Rreslau. Bekauntmachung. [45269]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2621 das Er⸗
löschen der Firma Theodor Rieger hier heute ein⸗ getragen worden. 1 1.“ Breslau, den 7. Oktober 1884. o9 1 Königliches Amtsgericht.
EBreslau. Bekanntmachung. [45271] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3355 das Erlöschen der Firma Gebr. Gülich hier ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [45270] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6199 das Erlöschen der Firma Adolph Leipziger Breslau, Verwerthung der Latowskischen Reichspatente, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
reslaun. Bekanntmachnug. 145272]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1383 Alfred Hahn zu Wien als Prokurist der verehelichten Kaufmann Rosalie Hahn, geb. Joachim, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2396 eingetragene Firma:
R. Hah
heute eingetragen worden. 88
Breslau, den 8. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Burgdorf. Bekanntmachung. [45112]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156
sub 4 eingetragen zur Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte“:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1884 sind die §§. 3, 4, 7, 8, 10 bis 14 und 18 bis 21 des Gesellschaftsvertrags vom 25. August bezw. 6. Oktober 1883 geändert worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden fortan auch durch den „Reichs⸗Anzeiger“ veröffent⸗ licht.
Burgdorf, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Forkel. 1
Culm. Bekanntmachung. 145273
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Isidor Stargardter ebendaselbst unter der Firma:
J. Stargardter 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 290 ein⸗ getragen.
Culm, den 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Kossack.
[45274] Dargun i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober d. J. Fol. 10 Nr. 17 zur Firma „Carl Schmidt“ heute einge⸗ tragen:
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: die Handlung ist auf die Ehefrau des bisherigen habers, die Handelsfrau Henriette Schmidt, geborne Evert, zu Dargun übergegangen. Col. 7. Prokuristen: Carl Schmidt in Dargun. Dargun, Mecklenb., den 10. Oktober 1884. — Großherzogliches Amtsgericht.
[45275] SGandersheim. Bei der im hiesigen Handels⸗ register Fol. 4 eingetragenen Firma: . Salomon Philippsohn zu Gandersheim ist vermerkt, daß nach dem Tode des Kaufmanns Salomon Philippsohn das Geschäft auf dessen Wittwe Therese, geb. Siltzer, hieselbst übergegangen ist und daß diese als nunmehrige allei⸗ nige Inhaberin das fragliche Geschäft in unverän⸗ derter Firma fortführt. “ Gandersheim, den 3. Oktober 1884. 1 5 8 Herzogliches Amtsgericht. . Seebaß.
[45276] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Handelsgesellschaft Albert Alexander Katz in Görlitz, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Alexander Katz ist als offener Handelsgesellschafter am 30. September 1884 eingetreten und sind von jetzt ab nur die beiden Gesellschafter Emanuel Alexander Katz und Arthur Alexander Katz berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Görlitz, den 6. Oktober 1884. 3 Königliches Amtsgericht. 8 8 1 [45277] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 273 die am 4. Oktober 1884 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft Schunke und Moh zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
145279] Srabow i./M. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Grabow Fol. 13 Nr. 26 ein⸗ getragen:
a. Col. 3. Johs. Hall. b. Col. 4. Grabow. c. Col. 5. Kaufmann Georg Carl Johann Hall in Grabow. Grabow i./ M., den 10. Oktober 1884. Peters, A.⸗G.⸗Aktuar.
[45281 Greifenhagen. Die in unserem Firm scn. unter Nr. 40 eingetragene Firma des Mühlen⸗ und Kupferhammerbesitzers Carl Junker zu Vogelsang ist gelöscht. Greifenhagen, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[45280]
Sreifenhagen. In unser Gesellschaftsregister
ist unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1884 eingetragen:
Die Gesellschafter der zu Vogelsang bei
Greifenhagen unter der Firma Thiem &
Zierold errichteten offenen Handelsgesellschaft sind
a. der Gutsbesitzer Hermann Zierold in
Josephshof (Kreis Schlochau),
b. der Kaufmann Albert Thiem in Greifen⸗ b agen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober d. J. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter für sich allein befugt,
Greifenhagen, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. 8 8 Suben. Bekanntmachung. 145278] In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1884 Folgendes eingetragen worden: 8 8 1) Nr. 68. G Gubener Hutfabrik Steinke et Comp. Kom⸗ manditgesellschaft. . 8 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gubener Hutfabrik Steinke et Comp. 4) Ort der Niederlassung: “ Guben. 8 8 5) Gesellschaftsregister: 8 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: Tuchfabrikant Otto Steinke in Guben. Guben, den 2. Oktober 1884. — . Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. 145282] Der Kaufmann Isidor Mosesowitz Lurie, wohn⸗ haft in Libau, hat am hiesigen Orte unter der
Firma: „Isidor M. Lurie“ 8 am 1. Oktober 1884 ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist sub Nr. 2835 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1884 eingetragen am 6. Oktober 1884.
Königsberg, den 7. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. XII. [45283] ELörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach.
Nr. 15015. In das Firmenregister zu O. Z. 145 wurde eingetragen:
Die Firma Friedrich Holdermann, Manu⸗ fakturwaarengeschäft in Lörrach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich Holdermann dahier.
Lörrach, den 6. 3G“
Lauck.
Malgarten. Bekanntmachung. [45285] Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 5 zur Firma F. Sostmann zu Bramsche eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Malgarten, den 8. Oktober 1884. Kohünigliches Amtsgericht. G. v. Einem. [45286] Meseritz. Die Gesellschaft Schmidt & Barol in Bentschen ist aufgelöst, was bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. Meseritz, am 7. Oktober 1884. 81 Königliches Amtsgericht. Fen. Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung. [45290] Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Wolff zu Neustadt W./ Pr. ist erloschen. 4 Neustadt W./ Pr., den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Oberhausen. Bekanntmachung. 145291] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die „Aectiengesellschaft für Eisenindustrie zu Styrum in Oberhansen“ verzeichnet ist, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Heinrich Welter zu Ober⸗ hausen ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. Der Vorstand hat den Bureauchef Max Hüttenmüller zu Oberhausen in Gemäßheit des §. 19 der Statuten beauf⸗ tragt, in Gemeinschaft mit dem Direktor und Prokuristen Wilhelm Kohl die laufende Cor⸗ respondenz, das Wechselgiro (Indossament), so⸗ wie Quittungen über geleistete Zahlungen zu vollziehen, und ihn dazu ernannt, die Unter⸗ schrift des Vorstands⸗Präsidenten oder Vize⸗ Präsidenten in Bezug auf andere Wechselver⸗ bindlichkeiten zu kontrasigniren. Eingetragen auf Grund des Vorstandsbeschlusses vom 30. September 1884 zufolge Verfügung vom 6. Oktober am 6. Oktober 1884. Oberhausen, den 6. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [45292] In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die
Firma: „Eduard Maeker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Maeker zu Oels am 6. Oktober 1884 eingetragen worden. Oels, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. [45293] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 192 eingetragene Firma: „E. Maeker’s Nachfolger zu Oels“ heute gelöscht worden. Oels, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekaunntmachung. [45295] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 181
die Firma: . C. Güldenhaupt zu Pleschen (Inhaber Avpothekenbesitzer Julius Carl Güldenhaupt) gelöscht worden. Pleschen, den 27. September 1844. Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. [45296] In unser Firmenregister ist unter Nr. 846 die
Firma: J. Hammerstein’s Nachfolge mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam und als deren Inhaber
der Kaufmann Moritz Ascher Cohen in
.
8 Potsdam, 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8.
Potsdam, den 8. Oktober 1884. .“
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
[45297] Sangerhausen. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. im Firmerregister bei der unter Nr. 217 ein⸗†
getragenen Firma R. Baumann in Spalte: Be⸗ merkungen: Der Privatmann Ferdinand Suhle zu Sanger⸗ hausen ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Raphael Baumann als Gesellschafter eingetragen, und ist die nunmehr unter der Firma R. Baumann bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. im Gesellschaftsregister unter Nr Firma der Gesellschaft: 1 R. Baumann. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Raphael Baumann, 2) der Priratmann Ferdinand Suhle, “ Beide zu Sangerhausen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 begonnen. 3 Sangerhausen, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ.
Seelow. Bekanntmachung. 145298] In unser Firmenregister ist zu Nr. 33 bei der Firma „A. F. Riedel⸗Gusow“ folgender Vermerk eingetragen: CGolonne 6. Nach dem am 5. November 1883 erfolgten Tode des Kaufmanns August Ferdinand Riedel zu Gusow ist das Handelsgeschäft durch
Testameut vom 1883 auf dessen
25. Juli 20. Dezember
Wittwe Louise Riedel, geb. Hoffmann, zu Gusow vererbt, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗ tober 1884 am 7. Oktober 1884.
Seelow, den 7. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
[45299]
Seelow. Bekanutmachung. 8 Eintragung
In unser Prokurenregister ist folgen erfolgt: 1) Laufende Nr. 8. “ 2) Prinzipal: die verwittwete Frau Kaufmann Riedel, Louise, geb. Hoffmann, zu Gusow. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: A. F. Riedel. 4) Ort der Niederlassung: Gusow. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 33 des Firmenregisters. 6) Prokurist: der Kaufmann Emil Riedel zu Gusow. 8 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1884 am 7. Oktober 1884. Seelow, den 7. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht. 8 b [45300] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 776 bei der Firma: Mereur, Stettiner Portland⸗Cement⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik⸗Actiengesellschaft Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Bruno Brand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikdirigent Wilhelm Rüster, bisher in Schwerin (Mecklenburg), als erster Direktor in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. v [45301] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 222 folgender Vermerk eingetragen: Kaufmann Leopold Emil Seelenbinder in Tilsit hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Reiner, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Tilsit, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht..
Konkurse.
59 5 27 145245] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Molkereipächters L. Hägener zu Eilte ist am 9. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Schreiber Bäthje in Ahlden.
Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember
Anmeldefrist bis 30. Oktober 1884.
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 31. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den
2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uuhr. Ahlden, 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
gez. Roscher. . Veröffentlicht: Rohan, Gerichtsschr.⸗Anw., als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1480900 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlossers Franz Emil Heinig hier wird heute, am 8. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Meuche hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1884. Anmeldefrist bis 15. November 1884 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. No⸗ vember 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
1 EIö“ 4. Dezember 1884, Vormittags
11 Uhr. Altenburg, am 8. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez.) Döll. 8 Zur Beglaubigung: Assistent Schmidt, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber.
1“
svon hier, Hundegasse Nr. 70.
[45048] . onkurs⸗Eröffnungsverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1884 in Göda verstorbenen Sattlers und Wagenbauerz Anastasius Bernhard Oehme wird heute, am 8. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufnkann Clemens Niecksch zu Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1884 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
Wahl“⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1884, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1884.
Bautzen, den 8. Oktober 1884.
8 Königliches AmtsgerichF.. Teupel, G.⸗S. 4
ium
[45246]
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Holz⸗ händlers Eugen Bacmeister in Firma E. Bac⸗ meister, Schönebergerstraße 15c., (Privatwohnung Schönebergerstraße 26) ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mo⸗ vember 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1884.
Prüfungstermin am 19. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdene straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 10. Oktober 1884.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 48.
145038° Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Herms zu Brielow ist am 8. Oktober 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Gustav Barsickow zu Brandenburg a./H.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Novem⸗ ber 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗Versamm⸗ lung den 3. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39, vor Herrn Amtsegerichts⸗Rath Schulze.
Brandenburg a./H., den 8. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinczakowski.
4592 5 G “ 145239] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Adam zu Breslau, wohnhaft Neudorfstraße Nr. 26, in Firma Albert Adam & Co. zu Breslan, Geschäftslokal: Tauenzienplatz Nr. 1, ist heute, am 10. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57.
Erste Gläubigerversammlung
den 6. November 1884, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldefrist bis einschließlich den 1. Dezember 1884.
Prüfungstermin
den 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3, überall im Terminszimmer Nr. 10, des Hochparterres.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Teichmann,
15. November 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8
zum
zu Breslau. 8
escUettcs
[45049]
Ueber die hiesige Zweigniederlassung der Firma Oscar Strasburger & Co. zu New⸗York und über das im Inland befindliche Privatvermögen des alleinigen Inhabers obiger Firma, des Kaufmanns Oscar Strasburger, wird hierdurch, nachdem die Zahlungsunfähigkeit der gedachten Firma und ihres Inhabers genügend glaubhaft ge⸗ macht worden ist, dem Antrage des Vertreters des Gemeinschuldners entsprechend, heute, am 6. Oktober 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Geh. Justizrath Forkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. “
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Sonnabend, den 29. November 1884, Vormittags 9 Uhr, b Termin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumt. 3 1
Offener Arrest mit Frist bis zum 22. November 1884 ist erlassen.
Coburg, den 6. Oktober 1884. 1
Herzogliches Amtsgericht. III. Abtheilung. chiegnitz.
gez. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht:
Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.
145041] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Frank zu Denzige Hundegasse Nr. 110, ist am 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No⸗ vember 1884. — —
Anmeldefrist bis zum 29. November 1884.
“
tober 1884.
Konkursverfahren
Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 138. Dezember 1884, Bormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 9. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski. 5037 F9 das Vermögen der Steingut⸗ und Por⸗ zellanhändlerin Lisette Christine Sophie, ver⸗ ehel. Schneider, in Dresden (Wettinerstraße 7), wird heute, am 8. Oktober 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Schlös⸗ sergasse 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. November 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 11. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, den 8. Ok⸗
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Richard Hamisch in Dresden, in Firma „Richard Hamisch“, Annenstraße 26, wird heute, am 9. Oktober 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. Mac. Rechtsanwalt Petersen in Dresden, See⸗ straße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. November 1884. 8 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 11. November 1884, Vor⸗
Koönigliches Amtsgericht zu Dresden, 9. Oktober 1884. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Beschluß.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Fer⸗ dinand Ferle zu Friedeberg N. M. ist heute am 8. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter:
Kaufmann Conrad Funck zu Friedeberg N. M.
Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1884. Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl eines Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie Beschluß⸗ fassung nach §. 120 der Konkursordnung am 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen im Termin am 19. Dezember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 9. Dezember 1884.
Friedeberg N. M., den 8. Oktober 1884.
Schulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45325]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters W. Weppner in Göttingen ist heute, am 10. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Eckels in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1884 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 10. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts
zu Göttingen. Beckmann.
mittags 10 Uhr.
88241 x Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Krämer in Kronach, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Konkursverwalter Mehlhändler Erhard Rauh von ier. mameldefrie bis Mittwoch, den 29. Oktober er⸗ ne
Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. November c., Vormittags 9 Uhr.
Kronach, den 8. Oktober 1884.
Monath, K. Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
. Auszug. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Loewenthal in Bergen a. d. Dumme wird heute, “
am 9. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stampehl in Lüchow ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 27. November 1884.
Erste Gläubigerversammlung: 6. November
884, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Dezember 1884, Morgens r
[45098]
10 Uhr. 1sDffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November
Lüchow, den 9. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. II. Wiarda.
Nachstehender Eröffnungsbeschluß:
145099]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Jodocus Neff, Jo⸗ hanna, geb. Klappert, von hier, wird heute
am 8. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
„Der Bureaugebülfe Wilhelm Eppelsheimer da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Marburg, den 8. Oktober 1884.
„Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,
Abtbeilung III. Heynich.
145109⸗=% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Specerei⸗ händlers Emil Masson zu Monlius bei Metz wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 8. Oktober 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mioöontag, den 27. Oktober 1884,
8 Vormittags 9 Uhr,
“ im Schwurgerichtssaal, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. November 1884,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichtssaal, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Fries. [45238]
Ueber das Vermögen des Vollmeiers Heinrich Haase zu Osterwald Nr. 25 und dessen Sohnes Friedrich Haase daselbst ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Abtheilung II. vom 9. d. M., Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hoenmanns in Hannover.
Anmeldungen der Konkursforderungen bis 29. Ok⸗ tober 1884 einschließlich.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 3. November 1884, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1884 ist erlassen.
Neustadt a. Rbge., den 9. Oktober 1884.
Baring, Gerichtsschreiber.
Auszug aus dem Eröffnungs⸗ beschlusse.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Füllert zu Pencun ist am 8. Oktober 1884, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hermann Stettin. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung 10. November 1884, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 24. November 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle.
Pencun, den 8. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ehmke, Gerichtsschreiber.
145046½ Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Ritter, geb. Thomsen, zu Quedlinburg ist heute am 8. Oktober 1884, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Auktionskommissar Knoche hier ernannt.
Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1884, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Novem⸗ ber 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1884.
Prüfungstermin am 29. November 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Quedlinburg, den 8. Oktober 1884.
Fricke, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Goehtz zu
52 2 [452531]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Maelger (i. F. J. Maelger) zu Star⸗ gard i. Pomm. wird heute, am 9. Oktober 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Bankagent Kempe zu Stargard i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
“
den 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1884 Anzeige zu machen. 1.“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V., zu Stargard i. Pomm. 3 . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
321 144621]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Peter zu Trebnitz wird heute, am 6. Oktober 1884, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners Peter das Konkursverfahren eröffnet.
Herr von Raumer wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Oktober 1884 Anzeige zu machen.
Trebnitz, Schl., den 6. Oktober 1884
Königliches Amtsgericht. I.
45247 145247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Müller zu Treptow a. R. wird heute, am 8. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Friederici zu Treptow a. R. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 30. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur? Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Treptow a. R.,
den 8. Oktober 1884. Zur Beg
539 S 72 145324] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Seifert in Auerbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Mittwoch, den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor geh Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Auerbach, den 9. Oktober 1884. u“ Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[450977
In dem Konkurse über den Nachlaß des Mühlen⸗ gutsbesitzers Louis Schellenberg in Paditz soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 50 619 ℳ 06 ₰, wovon 810 ℳ 54 ₰ bevor⸗ zugt sind.
Der zur Vertheilung unter nicht bevorzugte Gläu⸗ biger verfügbare Massebestand beträgt:
9602 ℳ 31 ₰ = 19,28 %⅝.
Schlußrechnung und Verzeichniß liegen bei der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus. “ 8 Altenburg, den 8. Oktober 1884.
Der Konkursverwalter: Justizrath A. Große.
16040 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1884 zu Reinstedt verstorbenen Arbeitsmanns Ernst Borrmann daher ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 24. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumt. “
Ballenstedt, den 6. Oktober 1884. “
Hartit, in Vertreung des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.
145243] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Gustav Rudolph Klemm, Holzmarkt⸗ straße Nr. 6/7, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 3 199 408 ℳ 12 ₰ Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 260 591 ℳ 82 ₰.
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich
auf der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗Str. Nr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 29 A. in den Geschäfts⸗ stunden von 11—1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht I., Abtheilung 52, zu den Akten N. 36 1882 zu erheben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubiger erhalten meinerseits am 24. November d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich er⸗ gebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs⸗
termins. Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.
[45105]
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Johann Diedrich Martens Wittwe hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ oben.
Bremen, den 9. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreibe Stede.
145254] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Nesselmann, in Firma Th. Krepper in Burg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 23. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Burg, den 9. Oktober 1884.
1 Hering, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45252]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Anton Bennewitz in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch . Hahner, Gerichtsschreiber.
145328* Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Christian Friedrich zErdmann Frank in Geyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ehrenfriedersdorf, den 9. Oktober 1884.
8 scttten⸗ ct. Hesse, Ass.
145241]1 Bekanntmachung. 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Januar 1883 zu Benndorf verstorbenen Wittwe Auguste Hennig, geb. Riethdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Eisleben, am 4. Oktober 1884.
8 Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14510020 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Fr. Riemann dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.
Eschwege, den 6. Oktober 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II. Humburg.
145042=1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Wilhelm Stolp hier ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf
den 8. November 1884, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 7, anberaumt. Greifenhagen, den 8. Oktober 1884.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
145242]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren zu dem überschuldeten Nachlasse Heinrich David Lange’s in Etzolds⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 9. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
H. Böhme, Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.
. 52 8 1452500 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Wilhelm Nicolaus Lohmeyer, in Firma Nicolaus Lohmeyer, früher in Firma Krause & Lohmeyer, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 7. November 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 10. Oktober 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.