1884 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

Hafer per 1000 Kg Loco fest. Termine höber. Gekündigt

Ctr. Kündigungspreis Loco 127 158 n. GC. Lieferungsqualität 129 ℳ, inländischer, guter —, feiner —, preussischer, guter —. pommerscher, guter 135 138 ab Bahn bez., feiner 139 145 ab Bahn bez., schlesischer. mittel —, guter 136 138 ab Bahn bez., feiner 139 145 ab Bahn bez., märk. guter —. per diesen Monat 129,75 bez., per Cktober-November 126.5 127 bez., per November-Dezember 125,25 125,5 bez., per April- Mai 127,5 128 bez

Mais per 1000 Kg. Loco —. Termine fest. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco 122 134 n. Q., per diesez Monat, ner Oktober-November, per November-Dezember, per Dezember- Jauuar per Jannar-Februar und per April-Mai —, Türkischer —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 170 220 ℳ. Futrerwaare 146 158 nach Qual.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Höher. Gek. 8500 Ctr. Kündigungspr. 19,10 ℳ. per diesen Monat 19.10 19,15 bez., per Oktober-November 18 70 18,80 bez., per Norember-Dezember 18,60 18,70 bez., per Dezember-Jaauar —, per April-Mai 19 19.05 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine —. Gebündigt —. Kündigungspreis —. Loco. per diesen Monat und Oktober November 20,25 ℳ. per November-Dezember, per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar März. per März-April und April-Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Khndigungspreis Loeo 8 per diesen Monat und per Oktober-November 20 ℳ, per Norem- ber Dezember —, per Dezember-Januar. per Januar-Februar, per Februar-März. per März-April und per April-Mai —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekünd. Ctr. Loco 10,90 bez., per diesen Monat, per Oktober-November per November-Dezember, per Dezember- Januar und per Januar-Februar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. merrops ℳ. Winterrübsen ℳ.

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. 2000 Ctr, Kündigungspr. 50.8 —, per diesen Monat. Dezember 50,5 50 9 50,5 bez., per Dezember-Januar, per Januar- Februar, per Februar März und per März April —, per April- Mail 52.6— 52.3 53 52

—, Winterraps ℳ, Som- Sommerrübsen

Termine schwankend. Gek. Loco mit Fass —, ohne Fasz

bez., per Mai-Juni 53 52,8 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Küundizungspreis Loco ℳ, per diesen Monat, per Ok- tober-November und per November-Dezember 24 ℳ, per Dezem- ber-Japnar, per Januar Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 Liter %. Ter- mine höher. Gekündigt 20 000 Liter. Kündigungspreis 48 ℳ, Loco mit Fass —, per diesen Monat 48,1 47, 9 bez., per Oktober- November 46,9 46.8 bez., per November-Dezember 464 bez., per Dezember-Januar, per Januaz-Februar. per Februar-März und per März-April —, per April- Mai 47,5 47,6 47,4 bez., pe Mai- Juni 47.7 47,5 bez. 1

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco obne Fass 47,5 47,1 bez., pr. April- Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 21.75, No. 0 21.75 20,25, No 0 n. 1 20,00 19.00. Roggenmehl No. 0 20,50 19 50. No. 0 u. 1 19,25 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Aber Notiz bez. In beiden Sorten srilles Geschäft.

FGtecttin, 10. Oktober. (W. T. S.

Getreidemarkt Weigan unverändert, lo0 136,00 —152.00, pr. Oktober-November 149,50. gr. April-Mai 160,00 Rogger ruhig, ioco 133,00 135.00, pr. Oktober-November 134,00, pe. April-Mai 134.50, Rüböl fester. pr. Oktober-November 50,50, prz. April-Mai 51,70. Sviritus fest, loco 46,00. pr. Oktober 46,00, pr. Oktober-November 45 80, per Apbril-Mai 47,00. Petroleum 1 Posen, 10. Oktober. (W. T. B)

Spiritua loco ohne Fass 44 80, pr. Oktober 45 00 pr.

vember 44 50. pr. Dezember 44 40. pr. Januar —, pr. April-Mai 5,30. Gekündigt 5000 Liter. Fester.

Bresiau, 11. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spirituns pr. 100 Liter 100 % ver Oktober 45,90 do. pr. Oktober-November 45.00. do. pr. April-Mai 45,50. Weizen pr. Oktober 152. Rogzen pr. Oktober 133.00, do. pr November Dezember 129,00, per April-Mai 134,00. Rüböl loco pr. Oktober 50,50, do. gr. Oktober-November 50,50, do. pr. April- Mo 51,00. Zink: fest. Wetter: Regnerisch.

Cöln, 10. Oktober. (W. T. B.)

gGotreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, Sremder 10.75, pr. November 15.65. pr. März 16 35. Roggen loco biesiger 14,90, pr. November 13,90, pr. März 14 20 Jater loco 13 50

10c0 28 00 ver Oktober 27,10, pr. Mai 27 70.

Bremen, 10. Cktcber. (. B.

Petrolensm (Schlassbericht) ruhig. Staordard white lceco 7.40, pr. November 7.45, pr. Dezember 7,55, px. Januar 7,65, pr. Februar 7,75. Alles Käutfer.

Hamburg, 10. Oktober. ( T.

Getreisemarkt. Weizen leco unverändert aut Termint ruhig. or Cktober-November 149 00. 148,00 Gd, pr. November- Dezember 150,00 Pr., 149,00 63 Fogven loco unverändert, aaf Termine ruhig. pr Oktober-Novrember 123,00 Br., 122,00 Gd, pr. November-Dezember 122.00 Br, 121,00 GA. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loch —, pr. Mai 54. Spiritus fester, pe. Oktober 37 ¼ Br., pr. November-Dezember 37 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 37 ¼ Br., pr. April Mai 37 ¼ Br. Kaffee ruhig,

2 9 1 8 AI

Zr.

ver Oktober-November und per November-

7,65 Gd., per Oktober 7,60 Gd., pr. November-Dezember 7,80 Gd. Wetter: Regen. 8

Wien, 10. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weigen per Herbat 8.14 Gd., 8,19 Br., pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,55 Br. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., 7 20 Br., pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7 32 Br. Mais pr. Oktober —.—, pr. Mai-Juni 6,15 Gd., 6,20 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Frübjahr 6,68 Gd., 6.73 Br.

Pest, 10. Oxtober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbat 7,70 Gd., 7,72 Br, pr. Frübjahr 8,29 Gd., 8,31 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6.12 Br. pr. Frübjabr 6,38 Gd. 6,40 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 70 Gd., 5,72 Br. Wetter: Schön. 1“

Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 46 ½.

Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert. pr. November 202. Roggen loco niedriger. auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 156, pr. März 154. KRüböl loco 29 ¼, per Herbst 29 ⅞, pr. Mai 31

Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss. loco 19 bez. 19 Br. pr. November 19 ½ Br., ber 19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 ¾ Br. Weichend. Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen

Hafer behauptet. Gerste bebauptet. London, 10. Oktober. (W“ T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nom, Rüben-Rohzucker träge. An der Küste angeboten 4 Weizemnladungen. Regen. 8 8

ELondon, 10 Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufubr letztem Montag: Weizen 26 810, Gerste 5920, Hafer 45 780 Orts.

Weizen ruhig, stetig, wenig angeboten, angekommene Ladungen träge. Mais theurer, Hafer zu Gunsten der Verkäufer, Mehl träge. Mahlgerste ruhiger, Malzgerste stetiger.

Liverpool, 10. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen ruhig, Mais 1 d. billiger. Wetter: Schön.

Liverpoel, 10. Okteber. (W. T. B.)

Baumwolle (Schluesbericht.) Umsatz 10 000 B. davon ihz Spekulation und Exportt 1000 B. Agmerikaner fest, Surats ange- boten. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 52⁄32, Januar-Februar-Lieferung 511⁄16, März-April-Lieferung 55 ⁄64, April- Mai-Lieferung 555⁄64, Mai-Juni-Lieferung 557/64 d

Manchester, 10. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ⅝, 12r Water Taylor 6 ⅞, 20r Water Mickolls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 108⅝, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpceps Qnal. Bowland 9 ¼, 40r Double Weston 10 ¼ 60r Double conrante Qnalität 13 ½, 32, 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r1/46r 176. Fest.

Glasgowv, 10 Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixzxed numbers warrants 41 sh. 7 d.

Parig, 10. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Oktober 21,00, pr. November 21 10., pr. November-Februar 21,10, vr. Januar-April 21 40. Hehl 9 Marquees behauptet, pr Oktober 45.00, pr. November 44,80. pr. Novemb.-Februar 44,80, pr Jan.⸗-April 44 75. Rüböl fest. pr. Oktober 67,50, or November 68,00, pr. November-Dezember 68,50, pr. Januar-April 70,25. Spiritue steigend, vr. Okteber 47.50, nr. November 46.50, pr. November-Dezember 46,50, pr. Januar-

April 46 50.

Paris, 10. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880° fest, loco 34,00 à 34,25. Welsser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 41.00, pr. November 41,00, pr. Oktober-Januar 41,10. pr. Januar April 42 00.

St. Petersburg, 10 Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 60,00, per August —,—. Weizen loco 10,40, Roggen loco 8,75. Hatfer loco 5,25. Hanf loco —,—. Leinsaat loco 15,00. Wetter: Regen.

Hew-Xork, 10. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwelle in VTew-NYork 10, do. in New- Orleans 9 ½ Raff. Petrolcum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd. do. in Philadelphis 8 Gd., rohes Petroleuvm in New-York 6 ⅛%. do. Pipe line Certiücates D. 73 C. Nebl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco D. 87 ½ C., do, pr. Oktober D. 86 ½ C., do. pr. November D. 88 C., do. pr. Dezember D. 90 C. MHais [Ner: 62. Zucker (Feir reüning Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Bio-) 10,05. Schmalz (Wilcor) 8,25, do. Fairhanks 8,25, do. Rohe & Brathers 8,20. Speck 10 ¼ Getreidefracht 4

———

Raffinirtes, Type pr. Dezem-

still. 10 ½

41 sh. 7 ½ d. bis

Ausweis über den VYVerkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 10. 0 ktober 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach

Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 430 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ, II. Qualität 96 110 ℳ, III. Qualität 86 92 ℳ, IV. Qualität 78 82

Schweine. Auftrieb 1114 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 100 ℳ, Landschweine a. gute 92 94 ℳ, b. geringere 80 86 ℳ, Bakony 88 —- 9 ℳ, Russen 88 92 ℳ, Serben

Kälber. Auftrieb 582 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,16 1.24 ℳ, II. Qualität 0,96 1,12

Schafe. Auftrieb Stück. (Durcbschnittspr. für 1 kg): I. Onalität ℳ. II. Oualität

Berlin, 9. Oktober.

Die Marktpreise des Kartoffel. &

per 10 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins

geliefe

1]

am

* 29

waren auf hiesigem Platze

3. Oktober 1884 46,9

3

46,5

46,8

46,8 -

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

Generalversammlungen. .

25. OMtober. Saxonia, Eisenwerke und Eisenbahnbedarf-Pabrih

n

5. Novbr. 12. Novbr.

Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck-Trav. münder Eisenbahn.

zu Radeberg. Ord. Gen.-Vers. zu Dresd n. Aktien-Gesellschaft Zuokerfabrik Haynau. 3 Gen -Vers zu Haynau 8

Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Aktlen-Gesel.

sochaft. Zuckerfabrik Kujavien.

Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Die auf den 28. Oktohe,

angesetzte Gen.-Vers. findet erst am 30. Oktober &r

statt.

Neue Gas-Aktien-Gesellschaft.

Berlin.

Aktien-Gesellschaft Masechinenfabrik „Deutsohlana-

in Dortmund. Ord. Gen. Vers. zun Dortmund

Schlesische Feuerversicherungs-- Gesellschan.

Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau.

Schlesische Lebensversicherungs-Aktien- Gesel.

schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau. Eisenbahn-Einnahmen..

Ord. Gen.-Vers. n

Im Sept. cr. 368 187 ℳ, gegen Sept. 188)

definitiv 368 072 ℳ, mithin im Sept. cr. + 115 Die Gesammt. Einnahmen bis ult. Sept. cr. betrugen 3 130 219 gegen 3 082 458 in 1883 mithin + 47 761 Die Vergleichung der provisorisches Einnahmen ergiebt pro Sept. + 6922 und bis ult. Sept + 109 164 8

8 Uhr MNorgens.

Stationen.

Temperarm in 0 Celsin

Barometer anf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

Wind. V Wetter.

Mullaghmore

Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

Haparanda

St. Petersbg.

Moskau

Cork, Queens-

towxn.

Brest

6 6 5

Heider..

Sylt

Hamburg.

Swinesmünde

Neufsbrwaarv.

Memel

6 wolkig 6 8 Regen 6 2 wolkig¹) 4 bedeckt

4 bedeckt

till bedeckt 1 bedeckt

1 Regen

5 heiter

bedeckt 3 Regen bedeckt ³) bedeck ⁴) wolkenlos 3 bedeckt ⁵5)

- 1 S0oSSU oh8˖= [0æ 5 8

Paris

2

Karlerahe.. IN; dahe flar Wließsbaüden

Hünchen

Chemnitz.

Berlin. Wien Breslan

. 0

3 wolkig 7 Regen wolkig

5 sbedeckt ⁶) Regen bedeckt 3 swolkig

SW 1 bedeckt

880 2 bedeckt7)

SA

WsW SW

SSSASoS

Ile d'Aix.

Nizza.

Priest..

1) Abends Wetterleuchten. leuchten.

XNW d. wollkig 4 wolkenlos still wolkig

2²) Grobe See. ³) Abends Wetter-

Dunstig. ⁵) Seegang leicht. 6) Nachmittags Regen-

7) Abends Wetterleuchten.

Anmerkung:

Die Stationen sind in 4 Gruppo" geordhet;

1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitte; europa südlich dieser Zone. 4) SüJeuropa. Innerbalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach9Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steil 8 = sgtürmisch, 9 = Sturm, 10 = Starker Sturm, 11 = heft'ger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum von 740 mm liegt am Eingange des Skagerracks, auf den britischen Inseln nördliche, über Wesr- deutschland Winde bedingend. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trüdes

vielfach regnerisch. Triest fanden gestern Gewicter statt.

südliche und südwestliche, stellenweise stürmische Im nordwestlichen Deutschland sowie h-

Die Temperatur ist i

Westdeutschland erheblich gesunken und liegt daselbst 2 bs- 5 ½ Grad unter der normalen.

Deutsche Soewarfe. 3 8

. 2.

Umsatz 2000 Sack. Petrolenm still. Standara white ioco 7.70 Rr

1er

Montag: Wilhelm Tell. Dienstag: Die große Glocke.

Kroll's Theater. Sonntag: Erstes Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mitwirkung des

Dienstag: Adrienne Leconvreur. Se Mittwoch: Ertra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗

Klasse:

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 201. Vorstellung. Der fliegende Holländer.

Romantische Oper in drei Akten von Richard Wag⸗ ner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Montag: Overnhaus: 202. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Plobrmel. Oper in 2 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grün⸗ baum. Musik von Mevyerbeer. (Dinorah: Frl. Bessöne, als Gast, Hr. Schmidt, Hr. Lieban.) A nfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Die Karls⸗ schüuler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 203. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Seneert. Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang 6 hr.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Fräulein Commerzienrath. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapv. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blu⸗

Mittwoch: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 16. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Letztes Gast⸗ spiel und Abschiedsvorstellung des Herzogl. Meinin⸗ gischen Hoftheaters. Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Kassenöffnung 6, An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Neu einstudirt: Excelsior.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 17. Male: Gasparone. Ovperette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker. 8 8

Montag: Gasparone.

Besidenz-Theater. Direktion: A. Anno. Sonntag: Zum 30. Male: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrèque. Vorher: Zum 30. M.: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Cello⸗Virtuosen Hrn. W. Lublin.

Programm: I. Theil. 1) Arie aus „Semele“ von Händel (Fr. Amalie Joachim). 2) Nocturne (für Cello) von Chopin (Hr. W. Lublin). 3) a. Auf dem See, b. Lachen und Weinen, c. Ständchen, von Schubert (Fr. Amalie Joachim). II. Theil. 4) Frauen⸗ liebe und Leben, Liederchelus von Schumann (Fr. Amalie Joachim). 5) a. Cantiléne (für Cello) von Goltermann, b. Mazurka (für Cello) von Popper, (Hr. W. Lublin). 6) zwei Lieder im Volkston a. 1) Trost im Scheiden, 2) Mit einer Epheu⸗ ranke, von Hanslick, b. Du bist wie eine Blume, c. Der Asra, von Rubinstein, d. Mein Herz ist im Hochland, von Hiller (Fr. Amalie Joachim). An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Sonnabend, den 18. Oktober.

Zweites Concert der Frau Amalie Joachim. 8

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 17. Gast⸗ spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Adrienne Lecou⸗ vreur. Drama in 5 Akten von Scribe und Legouré. (Adrienne: Franziska Ellmenreich, als Gast.) An⸗ fang 7 Uhr.

Montag: Auf allgemeines Verlangen: Z. 18. M.: Die Wilden. Lustspiel in 4 Akten von Ernst

preisen (I. Parquet 1 u. s. w.) Die Goldprobt⸗ Walhalia-Gperetten-Theater, Sonntag⸗

3 30. M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Re.

Genée. 8 Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse- Hof⸗Musikdirektors Herrn 1.

Familien⸗Nachrichten. 1 Verlobt: Frl. Margarethe Heinemann mit Hu⸗

Dr. med. Gustav Bachrach (Camburg ⸗—Berln Frl. Wanda v. Szczytnicka mit Hrn. Sec⸗ Lieut. Frhr. von Fürstenberg (Paderborn) Frl. Marie Siemens mit Hrn. Dr. Steple v. Wosinszky (Charlottenburg Budapest). Fl Verehelicht: Hr. Lieut. Herm. Oemler mit Fll Helene Vogt (Tümpling b. Camburg a. Jei⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Ladee (Pankow b. Berlin). Hrn. Bürgermstr. 5 8 (Tiegenhof). Hrn. Prof. Dr. M. Delbrück.-— Hrn. Prem.⸗Lieut. von Jagow (Schleswig) fi Eine Tochter: Hrn. Amtsrath b (Rampitz). Hrn. Frhr. von Bothmer (Lrnh Gestorben: Hr. Carl Frhr. von Ledebun, Burg Lahneck. Hr. Frhr. Ad. Friedr. Lig, werth von Simmern (Wiesbaden). Verw. b Rechtsanw. Auguste v. Schmude, geb. (Brandenburg a. H.).

1““

.

7

8 1

für das Vierteljahr.

für den Raum einer ruckzeile 30 428

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

füur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

EI“

8

—nn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dittmer zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Oberst⸗Lieutenant Schulz, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Gymnasial⸗ Direktor a. D. Dr. Hölscher zu Recklinghausen, und dem Seminar⸗Direktor a. D. Jordan zu Braunsberg den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Archi⸗ diakonus Koser an der St. Marienkirche zu Stargard in Pom., dem emeritirten Pastor Mohr zu Cammin, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Meister zu Hadamar, dem Real⸗ gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Schilling zu Elbing, und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Trzemzalski zu Mur. Goslin im Kreise Obornik den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Jüngst vom Frieh Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Nebelung vom Kriegs⸗Ministerium, dem Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Lazareth⸗ Inspektor Ruhncke bei dem Garnison⸗Lazareth zu Altona, dem Kommerzien⸗Rath Moritz Becker zu Palmnicken im Kreise Fischhausen, und dem Rittergutsbesitzer, Kreisdeputirten und Amtsvorsteher Flügge zu Speck im Kreise Naugard den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ritterguts⸗ besitze und Amtsvorsteher Götze zu Blankenberg im Kreise Ziegenrück, dem Gymnasiallehrer a. D. Hinrichsen zu Schleswig, und dem Rektor und Lehrer a. D. Jahns zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Regel zu Hameln den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Lehrer, Küster und Organisten Kühlbach zu Tribohm im Kreise Franzburg, und dem Lehrer und Küster Wier⸗ mann zu Veerßen im Kreise Uelzen den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Förster Daniger zu Hartigs⸗ walde im Kreise Marienwerder, dem Förster Scholz zu Tegelsee im Kreise Niederbarnim, dem Brücken⸗Aufseher van Holt zu Düsseldorf, dem Gefangen⸗Aufseher Nehls zu Wittstock im Kreise Ost⸗Prignitz, und dem Dienstknecht Carl Siegert zu Bienowitz im Kreise Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Rein den Kaufmann Arthur Gwinner zum Konsul in Madrid zu ernennen geruht. 8 .

Bekanntmachung.

Am 14. d. M., Abends, wird der Berlin⸗Ham⸗ burger Bahnhof hierselbst für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Vieh⸗Verkehr geschlossen. Die Abfertigung der auf der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn coursirenden Personen⸗ züge erfolgt mit Ausschluß der Schnell⸗ und Expreßzüge, welche auf die Berliner Stadtbahn übergehen, vom 15. d. M. ab auf dem Berlin⸗Lehrter Bahnhof. Von demselben Zeit⸗ punkt ab wird der gesammte Eilgut⸗ und Vieh⸗Verkehr der Berlin⸗Hamburger Bahn nach der Eilgut⸗Expedition, be⸗ ziehungsweise dem Eilgutboden und der Viehrampe des Berlin⸗ Lehrter Bahnhofs verlegt. Dagegen wird der gesammte Milch⸗ Verkehr der Berlin⸗Hamburger Bahn nach wie vor auf dem Berlin⸗Hamburger Bahnhof abgefertigt werden.

Berlin, den 11. Oktober 1884.

In Vertretung des Prnsdeh des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor Lic. Dr. Lemme zu Breslau zum ordentlichen Professor in der evan⸗ gelisch⸗theologischen Fakultät der Universität Bonn, und

den bisherigen Professor an der Forstakademie in Ebers⸗ walde, Dr. O. Brefeld, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Münster zu er⸗ nennen; sowie

dem Kaufmann Isidor Cohn zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium. 8

Dem Geheimen Staatsarchivar Dr. phil. Reinhold Koser in Berlin ist, in Folge seiner Berufung als außer⸗ ordentlicher Professor zu der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität daselbst, die nachgesuchte Entlassung aus der Staatsarchiv⸗ verwaltung bewilligt, und b

der Archiv⸗Sekretär Dr. phil. Paul Bailleu in Berlin zum Geheimen Staatsarchivar ernannt worden.

1““ ““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche 8 an der Universität Breslau, Dr. F. Regelsberger, ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Göttingen,

der ordentliche Professor an der Universität Breslau, Dr. Dove, in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Bonn,

der außerordentliche Professor an der Universität Göttingen, Dr. Ivo Bruns, in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Kiel, .

der ordentliche Professor an der Universität Greifswald, Dr. Behrend, in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität Breslau, und 1“

der ordentliche Professor an der Universität Kiel, Dr. A. Engler, in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fa⸗ kultät der Universität Breslau versetzt worden.

Dem bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität in Straßburg i. E. Dr. Kohlrausch, ist unter Be⸗ rufung als Dozenten für Elektrotechnik an die Technische Hochschule zu Hannover das Prädikat Professor beigelegt

worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Paul Friedrich am Gymnasium in Wohlau zum Oberlehrer an 3

derselben Anstalt ist genehmigt wordben. G

Bekanntmachung.

In der zu Berlin im Monat September 1884 abgehal⸗ tenen Prüfung für Vorsteher an Taubeimmer⸗Anstalten haben: Barth, vFs an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin, Prüssing, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Cöslin, Radomski, Taubstummen⸗Lehrer zu Graudenz, und Karl Schmidt, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Cöslin, das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗ Anstalt erlangt. Berlin, den 6. Oktober 1884. 1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. 18““ Im Auftrage: de la Croix.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind die von J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebenen, gedruckten und verlegten Flugblätter:

1) An die Wähler des Reichstags⸗Wahlkreises Bielefeld⸗Wiedenbrück, uunnterzeichnet: Im September 1884. Die Ver⸗ etrretung der deutschen Sozialdemokratie. 2) An die Wähler des Reichstags⸗Wahlkreises Minden⸗Lübbecke! unterzeichnet: Im September. der deutschen Sozialdemokratie, durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden.

Minden, den 9. Oktober 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Schierstedt.

Die Vertretung

Auf Grund §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist das von J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebene, gedruckte und verlegte Flugblatt:

„An die Wähler des Reichstags⸗Wahlkreises

Herford⸗Halle!“ unterzeichnet:

„Im September 1884. Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“, durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden. Minden, den 10. Oktober 1884. FKönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Schierstedt. 1“X““ AA“ Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“ unterzeichnete, vom Monat Sep⸗ tember 1884 datirte, anläßlich der bevorstehenden Reichstags⸗ wahlen zur Veröffentlichung fertiggestellte, mit der Ueber⸗ chrift: „An die Wähler des 9. hannoverschen Reichs⸗

89

tags⸗Wahlkreises!“ versehene sozialdemokratische Manifest, „Herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart“, von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hie

durch verboten. Hannover, den 11.-Oktober 1884. Königliche Landdrostei. von Cranach.

L11“

* Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit der Ueberschrift: „Wähler des 16. Reichstags⸗Wahlkreises!“

und mit der Unterschrift: 8

„Das Arbeiter⸗Wahlkomitée.

P. Suchantke

versehene, von W. Großgebauer in Celle gedruckte Flug blatt von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hiermit verboten. Lüneb rg, den 11. Oktober 1884. Königliche Landdrostei.

Schrader.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Oktober. Se. Majestät d Kaiser und König machten, laut Bericht des „W. T. B.“

aus Baden⸗Baden, am Sonnabend der Herzogin von Hamilton

aus Anlaß des Geburtstages derselben einen Besuch und nahmen an dem Diner Theil, das zu Ehren der Herzogin im Großherzoglichen Schlosse veranstaltet war und zu welchem auch Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiser⸗ liche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin ge⸗ laden waren. 1 Die gewöhnliche Spazierfahrt war der sehr ungünstigen Witterung wegen unterblieben. Am Freitag Nachmittag aber hatten Se. Majestät zu Fuß die Promenade besucht, um in den Kaufhallen Einkäufe zu machen. b Gestern besuchten Se. Majestät der Kaiser die musikalische Matinée bei Frau von Guaita. Sodann fand bei Ihren Ma jestäten im Meßmerschen Hause das Diner statt, zu welchem Ihre Königlichen und Kaiserlichen Hoheiten die Großherzog⸗ lichen Herrschaften von Baden und Mecklenburg⸗Schwerin, die Herzogin von Hamilton, der Fürst und die Prinzessin von Fürstenberg sowie der Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar geladen waren. 2 Abends wurde bei Ihrer Majestät der Kaiseri Köni⸗ gin der Thee eingenommen.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen Hofe, Prinz Reuß, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Wien fungirt der Botschafts⸗Sekretär Graf von der Goltz als interimistischer Geschäftsträger.

Der General der Infanterie von Strubberg, General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs wesens, ist von Dienstreisen hier wieder eingetroffen.

Nach Beendigung des am 22. v. M. hierselbst be⸗ gonnenen militärärztlichen Operations⸗ bezw. anatomi⸗ schen Kursus haben sich die zur Theilnahme an demselben kommandirt gewesenen Stabsärzte heute in ihre resp. Garni⸗ sonen zurückbegeben.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die 1* 8 Berckholtz, Jul. Hirschfeld und Dr. Cohn in Berlin, Dr. Seifert in Antonienhütte.

Kiel, 12. Oktober. (W. T. 8 Hoheit der Prinz Heinrich ist in hier eingetroffen.

Hannover, 11. Oktober. (Hannoverscher 8e In der heutigen (12.) Sitzung des 18. hannoverschen Provinzial⸗Landtags genehmigte das Haus nach kurzer Debatte den Entwurf eines Gesetzes über die Abstellung von Berechtigungen zum Hauen oder Stechen von Plaggen, Heide ꝛc. für die Provinz Hannover, nach dem Kommissions⸗ vorschlage. Zum Begleitschreiben dieses Gesetzes beantragte die Kommission: Der Königlichen Staatsregierung vorzutragen, wie bei Be rathung dieser Gesetzesvorlage zur Sprache gebracht worden, da in der Provinz Hannover außer den in der Vorlage erwähnten noch andere servitutische, zur Zeit nicht ablösbare Berechtigungen vorkommen, wie z. B. das Recht des Sand⸗, Lehm⸗ und Kies⸗ grabens, das Recht, auf fremdem Grund und Boden er oder lachs zu lagern, welche Berechtigungen als kulturschädlich eine ge⸗

Se. Königliche er vergangenen Nacht

setzliche Regelung wünschenswerth machen. können, und deshalb die

““ 8 8 ““ 11A1“ E111“