1884 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

. 1G. Röckenschuss. Inhaber: Joseph Anton Nöcken⸗

hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Oktober 1884 begonnen hat. Danzig, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [466020] In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2071, ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Fürma: Witte & Schubeus mit dem Sitze zu Oben⸗Pilghausen, Gemeinde Höhscheid, und als deren Gesellschafter die Fabri⸗ kanten Josua Witte und August Schuben 3, Beide zu Oben⸗Pilghausen, Gemeinde Höhscheid, wohnhaft. Die Gesellschast hat am 1. Oktober d. Js. be⸗ gonnen. 1 Elberfeld, den 16. Oktober 1884. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[46596] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Band I. Blatt 226 bezüglich der unter Nr. 721 eingetragenen Firma: R. Schedel Nachfolger

Colenne 6 folgende Eintragung:

Zu 721:

In das Geschäft ist am 1. Oktober 1884 der

Kaufmann Ortto Döhler in Erfurt als Ge⸗ sellschafter eingetreten, cfr. Nr. 346 des Ge⸗ sellschaftsregisters:

Eingetragen auf Verfügung vom 13. Oktober 1884 an demselben Tage und in unserem Gesell⸗ schaftsregister Band II. Blatt 104 v. folgende Ein⸗ tragung: 8 1

Laufende Nummer: 346. Firma der Gesellschaft: R. Schedel Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gessellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Döhler, b. der Kaufmann Otto Döhler, Beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Okto⸗ ber 1884 an demselben Tage. 8 bewirkt worden. Erfurt, den 13. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. [46598] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1442 die Firma:

Ferd. Petersen in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Ferdinand Petersen in Flensburg heute eingetragen worden. Fleusburg, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [46599] In unserem Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 19 eingetragene Gesellschaftsfirma Alb. Nickels Nach⸗ folger Paul und Conrad Fast. Sitz der Ge⸗ sellschaft Gumbinnen, zufolge Verfügung vom

heutigen Tage gelöscht. Gumbinunen, den 10. Oktober 1884.

Kdönigliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen [46429] in das Handelsregister.

1884, Oktober 11.

L. Goldschmidt junr. Inhaber: Levi Goldschmidt.

J. F. C. Refardt. Nach dem am 17. Februar d. J. erfolgten Ableben von Carl Wilhelm Refardt wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Sophie Wilhelmine, geb. Schultz, defti Johann Friedrich Carl Refardt (sr.) Wittwe, Johann Friedrich Carl Refardt und Carl Oscar Refardt, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl & Heidtmann, Aetiengesellschaft. Johann Friedrich Thörl ist aus dem den Vor⸗ stand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrath ausgeschieden.

Johann Bernhard Eduard Arnold ist zum Mit⸗ gliede des Verwaltungsrathes erwählt worden. 8 Oktober 13.

Gräpel Brothers. Diese Firma hat an Arthur

Augustus Gräpel Prokura ertheilt.

schuss.

J. Goldfrecht. Diese Firma hat an Ernestine

Goldfrecht, geb. Strclisker, Prokura ertheilt.

Friedr. Henss. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. September d. J. verstorbene Friedrich Hein⸗ rich Heuss war, ist erloschen.

Friedr. Heinr. & Herm. Heuss. Nach dem am 10. Juli 1882 erfolgten Ableben von Carl Her⸗ mann Theodor Heuss ist das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Johann Friedrich Eduard Heuss und Friedrich Heinrich Heuss bis zu dem am 1. September 1884 erfolgten Ableben des Letztgenannten fortgeführt, wird aber nunmehr von dem genannten J. F. E. Heuss unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Neue Assecurauz⸗Societät in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation der Gesell⸗ schaft beschafft und die Firma erloschen.

Oktoter 14.

Dorn & Kirschstein. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Robert richtiger Carl Ro⸗ bert Dorn und Johann Friedrich Carl Kirschstein waren, ist aufgelöst und e Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.

Paul Krey. Paul Friedrich Carl Krey ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Theilhaber Paul Krey unter unveränderter

Firma fort. Hamburg.. Das Landgericht. [46538]

Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist heute nter Nr. 95 eingetragen worden:

Nr. 4. Bezeichnung der Firma: w Herborn, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. —146601) Iburg. In das hiesige Handelsregister Fol. 140 zur Firma: Rothenfelder Salinen⸗ und Svolbad⸗ Aktiengesellschaft zu Rothenfelde ist heute eingetragen: Col. 3. Paul Oertel und Ingenieur C. Cronrath zu Rothenfelde sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer ist Dr. phil. C. Brandt und Julius Kaltheuner zu Rothenfelde eingetreten. Dieselben vertreten gemeinschaftlich, oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit dem Hermann Aldendorff die Gesellschaft. 8 Col. 6. Die Vollmacht des Ingenieurs C. Cron⸗ rath ist erloschen. Col. 10. Der Beschluß des Aufsichtsraths ist hinterlegt. Iburg, den 11. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Kramer. Insterburg. Handelsregister. [46600] Heute ist in unserm Firmenxegister zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 401 die Firma Max Hohenstein wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 462 die Firma Eugen Kasemann und als deren Inhaber der Goldarbeiter Eugen Kasemann zu Insterburg ein⸗ getragen. Insterburg, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. [46602] Der Kaufmann Reinhold Parbs zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der PirmaM9uU. „Reinhold Parbs“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 2839 am 14. Oktober cr. eingetragen. Königsberg, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [46603] Der Kaufmann Wilhelm Auguft Finck ist am 30. Juni 1884 aus der offenen Handelsgesellschaft Moeller & Finck ausgeschieden; das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Theodor Oscar Moeller unter un⸗ veränderter Firma für alleinige Rechnung forgesetzt. Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 819 un⸗ seres Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2840 in unser Firmenregister eingetragen am 15. Oktob Königsberg, den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

[46539] Lahr. Nr. 8111. I. Zu O. Z. 220 des Firmen⸗ registers, Firma Lahrer Ofen⸗ und Thonwaaren⸗ Hie. in Lahr wurde eingetragen: Firma ist er⸗ oschen. II. Mit O. Z. 107 in das Gesellschaftsregister: Firma Lahrer Ofen⸗ und Thon waarenfabrik Kopp & Müller in Lahr. Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Jakob Kopp und Karl Müller in Lahr. Sitz der Gesellschaft Lahr, Beginn 1. Oktober 1884. Dauer vorerst 5 Jahre. Jeder Gesellschafter hat das Recht die Gesellschaft zu vertreten. Ehevertrag des Kauf⸗ manns J. Kopp mit Therese Dufner von Furt⸗ wangen vom 25. Juli 1855. Einbringen jeden Theils in die eheliche Güͤtergemeinschaft 300 Gulden, übrige Fahrniß und künftiges Vermögen verliegenschaftet. Ehevertrag des Kaufmanns K. Müller mit Maria Dietsche von Lahr vom 13. Mai 1877; jetzige und künftige fahrende Habe sammt Schulden verliegen⸗ schaftet, in die Gemeinschaft wirft ieder Theil Lahr, den 15. Oktober 1884. Gr. Amtsgericht.

Eichrodt. [46540] Leutenberg. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind laut Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden: Die Firma G. B. Franke ist er⸗

1) auf Fol. 2: loschen;

2) auf Fol. 62: Die neue Firma G. B. Franke Nachfolger mit dem Sitze in Leutenberg und als deren Inhaber der Seiler Friedrich Bergner aus Ludwigstadt.

Leutenberg, den 10. Oktober 1884.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bauch.

Lesum. Bekanntmachung. [46604⁴] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 zur Firma Actiengesellschaft Bremer Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei Grohn bei Bre⸗ men eingetragen:

Der Vorstand hat den Direktoren Charles Slater und Gustav William Holzborn in Grohn die Befugniß ertheilt, die Firma zu zeichen.

Lesum, den 16. Oktober 1884 Königliches Amtsgericht Adickes. Liegnitz. Bekanntmachung. [46605] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 806

die Firma:

Nathan Finke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Nathan Finke daselbst zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1884 am 16. Oktober 1884 dtnge⸗ tragen worden. Liegnitz, den 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

8 [46606] Löbau. In dem Handeleregister für die Stadt Löbau ist heute auf Fol. 261, die Firma Ober⸗

Nr. 2. Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm Hild zu Her⸗ korn. Sitz der Niederlas ung:

lausitzer Zuckerfabrik Actiengesellschaft in

2) Herr Rittergutsbesitzer Carl August Theodor Tölke in Drehsa aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist.

Weiter wird bekannt gegeben, daß der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft aus den Herren Ritterguts⸗ besitzern Hofmann in Gersdorf, Pfannenstiel in Bautzen, von Sandersleben in Althörnitz, von Thielau in Kemnitz, Reichel in Strahwalde, Kam⸗ merherrn von Wuthenau in Deutschpaulsdorf, Rit⸗ tergutspachter Frohberg in Reibersdorf, Bürgermeister Damm in Löbau, Gutsbesitzer Korselt in Herwigs⸗ dorf, Fabrikbesitzer Hecker in Gröningen, Gutsbesitzer May in Ebersdorf und Kaufmann Britze in Bautzen bestebt und daß die statutengemäßen Bekanntmachun⸗ gen künftig in dem Reichs⸗Anzeiger und in den Amtsblättern der Amtsgerichte Löbau, Bautzen und Zittau veröffentlicht werden.

Löbau, den 16. Oktober 1884.

8 Das Königliche Amtsgericht. Bauer.

Menden. Handelsregister [46608] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ein⸗

getragene Genossenschaft:

Sümmern’scher Darlehus⸗Kassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft zu Sümmern,

ist gelöscht am 14. Oktober 1884.

Menden, den 14. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Münden. Bekanntmachung. [46433] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256

eingetragen die Firma:

Wilh. Brauns

mit dem Niederlassungsorte Dransfeld, und als Inhaber:

Kaufmann Wilhelm Brauns in Dransfeld.

Münden, den 11. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

Münden. Bekanntmachung. [46434] In das hiesige Handelsregister ist zur hiesigen Firma Gebr. Müller auf Folio 236 heute einge⸗ tragen: Firmeninhaber: Albert Müller ist seit dem 1. Oktober 1884 aus dem Geschaͤft ausgetreten: Rechtsverhältnisse: Nach dem Ausscheiden des Albert Müller setzt Hermann Müller als nunmehriger alleiniger Inhaber das Geschäft fort, mit allen Aktiven und Passiven und Beibehaltung der Firma. Prokuristen: Dem Albert Müller (früheren Mitinhaber des Geschäfts) ist Prokura ertheilt. Münden, den 14. Oktober 1884. * Königliches Amtsgericht. I. Hölscher.

Osnabrück. Bekanntmachung. (46609] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 732 eingetragen die Firma:

„Julius Löwenstein“ mit dem Niedertassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Löwenstein zu Osnabrück.

Der Kaufmann Julius Löwenstein hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Grunewald, die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Die Ehepakten sind hinterlegt.

Osnabrück, den 13. Oktober 1884

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Osnabrück. Bekanntmachung. [46610] Auf Blatt 700 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik,

A. Löwenstein

eingetragen:

„Die Firma ist hier erloschen, indem dieselbe nach Berlin verlegt worden.“ Osnabrück, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht I v. Hartwig.

Osten. Bekanntmachung. [46611] Der Kaufmann Georg Knüppel zu Osten hat dem Kaufmann Fritz Elfers in Osten Prokura für das von ihm unter Firma G. Knüppel betriebene Handelsgeschäft ertheilt. Osten, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. Oeltzen.

Ruhland. Bekauntmachung. [46612] In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1 zufolge Berfügung vom 11. Oktober 1884 die Auf⸗ vb der Handelsgesellschaft Arthur Findeisen Co.; Gesellschafter: 1) Kaufmann Arthur Find⸗ eisen, 2) Architekt Fritz Enge

Ort der Niederlassung: Ruhland vermerkt worden. Ruhland, den 11. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [46542] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 401 bei der Firma Gebrüder Alsberg zu Hagen am 14. Ok⸗

tober 1884 in Col. 6 Folgendes eingetragen:

0o„ siegen. Handelsregister [46543] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 453 bei der Firma W. Menke zu Siegen am 12. Oktober 1884 in Col. 6 Folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ab⸗ leben des Kaufmanns Wilhelm Menke Siegen auf dessen Wittwe Amalie, geb. Stein und die Kinder: a. Maria Menke, b. Carl Menke, c. Anna Menke, d. Elisabeth Menke, übergegangen. 1t Die Wittwe Menke ist als alleinige Dispo⸗ nentin allein zur Firmen⸗Zeichnung befugt. 1 „Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

„ö

[46613] Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Anton Stein zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie 89 Achgpperles 52 vom 4. Oktober die Gemeinschaft der Güter und des Erw aucgfsclassen. e dies ist in unser Register zur Eintragung d Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 783 heute eingetragen Stettin, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Siuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Stuttgart Amt. mischtes Waagrengeschäft nebst Agenturen; Both⸗ nang. Christian Friz. Das Geschäft ist nach Mühlacker O. A. Maulbronn verlegt worden, daher gelöscht. (7./10. 84.)

K. A. G. Balingen. G. v. Au z. Stadt⸗ mühle, Hauptniederlassung Ebingen Johann Adam Beck, Kaufmann in Ebingen. Das Geschäft ist durch Verkauf in den Besitz des Joh. Adam Beck übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. (4./10. 84.)

K. A. G. Biberach. Biktor Banuer in Biberach.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. (10./10. 84.) K. A. G. Cannstatt. H. C. Gros, Maschinen⸗ fabrik in Cannstatt. Hermann Carl“ Gros, In⸗ genieur in Canstatt. Das Konkursverfahren wurde durch Zwangsvergleich erledigt. (7/10. 84)

K. A. G. Gmünd. Paul Barth, Gmünd. Herr Paul Barth, Kaufmann in Gmünd, Handel mit Gold⸗ und Silberwaaren. (11./10. 84.)

„K. A. G. Hall. C. Schmitt, Hauptniederlassung in Hall. Louise Schmitt, Wittwe in Hall. In Folge Verkaufs des Geschäfts und Eingehens der Firma gelöscht. (6/10. 84.) Otto Dittus, Hauptniederlassung in Hall. Otto Dittus, Kanf⸗ mann in Hall. In Folge Aufhebung des Geschäfts gelöscht. (6./10. 84) Carl Wanner, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Carl Wanner, Kaufmann in Hall. (6./10. 84.) Ernst Schlagenhauff, Hauptniederlassung in Hall. Ernst Schlagenhauff, Kaufmann und Konditor in Hall. (6./10. 84.)

K. A. G. Leonberg. C. G. Kempter, gemisch⸗ tes Waarengeschäft in Leonberg. Christian Gott⸗ fried Kempter, Kaufmann in Leonberg. Die Firma ist in Folge Konkursverfahrens erloschen. (7./10. 84.)

K. A. G. Riedlingen. J. Gairing, Ellen⸗ waaren⸗, Garn⸗ und Kleiderhandlung in Buchau. Jacob Gairing, Färber. (8./10. 84.) Hermann Vierfelder's Wittwe, Konditorei und Spezerei⸗ waarenhandlung in Buchau. Sara Vierfelder. (10/10. 84.) Pauline Menz, Spoezereihand⸗ lung in Buchau. Pauline Menz. (10./10. 84.) Heinrich Moos, Leder⸗, Ellenwaaren⸗ und Pferde⸗ handlung in Buchau. Heinrich Moos. (11./10. 84.) Salomon Hayum, Ellenwaaren⸗, Leder⸗ und Vieh⸗Handlung in Buchau. Salomon Hayum, (11/10. 84). .

K. A. G. Tuttlingen. Karl Aigeltinger, Uhrenfabrik; Mühlheim. Karl Aigeltinger, Uhren⸗ fabrikant daselbst. (10./10. 84.)

K. A. G. Tübingen. Papierfabrik Gönningen von Robert Janz, Gönningen. Robert Janz, Kaufmann in Offenburg. Die Prokura des Rudolf Bröm in Gönnigen ist erloschen. (10./10. 84.)

I. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

[46308 Chr. Friz, 2

häufe⸗Nieꝛ erlage. „Hauptniederlassung in Trogen (Schweiz), Zweigniederlassung in Cannstatt. Alleini⸗ ger Inhaber der Firma Konrad Tobler in Trogen. Die Zweigniederlassung in Cannstatt ist aufgegeben und daher die Firma hier erloschen. (7./10. 84.) Elektrotechnische Fabrik Caunstatt. Den Herren Henri Cox, Ingenieur und Constantin Güntter, Buchhalter, wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. (7./10. 84.)

K. A. G. Hall. Lantenschlager u. Supper, mechanische Flachs⸗, Hanf⸗ und Wergspinnerei und Weberei; Sitz der Gesellschaft in Westheim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Flachs⸗, Hanf⸗, Wergspinnerei und Weberei in Westheim, bestehend aus: 1) Friedrich Lautenschlager in Westheim, nun⸗ mehr in Loßburg, Oberamts Freudenstadt, 2) Adolf Supper, Kaufmann in Westheim. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Adolf Supper, Kaufmann in Westheim. (10 /10. 84.)

K. A. G. Riedlingen. S. A. Einstein u. Söhne, Corsettfabrikation in Buchau. Offene Handelsgesellschaft, bestehend aus Samuel Abraham Einstein und Heinrich Einstein. S. A. Einstein ist

Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben und daher die Firma hier gelöscht.

Zöhrlaut, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister [46541] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 bei der Firma Actien⸗Verein Johanneshütte zu Siegen am 14. Oktober 1884 in Col. 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ tretenen Lederfabrikanten Hugo Luyken zu Sie⸗ gen ist durch den Aufsichtsrath der Kaufmann

gestorben, H. Einstein nach Stuttgart gezogen. Des⸗ halb wird die Firma hier gelöscht. (8./10. 84.)

[46614] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

.1) bei Nr. 183 des Prokurenregisters, betreffend Eintragung der Seitens der Firma „J. A. Krae⸗ mer“ dahier, dem Handlungscommis Fiiedrich Russer ertheilte Prokura, der Vermerk: „Die Pro⸗ kura ist erloschen“;

2) unter Nr. 1629 des Firmenregisters die Firma „F. Russer“ mit dem Sitze zu Trier und als

Friedrich Schneck zu Siegen als Mitglied des Vorstandes bis zur nächsten Generalversamm⸗

Löban betreffend, verlautbart worden, daß 1 1) der Gesellschaftspertrag (Statut) in den 14, 15, 16 und 18 abge⸗

1—

lung bestellt. 1 Zöoͤbrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ändert und

Inhaber der Kaufmann Friedrich Russer zu Trier. Trier, den 15. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Semmelroth.

2 1.zniglichen Amtsgerichts zu Wesel.

(Ebevertrag des Johann Springmann mit Philip⸗

ezulden von der Gütergemeinschaft aus; von dem negenwärtigen

K. A. G. Cannstatt. Gebrüder Tobler, Wild⸗ *

Handelsregister [46615] ei der unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters tragenen Firma „Weseler Spar⸗ und Vor⸗ Uuß⸗Gesellschaft zu Wesel“ ist in Colonne 4 fin des eingetragen worden: x zecgen Durch den Tod ist der vorsitzende Direktor, Kaufmann und Fabrikbesitzer Ottokar Krieg zu Wesel ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Max Westermann zu Wesel als Mitgliꝛd in den Vorstand eingetreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗ tober 1884 am 15. Oktober 1884. 8 Moll, 8. Gerichtsschreiber.

el. Handelsregister [46616] 888 Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. je Kaufleute: 9 Gerhard Prinz zu Schermbeck, 2) Carl Laackmann daselbst. aben für ihre zu Schermbeck bestehende unter me 11 des, Gesellschaftsregisters mit der Firma 3. B. Prinz & Sohn eingetragene Handels⸗ Roerlassung die Kaufleute: 8r1) Faver Prinz zu Schermbeck, 2) Ernst Laackmann daselbst, Prokuristen bestellt, was am 15. Oktober 1884 unter Nr. 179 und 180 des Prokurenregisters ver⸗

nakt ist. Moll, Gerichtsschreiber.

ch. Handelsregister⸗Eintrag. [46617] velnegz Zu O. Z. 154 des Firmenregisters —Firma Johann Springmann in Schenken⸗ .— wurde heute eingetragen:

eine Armbruster von Kinzigthal, d. d. Schiltach, n 9. Oktober 1884. Artikel 1 desselben lautet:

d eder Theil schließt sein gegenwärtiges, liegendes nd fahrendes Vermögen mit den darauf ruhenden

Vermögen wirft jeder Theil die

zumme von 100 Einhundert Mark in

se Gemeinschaft. Es gelten die Bestimmungen des

K. S. S. 1500 bis mit 1504.“

Oktober 1884.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sachs.

Wolfach, 13.

[46619]

lerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 328 Bd II. des hiesigen Handelsregisters ist

heute rubr. I. Nr. 2 eingetragen worden, daß die

irma: 8

6 Gasanstalt zu Zerbst,

Sandkuhl, Hammer & Co.

zuf Antrag der Inhaber gelöscht ist.

Zerbst, den 15. Oktober 1884. 1 Herzoglich Anhbaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Morgenroth.

[46618] lerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Jol. 365 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist keute die Kommanditgesellschaft: 3 1 „Gasanstalt zu Zerbst 8

Friedrich Sandkuhl & Co.“ G id als deren persönlich haftender Gesellschafter der sabrikant Kommissions⸗Rath Friedrich Sandkuhl lier eingetragen worden. Zerbst, den 16. Oktober 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Bern⸗ sard Bühring zu Viervitz ist am 14. Oktober 184, Vormittags 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ rolter: Rechtsanwalt Jacobi zu Bergen a./R.

115844]

dfener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldungs⸗

fist bis zum 10. November 1884. Erste Gläubiger⸗ nrsammlung 3. November 1884, Vormittags Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. No⸗ bember 1884, Vormittags 10 Uhr. 88 Bergen a./ Rügen, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht IV.

bö) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Naul Richard Engel, in Firma Engel & Kropff jier, Alte Jakobstraße 54/55, ist heute, Nachmittags üUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ sraße 54/55. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 884, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. No⸗ umber 1884. srist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dezember 1884. hrüfungstermin am 19. Dezember 1884, Vor⸗ nittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ iaße 58, 1 Treppe, Zimmer 122. 8 Berlin, den 15. Oktober 1884. Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., ““ Abtheilung 49.

86

lansl Konkursverfahreun. Aleber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten ugust Karnbach in Calbe a. S. ist am 16. Ok⸗ über 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ zafahren eröffnet. Prwalter: Gerichts⸗Assistent Arnold in Calbe

Anmeldefrist bis 16. November 1884. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No⸗ Uuber 1884. Erste Gläubigerversammlung den „Rovember 1884, Vormittags 11 Uhr. 8 gemeiner Prüfungstermin: 27. November 84, Vormittags 11 Uhr. 1“ galbe a. S., den 16. Oktober 1884.

146415]=° Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Fleischereigeschäfts⸗ Inhaberin Auguste Marie, verehel. Lang, zu Chemnitz, ist unterm heutigen Tage, ½4 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Löser zu Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. November 1884.

ber 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1884. 8 Chemnitz, den 15. Oktober 1884. 1 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts dasel Pötzsch.

am

148843]3 Konkursverfahren

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gotthold

Greiner von Coburg wird heute, am 14. Oklober

1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Herr Amtsgerichtsgehülfe A. Rauschert hier wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November

1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf

Sonnabend, den 22. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5,

Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Frist bis zum 15. November

d. J. ist erlassen.

Coburg, den 14. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht, III.

Parthenay, i. V

2 E 1464200 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthen August Peltzer zu Dülken ist heute, am 15. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vivroux zu Dülken ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaltec bis zum 1. November 1884 Anzeige zu machen. Lamers, komm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Dülken.

12. November

146553]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Emil Robert Sattler hier ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmelde⸗ frist für Forderungen: 8. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung: 6. November 1884, Vor⸗ mittags 11. Allgem. Prüfungstermin: 22. De⸗ zember 1884, Vorm. 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. November 1884. 11

Gera, am 15. Oktober 1884. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. c. [46346]

Ueber das Vermögen des Erbpächters Joachim Feege zu Bresegardt wird heute, am 15. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: gardt.

Anmeldefrist bis zum 6. Rovember 1884.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ vember 1884.

Wahl⸗ und Prüfungstermin

Freitag, den 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht zu Grabow i. M.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Allwardt, Akt. Geh.

Erbpächter Podein zu Brese⸗

Im Anschluß an den über das Vermögen des Viehhändlers Robert Behrens hierselbst, Grimmerstr., eröffneten Konkurs wird auch über das Vermögen seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau heute, am 15. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Der Kaufmann Georg Fahrnholz hierselbst. ö1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1884.

Anmeldungsfrist bis zum 8. November 1884.

Gläubigerversammlung am 8. November 1884, Vormittags 11 Uhr. b

Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1884, Vormittags 11 Uhr. —6

Greifswald, den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht

[463400) Ueber das Vermögen des Ackerers Christian Kronenberg aus Butzheim, dessen gegenwärtiger

1884, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Amtsgerichts.

[46339]

[46417]

Verwalter; Rechtsanwalt Schlick in Gr venbroich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember cr.

Erste Glänbigerversammlung am 8. November und allgemeiner

im Sitzungssaale des hiesigen

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗

Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Okto⸗ zember 1884

Grevenbroich, den 15. Oklober 1884. 1“ Kuhring, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters

Schlüns Junr. hieselbst ist heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursversahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsanwalt Langermann hie⸗

selbst

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis zum 12. November 1884.

Wahltermin am 14. November 1884, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 26. November 1884, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr.

Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗

vember 1884.

Hagenow, den 15. Oktober 1884. (L. Ss.) W. Twest, Aktuariatsgehülfe,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerich 8

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗

händlerin Johanne Franziska Pemmann in Berbersdorf ist am 15. Oktober 1884, tags ½12 Uhr Konkurs eröffnet.

Vormit⸗

Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1884 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 12. November 1884 ein⸗

schließlich. b den 20. November 1884,

Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr.

23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Hainichen, am 23 Beglaubigt: Akt. Lotze, Ger.⸗Schrbr.

146348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Köhler zu Hirschberg, in Firma „Conrad & Wuttke's Nachfolger Albert Köhler“, ist heute, am 15. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .““ Kaufmann Emil Cassel zu irschberg. Anmeldefrist: bis zum 30. November 1884. Erste Gläubigerversammlung: den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 30. November 1884. Hirschberg, den 15. Oktober 1884.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II

146557] Konkursverfahren.

u

und Katherina Ries, Kram⸗ und Specereiwgarengeschäftes Diedenheimergasse Nr. 46, wird heute, am tober 1884, fahren eröffnet.

Der Geschäftsmann J.

15. 2

ernannt.

1884 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur

1884,

27. November 1884, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsgasse II. Etage, Saal Nr. 14.

derte Befriedigung beansprucht wird, beim Ver walter bis zum 18. November 1884.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

[46335] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung

tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ruppin.

vember 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. schließlich.

884, Vormittags 10 Uhr.

1884, Vormittags 10 Uhr. NReu⸗Ruppin, den 15. Oktober 1884. Veröffentlicht: Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116559)]) Konkursverfahren.

rich Peters zu Neustrelitz ist am 16. Oktobe

walter Kaufmann Maßmann hier. ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 14. November d. J. Gläubigerversammlung 6. November Mittags 12 Uhr. ber d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1.

Neustrelitz, 16. Oktober 1884.

Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung I.

(gez.) Horn. Zur Beglaubigung:

C. Teschner,

(L. S.) als Gerschtsschreiber des Großherzogl. Amtsg G Abtheilung I. 8—

Aufenthalt unbekannt, ist heute, Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Konkurs eröffnet.

Ueber das Vermögen der Geschwister Elisabetha Inhaberinnen eines hier,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗

, B. Theißen hier, Bel⸗ forterstraße Nr. 4 bis wird zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis zum 18. November

ersten Gläubigerversammlung §. 120 K. O. Donnerstag, den 13. November Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den vor

23,

Offener Arrest mit Anmeldefrist der Sachen und Forderungen, für welche aus der Sache abgeson⸗

J. Haacke zu Alt⸗Ruppin, sowie über das Privatvermögen des Geschäftsinhabers Alfred Haacke zu Alt⸗ Ruppin, wird heute, am 15. Oktober 1884, Mit⸗

Verwalter: Kaufmann Karl Steiner zu Neu⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ November 1884 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung den 13. November

Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Fried⸗

1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs ner. ener Arre Anzeigefrist bis zum 3. November

Erste 8 d. J., Prüfungstermin 20. Novem⸗ Rathhaus,

erichts

[46418 Konkurs

über das Vermögen des zu Neuß wohnenden Schneidermeisters und Kleiderhändlers Anton Kanu ist heute, am 14. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. K. Rechtsanwalt Middeldorf Neuß. Offener Arrest bis zum 10. November 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. November 1884. Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 10. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, am hiesigen Amtsgericht. Reuß, den 14. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. gez. Kuckhoff.

Zur Beglaubigung:

(L. S.) Der Gerichtsschreiber Kruschke

zu

1485861 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus David Mendelsohn aus Allen⸗ stein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Anttsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allenstein, den 13. Oktober 1884. Steiner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts v. c.

1463471 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Spezcereihändlers Friedrich Zenner ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 8 Üetitütt den 11. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, 8 Amtsgerichte hierselbst an⸗

88

vor dem Kaiserlichen beraumt. Colmar, den 14. Oktober 1884.

Schönbrod, 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtgerichts.

146416) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. G. Uhlig & Sohn zu Leitelshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 13. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.

Crimmitschau, den 15. Oktober 1884.

Rabe, Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.

146555] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Englisch⸗Deutsche Textil⸗ Industrie⸗Gesellschaft zu Leitelshain ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 13. November 1884, Vormittags ½12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt. 1 Crimmitschau, den 15. Oktober 1884.

b. Rabe

8 146336]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz (in Firma Schwarz) zu Danzig ist zur Prüfung der 1 träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. November 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffersta anberaumt. 1“

Danzig, den 14. Oktober 1884.

Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Ee

1

1464181=8 Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Bräuerswe. Ottilie Schönberger von Wurmannsquick. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Eggenfelden

vom 10. d. Mts. wurde das unterm 2. August 1881

eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der

Bräuerswittwe Ottilie Schönberger von Wurmanns⸗

quick, nachdem eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist ein⸗ gestellt.

Eggenfelden, den 14. Oktober 1884.

Der K. Sekretär: (L. S.) Seidl.

5 8 Konkursverfahren.

Nr. 7595. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Besavento von Italien, zuletzt in Sexau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 7. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Emmendingen, den 15. Oktober 1884.

[46533]

[46550]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Kulisch zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Forst, den 16. Oktober 1884. Koboönigliches Amtsgericht.