmus und Adolph Beese in Königslutter haben das Aufgebot einer auf Grund des Protokolls vom 31. Juli 1872 am 2. Oktober eiusd. a. auf ihre Grundstücke in Bd. IV. Bl. 511. bezw. Bd. III. Bl. 180 des Grundbuchs hiesiger Stadt (Wohnhaus No. ass. 66 nebst früherem Zu⸗ behör) eingetragenen Hypothek zur Sicherheit einer Rente von jährlich 24 Thlr. zu Gunsten der Wittwe des Oekonomen und Brauers Friedrich Jacob Sie⸗ vers, Margarethe Elisabeth, geb. Homann, in Schöp⸗ penstedt aus dem Kaufvertrage vom 6. Januar 1855 brsw. Protokoll vom 2. Juni 1862 beantragt; auf Grund des §. 7. Nr. 7b. des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 werden daher die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden und Alle, welche auf die fr. Hypothek Anspruch machen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 22. Januar 1885, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine die Urkunden vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Urkunden den Eigenthümern der Grundstücke gegenüber für kraftlos erklärt werden, die Hypothek aber gelöscht werde.

Königslutter, den 3. Juli 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

[38524] Aufgebot.

Auf Antrag des Rendanten Rautenberg und des Maurermeisters F. Reitmeyer wird der am 30. März 1935 zu Tilsit geborene und im Jahre 1858 nach Rußland ausgewanderte Schlossergeselle Carl August Robert Dürr aufgefordert, spätestens im Termin den 3. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16 vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ausgesprochen und uüͤber seinen Nachlaß in Gemäßheit der §§. 834 ff. Titel 18 Theil II. des A. L. R. verfügt werden wird. 8 ilsit, den 19. August 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

139689] Aufgebot.*

Der Großh. Steuer⸗Commissär Johann Heinrich Clotz und dessen Ehefrau, Johanna, geb. Anthes zu Worms, haben das Aufgebot der vierprozentigen Prioritätsobligation der Hessischen Ludwigs⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1856, Litt. A. Nr. 10 766, über 100 Rthlr., beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mainz, den 2. September 1884.

Großherzogliches Amtsgericht (L. S.) Zimmermann.

v“ Die Wittwe Amalie Beil, geb. Rochau, in Cörmigk hat die Tilgung folgender auf ihrem in den Gr. Akten von Cörmigk Reg. LXXXII. Nr. 223 geführten vormals dem Johann Christian Escheberg daselbst gehörig gewesenen Wohn⸗ hause K. I. 42, P. 56, B. 63 in Cörmigk nebst

Ackerplan K. 93 hypothekarisch haftender Posten: 1) 100 Thaler Gold nebst Zinsen zu 4 % für den

Kossathen Johann Christoph Müller in Leben⸗ dorf aus der vom Hochfürstl. Anhalt. herrschaft⸗ lichen Gerichte zu Gröbzig ausgefertigten Correal⸗ Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 22. De⸗ zember 1802, 100 Thaler Convent.⸗Geld nebst Zinsen zu 5 % für den Kossathen Johann Gottfried Voigt in Ilbersdorf aus der vom Fürstl. herrschaftl. Amte in Gröbzig ausgefertigten Schuld⸗, Pfand⸗ S.e eebhscntastrnde vom 30./31. August 8 behauptet, dies aber durch eine beglaubigte Quittung der eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnach⸗ folger nicht nachweisen können, weil ihr dieselben ihrer Person oder ihrem Aufenthalt nach unbekannt sind, und wegen der gedachten Posten sowohl als auch wegen der über dieselben ausgefertigten oben Wasten Urkunden das Aufgebotsverfahren bean⸗ ragt. 8 Der Kossath Johann Christoph Müller zu Leben⸗ dorf und der Kossath Johann Gottfried Voigt in Ilbersdorf beziehentlich deren Rechtsnachfolger sowie die Inhaber der gedachten Urkunden werden deshalb hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 20. Dezember 1884, früh 9 Uhr, im Herzogl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte geltend zu machen sowie die Urkunden vor⸗ zulegen, unter der Verwarnung, daß die Ausbleiben⸗ den mit ihren Ansprüchen auf die gedachten beiden Posten werden ausgeschlossen, letztere in den Grund⸗ akten gelöscht und die Urkunden werden für kraftlos erklärt werden. Cöthen, den 4. Juni 1884. 38 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. II. Holzmann.

E Per

öo“

Auf Antrag der Frau Pauline Frommhold, geb. Frantz in Berlin werden folgende ihr angeblich ge⸗ stohlenen Stammaktien der Tilsit⸗Insterburger Eisen⸗ bahn Nr. 10610 10614, 10069, 12849, 12848, 12951, 12959 je 100 Thlr. hierdurch aufgeboten.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, im Aufgebotstermin

den 15. April 1885, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 16, ihre Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Tilfit, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht. III

[45389] Aufgebot.

Der Handarbeiter August Helbig in Cutritzsch bei Leipzig, hat das Aufgebot des ihm gehörigen, Ende April 1884 verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr./12 311 der Stadtsparkasse zu Delitzsch, lautend auf „August Helbig aus Schoenwoelkau“ mit einer gegen⸗ wärtigen Einlage von 470,77 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Rathhaus zu Delitzsch 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

Delitzsch, den 3. Oktober 1884. 1. .

Königliches Amtsgericht.

[23816]

Der Kaufmann Moses Lipper in Blomberg ha die Umschreibung einer zu Gunsten des Christop Bunte zu Selbeck auf die Stätte des Colon Hein⸗ rich Bunte Nr. 9 in Selbeck ingrossirten Obligation vom 1. April / 4. Mai 1869 über 3000 ℳ, welche von dem ursprünglichen Gläubiger am 15. Juni 1880 dem Kaufmann H. A. Haase in Bega, von diesem am 11. Oktober 1881 dem Pächter Wilhelm Pohlmeier in Selbeck und vom letztern am 3. Ok⸗ tober 1883 dem Kaufmann Moses Lipper cedirt worden ist, auf seinen Namen im Hypothekenbuche beantragt, ohne jedoch die Aechtheit der Namens⸗ des Wilhelm Pohlmeier nachweisen zu önnen.

Es werden daher Alle, welche Rechte und An⸗ sprüche an die bezeichnete Obligation zu haben ver⸗ CCCö“ aufgefordert, solche spätestens in em auf

Dienstag, den 25. November d. J.,

Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, als sonst der ꝛc. Lipper für den rechtmäßigen Inhaber der fragl. Obligation erklärt und die Umschreibung derselben im Hypothekenbuche auf seinen Namen er⸗ folgen soll.

Lemgo, den 13. Mai 1884.

Fürstliches Amtsgericht, Abth. II b gez. Sterzenbach. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

[45221] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Otto Doering zu Marienburg, ver⸗ durch den Justizrath Hartwich zu Marienburg, ag

1) gegen den Johann Jacob Ziolkowski zu Hagen, 2) gegen die Marianna Reikowski, geb. Ziolkowski,

zu Marienburg,

Beide jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer im Hypothekenbuche des Grundstücks der Beklagten, Jordanken Bl. 15 in Abtheilung III. Nr. 2 einge⸗ tragenen Forderung von 200 ℳ, welche mittelst Cession vom 24. Juni 1857 und Rezeß vom 24. No⸗ vember 1856 dem Kläger zum Alleineigenthum ab⸗ getreten und am 5. Februar 1883 gekündigt worden ist, mit dem Antrage, die Beklagten als Miteigen⸗ thümer des Pfandgrundstücks Jordanken Bl. 15 zur Zahlung von 200 nebst den seit dem 1. Mai 1884 rückständigen Zinsen à 5 % zur Vermeidung der Subhastation des Pfandgrundstücks zu verurthei⸗ len, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Stuhm auf

den 1. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Stuhm, den 7. Oktober 1884.

öö11y, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I.

[45220] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5726 Die Ehefrau des Fridolin Berger, Kordula, geb. Zimmermann, zu Todtmoosweg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Warnkönig, klagt gegen den genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen zerrütteter Vermögenslage, mit dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf

Samstag, den 27. Dezember 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zur Kenntnißnahme der Gläubiger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““

Waldshut, 6. Oktober 1884. .4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

89

8 8 Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

145366v60 Bekanntmachung. Freitag, den 24. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Posthaltereihofe Oranien⸗ burgerstraße 35/36 hierselbst 30 im Postfuhrdienst nicht mehr verwendbare Pferde öffentlich meistbietend versteigert werden.

Berlin N, 9. Oktober 1884.

Kaiserliches Postfuhramt [43176] Vekanntmachung.

Am Mittwoch, den 29., und Donnerstag, den 30. Oktober ecr, jedesmal Vormittags von 10 ½ Uhr ab, werden je ca. 80 für den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft.

Alt⸗Damm, den 28. September 1884.

Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2.

[45236] Holzverkauf.

Aus der Königlichen Oberförsterei Gr. Schöne⸗ beck sollen aus der Totalität des Forstbelaufes Rehluch 95 rm Kiefern⸗Kloben und 232 rm Kiefern⸗ Knüppel aus der Totalität des Forstbelaufes Pröͤtze 73 rm Birken⸗Kloben, 31 rm Birken⸗Knüppel, 109 rm Kiefern⸗Kloben, und 186 rm Kiefern⸗ Knüppel am 3. November ecr., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe bei Wreh hierselbst unter den gewöhnlichen Bedingungen versteigert werden.

Groß⸗Schönebeck, den 9. Oktober 1884.

Der Oberförster.

8 Witte. 1 [45135]

Oberförsterei Hochzeit an der Drage, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Kreis Arnswalde.

Aus dem Einschlage pro 1884/85 gelangen von

Handelshölzern zur Verwerthung ungefähr: Langholz 90 fm Schichtnutzholz 40 Eichen,

Scheit 1

250 w Scheit 1200

Die Lizitationen im Wege des schriftlichen Ange⸗ bots werden Anfang Januar, Febrnar und April k. J. stattfinden und die Termine besonders be⸗ kannt gemacht werden. 8

Der Oberförster. 1 Stubenrauch.

[45136] Oberförsterei Hochzeit an der Drage, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Kreis Arnswalde.

Die aus dem Einschlage pro 1884/85 sowohl in den grünen Schlägen wie in der Totalität und in den Durchforstungen auszuhaltenden Langhölzer geringerer Beschaffenheit, welche bisher als Brenn⸗

holz aufgearbeitet wurden und zwar ungefähr:

Belauf Hochzeit 180 fm Kiefern, Klein⸗Wutzow 200 8 Eichen,

45:,4 Kiefern,

Neubrück 1189

Jägersburg 170 1 40 fm Eichen, Summa 670 Kiefern, sollen im Wege des schriftlichen Aufgebots in einem Loose verkauft werden. Die Gebote sind per Fest⸗ meter nach Taxklassen in Prozenten der bestehenden Bauholztaxen abzugeben. Das binnen 8 Tagen nach dem Zuschlage zu zahlende Angeld wird auf 1000 festgesezt. Die Verkaufsbedingungen können bei dem unterzeichneten Oberförster eingesehen, oder gegen Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden. Die auf der Adresse mit der Bemerkung „Holz⸗ submission“ abgegebenen Gebote müssen die Erklä⸗ rung enthalten, daß Bieter sich den besonderen wie auch den allgemeinen Holzverkaufsbedingungen unter⸗ werfen. Die Gebote sind an den unterfertigten Oberförster unterschrieben und versiegelt bis zum 27. d. M. einzusenden, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter die Oeff⸗ nung der eingegangenen Offerten erfolgen wird. Hochzeit, den 9. Oktober 1884. Der Oberförster. 9 tubenrauch.

[45146] 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld.

Die Anlieferung und Verlegung der zur Gas⸗ und Wasserleitung im Erweiterungsbau der Wagen⸗ Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Witten gehören⸗ den Gegenstände soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind von der Hauptwerkstatt Witten, Wagenabtheilung, gegen Franko⸗Einsendung von 1,50 zu beziehen; auch können daselbst die Verlegungspläne eingesehen wer⸗ den. Die Angebote sind bis zum 30. Oktober b. 82 gebührenfrei an den Unterzeichneten einzu⸗ enden.

Witten, den 9. Oktober 1884.

Der Königliche Eisenbahn⸗Masch

““

Berloosung, Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8

[43902]

Bei der am 1. Oktober cr. im Sißzungszimme der Deutschen Bank in Berlin stattgehabten Ver⸗ loosung der, gemäß §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen zur Nückzahlung am 1. April 1885 gekündigten 48 Serien meiner 5 % hypothekarischen An⸗ leihe vom Jahre 1879 wurden die Serien 5 (Nr. 1001 1250) 102 (Nr. 25251 25500) 6 1251 1500) 104 25751 26000 10 2251 2500) 106 26251 26500) 11 2501 2750) 107 26501 26750 15 3501 3750) 109 27001 27250 20 4751 5000) 110 27251 27500 22 5251 5500) 115 28501 28750 29 7001 7250) 117 29001 29250 30 7251 7500) 115 29251— 29500) 8251 8500) 119 29501 29750) 9001 9250) 120 29751 30000) 9751 10000) 121 30001 30250) 10251 10500) 122 30251 30500) 11751 12000) 123 30501 30750) 12751 13000) 124 30751 31000) 14251 14500) 129 32001 32250 14501 14750) 130 32251 32500) 14751 15000) 137 34001 34250) .

17251 17500) 139 34501 34750) 18251 18500) 140 34751 35000) 18751 19000) 141 35001 35250) 20001 20250) 145 36001 36250)

21001 21250) 147 36501 36750) 90 22251 22500) 149 37001 37250) gezoger

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1885 ab bei den auf den Obligationen angegebenen Zahlstellen.

Gußstahlfabrik Essen, den 2. Oktober 1884.

Fried. Krupp.

85

—ö ————— —— —,—,— —,— —, —,— —,

2 „ob 5 s 9 öön1 2u 28 2a2 a 2 JEEEITE“ 2 2

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

[45164] Aufforderung zur Bewerbung um eine vakante Kreis⸗Wundarztstelle.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Stader Geest⸗ kreises ist zur Erledigung gekommen und daher anderweit zu besetzen.

Aerzte, welche das Physikatsexamen bestanden haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen zwei Jahren zu absolviren, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einer aus⸗ führlichen Lebensbeschreibung spätestens bis zum 1. November d. J. bei uns zu melden.

Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehen⸗ den Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.

läßt, ist nicht erforderlich, jedoch muß der Wohnsitz desselben innerhalb des Kreises liegen. Stade, den 4. Oktober 1884. 1 8 Königliche Landdrostei. Küster.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

Uebersicht der

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 7. Oktober 1884. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 16 670 988. Reichskassenscheine 464 205. Noten anderer deutscher 4***“ 10 497 900. Sonstige Kassenbestände . 5 242 643. Wechselbestände 54 739 043. Lombardbestände . . Tö“ Effectenbestände IX“ Debitoren und sonstige Activa 2 920 082. 30 000 000. 3 896 251.

b Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich-

Passiva. Eingezahltes Actiencapital.

44 823 000. 4 250 304.

Reservetonads1 Verbindlichkeiten 7 880 605. —. Sonstige Passinan. 260 721. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 488 422. 40. Die Direction.

Bremer Bank.

[45368]

h1ee4*“ An Kündigungsfrist gebundene

Uebersicht vom 7. Oktober 1884. Activa: Metallbestaiund 1,717,262. 36 Reichskassenscheine 1 750. Noten anderer Banken. 196,900. —.

Gesammt⸗Kassenbestand 1,915,912. 86 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,686. 42 b11““ 29,172,684. 96 Lombardforderungen... 3,463,780. 21 anl““ 7,105. 665* 32,154. 10 ‧„ Immobilien & Mobilien. 300,000. Passiva: Grundkapitta K 16,607,000. 4

2 2. 9 22 89 9

66“*“ 850,234. Vetemamlanf. . fäilig 11 % 4,553,000. onstige, täg ällige Ver⸗ bindlichkeen 335,616.29‧„ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 11,770,606. 87 ‧„ 1446“* 134,499. 77 ‧„ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Ok⸗. tober fälligen Wechseln.. Der Director: Ad. Renken.

Daß der Kreis⸗Wundarzt sich am Kreisorte nieder⸗

der Bayerischen Notenbank vom 7. Oltober 1884.

Metallbeftand 16

Reichskassenscheinen

Bestand a Noten anderer Banken öe“ Lombard⸗Forderungen Effekten 1. sonstigen Aktiven Passiva.

Das Grundkapital . . .

Reserpefonzg . 893,000 ve ag der umlaufenden Noten

Der B umlaufend 66,074,000

Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . .. . . 10,151,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 25,000 Die sonstigen Passiva 18 1,752,000 1 ichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande L-eehg 3àBℳ 1,817,026 36. den 9. Oktober 1884.

uhrbareg, Wechsell.. üuchen,

- Bayerische Notenbank. Die Direktion.

gommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

32,547,000 4,828,000 45,814,000 1,632,000 93,000 1,425,000

7,500,000

8e2 Pelge Generalversammlungs⸗Beschlusses er⸗ suchen wir unsere Herren Aktionäre, den Umtausch ihrer Interimsscheine gegen vollgezahlte Aktien gefälligst in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr zei der Deutschen Bank in Berlin zu bewirken. Den Interimsscheinen ist ein doppeltes Nummern⸗ Verzeichniß beizufügen und werden für 3 Interims⸗ scheine à 540 2 Aktien à 500 mit Talon und Dividendenscheinen Nr. 1—10 verausgabt. Gr. Lichterfelde, den 10. Oktober 1884. Lichterfelder Banvereiun.

Hderdampsschfffahrts⸗Gesellschaf vereinigter Schiffer Frankfurt a. Oder.

Gemäß §. 5 unseres Statuts fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis zum 20. Oktober cr. weitere 30 % mit 150 pro Aktie an unsere Kasse einzuzahlen und die bezügliche Interims⸗ Aktie dagegen in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. Oder, den 6. Oktober 1884.

Der Aufsichtsrath. Der Direktor Philipp. Otto Schostag.

läsls. Neiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik

Hamburg. General⸗-Versammlung am Donnerstag, den 30. Oktober a. cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Admiralitätsstr. 59 I. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom Donnerstag, den 16. Oktober a. cr. an im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Actionaire aus.

145308] 1 8 8 Actienverein für den Zoologischen

Garten zu Dresden. Nachdem die für den 29. Sept. a. c. einberufen gewesene

vierundzwanzigste ordeutliche Generalversammlung

nicht stattgefunden hat, wird dieselbe am 14. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Restaurants des Zoologischen Gartens abgehalten, und werden die Aktionäre hierzu eingeladen. Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 18 der Statuten

verwiesen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1883/4 und Beschlußfassung darüber. 2) Wahl von wirklichen und stellvertretenden Aus⸗ schußmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden. Der Geschäftsbericht liegt seit dem 13. Sep⸗ tember im Bureau des Gartens und bei der Dresdener Bank zur Entnahme für die Aktionäre. Der Verwaltungsrath des Aetienvereins für den Zoologischen Garten.

Dr. Stein I.

[45317]

Zuckerfabrik Kujavien. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Inowrazlaw in Weiß Hotel ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr

1883/84 unter Vorlegung der Jahresrechnung nebst Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ kommission und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für das statutenmäßig ausgeschiedene Mitglied.

5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und

Stellvertreter pro 1884/85. Statutenänderung (§§. 5 und 12).

Zur Stimmenabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 6 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei Herren Selig Auerbach &. Söhne in Posen oder bei

deren

röffnung der Generalversammlung dem Leiter

derselben präsentirt haben.

tober cr. inkl. erfolgen.

lich auf 74 und in den letzten 10 Jahren auf

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik e, Haynau. Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Oktober 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Schmidt’s Hotel in Haynau, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien nach §. 16 unseres Statuts bis spätestens am 25. Okto⸗ ber, Abends 6 Uhr, entweder in Haynau bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, oder in Breslau bei 8 Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus unter Einreichung eines Nummern⸗Verzeichnisses zu deponiren.

den Herren Gebrüder

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über die abgelaufene Geschäfts⸗ periode und Vorlegung der Bilanz.

Bericht der Rechnungsrevisoren. Antrag auf Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 5) Neuwahl von drei Rechnungsrevisoren. Haynau, den 4. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath.

145160]=° Zuckerfabrik Tapiau.

Gemäß §§. 39 und 40 des Gesellschaftsstatuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer

nach Abzug der aus dem

unserer Gesellschaft

außerordentlichen Generalversammlung

zum Monnag, den 27. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, nach Tapiau, Hotel Bierwerth, ein. Tagesordnung:

Antrag auf Abänderung der §§. 17, 30, 32 und

33 des Gesellschaftsstatuts.

Die Legitimation der Inhaber von Aktien Litt. B.

muß durch Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗

schaftskasse der Fabrik oder durch anderweite der

Direktion genügende Hinterlegung bis zum 26. Ok⸗

Tapian, den 8. Oktober 1884. Die Direktion.

Versicherungs⸗Gesellschaft 1453166 zu Greifswald.

I. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Kosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschusses und des Beitragsauf⸗ schlages für wiederholte Hagelbeschädigungen von zusammen 31239,29 aufzubringen 595676,50 Der beitragspflichtige Versicherungsfonds beträgt 35561300 und ist der Beitrag auf 1,50 für hundert Mark (1,13 für Versicherungen mit Verzicht auf Schäden unter ½) festgesetzt. Hierdurch werden aufgebracht 533419,50 und die fehlenden 62257 aus dem Reservefonds entnommen.

Der Durchschnittsbeitrag während des 44 jährigen Bestebens der Gesellschaft stellt sich für 100 jähr⸗

79 . Als Reservefonds verbleiben 227796 ℳ, d. i.

0,60 Prozent des Versicherungsfonds.

durch

Vor 8972,24 noch 247063,64

Der beitragspflichtige Fonds beträgt 215083225 und ist der Beitrag auf 12 pro 100 fest⸗ gesetzt.

Der sich ergebende Ueberschuß von 11036,23 bleibt für die Kosten des nächsten Semesters dis⸗ ponibel.

b. Nach unserer Bekanntmachung vom 9. März d. Is. ist der Beitrag pro 2. Oktober 1883 bis 2. März 1884 auf 7 pro 100 berechnet und kommt auch dieser jetzt mit zur Einziehung. 1

Der Brandreservefonds beträgt mit Schluß dieses

Jahres 420000 Der 43 jährige Durchschnitts⸗ beitrag vro 1000 berechnet sich in Klasse I. auf 59 J, Klasse II. 88 ₰, Klasse III. 118 und in Klasse IV. auf 147 ₰. Die spezielle Berechnung der Beitragsquoten wird, den Mitgliedern zugehen und bitten wir um baldige Einzahlung. .“

Greifswald, den 10. Oktober 1884. I1

Die Hauptdirektion. 8 Graf Schwerin⸗Putzar, Graf Behr⸗Behrenhoff,

Landschaftsdirektor. Landrath.

Loesewitz⸗Lentschow, Schmidt,

Rittergutsbesitzer. Syndikus. [43219] 1 2+

Maschinenbauanstalt Golzern

(vormals Gottschald & Nötzli).

In Gemäßheit der Bestimmungen in §. 30 des Statuts soll die zwölfte ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Nachmittags ½5 Uhr,

in Grimma im kleinen Saale des Rathskellers ab⸗

gehalten werden und laden wir die Herren Aktionäre

zu recht zahlreichem Erscheinen bei derselben hier⸗ ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz auf das zwölfte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884.

2) Beschlußfassung über die des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Dechargirung der gelegten

Vertheilung

jahre disponiblen

Rechnung. 8

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden sofort aber wieder wählbaren Herrn Konsu! W. Knoop in Dresden. 8

Das Versammlungslokal wied von 14 Uhr Nach⸗ mittags an geöffnet sein und Punkt ½25 Uhr ge⸗ schlossen werden und haben die Herren Aktionäre nach §. 31 des Statuts beim Eintritt in dasselbe durch Produktion ihrer Aktien oder eines über Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder einem Notar, mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositenscheines, als zur Theilnahme an dieser Generalversammlung be⸗ rechtigt sich zu legitimiren.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes werden vom 15. Oktober d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Herrn Philipp Elimeper in Dresden, Hern Ernst Langbein in Grimma und im Kontor der Gesellschaft in Golzern für die Herren Aktionäre zur Empfangnahme bereit liegen.

Golzern, den 22. September 1884.

Die Direktion der Maschinenbananstalt Golzern hnin & Rötz Nötzli.

1488380] Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Sonnabend, den 8. November cr., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Haideblümchen hier⸗ selbst stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund der §§. 13 und 14 des Statuts hiermit ein⸗ laden. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1883/84. 2) Rechnungslage und Bericht der Revisoren. 3) Wahl a. der Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter, und b. eines Vorstands⸗Mitgliedes. Oberhausen, 1. Oktober 1884. Der Vorstand. Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo. Ewald Hilger. August Waldthausen

[45309])

Bergischer Gruben⸗

mit dem 1. Juli 1885 aufhört. Hochdahl, den 8. Oktober 1884.

45318 [45318]

Dienstag, den

9

Der Vorstand.

II. a. Die pro 2. März bis 2. Oktober cr. vor⸗ gekommenen Brandschäden inkl. Kosten erfordern,

und als seinen Vorsitzenden

gewählt hat, besteht der Aufsichtsrath aus folgenden

während den Vorstand Herr

Ostrau i. S., am 8. Oktober 1884.

Louis Eckelmann,

und als dessen Stellvertreter 5 als stellvertretenden Direktor 5 8

Herrn Gutsbesitzer Louis Eckelmann Ottewig, Vorsitzender 8 8 Ernst Ritter⸗Steudten, stellv. Vorsitzender, 8 Carl Richard Gühne⸗Schallhausen, Wilhelm Hennig⸗Schweimuit, 8 Kaufmann Theodor Gieseler⸗Ostrau als Direktor und

Gutsbesitzer Julius Risse⸗Mischütz als stellvertretender Direktor bilden. Die von der Generalversammlung beschlossene

Dividende von 25 Mark pro Aktie

ist bei der Vereinskasse in Ostrau in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath. Vorsitzender.

J. Vollmer. 8

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ostrau i.

Nachdem in der am 16. September a. c. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung des Vereins die ausscheidenden Mitglieder de

Inlius Risse, Mischütz,

Zuckerfabrik Dinklar. Die auf den 20. Oktober 1884 anberaumte außerordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Zuckerfabrik Dinklar wird verlegt auf . November 1884,

9 Uhr Vormittags,

und findet statt in der Hildebrandt'schen Gastwirthschaft zu Dinklar. 1““ 1 Die Herren Aktionäre werden zu dieser Versammlung geladen mit Hinweis auf die in dieser

Zeitung unter dem 4. Oktober c. mitgetheilte Tagesordnung. Zu Nr. 2 der Tagesordnung wird hinzugefügt §. 18 des Statuts.

und Hütten⸗Verein.

In der heutigen General⸗Versammlung der Actionaire unseres Vereins sind von unserer Anleihe vom 1. Januar 1874 folgende Obligationen zur Amortisation ausgeloost worden:

10 Stück à 1000 Thaler Nr. 46 66 119 133 193 211 214 216 261 und 289 und 16 S à 200 Thaler Nr. 302 340 356 359 377 390 428 432 527 541 659 695 710 715 718 und 734.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt am 1. Juli 1885 an unserer Gesellschaftskasse hiee⸗ selbst, wovon wir den Besitzern derselben mit dem Bemerken Mittheilung machen, daß die Verzinfung

tück

Der Verwaltungsrath.

Der Anfsichtsrath. F. Hagemann.

8 S.

Auf⸗

Herr Gutsbesitzer Moritz Herrmann, Dürrweitzschen, und

wi oäͤhlt, ferner an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichtsraths, des Herrn Gutsbesitzer Ernst Klopfer, Schänitz, 1““ Herr Gutsbesitzer und Gemeindevorstand Heinrich Krauspe in Salbitz

neugewählt und sämmtliche drei Herren die Wahl angenommen haben, in der darauf abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths sich derselbe wiederum konstituirt

Herrn Eckelmann⸗Ottewig,

Ritter⸗Steudten,

Mitgliedern:

Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. Bilanz am 30. Inni 1884.

Gutsbesitzer Julius Risse⸗Mischütz Herrn Gutsbesitzer Moritz Herrmann⸗Dürrweitzschen, V und Gemeinde⸗Vorstand Heinrich Krauspe⸗Salbitz,

Moritz Mehner⸗Berntitz, Julins Risse⸗Mischütz,

Der Vorstand. Tnheodor Gieseler,

Direktor.

b

Activa. 1) Hütten⸗Immobilien... Abschreibung . .. 2) Hütten⸗Mobilien und Utensilien 3) Hütten. Nacanie Aorrarhe Rohmaterial⸗Vorräthe Roheisen⸗Vorrath . Bergberechtsame.. Bergbau⸗Immobilien. 8 8 HerdbaneUtensfilin . . . .. .. Effekten, Bergisch⸗Märkische 4 ½ %ige Prio⸗ ritäten VII. Serie, 4 ½ %ige Preußische Consols und 4 %ige Preußische Consols Wechfel in Portefeuille. C44*“ ) Debitoren. 8

Amsee, den 10. Oktober 1884. Der

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kujavien. Rath, V

8. Oktober 1884.

Hochdahl, den

38 88

Actien⸗Capital . 2265774 45 Anleihe. 50062 23689 03 140956 70 238730 45 950000

3000, 500,— Reservefonds .. Creditoren . . .

216147 90 26829 75 7176,76 172079,69 10049457202

W111“

Indem wir die vorstehende Geschäfts⸗Bilanz veröffentlichen, bringen wir gleichzeitig zur Kenntniß der Herren unserer Gesellschaft nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung erfolgten theilweis

irt oder vor errn Ernst Vowinckel, Rentner in Mettmann, Vorsitzender, hEEj hern Wilhelm Boeddinghaus zr., Kaufmann in Elberfeld,

errn Adolph Boeddinghaus, Kaufmann in Elberfeld, Herrn Ignaz Diepgen, Ingenieur in Düsseldorf

Herrn Herrn

Der Verwaltungsrath.

Passiva.

Ab Amortisations⸗Quote pro 1883/84 Anleihe⸗Zinsen, Zinsen pro 1883/84 .. davon sind bereits erhoben.

Anleihe⸗Amortisations⸗Conto: Amortisations⸗Quote pro 1883/84 davon sind bereits erhoben. .

—) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Brutto⸗Gewinn Abschreibung auf Hütten⸗Immobilien . 8 àuAAeEAh.

57560 58 322126/15

83 . 8 . .

750979928,73

Fiktionäre, daß der Verwaltungsrath

en Erneuerung desselben us folgenden Mitgliede riedr. Wilh. Pieper, Rentnar in Hochdahl, hristian Trinkaus, Banquner in Düsseldorf und Herrn Friedr. Herm. Wülfing, Nentner in Elberfeld.