mine matter.
Roggenmebl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Fester. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 19 05 ℳ, per diesen Monat 19,05 bez., per Oktober-November 18,75 — 18 80 bez., per No- vember-Dezember 18,65 — 18,70 bez., per Dezember-Januar —, per April-Mai 19.05 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brurto incl. Sack. Termine un- verändert. Gek. —. Kündigungspreis —. Loco. per diesen Monat u. per Oktober November 20,25 ℳ, per November-Dezember. per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 20,50 ℳ — Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat u. per Oktober-November 20 ℳ, per November- Dezember, per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar- März und per März-April —, per April-Mai 20 Gd., 20,50 Br,
— Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gek. — Ctr. Loco 10,80 bz, per diesen Monat 11 ℳ, per Okober-November, per November-Dezember, per De- zember-Januar und per Januar-Februar —.
Delsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, merraps — ℳ. Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gek. 1000 Ctr., Kündigungspr. 50,4 ℳ Loco mit Fass —, ohne Fass —, ver diesen Monat und per Oktober-November 50,4 — 50,5 bez., per November-Dezember 50,6 bez., per Dezember-Januar. per Ja- nuar-Februar, per Februar März und per März April —, per April- Mai 52.2 bez., per Mai-Juni 52,5 ℳ
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Rafünirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Künäigungspreis — ℳ Loco 24.2 ℳ, per diesen Monat 24 ℳ, per Oktober-November 23,7 ℳ per November-Dezember 23 8 bez., per Dezember-Januar, per Januar Februar und per April-Mai —. Spiritus per 100 Liter.- à 100 % = 10 000 Liter %. Ter-
Gekündigt 10 000 Liter. Kündigungspreis 47.3 ℳ, Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,5 — 47.1 bez., per Oktober- November 46,7 — 46,6 bez., per November-Dezember 46 1 bez. per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 47,3 — 47,1 bez., pen Mai-Juni 47,5 — 47,4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco obne Fass 47 — 46,8 bez., pr. April- Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,75. No. 0 21,75 — 20,25, No. 0 u. 1 20,.00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,50 — 19 50. No. 0 u. 1 19,25 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken ber Notiz bez.
Königsberg, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,75, pr. Oktober 127,50, pr. Frübjahr 126,50. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inländ. 12¹,00, pr. Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 146 25. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 47,75, pr. Oktober 47,25, pr. Frübjahr 47,00. Wetter: Veränderlich.
Danzig, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Umsatz 235 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 130 — 133, hellbunt 138 — 140, bochbunt und glasig 148 — 152, pr. Oktober Transit 130,00, pr. April-Mai Transit 145,50. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 126,00 — 128. polnischer oder russ. Transit 118 — 120, pr. Oktober Transit 118,50, pr. April-Mai Transit 116,00. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco Hafer loco 125,00. Erbsen loco 150,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 46,50.
Stetutn, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, 10c0 136,0) —- 152,00, fr. Oktober-November 149,50, pr. April-Mai 160,00. Roggern matt, loch 133 . 135,00, pr. Oktober November 734,50, pr. April-Mai 135,00. Rüböl still. pr. Oktober-November 50,50, pr. April-Mai 52,00. Svpviritus still, loco 46,10, pr. Oktober 46,50, pr. Oktober-November 46,10, per April-Mai 47,20. Patroleum loco 8.30.
Posen, 14. Oktober. (W. T. B)
Spiritns loco ohne Fasz 45,10, pr. Oktober 45 40. pr. November 44 40. pr. Dezember —.,—, pr. Januar —, pr. April. Mai 45,80. Gekündigt 10 000 I. Matter.
Ereslan, 15. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. spiritns pr. 100 Liter 100 % ver Oktober 45,30 do. pr. Oktober-November 44,50, do. pr. April-Mai 45,20. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 134.00, do. pr. November-Dezember 129,00, per April-Mai 134,00. Rüböl loco
pr. Oktober 50,50, do. pr. Oktober-November 50,50, do. pr. April- Mai 51,00. Zink: fest. — Wetter: Veränderlich.
Som-
„
April 47,00.
* —
Cöln, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16.75, pr. November 15,55. pr. März 16 25. Roggen loco hiesiger 14,00, pr. November 13.85, pr. März 14.15. Hatfer loco 13,50. KRböl loco 28 00 per Oktober 27,30, pr. Mai 27.90.
Bremen, 14. Oktober. (WV † 82
Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 5 à 7,30 bez., pr. November 7,40 à 7.35 bez., pr. Dezember 0 à 7,45 bez., pr. Januar 7,60 à 7,55 bez., pr. Februar 7,70 Br.
MHamburg, 14. Oktober. (W † B8])
Getreidemarkt. Weizen locc unverändert, auf Termine matt, gr. Oktober-November 150 00 Br. 149,00 Gd., pr. November- Dezember 151,00 Br. 150,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine matt, pr Oktober-November 123,00 Br., 122,00 Gd., pr. November-Dezember 122,00 Br., 121,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 54. Spiritua unveränd. vr. Oktober 37 ¼ Br., pr. November-Dezember 37 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 37 ¼ Br., pr. April Mai 37 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. FPetzroleum matt, Srandard white loco 7,70 Br., 7.60 Gd., per Oktober 7,55 Gd., pr. November-Dezember 7,65 Gd. — Wetter: Sich aufklärend.
Wien, 14. Oktober. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen per Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br., pr. Frühjahr 8,48 Gd., 8,53 Br. Roggen pr. Herbst 7,10 Gd., 7 15 Br., pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7,33 Br. Mais pr. Oktober 6,90 Gd., 6 95 B., pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br., pr. Frübjahr 6,72 Gd., 6.77 Br.
Pest, 14. Ogtober (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7,68 Gd., 7,70 Br, pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,26 Br. Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6.14 Br. pr. Frühjahr 6,39 Gd.. 6,40 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 70 Gd. 5,72 Br. — Wetter: Windig. v“
Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 46. 6“
Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 202. Oktober 155, pr. März 154.
Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. November 19 Br., pr. Dezem- ber 19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 ⅜ Br. Weichend.
Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen still. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
London, 14. Oktober. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nom, Rüben-Rohzucker 11 à 11 ¼, SI — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter:
ilde.
Liverpool, 14. Okteber. (W. P. B.)
Baumwolle (Schinesbericht.) Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Uplands 1¼1⁄6 d. niedriger. Middl. amerikanische Oktober-Liererung 5³³%4., November-Dezember-Lieferung 53 64, Dezember-Januar-Lie- ferung 5³5/634. Januar-Februar-Lieferung 557⁄6 4. Februar-März- Uigberung 541⁄64, März-April-Lieferung 511 ¼16, Mai-Juni -Lieferung 5⁵51⁄64 d.
Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mais fest, Mehl geschäftslos. — Wetter: Bewölkt.
Glasgo w, 14 Cktober. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. bis 41 ¾ sh. bis 41 sh. 8 ½ d.
HManchester, 14. Oktober. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ⅝, 12r Water Taylor 6 ⅞, 20r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9, 32r Mock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Leezs 8 ½, 36r Warpecops Qual. Rowland 9 ½ 40r Double Weston 10 x¼, 60r Double cçurante OQualität 13 ¼, 32“, 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/46r 176. Ruhig.
Hull, 14. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig. — Wetter: Regnerisch.
Paris, 14. Oktober. (W. T. B.)
Produkteumarkt. Weizeyn behauptet, pr. Oktober 21,25, pr. November 21 25. pr. November-Februar 21,25, pr. Januar-April 21,50. Mehl 9 Marques fest, pr. Oktober 45,60, pr. November 45,60, pr. Novemb.-Febrvar 45,75, pr Jan.⸗-April 46 10. Büböl ruhig. pr. Oktober 67,25, pr. November 68,25, pr. November-Dezember 68 50, pr. Januar-April 70.50. Spiritus fest, pr Oktober 47.75, pr November 47,00, pr. November-Dezember 47,25, pr. Januer-
7,3 7,5
Roggen pr.
41 sh. 8 d. bis
Paris, 14. Oktober. “ . Rohzucken 880 fest, loco 34.25 à 34,75. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 44,25, pr. November 44,25, pr. Oktober-Januar 44,30. pr. Januar-April 45 00. St. Petersburg, 14 Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 60,00, Weizen loco 10,40 Roggen loco 8,50. Hafer loco 5,25, loco —,—. Leinsaat loco 15,00. — Wetter: Regen. New-Nork, 14. Oktober. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10, do. in New- Orleans 9 x¾ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-YNork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., robes Petroleum in New-YNork 6 8, do, Pipe line Certißcates — D. 62 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco — D. 86 ½ C., do. pr. Oktober — D. 85 ½ C, do. pr. November — D. 86 ¾ C., do. pr. Dezember — D. 88 ⅞ C. Mais (New. 64. Zucker (Fair refining Uuscovades) 4,65. Kaffee (fair Rio-) 10,05. Schmalz (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 8,10, do. Rohe & Brothers 8,00 Speck 9 ¾¼ Getreidefracht 3 ¼.
Wetterberichr vom 15. Oktober 1884, 8 Uhr Morgens.
[Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter.
Temperatur
Stationen. Wetter. in ° Celsius
Wind.
Mullaghmore WSW Aberdeen .. Christiangund Kopenhagen Stockholm Haparands. St. Petersbg. 1 bedeckt Moskau u““ 751 2 bedeckt Coerk, Queens b town... 2 halb bed. Brest.. 1 bedeckt¹) Helder.. 1 wolkig Sylt 2 wolkig Hamburg. 2 bedeckt²) Swinemünde 3 wolkenl. ³) Neuifahrwass. 2 wolkig) Memel. 7 wolkig³) IS 1 bedeckt Mürnster.. 1 wolkenlos Karlsruhe .. 4 Regen Wiesbaden. 1 bedeckt ⁶) München.. 3 Regen Chemnitz .. 1 Nebel Berlin. 2 heiter) 111““ 5 halb bed Breslau.. 3 bedeckt ³⁸) IISb 3 Nebel Nizza. 2 wolkenlos Triest.. 3 wolkenlos
*1) Seegang leicht. ²) Gestern Regen. ³) Seegang leicht. ⁴) Nachts Regen. ⁵) Grobe See. Nachts Regen, stürmisch. ⁶) Nachts etwas Regen. ⁷, Starker Thau. 8) Nachts etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grupper geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupp ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = ztarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witrerung.
Während das Depressionsgebiet im Nordosten sich nach dem Weissen Meere verlegt hat, ist über dem Norwegischen Meere eine neue sch vwvächere Depression erschienen. Ein Luftdruck maximum von 770 mm liegt südwestlich von den britischen Inseln. Bei schwachen. nur im Nordosten noch starken westlichen Winden, hat über Norddeutschland die Bewölkung abgenommen und herrscht stellenweise heiteres Wetter, dagegen im Süden dauert die trübe Witterung mit Regenfällen noch fort. Ueber Nordskan- dinavien ist Frostwetter eingetreten, über Finnland ist stellen- weise Schnee gefallen. In Südnorwegen wurde Nordlicht be- obachtet.
5 Regen 12 1 halb bed. 5 halb bed. 1 wolkenlos 4 wolkenlos 4 wolkig
Deutsche Seewarte.
AnCaer 2
184
— — —
e T. B) ““
per August —,—, 8 Hanf
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
des „Handbuch für die
Thböeater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 205. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 208. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 206. Vorstellung. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. (Frl. v. Ghilany, Frl. Leisinger, Hr. Oberhauser, Hr. Kalisch) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel i 5 Akten von G. zu Putlitz. In S se Direktor Deetz. 8
Deutsches Theater. Donnerstag: Die große Lustspiel in 4 Aufzügen von Oskar Blumen⸗ al. 8
Freitag: Wilhelm Tell.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 20. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4* Akten von Franz und Paul von Schönthan.
NVictoria-Theater. Donnerstag: Neu einstudirt von Signor Achille Coppini, erstem Balletmeister der Scala in Mailand, mit neuen Costümen und Requisiten, zum 226. Male: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumenthal. Musik von C. A., Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Gastspiel des Signor Achille Coppini. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von
Lütkemeyer. V : 8 7. Raida. y orher: Camerun Marsch von C.
—
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 21. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik C. Millöcker. usik von
Freitag: Gasparone.
Residenz-Theater. Direkticn: A. Anno. Letzte Woche! Donnerstag: Z. 34. M.: Die Sirene. (La Flamboyante.) Schwank in 3 Akten von P.
rier und A. Valabrèque. Vorher: Zum 34. M.:
Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier.
Kroll's Theater. Sonntag, den 19. Oktober:
Concert der Frau Amalie Joachim.
Programm: 1) Fünf Lieder aus dem „Schwanen⸗ gesang“, von Schubert, a. Liebesbotschaft, b. Kriegers Ahnung, c. Ständchen, d. Die Stadt, e. Die Taubenpost. 2) a. Jagdlied, b. Der Herbstwind rüttelt, von Mendelssohn. 3) a. Gestörte Andacht, b. Liebes⸗ glück, c. Geheimer Liebesschmerz, d. Gekränkte Liebe, von Prochäzka. 4) a. Mainacht, b. Sonntag, c. Von ewiger Liebe, von Brahms. 5) Vier Lieder von Bohm. a. Waldlied, b. Das letzte Kännchen, c. Frühlingsnacht, d. Der Schwur.
Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. A1A1X“
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 18. Gastspiel, der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Auf allgemeines Verlangen: Bürger⸗ lich und Romantisch. Lustspiel in 4 Akten von E. Bauernfeld. (Katharina von Rosen: Franziska Ellmenreich als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sennabend: Gastspiel der Königlichen Hofschau⸗ spielerinnen Frau Marie Seebach und Frarnziska Ellmenreich. Zuen 1. Male: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Art von J. Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. (Dorothea: Franziska Ellmenreich.) Hierauf: Zum 1. Male: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. (Amalie von Wahren: Frau Marie Seebach.) Zum Schluß: Z. 1. Male: Eine anonyme Correspondenz. Luftspiel in 1 Akt von Richard von Fuchs⸗Nordhoff. (Clotilde von Triburg: Franziska Ellmenreich.)
Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag:
8 M.: Rosina. Operette in 3 Akten von Rich. enee. 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des K Ianl Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse,
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr⸗ Große Vorstellung. Be⸗ sonders zu bemerken: Die beiden Fuchshengste Horaz und Merkur, in Freiheit bressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Das Schulpferd Rajah, geritten von Mlle. Adeline Price. — Die Sprindfahrschule, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Die großen Tremplinsprünge und Doppel⸗Saltomortale über 12. Pferde. — Emir, Mohrenschimmelhengst, als Apportir⸗ pferd, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Die 3 Nationen zu Pferde, dargestellt von Hrn. A. Wells. — Auftreten der Reitkünstlerin Mlle. E. Loyal, der Reitkünstler Mr. Meville und Loyal. — Vorführung der vorzüglich dressirten Hunde und Affen von Mr. Walton — Auftreten der Miß Mazella mit ihren 24 dressirten Tauben. — Komische Entrées und Intermezzos sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. “
Freitag: Große Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Zapel mit Hrn. Geh. exped. Sekretär Max Lochau (Spandau).
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Ortmann mit Frl. Anna Runge (Schwerin i. M.). — Hr. Regierungs⸗Assessor Carl Erxleben mit Frl. Elisabeth Schaefer (Dsnabrück). — Hr. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Chüden mit Frl. Helene Langerfeldt (Bückeburg)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Realschullehrer Zim⸗ mermann (Lübben). — Hrn. Marine⸗Intend.⸗Rath Maaß (Wilhelmshaven). — Hrn. Seconde⸗Lieut. v. Uechtritz u. Steinkirch (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Prediger Bastian (Zehden).
Gestorben: Hr. Justizrath a. D. Otto Phil. Ludw. Kittel (Görlitz). — Hr. Pastor em. Fritz August Stützner (Kankelsitz).
Verkäufe, Verpachtungen, ““ Submissionen ꝛc. [46029) Submissions⸗Holzverkauf
in der Oberförsterei Aurich, Landdrostei⸗
bezirk Aurich.
Zum Verkauf von ca. 1025 fm Kiefern⸗Gruben⸗ holz in einem Loose, welches im nächsten Winter in den Beläufen Egels und Meerhusen (5 bis 7 km vom Bahnhof Aurich entfernt) zum Einschlag kommt, steht auf Mittwoch, den 5. November er., 11 Uhr Vorm., im Gasthof „Zum Schwarzen
Bären“ zu Aurich ein Submissionstermin an. — Kaufliebhaber wollen ihre Gebote, die nach freier Wahl entweder pro rm Nutzscheite und Nutzknüppel, oder pro fm auf Stämme von Grubenholz⸗Stärke bis 7 cm Zopfdurchmesser mit Rinde und pro Stück auf Derbholzstangen I., II., III. Klasse abzugeben sind, vor dem Termin verschlossen, frankirt und mit der Aufschrift „Submission auf Grubenholz“ ver⸗ sehen hierher einreichen. Die Eröffnung der Gebote erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten; über die Ertheilung des Zu⸗ schlags, welcher vorbehalten wird, entscheidet die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover. — Die vorgeschriebenen Submissionsbedingungen können bei mir eingesehen oder gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. S Aurich, den 12. Oktober 1884. Richnow, Königl. Oberförster
[46028] Oberförsterei Dammendorf, Kreis Lübben, Reg. Bez. Frankfurt a. O., bringt im bevorstehenden Wadel zum Verkauf circe 250 fm Eichen⸗Bau⸗ und Nutzholz, 2000 „ Kiefern⸗ do. 200 rm Eichen⸗Scheitholz, 1200 „Kiefern⸗ do.
Der Verkauf des Nutzholzes findet im Dezember, Januar und Februar statt, der des Brennholzes im Frühjahr.
Außerdem wird ein Schlag von 2 ½ ha ca. 60jähriges gutgewachsenes 8 750 fm Derbholz auf dem Stamm verkauft.
Dammendorf, im Oktober 1884.
Der Königliche Oberförster: Rasmus.
[46031] Bekannrmuchung. Die Lieferung von 3000 kg Bleimennige soll in Submission vergeben werden. 1 Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegen⸗ den und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen
durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗
schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Bleimennige“ versehen, bis zum 28. Oktober cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 10. Oktober 1884. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung
———
Am heutigen Tage ist im Bezirk der Königlichen Eisen⸗
Kiefernholz mit ca.
In Ve
en
8 3
taat
hDas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 8 für das Vierteljahr.
8- Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. N.
. 8 8 Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; 1 — 7 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
— dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
A2
X.
dem Oberlehrer, Inspektor Kühns am Gymnasium Johanneum zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Subkonrektor und Organisten Ecke zu Stolberg am Harz, und dem katholischen Lehrer, Organisten und Küster Gatzemeier zu Struth im Kreise Mühlhausen i. Th. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Weckmann zu Min⸗ denerwald im Kreise Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Offizieren und Beamten Orden zu verleihen, und zwar:
dem General⸗Major, General⸗Adjutanten und Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, Freiherrn von Popp, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse;
dem Oberst Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Sr. Maje⸗ stät des Kaisers, Grafen von Wolkenstein⸗Trostburg, und dem Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Baron Fließer, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; . dem laflez lichen Rath in der Militär⸗Kanzlei Sr. Maje⸗ stät des Kaisers, Swoboda, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie
b Offizial in derselben Kanzlei, Herdliczka, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klassse.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem beim Reichs⸗Eisenbahnamt angestellten Geheimen
expedirenden Sekretär und Kalkulator Eckelt den Charakter
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
ie vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe Pt 8 deutsche ETTT auf das Jahr 1884“ ist im Verlage von Georg Reimer in Lahn 7 erschienen. Das Werk ist im Wege des Buch⸗ handels für den Preis von fünf Mark für das Exemplar zu beziehen. 3 8 erelmn, den 13. Oktober 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung:
Bekanntmachung.
bahn⸗Direktion zu Breslau von der Bahnstrecke Kreuzburg — Tarnowitz vie 19,2 km lange Schlußstrecke Lublinitz — Stahlhammer mit der für unbeschränkte Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Fahrzeugen, Thieren und Gütern eingerichteten Zwischenstation Koschentin dem öffentlichen Verkehr übergeben. 8 Berrlin, den 15. Oktober 1884.
In Vertretung des 1 des Reichs⸗Eisenbahnamts: 8 örte. n
8
Bekanntmachung. Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Cöln (linksrheinische) die 1,95 km lange Ver⸗ bindungsbahn Eschweiler Aue —Stolberg Rh. für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Güterverkehr eröffnet. Mit demselben Tage wird die bisherige Station Stol⸗ berg⸗Welau für den Personen⸗ und Gepäckverkehr ge⸗ schlossen. Beerlin, den 16. Oktober 1884. 1“ In Vertretung des stta. des Reichs⸗Eisenbahnamts: “ “ 88 Tr e. 8 8 2 “ “
““ 1 v“
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover die zwischen den Stationen Scharzfeld und Lauterberg a. H. gelegene Personen⸗Haltestelle Zoll er⸗ öffnet. Gepäckabfertigung findet bis auf Weiteres nur nach Zoll statt. Belin, den 16. Oktober 1884. “ rtretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die Verbindungsbahnen zwischen den Stationen Bismarck und Wanne (via Zechen⸗ bahn „Unser Fritz“), 5,19 km lang, sowie zwischen den Sta⸗ tionen Bismarck und Schalke C. M., 2,75 km lang, dem Betriebe übergeben. Berlin, den 16. Oktober 1884. In Vertretung des B des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Mi⸗ nisterium der öffentlichen Arbeiten, Schröder, zum Geheimen Ober⸗Baurath, sowie “ den Professor der Mathematik an der Universität in Tübingen, Dr. du Bois⸗Reymond, zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent und Geheime Staatsarchivar Dr. Reinhold Koser in Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin, und , 8 1
der Privatdozent der theologischen Fakultät der Univer⸗ sität Greifswald, Lic. theol. Viktor Schultze, zum außer⸗ ordentlichen Prosessor in derselben Fakultät ernannt worden.
Den ordentlichen Lehrern an der Königlichen Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule zu Breslau, Malern Bräuer und Paul Schobelt. ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Der Erste Lehrer Lüttich vom Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M. versetzt worden.
Ministerium fuür Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Roßarzt a. D. Ernst August Heinrich Ewald zu Jülich ist, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Berg⸗ heim, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bergheim übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Unter Bezugnahme auf die in der Nummer 225 des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 24. v. M. veröffentlichte Verordnung vom 11. v. M., be⸗ treffend die Ausführung des Reichsgesetzes gegen den ver⸗ brecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng⸗ stoffen vom 9. Juni d. J. (R.⸗G.⸗Bl. S. 61 flgde.), veranlasse ich die Königlichen Ober⸗Bergämter, bei der Aufsichtsführung über den Bergbau besondere Aufmerksamkeit darauf zu richten, daß die Bergwerksbesitzer (Alleineigenthümer der unter der polizeilichen Aufsicht der Bergbehörden stehenden Bergwerke ꝛc., Gewerkschaften, Aktien⸗ und sonstige Gesell⸗ schaften) bezw. deren Repräsentanten mit dem erforderlichen Erlaubnißscheine zum Besitze von Sprengstoffen versehen sind. Die Königlichen Revierbeamten haben sich hiervon — soweit thunlich bei Gelegenheit der polizeilichen Grubenbefahrungen — zu vergewissern und bei konstatirtem Nichtvorhandensein des Erlaubnißscheins der Staatsanwaltschaft behufs der straf⸗ rechtlichen Verfolgung Anzeige zu machen.
Mit Rücksicht auf die mehrfach vorgekommene widerrecht⸗ liche Aneignung verausgabten, jedoch nicht zur Verwendung gelangten Sprengmaterials (Dynamits ꝛc.) empfiehlt es sich, die Grubenbelegschaften in geeigneter Weise — etwa durch Verlesen oder durch Aushang auf dem Werke (E. 200 Abs. 3 des Allg. Berggesetzes vom 24. Juni 1865 — G.⸗S. S. 705 flgde. —) auf die strengen Strafen aufmerksam zu machen⸗ mit welchen die §§. 8 und 9 des gedachten Reichsgesetzes den⸗ jenigen bedrohen 3 1G 8 1 8 deehen. Sprengstoffe in seinem Besitze hat oder an
ndere Personen überläßt unter Umständen, welche nicht erweisen, daß dies zu einem erlaubten Zwecke eziehungsweise 9 2 ber im Beslbe derartiger Stoffe betroffen wird, ohne polizeiliche Erlaubniß hiezu nachweisen zu
8 . „ „ 2 Die Königlichen Revierbeamten sind hiernach mit ent⸗
rechender Anweisung zu versehen. . 8 Cernden ih der Handhabung der bestehenden Vorschriften
haften Beobachtung dieser Vorschriften Seitens der Berg⸗ behörden vorzunehmenden Revisionen verweise ich auf die Er⸗ lasse vom 6. Juni 1881 und vom 19. Mai d. J. Berlin, den 14. Oktober 1884. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. v An die Kö niglichen Ober⸗Bergämter.
8
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn
untergeordneter Bedeutung von Grunow nach Beeskow beauftragt worden. 3
Bekanntmachung.
Die vierte ordentliche Provinzial⸗Synode der Provinz Brandenburg, für deren Dauer ein Zeitraum von 14 Tagen in Aussicht genommen ist, wird hiermit auf Sonnabend, den 8. November d. J., nach der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin von uns berufen. Die Ein ladung der einzelnen Mitglieder mit den näheren Zeit⸗ und Ortsangaben wird geschäftsordnungsmäßig durch den bis herigen Präses der Provinzial⸗Synode erfolgen. Berlin, den 15. Oktober 1884. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.
D. Hegel
Bekanntmachungen G auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Druckschrift: „An die Wähler des Reichstags⸗ Wahlkreises Dortmund“, herausgegeben, gedruckt und verlegt von J. H. W. Dietz in Stuttgart, unterzeichnet: „Im September 1884. Die Vertretung der deutschen Sozialdemo⸗ kratie,“, gemäß der Vorschrift des §. 11 des citirten Gesetzes von uns verboten worden ist. 1
Arnsberg, den 13. Oktober 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern, zu Arnsberg.
Settemaier.
Das in der Süeeterischen eenassen gese, Hritne ottingen⸗Zürich gedruckte Flugblatt mit der Ausschrift SoktingeneZürich geeuee. 0 ahlevle⸗ beginnend mit den Worten: 8 B „Am 28. Oktober d. J. seid Ihr wieder berufen,
unterzeichnet: 8 iDas sozialdempkratische Wahlcomité des Wahlkreises
Speyer⸗Frankenthal“, wird Rehariß auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichs⸗ gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878/28. Mai 1884 verboten. Speyer, den 14. Oktober 1884. Königlich bayerische Regierung der Pfalz, ““ Kammer des Innern: b b von Braun, Königlicher Regierungs⸗Präsident.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Druckschrift: “ vzn hertften zur Reichstagswahl. An die Wähler“,
mit der Unterschrift 1 „Die sozialistischen Arbeiter“,
Druck und Verlag von A. Vogel u. Co. in Braunschweig, auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 verboten.
Dresden, den 15. Oktober 1884. Fähniglich sächsische Kreishauptmannschaft.
von Koppenfels.
Die im Druck und Verlag von Wörlein und Comp. in Nürnberg erschienene Druckschrift: „Wahlaufruf zur Reichstagswahl“ und unterzeichnet: „Die sozialistischen Ar⸗ beiter“ wird auf Grund des §. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 verboten. 1
Karlsruhe, den 14. Oktober 1884.
Der Großherzogliche Landeskommissär für die Kreise Karlsruhe und Baden. 8 Haas.
über die Aufbewahrung, Verausgabung und Verwendung der
Sprengstoffe und wegen der zur Sicherstellung der gewissen⸗
v1““