1884 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Gudensberg. Bekanntmachung. 145538] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 48 die Firma: 18 L. Hahn in Gudensberg und als deren Inhaber: der Kaufmann Levi Hahn daselbst laut Anmeldung vom 8. d. Mts. eingetragen Gudensberg, am 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. [45539]

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 838 des Firmenregtsters die Firma:

„H. Weber“ 8 zu Halberstadt und als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Hekmann Weber daselbst eingetragen. Halberstadt, den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halle a. S. Handelsregister [45540] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1486 fol⸗ gende Firma: 1 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Carl Braumann zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Carl Braumann. Bemerkungen: Das Geschäft ist an die verehelichte Braumann, Clara, geb. Schild, zu Halle a. S. abgetreten, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter betreibt confr. Nr. 1487. ddes Firmenregisters; und demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 1487 die Firma: Carl Braumann

mit dem Sitze zu Halle a. S. und es ist als deren

Inhaberin die verehelichte Kaufmann Braumann,

Clara, geb. Schild, hier eingetragen worden.

Halle a. S., den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Hamburg. Eintragungen [45541] in das Handelsregister.

1884, Oktober 8.

Sigismund Simon. Inhaber: Sigismund Simon. J. J. Schilling. Inhaber: Johann Jacob

Schilling. 88

H. Lührs & Elias. Inhaber: Heinrich Rudolph Lührs und Henri Friedrich Elias.

H. Steenken. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. April 1884 verstorbene Hermann Anton Wil⸗ helm Steenken war, ist aufgehoben.

Inhaber:

H. Manricke, H. Steenken Nachf.

Heinrich Hermann Carl Mauricke.

Ad. Axien. Diese Firma hat die an Gustav udolph Grütz und Carl Theodor Martin Bahde gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten C. T. M. Bahde Prokura

ertheilt. Oktober 9.

Adler & May. Diese Firma hat an Anton May n Lilienthal gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

J. Blume & Co. Diese Firma hat an Heymann Jacob Levy und Albert Wiener gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Heinrich Dolck. Das unter dieser Firma bisher von Diederich Heinrich Dolck geführte Geschäft ist von Sally Heckscher übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, vtn der Firma Heinrich Dolck Nachf. fort⸗ gesetzt.

Rich. Faulmann & Co. Gottfried Heinrich Wil⸗ helm Reinhardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Richard Ernst Pe als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ nderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Stucke. Inhaber: Heinrich Friedrich

Stucke. H. F. L. Rose Wwe. Inhaberin: Johanna

Sophie Maria, geb. Burmeister, des verstorbenen Heinrich Friedrich Ludwig Rose Wwe. Oktober 10.

Johs. Lüttmann. Diese Firma hat die an S eae Ernst Eisenstuck ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Leopold Kayser. Inhaber: Wilhelm Leopold Julius Kayser.

.eges Thiele. Inhaber: Carl Gottlieb

iele.

C. Gottlieb Thiele. Diese Firma hat an Paul Carl Heinrich Wilhelm Thiele Prokura ertheilt.

P. R. Kirchner. Inhaber: Paul Richardt Kirchner.

Gegenseitige Lebens⸗Invaliditäts⸗ und Un⸗ fall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“ zu Berlin. Die von der Gesellschaft an Christopher Friedrich Jacob Holzapfel ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Philipp Johann Dittmar von Ladiges, zu Al⸗ tona wohnhaft, ist ermächtigt worden, die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [45543] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2

zu der Firma: 8

J. C. König & Ebhardt eingetragen:

Der Gesellschafter Eduard Wilhelm Heinrich Nölke ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ geschieden.

Hannover, den 9. Oktober 1884. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [45542] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3501.

zu der Firma:

Hunnoversche Caoutchone ⸗Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1884 sind die §§. 4, 13, 20 der Statuten geändert, ist insbesondere das Grund⸗ kapital von 500 000 ℳ, welches bisher in 1000 Aktien auf Inhaber, jede über 500 ℳ,

8 W war, in 500 solcher Aktien, jede über 2* ℳ, eingetheilt. Außer den Aenderungen

ist eine Erhöhung des genannten Grundkapitals um 400 000 in 400 Aktien auf Inhaber, jede über 1000 ℳ, beschlossen. Hannover, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hildesheim. Bekanntmachung. [45545] Fol. 84 des Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: 8 Frunz Karl Nieberg zu Moritzberg: 8 8 Fabrikant

hehriren Friedrich Wilhelm Schrader in ildes heim. 8

Das Geschäft ist auf denselben zufolge Kon⸗ trakts vom 25. Juni 1884 übergegangen, von Moritzberg nach Hildesheim verlegt und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Hildesheim, den 8. Oklober 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

Inhaber:

MHildesheim. Bekanntmachung. [45544] Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Steinberg in Hildesheim

eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 9. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [45546] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 116

die Firma: Wilhelm Sickert zu Schwarz⸗Collm und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Sickert am 30. Sep⸗ tember 1884 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 30. September 1884. Königliches Amtsgericht. 1 [45547] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen: zur Firma Nr. 808 G. H. Lipsius in Rends⸗ burg: Das Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Walter Berger zu Rendsburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Berger, vormals G. H. Lipsius, fortführt; vergl. Nr. 903 des Firmenregisters, 1 und unter Nr. 903: Die Firma W. Berger, vormals G. H. Lipsius, zu Rendsburg, und als deren Inhaber der Buchhändler Walter Berger daselbst. Itzehoe, den 9. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8

Kiel. Bekanntmachung. 145548] In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1540 eingetragen die Firma: Georg Haeseler 8 mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Ellerbeck bei Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haeseler in Hamburg. Kiel, den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Königsberg. Handelsregister. [45550]

Der Kaufmann Ludwig Rosenthal zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Fräulein Magda, geb. Sandmann, durch Vertrag d. d. Berlin, vom 15. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe aus irgend welchem Grunde er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verf. vom 8. Oktober 1884 am 8. Oktober 1884 unter Nr. 987 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [45549]

Der Kaufmann Adam Friedrich Koeppen zu Königsberg hat am 1. Oktober 1884 am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firme: „A. F. Koeppen“ begründet. 1

Dies ist unter Nr. 2837 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 9. Oktober cr. am 9. Okto⸗ ber cr. eingetragen. 8

Königsberg, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kreuzburg O0./S. Bekanntmachung. [45551] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 201. Firma „C. Hirschmann“ zu Kreuzburg O./S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kreuzburg O./S., den 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[45552] Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1884 an demselben Tage ein⸗ getragen bei Nr. 152 Firma „Rudolph Koch“: Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, Franziska, geb. Isecke, über⸗ gegangen, welche die Firma fortführt. Lauenburg i. Pomm., den 7. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

Handelsregistereinträge [45776] m

Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. 8 Am 9. Oktober. 8 Fol. 69. C. F. Schreyers Erben in Falken erloschen. Bautzen. Am 4. Oktober. Fol. 274. A. Pursche, Inhaberin Anna, verw. Pursche, geb. Fleischer. Bischofswerda. Am 2. Oktober. Fol. 98. L. Jordan & Sohn in Taschendorf, der zeitherige Inhaber Gustav Moritz Jordan aus⸗

geschieden; Gustav Adolph Kubasch aus Bautzen als alleiniger Inhaber eingetreten.

Chemnitz. Am 4. Oktober. Fol. 336. Ernst Kretschmar in Kappel, In⸗ haber Franz Ernst Kretschmar. Orimmitschau. Am 7. Oktober. 8 Fol. 512. Carl Dietz & Co., Carl Friedri Dietz junior ausgeschieden; der verbliebene Inhaber firmirt fünftig Karl Oscar Neudecker.

Döbeln. Am 7. Oktober.

Fol. 168. Spar⸗ und Vorschußverein in Ostrau, Ernst Moritz Herrmann ist nicht mehr stellvertretender Direktor; an dessen Stelle ist Julius Risse getreten. 8

Fol. 215. C. H. Müller & Co., gelöscht.

Fol. 340. Conrad Lüttge, Inhaber Christian Wilhelm Conrad Lüttge.

Fol. 341. J. G. Weishorn, Bahnhof Döbeln, Inhaber Johann Gottfried Weishorn.

Fol. 342. C. H. Müller in Großbauchlitz, Inhaber Carl Hermann Müller. 8

Fol. 343. Ferd. Biermann, Walzmühle . Inhaber Ferdinand Biermann in

öpeln.

Dresden. Am 3. Oktober.

Fol. 2397. A. L. Thieme & Noske, der Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Fol. 4771. Reinhold Ackermann, Zweignieder⸗ lassung des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Ernst Reinhold Ackermann in Leipzig.

Fol. 4772. Kießig & Präger, errichtet am 1. Oktober 1884, Inhaber die Kaufleute Max Fer⸗ dinand Kießig und Friedrich Wilhelm Max Präger.

Fol. 4773. William Eales, Inhaber William

Henry Eales. Am 4. Oktober.

Fol. 3379. Ernst Bock, Ernst Louis Bock aus⸗ geschieden, künftige Firmirung: Gustav Derlig vorm. Ernst Bock.

Am 6. Oktober.

Fol. 2266. Vereinigte Dresdner Strohhut⸗ und Federfabrik (vormals Fiegel & Löwinsohn und Ernst Wagner), Robert Bruno Edgar Rietz aus der den Vorstand bildenden Direktion ausge⸗ schieden.

Fol. 4620. Rettig & Frenzel, Friedrich Richard Frenzel'’s Prokura erloschen.

Am 7. Oktober.

Fol. 99. Friedrich Böckner, von dem seitherigen Inhaber, Georg Friedrich Böckner, auf Theodor Clemens Fischer übergegangen, Firma lautet künftig: Clemens Fischer vorm. Friedrich Böckner.

Fol. 2526. A. G. Hufeland, von der bisherigen Inhaberin Natalie Doris, verw. Seurig, verw. ge⸗ wesenen Meißner, geb. Ebert, auf Louis Alexander Kohlmann übergegangen; Carl Hermann Wille’s Prokura erloschen.

Fol. 2606. Thomas, Kühne & Co., Carl Hein⸗ rich Thomas ausgeschieden; Firma lautet künftig

ofmann, Schmidt & Co., die Ausschließung des Gesellschafters Ernst Hermann Schmidt von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

Fol. 3289. Apotheke zum Storch E. L. Hoff⸗ mann, Ernst Julius Richard Müller’s Pro⸗ kura erloschen, Karl Georg Hoffmann Prokurist.

Ebersbach. Am 7. Oktober.

Fol. 255. Herm. Freund, Inhaber Carl Her⸗

mann Freund. v Eibenstock.

Am 8. Hibder. .

Fol. 154. Clemens Föll, Inhaber Clemens Reinhard Föll.

Glauchau.

Am 3. Oktober. Franz Renz, erloschen. J. L. Zill, Inhaber Julius Louis

Herrnhut.

Fol. 481.

Am 3. Oktober. Fol. 59. Gärtner & Schwär in Oberoder⸗ witz, Ernst Immanuel Gärtner durch Tod aus⸗ geschieden. Hohenstein-Ernstthal. Am 4. Oktober. Fol. 112. Bruno Hirt & Co. in Hohenstein, nach Verlegung des Sitzes nach Wüstenbrand im betr. Register gelöscht.

Leipzig. Am 2. Oktober. Fol. 1537. Robert Schwender, erloschen. Fol. 6075. Alwin Lehmann, Inhaber Alwin

Lehmann. Am 3. Oktober.

Fol. 2621. Carl Rasim & Co., Zweignieder⸗ lassung, Carl Rasim sen. ausgeschieden.

Fol. 4913. Oluf Jensen, gelöscht.

Fol. 5601. Richter & Richter, gelöscht.

Fol. 6076. G. Brauns JInnior, Inhaber Carl Gustav Brauns

Fol. 6077. Adolph Schlansky, Inhaber Emil Rudolph Adolph Schlansky.

Am 4. Oktober.

Fol. 100 (des vorm. Handelsreg. des K. Gerichts⸗ amts Leipzig I). Bibliographisches Institut, Meyer in Reundnitz, die Buchhändler Dr. Hans Meyer und Arndt Meyer, Beide in Leipzig, Mit⸗

inbaber. 760. Carl Voi 01. 780. ar oigt, z Fol. 3601. Leopold Schauer gelöscht.

Fol. 1431. Ang. Fleischhauer Nachf. Fried⸗ rich Wilhelm Geidel Prokurist. Derselbe darf nur gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Breitenbach, Kühn und Haubenreisser zeichnen.

Fol. 5440. Ernst Rothe, Sitz nach Arensberg i. W. verlegt, daher an betr. Registerstelle in Weg⸗ fall gelangt.

Fol. 5654. Curt Fr. Pech, erloschen.

Fol. 5896. Gust. Hachenberger, Kaufmann Karl Robert Langer Mitinhaber; die Inhaber fir⸗ miren künftig: Langer & Hachenberger.

Am 6. Oktober.

Fol. 4277. Wilhelm Friedrich; Süssenguth Prokurist.

Am 7. Oktober.

Fol. 2937. Oeconomie Henze, auf Richard Eduard Gustav Kreysing, Landwirth in Brehna, und Henriette Wilhelmine Emilie Baumann, geb. Krey⸗ sing, in Schmiedeberg übergegangen.

Fol. 5324. C. L. Lasch & Co. in Reudnitz, ein Commanditist eingetreten.

Heinrich

G““ Am 8. Oktober. Fol. 5925. Kuznitzky & Schäfer in Eutritzsch Zweigniederlassung, Sitz nach Leipzi verlegt. Fol. 6075. Alwin Lehmann, auf Marie verw Zöllich, geb. Nagel, übergegangen; Alwin Lehmann Prokurist. 1 Fol. 6079. J. Salomon & Sohn, errichtet en 22. August 1884, Inhaber die Kaufleute Jacoh Salomon in Düsseldorf und Siegfried Salomon in

Leipzig. Fol. 6078. P. Meltzer & Co., errichtet in 1. Oktober 1884, Inhaber die Kaufleute Paul

Meltzer und Johannes Meltzer.

Limbach. Am 2. Oktober. Fol. 292. C. A. Weidmüller, Max Wes⸗ müller Prokurist. 0 Am 4. Oktober. Fol. 49. G. A. Steinbach in Wittgensdorf Gottlob August Steinbach ausgeschieden. Am 7. Oktober. Fol. 345. Bruno Hirt & Co. in Wüsten⸗ brand, Inhaber die Kaufleute Bruno Hirt und Richard Alfred Kühn.

Lössnitz. Am 7. Oktober. Fol. 130. G. L. Schubert, Louis Schubert. Meerane. Am 3. Oktober. Fol. 173. J. A. Weller, gelöscht.

Meissen. Am 3. Oktober. Fol. 199. Heber & Keferstein in Vorbrücke, Werner Keferstein ausgefchieden, hierdurch das Ge⸗

der seitherige Mitinhaber Fürchtegott Immanutl Heber führt das Handelsgeschäft der aufgelösten Ge⸗ sellschaft unter der in J. Heber in Vorbrücke ah⸗ geänderten Firma fort. 1

Neustadt. Am 8. Oktober. 8 Fol. 2. Richard Voogt, gelöscht. Feol. 72.

ö“ Fol. 130. Malzfabrik Pirna J. Ph. Lipps & Comp., Johann Anton Vogl’s Prokura zu⸗ rückgenommen, Carl Heinrich Lipps als neu er⸗ nannter Prokurist eingetragen.

Riesa. Am 4. Oktober.

Fol. 135. A. Höhmes internationale Ma⸗ schinenausstellungshalle, Inhaberin Anna Rosine, verehel. Höhme; Heinrich Julius Höhme Prokurit.

Schneeberg. Am 26. September.

Fol. 38. A. Peltz; Reumuth's Prokura erloschen. b

Fol. 193. J. Peltz, erloschen.

Am 1. Oktober. 8

Fol. 163. F. Ascher, nach dem Ausscheiden Friederike’'n, verehel. Ascher, ist Abraham Ascher Inhaber der Firma geworden; Alexander Ascher' Prokura erloschen.

Zittau. Am 3. Oktober. Fol. 497. J. Hirschfeld, Jnhaberin Ida, verehel. Hirschfeld, geb. Neubürger. Am 7. Oktober. Fol. 498. Joh. Hothas, Inhaber Johann Call August Hothas. Fol. 499. Herrmann Eckhardt, Inhaber Theodor Herrmann Eckhardt.

Zöblitz. Am 2. Oktober. Fol. 64. Otto Scheibner in Olbernhau, er⸗

loschen. Am 4. Oktober. Fol. 164. Richard Oehlhey in Olbernhan, Inhaber Richard Oehlhey und Vincenz Loos.

Zwickau. Am 1. Oktober. Fol. 866. Ernst Hempel, Inhaber Traugott Ernst Hempel.

Liegnitz. Bekanntmachung. [45553] Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 ist an 10. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei N. 382 die Firma C. Oehlrich in Liegnitz gelbscht worden. Liegnitz, den 10. Oktober 1884. Käönigliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. L45850 Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsr egisters it heute zu der Firma: „A. E. Overhues“ b Folgendes eingetragen: ““ Spalte 3. „Firmeninhaber“. 1 Nach dem Tode des Kaufmanns Anton Engelbert Overhues zu Salzbergen ist das Geschäft auf deffen Wittwe Eleonore Overhues, geb. Bothe, als umn mehrige alleinige Inhaberin übergegangen. Spalte 5. „Prokuristen“. Dem Kaufmann Johann Bernhard Laurenz Overhues ist Prokura ertheilt. Lingen, den 8. Oktober 1884. .“ Königliches Amtsgericht. I.

[45614

Lübeck. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mtz⸗ t heute in das Handelsregister eingetragen: g aaf Blas, Aüsbeitper Füma e F. Schütt K Der Gesellschafter Johann Christian Friedt⸗ Schütt ist gestorben. 1 10 Die offene Handelsgesellschaft ist durch den 2

des Gesellschafters J. C. F. Schütt a. Das Geschäft ist, mit der Firma auf Heinne⸗ Gotthard Ludwig Schütt als alleinigen I—

haber übergegangen. 1“

auf Blatt 1151 die Fnn C. Kahns. Ort der Niederlassung: Lübeck. „ang Inhaber: Johann Christian Heinrich Kabne⸗

Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 9. Oktober 1884. 8 8 Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Funk, Dr. 9. K5 te

sellschaftsverhältniß am 1. Oktober 1884 aufgelst,

Edgar Voogt, Inhaber Oswin Edger

Oscar Carl Friedrich

Marienburg. Bekanntmachung. [45555] Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 ist an demselben Tage die in Marienburg W./ Pr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Her⸗ man Citron ebendaselbst unter der Firma: Herman Citron in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. 8 Marienburg, den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. III.

8

[45557] Marienburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 32 und unter der Firma Lipmann Citron eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft vermerkt worden, daß dieselbe durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß Liquida⸗ toren die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Lip⸗ mann Citron und Kaufmann Herman Citron, Beide zu Marienburg, sind. Marienburg, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

372 ei

Marienburg. Bekanntmachung. [45556] In unser Register über Eintragung der von Kauf⸗ leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 40 eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Richard Lambusch zu Marienburg für seine Ehe mit Wittwe Hedwig Dumont, geborne Pasewark, durch Vertrag vom 6. August 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Be⸗ stimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben solle. Marienburg, den 9. Oktober 1884 Königliches Amtsgericht. III

Marienwerder. Bekanntmachung. [45558] Zufolge Verfügung vom 7. Oktober cr. ist am 8. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗ niederlassung des Jouveliers und Kaufmanns Gustav

Schreiber ebendaselbst unter der Firma:

A. Motschmann Nachfolger G. Schreiber

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 283)

eingetragen. 8 Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter

Nr. 205 eingetragene Firma A. Motschmann am

8. Oktober cr. gelöscht.

Marienwerder, den 8. Oktober 1884. 16

Königliches Amtsgericht. I.

Menden. Handelsregister [45559] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die

Firma Mendener Metallwaarenfabrik F. Ben⸗

ninghoven und als deren Inhaber der Kaufmann

Friedr. Benninghoven zu Menden am 9. Oktober

1884 eingetragen. 8 Menden, den 9. Oktober 1884. 8

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Bekanntmachung. [45560] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 40 Band III. des Fir⸗ menregisters, betreffend die Firma „Albert Güll“ in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß diese Firma erloschen ist. Mülhausen, 9. Oktober 1884. Deer Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 4 Münster. Bekanntmachung. [45561] Die unter Nr. 824 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung der zu Hamburg bestehenden Firma L. B. Roger des Kaufmanns und Fabrikanten Louis Benjamin Roger zu Ham⸗ burg ist heute gelöscht. Münster, den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [45562] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. Bei der Firma Nr. 73 b. des Gesellschafts⸗

registers: F. Foehrigen & Comp. zu Laucha ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 1) Der Ortsrichter Müller zu Tröbsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2) An dessen Stelle ist für die Zeit vom 1. Juli 1884 bis dahin 1886 zum Vorstandsmitgliede Zgewählt worden: der Rittergutsbesitzer Roderich von Helldorf

auf Zingst.

3) Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Juli 1884 bis dahin 1886 sind wieder⸗ gewählt worden:

a. der Rittergutsbesitzer Maxr von Biela auf scheiplitz, b. der Rittergutsbesitzer Oscar von Streit

auf Feg.

4) Der Oekonom Karl Friedrich Schlegel zu

Golzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Als neue Mitglieder sind in die Gesellschaft 1

eingetreten: a. hes Oekonom Rudolf Mauer zu Hirsch⸗ roda, . b. der Oekonom Wilhelm Schlegel zu Golzen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 84 am nämlichen Tage.

Bekanntmachung.

145563] Generalversammlung des Bieberer Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. vom 21. September 1884 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ Vorstehers Dauffenbach zu Oberbieber der bisherige Beisitzer August Bien von Niederbieber zum Ver⸗

Neuwied. In der

eins⸗Vorsteher und der Wilhelm Klein II. von berbieber als Beisitzer zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Neuwied, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [45564] Zu der unter Nr. 197 unseres Gesellschaftsreaisters Lingetragenen Firma J. H. Zimmermann & Comp. in Neuwied ist folgender Eintrag gemacht: Laut Unmeldung vom 8. d. Mts. ist die Gesellschaft durch Pn Austritt des J. H. Zimmermann aufgelöst. as Geschäft ist mit der Firma und allen Aktiven und Passiven an den bisherigen Kommanditisten aufmann Hans Müller zu Barmen übergegangen, und unter Nr. 576 des Firmenregisters eingetragen. Neuwied, den 8. Oktober 1884.

osnabrück. Bekanntmachung 5565] Zu der Fol. 642 des biesigen Handelsregisters ein⸗

getragenen Firma: ““

8 „F. S. Steinfeld“ 8

ist vermerkt: b f 5

Col. 3. Der bisherige Prokurist Kaufmann Bernhard Steinfeld von hier ist als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.

Col. 4. Offene Handelsgesellschaft vom 10. Ok⸗ tober 1884 an.

Col. 5. Die Prokura des Kaufmanns Bern⸗ hard Steinfeld von hier ist zurückgenommen.

Osnabrück, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. IJ. 8 Hartwig. [45566] Penzlin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts von gestern ist zum diesseitigen Handelsregister Fol. 12 ad Nr. 23 heute in Col. 3 cingefigen 1 ie Firma Siegmund Jacob ist erloschen. Penzlin, den 11. Oktober 1884. b 8 W. Haack, Amtsgerichts⸗Aktuar. Ratibor. Bekanntmachung. [45567] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 528 die Firma Oberschl. Korkfabrik J. Jacobowitz zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Jacobowitz hierselbst eingetragen worden. Rativor, den 9. Oktober 1884. 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

ue““

[45568] Ribnitz. In unserm Handelsregister ist die da⸗ selbst Fol. 44 Nr. 87 eingetragene hiesige Firma J. Böttcher Inhaber Julius Böttcher hieselbst heute gelöscht worden. 8

Ribnitz, den 11. Oktober 1884. SFroßherzogliches Amtsgericht

Beglaubigt: C. Otto, Ger.⸗Akt.

Schleswig. Bekanntmachung. [45569] hhr. 4 u G.l sabsre ist betre er Firma „W. angenheim Nachfl.“ Folgendes eingetragen: 9 Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Detlefsen jun. in Schleswig übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der Firma „W. Detlefsen, W.

C. Langenheim Nachfl.“ fortgeführt.

Sodann ist ebenfalls heute, unter Nr. 749 des Firmenregisters als neue Firma eingetragen:

„W. Detlefsen, W. C. Langenheim Nachfl.“ mit dem Niederlassungsorte Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm De lefsen jun. in Schleswig.

Schleswig, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.

Sondershausen. Bekanntmachung. [45570] Die Fol. LXXXIV. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Fiena⸗ Pietsch

r. Pietschmann ist heute gelöscht worden.

Sondershausen, den 10. Oktober 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

Stade. Bekanntmachung. [45571 Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: . Aug. Heinr. Nodop in Stade eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangenheim. 8 [45572] Stockach. Nr. 12416. Unter O. Z. 128 des Firmenregisters ist einzutragen: Firma: Mathäus Wagner in Mühlingen. nhaber: Mathäus Wagner, Kaufmann in Mühlingen. Ehevertrag d. d. Stockach, den 2. September 1884 mit Katharina, geb. Simmdinger, von Elz, nach dessen §. 1 allgemeine Güter⸗ gemeinschaft bedungen ist. Stockach, den 10. Oktober 1884. 8 .“ Großh. Amtsgericht. Dr. Ottendorf.

[45573] Stockach. Nr. 12417. Zu O. Z. 99 des Firmenregisters Firma „Georg Wegmann in Mühlingen“ ist einzutragen: Die Firma ist erloschen.

Stockach, den 10. Oktober 1884. Großb. Amtsgericht.

Dr. Ottendorf. 8 1745575] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebr. Hartmann“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Gesellschafter die Kaufleute und Verleger des deutschen Offertenblattes August Hartmann und Joseph Hartmann zu Trier. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1884 und ist jeder der beiden Gesellschafter allein berech⸗ tigt. die Gesellschaft zu vertreten. 1““ Trier, den 9. Oktober 1884. Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts, Abth. III.

b [45578] Wirsitz. In unserm Firmenregister ist eingetra⸗ gen worden: 1 1) Laufende Nr. 3. 2) Bezeichnung der Firma: C. Findeklee. 3) Ort der Niederlassung:

Stadt Wissek 4) Inhaber:

Apotheker Carl Findeklee

in Stadt Wissek. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am tober 1884 (Band II. Seite 59 der Akten ü Firmenregister). Wirsitz, den 6. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkurs eröffnet.

Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 180 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Bauer zu Wiesbaden für die unter 565 des Firmenregisters eingetragene Firma Rudolph Haase zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 9. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

45579 Wismar. In das Handelsregister herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. d. M. heute Fol. 24 Nr⸗ 22 ein⸗ getragen: b Col. 3 (Firma): H. Lapp. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Heinrich Rudolph Georg Lapp zu Wismar. Wismar, den 11. Oktober 1884. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wehlau. Bekanntmachung. [45576] In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma Emil Thorun, als Firmeninhaber der Kaufmann Emil Thorun aus Nordenburg und als Ort der Nieder⸗ lassung Nordenburg eingetragen. Wehlau, den 8. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 145485] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Brachetti, Kaufmann zu Baumholder, ist heute Vormittag 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Privatsekretär Heinrich Toennes zu Baumholder. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ meldung von Forderungen bis 31. Oktober 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. November 1884, Vormittags 9 Uhr. 8

Baumholder, den 10. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

[45496]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wantzelius, in Firma „H. C. Wantzelius“, Hagenbrücke 15 hieselbst, ist durch Beschluß Her⸗ zoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 10. Mts., Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner II., Bruchthorpromenade 6 hieselbst, ernannt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November, d. Is anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1884, Morgens 11 Uhr, eben;daselbst.

Braunschweig, den 11. Oktober 1884.

„L. Müller, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VIII.

[45486] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Georg Inlius Adolf Lichtenberg, in Firma Rud. Lichtenberg, Theilhabers der Firma Dieterich, Lichtenberg & Co. hierselbst, 1ist der Verwalter Rechtsanwalt Dr.

Königliches Amtsgericht.

8 Fiesann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 30. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Erste

Gläubigerversammlung 5. November 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr Bremen, den 10. Oktober 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Oeffentliche Bekanntmachung Ueber den Nachlaß des Gärtners Heinrich Meyer, Hoppenbank Nr. 5 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. November 1884, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Dezember 1884, 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. [45487] Bremen, den 10. Oktober 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

8

[45488]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Winckelmann hierselbst, Theilhabers der Firma Dieterich, Lichtenberg & Co., ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1884 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. No⸗ vember 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. Dezember 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. Oktober 1884.

3 Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[45483] K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns C. W. Heiler von Calw ist am 8. Oktober 1884, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Weismann in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1884 einschl. Anmeldefrist bis zum 15. November 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 7. November 1884, Nachm. 3 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. De⸗ heassec 1884, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rath⸗ aussaal.

3. u.: (L. S.) Widmann, Gerichtsschreiber

45577]

11“

[45479. Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Malers und Tapeten⸗ e Johann Zbienen in Colmar wird eute, am 11. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Jacob Schultz in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1884 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Dienstag, den 11. November 1884, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 25. Oktober 1884.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E

(45477 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Land⸗ wirths Peter Ströhmann zu Ehringshausen wird heute, am 11. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr S. Loeser zu Gießen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichn Gegenstände auf

Dienstag, den 11. November 1884 Vpormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ehringshausen.

1454911 Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Fitzan in Goslar (Friedrichsmühle) ist heute, am 9. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Goslar.

Anmeldefrist bis 7. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 17. November 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1884.

Goslar, den 9. Oktober 1884.

1 3 Heine, Gerichtsschreiber des Königliche

1“

Amtsgerichts.

145481]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Ziegelmeisters Wind, Nr. 132 zu Lage, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Agent Hanke hierselbst.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Ok tober 1884. 1

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Lage, 10. Oktober 1884.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

A. Burre.

1454931 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Rosa Elisabeth Hösel in Meerane, ist am 11. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane.

„Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. November 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1884 Vormittags 9 Uhr.

Meerane, am 11. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

18 1 Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber

[45498) Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Tapezierers Kar Ehrmann hier, Sendlingerstraße 29/1., auf dessen Antrag am 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Wasser⸗ mann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen 88 zum 6. November 1884 einschließlich fest⸗ gesetzt. ahltermin zur descblußgfessun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 7. November 1884, 1 Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. München, 10. Oktober 1884. b Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber (L. S8.) Hagenauer.

[45482] 1 Das Königl. bayer. Amtsgericht München I.,“ Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermoͤgen der Bäckermeisters⸗ und Melbers⸗Eheleute Sebastian und Creszenz Füscher von hier, Vorstadt Haidhausen, innere Wienerstraße Nr. 14, auf deren Antrag am 10. Ok⸗ tober I. J., Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Feeeeesseaeäa :Rechtsanwalt Anton Steininger ahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund dessel ben und Anmeldefrist für d 8f