“
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der] mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ 12 Pferde⸗Verkauf. “ 108 ausrangirten Dien stpferden
Klage rücksichtlich des Christian Käppeler, Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Am 21. und 22. Oktober c., jedesmal von meistbietend gegen sofortige Bezaheung statt 8 82 5 2* . 29 8 zu 4, für sich und als Vertreter der Theresia Käp⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und ferner 9 Uhr Vormittags ab, findet auf dem Forste bei] —Cassel, den 1. Oktober 1884. 8 — z en en 1 2 nzeig nH 2 onig 1 reu — ; g peler, Beklagten zu 3, wird dieser Auszug der Klage gemäß des Ausf. Ges. z. Civ. Pr. O. vom 8. Juli Cassel der Verkauf von Hessisches Train⸗Butaillon Nr. 11. um er 1 8r n. cl tt.
bekannt gemacht hee.e.es .I Eesgs. 1s ge⸗ bekannt gemach 1c62. vn Fezpeg eps 8 244. B erlin, Donnerstag, den 16. Oktober 1884.
B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Metzger, Landgerichts⸗Sekretär, Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. 8 8) Oeff vniche Zuß 2 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Einschl † Oberfsest⸗s. sollen F 2— — 1v , bezw nn 8 [460 effentliche Zustellung. “ inschlage kenntli zeichneten Kiefern und Eichen mit Ausschluß des Stock⸗ und Reisigholzes im N. 0, A Der Fabrikbesitzer Dr. Casimir Czudowitz zu [46084] Oeffentliche Zustellung. des schrifrlichen Aufgebots stehend verkauft werden: gholzes im Ve n her nz eigen. Insterburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Klein⸗ Der Colon Wilhelm Schwier Nr. 198 Holz⸗ 1) Oberförsterei Massin a. Jagen 162a Locs 1 etwa 6 mit etwa 1000 fm Kiefern⸗Derbh g öees schmidt zu Insterburg, klagt gegen: hausen II. und der Leibzüchter frühere Colon Wil⸗ ““ b. 176a b 2 ca. 8 „ . K 2 . 8 8 1 1) den Fabrikbesitzer Samuel Schimkat zu helm Thielking bei Nr. 13. zu Holzhausen II., ver⸗ Cladow a. 83a 1 — b 4 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Insterburg, treten durch den Rechtsanwalt Schulte zu Minden, 8 b 84a ob lläadungen u. dergl. 2) die Frau Riemermeister Anna Schweiger, klagen gegen den Colon Christian Meinsen Nr. 77 146 „ 1400 [366751 A geb. Schimkat, im Beistande ihres Ehe⸗ zu Holzhaufen II., jetzt seinem Aufenthalte nach „ Hohenwalde aob 11““ ufgebot. manres, des Riemermeisters Schweiger zu unbekannt, wegen Auflassung eines Grundstücks resp. 8 390 Folgende auf den Namen Elösser hier lautende Maragrabowa, Eintragung des Eigenthums für Kläger Schwier 520 Empfangsscheine der städtischen Spar⸗ und Leihkasse 3) das Fräulein Elisabeth Schimkat zu Inster⸗ mit dem Antrage: 1 Lichtefleck 1300 hierselbst, nämlich: . urg, Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das 1100 1) Nr. 9574 vom 18. Februar 1879 über 4) das Fräulein Auguste Schimkat, unbekannten. Grundstück Flur 23 Parzelle 154/33 Kataster⸗ 8 3 1500 ℳ, 3 Aufenthaltes, Gemeinde Hartum an Kläger Schwier aufzu⸗ Wildenow Nr. 10 452 vom 21. Februar 1880 über 5) den Herrn August Schimkat zu Insterburg, lassen resp. in die Eintragung des Eigenthums 3000 ℳ, aus einem mündlich geschlossenen Vertrage, mit dem für diesen zu willigen, . Nr. 10 457 vom 26. dess. M. über 1500 ℳ, Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, entweder und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Carzig Nr. 10 880 vom 30. August 1880 über die auf ihrem Grundstücke Insterburg Nr. 1174 er⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1500 ℳ, richtete Werkstatt abzubrechen und auf eine Ent⸗ gericht zu Minden zum Termin auf 11,719 vom 29. August 1881 über fernung von 47,1 Centimeter von der Grenze zuzu- den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. 1500 ℳ, ziehen oder darin zu willigen, daß der Eigenthümer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nr. 12 617 vom 3. Juli 1882 über 1500 ℳ, des Grundstücks Insterburg Nr. 864 bis an die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 12 664 vom 31. dess. M. über 1500 ℳ, Grenze heranbaut, und daß diese Verpflichtung im Minden, den 10. Oktober 1884. Nr. 13 571 vom 30. Juni 1883 über 1500 ℳ., Grundbuche von Insterburg Nr. 1174 eingetragen Knauf, Nr. 14 206 vom 20. Februar 1884 über werde, und ladet die Beklagte ad 4, Fräulein Auguste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1500 ℳ, Schimkat, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ——— sind dem aus denselben Berechtigten abhanden ge⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen [46081] kommen. b Landgerichts zu Insterburg auf In Sachen des Handelsmanns David Katz in Auf seinen Antrag wird der unbekannte Inhaber den 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Sc—lüchtern, Klägers, gegen den Bauer Johann dieser Empfangsscheine aufgefordert, dieselben unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Richard Heil in Höf und Haid, jetzt unbekannten Anmeldung seines Rechts daran spätestens am 3. März 1885, 11 Uhr Vormittags, hier vorzulegen, widrigenf alls die Kraftloserklärung der Empfangsscheine erfolgen wird. Emden, 7. August 1884. Königliches Amtsgericht. III. homsen.
429
3 366 476 566 555 30 170 684 14 507 708
V
stvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit
* *
spruch auf ng wurden
2. “ uocv gavljoch % 86 guxlequnn nc urrcIq2 ' cJPuunah, ⸗Ipglaa u wepne wüweee weeeee we lanc, epne wee weüeeee waeeg u⸗ oa.ꝗ& unaw, üeehhee w˖üegce u aepng hm weeeg
50 645 1 498 038 9 539 1 142 559
5 362 35 748
437 083 4 068 626
8
abgefertigt 1 988 398
5 2 124] 5 551 749 1 927 200
ücker haben ihren Grund
*
8 074
5 282 982 131 2 484 101] 1 373 110
12 346 1 211 890
494 883
III. Mit dem An
Steuerrückvergütu
I
16] 2 500 003 2 541 040 uhr von Z
f
büe.
(ra + 15 + 05 4) v0pneqc8
8₰ 2 8
595 14 14
8 EHRHEEH
.. 4 es e8 —+ 61 02) V aas a2b ,2pnG 12. ve
2
299 223 2 349 986
nfuhr und Au
Neuhaus
2 1 1
8 ber E
e h
Ia 1.p.ᷣꝙο—α̈ ½¶¶m bunznvbang „2qnlegn]s unq joa an ,ᷓpng 1 üvvjach % S88 Suaequh b we waeee
424 1 120 619
8 20 ü
—
1 138 016 18 806 428 152786]/ 8 492 380 18 810 127 95 868 811. 1 134 568 19 656 454 156186]17 079 952 30 366 077[12 667 00
11 929] 9 20
82— 8
u“ Theil nördlich vom Heuwege
995 7
Verkehr
. 22
553 169 3 400] 8 587 572 11 555 950] 6 798 194 853 830 10 514 230
F
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderuna, ladet der Theil südlich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vom Heuwege Auszug der Klage bekannt gemacht. über Antrag: 1 6 Theil östlich der Jordan, Den Beklagten zur Zahlung von 155 ℳ 50 ₰ “ Mlrückeburger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. i. cedirten Zinsen und Kapitalabtrag für die 8 1 I“ Straße ö11“ Zeit vom 1. Juli 1883 bis 1. Januar 1884 auf 8 Theil westlich [46089] Oeffentliche Zustellung. eine für die Landeskreditkasse hypothekarisch ein⸗ “ 8 der Mückeburger Der Dr. phil. Peter Max Krenkel in Dresden, getragene Darlehnsforderung von 1800 ℳ durch 8 Sö“ 4 I1I““ Straße “ 2 8 — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. P. vorläusig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu Für die vorstehend angegebenen Flächengrößen und den superftziell geschätzten Massengehalt wir Hothorn in Leivzig — klagt gegen den Oekonomen verurtheilen, Gewährleistung nicht übernommen. Friedrich August Schumann, zuletzt in Garnsdorf, vor das Königliche Amtsgericht Neuhof zu dem auf Die Offerten sind getrennt für jedes Loos pro ein Festmeter der nach erfolgtem Einschlage bei Oberlichtenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, im den 13. Jannar 1885, Morgens 9 Uhr, an⸗ durch Aufmessung zu ermittelnden wirklich vorhandenen Kiefern⸗ bezw. Eichen⸗Derbholzmasse abzugeben. Wege des Urkundenprozesses wegen einer Hypotheken⸗ gesetzten Termine. Die Taxe für ein Festmeter dieser Derbholzmasse beträgt bei forderung von 6000 ℳ sammt Anhang, mit dem Neuhof, den 13. Oktober 1884. DODOberförsterei Massin. Loos Nr. 1 — 13,60 ℳ Antrage: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 2 12,40 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an J. V.: Unterschrift). 8 b“ 1/2 11,90 den Kläger ee sammt hüen 7 148094] “ er 1 8 1. dot 8 3 89 1. April 1884 ab zur Vermeidung sowo er 4 ¹ “ 1 ohenwalde. 1/3 111 Zwangsversteigerung des Grundstückes Fol. 153. 8 Oeffentliche Zustellung. 1 “ Lichtefleck.. 1½ 10,70 des Grund⸗ und Hypotbekenbuchs für Leisnig In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Heinrich 8 9,80 als auch der Zwangsvollstreckung in sein son⸗ Detlev Schlüter zu Heppens, Anna Caroline Ger⸗ 11,20 stiges Vermögen zu zahlen und hardine, geb. Carle, Klägerin wider ihren genannten 11,70 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Be⸗ . 11,30 klären. klagten, wegen Ehescheidung, wird beiden Theilen 12,80 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht, — dem Beklagten im Wege der 12,40 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ öffentlichen Zustellung, — daß der auf den 21. Ot⸗ . 14,30 ammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf tober d. J. anberaumte Termin auf “ 7 14,00 den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, den 25. November d. J., Morgens 10 Uhr, 8 / 14,00 mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf umgesetzt ist. v“ 11“ „ 10/11 — 13,00 eine Frist von 2 Monaten verlängert worden ist, und Oldenburg, 1884, Oktober 9. 1 Das binnen 8 Tagen nach Ertheilung des Zuschlags zu zahlende Angeld ist: 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts: Massin. Loos Nr. 1 = 2720 ℳ, Loos Nr. 2 = 1240 ℳ, “ ichte kugglafsänen hs gelenm⸗ 8 8 Bohlie. “ * 8 868 Loos Nr. 3 = 3280 ℳ, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird— . 2 ohenwalde 5 900 1150 „ viche Auszug der Klage bekannt gemacht. Verkäufe, Verpachtungen, Lichtefleck. b 2780 1570 ⸗ Leipzig, den 11. Oktober 1884. Submissionen ꝛc. Wildenow .. x 340 1870 —„ Aktuar Schrödel, [46114] Holzverkauf. 1””ex 8 1400 2200 „
+ 00 2ImEcehdhd—nnneoerde —dOndo —Sodo Soedodredo
freien
J
uo varjosh % 86 gualloquu uga 1uac 1dan qun Jounah „van. ug aaepng üeeceee üeehene wü
2,⸗e⸗ 1a2png 221 vr , azüen wegk
38 709 2 484 101 150875 3 662]/ 5 718 188 1 078 016/18 803 404 152280]⁄ 6 950 652 18 807 1034 318 177 1 089 281 17 673 162
97 531] 2 541 040
121 266 2 349 986
Ausfuhr 951 807 11
6 259ʃ14 663 828 2 089 823/30 359 597 4 954] 7 169 596 1 972 380 14 1264
ß §. 19 Nr.:
148 b. aus dem
[28198) Aufgebot. E
Der Arbeiter Auguft Frick zu be hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Konitz Nr. 4206 über 156 ℳ 75 ₰ beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Konitz, den 14. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[460772 Im Namen des Königs! Verkündet am 6. Oktober 1884. gez. Fleck, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Urtheilsformel näher bezeichneten Spezialmasse,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Torgau durch den Amtsrichter Bruns für Recht:
Alle Diejenigen, welche an folgende Spezialmasse, nämlich die bei dem Zwangsversteigerungsverfahren hinsichtlich des im Grundbuche von Torgau Band XIII. Seite 311 verzeichneten, zum Nachlasse des zu Graditz verstorbenen Maurers Johann Karl August Zeller zu Graditz gehörig gewesenen, zu Graditz belegenen Grund⸗ stücks gebildete und bei der Königlichen Regierung zu Merseburg hinterlegte Spezialmasse von 89,90 ℳ nebst den seit der Hinterlegung laufenden Zinsen, welche bei der Vertheilung der Kaufgelder des ver⸗ steigerten Grundstücks auf die Post Abtheilung III. Nr. 5 des betreffenden Grundbuchblatts von 30 Thlr. = 90 ℳ eingetragen für die ledige Emilie Zeller aus dem Testamente vom 21. Oktober 1821 bezüg⸗ lich aus dem Erbtheilungs⸗Rezesse vom 2. August 1850 für die Erben der verehelichten Henriette Krausch von Kaucklitz zur Hebung gekommen sind, Ansprüche geltend zu machen haben, werden, soweit diese Ansprüche nicht bereits im Versteigerungs⸗Ver⸗ fahren geltend gemacht sind, mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen,
dagegen den in letzterem Verfahren mit ihren An⸗ sprüchen aufgetretene Personen ihre Rechte vor⸗ behalten.
Die Kosten werden aus der Spezialmass nommen. . 1111““
iesen.
X. S. IX. 88/89) veröffentlichte Uebersicht
un gca un wüehhee ee e aopng qun aapneslquv
.
5 867 792 547
2 89 — 820 510 10 138 9256 519] 3 163 393/10 142 624 670 486 262 828 51 177 09
2 402 456 7 187 193
der Dien
) 2—
davquvz a- 80- 61 21 10zun a2 pneqgo6.. 8
2 9 erkehr nachgew
2 597] 7 476 635
3 662 3 662
8
37 221 V
vgavg n guvzS guynog — 829 61 . „a epnegoeee,
reien
r 1
eEeD. —
a. von Niederlagen
V 8] 48 690 10 692 8
118 a0Tb aopnC 122asuv
— —
2 2 143 123285 st (gem aus dem f
941 2
—
avquvD agupgoq 80— 61 1221 22zun z2pnegce
52 1 894 438 903 170 115
Kilogramm Ausfuhr
10
a0qnavq en qavauvxD quypac 929 61 „7]ß ucag aepn ego0.
400 32 122 890 37 194, 155 730
175
—
1 004 401 709 ührt wurde,
in
4 44 355 144 137
474 385 stik des Deutschen Reichs (Band LI.
Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.
ber die Zollgrenze (a. + e.)
26 807 227 987] 124 415 5
2 82
e. Gesammteingang
Jas aopb 8 aopnGg 10aug sv gx
do 271
ü gef ch unter der
8 131
268 6 284 044 9 880 455 9
chen aus gli
1
2 2
2 7
dern led hefte zur Stat
avauvz2 aupnloq 52g e. 61 4216 n2zun 192pnrqcune, — V
2 „
1 128 2 34
—
18 994 10
62 9
44 641] 45 291
Mengen 27 003 10 097
»⁸nSS⸗
27
2 2
in den —
428 son
aqp-vo:n gvauv⸗S ⸗auplloh⸗ 92— 61 2a7 uog aopneqa. —
1420 “ sim Wirtischaftsjahr 1885:, 4 = 10 46090 Oeffentliche Zustellung. ca. 3000 fm sehr feine Kiefern⸗Langhölzer, zum = 199 z Die 1n Se “ Johanna Euge⸗ Theil sehr stark aus 200jährigen Beständen, 114&“*“ III “ nie Maria Ernst, geb. Krätzschmar, zu Leipzig, ver⸗ ca. 4000 rxm Kiefern⸗Brennscheite und Spalt⸗ MNie sonstigen Verkaufsbedingungen können bei den Herren Oberförstern eingesehen, auch vor treten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger daselbst, knüppel und denselben event. gegen Kopialien abschriftlich bezogen werden. 1“ klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Anton ca. 800 rm Elsen⸗Brennscheite und Spaltknüppel, Die unter der Ueberschrift dieser Bekanntmachung mit der Erklärung abzugebenden Offeitn, Ernst aus Großzschocher, zuletzt in Leipzig, jetzt un⸗ eingeschlagen und voraussichtlich in den Monaten daß Offrant sich diesen Bedingungen unterwirft, sind spätestens am 28. d. Mts. getrennt nach der bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit Januar und Februar licitationsweise verkauft einzelnen Oberförstereien unterschrieben und versiegelt bei den Herren Oberförstern Schönwald zu Massu, dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ werden. 1 bbezw. Schäffer zu Cladow, Ide zu Hohenwalde N./M., Kellner zu Lichtefleck hei Gr. Fahlenwerde⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 ö der einzelnen Termin L Wildenow bei Friedeberg N./M., Schulemann zu Carzig und Urff zu Neuhaus bei Berlinchen treits vor die erste Civilkammer des Königlichen werden rechtzeitig erfolgen. einzureichen. 1 1 breitg, an⸗ zu Lüstee auf 1 Am Donnerstag, den 30. Oktober er., Die örtliche Vorzeigung der Schläge und Loose, bezw. der zum Verkauf kommenden Stämme den 24. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, werden im Schützenhause zu Schwedt — Vormit⸗ wird auf Erfordern durch die betreffenden Förster erfolgen. 1 b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tags 9 Uhr — aus dem Einschlage 1884 Die Oeffnung der Offerten erfolgt in der obigen Reihenfolge der Oberförstereien in Gegennalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ca. 900 rm Kiefern⸗Brennscheite und 400 rm des unterzeichneten Forstmeisters und der betreffenden Herren Oberförster, sowie der etwa erschienenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Spaltknüppel in großen Loosen zur Versteigerung Submittenten im 1.. Auszug der Klage bekannt gemacht. vI1I“ Ambrosius’'schen Saale zu Landsberg a. W., Donnerstag, den 30.1%. Mts., von Leipzig, den 13. Oktober 1884. 8 Heinersdorf bei Schwedt a. O., den 13. Okto⸗ 12 Uhr Mittags ab. 8 Dölling, 8 ber 1884. 8 8 Fraukfurt a. O., den 11. Oktober 1884. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Königliche Oberförster. Der Königliche Forstmeister. 11““ 1 ges. Hrhnigt.
203 42 976] 29 872 941
175
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Oberförsterei Heinersdorf bei Schwedt 2120 Civilkammer II. an der Oder — Rg. Bezirk Potsdam — werden Neuhaus 880 „
807
IUeeh-
*Oh8ʒXOO—
1490 „ 730 „
2 2
O0œd0 bo do bo bo bo im Monat September 1884
SUHNUNINUUhn-
9 89
31 582 139 775
d. Zusammen ingang i 23 4 1 184 11 481
16 248 56 315 13
freien Verkehr (a. +. b.) 8 002
963 210 26 197 237 860 126 258
E
3 657
J11 a2b. 823 anpnG 202. veg 888
8 022
6 564 45 291
* *
1“
apguvi „gupnag c29 . 61 2*2„5 71J0zun zapneqch, —
—
28 760 10 824
20 047
166 241
269 442 266033 1 614
308 928 270 357 2 210 249 33 derlagen aufgenommen und von so
Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker
8 279
197 16 248] 26 812
98 295
aoqynavq en qavquv quypoq 923 61 a76 uca wpnecee,;
19 Septemberheft der „Monats
ie
N
der Ausfuhr von Niederlagen,
1
und Konten ¹)
108 ie im
1a a2b vvnis vee gntn
in
c. auf Niederlagen
2
J. 38 743¹1 9 684
843 gütung gen, noch unter
arvquvi gup-g g2- 61 4216 1*un 12 pneqcs
129navg n qꝛvau⸗S qupnlog, 920 61 27 uag a5 pnc8
aal 22v. -2pnGC 12.gvee
27 gegen d
0 —
27 102 3 128 27 945] 3 236
—
V
15 102 881 12 920 609 102 336 27 079
bis
—
710 —
b. von 18 151 1 096 — 34 994
Niederlagen und Konten
8 5 [46075] m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Justizrathes Weddige hier, als Bevollmächtigter des Kötters Heinrich Gude zu Eschendorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Recht:
1) Die unbekannten Berechtigten zu folgenden, im Grundbuche von Rheine rechts der Ems Band 7 Blatt 118 Abth. III. Nr. 1 und 2 eingetragenen, wie folgt lautenden, Posten:
Nr. 1) Eine Kaution von Vierzig Einem Reichs⸗ thaler vierzehn Silbergroschen, welche der Mitbesitzer Kötter Johann Gude in dem Theilungsrezesse vom 24. Januar cr. seinen Kindern erster Ehe: a. “ Anton, geb. den 26. September b. Sofia, geboren den 24. Dezember 1818, c. Johann Bernard, geboren den 14. Februar 1822 und d. Heinrich, geboren den 4. Juli 1826, zur Sicherbeit ihres Antheils an das Mobiliar⸗ vermögen bestellt hat. 8 Eingetragen für die genannten Kinder ex decreto vom 19. Februar 1829 auf die Parzellen lauf. Nr. 1 bis inkl. 8 des Titel⸗ blatts. Nach der obervormundschaftlich genehmigten Auseinandersetzung vom 16. März 1836 hat die schichtende Mutter Anna Maria Roß übernommen, ihrem Kinde erster Ehe, Namens Hermann Josef Gude, geboren den 4. Juni 1833 bei einer definitiven Aus⸗ einandersetzung seinen Antheil an den Immo⸗ bilien ungeschmälert auszukehren, auch bdie vorhandenen Schulden allein zu zahlen und dafür ihren Antheil an dem Kotten zur
68 — 5 612 5322 15
146106] ꝑOeffentliche Zustellung. [46024] 8 Im Regierungs⸗Bezirk Cöln Nr. 14 787. Die Ehefrau des Bahnarbeiters stehen an Handelshölzern pro 1885 zum Verkauf in den Königlichen Oberförstereien:
Michael Schmitt, Charlotte, geb. Eberhard, zu 1 Im Wirthschaftssahre 1885 werden j Meitrech eritetemn duch Pechtsantalt HevNC.... e öö Absehbarer Art
5075 — 361188
3 346 —
ruch auf Steuerver
r auf Niederla
gavguvzD au- 929
klagt gegen ihren z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ a. Langhölzer, Zeitpunkt [oI
wesenden Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung örsterei 8 5 Pl5 des der im Jahre 1875 in Mannheim geschlossenen Ehe 8 Oberförsters Holzart 5 Fchbelenherzer, Verkafs Verkaufs wegen Verschuldens des Beklagten und ladet den (Poststation). . Festmeter “ 1S8. dir Püapiigen, verhandeung des RNecgtr⸗ 8 . Reusch Kiefern 8.ꝗ 8190 Sktober 1884 s[Submission pro 700 tm im Distrikt 99 b. von bedeutende Landgerichts zu Mannheim auf in Siegburg Festmeter Stärke, auch zu Pfahlholz verwendbce Mittwoch, den 24. Dezember 1884 Forstmeister Eichen büöb Oktober Submission ad a. Tischlerholz und Brückenbohlen. Vormittags 9 Uhr, 8 Sprengel 500 und event. Licitation mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in Bonn 500 November vor dem Hiebe. 28 3 Zopf hi⸗ EEEEE zu — te 1 8 Deer Chrmae⸗ und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b “ 1 b 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1d Hainbuchen 3 8 Tischlerhollz. 8 Mannheim, den 10. Oktober 1884. Weichhol 8 (L. S.) Huffschmid, eichholz
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. SWirlech, 88 Grubenholz zu starke g
ad b. Die Abschnitte vom Stammendt
[46101]1. DOeffentliche Zustellung. 8 über 25 cm stark. 8 nc v nh En ng9 ügvg Die Henriette Clementine Aurelie Sperling, zu Gericke Eichen 1 Januar Licitation event. Die Entfernung von den Bahatisg Naug, eeee 129 1
Paris sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt in Brühl 1 bis Mai 1885 Submission Brühl, Kalscheuren und Liblar beitee
Stroever, klagt gegen ihren Ehemann Julius Friedrich 8 auch Verkauf auss 3 bis 7 km. 16 1 n,
Wilhelm Adolf Schlerath, ohne Gewerbe, zu Zeit Buchen freier Hgand. Cichen⸗ und Buchen⸗Abschnitte bis 8
ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 1 Kiefern Grubenholz 7 bis 25 em s.
dessen Vermögensverfall mit dem Antrage, die Güter- b 8
trennung zwischen Parteien auszusprechen, dieselben 8 Birken
zur Auseinandersetzung ihrer Rechte und Ansprüche
vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten Kiefern 1 8 1
die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklag. Kettner Kiefern November 1884 Submission
ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 in Bensberg 8
vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz den 13. Oktober 1884.
zu Metz auf 1 b Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. den 12. Jauuar 1885, Vormittags 9 Uhr, ülffing.
147 000] 13 392 p
163 849 1) Inländischer Zucker, welcher mit dem An
89 das Vorjahr in Spalte 4
jin
2
Faqyavq gun qavquviDuyna 9829 61 226 uda aapneqoe
10
203 175 428 807 792 1 0 169 461] 10 401
V
256 965 1 601
5 4 ür
498 132 4
474
10 385 52 969 13
1 054 1 177
aag zo0lb npnd 0ruglgg
a. unmittelbar in den freien Verkehr
3 88 26 744 8 023 10 097 2 712 7 941 963 210 21 179 134 453 255 632
1
31 605 338 513 84 713 163 250 834 158 85 720 48 365 458 094
7 514 348 29 955
294 830 4 240 737 934 363
24 340
30 065
54 625 117 228 788 185 788 417
9 516 441 63 532
9 579 973 7733 072
buenee anaaes
„ im Oktober 1884.
2 14 13
5 33
3
2 11
2
1
2
4
28 2
11 45 131 270 in
1
21. November 1879) weder unter der E
ürst⸗ burg. nnover. v
ã
reußen aften.
enburg ommern.
reußen
„einschl. chs.
.
²) Die Abweichungen der Angaben f
in nachträglich üne-dngee Berichtigungen. er
Lothringen
p Luxemburg
2
estfalen
chleswig⸗ Hessen⸗Nassau
ven I.. provinz... ßh emter Allstedt
Ueberhaupt 343
9 schweig.. Hierzu im MonatAugust
8 Summa I.
in I SPa
III.
Sachsen, ein⸗
ßlich der F
O
T Feme Schlesien. schwarz
Preußen. inz rovinz
und Oldisleben.
Sachsen.... IV. Württember der Gro IX. Oldenbur
A
olste
8) Provinz 9 8 Rhe
10 11
5
Prov
des Vorjahres ²).
Unterherrsch September 1884. In demselben Zeitraum
1884. Zusammen August und
schlie li
X. Braun XI. Anhalt XII. Elsaß
XIII.
Verwaltungs⸗
dem Auslande, vom
12 VIII. Thüringen