1884 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ipalte 2. Kaufmann Hass Karl Heinrich Julius Schumann. Spalte 3. Rixdorf, Berlinerstr. 83. Spalte 4. Haus Schumann. Spalte 5. Eingetragen zusolge Verfügung vom 15. am 16. Oktober 1884. (Akten betr. Firmenregkster Bd. XVI. Bl. 94 v.) Berlin, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekauntmachung. [47209] In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2. Max Meinert, Kaufmann. Spalte 3. Niederschönweide bei Cöpenick. Spalte 4. Max Meinert. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. Oktober 1884. (Akten betr. Firmenregister Bd. XVI. Bl. 97.) Berlin, den 16. Oktober 1884.

Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 785 heute eingetragen.

1.“

8 7 ger eingerückt. [47197]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 29. Juni lauf. Jahres verstorbenen Mehl⸗ und Spezereihändlers Peter Scheller hier, Hochbrückenstraße 13, am 18. Oktober 1884, Nachmittags 3 ¾ Uhr, auf den von em Krämer Johann Beyl, als Vormund der minder⸗ jährigen Kinder und Benefizialerben des Verstorbenen gestellꝛen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Kontursforde⸗ rungen bis zum Donnerstag, den 13. November 1884 einschließlich bestimmt. 8 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 14. November 1884,

Handels⸗egister.

andelsregistereinträge aus dem Königreich Sa 2— dem Königreich Württemberg und de:n Großherzogthum Hessen werden Dienstags, ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

9. Deßember 1884, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte, Abth. VII., bierselbst a 2 Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofs⸗ platz.

Cöln, den 18. Oktober 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

147284“° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Karl Friedrich Wilhelm Geittner, in Firma Geittner⸗Heininger, Gartenstraße 46 in Sachsen⸗ hausen und Goetheplatz 3 hier ist heute Nachmittag 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. A. von Harnier hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Novem⸗ ber cr. Erste Gläubigerversammlung den 20. No⸗ vember cr., Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 4. Dezember cr. Vorm. 9 ½ Uh

Eitel“ hier im Jahre 1869 aufgelöͤst und die Firma

erloschen sei. Düsseldorf, den 17. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die 8* 2— 1 erfolgt regelnzäßig nur durch Cirkular. Pesenmnanung des Vorstandes für die Gesellschaft

Hüht in der Weise, daß mindestens zwei Mit⸗ ges ter desselben zu der Firma der Gesellschaft oder sli Benennung des Vorstandes ihre Unterschrift

diezafägeir liedern des Vorstandes sind gewählt:

8 Inh besitzer Carl Grote II. in Clauen als Vor⸗

zender, besbefiber Conrad Behrens in Rautenberg als Stellvertreter des Vorsitzenden, Hofbesitzer Wilhelm Bültemann in Clauen, Heinrich Busse in Soßmar, 8 Franz Hartmann in Machtsum. u Mitgaliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: Hofbesitzer Heinrich Köhler in Soßmar als

nder, Hoszefter Heinrich Wittneben in Rautenberg

Königsberg. Handelsregister. 28 Die bei Nr. 766 unseres Handelsregisters Lech Firma Heygster & Plew eingetragene Handelz gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Geselischafter ausgelöst Desbalb c8 züe Firma am 2 tober n dem esellschaftsreai 1592 sellschaft registr Königsberg, den 14. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. XII.

Lüdinghausen. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 84 des Firmenregisters ein Firma „Th. Wessels“ zu Eversum, Kspl. Olfen als deren Inhaber bisher der Kaufmann Theodor Wessels eingetragen war, ist auf dessen minorenner Sohn Theodor Wessels daselbst (geb. am 16. Ja⸗ nuar 1875) übergegangen, es ist jedoch die Weiter⸗ führung dieser Firma dem Kaufmann Friedrich Schulte daselbst bis zum Tode seiner Ehefrau, Dora

Anzei Stettin, den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[47231] Stettin. Der Kaufmann Otto Lane zu Stettin hat für seine Ehe mit Dorothea, geb. Radmann, durch Vertrag vom 15. Oktober 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Eüter⸗ gemeinschaft unter Nr. 786 heute eingetragen. Stettin, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

l11647130) Düsseldorr. Unter Nr. 119 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß die unter der Firma „Gebr. Dörpinghaus“ hier er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft im Jahre 1865 aufgelöst und die Firma erloschen seikt.. Düsseldorf, den 17. Oktober 1884. Kbsönigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

b 146580] Aachen. Zu Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Eschweiler Aue bei Eschweiler bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der 17. Eschweiler Eisenwalzwerk, Actien⸗Ge⸗ ellschaft, wurde vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Emil André, Ingenieurs zu Coblenz, ist der Ingenieur Otto Emans zu Eschweiler⸗Aue als solcher er⸗ nannt worden mit der Bestimmung, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit Julius Causin,

[47260) getragene

28 [47254] Düsseldorf. Unter Nr. 1144 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen die am 18. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft unter

Usingen. Bekanntmachung. [47235] In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 16. d. M. bei laufender Nummer 8,

Bureauchef besagter Gesellschaft, letztere vertreten und deren sein soll.

achen, den 16. Oktober 1884. 8 8 Königliches Amtsgericht. V. Achim. Bekanntmachung.

sige Handelsregister Fol. 82 heute eingetragen:

Die Wittwe Elster, Auguste, geborene Einstmann,

in Bremen ist aus der Firma ausgetreten un führt der Kaufmann Louis Goedecke in Breme ddie Firma unter Uebernahme der Aktiva un Passiva für seine alleinige Rechnung fort. Achim, 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Nieeae“

Ahlden. Bekanntmachung. tragen: auf Fol. 68. Firma Aug. Warnecke. Ort der Schwarmstedt. Firmeninhaber: Schwarmstedt. Ahlden, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgerich Roscher.

“.“

tein. Bekanntmachung.

Nr. 156: die Firma Richard Bechmann zu Allenstein Inhaber Kaufmann Richard Bechmann Allenstein,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Allenstein, den 15. Oktober 1884. Koͤnigliches Amtsgericht.

1““

8 Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6266 die hiesige See in Firma: Joseph Boehm

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Boehm zu Berlin ist am 1. Oktober 1884 als Handelsgesellschafter ngetreten.

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,839

die hiesige Handlung in Firma: Gustav Neumann Ww.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Oscar Schmidt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,378 des CFernzehgrediscfe9 I Demnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,378 die Firma: ü Gustav Neumann Ww. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber b Oscar Schmidt hier eingetragen orden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Aberle & Co.

am 6. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 3) sind die Fe-r. Julius Aberle und Jacob Aberle, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9257 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schen & Cohen

am 15. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 33) sind die Kaufleute Romano Scheu und Walter Cohen, Beide zu Berlin. Diez ist unter Nr. 9258 unseres Gesellschafts⸗ gisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wiener & Brandt am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗ säsersbat Ker Jerusalemerstr. 17 I. n e Kaufleute Julius Wi Vesndt Bel 8 Faan⸗ . ener und Eugen Adolp es unter Nr. 9259 6 registers eingetragen worden. E In unser germenregister sind je mit Berlin unter Nr. Nüte sind 8 Carl Grunow Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 74) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Grunow

hier, inter Nr. 15,380 * 8

. Fletcher

(Geschäftslokal: Alftche

irma:

13 a.) und als

1 1 zu Firma zu zeichnen berechtigt

[47250] Zur Fima Cammert & Goedecke ist ins hie⸗

[47205] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

aufmann August Warnecke in

1 8 8 147206] In unser Firmenregister ist eingetragen unter

in

[47249)

Gesellschafts⸗) Regist i Ceenlatts egisters ist zu dorf

errichtete offene Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Handelsrichterliche [47207] 8 Bekanntmachung. Die unter Fol. 322 im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma:

Nathan Samson in Bernburg

firmirt künftig: N. Loser Samson laut Verhandlung vom 18. Okkober 1884 1 8 8.28 3. ernburg, am 18. Oktober 1884. Unter Nr. 1146 des Handels Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich. ((Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen 88 v. Brunn. . FJhHhoHandelsgesellschaft sub Firma: 1111““ „P. J. Metzer u. Comp.“

der Firma: 8 b 8 44 Hesnesrie⸗ Gebr. Otto

tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 20. Oktober 1884.

Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

d n

8 Düsseldorf.

Bielefeld. Handelsregister 1747251] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

„Die dem Kaufmann Eduard Potthoff zu Bielefeld für die Firma Carl Potthoff zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters einge⸗ (tragene Prokura ist am 20. Oktober 1884 gelöscht.

Büssem ohne Geschäft, Beide von hier, von dene ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretun der Gesellschaft berechtigt ist. b Düsseldorf, den 21. Oktober 1884. 8 vüü Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [47211] In unser Firdhen e ist Nr. 6498 die Firma: v .Unger Düsseldorf. nter Nr. 1145 hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ (Gesellschafte⸗) ReUnter 2 n6 mann Johanna Unger, geb. Chotzen, hier heute ein⸗ 18. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft unte getragen worden. der Firma: Breslau, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. .“ 8 8 haber:

Breslau. Bekanntmachung. 47210] 1) Ingenieur Gustav Schnaß von hier

IJnu unser Firmenregister ist Nr. 6497 die Firma: ) Werkmeister Haenach 8ö— jetzt ir

ier und als a Baumaterialien 3) E11

ändler Gottlob Kornek hier heute eingetragen frkmeister Hubert Hoffmann zu Benratb.

worden.

Breslau, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [47212] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6463 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Kuhnert hier in das Handelsgeschäft des Buchdruckereibesitzers Julius Kräcker erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Düsseldorf. Unter Nr. Julius Kräcker Buchdr. & Verlagsgeschäft schaftsregisters ist eingetragen, Silesia hier, und in unser Gesellschaftsregister Firma „Gebr. Kinna“ hier, Nr. 1993 die von dem Buchdruckereibesitzer Julius Handelsgesellschaft seit 1873 nicht mehr besteht und Kräcker zu Breslau und dem Kaufmann Wilhelm die Firma erloschen sei. been ebenda am 17. Oktober 1884 hier unter Düsseldorf, den 21. Oktober 1884. er Firma: 8 önigliches Amtsgericht. Buchdr. & Verlagsgeschäft Silesia g Ulbichen un gericht

W. Kuhnert & Co. d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen! Elberfeld. Bekanntmachung. [47258] 1 1“ In unser Firmenregister, unter Nr. 3349, ist heute

worden. Breslanu, den 18. Oktober 1884. inget ie Firma: . Königliches Amtsgericht. 16““ W Hast mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Hast daselbst. Elberfeld, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung

[47259] Gandersheim. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 4 eingetragene Firma Salomon Philippsohn zu Gandersheim ist auf Antrag heute gelöscht. Gandersheim, den 18. Oktober 1884. 8 Serzogliches Amtsgericht. Seebaß.

e „G. Schnaß & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In

Gesellschaft ist nur der vorbenannte rechtigt, die beiden anderen Theilhaber ausgeschlossen. Düsseldorf, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1X“

175 des

Cettbus. Bekanntmachung. [47213] Der Fabrikbesitzer Tuchfabrikant Gottlieb Ferdi⸗ nandz Heinrich Jäͤger in Sandow hat für seine zu Cottbus bestehende unter Nr. 153 des Fi registers mit der Firma: 1“ Heinrich Jaeger eingetragene Handlung den Kaufmann Adolph Kühn,

den Fabrikanten Wilhelm Kühn

zu Cottbus

als Prokuristen bestellt, was am 18. Oktober 1884 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist. Cottbus, den 18. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung.

1 b [47215 Güstrow. In das hiesige Handelsregister 9 1 Hern Eesertgen Tage heute einge⸗ “““ ragen Fol.? 2 in Betreff d 1 1 . [47214] Friedrich Schmidt zu Güstrow: wobsn ütrem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. rma: Güstrow, den 21. Oktober 1884.

Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Großherzogli Se der Kreise Bitterfeld und Delitzsch, ein⸗ 19h. e ö 8 Genossenschaft, Beglaubigt: vom heutigen Tage R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar. „Zum Vorstand auf die Zeit vom 25. 1884 bis dahin 1887 sind wieder gewählt: G 1) der Amtmann August Doerffel in Gohlis, als Direktor, 2) der Rittergutsbesitzer Dr. ) b8 21 5 131

er Rentier Kar eubner in litzsch 5 8

er Oekonom Karl Gutheil in Delitzsch, dessen Stellvertreter. 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober

[47216

v 1e8 9s esige Handelsregister ist n zufolge Verfü .

ber 8 Sen 138 Nr⸗ 243: vWI““

ie Handesfirma August Behm.

Ort der Niederlassunge Ehlehm.

Inhaber: Kaufmann August Friedrich Ludwig

„Behm zu Güstrow.

Güstrow, den 21. Oktober 1884.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht.

Beglaubigt:

r, Amtsgerichtsaktuar.

Baumgarten in

1884 an demselben Tage.“

bewirkt worden. 8 Delitzsch, den 16. Oktober 1884. Khänigliches Amtsgericht.

8 R. Krüge

[47219 Königsberg N./M. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist am 18. Oktober 1884 unter Nr. 205 eingetragen die Firma „W. Bochow Fürchfelgeen zu Feönshühers N./M. und als In⸗ er derselben der Kau 8 Lenrsedersechen d fmann Emil Schultz zu

88.

Düsseldorf.

[47252] 238 des Handels⸗ der Firma „C. A. Sitze in Düssel⸗ daß die unter dieser Firma

Unter Nr.

arnisch“ mit dem eingetragen,

nach der Anmel⸗

deren Inhaber der Kaufmann Flletcher hier 1 8 ingetragen worden. 1 Berlin, den 21. Oktober 1884. Königliches I., Abtheilung 56 I.

2

Arthur George

Berlin. Bekanutmachung. 147208]

dung vom 11. resp. aufgelöst und die pie

Düsseldorf. sellschafts⸗)

Königsberg N./M., den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

18 CC Königsberg N./M. Hera ntms hua. b

Die in unserem Handelsregister unter Nr. 172 [47283. cine. Firma:

13. 2. n. an 30. Juli 1870 ma erloͤschen ist. Düsseldorf, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Handelgesellschaft unter der Firma „Margaretha

hier und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Otto zu Barmen und Bernard Otto hierselbst, von denen ein Jeder zur Zeichnung der Firma und Ver⸗

[47256]

offene

hier, errichtet am 1. d. M. und als deren Inhaber 1) Drechsler Peter Josef Metzer, 2) Peter Heinrich

147255] 1 Handels⸗ eingetragen die am

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der G. Schnaß be⸗ vorerst davon

[47257] Gesell⸗ daß die unter der errichtete offene

geb. Schulze Eversum, verwittwet gewesenen Keuf⸗ mann Theodor Wessels, resp., wenn diese vor dem vollendeten 26. Lebensjahre des gedachten Minorennen Theodor Wessels sterben sollte, bis zu diesem Zeit⸗ punkte von dem Pfleger des Minorennen durch vom Vormundschaftsgericht genehmigte Erklärung vom 9. Oktober 1884 ausdrücklich bewilligt. Demgemaß sist unter Nr. 103 die Firma „Thd. Wessels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulte zu Eversum, Kspl. Olfen, am 17. Oktober 1884 eingetragen. Lüdinghausen, 16. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Magsdeburg. Handelsregister. [47220]

1) Der Kaufmann Reinhold Barniske hier ist alg Prokurist der Firma O. Vormbaum hier unter Nr. 755 des Prokurenregisters eingetragen.

,2) Der Kaufmann Hans Everth hat eine Zweig⸗ niederlassung des von ihm unter der Firma Haus Everth hier betriebenen Handelsgeschäftes zu Bres⸗ lau errichtet.

Vermerkt bei Nr. 1890 des Firmenregisters. Magdeburg, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

n g

Hülhausen. Bekanntmachnng. [47221] „Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 95 Band III. des Firmen⸗ registers die Firma „Th. de Dillmont“ in Dornach, als Inhaberin Frl. Therese Dillmann de Dillmont, Handelsfrau, in Wien wohnhaft, eingetragen worden. Mülhausen, den 20. Oktober 1884. Her vandg ect Sbersene r elcker.

r

98

7 1

Neisse. Bekanntmachung. [47223]

In unser Firmeuregister ist sub laufende Nr. 605

(früher Nr. 508) die Firma:

„L. Nicolaier u. Söhne“

zu Neisse und eine Zweigniederlassung in Breslau

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Nico⸗

laier in Breslau am 11. Oktober 1884 eingetragen

worden.

Neisse, den 11. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [47222] Königliches Amtsgericht Raumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die

Firma: Paul Heiland 1u Weißenfels a./S. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heiland zu Weißenfels eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1884 am nämlichen Tage.

Naumburg a. S. Bekanutmachung. [47261)

Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.

Die Firma Nr. 32 des Firmenregisters: Gustav Leißring

1 zu Weißenfels a. S.

ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 9. Okto⸗

ber 1884 am nämlichen Tage.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [47225] „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der Firma: 29. & E. Saudé zu Wildberg Nr. 91“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöst. 8 Neu⸗Ruppin, den 14. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. 8

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [47224] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1884 eingetragen worden: unter Nr. 569

die Firma Franz Meyer und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Joseph Meyer zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Ren⸗Ruppin. Gleichzeitig ist auf Grund derselben Verfügung in unserem Firmenregister bei der Firma Franz Meyer zu Neu⸗Ruppin Nr. 145 in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Joseph Meyer zu Neu⸗ Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 569 des Firmenregisters. .“ Neu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [47226] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 893 die Firma: Hermann Bacharach,

mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann Bacharach daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 20. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. [47262] —Auf Fol. 171 des Handelsregisters ist zu der Firma „Clauener Actien⸗Zuckerfabrik zu Clauen“ eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1884 ist der Gesellschaftsvertrag vom Januar 1877 mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Bekanntmachungen

ist gelöscht. Registers ist eingetragen, daß die offene Königsberg N./t., den 18. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

soweit sie durch öffentliche Blätter erfolgen müssen

1— werden künftig nur in den Deutschen Reichs⸗

als Stellvertreter des Vorsitzenden, Hofbesitzer Carl Grote, 8— August Behrens, 1 Carl Köhler, 88 sämmtlich in Soßmar, Hofbesitzer Wilhelm Münstedt in Rautenberg, Heeinrich Lauenstein und Carl Köhler, 8 Beide in Clauen, ofbesitzer Christoph Aue, ranz Engelke, 8 ee“ Hofbesitzer Wilhelm Lauenstein im Brundeln und Hofbesitzer Fritz Lauenstein II. in Clauen. Peine, den 19. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. I Schuster.

saarbrücken. Handelsregister [47228] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 15, dieses Monats wurde heute, die Seitens der Inhaberin der Firma Joseph Levy, Wittwe zu Dudweiler, dem Kanfmann Gustav Levy daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 267 des Prokuren⸗ isters eingetragen. kaaee. e den 16. Oktober 1884. 11“ Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

saarbrücken. Handelsregister [47227] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 13. Oktober cr. wurde die Firma: „A. Peiffer“ zu Saarlonis der Marie Elisabeth Peiffer, Kauffräulein, und Ludwig Alfred Peiffer, Kaufmann, Beide zu Saarlouis wohnend, übertragen. b b 8 1

Diese Gesellschaft, mit dem Sitze zu Saarlouis, ist eine offene Handelsgesellschaft und ist jeder der beiden Gesellschafter befugt die Firma zu zeichnen und die Geseilschaft zu vertreten.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 18. Ok⸗ tober er, unter Nr. 4 des Firmen⸗ und unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 18. Oktober 1884.

r Königliche Gerichtsschr

Kriene.

1“ siegen. Handelsregister [47178] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. Oktober 1884 unter der Firma Gebrüder Alsberg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Siegen am 17. Oktober 1884 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Siegfried Alsberg zu Hagen, 2) der Kaufmann Wilhelm Alsberg daselbst. Zöhrlaut, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47229] sStargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 17. Oktober cr. bei der Firma H. Dreßler Folgendes eingetragen: Zu Nr. 266. Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1884 am 18. Ok⸗ tober 1884. Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47230] stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Folge Verfuͤgung vom 17. Oktober er. am 18. dieses Monats unter Nr. 476 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eugen Paul Grüenberg zu Star⸗ gard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Gebr. Grüenberg. Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47234] Stettin. Der Kaufmann Franz Marten zu Stettin hat für seine Che mit Rosa, geb. Scholtz, durch Vertrag vom 9. Oktober 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragun „der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 784 heute eingetragen. Stettin, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[47232] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2071 der Kaufmann Wilhelm Carl Conrad Zufall zu Stettin mit der Firma W. Zufall und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1884. 3 Königliches Amtsgericht.

8 47233] Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Zufall zu Stettin hat für seine Ehe mit Emilie, geb. hrunow, durch Vertrag vom 23. September 1884 ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

woselbst der Vorschußverein zu Usingen einge⸗ tragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 20. Juli d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Adolf Philippi der bisherige Kontroleur Georg Philippi III. zu Usingen jum Kassirer und in der Generalver⸗ sammlung vom 10. August d. J. an Stelle des Georg Philippi III., Christian Ludwig Dienstbach zu Usingen zum Kontroleur gewählt worden. Usingen, den 17. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

E1“]

8 [47236] Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 18. d. M. heute Fol. 255 Nr. 251, betreffend die Firma „Carl Milatz“ eingetragen: Col. 3 (Firma): Die Firma ist erloschen.ü Wismar, den 20. Oktober 1884. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Konkurse. 171272 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossers Fürchtegott Robert Saupe hier wird heute, am 20. Oktober 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Besser hier. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1884. Anmelde⸗ frist bis 1. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, am 20. Oktober 1884. 8 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth.

(gez.) Döll.

Veröffentlicht: 1 Assistent Schmidt, als Gerichtsschreiber.

[47055]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacobsohn & Korytowski hier, Neue Promenade Nr. 6 (Inhaber Mareus Jacobsohn und Adolf Korytowski), ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3

Verwalter: Kaufmann Wilh. Rosenbach hier, Wallnertheaterstraße 19.

Erste Gläubigerversammlung am ö5. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ zember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1884.

Prüfungstermin am 14. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 20. Oktober 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

[47247]

Ueber das Vermögen des Knopf⸗ und Posa⸗ mentierwaarenhändlers Julius Hirschfeldt, in Firma J. Hirschfeldt hierselbst, Kronenstraße 33. (Wohnung Schützenstraße Nr. 40/42) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg hierselbst, König⸗ grätzerstraße 109.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1884.

Prüfungstermin am 21. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 21. Oktober 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[47279]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Privatmanns Gustav Wilhelm Menken, Bürenstraße Nr. 12 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mer⸗ ling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. November 1884, 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Dezember 1884, 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8

Bremen, den 21. Oktober 1884.

Das Amtsgericht 3 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

88 8

[47063] 8 3 Ueber das Vermögen des zu Cöln, große Neu⸗ gasse Nr. 16, wohnenden Spezereihändlers Peter Kerp wurde am 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. 18 Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Peusquens zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗

vember 1884. Erste Gläubigerversammlung am 14. Novem⸗

Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

r. Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

147062] Konkursverfahren.

Frecber das gdes Feens Fleischer in Firma F. Fleischer zu a ist am 18. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. 1

Verwalter: Kaufmann Hugo Grond in Glatz. Anmeldefrist bis 30. November 1884. Gläubigerversammlung den 6. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 12. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ““ 1“

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1884

Glatz, 18. Oktober 1884. Hahnel,

N

w

147190]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗ händlers Moses David Nenstadt zu Hamburg, zweite Marktstraße 8, in Firma M. D. Neustadt, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung uad allgemeiner Prü⸗ henatermin 26. November d. J., Nachmittags p.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1 1

1471911 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich 1 Friedrich Kahl zu Hamburg, Zeughausmarkt 31, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter F. E. R. Winterfeldt, a hohe Bleichen 34. 1.“ 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. ein⸗ schließlich. 3

Erste Gläubigerversammlung: 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Dezember d. l J., Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [47204 K. Amtsgericht Heilbronn. 8

Konkurseröffnung

über das Vermögen des Kaufmunns Max Grub⸗ müller hier am 20. Okt. 1884, NM. 3 Uhr, Konk.⸗ Verw. Gerichtsnotar Collin in Heilbronn, Anmelde⸗ u. Anzeigefrist bis 17. Nov. 1884, Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin 24. Nov. 1884, VM. 10 Uhr, offener Arrest. 1

D. 20. Okt. 1884.

Gerichtsschreiber 1 Feeser.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung

über das Vermögen des entwichenen Kaufmanns Haus Abele von hier, am 21. Oktober 1884, V.⸗ M 8 ¾ Uhr. Konk.⸗Verw.: Gerichtsnotar Collin in Heilbronn. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 17. Nov. 1884. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 24. Nov. 1884, N.⸗M. 2 Uhr. Offener Arrest. Den 21. Oktober 1884. b Gerichtsschreiber: Feeser.

1472411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Schmidt zu Hirschberg ist heute, am 20. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. E

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Schneider hier.

Anmeldefrist: bis zum 30. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung: den 20. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 4. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem irgen Amtsgericht II., Priesterstraße Nr. 1, eine Treppe hoch.

Anzeigefrist bis zum 30. November 1884.

Hirschberg, den 20. Oktober 1884.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

1470590 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiaue Karoline Lange, in Firma „C. C. Lange“ in Leisnig wird heute, am 18. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. Mirus hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 8. November 1884. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1884, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr. Leisnig, den 18. Oktober 1884. . Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

[47285]

geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der

ber d. Js. und allgemeiner Prüfungstermin am

Beglaubigt: Rühle, Ger⸗Schr.

beide

[47195]

[47199)]

Berger zu Stettin, 21. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Vormittags 9 ½ Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf

Dienstag, den 25. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, Termine im diesgerichtl. Geschäftszimmer r. 1/0, anberaumt. München, den 20. Oktober v Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreib (L. S.) Hagenauer.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hausirers Wenzel

Gresowski zu Neurode ist am 20. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

orden.

Verwalter: Kaufmann Eduard Ackermann zu

Neurode.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗

vember 1884 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 29. November 1884 ein⸗

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruüfungstermin am 12. Dezember 884, Vormittags 9 Uhr. Neurode, den 20. Oktober 1884.

Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte,

[47126]

Ueber das Vermögen des Hansirers und

Porzellanhändlers Johann Mathias Ommeln zu

heindahlen ist am 18. Oktober 1884, Nach⸗

mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der König⸗ liche Notar Gerhars Nießen zu Rheindahlen zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ 5. 1884, Anmteldefrist bis zum 18. November Die erste Gläubigerversammlung findet am 8. No⸗

vember 1884, Nachmittags 5 Uhr, und der

llgemeine Prüfungstermin am 25. November 884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Amtsgericht statt.

Königliches Amtgericht zu Rheydt. Veröffentlicht durch: Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

47196]1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des J. B. Pescheur,

Buchdruckereibesitzer zu St. Johann, ist heute, am 18. Oktober 1884, l Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Nachmittags 6 Uhr, das

Anmeldefrist bis zum 8. November 1884. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November

18 74.

Saarbrücken, den 18. Okteber 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alber Sellhausbollwerk 1, ist am

Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz hier;

offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1884, erste Gläubigerversammlung am 17. November 1884, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 45.

Stettin, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fischer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47124]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. H.

Dirks hier ist heute, Mittags 12 Uhr, vom hie⸗ 19 Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bastian hier. Anmeldefrist bis 10. November cr. 8 Erste Glänubigerversammlung und Prüfung

Dienstag, den 18. November ecr., Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1.

termin:

8 November er.

ist erlassen.

Wilhelmshaven, den 18. Oktober 1884.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Steimer.

1472032⁄½ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge

9 des Kaufmanns Heinrich Pira zu Ahrweiler

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf

den 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, im Gerichts

gebäude Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Ahrweiler, den 17. Oktober 1884. Wartenberg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.