1884 / 248 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 454, Firma: „C. Eberhard“ in Pfalzdorf,, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 1) die Wittwe Heinrich Klein, Gertrud, geborene Habelschwerdt. Bekanntmach ung. [47022. 86 5 E“ 3 8 1 . Inhaber: Carl Eberhard, Ackerer und Kaufmann 4417 der Kaufmann Max Laufer in Cöln als In⸗ Claasen, Handelsfrau in Cöln, und In der außerordentlichen Generalcega 70e vertrags vom 85 nngs Lnzet . as, Grund.] PFal. 6081. Stephan & Bieusfeldt, errichtet Hiesa. Kathenow. Bekanntmachung. [47094] daselbst, haber der Firma: b 2) Marta Elementine Hubertine Klein, noch des Consum⸗Vereins zu Schreckendorf d. Cun kapital 8* L⸗ Attig zer. 2„ 7400 auf am 4. Oktober 1884, Inhaber ‚die Kaufleute Emil Am 14 Oktober. 1 8 In unser Firmenreaister, woselbst unter Nr. 162

vom 13. d. Mts.: 1 b „Max Laufer“ 5 8 mminderjährig, ohne Geschäft, bei ihrer Mutter getragene Genossenschaft in Liquidatsan⸗ „den Inhaber en zu je Thlr. = Stephan und Carl Friedrich Biensfeldt. Fol. 136. Gebrüder Kirmse, errichtet am die Firma Otto Schaaff eingetragen steht, ist

Nr. 455, Firma: „H. Langenberg“ in Büderich, heute eingetragen worden. ““ ünd Hauptvormünderin, Wittwe Heinrich vom 1, Juli 1884 ist durch Beschluß die Vollmann ³00 EEWE’ m 15. Oktober. 1. Oktober 1884; Inhaber die Kaufleute Carl Bern⸗ zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 an dem⸗ Inhaber: Heinrich Langenberg, Apotheker da⸗ Cöln, den 10. Oktober 1880a0N. Klein zu Cöln, gesetzlich domizilirt. der bisherigen Liquidatoren, des Glasmalers Cct or Am 10 Oktob 8 Fol. 5994. Erlbach⸗Leipziger Steinkohlenbau⸗ hard Kirmse und Carl Otto Kirmse. selben Tage Folgendes eingetragen:

8 selbst, 1 . Keßler, Die Gesellschaft wird durch die Gesellschafterin Schubert, des Zolleinnehmers Albert Kintscher 8 527. Schweizer Ba 2. eah sow K& Wal Verein, Aktiengesellschaft durch Beschluß der außer⸗ Rochlitz. „Die Firma ist erloschen.“ vom 14. d. Mts.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe Heinrich Klein für sich und als gesetzliche! Schneidermeisters Franz Ludwig, des Sattlermeist . e. 92, s d 8 ssu 89 Fllew Wald⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Septem⸗ Am 13. Oktober. 8 Rathenomw, den 18. Oktober 1884. Nr. 456, Firma: „S. Koopmann in Uedem, Abtheilung VII. Vertreterin der minderjährigen Mitgeselkichafterin, Friedrich Weiser und dod Glasschleifers Auter⸗ schenidt, Jwelgnte eahg des Deesdne⸗ aupt. ber 1884 aufgelöst; in Folge dessen sind Rechts⸗ Fol, 107. A. verw. Hoyer in Geringswalde, Königliches Amtsgericht. I. Inhaber: Simon Koopmann, Kaufmann da⸗ 1 8 vertreten. 8. Beabel sämmtlich aus Schreckendorf, erloschen buft geschäfts, * Eal A. Paul. Messow in anwalt Adalbert Wilhelm Volkmann, Stadtältester Inhaberin Auguste, verw. Hsyer. 8 —V 11“] 1 8 8 [47075] Cöln, den 13. Oktober 188141. den Verrichtungen der Liquidatoren sind der Tisct selbst as ugust Ludwig Biector Wald⸗ Faymund Haͤrtel und Vicebürgermeister a. D. Dr. Sohandau. 8 [46877]2

Nr. 457, Firma: „G. Priol“ in Cleve, In-⸗ Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 81 Keßler, 8 . lermeister Herrmann Bernhardt aus Wilhelmsthal Pö’W“ 3 ist tephani nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ b Am 16. Oktober. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter 3 haber: Gerhard Priol, Kaufmann daselbst, in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und der Müllermeister Franz Koegel aus Schrecken⸗ 1 Am 9. Oktober. 8 WDe 1 1 ITE Fol. 65. H. Schomburg, Schönaer Seiler⸗ Nr. 1722 bei der Firma M. L. Schleicher Fol-

Nr. 458, Firma: „J. Isaaeson“ in Uedem, Nr. 1907 eingetragen worden, daß der in Cöln Abtheilung VII. dorf betraut worden. Eingetragen in unser Ge. 1128. Adler⸗Apotheke Dr M. R [Die genannten bisherigen Vorstandsmitglieder sind waarenfabrik und Haufspinnerei in Schöna, gendes eingetragen:

Inhaber: Isaak Isaaeson, Kaufmann daselbst, wohnende Kaufmann Hermann Simson für seine bi r nh nossenschaftsregister zu Nr. 4. e⸗ 9. . Revolch Protrin 8 Rothe, mit dem Bemerken, daß je zwei von ihnen gemein⸗ Franz Schomburg's Prokura erloschen, derselbe ist Der Kaufmann Carl Gustav Ale under Schleicher

Nr. 459, Firma: „M. Devries“ in Goch, In⸗ Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: [47074] Habelschwerdt, den 17. Oktober 1884. 8 beeri. S.—ge. fan 4 & 1 Uesacae die zur Liquidation gehörenden Handlungen als Mitinhaber eingetreten. zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der verwittwe⸗

baber: Moses Devries, Kaufmann daselbst, „H. Simson, Rheinische Farben⸗ und Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist. Kdoönigliches Amtsgericht. Fol. 8S i Dresd her 1 7. in mit rechtlicher Wirkung vornehmen dürfen, als Sochirgiswalde. ten Frau Kommissionsräthin Aline Schleicher als

Nr. 460, Firma: „A. Jsaacson⸗ in Uehem. Chemikalien⸗Fabrik“, bei Nr. 2481 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ö. 1ottft enetam 11. Oktober Liquidatoren eingetragen worden. 3 Am 1 3, Oktober. Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch

Inhaber: Andreas Isaacson, Kaufmann da⸗ den in Cöln wohnenden Bernard Kahn zum Proku⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter 1884, Inpober Fabrikant i— E Kauf⸗ k. 6082. Josef Berkmann, Inhaber Josef Fol. 94. Wilhelm Rother & Co. in Kirschau, entstandene die bisherige Firma fortführende Han⸗

.“ risten bestellt hat. Halle a. S. Handelsregister 1c7089 mann, 52 e 4 4. 1 8 uar 2 2 1— 8 Liquidation beendigt. delsgesellschaft unter Nr. 903 des Gesellschafts⸗ vom 15. d. Mts.: 1 Cöln, den 11. Oktober 1884. ““ „Frank & Robens“ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. G 2 8. Hegne⸗ diʒ g * 083. Glückauf, Versandtcomptoir Säch⸗ Stolpen. registers eingetragen.

Nr. 461, Firma: „Caspar Liffers“ in Cleve, Keßler, in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1884 find 12298 berehet. aan 5 Febf e 4 1 Böhmischer Kohlenwerke, A. Füchfel, Am 16. Oktober. 4 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute Jahaber: Caspar Liffers, Handelsmann da⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnenden Kaufleute Otto Frank und Moritz Robens an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgte Fanchianaker grsercg aheulhe die ;scher, e 2 Albert Leopold Füchsel, Heinrich Schwarz Fol. 41. C. G. Wustmann in Schmiedefeld, unter Nr. 903 die Handelsgesellschaeft M. L. selbst, 8 8 i]; vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ner Prokurist elm Liebscher; Friedrich Pro n. h 8 erloschen. 3 8 Schleicher mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin

Nr. 463, Firma: „Gust. Benedix“ in Cleve, der Kaufmann Otto Frank aus der Gesellschaft Nr. 309 die hiesige Handelsgesellschaft in i Moritz Wagn . ach. 8 Fol. 71. G. A. Wustmann in Schmiedefeld, mit einer Zweigniederlassung in Stettin einge⸗

„Inkhaber: Gustav Benedix, Kaufmann daselbst, [47076] ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Moritz „W. E. Schmidt 8 Fol. 4628 Wilh Geißler, seitheri Fol. 346 Snal4. Oktober. Inhaber Gottwald Alwin Wustmann. tragen.

eingetragen worden. ö.“ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Robens das Geschäft für alleinige Rechnung unter vermerkt steht, ist eingetragen: - Anna Marie verw. Geißl Benißen h, Saan u I:mann’s Wwe., Inhaberin Treuen. 8— Die Gesellschafter sind: Cleve, den 16. Oktober 1884. 8 liin das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Der Kaufmann Julius Franz Becck zu Marie Friedrich Wilh 78 88 ü ünschmann. 8 Am 14. Oktober. 88 1) die verwittwete Frau Kommissionsräthin Königliches Amtsgericht. 3 Nr. 4418 eingetragen worden der früher zu Düssel⸗ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4420 Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Ge⸗ un ie Hedwig 5 S elm, eerane. 8 Fol. 145. C. C. Blei, Inhaber Christian Carl Aline Schleicher, geborene Hoesch, zu Berlin, 146826] vorft g⸗ Cöln wohnende Kaufmann Gustav 225 Moritz Robens in Cöln als Inhaber 8 debngetreten; dagegen ist aus derselben vrschicisbern Geißler, auf die Kanfleute Curt Artüer * San. gbsrge, Max Berndt .“ 1““ 2) 8b 1 Gustav Alexander . olph Holtkott, welcher seine Handelsniederlassung der Firma: ausgeschieden: sav Emil Lötzsch üͤb .589. 48 1 8 eicher zu Berlin. TCleve. Im Handelsregister sub Nr. 250, Firma: von Düffeldorf nach Eöln nn hat, als Ilcflung „Frank & Robens“ 6 der Kaufmann Albrecht Schmidt jun. 8 n Gril Sse,c übergegangen. 3. G. Schwabe, Inhaber Johann 8 Am 15. Oktober. Die Gesellschaft hat am 30. September 1884 be⸗ Ar. Oppenheimer“ ist vermerkt: 1 der Firna: heute eingetragen worden. Halle a. S. Jeha ber 5 c 8-Iög am düücs. F e. Fol. 500. Bernhard Herrmann, Jahaber Karl gonnen. „Der Wohnsitz des Inhabers und die Handels⸗ „L. G. Holtkott Sohn“. Cöln, den 15. Oktober 1884. 1 8 4 F“ Heinrsch Moritz Peter Bothe⸗ Franz Wetda. Am 11 8 Gustav Bernhard Herrmann. Sodann ist in unserem Prokurenregister heute niederlassung ist von Uedem nach Crefeld ver⸗ Cöln, den 11. Oktober 1884. Keßler, 9 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4777 Leopold Schepk 8 8 1. * I Fol. 247. B eeR ke Lhnse sittweit ettstie nter Nr. 552 die Kollektirprokura des Victor ete, den 8. Dktober 1880. HGeerichtsschreiber den Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. .A. Kaemmerer & Comp. . Eduard B AL der Befelschaflerenktien sind Inhaber der Firma, Pol. 58. Richtersche Buchhandlung, an Stelle Berlin, für die Firma Wi⸗ L. Schleicher gelöscht Könsgliches Amtogericht. Anrhe ennicliche 8 8. eFa-4 vermerkt steht, ist eingetragen, FFal. Eduard Bode, Inhaber Adolf Eduard der Gesehschaftsvertrag datirt vom 8. Oktober 1884, des bisherigen Firmeninhabers ist Benno Konegen und endlich daselbst unter Nr. 703 der Kaufmann Danzig. Bekanntmachung. [47081] Die Frau Gerlach, Caroline Louise Amalie 8 4779. A. Friedlaender & C 1 M 1n1age der Gesellschaft köträgt eine Million Iahaber, die füͤr die Fiema zeither ertheilt gewesene Georg Schneider zu Berlin als Prokurist der 8 [46827] [47080]] In unser Gesellschaftsregister jist heute sub Nr. Alma, geb. Kaemmerer, zu Halle a. S. ist als 8 Oktober 1884 Ka 2 eng Laureng Donat Le— 2 91 eea a Hesgersgesegicaft vi. . Schleicher zu Berlin neseseshe ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 12 . 88 8 Grandt & Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, ledige Elifabeth Aana 88 Scharstnstein an PSte S tzinegger, * b ““ ir 88ee , in Stettin bestellt. „G. J b ertt: 5 2720 des bi „,7; „P. Schumann folgender Vermerk eingetragen: Exe 8 ini ; 8 8 8 ettin, den 16. Oktober b „Der Wohnsitz des Inhabers bzw. die Handels⸗ vL Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze 8 .“ Aifred Schneib eiaejeh Aamigen e Prokurist Ferdinand Eduard Liegmitz. eeseeeha [47087] Königliches Amtsgericht. ist von Cleve nach Düsseldorf wohnenden Kaufmann Lauren; öfser far nein⸗ Gesellschafters resp. durch Uebereinkunft mit Halle a. S. unter Nr. 1488 die Firma: 8” Böhmisch⸗eiva bestehr,de, enieeöcgügeg Die Ceselfettpeide ift Ferünte der SFegschatt. Bufolge Verfügung 168 3. sind verlegt.” ann sser. dessen Erbin aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Dr. H. Preßler 4 in Be „Lelp stehenden H 2 . schaft, dere ner auf eine bestimmte am 18. ober in unser Firmenregister olgende . 47111 Cleve, den 15. Oktober 1884. v“ Cnter. der Firma: schafter Grandt setzt das Handelsgeschäft ulg deren eee u Dr. bhil Inhaber Alfred 1Sg e9 1 Vöͤhmischk⸗Leipa. 8 6a- F ist, hat ihren Sitz in Mitt⸗ Eintragungen erfolgt: Stockach. Nr. 12683. Zu O. 3. 183 8 önigliches Amtsgericht. in Cöln beftandas Saigeseglekasuns Ouneerandefge Füma sogr Thesdor Heinrich Preßler hier eineer gin wörte 9 F hn a. he.. die Firma Ad. Bauer in Liegnitz E“ „Frmc Strähl in 8 vorden i 8. emnã ebenfalls heute in unser Firmen⸗ Rudolph Rhönis Carl Moriu Vef zmnenk ünas 8 Zizenhausen“ wurde unterm Heuligen eingetragen: 24 wecein sben 13. Oktober 1884 register snb Nr. 1360 die Firma Grandt & Schu. Gelöscht ist: ..“ Aüets egrigba enisch und Car He sam mendängenden Geschästszweigen die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann 9 Ernst Legler in Zenhausen ist dun. LCleve. Die sub Nr. 228 des hiesigen irmen⸗ 8 9 A“ mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Firmenregister Nr. 1433 die Firma: 8 8691 erloschen; Carl Bruno Rönischen 8 8 Zur A führun 8 den Inhaber. Ve Richard Wehner zu Liegniß, übergegangen Prokuristen bestellt. registers eingetragene Firma: „Fr. Bremer zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Eduard Adolph Grandt hier eingetragen. 1 F. Beeck. 1 9759 Gebrüber Drahe . 88 urist. des 6 Uichaßrung . Geschäfte und Vertretung 8 und als solche erloschen, vergl. Nr. 809 des Stockach, 17. Oktober 1884. Cleve, als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ Abtheilung vil 8g 1 Endlich ist gleichfalls heute in unser Prokuren⸗ Halle a. S., den 17. Oktober 1884. Martin Dreßler und Michael Presten g afi. Justus Seeh 8 aft nach wird eine Direktion e- Firmenregisters, 1 Großh. Amtsgericht. gärtner Friedrich Bremer daselbst bezeichnet steht, register sub Nr. 679 die Prokura des Kaufmanns Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8 3212. Dr. P I K Sg er Liqutdatoren. best en k che aus einem oder mehreren Mitgliedern unter Nr. 809 früher Nr. 468 die Firma Rich. Dr. Ottendörfer. ist auf dessen Sohn Jacob Bremer, ebenfalls Kunst⸗ 1 Max Alfred Reinick hier für die erwähnte Firma Scharowsky voell, & Scharowsky, Carl bestehen ann und den Vorstand der Gesellschaft im Wehner vormals Ad. Bauer in Liegnitz und Handelsgärtner daselbst, übergegangen, und dies 8 77) Grandt & Schumann eingetragen. Vefeph Wee itbert des Angemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Strasburg. Bekanntmachung. [468760] Aenderung unter Nr. 463 des gen. Registers ver, Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Danzig, den 17. Oktober 1884. Bekanntmachung. 47085] haberin, Elara Erdmuthe⸗, 8 8 n 8 züigen 5 stands Dvij er Mitglieder des Vor⸗ Wehner daselbst. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 ist an merkt worden. bei Nr. 4067 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Königliches Amtsgericht. X. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 141 8 8b 18 auf August Li w 8 Korstärt Jecs 8* A * 6 der Prokuristen geschieht Liegnit, den 18. Oktober 1884. demselben Tage die in Jablonowo errichtete ECllevoe, den 14. Oktober 1884. gisters vermerkt worden, daß der in Kalk woh⸗ a 1 die Firma Gustav Giesel zu Jauer und als deren kürftige A 9. Narstadt übergegangen; 2g; Ei Königliches Amtsgericht. Handelsniederlassung des Kaufmanns Itzig Hirsch⸗ Königliches Amtsgericht. nnende Kaufmann Eduard Albert Karl Müller in Dortmund. Handelsregister [47107] Inhaber der Kaufmann Gustav Giesel zu Jauer am 8 9 1281 J. Adaml 11ͤI11 E velg zur Generalversammlung der Ak⸗ 11 8 feld ebendaselbst unter der Firma: sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. 16. Oktober 1884 eingetragen worden. E heenr Fie. amla, Inhaber Johannes .K.h 88 SbE1“ regelmäßig im Oktober Liegnitz. Bekanntmachung. [47089] J. Hirschfeld 8 [46829) Firma: 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1175 die Jauer, den 16. Oktober 1884. Tol. 4782 C. H. Noack, Inhaberin Cl⸗ Fer In 6 ühr wird . Aufsichtsrath, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 807 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 298 ein⸗ leve. Bei Nr. 43 des Gesellschaftsregisters, „E. A. Müller“ 1 Firma: Königliches Amtsgericht. Helene, verehel. Noach, geb We 9 a Erth A nust der 8 daß h. meimal veröffentlicht die Firma: getragen. irma: „M. Devries“ in Uedem ist vermerkt: den in Kalk wohnenden Kaufmann Wilhelm Hein⸗ S. Rosenthal 1 Hhlen Prekeheg. ack, geb. nzel, Carl August 8 . 8 ersten Bekanntmachung 1 Franz Meyenburg Strasburg, den 9. Oktober 1884. „Der Theilhaber Kaufmann Moses Meyer rich Cremers als Gesellschafter aufgenommen hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon hd 2esheri t r Hr 1A1X“ age der Versammlung mindestens 14 Tage zu Liegnitz und als deren Jahaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Devries in Uedem ist mit Tod abgegangen, daß jedoch die Firma in „Kölner Porzellan⸗ Rosenthal zu Dortmund am 15. Oktober 1884 [47110] Chelötte, deru den v aberin Marie hn 8 Hermann Carl Franz Meyenburg daselbst zufolge fegeee und führen die überlebenden Gesellschafter Manufaktur Mäüller & Cremers“ umgeändert eingetragen. Königslutter, Im Handelsregister hiesigen n8 66 Fn är, geb. Sengeboden. ie eröffen ichungen der Gesellschaft erfolgen Verfügung vom 17. Oktober 1884 am 18. Oktober [46878] David Meyer Deories und Kebrech Meyer worden ist. .— Amzbezirks ist heute nnettannd., alkens 1“ vea gen auffächeich, sowest e 88 Allgemeine 1884 eingetragen worden. 8 Tanberbischofsheim. Nr. 7497. In dies⸗ Devries, Beide e daselbst, das Geschäft Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 [47108] /% DOie Firma Gebr. Dietrich & Funke, offene Fol. 141. J. Baner, Inhaber Johannes für hierzu ausschlielich beece 88 en Vorstand Liegnitz, den 18. Oktober 1884. sseitiges Handelsregister wurde eingetragen: unter der genannten Firma unverändert fort. 2610 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Handelsgesellschaft, als deren Inhaber der Kauf⸗ manuel Bauer⸗ klärt nd g lt ls G bi h verpflichtet Königliches Amtsgericht. a. Ins Firmenregister: Cleve, den 3. Oktober 1884. b gesellschaft unter der Firma: Band I. Blatt 124 bezüglich der unter Nr. 511 mann Georg Dietrich in Braunschweig und der Erimma. 88 en als rechtsverbindlich erlassen, eer das Erlöschen folgender Firmen: Königliches Amtsgericht. „Kölner Porzellau⸗Manufaktur eingetragenen Firma: Kaufmann Eduard Funke in Süpplingen mit dem Am 9. Oktok und in der e den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger Liesmitz., Bekanntmachung. 47088) „Z. 108. Anton Häusler von Ilmspan. döss enh Müller & Cremers“ 1 Sitze in Braunschweig und vina. 8. 48 278 to 8 1 und rLeipztger Zeitung „eine jede mindestens In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 808 8 94. Sebastian Honikel von Dittwar. “] e 8 [46830] welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen i . niederlassung in Süpplingen. 8 mann in Borsdorf Fecheh⸗ Fe Ib E. eie Eilsg E 8 Jse. nicht eine öftere die Firma: ; . 8. Jguaz Bater von Königshofen. Rleve. Dems zu Uedem wohnenden Kaufmanne Tage begonnen hat. Zu 511 Königslutter, den 11. Oktober 1884. e verthel Aerete⸗ öb. Alfes ar tanElisa. Zekanntmachung vorgeschrieben ist, eingerückt worden Heinrich Pohl . 26. Michel Adam Hottenroth von David Simon Koopmann ist für die Firma: „S. Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden Die Firma ist am 1. September 1883 auf den Herzogliches Amtsgericht. eih, verehel. Kretzschmann, geb. Alfes, in Lindenau sind. Gründer der neuerrichteten Aktiengesellschaft zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Brehmen. Koopmaunn“ daselbst Prokura ertheilt und diese Kaufleute Eduard Albert Karl Müller und Wilhelm Mühlenbesitzer Gustav Filß zu Erfurt über. Schrader 8 b. Leipzig. Heinrich Anton Kretzschmann Prokurist. sind: Heinrich August Pohl daselbst zufolge Verfügung 115. Franz Josef Krämer von fir . . eingetragen. —— dgganhera, und ist jeder derselben berechtigt, gegangen. 1 . 1) .“ Dr. Rudolph Wachsmuth in 1 18. ew 1884 am 18. Oktober 1884 ein⸗ Uissigheim. Cleve, . die Gesellschaft zu vertreten. cfr. Nr. 834 des Einzelfirmen⸗Registers. 18 zu 1n e gersagec Pbrgen. 71. Adam Sppmann von Wenkheim. Königliches Amtsgericht. Cöln, den 13. . Eingetragen auf vom Uis Oktober Leipzig. Handelsregistereinträge [47086] dnaa. G.stcg9e o ascheg n Heinetzalbe, 2) 6E11 r der Allge Liegnit, ö bt 8 79. 21 Snen Jr. von 8 ö 1 1884 an demselben Tage. im Königreich Sachsen, 8 iin. sch bbe b zbischofsheim. 051 polge Verfü heuti Leo7n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Band II. Blatt 24 desselben Registers fol⸗ zmfcarnren gesten⸗ 1 F 2) waguser Heaütschen b .“ 13. Löb Rothschitd von Hochhausen. ölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Abtheilung VII. gende Eintragung: vom Königlichen Amtsgericht Leipzig p 2 2 I III“ ul Meyer in Leipzig, 8 8 73. Peter Stolzenberger von Gerchs⸗ in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Laufende Nummer: Abtheilung für Registerwesen. 1- 1 1. Cottfried Landgraff in Hohenstein, 4) Rechtsanwalt Justizrath Oskar Feodor Oehme Lübeck. Zufolge Verfügung vom 16. d. J ts. i heim. vntüre er n. ba worden die Handels⸗ 1 1 [47078] t 834. Annaberk. ar Aeon eet Prokurist. 8 .“ ) vefefest albern heute in das Handelsregister eingetragen: 64. Dominik Walzenbach von Sönghoff 8 Brunnenberg“ „Sasfo ge Verfügun g vom heutigen Tage ist Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Am 8. Oktober. B Am 10. Oktober 8 85) Privatmann Emil Herfurth dastlbst 8 Dlatts 78 bfit der ““ V s Eö.“ verg. ei Nr. 2 es ehiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Mühlenbesitzer Gustav Filß zu Erfurt Fol. 234. Dietrich'sche Spar⸗ und Leihkasse, Fojõ. 38. C. F. Menzel erlosche 1 efelbe je saͤmmtlichen Ati, gr.. 5 Fiemg st eloschen. b 69. Jeremies Abraham von Gissig⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Ort der Niederlassung: * 96 Ch. Dietrich, Friedrich Brodengeyer ausgeschieden; Lauenstei . Metzet erloschen. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ Lübeck, den 17. Oktober 1884. heim. Tage begonnen hat. Firma: 8 Erfurt. 8 9 Charlotte Marie Brodengeyer, geb. Eckhardt, Mit⸗ üenae ö“ 1 * Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 16. Leonhard Schön von Lauda. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden „J. Röckl“ Bezeichnung der Firmma⸗ IZ1 . Am 11. Oktober. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden sechs Mit⸗ Funk, Dr. b. Ins Gesellschaftsregister: Kaufleute Friedrich Höfinghoff und Karl zu München mit einer Zweigniederlassung in Cöln G. Nöller Fol. 103. Fr. Ang. Dietrich loschen FFol. 42. Spar⸗ und Vorschußverein zu Glas⸗ gliedern: Zu O.⸗Z. 18. Die Firma „W. Sauer“ da⸗ Brunnenberg, und ist jeder derselben berechtigt, die vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß das Zeit der Eintragung: Vätrich, erloschen. bütte, eingetragene Genossenschaft, der stellver⸗ Bankdirektor Julius Cichorius . hier betr. Jakob Sauer hat sich am 16. Juli Gesellschaft zu vertreten. Geschäft mit Einschluß der Firma, sowie mit alle Finge Norfü 1 8 retende Direktor, Rathmann Karl Mende in Glas⸗ Kaufmann Paul Gerischer in Leipzig, 1 8 d. J. mit Sara Bacharach von Seligenstadt ver⸗ in n Eingetragen auf Verfügung vom 10. Oktober —Fol. 50. G. Meyer in Frohnau, Inhaber Car bütt T V 1 * .; Cöln, den 4. Oktober 1884. Aktiven und Passiven laut o ervormundschaftlich ge⸗ 1884 an demselben Tage bewirkt worden Gustav Meyer b 8 ütte, durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, Banquier Oskar Meyer Naumburg a. S. Berichtigung. 147090] ehelicht. Ehevertrag d. d. 18. April 1884 wonach v . . an dessen Stelle ist der Schuldirektor Karl Leberecht Fabrikdirektor Wilhelm Decker in Mittweida, Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. jeder Theil 200 in die Gemeinschaft keinwirft,

Keßler, nehmigter Erbvertheilungs⸗Vertragsurkunde auf di Erfurt 10. Oktober 1884 F 3 Schaarschmi s gs d f edie er den 10. Oktober 1884. ol. 546. C. Siegel, Inhaberin Christian Schaarschmidt daselbst getreten und an des Letzteren Fabrikbesitzer Paul Lechla zu Scharfenstein, In der Bekanntmachung vom 10. Oktober 1884, alles übrige Vermögen von derselben ausschließt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe des Handschuhfabrikanten Christi R. igliches? icht. Abthei 2 Uhelmi Siegel: Siege 8 f Abtheilung vil. Fherese, gebodne Wabhf 11““ ah Neowch. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. S verehel. Siegel; Carl Otto Siegel Sule als stellvertretender Controleur ist der Kaufmann Hermann Roscher zu Zittau. betr. die Aectiengesellschaft für Hebung des Ba⸗ Tauberbischofsheim, 6. Oktober 1884. übertragen worden ist, welche das Geschäft unter [47109]] Fol. 547. Maunheim & Jacoby, Inhaber die Eeigstnnt. Augest, Fadner ebendaselbst in den Jaliorfigender e g zu Bibra, muß der Schlußsatz wie folgt Großh. Amtsgericht. aer n. us us eipzig und dessen Stellvertreter lauten: Dr. 8 1 In das Prokurenregister wurde aft ae Hhecesic g et in Berlin und Leo⸗ Lelpzig. Fabrikdirettor Decker in Mittweida. Die übrigen Vorstands⸗Mitglieder, Bürgermeister Dr. Kra 8 g. Am 9. Oktober. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, Gustav Pieroh und Doct. med. Conrad Rühlmann 6880]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist niederlassung zu Cöln fortführt

bei Nr. 2443 des hiesigen Handels⸗ (Gesellscha g⸗ Sodann ist j Fi aiste heute unter Nr. 649 eingetragen die von dem (Gesellschafts⸗) Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4419 Theodor Schultze zu M. Gladbach Bischofswerda. Fol. 741. Anna Kuhmann erloschen. insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer in Bibra, sowie der bisherige Vorsitzende des Auf⸗ Trier. Unter Nr. 51 des Genossenschafts 4agen

tlichen Unterschrift von sichtsraths, Kämmerer Carl Ziegler in Bibra und wurde zufolge Verfügung von heute der am 5. Oktober

Registers, woselbst die Haudelsgesellschaft unter der die andelsfrau Wittw isti Kaufmann Carl 8 8 Firma: II Erian in Rarenan, Ngech. gscersse für sein daselbst Sub Firma Schultze & Cie, be⸗ Fol. 171. P hehgcte. ber Friedrich 8in., 5520. J. Hoffmaun & Co. in Renschöne⸗ Gültigkeit der gemeinschaf 8 „Eichmann & Weber“ Firma: stehendes Handelsgeschäft dem Heinrich Wenzel zu Paul Sch 8 hochert, Inhaber Friedr feld, ein Kommanditist eingetreten; Arthur Gustav zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktions⸗ der bisherige Stellvertreter des letztern Schulze 1884 gebildete in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst Röckl“ M.⸗Gladbach ertheilte Prokura. ochert. Franz Friederici Prokurist; Sitz nach Plagwitz mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ Ferdinand Zahnert in Saubach, sind für die ge⸗ Clü i . j G Ferg „J. v“ Chemuftz. berlegt 1 . Ferd 1 „sind fuͤr die gedachte „Clüsserather Winzer⸗Verein wohnenden Kaufleute Karl Eichmann und Justin heute eingetragen worden. 16 M.⸗Gladbach, den 17. Oktober 1884. Am 8. Oktober gk. kuristen der Gesellschaft. Periode wieder gewählt. eingetragene Genossenschaft“ Otto Weber vermerkt stehen, heute die Eintragung BFerner ist in dem Prokurenre ist ter Nr. 1908 Königliches Amtsgericht, . Am 10. Oktober. Nossen. it dem Sitze zu Elüsserath einget erfolgt, daß der Kaufmann Karl Eichmann aus der heute die Eintragung erfolgt da . unter Nr. 190 Abtheilung 1. Fol. 225. J. S. Böttger in Niederraben Fol. 1291. Carl Tauchnitz erloschen. Am 14. Oktober. md . ve bat d vagen. Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann meninhaberin für 19 obi 8 ve. Fir⸗ stein, erloschen. 8 8 Fol. 2964. W. Laußewiesche’s Verlagshand⸗ Fol. 35. G. Eichhorn; Gustav Hermann Eich⸗ osten. Bekanntmachung. [47091]1 .7 lir Pohe 89 18 Fi üür Ben öee 8 Ieüte⸗ das Geschäft mit Uebernahme wohnenden Kaufmann Paul igZ Glogau Bekanntmachung [47002] Gatbrn 201. 8. dech 1eee ung an Pimnraria, 1 8 vemel, geb. Lange⸗ horn, in Geising, Emma Therese, verehel. Haee .. —s hiesigen Handelsregisters 8 schensf Die Mittel 6— Akti 2 ü inige Rech⸗ ri . s 8 8 1 . 2 em bis „In⸗ in ittersdorf, b. Fahrif, ves . 5 1 Ei ‚in L tein, z F 8 ö“ b 1.“ öe b 1 182 rise grhefteut lgt. 9. ber 1884 Es ist heute eingetragen worden: ““ haber Carl Wilhelm Arnold zur Fortführung über⸗ dangewiesche in Ehsbesr 8 Febn tant Enaf beregrder.er Sichboggsg baufn seh, nna Anguse „Herz Cohen“ zu Lamstedt 8 8 8n 88 S 5 En E“ ührt 8 1” junser Gesellschaftsregister bei Nr. 96 der nommen; künftige Firmirung: C. W. Arnold kangewiesche in Plittersdorf, d. ledige Adele Lange⸗ Louise, verehel. Schmidt, geb Eichhorn, in Bresden, eingetragen;: 8 8 8 4 8 1 8 3 8 . 4 ¹ . 82. 8—9 . 7 8h 8 on ;

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4415 Gerichtsschreiber des Königlichen Hesche Aasbetton, Heinrich Scholz ist aus der Nachf. nesche daselbst und e. den Buchhändler Wilhelm Emil Otto Eichhorn, Fabrikant in Köttewitz, Ernst Die Firma ist erloschen. 8 darum jedes Mitglied, welchem der min⸗ der Kaufmann Justin Otto Weber in Cöln a5 In⸗ Abtheilung vVII* ..[Gesellschaft ausgeschiden und die Firma: Am 11. Oktober. 1 obert Langewiesche in Rheydt übergegangen; die Isidor Eichhorn, Kaufmann in Breslau, und Osten, den 10. Oktober 1884. deste Bet d je ürn vZg. ch nbeee haber der Firma: 8 FStärke⸗Fabrit Lindenruh Scholz und Blu⸗ Pal. 30, 38, 45, 562, 817, 1683, 1753, 1889, mnter a. b. c. 4. Genannten haben auf Vertretung Rosalie Lina, verehel. Petzold, geb⸗ Eichhorn, in Königliches Amtsgericht. 1 us dem Werein sof 3 „Justin Otto Weber“ 1.“ 147079]] S. welche der Kaufmann Adolf Blumen⸗ 1919, 2070, 2098, 2237, 2276, 2439, 2597 und der Firma verzichtet. Dresden find als Inhaber eingetragen und daben ET“ gr em w und Pfre heute eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom heutigen To gn 838 g ““ Füerer führt, nach Nr. 2575. 8. C. Acary, Ernst Geyer, Schubert & 0l. 6031. Leipziger Fell⸗ und Rauchwaaren⸗ verlautbart worden, daß, dafern der Prokurist Karl b unter des Vereins esteht;”

Cöln, den 4. Oktober 1884. 8 bei Nr. 2099 des hiesigen Handels⸗ (Fir 999. Pirmenregisters übertragen worden; Proßwimmer, Robert Etzold, Moritz Schanz, sandlung vorm. Pinny Wolff, Siegmund Seck⸗ Heinrich Schatz die Firma nicht zeichnet diefelbe nur Rathenow. Bekanntmachung [47093] d. daß der Verein die Traubenschaar der direkten

Keßler 1 gisters vermerkt worden, daß das ron dem in Cer in unser Firmenregister unter Nr. 418 die die Deutsche Kofferfabrik Joseph Wolff & Co⸗, ac Prokurist. von allen Inhabern in Gemeinschaft gezeichnet In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 der Mitalr löst kauft, keltert und als sein gich⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg . wohnhaft gewesenen vehn Zhüne. Kaaln e 185 vaenesen; Linden⸗ Fienrimh 8n. ge. 8e. Kroffan Fol. 2848 Am 11. Oktober. werden darf. Kaufmann Gustav Hermann Heiunich Ort der Nie⸗ idums bringt

8 4 J. 1 inrij c . ; . 9 . . . . 2* Bb. 8 3 9 8 16 8 ; 8 7 8 Abtheilung v II. mann Heinrich Klein bei Lebzeiten daselbst geführte uh bei Glogau und als deren alleiniger In⸗ C. J. Strauß, Clara Schlett, Osmar Müller, aher an betr. ve eschs git nach ehh veslegt, hees Am 9. Oktob derlassung Rathenow, Firma: e. daß der Verein von Zeit zu Zeit nach Be⸗ 8 17o7I. Handelsgeschäft uncger 89 : aber der Kaufmann Adolf Blumenthal zu Lin⸗ Max Günther und Singer & Hildebrandt er⸗ Tol. 6080. L Zesch 8 Reutnit 8. in Fol. 20. H Jacob u“ 1. . ingetragen zufolg 8 Feinelch 18. Oktober 1884 Se der Fenfralvessämsmläng öffentliche Weinver⸗ An 8 8 1 G „Heinr 9 E“ II —. 20. . erlo . e e Verfügung vom 18. ober ie äßt. Cöln. „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist mit Einschluß dieser Firma nuf deffen Wittwe, Ger⸗ 1“ 1884. 8 loschen. Am 13. Oktober Analis EInhaber Adolf Louis Zesch in Leipzig; Fol. 211. Jg. Widjnsky, Inhaber Ignaz an demselben Tage. 888 b üee geeggen gsen sahh aus: 1) Johann Baptist bei Nr. 2517 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) trud, geborene Clgasen, Handelsfrau in Cöln, und Königliches Amtsgericht. III. Fol. 1600. Schulze & Hönisch, Wilhelm Emil 8. Urehel. Foch, Prokuristin. Widinskv. Z 8 Sedn. Hcgssgefltcger. Bereinswoefteder 2 8 I. oler, Lehrer, ellvertrete go

[47073 71 derselben Firma zu München mit einer Zweig⸗ M.-Gindbach

Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter dessen minderjähriges Kind Maria Clementine Hu⸗ önische J - tober. 6 Reichenbach. 8 der stirma: Fvegerzaoriges Kind. ine 9 heasegeSishuüste wk Ren⸗ 8 Hönisch ausgeschieden, der nunmehr alleinige In⸗ l. 4993. Messing K jeber erlo 8 p. Oktober. 6 vwhasRae 8 „Max Laufer“ vne Srt.2 cese PnGsse ae ce’ des Hescüft v Fneenen iaas; ist hla⸗ 92 Peher Bernherg h künftig Bernhard Fol. 3305 1 4 Henen g Fol. 58. b1u“ 1 infolge Erbgangs Rathenow. Bekanntmachung. [47092] briftünceer. 8) Schnelzetser, Müler in Cöln und als veren Gesellschafter die Kaufleute Sodann ist in das Gesellschaftsregister uünre N folge Verfs Fv 14 r. 79 ist heute zu⸗ ulze. r. 3305. Hermann Haußmann Nachfolger; und Vertrags mit den übrigen Erben ist Wilhelmine In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 1738 Die Zeichnun für den Verein erfolgt, indem der Max Laufer und Bertram Schlesinger in Cölg vor⸗ 2611 eingetragen worden di, g nrer ztr. olge Verfuͤgung vom 13. d. Mts. die dem Ingenieur Fol. 2524. C. H. von Freyberg & Scheil, galraft einstweiliger Verfügung sind die Inhaber, Sophie, verw. Chares geb. Albert, als neue die Firma H Heinrich zu Friesack eingett Irrue geguift der Zeichnenden hinzus agt merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt daß der gesellschaft X 1“ ⸗Ideg ssekeblich a zreshmag⸗ vnt nn Firma düdmig, Eohald, Schell eusgeschieden, der * Serich Hermann Spannuth und Johann Inhaberin eingetragen worden. 8 steht, ist zufolge Verfagung. Oktober 18842 h F benaeen dasefagt Kaufmann Bertram Schlesinger dur Tod r 8 . öö“ on Freyberg, scchen fteidel, vorläufg und bis zum Austrage des Am 10. Oktober. an demselben Tage Folgendes ei : i bindli 9 rindesten Geiehihat BeezesateHah ei eh dußcher Anruöcher welte thre E““ 6“ firmirt künftig: C. H. v. Freyberg. Kheneg andängigen, in den mit Fg. 1.,6 /84.]q kol, 519. Wollwäscheresn barbonisir⸗Anstalt.“demse Flrmaishvasbündes eingetragen ve1eneamcea sefsther entgfsimdnr haf beftens Max Laufer das Geschäft unter derselben Firma am ber 1884 begonnen hat. 8 Königliches Amisgerscht Fol. 1530. e . b üten 8. 8gg. 1. P.. e egen. Inhaber die Rathenow, den 18. Oktober 1884. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den jesigen Platze fortführt. Die Gesellschafterinnen sind: fabrik in Chemnis, il. revidirten Gesellschafts⸗ W“” Terüasteher 1arrseteneücnen und, in dem

6 *

1