1884 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 11“

*n Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Fester. Gek. Ctr. Kündigungapr. ℳ, per diesen Monat 19,05 19 bez. per Oktober-November 18,80 bez., per November- Dezember 18,70 bez., per Dezember-Jauuar —, per April-Mai 19,10 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. —. Künd’igungspreis —. Loco, per diesen Monat und per Oktober Ne,‚vember 20,25 Br., per November-Dezember, per Dezember-Janrtar, per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 20,50 Br., 20.25 Gd.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine ruhig. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat u. per Oktober-November 20 ℳ, per November- Dezember, per Dezember-Januar, per Januar-Februar per Februar- März und per März-April —, per April-Mai 20,50 Br., 20 Gd.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine ruhig. Gek. Ctr. Loco 10,8 bez, per diesen Monat 11 ℳ, per Okrober-November, per November-Dezember, per Dezember- Januar und per Januar-Februar —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Som- merraps Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine wenig verändert. Gek. 1000 Ctr., Kündigungspr. 50 Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat und per Oktober-November 50 —- 49.9 50 bez., per November-Dezember 50,2 ℳ. per Dezember-Januar, per Ja- nuar-Februar, per Februar März und per März April —, per April- Mai 51,9 bez., per Mai-Juni 52,2 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit

Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 24,4 ℳ, per dies. Monat 24,2 ℳ, per Oktober-November und per November-Dezember 239 ℳ, per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per April-Mai —. sSßpiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 Liter %. Ter- mine fest. Gekündigt 210 000 Liter. Kündigungspreis 47,1 ℳ, Loco mit Fass —, per diesen Monat 47,2 47 47,3 bez., per Ok- tober-November 46,6 46,4 46,6 bez., per November-Dezember 45.9 46 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 46,9 —- 47,2 bez., pe Mai-Juni 47,1 47,4 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 46,9 bez., pr. April-Mai

Weizenmehl No. 00 23,50 21,75, No. 0 21.75 20.25, No 0 u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,50 19,50. No. 0 u. 1 19,25 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 16. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen still, 136,0) 152.00, pr. Oktober-November 149,50, pr. April-Mai 160,50. Koggen still, loc-h 133.00 135.00, pr. Oktober-November 134,50, pr. April-Mai 136,00. Rüböl unverändert, pr. Oktober-Nov. 50,50, pr. April-Mai 52,00. Sviritus flau, loco 45,80. pr. Oktober 46,00, pr. Oktober-November 45 80, per April-Mai 46 90. EPetroileum loco 8.25

Posen, 16. Oktober. (W. T. B)

Spiritues loco ohne Fass 44,70, pr. Oktober 44.90. pr. November 44,.20, pr. Dezember 44,10, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,50. Matt.

Breslan, 17. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. spiritus pr. 100 Liter 100 % per Oktober 44,90 do. pr. Oktober-November 44.40. do. pr. April-Mai 45,00. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 134,00, do. pr. November Dezember 129,00, per April-Mai 135,50. Rübö!] loco pr. Oktober 50,00, do. gr. Oktober-November 50,00, do. pr. April- Mai 51,00. Zink: fest. Wetter: Regnerish.

Cöln, 16. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16 50, pr. November 15,45. pr. März 16.30. Roggen loco hiesiger 14,25, pr. November 13, 90, pr. März 14 20. dFafer loco 13,75 Rüböl loco 28,00, per Oktober 27,30, pr. Mai 27 80.

Rremen, 16. Oktober. (W. P. B.)

Petroleum (Schlasabericht) besser. Standard vwhite loco 7,40 bez., pr. November 7,45 Br., pr. Dezember 7,55 1829 pr. Januar 7,65 Br., pr. Februar 7,75 Br.

Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine ruhig, vr. Oktober-November 150 00 Br., 149,00 Gd, pr. November- Dezember 151,00 Br., 150,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Oktober-November 123,00 Br., 122,00 Gd., pr. November-Dezember 22.00 Br. 121,00 ⁴. Hafer fest. Gerste

2 100e0

matt. Rüböl still, loco pr. Mai 54. Spirituva matt. vr. Oktober 37 ¼ Br., pr. November-Dezember 37 Br., pr. Dezember-Januar 37 Br., pr. April-Mai 37 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetroleum fester, Standard white loco 7,65 Br., 7,60 Gd., per Oktober 7,55 Gd., pr. November-Dezember 7,60 Gd Wetter: Kühl.

Wien, 16. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,18 Gd., 8,23 Br., pr. Frühjahr 8,52 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. Herbst 7,12 Gd., 7 17 Br., pr. Frühjahr 7,32 Gd.. 7.37 Br. Mais pr. Oktober 6,85 Gd., 6 95 Br., pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Frühjahr 6,77 Gd., 6.82 Br.

Pest, 16. Oktober (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,68 Gd., 7,70 Br. pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8,29 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd. 6.12 Br. pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 70 Gd., 5,72 Br. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 202. Oktober 155. pr. März 154.

Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 45 ½.

Antwerpen, 16. Oktober. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss. loco 19 bez. und Br., pr. November 19 Br., ber 19 ⅛8 Br., pr. Januar-März 19 ¼ Br. Fest.

Antwerbpen, 16. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

London, 16. Oktober. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nom., Rüben-Rohzucker 11 ¼ flau, An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Milde.

Liverpool, 16. Okteber. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B. dsvon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner träge, Surats unregel- mässig. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 529⁄4, Oktober- November-Lieferung 52²9⁄64, Novbr.-Dezbr.-Lieferung 5¹5⁄32, Februar- März-Lieferung 5³9%64, April-Mai-Lieferung 54 ¾4 d.

Lüiverpool, 16. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 58 000 B. (v. W. 60 000 B.), desgl. von amerikanischen 41 000 B. (v. W. 43 000 B.) desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 8000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 49 000 B. (v. W. 54 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6 000 B. (v. W. 7000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 8000 B.), Import der Woche 46 000 B. (v. W. 41 000 B.), davon amerikanische 37 000 B. (v. W. 34 000 B.), Vorrath 487 000 B. (v. W. 504 000 B.), davon amerikanische 265 000 B. (v. W. 273 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 165 000 B. (v. W. 143 000 B.), davon amerikanische 136 000 B. (v. W. 110 000 B.).

Liverpool, 16. Oktober (W. T. B.; (Offizielle Notirungen),

Upland good ordin. 51⁄16, do. low middl. 5 ⁄16, do. m*⁴l. 59⁄16, Orleans good ordin. 55⁄16, Orleans low middl. 59/16, Orleans middl. 5¹1¼16, Orleans middl. fair 6, Ceara fair 5 ⅞, Ceara good fair 6 ⁄8, Pernam fair 51 ⁄16, Pernam good fair 6 ½, Bahia fair nom., Maceio fair nom., Maranham fair 515,16, Egyptian brown middl. 4 ⅛, Egyptian brown fair 6 ⅛, Egyptian brown good fair 6 ⅞, Egyptian white fair 6 ⅛, Egyptian white good fair 6 ⅞, M. G. Broach goο⁴ 5 ½⅛, M. G. Broach fine 5 ½, Dhollerah fair 3 ¾, Dhollerab good fair 4 ½, Dhollerah good 4 ⅛, Dhollerab fine 5 ½, Oomra fair 3 ¾, Oomra good fair 4 3 ⁄16, Oomra good 411/16, Oomra fine 5 ½, Scinde good fair 3 ⅛⅜, Bengal good fair 311⁄16, Bengal good 4, Bengal fine 4 ½, Tinnevelly good fair 5 §16, Western good fair 4 ⁄16, Western good 4 %, Peru rough fair 6 ⅜, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¾, Peru smooth fair 6 ¼16, Peru smooth good fair 6816.

Slasgow, 16. Oktober. (W. T. B.) it en. Mixed numbers warrants 41 sh. 8 ½ d. bis

8989

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. Oktober 21,75, pr. November 22 00, pr. November-Februar 22,25, pr. Januar-April 22,50. Kehl 9 Marques steigend, pr. Oktober 46,00, pr. November 46,50, pr. Novemb.-Febrvar 47,25, pr. Jan.-April 47,30. Rüböl träge, pr. Oktober 67,25, pr. November 67,75, vr. November-Dezember 68,00, pr. Januar-April 70,00. Spiritus ruhig, pr Oktober 47,50, vr November 47,00, pr. November-Dezember 47,00, pr. Januar- April 47,00.

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 34.25 à 34,50. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 43,75, pr. November 43.60. pr. Okrober-Januar 43.75. pr. Januar-April 44 30.

Roggen pr. 2 1“ Raffinirtes, Type pr. Dezem-

still. Roggen

New-York, 15. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 29 075 000 Bushel, do. do. an Mais 6 350 000 Bushel.

New-York, 16. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Nem-Vork 915/⁄16, do. in New. Orleans 911⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ½ Gd do. in Phitadelphia 7 Gd. rohes Petrolenm in Nem-York 6 ½, dog Pipe line Certificates D. 63 ½ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweisnen loco D. 86 C., do. pr. Oktober nominell pr. November D. 85 C., do. pr. Dezember D. 87 ¼ C. Mai⸗ (New 64 ½. Zucker (Fair refning Muscovades) 4,72 ½. Kaffee (fair Rio-) 10,05. Schmalz (Wilcox) 8,00, do. Fairbanks 8,00, do Rohe 4 Brothers 7,90. Speck 10 & Getreidefracht 3 ½. 9

Berlin, 17. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

8 11. 5 8 . 14. 5 15. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Wetterbericht vom 17. Oktober 1884, 8 Uhr Morgenz.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Statione n. spiegel reduc. in

Millimeter. 770 761

Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. = 40 R.

bedeckt 11 bedeckt 18 Regen 7 bedeckt 11 Regen 5 bedeckt Hedeckt 4 halb bed. 12 Dunst¹) 12 bedeckt 14 bedeckt 13 Regen²) 13 bedeck; ³) 12 bedeckt⁴) 10 Regenb) 7 bedeckt 12 Regen 13 bedeckt 1 bedeckt ⁶) 12 halb bed. 9 bedeckt) 10 Regen 12 bedeckt 11 Regen 10 bedeckt 12 still heiter 12

Wind.

WSW WSW WNW NW SSW

Mullaghmore Aberdeen Christiansund 741 Kopenhagen 751 Stockholm 741 Haparands, 742 Moskau... 745 Cerk, Queens- town

Brest .“ Helder.. Sylt

5

E.*

773 W

775 NNW 765 88 91u Hamburg.. 760 W Swinemünde WN W Neuieghrwags... W Memel 880 Paris. E1“ W Münster. W Karlsruhe .. SVW Wiesbaden. SW München SW Chemnitz . W Berlin. WNW Nien W Breulau 390 W E““ 8 0 Miest....

¹) Seegang leicht. ²) Nacht stürmische Eöen. ³) Nachts Regen. 4⁴) Böig und regnerisch. ⁵) Nachts Regen, Sturm. 6) Vormittag feiner Regen. ⁷7) Nachm. Regenböen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression, welche gestern Abend an der mittleren Norwegischen Küste lag, ist südostwärts vorgedrungen und ver- ursacht in Verbindung mit dem über Südwesteuropa lagerndem hohen Luftdrucke über Nordcentraleuropa stürmische, stark böige Luftbewegung aus westlicher Richtung bei trübem, regnerischem Wetter und steigender Temperatur. In Deutschland liegt die Temperatur überall, im Westen erheblich über der normalen. Deursche Seewarre.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 207. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 208. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus, 211. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der .“ von W. Oechelhäuser. Anfang

hr.

. Dentsches Theater. Sonnabend: Der Rich⸗ ter von Zalamea.

Sonntag: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Auf⸗

zügen von Oskar Blumenthal. Montag: Don Carlos.

.“

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 22. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Victeria-Theater. Sonnabend: Zur Feier des Höchsten Geburtstages Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen. Neu einstudirt von Signor Achille Coppini, erstem Balletmeister der Scala in Mailand, mit neuen Costümen und Requisiten, zum 228. Male: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Gastspiel des Signor Achille Coppini. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von F. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. .Raida.

Neues priedrich-Wilhelmstädt. Theater,

Sonnabend: Zur Feier des Höchsten Geburtstags⸗ estes Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des

sec. Frühlingsnacht, d. Der Schwur,

Kronprinzen. Jubel⸗Ouverture. Zum 23. Male:

Gasparone. Operette in 3 Akten Zell und

Genée. Musik von C. Millöcker. Sonntag: Gasparone. 1“

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 1. Male: Verirrungen. Drama in 5 Akten von Joseph Trieb. (Novität.)

Kroll's Theater. Sonntag: Coneert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Anna Bock aus Amerika.

Programm: I. Theil. 1) Rigoletto⸗Fantasie von Liszt (Frl. Bock). 2) Fünf Lieder a. d. „Schwanengesang“, von Schubert, a. Liebesbotschaft, b. Kriegers Ahnung, c. Ständchen, d. Die Stadt, e. Gekränkte Liebe (Fr. Amalie Joachim). 3) a. Lied von Schubert, b. Tarantella, von Rubinstein (Frl. Bock). 4) a. Jagd⸗ lied, b. Der Herbstwind rüttelt, von Mendelssohn, c. Gestörte Andacht, d. Geheimer Liebesschmerz, e. Gekränkte Liebe, von Prochäzka (Fr. Amalie Joachim). II. Theil. 5) a. Maiandacht, b. Sonn⸗ tag, k. Von ewiger Liebe, von Brahms (Fr. Amalie Joachim). 6) Fantasie ü. d. „Ruinen von Athen“, von Beethoven⸗Liszt (Frl. Bock). 7) Vier Lieder von Bohm. a. Waldlied, b. Das letzte Kännchen, m unter persön⸗ licher Begleitung des Componisten (Fr. Amalie Joachim).

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 20. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Auf Verlangen: Adrienne Lecou⸗ vreur. Drama in 5 Akten von Scribe und Legouré. (Adrienne: Franziska Ellmenreich, als Gast.) An⸗ fhg Uöhrr.

Sonntag: Bürgerlich und Romantisch. Lust⸗ spiel in 4 Akten von E. Bauernfeld. (Katharina von Rosen: Franziska Ellmenreich als Gast.)

Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend:

Zum 304. Male; Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich- Gense. Musik von

Rich. Genée.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 8

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. Ouverture zur Oper „Genofeva“ von Robert Schumann. Marsch H-moll von Franz Schubert. Fantasia appassionata f. d. Violine von Vieuxtemps, vorgetragen von Hrn. Concertmeister Franz Kneisel. Slavische Rhapsodie in D. von Dvorschak. 2. Theil. Sinfonie No. III. A-moll (die Schottische) von Mendelssohn⸗Bartholdy. a. In- troduction und Allegro agitato, b. Scherzo assai vivace, c. Adagio cantabile, d. Allegro guerriero und Finale maestoso. 3. Theil. Vorspiel zu dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ von Richard Wagner. Adagio aus dem Septett von L. v. Beethoven. Ouverture zur Oper „Der Freischütz“ von C. M. v. Weber. 1

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Cireus Renz. Carlstraße Markthallen.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. „Gladiator“, Fuchshengst, in der hohen Schule ge⸗ ritten vom Direktor E. Erenz. „Elimar“ (der Strickspringer), in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Großes Damen⸗Hurdle⸗ Rennen über verschiedene Hindernisse mit den vor⸗ züglichsten Springpferden, geritten von 10 Damen der Gesellschaft. Mlle. Emilie Loyal in ihren Exercitien auf ungesatteltem Pferde. Die groß⸗ artigen Tremplinsprünge und Doppel⸗Saltomortale über 12 Pferde. Auftreten der Miß Mazella mit ihren 24 dressirten Tauben. Das Schul⸗ pferd „Rahya“, geritten von Mlle. Adeline Price. Auftreten des amerikanischen Reitkünstlers Mr. Mel⸗ ville und des Mr. A. Loyal und der beiden Reit⸗ künstlerinnen Frl. Thora und Teckla ꝛc.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachm. Komiker⸗Vorstellung (ein Kind frei), um 7 Uhr Abends Extra⸗Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Gramsch mit Hrn. Forst⸗ Assessor Fritz Tenne (Züllichau Panten b. Liegnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Arnold Krause. Hrn. F. von Heyden⸗Linden (Lindenhof). Hrn. Oberförster Schwieger (Vorheide b. Birm⸗ baum). Eine Tochter: Hrn. Dr. M. Ham⸗

burger. Hrn. Dr. Hoestermann (Boppard). Hrn. Premier⸗Lieutenant Elstermann von Elster (Braunschweig).

Gestorben: Hr. Kgl. Ober⸗Stallmeister Rudolph Fischer (Guddin).

8 Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

[45802]

In Folge höherer Anordnung soll das zu Berlin

Steuer⸗

am Oberbaum 1/2 belegene, frühere Wir

Etablissement meistbietend verkauft werden. haben für die Lizitation einen Termin auf Dienstag, den 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dieanstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗ gungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur, auch schon vor dem Terminstage zur Einsicht wäh⸗ rend der Dienststunden ausliegen. Berlin, den 10. Oktober 1884. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inländ. Gegenst.

146302]2 Bekanntmachung.

Am Montag, den 10. November ecr., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten, in Folge anderweiter Einrichtung im diesseitigen

Betriebe entbehrlich gewordenen gebrauchten Gegen⸗ 16“

stände, und zwar: A. 3 komplette Dampfkessel, bestehend aus: je 1 Oberkessel von ca. 4970 kg, 2 Vorwärmern von zusammen ca. 2100 kg, 1 Sicherheitsventil mit Kasten, 1 Feder⸗Manometer nebst verschiedenem Zubehör. 1 Dampfsammler von ca. 2770 kg, 6 Dampfventile, 14 gußeiserne Ankerplatten von zusammen ca. 2534 kg, 18 schmiedeeiserne Anker von zusammen 612 kg, sowie sonstiges Eisenwerk einer Kessel⸗ einfassung, . öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. 1 Spandau, den 15. Oktober 1884. 8 Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

1““ 2*

18

nzeiger

8 1“

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertivngpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 .

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8. Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

amAeiee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Direktor Martins zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten im Haag, Legations⸗Rath und sammerherrn von Alvensleben, zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu ernennen. 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Baurath und Elbstrom⸗Baudirektor Nuyschel in Magdeburg den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath, und

dem Fabrikanten Felix Heinrich Schoeller zu Düren den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dr. Ernst Commer ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Königlichen Akademie zu

Münster ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium. .“

Versetzt sind: der Amtsrichter Groth in Trittau an das AUmtsgericht in Neumünster, der Amtsrichter Wolfram in üssen als Landrichter an das Landgericht daselbst, und der üechte Büning in Dinslaken an das Landgericht in Eseen.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dächsel in Rordhausen ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Sanger⸗ hausen gestattet.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ unwalt Lotz bei dem Landgericht in Hechingen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsgerichts⸗Rath a. D. Kuhr bei dem Landgericht in Lyck, der Gerichts⸗Assessor Dr. Bernhard Würmeling bei dem Landgericht in Münster, der Gerichts⸗Assessor Kleiner bei dem Amtsgericht in Myslowitz, der Gerichts⸗Assessor Schiffer bei dem Amtsgericht in Mayen, der Rechtsanwalt Oskar Palter aus Kattowitz bei dem Amtsgericht in Militsch, der Kechtsanwalt Wreschner aus Breslau, und der Gerichts⸗ Ussessor Dr. Calm bei dem Landgericht I in Berlin.

81“

eeekannntimnachaen uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen di gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Oktober 1878 sind die von J. H. W. Dietz in Stuttgart jerausgegebenen, gedruckten und verlegten drei Flugblätter mit der Ueberschrift: 1 1) „An die Wähler des Reichstagswahlkreises Apenrade⸗Flensburg!“ 2) „An die Wählerdes 3. schleswig⸗holsteinischen Wahlkreises!“ 3) „An die Wähler des 7. schles wig⸗holsteini⸗ schen Wahlkreises!“, simmtlich unterzeichnet: „Im September 1884. Die Vertre⸗ zung der deutschen Sozialdemokratie.“, durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden. Schleswig, den 16. Oktober 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.

z. Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Oktober 1878 wird das in Druck und Verlag von J Vogel u. Co. in Braunschweig erschienene Flugblatt ohne Datum, überschrieben: „Wahlaufruf zur Reichstagswahl. An die Wähler!“ endend mit den Worten: „Wir schlagen Euch hiermit als Candidaten vor Zimmer⸗ mann Friedrich Warnke in Celle.“ und unterschrieben: „Die sozialistischen Arbeiter“. von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hiermit verboten. Lüneburg, den 16. Oktober 1884. ““ Königliche Landdrostei. Möller.

Auf Grund der §8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das anläßlich der bevorstehenden Reichstagswahlen im Kreise Saarbrücken verbreitete, mit der Ueberschrift: .

„An die Wähler des Reichstagswahlkreises Saarbrücken“ und der Unterschrift: der deutschen Sozialdemo⸗ ratie“ versehene, „Im September 1884“ datirte, von J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebene, gedruckte und verlegte Flugblatt von der unterzeichneten Landespolizeibehörde hierdurch verboten. Trier, den 15. Oktober 1884. Königlich preußische Regi

erung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von Aug. Bebel unterzeichnete, Plauen⸗Dresden, Anfang Oktober 1884 datirte und ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene Flugblatt: 1b

„An die Wähler des ersten Hamburgischen Reichstagswahlkreises!“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der despolizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 16. Oktober 1884. 1“ 8 Die Polizeihehörde.

Senatoee Kunhardt.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von J. H. W. Dietz unterzeichnete, Stuttgart im Oktober 1884 datirte und ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene Flugblatt:

„An die Wähler des zweiten Hamburgischen Reichstagswahlkreises!“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes von de Landespolizeibehörde verboten worden ist. Hamburg, den 16. Oktober 1884. Die Polizeibehörde. 1. Senator Kunhardt.

terzeichneten

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 7. Oktober. Wentzel, Major z. D., zuletzt à la suite des Inf. 11 Nr. 48 und ] major in Danzig, die Kommandantenstelle bei dem Invalidenhause zu Stolp verliehen. 9. Oktober. v. Hanstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das Inf. Regt. Nr. 75 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Baden, 9. Oktober. Fhr. v. Seherr⸗Thoß, Oberst a. D., zu⸗ letzt Oberst⸗Lt. und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 18, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt. Masius, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Jaf. Regt. Nr. 50, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt.

Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Baden, 9. Oktober. v. Wolszlegier, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. Baden⸗Baden, 9. Oktober. Dr. Schmitten, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension zur Disp. gestellt. 8

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 11. Oktober. Herrmann, Oberst, unter Belassung in dem Verhältniß zur Disp., zum Commandeur des Landw. Bez. Bamberg ernannt. 16“

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 13. Oktober. Keller, Major, beim Generalstabe der 2. Div., Otto, Hauptm., beim Generalstabe des I. Armee⸗Corps, eingetheilt. Rupp, Seec. Lt. des 9. Inf. Regts., zur Intend. des II. Armee⸗Corps. Pfreimter, Sec. Lt. desselben Regts., bisher kommandirt zur Intendantur des II. Armee⸗Corps, zu jener des I. Armee⸗Corps zum 1. Novbr. 1884, beide behufs Dienstleistung im Intendantur⸗Sekretariate kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Sep⸗ tember. Schmauß, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. Art. Offiz. vom Platz der Festung Germersheim, der erbetene Ab⸗ schied mit Pens. und mit der zum Tragen der Unif. be⸗ willigt. 4. Oktober. Stiller, ajor à la suite des 1. Fuß⸗ Art. Regts. Vorstand des Art. Depots München, der Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. 9. Oktober. Wolff, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Fuß⸗Art. Regt., der Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Völk, Major und Battr. Chef im 3. Feld⸗Art. Regt. mit Pens. zur Disp. gestellt. Eigner, Major von der 1. Ingenieur⸗Direktion, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. 11. Oktober. Vogt, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Bamberg, der erbetene Abschied mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. 9. Oktober. Dr. Moosmair, Assist. 1. Kl. im 15. Inf. Regt, Dr. Hüttinger, Assist. Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Stabsärzten, Dr. v. Kirchbaur, Assist. Arzt 2. Kl. im 16. Inf. Regt., die Assist. Aerzte 2. Kl. des Beur⸗ laubtenstandes: Dr. Wohlfart, Dr. Wezel, Dr. Martin, Dr. Tretzel, Dr. Stelzer, Degenhardt, Dr. Bringmann, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 10. Oktober. Herzog Wilhelm v. Urach, Graf von Württem⸗ berg, Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 1 wird in diesem Regt. eingetheilt. 8

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.

10. Oktober. Werner, Sec. Lt. der Inf. des 1. Bats. Landw.

Regts. Nr. 92, zum Pr. Lt. befördert.

Nichtamtliches. Dentsches Reich. 218

Preußen. Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Baden⸗Baden, gestern Vormittag mehrere Vorträge entgegen und statteten Nachmittags der Herzogin 898 und dem Fürsten von Fürstenberg Abschieds⸗ besuche ab.

Das Diner nahmen Se. Majestät der Kaiser mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ein. 8

““

In der gestrigen Plenarsitzung des Bundesraths wurden zunächst Vorlagen, betreffend die Aenderung der Be⸗ stimmung des Eisenbahn⸗Betriebsreglements bezüglich der Angabe des Beförderungsweges für Güter in den Frachtbriefen, und betreffend die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landesverwal⸗ tung von Elsaß⸗Lothringen für 1883/84, den zustän⸗ digen Ausschüssen überwiesen. Bei mehreren Disziplinar⸗ Kammern erledigte Stellen kamen zur Wiederbesetzung. Der Entwurf von Ausführungsbestimmungen zum §. 2 des Gesetzes vom 11. Juli d. J. wegen Abänderung der Maß⸗ und Ge⸗ wichtsordnung fand die Zustimmung der Versammlung. End⸗ lich wurde über die geschäftliche Behandlung von Eingaben Beschluß gefaßt.

Der Ausschuß des Bundesrakhs für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Vor der Königlichen technischen Ober⸗Prüfungs⸗Kom⸗ mission in Berlin haben während des Zeitraumes vom 15. Sep⸗ tember 1883 bis 1. Juli 1884 im Ganzen 227 Kandidaten (im Vorjahre 222) die zweite Staatsprüfung im Bau⸗ und Maschinenfache abgelegt. Von diesen Kandidaten haben 184 die Prüfung bestanden und zwar 164 als Bau⸗ meister und 20 als Maschinenmeister und sind dieselben dem⸗ zufolge zu Regierungs⸗Baumeistern bezw. Regierungs⸗ Maschinenmeistern ernannt worden.

Nach den älteren Vorschriften vom 3. September 1868 und den früheren sind 15 Kandidaten, und zwar 13 nach beiden Fachrichtungen gleichmäßig und 2 für das Bauingenieur⸗ fach, nach den Vorschriften vom 27. Juni 1876 = 212 Kan⸗ didaten, und zwar 81 für das Hochbaufach, 107 für das beneagehe eg und 24 für das Maschinenfach geprüft worden.

Von den 184 Kandidaten, welche die Prüfung bestanden haben, ist 3 Regierungs⸗Baumeistern und 4 Regierungs⸗ Maschinenmeistern das Prädikat „mit Auszeichnung“ zu⸗ erkannt worden.

Der vom Reichsgericht in seiner Rechtsprechung angenommene Rechtssatz, daß der Anspruch einer Privatperson auf Erstattung vorgelegter Alimente gegen einen Armenverband nur dann für den Rechtsweg sich eignet, wenn zuvor die Hülfsbedürftigkeit des alimentirten Armen und die Angemessenheit der zu gewährenden Verpflegungskosten im Verwaltungswege festgestellt worden ist, findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 20. Juni d. J., keine Anwendung auf den Fall, in welchem der Staat durch seine berufenen Organe den Hülfsbedürftigen zur vor⸗ läufigen Pflege übernehmen mußte.

Nach einer allgemeinen Verfügung des Justiz⸗ Ministers, vom 14. d. M., sind wiederholt in Berichten der Handelskammern und in Einzelbeschwerden Klagen darüber zur Kenntniß des Ministers gekommen, daß die zu gericht⸗ lichen Terminen vorgeladenen Personen oft mehrer Stunden auf den Beginn der Verhandlung, bei welcher si betheiligt sind, zu warten haben und in Folge dessen durch den Aufenthalt im Gerichtsgebäude nicht nur belästigt, sondern auch durch den übermäßigen Zeitverlust in ihren wirthschaft