igungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diegen Monat 24.
Oktober-November und Dezember-Januar, per Januar- Februar Spiritus per 100 Liter, à 100 % mine matter. Gekündigt 130 000 Liter.
ber 46,5 — 46,4 bez., per per Dezember-Januar, 47,3 — 47.1 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 46,7 bez., pr. April-Mai —. Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,75,
Uber Notiz bez.
Eier sind heute bei mässigem Geschäfte unverändert 3,30 bis
3,40 ℳ per-Schock zu netiren. Stetein, 15. Oktober. (W. T. B.)
. Gotrsidemarkt. Weizen fester,
r. Cktober-November 149,50, pr. April-Mai 161,0
136,00. 52,00. Spiritus matt, loco 46,00, pr. Oktober November 46,00, per April-Mai
loco 8.25.
Posen, 15. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 45 00, Tovember 44.40. pr. Dezember 44.30, pr. 45,60. Gekündigt 10 000 l. Matt. 1 Bresliun, 16. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Sspiritus pr. ktober 45,00. do. pr. Oktober-November 45,00. 119. r. November-Dezember 129,50, per pr. Oktober 50,50, do. pr. Oktober-November
Mai 51,25. Zink: fest. — Wetter: Regen.
8 Cöln, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 5
00,
Januar
50,
pr. November 15.55. pr. Mürz 16,35.
Rog. pr. November 13,95,
6 4 pr. März 14 20.
1
₰ 9
EBremen, 15. Oktober. (W. T. B.)
1 000
100 Liter
7 Rüböl ioco 28 00, per Oktober 27,30, pr. Mai 27 80.
Ter
Kündigungspreis 47 ℳ, Loco mit Fass —, per diesen HMonat 47 bez., per Oktober-Novem- November-Dezember 46 — 45,8 bez., per Januar-Februar. per Februar-Mäürz und per März-April —, per April-Mai 47,1 — 46,9 bez., pen Mai-Juni
10 000 % loco ohne Fass No. 0 21,75 — 20,25, No. 0
u. 1 20.00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,50 — 19,50. No. 0 u. 1 19,25.— 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken
136,00 — 152,00, 0. Rogges fester,
133,00 — 135,00, pr. Oktober-November 135,50, pr. April-Mai Büho! fest, pr. Oktober-November 50,50, pr. April-Mai Oktober 47,10.
46,20, pr. Patroleum
pr. Oktober 45.20 pr.
—, pr. April-Mai
100 % * per do. pr. April-Mai
Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 134,00, do. April-Mai —,—.
Rübö!] loce 50, do. pr. April-
ioco hiesiger 16,00, fremder
gen loco aiesiger Kafer loco 13,50.
Petroleum (Seblussbericht) fest, aber ruhig. Standard white
Inor
1020 7,25 à 7,30 bez., pr. November 7,35 bez., bez., pr. Januar 7,60 Br., pr. Februar 7,70 Br. Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Gavreidemarkt. Weizen pr. Oktober-November 150,00 Brz. Dezember 151,00 Br., 150,00 Gd. Roggen Termine fest, pr. Oktober-November 123,00 Br., November-Dezember 122,00 Br., 121,00 Gd. still. Rübö! still, locc —, pr. Mai 54. pr. Oktober 37 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 37 ¼ Br., pe.
149,00 Gd.,
April-Mai 37 ¼ Br.
pr. Dezember 7,45
ioco still, auf Termine fest,
pr. November- loco still, auf 122,00 Gd., pr.
Hafer und Gerste Spirituz Novyember-Dezember
geschäftslos. 37 ¼ Br., pr. . Kaäaffee matt,
Umsatz 2000 Sack. Petroleum sich bessernd, Standard white loco 7,60 Br., 7 55 Gd., per Oktober 7,50 Gd., pr. November-Dezember
7,50 Gd. — Wetter: Bedeckt. Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt.
8,52 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. Herbst
jahr 7,28 Gd., 7,33 Br. Ma
Mai. Juni 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer
pr. Frübjahr 6,75 Gd., 6.80 Br. Pest, 15. Oktober (W. T. B.) Produktenmarkt.
7,12 Gd., 7.
Weizen per Herbst —,
Weizen loco behauptet,
pr. Frühjahr 17 Br., pr. Früh-
is pr. Oktober 6,80 Gd., 6,90 Br., pr. pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br.,
pr. Herbst
7,67 Gd., 7,69 Br, pr. Frühjahr 8,24 Gd., 8,26 Br. Hafer pr. Herbst
6,10 Gd., 6.12 Br. pr. Frübjahr 6,38 Gd., Juni 5 69 Gd. 5,70 Br. — Wetter: Schön.
6,40 Br. Mais pr. Mai-
2 ℳ, per per November-Dezember 23,8 bez, aIöI“] und per April-Mai —. = 10 000 Liter %.
(Schlussbericht).
Amsterdam, 15. Oktober. Getreidemarkt.
„ geschäftslos, 315 Fl. Rüböl loco 30 . per Herbst 30 ½, pr. Mai Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B. 8 Bancazinn 45 ½. 3 Antwerpen, 15. Oktober. Petrolenmmarkt (Schlussbericht). weiss, loco 19 bez. und Br., ber 19 Br., pr. Januar-März 19 ¼ Br. London, 15. Oktober.
pr. Oktober 155. pr. März 154. 1
Weichend. VEöPph
eher schwächer, alter fest. London, 15. Oktober. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nom.,
Milde. Liverp o0l, 15. Ckteber. (W. T. B.) Baumwol]
Spekulation und
verändert. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung
November-Lieferung 5 ½. Januar-Februar-Lieferung
März-Lieferung 541⁄64, März-April-Lieferung 54564
Meldung: Brasilianer ¹16 à d. billiger. Slasgow, 15. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants
41 sh. 8 ½ d.
Leith, 15. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Markt flau, Preise für all unverändert.
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet.
November 21 50, pr. November-Februar
22 00. Kebl 9 Marques bebauptet,
45,90. pr. Novemb.-Febrvar 46,10, pr. Jan.-April 46 2
pr. Oktober 67,25, pr. November 68,00,
41
pr. November 47,00, April 47,00. Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 8380 fest, loco 34,25 à 34,50. bewegt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr, pr. Oktober 44,00, 44,00, pr. Oktober-Januaxv 44,10, pr. Heêew-York, 15. Oktober. (W. T. B.) Waagrenbericht. Baumwolle in New-York Orleana 9 ¾., Rafl. Petroleum 70 % do. in Philadelphia 7 ¾˖ Gd., rohes Petroleum Pipe line Certiftcates — D. 62 ¼ C. Mehl 3 Winterweizen loco D. G C., do. pe. pr. November — D. 86 ⅜8 C., do. (New) 64 ½. Zucker (fair Rio-) 10,05. Rohe & Brotbers 7,90.
9¹
88 (Fair reüning
Weizen auf Termine unveränd., pr. November 202. Roggen loco unverändert, auf Termine
Raps pr. Herbst
I1“”“ Raffin pr. November 19 Br.,
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren letztem Montag: Weizen 46 170, Gerste 8110, Hafer 45 750 COrts. Weizen geschäftslos in Folge der milden Witterung. Mehl ruhig, Mais und Mahlgerste stetig, Malzgerste träge, neuer Hafer
Rüben-Robzucker 11 ½ à 11 ¼, steigend. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter:
e (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats un-
gr. Oktober 21,30, pr. 21,70, pr. Januar-April pr. Oktober 45,60, pr. November 5. Rböt ruhig, pr. November-Dezember 68 50, pr. Jannar. April 70,50. Spiritas behauptet, pr. Oktober 47,75, pr. November-Dezember 47,00, pr. Januar-
Weisser
Januar-April 44 60.
Abel Test in New-York 7 ¾ in New-Nork 6 ¼, do. D. 25 OC. Oktober pr. Dezember — D. 88 ¼ C. Mais üAnscovades) 4,65. Schmalz (Wilcoxr) 8,00, do. Fairbankg 8,00, do. Speck 10. Gerreidefracht 3 ½.
31 ½.
ṽPDe pr. Dezem-
seit
5³³⁄64, Oktober- 5³⁷⁄14, Februar- d. — Weitere
sh. 8 d. bis
e Getreidearten
Zucker vr. November
5/16. do. in New- Gd.,
Rother nominell,
Kaffee
Eisenbahn-Einnahmen. Saal-Eisenbahn. Im Septbr. cr. 90 318 ℳ seit 1. Jan. cr. 746 820 ℳ (+ 26 545 ℳ). münster-Enscheder Eisenbahn. (+ 12 ℳ), seit 1. Jan. cr. 274 Berlin-Dresdner Eisenbahn.
Im Septbr. 385 391 ℳ (gegen 1883
Im Septbr. 753 ℳ (+ 4356 ℳ). cr. — provisorisch + 124 172 ℳ, gegen 1833 definitiv + 19 842 ℳ), vom 1. April bis ultimo Sept. provisorisch 1 891 507 ℳ (gegen 1883 provisorisch + 370 977 ℳ, definitiv
(+ 8081 ℳ), Er. 92 672 .
provisorisch
Schweizer Nordostbahn-Aktien
an hiesiger Börse lieferbar. Seneralversammlungen. 31. Oktober. Central-Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebr. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 8. Novbr. Bergwerks- Gesellschaft „Gneisenau.“ Vers. zu Cöln. Usance.
Weichselbahn-Aktien werden vom 16. d. M. ab an hiesi
Börse excl. Coupons 15./27. Oktober 1884 gehandelt und notirts-
—MV
9
sind auch ohne Coupon 4
Wetterbericht vom 16. Oktober 1884 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meeres- Station en. spiegel reduc. in
Millimeter. 769 765 751
— — Wind. V Wetter. in „Ceferar 11¹n““
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cerk, Queenz- 323232 Helder.. E1116“1“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memez] ISEEöö
Münster..
Karlsruhe.
Wiesbaden
München. Chemnitz .. 116““
Breslan.. 4 bedeckt
Ile ö still halb bed.
Nizza “ 1 wolkenlos. 1831.Zöö 8 1 wolkenlos
SW W NNW
bedeckt heiter Regen wolkig 6 Schnee wolkenlos 2 bedeckt 2 wolkenlos
halb bed. Nebel¹) wolkig wolkig Regen²) wolkenl. ³) wolkig Regen⁴)
bedeckt5) Regen bedeckt bedeckt bedeckt 4 Regen 2 heiter
10 11
¹) Seegang leicht. ²) Nacht stürmisch Regen, ⁴) Nachts starker Regen. Anmerkung: Die Starionen sind in 4 Gruppon geordunet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel. guropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 = leiecht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = Stark, 7 = steif. = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung. Eine tiefe Depression, vom Nordwesten kommend, liegt über der mittleren Ostsee, an der ostpreussischen Küste Sturm aus Südwest, in den übrigen Küstengebieten starke nordwestliche Winde bedingend. Auch im deutschen Binnenlande ist das Wetter unruhig und wehen vielfach starke südwestliche bis nordwest- liche Winde mit trüber Witterung und häufigen Regenschauern. Die Temperatur liegt in Deutschland meist etwas über der nor- malen. In Nordskandinavien, Finnland und auch im Innern Russ-
und Regen. ³) Nachts 5) Regnerisch.
—:
land herrscht Frostwetter. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ hbaus. 203. Vorstellung. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. (Frl. v. Ghilany, Frl. Leisinger, Hr. Oberhauser, Hr. Kalisch.)
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 209. Vorstellung. ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 207. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. EE1— Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leh⸗ mann, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Das Testa⸗
Deutsches Theater. Freitag: Wilhelm Tell. Sonnabend: Der Richter von Zalamea. „Sonntag: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Auf⸗ zügen von Oskar Blumenthal.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 21. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Victoria-Theater. .Freitag: Neu einstudirt von Signor Achille Coppini, erstem Balletmeister der Scala in Mailand, mit pveuen Costümen und
Requisiten, zum 227. Male: Excelsior. Großes
Ballet von Manzotti, Text von O. Blumenthal.
Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F.
Lütkemeyer. 8 piel des Signor Achille Coppini.
: Frl. Mary Miller von Her
London. Neu: Camerun⸗Bild,
thal. Mit Dekorationen von
F. Lütt Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 22. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. M von C. Milldöͤcker. “ Sonnabend: Gasparone.
42
Residenz-Theater. Direktion: Letzte Woche! Freitag: Zum 35. M.: a Flamboyante.) Schwank in errier und A. Palabrèque. Vorher: Zum 35. M.: eer erste April. Lustspiel in 1 Ait nach dem Französischen des Quatrelles von L. Gauthier. onnabend: Zum 1. Male: Verirrungen. Drama in 5 Akten von Joseph Trieb. (Novität.)
1
A. Anno.
Die Sirene. 3 Akten von P.
1
Verlobt:
Lieutenant Christiani I. (Breslau). — rl. Mari von Cranach mit Hrn. 5 88
Concert der
Ahnung, c.
von Prochäzka. 4 ewiger Liebe,
Bohm. a. Wa
Lindenberg, Leipzi
E. Bauernfeld. Ellmenreich als .
Sonnabend: Adrienne Lecouvreur. Drama in
ziska Ellmenreich,
Walhalla-Op Zum 303. Male:
Rich. Genée.
oyal in seinen E
nische Jokei,
Hrn. Franz Zfachen Teckla.
Lieblingspferden v des Reitkünstlers engagirten Mitglie
Kroll's Theater. Sonntag, den 19. Oktober: Frau Amalie Joachim.
Programm: 1) Fünf Lieder aus dem „Schwanen⸗ gesang“, von Schubert, a. Liebesbotschaft, b. K Ständchen, Taubenpost. 2) a. von Mendelssohn. 3) a. Gestörte Andacht, b. Liebes⸗ glück, c. Geheimer Liebesschmerz, d. Gekränkte Liebe,
von Brahms. c. Frühlingsnacht, d. Der S
Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 8.
Markgrafenstr. 51a.
Beile-Alliance-Theater. Freitag: 19. Gast⸗ spiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska
Ellmenreich. Auf allgemeines Verlangen lich und Romantisch.
5 Akten von Scribe und Legouré. (Adrienne: Fran⸗
frei nach dem Lustspiele der d Artois von F. Zell und Rich. Genée. Musik von
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
(Concert-Haus. Concert des Kgl. Pr l1a. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Frettag, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Mr.
Tauben. — Eine Schulquadrille mit 8 Schulpferden, geritten von 8 Herren.
geritten von 16 Damen. geritten von Frl. Clotilde Hager. okei, dargestellt von Mr. Adolf Wells. — El Hamid, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Renz. — Großartize Reck von den Geschwistern v. — Frl. Emilie Loyal in ihren vorzüglichen Exercitien zu Pferde. — Der Esikos mit seinen 6
Sonnabend: Große Vorstellung.
Verehelicht: mit Frl. Marie
reuth (Egsdorf). Geboren: Ein nungs⸗Rath G.
Kriegers Die Stadt, e. Die Der Herbstwind rüttelt,
d. Jagdlied, b.
Tochter:
) a. Mainacht, b. Sonntag, c. Von Ces hh. 5) Vier Lieder von e eeen Hr. Das letzte Kännchen, Langenhagen).
ldlied, b.
Professor A. Straub (S
Hr. Rittergutsbesitzer Karl Wrede
Busse. — Hr. Prem.⸗Lieutenant Kurt von Bornstedt mit Frl. Frieda von Kalck⸗
Hrn. Geh. Ober⸗Rech⸗ (Potsdam). — Hrn. „(Stuttgart). Hrn. Porträtmaler Rich. Kleemann
Sohn: Ehrhardt
Dr. med. Carl Friedr. Kind
gerstr. 50 a. und im Invalidendank, [46186]
Voigt am 16.
die Untersuchungsh : Bürger⸗· Lustspiel in 4 Akten von (Katharina von Rosen: Franziska Gast.) Anfang 7 Uhr.
Es wird ersucht, 11/12, abzuliefern. als Gast.) Statur schwächlich,
eretten-Theater. Freitag: Nanon. Operette in 3 Akten, Herren Theaulon und
gewöhnlich, Kinn sp
Anzug.
[46187) Gegen den unten
verhängt.
das Untersuchungsge xercitien zu Pferde mit lebenden 11/12, abzuliefern. — Orientalisches Manöver, Das Schulpferd Adgar, Der amerika⸗
Beschreibung:
gewöhnlich, Mund oval,
Sprache deutsch.
Produktion am Frl. Thora und
on Mr. William. — Auftreten Mr. Melville, sowie aller neu
[46188] der.
13. Februar 1853
zu E. Renzgz, Direktor. b
Frl.
thal (Fürstensee — Berlin).
Familien⸗Nachrichten.
neuert. Hedwig Lüpke mit Hrn. Sec.⸗
Lieutenant Lothar v. Deren⸗
Gegen den unten be⸗
geboren, evangelisch,
Augenbrauen blond, itz, sichtsfarbe blaß, Spra
Gesicht länglich
Der gegen den Bier
Unterschlagung in den Akten dem 20. Oktober 1882 erlasse
[46190] Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.
Der Arbeiter (Dachdecker) Julius Krause aus Bernstein N./M. ist durch vollstreckbare Strafver⸗ fügung vom 11. September 1879 wegen Ueber⸗ tretung des §. 361 ad 9 Reichs⸗Strafgesetzbuchs zu einer fünftägigen Haftstrafe verurtheilt worden. „Es wird um Strafvollstreckung und Benachrich⸗ tigung zu den Akten Nr. 81/79 — ersucht.
Berlinchen, den 14. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Eine
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Bachen.
Steckbrief.
Berliu, den 9. Oktober 1884. Königliche Staatsanwalt Beschreibung: Alter
29 Jahre,
Haare blond, Stirn gewöhnlich, Augen blau, Nase spitz, Mund Gesichtsbildung länglich, Ge⸗ che deutsch. Kleidung: dunkler
8.
Steckbrief.
1 beschriebenen Mechanikus August Folge, am 20. September 1866 zu Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Sittlichkeitsverbrechen in den Akten II. J. 1294/84
8
Steckbriefs⸗Erneuerung.
fahrer Franz Fittkau, geboren Kreis Heilsberg, wegen J. I. d. 278. 82 unter ne Steckbrief wird er⸗
Berlin, den 14. Oktober 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Tegstein,
schriebenen Kellner Hermann Dezember 1854 zu Dahlenwartle ben welcher sich verborgen hält, ist aft wegen Diebstahls Abth. 84 G. 2672/84 verhängt. denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit
schaft beim Landgericht I.
suchungsrichter . chen Landgerichte. II.
Größe 1,69 m, Statur Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart kleine Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkelbraun, Nase gewöhnlich, Zähne gut, Kinn „ Gesichtsfarbe bräunlich,
Subhastationen, Aufgebote lladungen u. dergl
81508o“ Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache F. 1/84 hat das Königliche Amtsgericht zu Weferlingen durch den Amtsrichter Feye am 8. Oktober 1884 für Recht erkannt:
a. Die Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom 27. November 1839 nebst angeheftetem Hypo⸗ thekenscheine vom 6. Dezember 1839 über die für Wilhelm Dörge zu Eickendorf im Grund⸗ buche von Eickendorf Band I. Blatt 26 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragenen 120 Thlr.,
1öu“ Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom
23. Mai 1845 nebst angeheftetem Hypotheken⸗ scheine vom 30. Mai 1845 über die für den⸗ selben Gläubiger auf demselben Grundbuch⸗ blatte Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen
80 Thlr. welchen beiden Urkunden die Cessionen vom 3. Ok⸗ tober 1856 und 3. April 1861 nebst abgekürzten Hypothekenbuchs⸗Auszügen vom 5. November 1856 und 11. April 1861 angeheftet sind, werden für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen.
Weferlingen, den 8. Oktober 1884
Königliches Amtsgericht.
in actis
Größe mittel,
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in fängniß zu Berlin,
Berlin, den 13. Oktober 1884. Der Unter bei dem Königli
[46062] Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1884. gez. Schwarz, Referendar als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Hypothekendokumentes über 50 Thlr. gleich 150 ℳ und 4 % Zinsen, ein⸗ getragen auf dem Grundstück Neu⸗Zowen Nr. 33 in Abtheilung III. sub Nr. 4 für die verwittwete Stadtsekretär Polzenhagen zu Cöslin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zanow durch den Amts⸗ richter Kienast für Recht: Der Hypothekenbrief vom 4. Juli 1846, verbun⸗ den mit der Schuldurkunde vom 29. Juni 1846, lautend über die für die verwittwete Stadtsekretär Polzenhagen zu Cöslin auf dem Grundstücke Neu⸗ Zowen Nr. 33 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 50 Thlr. Darlehnsforderung nebst 4 % Zinsen und Kosten wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Müller Carl Wilke und dessen Ehefrau
auferlegt. 8 on
Alt⸗Moabit
“
schlank, Flaume,
Rechts Wegen.
Kienast.
für das Vierteljahr.
nse
2
0 3.] 30 33
(fur Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
rtiongprris für den Raum einer Brugkzeile
v
re ——
Henriette, geborene Schroeder,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
m Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. von Motz zu — den Fheime Adler⸗Orden dritter Klasse mit der dem Hauptmann Brunsig Edlen von Brun im 1. 5 e⸗ Regiment zu Fuß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaufmann und Stadtverordneten Tillmanns zu Zeitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Konrektor Both zu Witzenhausen, dem emeritirten Lehrer ꝛc., Kantor Rosemann zu Mühlrädlitz im Kreise Lüben, dem emeritirten Lehrer, Kantor Mildner zu Tillendorf im e. Bunzlau, und dem emeritirten Lehrer und Küster Lüdeke zu Lindenberg im Kreise Osterburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer und Küster, Kantor Michels zu Wienhausen im Kreise Celle, und den emeritirten Lehrern Meyer zu Uetze desselben Kreises und Knoll zu Alt⸗Tellin im Kreise Dem⸗ min das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preutßten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den 1 e hierselbst zum Direktor t 2 icht ierselbst, 8 g Landgericht ehih Eberhard in Neisse zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Oels i. S., und die Gerichts⸗Assessoren Holzman, Pflesser, kamp, Schmieding, Dr. Dickel, Ungewitter un Groß zu Amtsrichtern zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht . den bisherigen Geistlichen Laurentius Meurer in Coblenz 1SSe Ihe sowie die Landdechanten und Pfarrer Joseph Klauck in Oberemmel und Jakob Graach, in Remagen zu Ehren⸗Domherren bei der Kathedralkirche in Trier in ernemten. 8. 8 1b 1 8 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
v“”
Se. Majestät der König haben nach Entgegenna me 88 Allerhöchstdenselben unterbreiteten Vorschläge zur. Ver⸗ leihung der goldenen Medaille für Kunst an solche Künstler, deren Werke sich auf der diesjährigen akademischen Kunst⸗ ausstellung besonders ausgezeichnet haben, mittels Allerhöchster Ordre vom 13. Oktober 1884 Allergnädigst zu bewilligen “ I. die große goldene Medaille: 1) dem Maler, Profefor * Carl Gottfried Pfannschmidt zu Berlin,
2) hrt Maler, Professor Fritz August Kaulbach in München; 8 8 II. die kleine goldene Medaille:
1) dem Maler Claus Meyer zu München, 2) dem Maler Fritz 2 8— 19 nslhchen. n Maler Jan Verhas zu . 9) 8 Maler Professor Hermann Baisch zu Karls⸗ ruhe, 1 5) dem Bildhauer Max Wiese zu Hanau, 5) dem Linchaugr Professor Erdmann Encke zu Berlin. eichzeitig hat der unterzeichnete Senat auf Grund der ihm Greichsen ig agsa Ordre vom 7. April d. J. ertheilten Ermächtigung den nachbenannten Künstlern: 1 1) dem Bildhauer Martin Wolff, 2) dem Kupferstecher Hans Meyer, 3) dem Bildhauer Louis Tuaillon, 1 4) dem Maler Carl Saltzmann, 5) dem Maler Julius Ehrentraut, 6) dem Kupferradirer Bernhard Man n 7) dem Maler Richard Friese, 1 8) dem Xylographen Richard Bong, 9) dem Bildhauer Felix Goerling, 10) dem Bildhauer Wilhelm Neumann, sämmtlich zu Berlin wohnhaft, 11) dem Maler Hans Peter Feddersen, 12) dem Maler 8* Boenmemb von Loefen jun., ide zu Düsseldorf wohnhaft, 1 1 für die — vn Lüse zur diesjährigen akademischen Kunst⸗ ausstellung eingesandten Werke eine besondere Anerkennung
in Form
„der ehrenvollen Erwähnung’”“ u Theil werden lassen. Peil,a den 17. Oktober 1884. Der Senat,
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. von Wurmb zu Elsterwerda ist zum Henne 88 Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elsterwerda, und der Gerichts⸗Assessor Schelleckes in Düsseldorf zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Neumagen, im Landgerichts⸗ bezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neumagen, ernannt worden. 16161u “ Ministerium für Landwirthschaft, Domä und Forsten.
Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Gutowsky zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
1
ne
ü
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
In dem Wintersemester 1884/85 werden in der König⸗ lichend Bergakademie in Berlin folgende Vorlesungen und ngen gehalten werden: ,
Uex 6 Stunden wöchentlich, Geh. Bergrath Hauchecorne. Salinenkunde 1 St. wöchentl., Derselbe. 68 . Hüttenkunde 4 St. wöchentl., in Vertretung des Prof. Hütten⸗Inspektor Dr. Fuhrmann. Allgem. Probirkunst 6 St. wöchentl., i. V. des Prof. Kerl: Assistent Pufahl. Löhtrohr⸗ probirkunst 2 St. wöchentl., i. V. des Prof. Kerl: ees Chemische Technologie 2 St. wöchentl., i. V. des Prof. 188 Assistent Dr. Sprenger. Eisenhüttenkunde 4 St. wöchen „ Geh. Bergrath Dr. Wedding. Entwerfen von Eisenhütten⸗ anlagen 3 St. wöchentl., Derselbe. Cö“ kunde 3 St. wöchentl., Bergrath Haßlacher. Bergrech 2 St. wöchentl., Derselbe. Mechinik 6 St. Prof. Hörmann. Maschinenlehre 7 St. wöchentl, re Metall⸗Technologie 2 St. wöchentl., Derselbe. Markschei e⸗ und Meßkunst 3 St. wöchentl., Dozent Schneider. I Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst 2 St. wöchentl., Derselbe. Zeichnen 30 St. wöchentl., Ingenieur Brelow. Darstellende Geometrie 4 St. wöchentl., Derselbe. Bau⸗ konstruktionslehre 2 St. wöchentl., Regierungs⸗Rath 2* Schwatlo. Analytische Geometrie der Ebene 4 St. wöchentl., Prof. Dr. Bertram. Differentialrechnung 6 St. wöchentl., Derselbe. Mineralogie 5 St. wöchentl., Prof. Dr. Weiß. Uebungen 2 St. wöchentl., Derselbe. Mineralchemie 2 St. wöchentl., Prof. Dr. Rammelsberg. Petrographie 4 St. wöchentl., Prof. Dr. Lossen. Petrographische Uebungen 2 St. wöchentl., Derselbe. Geognosie mit besonderer Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges 4 St. wöchentl., Geh. Bergrath vergf Dr. Beyrich. Paläontologische Uebungen 2 St. ö 3 Landesgeologe Dr. Branco.é Allgemeine Geologie 4 St. wöchentl., Prof. Dr. Kayser. Uebungen im Laboratorim für Mineral⸗Analyse: a. quantitative 30 St. wöchentl., Prof. Dr. Finkener, b. qualitative 4 St. wöchentl., Derselbe.
—Die Vorlesungen beginnen am 1. November 1884.
Berlin, den 13. Oktober 1884. Der Direktor der Königlichen Bergakademie. Hauchecorne.
ekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Ma elnt dens Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf
von Perponcher, von Paris.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 42 der Zeichen ree anntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches.
sSeutsches Reich.
reußen. Berlin, 17. Oktober. Se. Majestät der Kaiser 28 König nahmen, laut Meldung des „W. T. aus Baden⸗Baden, gestern früh Vorträge entgegen -4 folgten Mittags einer Einladung Ihrer Königlichen 88* en der Großherzoglichen Herrschaften zum Déjeuner im c. fe Im Laufe des NFaenataas Se. Majestät der Fürstin Wiasemsky einen Besuch ab. Psn Absen sand im Großherzoglichen Schlosse zu “ Sr. Majestät des Kaisers sowie Ihrer Königlichen und Kaiserlichen Hoheiten der Großherzoglich E“ schen Herrschaften eine Soirèée statt, zu welcher 140 88 ladungen ergangen waren. Das Concert wurde von Mit⸗ gliedern der Großherzoglichen Hofoper ausgeführt.
8
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnannt aufgestellten, in der E2hach Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat August d. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗ schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 40 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 30 959,84 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 14 471 Courier⸗ und Schnellzüge, 116 550 Personenzüge, 62 093 gemis chte Züge und 105 609 Güterzüge; an vnersehe.nssihe. sest: 4926 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge un 31 428 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 772 536 746 Achskilometer bewegt, von denen 244 163 226 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von ge. 193 114 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ un gemischten im Ganzen 2730 oder 1,41 „Ct. (gegen 1,50 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 1,13 pCt. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1395 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervoegerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1335 Verspätungen (= 0,69 pCt.) zur Last fallen (gegen 0,58 pCt. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 181 160 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1371, oder 0,76 pCt., mithin 0,07 pCt. mehr. vo Folge der Verspätungen wurden 722 Anschlüsse versäumt (gegen 519 in demselben Monat des Vorjahres und 589 im Vor⸗ monat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätungen — vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Stargard⸗ Cüstriner Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 1 Ver⸗
irektion zu Bromberg (21 Anschluß⸗Versäumnisse auf 41 Ver⸗ Hieton mit 1,95, und die Main⸗Neckar⸗Eisenbahn (65 Anschluß⸗Versäumnisse auf 133 Verspätungen) mit 205, während die badischen Staatseisenbahnen (37 “ säumnisse auf 259 Verspätungen) mit 7,00, der er b Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau (7 Ansch uß. er⸗ säumnisse auf 57 Verspätungen) mit 8,14 und die Werra⸗ Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 18 Verspätungen) mit 18,00 die letzten Stellen einnehmen und auf 9. . bahnen 100 Verspätungen ohne Anschluß⸗Versäumnisse 1. auf 7 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschluß⸗Ver⸗ säumnisse vorgekommen sind.
— kaiserliche Bot chafter am Königlich italienischen Hofe, 98 ö hat Sc ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von v 1 fungirt der Botschafts⸗Rath Graf von Arco⸗Valley als interimistischer Geschäftsträger. bn
— Mi m heutigen Tage endet der am 7. d. M. bei der N.Ehit dene gereisn al⸗ in Spandau 8 Informationskursus, und werden sich die zur 18e nahme an demselben kommandirt gewesenen Regiments⸗Com⸗
begeben.
8 — 2 ten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Or bichten. Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 24./6. Sidney. — nach )
iadne“ 29./9. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelms⸗ ba M. 6 Bälbela⸗ 2./10. Kiel (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Drache“ 7./10. Wilhelmshaven. S. M. S. „Elisabeth“ 1./10. Sidney 16./10 (Poststation: Nokohama.)
“ 68. M. Av. „Grille“ Kiel 2./10. (Poststation: Kiel.)
S. M. Hafen auf Bouka 22./6.
S. 18./7.
Poststation: Hongkong.) S. M. „Leipzig“ G“ 7./8. — 17./8.
20./8. — 24./8. Gabon 27./8. — 28./8. Bata Bay 28./8. —
des Rio del Rey 1./9. dugg Porto Seguro 5./9. — 6./9. Lome 6./9. — 17./9. St. 6./10. 8
aven.
sornn Dikeli 20./9. — 21/9. Smyrna 26./9. — deré. — Letzte Nachricht von dort vom 6./10 Konstantinopel.) S. M. S. „Marie“ 23./8. Callao (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Möwe 10./8. Gabun 13./8. — station: Madeira.) 18./8. — 19./8. Tientsin.
S. M. Av. „Loreley“ 13./9. Buyukdéré 17./9. —
(Poststation: Hongkong.) S.
Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
“
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung
zusammen.
8
station: bis 18./10. Bahia,
spätung) mit 1,00, der Bezirk der Königlichen Eisenbahn-
Eisen⸗ 8
mandeure und Stabsoffiziere in ihre resp. Garnisonen zurück⸗
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗
Beabsichtigte, am 1.8. Apia zu gehen. (Poststation: Sidney [Australien].) S. M.
8 8
8
„Gneisenau“ Kiel 12./10. (Poststation: Wilhelms⸗
22 4 z . z 7. 1
S. „Hansa“ 21./9. Kiel. Poststation: Kiel.) S. M.
äne“ 22./5. Apia 5./6. — 21./6. Königin Carola⸗
Snbt. „9ege a 48/80 20 848 8 Wiots W6. i 30./6. — 2./7. Nusa 5./7. — 9,/7. Alacrity⸗Hafen
V Matupi — 6./9. Sidney 28./9. (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Iltis“ 20/7. Canton.
San Paolo de Loando
: th 3 sincent 21./9. — 27,/9. Madeira 27,/9. — 4/10. Plymouth Hncen 97n0. Wilhelmshaven. (Poststation: Bilhelme.⸗
28 /9. Buyuk⸗ (Poststation: 17./9.
Rhede von Benito 18./8. (Post⸗ S. Nochebe „Nautilus“ 17./8. 22
711.,/9. St. Vincent (Cap Verds) 23./9. (Post⸗ S.. napee 11’/9cht., von 19. 10 dis 30/10. Aara Ben⸗