18
8 Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Bremer Bäckervereins (eingetragene Genossen⸗ erfolgter Abhal⸗ Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗
schaft) in L tung des
gerichts von bheute aufgehoben. Bremen, den 11. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber:
Liquidation ist nach
45462] dos
Der über das Vermögen des Wilhelm Hanning zu Handorf erkannte Konkurs wird wegen Mangels an Masse wieder aufgehoben. Damme, 1884, Oktober 11. 2 Größbenveglic vö Amtsgericht. (gez) Kreymborg.
: Middendorf, Gerichtsschreiber.
[45473] Geam
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Kanfmanns Carl Schmidt zu Dargun wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 aufgehoben. Dargun, den 10 Oktober 1884. Groherzogliches Amtsgericht. Der “ L. Jürges
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Moses zu Dt. Eylau, in Firma P. Moses, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Dt. Eylau, den 6. Oktober 1884. Königliches Amts sgericht. I.
M
Das über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Puth. vormals in Forbach, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗
rt, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingeftellt. Forbach i. Lothr., den 7. Oktober 1884 Kaiserliches liches Amtsgericht 8
45330) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Heinrich Faist in Bockenheim, alleinigen Inhabers der hies. Haꝛblung unter der
Firma 2. Jung & Co. ist in Folge eines von em Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 23. Oktober 1884, 8 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. IV., hier⸗ elbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. „Frankfurt a. M., den 4 Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
8 z 145456] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ffenen Handelsgesellschaft, in Firma Beissel &. Löwe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Okiober 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1454700 Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen de geisteskranken Schiffers Claus Frahm aus Pahlhnde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1854721¶Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Jörgensen Frost in Kiel wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1884 angenommene Zwangsvergleich 8 rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, bier durch aufgehoben.
Kiiel, den 9. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 gez. Steltzer. Veröffentlicht: 1“ Gerichtsschreiber.
145326] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Hermann August Krautmann in Lennep wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1884 bestätigt ist, bc auf⸗ gehoben.
Lennep, den 9. Oktober 1884.
Sen Amtsgericht. Eichhorn. C h Beyleubigt: Hübner, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Nintsgekit
845351] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft 8 Sellerbeck zu Mellinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und das Privatvermögen der Gesellschafter Wilhelm Sellerbeck und Johann Sellerbeck, jetzt dessen Erben, ist zur Abnahme der S Schlußrechnung Ter⸗ min auf 1
Dienstag, den 21. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Alle Betheiligten werden hierdurch vorgeladen.
Die Rechnung nebst Belägen und den Bemerkun⸗ gen des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei IV. 68
Mülheim a. d. 85 den 9. Oktober 1884.
aebr
Ziegeleipächters
145458] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗ und Gesellschaftsvermögen der Schuhmachermeister Philipp Meißmer und Josef Wilmshöfer zu Mülheim a. d. Ruhr, ist durch Vertheilung be⸗ endigt und wird daher aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Oktober 1884. Koönigliches Amtsgericht. 8 1
[45465] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Nommen Hans Nom⸗ mensen zu Christian⸗Albrechts⸗Koog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Niebüll, den 3. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: dünterscheit) “
45 4 2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Nathanu hierselbst wird auf Antrag des Gemeinschuldners und der Eehebichen hierdurch aufgehoben. 8 Ostrowo, den 11. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Holzhauer, Geri chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1454711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen, den Nachlaß des verstorbenen Fleischers und Schankwirths Friedrich Wilhelm Steinbach in Reichenbach betreffend „wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 9. Oktober 1884 8 Königliches Amtsgericht.
Geyler. Begl aubigt: Nagler.
8
145464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Hinrich Conrad Luth in Haneraun wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schenefeld, den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht
145474]¹ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Rothermund hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätig zt worden, aufgehoben.
Schippenbeil, den 10. Ok lober 1884.
Ruhmland, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45455] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Völkner zu Schwaan
ist auf dessen Antrag mit Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.
Schwaan i. Meckl., den 8. Oktober 1884. Großherzogliches Amszericht. Zur Beglaubigung: K. Plötzer, Geri ichtsschreiber.
145452] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermözgen des
Kanfmanns Herrmann Jasklewitz zu Stroppen
wird nach erfolgter Vertheilung der Masse und
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Trachenberg, den 30. September 1884. Zur Beglaubigung:
8 Rüde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 24f.
116““
[4551¹1]%
Berlin. öG Eisenbahn. Bekanntmachung.
Nn Ablauf des 14. Oktober d. J. wird der Ber⸗ lin⸗Hamburger Bahnhof hierselbst für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr Die Ab⸗ fertigung der auf der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn coursirenden Personenzüge — mit Ausschluß der Schnell⸗ und Expreßzüge — erfolgt vom 19 Oktober ab äuf dem Berlin⸗Lehrter Bahnhofe. Die Schmell⸗ und Expreßzüge Gen zu dem⸗ selben Zeitpunkte auf die Stadt 88 über; es werden jedoch vom Lehrter Bahnhof nach Spandau und umgekehrt Anschlußzüge an die Schnell⸗ und Expreßzüge mit durchgehenden Personenwagen I., II., III. beziehungsweise I. und II. Klasse befördert, so daß ein Um⸗ steigen der Passagiere, welche nach dem Lehrter Bahnhof zu gelangen wünschen oder von dort kommen, in Spandan nicht erforderlich ist. Der letzte Lehehsng fährt von dem Berlin⸗ Hamburger Bahnhof am 14. Oktober, Abends 11 Uhr, ab; der letzte Personenzug kommt daselbst 11 Uhr 56 Minuten Abends an. Vom 15, Oktober ab wird ferner der gesammte Eilgut⸗ und Vieh⸗Verkehr der Berlin⸗Hamburger Bahn nach der Eilgutexpedition, beziehungsweise dem Eilgutboden und der Viehrampe des Berlin⸗Lehrter Bahnhofs verlegt. Die Abfertigung von Eilgut und Vieh findet demnach nur noch bis zum der Annahme⸗ und Auslieferungszeiten am 14. d. M. auf dem Berlin⸗Hamburger Bahnhofe statt. Da aꝛgegen wird der ge 1 Milch⸗Verkehr der Berlin⸗Ham⸗ burger Bahn — inkl. der Rücksendung der leeren Milchgefäße — wie vor auf dem Berlin⸗Ham⸗ burger Bahnhofe abgefertigt werden. Anträge und Beschwerden, die sich auf den Ver⸗ kehr der Berlin⸗Hamburger Bahn bezichen, sind, wie
S S des vbecches ““
burger Eisenbahn hierselbst zu richten, Beschwerden über das Personal auf dem Berlin⸗L ehrter Bahnhofe bezw. Reklamationen wegen dort zurückgelassener Gegenstände sowie alle Anträge und Vorstellungen, welche lediglich den Verkehr des Berlin⸗Lehrter Bahnhofes betreffen, sind an das Königliche Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Lehrte hierselbst zu richten. Berlin, den 8. Oktober 1884. Königliche Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg.
[4550²]
Am 15. Oktober cr. tritt ein direkter Ausnahme⸗ tarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn in Kraft.
Druckexemplare des darfe. sind auf den V stationen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 3. Oktober 1884. 8
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
erbands⸗
Unsere Bekanntmachung vom 16. September d. J., betreffend die Berechnung der Gebühren für die steuerliche Abfertigung Seitens der Grenz⸗ stationen der Graund Central Belge⸗Bahn, er⸗ hält sub 2 folgende Fassung: .
„2) für die von Deutschland ꝛc. über ihre Linien nach Holland und Belgien gehenden Sendungen nach dem Tarife der Belgischen Staatsbahn.“
Cöln, den 10. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische). b [45506 )
Am 15. d. M. treten zu den Tarifen für den
üter⸗Verkehr im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest⸗ deutschen Verbande folgende Nachträge in Kraft:
A. Verkehr mit Stationen der Badischen Staats⸗
Eisenbahnen Nachtrag VII. zum 2. Heft, .Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Nachtrag VIII. zum 2. Heft, 8 mit Stationen der Hessischen Ludwigs⸗
Eisenbahn Nachtrag V. zum 2. Heft, Verkehr mit Stationen der Main⸗Neckar⸗ Bahn Nachtrag IV. zum 2. Heft, Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen Nachtrag XII. zum 2. Heft, F. Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen Nachtrag V. zum 2. Hest, G. Verkehr mit der Station Basel Nachtrag XI.
Diesekben enthalten Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen Bippen, Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth und Wahlscheid 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln Eicts.
heinisch), sowie eine Bestimmung, die Aufhebung Station Lulle desselben Bezirks betreffend, die Nachträge ad B., C. und E, außerdem die durch unsere Bekanntmachung vom 12. v. M. angekün⸗ digten erhöhten Tarifkilometer und Frachtsätze für die Stationen der Westerwaldbahn, der Nachtrag ad C. auch eine Bestimmung, betreffend Aufhebung der Station Mainz⸗Gartenfeld und Abänderung der Bezeichnung der Station Mainz in Mainz⸗ Centralbahnhof.
Exemplare der Nachträge sind bei den Güter⸗Er⸗ peditionen zu haben.
Cöln, den 11. Oktober 1884.
Namens der petheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
[45507]
Am 15. ds. Mts. kommen im Rheinischen Nachbar⸗Verkehr zur Einführung:
1) Die Nachträge Nr. VI. zum Heft 2, Nr. V. zu den Heften 3 und 4, sowie Nr. VII. zum Heft 5 des Gütertarifs vom 1. April 1883;
2) die Nachträge Nr. VI. bezw. V., IV. und II. zu den Heften 1—4 vom 1. April 1883 sowie je ein Nachtrag III. zu den Heften 5 vom 1. Oktober 1882 und 6 vom 1. Oktober 1883 des Ausnahme⸗Tarifs B. (für Steinkohlen ꝛc.)
Die gedachten Nachträge enthalten unter Anderem neue Frachtsätze resp. Tarifkilometer für die Stationen Buldern, Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Overath, Ründeroth und Wahlscheid des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrhein.) und Bubenheim des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (Uinksrhein.), ferner anderweite ermäßigte Frachtsätze bezw. Ent⸗ fernungen für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen, sowie Berichtigungen, welche letzteren, soweit sie Frachterhöhungen herbeiführen, erst am 27. November c. in Kraft treten, bis wohin noch die seitherigen billigern Frachtsätze gültig bleiben. Die in den Nachträgen V. bezw. II. und III. zu
den Heften 2 bezw. 4 und 6 des Kohlentarifs außer⸗ dem enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr nach Station Altendorf des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld treten erst mit dem s. Z. besonders bekannt zu machenden Tage der Eröffnung dieser Station für den Güter⸗Verkehr in Kraft.
Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare der Nachtrige zu haben sind.
Cöln, den 11. Oktober 1884. Namens der betheiligten Verwaltung gen: Königliche Eisenbahn⸗ wirettion
(rechtsrheinische). 8
[45509]
Am 1. Oktober cr. ist im Verkehr ein Ausnahmefrachtsatz für Güter des Spezialtarifs III. Kastel — Würzburg von 0,54 ℳ pro 100 kg, ferner ein Ausnahmesatz für Petroleum und Naphta zwischen Kastel und Würzburg trs von 0,60 ℳ zur Einführung gekommen.
Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. [45510] Bekauntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab kommt zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Frankfurt a. M. — Breslau vom 1. Juni 1883 der Nachtrag V. zur Einführung.
Derselbe enthält Entfernengen bezw. Frachtsäte für die neu eröffneten Stationen Nimptsch, Pusch⸗ kowa und Sohrau i. Oberschl. des Direktionsbezirk Breslau.
Der Tarifnachtrag ist durch die Eepeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu er fahren ist.
Fraukfurt a. M., den 8. Oktober 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Nassau⸗ „Baverüche
[45508] Bekanntmachung.
Stationen des Betriebsamtes Wiesbaden einer⸗ und sämmtlichen Stationen der hessischen Ludwigsbahn, der pfälzischen und Reichsbahn (füdlich Saargemünd) andererseits neue Tarife resp. Nachträge zur Einführung, welche die durch Aufhebung der Schienenverbindung zwischen dem ee und hessischen Bahnhofe in Maiaz bedingter Frachterhöhungen enthalten. Für den Verkehr mit der hessischen Ludwigsbahn sind auch die Stationen der Linie Oberröblingen⸗ Querfurt mit der pfälzischen und Reichsbahn die Stationen der Linie Homburg v. d. H.⸗Frankfurt
(exkl.) und Hanau⸗Sachsenhausen (inkl.) einbezogen
worden.
Die bisherigen Frachtsätze letzterer Relationen; im mitteldeutschen Verbarde erlöschen mit diesem Tage. Die neuen Frachtsätze für Mannheim H. L. B. und Basel⸗ Elsaß gelten gleichzeitig auch für die gleich⸗ namigen Stationen der badischen Staatsbahn. Soweit die Ueberführung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern in Mainz zwischen dem Staatsbahn⸗ und hessischen Bahnhofe durch Rollfuhre geschieht, tritt ein Lieferfristzuschlag von 24 Stunden ein.
Auskunft über die neuen Frachtsätze ertheilt unser Tarifbüreau und unsere Verbandstationen.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1884. Königliche Eise enbahn Direktion Fraukfurt a. M.
45500] Bekanntmachung.
Mit dem 15. d. Mts. wird zwischen den Stationen Scharzfeld und a. H. die Personen⸗ Haltestelle
Zoll
eröffnet und mit veisglben ein direkter Personen⸗ verkehr mit den Stationen Scharzfeld und Lauter⸗ berg a. H. eingerichtet werden. Gepäckabfertigung finde t nur nach Zoll statt. Das Nähere ist bei den Billet⸗ Erxpeditionen d der genannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 9. Oktober 1884. Königliche E isenbahn⸗Direktion. 1
[455155 E. Hessische Ludwigsbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. August cr. Nr. 30 100 A. bringen wir zur Kenntniß, daß zum Frankfurt⸗Hessischen Gütertarif mit dem 15. Oktober cr. der IV. Nachtrag und zum Viehtarif der 11. Nachtrag in Kraft tritt.
Derselbe ist von unserem Tarif⸗Bureau zum Preise von 65 bezw. 10 ₰ zu erhalten. Mainz, den 10. Oktober 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direktion.
Anzeigen.
[45444] E. erf. verm. Kaufmann, oft reisend, wünsckt Verwerthung brauchbarer Patente zu über⸗
nehmen event. selbst Patent⸗Modellkosten zc. zu tragen. Adr. sub Nr. 45444 in der Exped. d. Bl.
Vertretung in Patent Processen.
er-EePIITNT’
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
[43001]
Rath in Patentsache
Geschäftspriazip: Persönliche.
ertheilt M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu gürich.
Berlin SW.,
prompte und energische YVertretung.
Königgrätzerstrasse No. 97.
[42242]
durch die Firma (Bestehend selt 1871, für
F.
PArLN'”-;
K 4. Borsig, Berlin, — Bo-
chumer Gusesstahlfabrik, — Breslauer Eisenbahntoagenbau, — Friedrich- Wil-
[45108]
Correcte Besorgung und
-“ Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
Patentaachon seit 1877.) BERLIN SW., Nachstehende Firmen haben gestattet, als 2— erwähnt zu werden: helemnshütte, Mulheim a. Ruhr, — Böcbing ʒ— Co., Halbergerhatta; — Laurahiite, Berlin, — Gotetlieb Hacker
O. G LAS E R Telegramm-Adresse: Kommisslonsrath Glaser,
Lindenstr. 30. Berlln.
—
ϑeφhne; — Heinrich Guldens;
— Sächeische Maschinen- ““
Richard Hartmann,
9- nd
Reichard & Co. in Wien, III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. Ites behördl. coneess. Privilegien⸗ und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn. 38
“
Inte rnationales Technisches Burcau.
bisher, an die Königliche Direktion der Berlin⸗Ham⸗
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck: W. E sner.
Am 15. Oktober c, kommen für den Verkehr
Berlin, Montag, den 13. Oktober
Berlin
liner Börse vom 13. Oktober 1884.
Amtlich festgestellte Course. Uee. unnebcano.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs
ssterr. Währu 1 Livre Sterling
EE1 100 FIl. 100 Fl. 100 Fr.
100 Rubel = 320 Mark.
Amsterdam do
s8. u¹. Antw. d do. 100 Fr. gkandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen.. 100 Kr. do. “ w0. 2 is .... .. r. do. — 8 esst. . grn 1100 FI. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 lire
2 öst. W. de. Sehwz. Plätze Italien. Plätze do. do. tersburg.. 1 88 do. . „ Ib 8.R. Warschaau 100 S. R 8 — — velo-Sorten u Dukaten pr. Stück.. Sovereigus pr. Stück. 20-Erancs-Stück ... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Bankneten pr. 100 Rubei Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel] 4 %
do.
= 80 Mark. ng = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
“
Gramm fein..
= 20 Mark.
167 00 bz 166,05 b2z
9
205 85 bz 203 85 bz 206 65 bz
iü Banknorten.
„ 9.75 ebz 20,30 G 16,18 bz G
[16,76 G
20 /38 bz 80.95 bz 167,25 bz
207,05 bz
1 Gulden
Lombh 5 %
Fronas- und Staats-Faglerb.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. „u. 110. u.
Conzolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 5 1/1. u. Staats-Anleihe 1868.
gtaats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. 3 ½⅛ 1/1. u. “ -Obl. I. Ser. 4 1/1. u. jiner Stadt-Obligat. 4 hl⅔ 1 u.] g do. Breslauer Stadt-Anleihe 4 4 Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u.
13 1/1. u.
Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4.n. 1/10
Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. Rheinprovinz-Oblig. Westprenss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner ...
Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 ½ do. 3 do. Ostpreussische — do. S Pommersche. . .. 8 do. 1 do. “ do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1 Sächsische 4 1 /
1 1. Schlesische aitland. 3b 1/ “ 1
8
do. de. 1/1. do. landsch. Lit. A. 2 1 . do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. do. neue I. II. 4 do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., rittersch.. do. dg. do. Serie do. (1do. Neulandsch. nü. Hannoversche... Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk... Lauenburger.. Pommersche .. Posensche ... Preussische .. Rhein. u. Westf. Sächsische Füieser 8 [Schleswig- Holstein Badische St. Eisenb.-A. ayerische Anleihe . 4 Bremer Anleihe de 1874 49 do. do. de 18804
90 900
Rentenbriefe.
—„nn
1/3. u. 1/2. u.
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 188 15/11
n. 1/2. u. 1/1. u.
mburger Staats-Anl. 4 1/ 8 do. St.-Rente . 3 ½ eckl. Eis. Schuldversch. 3 ⅛ Reuss. Land- Spark. gar. hs.Alt.-Lndb.-O. gar Sächsische St.-Anl. 1869 sische Staats-Rente Landw.-Pfandbr. lo
Waldeck- P Hheeher
Württemb. Stoats Aal.
1/1. u.
1/1. u. ¼ 1/1. u. 1/1. u.
4 4 4 3 4 4 4 4
4 1/1 ,n. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4.u. 1/10.
3 ¼ 1/5.u. 1/11.
.3 ½ 1/1. u. 1/7 14.a. 1/10. .4 1/2. u. 1/8 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.
4 V versch. /4. u. 1/10. .1/7. —
1⁰4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch.
versch.
versch
versch.
10. 103,60 bz G 102.80 e bz G 103,50 bz B 101 25 bz 101,25 bz 99 90 bz 99,00 bz
99 00 bz 100,50 G 101,75 bz G 99 10 G 101,90 bz
⁷
*
1/7.
1/7.
1/7. 1/7.
4 1126
1/7 1/7.
101,40 B 101,50 bz 101,40 B 102,75 B 101,80 bz G
109,25 G 104 90 bz G 101.70 B 96 00 G
. 1/7. 102,10 bz .1/7. 98,00 bz . 1/7. 96,10 bz . 1/7. 102 00 bz .1/7. [95 50 G 101 70 bz 95 50 bz /7. 101 80 B
1/7.
. 1/7 s 17
/7. gek 100,10 G
1 Bsdiaan
96 50 G
195,60 G
101,70 bz /77. 101.70 G 101,70 G 7101,70 G 7101,70 G 7. 102,60 G 8 101, 80 B
195,50G
7. 102,00 bz B 101.70 B 101,70 B 101,75 bz
9
1 J101, 80 bz 101.75 bz 101.75 G 110.101.80 bz J101,90 G 102 40 bz 101.90 e bz B 101.75 bz 102 70 G 103,20 B 1/9. —,— 1/8. 102.70 G 103,00 G 93 80 G 96,50 G 103,00 B 102,50 G . 84 10 B 17,—.— 1/7. FI
1/7. 1““
1/9. — 1⁄8. 1/7
1/7.
Preuss. Pr. Anl. 1855
1/4 hs Soh. 4 40 Trir.
2
1““
— pr. Stück 2
146. 00 bz
Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl.
Braunschw. 20Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Anthei Desszauer St.-Pr.-Anl..
Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loese
p
k räm.
BRaab-Graz
“
n;n;enreeSe
2—
2 v2*
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. ⁴ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St 3 Arl.) 4
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 D. Gr.-Kr. B. Pfabr. rr. 110 5 do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do.
D. Hypeth. Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do.
H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfâ. I. vz. 125
130,90 bz B 233,00 bz 133,00 bz B 96 60 bz 126,00 bz 124,75 bz 92,90 bz 91,40 bz 188 50 bz 1/4. 183,50 bz Dr. Stück [25,00 bz 1/2. 116,25 bz 1/2. 153 40 bz .u. 10. 95 10 bz G
1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stck 14 u. 1 10.
1/4.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/3.
—
15/4
Altona-Kieler Berg.-Märk. 8 Berlin-Hamburger 8 Berlin-Stettiner 8.
Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Oberschl. A. C. D. E. „ deo. Idt. B. Oels-Gnesen do. do. Pesen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prier Rheinische St.-Act. h. gir. „ Thüringer IAHt. .. Tilsit-Insterburg „ do. do. St.-Pr.
Vom Staat erwerbene isenbahnen. St.-Act. 8
8 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 b s
4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ⅛ 1/1. u. 1/7. 4
St.-Prior. 5
EASINS
Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. Nerdd. Grund-K -Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. vz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. I. n. 110.
90,— .—299
ab. 241,30 G
1/1. 1/1. 1/1.
eEö
ab. 435,25 bz ab. —,— 1/1. 2b. 116,40 G
r-
—.—
1/1. u. 1/7. —.—
100,75 G ab. 276 30 bz
1⁄4. u. 1/10. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1⁄4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4.u 1/10
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1.
u. 1/7
8.1/1.
verac-
1/4
1/1. u. 1/7. . u. 1/7
u. 1/10
11. U. 1/7
1/4
„u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1.
do. III. rz. 100 do. do. 8661 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110‧.. de. Ser. III. rz. 100 1880 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do rz. 115
de. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do.
do.
do.
dg.
AAEgE
ab. 202 25 bz 1/1. 23 40 G 1/1. 1/1. 1 1/1 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. ab. 103 40 bz 1/1. 9. 1/7. ab 219,80 bz G 171. 23,30 G 1/1. —,—
ab. —,—
Ausländi New-Yorker Stadt-Anl. do. do Finnländische Loose. do. Staatsanleihe Italienische Rente... do. do. kl. Laxemb. Staats-Anl. v. 82 4 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente do. do. kl. do. Papier-Rente.
8
mS “ 5
. 250 Fl. Loose 1954
Kredit-Loose1858
Lott.-Anl. 1860
do. 1864
do. Bodenkred.-Pf.-Br.
Pezter Stadt-Anleihe.
do. do. kleine
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr.
Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, grosse. do. mittel.
do. kleine.
Rumän. Staats-Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
Ruas. Engl. Anl. de 1822
do. do. de 1859
do. do. de 1862
do. de. kleine
consol. Anl. 1870
do. 1871
do. kleine
do. 1872
do. kleine
do. 1873
do. kleine
“] 8
do. Gold- Rente 1 do. Orient-Anleihe I. do. do. I do. do. III. do. Nicolai-Oblig... do. Poln. Schatzoblig.. do. do. Leine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. de. 6. do. do. do. Boden-Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75. do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Turkische Anleihe 1865/f do. 400 Fr.-Loose vollg. f. Ungarische e 8
do. do. do. kl. de. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente. do. FLoose 11“ do. St.-Eisenb. Ani.U do. do. MI. Bodenkredit-.. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
—
&
27—
8 bnn
₰—
4 1/4. u. 1/10.
Sesssssarrrhrsshessersserheceerene.
-EE 2520
2
8S
α 994— 8
—
88 Fends 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 95 75 b2z 1/1. u. 1/7. 95,75 G 1/4. u. /10. —,— 15/5.15/11,—* 1/4.u. 1/10, 86 40 bz 14. u. 1/10./86, 80 bz B 1/2. u. 1/8. —,— 15. u. 1/11. 8 67,25 bz G 3. 80 25 bz 68,40 G .68,50 G 113,20 B 118,50 B 303,00 G 101 50 B 89 70 B* 99 2,25 bz 8 39 2 8 6 h Aachen.-Jülich.. 93 00 bz Aach.-Mastrich.. ö Altenburg- Zeitz 1/1. u. 1/7. 107.30 bz Berlin-Dresden 114 1/7108,00 b2 Crefelder.
2'117 110 1 Dortm.-Gron.-E. 1/1. u. ¼ 1 19 8082 Halle-Sor.-Guben
90˙9 Ludwh.-Berb. gar 10020 bz. „Labeck-Büchen. 1100,30 bz Mainz-Ludwigsh. 95 40 bz G“ Marienb.-Mlawks 94,90 B Mekl. Frdr. Franz. — Münst.-Enschede Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Starg.-Pesen gar. Weim. Gera (gar.) de. 2 ¼ conv.
vA 1 248 Centr.-Ceomm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½,1 . IV. rz. 100/ʃ5 do. V. rz. 100 /5 de. VI. rz. 1105 5 de. VII. u. IX. rz. 1004 S0. VIII. rz. 100/4 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Gertik, 41 do. do. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndlb br. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110/4 do. do. rz. 110 % Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. do.
123,90 B
47,25 B
. A (6,86 2522
15. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 171 1/1. u u. 1/7 7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
00 .ꝙS.S80 4 △8
☚
H
120α 8 — 2
— —
6.2
doE &SSNUEINNS
—
v“
12 2
08— 0
9 2905C6,G
95,20 bz 95 20 bz 8. 96 00 G /9. 94 50 à 60 bz 94 60à 70 bz 94,50 à 60 bz
.̊SS.Zbe
41 1009
82 — — 8 2 2
“ en
n G.n
½1/1.
¹
— rees Beegf er T Mer sea Ka⸗-Fmrsh e .
1, 1-
1 1/1. 7 28
u. 1/7 II u. 1
versch. versch.
EP“
—
— ₰
18 77 718 11/1. u. 1/7.
u. 1/7.
97,75 bz 87,00 bz
86 00 G 84 40 bz 104 50 bz G 102 60 bz 99.30 bz 106 00 B 101 20 bz
95 00 G
102,60 G 101,25 bz G 110 75 bz 7. 112,50 G 100,70 bz B 100 25 G 99 25 bz G 100 50 G 99,25 bz 100.40 G 100.25 G 108 75 bz 103,50 bz 101,50 B 99 20 bz 97,50 bz
111 00 G 102,70 bz 101, 70 G 111,00 bz 98,75 bz G
7.114 80 bz G 77. 110,00 U
versch. versch. versck. versch.
—⸗b
77. 100,90 G 102 80 G 7. 100 40 G 101,25 G 100.50 G 108,25 bz G
100.25 G 100,60 bz G
109 10 bz G
102,00 bz G 99,00 bz G
).102,10 bz G
98 90 bz G 02,20 bz 100,5 50 G 103.20 bz
99.20 G 100,90 B 103,20 bz G
77. 98,40 5z G
—.— 7
7100 706
1/1. 1. 1/1. 1⁰4. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1.
S Hisenbahn-tamm- and Stamm-Prierstäts-Aotlen (Die oingeklsmmarten Dividznden bsdoutze Dauzinsen.)
5, 4 2 ½ 4 10 ½
106,25 bz 58,50 bz G 208,75 bz B 18 30 bz G 109.50 bz 56,80 bz G 49,40 bz G 215 00 bz 170,50 G 111 40 G 80,25 bz 208 30 bz 4,20 bz G 52 25 bz* 103,30 bz 101,90 G 38,75 bz 32 00 bz 27 60 bz 93.30 bz
94,60 bz
u. 1/12. 94 50à60 bz 76. 94 70 B 87,10 bz
1/4. u. 1/10. 87,40 B
1/1. u. 1/7. 98,20 bz
1/1. u. 1/7. 98,20 bz Ii. 1/5. u. 1/11. 78 50 ebz B. 1/5. u. 1/11. 94,50 bz 1/6. u. 1/12. 107,80490 bz 18 9 6660 E
1/1. u. 1/7. 60,60 bz . 1/5.u. 1/11. 60,40 bz 5 Kesch.-Oderb.. 1/5.u. 1/11. 84 00 bzz (Krp. Rudolfsb. gar 1/⁄4.u. 1/10. 89 80à 90 bz SKursk-Kiew.. . 1/⁄4. u. 1/10. 89.80 bz S[Lüttich-Limburg. 1/1. u. 1/7. 1141. 20 B Oest. Fr. St. ℳAp. St 1/3. u. 1/9. 135,25 B Oesterr.Lcalb. 1/4.u.1/1063.60 G Oest. Ndwb. ℳ pSt 1/4. u. 1/10. 89,20 bz G do. B. Elbth. ℳpSt 1/1. u. 1/7. 94,40 bz Reichenb.-Pard. 1/1. u. 1/7. 84 90 bz Russ. Staatsb. gar. 1/2. u. 1/8. 103 00 B Russ. Südwb. gar. 1/2. u. 1/8. 101.75 G do. do. grosse 1/4. u. 1/10. 101 80 B Schweiz. Centralb
795 do. Nordost. bhanhes 88 8 venes do. Unionsb.
1,1 . 1, ⁄17
bg 8,00 G do. Westb. 885800 Sudöst. (L)p. S. i. M 1102,60 G Ung.-Galiz. (gar. 177,90 B Vorarlberg (gar. 78˙40 bz Warsch.-Teresp. 7,97,750, do. kleine J74 10à20 eb B War.-W. p. §. i. M. [218 90 bz Westsicil. St.-A.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz 14 Baltische (gar.) Böh. West. (P gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (GarlI.. Dgar. Gotthardbahn..
22öö85228ESg’” vJeöeeae, .enr , —4
—
PbvoSSmcoOUCo EOoOSSSte
v
2
11e0
— —₰½
00—
682
en
2005
11““ RS=
—
—
Czas ☚
760.30 G
725 75 bz
148,50 bz G
123 80 bz B 75 20 bz 144 90 bz 97 60 B 86,00 G 113 40 bz
. 93 25 bz .“ 75,30 G 155 60 bz G 10 75 bz
7 509,00 bz
767,00 bz G 294,00 B 303 00 bz 62 00 B
7 128 10 bz 61 75 G
7 61,30 bz G 89,25 bz 47,75 bz 57.00 bz G 13 60 G 71 00 B 81,30 B 96,75 bz B 97,00 bz 196,00 bz 82,50 bz
,99,80 B Ang.-Schw. St. Pr 99,80 G Berl.-Dresd. „ ö Bresl. Fe. Dort.-Gron.-E. “ Hal.-Sor.-Gub.
.—2*
Dentzche Hypetheken-Oertiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 do. do. 4 Pmaunschm- Han. Hypbr. t
2 Marienb.-MHlaw.⸗ Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
100 90 B 100,30 B 100,70 bz
1/1. u. 1/7.
* 2
— 2 S
¶᷑ 8 A be 20.7b
(amaRacasreomeen &nma†enrernnnn
b 45,25 ba G
71, 30 G 108, 90 bz
109. 20 G
115,75 bz G
1. 112 50 bz . 68.90 ebz G
119, e
kf.
Ir f.
Saalbahn St. Pr.] 2¾¼
1/1. 170
102,50 G 69 00 bz
2
Weimar-Gers „ 0 Dur-Bodenb. A. 7 ½
.EEIIE11 Eisenbahn-Priorttäts- Aachen-Jülicher .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. do. Lit. B. do. do. Lit. C. dvo do. do. do. do. do.
VII. Ser. conv. .. VIII. Ser..
de. ach. Duzz. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düns.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Enn. Berg.-K. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I.u. II. Ser. e A. u. 8 0
do. do. 28 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. F. Berl.-St. II. III. u. VI. gar Braunzschweigische do. 11.
C wla-Mindener 8 Um. do. II. Em. 1853/4 do. do. Lit. B. IV. Em.
D. N J. Lloyd Gost. — )94 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Pesener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. 4 Magdebrg. Wittonberge 4 do. do. Mainz-Luâw. 68-69 gur. do. do. 1875 187675 do. do. do. 1814 Wv. 86 Münst.-Ensch., v. St. gar
S1 Niederschl.-Märk. I. Ser
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. 1 Lit. e. C. u. 5
gar. 4 % 8 H. 18 V. 1873/4 6” v. 1874 Gae. P.ah; de. Niederschl. Zwgb. do. (8 targard-Posen) do. Oels-Gnesen... Ostpreuss. Südb. A. B. C Posen-Creurzburg... Rechte Oderufer ... do. 1 Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 deo. do. v. 62, 64 u. 65,4 ½ de. do. 1869, 71 u. 73 do. OCöln-Grefelder Saalbahn gar. conv... Schleswiger Thäringer I. u. III. Serie do. II. Lerio 8 do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em... do. do.
.„ 8
5 11. 4 ¼ 1/1.
: 41,1.2
4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1.
4 [1/1.
14 1,
III. Em. A.“
gar. 42
v. 1873 4
do. I. u. II. 1878 5
b 5 8
9 Aotie
8 *
/1 4 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. .3 ½ 1/1
4 ½ 1/1.
5 1/1.
4 ½ 1/1. 3*
4 1/1. 4 ½ 22
†1 * 1 4 ½ 1 181
E“
KeeedmEcence.⸗
41 7
4 1; 4 1*
v1“
„291¹
4
4½
A“
—,— ,—* ——
4 4 ½
SSE=gg
858 55SEBHAHSASHSAISA;SASISASA2,
4 4 ⁄½ 4 4
— —
22SEI
4 ½
1
8
2
0
— —
4 4 3
— ————— —
8
—ꝑ— 2 82S'S'SESFESSS'gEgESESSEg
— — —
11,
Ar. 4 4 4 4 4 4 4 ½ 4 4 B. 3 41
1A1A“
——
—q “
—',—,—OO8-—
— — 11’
TTe 8OOSSS'Sq;Sè EgF
— ——
ht 3 1/1. 4 1/4.
—* —,—
4 ½ 1/4 u.1/10. 1881 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. —
1 — —] —— —
4 1/1. 3 x½ 4 ½ 1/1. „
1 8 8 1
1 4 % 4½ 4 ½1, 4 1/1.
4 u9.
.4 1/1. u. ͦ-1/7.¹
F=IggIg.
111
—8,-8—8qOAgg — ₰,—
—q— — — — +8 S8SSSSg
.U.
—,88 — -—
88 ₰
0. 103,25 bz
J102, 75 b2 9. 102,75 bz 7 .
——
S2ööBöe
10. II. u. III. Em. 4 1/4 ./10
103 25 G 103,00 B 103 00 B
J96,00 bz G 96, 700 bz G
96, 00 bz G
8 103 00 B 103,00 B 105.00 bz G gf. 103 00 G 103,00 B J102,10 bz G
7105005
101,25 B 103.00 B
1103 20 B f103 00G
92
3 101.,75 bz G
1/7. 103 00 G 7. 103 00 G
103,00 G
E
E 8s
1939 00 bz 6
1101,80 bz G kf. 102,40 B „
101.75 B h101,75 B
1 va Es ). 101,75 B
101,75 B
9[105 50 G
J103,00 B I. f.
7. 93,40 G
103,20 B kl. f 103,20 G 103,25 G
103,25 G 77. 103,00 B 1105,00 G 101,90 B
102.75 G
. s86,75 G 7 1101,80 B
25 B J102 25 B
88“
8.101,80 bz G
102,00 bz G 101,20 B 100,50 G 101 00 G 102 50 B 98,90 G 102 50 G 100,50 B
7 103,105 N. f. 101,756
7 1103,00 B 7105,40 G k f 102806G⸗
.
103,00 G
7103,00 G 100,50 G
100, 80 G
Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold
“
27 s1/1. u. 17. 15 15 7. /11. 4 1/5. u. 1/11.—
98,75 bz G 83,25 B
.55 1n u. 1/7. büscb⸗