In der Brinkenhoff'schen Koukurssache Nr. 1./1884 wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Brinkenhoff zu Gur⸗ kow nach Abhaltung des Schlußtermins vom 15. Oktober 1884 in Gemäßheit des §. 151 Konk.⸗O. aufgehoben. Friedeberg N.⸗M., den 15. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
1646565 1 EELEö über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Josef Fink hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. Gera, den 16. Oktober 1884. Teich, richtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. c.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Bütow, in Firma: S. Bü⸗ tow zu Halle a. S., wird nach erfolgter Abhal⸗ lung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 16. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[48355-0¼ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Brauereibesitzers Adolf Nauke zu Hirschberg st zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß ein Termin auf
Dienstag, den 4. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumt worden, wozu alle Betbeiligten hierdurch geladen werden.
Hirschberg, den 14. Oktober 1884.
8 Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts II.
[46564] Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Ingolstadt hat, nachdem der abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗
gleich rechtskräftia geworden ist, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Modistin Elise Reil von Ingolstadt durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 8 Ingolstadt, den 9. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. L. S. Dostler. b Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (L. 8.) Der k. Sekretär Schreiner.
1463431] Bekanntmachung.
In der Franz Eschmentschen Koakurssache wird gemäß §. 139 der Konk.⸗Ord. bekannt gemacht, daß eine Abschlagsvertheilung von 20 % erfolgen soll und ℳ 17 396,96 nicht bevorzugte Forderungen zu berück⸗
ichtigen sind. Der zur Vertheilung verfügbare Be⸗ stand ist ℳ 3478,99.
Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der I. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 21, zur Ein⸗ sicht aus.
Insterburg, 15. Oktober 1884. F. Hassenstein, Konkursverwalter.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Heldt in Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Itzehoe, den 14. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
[16570]
1465453 Bekanntmachugng3.. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhlagerbesitzers Kilian Schenk in Landshut wurde durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. M. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Landshut, am 16. Oktober 1884. “ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Landshut. L. S.) Hubmann, 8 geschäftsleitender K. Sekretär.
116546]¹° Konkursverfahren. *
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker Ernst Gustav Küttner in Neuschleußig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
[46560]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Straßburger in Loetzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konigl. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Looetzen, den 12. Oktober 1884.
Goerke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1465522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Jänicke zu Luckenwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. “X“X“
Luckenwalde, den 14. Oktober 1884
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ludwigsburag. 8 — Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Johann Liebendörfer in Ludwigsbur ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au Grund vollzogener Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.
Den 15. Oktober 1884.
Eerichtsschreiberei Königlichen B Nagel.
[46641]
Amtsgerichts.
1’ 8
46547] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Bülow hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Magdeburg, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
146568]0 Konkursverfahren.
Daos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Hillelsohn zu Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. September 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 13. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
1668711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Holder Egger hier ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt und angeordnet, daß die in diesem Termine zu prüfenden Forderungen bis zum 2. No⸗ vember c. bei dem Gerichte anzumelden sind..
Memel, den 15. Oktober 1884.
Wissigkeit, “““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aaacC * S 1466422 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Nicolaus Lapointe, wohnhaft zu Etain (Frankreich) beziehungsweise Avancy, wird Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse aufgehoben. Metz, den 14. Oktober 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Fries.
146334]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Gustav Keiser, früher zu Neu⸗ stabt⸗Magdeburg, jetzt zu Berlin, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 15, bestimmt.
Neustadt⸗Magdeburg, den 14. Oktober 1884.
Knaust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46639) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Flaschners Gustav Krack von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. v“
Nürtingen, den 16. Oktober 1884. —
Königliches Amtsgericht. Grschr. Bleßing.
8
146638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Gerhard Lüdeker in Quakenbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Quakenbrück, den 16. Oktober 1884
Königliches Amtsgericht.
gez. Brandenburg. * (L. S.) Beglaubigt: G. Holle, “ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1466400 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Spe⸗ zereiwaarenhändlers Josef Kronner von Re⸗ gensburg.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 15. d. M. wurde, nachdem der gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, 16. Oktober 1884.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hencky. 8
1466371 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regenstauf vom Heutigen wurde Mangels einer Konkursmassa das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Johann und Theres See⸗
bauer von Regenstauf eingestellt.
Regenstauf, den 15. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regenstauf. öa“
146337]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Peter Petersen von Schottsbüll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 13. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Krause.
146663]1 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermözen des Kauf⸗ manns A. Milaszewitz in Tilsit wird zur Be⸗ schlußfassung über die Veräußerung des Waaren⸗
lagers im Ganzen oder über den Ausverkauf ein Termin auf den 28. Oktober 1884, V.⸗M. 10 ½ Uhr, „(im Terminszimmer Nr. 19),
anberaumt. 8 8 Tilsit, den 15. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
1465611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Koppel Lewin Schmoller zu Tuchel und Schulitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. September 1884 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1884 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. N. 1 d /84. 1 8
Tuchel, den 15. Oktober 1884. .
Königliches Amtsgericht.
8
146549] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Peter Jung von Wilhelmsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Usingen, den 6. Oktober 1884. —
Königliches Amtsgericht. I.
Konkurssache.
Im Konkursverfahren gegen die Ehe⸗ u. Bäckers⸗ leute Peter Espenschied und Katharina Born⸗ heimer von Hochstätten, jetzt in Kreuznach, hat das K. Amtsgericht Obermoschel zur Vornahme der Schlußvertheilung die Genehmigung ertheilt und zur Abnahme der Schlußrechnung Termin anberaumt im Sitzungssaal besagten Gerichts auf
Mittwoch, den 5. November 1884, Vormittags 10 ½ Uhr.
Das Schlußverzeichniß mit Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Obermoschel niedergelegt und treffen auf 1946 ℳ 13 ₰ solcher Forderungen, bei denen die Ehefrau Espenschied mit verpflichtet ist 716 ℳ 54 ₰. Die Gläubiger des Ehemanns kommen nicht zum Zug.
Die Gläubiger, deren Forderungen nicht festgestellt sind. werden auf §. 140 K.⸗O. aufmerksam gemacht.
Wolfstein, den 16. Oktober 1884.
Büchler, Verwalter.
146544] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Koutzky in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Zwickau, den 14. Oktober 188.
Schubert, “ Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 246.
[46356]
Vom 1. November cr. ab werden die Preise der Abonnementsfahrkarten für die Strecke Berlin⸗ Potsdamer Bahnhof — Schöneberg der Berliner Ringbahn mit den für dieselbe Strecke der Pots⸗ damer Bahn geltenden Abonnementskartenpreisen gleich gestellt. Berlin, den 13. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [46676] 8
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Am 20. d. Mts. kommt der Nachtrag I. zu dem diesseitigen Lokal⸗Ausnahmetarif für den Transport von Niederschlesischen Steinkohlen ꝛc. vom 1. Sep⸗ tember cr. zur Einführung. Derselbe enthält vom 20. d. Mts. bezw. vom Tage der Betriebseröffnung ab gültige Frachtsätze nach Stationen der diesseiti⸗ gen Neubaustrecken Liegnitz — Goldberg, Greiffenberg i. Schles. — Friedeberg a. Quais, Greiffenberg i. Schles. —Loewenberg und Bentschen —Meseritz so⸗ wie nach den Haltestellen Britz an der Strecke Berlin— Stettin, Neuhausen zwischen Cottbus und Bagenz und Naundorf zwischen Cossebauda und Weinböhla der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
Tarif⸗Exemplare sind von den betr. Güter⸗Expe⸗ ditionen sowie von dem Auskunfts⸗Büreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 17. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[46360]
Mit Gültigkeit vom 15. November cr. tritt zum Ausnahmetarif für den Ungarisch⸗Deutschen bezie⸗ hungsweise Ungarisch⸗Niederländischen Holzverkehr der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält ander⸗ weite theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze im Verkehr mit Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahnen, sowie Gera, Großenhain, Leipzig. Plagwitz — Lindenau, Zittau der Direktionsbezirke Berlin resp. Erfurt, Eliminirung von Stationen, sowie Berichtigungen.
Soweit Erhöhungen eintreten, haben dieselben erst vom 15. Dezember cr. Gültigkeit.
5 “ sind auf den Verbandstationen zu aben.
Breslau, den 13. Oktober 1884.
Namens der Verbandverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[46577]
Mit dem 10. November d. Js. tritt für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von den diesseitigen Stationen nach Stationen der österreich.⸗ ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft (ungarische Linien) unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen Tarife ein neuer Ausnahme⸗Tarif mit vielfach ermäßigten Frachtsätzen in Kraft.
Druckexemplare sind von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 14. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 5
[46575]2 Ostdeutsches Eisenbahn⸗Kursbuch. Am 15. Oktober d. J. erscheint eine neue Aus⸗ gabe des von der unterzeichneten Direktion heraus⸗ gegebenen Ostdeutschen Eisenbahn⸗Kursbuchs, ent⸗ haltend die Winterfahrpläne der Eisenbahnstrecken östlich der Linie Stralsund — Berlin —Dresden, sowie der anschließenden, Bahnen in Oesterreich und Ruß⸗
land. Dasselbe ist bei sämmtlichen Stationen bezw Billetexpeditionen des vorbezeichneten Bezirks und im Buchhandel zum Preise von 40 ₰ pro Stück zu beziehen. Bromberg, den 13. Oktober 1881. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[46530] “ Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. November 1884 neuen Styls findet eine direkte Personen⸗Beförderung in der I. und II. Wagenklasse, sowie eine direkte Gepäck⸗Abferti⸗ gung von Station Zoologischer Garten der Ber⸗ liner Stadteisenbahn nach Station St. Petersburg der St. Petersburg — Warschauer Eisenbahn statt. Die bezüglichen Billetpreise und Gepäckfrachtsätze sind bei der Billet⸗ und Gepäck⸗Expedition Zoolo⸗ gischer Garten einzusehen. Bromberg, den 14. Oktober 1884. Die geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.
[44201] Bayerisch⸗Belgischer und Bagerisch⸗Belgisch⸗ Englischer Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember l. J. ab treten die zwischen Vireux, Station der Großen Belgischen Central⸗Bahn, einerseits und den sämmtlichen im Tarife vom 10. April 1883 bezw. 1. Juni 1883 aufgeführten Stationen der bayerischen Staatsbahn bezw. K. K. Direktion für Staatsbahn⸗Betrieb Wien andererseits bestehenden Frachtsätze außer Wirksamkeit.
Cöln, den 18. Oktober 1884.
MNamens der Verbands⸗Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [46361] 8
Nr. 20663 D. Im Thüringisch⸗Sächsisch⸗Oester⸗ reichischen Verbands⸗Verkehre treten am 1. No⸗ vember dieses Jahres für den Transport von Roh⸗ eisen in vollen Wagenladungen von je 10 000 kg folgende Frachtsätze in Kraft: Unterwellenborn — Pilsen loco 0,81 ℳ pro 100 kg 8 e*“ Dresden, den 11. Oktober 1884.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
[46646] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg⸗Erfurt. Am 20. Oktober er. treten in Kraft: 8 a. Nachtrag 48 zum Gütertarifheft 3
C. „
1 8 9 2 9
II. „ Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Dieselben enthalten: . ad a. und b. neue bezw. abgeänderte Tarif⸗ kilometer für Berlin (Anhalt⸗Dresdener⸗, Lehrter und Potsdamer Bahnhof), für Gr. Quenstedt, Eisenberg, sowie für Göschwitz— Halle, Eliminirung verschiedener Stationen, Er⸗ gänzungen der Ausnahme⸗Tarife und Berich⸗ tigungen, ad c. Ergänzungen und Aenderungen zum Haupttarif.
Insoweit durch die Nachträge zum Gütertarif Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten die⸗ selben erst am 1. Dezember cr. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen, woselbst auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.
Erfurt, den 15. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[46576] Im Verkehr: 1) zwischen Stationen ander, zwischen Stationen und a. Stationen der Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Berlin via Berlin⸗Stadtbahn, b. Stationen der Braunschweigischen Eisen⸗
bahn, Halberstadt⸗Blanken⸗
diesseitigen unterein⸗
diesseitigen einerseits
an⸗ derer⸗
c. Stationen der seits,
burger Eisenbahn, 3) zwischen Stationen der ehemaligen Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn einerseits und Stationen der ehemaligen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, sowie der Braunschweigischen Eisen⸗ bahn andererseits über Zerbst, 4) zwischen Stationen der Braunschweigischen und der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn, findet vom 1. Dezember d. J. ab die Beförderung von Gepäckstücken aller Art ꝛc. auf Gepäckschein ohne Billetlösung auch mit den Courier⸗ und Schnell⸗ zügen statt. Mit demselben Tage wird das zur Frachtberechnung heranzuziehende Mindestgewicht solcher Sendungen von 30 auf 20 kg herabgesetzt, der zu erhebende Mindestbetrag an Gepäckfracht da⸗ gegen von 60 ₰ auf 1 ℳ erhöht.
Magdeburg, den 12. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[46578] B. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Namens der betheiligten Bahnen bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß mit dem 1. Dezember d. J. im Verkehr der Stationen des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., der Main⸗Neckarbahn, der Großherzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen, der Königlich Württembergischen Siertss e ehtonern der Pfälzischen Bahnen und der Elsaß⸗Lothringischen Bahnen, sowie unserer eigenen Stationen mi London über Cöln — Herbesthal — Calais eerhöhte Fahrpreise zur Einführung gelangen, worüber kit b Stationen nähere Auskunft ertheil! wird. Mainz, den 15. Oktober 1884. 8
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Nℳo 246.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober
“
“ *
Berliner Eörsę vom 18. Oktober 1884. BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 8¹ do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl. Loose p St. 3 TLübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 soldenb. 40 Thlr.-L. V Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
Amtlich festgestellte Course.
4 Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden zsterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. hGulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. ) Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weochsel.
Amsterdam .. 100 Fl. 8 T. 8 do. VF0 l
Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 13 81
168,10 bz 157,35 bz 80,70 G 30.40 bz 112,15 bz 112.10 bz 20,375 bz 20.245 bz 80.80 bz 80,45 bz
EEAq1I1 skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen 100 Kr. 110 †.
..11. 88.8* 1 L. Strl. 3 M. 1““ 100 Fr. —. 100 Fl.
do. 69 wien, öst. W. 100 Fl.
do. CE113““ schwz. Plätze 100 Fr. jtalien. Plätze 100 Lire
do. do. 100 Lire: petersburg.. .100 S.-R. 3 W. 1
o. ..100 Sg It 203,95 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 206,90 bz
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück sovereigns pr. Stück -Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . ..
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]207. 35 bz ZLinstuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1103,60 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10 102 75 G
do. do. 4 1/1. u. 1/7 103,25 bz staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 101 30 bz
do. 1850, 52, 53, 62,74 1/4. u. 1/10 [101,30 bz staats-Schuldscheine 99,90 bz 99,00 bz 99.00 bz
101,75 bzZ 99 10 G 101,70 G
166 90 bz 165,30 bz 3 80,80 G 80,50 bz 80 20 bz 205,95 bz
16,17 bz G 4.19 bz G 16,75 e bz G 20,38 bz
. .81.00 B 167,20 bz
1
7 11- Berlin. Stadt-Obl. 4. 1 do. do. ..1/1. n. 1/77 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ⁄ 1/1. n. 1/7 W“ 5 1/1. u. 1/7. 109,50 G do. .u. 1/7. [104.75 bz do. „ʒu. 1/7. [101 60 G .u. 1/7. 95 10 G /1. u. 1/7. 102 00 bz .u. 1/7. 98,20 bz nn 96,00 bz 1 101 80G 1 95,80 bz 101 70 G 1 95 50 bz 8 101.75 G sgek 100,20 G
101.30 G 96,30 bz G
84
89. Neumärkische 10o 171 Oder-Deichb.-Obl I. Ser. 4 1/1. 4 [1½ u. 71 /4 72
101.75 G 101,506 101,30 G 101,80 bz G
1““
üa⸗ 81““
do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. 4 ½ Posensche, neue Sächsiche Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Li. A. 19 . 10o. 1 do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. Lit C.I.II. 4 1/1. dG,. do. do. 11. 4 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd Pfb 4 1/1. Westfälische 4 1/1. Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. do. 10ox41 do. Serie IB 4 do. EI do. Neulandsch II. 4 Hannoversche . . .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger... . . Pommersche Posensche .. Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche . Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl. - do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. gachs.Alt.-Lndeshb--Obl. 1 Sächsische St-Anl. 1869/ 4 dächsische Staats-Rente3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Waldeck-Pyrmonter ..4 Nürttemb. Staats-Anl. 4
Preuss. Pr. Anl. 1855 3
n em mmh eee hmernee meemee —,———88öäöö
I exerel.e. . ü AhrccrTnche ldrccheh eec.
— g —
— ööea1ö1’4“;
82öönööööönöSöSnööSönSöSnneöegne
3½ 1/1.
Pfandbriefe.
101,50 G
*
101,50 bz J10150G 7. 95,50 G
— — 111123 —,——-9 —- — —- —- —- — — —- —- — —- — — — —- — - — — — —
101.50 bz . 1/7. [101,50 bz 1/1. u. 1/7. [101,50 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. VZ1“ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/3. rf. 1/9 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 versch. 1/1. u. 1/7. —.— versch. [84, 10 bz 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. —,— 103,20 bz
versch. 1/4. 145,90 bz
101,75 bz 101,75 G 101,75 B 101,75 B 101.80 bz 102,00 bz 101,75 G 101,75 G 102,70 G 103.10 G 100,00 G 102,70 G 103,00 G 93 90 B
96,90 bz
102,75 G
Rentenbriefe.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [295,00 G
8
do.
do.
p. St. 3
— pr. Stück 1/6.
1/4. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. — pr. Stück 1/2. 1/2.
80 Dbz 75 B 132.90 B 96 90 G
124,50 G 92,20 bz 90.70 G
25,40 bz B 116,75 bz 152,90 bz 95 20 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
1 Altona-Kieler
Berg.-Märk. 5
Berlin-Hamburger „
Berlin-Stettiner
Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.
Niederschl.-Märk.
do
do.
do. Rheinische
do.
Oberschl. A. 0. D. E. „ P1ö88 1 8 Oels
Lit. B.
-Gnesen
B. g.
Thüringer Lit. A. „ Tilsit-Insterburg „
Finnländische Loose. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12.
do
do.
do
do.
d
0.
do.
d
d d
d d
do
do do
do do do
do do
do
do.
do. do. 0
do. do. do.
do. do.
0
0. 0. B
do.
0. 0.
do. do. do
do do
do. do. do. do. do.
1—8
.Orient-Anleihe I.. II icolai-Oblig. . .. .Poln. Schatzoblig. 4 kleine 4 .Pr.-Anleihe de 1864 5 de 1866˙5 .5. Anleihe Stiegl. 5.
do.
†
do.
do.
6.
do. do. do
do.
consol. Anl.
8 do 8
8 do.
Italienische Rente . . . 7 [Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 *1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 do. Oesterr. Gold-Rente . . 1G kI. 4 1/4. u. 1/10.
8 do.
do.
do.
Papier-Rente
do. do.
Silber-Rente
do.
. 250 Fl.-Loose 18544 do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 1860 er Loose . . 1864— odenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 Polnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe Rumän. St.-Anl., grosse 8 mittel 8 kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 B amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822:15 do. de 1859 3 do. de 1862 5 kleine 5 1870 5 1871 5 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 11 kleine 5 Anleihe 1875 .. kleine 4 ½ 181ö kleine 1880 1884ö
do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. old-Rente
do.
do. do. do.
do. do.
Boden-Kredit... Centr. Bodenkr.-Pr. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4 Hyp.-Pfandbr. 74/ 4 ½ do. neue 79/4 ½
3 do. v. 18784 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
St.-Eisenb.-Anl. .
do.
Deutsche Hypotheke Anhalt-Dess. Pfandbr.
do.
St.-Act. 4
St.-Prior.. Posen-Creuzburg St.-A. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. St.-Prior. St.-Act.
St.-Prior 5 8 1 1 Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. ,6
kl. Gold-Invest.-Anl. Papierrente
5 kl. 5 Bodenkredit. . 4 ½ do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.]/—. n-Pfandbriefe.
5 4 1 4 ¼˖ 1/1. u. 1/7. versch. 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 11 1/1. 1/1. . 1/1. ö 1/4. u. 1/10. 8½ 1/1. u. 1/7.
—
SoUEUCEAUA
80,—
00
ab. —,—
100,80 G 23 40 bz 31˙50 G
7 ab. —,—
23.,50 bz
1/1
125,50 bz
189,00 bz3 182,50 baz
ab. 240,75 bz ab 435,00 G ab. 116,25 G
ab. 275,60 bz G ab 202 108
ab. 168 30 G ab. 103,25 bz ab. 219.75 bz
do. do. 4 1/4 D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1 do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1 . rückz. 100/4 D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. VI. 5 7460. ee““ v1141“ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 ½ do. do. do. 4 H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Beckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½
/1
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1 do. do. 4 1/1 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5
Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1
1/1
do. do. 4 V 1/1
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 do. IIII 5 qTöI do. do. 88
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5. do. Ser. III. rz. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 18865
1 r.z. 115
do. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1
rz. 110 4 ½ 1/1
4
4 ½ 1/1 4
7 1/5. u. 1/11. — pr. Stück
11166“ 171
4 (15/3. 15/9. 4 1/4. u. 1/10.
.4 ½ 1/2. u. 1/8. .4 ½ 1/5. u. 1/11. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4.
1/5. I pr. Stück
5
9
1/3. u. 1/9. 1/⁄3. u. 1⁄9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17 1/1 1/⁄1. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11. 1616“ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 91 1/1. u. 11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/½ 1
11, 1;, 1 1. u. 5,⁄1f
.4 ½
A&ᷓOU ŚN
—
+ &Æ
5 .5
Ul. 1/7. 27584 1/7.
1/12. 1
u. u. 888 Stück u. u.
1 2 2 /
r 1
428 1/7. /4. u. 1/10.
7
1 1 1 1 6 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
. .
5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.]—
16,60 bz 95,90 G 95,90 G
9
98,90 bz B 86.40 bz B 86 80 B 67,20 à 10e 67,10 B
68,40 B 68,50 bz G 305,25 G 118.50 B 303 50 G 89,60 B
90,25 G
62 10 à 20 b 2.156 30 B 0. 192 60 bz
107 10 G 107,80 bz 7. 1104 20 bz 104.20 bz 2.199,50 G 2. 99 60 B
2. 199.90 bz 95 00 bz G 9. [94,60 à 70 bz S
95,10 à 20 bz 95,10 à 20 bz (8. 95,75 bz 94 40 à50 b B 94,60 à 70 bz 94,40 à 50 b B ₰ 94 50 à 60 bz 94.40 à50 bz B 94 50 à 60 bz
86,60 bz 87,00 B
98,505 60 ‧b 78 40 bz B
60 60 bz
60,40 bz 84 00 bz B 89 90 B 89 90 B
134,40 G 62,60 G
82,75 bz 103 00 bz 102 00 G 102 25 G 95,50 G 101 20 bz
37,50 bz G 102,50 G
. 77,70 bz B
78,40 B 98.00 bz G 74,10 bz B 99,75 G 100 00 B
100 90 B
4 1/1. u. 1/7.
94,40 à50 bz 107,50 à60 b B
60,50 à 60 bz
140,90 bz G
89,10à89,20 bz 93,10à93,20 2
abg. 8,00 bz G
100,25 bz
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. do. IV. 12 do. ö1 do. 9 dOo. TIIIä do. WIIII
120 4 ½1/1 100 5 1/1
110,5 1/1 100,4 v 1004 1/1
do. do. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ do. do. 4
1/1 b G v
do. do. rz. 110 4 ½ v do. do. Stett Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1 do. do. rz. 110 4 ½ 1/1 do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1
9 Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich.. 5 5 Aach.-Mastricht. 27 Altenburg-Zeitz 10 ¼ Berlin-Dresden . 0 Crefelder 6 4 ¾ Dortm.-Gron.- E. 2 ½ Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Forndh qIr Ostpr. Südbahn . Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.)
do. 2 ¼ conv.
do. Werra-Bahn...
2¼ 2½
G
8
1 +— +
duoe 1000.
S 2SS — c
8⸗—
—
EESSeS
2 SiücPEicUSNg
en
S
—2
ᷣ n
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½¼ versch.
I“
Meckl. Hyp.-Tfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.
1/4. u. 1/10.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
11/1. u. E“ .40171.
versch. versch.
versch.
rz. 1005 1/1. rr. 100 4 ½ 1/1. rz. 100,4 1/1. 8 Kündb. 4 1/4. u. 1/10. FPbpr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4 u 1/10.
100 5 1/4. u. 1/10. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 v. 4 1/1.
do. rz. 110/4 1/1.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio
.3 -t0”0,0n
u. 1/10. . u. 1/7.
100 80 bz B
97,80 bz B 87 25 bz
86,75 bz G 84 00 bz G
104 10 bz
0. 102 60 bz
8
. *
99 40 bz 105 50 G .101 20 B 95 30 bz 102.90 B 6. u. 1/12. /4. u. 1/10.
101,25 bz G 11100 B 100,50 bz G 100,30 B
.u. 1/7. ,99 25 bz G
u. 1/
11 h. I. 1/ . 1 1 1
F
7 117 7
. 11
171 v u. 1/7. U. 1/7. . 1/7
W I
u 1/1 ersch. 111
e ersch. ersch. ersch. ersch. u.
— — — - ZII1“]
——
—,— “ 8 —
— — . 8Eö 8I1I1ö1“
.= — — —
.
—.,— —6 —,— ö,—
—
— — —
—x
=qxSZ 8 — — —— — — — — 1 11“
—
7 102.20 B
100 50 G 99.10 G
100,40 G 100 25 G 108 00 G
.103 80 bz 101,10 G
100 50 bz G
.97,50 bz G .111,00 B
102,75 B 101,70 B 110,75 bz 98,75 bz G 114 75 bz 109,80 G 100,90 G 102 80 G 100 30 bz* 101.25 G 100,50 bz 108 25 bz G 100,25 G 100,60 bz G 109 00 G 102.00 bz G 99,00 bz G 102.10 bz 98.90 bz 102.20 bz 100.40 G 103,10 G 106.,60 G
2008“001,40.
.99. 30 bz
7. 100 50 G 103 20 bz G 7. 28 40 bz G .100,70 G
ritäts-Aotien.
106 30 bz 58,00 bz G 208,50 bz B 18,00 bz G 108 50 G 56 20 bz B 46,75 bz G 214,90 G 170,60 bz 112 20 bz 79,80 bz 208.75 bz 1,00 e bz B 51,00 G * 102,70 bz
39,00 bz G 31,90 bz 27 50 bz 92,50 bz B
9 2409˙80 5q.,
Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 1 Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) EMrIIN TDJ5 Gal. (CarlLB.)gar. 7,74 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb. . . 4 V Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew 7,93 10,] Lüttich-Limburg 0 Oest. Er St. ℳ p. St. 6 8 6 Oesterr. Localb.. 6 4 3
10,—
PüSieSieSnee
„ö=FSr
I vo,— Ens — ——ySe + 00o— —-,Sr”U— —’Z=
2n
2 11
908—
&̃CCeREE UoEESEpbcerreöeEe;
— E’SSme
—0
II⸗*
—
4
88
8
Oest Ndwb. ℳ pSt 43/20 do. B. Elbth. ℳpst 5 Reichenb.-Pard. .: Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. doo. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort-Gron-E. Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. — Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.
401v00*†
&̊EGRIS ERRREEEnEnERREgEe
— 107—
00— 12,— —
SSSOSOE&SD
S. 8 3
0
SOoUAn I
90
ꝙ 8
— — SSSn
10— e0— ⸗.
0⸗———
SESSe“ 008—- S=Sn ca o . dOo 2
10,—
t. ilag u11“ Ureen —,— —O——- — —² —— —— — . 8 — . . e ve ehe
— — SSESSEAEéSSSSESéS=Z
—— — 25
— — P. aceee — — =
22ö=ö=
24 30 G 149,00 G 256,00 G 60,60 bz 123.10 bz 75,00 G 144,00 bz G 97.60 bz B 86.40 bz 114 60 B 93 10 bz 61,10 bz G 75,00 bz G
Kf.
5[155,30 bz G 8 10.50 bz G
68 75 bz
304,00 G 62,50 bz G 128,40 G 61,60G 61,10 G 89,00 bz 48 40 bz G 57,80 bz G 13,50 bz G 70,60 bz 81 25 bz 96 70 B 96,90 bz 192 70 bz
82,75 e bz B
45,50 bz G 70 75 G 108 50 bz 115,50 bz G 114,50 bz
9 80e bz B 112 00 B 69 50 bz G
71. 119 00 bz
† — Posen-Creuzburg . ..
Saalbahn St. Pr. Weimar-Gera „
102 50 G 68.50 bz G
Dux-Bodenb. A.. do. B.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien Aachen-Jülicher 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ¼1/1. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. do. ..351/1. do. . 11“ do. Eö11—““ do. VI. S 4 1/1. do. VII. Ser. conv. 4 ¼ 1/1. do. VIII. S 4 ½1/1. „.. . do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elpfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½
do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. do. (Oberlaus.) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. III. conv. .4z 1/1. 1/* Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1 do. Lit. C. neue 4 1/1. u.] do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. l do. Lit. E. .. 4 dc.. 4
S V
“
—s11““
ööSöSöSöSSöSöNöESBS
M. II u. 1/
öI 1,
2 7 8 1 Berl.-St II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u.)/ .4 ½ 1/1. u. .
— — — EZZe
Braunschweigische .. do. 1“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 ½ 1/1.
„
81
—
/ /
1 do. Eit. I. 1. u. 1, do. ILit. C.. .1 -
/4. u. 1/10.
u. 1/7.
x 1 1 Lit. M. 1. do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. do de 1879 /4. u. 1/10.
do.
1
1 vröln-Mindener I. Em. . 4 ½ 1/1. u. 1/7
1
1
1
1
1
do.
0
do. II. Em. 1853 1. u. 1/7
III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10.
do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1.
4.
do. do. 4 ½ 1/ ILWü1V. Pm. 4
8— V. Em. 4 1/1. u. 1/7.
VII. Em. 4 21/1. u. /7. (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1865 4 ⅛ 1/1. u. 1/7
do. v. 1873 4 ½ 1/1. u.
8 do. D. N. Lloyd
)
7
12
Magdeb.-Leipzig Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7
do. Lit B. 44 1/1. u. 1/7
Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. do. L11
/
do. 1875 1876/5 do. I. u. II. 1878/5 do. do. 1874 conv. 4 do. do0. 1888 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ⁄ 171. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. 8 Tit. B. 3511/1.
Lit. C. u. D. 4 1/1.
do. do.
2
Eeehe=g
2,—10—
c SreSr
10,—10—10 —
AAha F. Sle
do. v. 1883 (Brieg-Neisse)“ .Niederschl. Zwgb.
. (Stargard-Posen)
II. u. III. Um
Oels Gnosen18¹ Ostpreuss. Südb. A. B. C.
1
— 1,.
totc
—
ZE11 —
— 8
v““ 111“
10 —10SPn
Rechte Oderufer . .. do. II. Ser. Rheinische . . . do. II DUm . do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62. 64 u. 65 do. do 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. .. Schlöswiger .. . .. Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do. IV. Serie. do. V. Serie.. do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ..
Iedes En —— — — —— 1. 5 8 E-
St. gar.
EEEA=AE
ic Stceic EStRwWcᷣSjcStc
102,90 G
77. 96,00 bz G 96,00 bz G 96,00 bz G
J102 90G 105,00 B 102 90 b G k.f. 103,00 B* J102,00 G
VI. Em. 4 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 †1/4. u. 1/10.
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. 8 1/9. 1/4. u. 1/10. —,— (8. 101,80 G 77. 102 50 G 101,00 G
bligationen.
103 00 G
—. —
8 *
E’
1
J101,50 B 102,90 G
102,00 G 7. 103 10 B 103 10 B
102 40G 103,40 B kl. f.
102.80 bz G 102,80 bz G 101,40 G
103 25 B kl. f.
2*
103,25 bz
J102 10B 1103 00G
103,00 G 101˙80 G
9
101 60G
105 75 B 102,80 bz G 103,00 B 93,20 bz 102 80 bz 103,20 B
102.50 G 103,00 G
103,00 G
103,00 B
7. 105,20 B kl. f. 101,90 B
102,20 bz 102 20 bz
101 00G 102 00 G 101 80G 100,30 bz G
1101,50 G
J102 800 102,80 G
102,80 G gr. f.
100,00 G
102 80G
102,80 bz 102,80 bz scn. 102,80 bz
9
J103,00G
100,50G
—.— *
Albrechtsbahn gar..
do. h““ Aachen-Mastrichter. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11.
98,50 B
83,25 B