Leobschütz. Bekanntmachung. „Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma: C. Scharff ist heute gelöscht worden. 2 Leobschütz, den 10. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
46173] r. 182
muß jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden. Dem aus drei Mitgliedern bestehenden Auf⸗ sichtsrathe liegt insbesondere die Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Vorstandes ob und ist er zur Berufung einer Generalversammlung befugt, venne difses im Interesse der Genossenschaft erfor⸗ erlich ist.
— 18, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 18. November 1884, Vormittags 9 Uhr.
rung
beraumt.
vor dem Königlichen Amtsgerichte
1¹ 8
zur Prüfung einer nachträglich ar 1. 8 glich angemeldeten Ford Sonnabend, den 25. Oktober
1884,
Vormittags 10 Uhr, 8 hierselbst
Auerbach, den 15. Oktober 1884.
Richter,
Börsen⸗Beilage
er.
“ er und Königli ꝓreu ’1
Liegnitz. Bekanntmachun 46174 1 ch ß Zufolge Verfügung vom 13. Oho ber 1881 ist 8 “
demselben Tage in unserem Firmenregister bei
△ die Firma M. Finke in Liegnitz gelöscht orden.
Liegnitz, den 13. Oktober 1884.
1““ Königliches Amtsgericht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ — bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Schleswig, den 10. Oktober 1884. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Reichmeister.
I111““
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
1/2. u. 1/8.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, den 14. Ok⸗
tober 1884. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
146318]
Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Wilhelm Reichardt, in Firma J. F. Reichardt, zu Darmstadt wird heute — 14. Otober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Willy Huber zu Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, — Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 12. November 1884, offener Arrest erlassen mit Vorbestimmung der Anzeigefrist bis 1. November 1884, — Wahltermin (erste Gläubigerversammlung) und allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr.
Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt, I. gez. C. Küchler, Für die Ausfertigung:
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 116221]¹° Konkursverfahren. 2 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen d ees Börse vom 17. Oktober 1884. Badische Pr.-Anl. de1867 Bäckermeisters und Wi des Berliner . 884. Fr. Anl dols Nr. 172 Ienean ncgths, 8 digith Solmann Imtlich festgestellte Course. do. 35 FI.-Loose
8 ; 8 ; 8 7 wird — Bayerische Präm.-Anl.. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26, Sen Umrechnungs-Sätze. eeee. 2U Isns
tember 1884 angenommene 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. Cöln-Mind. Pr.-Anthei 3⸗
Zwangsvergleich durng 1
echtskräfti s . urch = 2 Mark. 7 Gulden güdd. Währ. = 12 Mark.
rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 188* g d2. Napalf Waähr. ² 170 Mark 1 Mark Banco = 1.50 Mark. Dessauer St.-Pr-Anl. 8 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. co Ga= 330 Mark. 1 ldvre Sterling = 20 Mark
Termin zur Abnahme der von dem Verwalter z 8 Meohsel. do. do,. II. Abtheilung legenden Schlußrechnung wird auf den 25. Oktober .. 100 FI. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St 1884, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichte⸗ . 100 FI. Lübecker 50Thlr.-L.. St
stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 16“ 1 n. Antw. 100 Fr. Meininger 7 Fl.-Loese Bielefeld, den 11. Oktober 1884. 0 1100 Fr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr
1 Königliches Amtsgericht. gxandin. Plätze 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St Die Richtigkeit beglaubigt: gopenhagen 100 Kr. Bsab-Graz (Präm.-Anl.) Patoczka, Gerichtsschreiber. London 1 L. Strl Vom Staat orxe- Altona-Kieler St.-Act.
„1 L. Strl. 148882]2 Bekanntmachung. v
Staats⸗Anzeig
8 8— 97,90 bz B 87 40 bz 86,60 bz 84.00 bz G 104 10 bz G 102 60 bz 99.40 bz 105 75 G 101 10 bz 95 30 bz 102,90 bz B 101,25 bz G 111 00 B
100,50 G 100 30 B 99.25 bz G 100,50 G
1“““ “ “ “ E’
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. /4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. E11 :/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. /4. u. 1/10 1/1. u. 7/7. z verach. I1I 1/4. u. 1/10
Saalbahn St. Pr.
Braunschw.-Han. H ypbr. 4 Weimar-Gera „
D. Gr.-Kr. B. Pidbr. 2.1105 do. IV. rückz. 110]4 ½ do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. 2 D. Hypeth.-Bank Pfdbr. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do do. do. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. vz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do
130,90 B 132.75 bz 97 00 B 125,70 bz 1 124,60 G ¹. 1/7. 93,00 bz 91,00 bz 189,00 B 182.25 bz 25,30 bz
- 116,90 B 1/2. 153,40 bz 15/4 u. 10.[95 30 bz B heno Bisenhannen. ab. 241,00 G
— ] 2 3 ½5 1/1. [102,60 bz G 0] 1115 1/1 [69 30 bz G Duz-Bodenb. A. 7 ½ 9 5 1/1. —,— do. B. 7 ½ 9 5 1/1. —,— Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatlonen! Aachen-Jhlicher 5 1)/1. u. 1/7.1103 00 G Bergisch-Märk. I. Ser. ,4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1 Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. Lit. 0. 3 ½ 1/1. IW. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 4 ½ 1/1.
Schmölln. Bekanntmachung. [46212] „In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist beute auf Fol. 44 die Firma
8 2 J. G. Schaller c& Söhne in Schmönn, und als deren Inhaber die Herren Jo hann Gott⸗ lob Schaller, Emil Hermann Schaller und Ernst Otto Schaller, sämmtlich in Schmölln, eingetragen worden. Schmölln, den 14. Oktober 1884. KFHKerrzoglich Sächsisches Amtsgericht Geinitz. 8
“
1“ 46175 Metz. Kaiserliches E zu Pieb 1 Im hiesigen Handels⸗ ( x8 Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub — C. Ueberlé mit dem Sitze zu Trier und er Zweigniederlassung zu Metz, Folgendes ein⸗ getragen: „Die Metzer Zweigniederlassung ist seit dem 1. September 1884 aufgehoben“.
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma:
Vve Didion⸗Salmon
zu Freisdorf und als deren Inhaberin die daselbst
4,—
Ex ..
—
. 96,00 bz /7. 103 00 G
105,00 B 7. 103 00 G 103,00 G 102,00 G
Brüss.
FanSEbpwr†amnenhammn
2 AEAE 92 892
8 VII. Ser. conv.. “ 8
5“
Schwiebus. Bekanntmachung. 46180]
ꝙ— — uorü-
100 Fr.
n
₰
wohnende Wittwe getragen.
von
Kauffrau Nikolaus Ferdinand Didion
Maria Sophia
Metz, den 14. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Minden.
Bekanntmachung.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bei Nr. 133 des Gesellschaftsregisters, die Firma Bautischlerei und
Mechanische
in Oeynhausen betreffend, hat am 9. 1884 folgende Eintragung stattgefunden:
der geschäftsführende Direktor Adolph Storch
als solcher aus der Gesellschaft
getreten,
der Kaufmann Felix Hagen zu Oeynhausen st als geschäftsführender Direktor in die Ge⸗
sellschaft eingetreten.
Naumburg a. S.
4:
des Bades Bibra
1“
zu Bibra.
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
In der am 22. Juni 1884 stattgehabten General⸗ versammlung ist an Stelle des Magistrats⸗
Assessors a. D.
„der Maurermeister Eduard Heunicke zu Bibra in den Gesellschaftsvorstand auf den Zeitraum vom 1. Juni 1884 bis dahin 1887 gewählt
worden. Die übrigen
Franz Bösel
Vorstandsmitglieder,
Gustav Pieroh
Dr. med.
und der bisherige Stellvertreter des Schulze Ferdinand Zahnert in Saubach,
sind für die gedachte Periode wieder gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober
un Conrad Richter in Bibra
1884 am nämlichen Tage.
letztern
146176] u Minden. Holzgeschäft
Salmon, ein⸗
Oktober
Bekanntmachung. [46177 Königliches Amtsgericht 59.-nen 19 S. e unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Aectiengesellschaft für Hebung
aus⸗
Der Fabrikbesitzer Julius Reinhold Balcke hier⸗ selbst hat für sein unter der Firma: Julius Balcke
204 bestehendes, unter Nr. 20 68 des Firmenregisters
eingetragenes Tuchfabrikationsgeschäft seinem Sohne, dem Tuchfabrikanten Theodor Balcke, hierselbst wohnhaft, Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 10 des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 8. Oktober d. J. heut einge⸗ tragen worden. 8 Schwiebus, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. 16 46183 Stettin. Der Kaufmann Franz gilcdatgh Bernhard Lefévre zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Wolff, durch Vertrag vom 27. September 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dusgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 782 heute eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht,
Stolp. Bekanntmachung. [46182] Bei der unter Nr. 65 unseres Gesellschafts⸗ registers ö Fima⸗ „Lupower Forstgeschäft Vallentin & Marckwald“ ist heute eingetragen: 1.“ Das Geschäft war eine Zweigniederlassung der Firma Vallentin & Marckwald zu Berlin und ist diese Zweigniederlassung aufgehoben. Stolp, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [46181] Der Kaufmann Hermann Goliop zu Stolp hat mit seiner Ehefrau Hedwig, geb. Cohn, laut Ver⸗ trages vom 27. Oktober 1879 die Gütergemein⸗ schaft, sowohl des Vermögens als des Erwerbes, ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 74 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗
gung vom heutigen 8
Kümmel, Gerichtsschreiber.
146319) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händler Carl Dar⸗ mer’schen Ehelente zu Tribsees ist am 15. Okto⸗ ber 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirth Bergholz zu Tribsees. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1884. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ “ den 26. November 1884, Vormittags Grimmen, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II.
146139]) Bekanntmachung. In Folge Antrages der Oekonomens⸗ und Müllerseheleute Josef und Veronika Müller von Prittriching vom 13. Oktober 1884, hat das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. Lech am gleichen Tage, Nachmittags vier Uhr, die Eröffnung des Konkurses über deren Vermögen beschlossen und den Oekonomen Franz Winterholler von Prittriching als Konkursverwalter ernannt. Zugleich wurde offener Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist bis 3. November l. J. und die Anmelde⸗ frist bis 10. desselben Monats offen gelassen, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 19. November 1884, ALVLpormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Landsberg, den 14. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (L. Ss.) Hofmann, k. Sekretär.
[46236]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Carl Friedrich Hackert, in Firma C. Hackert, in Lübeck ist am 14. Oktober d. J, 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Wibel, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Dezember d.
*„
Offener
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Hoffmann zu Vnan wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Glogau, den 11. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
8861472 Bekanntmachung.
Im Konkurse der offenen Handels⸗Gesellsch in Firma Alfredo Bahre & Co. soll der Rüsca vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 4700 ver⸗ fügbar, abzüglich der den Mitgliedern des Glzu⸗ bigerausschusses noch zu gewährenden Vergütung für ihre Geschäftsführung. Nach dem auf der Gerichte⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 1 107 493,84 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 15. Oktober 1884.
Der Konkursverwalter:
F. C. L. Blanckenburg.
[46148] In Sachen, die Regulirung des Nachlasses wei⸗ land Schmiedemeisters Heinrich Schomburg hieselbst betreffend, wird, da unterm 30. v. M. über den Nachlaß des ꝛc. Schomburg Konkurs eröffnet worden, der auf den 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte zur Anmeldung von Ansprüchen anberaumte Termin hierdurch wieder anfgehoben. Hasselfelde, den 13. Oktober 1884.
Herzogliches Amtsgericht.
Germer.
116218 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Otto Paul Hüttenrauch hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Lengefeld i. Geb., den 13. Oktober 1884. Koönigliches
[46391]
(90 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Lire .100 Lire f1100 S.-R.
100 8.-R. 3 8
100 S.-R.
Dakaten pr. Stück sovereigns pr. Stück ... -Franes-Stück
Dollars pr. Stück
S
0 0=Sb bde Gore och⸗h 9 =—F=—be90 beo 5828
1““
—
T. K. 7. 5. T. M. T. — M. 7 M. 1. M. T.
—
8 1” I
)
8
5
M
167,00 bz 165,90 bz
205 90 bz 6 204,00 bz
T. 6 206.95 bz
Imperials pr. Stüek. . . ..
do.
pr. 500 Gramm fein.
1. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Bankn. pr. 100 Fres.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl...
do. Rusische Bankneten pr.
Zinsfnsn der Reichabank Wechael 4 %
100 Rubel!
[9,75 ebz 20,30 G
16,18 G 4,19 bz G 16,75 G 20/40 G 81,00 B
1167,15 bz
207,30 bz
Lomb. 5 %
Fondz- und Stzaats-Faple Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.8. 1/10.
do. do. Staats-Anleihe 1868 4 do. 1850, 52, 53, 62/4 gtaats-Schuldscheine
4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10.
3 ½ 1/1. u. 1/7.
Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt-Obligat. 4
do. do. 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4
Cölner Stadt-Anleihe 4 ½
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Proev.-Anl. 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½
Berliner 5 do.
leuten geführtes Register zufolge Verfü
Tage. “
1 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Nordhausen. Bekanntmachung. [46178]
Stolp, den 7. Oktober 1884.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
do.
48
4
3 ½ 1/1. u. 1/7.
11/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 11I1. ub. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 versch.
1/4. u. 1/10. vö66 1I W „8. 1/7.
Fe.
103 50 bz 102.75 bz 103,30 bz 101,30 G 101,30 bz 99 90 bz 99,00 bz 99,00 bz
,1101,75 bz G
99 10G 101,60 G
⁷
9
101.50 G 101,50 G 101,30 G
101,80 bz G
109,50 G 104.75 G 101 70 B 95,50 B
Berlin-Hamburger „
Berlin-Stettiner „
Bresl.-Schweidn.-Freib Magdeb.-Halb. B. St-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Oberschl. A. C. D.K. „
de. Tat S. Oels-Gnesen 3 do. do. St.-Prior. Pesen-Creuzburg St.-A. do. St.-Prior. B.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prier. Rheinische St.-Act. 8 B. gar. Thüringer Lit. A Tilsit-Insterburg
do. do.
9
2
St.-Pr.
e⸗
—
AE ℛSUr RRnrchchreiesöemn △ — 8
1/1. 1 177. 1/4. u. 1/10. 111. 1 1/1. 1/1.
ab. 435,25 G
7. ab.—,—
2 b. 116.30 G
54
100,90 bz
8 ab. 275,60 bz ab. 202 10 bz 23 40 bz
31,50 bz
ab. —,— ab. 103,25 bz ab. 219,80 B 23 50 bz
„
Aurland! New-Yorker Stadt-Anl. do. do Finnländische Loose ..
do. Staatsanleihe Italienische Rente do. do. kl. Laxemb. Staats-Anl v. 82 Norwegische Anl. de1874 Oezterr. Geld-Rente do. do. kl. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber-Rente do do. 8 do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Peater Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumknier, grosse. .. do. mitte
☛
——
+ b Un
58 A; 209—
8
pr. Stück
do.
kleine..
Rumün. Staats-Obligat.
àde Fonds. 11“ 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11
1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.
1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. 8. 1/ 1/1. u. 1/7. 171. 11 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/1 E 1/1. u. 1/1. 1/1. N. 1/.
—.,—
1700 B
95 90e bz B 8
95,90 G
86,10 e bz G 86 80 e bz B 67 10 à 20 bz 67,00 G 80,20 B 68,40 à 30 bz 113,10 B 303,25 bz 118,50 bz B 303 20 G 101,40 bz G
90,25 G
56,30 bz 92,75 bz 107,30 G 107,90 B 104,40 B
89,60e b G*
62.10 à 20 bz *
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. do. do. do.
II. I. 110 II. rz. 100 do.
rz. 115 rz. 100
do do.
rz. 110 rz. 100
rz. 100 do. Pr. Centr.-Cemm.-Oblig.
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 d I. m. 100
“ FI. rr. 110
de. VII. u. IX. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. do. do. is. Hypoth ..
0. 0. Schles. Bodenkr.-Pindbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Kat.-Hyp.-Kr.-Ges. do do. rz. 110 do. do. rz. 110
Aachen-Jülich. Aach.-Mastrich.. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefeldler... Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben
II. u. IV. rz. 1105⁵
Pr. B.-Kredit-B. unkdh. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5
do. „ V. VI. rz. 100 1886/5
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110]5
rz. 100 ¼4 kündb. 4
FEʒRMrEREEEA= 09—
1⅛ 10 ¾ 0
R☛ —
—ꝙ
20, ¹
88 4— —
26—
2—
5 21
4 ⅛ 2 ½ 0
1/1. 21/4. u. 1/10 1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1. 4/1 1/1.
1/1. versch. versch.
171
u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7 u. 1/7. u. 1/7 u. 1/7.
u. 1/7.
99,40 0 100,40 G 100.,25 G 108 00 G 103,25 G 100,80 G 100 50 bz G 97,50 bz B
110,75 G 102,80 bz G 101,70 G
110,75 bz
98,75 bz G
77. 1114 75 G 1109 80 G
100,90 G 102 80 G 100 30 G* 101,25 G 100,60 B 108,25 bz G 100,25 G
100,60 bz
. 109 00 G
102,00 bz G
1/7. 99,00 bz G ) 102,10 bz G
.98 90 bz G
102,20 bz 100 40 G 103,00 G 106,60 G
1/7. 99.30 bz
11/7.1100,50 G 7.,103,20 bz G 7.98,40 bz G
1/1. 1/1.
—.—
7. 100,70G
106.30 bz 58,10 bz 208,50 B 18 00 bz G 109,50 bz 56,50 bz B 46,50 bz G
D 08˙001˙‧4ĩ.,
“ Stamm-Prierfäts-Actien.
4 4 ½ 4 4 ½ 4 ½
do
do. do. III. Em. do. Dortmund-Socestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. 4 ½
Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½
do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B14 do. Lit. C. neue4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Iit. EF. 4 ½ do. Bö11818128 Berl.-St. II. III. u. VI. garx. 4 Braunschweigische K4 ½ do. 1“ “ 88 “ 19 v11n“ Lit. H. I. 4 ½ Lit. K 4 ½ de 1876. 5 1 de 1879 5 bla-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. TV. Em 4 do. VI. Em. 4 ½ do. 4 VI. B. 4 ½ do. VII. E. 4 ½ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4
Magdeb.-Halberst. 1861 4 ¼ do. v. 1865,4 ½
1/1.
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½
Märkisch-Pesener conv. 4 ½ 1/
do.
1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 1/1.
1/1.
1/1.
1/1. u. 1/1. u. 1
171 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177. LI1 1/4.2.1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 1In. 1/4. u. 1/10.
102 90 bz G 7. 102,90 bz G 102,40 G ). 103,40 bz B
⁷
102,75 B 101,50 G /7. 103 50 G 101,75 bz 101,75 bz 103 00 G 103,00 G
102.10 B 103,00 G
2
103,00 B * 102,75 G 103,00 G 101,80 G 102,10 bz
1
101,75 G 101.75 B 101,75 B 105 25 G
103,00 G 7. 103,00 B 93,25 G
10. 103 00 G
—,—
1103,00 B
Lübeck, den 14. Oktober 1884. Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
171 1/7.
v. 1873 4 ¼ 1/1.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 1/
ssrt ese dat ge neh d 8 F
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 658 ein⸗
getragene Firma:
John Rausch, Inhaber Kaufmann Otto John Rausch, hierselbst, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
3 ½ 4 3 ½ 4
do. Landschaftl. Contral. Kur- und Neumärk. do. neue do.
104.40 B 99,70 bz 99,75 bz 100.00 bz 95 00 bz*
8 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine
9 7
v 5 4
J105,20 B 101,80 G kl. f.
86,75 G
214 90 G 170,80 bz 71111 80 bz 79 60 bz
Clubs Vereinigung zu Eversen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 13. Oktober 1884.
102,00 bz 1/7.98,20 bz 1/7. 96,00 bz /7. 102 00 B
Ludwh.-Bexb. gar &ꝓLübeck-Büchen. S Mainz-Ludwigsh. 2[Marienb.-Mlawka
[46184]
Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute amlort. 1
worden. Nordhausen, den
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
13. Oktober 1884.
zu Nr. 109, woselbst die Firma E. Hennigson in Tilsit eingetragen steht, folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist am 9. September 1884 aufgelöst und die Firma erloschen. 8
(46224] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der minderjährigen Kin⸗ der des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm
Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II,
Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.
“
Ostpreussische do.
Pommersche do.
95 50 bz 101,70 B 95 40 G
1101 80 bz B
do: do. Ruzz.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
do. do. de 1862
do. de. kleine
AISSEnEnSnN OU Gl Gnn
1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
94,75 bz
95,10 à 20 bz 95 10 à 20 bz
SMekl Frdr. Franz.
Münst.-Enschede Nerdh.-Erf... Ostpr. Südbahn.
1 — BbERPfhbrerpfbrürrnh⁸†*nn
208,50 bz B 4,10 bz B 51,00 bz“* 101 80 bz B
89 F
5
8 0. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 188
4 5 4
79102,00 G J102.,00 G
““
101,80 G J1101,20 B 77.100, 50 ,
J101 00 G J102,00 G
102.20 B 38,25 bz 32 10 bz 27 50 bz 93,50 bz 24 30 bz G 149,00 G 256,00 G 60,50 bz 123.10 bz 7 [75 00 bz G 144 25 e bz G 97 30 bz 86.40 bz 114 10 bz 92 20 bz 61,40 bz 7[75 10 bz G .u. 81155 30 e bz G 10 70 bz 69 00 bz G 294,50 G 305 50 G 62 40 bz 128 40 bz .7[61 50 G 7[61,10 bz 88,90 bz
S. 40o. o. 1881. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ S Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 81.4o. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 [1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/ do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. 1 do. Iit. C u. D. 4 1/1. n. 11 “ 3 ½ 1/4. u. 1/10. 96,60 G do. gar.? it. F. u. 1/10. —,— do. Lit. G. —,— do. Far. 4 % Lit. H. 7. 103,00 bz B do. Em. v. 1873 —.— do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. de. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 4 doe. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg... eesbate ehass e 1n 0.
Klappert, Emilie, Conrad und Paula, unter Vormundschaft ihrer Mutter, Elise Klappert, geb. Bauer, von Marburg, wird heute am 14. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Büreaugehülfe W. Eppelsheimer, dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung den 5. Novem⸗ ber 1884, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marburg, Abth. III.
146151]1 Konkursverfahren.
Nr. 8652. In dem Konkursverfahren gegen Kauf⸗ mann von Vorder⸗Todtmoos hat das Amtsgericht St. Blasien unterm Heu⸗ tigen verfügt:
Nach der rechtskräftigen Verurtheilung des Kauf⸗ manns Josef Simon von Vorder⸗Todtmoos wegen betrügerischen Bankerutts wird gegen denselben das laut Bekanntmachung vom 26. April d. J. in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehobene Konkursverfahren auf Antrag eines Gläu⸗ bigers heute, am 13. Oktober 1884, Nachm. 3 Uhr, wieder anfgenommen.
sgek 100,20 G 101,40 bz 96,50 G
g.
Starg.-Pesen gar. Weim. Gera (gar.) de. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . .. Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. gar.) BuschtiehraderB. Dur-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Fraon JJ Gal.(Carl LB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb .. Krp. Rudelfsb. gar Kursk-Kiew.... Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. % p. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt 4 do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse
Tilsit, den 13. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. [46185] In das Handelsregister ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage: 1
1) unter Nr. 402 des Firmenregisters die Firma
M. Borowski mit Niederlassungsort Poppen⸗
dorf und als Inhaberin Frau Marie Borowski,
geb. Christeleit,
2) unter Nr. 24 des Prokurenregisters die Prokura
des Kaufmanns Wilhelm Borowski für die
„ vorgenannte Firma M. Borowski,
3) unter Nr. 101 des Registers D. die zwischen den
vorgenannten Borowskischen Eheleuten er⸗
folgte Ausschließung der Güter⸗ und Erwerbs⸗
gemeinschaft,
eingetragen.
Wehlau, den 11. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [46150]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Bernhard Berger zu Crimmitschan ist am 15. Oktober 1884, Vormitt. 39 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich
do. do. Landez-Kr. Posensche, neue . Sächsische Schlesische altland. do. d0. do. landsch. Lit. A.: d8o. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. dOo. dO. II . do. neue I. II. de. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. do. Serie IB.
do. '’8 do. Neulandsch. II. Aannoversche . . .. Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche ... Preussische
Rhein. u. Westf.
Schleswig. Bekanntmachung. [46179] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Consumverein des Eiderstedter landwirth⸗ schaftlichen Vereins (Eingetragene Genossenschaft) 8 Sitz der Genossenschaft:
Rechtsverhält Ferning. 1 Re verhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. ö”
e; 8S. 1
we es Vereins ist die billigste Beschaffung
bester landwirthschaftlicher Verbrauchsst ür sei
ö“ 848 ““ ““ jie Dauer der Genossenschaft ist a i be⸗
stimmte Zeit nicht beschränkt. L1u.u“ 18
Der Verein ordnet seine Angelegenheiten
a. durch die Generalversammlung,
lb. durch den Aufsichtsrath,
8 e. Prch den WII 8 eer Vorstand der Geno t h
zwei Mitgliedern. ““
1 Böue sind:
er Landmann Paul Matthiesen ls
Eckhoff⸗Uelvesbüll, als Watthies
2) der Landmann Ferdinand Andresen im Kirch⸗
96,00 bz 94.30 bz
94,50 B 94,30 bz
94,50 B 94,30 bz
94,50 B 86,60à 70 bz 86,80 bz 98,40 à 50 bz 98.40550 bz It. 78,30 à 40 bz „ 94,40 bz 107,60 bz 60,50 bz G 60,50 bz G & 1/5. u. 1/11. 60,30 A40 bz 2B 1/5. u. 1/11. 84,00 B* ¼ 1/4. u. 1/10./89,70 B
1/4. u. 1/10. 89.60 G 1/1. u. 1/7. 140,60 bz G 1/3. u. 1/9. 134,50 B
1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [89,10 à 89,20 bz 93,50 bz 2
1/1. u. 1/7. 83 10 bz
u. 1/7. 1/8. 102 75 G 102 00 G
1/2. u 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
do. consol. Anl 1870 do. do. 1871 do. do. kleine do. 1872 do. kleine “ do. 1873 ““ do. kleine do.
do.
; do.
“ do. 1 kleine h 2 ““
[46320) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Gottlieb Nitzsche hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 15. Oktober 188141. Königliches Amtsgericht. Scheufler. Beglaubigt am 15./10. 84. ertwig, Gerichtsschreiber.
0
—
Pfandbriefe.
“ kf.
u1”“ ——
erdee eeeeeeKrrs. WrreeFerdwerch eArecwe fl—e
—2 ö2öL
—,8-g-g=ÖAnA
—
do. Gold-Rente ... do. Orient-Anleihe I.. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. 1101˙60 bz G6 do. Poln. Schatzoblig. “ do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 18684 8 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. de. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. EBodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74
Beschluß.
Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über das Vermögen des früher in Scherrebek wohn⸗ haft gewesenen, jetzt unbekannt abwesenden Kaufmanns Christian Terkelsen wird zur Be⸗ schlußfassung über die zur Beitreibung einer der Konkursmasse gegen den Goldschmied Terkelsen in Ripen zustehende Restforderung von 1961,85 ℳ “*“ Schritte eine Gläubigerversamm⸗ ung au Mittwoch, den 12. November 1884a, Vormittags 10 Uhr, ““
— — —
7,74 2 ½ 4
4 ½
195.50 G 7 1101,70 bz B 101,60 G
20 FEECC-Gessnn —
„
2 ₰
—,—— —⸗
11“
—
5888HSSASASASSHASAEASAAᷣASAv2ASAS2ᷣ;2AS8XAg22 5S
—,— S
1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 101,70 G LEII 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
9gb,göê370
S — ◻Ꝙ
S8“ 2
——
7 0 0
—
—AO
188ASAEEASHASAS;;
SqÖPg
102,50 G
⁷
101.80 bz 101 70 G 101.70 G 102 00 bz 102 00 G
— 2
0Oo
4.
—28
110270G 71102,806
eeamteeeeeleeeeeen
1/8.
berufen.
spiel Garding,
Zu Stellvertretern 1) der Landmann den Direktor,
spiel Garding
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und
als Geschäftsfü 8 sind Göe
Dirk Ohling in Tating für 2) der Landmann Johannes Tönnies im Kirch⸗
für den Geschäftsführer.
zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1884 einschließlich, Anmelde⸗ z frist bis mit 20. November 1884, erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin: 4. De⸗ V, 1884, Vormitt. 10 Uhr, Verhand⸗ ungssaal.
Crimmitschau, 15. Oktober 1884.
bis zum 10. November 1884 bei dem Gerichte an⸗ 15. November 1884, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
hörige etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den
Konkursforderungen sind
umelden. Prüfungstermin wird auf Samstag,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
[46317]
Toftlund
„den 9. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Wollmann.
Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber.
Konkurzsverfahren.
Rentenbriefe.
Ssächsische Schlesische “ Schleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880
0-
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.
101,80 B 101.70 G 102 70 G 103,10 G
102,70G
do. do. neue 79. do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Turkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do.
EEnSSaRchrnrnisrsehchcoeürgs—feseehces
24— 8Nö he ech
1/1. 1/2. u. 1/2. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. .
1⁄½1,1 u. ⁄, 111
102 00 bz 95,50 bz G 101 20 bz G
37,25 B
1/7. 102,50 G 7. 77,70à77,60 eb
abg 8.00 eb B
Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb..
Südöst. (L) p. S. i. M
Ung.-Galiz. 83
Vorarlberg (gar.
2 800,— RanüEenremnnng—grennnU
48,20 bz G 57,25 bz 13 40 bz G 71,00 bz B 81,10 G 96 60 bz
Rheinische
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869,71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv...
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 28 4
1
—yg
——
.
—'VO—VOöq —
—
— ——
1. . 8
—,— ——
10. /7.
1102,806 1102,806
en. 102,90 G
—.—
⁷
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
— - Grossh 8 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e
5/7 amburger Staats-Anl.
Warsch.-Teresp.
Königliches Amtsgericht. d klei o. kleine
Ass. Dr. Furrich, H.⸗R.
78,30 bz 98,00 G
2 1105,00 G 1101.90 G
do. do. kl.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des de. Gold-Invest.-Anl.
ue“ sie von der. Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
——O—
96,90 bz Schleswiger
vr
Sache und von den
machungen erfolgen durch den Vorstand, welcher
dieselben unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht
rechtsverbindlich durch Namensunterschrift des Vor⸗ standes unter der Firma des Vereins.
Die Generalversammlung der Genossen⸗ schafter wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung wie alle sonstigen den Verein betreffenden Bekanntmachungen, in dem Vereinsorgane „Land⸗ wirthschaftliches Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“
[46222]
Cölestin Thümmel, in Firma: „ IThü 8 (Geschäftslokal: Dreaben, veans esen eiste ben⸗ am 14. ober 1884, Nachmitt
Konkursverfahren eröffnet. i
Veröffentlicht: A. Rabe, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Bautznerstraße 14, Woh⸗ Gradsteg 3), wird heute,
5 ½ Uhr, das 14
veröffentlicht. Der Zweck der Generalversammlung
1 Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch e
hier bis zum 10. November 1884 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schulz.
Forderungen, für welche sie aus men, dem Konkursverwalter Gr. Notar Lehmann
St. Blasien, 13. Oktober 1884.
Königli
Kaufmanns C. A. R. Jahnke aus Misdroy wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wollin, den 4. Oktober 1884.
8
ches Amtsgericht. Abtheilung II.
6223]
Konkursverfahren. B
Der Rechtsanwalt Müller von Berneck in Dresden,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Seifert in Auerbach ist
Redacteur: Riedel.
erlin:
e
der Expedition (Scholz). uck: W. Elsner.
do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss Land-Spark. gar. Sachs.-Alt.-Lndb.-O. gar Sächsische St.-Anl. 1869 üchsische Staats-Ronte Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. üͤrttemb. Staats-Anl.
1
9,NN
—öyERÜ’ARARÜ’EÜnAÜgÜÜ’E
19. 72. u./8
—
veruch. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
versch.
15/5 15/1] 1/3. u. 1/2. u. 1/1. u.
1/7
78. 93,80 G
96,90 bz
102,75 G 102.30 G 84,00 G
101,00 G
—.—
2
103,20 bz
Preuss. Pr.-Anl. 1855 — 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. —
1“
1/⁄4 pr. Stuck
145,60 G
294,50 bz
do. Papierrento ..
do. Loose
do. St.-Eisenb.-Anl. d kl
do. 0.
do. Bodenkredit ... do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communai-Anl.
7.
74.00 e bz G
218,00 G
77. 99,80 bz B J100,00 B
9
9
Deutsoche Hypo Anhalt-Dess. Pfandübr.. do. do.
E£Sm
Braunschw.-Han. Hypbr.
1/1. u. 1/7.
versch.
eken-Certiflkate.
100 90 B 100,25 bz 100,75 bz
War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
194.50 bz 82,40 G
0 e
Ang.-Schw. St. Pr Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dert.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer
Ostpr. Südb.
GSomCaoacrsgarsennnen
45,25 bz G 71,25 0 108,50 G 114 50 bz G 115 20 bz 9,80 B
111 75 bz
68,25 bz G
. 115,10 bz G
Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serio.
Weimar-Geraer
do. do.
.
——
BgBB88 SaRRHHERHAEAEOZA2AAAA2'E'A2
—öNN —öy————
— ,— — 2 b — —,— —8A esase, wn 2⸗ꝛ2
103256 1103,25 G F105 25 G
Aachen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold
Dux-Bodenbacher.
— ——
—,— * 8 ee,
98,50 B 83,10 G
5SEᷣHEAAA
-—GKEÆSSS —,— 2—hO2Z8-
— e
. 86,50 cbz G